POPULARITY
Categories
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
9-9-25 Coach Eck speaks to the media ahead of UNM's Friday night matchup against UCLA
9-8-25 Looking ahead to UNM's game against UCLA & Looking back at former Lobo HB Jacory Croskey-Merritt's Strong NFL Debut for the Commanders
In der neuen Ausgabe von Planetenromantik sprechen Dominik und Chris über den 10. Band der Perry Rhodan Taschenbücher. Die sogenannten Planetenromane ergänzen die Handlung der Hauptserie und entwickeln Ideen weiter. Damit füllen die Autoren die ein oder andere Lücke der Serienhandlung. Mit „Die goldenen Menschen“ setzt Hans Kneifel seinen 8. Band fort. Durch die Begegnung mit Axhalaison wird den Goldenen das Unmögliche möglich. Der Sprung nach Terra gelingt. Die Reise hat fantastische Science-Fiction-Momente. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei uns ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse!
Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler(Hördauer 78 Minuten)Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello. Das THEATER IM PALAIS BERLIN unter der Leitung von Alina Gause ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet. Zu sehen und zu hören sind (Musik-)Theaterproduktionen, Lesungen, musikalische und literarische Programme aus eigener Produktion sowie zahlreiche Gastspiele.Wir verstehen Berlin in einem umfassenden Sinn: Als Symbol deutscher Geschichte, als Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch als Ort mit Bezug zur Flüchtlingsthematik. Als Metropole mit allen Themen der Postmoderne wie Individualisierung, Globalisierung, Gender- und Beziehungsthemen aber auch Kriminalität. Und nicht zuletzt als Stadt der Kreativen! So versteht sich das THEATER IM PALAIS BERLIN auch als ein Ort des Austausches für Kreative und ihre Themen. Genreübergreifende Formate sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Und wir sind eine Entdeckerbühne! Daher zeigen wir zahlreiche Uraufführungen und wenden uns auch der Förderung des Nachwuchses in den darstellenden Künsten zu – beispielsweise indem wir eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch pflegen.Die beliebten Reihen der BERLINER GESCHICHTEN und BERLINER PERSÖNLICHKEITEN sind das Markenzeichen unseres Hauses und widmen sich berühmten Berliner:innen, einem Stück Stadtgeschichte und Werken Berliner Autor:innen.Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere einmal jährlich im Juni stattfindende Themenwoche HEIMAT_KUNST: Dabei präsentieren wir unseren Besuchern ein einwöchiges Programm mit Festivalcharakter rund um einen thematischen Schwerpunkt. 2025 wird unser Thema „Kriegskinder“ sein.Nicht zuletzt soll der lebendige Austausch mit Ihnen, unserem Publikum, gepflegt werden, sodass jeder Besuch im charmanten Salontheater zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Sie wird.Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfüllte Theaterabende!Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinProgrammAnsprechpartnerin Ildiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.depresse@theater-im-Palais.deWenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie HIER LESE-LEBEN
Bei den Olympischen Spielen im Jahr 1996 trug die Turnerin Kerri Strug die Last, für ihr Team Gold zu holen. Alles, worauf es ankam, war ein erfolgreicher Sprung, und die Vereinigten Staaten würden die Goldmedaille gewinnen. Doch bei ihrem ersten Sprung verstauchte sie sich den Knöchel und konnte kaum laufen. Sie stürzte und erreichte nicht die für den Sieg erforderliche Punktzahl. Sie saß auf der Matte, und Tränen strömten über ihr Gesicht. Aus zwei Gründen weinte sie: Erstens: Sie hatte Schmerzen. Zweitens: Sie sah keine Möglichkeit, die erforderliche Punktzahl aufzuholen. Und doch: Sie hatte noch einen Sprung! Sie hätte aufgegeben, doch ihr Trainer stand am Seitenrand und rief: „Du schaffst das, Kerri!“ Mühevoll und humpelnd versuchte sie, sich auf den Sprung vorzubereiten… Später erklärte sie einem Reporter, dass sie nur habe durchhalten können, indem sie die Augen auf ihren Trainer gerichtet habe. Dieser Blick hatte sie abgelenkt von dem Schmerz in ihrem Knöchel. Sie war verletzt, und sie weinte. Doch ihr Trainer glaubte an sie. Seine Ermutigung gab ihr die Kraft, die sie selbst nicht hatte. Trotz des Schmerzes und der damit verbundenen Beeinträchtigung spurtete sie los und sprang. Um zu gewinnen, hatte sie eine perfekte Punktlandung hinzulegen. Und mit einem gesunden und einem verletzten Knöchel schaffte sie es! Dank der Ermutigung ihres Trainers schaffte sie das Unmögliche. Sie holte die erforderlichen Punkte, und die USA gewannen Gold. Deine Ermutigung kann den Unterschied machen.
