Podcasts about zusammenleben

  • 1,302PODCASTS
  • 2,576EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zusammenleben

Show all podcasts related to zusammenleben

Latest podcast episodes about zusammenleben

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Fliegen mit Hund (Teil 2) ✈️

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 61:44


#333 - Mit Hund an Board! - Interview mit Nele von CamperStyle.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Willkommen zurück zu Teil 2 unserer kleinen Miniserie rund ums Thema "Fliegen mit Hund"! Und heute geht's ans Eingemachte: Wie läuft so ein Flugtag mit Hund wirklich ab? Vom Check-In bis Landung gehen wir alles gemeinsam durch. Außerdem erfährst du: ✔️ Wie du dich & deinen Hund am Reisetag am besten organisierst. ✔️ Was dich beim Check-in & an der Sicherheitskontrolle erwartet. ✔️ Was du für deinen Hund mit an Bord nehmen darfst. ✔️ Wie Zoe auf ihre Flüge reagiert hat – inklusive persönlicher Anekdoten. ✔️ Was bei der Ankunft im Zielland wichtig ist. ✔️ Welche unerwarteten Situationen auftreten können. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen Hund mit auf eine Flugreise zu nehmen – oder dich einfach dafür interessierst, wie andere Menschen das so erleben.

Praxeolog Podcast
Praxeolog Nr. 172 - Kultur

Praxeolog Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 54:47


Wie beeinflusst die Kultur das Handeln von Menschen? Wie entwickelt sich Kultur? Welche kulturellen Voraussetzungen ermöglichen ein freiheitliches Zusammenleben?Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: ⁠https://linktr.ee/praxeologpodcast⁠Spenden:Lightning: thornydirt67@walletofsatoshi.comMonero:4AL76ChHefnNnqV8RpRFpTW97b7MfDLyb2tCU1czsj74ZT4Xhr8wH8DYSCQabz9j7B6PTd4aHft4AMQXe2DYyGk8QUd5BgrPaypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3LKT8Q2HFBW7W

Zukunftswissen.fm
#69: Wie können wir Leerstand für nachhaltigen Konsum nutzen, Isabella Weichselbraun und Michaela Roelfes?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 49:10


In vielen Innenstädten stehen Verkaufsflächen leer – ein sichtbares Zeichen des Strukturwandels im Handel. Doch wie kann der damit verbundene Leerstand sinnvoll genutzt werden, um Stadtzentren zu beleben? Darüber spricht Isabella Weichselbraun, Stadt- und Regionalentwicklerin sowie Partnerin beim StadtLABOR in Graz, in dieser Folge von Zukunftswissen.fm. Sie schildert, warum Leerstand nicht nur ein Problem ist, sondern auch eine Chance für neue Nutzungskonzepte sein kann. Michaela Roelfes, Senior Researcherin im Forschungsbereich Stadtwandel am Wuppertal Institut, erläutert, wie im Projekt „SONa – Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums gestalten“ in drei Städten neue Ansätze erprobt wurden, von der Umnutzung leerstehender Warenhäuser bis zur Förderung lokaler Netzwerke. Gemeinsam diskutieren Weichselbraun und Roelfes, welche Hürden es bei der Umsetzung gibt – aber auch, wie nachhaltige Nutzungsideen das städtische Zusammenleben stärken können. Mehr zum Projekt „SONa – Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums gestalten“: https://wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/2192/ Handlungsleitfaden "Zukunft Innenstadt: Nachhaltige Angebote als Schlüssel zur Revitalisierung" - https://adelphi.de/system/files/document/handlungsleitfaden_barrierefrei-30062025.pdf *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

SWR Aktuell im Gespräch
Internet, Sport, wenig soziale Kontakte: So verbringen wir unsere Freizeit

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:26


Die Deutschen verbringen den Großteil ihrer Freizeit mit dem Konsum von Medien. Das geht aus dem Freizeitmonitor der Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Die liebste Freizeitbeschäftigung ist und bleibt das Internet. 98 Prozent der Befragten surfen, scrollen und streamen - quer durch alle Altersgruppen. Musik und Radio hören spielen auch eine Rolle, aber am liebsten wird sich online erholt. Soziale Kontakte nehmen ab Gleichzeitig stellt die Studie fest: Soziale Kontakte werden weniger, besonders innerhalb der Familie. Und: Wir bewegen uns mehr und machen mehr Sport. Was das für unsere Gesundheit und unser Zusammenleben bedeutet und warum wir so gerne online sind, hat SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein mir dem Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt besprochen. Er hat an dieser Studie mitgearbeitet.

