Podcasts about Tat

  • 3,613PODCASTS
  • 8,895EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tat

Show all podcasts related to tat

Latest podcast episodes about Tat

WDR 4 Bücher
"Der Wortschatz des Todes" von Martin von Arndt

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:29


Olek sitzt im Gefängnis, des Mordes an einem Geschäftsmann angeklagt – obwohl er ein felsenfestes Alibi hat, gesteht er die Tat. Von Heike Knispel.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Sind steigende Löhne wirklich ein Gewinn für alle? Die Befürworter des Mindestlohns und seiner weiteren Steigerung verweisen auf den bisherigen Erfolg des Instruments. Und in der Tat hatte der deutliche Anstieg des Mindestlohnes seit seiner Einführung 2015 von 8,50 Euro je Stunde auf heute 12,82 Euro keinen messbaren negativen Effekt auf die Beschäftigung. Trotz einer durchschnittlichen Lohnsteigerung von 5 Prozent pro Jahr, die nach Inflation zu real rund 15 Prozent höheren Mindestlöhnen geführt hat. In den kommenden zwei Jahren soll der Mindestlohn um weitere 14 Prozent bis auf 14,60 Euro (2027) steigen. Die Optimisten erwarten auch künftig keine negative Beschäftigungswirkung, schließlich sei es doch nur gerechtfertigt, dass man von seinem Einkommen leben können muss. Wer könnte da schon widersprechen? Nur ist die Zeit der progressiven Entwicklung des Mindestlohns eine besonders gute Phase in der deutschen Wirtschaftsgeschichte gewesen. Daraus zu schließen, man könne einfach so weitermachen wie bisher, könnte sich als naiv erweisen.Besonders spannend: Daniel Stelters Gespräch mit Dr. Effrosyni (Efi) Adamopoulou, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ am ZEW Mannheim. Sie erklärt, wie Mindestlöhne innerhalb von Unternehmen wirken, warum sie Produktivitätsschocks ungleich verteilen und weshalb Kurzarbeit eine bessere Antwort auf Krisen sein kann als Entlassungen. Eine Episode über die feine Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomischer Vernunft.HörerserviceStudie Minimum Wages, Productivity, and Reallocation des IZA - Institute of Labor Economics finden Sie hier: https://is.gd/bnkMpCEconomist-Artikel What harm do minimum wages do? - Three decades of research have led to a rethink: https://is.gd/xM8vADStudie Minimum Wages and Insurance within the Firm des ZEW zum Mindestlohn: https://is.gd/pFndEo beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

wohlstandsneurotiker
Nach Magdeburg: Warum nicht mal die Todesstrafe?

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 81:25


Vor ca. einem Jahr geschah die schreckliche Tat von Magdeburg. Nun ist das Thema wegen des begonnenen Prozesses gegen den Täter wieder in den Schlagzeilen. Und in sozialen Medien wird die Todesstrafe gefordert. Wir versuchen in diesem Podcast, die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema zu beleuchten. Ein Ritt auf der Rasierklinge, aber ein Thema, das besprochen werden sollte. Mit Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock. Inhalt: 00:01 Ein paar Worte zum Wehrdienst - und ein paar andere Dinge vorweg 12:30 Korruption in der Ukraine? Gibt's doch gar nicht! 14:00 In Hessen gibt es die Todesstrafe nach wie vor 15:00 Frohes Fest, demnächst vom Wintermann 18:30 Die Todesstrafe 22:00 Delikte und Angehörige 33:00 Kleine Gruppen („Walking dead“) 35:00 Staatliche Selbstjustiz 46:00 „Stell dir vor ...“ 57:00 „Die Todesstrafe rettet Leben.“ 01:05:00 Film-Tipp: Dead Man Walking 01:07:00 Kleidergeld 01:11:00 Betroffen oder nicht 01:16:00 Britney Spears im Zitat (oder auch nicht) 01:17:00 Suizid eines Täters? #Magedeburg #Weihnachtsmarkt #Anschlag #Terrorismus #Todesstrafe #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #RobertoDeLapuente #TomJWellbrock #Podcast #Video Magedeburg, Weihnachtsmarkt, Anschlag, Terrorismus, Todesstrafe, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Roberto De Lapuente, Tom J. Wellbrock, Podcast, Video Folge direkt herunterladen "die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.

Dem Tod auf der Spur
Mord Taxifahrer: Täter war eine „tickende Zeitbombe“

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 48:36 Transcription Available


Verbrechen sorgte für große Angst in der Branche. Täter hatte Stimmen gehört: „Drück ab!“ Was die Tat so erschütternd machte, erfahren Sie in dieser Folge von „Dem Tod auf der Spur“

Dirty Talk
Venus Uncovered mit Studentin Aneta

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 47:14


Venus, Venus, Venus. Jedes Jahr auf's Neue und jedes Jahr was Neues. Studentin Aneta ist schon seit mehr als 15 Jahren in der Branche unterwegs und gilt - man glaubt es bei der Optik kaum - unter den Mädels als die Mutti. Sie spricht über die ersten Erfahrungen Ihrer Karriere auf der Venus und das Sie nun besser vorbereitet, d.h. mit Wechselschuhen, Blasenpflaster und Medikamenten ausgestattet zur Messe fährt. Gerade durch das lange Stehen auf High-Hells sind die Blasenoflaster häufig die Rettung für die neuen Kolleginnen um Alls Messetage gut zu überstehen. Aber Aneta steht auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn die Kolleginnen Hilfe benötigen. In dem Podcast wurde über die körperliche Anziehung besprochen - kann man sich riechen, stimmt die Chemie, knistert es? Gerade bei Drehs mit noch unbekannten Sexualpartnern ist das seht wichtig und entscheidet darüber wie ein Dreh funktioniert oder ob dieser überhaupt stattfindet. Eine durchweg positive und zudem attraktive Frau, die weiß, worauf es ankommt und welche Werte wichtig sind. Man hat den Anschein, dass Aneta ein sehr herzlicher und leidenschaftlicher Mensch ist, was nicht nur beim Sex wichtig ist. Jeder, der Sie persönlich kennt, wir diese Vorzüge lieben, ebenso wie die erotische Ausstrahlung., Und alle, die es bis dato versäumt haben Aneta kennen zur lernen ... folgt ihr bei MDH, auf Social Media und lernt diesen sympathischen Menschen etwas näher kennen. Wie nah, dass wird sich dann in der Zukunft zeigen ;-) Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Folge direkt herunterladen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg-Windisch: 50 Kameras für mehr Sicherheit

