Podcasts about gefangenschaft

  • 437PODCASTS
  • 685EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gefangenschaft

Latest podcast episodes about gefangenschaft

Leben ist mehr
Nie wieder Krieg?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:04


Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht zu Ende. Schätzungen gehen davon aus, dass in diesem Krieg 60 Millionen Menschen umkamen. Unbeschreiblich war das Leid durch Hunger, Gefangenschaft, Vergewaltigung, Angst, Traumatisierung, Versklavung und Folter. Wie nach jeder blutigen Auseinandersetzung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Ruf laut: »Nie wieder Krieg!« Leider hat sich dieser Wunsch nicht erfüllt. Nach einer vorsichtigen Schätzung kamen allein in der Zeit von 1945 bis 1992 in 135 Kriegen weitere 12,5 Millionen Menschen ums Leben.Wie kommt es, dass bei uns Menschen ein scheinbar unheilbarer Hang zum Krieg besteht? Die Historikerin Iris Chang forschte zu einem der berüchtigtsten japanischen Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg, dem Massaker von Nanjing, bei dem fünfzig- bis dreihunderttausend chinesische Zivilisten ermordet wurden. Sie stellt fest: »Die Zivilisation ist an sich etwas Hauchdünnes. Irgendein Webfehler in der menschlichen Natur lässt es zu, dass selbst unaussprechliche Schandtaten in Minutenschnelle zu Banalitäten werden.« Eine Rezensentin ihres Buches schreibt: »Die Versuchung ist groß zu denken: Ich werde mich doch nicht so barbarisch verhalten. Aber wenn man bedenkt, wie viele dieser Männer Wehrpflichtige aus der ansonsten normalen japanischen Gesellschaft waren, wird einem klar, dass auch wir wahrscheinlich zu verabscheuungswürdigen Taten fähig sind.«Der Webfehler in der menschlichen Natur wird in der Bibel Sünde genannt. Damit sind nicht die bösen Taten gemeint, sondern ihre Wurzel, nämlich unser Hang zur Bosheit. Es gibt nur einen, der völlig frei von dieser egoistischen Neigung war. Die Tatsache, dass er ohne Sünde war, qualifiziert ihn zu unserem Erlöser. Sein Name heißt Jesus Christus.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsgefangene in den USA

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:17


Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg (am 08. bzw. 09. Mai 1945) und noch immer sind nicht alle Geschichten und Schicksale auserzählt. Wir begeben uns in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts auf Spurensuche in die USA. Während des 2. Weltkriegs gab es dort mehr als 400.000 deutsche Kriegsgefangene. Einer davon war der Opa von ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington. Über diese Geschichte hat sie eine Weltspiegel-Dokumentation gedreht (im Weltspiegel-YouTube Kanal ab dem 06.05.2025 abrufbar). Die Gefangenen wurden auf 600 Camps verteilt – viele arbeiteten als Erntehelfer in der Landwirtschaft. Im Gegensatz zu den Gefangenen im nationalsozialistischen Deutschland ging es ihnen im Verhältnis zur Lage gut. Sie sollen z.B. im Durchschnitt bis zu 12 Kilogramm zugenommen haben während ihrer Gefangenschaft, so der US-Geschichtsprofessor Robert Billinger. Die Quellen von Gudrun Engel waren originale Briefe, Fotos und Filmaufnahmen, die den Alltag der Gefangenen fern der Heimat belegen. Über die Rolle der Genfer Konvention, die Kriegsgefangenen Rechte zusichern soll, sprechen wir mit Dr. Michael Riepl. Er hat lange beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz gearbeitet und lehrt an der Universität Köln (Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz) zum Thema Völkerrecht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: "Berlin Code“ https://1.ard.de/berlincode

Weltspiegel Thema
2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsgefangene in den USA

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:17


Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg (am 08. bzw. 09. Mai 1945) und noch immer sind nicht alle Geschichten und Schicksale auserzählt. Wir begeben uns in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts auf Spurensuche in die USA. Während des 2. Weltkriegs gab es dort mehr als 400.000 deutsche Kriegsgefangene. Einer davon war der Opa von ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington. Über diese Geschichte hat sie eine Weltspiegel-Dokumentation gedreht (im Weltspiegel-YouTube Kanal ab dem 06.05.2025 abrufbar). Die Gefangenen wurden auf 600 Camps verteilt – viele arbeiteten als Erntehelfer in der Landwirtschaft. Im Gegensatz zu den Gefangenen im nationalsozialistischen Deutschland ging es ihnen im Verhältnis zur Lage gut. Sie sollen z.B. im Durchschnitt bis zu 12 Kilogramm zugenommen haben während ihrer Gefangenschaft, so der US-Geschichtsprofessor Robert Billinger. Die Quellen von Gudrun Engel waren originale Briefe, Fotos und Filmaufnahmen, die den Alltag der Gefangenen fern der Heimat belegen. Über die Rolle der Genfer Konvention, die Kriegsgefangenen Rechte zusichern soll, sprechen wir mit Dr. Michael Riepl. Er hat lange beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz gearbeitet und lehrt an der Universität Köln (Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz) zum Thema Völkerrecht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: "Berlin Code“ https://1.ard.de/berlincode

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wiktorija Roschtschyna war 25 Jahre alt, als sie von der International Women's Media Foundation mit dem «Courage in Journalism Award» ausgezeichnet wurde. An der Preisverleihung in den Vereinigten Staaten nahm die ukrainische Journalistin nicht teil, weil sie sich ganz auf ihre Berichterstattung über den Krieg konzentrieren wollte.Wiktorija Roschtschyna war einige der wenigen Journalistinnen, die noch aus den russisch besetzten Gebieten in der Ukraine berichteten. Sie recherchierte zu russischen Foltergefängnissen, in denen womöglich auch zahlreiche Zivilisten im Krieg inhaftiert wurden. Sie wollte die Folterkammern dokumentieren, von denen ihr erzählt worden war, mit Überlebenden sprechen und Täter identifizieren. Doch berichten konnte sie darüber am Ende nicht mehr.Letzten Herbst meldete Russland den Tod der  Journalistin.  Die 27 Jahre alte Ukrainerin geriet in russische Gefangenschaft  und starb in einem der brutalen Gefängnisse, über die sie zuvor recherchiert hatte.Das journalistische Kollektiv «Forbidden Stories» – an dem auch Tamedie beteiligt ist – hat die letzte Recherche von Wiktorija Roschtschyn nach ihrem Tod zu Ende geführt – und dabei auch mehr über ihre Todesumstände erfahren. Darüber erzählt Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Tamedia Recherchedesks, im täglichen Podcast «Apropos».Mehr zum Thema: Recherche von Forbidden Stories und Tamedia über Wiktorija RoschtschynaMehr von Forbidden Stories: Eine (weitere) Journalistin wurde ermordet, 100 andere führen ihre Recherche weiterWieso die Medienfreiheit immer mehr unter Druck gerät Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der grüne Bogenschütze - Kapitel 39