New Mexico head football coach Jason Eck discusses UNM's performance at Michigan, how they settled down in the first half, where the trick play came from and what they need to improve on ahead of their home opener against Idaho State. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ein Moment mit Jesus verändert alles – Hoffnung blüht auf, Schuld wird vergeben, Heilung geschieht. Was damals in der Bibel geschah, ist heute deine Verheißung. In seiner Nähe wird Unmögliches möglich – such ihn, und er schreibt deine Geschichte neu! Unterstütze uns durch dein persönliches Gebet, durch Weitersagen an Freunde und Bekannte und - wenn es dir möglich ist - finanziell durch deine Spende. Vielleicht sogar regelmäßig? Damit schenkst du uns Planungssicherheit und stärkst unsere Arbeit langfristig.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Was für ein epochales Vermächtnis Queen hinterlassen haben: 15 Studio-Alben, 10 Live-Alben und 3 Greatest-Hits-Compilations, wo wirklich jeder Hit ein Hit ist. Und wie unterschiedlich diese Hits sind. Die epische Rock-Eskapade „Bohemian Rhapsody“, der perfekter Pop von „A Kind of Magic“, die Stadio-Hymne „We Are the Champions“, Rockabilly like „Crazy Little Thing Called Love“, der Funk in „Another One Bites the Dust“, das Cabaret in „Killer Queen“, der Party-Hit „Don't Stop Me Now“, der perfekte Riff-Rock „Hammer to Fall“ oder ein Requiem wie „The Show Must Go On“. All dies, weil bei Queen vier geniale Musiker – Instrumentalisten, Songschreiber und Arrangeure – am Werk waren, die unterschiedliche Interessen hatten und die Toleranz, die Interessen der anderen zu akzeptieren und in vielen Fällen sogar zu fördern. Und Queen hatten den für viele besten Frontmann aller Zeiten. Freddie Mercury war ein flamboyanter Dandy und sensibler Charakter, ein emotionaler Macho und Held der queeren Szene, ein extrovertierter Opern-Sänger und Rock'n'Roller in schwarzem Leder Outift – und er hatte diese unvergleichliche, kraftvolle und warme Stimme. Man könnte eine ganze Podcast-Reihe über einzelne Alben dieser Band machen, Musik-Journo Kollege Jochen Schliemann und Stereo.Typ Marc Mühlenbrock versuchen das sheer Unmögliche: die Karriere der Band in nur einer Episode, #109Queen, zusammenzufassen. Es geht nicht um Vollständigkeit, sondern um große Momente, Stimmungen und persönliche Erinnerungen – zu denen sich auch Brian May und Roger Taylor äußern.