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:20


Die Gemeinden Windisch und Brugg haben ein Gesuch für Videokameras publiziert. An 50 Standorten rund um den Bahnhof und an anderen Orten sollen die Geräte für mehr Sicherheit sorgen. Die Auflagen seien streng, sagen die Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Wettingen: Der Einwohnerrat bewilligte am Donnerstag mit grossem Mehr 3.5 Millionen Franken für den Bau einer provisorischen Asylunterkunft auf der Zirkuswiese. Diese hat Platz für 120 Menschen und wird an den Kanton vermietet als Ersatz für das ehemalige Alterszentrum St. Bernhard. · Würenlingen: Die Hightechzone ist einen Schritt weiter. Die Gemeindeversammlung bewilligte am Donnerstagabend 250'000 Franken. Mit diesem Geld kann die Gemeinde einer Entwicklungsgesellschaft beitreten. Die eigentliche Umzonung kommt erst im Herbst 2026 zur Abstimmung. · Das Bezirksgericht Lenzburg verurteilt einen Mann aus Sri Lanka wegen Mordes zu 17 Jahren Gefängnis und 15 Jahren Landesverweis. Er hatte im Februar 2023 in Rupperswil seine Frau umgebracht aus Eifersucht. Das Gericht sprach von einer besonders skrupellosen Tat.

apolut: Tagesdosis
Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Habits for you - Der Podcast
Papierloses Büro für Selbstständige – So arbeitest Du endlich digital und effizient

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:02


Papierstapel adé, digitale Ordnung olé! Du willst endlich Schluss machen mit Zettelwirtschaft, chaotischen Ordnern und dem ständigen „Wo hab ich das nochmal abgeheftet?“? In dieser Folge zeige ich Dir: - Warum ein papierloses Büro gerade für Selbstständige ein Gamechanger ist - Wie Du mit wenigen Tools und klaren Abläufen digital, effizient & stressfrei arbeitest - Welche Scanner-Apps, Cloudlösungen und Workflows Dir wirklich Zeit und Nerven sparen - Wie Du Schritt für Schritt umstellst – ganz ohne Überforderung Denn ein papierloses Büro ist nicht nur nachhaltiger – es bringt auch Fokus, Tempo und Struktur in Deinen Businessalltag. Hör Dir die Folge jetzt an, um mit System statt Zettelwirtschaft zu arbeiten. ---- Mein Name ist Sonia, ich bin Organisations-Profi und gelernte Industriekauffrau.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Willkommen im SÖDERLÄND

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 1:30


Es kommt Bewegung in die Welt der Freizeitparks: Netflix eröffnet das Netflix House und der YouTuber MrBeast seinen eigenen Freizeitpark in Saudi-Arabien. Also nur eine Frage der Zeit, bis das auch unser Top-Influencer in die Tat umsetzt...

Akte Rheinland
Der Dreifachmord von Overath – Akte Rheinland LIVE Oktober 2025

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 120:59 Transcription Available


Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Quellen: Urteil des Landgerichts Köln (104 Ks 19/04) Artikel aus Der Spiegel, taz, Welt, Stern, Lotta – antifaschistische Zeitung aus NRW sowie Gespräche mit Zeitzeugen und Recherchen des General-Anzeiger Bonn. Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

KINTZEL MINDSET
Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 1)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:23


„Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum.“ Mit diesem Satz startet Jörg seine neue dreiteilige Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“. In dieser ersten Folge nimmt er dich mit zu den Anfängen seiner Karriere – vom Schuhverkäufer zum AWD. Er erzählt, wie er dort durch eine unsichtbare Grenze hindurch gewachsen ist, von Anfang an überperformt hat und welches System ihm geholfen hat, in kürzerer Zeit mehr Kunden zu betreuen. Du erfährst, warum Mitarbeitende ihren eigenen Weg gehen müssen, um Ziele zu erreichen – und weshalb nur du selbst bestimmen kannst, wohin dein Weg führt. In der Unternehmersprechstunde spricht Jörg außerdem über die Kraft deiner Gedanken – und wie wiederkehrend negative Gedanken dein Handeln, deinen Fokus und letztlich deinen Erfolg beeinflussen. Eine Folge über Klarheit, Eigenverantwortung und das Wachstum dazwischen – der Beginn einer inspirierenden Serie über Jörgs Weg und das, was du daraus lernen kannst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zunahme: Gut 617'000 Fahrzeuge im Aargau registriert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:28


Im Kanton Aargau steigt die Zahl der Personenwagen an: Im Kanton fuhren Ende September über 617'000 Fahrzeuge. Das sind gut 8000 Fahrzeuge mehr als vor einem Jahr, ein Plus von 1.3 Prozent. Das zeigt die neuste Statistik des Kantons. Die meisten Autos fahren nach wie vor mit Benzin oder Diesel. Weitere Themen in der Sendung: · Verhandlung am Bezirksgericht Lenzburg: ein Mann soll seine Ehefrau 2023 getötet haben. Er gibt die Tat zu. Die Verhandlung läuft, wann ein Urteil erwartet werden kann, ist noch nicht klar. · Hausdurchsuchung in Lenzburg: Eine Tonne Schmuggel-Fleisch, 6000 Hanfpflanzen und 180 Kilogramm THC-haltige Bllüten wurden sichergestellt.

True Crime Hannover
Tod in der Ballnacht – und die DNA-Spur zum Täter

True Crime Hannover

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 49:52


Ganz Hänigsen blickte geschockt auf diese Tat – und die ganze Republik blickte plötzlich auf den kleinen Ort zwischen Burgdorf und Uetze in der Region Hannover. Am 19. Januar 1992 wurde eine 19-jährige Abiturientin nach dem Feuerwehrball überfallen, vergewaltigt und erwürgt. Die Polizei entschied sich in dem Fall für ein damals noch ungewöhnliches Mittel: ein DNA-Reihentest, zu dem alle männlichen Besucher des Balls aufgefordert waren. In der Folge „Tod in der Ballnacht – und die DNA-Spur zum Täter“ spricht Michael Gerhard, der damals für das LKA Niedersachsen die DNA-Auswertungen vornahm, über den Siegeszug dieser Ermittlungsmethode mit NP-Redakteur Zoran Pantic.