Regionaljournal Zentralschweiz
Mehr Menschen in den Bergen machen mehr Rettungseinsätze nötig

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:32


Weil immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs sind, braucht es auch mehr Hilfseinsätze - nicht nur von der Rega in der Luft, sondern auch durch die Bergrettung am Boden. Erfahrene Rettungsleute stellen dabei fest, dass es nicht selten an der nötigen Erfahrung fehlt. Weiter in der Sendung: · Nach Banküberfall in Willisau: Luzerner Polizei meldet Festnahmen. · Zusammenleben in der Nachbarschaft: Siedlungscoaches helfen bei Problemen.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Lugano lockt Superreiche an»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:09


Immer mehr Millionäre leben in Lugano: Die Stadt im Tessin wird immer beliebter bei den Superreichen. Wieso? Und wie fischt die Stadt im weltweiten Teich der Superreichen? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Lugano. Lugano glänzt – doch nicht für alle. In Pregassona, einem Quartier zwischen See und Berg, prallen zwei Welten aufeinander: oben luxuriöse Villen, unten baufällige Blöcke. Mit Tessin-Korrespondent Iwan Santoro sprechen wir über eine Stadt, in der die Schere zwischen Arm und Reich besonders weit auseinandergeht. Warum zieht es Superreiche nach Lugano? Was bedeutet das für Wohnraum, Preise und das Zusammenleben im Quartier? Und wie lebt es sich hier für Familien mit tiefem Einkommen? Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
148: „Mensch ärgere Dich nicht – Über das Zusammenleben mit Hundehaltern“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 29:51


Menschen sind unterschiedlich – Hundehalter noch viel mehr. Das wird jeder Hundehalter täglich auf seinen Spaziergängen bestens beobachten können. Da gibt es die Halter, die die Hunde gerne mal „ihr Ding“ machen lassen und die übervorsichtigen. Doch wie kommt man gemeinsam miteinander aus und worauf sollte man im Miteinander unbedingt achten. Genau das klären Welpentrainer André Vogt und Eva Birkenholz in der neuesten Folge und geben dabei praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Quellen der Kraft - Rituale haben (5/7)

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:04


Für viele Menschen sind Rituale treue Wegbegleiter. Sie wirken durch die immer gleiche Wiederholung, sie schaffen Zusammengehörigkeit, geben Orientierung und helfen, Krisen zu bewältigen. In einem Ritual liegen die Erfahrungen vieler Generationen. Rituale prägen deshalb auch unser Zusammenleben und unsere Kultur. Aber: Wenn sich die Zeiten ändern, ändern sich auch die Rituale. Traditionelle Formen und Formeln bleiben vielen modernen Zeitgenossen fremd. Für manche sind sie bloß Relikte aus einer anderen Zeit. Worin also liegt die Kraft der Rituale? Was macht sie unverzichtbar?

4x4 Podcast
Syrien: Wie geht es weiter nach den Angriffen auf Minderheiten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:15


In Syrien war die Hoffnung nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad gross, dass ein friedliches Zusammenleben aller Religionen und Volksgruppen möglich ist. Doch diese Hoffnung hat durch Angriffe auf Minderheiten einen Dämpfer bekommen. Ein Experte blick wenig optimistisch in die Zukunft. Weitere Themen: · Mehrere arabische Staaten haben den Terror der radikal-islamischen Hamas kritisiert. Die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen müsse enden, steht in einem Schreiben, das Saudi-Arabien, Ägypten und Katar gemeinsam mit europäischen Ländern unterzeichnet haben. Die Hamas solle all ihre Waffen abgeben. Das sei ein bedeutender Schritt, sagt der Islamwissenschaftler Rainer Schulze. · Im Fall Jeffrey Epstein versucht die demokratische Partei im US-Senat zu erwirken, dass die Trump-Regierung geheime Unterlagen veröffentlicht. Dazu nutzen sie ein bisher kaum bekanntes Gesetz. Demzufolge kann die Herausgabe von Unterlagen gefordert werden, wenn fünf Senatorinnen und Senatoren eines bestimmten Ausschusses dafür stimmen. Es bleibe aber abzuwarten, ob die Trump-Regierung überhaupt darauf reagiere, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner. · Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Alltag immer stärker. Bald sollen auch Flugpreise von KI bestimmt werden. Die amerikanische Fluggesellschaft Delta setzt voll auf das sogenannte KI-Pricing, wie sie ankündigt. Damit werde die Preisgestaltung möglicherweise unfairer und unethischer, sagt Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und digitale Ethik.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Fliegen mit Hund (Teil 1) ✈️

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 65:01


#332 - Voraussetzungen & Vorbereitungen - Interview mit Nele Landero Flores.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser ersten von zwei Folgen spreche ich mit Nele von CamperStyle über ein Thema, das viele Menschen mit Hund beschäftigt – ob vor dem Umzug, dem Urlaub oder dem Familienbesuch: Wie läuft das eigentlich mit dem Fliegen mit Hund ab? Und was sollte man beachten, damit die Reise für alle möglichst stressfrei verläuft?