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 9:54


Kapitel 39Endlich erfahren wir, warum Abel Bellamy abends immer alleine isst - und so viel. Er bringt das Essen zu seiner Gefangenen, die über eine geschickt versteckte Geheimtür und einen langen Gang von der Bibliothek aus zu erreichen ist. Elaine Held befindet sich seit 8 Jahren in der Hand Bellamys und in Gefangenschaft. Viel erfahren wir nicht, ausser, dass sie Bellamy nicht glaubt, als er ihr erzählt, dass er Valerie gesehen hat. Wir erfahren, dass der Alte das aus Rachsucht tut, aber nicht warum genau. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

BibelPraxis
Dietrich Bonhoeffer - vor 80 Jahren hingerichtet

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025


Dietrich Bonhoeffer gehört für mich bis heute zu den Personen, auch denen im sogenannten 3. Reich, die kaum durchschaubar sind. Es gibt manche Bemerkungen in seinem Schrifttum, die im höchsten Maß kritisch gegenüber Gottes Wort und dem Herrn Jesus sind. Und dann gibt es Äußerungen, die das Gegenteil zu sein scheinen. Hat es tatsächlich eine Veränderung bei ihm gegeben in der Zeit, in der er dann in Gefangenschaft kam?

Hillsong Church Germany, Zurich, Vienna
TOD FÜR DIE SÜNDE - LEBENDIG FÜR GOTT - ELIAS KNUPP

Hillsong Church Germany, Zurich, Vienna

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 34:41


Die Sünde verspricht dir Dinge, die sie nicht halten kann und führt in Gefangenschaft und zum Tod. Lass los und ergreife das neue Leben in Jesus! Seine Gnade ist unendlich groß.

PLANTBASED
Sarah Connor - deshalb schützen sie und Janek Andre iberische Orcas

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 68:06


In dieser Episode des Plantbased Podcasts spricht Yannick mit Sarah Connor und Janek Andre über die Iberian Orca Guardians Stiftung, die sich dem Schutz der iberischen Orcas in der Straße von Gibraltar, Portugal, Spanien und Umgebung widmet. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sie bei der Arbeit mit der Segler-Community und den politischen Rahmenbedingungen erleben, sowie die Bedeutung von Bildung und Prävention, um die Interaktionen zwischen Menschen und Orcas zu minimieren. Wir beleuchten auch die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den Schutz dieser gefährdeten Tierart zu schärfen. Auch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Sea Shepherd und der Biologin und Forscherin Dr. Ingrid N. Visser sprechen wir. Sarah spricht über ihre Erfahrungen im Loro Parque in Teneriffa und die Tragik der Geburt eines Orca-Babys in Gefangenschaft und ob es möglich ist, Orcas wieder auszuwildern. Auch über ihre Begegnung mit Orca-Mutter Morgan und ihrem Versprechen an sie spricht sie voller Emotionen. Zudem wird die Bedeutung von nachhaltigem Whale Watching hervorgehoben, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu schärfen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, gemeinsam für den Schutz der Orcas und ihrer Lebensräume zu kämpfen. #emptythetanks Viel Spaß!

Eva's Geständnisse
Mein täglicher Kampf gegen die Langeweile

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 10:12


Heute starte ich mit der Beschreibung meiner ewiglich samstäglichen Qual „Was soll ich denn bloß im Podcast erzählen?“. Mir bedeutet der Podcast viel. Seit fünf Jahren bemühe ich mich Samstag für Samstag, ein wenig Nähe zu vermitteln, ein wenig Mut zu machen, ein wenig zum Lachen zu bringen und ein wenig zu inspirieren. Heute habe ich vor der Aufnahme den Begriff „Flow“ recherchiert und mir Gedanken gemacht, was mich persönlich in einen Zustand versetzt, der mich befreit von der Gefangenschaft in Zeit und Raum. Ein Zitat Schopenhauers hat mir dabei aus der Seele gesprochen: "Das Glück ist nicht mehr als die Abwesenheit der Langeweile." Oh, wie gut ich Langeweile kenne! Ob mir der Flow häufiger gelingt, erfahrt Ihr (wenn Ihr mögt) in diesen folgenden Minuten...

Doku und Stories
Die umstrittene Gefangenschaft der IS-Angehörigen Maria G.

Doku und Stories

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 54:09


Nominiert für den CIVIS Medienpreis für Integration 2025.Das Feature erzählt die Geschichte der Salzburgerin Maria G., die als 17-Jährige nach Syrien ging, dort einen mutmaßlichen IS-Kämpfer heiratete und mit ihm zwei Kinder bekam. Seit 2019 sitzt sie mit ihren Kindern in einem Gefangenenlager in Nordost-Syrien fest. Doch im Unterschied zu anderen europäischen Ländern verweigern die österreichischen Behörden die offizielle Rückholung von Müttern wie Maria. Nach Erstausstrahlung dieses Ö1 Hörbildes am 22.6.2024 hat eine Beschwerde gegen den ablehnenden Bescheid des Außenministeriums Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht. Es ordnet die Rückholung von Maria (mittlerweile 28 Jahre) und ihren Kindern (7 und 9 Jahre) an. Im März 2025, nach sechs Jahren Internierung, werden die drei nach Österreich zurückgebracht. Wann das Strafverfahren gegen Maria G. stattfinden wird, ist noch offen. „Glaubt ihr wirklich, jemand wird uns hier rausholen?“ Von Eva Roither

FALTER Radio
Folter: Ein Kriegsgefangener Putins erzählt – #1351

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 37:21


Der ukrainische Journalist Maksim Butkevich meldete sich nach der russischen Invasion freiwillig als Soldat. Im Juni 2022 geriet er mit seiner Einheit in Kriegsgefangenschaft. Butkevich wurde von russischen Medien verleumdet, er wurde gefoltert, vor Gericht gestellt und zu 13 Jahren Haft verurteilt. Im Oktober 2024 kam er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs frei. Im Gespräch mit Martin Staudinger und Raimund Löw berichtet Butkevich, wie er die Jahre in Gefangenschaft durchgehalten hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
«1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 50:03