How My View Grew
Reclaiming Power and Agency When Everyone's Depressed (with David Storey)

How My View Grew

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 49:07


Another engaging riff with David Storey, Boston College philosophy professor and Spartan Race athlete. This time I take center stage. We explore why Americans are collectively depressed, why Democrats ignore power politics, why turning off phones and turning toward each other feels great, and how all of this is related. I make a case for phone-free schools. Dave helps me see even bigger benefits.We get political. We get personal. We refuse to give advice or answer the question, "What should the average person do?" **Key takeaways**11:00 Feeling bottled up? Recapture the oomph and lock arms with others15:00 The Tit-for-Tat strategy from the Prisoner's Dilemma21:00 Reclaiming power. "Don't step on me."23:00 Two reasons Democrats get complacent about power politics28:00 Want advice on what to do? Instead, ask yourself these four questions32:00 Conscious phone use through PSAs and intentional points of friction35:00 It's time to make public spaces public again38:00 Stricter phone policies in schools free teachers to teach, not police41:00 Adults exerting their agency. "Trust your moral compass."45:00 Moving beyond the hyper-individualistic story of America47:00 Laughter is something we create together**Resources**David's web site, including his podcast, Wisdom@Work**Subscribe to the podcast**To hear the origin stories of more big ideas, subscribe to How My View Grew on Apple Podcasts, Spotify or wherever you listen to podcasts.**Share the love**Leave me a rating or review on Apple Podcasts, Spotify or wherever you listen to podcasts.

Bezirkspodcast
Pater Helmut Schumacher SJ

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 19:27


Erfolgreich tagen ... im Kardinal König Haus in Wien Das inspirierende Ambiente des Kardinal König Hauses garantiert den Erfolg Ihrer Tagungen, Lehrgänge und Seminare. Das Seminarzentrum verfügt über eine erstklassige Ausstattung, die Konferenz- und Seminartechnik entspricht internationalem Standard. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. 13 Konferenz- und Seminarräume in der Größe von 24 m² bis 192 m² bzw. für 10 bis 200 Personen Alle Räume mit Tageslicht und Blick in den Park Foyer als Ausstellungsfläche Kapelle Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Behindertenparkplätze Kleiner kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Haus Großer Park - Natur mitten in der Stadt Durchgängige Barrierefreiheit Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Hunden (Ausnahme: Assistenzhunde) im Kardinal König Haus leider nicht gestattet ist. Planen Sie ein Öko-Event mit uns Wir sind Gastro-Partner der Stadt Wien für Öko-Events: www.oekoevent.at Wir achten in unserem Haus auf soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Für die Auszeichnung mit dem Ökoevent-Prädikat müssen alle relevanten Mindestkriterien und 50% der Kann-Kriterien erfüllt werden. Um Ihre Veranstaltung als solche auszuzeichnen, gibt es dafür Werbebanner, Roll-Ups, Beachflags und Tischwimpel. Die Checkliste für die Einreichung der Veranstaltung übernehmen wir für Sie. Dafür stellen wir € 50,00 pro Veranstaltung in Rechnung. Unsere Mitarbeiterinnen aus der Veranstaltungsorganisation beraten Sie gerne.

Bengel Theke
Gehören und gehorchen - Entdeckungen im 1. Korintherbrief

Bengel Theke

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:34


Gehören und gehorchen – ein gefährliches Wortspiel? In der Tat! Aber wer nicht mehr vom gehorchen spricht, setzt sich umso mehr der Gefahr aus, einfach nur irgendwo dazuzugehören. „Wem wir gehören, merkt man daran, wem wir gehorchen.“ Wem gehörst du?Kategorie: VorgetragenReferent: Dr. Matthias Deuschle

The Future-Ready Advisor
Mind Games: How Psychology Transforms Financial Advising with JonRobert Tartaglione

The Future-Ready Advisor

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 59:07 Transcription Available


Episode OverviewIn this episode of The Future-Ready Advisor, host Sam Sivarajan sits down with JonRobert 'Tat' Tartaglione, a behavioral scientist and founder of Influence 51, to explore the fascinating intersection of psychology and financial advising. With a doctorate in psychology from Cambridge, Tat specializes in translating complex behavioral science insights into practical tools that financial professionals can implement immediately.They discuss how small changes in language and framing can dramatically influence client decisions, why choice architecture matters more than we realize, and how metaphors shape our perception of financial concepts. Tat shares practical examples of behavioral science principles in action, from commitment devices to loss aversion, all tailored specifically for financial advisors seeking to improve client outcomes.Whether you're looking to enhance client communication, drive behavioral change, or simply understand the psychological forces behind financial decisions, this conversation offers actionable strategies that bridge the gap between academic research and real-world application.Key Quote'Language matters so, so much. There is a difference between saying '80% fat free' and '20% fat'. Even seemingly insignificant tweaks matter.' — JonRobert TartaglioneKey TakeawaysChoice architecture dramatically influences decisions - how options are presented matters more than the options themselves.Metaphors shape financial conversations - the language we use guides how clients conceptualize financial concepts.Commitment devices drive action - creating accountability structures helps clients follow through on financial plans.Loss aversion is a powerful motivator - framing choices to highlight what clients might lose creates stronger incentives.Subtle language changes yield big results - even minor wording adjustments can significantly impact client decisions and behaviors.Sound Bites'When it comes to choice architecture, the way you present options affects how people choose, even when the options themselves don't change.''Money doesn't influence decisions—the psychology around money influences decisions.''People will work harder to avoid losing $5 than they will to gain $5, even though mathematically it's the same amount.''Budgeting as 'paying your future self' reframes the experience from loss to investment.''Metaphors aren't just flowery language—they guide how people conceptualize problems and solutions.'Topics Discussed00:00 - Introduction to JonRobert Tartaglione and Influence 5101:39 - The Gap Between Behavioral Science Research and Practical Application06:37 - Understanding Choice Architecture in Financial Advising15:06 - Loss Aversion and How to Frame Financial Decisions22:04 - The Power of Commitment Devices to Change Client Behavior31:24 - Metaphors and Language: How Words Shape Financial Perceptions46:43 - Making Behavioral Science Concrete for Different Industries48:15 - The Critical Importance of Language in Client CommunicationsResources MentionedLearn more about JonRobert Tartaglione and his work: https://www.influence51.comStay Connected with The Future-Ready AdvisorSubscribe on your favorite podcast platform to never miss an episode.Join the conversation on LinkedIn—