What should the expectations be for UNM at Michigan? Who are the Group of Five teams on undefeated watch? What should the Dodgers postseason rotation look like? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
In dieser Episode von Wergetroll tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Tiefsee und die Herausforderungen des Tauchens ein. Arne 'Codenaga' Ruddat, Bastian 'Schlingel' Wölfle und Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau diskutieren anhand eines Kommentars eines Hörers, der über den Druck und die Auswirkungen in großen Tiefen berichtet. Der Austausch dreht sich um den Druckaufgleich, der entscheidend ist, damit die Atemgaszufuhr beim Tauchen funktioniert und wie unterschiedliche Atemgasmischungen bei tiefen Tauchgängen eingesetzt werden müssen. Wir reflektieren über die medizinischen und physikalischen Aspekte, die das Tauchen mit sich bringt und klären Missverständnisse über die so genannte "Lufthohlräume". Der Humor ist nicht zu kurz gekommen, als wir uns gegenseitig amüsieren und einige Gags über unsere eigenen Tauch-Erfahrungen und dem vermeintlichen Konzept eines „eigenen Holgers“ in die Diskussion einfließen lassen. Dieser spielerische Ton eröffnet den Raum für tiefere Überlegungen zu den besonderen Herausforderungen und Grenzen des Tauchens, sowie der oft unterschätzten Gefahren bei extremen Druckverhältnissen. Im Verlauf der Episode werden wir kreativ und drücken unsere eigene Bewunderung für die unterschiedlichen Arten von Filmen, die die Faszination für das Unterwasserleben und die damit verbundenen Technologien einfängt, aus. Zudem reflektieren wir, wie sich die Filmlandschaft verändert hat und welche technischen Innovationen für die Darstellung unter Wasser entscheidend sind. Besondere Szenen und charakteristische Momente werden analysiert, inklusive der visuellen und akustischen Effekte, die in Cutterarbeit integriert sind. Besonders spannend war die Diskussion über die Entstehung von Unterwasserfilmen und die Herausforderungen, die mit der filmischen Umsetzung einer solch komplexen und oft gefährlichen Thematik verbunden sind. Arne spricht über die Unmöglichkeit, heutige Filmtechniken mit den physischen Herausforderungen des Tauchens von früher zu vergleichen. Schließlich gönnen wir uns einen Ausblick auf kommende Diskussionen und überlegen, inwieweit unsere Betrachtungen nicht nur das technische Wissen, sondern auch unsere persönliche Faszination für die Tiefsee widerspiegeln. Die Episode endet mit der Vorfreude auf zukünftige Gespräche über die unendlichen Weiten der Ozeane und die Kreaturen, die sie bewohnen.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
„Deutschlands Kriegskurs ist krachend gescheitert“, sagt der ehemalige Brigadegeneral und Merkel-Berater Dr. Erich Vad. Er begrüßt die diplomatische Offensive von Donald Trump in Sachen Ukraine und rät Deutschland und Europa, diesem Kurs zu folgen. „Es bleibt uns eh nichts anderes übrig, nie waren wir so abhängig von den USA wie jetzt“, so der Mitautor des Buches „Krieg oder Frieden – Deutschland vor der Entscheidung". Ein Gespräch über die Unmöglichkeit deutscher Friedenssoldaten in der Ukraine, die unsinnige Behauptung, Putin wolle die ganze Ukraine einnehmen, die Aussichtslosigkeit des Krieges und darüber, dass der NATO-Beitritt der Ukraine jetzt endgültig vom Tisch ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buchbestellung „Krieg oder Frieden“: https://www.amazon.de/dp/B0FLQBCZQS Homepage Dr. Erich Vad: https://erichvad-consulting.de/vita/ ----------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #krieg #frieden #ukraine #deutschland #russland #putin #trump #merz #eu #usa
Lobo beat writer for the Albuquerque Journal, Sean Rider, joins the show to break down UNM's skill positions. Who is the most underrated NBA player of the last 25 years? Kobe has to be higher!See omnystudio.com/listener for privacy information.
The timeline on the campus shooting at UNM still leaves many questions plus Dennis Dunaway of the Alice Cooper Group on News Radio KKOBSee omnystudio.com/listener for privacy information.