Die Basler Kommunistin Martha Schwartz war als Kurierin und Fluchthelferin im Einsatz, hat Flugblätter gegen Hitler verteilt, bis sie am 6. April 1938 in Lörrach von der Gestapo verhaftet und zum Opfer des Nationalsozialismus wurde. – Ein Hörspiel von Raju Schwarz und Ursula Werdenberg. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 28.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Zeitlebens kämpfte Martha Schwartz für Arbeiter- und Frauenrechte und gegen den Nationalsozialismus. Ihr Engagement für die Gerechtigkeit wurde ihr jedoch zum Verhängnis: Martha Schwartz wurde wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Sie war schon vor ihrer Verhaftung gesundheitlich stark angeschlagen, und während sich der Ehemann und die Kinder für ihre Freilassung einsetzten, verlor sie in der Gefangenschaft den Verstand. Die Schweizer Behörden weigerten sich lange, ein Gnadengesuch einzureichen. Als sie dies schliesslich doch tun wollten, war es zu spät: Martha Schwartz war bereits verstorben. Raju Schwarz, Autor und Urenkel von Martha Schwartz, hat sich zusammen mit der Dramaturgin und Autorin Ursula Werdenberg auf Spurensuche begeben. Entstanden ist ein fiktives Hörspiel, ein Anfang der Aufarbeitung der Geschichte der Widerstandskämpferin Martha Schwartz. Für die Rekonstruktion des Falls wurden Akten aus den folgenden Archiven verwendet: Staatsarchiv Basel-Stadt, Schweizerisches Bundesarchiv, Landesarchiv Baden-Württemberg/Staatsarchiv Ludwigsburg, Bundesarchiv (Deutschland), Staatsarchiv München, Archiv der Ludwig-Maximilians-Universität München, Politisches Archiv des Auswärtigen Amts Berlin, Privatarchiv der Familie Keller-Schwartz. ____________________ Mit: Sarah Spale (Martha Schwartz), Annina Polivka (junge Martha), Sibylle Mumenthaler (Margrit, Tochter), Stella Burkart (Gerta, Tochter), Fabian Müller (Max, Sohn), Daniel Buser (Josef, Marthas Ehemann), Ueli Jäggi (Bundesbeamter), Klaus Brömmelmeier (Anstaltsarzt), Milva Stark (Pflegerin), Jan Bluthardt (Kriminalsekretär), Christian Heller (Richter), Marietta Kettner (Jugendliche 1), Alma Grupp (Jugendliche 2) und Raju Schwarz (Urenkel von Martha Schwartz) ____________________ Musik: Fatima Dunn – Tontechnik und Sounddesign: Lukas Fretz – Dramaturgie: Nora Osagiobare – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Dauer: 50'

Eine Geschichte der Stadt Köln
#74 Die turbulenten frühen Jahre von Konrad von Hochstaden

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 38:28


In dieser Folge untersuchen wir die dramatische Gefangennahme und Inhaftierung von Erzbischof Konrad von Hochstaden durch den Grafen von Jülich im Jahr 1242. Wie war er da hineingeraten? Und würde er wieder aus der Gefangenschaft herauskommen?

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der grüne Bogenschütze - Kapitel 18

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 9:48


Kapitel 18Fay Clayton, die Frau von Julius Savini und frühere Partnerin bei den krummen Geschäften, ist eigentlich ganz zufrieden mit dem soliden Leben. Julius bringt Geld nach Hause und sie muss sich keine Sorgen machen. Da steht plötzlich ihr Bruder Jerry vor der Tür, der eben aus dem Gefängnis entlassen wurde. Er hat die Nase von der Gefangenschaft voll und Fay meint, er solle sich doch auch einen guten Johb suchen. Auf dem Weg zum Bahnhof, wo ein paar Habseligkeiten von Jerry hlen will, sieht sie ihren Mann vor einem anrüchigen Lokal. In Begleitung einer Frau. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Leben ist mehr
Zwei starben für mich (3)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:17


Nach einer gefühlten Ewigkeit wurde es endlich Abend. Draußen war es still geworden; aber die Ungewissheit, wer nun das Feld beherrschte, blieb. Da ich wieder etwas zu Kräften gekommen war, schleppte ich mich auf den Ellenbogen die Treppe hinauf, um Ausschau zu halten. Dann hörte ich plötzlich Stimmen. Freund oder Feind? Die Spannung wuchs. Doch, Gott sei Dank, es waren mein Gruppenkamerad und der Zugführer, die mich suchten und fanden. Ich war gerettet – nicht zuletzt, weil ein anderer sein Leben für mich geopfert hatte. Dann kam ich ins Lazarett, von dort aus in amerikanische Gefangenschaft, und so war ich bereits am 10. Juni 1945 wieder daheim. Nachdem meine Verwundung ausgeheilt war, konnte ich bald wieder meiner Arbeit nachgehen, und mit einem großen Nachholbedarf an Lebensfreude stürzte ich mich wieder voll ins Vergnügen.Nur einem netten alten Mann zuliebe, der mich freundlich eingeladen hatte, ging ich zu einer der ersten Nachkriegs-Evangelisationen. Der Evangelist sprach eindringlich, dass wir nur durch den Tod Jesu vor dem Gericht Gottes gerettet werden. Mir wurde neu bewusst: »Jesus starb für mich!« Das erinnerte mich an meinen Frontkameraden Adolf Nickel, der sein Leben für mich geopfert hatte. Selbstverständlich hatte ich seine letzte Bitte erfüllt und seine Mutter benachrichtigt, sobald die Post wieder funktionierte. Aber ich hatte Gott ja auch ein Versprechen gegeben! In diesem Augenblick streckte der Evangelist seinen Arm in meine Richtung und rief: »Und du da, denkst du nicht mehr an dein Versprechen, das du Gott in höchster Todesnot gegeben hast?« Das traf mich wie ein Hammer! Und es war kein Zufall. Hier sprach der lebendige Gott persönlich. Da konnte ich nicht mehr anders: Ich bekannte unter Tränen all meine Schuld und stellte von da an Gott mein Leben zur Verfügung.Günter SeibertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

apolut: Standpunkte
Die Hannibal Doktrin, Geiselfolter, Eroberungen | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 24:39