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #388 - Erzbischof Engelbert I.: Der Mord im Gevelsberger Wald

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 156:27


In dieser besonders langen und tiefgehenden Folge sprechen Michi, Moritz und Stefan Leenen vom LWL-Museum für Archäologie und Kultur über das Leben, die politische Rolle und die gewaltsame Ermordung von Engelbert I. von Köln. Als Erzbischof, Reichsverweser, Protektor und Machtmensch prägte Engelbert im frühen 13. Jahrhundert die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches, besonders im Rheinland und Westfalen. Doch sein Aufstieg und seine kompromisslose Politik forderten viele Gegner und endeten am 7. November 1225 in einem der spektakulärsten politischen Morde des Mittelalters. Die drei zeichnen den Weg Engelberts von der höfischen Karriere bis zum Märtyrertod nach, analysieren seine Rolle als Kirchenfürst und weltlicher Machtfaktor und beleuchten die Tat selbst sowie ihre juristischen, religiösen und erinnerungskulturellen Folgen. Eine Episode voll historischer Tiefe, politischer Intrigen, biografischer Spannung und der Frage: War Engelbert Heiliger, Tyrann oder beides?

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #388 - Erzbischof Engelbert I.: Der Mord im Gevelsberger Wald

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 156:27


In dieser besonders langen und tiefgehenden Folge sprechen Michi, Moritz und Stefan Leenen vom LWL-Museum für Archäologie und Kultur über das Leben, die politische Rolle und die gewaltsame Ermordung von Engelbert I. von Köln. Als Erzbischof, Reichsverweser, Protektor und Machtmensch prägte Engelbert im frühen 13. Jahrhundert die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches, besonders im Rheinland und Westfalen. Doch sein Aufstieg und seine kompromisslose Politik forderten viele Gegner und endeten am 7. November 1225 in einem der spektakulärsten politischen Morde des Mittelalters. Die drei zeichnen den Weg Engelberts von der höfischen Karriere bis zum Märtyrertod nach, analysieren seine Rolle als Kirchenfürst und weltlicher Machtfaktor und beleuchten die Tat selbst sowie ihre juristischen, religiösen und erinnerungskulturellen Folgen. Eine Episode voll historischer Tiefe, politischer Intrigen, biografischer Spannung und der Frage: War Engelbert Heiliger, Tyrann oder beides?

Die Predigtbuddies
4.54_vorletzter Sonntag im Kirchenjahr_Hiob 14,1-17

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 32:08


Ein Text aus dem Hiobbuch macht den Predigtbuddies Hoffnung - wenn auch nicht auf den ersten Blick. Trotzkraft, resiliente Gewissheit zum Thema Unschuld und der Adressat der Klage sind Themen, die aufleuchten. Dazu zwei Lieder, die uns bewegen.Predigtbuddy Lea ist an das Lied "Innocence" von Claas P. Jambor erinnert. In der Tat klingt es so, als sei der Künstler von Hiob 13 und 14 inspiriert worden. Hier kannst Du es hören.Predigtbuddy Anja findet, den Beitrag von Frankreich zum JugendESC sehr passend - das Lied "ce Monde" von Lou Deleuze könnte eine Hymne der Hoffnung werden. Das Video ist mit englischem Untertitel versehen. Außerdem findest Du das Lied bei Spotify.Habt Ihr Lieder, Gedichte oder andere Ausdrucksformen von Kunst, die Ihr mit Hiob 14 in Verbindung bringt? Erzählt uns gern davon!

apolut: Standpunkte
Ehrliche Haut oder betreute Opposition? | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:38


Zohran Mamdani in New YorkDie Gouverneurswahlen in zwei US-Bundesstaaten sowie das Referendum in Kalifornien waren keinesfalls ein Votum für die Demokraten. Vielmehr waren sie eine schallende Ohrfeige für Trump.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Bei den Gouverneurswahlen in Virginia und in New Jersey setzten sich unspektakuläre, nicht sonderlich sensationelle Persönlichkeiten triumphal durch. Die beiden neuen Gouverneurinnen Abigail Spanberger und Mikie Sherrill näherten sich schon bedenklich einem Wählervotum von sechzig Prozent. Im Bundesstaat Kalifornien fragte der demokratische Gouverneur durch ein Referendum, ob die Wähler einer Neuverteilung ihrer Wahlbezirke zustimmen würden. Ein Gouverneur in den USA hat nämlich das Recht, die Wahlbezirke in seinem Bundesstaat nach seinem Geschmack so umzugruppieren, dass sie ihm in ihrer Gesamtheit eine Mehrheit der Mandate zuschustern. Diese Trickserei ist als „Gerrymandering“ in den USA verrufen. Doch die Kalifornier haben die Trickserei der Demokraten mit einer fetten Zweidrittelmehrheit abgenickt. Denn der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, hat sich selber effektvoll zu einem prominenten Gegenspieler von Donald Trump aufgeschwungen. Tapfer hatte Newsom immer wieder dagegen protestiert, dass Trump das Militär ganz ungeniert in Kalifornien eingesetzt hatte, unter Umgehung von Gouverneur Newsom.Alle drei Ergebnisse, unabhängig von der jeweiligen Fragestellung, haben eines gemeinsam: dass die Bürger in den USA sehr erbost sind über den provozierenden Bürgerkrieg von oben, den Trump angezettelt hat. Die Gereiztheit ist zum Greifen. Und der Narzissimus Maximus Donald der Große ist überzeugt, dass die Republikaner die Wahl nur deswegen krachend vergeigt haben, weil ER selber nicht angetreten ist.Da ist dann noch ein Spezialthema, das Donald Trump natürlich besonders wurmt. In seinem Heimatstaat, in seiner Heimatstadt New York wohlgemerkt, hat sich ein Kandidat, den er gar nicht mag, erfrecht, die Wahl zum Oberbürgermeisteramt triumphal mit über fünfzig Prozent der abgegebenen Stimmen zu gewinnen. So hat Trump bereits vor der Wahl gedroht, dass er die Bundesmittel für die Stadt New York streichen wird, wenn dieser Sozialist und Kommunist und Wirrkopf, dieser linke Wirrkopf, wie er sich auszudrücken pflegte, da gewinnt wo Trump seinen Tower stehen hat – ausgerechnet in New York! Denn es wäre verschwendetes Geld, wenn das Amt des Bürgermeisters von New York nicht an einen bewährten Verwaltungsfachmann wie diesen tollen Andrew Cuomo geht. Andrew Cuomo war bis 2021 Gouverneur des Bundesstaats New York. Jetzt sollte Cuomo, der beim Kandidatenrennen der Demokraten durchgefallen war, als unabhängiger Kandidat den Fortbestand des mafiösen Machtgeklüngels in der Börsenstadt New York gewährleisten, indem er diesen Ausreißer Mamdani zur Strecke bringt.Damit kommt jetzt der glanzvolle Sieger der New Yorker Bürgermeisterwahlen ins Bild. Zohran Mamdani wurde noch nicht mal in den USA geboren. Sein Vater Mahmood Mamdani ist bekannter Professor für Kolonialismusforschung. Und seine Mutter Mira Nair ist die Regisseurin des weltweit beachteten Films Salaam Bombay! Zohran Mamdani stammt also aus einem Haushalt im gehobenen Mittelstand. Ein blutiger Newcomer im politischen Gewerbe. Erst 2021 ist Mamdani voll in die Politik eingestiegen. Dieser 34-jährige bekennende demokratische Sozialist hat in der Tat großes Entsetzen bei den Reichen und Privilegierten der USA ausgelöst, weil Zohran Mamdani, so heißt der glückliche Sieger, den Bürgern in New York in Aussicht gestellt hat, einige der Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte korrigieren zu wollen....https://apolut.net/ehrliche-haut-oder-betreute-opposition-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - der 4.Schlüssel - Geist formt Materie

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:25 Transcription Available


Send us a textWas, wenn deine stärkste Vision nur auf dich wartet, bis du den ersten bewussten Schritt machst? Wir nehmen dich mit an die Schnittstelle von Geist und Materie und zeigen, warum Gedanken Funken sind – und warum erst die Tat das Feuer entfacht. Aus einer Perspektive, die durch ein Nahtoderlebnis geschärft wurde, sprechen wir darüber, wie kosmische Gesetze, Rhythmus und Geduld dafür sorgen, dass Ideen in der Wirklichkeit landen, ohne in Druck oder Stillstand zu kippen.Gemeinsam entpacken wir den vierten Schlüssel: die Kraft der Manifestation durch konsequentes, liebevolles Handeln. Du erfährst, weshalb Visualisieren allein nicht reicht, wie du Timing und Haltung klärst und weshalb die Zahl Vier für Stabilität, Erde und Form steht. Wir nutzen Bilder, die tragen: Der Würfel als verdichtete Ordnung, das aufgeklappte Kreuz als Bühne von Raum und Zeit, die vier Elemente als Ganzheit, die in deinem Alltag zusammenwirken. Dabei geht es nicht um blinden Fleiß, sondern um ausgerichtete Schritte, die deine innere Wahrheit ehrbar in Projekte, Beziehungen und Werke gießen.Wir stellen dir die Prüffragen, die zählen: Vertraust du, wenn es länger dauert als geplant? Bleibt dein Herz offen, wenn andere dich nicht verstehen? Suchst du Kontakt mit dem Anderen, um deine Form lebendig zu halten? Wenn du diese Antworten in Taten übersetzt, wird jede Bewegung deiner Hände zum Gebet, jede Routine zum Ritual, jedes Ergebnis zur Ernte. Tun ist sichtbar gewordener Geist, Handeln ist verdichtete Liebe – und echte Materialisierung entsteht, wenn du dich führen lässt und trotzdem konsequent wirkst. Hör rein, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der gerade an einer Vision baut, und sag uns: Welcher erste Schritt wird heute sichtbar?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251107PC Fastentagebuch – 5. TagMensch Mahler am 07.11.2025Was passiert eigentlich beim Fasten? Körperlich ist es klar. Wir entschlacken, wir werden überflüssiges los. Geistig, mental: Wir werden leer und ruhig und spüren uns ganz anders. Was wollen wir eigentlich mit unserem Leben anfangen, wenn wir uns bewusst aus dem Konsumrummel und der Fresssucht herausnehmen?Für mich ist ein Fazit, dass ich Gewohnheiten verlassen will und wieder empathischer werde. Meine wichtigste Erkenntnis: ich merke, wie Gewohnheiten mein Herz verstocken lassen. Träge und steinern wird es, weil ich den Fluss des Lebens blockiere. Verstocktheit heißt: ich finde Argumente, die mein Handeln rechtfertigen. Obwohl ich weiß, dass sie falsch sind.„Es sind nur Wirtschaftsflüchtlinge“ ist so ein Totschlagsatz. Oder: „Das Boot ist voll.“ Und: es machen ja alle, und es nützt nichts, wenn ich als einzelner Mensch etwas anderes mache. Im Grunde sind das nur Ausflüchte, die unser Gewissen, so es noch existiert, beruhigen sollen. Es aber nicht können. Also muss ich es betäuben. Mit Konsum, mit Alkohol, mit der Gier nach immer mehr. Was alle tun und was überall geschieht, bekommt eine fast naturhafte Geläufigkeit. So entsteht die fatale Situation der Untat, die fast keine Subjekte hat; der Schuld, ohne dass sich jemand schuldig fühlt und der Tat ohne Täter. Die Gewöhnung raubt das Gewissen. Drei Dinge nehme ich mit aus dieser Woche:1. Ich will mich neu spüren mit dem, was mir wirklich wichtig ist.2. Ich werde einige Yoga-Übungen und ayurvedische Ernährungs- und Reinigungsgewohnheiten in meinen Alltag integrieren und 3. Ich will mir die Zeit nehmen, immer wieder bewusst in mich hineinzuspüren und auf die Signale zu achten, die mir Körper und Gest vermitteln.Fasten kann man im Allgäu bei info@allgaeuer-fastenwandern.de oder bestimmt auch in ihrer Nähe. Das Internet ist voll von Angeboten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Carona na Carreira
247. Das telas da TV à executiva da Meta - Louise Peres

De Carona na Carreira

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:46


Louise Peres começou a carreira sob os holofotes da Globo, aos 10 anos, como a Tatá de Bambuluá. Cresceu entre câmeras, roteiros e aplausos — mas decidiu trocar o palco pela curiosidade de entender o mundo. Virou jornalista, trabalhou na ONU, se apaixonou por Nova York e mergulhou no universo do marketing de influência antes mesmo dele explodir. Hoje, é executiva de parcerias estratégicas e creators na Meta, e carrega a mesma coragem de quem nunca teve medo de mudar de rota.Neste episódio, ela fala sobre reinvenção, futuro da influência, criatividade, fadiga digital e a arte de se atualizar sem perder a alma.Vambora entender como esse sucesso aconteceu?Toda semana tem novo episódio no ar, pra não perder nenhum, siga: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thaisroque/Instagram Thais: https://www.instagram.com/thaisroque/ Instagram DCNC: https://www.instagram.com/decaronanacarreira/TikTok: https://www.tiktok.com/@decaronanacarreiraYouTube: https://www.youtube.com/@Decaronanacarreira?sub_confirmation=1Thaís vesteLook – AnselmiSapatos – CarranoStyling - André PuertasBeleza – Cris DalleLink da Louise:Insta - https://www.instagram.com/louiseperes/Mala de viagem:Pequena Miss Sunshine - https://www.adorocinema.com/filmes/filme-109815/Mulheres que correm com os lobos - https://amzn.to/3JHWvy1Equipe que faz acontecer:Criação, roteiro e apresentação: Thais RoqueConsultoria de conteúdo: Beatriz FiorottoProdução: José Newton FonsecaSonorização e edição: Felipe DantasIdentidade Visual: João Magagnin

SWR2 Kultur Info
Bücherfestival Baden-Baden: Carsten Otte im Gespräch mit Kaleb Erdmann („Die Ausweichschule“)

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:40


Zum zweiten Mal wird Baden-Baden Gastgeber des Bücherfestivals, das vom 06.11. bis 09.11. zahlreiche Autoren und Autorinnen präsentiert. SWR Kultur Literaturredakteur Carsten Otte spricht unter anderem mit Kaleb Erdmann, Autor des Buchs „Die Ausweichschule“. Als „heiteres Trauerbuch“ beschreibt Otte den Roman, der in diesem Jahr auch auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Dieser handelt vom Amoklauf am Erfurter Gutenberggymnasium 2002, den Autor Kaleb Erdmann selbst miterlebt hat. Für Carsten Otte ist „Die Ausweichschule“ deshalb auch ein autofiktionaler Roman über die Grenzen des Schreibens. Einer in dem die Tat aus Sicht des elfjährigen Erzählers geschildert wird. Der Amoklauf habe in den Schülerinnen und Schülern lange nachgewirkt, „in ihnen gegärt“, aber Kaleb Erdmann habe auch „diesen wunderbaren Roman geschrieben“, so Carsten Otte.

KINTZEL MINDSET
Was Teilnehmer bei UnternehmenX wirklich lernen – zwei Unternehmer berichten

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:24


Was lernen Teilnehmer wirklich bei Unternehmen X – und wie wirkt sich die Ausbildung auf ihren Alltag als Unternehmer aus? In dieser Folge hat Jörg zwei Teilnehmer seines Programms zu Gast: Herr Bauer und Herr Hosters. Sie sprechen offen darüber, warum sie sich für die Weiterbildung entschieden haben, wie der Wissenstransfer in der Praxis aussieht und wie sich ihr Denken, Handeln und ihre Kommunikation – etwa mit Steuerberatern – verändert haben. Sie erzählen, was sie überrascht hat, wie sie das Gelernte umsetzen und ob sich der finanzielle Invest von 10.000 € pro Monat gelohnt hat. Außerdem geht es um KI, Zukunftschancen in der Finanzdienstleistung und die Ziele, die beide mit Unternehmen X verfolgen. Zum Schluss stellt Jörg die entscheidende Frage: Würden sie Unternehmen X weiterempfehlen? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

SWR2 Kultur Info
Hitler-Attentäter Georg Elser und der Widerstand im Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:54


Am 8. November jährt sich das Attentat des Schreiners Georg Elser auf Adolf Hitler zum 86. Mal – ein Symbol für den frühen Widerstand gegen das NS-Regime. Laut Journalist Ludger Fittkau hatten die Nazis die Tat zwar sofort den Briten zuschrieben, „aber auch Widerstandskreise wussten, dass der britische Geheimdienst aktiv war und es Pläne gab, Hitler zu töten.“ Viele Zeitgenossen reagierten zwiespältig, denn „1939 herrschte noch eine Dominanz der Führerloyalität, auch in späteren Widerstandskreisen.“ Dennoch gab es schon damals Menschen, die den Mut hatten, Hitlers Sturz zu planen. Fittkau erinnert daran: „Elser handelte allein, aber seine Tat wurde aufmerksam verfolgt – auch von jenen, die später Teil des 20. Juli wurden.“ Die Veranstaltung in Gedenken an den Widerstandkämpfer Georg Elser inklusive Ausstellung findet am 8. November im Alten Rohrlager in Mainz statt.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#91 Dreifachmord beim Kinderarzt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 62:38 Transcription Available


Weihnachten 2002 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Heidelberg: Einen Tag vor Heiligabend werden in einer Kinderarztpraxis drei Menschen brutal ermordet aufgefunden – der Arzt selbst, seine Ehefrau und eine Sprechstundenhilfe. Alle Opfer wurden gefesselt und erdrosselt. Eine eigens aus dem Urlaub zusammenberufene Sonderkommission mit 45 Ermittlern sucht fieberhaft nach Antworten. War es Rache für eine missglückte Behandlung? Ein Beziehungsdrama? Oder ein Raub, der eskalierte? Am Tatort sichergestellte Spuren führen die Polizei teils bis nach China – und doch bleibt der Täter unauffindbar. Dann erreicht die Ermittler ein rätselhaftes Schreiben: ein Brief des Mörders selbst. Will er prahlen – oder gezielt in die Irre führen? In dieser Folge sprechen Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit dem damaligen Soko-Leiter Heinz Gräter, der die akribische Spurensuche schildert – bis eine Kioskverkäuferin in „Miss-Marple-Manier“ eigenständig ermittelt und den entscheidenden Hinweis liefert. Außerdem erklärt der forensische Toxikologe Dr. Martin Jübner, wie Alkoholkonsum noch Wochen nach einer Tat nachzuweisen ist und wie Angeklagte damit vor Gericht taktieren. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminaldirektor a. D. Heinz Gräter - ehemals Kripo Mannheim & Heidelberg, Forensicher Toxikologe Dr. Martin Jübner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Mordsgespräche
Folge 52: Tötung auf Verlangen

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:24


Es ist ein grausiger Fund, den zwei Männer im Juli 2024 in der Innenstadt von Schweinfurt machen. In einem Heizungskeller entdecken sie die Leiche eines Mannes. Matthias W. (Name von der Redaktion geändert) wurde erstochen, doch die Tat liegt bereits Monate zurück. Schnell führen die Ermittlungen der Polizei ins örtliche „Trinker-Millieu“, wo ein Gerücht sie schließlich auf die Spur des Täters führt. Der Mann gesteht die Tat, doch sein Motiv wirft vor Gericht Fragen auf. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
„Natural Born Killer“ – True Crime | Ein Mörder will berühmt werden

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 52:59


Weil er als Serienmörder berühmt werden will, tötet ein 20-Jähriger im August 2002 eine Frau in ihrer Wohnung im bayerischen Poing. Er filmt die Tat. Dann entwirft er eine Homepage, auf der er sich nicht nur mit diesem Mord brüsten will. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren über den Fall. Unser Podcast-Tipp: "Horror, Thriller, True Crime – Warum wir uns gerne gruseln" von Das Wissen Gruseln ist mehr als reine Freizeit-Angst. Es kann uns sogar gut tun! Wieso ist das so? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:47c5aabc7b7673d5/

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi
Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi - 04 Noiembrie 2025

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:06


PĂRTĂȘIE, DEPENDENȚĂ, SUPUNERE (3) „...Pentru că nu caut să fac voia Mea, ci voia Tatălui, care M-a trimis.” (Ioan 5:30)

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi
Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi - 03 Noiembrie 2025

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 3:05


PĂRTĂȘIE, DEPENDENȚĂ, SUPUNERE (2) „Fiul nu poate face nimic de la Sine; El nu face decât ce vede pe Tatăl făcând...” (Ioan 5:19)

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi
Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi - 02 Noiembrie 2025

Cuvântul lui Dumnezeu pentru astăzi

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:00


PĂRTĂȘIE, DEPENDENȚĂ, SUPUNERE (1) „Căci Tatăl iubeşte pe Fiul şi-I arată tot ce face.” (Ioan 5:20)

Everybody's Best Friend!
Winnie-Poohing-It!

Everybody's Best Friend!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:48


Tat and Bendy are back to catch you up on the latter half of Love Is Blind 9, discuss growing out of Halloween, existential dread, and Tatty's Taint Troubles (Trademark)FOLLOW THE DIVAS!Instagram:@bestfriend_podcast@tdoelg@kend_edwardsTiktok:@ebf_podcast

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#63 - Halloween-Special: Entlarvt & Aufgeflogen – mit Dr. Mark Benecke

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 49:52


Halloween-Special bei Reingezwitschert: Gefiederte Verbrechen & Vogel-Forensik. In dieser rabenschwarzen Episode wird's kriminell und zwar mit Federn! Eure True-(Bird)-Crime-Hosts, Fabian und Martin, steigen gemeinsam mit dem legendären Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke hinab in die düstere Welt der gefiederten Täter und tierischen Zeugen. Welche Vögel haben Menschen auf dem Gewissen? Welche gefiederten Augenzeugen haben eine Tat beobachtet und vielleicht sogar verraten? Und vor allem: Wer ist am Ende wirklich aufgeflogen? Zwischen Forensik, Vogelgezwitscher und schrägem Humor klären wir die wichtigsten Fragen rund um Mord, Möwen und Meisen. Ein Halloween-Special, das euch garantiert nicht kalt lässt, außer vielleicht der Uhu mit Alibi. Also: Licht aus, Podcast an – und vielleicht das Fernglas bereithalten. Man weiß ja nie, wer gerade durchs Fenster schaut … Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:

KINTZEL MINDSET
Du bist das Problem – und die Lösung: Dein inneres Steuerungssystem

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Matt Lewis Can't Lose
Charlie Sykes on Trump's 3rd Term Plot

Matt Lewis Can't Lose

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 62:58


On this week's Substack LIVE discussion, Charlie Sykes and I dive into the latest political headlines shaking up the U.S. and beyond.We discuss:-- Trump's Third Term Tease? Steve Bannon dropped a bombshell in an Economist interview, claiming Trump “is going to get a third term” and hinting at a secret plan.-- Tariff Tit-for-Tat with Canada: Trump announced a 10% hike on U.S. imports from Canada, firing back at Ontario's anti-tariff ad featuring Ronald Reagan's voice and words.-- Key Elections Ahead: Spotlight on upcoming races in NY, NJ, and VA — how can Democrats thread the needle between rallying extremists and appealing to steady centrists?-- Trump's Health Update: The president revealed he had an MRI earlier this month, calling results “perfect” but dodging details on why docs ordered it.-- Obama's Pelosi Frustration: In his new book “Retribution,” ABC's Jonathan Karl reveals Obama was furious over Nancy Pelosi's swift endorsement of Kamala Harris, reportedly blasting her with, “What the f–k did you just do?”-- Venezuela's CIA Conspiracy Claim: Officials say they nabbed a “mercenary group” tied to the CIA, plotting a false-flag attack. Could this war escalate?-- Biden Doc Under Fire: President Biden's physician, Kevin O'Connor, faces referral to the DC Board of Medicine for potential license revocation or sanctions.-- And MUCH more!What do you think — wild times or business as usual? Drop your takes in the comments. Don't forget to tell a friend, like, and subscribe for more daily political breakdowns.Support "Matt Lewis & The News" at Patreon: https://www.patreon.com/mattlewisFollow Matt Lewis & Cut Through the Noise:Facebook: https://www.facebook.com/MattLewisDCTwitter: https://twitter.com/mattklewisInstagram: https://www.instagram.com/mattklewis/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVhSMpjOzydlnxm5TDcYn0A– Who is Matt Lewis? –Matt K. Lewis is a political commentator and the author of Filthy Rich Politicians.Buy Matt's book: https://www.amazon.com/Filthy-Rich-Politicians-Creatures-Ruling-Class/dp/1546004416Copyright © 2025, BBL & BWL, LLC

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Als Lukas (12) zum Hauptzeugen in einem Mordfall wurde

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:26


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KINTZEL MINDSET
Unternehmer sein in Deutschland – was es heute wirklich bedeutet (mit Simon Zügel)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:53