UNM announced their starting quarterback. What are the expectations? It is Tiger-esque, deal with it. Can United get out of their funk? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Zwar bestellen wir Battlefield 6 besser noch nicht vor, aber Spaß gemacht hat uns die Beta-Phase dennoch. In Folge 181 des PC Games Podcast plaudern wir über die grandiose Rückkehr des Shooters. Nach dem stark kritisierten Battlefield 2042 warten Fans der Reihe sehnsüchtig auf den Release des neuen Titels am 10. Oktober. Das kurze Anschnuppern in der offenen Beta verspricht tatsächlich einiges.Aus diesem Grund hat Podcast-Host Michi Grünwald seine Redaktions-Kollegen Carlo Siebenhüner und Yannik Cunha eingeladen und das Trio spricht ausführlich über die bisherigen Stärken und Schwächen. Schon einmal vorab: Die brachiale Action im Multiplayer gefällt allen, obwohl sie mit dem Franchise bislang komplett unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben.Auch Vergleiche zu Call of Duty müssen gezogen werden, schließlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Ein starkes Battlefield setzt Activision und deren CoD-Entwicklerteams unter Druck. Die derzeitige Phase ist spannend und genau auf diese Tatsache zielt unser Podcast-Trio unter anderem ab. Vielleicht schaffen EA und die Entwickler wirklich das beinahe Unmögliche und brechen in die Phalanx von Call of Duty ein. Die Zeichen dafür stehen nicht allzu schlecht.Lasst uns in den Kommentaren wissen, wie viel Spaß ihr bis jetzt mit der Beta zu Battlefield 6 hattet, oder holt euch der Shooter gar nicht ab? Erzählt uns auch gerne, was ihr noch vermisst und wo ihr Verbesserungspotenzial seht. Jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
University of New Mexico Associate Head Coach and Special Teams Coordinator, Daniel Da Prato, discusses his journey to UNM, how he became a specials teams coach and what the Lobos have to do to be successful early in the season. See omnystudio.com/listener for privacy information.
RFK Racing crew chief and veteran of the industry Derrick Finley joins Davey Segal (2:40) to discuss working with Ryan Preece, why the Northeast racer stands out as one of the best Finley has ever worked with, the current push for the playoffs and battling a teammate for a postseason spot and how it is racing against and working for your boss in Brad Keselowski. Finley dives into his upbringing in New Mexico, the racing scene out West, playing football at UNM, why he chose mechanical engineering and motorsports after college, working for Dale Earnhardt Inc. fresh out of school (and some stories to boot), the mentorship he received from Travis Carter, getting the call to crew chief in Cup for the first time in 2003, stops at multiple organizations along the way, what brought him over to RFK Racing and why he got back atop the pit box for 2025 despite not really wanting to. Plus, the intricacies of working on a Gen 7 car in today's NASCAR, whether they're trying to win or point their way into the playoffs, the story behind his famous skull flame pants, his taste in rap music, interesting animal analogies and more. Davey also recaps another dominant road course performance from SVG and looks ahead to Richmond.
Anthony Fleg is a family medicine physician at UNM in the Department of Family and Community Medicine. Originally from Baltimore, Anthony grounds his healing work in undoing racism, health equity, movement as medicine, and with a focus on strengths and holistic health. He co-founded the Native Health Initiative (NHI) and its Running Medicine program, a unique approach to wellness through movement. He is a proud father of 4 children, an avid runner, and is about to release his second book, "Writing to Heal: The Journey Continues." This episode is sponsored by the coaching company of the host, Paul Zelizer. Consider a Strategy Session if you can use support growing your impact business. Resources mentioned in this episode include: Running Medicine site Native Health Initiative What is founders syndrome? NM Tech Talks site Dr. Fleg's email Paul's Strategy Sessions Pitch an Awarepreneurs episode
In dieser ChefTreff-Folge nimmt uns Andres Martin-Birner, Gründer und CEO von BIKE24, mit auf die bewegte Unternehmerreise eines Onlinehändlers, der scheinbar Unmögliches wagt: Den Aufbau eines profitablen, spezialisierten E-Commerce Players rund ums Thema Fahrrad. Im Gespräch mit Host Sven Rittau blickt Andres zurück auf über 20 Jahre BIKE24-Geschichte: vom Start in einer Studentenwohnung im Jahr 2002 aus einer persönlichen Leidenschaft heraus, über das rasante Wachstum während der Corona-Jahre und die Herausforderungen danach, bis hin zur Internationalisierung, zum IPO und den Lektionen harter Marktzyklen. Wie schafft es ein Unternehmen, das auf Drittmarken und Premium-Enthusiasten setzt, sich im Preiskampf und gegen Marktplatzriesen zu behaupten? Und warum führen Sortimentsbreite, Bestandsmanagement und konsequente Internationalisierung trotz aller E-Commerce-Volatilität zum dauerhaften Wettbewerbsvorteil? Im ehrlichen Rückblick räumt Andres mit Mythen und Hypes auf, spricht offen über Boom- und Krisenzeiten und erklärt, welche Stellschrauben wirklich zählen: Fokus auf Sortiment und Warenverfügbarkeit, schnelle Prozesse und tiefes Kundenverständnis. In dieser Folge mit Andres Martin-Birner und Sven Rittau lernst Du:
ABQ Ride and the UNM foundation are teaming to help local students. Hear all about the supply drive and what it will take to fill a bus "to the brim".See omnystudio.com/listener for privacy information.