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wenn wir aufhören, über Gaza zu reden, hören wir auf, über Menschlichkeit zu sprechen. Deshalb will ich heute über die Situation während der ersten Phase des Waffenstillstandes in Gaza berichten, insbesondere über die Schicksale von Geiseln, über den Waffenstillstand allgemein, einen neuen aufziehenden Zerstörungsmarathon auf der Westbank, über den IStGH und am Schluss über den Widerstand im Libanon.Israelische PropagandaDaniel Levy, ehemaliger israelischer Friedensunterhändler, sagte vor dem UN-Sicherheitsrat.„Eine Schweigeminute für jedes der Bibas-Kinder wäre angebracht, ebenso wie eine Schweigeminute für jedes der über 18.000 palästinensischen Kinder, die bei der israelischen Verwüstung des Gazastreifens ermordet wurden. Dieses Schweigen würde über 300 Stunden dauern.“(1)Pikant war, dass die Schweigeminute eigentlich der Hannibal-Direktive hätte gelten sollen. Stand der Bibas-Geschichte am 02.03.2025 war: Wenn die Hamas die Geiseln – insbesondere die Bibas-Kinder – als „Gold“ für Verhandlungen betrachtete, warum sollten sie dieses Faustpfand mutwillig zerstört haben? Die Berichte, dass Hamas-Kämpfer ihre Gefangenen mit Matratzen oder sogar ihren Körpern vor israelischen Angriffen schützten, stammten unter anderem aus Aussagen freigelassener Geiseln, wie sie etwa in der Jüdischen Allgemeinen oder bei Wikipedia erwähnt wurden. Diese Schilderungen deuteten darauf hin, dass die Geiseln einen hohen strategischen Wert hatten – als Druckmittel, um palästinensische Gefangene aus israelischen Haftanstalten freizubekommen. Das passte zur Logik eines Geiseldeals, wie er teilweise schon umgesetzt wurde, etwa als Yarden Bibas am 1. Februar 2025 freikam.Die Behauptung der IDF, dass Kfir und Ariel Bibas „mit bloßen Händen“ getötet wurden, stammte aus forensischen Analysen des Instituts für Forensische Medizin in Tel Aviv, unterstützt durch Geheimdienstinformationen, wie Armeesprecher Daniel Hagari am 21. Februar 2025 erklärte. Die Untersuchung hätten angeblich keine Spuren von Bombenverletzungen gezeigt, was die Hamas-These eines Luftangriffs widerlege. Aber die gleiche Quelle – israelische Behörden – hatte in der Vergangenheit übertrieben oder ungeprüfte Behauptungen verbreitet, wie die „40 geköpften Babys“, die später als Lügen entlarvt worden waren. Das schadete ihrer Glaubwürdigkeit.Konnte man das „mit bloßen Händen“ glauben? Wenn die Geiseln so wertvoll waren, klang eine vorsätzliche Tötung unlogisch – es sei denn, es war ein Akt von Wut, Chaos oder ein Unfall in der Gefangenschaft, der vertuscht wurde. Denkbar war auch, dass Hamas-Mitglieder oder eine Splittergruppe außer Kontrolle geraten war, was mit Berichten übereinstimmte, dass die Bibas-Familie möglicherweise nicht direkt von der Hamas, sondern von einer anderen Gruppe festgehalten wurde. Aber Beweise? Fehlanzeige....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-hannibal-doktrin-geiselfolter-eroberungen-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TOS Ministries
Die befreiende Kraft der Demut | Guido Kasch

TOS Ministries

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025


Die befreiende Kraft der Demut - Wie man aus der Gefangenschaft des Stolzes durch Demut völlig befreit wird.Predigt von Guido Kasch, vom Sonntag, den 02.03.2025.

Wissen
Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Geschichten aus der Mathematik
Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Stalingrad Podcast
Folge 252: Vom Kessel Stalingrads in die kalte Hölle des Urals – ein Überlebender berichtet von der russischen Kriegsgefangenschaft

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 40:42


Michael Johann Kramer, ein gebürtiger Kirchberger aus Schwaben, durchlebte das Inferno der russischen Kriegsgefangenschaft und überstand, was nur wenigen vergönnt war. Als Stabsfunker der 6. Armee nahm er am Russlandfeldzug teil und geriet nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad in sowjetische Gefangenschaft. Von den 91.000 deutschen Soldaten, die in die Lager deportiert wurden, kehrten am Ende nur 6.000 zurück – Kramer war einer von ihnen. Sein 2003 veröffentlichtes Werk Der lange Weg von der Wolga bis zur Donau: Ein Überlebender der 6. Armee berichtet zählt zu den eindringlichsten Zeitzeugenberichten über die letzten Tage der Wehrmacht vor der Kapitulation am 2. Februar 1943. In schonungsloser Offenheit schildert Kramer die unvorstellbaren Entbehrungen und das allgegenwärtige Sterben in der Gefangenschaft, aber auch seinen waghalsigen Fluchtversuch – ein bewegendes Zeugnis menschlicher Leidensfähigkeit und Überlebenskraft.

Das Kalenderblatt
21.02.1918: Incas, der letzte Karolinasittich

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 3:46


Er war der einzige nordamerikanische Papagei: der Karolinasittich. Er lebte wohl vom Tal des Ohio bis zum Golf von Mexiko. Dann kamen die Siedler die Karolinasittiche wurden weniger und weniger. Incas, der letzte in Gefangenschaft gehaltene Karolinasittich, starb am 21. Februar 1918. Autorin: Anja Mösing

UNGLAUBLICH KRANK
"Nervenkrieg"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 57:32


Der Ukrainer Dmytro ist dem mörderischen Krieg in seiner Heimat nur um Haaresbreite entkommen. Nach einer lebensgefährlichen Schussverletzung und seiner Gefangenschaft in einem feindlichen Kerker, ist er nun in der Obhut deutscher Mediziner. Doch seine sich rasch zuspitzenden Symptome sind weder mit Anpassungsstörungen, aufgrund der an der Front erlittenen psychischen Traumata, noch mit den Folgen seiner schweren körperlichen Verwundung zu erklären.

