Podcasts about Tat

  • 3,586PODCASTS
  • 8,795EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tat

Show all podcasts related to tat

Latest podcast episodes about Tat

YourClassical Daily Download
Johann Sebastian Bach - Herz und Mund und Tat und Leben: Jesus Bleibt Meine Freude

YourClassical Daily Download

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 3:23


Johann Sebastian Bach - Herz und Mund und Tat und Leben: Jesus Bleibt Meine FreudeHungarian Radio ChorusBudapest Failoni Chamber OrchestraMatyas Antal, conductorMore info about today's track: Naxos 8.554042Courtesy of Naxos of America Inc. SubscribeYou can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed.Purchase this recordingAmazon

HeuteMorgen
Flüge gestrichen: Drohnensichtungen am Flughafen München

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 10:28


Erneut sind über einem europäischen Flughafen Drohnen gesichtet worden. Aus Sicherheitsbedenken hat der Flughafen München vorübergehend den Betrieb eingestellt. Verteidigungsminister Pfister hat sich am Abend zur Drohnengefahr für die Schweiz geäussert. Und: · Die SVP im Höhenflug: Zum ersten Mal kommt die Partei in einem Wahlbarometer der SRG auf mehr als 30 Prozent Wählerinnen- und Wähleranteil. · Nach dem Angriff bei einer Synagoge in Manchester sind weitere Details bekannt. Laut Polizei ist der Täter ein 35-jähriger Brite mit syrischen Wurzeln. Die Behörden stufen die Tat als Terrorakt ein. · Das Schweizer Aussendepartement EDA nimmt Kontakt auf zu 19 Schweizerinnen und Schweizern, die beim Stopp der sogenannten Gaza-Flotte vom israelischen Militär festgenommen wurden.

Everybody's Best Friend!
Fake Fall (Taylor's Version)

Everybody's Best Friend!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 38:05


PLEASE LET THIS BITTER CHILL LINGER AND LAST! This week, your besties are talking camp for adults, incoming new Taylor, our love of Zara Larsson, and Tat's latest obsessions: The Girlfriend on Amazon PrimeFOLLOW THE DIVAS!Instagram:@bestfriend_podcast@tdoelg@kend_edwardsTiktok:@ebf_podcast

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Charlie-Kirk-Krimi – Hobbyermittler im Wettlauf mit dem FBI

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:07


Seit dem schrecklichen Mord an dem US-amerikanischen christlich-konservativen Aktivisten Charlie Kirk häufen sich die Theorien und Spekulationen zur Tat im Netz. Nicht nur über die Hintergründe und Motive des möglichen Täters oder der möglichen Täter, sondern über alle Aspekte der Tat wie Tatwaffe, Tatbegehung, Vorgeschichte, Mittäter, Vertuschungen wird ausführlich spekuliert. Sind diese Hobbyermittler schädliche SpinnerWeiterlesen

life is felicious
step by step Tutorial: deine Ziele erreichen

life is felicious

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:34 Transcription Available


Folgenbeschreibung: Was lange währt, wird gut, heißt es ja bekanntlich. Der so ferne Traum, dem sich Feli, bis vor kurzem höchstens in Pixelform nähern konnte, ist nun endlich Realität. Feli hat ein eigenes Podcast-Studio und kann mal wieder ein Bild von ihrem Visionboard reißen. Und daher soll's heute natürlich darum gehen, wie Ihr eure Pläne am schnellsten in die Tat umsetzt und im besten Fall auch nur die eigenen Träume träumt. - Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

Peças Raras - 24 h em sintonia com você
#366 Paulo Soares entrevista Dori Caymmi na Rádio Gazeta AM - Balancê 1988

Peças Raras - 24 h em sintonia com você

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:06


Mais um episódio especial para homenagear Paulo Soares, que nos deixou nesta segunda, dia 29 de setembro.Desta vez, você vai ouvir uma peça rara do final dos anos 80, quando o "Amigão da Galera" integrava a equipe de Osmar Santos, no pool entre Gazeta e Record.Acompanhe uma edição do programa Balancê com Dori Caymmi. Essa conversa vem em boa hora, no momento em que Dori celebra 82 anos de vida e lança o álbum Utopia, com canções inéditas compostas com Paulo César Pinheiro, Sérgio Santos e Ivan Lins. Utopia representa o que o artista pensa de sua música. Ele defende a pura MPB, o que declara parecer impossível diante do cenário musical dos dias de hoje. O bate-papo, com direito a música ao vivo, entre o amigão Paulo Soares e o utópico Dori Caymmi aconteceu em 26 de setembro de 1988. Na abertura, Tatá e Escova fazem uma sátira ao programa É Disco que eu Gosto, que marcou época na Rádio Bandeirantes, sob o comando de Henrique Lobo, em meados dos anos 50. Capítulos:00:20 Apresentação do contexto da entrevista de Paulo Soares com Dori Caymmi, no Balancê, pela Rádio Gazeta01:53 Sátira de Tatá & Escova ao programa É Disco que eu Gosto02:24 Paulo Soares apresenta Dori Caymmi03:10 Entrevista de Paulo Soares com Dori Caymmi. Neste início, o músico e compositor aborda a dificuldade do tipo de música que faz ter repercussão no Brasil e da carreira nos Estados Unidos06:14 Dori Caymmi toca a música "O Cantador" ao vivo07:26 Importância de ter uma música gravada na voz de Elis Regina08:01 Importância de ser filho de Dorival Caymmi e da dificuldade da música de seu pai ser reconhecida naquele final dos anos 8010:19 Vinheta de identificação de Paulo Soares10:32 Dori Caymmi toca "Saudade da Bahia" ao vivo15:02 Dori fala da paixão pelo futebol e lamenta o estágio do esporte 15:57 Dori Caymmi analisa a situação do Brasil em 1988. Demonstra-se desanimado com o que encontra ao chegar ao País17:07 Sobre o show que aconteceria no Sesc Pompeia entre os dias 29 de setembro de 02 de outubro de 88 18:00 Dori Caymmi interpreta "Alegre Menina", inspirada em "Gabriela", obra de Jorge Amado21:00 Continuação do programa Balancê de 26 de setembro de 1988 com destaque para o Projeto Foto Arte27:57 Tatá e Escova fazem sátira ao programa Zé Bettio32:20 Grupo DownBeat encerra o programa com uma jam sessionCrédito da Imagem: Capa de LP de Dori Caymmi, de 1980

The Social-Engineer Podcast
Ep. 296 - Human Element Series - The Imagination Dilemma with Dr. Lydia Kostopoulos REPLAY