Regionaljournal Graubünden
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen bei Wigoltinger Bundesfeier

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:40


Die Thurgauer Gemeinde Wigoltingen hat einen Festredner für die Bundesfeier am 1. August eingeladen, der als rechtslibertär gilt. Darauf gab es Kritik und Gewaltdrohungen an den Gemeinderat. Für die Feier gelten darum jetzt spezielle Sicherheitsmassnahmen und es gibt eine Eintrittskontrolle. Weitere Themen: · Die Abschussbewilligung des Kantons St.Gallen für einen Wolf war rechtswidrig. · Heli-Linth fliegt Versorgungsflüge für abgelegene Alpen. · Laufenburg im Aargau und Laufenburg in Baden-Württemberg trennt nur der Rhein. Wie das Zusammenleben der beiden Städte funktioniert.

Regionaljournal Ostschweiz
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen bei Wigoltinger Bundesfeier

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:40


Die Thurgauer Gemeinde Wigoltingen hat einen Festredner für die Bundesfeier am 1. August eingeladen, der als rechtslibertär gilt. Darauf gab es Kritik und Gewaltdrohungen an den Gemeinderat. Für die Feier gelten darum jetzt spezielle Sicherheitsmassnahmen und es gibt eine Eintrittskontrolle. Weitere Themen: · Die Abschussbewilligung des Kantons St.Gallen für einen Wolf war rechtswidrig. · Heli-Linth fliegt Versorgungsflüge für abgelegene Alpen. · Laufenburg im Aargau und Laufenburg in Baden-Württemberg trennt nur der Rhein. Wie das Zusammenleben der beiden Städte funktioniert.

99 ZU EINS
Episode 538: Palästinensische Kindheit und Jugend mit Doris Bühler-Niederberger

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:31


Wir sprechen mit Doris Büher-Biederberger über das von ihr mitherausgegegbene Buch "Palästinensische Kindheit und Jugend". Aus der Buchbeschreibung: "Das Buch handelt von jungen Menschen palästinensischer Herkunft, die in Palästina und Israel leben oder deren Eltern und Großeltern dort gelebt haben. Sie haben Diskriminierung und Gewalt in vielen Varianten erfahren, von rassistischer Ausgrenzung und Benachteiligung, Flucht und Vertreibung, Aufwachsen in Flüchtlingslagern, militärischer Unterdrückung bis zur physischen Vernichtung. Das Buch macht die erlebte Geschichte dieser jungen Menschen sichtbar und zeigt, wie sie sich wehren und zu befreien versuchen. Es greift auf Studien israelischer und palästinensischer Historiker und Historikerinnen, Menschenrechtsaktivisten und -aktivistinnen zurück und rekonstruiert anhand lebensgeschichtlicher Interviews Kindheits- und Jugenderinnerungen. Das Buch zeigt, wie eine kritische und engagierte Kindheits- und Jugendforschung zum besseren Verständnis einer hierzulande wenig bekannten Kindheit und Jugend beitragen kann. Damit verbindet sich die Hoffnung, zur Konfliktlösung, zu Gerechtigkeit und einem friedlichen Zusammenleben in der Region beizutragen und eine Debatte dazu zu eröffnen." Frei verfügbar zum Download: https://www.dampfboot-verlag.de/de/buecher/palaestinensische-kindheit-und-jugend Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Episode 538: Palästinensische Kindheit und Jugend mit Doris Bühler-Niederberger

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:12


Wir sprechen mit Doris Büher-Biederberger über das von ihr mitherausgegegbene Buch "Palästinensische Kindheit und Jugend". Aus der Buchbeschreibung: "Das Buch handelt von jungen Menschen palästinensischer Herkunft, die in Palästina und Israel leben oder deren Eltern und Großeltern dort gelebt haben. Sie haben Diskriminierung und Gewalt in vielen Varianten erfahren, von rassistischer Ausgrenzung und Benachteiligung, Flucht und Vertreibung, Aufwachsen in Flüchtlingslagern, militärischer Unterdrückung bis zur physischen Vernichtung. Das Buch macht die erlebte Geschichte dieser jungen Menschen sichtbar und zeigt, wie sie sich wehren und zu befreien versuchen. Es greift auf Studien israelischer und palästinensischer Historiker und Historikerinnen, Menschenrechtsaktivisten und -aktivistinnen zurück und rekonstruiert anhand lebensgeschichtlicher Interviews Kindheits- und Jugenderinnerungen. Das Buch zeigt, wie eine kritische und engagierte Kindheits- und Jugendforschung zum besseren Verständnis einer hierzulande wenig bekannten Kindheit und Jugend beitragen kann. Damit verbindet sich die Hoffnung, zur Konfliktlösung, zu Gerechtigkeit und einem friedlichen Zusammenleben in der Region beizutragen und eine Debatte dazu zu eröffnen." Frei verfügbar zum Download: https://www.dampfboot-verlag.de/de/buecher/palaestinensische-kindheit-und-jugend Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Regionaljournal Aargau Solothurn
Standplätze für Fahrende: Diese Erfahrungen machen die Gemeinden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:22