University of New Mexico wide receivers coach Colin Lockett discusses his time as a player at SDSU, what molded him on his coaching journey and his expectations for his guys this year at UNM. See omnystudio.com/listener for privacy information.
What will UNM coaches be looking for in Thursday's football scrimmage? Sean Rider, Lobo FB beat writer Albuquerque Journal, joins the show. Arch Manning locked in at Texas? See omnystudio.com/listener for privacy information.
New Mexico Defensive Coordinator Spence Nowinsky shares his thoughts on the Lobos defense, where his mentality comes from and why UNM was the sport for him right now. Insta Dream, Parsons in LA? See omnystudio.com/listener for privacy information.
UNM police response time under scrutiny after 14-year-old dies on Campus on News Radio KKOBSee omnystudio.com/listener for privacy information.
UNM Athletic Director Fernando Lovo discusses UNM allowing kids 12 and under to go for free to Lobo football games and the other improvements and initiatives ahead for Lobo athletics. See omnystudio.com/listener for privacy information.
UNM Offensive Coordinator, Luke Schleusner, discusses his journey to UNM, what aspects of the offense he likes right now and his expectations for the quarterbacks. What position has the most question marks for UNM? Was a trade the only way Luka Doncic was going to change his ways? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Lobo WR Michael Buckley shares his journey from Mexico to UNM, what it has been like having three head coaches in three years and his focus this year. More two-way players? Bubble titles matter. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Many questions but no answered from UNM and President Garnett Stokes on the tragic death of a 14 year old and campus safety on News Radio KKOBSee omnystudio.com/listener for privacy information.
"Brate ein goldenes Schnitzel" - so heißt Papas Superhelden-Mutprobe heute. Unmöglich!, sagt der, denn weder Eier, Mehl noch Semmelbrösel sind im Haus. Aber: Ist er nun ein Superheld oder nicht?(Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Rufus Beck)
More questions as the subject of the manhunt Friday on the UNM campus is found after killing a 14-year-old, plus NM Rep. Stefanie Lord calls in to talk about Juvenile crime on News Radio KKOBSee omnystudio.com/listener for privacy information.
What should the Lobo men's basketball home schedule look like? Do UNM and NMSU need to play twice in the non-conference? What type of investments should UNM make in University Stadium? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan und Manuel Anlass zur Frage: Was bedeutet es eigentlich, wenn öffentliche Schulen «religiös neutral» sein sollen? Gilt das für Kopftuch und Kreuzkette gleichermassen? Und schützt ein pauschales Verbot sichtbarer Religion tatsächlich den Schulfrieden – oder bräuchte es vielmehr mehr Offenheit, Austausch und Vertrauen in die Urteilskraft junger Menschen? Eine Folge über Religionsfreiheit, über die Unmöglichkeit weltanschaulicher Neutralität – und über die Frage, ob man Spiritualität wirklich an der Türschwelle zum Klassenzimmer abgeben kann.
A UNM professor recently spoke to a business group and called New Mexico an emerging economy. What's that supposed to mean? Santa Fe Studios recently was put up for sale amidst a depression in Hollywood filmmaking. What's the deal? NM's new automatic voter registration law will create big problems. The East Central Ave. rework isn't going to solve our pedestrian death issues. I have it on good authority that MLG is going to have a special session in September to discuss health care issues. Also, the Albuquerque Journal editorial page was dominated by health care/doctor shortage issues on the editorial board page this Sunday.
Is it better to be bad in a power conference or good in a group of six conference? Did Memphis change the conference realignment game? What does that mean for UNM? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Von einer kleinen Cartoon-Idee zum globalen Unterhaltungs-Imperium – was du von Disney lernen kannst.Der einzige Weg, das Unmögliche zu erreichen, ist zu glauben, dass es möglich ist. Genau diese Haltung hat Walt Disney ein Jahrhundert geprägt und ein Business geschaffen, das heute jeder kennt.In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine 100-jährige Reise: von der Gründung der Disney Studios 1923, über den Durchbruch mit Micky Maus 1928 und dem ersten Zeichentrickfilm mit Ton, bis hin zu Klassikern wie „Schneewittchen“ oder „König der Löwen“. Ich spreche darüber, warum Risikobereitschaft und Mut zu großen Visionen entscheidend sind – und wie Disney es geschafft hat, eine Marke zu einem Erlebnis zu machen, das weit über Filme hinausgeht.Ob der Kauf von 20th Century Fox, Marvel oder der Start von Disney+ – Disneys Weg zeigt, wie wichtig es ist, Kontrolle, Reichweite und Markenrechte strategisch zu nutzen, um zu wachsen.Die wichtigste Lektion: Auch Disney ist oft gescheitert, bevor der große Erfolg kam. Rückschläge sind keine Sackgassen, sondern Teil des Weges.Und jetzt mal ehrlich – was ist dein absoluter Lieblings-Disneyfilm?► Lass uns dein Business zum wachsen bringen: https://felix.team/wachstumstalk/► Hier kommst du direkt zu meiner Website: https://felix.team/ ---Du bist Selbständige:r oder Unternehmer:in und willst regelmäßig mit den wichtigsten Informationen versorgt werden, die du brauchst, um dein Business auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig. Folge meinem Kanal und lass dich regelmäßig mit den besten Business Tipps versorgen, so dass du endlich richtig durchstarten kannst.▶️ Hat Dir die Folge gefallen und DU möchtest mehr solchen Input?◀️▬ Mehr über Felix ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Felix Thönnessen ist seit vielen Jahren Jahren Keynote Speaker und gibt als Mentor sein Wissen an Gründer:innen, Unternehmer:innen und Selbstständige weiter. Dabei behandelt er Themen wie Wachstum, Skalierung, Marketing und Vertrieb. 4 Jahre lang hat er als Coach bei der TV-Serie "Die Höhle der Löwen" auf Vox die Teilnehmer*innen fit gemacht. Thönnessen ist nicht nur Berater und leidenschaftlicher Autor von vielen Büchern, sondern hat bereits über 1.000 erfolgreiche Unternehmen begleitet. In mehreren hundert gehaltenen Vorträgen hat er wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Business Aufbau und Skalierung weiter gegeben.▬ Hier gibt's mehr! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Instagram: / felixthoennessen► LinkedIn: / felixthoennessen► Webseite: https://felix.team/
Former Lobo men's soccer coach Jeremy Fishbein is taking over a new USL franchise in Boise. Where did he go to get his love for the game back after UNM? What does New Mexico mean to him? Nick Knee, Director of Golf at Sandia, discusses The Open and hands out your weekly golf tip. See omnystudio.com/listener for privacy information.
New Mexico State head football coach Tony Sanchez joins the show to discuss who they added to the roster, how they evaluate transfers and what they need to do to close games this season. UNM or NMSU, which schedule looks better for six wins? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Will Jason Eck have a honeymoon period at UNM? What will equal a successful first year? What is behind the fear of coaches leaving? Go with the rookie or the vet at QB? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Does it just come down to winning for Lobo football? What should fans expect when attending a game? How should UNM and the state address facility issues? See omnystudio.com/listener for privacy information.