The Social-Engineer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:56


REPLAY (Original Air Date March 10, 2025) Today we are joined by Dr. Lydia Kostopoulos. Dr. Kostopoulos is a globally recognized strategist that brings clarity and context as to what is on the horizon. Her unique expertise at the intersection of emerging technology, security and macro-trends has been sought by the United Nations, U.S. Special Operations, the European Commission, NATO, multi-nationals, tech companies, design agencies, academia, such as MIT and Oxford Saïd Business School, and foreign governments. She helps her clients understand new technologies, emerging value chains, and contextualizes the convergences of our time. She founded the boutique consultancy Abundance Studio and has experience working in the US, Europe, Middle East and East Asia. [March 10, 2025]   00:00 - Intro 00:19 - Intro Links -          Social-Engineer.com - http://www.social-engineer.com/ -          Managed Voice Phishing - https://www.social-engineer.com/services/vishing-service/ -          Managed Email Phishing - https://www.social-engineer.com/services/se-phishing-service/ -          Adversarial Simulations - https://www.social-engineer.com/services/social-engineering-penetration-test/ -          Social-Engineer channel on SLACK - https://social-engineering-hq.slack.com/ssb -          CLUTCH - http://www.pro-rock.com/ -          innocentlivesfoundation.org - http://www.innocentlivesfoundation.org/                                02:10 - Dr. Lydia Kostopoulos Intro 03:30 - From Counter Terrorism to Conflict Landscapes 05:35 - The Imagination Dilemma 09:13 - Technological Tit for Tat 11:38 - Four Facets of Imagination 12:18 - Facet 1) Identity 13:36 - Facet 2) Convergence 15:38 - Facet 3) Humanity 16:48 - Facet 4) Dreams 18:18 - Turning Crisis Into Strategy 22:39 - Being Human 26:04 - Future-Proofing Organizations 29:51 - Real Value Proposition 31:26 - Webinar Series -          Website: imaginationdilemma.com -          YouTube: @ImaginationDilemma 32:12 - Find Dr. Lydia Kostopoulos online -          Website: abundance.studio -          LinkedIn: in/lydiak -          Instagram: @HiLydiak 32:46 - Book Recommendations -          The 100-Year Life - Andrew Scott & Lynda Gratton -          Imagination Dilemma - Dr. Lydia Kostopoulos 37:02 - Mentors -          Parents -          Women Suffragists 38:15 - Guest Wrap Up & Outro -          www.social-engineer.com -          www.innocentlivesfoundation.org

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
So bringst Du mich dazu, Deinen Content zu konsumieren | Einwurf #520

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:20


Der Titel und Beschreibungstext Deiner Inhalte helfen mir zu entscheiden, ob dieser Inhalt relevant und interessant für mich ist. Also arbeite nicht nur mit Neugier, sondern sei konkret. Eine Bitte: Magst Du meine konkreten Impulse im Podcast? Dann empfiehl den Positionierung Weiterdenken Podcast doch mal in Deinem Netzwerk. So hilftst Du anderen, diese Show zu entdecken. Betrachte es als die gute Tat des Tages. Danke.

Stadt.Land.Garten.
No. 67 - Mit diesen Tipps gelingt der Obstbaumschnitt

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 41:03


Wie müsst ihr Apfelbäume schneiden, damit sie Jahr für Jahr eine reiche Ernte bringen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge, die quasi eine Doppelfolge mit der zum Thema Obstbaumpflege ist. Hört also auch nochmal gerne in diese rein. Obstbaumschnitt ist in der Tat eine Wissenschaft für sich, aber mit dieser Folge bekommt ihr die ersten Grundlagen, wann und wie ihr euren Apfelbaum schneiden müsst - so einfach und anschaulich erklärt, wie es bei diesem Thema eben geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrechen im Quadrat
#8 | Das Urteil - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Verbrechen im Quadrat

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 30:58 Transcription Available


Auf diesen Prozess haben die Menschen in Mannheim monatelang gewartet, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte. Im Februar hat der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz verübte. Bei der Attacke wurde der Polizist Rouven Laur so schwer verletzt, dass er starb. Fünf weitere Menschen trugen auch teils schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ hat Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess im Audio-Format begleitet, einmal monatlich sprach sie über den Stand des Verfahrens. Neben dem Update aus dem Gerichtssaal gab es von ihr auch weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern. Und immer schwebte über dem Podcast die Frage: Wie geht unser Rechtsstaat mit einem Verbrechen wie diesem um? In der achten Folge, „Das Urteil“, spricht Polewka über die Entscheidung des Staatsschutzsenats und wie der Vorsitzende diese begründet hat. Auch spricht sie mit den Anwälten der Familie Laur und den Verteidigern über das Urteil. Und erklärt, wie es nun für Sulaiman A. weitergeht.

Leben ist mehr
In 800 Jahren ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:41


In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Überdosis Crime
Tod nach dem Festival | #60 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:31


Es ist ein ausgelassener Tag, der mit Musik beginnt, aber in einem Krankenhausbett endet.Die Rekonstruktion der Geschehnisse wird immer schwieriger und schwieriger. So schwierig, dass die Behörden sich fragen: „Was ist hier passiert und war es ein Unfall oder eine brutale Tat?“! TRIGGER-WARNUNG !Sexualisierte Gewalt, Drogenkonsum, Gewalt, TodUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CaptureMag
STEROIDS - LE PODCAST : ENNEMI D'ÉTAT

CaptureMag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 62:46


Quoi de mieux qu'un épisode de STEROIDS - LE PODCAST consacré à un film de Tony Scott, pour lancer la campagne de précommandes de notre ouvrage spécial consacré au cinéaste ?Nous avions déjà fait des épisodes sur LE DERNIER SAMARITAIN et TRUE ROMANCE, ainsi qu'une vidéo sur MAN ON FIRE. C'est pourquoi Rafik Djoumi et Stéphane Moïssakis ont décidés de s'attaquer à ENNEMI D'ÉTAT, production Jerry Bruckheimer de haute volée, avec Will Smith et Gene Hackman. Un thriller influencé par CONVERSATION SECRÈTE de Francis Ford Coppola, sur lequel Tony Scott apporte son indéniable savoir-faire !Précommandez CAPTURE MAG N°4 : TONY SCOTT - LE STYLE ET LA SUBSTANCE sur Tipeee : tinyurl.com/mppzfswwRetrouvez toutes nos émissions sur http://www.capturemag.frPour nous soutenir, il y a deux adresses :PATREON : https://www.patreon.com/capturemagTIPEEE : https://www.tipeee.com/capture-mag Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

KINTZEL MINDSET
„Sagst du noch, was du denkst?“ – Anabel Schunke über Meinungsfreiheit, Gegenwind & Haltung

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 94:54


Kontrovers, klar und mutig – dafür ist Anabel Schunke bekannt. In diesem Interview spricht sie mit Jörg über Meinungsfreiheit, Kritik und den Preis, den man zahlt, wenn man öffentlich Haltung zeigt. Anabel erzählt, wie sie als Frau in den sozialen Medien polarisiert und warum sie sich davon nicht bremsen lässt. Sie erklärt, wie man mit Gegenwind umgeht, ohne sich zu verbiegen, und weshalb Diskussionen unsere Gesellschaft stärken können. Es geht um Werte wie Freiheit, Verantwortung und Mut – und darum, warum sie trotz aller Widerstände sagt: „DAS mag ich an Deutschland.“ Eine Folge über Haltung in Zeiten, in denen Schweigen oft einfacher wäre. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Anabel: https://www.instagram.com/ainyschu Mehr von Jörg:

La Diez Capital Radio
Informativo (25-09-2025)

La Diez Capital Radio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:43


Miguel Ángel González Suárez te presenta el Informativo de Primera Hora en 'El Remate', el programa matinal de La Diez Capital Radio que arranca tu día con: Las noticias más relevantes de Canarias, España y el mundo, analizadas con rigor y claridad. Miguel Ángel González Suárez te presenta el Informativo de Primera Hora en 'El Remate', el programa matinal de La Diez Capital Radio que arranca tu día con: Las noticias más relevantes de Canarias, España y el mundo, analizadas con rigor y claridad. Hoy hace un año: Trabajo y los agentes sociales retoman hoy la negociación para reducir la jornada laboral a 37,5 horas semanales …y hoy hace 365 días: El Gobierno canario asegura estar en contra de la extracción de tierras raras en Fuerteventura. Hoy se cumplen 1.323 días del cruel ataque e invasión de Rusia a Ucrania. 3 años y 213 días. Hoy es jueves 25 de septiembre de 2025. Día Mundial del Farmacéutico. El 25 de septiembre se celebra el Día Mundial del Farmacéutico, establecido por la Federación Internacional. Farmacéutica. Esto ocurrió durante un Consejo celebrado en septiembre de 2009 en Estambul (Turquía). La fecha 25 de septiembre fue escogida para conmemorar el día en que fue creada dicha organización. El objetivo de esta celebración es promover y apoyar el papel que tienen estos profesionales en la prevención de enfermedades, promoción de la salud y seguimiento de tratamientos a nivel mundial. 1493.- Colón emprende su segundo viaje a América. 1878.- El rey Alfonso XII sale ileso de un atentado perpetrado por un anarquista en Madrid. 1906: En presencia del Rey y ante una multitud, Leonardo Torres Quevedo presenta con éxito el invento del telekino en el puerto de Bilbao, controlando un bote desde la orilla, en lo que es considerado el nacimiento del control remoto y el mando a distancia. 1926: En Estados Unidos, Henry Ford anuncia la semana laboral de cinco días a la semana, ocho horas por día. 1926.- Se firma en Ginebra la Convención sobre la Esclavitud que la declara ilegal y crea un mecanismo internacional para perseguir a quienes la practican. 1941.- Se crea por ley en España el Instituto Nacional de Industria (INI), el mayor "holding" estatal para impulsar y financiar la industria. 1956.- Se inaugura el primer sistema de cable telefónico submarino trasatlántico, TAT-1. 1960.- El presidente cubano Fidel Castro pronuncia su primer discurso en la ONU, con críticas al imperialismo estadounidense. Nuestra Señora de Fuencisla; Aurelia, Fermín. El rey dice ante la ONU que cuesta "comprender" las acciones de Israel en Gaza: "Exigimos que detengan esta masacre" España enviará un buque para asistir a la Flotilla rumbo a Gaza tras ser objeto de ataques. El juez Peinado informa a Begoña Gómez de que su caso por malversación lo llevará un jurado popular si llega a juicio. El Gobierno ve con "sorpresa" y "estupor" la propuesta de Peinado de que un jurado popular juzgue a Begoña Gómez. Feijóo avisa a Sánchez tras la decisión de Peinado sobre Begoña Gómez: "La persecución judicial ya no cuela". Un juzgado de Las Palmas condena a un hombre por matar al perro de su expareja y lo califica como violencia vicaria. Importante novedad en Ryanair: solo podrás acceder a sus aviones con el móvil. Aseguran que la experiencia de viaje será "más rápida" a partir de ahora. Simulacro de erupción en el Teide: esto es lo que recibirás en el móvil si estás el viernes en Tenerife. Ocurrirá en distintos tramos horarios: es importante recordar que no existe riesgo real, indican desde el Cabildo. Sonará a las 09:00 horas a la población de Garachico, para proceder a su evacuación; a las 09:20 h a toda la población de la isla de Tenerife; a las 12:00 horas, a la población de El Tanque, con motivo del inicio del confinamiento; a las 13:00 horas, de nuevo a la población de El Tanque, para el fin del confinamiento, y a las 13:00 horas a la población de Garachico para finalizar la evacuación. Canarias rechaza la petición de Vox de expulsar a las personas migrantes en situación irregular. La formación ultraderechista también pedía "repatriar a los menores", algo que ha sido calificado de "colección de disparates" Los precios de alimentación y bebidas fueron en 2024 un 1,20% más caros en Canarias que en el resto de España. Esto supone un aumento de 0,18 puntos porcentuales con respecto al dato del año 2023 (1,02%) y la presencia de una tendencia al alza, ya que es la tercera subida consecutiva desde 2021 (0,76%). Más de veinte asociaciones denuncian la comercialización de papa israelí ante la Consejería canaria de Agricultura. Las organizaciones firmantes consideran que la entrada de este producto con fitosanitarios prohibidos en la UE puede constituir un delito contra la salud pública. El Parlamento canario pide crear campus de viviendas modulares para estudiantes universitarios. Nicasio Galván, portavoz de Vox, señala que este modelo de vivienda puede ser “beneficioso” incluso para toda la población. Un día como hoy pero en 1979.- Se estrena en Broadway la obra "Evita", sobre la argentina Eva Perón.

Behind Your Back Podcast with Bradley Hartmann
480 :: From the NFL to Your Job Site: What Belichick's UNC Lockout Teaches About Power & Control

Behind Your Back Podcast with Bradley Hartmann

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:48


When legendary NFL coach—and current head coach at the University of North Carolina—Bill Belichick banned New England Patriot employees from UNC premises, he may have been acting petty and immature. At the same time, he was also demonstrating the power of one strategy that could help you lead high-performing construction teams—with less stress and more control.   In this episode, we dive into the “Tit for Tat” leadership model—unpacking how emotional intelligence and fair consequences can help construction leaders handle resistance to change, avoid overreaction, and drive consistent results without micromanagement.    Whether you're managing unreliable and inconsistent subcontractors or struggling with team accountability, this strategy gives you a clear playbook.   In this episode, you will:   Learn how to mirror behavior to build trust and reinforce fairness without being passive or petty. Discover how to reduce emotional firefighting and maintain composure under pressure. Understand how one simple leadership framework can improve accountability and decision-making on your job site.   Hit play to learn how to apply “Tit for Tat” leadership and take back control of your projects—without feeling like you're babysitting your team.    This episode is brought to you by The Simple Sales Pipeline® —the most efficient way to organize and value any construction sales rep's roster of customers and prospects in under 30 minutes once every 30 days. *** If you enjoyed this podcast, please leave a review on Apple Podcasts. Your feedback will help us on our mission to bring the construction community closer together. If you have suggestions for improvements, topics you'd like the show to explore, or have recommendations for future guests, do not hesitate to contact us directly at info@bradleyhartmannandco.com.  

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 838: Eine edle Tat, die ich vor 23 Jahren miterlebte, spornt mich heute noch an

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:26


Im Jahr 2012 habe ich mit dem Praktizieren von Falun Dafa begonnen. Wenn ich auf die letzten 13 Jahre zurückblicke, bin ich voll Emotionen. Ich erinnere mich oft an eine wirklich beeindruckende Tat, welche die aufrichtigen Gedanken und Handlungen der Falun-Dafa-Praktizierenden zeigte und die ich vor mehr als 20 Jahren selbst miterlebt habe... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/14/187081.html

Meyer:Wermuth
Meinungsfreiheit, Medikamentenpreise, UBS

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:26


Auch fast zwei Wochen nach dem Attentat auf Charlie Kirk wird die MAGA-Bewegung nicht müde, die Tat für sich zu instrumentalisieren. Jimmy Kimmels TV-Sendung wurde abgesetzt und Journalist:innen fürchten um ihren Job. Wir ordnen die Geschehnisse der letzten Tage ein und diskutieren, was das Ganze für die Schweiz bedeutet.((05:01)) Meinungsfreiheit: Trump erhöht den Druck auf die Medien((17:13)) Medikamentenpreise: Höhere Preise für die Schweiz?((22:56)) UBS: Zieht die UBS ins Ausland?((28:03)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Marsch fürs Läbe, Gewalt um Fussballmatches, Staat Palästina, Armee-Personal)Meyer:Wermuth on Tour geht weiter! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠⁠19.11.25 - ⁠⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠⁠24.11.25 - ⁠⁠Bernhard Theater, Zürich⁠⁠03.12.25 - ⁠⁠Dampfzentrale, Bern

apolut: Tagesdosis
Antifa-Verbot bald auch in den Niederlanden und Ungarn? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:18


Nach Trumps VorstoßEin Kommentar von Paul Clemente.Was ist eigentlich die Antifa? Ist sie im klassischen Sinne links? Nein, sozial Schwache finden bei ihr keine Hilfe. Klassenkampf war gestern. Ihren Frieden mit dem globalen Kapitalismus? Längst geschlossen. Ihr Programm? Fast deckungsgleich mit dem Parteiprogramm der Grünen: Klima, Gendern und Einschränkung individueller Freiheitsrechte. Spezialgebiet: Alle Gegner der linksgrünen Ideologie als „Faschos“ zu stempeln.Beispiel: Als mehrere Bürger sich gegen Lockdown-Politik wehrten, stand die Antifa stramm auf Regierungsseite. Ihr Standpunkt: Gegner von Iso-Haft und Impfskeptiker sind irgendwie „voll Nazi“. Auf Transparenten warben sie für Impfzwang. Wenn es um Sachbeschädigung, Körperverletzung, Prangerung, Canceln und Existenzvernichtung geht: Die Antifa ist stets und gern dabei. Ihre Plattform „Indymedia“ quillt über von Droh- und Hassbeiträgen. Bleibt nur die Frage, ob sie demnächst als „terroristisch“ gelten darf. Genau darüber streitet aktuell die USA.Hochgekocht wurde die Debatte durch den Mord am dem Trump-affinen Podcaster Charlie Kirk. Welche politische Ausrichtung hatte der mutmaßliche Täter Tyler Robinson? Für Trump war die Sache klar: Einige Online-Posts des 22-jährigen deuten auf einen Linken, der Hass gegen Konservative pflegt. Das blieb nicht ohne Widerspruch. Besonders originell: Linke Blogger bezeichneten den Robinson als Ultra-Rechten. Dem war Charlie Kirk nicht „rechts“ genug – und deshalb griff er zur Waffe. Wieder andere Kommentatoren halten das Verbrechen für einen „Brainrot-Mord“. Gemeint ist damit eine „völlig sinnentleerte“ Tat, wie der Joker sie in „The Dark Knight“ vorspielte.Bereits am letzten Montag kündigte US-Präsident Trump Konsequenzen an. Die Antifa sei eine „kranke, gefährliche, radikal linke Katastrophe“. Daher plane er ihre Einstufung als „terroristische Organisation“. Außerdem werde er„dringend empfehlen, dass diejenigen, die die Antifa finanzieren, im Einklang mit den höchsten rechtlichen Standards und Praktiken gründlich untersucht werden.“Bei der Gelegenheit kritisierte US-Vize-Präsident J.D. Vance die „großzügige steuerliche Behandlung“, die linke NGOs in den USA genössen. O-Ton Vance:„Wir müssen über diese unglaublich zerstörerische Bewegung des Linksextremismus sprechen, die in den letzten Jahren gewachsen ist und meiner Meinung nach ein Teil des Grundes ist, warum Charlie von der Kugel eines Attentäters getötet wurde"Vance drohte: Gruppierungen, die Gewalt und Terrorismus propagierten, werde man zerschlagen. Auch Trumps stellvertretender Stabschef Stephen Miller deutet den Mord als Resultat einer „organisierten Kampagne“ linker Gruppierungen. „Im Namen von Charlie“ werde man sie zerlegen. Damit ist Charlie Kirk zum Märtyrer der MAGA-Bewegung avanciert.Zwar ist Trumps Plan von der Umsetzung noch weit entfernt, trotzdem sorgt er schon für internationale Inspiration. Beispielsweise in den Niederlanden. Dort gelangte ein solcher Antrag ins Repräsentantenhaus: Die Antifa sei als Terror-Organisation einzustufen. Und tatsächlich fand der Vorstoß dort eine Mehrheit. Eingebracht hatte ihn das konservative Forum für Demokratie FVD, die EU-skeptische Bauernpartei BBB und Geert Wilders Partei für die Freiheit. Unterstützung kam seitens der konservativ-liberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie plus der wertkonservativen SGP....https://apolut.net/antifa-verbot-bald-auch-in-den-niederlanden-und-ungarn-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Decoding the Gurus
Supplementary Material 37: Public Murder Discourse, Heterodox Psychodramas, and Generous Tit for Tat-ers

Decoding the Gurus

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 41:48


Why are we never invited to these dinners? We wonder if it was something we said or if our invitation just got lost in the mail, as we endure the inevitable discourse wave that followed in the wake of Charlie Kirk's murder.The full episode is available to Patreon subscribers (2 hours, 21 minutes).Join us at: https://www.patreon.com/DecodingTheGurusSupplementary Material 3700:00 Introduction01:10 Cooking Gurus?05:39 Sensemaking Overindulgence07:19 Feedback on The Elephant Graveyard Segment14:07 Gary is awarded an Honorary Doctorate by SOAS19:15 On the Murder of Charlie Kirk24:49 Murder is Bad & Charlie Kirk was a Polemicist38:07 Hypocritical Calls for Violence: Elon Musk and Tommy Robinson41:32 The Superficial Celebrations of Luigi Mangione44:52 Michael Shermer is an entirely non-skeptical partisan47:16 Eric Weinstein and the rush to post49:48 Joe Rogan argues with his friend on vaccines58:11 Predictable Pivot01:05:30 Blocked and Reported discuss the Interpersonal Psychodramas of the Heterodox01:07:07 The Thick Skin of Michael Shellenberger01:11:41 Being Bret Weinstein's +101:13:39 Dave Rubin does not appreciate public criticism01:16:29 A Heterodox DM encounter01:21:01 Money and Macro's Video on Gary's Economics01:27:56 The DTG approach vs Debunking01:29:43 The Nature of Expertise and Criticism01:31:17 Researching Guru Claims01:36:37 Destiny invokes the Prisoner's Dilemma and Tit for Tat strategies01:40:59 Generous Tit for Tat01:46:28 Konstantin Kisin's warning about alternative media01:54:26 Konstantin's "Consistency"02:01:44 Next Gurus and Fake Outro02:03:44 Decoding the Gamers: Caves of Qud and Two Point Museum02:08:11 Retro School Games: Drug Wars, Beachhead and Where in the World is Carmen Sandiego?02:11:53 Real OutroSourcesSOAS honorary awardees for 2025What did Elon Musk say at far-right UK rally and did his remarks break the law?“We Either Fight Back or Die” – Elon Musk's Fierce Speech at London 'Unite The Kingdom' Rally | APTShermer's tweet after Charlie Kirk's murderJoe Rogan and Bryan Callen on vaccinesHe Had One Product, $80K in Funding, and One Influencer - And Unilever Just Acquired His Company for 9 FiguresMichael Shellenberger Mixed Up Two Guys With Sorta Similar Names And Falsely Told His Readers — And Congress — One Of Them Might Be A Spy As A ResultBlocked and Reported Premium: Taylor Lorenz And The Perils Of Journafluencing (Part...

Stalingrad Podcast
Folge 281: Chiune „Sempo“ Sugihara – Der japanische Schindler

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:52


In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Chiune Sugihara – einem japanischen Diplomaten, der während des Zweiten Weltkriegs tausende jüdische Flüchtlinge vor der Vernichtung rettete. Trotz der restriktiven Haltung der japanischen Regierung stellte er eigenmächtig Visa aus und ermöglichte so die Flucht aus Litauen über Japan. Sugihara handelte gegen den Willen seiner Vorgesetzten und riskierte seine Karriere – aus Mitgefühl und moralischer Überzeugung. Die von ihm ausgestellten „Visa fürs Leben“ retteten unzählige Menschen. Lange blieb seine Tat im Verborgenen, doch heute gilt Sugihara als Symbol für Zivilcourage in dunkler Zeit. Seine Geschichte zeigt: Menschlichkeit kennt keine Befehle.

Mediodía COPE
13:00H | 19 SEP 2025 | Mediodía COPE

Mediodía COPE

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 60:00


En COPE se destaca el talento español y la celebración del 130 aniversario de El Heraldo de Aragón. Se analizan fallos graves en las pulseras antimaltrato del Ministerio de Igualdad; aunque el gobierno los niega, informes internos, la policía y jueces confirman su mal funcionamiento, llevando a los últimos a optar por medidas más drásticas. Se informa sobre el uso de drones en sanidad y su regulación. Se subraya el papel crucial de los abuelos en la conciliación familiar y se mencionan seguros específicos para ellos. La Iglesia de Madrid celebra la reapertura de la parroquia del Purísimo Corazón de María y la exposición 'Medinaceli Misericordia'. El Cardenal Cobo inicia la Semana de la Palabra y la Comunidad de San Egidio apoya a niños vulnerables con material escolar. En deportes, el Real Madrid espera una decisión del TAT. La Policía Nacional detiene a cuatro hombres por un asesinato. Carlos III asiste a un histórico funeral católico en Reino Unido.

FAZ Podcast für Deutschland
USA nach Kirk-Attentat: „Ein brenzliger Moment für das Land“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:03 Transcription Available


Der Kampf um die Deutung der Tat lässt keine Zeit zum innehalten. Der Tod von Charlie Kirk legt offen, wie dünn die Trennlinie zwischen Anteilnahme und Agitation geworden ist.

KINTZEL MINDSET
Die 5 größten Fehler im Verkauf – und wie du sie ab heute vermeidest

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 28:23


Heute verrät dir Jörg die 5 größten Fehler beim Verkaufen – und wie du sie ab sofort vermeidest. Du erfährst, warum schon das Umfeld beim Verkauf entscheidend ist – bis hin zur Frage, ob der Kunde sich wohlfühlt, wenn er auf die Toilette geht. Außerdem geht es um Rhetorik: warum nicht nur die Worte selbst, sondern auch Tonfall und Geschwindigkeit deiner Sprache den Unterschied machen. Jörg zeigt dir, wie Bilder im Verkauf wirken – und warum ein Autoverkäufer einem Arzt mit „Harry Potter“ den Porsche verkaufen kann. Er erklärt, weshalb du deinen Kunden nicht mit Ich-Botschaften überrollen solltest und wieso der Entertainment-Faktor oft der letzte Schlüssel zum Abschluss ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Rundschau
Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:58


Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?

0630 by WDR aktuell
Privat-Chats vom mutmaßlichen Kirk-Attentäter | Sanktionen gegen Israel? | Jan Marsalek in Moskau aufgespürt

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:07


Die Themen von Flo und Minh Thu am 17.09.2025: (00:00:00) Gastropopulisme: Welcher deutsche Politiker es in eine französische arte-Sendung geschafft hat. (00:01:32) Angriffe auf Gaza-Stadt eskalieren: Wie die internationale Gemeinschaft auf Israels Bodenoffensive reagiert, wie Sanktionen aussehen könnten und wo Deutschland dabei steht. (00:06:35) Verdächtiger im Fall Charlie Kirk angeklagt: Was der Verdächtige in Chatverläufen über die Tat geschrieben haben soll und welches Strafmaß ihm droht. (00:11:18) Neue Identität, neuer Name: Wie man den Wirecard Ex-Manager in Moskau aufspüren konnte und was er dort für den russischen Geheimdienst macht. (00:17:17) Fußball statt Döner: Warum wir bei 0630 auch über Sport sprechen. Die ZDF-Recherche über Marsalek findet ihr hier: https://shorturl.at/Jj0Fe Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Rundschau HD
Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:58


Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?

Flexikon
#105 Dreier: Ist Sex zu dritt hot or not?

Flexikon

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 56:19


Es ist das Sexabenteuer der kleinen Frau/des kleinen Mannes. Swingerclub klingt irgendwie schmierig, Orgie wirkt überambitioniert, Fetischparty – dafür muss man sich erstmal einen Fetisch zulegen. Aber Dreier – das hört sich machbar an. In der Fantasie mit überschaubarem Aufwand verbunden. Paar trifft Single, Single trifft Paar, 3 Sekt auf Eis, das neue Drake-Album, ab die Post. Wer aber ernsthaft schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, die Sache in die Tat umzusetzen, sieht sich schnell mit einem endlosen Fragenkatalog konfrontiert: Wie sag ichs meine:r Partner:in? Ist die Beziehung stabil genug? Welche Konstellation ist für uns die richtige? Mann/Frau/Frau? Frau/Mann/Mann? Mann/Mann/Mann…….? Will ich nur zugucken? Schaff ich es überhaupt, mich um zwei Personen gleichzeitig zu kümmern? Was ist mit Verhütung? Wo soll die Sache stattfinden? Was redet man danach? Und wo lerne ich verdammt nochmal jemanden kennen, der auch Bock auf einen Dreier hat? Diese lange Liste an Fragen haben wir zusammen mit top Flexpert:innen abgearbeitet. Die Sexualtherapeutin, Paarberaterin und Podcasterin Antonia Faust hatte tatsächlich auf alles eine Antwort, und einen spitzenmäßigen Basteltipp! Für Shirka und Till stellen sich unsere Fragen schon seit Jahren nicht mehr. Die beiden sind wirklich sexpositiv und haben so viel ausprobiert, dass wir sie am liebsten für kommende Folgen abonnieren würden. Shirka und Till haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und veranstalten sexpositive Workshops und Tempel, bei denen man ausprobieren kann, was einem sexuell so Freude bereitet. Auch wenn Sex zu dritt für das Paar ein alter Hut ist, macht ihnen die Konstellation immer noch Spaß. In dieser Folge erzählen sie aber auch, was schief gehen kann und was ist, wenn die Eifersucht kickt. Feedback, immer her damit! flexikon@ndr.de Und der Hörtipp der Woche: Kunstverbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie das Attentat auf Charlie Kirk die USA weiter polarisiert

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:49


33 Stunden nach dem Mord an dem rechten Aktivisten nimmt das FBI einen Verdächtigen fest. Es gibt Rufe nach Rache, aber auch Forderungen nach Mäßigung. Wie positioniert sich Donald Trump? In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Timo Lehmann, derzeit für den SPIEGEL in den USA. Lehmann hat die Festnahme des Hauptverdächtigen Tyler R. verfolgt und unter anderem das Social-Media-Profil der Eltern eingesehen, bevor es gelöscht wurde. R. stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. Und auch sonst passt vieles nicht in Trumps Bild eines »radikalen Linken«, der für die Tat verantwortlich sein soll. Mehr zum Thema: (S+) Trump hetzt pauschal gegen das linke Lager, die Kirk-Witwe ruft zur »Schlacht« auf, der republikanische Gouverneur von Utah ist um Mäßigung bemüht. Nach dem Attentat von Utah stehen die USA am Scheideweg – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-politische-spannungen-nach-mord-an-rechtsradikalem-aktivisten-a-6c5b4172-3bc4-4262-b24d-07470455d84e (S+) Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt – von Timo Lehmann, Claus Hecking und Nikolai Antoniadis: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-wer-ist-der-mutmassliche-attentaeter-tyler-r-a-34760dca-82ce-4568-9910-16a45fdc83ff (S+) Amerikas Rechte wird Charlie Kirk vermissen: die Älteren den Taktiker, der Spendengelder in junge Stimmen verwandelte. Die Jüngeren den Provokateur, der mit extremen Positionen neue Wählerschichten erschloss – von Bernhard Zand und Claus Hecking: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-die-zwei-welten-des-langjaehrigen-vertrauten-von-donald-trump-a-75008d12-6627-499f-8d30-59b0e71a2530 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Amerika, wir müssen reden!
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk - mehr Gewalt in der US-Politik?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 35:52


Das Attentat auf den rechts-konservativen Podcaster und Polit-Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA weiterhin. Und es beschäftigt auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon. Die beiden diskutieren in dieser Folge ihres Podcasts die Folgen und Reaktionen auf die Tat und vor allem die zunehmende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in den USA und die Rolle von Donald Trump in diesen Tagen. Zwar suchte Charlie Kirk immer wieder den Diskurs mit politisch Andersdenkenden, trug mit seinen kontroversen Thesen und polarisierenden Positionen aber gleichzeitig zur Verhärtung der politischen Debatte zwischen Liberalen und Rechten bei. "Wir stehen vor schweren Zeiten", fürchtet Jiffer, weil die Diskussionen nach dieser schlimmen Tat voller Hass geführt werden. Linke und Rechte eskalieren die Debatten, machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. US-Präsident Trump versäumt es dabei, die Temperatur herunterzudrehen. "Es überrascht letztlich nicht, denn Trump ist eben nicht als Präsident für alle angetreten, sondern in vielerlei Hinsicht als Präsident seiner Anhänger", beschreibt Ingo die wüsten Drohungen Trumps gegen die "radikale Linke" nach dem Mord an seinem politischen Freund Charlie Kirk. Der hatte bei der vergangenen Wahl viele junge Wählerinnen und Wähler für die Republikaner gewinnen können: "Ich würde sagen, er war ein Rechtskonservativer, er vertrat christlich-nationalistische Ansichten, warb für Waffenrechte und lehnte die verfassungsrechtlich gegebene Trennung von Kirche und Staat ab", beschreibt Jiffer die Agenda von Kirk. Auf der Strecke bleiben könnte die Meinungsfreiheit, fürchtet die US-Journalistin, denn wenn Gewalt die politische Auseinandersetzung bestimmt, dann fehlt natürlich bei sehr vielen der Mut, sich frei zu äußern. Eine Entwicklung, die Jiffer und Ingo voller Sorge für den weiteren politischen Diskurs in den USA betrachten. Feedback bitte an podcast@ndr.de Anstieg der Zahl politisch motivierter Gewalttaten in den USA: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/charlie-kirk-attentat-politisch-motivierte-gewalt-usa-100… Podcast-Tipp "Hateland": Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast

Alle Jahre Mörder
#254 Mordkommission „Chat“

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:03


Im März 2017 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Deutschland. Der damals 19-jährige Marcel H. aus Herne tötet seinen neunjährigen Nachbarn Jaden und wenig später einen 22-jährigen Bekannten. Kaltblütig prahlt er im Netz mit seiner Tat. Die Suche nach Marcel wird für die Ermittler zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Tatverdächtige droht im Netz mit weiteren Taten…

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 25:53


Der Mord an Charlie Kirk, einer der einflussreichsten, konservativen Stimmen in den USA und engem Vertrauten von US Präsident Donald Trump, erschüttert nach wie vor das Land. Charlie Kirk war– wir haben ausführlich darüber berichtet – am Mittwoch während einer Rede an der Utah Valley University erschossen worden. Er hat gerade über Waffengewalt gesprochen, als ein einzelner Schuss fiel. Getroffen am Hals, brach er vor hunderten Studenten zusammen, und die brutalen Bilder verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgten für Fassungslosigkeit. Das war ein gezielter Anschlag. Nur 33 Stunden später präsentierten der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, und die Behörden den 22-jährigen Tyler Robinson als Täter. Der war selbst mal Student in Utah. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft und hat die Tat gestanden. Ein Gespräch mit TE-Amerikakorrespondentin Suse Heger über Attentäter, Reaktionen und Folgen und darüber, was aus dem großen Netzwerk wird, das Kirk aufgebaut hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Hörspiel
«Der gute Gott von Manhattan» von Ingeborg Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 100:57


Eine leidenschaftliche Liebe in New York wird dem Urteil eines mystischen Gottes unterzogen. Ingeborg Bachmanns preisgekröntes Hörspiel zeigt die Unvereinbarkeit tiefer Gefühle mit einer rationalen Welt – poetisch, kritisch und zeitlos aktuell. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Samstag, 20.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der gute Gott von Manhattan ist angeklagt, das Mädchen Jennifer im Zimmer eines New Yorker Hotels durch eine Bombenexplosion ermordet zu haben. Dem Richter erklärt er, er habe sich mit dieser Tat, und auch allen vorhergegangenen, nur zum Anwalt der auf Konventionen und Masshalten beruhenden Weltordnung gemacht. Diese sei durch die Masslosigkeit der Liebe der Getöteten bedroht worden. Er erzählt die Geschichte der Liebe Jennifers zu Jan, um darzulegen, dass diese Liebe, die an nichts mehr gemessen und mit nichts mehr verglichen werden konnte, verderblicher für die Ordnung sei als jedes Verbrechen, als alle Ketzereien. «Wo Liebe auftaucht, entsteht ein Wirbel wie vor dem ersten Schöpfungstag.» ____________________ Mit: Hanns Ernst Jäger (Der gute Gott), Alfons Hoffmann (Richter), Rainer zur Linde (Jan), Gudrun Herms (Jennifer) u.v.a. ____________________ Tontechnik: Helmut Dimmig – Musik: Willy Bischof – Regie: Klaus W. Leonhard ____________________ Produktion: SRF 1971 ____________________ Dauer: 101'

ETDPODCAST
Hinweise auf Mörder von Charlie Kirk – FBI veröffentlicht neues Video und Fahndungsfotos | Nr. 8067

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:11


Nach dem tödlichen Schussattentat auf den konservativen Influencer Charlie Kirk in Utah stehen die Ermittlungen noch am Anfang. Während die Behörden keine Verdächtigen benennen, wächst die Kritik am Vorgehen der Sicherheitskräfte. Politiker beider Parteien verurteilten die Tat scharf und warnten vor einer weiteren Radikalisierung des politischen Klimas in den USA.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:50


Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Wir erörtern mit Collin McMahon, was die Tat für den Kampf um die Meinungsfreiheit bedeutet. Das Mercosur-Abkommen der EU mit südamerikanischen Staaten wird zur Belastungsprobe für die deutsche Landwirtschaft. Reinhard Jung von den Freien Bauern Brandenburg nennt die konkreten Auswirkungen. Die Zahl der geschlechtsangleichenden Operationen nimmt in Deutschland zu. Gegen den Trend zur Transmedizin wehrt sich die Juristin und Autorin Eva Engelken.

Politik und Hintergrund
Die USA nach dem Attentat auf Charlie Kirk

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 23:07


Von einem "dunklen Moment für Amerika" sprach US-Präsident Donald Trump nach der Ermordung von Charlie Kirk, einem rechtskonservativen Aktivisten und Influencer. Viele im Land rufen beide Lager nach der Tat zur Besonnenheit auf, Trump sieht die Schuld dagegen nur auf einer Seite. In "Politik und Hintergrund" geht es um die USA nach Kirks Tod, aber auch um die Rhetorik von Trump, der in der vergangenen Woche einer US-Stadt indirekt mit Krieg drohte.Wir blicken zudem auf die AfD: Diese Woche gab es gleich zwei Entscheidungen, die die Partei betreffen. In einem Kommentar wird argumentiert, dass beide Fälle zeigen, warum es ein Verbotsverfahren gegen die AfD braucht.Außerdem blicken wir nach Serbien: Seit Monaten kommt es zu Protesten gegen die Regierung, bei denen es immer brutalere Zusammenstöße gibt. Wie es dort weitergehen könnte und wie um das Verhältnis Belgrads mit der EU bestellt ist.

KINTZEL MINDSET
5 Denkfehler, die dich arm halten – und wie Reiche wirklich denken

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 24:08


Warum denken „Reiche“ anders – und welche Denkfehler halten dich arm? In dieser Folge spricht Jörg über fünf typische Fehlannahmen, die dich bremsen, wenn du wirklich erfolgreich werden willst. Du erfährst, warum Rendite nicht alles ist, was Sprüche auf Geburtstagskarten mit deinem Mindset zu tun haben und weshalb die Lorbeeren von gestern der Kompost von heute sind. Eine Folge voller Klartext, Denkimpulse und praktischer Beispiele – damit du erkennst, welche Haltung dich zurückzieht und wie du dein Denken neu ausrichtest. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

GedankenGut
Wirklichkeit im Werden: Warum alles ein Prozess ist – Folge 172

GedankenGut

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:30


Was ist eigentlich Wirklichkeit? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Wirklichkeit nicht das ist, was wir sehen – sondern das, was sich zwischen Idee und Tat entfaltet. Ein Gespräch über Prozesse statt Zustände, über den lebendigen Blick auf das Leben, über Bio, Forschung, Goethe und die Frage, wie wir das Wesen der Dinge wirklich erfassen. Wenn du bereit bist, Dinge nicht nur zu sehen, sondern zu verstehen – dann ist diese Folge für dich.

Schwarze Akte - True Crime
#273 Im Schlaf überfallen – Die Ermordung der Louisa D.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:45 Transcription Available


Ein kurzer Schrei zerreißt die Nacht – dann ist alles still. Am nächsten Morgen liegt die 75-jährige Louisa tot in ihrem Haus in Bristol, England. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, doch der Täter bleibt unsichtbar. Über 50 Jahre lang bleibt die Tat ein dunkles Geheimnis. Kann moderne Forensik endlich Antworten geben? Wer hat Louisa im Schlaf überfallen? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Vergewaltigung und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Louisa in den 1920ern (links), in den 1930ern (rechts) und später (mittig): https://t1p.de/v5op8 Foto von Louisa mit ihrem Ehemann Edwin: https://t1p.de/racqy Foto des Hauses: https://t1p.de/be0f8 Foto des Rocks: https://t1p.de/lscw3 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

SWR2 Kultur Info
Mord an Enver Simsek – Vor 25 Jahren beging der NSU sein erstes Verbrechen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:05


Vor genau 25 Jahren starb Enver Simsek, er war das erste Mordopfer der rechtsterroristischen Terrorgruppe NSU. Viele Jahre ging die Polizei nicht von einer rechtsextremen Tat aus, erst die Selbst-Enttarnung der Täter brachte Klarheit.

Table Today
Wie haben Sie Österreich digitalisiert, Herr Kanzler?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:01


Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel erklärt Österreichs Verwaltungsreform der 2000er Jahre. Unter extremem Budgetdruck modernisierte er ein 250 Jahre altes System radikal. Unter seiner Führung ist Österreich zu einer führenden Nation in Sachen Digitalisierung geworden. Schüssel sagt: „Das Schwierigste ist, die Einstellung zu ändern.“ Seine Empfehlung: Die Digitalisierung muss Chefsache sein.[10:11]Die Bundesregierung bremst den Anstieg der Sozialabgaben. Krankenkassenbeiträge sollen ab 2026 nicht mehr steigen. Ohne Reform drohen bis 2035 Sozialversicherungsbeiträge von 49 Prozent - aktuell liegen sie bei 42 Prozent. Das Problem: Die Kosten verschwinden nicht, sondern werden auf den Staatshaushalt verlagert.[01:22]Die Bundeswehr will ihre Reserve von 100.000 auf 200.000 Soldaten ausbauen. Generaloberstabsarzt Nicole Schilling, ranghöchste Soldatin Deutschlands, sieht ungenutztes Potenzial: "Wir haben in der Tat immer noch etwa 800.000 Reservisten, die mal gedient haben, die mal ausgebildet worden sind, die auch noch, ich sage jetzt mal, platt im wehrfähigen Alter sind, von denen aber tatsächlich nur eine sehr begrenzte Zahl regelmäßig übt." Wie sollen Reservisten ‚mobilisiert‘ werden?[04:30]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KINTZEL MINDSET
Startup dank OnlyFans? – Sabrina Fischer über mutige Finanzierungswege

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:39


Startup dank OnlyFans? Genau so hat Sabrina Fischer ihr Unternehmen FLITE mitfinanziert – und geht damit einen ungewöhnlichen, aber konsequenten Weg. Im Gespräch mit Jörg erzählt sie, wie sie von der Fahrzeugtechnik-Studentin zur Porsche-Ingenieurin wurde und heute einen 992 GT3 fährt, an dessen Entwicklung sie selbst beteiligt war. Parallel hat sie ihr Startup FLITE gegründet und mit dem innovativen Rennradlenker FLITEDECK ein Produkt fast bis zur Marktreife gebracht. Das Besondere: Ohne Einnahmen aus ihrem OnlyFans-Kanal gäbe es FLITE nicht. Sabrina spricht offen über Reaktionen auf Fachmessen, die Balance zwischen Produkt und Finanzierung – und warum sie ihren Weg nicht bereut. Außerdem gibt sie Einblicke, welche Erfahrungen sie als Gründerin gemacht hat und welche Tipps sie besonders Frauen mitgibt, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen. Eine Folge über Mut, unkonventionelle Entscheidungen und den Glauben an die eigene Idee. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Sabrina: ► Instagram: https://www.instagram.com/cycling.sina/?hl=de ► FLITEDECK: https://flite.bike Mehr von Jörg:

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

11KM: der tagesschau-Podcast
Russlands Sabotage: Das System der Wegwerf-Agenten (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:54


Als der Ukrainer Serhij S. per Telegram den Auftrag bekommt, einen Brandanschlag in einem Gewerbegebiet in Polen zu verüben, sagt er zu. Es lockt viel Geld, das er sehr gut gebrauchen kann. Doch als der Zeitpunkt der Tat näher rückt und sein Auftraggeber Beweisfotos verlangt, bekommt Serhij kalte Füße und versucht mit einem Trick, seinen anonymen Auftraggeber zu täuschen. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 25.04.2025: In dieser 11KM-Folge erzählt Investigativ-Journalist Florian Flade von der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ vom System der Low Level Agents und wie Russland wohl gezielt im Netz Amateure anwirbt, die gegen Geld verschiedenste Sabotageaktionen in ganz Europa durchführen. Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Florian und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier: https://1.ard.de/Russlands_Sabotage Zum ersten Teil der Reihe über russische Sabotage mit dem Titel „Brennende Pakete“ kommt ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1 Die Folge zu den brennenden DHL-Paketen findet ihr, wie viele weitere Folgen von 11KM, überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Alle Jahre Mörder
#252 Die Leiche im Brunnen

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 44:25


Bei Sanierungsarbeiten auf einem Gehöft in Schönermark wird im Sommer 2015 ein menschlicher Schädel sowie weitere Knochen in einem alten Brunnen gefunden. Die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass es sich um die sterblichen Überreste eines Vormieters handelt. Dieser ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden, wurde aber nie als vermisst gemeldet. Mehr und mehr gerät sein Exfreund und Geschäftspartner unter Mordverdacht. Aber ihm die Tat zu beweisen, ist gar nicht so einfach.

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Spurlose Rache

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 59:44


Jürgen Volke wird durch seine Haustür erschossen – vom Täter keine Spur. Die Polizei hat eine Vermutung, aber keine Beweise. Bis verdeckte Ermittler eingesetzt werden. Jahre nach der Tat dann eine Festnahme. Doch der Gerichtsprozess läuft anders als erwartet. Im Podcast spricht Judith Johne und ihr Kollege Berndt Fischer, die damals die Ermittlungen leiteten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der elften Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Krone Verbrechen
Muttersöhnchen und eiskalter Killer

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:48


Im Juni 2025 richtete ein junger Steirer in seiner ehemaligen Schule ein Blutbad an – und beging danach Selbstmord. Fest steht mittlerweile: Der 21-Jährige hatte seine grauenhafte Tat von langer Hand geplant. Das Motiv dafür dürfte unendlicher Hass gewesen sein. Auf alle Menschen, die glücklicher waren als er selbst. Die Lebensgeschichte des School-Shooters von Graz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#85 Die Mörder vom Bahnhofsviertel

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:04 Transcription Available


Dezember 1989: Ein 61-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Gefesselt, geknebelt, ausgeraubt – der Verdacht auf Raubmord liegt nahe. Auch das Auto und die Papiere des Opfers sind verschwunden. Die Ermittlungen führen ins Bahnhofsviertel von Köln, wo der Mann regelmäßig Kontakt zu Prostituierten gesucht haben soll. Doch trotz intensiver Spurensuche tappt die Polizei monatelang im Dunkeln. Ein erster Hoffnungsschimmer: die Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Ein Streifenbeamter erkennt Details aus der Sendung – und meldet sich. Doch auch dieser vielversprechende Hinweis bleibt zunächst ohne Ergebnis. Erst 20 Jahre später bringt moderne DNA-Analyse die Wende. Unter einem Fingernagel des Opfers finden sich verwertbare Spuren – und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: ein Telefonat, ein Geständnis und ein Cold Case, der endlich gelöst wird. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Michael Fritsch-Hörmann vom Polizeipräsidium Aachen, der den Fall Jahrzehnte nach der Tat zum Abschluss brachte. Außerdem im Interview: Uwe Döpking, der damalige Streifenbeamte, dessen Hinweis 20 Jahre später entscheidend wurde. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: EKHK Michael Fritsch-Hörmann; HK Uwe Döpking Autorin: Carolin Rückl Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Inside Out Health with Coach Tara Garrison
CHRISTIAN SANDOVAL & SOPHIE SCHRIEVER How to Train and Think Like an Athlete

Inside Out Health with Coach Tara Garrison

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 51:34


Christian Sandoval is a Strength and Conditioning Coach and Exercise Scientist with credentials including ISSA Master Trainer, Certified Speed and Agility Specialist, StrongFirst Level I Instructor, and Olympic Lifting Instructor, and the Founder and Owner of Total Athlete Training (TAT) in Utah. Christian's own journey began with a 20-year active-duty career in the U.S. Army. After retiring in 2014, he built TAT from the ground up. Today, it's more than a business—it's a performance-driven legacy in motion. Christian's education includes an AS in Exercise Science, BSBA in Marketing, MS in Organizational Leadership, and an MS in Human Performance. In this episode, Christian, Sophie and Tara talk about what it takes to be an athlete, the importance of preparation, effective training versus 'marketing', the value of leadership, and the purpose of life!   RESOURCES: Learn more about Christian's Total Athlete Training center in Utah here: https://tattraining.com/  Get 15% off Peluva minimalist shoe with coupon code COACHTARA here: http://peluva.com/coachtara   CHAPTERS: 0:00 Intro 6:30 Training with a coach vs. social media advice 8:35 Athletes & leadership 13:00 High level athletes & burnout 17:05 Perseverance as life's purpose 28:30 Injuries & training 41:00 Marketing vs. effective training 45:00 When you train as an athlete vs as a gymnast 49:30 Pay a visit to Total Athlete Trainin in Utah   WORK WITH ME: Are You Looking for Help on Your Wellness Journey? Here's how I can help you: TRY COACH TARA APP FOR FREE: http://taragarrison.com/app LEVEL UP PROGRAM: http://taragarrison.com/level-up INDIVIDUAL ONLINE COACHING: https://www.taragarrison.com/work-with-me CHECK OUT HIGHER RETREATS: https://www.taragarrison.com/retreats   SOCIAL MEDIA:  Instagram @coachtaragarrison TikTok @coachtaragarrison Facebook @coachtaragarrison Pinterest @coachtaragarrison   INSIDE OUT HEALTH PODCAST SPECIAL OFFERS: ☑️ Upgraded Formulas Hair Test Kit Special Offer: https://bit.ly/3YdMn4Z ☑️ Upgraded Formulas - Get 15% OFF Everything with Coupon Code INSIDEOUT15: https://upgradedformulas.com/INSIDEOUT15 ☑️ Rep Provisions: Vote for the future of food with your dollar! And enjoy a 15% discount while you're at it with Coupon Code COACHTARA: https://bit.ly/3dD4ZSv   If you loved this episode, please leave a review! Here's how to do it on Apple Podcasts: Go to Inside Out Health Podcast page: https://podcasts.apple.com/us/podcast/inside-out-health-with-coach-tara-garrison/id1468368093 Scroll down to the ‘Ratings & Reviews' section. Tap ‘Write a Review' (you may be prompted to log in with your Apple ID). Thank you!

Dunkle Spuren
Das Rätsel um Raum 151: Q&A

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 27:09


Wir beantworten eure Fragen zum Mord an Harald Süßner. Muss die rosa Perle unbedingt mit der Tat zusammenhängen? Welche Rückschlüsse lässt die Tatwaffe zu? Und könnte es sich um einen Auftragsmord gehandelt haben? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Tickets für unser Live-Event am 16. Oktober 2025 in Wien bekommt ihr unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf euch!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Afifa AkhtarTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.