Die Gemeinde Härkingen wehrt sich gegen einen neuen Standplatz für Fahrende. Andere Gemeinden im Sendegebiet haben bereits langjährige Erfahrung mit solchen Plätzen. In Spreitenbach etwa funktioniere das Zusammenleben gut, heisst es in der Gemeinde. Es brauche aber auch Kontrollen. Weiter in der Sendung: · Im August und September startet Brugg ein Pilotprojekt, um seine Altstadt zu beleben. Nach heftiger Kritik verzichtet die Stadt jedoch darauf, etwas am Verkehrsregime in der Altstadt zu ändern. · Welchen Einfluss haben Sitznachbarn auf die schulische Leistung? Und warum spielt die Sitzordnung im Klassenzimmer eine so wichtige Rolle für den Unterricht? Diesen Fragen gehen wir in der Sommerserie zum Thema Nachbarschaft nach.

Regionaljournal Graubünden
Brienz bereitet sich auf mögliche Phase Blau vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:52


Am Sonntagabend sind mehrere Felsen auf die Schutthalde oberhalb von Brienz gestürzt. Für das Dorf selber waren die Felsstürze zwar nicht gefährlich, sie beschleunigen aber die Rutschung der Schutthalde markant. Mehrere Ampeln sollen nun bei Bedarf die Strassen so schnell wie möglich sperren. Weitere Themen: · Das St.Galler Tiefbauamt macht Sondierbohrungen für die neue «Jordan»-Brücke in Sargans. · Repower saniert das Unterbauwerk in Laax. · Die Glarner Kantonalbank bereitet sich auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest vor und stellt drei Tonnen Münz und Noten bereit. · In der Serie der Regionaljournale geht es um das Zusammenleben mit unterschiedlichen Sprachen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wo die Zweisprachigkeit zum Alltag gehört

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:52


Am Bielersee im Kanton Bern gibt es Nachbarn, die verschiedene Sprachen sprechen. Deutsch in Ligerz, Französisch grad etwas weiter oben, in Prêles. Wie das Zusammenleben an der Sprachgrenze funktioniert. Weitere Themen: · Winterthur sucht einen Citymanager, um die Altstadt zu beleben. · Die EMS Uetliberg ist das erste vollständig elektrische Kursschiff der Zürichseeschifffahrtsgesellschaft und wird heute eingeweiht. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.

Komplett Verpasst
Warum bin ich nackt? - Komplett Verpasst Ep 41

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 80:33


In dieser Folge kämpft Bea mit dem Sommer (und dem Leben), Michi wartet ab, ob sie stirbt, bevor er sich zu einem Buchprojekt committet. Außerdem dabei: Coldplay-Konzert-Kuss-Skandal, Trisha Paytas im Aquaman-Modus, Jojo Siwas Bette-Davis-Tat, ein PR-Gate rund um Neulinger und Community-Fragen zum Thema Fernfreundschaft.

Regionaljournal Ostschweiz
Brienz bereitet sich auf mögliche Phase Blau vor

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:52


Am Sonntagabend sind mehrere Felsen auf die Schutthalde oberhalb von Brienz gestürzt. Für das Dorf selber waren die Felsstürze zwar nicht gefährlich, sie beschleunigen aber die Rutschung der Schutthalde markant. Mehrere Ampeln sollen nun bei Bedarf die Strassen so schnell wie möglich sperren. Weitere Themen: · Das St.Galler Tiefbauamt macht Sondierbohrungen für die neue «Jordan»-Brücke in Sargans. · Repower saniert das Unterbauwerk in Laax. · Die Glarner Kantonalbank bereitet sich auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest vor und stellt drei Tonnen Münz und Noten bereit. · In der Serie der Regionaljournale geht es um das Zusammenleben mit unterschiedlichen Sprachen.

animari - purrfectly pawsome
Früher dachte ich…

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 53:43


Wir alle lernen dazu – auch, wenn es um Tiere geht.In dieser Folge erzähle ich dir von sechs Dingen, die ich früher über Hunde und Katzen gedacht habe und warum ich heute ganz anders darüber denke.Es geht um Gehorsam, Knurren, Leckerli, das Zusammenleben von Katzen, Unsauberkeit und den Stress, Welpen möglichst schnell zu „funktionierenden“ Hunden zu machen.Eine persönliche, ehrliche Folge über alte Glaubenssätze, neue Erkenntnisse und warum es so wertvoll ist, den Blick immer wieder zu hinterfragen.Vielleicht findest du dich ja auch ein bisschen wieder.