Heute ist Simon Zügel zu Gast bei Jörg. Als erfolgreicher Mittelständler sorgt er nicht nur für Arbeitsplätze, sondern auch für beachtliche Steuereinnahmen – und genau da begann sein Weg zu Jörg. Weil er Optimierungspotenzial sah, suchte er den Austausch und fand neue Perspektiven auf Unternehmertum, Verantwortung und persönliche Freiheit. Simon erzählt, wie herausfordernd es sein kann, im privaten Umfeld Verständnis für ein Unternehmer-Mindset zu finden – und warum er trotz wachsendem Erfolg immer wieder alles ins Unternehmen reinvestierte. Die beiden sprechen über bürokratische Hürden, den Kauf eines bestehenden Betriebs für Menstruationstassen und darüber, wie Simon den Übergang gestaltet hat. Natürlich geht's auch um Belohnung: Simon hat sich endlich seinen Porsche gegönnt – mehr als verdient, findet Jörg. Doch Erfolg zieht auch Neid an. Wie er damit umgeht und was er der nächsten Generation von Unternehmern in Deutschland wünscht, verrät er in dieser Folge. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Simon: ► AsMoPLAST Engineering GmbH: https://asmoplast.com ► Divine Vertriebs GmbH: https://divine.shop __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Puppies and Crime
#271 - Baby, Baby: Der grausame Mordfall Ally Kostial

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 64:09


Am 20. Juli 2019 wird die Leiche einer jungen Frau an einem See in Mississippi gefunden. Es handelt sich um die 21-jährige Studentin Ally Kostial. Doch wer könnte Ally ein Haar krümmen? Es dauert nicht lange, bis sowohl Zeuginnen als auch die Nachrichten auf Allys Apple Watch, den Fokus der Ermittelnden auf einen Namen lenken: Brandon Theesfeld. Ein junger Mann aus einer wohlhabenden texanischen Familie. Doch was würde einen jungen Mann zu so einer Tat bringen? Die Antwort auf diese Frage, finden die Ermittelnden in Allys und Brandons eigenen Worte. In unzähligen Nachrichten, Fotos und einem Brief, der nie verschickt wurde. Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Schwangerschaft, Abtreibung, Toxische BeziehungSHOWNOTES:Empfehlung Amanda: Skyward von Brandon SandersonEmpfehlung Marieke: The Decameron Netflix SerieREISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Mikado am Morgen
Unterwegs mit den Pfadfindern

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 36:14


Man erkennt sie an ihren besonderen Hemden und Halstüchern: Pfadfinder. Sie können Feuer machen, haben eigene Lieder, halten zusammen und müssen jeden Tag eine gute Tat vollbringen. Aber stimmt das überhaupt und was machen Pfadfinder sonst? Dieser Frage gehen wir nach, erleben einen Nachmittag bei den Pfadfindern in Greifswald mit und haben echte Pfadfinder zu Gast bei uns im Podcast.

Spiderum Official
Tất tần tật về 1Matrix và tham vọng blockchain “Make in Vietnam” | | Xóa Mù Crypto x Aptos

Spiderum Official

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 21:29


Spiderum Official
Tất tần tật blockchain Diem: Cú vỡ mộng về tiền tệ toàn cầu của Facebook | IamSuSu

Spiderum Official

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:04


Tell Me Mord
#L wie Loyalität: Leonard Lake, Charles Ng und die Operation Miranda

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 67:16


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Femizid, Gewalt an Frauen und Kindern, Folter Loyalität – ein Wort, das Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten kann. Doch was passiert, wenn Loyalität blind macht? In dieser Folge sprechen wir über Leonard Lake und Charles Ng – zwei Männer, deren Beziehung auf Macht, Kontrolle und Gewalt beruhte. Gemeinsam entwickelten sie eine grausame Fantasie, die sie in einem abgelegenen Grundstück in Kalifornien in die Tat umsetzten. Hinter harmlosen Fassaden bauten sie eine Folterkammer, entführten, missbrauchten und töteten Menschen – überzeugt davon, dass ihre Taten einem größeren Plan dienten: Operation Miranda. Phuxi erzählt euch, wie sich Lake und Ng fanden, wie ihre Dynamik das Böse verstärkte, und wie schließlich ein scheinbar banaler Diebstahl ihre grausame Welt zum Einsturz brachte. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Sternstunde Philosophie
Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:17


Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen «Nature-Writing», kämpft dafür und erklärt, welche Folgen es hätte. Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#89 Mord im Karneval

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:51 Transcription Available


Mitten im Kölner Karneval wird im Februar 1988 hinter einem Imbisswagen die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Nach einem Abgleich mit den Vermisstenmeldungen stellt die Kripo fest: Es handelt sich bei der Toten um die 24-jährige Petra Nohl, die am Abend zuvor mit ihren Freundinnen im „Bierdorf“ gefeiert hatte. Gegen 4 Uhr wollte sie alleine zu einer anderen Disco weiterziehen, aber dort kam sie nie an. Petra Nohl hatte sich erst kurz vor der Tat von ihrem Partner getrennt. Ihre gemeinsame, 20 Monate alte Tochter Kati* muss nun ohne ihre Mutter aufwachsen. Die Angehörigen hoffen jahrzehntelang, dass der Mörder gefasst wird – doch obwohl die Beamten zahlreiche Spuren sichern, Flugblätter verteilen und Zeugen befragen, kommen sie mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Der Fall wird zum Cold Case. 34 Jahre später unternimmt die Kölner Kripo einen erneuten Versuch, das Verbrechen aufzuklären und stellt den Fall 2022 bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ vor – mit Erfolg: Ein Zuschauer liefert den entscheidenden Hinweis, der endlich zum Täter führt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber, der den Fall gemeinsam mit seinem Cold-Case-Team neu aufgerollt hat. Im Interview berichtet die Tochter des Opfers, wie sich ihr Leben durch den Mord an ihrer Mutter verändert hat und welche Gefühle schließlich die Festnahme und Verurteilung des Mörders nach so langer Zeit in ihr auslösten. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Markus Weber, KK11 Köln; Kati Nohl (Name geändert) Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

YourClassical Daily Download
Johann Sebastian Bach - Herz und Mund und Tat und Leben: Jesus Bleibt Meine Freude

YourClassical Daily Download

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 3:23


Johann Sebastian Bach - Herz und Mund und Tat und Leben: Jesus Bleibt Meine FreudeHungarian Radio ChorusBudapest Failoni Chamber OrchestraMatyas Antal, conductorMore info about today's track: Naxos 8.554042Courtesy of Naxos of America Inc. SubscribeYou can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed.Purchase this recordingAmazon