Info 3
Westjordanland: Eine freigelassene Palästinenserin berichtet

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 13:35


Was dürfen Palästinenserinnen noch sagen und tun, ohne in Israel als Terroristen zu gelten? Diese Frage stellen sich auch viele palästinensische Gefangene, die im Rahmen der Waffenruhe wieder freigelassen wurden. Bis heute kennen sie den Grund für ihre Gefangenschaft nicht. Ausserdem: Vom Wunsch eines eigenen Hundes bis hin zu seiner Anschaffung sind es oft nur wenige Klicks im Internet. Laut Bund und dem Schweizer Tierschutz nimmt der Online-Hundehandel zu. Deshalb wurde am Dienstag eine Kampagne gestartet, um dem Hundehandel entgegenzuwirken.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Gaisburger Marsch

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 6:54


Rindfleisch, Kartoffeln und Spätzle in einer kräftigen Brühe, dazu geröstete Zwiebeln und Petersilie: der Gaisburger Marsch ist ein einfaches, schmackhaftes und vor allem nahrhaftes Gericht. Der Klassiker der schwäbischen Küche geht zurück auf den Stuttgarter Stadtteil und war früher ein typisches Arme-Leute-Essen. Einer Legende nach sollen mit dem Eintopf im 19. Jahrhundert Soldaten in Gefangenschaft von ihren Angehörigen versorgt worden sein.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Sozialstaat - Die Gründung des Müttergenesungswerks

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 40:13


1945 ist Deutschland zerstört, nach dem Krieg muss alles neu aufgebaut werden. Frauen sind auf sich gestellt, weil Männer gefallen oder in Gefangenschaft sind. Wie Antonie Nopitsch und Elly Heuss-Knapp mit der Gründung des Müttergenesungswerks helfen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:30 - Müttergenesungswerk00:20:38 - Rebekka Rupprecht00:31:07 - Melcher Franck**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zweiter Weltkrieg: Die Bombardierung Dresdens 1945Zweiter Weltkrieg: Überfall auf PolenPolitik: Armut und die Geburt des Wohlfahrtsstaats**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach

Weltwoche Daily
Showdown im War Room mit Steve Bannon: Trumps radikale Regierung, die Fehde mit dem «Rassisten» Elon Musk, das Ende des Ukraine-Krieges und wie ihn seine Gefangenschaft gestärkt hat

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 30:08


SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs: Akita will Käfighaltung

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 1:38


Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Akita, der scheinbar in Gefangenschaft leben will...

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Pete Hegseth vor US-Senat, Gaza vor Waffenruhe, Soldaten aus Nordkorea in Gefangenschaft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:08


Pete Hegseth könnte Verteidigungsminister werden. In Gaza könnten bald die Waffen schweigen. Und die Ukraine könnte viel über den Einsatz nordkoreanischer Soldaten erfahren. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Willkommen zurück im Trump-Drama »Sie müssen uns Hoffnung geben« Was über Kim Jong Uns Kämpfer bekannt ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Evangelium
Mt 1,1-17 - Gespräch mit Simon Miebach

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 10:02


Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Ísaak, Ísaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. Perez zeugte den Hezron, Hezron zeugte den Aram, Aram zeugte den Amminádab, Amminádab zeugte den Nachschon, Nachschon zeugte den Salmon. Salmon zeugte den Boas mit der Rahab. Boas zeugte den Obed mit der Rut. Obed zeugte den Ísai, Ísai zeugte David, den König. David zeugte den Sálomo mit der Frau des Uríja. Sálomo zeugte den Rehábeam, Rehábeam zeugte den Abíja, Abíja zeugte den Asa, Asa zeugte den Jóschafat, Jóschafat zeugte den Joram, Joram zeugte den Usíja. Usíja zeugte den Jotam, Jotam zeugte den Ahas, Ahas zeugte den Hiskíja, Hiskíja zeugte den Manásse, Manásse zeugte den Amos, Amos zeugte den Joschíja. Joschíja zeugte den Jójachin und seine Brüder; das war zur Zeit der Babylónischen Gefangenschaft. Nach der Babylónischen Gefangenschaft zeugte Jójachin den Scheáltiël, Scheáltiël zeugte den Serubbábel, Serubbábel zeugte den Ábihud, Ábihud zeugte den Éljakim, Éljakim zeugte den Azor. Azor zeugte den Zadok, Zadok zeugte den Achim, Achim zeugte den Éliud, Éliud zeugte den Eleásar, Eleásar zeugte den Mattan, Mattan zeugte den Jakob. Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Im Ganzen sind es also von Abraham bis David vierzehn Generationen, von David bis zur Babylónischen Gefangenschaft vierzehn Generationen und von der Babylónischen Gefangenschaft bis zu Christus vierzehn Generationen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

LaHö Gottesdienste
Keshava Wolf - "Das sind die Einwohner, die aus der Gefangenschaft hinaufzogen" (Esra 2) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024


11.12.2024 19:30: Keshava Wolf - "Das sind die Einwohner, die aus der Gefangenschaft hinaufzogen" (Esra 2) - Bibelstunde

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Von Asaf, zum Nachdenken. Gott, warum hast du uns für immer verstoßen? Warum lässt du deinen Zorn an uns aus? Wir gehören doch zu dir wie Schafe zu ihrem Hirten! 2 Erinnere dich daran, dass wir dein Volk sind! Vor langer Zeit hast du uns angenommen und uns aus der Gefangenschaft befreit. Wir alle sind dein Eigentum! […]

Man Glaubt Es Nicht!
206 Die Anfänge des Judentums

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 63:26


Während viele Christinnen und Christen davon ausgehen, dass das Judentum lediglich eine Art Vorspiel zur eigentlichen frohen Botschaft des Gottes sei, dem ach so großartigen Christentum, sehen jüdische Leute das offensichtlich etwas anders: 4000 Jahre alt sei das Judentum, sagen sie, mit einer langen, ehrwürdigen und wissenschaftlich gesichterten Historie über Abraham und die Erzväter, Moses und dem Auszug aus Ägypten, dem Großreich von König David und seinem Sohn Salomon, die babylonische Gefangenschaft und schließlich die Eroberung Judäas durch die Römer. Wenn, dann sei das Christentum eine eher blasse Weiterführung des Judentums. Seit einer Weile bastelt Oliver an seiner Reihe zum frühen Christentum. Um dessen Ursprünge verstehen zu können, müssen wir aber auch die Anfänge des Judentums kennen, die zentralen Mythen und (historischen?) Ereignisse. Darum reden wir in dieser Folge über den Fall der bronzezeitlichen Großreiche um das Jahr 1177 vdZ, die jüdische Heilsgeschichte – also die religiöse Erzählung über Abraham, Moses, David und so weiter – und die archäologischen Belege, die es für diese Erzählung gibt. Damit es nicht übermäßig spannend wird: Der letzte Teil der Folge ist der bei weitem kürzeste. Diese Folge ist ein Zusammenschnitt aus einigen Segmenten aus dem Jahr 2019. 00:00:00 - Intro 00:01:06 - Bronzezeit 00:13:18 - Heilserzählung ded Judentums 00:40:14 - Archäologische Sicht Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4847