SWR2 Glauben
Quellen der Kraft - Rituale haben

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:00


Sie verlaufen stets gleich, versprechen Kontinuität und stiften Zuversicht. Seit Menschengedenken formen Rituale unser Zusammenleben, unsere Kultur. Was macht sie unverzichtbar? Trostspender, Energiepakete, Wegbegleiter: das alles bieten Rituale. Oft sind sie Jahrhunderte alt und doch ganz gegenwärtig und individuell. In einem Ritual liegen oft Erfahrungen vieler Generationen, die oft neu belebt werden. Sie geben Orientierung, schaffen Zusammengehörigkeit und helfen Krisen zu bewältigen. Rituale gehören seit jeher zum religiösen Leben, in der Spiritualität und im Alltag. Wir begleiten christliche Pilgerwege im Glottertal im Schwarzwald, eine jüdische Großstadtgemeinde und den Komponisten Helge Burggrabe, der mit seiner Musik Rituale im Labyrinth der Kathedrale von Chartres belebt.

Besser leben
Replay: So bringt man Ordnung in die Wohnung und in die Beziehung

Besser leben

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 26:04 Transcription Available


Ordnung ist relativ: Die einen stört es nicht, wenn das Frühstücksgeschirr auch am Abend noch auf dem Tisch steht. Die anderen werden schon nervös, wenn die Lade mit den Tupperware-Behältern nicht fein säuberlich sortiert ist. Kompliziert wird es aber dann, wenn zwei so gegensätzliche Menschen zusammenwohnen. Der Wiener Ordnungscoach Katrin Miseré erklärt in dieser neuen Folge von Besser leben, wie es dennoch mit dem Zusammenleben klappen kann, wie man das Ausmisten angeht – und was im Leben plötzlich möglich ist, wenn man das Chaos zu Hause in den Griff bekommt.

babywelt Podcast
Kinder und Haustiere - Wo liegt die Verantwortung?

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:50


Du bist schwanger oder hast ein Baby und fragst dich, ob ein Haustier in eure Familie passt? In dieser Folge des babywelt Podcasts erfährst du alles Wichtige über das Zusammenleben von Haustieren und Babys: Nils und Ulrike beleuchten die Vor- und Nachteile von Haustieren in Familien, geben dir praktische Tipps zu Sicherheit, Hygiene und dem Umgang mit Eifersucht, und helfen dir herauszufinden, ob Hund, Katze oder Kaninchen am besten zu euch passt. Außerdem erfährst du, wie du Kind und Tier zu Freunden machst und was bei Allergien bei Kleinkindern zu beachten ist. Jetzt reinhören und das Familienleben mit Haustier entspannt gestalten! Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 127: Gibt es gute Kompromisse – oder verlieren da immer beide?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:37


Kompromisse sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es im Zusammenleben zweifelsohne notwendig, Kompromisse machen zu können. Andererseits wird ihre Bedeutung oft überschätzt – und es werden viel zu viele falsche Kompromisse gemacht. In dieser Folge spreche ich mit Christin darüber, warum Kompromisse nicht automatisch beziehungsförderlich sind und wo sie sogar richtig schädlich sein können. Wir erzählen ehrlich, wo wir selbst in Beziehungen in die Kompromiss-Falle getappt sind – und was wir daraus gelernt haben. Wir zeigen dir, warum Harmonie um jeden Preis oft ein Beziehungskiller ist, wie du echte Bedürfnisse erkennst und wann ein Kompromiss dich eher von dir selbst entfernt. Und: Wir sprechen darüber, wie ihr als Paar gute Kompromisse gestalten könnt – so, dass beide sich gesehen und gestärkt fühlen. Wenn du das Gefühl kennst, zu oft nachzugeben oder nicht mehr zu wissen, was du eigentlich willst – oder wenn ihr merkt, dass jemand in eurer Beziehung zu kompromisslos agiert –, dann ist diese Folge für euch. Mit vielen Impulsen, praktischen Beispielen und der Einladung, eure Beziehung neu auszubalancieren. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Quellen der Kraft - Größeres glauben (3/7)

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 25:09


Die Erde schreit. So drastisch beschrieb es der kürzlich verstorbene Papst Franziskus in seiner Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘. Zehn Jahre ist das her und aus Sicht ernstzunehmender Wissenschaftler müssten wir radikal umsteuern, um die Ökosysteme des Planeten Erde zu erhalten. Die Widerstände gegen Fakten, Warnungen und Empfehlungen sind aber massiv. Zu gering ist die Bereitschaft, den eigenen Lebensstil grundlegend zu ändern. Was gibt Menschen Kraft, sich trotzdem für einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen einzusetzen? Wir begleiten zwei engagierte Christen, die Kraft auch aus ihrem Glauben schöpfen. Durch ihn sehen sie sich in einen größeren Zusammenhang gestellt und fühlen sich mitverantwortlich für das gesunde Zusammenleben von Mensch und Natur auf diesem Planeten. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Jung, zugewandert, kriminell - Verlieren wir die Kontrolle?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 86:19