ПІДТРИМАТИ: www.patreon.com/c/kultpodcast ПІДПИСАТИСЯ: YouTube.com/@kult_podcast СЛУХАТИ: li.sten.to/kultpodcast Чому в «мирних» суспільствах люди дорослішають пізніше? Що людство втрачає із втратою ініціації в дорослість? Чому ХХ століття «замкнуло» нас у дитинстві? І нарешті - що таке дорослість? Співавтори: літературознавиця Тетяна Огаркова та філософ Володимир Єрмоленко. Слухайте також повʼязаний епізод «Що таке дитинство»? https://www.youtube.com/watch?v=OPAKoaQKs0M&t=1827s *** В оформленні використано картину Поля Ґоґена «Звідки ми походимо? Ким ми є? Куди ми йдемо?» *** ЗМІСТ 00:00 - Вступ. Підтримайте нас на патреоні - www.patreon.com/c/kultpodcast 01:30 - у «мирних» суспільствах люди дорослішають пізніше. Як змінюється структура життя 03:20 - що таке дорослість? Субʼєктність, відповідальність за себе та за інших 06:15 - скінченність та смертність: усвідомлення короткості свого часу, дефіциту часу - стимул для швидшого дорослішання. Як війна стимулює швидше дорослішання 09:50 - зникла ініціація - ритуал переходу в інший статус, в інший вік. Кінець ХІХ - початок ХХ століття: період, коли особливо розмивається структурованість людського життя, зникає ініціація. Тема вічного дитинства. Особливість психоаналізу Фройда для цих процесів 14:27 - Фройд: ми немов загрузаємо в дитинстві. Чи справді дитинство визначає наше подальше життя? 16:50 - Пруст як «стара дитина». Нема ініціації, становлення та подвигу. 18:14 - інший сучасник Пруста та Фройда: Мішель Лейріс та його «Вік чоловіка», L'age d'homme. Текст не про становлення, а про старіння дитини. 20:39 - Ніцше: дитина як завершальне перетворення духу. «Колесо, яке котиться саме собою». Ніцше і Руссо: чи народжуємося ми вільними? 21:50 - інша філософія життя на початку ХІХ століття. Акцент на становленні, еволюції та дорослішанні. Кант, Ґете та інші. Просвітництво як вихід від стану «немовляти», Unmündigkeit. 26:30 - штучний інтелект - загроза дорослішанню? Послаблення здатності говорити і писати. Чи загрожує нам втрата логосу? 27:40 - чи дитинство виникає в певний момент? Дискусія з Філіпом Арʼєсом. Дивіться також наш епізод «Що таке дитинство» https://www.youtube.com/watch?v=OPAKoaQKs0M&t=1827s. Можливо, все навпаки - саме дорослості не існувало до модерного часу - бо всі були дітьми Божими? 29:10 - відмінність християнської концепції суспільства як великої родини - і античної концепції суспільства як виходу за межі родини. Чи зараз повертаємося ми в епоху, коли люди шукають собі штучних батьків? 30:30 - проблема античної дорослості: вона грунтується на нерівності та дискримінації всередині родини та домогосподарства 31:45 - про ризик швидкого регресу. Як швидко можна втратити дорослість. Популізм перемагає там, де більшість суспільства є «старими дітьми». Трампізм як повернення до інфантильності. 36:00 - інфантильність - це наслідок втрати досвіду дорослості. Криза суспільства найманих працівників 38:00 - контраст між Україною, де «діти з дорослими очима» - і заможним світом, де «дорослі з очима дітей». «Безсилля сильних» - анонс наступного подкасту 39:00 - у надскладних суспільствах (демократичних чи авторитарних) розвивається відчуття, що «відповідальний завжди хтось інший» 39:55 - дорослість - це коли ти не боїшся збільшувати поля своєї відповідальності. 41:32 - античний поліс - спроба помислити світ, коли люди виходять за межі приватного та родинного та робити спільну справу. Сучасна криза: «те, що поза межами мого світу, не має значення» 42:15 - підсумки: втрата «ритуалу переходу», переходу з одного віку в інший, втрата ідеї великих змін. Дитинство - це прекрасно, але важливо в ньому не загрузати 43.18 - підтримайте нас на www.patreon.com/c/kultpodcast
Today on the podcast is Blake Reynolds!Blake just recently transferred to run at Grand Canyon University (GCU) in Arizona, after a successful freshman collegiate season at The University of New Mexico. Blake is an alum of Central Kitsap High School in Washington, a rival to my current high school, Seattle Prep.Blake holds PRs of: 1:55 (800m), 4:11 (1600m), 9:14 (3200m), 15:24 (5K XC).Blake and I chatted today about his early development in the sport of running, coming from a soccer background and being forced by his coaches and parents to specialize in the sport of running. In high school, Blake found early success, finishing 15th at the Washington State XC meet in the 3A classification, where he was projected to finish 45th going in.Blake followed this up with an incredibly successful track season, where he ran 9:14 for 3200m and 4:11 for 1600m, good enough to finish 5th at the State meet and become the 3rd-fastest sophomore 1600m runner in the nation at that time.Unfortunately, however, Blake's career took and unfortunate and career-altering turn. During the summer going into his junior year, Blake broke his ankle doing non-running-related activities. While he had a nice recovery, running 15:24 at Nike Portland XC in the fall, this comeback was short-lived. At the League Championships in XC his junior year, Blake re-injured that ankle, leaving him unable to walk, and sidelining him for the District Championships meet. Blake was healthy enough to run at the State Championships, where he had his breakout performance the year prior. That year, while he was projected to finish in the top three, Blake, in one of the lowest of his career, finished 24th in that race in a time of 16:36.6.While I would love to say there was a comeback, Blake was unable to recover his high school career. He had three more unsatisfactory seasons to close off his high school career, and was unable to break 4:20 for 1600m his senior year. Blake said he was never able to make peace with the disappointing end to his four years.Blake and I talk about what it was like being at rock bottom and in hindsight, what he would have done differently physically and mentally, invaluable advice that could help you in your career and rise to the top.We also discuss his freshman year at UNM, getting to run with some of the greatest collegiate athletes in our sport, like Habtom Samuel, and some exclusive physical and mental training techniques that Blake has utilized to increase his performance and build an optimistic outlook for his future.Overall, through Blake's experiences and his failures, Blake has adopted a “one step at a time” philosophy, learning the importance of focusing on the present moment, especially when navigating injuries or setbacks. From this, Blake has also learned why mental training is critical for great athletes looking to become elite.Blake understand that he is still developing and leans into the long game, something we can all adapt and apply to our own careers.I hope you enjoy this episode of The Sunday Shakeout!Please consider leaving a follow and a five-star review on Apple Podcasts and Spotify!
Hoy quiero hablarte de algo que me duele profundamente como mexicana: cada año, entre 80 y 90 personas de la comunidad LGBTQI+ pierden la vida en nuestro país por crímenes de odio. No son números, son vidas que se apagan por ser auténticas.En este video reflexiono sobre las raíces profundas de esta violencia en México. Desde la época colonial hasta hoy, arrastramos siglos de machismo, misoginia y discursos religiosos que han legitimado el odio. Pero también te hablo de esperanza: de los avances legales, de la resistencia de la comunidad, de las marchas del Orgullo que son gritos de justicia.La ciencia ya desmontó los prejuicios. La homosexualidad existe en más de 1,500 especies animales. No es enfermedad, no se cura, simplemente ES.Creo firmemente que ha llegado el momento de dejar de llamarlo "homofobia" y nombrarlo por lo que realmente es: odio puro. Porque el odio es una elección, no un miedo irracional.Al final, te propongo acciones concretas para ser verdaderos aliados. Porque no basta con poner un arcoíris en junio: necesitamos ser activamente parte del cambio, educar en casa, cuestionar prejuicios y exigir justicia.La lucha por los derechos LGBT+ es una pelea por la dignidad humana de todas y todos. Un México que abraza su diversidad es un México más fuerte.Para ver episodios exclusivos, entra aquí: https://www.patreon.com/Penitencia_mx ¿Quieres ver los episodios antes que nadie? Obtén acceso 24 horas antes aquí: https://www.youtube.com/channel/UC6rh4_O86hGLVPdUhwroxtw/joinVisita penitencia.comSíguenos en:https://instagram.com/penitencia_mx https://tiktok.com/@penitencia_mx https://facebook.com/penitencia.mx https://x.com/penitencia_mx Spotify: https://spotify.link/jFvOuTtseDbApple: https://podcasts.apple.com/mx/podcast/penitencia/id1707298050Amazon: https://music.amazon.com.mx/podcasts/860c4127-6a3b-4e8f-a5fd-b61258de9643/penitenciaRedes Saskia:https://www.youtube.com/@saskiandr - suscríbete a su canalhttps://instagram.com/saskianino https://tiktok.com/@saskianino https://x.com/saskianino