Corso - Deutschlandfunk
„Liebes Kind“-Emmy - Deutsche Kellerhorror-Serie gewinnt International Award

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 5:11


Trotz der Emmy-Auszeichnung in New York kann sich Kritiker Julian Ignatowitsch nicht für "Liebes Kind" erwärmen. Die Serie um eine Frau, die einer qualvollen Gefangenschaft entkommt, sei plakativ und zu sensationslüstern. Doch das liege im Trend. Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso

Audiostretto 59/4/24

Ich bin neulich auf einen Namen mir unbekannten Namen gestossen: Meremot. Offenbar war er zur Zeit der Rückkehr aus der Gefangenschaft ein Priestersohn im Volk Israel. Als Sohn eines Priesters - so nehme ich an - war er selbst Priester. Was für eine privilegierte Stellung. Sein Name taucht mindestens im Kontext zweier Aufgaben auf: Einerseits war er Zeuge oder verantwortlich für das Wägen der kostbaren und heiligen Tempelgeräte, die zurückgebracht wurden und andrerseits half er aktiv beim Wiederaufbau der Mauer mit. Heilig und profan. Beides war in seinem Leben da. Vom Bauen schmutzige Hände, die das Heilige anfassten. In unseren Vorstellungen teilen wir das tendenziell eher auf: die Heiligen hier, die profanen dort. Mich erinnert diese Kombination an Gottes Werk selbst: dass er als der Schöpfer der Welt, als der Heilige in diese oft kaputte Welt kommt und sie durch sich selbst in der Person von Jesus wieder aufbaut. In jedem einzelnen Leben, wo er Zugang erhält. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.43 - Sirius Zwarts, ein Erotikshop und unnötige Gefangenschaft

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 93:43


Hallo und herzlichst willkommen in der neuesten Folge Hagrids Hütte. Nachdem ihr alle letzte Woche glücklich gefeiert habt, dass Hagrids Hütte bereits 5 Jahre existiert (und natürlich die Doku auf youtube.com/HüttiTV geschaut habt, weil sie super ist!) kommt bereits die neueste Folge um die Ecke. Darin geht es um ein weiteres Geburtstagskind. Den guten alten Sirius Schwarz. Der hatte ein wildes Leben. Naja eigentlich war er die meiste Zeit irgendwo gefangen, aber das erfahrt ihr ja im Detail in dieser wunderbaren Folge. Lass dich verwöhnen von Manu und Michels wohligen Stimmen, die natürlich immer wieder alberne Sachen von sich geben, aber gegen Ende auch eine gewisse Ernsthaftigkeit an den Tag legen. Viel Spaß! Werbung: Clark https://www.clark.de/landing/social/hagrids_huette_114/?utm_source=instagram&utm_campaign=bc-30-2-1&utm_content=web&utm_medium=INFLUENCER Code: MUGGEL114 - - - - - - - - - Werbung: KoRo https://serv.linkster.co/r/KVXB9uYp6l Code: HÜTTE

Tell Me Mord
#U wie Unglaubwürdig: Das Real Life Gone Girl? (Teil 2)

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 58:15


TW: Entführung, sexuelle Gewalt, Vergewaltigung Im zweiten Teil erzählt euch Phuxi wie die Geschichte von Denise Huskins und Aaron Quinn weitergeht. Nachdem Denise in Huntington Beach wieder aufgetaucht ist, vertraut sich Denise ihrem Anwalt an und erzählt, was wirklich während ihrer 48-stündigen Gefangenschaft passiert ist… Erzählt sie die Wahrheit? Falls ja: Wurden die Täter schließlich überführt? Welche Konsequenzen mussten die Behörden für ihre Fehler tragen? Und wie haben Denise und Aaron ihr Leben nach dem Fall neu geordnet? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Stimmen im Kopf
#144 - FINAL GIRL (Part2): The Art Of Survival

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 102:27


Stellt euch vor, ihr werdet eines sonnigen Vormittages von der einen Sekunde auf die andere gewaltsam aus dem Leben, wie ihr es kanntet, gerissen und stattdessen in ein Leben in absoluter Dunkelheit, sozialer Isolation & nicht enden wollenden Qualen gezwungen. Ein Szenario, das unüberwindbar zu sein scheint, doch ist genau das der 20-jährigen Colleen Stan im Sommer 1977 passiert. Als sie von den Eheleuten, die die junge Anhalterin auf offener Straße aufgegabelt hatten, entführt wird, ahnt sie nicht, dass ihre Gefangenschaft fast ein ganzes Jahrzehnt andauern wird. Während Colleen für die nächsten 7 Jahre hilflos der Grausamkeit und der Willkür ihrer Peiniger ausgesetzt ist und unbeschreibliche Qualen durchlebt, gibt sie sich selbst in ihrer dunkelsten Stunde jedoch ein Versprechen: Meine Seele kriegt ihr nicht. Und sie soll recht behalten. Bitte nehmt die Triggerwarnung ernst. Hier wird dir geholfen: https://www.hilfetelefon.de ***ANZEIGE*** Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr jetzt bei Koro https://www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf euren Einkauf. Unsere Empfehlungen: Das helle Mandelmus (das Rezept für die Gemüselasagne findet ihr auf Instagram) & die gefriergetrockneten (gerne auch schokolierten) Früchte jeglicher Art! _______ Schaut doch mal bei Glow25 vorbei auf: https://serv.linkster.co/r/Dl5BDC76qd und spart 20% auf alle Kollagenpulver mit dem exklusiven Code “stimmen”. Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf Tickets für unsere Tour gibt's hier: https://livemanufaktour.de/kuenstler/stimmen-im-kopf // Quellen // McGuire, Christine; Norton, Carla. Perfect Victim (English Edition) HarperCollins. Kindle-Version + Snapped – The Girl in the Box RTL Crime, Kidnapping of Colleen Stan https://en.wikipedia.org/wiki/Kidnapping_of_Colleen_Stan https://www.meine-krankenkasse.de/ratgeber/mentale-gesundheit/tagtraeume/ https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziation_(Psychologie)#Formen_dissoziativer_Störungen https://www.marienhospital-eickel.de/fachbereiche/erkrankungen/dissoziative-stoerungen.html https://de.wikipedia.org/wiki/Posttraumatisches_Wachstum // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Myuu (YouTube) Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Der dienende König - Jesaja 55