Messerstechereien, Bandenkriege, sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: Immer mehr Menschen beklagen, dass sie sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. In der Anzeigenstatistik scheinen gehäuft junge Zuwanderer aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien und Afghanistan auf. Und auch abseits des Strafgesetzbuches wirft das Thema Integration viele Fragen auf – denn nur noch jeder fünfte Österreicher bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als gut. Handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte für ihre Zwecke instrumentalisiert? Oder zeigt sich spätestens jetzt ein systemisches Problem, das wir viel zu lang weggeschoben haben? Was bringt das Kopftuchverbot für Mädchen, das die Regierung möglichst bald umsetzen will? Und was tun, damit wir uns wieder sicher fühlen? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP) Michel Abdollahi, TV-Moderator und Autor Florian Horn, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Österreichischen Liga für Menschenrechte Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wille - Podcast für Familienrecht
Neuer Partner, weniger Selbstbehalt? BGH-Urteil schafft Klarheit

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:17


Können neue Partnerschaften den Unterhalt beeinflussen? Diese spannende Frage beantwortet der BGH mit einem wegweisenden Urteil: Ja, der Selbstbehalt kann tatsächlich gesenkt werden, wenn der Unterhaltspflichtige durch eine neue Beziehung finanziell profitiert. In dieser aufschlussreichen Episode erfahren Sie: Wie sich das Zusammenleben mit einem neuen Partner auf Unterhaltszahlungen auswirkt Welche rechtlichen Grundlagen beim Selbstbehalt zu beachten sind Wann eine Anpassung der Unterhaltszahlungen möglich ist Praktische Tipps für Betroffene in ähnlichen Situationen Die Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die von Unterhaltsfragen betroffen sind und zeigt auf, wie wichtig eine frühzeitige rechtliche Beratung sein kann. Sie möchten wissen, ob auch Sie von diesem Urteil betroffen sind? Dann sollten Sie sich diese Episode nicht entgehen lassen! Neuen Newsletter bestellen! https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Wenn Sie eine Frage zum Umgangsrecht, Unterhalt oder Sorgerecht haben, schreiben Sie mir gern. Vielleicht beantworte ich Ihre Frage schon in der nächsten Folge. Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Kleiner Parasit, großer Juckreiz

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:39


#330 - Grasmilben beim Hund. Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute geht's um ein winziges Problem, das für deinen Hund riesig nervig sein kann: Grasmilben. Vielleicht kennst du das: Dein Hund kratzt sich plötzlich wie verrückt, knabbert an den Pfoten oder schleckt ständig an den Beinen – und du fragst dich, ob er vielleicht Flöhe hat. Aber nein, heute sprechen wir nicht über Flöhe, sondern über einen anderen kleinen Übeltäter, der vor allem im Spätsommer und Herbst aktiv ist und auch für Juckreiz verantwortlich sein kann. In dieser Folge erfährst du: ✔️ Was Grasmilben eigentlich sind und warum sie deinen Hund so stressen können. ✔️ Wie du Grasmilben erkennst. ✔️ Welche Stellen am Hund besonders betroffen sind. ✔️ Was du tun kannst, um deinen Hund präventiv zu schützen - & was nicht. Wenn dein Hund gerade rote Stellen hat oder gefühlt nur noch am Knabbern ist, dann ist diese Folge für euch. Viel Spaß beim Zuhören! ❤️ Solveig

tinyon | Dein Weg ins Tiny House
67 – Wie finde ich heraus, ob eine Tiny House Gemeinschaft zu mir passt?

tinyon | Dein Weg ins Tiny House

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 25:30


Das Leben in einer Tiny House Gemeinschaft - (d)ein rosaroter Traum oder tatsächlich das passende Lebensmodell? Mit Micha und Wolfee aus Deutschlands wohl bekanntester Tiny-House-Siedlung sprechen wir in dieser Folge über ihre ersten Schritte und das Zusammenleben mit der Aufnahmekultur von heute. Du erfährst auch von Möglichkeiten, um herauszufinden, ob das Konzept auch für dich stimmig wäre. Alle Infos zu unserem Buch "Vom kleinen Wohntraum zum fertigen Zuhause", die Möglichkeit es vorzubestellen oder uns anderweitig zu unterstützen findest du hier: https://tinyon.de/buch/. Wir freuen uns außerdem immer auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
145: „Alles was ihr wissen wollt – Eure Fragen an den Welpentrainer – Teil 2“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 38:05


Heute gibt es eine besondere Episode auf die Ohren. Welpentrainer André Vogt nimmt sich Zeit, eure Fragen rund um das Thema Hund zu beantworten. Dabei gibt es praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Stadt Wien Podcast
Zwischen Rat und Tat – wie wohnpartner Nachbarschaften stärkt

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 25:59


In dieser Folge sprechen Expert*innen von wohnpartner über die zentrale Rolle von sozialer Beratung und Information im Wiener Gemeindebau. Wie können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt werden? Warum ist soziale Beratung und Information ein Schlüssel für gutes Zusammenleben? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich die wohnpartner-Teams täglich konfrontiert?Jetzt reinhören und tiefer in die Arbeit von wohnpartner eintauchen! Moderation: Elke SodinAlle Informationen über wohnpartner: https://wohnpartner-wien.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#329 - Stand-Up-Paddling mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. SUP mit Hund? Klingt erstmal sportlich – ist aber vor allem eins: eine wunderbare Möglichkeit, Vertrauen und Bindung aufzubauen. In dieser sommerlich-leichten Folge erfährst du:

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#328 - Inspiration für mehr Leichtigkeit mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge teile ich eine Erfahrung, die mich wirklich berührt hat – und die vielleicht auch dich daran erinnert, wie viel schöner es sein kann, anderen einfach mal etwas zu gönnen.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Schutz oder Abschuss - Das große Missverständnis Wolf

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:54


Der Wolf ist zurück in Deutschland und mit ihm die Angst. Für Wildtierökologe Knauer ist ein Zusammenleben mit wissenschaftlicher Beobachtung und ohne emotionale Aufheizung möglich. Jagdpräsident Damman-Tamke fordert, den Wildbestand zu regulieren. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#327 - Warum Hitze dich & deinen Hund schneller an eure Grenzen bringt.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. ☀️ Der Sommer ist da – und mit ihm die kurzen Nerven. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Hitze nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastet – für dich und deinen Hund. Warum ihr beide im Sommer weniger belastbar seid, was da genau im Nervensystem passiert und wie du damit umgehen kannst, wenn die Reizbarkeit überhandnimmt. In dieser Episode erfährst du:

HUNDESTUNDE
#219 - 10 Tipps für eine tolle Mensch-Hund-Beziehung - Hundestunde Quicktipps

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 31:57


In dieser Episode geht es um die wesentlichen Aspekte einer gesunden Mensch-Hund-Beziehung. Conny gibt wertvolle Tipps zu Themen wie klare Alltagsstrukturen, Erziehung, Verantwortung, Kommunikation, Beschäftigung, Ruhezeiten, Sozialkontakte sowie Respekt und Toleranz im Zusammenleben mit Hunden. Die Episode bietet praktische Ratschläge, um das Zusammenleben mit Hunden zu verbessern und eine starke Bindung aufzubauen.Partner der heutigen FolgeDiese Hundestunde wird präsentiert von Thule Cappy, dem neuen Autogeschirr für Hunde von Thule.Mit Thule Cappy ist dein Vierbeiner immer sicher unterwegs.Das Crash- und TÜV-geprüfte Geschirr sichert den Hund mit dem Sicherheitsgurt und reduziert die Vorwärtsbewegung.Mit dem Step-In-System und der integrierten Polsterung kommt aber auch der Komfort eines Vierbeiners nicht zu kurz.So sind alle sicher und komfortabel unterwegs.Thule Cappy ist erhältlich auf thule.com und bei deinem Thule-Fachhändler.▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#326 - Ist Ballspiel (im Sommer) ein DON'T?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hund + Ball = Glücklich. Oder? Klingt erstmal logisch – denn welcher Hund liebt es nicht, hinter einem Ball herzujagen, volle Pulle Gas zu geben und dann stolz mit hängender Zunge zurückzukommen? Und zack, da ist er wieder, dieser Satz: „Man darf ja auch gar nix mehr…“ Aber halt: bevor du den Ball jetzt wütend in den See wirfst – hör rein. Denn in dieser Folge geht's nicht ums Verbieten, sondern ums Verstehen. Du erfährst:

hr2 Der Tag
Liebe ist Politik. Die Suche nach Zusammenhalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:02


Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer.  Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/

Ö1 Vom Leben der Natur
Pflanzliches Zusammenleben (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:43


Die Schriftstellerin Klaudia Blasl kommentiert das pflanzliche Zusammenleben in ihrem Privatgarten. Zum Schluss der Serie geht es um die Dosis, die das Gift ausmacht. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.6.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Pflanzliches Zusammenleben (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:42


Die Schriftstellerin Klaudia Blasl kommentiert das pflanzliche Zusammenleben in ihrem Privatgarten. Im zweiten der Serie vergleicht sie es mit einem Mehrparteienhaus, in dem auch unterschiedliche Familien leben. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.6.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Pflanzliches Zusammenleben (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:43


Die Schriftstellerin Klaudia Blasl kommentiert das pflanzliche Zusammenleben in ihrem Privatgarten. Zu Beginn der Serie spricht sie über die unterschätzte Petersilie. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.6.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Pflanzliches Zusammenleben (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:44


Die Schriftstellerin Klaudia Blasl kommentiert das pflanzliche Zusammenleben in ihrem Privatgarten. Im dritten Teil der Serie ordnet sie den Pflanzen gewisse menschliche Eigenschaften zu. Gestaltung: Maria Harmer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.6.2025

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#325 - Können wirklich ALLE Hunde schwimmen?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute gibt's leichte Kost für heiße Tage – denn passend zum Sommerwetter räumen wir in dieser Folge mit einem echten Hunde-Mythos auf: Können wirklich alle Hunde schwimmen? Oder stimmt das am Ende gar nicht?

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

& warum es heute keine "richtige" Folge gibt.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Diese Folge ist quasi nur ein Update, sie ist anders – und sie ist genauso wichtig. Denn manchmal wirbelt das Leben einfach alles durcheinander. Ares hatte einen gesundheitlichen Notfall und gerade sind wir mitten in der tierärztlichen Abklärung – und das hat natürlich oberste Priorität. #FamilyFirst Ich möchte keine Panik verbreiten und auch kein Mitleid erzeugen – dieser Podcast soll keine Bühne für Drama sein. Aber er ist eben auch kein perfektioniertes Produkt. Er ist mitten aus dem Leben – und das bedeutet auch: Manchmal geht es nicht nach Plan. Und auch das darf sein. Gerade merke ich besonders deutlich, wie wichtig es ist, der Buddha für den eigenen Hund zu sein. Und das geht nicht, wenn man über seine eigene Grenzen hinweggeht. Danke, dass du da bist. Danke fürs Verständnis. Ich melde mich, sobald ich wieder einen Moment durchatmen kann – vielleicht ja schon am langen Pfingstwochenende. Bis dahin: Drück uns die Pfoten & pass gut auf dich auf. ❤️ Solveig MEHR HUNDEGEFLÜSTER:

Reisetalk - Der Podcast
Indigene Kulturen in den USA – jenseits von Klischees - Folge 80

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:51


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in vielen Reiserouten oft nur am Rand auftaucht – dabei verdient es viel mehr Aufmerksamkeit: die indigene Bevölkerung der USA. Wir sprechen über Vielfalt statt Verallgemeinerung, über Stämme wie die Navajo, Hopi oder Pueblo und über das kulturelle Erbe, das heute noch überall spürbar ist – ob in den beeindruckenden Lehmziegelbauten von Taos Pueblo oder den Ruinen der Chaco Culture. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Navajo Nation größer ist als Bayern? Oder dass Taos Pueblo zu den ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen Nordamerikas gehört? Es geht um Geschichte, um Sprache (Stichwort Windtalker!), um Stereotype – und um das heutige Zusammenleben. Was begegnet Reisenden auf authentische Weise, was bleibt Folklore? Und wo gibt es auch heute noch Spannungen oder Missverständnisse? Eine Folge voller Aha-Momente, Fragen und Respekt – für alle, die nicht nur Landschaften entdecken, sondern auch den Geschichten dahinter zuhören wollen.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#324 - Meine Gedanken dazu.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ein Hund wird abgegeben. Rückläufer. Zweite Chance. Neues Zuhause. Was in einem Satz steht, hat oft eine lange Geschichte – und nicht immer ist sie so schwarz-weiß, wie sie scheint. In dieser Folge spreche ich darüber:

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Fogel Volge - mit Pinguinkacke gegen den Klimawandel

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 30, 2025 33:24


Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - HörerInnenpost (01:19) - Vögel - mit Gesangstalent (03:17) - Antigewürz gegen Chili-Schärfe (09:49) - Klimakrise mit Kacke bekämpfen (17:14) - Fingerabdruck von schrumpeligen Fingern (23:48) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Diverse relationships between amplitude and frequency in bird vocalizations https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2025.0781 Identification of Chili Pepper Compounds That Suppress Pungency Perception https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.5c01448 Penguin guano is an important source of climate-relevant aerosol particles in Antarctica https://www.nature.com/articles/s43247-025-02312-2 On the repeatability of wrinkling topography patterns in the fingers of water immersed human skin https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1751616125000517 SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB! Wir haben in 4 FaktAb Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen, und ihr könnt abstimmen, wen ihr am besten findet: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/voting-fakt-ab-2025-science-slam-100.html Unser Podcast-Tipp der Woche: WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier Zu Gast bei Radiowissen: Jeden Dienstag neu. WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere. Sechs Folgen - ab dem 13. Mai. https://1.ard.de/wir-tier Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Im Gespräch
NABU-Wildtierexperte - Moritz Klose hat ein Herz für Bären

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 36:45


Wenn Bären durch Dörfer streifen und Wölfe Schlagzeilen machen, sucht Moritz Klose schlaue Lösungen für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Wildtier. Als Wildtierexperte und Buchautor setzt er sich weltweit für bedrohte Arten ein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

radioWissen
WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier

radioWissen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:08


Zu Gast bei Radiowissen: WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere. Sechs Folgen - ab dem 13. Mai jeden Dienstag neu.