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024


6. Predigt der Serie | Predigt von Alexander Gewessler | "Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten beginnt Jesaja 40. Was für eine großartige Botschaft! Jesaja 40-55 bietet Trost und Hoffnung für Israel, dass die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und die Wiederherstellung in Jerusalem erwartet. Gott wird uns in diesen Kapiteln als der dienende König gezeigt, der sein Volk tröstet und befreit. In diesen Kapiteln finden sich in den sogenannten Gottesknecht-Liedern - also des leidenden, aber letztlich siegreichen Erlösers - einige der bekanntesten Stellen des Buches. Keine anderen Texte des Alten Testaments wurden so oft im Neuen Testament zitiert. Israel wurde damals und wir sind heute aufgefordert, Gott zu vertrauen und seinen Versprechen der Erlösung und des Neuanfangs zu folgen! Mehr über die Predigtserie "Der dienende König" auf evangeliumsgemeinde.wien

Stimmen im Kopf
#143 - FINAL GIRL (Part1): UNperfect Victim

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 140:15


Stellt euch vor, ihr werdet eines sonnigen Vormittages von der einen Sekunde auf die andere gewaltsam aus dem Leben, wie ihr es kanntet, gerissen und stattdessen in ein Leben in absoluter Dunkelheit, sozialer Isolation & nicht enden wollenden Qualen gezwungen. Ein Szenario, das unüberwindbar zu sein scheint, doch ist genau das der 20-jährigen Colleen Stan im Sommer 1977 passiert. Als sie von den Eheleuten, die die junge Anhalterin auf offener Straße aufgegabelt hatten, entführt wird, ahnt sie nicht, dass ihre Gefangenschaft fast ein ganzes Jahrzehnt andauern wird. Während Colleen für die nächsten 7 Jahre hilflos der Grausamkeit und der Willkür ihrer Peiniger ausgesetzt ist und unbeschreibliche Qualen durchlebt, gibt sie sich selbst in ihrer dunkelsten Stunde jedoch ein Versprechen: Meine Seele kriegt ihr nicht. Und sie soll recht behalten. Bitte nehmt die Triggerwarnung ernst. Hier wird dir geholfen: https://www.hilfetelefon.de ***ANZEIGE*** Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr jetzt bei Koro https://www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf euren Einkauf. Unsere Empfehlungen: Das helle Mandelmus (das Rezept für die Gemüselasagne findet ihr auf Instagram) & die gefriergetrockneten (gerne auch schokolierten) Früchte jeglicher Art! Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf Tickets für unsere Tour gibt's hier: https://livemanufaktour.de/kuenstler/stimmen-im-kopf // Quellen // McGuire, Christine; Norton, Carla. Perfect Victim (English Edition) HarperCollins. Kindle-Version + Snapped – The Girl in the Box RTL Crime, Kidnapping of Colleen Stan https://en.wikipedia.org/wiki/Kidnapping_of_Colleen_Stan https://www.meine-krankenkasse.de/ratgeber/mentale-gesundheit/tagtraeume/ https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziation_(Psychologie)#Formen_dissoziativer_Störungen https://www.marienhospital-eickel.de/fachbereiche/erkrankungen/dissoziative-stoerungen.html https://de.wikipedia.org/wiki/Posttraumatisches_Wachstum // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Myuu (YouTube) Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Tranquility by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Unnatural Situation by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Redletter by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Blue Sizzle by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) Unseen Horrors by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Der dienende König - Jesaja 52,13-53,12

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024


5. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | "Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten beginnt Jesaja 40. Was für eine großartige Botschaft! Jesaja 40-55 bietet Trost und Hoffnung für Israel, dass die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und die Wiederherstellung in Jerusalem erwartet. Gott wird uns in diesen Kapiteln als der dienende König gezeigt, der sein Volk tröstet und befreit. In diesen Kapiteln finden sich in den sogenannten Gottesknecht-Liedern - also des leidenden, aber letztlich siegreichen Erlösers - einige der bekanntesten Stellen des Buches. Keine anderen Texte des Alten Testaments wurden so oft im Neuen Testament zitiert. Israel wurde damals und wir sind heute aufgefordert, Gott zu vertrauen und seinen Versprechen der Erlösung und des Neuanfangs zu folgen! Mehr über die Predigtserie "Der dienende König" auf evangeliumsgemeinde.wien

Verschwörungsfragen
Ep. 53 | Gedenken an den 7.10.

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 30:17


Der Terrorangriff der Hamas vom 07.10.2023 auf israelische Zivilisten jährt sich heute nun zum ersten Mal. Über 1200 Menschen wurden teils brutal gequält und ermordert. Mehr als 200 wurden verschleppt und viele von ihnen sind bis heute in Gefangenschaft. Dr. Michael Blume erinnert an diesen schrecklichen Tag und spricht darüber, wie sich seitdem auch bei uns der Antisemitismus wieder verstärkt hat. Auch einige Mitglieder des Expertenkreises von Dr. Blume äußern ihre Gedanken zum Terrorangriff und dessen Folgen für unsere Gesellschaft.

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"140 Tage Terrorgeiselhaft" mit Marc Wallert

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 68:13


Im Jahr 2000 fliegt Marc Wallert mit seinen Eltern in den Tauchurlaub nach Malaysia. Bei einem Restaurantbesuch werden sie, einige weitere Tourist*innen und Angestellte des Restaurants von Rebellen der islamistischen Terrororganisation Abu Sayyaf überfallen und entführt. Noch in der Nacht fahren sie 20h über das offene Meer bis zur philippinischen Insel Jolo, nach weiteren 10h Fußmarsch erreichen sie das Headquarter der Terrorristen - das anders als das Wort assoziieren lässt, aus Bambushütten besteht. Zu diesem Moment ahnt Marc noch nicht, dass er erst in fast 5 Monaten wieder in Freiheit sein wird. Die Zeit ist geprägt von blankem Überleben: Insbesondere die Versorgungs- und Hygienelage sind schlecht, außerdem muss sich die Gruppe organisieren, mit der Zeit nimmt jede*r eine gewissen Rolle ein. Marc sagt Tagebuch-Schreiben und eine Bucket-List anlegen, Regnose und auch etwas Galgenhumor haben ihm über die Zeit geholfen. Die philippinische Armee unternimmt mehrere Befreiungsversuche und mit fortschreitender Zeit kommen immer mal Journalist*innen und Kamerateams an den Ort des Geschehens. So wurden die Geiseln Teil weltweiter medialer Berichterstattung und Marc erfährt am eigenen Leibe, wie es sich anfühlt, wenn einem einzig ein Stück Papier - in diesem Fall der Journalismus-Pass - den Unterschied zwischen Ein-/Ausreise bzw. Verweigerung dieser, bewirkt. Gegen Lösegeldzahlungen werden die Geiseln letztlich etappenweise frei gelassen. Marc beschloss noch in der Gefangenschaft, einen Sinn für sich aus der Situation zu ziehen - heute ist er Keynote-Speaker für Resilienz und SPIEGEL-Besteller Autor, dieses Wirken ist von seiner Zeit in Gefangenschaft extrem geprägt. Mehr zu Marc auf den sozialen Netzwerken: LinkedIn "Marc Wallert", Facebook "Speaker Marc Wallert", Instagram @marcwallert oder direkt auf seiner Website: www.marcwallert.com Marc's Buch „Stark durch Krisen" bekommt ihr hier: https://amzn.to/3AUv8bn Immer auf dem Laufenden über Philipp und seine Projekte auf Instagram @philippfleiter Dieser Podcast ist eine Produktion von Philipp Fleiter und WeMynd im Auftrag von Podimo. Neue Folgen alle 14-Tage Montags überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMynd Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Grenzwanderung im Harz

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 29:06


Der Harz ist deutsch-deutsche Geschichte pur! Und das spürt man besonders während einer Wanderung von Ost nach West – von Schierke bis nach Torfhaus. Und wenn es dabei auch noch zu Fuß über den Brocken geht, dann werden Erinnerungen und Geschichten zum Erlebnis. Dietmar Schultke war einst als DDR-Grenzsoldat auf dem Brocken stationiert. Als Hundeführer mit Dienstwaffe sollte er bei Wind und Wetter DDR-Bürger an der Flucht hindern. Dabei wollte er seinen Militärdienst am Brocken selbst - wie er sagt - zur Flucht nutzen. „Aber, keine Chance, das Risiko war einfach zu groß“, so der 57jährige heute. „Ich habe meine eigene Gefangenschaft bewacht“, erinnert er sich bei einem Gespräch in 1141 Metern Höhe. „Wir haben von oben den Wurmberg im Westen mit den Skifahrern gesehen, haben die Freiheit der Menschen bewundert und die Tage bis zum Ende der Wehrpflicht gezählt.“ Auch Friedhart Knolle kennt sich in der deutsch-deutschen Geschichte des Brocken bestens aus. „Der Berg war zu DDR-Zeiten von besonderer strategischer und militärischer Bedeutung – für Ost und West“, so der 69jährige Heimatforscher während einer Wanderung. „In der Kuppel auf dem Brockenhaus waren die Spionageanlagen, damit könnte man sogar den Bundeskanzler in seinem Dienstwagen abhören.“ Rund 700.000 Besucher kommen jährlich auf den Brocken, mit der Brockenbahn, zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Der Berg ist einen Besuch und auch eine Wanderung wert. Den deutsch-deutschen Geschichtsunterricht gibt es gratis dazu. Eine Reportage von Carsten Vick

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Der dienende König - Jesaja 50,4-11

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024


4. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | "Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten beginnt Jesaja 40. Was für eine großartige Botschaft! Jesaja 40-55 bietet Trost und Hoffnung für Israel, dass die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und die Wiederherstellung in Jerusalem erwartet. Gott wird uns in diesen Kapiteln als der dienende König gezeigt, der sein Volk tröstet und befreit. In diesen Kapiteln finden sich in den sogenannten Gottesknecht-Liedern - also des leidenden, aber letztlich siegreichen Erlösers - einige der bekanntesten Stellen des Buches. Keine anderen Texte des Alten Testaments wurden so oft im Neuen Testament zitiert. Israel wurde damals und wir sind heute aufgefordert, Gott zu vertrauen und seinen Versprechen der Erlösung und des Neuanfangs zu folgen! Mehr über die Predigtserie "Der dienende König" auf evangeliumsgemeinde.wien

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Der dienende König - Jesaja 49,1-16

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024


3. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | "Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten beginnt Jesaja 40. Was für eine großartige Botschaft! Jesaja 40-55 bietet Trost und Hoffnung für Israel, dass die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und die Wiederherstellung in Jerusalem erwartet. Gott wird uns in diesen Kapiteln als der dienende König gezeigt, der sein Volk tröstet und befreit. In diesen Kapiteln finden sich in den sogenannten Gottesknecht-Liedern - also des leidenden, aber letztlich siegreichen Erlösers - einige der bekanntesten Stellen des Buches. Keine anderen Texte des Alten Testaments wurden so oft im Neuen Testament zitiert. Israel wurde damals und wir sind heute aufgefordert, Gott zu vertrauen und seinen Versprechen der Erlösung und des Neuanfangs zu folgen! Mehr über die Predigtserie "Der dienende König" auf evangeliumsgemeinde.wien

Predigten der Evangeliumsgemeinde
Der dienende König - Jesaja 42,1-17

Predigten der Evangeliumsgemeinde

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024


2. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | "Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten beginnt Jesaja 40. Was für eine großartige Botschaft! Jesaja 40-55 bietet Trost und Hoffnung für Israel, dass die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft und die Wiederherstellung in Jerusalem erwartet. Gott wird uns in diesen Kapiteln als der dienende König gezeigt, der sein Volk tröstet und befreit. In diesen Kapiteln finden sich in den sogenannten Gottesknecht-Liedern - also des leidenden, aber letztlich siegreichen Erlösers - einige der bekanntesten Stellen des Buches. Keine anderen Texte des Alten Testaments wurden so oft im Neuen Testament zitiert. Israel wurde damals und wir sind heute aufgefordert, Gott zu vertrauen und seinen Versprechen der Erlösung und des Neuanfangs zu folgen! Mehr über die Predigtserie "Der dienende König" auf evangeliumsgemeinde.wien

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#578 – Die 4 Stufen der Bewusstheit  Heute sprechen wir über die vier Stufen der Bewusstheit. Diese Stufen helfen uns zu verstehen, wo wir im Leben stehen und wie wir uns weiterentwickeln können. Von der tiefsten Stufe, in der das Leben gegen uns zu arbeiten scheint, über die Erkenntnis, dass das Leben für uns passiert, bis hin zur Einsicht, dass das Leben durch uns geschieht, und schließlich zur höchsten Stufe, in der das Leben einfach passiert. Unser Ziel ist es, uns von äußeren Zwängen und alten Glaubenssätzen zu befreien und der Architekt unserer Zukunft zu werden. Mit mehr Bewusstheit können wir den Weg von der Gefangenschaft zur Freiheit beschreiten.   Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange