Podcasts about Existenz

1999 Canadian-British–French sciFi horror film directed by David Cronenberg

  • 1,920PODCASTS
  • 3,127EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 14, 2023LATEST
Existenz

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Existenz

Show all podcasts related to existenz

Latest podcast episodes about Existenz

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Grundwasser - Kinderwunsch - Somaliland

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 84:25


Wunderwelt Grundwasser - existenziell für menschliches Leben ; Wie wir Zufälle für uns nutzen können ; Wie gefährlich ist Plastik für Vögel? ; Entscheidung für`s Leben - Kinderwunsch ; Wo der Klimawandel besonders brutal zuschlägt: Somaliland ; Glaub nicht jeder Ernährungsstudie! ; Autobahn vs. Landstraße - Was ist besser für den Fernverkehr? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Wenn der Groschen fällt: Wozu noch Bargeld?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 52:08


"Heute keine Kartenzahlung!". Wer dieses Schild an einer Kasse sieht, weiß kurz darauf, wie viel Bargeld die Leute noch mit sich herumtragen. Ratlose Gesichter starren ins Portemonnaie und lassen vermuten: es ist zu wenig. Während 2019 noch jeder vierte Einkauf in Deutschland mit Karte bezahlt wurde, war es 2022 schon jeder dritte. In anderen Ländern - wie in Schweden - ist Bargeld noch viel schneller aus der Mode gekommen, was zum Beispiel eine gute Nachricht im Kampf gegen Geldwäsche ist. Werden Münzen und Scheine bald nur noch im Museum zu sehen sein? Oder bietet die Barzahlung doch noch immer einige Vorteile, die die Existenz des Bargeldes sichern?

Hintergrund - Deutschlandfunk
Reichsbürger im Fokus – Teil 2 - Die Akteure und die Radikalisierung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 19:01


Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik: Die Szene der sogenannten Reichsbürger besteht vor allem aus Männern, Frauen sind wenige dabei. Welches Gedankengut prägt sie? Ein Blick auf die Anfänge, Akteure und Radikalisierung. Zweiter Teil.Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Where the Long Tail Ends
Still Watching the Skies: Episode 102 "eXistenZ"

Where the Long Tail Ends

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 69:48


How has it taken 102 episodes for Cody, Robert, and Nat to get around to David Cronenberg? Regardless, there's no time like the present to ponder eXistenZ. Time tracks: EXISTENZ Discussion 0:00 to 53:05 Next movie and Outro: 53:05 to End

The Mixed Reviews
129 - Jennifer Jason Leigh (with guest Charlie Nash)

The Mixed Reviews

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 126:01


A true chameleon! This week on the show, we're joined by film critic and podcaster Charlie Nash of Almost Major to discuss the career of the true Actor's actor, Jennifer Jason Leigh! From Fast Times at Ridgemont High to The Hateful Eight! From Single White Female to Annihilation, we cover it all! If you have any questions/comments/suggestions for the show, follow us on twitter @TheMixedReviews, like us on Facebook, e-mail us at reviewsmixed@gmail.com, visit our Instagram or TikTok for extra content, become a patron on our Patreon, or stop by our shop and pick up some podcast merchandise! Don't forget to subscribe to us on iTunes, Stitcher Radio, Spotify, Podchaser, Audible, or Google.     

El Contador de Películas
"Videodrome" y la nueva carne

El Contador de Películas

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 8:30


Una experiencia de niñez inspiró a David Cronenberg a filmar "Videodrome". El largometraje, estrenado hace 40 años, habla con pocas sutilezas sobre los riesgos de ver mucha televisión, en un tono que se siente actual dada nuestra hiperconexión a dispositivos y videos en todo el mundo. Y también, sobre la disociación que ello puede provocar en el espectador.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Sehen wir die Realität wirklich wie sie ist?

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 27:24


Curse geht in dieser Podcastfolge einer wesentlichen Frage auf den Grund: Sehen, erfahren und empfinden wir die Realität wirlich so, wie sie in ihrer Essenz ist, oder sehen wir etwas völlig anderes, als das was wirklich da ist? Was ein Computerdesktop und abstrakte Abläufe sowie die Existenz des Universums mit der Antwort auf diese Frage zu tun haben, erfährst du in dieser Folge. Außerdem lädt Curse dich zu einem Experiment ein, in dem du deinen Körper und deinen Geist locker machen kannst. Viel Freude mit dieser neuen Folge! Curse spricht unter anderem über dieses Buch: https://www.amazon.de/Relativ-real-Wirklichkeit-Evolution-Wahrnehmung-ebook/dp/B07ZRTM7NB "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

Horror Queers
Videodrome (1983)

Horror Queers

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 112:33


Ready for invagination? For the first week of 'Weird Sex Month,' we're returning to Canada to discuss David Cronenberg's Videodrome (1983), just in time for its 40th anniversary.Expect body horror courtesy of FX master Rick Baker, communications theory courtesy of Marshall McLuhan, and oversharing about anatomy courtesy of Trace Thurman.Plus: wanting more Debbie Harry, feminist and trans readings of Max's situation, talk of the alternate ending, Canadian history lessons, and just how many Americans have guns?References:> William Beard. The Artist as Monster: The Cinema of David Cronenberg> Cyrus Cohen. "eXistenZ, Videodrome, and the Panic of Penetration."The Gay Gaze.> Willow Maclay. “Body Talk: Conversations on Transgender Cinema with Caden Gardner: Part Six” Curtsies and Hand GrenadesQuestions? Comments? Snark? Connect with the boys on Twitter, Instagram, Youtube, Letterboxd, Facebook, or join the Facebook Group to get in touch with other listeners> Trace: @tracedthurman> Joe: @bstolemyremoteBe sure to support the boys on Patreon! Theme Music: Alexander Nakarada Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jakobs Weg -
Seelenrückführung - Was ist dran an Reinkarnationstherapie?

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 82:52


Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon mal gestellt, doch wie ist es mit dem Leben vor der Geburt? Im Buddhismus und Hinduismus ist der Glaube an Wiedergeburt weit verbreitet und auch in westlichen Kulturen glauben Umfragen zufolge zwei Drittel der Menschen an Reinkarnation. Verschiedene Therapieansätze behaupten, einen Zugang zur Vergangenheit aufbauen und uns Szenen aus einem alten Leben nachempfinden lassen zu können. Die Ursache einer Reihe an Krankheiten von Hautirritationen bis schweren Depressionen soll in einer früheren Existenz zu finden sein, so die Heilpraktiker:innen. Durch eine Seelenrückführung sollen wir diese Ursachen erkennen und somit Traumata in unserem jetzigen Leben lösen können. Klingt spannend, doch ist da was dran an der Reinkarnationstherapie oder stellt es sich als esoterisches Wunschdenken heraus? Tragen wir unsere Päckchen bis über den Tod hinaus in ein neues Leben oder sollten wir uns lieber aufs Hier-und-jetzt konzentrieren? Ich habe mich zurückführen lassen und einige interessante Erfahrungen gesammelt auf den Spuren der Seelenwanderung. Praxis von Claudia Mächtle: www.claudia-maechtle.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #reinkarnation #seele #seelenrückführung #wiedergeburt #jakobsweg #therapie #hypnose #podcast

kultur / info
LuYang: I feel free when I create something to fuck up everything

kultur / info

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 5:05


In der Kunst von LuYang lächeln Anime Gesichter buddhistischen Dämonen entgegen. Avatare fragen nach dem Sinn von Existenz und wir spielen uns mit Kopfhörer und Gamepad bereits durchs nächste Level. von Mirco Kaempf

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Mutterschutz für Alle - Schwangere Selbstständige fordern mehr Unterstützung

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 27:42


Selbstständige Schwangere erhalten nicht den gleichen gesetzlichen Mutterschutz wie Angestellte. Ein Kind gefährdet deswegen oft ihre unternehmerische Existenz. Einige Frauen wollen das nicht mehr hinnehmen und fordern gleiche Rechte.Von Marie Hechtwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Mutterschutz für Alle - Schwangere Selbstständige fordern mehr Unterstützung

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 27:42


Selbstständige Schwangere erhalten nicht den gleichen gesetzlichen Mutterschutz wie Angestellte. Ein Kind gefährdet deswegen oft ihre unternehmerische Existenz. Einige Frauen wollen das nicht mehr hinnehmen und fordern gleiche Rechte.Von Marie Hechtwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

International
Libanon – «Warum machen sie uns zu Kriminellen?»

International

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 32:36


Kaum volljährig geworden, merkte die libanesische Nachkriegsgeneration, dass etwas in ihrem Staat faul war. Als sie 2015 auf die Strasse ging, um gegen die korrupte Machtelite zu demonstrieren, war es jedoch bereits zu spät. Der Staat war bankrott. Im kleinen Mittelmeerstaat kämpfen inzwischen viele um ihre Existenz. Selbst die einstige Mittelschicht ist betroffen. Seit drei Jahren darf sie ihr Geld auf der Bank nicht holen. Und wegen der horrenden Inflation reichen ihre Saläre nicht mehr zum Überleben. Die Not treibt manche in die Kriminalität. Sally Hafez, 28, stammt aus einer Mittelstandsfamilie in Beirut. Sie hatte einen guten Job, Geld für Kleider, Reisen und ein Auto. Gleichzeitig dauerten die täglichen Stromausfälle in Beirut immer länger, das Trinkwasser war verschmutzt, der Abfall stapelte sich in den Strassen. Die junge Libanesin begann, wie viele ihrer Generation, Fragen zu stellen, und einen Systemwechsel zu fordern. Als die Korruption aufflog und das ganze System wie ein Kartenhaus in sich zusammenfiel, schuf die politische Elite Milliarden ausser Landes. Gleichzeitig beschränkte sie Bankenbezüge fürs Volk auf einen lächerlich kleinen Betrag. Als ihre krebskranke Schwester eine lebensrettende Operation brauchte, wollte Sally Hafez dafür Geld von ihrem Sparkonto abheben. Die Bank weigerte sich, ihr das Geld zu geben. Eines Tages überfiel die junge Frau ihre Quartierbank, um das Geld für ihre Schwester zu holen. Eine Überlebensgeschichte aus einem gescheiterten Staat. In dem selbst Anwältinnen und Richter verarmen.

Auf und davon
Auf und davon vom 06.01.2023 (Staffel 14, Folge 1)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 45:10


«Auf und davon» nach Griechenland, Kanada und Schweden. Jede Auswanderung ist einzigartig. Nur in einem sind sich die Geschichten gleich: Alle haben Hochs und Tiefs. Noch selten jedoch hat das Schicksal der Auswandererinnen so herausgefordert, wie in dieser Staffel. Sabrina und Jonas Rotzler aus dem solothurnischen Witterswil haben drei muntere Kinder, gute Jobs und sogar ein Eigenheim. Trotzdem hat sich nie tiefe Zufriedenheit eingestellt. «Wir haben uns gefragt, woher kommt das, wir haben doch alles. Wir merkten, dass wir mehr Platz brauchen, mehr Freiheit», sagt Vater Jonas. Und so beginnt ihre abenteuerliche Reise. Die ganze Familie macht sich auf die Suche nach einem neuen Daheim. In Mittelschweden werden sie fündig. Ihr Paradies: eine Ferienanlage mitten im Wald mit über 20 Gebäuden. Hier wollen sie Tourismus betreiben. Die Anlage auf Vordermann zu bringen, wird zur Herkulesaufgabe. Bleibt da noch Zeit für Rotzlers Wunsch nach mehr Familienleben? Die Auswanderung von Barbara Hasenböhler und Thomas Range aus dem Kanton Zürich beginnt mit einem Drama. Die beiden sind auf dem Sprung nach Kanada, als das Land wegen der Pandemie die Grenze dicht macht. Kein Job, keine Wohnung mehr. Über ein Jahr sitzen die beiden in der Schweiz fest. «Ich bin jemand, der nicht aufgibt», sagt Barbara Hasenböhler. Von der Schweiz aus beginnen sie mit dem Umbau ihrer riesigen Villa auf Prince Edward Island. Das Mansion im Hampton-Style – direkt am Meer – soll ein exklusives Guesthouse werden. Alles was sie besitzen, stecken sie in das Projekt. Als sie endlich in Kanada ankommen, wird Barbaras Kämpfernatur erneut auf die Probe gestellt. Die Baubewilligung verzögert sich und gute Handwerker und Bauarbeiter sind rar. Als der Umbau endlich läuft, bricht sich Barbara einen Fussknöchel. Partner Thomas muss die Baustelle vorübergehend allein managen. Selbst die neuen Möbel werden zum Problem: Zwei Tag vor Eröffnung sind sie noch immer nicht angeliefert. Viel Unglück und noch mehr Glück: Mit 24 Giftschlangen und fast doppelt so vielen Schildkröten wollen die Emmentaler Anita Thomi und Alain Aegerter auf den griechischen Peloponnes auswandern. Auf ihrem neuen Grundstück, inmitten von Olivenbäumen mit Blick aufs Meer, wollen sie Bungalows bauen und Ferien für Reptilienfreunde anbieten. Die Vorbereitungen laufen wie am Schnürchen. Doch das Schicksal hält sich nicht an ihren Plan. Weil die Einfuhrpapiere für die Reptilien auf sich warten lassen, reisen Anita und Alain vorerst ohne die Tiere nach Griechenland. Dass diese in der Schweiz zurückbleiben müssen, wird ihr grosses Glück. Denn kaum sind die beiden in Griechenland, wüten verheerende Waldbrände und legen ihr neues Daheim in Schutt und Asche. Die beiden finden Unterschlupf bei einem holländischen Auswanderer und überwintern mit den Tieren in dessen kleiner Wohnung. Schaffen sie es, eine neue Existenz aufzubauen?

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Flugsicherheit, Männerschnupfen, Seifenblasen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:01


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Flugunfall-Fachleute legen Jahresbilanz vor +++ Keine Hinweise auf Existenz von Männerschnupfen +++ Seifenblasen schwitzen +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:JACDEC Airline Safety Ranking 2022/ Jacdec, 02.01.2023Man flu is not a thing – Gender-specific secondary analysis of a prospective randomized-controlled trial for acute rhinosinusitis/ Journal of Psychosomatic, Dezember 2022Zahlen zur Gewebespende 2022/ DGFG, 01.01.2023Measurement of the Temperature Decrease in Evaporating Soap Films/ PHYSICAL REVIEW LETTERS, 19.12.2022Archäologen haben bronzezeitlichen „Wunschbrunnen“ ausgegraben/ Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege, 20.12.2022Sharks: Volunteers sought to document animals in Wales' seas/ BBC, 02.01.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #309 – Der neunte Planet?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 65:06


Wird uns die Existenz eines neunten Planeten, den Eingeweihte „Nibiru“ oder „Planet X“ nennen, verheimlicht? Und warum spricht die NASA nicht über diesen Planeten bzw. leugnet dessen Existenz? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Planet mit der Erde kollidiert und damit unser aller Existenz auslöscht? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht. Alexas neues Format „Dunkle Orte“ kann man hier finden… Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

WDR 5 Das philosophische Radio
Wo sehen Sie unseren Platz in der Natur?

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 54:13


Wie können wir dem Klimawandel so begegnen, dass nicht die Existenz der Menschheit aufs Spiel gesetzt wird? Der Philosoph Markus Gabriel sieht die Klimakrise auch als eine des Denkens. Dabei geht es um den Menschen und um das Tier im Menschen. Studiogast: Markus Gabriel, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

The Unspeakable Podcast
Sarah Polley's Hollywood Debut: A Candid Conversation With The Canadian Star

The Unspeakable Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 84:51


Sarah Polley has been acting in film and television since the age of five. She appeared in films like The Adventures of Baron Munchasuen was dubbed “Canada's Sweetheart” for her starring role in the hit television series The Road To Avonlea. Though she continued acting through her teens, starring in acclaimed films like The Sweet Hereafter, she's made her career as a writer and director. Her 2006 debut feature, Away From Her, garnered an Best Actress Oscar nomination for star Julie Christie and a Best Adapted Screenplay nomination for Polley. Her other films include Take This Waltz and the 2012 documentary Stories We Tell. Polley's latest film, Women Talking, is her first American studio release and features an almost all-female cast, including Rooney Mara and Frances McDormand. In this interview, Sarah talks about her entire body of film work as well as Run Towards The Danger, a collection of essays she published earlier this year. A longtime political activist with a particular commitment to emotional and physical safeguarding of the casts and crews on her movie sets, she also discusses the complexities of some of the current conversations around #MeToo movement and other social justice movements.      Guest Bio: Sarah Polley received an Oscar nomination for Best Adapted Screenplay for her first film as director- Away From Her, based on the short story The Bear Came Over the Mountain by Alice Munro. This film also garnered an Oscar nomination for Best Actress for star Julie Christie. Her next film Take This Waltz starred Michelle Williams, Seth Rogen, and Sarah Silverman. Stories We Tell, her documentary which examines secrets and memory in her own family, won Best Documentary Film awards from the Los Angeles Film Critics Association, National Board of Review, and the New York Film Critics Circle, as well as a Writer's Guild of America award for its screenplay. As an actor, Polley starred in a wide variety of films including Atom Egoyan's The Sweet Hereafter (Best Supporting Actress award from the Boston Society of Film Critics), Doug Liman's Go  (Independent Spirit Award nomination), Zack Snyder's Dawn of the Dead, Jaco Van Dormael's Mr. Nobody opposite Jared Leto, Kathryn Bigelow's The Weight of Water opposite Ciaran Hinds, David Cronenberg's Existenz, Isabel Coixet's The Secret Life of Words and My Life Without Me (Canadian Screen Award, Best Actress), Audrey Wells' Guinevere, Wim Wenders' Don't Come Knocking, Michael Winterbottom's The Claim, and Terry Gilliam's The Adventures of Baron Munchausen.    In 2022, Polley released Run Towards the Danger: Confrontations with a Body of Memory, an autobiographical collection of essays detailing her relationship with her body and how her memory of past and present experiences has contributed to her evolving understanding of self.

International
Der zähe Kampf der Indigenen gegen Indiens Kohleindustrie

International

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 28:56


Auf der einen Seite stehen die mächtige indische Regierung und Industrie, auf der anderen Indigene, die um ihr Land und ihre Kultur fürchten müssen. Es ist ein Konflikt zwischen ungleichen Gegnern, der kaum zu lösen ist. Während die Welt über die fatalen Folgen des Klimawandels diskutiert, hat die indische Regierung beschlossen, die Förderung klimaschädlicher Kohle massiv auszuweiten - auch in ökologisch sensiblen Gebieten. Erst im November versteigerte sie 141 Kohleminen an private Unternehmen - die grösste Kohle-Auktion der indischen Geschichte. Ohne Kohle, keine Entwicklung, argumentiert die Regierung. Doch diese Art von Entwicklung bedroht viele Indigene, also Ureinwohner Indiens, in ihrer Existenz. Im zentral-indischen Bundesstaat Chhattisgarh kämpfen indigene Stämme deshalb seit zehn Jahren gegen Kohleminen. Viele von ihnen sind überzeugt, dass ihre Rechte missachtet und der Landverkauf in zahlreichen Fällen mit Tricks erzwungen wurde. Schätzungsweise fünf Milliarden Tonnen Kohle liegt direkt unter einem besonders dichten und artenreichen Wald, in dem Tausende Indigene seit Generationen leben. Dort, wo Kohle gefördert wird, muss der Wald weichen. Wo früher Wald und Dörfer waren, ist jetzt nur noch Mondlandschaft – für viele Indigene ein Albtraum.

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Studie von Investoren - Verlust der Biodiversität bedroht Milch- und Fleischerzeugung

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 4:08


Die Fleisch- und Milchindustrie ignoriert die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die biologische Vielfalt und untergräbt damit ihre Existenz. So die Kritik des FAIRR-Investorennetzwerks, hinter dem 70 Billionen Dollar schwere Anlegergruppen stehen.Reimer, Julewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Klassik à la carte
Elektro trifft Jazz: Roman Flügel & Florian Weber

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 54:55


Roman Flügel und Florian Weber sind beide Meister ihres Fachs: Flügel als Elektro-Musiker und weltweit gefragter DJ, Weber als Jazzpianist und Komponist. Bis vor kurzem kannten sie sich nicht, wussten nicht mal von der Existenz des anderen. NDR Kultur hat die beiden herausragenden Künstler miteinander verknüpft. Aus Neugier wurde Seelenverwandschaft. Jetzt sind Roman Flügel und Florian Weber ein Duo und spielen erstmals in dieser Besetzung Musik, die es bisher noch nicht gab: "Für uns ist es tatsächlich neu und erfüllend, beide Klangwelten miteinander zu kombinieren. Das wird eine spannende Symbiose." Elektro trifft Jazz, synthetische Studiosounds verbinden sich mit live improvisierten Klavierklängen. Eine Weltpremiere!

Evangelische Morgenfeier
Gott loben auf dem Misthaufen

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 26:35


Es ist leicht, die ganze Welt zu umarmen und Gott zu loben, wenn man glücklich ist. Und wenn man todtraurig ist und voller Ängste? Das Adventslied "Die Nacht ist vorgedrungen" ist ein Lob auf dem Misthaufen der eigenen Existenz.

Was jetzt?
Angriffe im russischen Hinterland

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 11:07


Russland verzeichnete in den letzten Tagen mehrere Angriffe auf militärische Objekte auf eigenem Territorium. Die ukrainische Regierung hat sich zu den Angriffen nicht geäußert. Wie könnten der Ukraine Angriffe auf russisches Territorium gelingen? Und inwiefern würde sich dadurch der Verlauf des Krieges ändern? Fragen, die Michael Thumann beantwortet, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Am heutigen Donnerstag beginnt der Strafprozess im vermutlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der damalige Dax-Konzern Wirecard meldete im Jahr 2020 Insolvenz an, nachdem für die Existenz von fast 2 Milliarden Dollar kein Nachweis erbracht werden konnte. Jurik Caspar Iser berichtet, wie die Beweislage in dem Gerichtsverfahren aussieht. Der Wirtschaftsredakteur von ZEIT ONLINE erklärt auch, wie weit der angeklagte langjährige Vorstand Markus Braun mit seiner Verteidigungsstrategie kommen wird. Und sonst so? Die Liste von 100 inspirierenden und einflussreichen Frauen aus der ganzen Welt. (https://www.bbc.com/news/resources/idt-75af095e-21f7-41b0-9c5f-a96a5e0615c1) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Russland: Erneute Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/russland-ukraine-angriff-luftwaffenstuetzpunkte-kursk) Russland: Erneute Drohnenangriffe auf russische Infrastruktur (https://www.zeit.de/video/2022-12/6316661772112/russland-erneute-drohnenangriffe-auf-kritische-infrastruktur) Ukraine: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Anklage gegen Markus Braun: Wirecard-Prozess soll am 8. Dezember beginnen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/wirecard-prozess-beginn-markus-braun) Ernst & Young: "Wirecard hat auch uns betrogen" (https://www.zeit.de/2022/20/ernst-young-wirtschaftspruefung-wirecard-skandal) Markus Braun: Jetzt wird abgerechnet (https://www.zeit.de/2022/12/markus-braun-wirecard-ex-chef-anklage)

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
111 - Existenzängste als Unternehmer*in richtig meistern

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 12:14


Wie meistere ich meine Ängste? Wie gehe ich richtig mit Existenzängsten als Unternehmer*in um? Wie kann ich als Selbstständiger Krisen richtig bewältigen? Wie schaffe ich es meine Existenzängste zu besiegen? Diese Fragen und noch mehr beantworte ich in meiner heutigen Podcast-Folge. --- Alle Links, die du kennen musst: Du möchtest mit mir über dein Business reden? Zu unserem 30 Minuten Business Talk Kostenlose Fehleranalyse bei deinem Business? Link zum kostenlosen Business Check Du bist bereit Vollgas zu geben? Bewirb dich für die Mastermind Du möchtest mit deinem Business so richtig durchstarten? Dann komm doch mit ins Erfolgscamp auf Mallorca

Kontext
Kultur-Talk: Iran – Revolution der Frauen?

Kontext

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 28:44


«Die iranischen Machthaber haben Angst vor den Frauen», sagt die Nahost-Korrespondentin Golineh Atai. Über die Frauen habe das Regime bisher die Gesellschaft kontrolliert. Kommt es zu einer Revolution der Frauen? Die Macht der iranischen Mullahs über die Frauen sichere ihre Macht über das ganze Land, stellt die in Iran-Spezialistin Golineh Atai fest, die im Alter von 5 Jahren mit ihrer Mutter ins Exil gegangen ist. Mit den aktuellen Protesten, die von Frauen massgeblich geprägt werden, stehe jetzt die Existenz des ganzen Systems auf der Kippe. In ihrem Buch «Iran. Die Freiheit ist weiblich» skizziert die Autorin den Mut und die Hartnäckigkeit von iranischen Frauen, die seit Jahren daran sind, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu ändern. Im «Kontext-Talk» schildert sie, mit welchen Formen des Widerstands Frauen diese Macht zunehmend unterlaufen.

hr-iNFO Das Interview
Marcel Stawinoga über Plumploris: "Sehen süß aus und sind stark bedroht"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 27:53


Vom 7. bis 19. Dezember findet im kanadischen Montreal der 15. Weltnaturgipfel der Vereinten Nationen statt. Gehofft wird auf ein neues, international verbindliches Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Immens wichtig ist das in einer Zeit, in der jede achte Art von Lebewesen in ihrer Existenz bedroht ist. Während sich in Montreal vor allem Politik, Wissenschaft und Umweltschutz austauschen, gibt es rund um die Erde auch viele einzelne Menschen, die spannende Artenschutzprojekte ins Laufen gebracht haben. Darunter: Marcel Stawinoga vom Dortmunder Zoo. Er hat den Verein Plumploris e.V. gegründet, der sich für die gefährdete Primatenart einsetzt. Warum es Sinn macht, in Zeiten großer Weltkrisen kleine nachtaktive Äffchen zu schützen, wie eine Reise nach Sumatra sein Leben veränderte und warum Plumploris im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön giftig sein können - darüber hat Stephan Hübner mit Marcel Stawinoga gesprochen. Foto: Plumploris e.V.

SWR Aktuell Kontext
Alltäglich, mystisch, notwendig...: Die Kraft der Rituale

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 18:27


Küsschen zur Begrüßung, Reime am Esstisch, der Hochzeitstanz, die Einstandsfeier für die neuen Kollegen: Unser Alltag steckt voller Rituale. Rituale sind entscheidend für das Zusammenleben von Menschen, da sie ihnen die Möglichkeit bieten, mit grundlegenden Problemen der Existenz umzugehen; zu denen etwa das Bedürfnis nach Sicherheit, Ordnung und Erklärungen genauso gehört, wie auch die menschliche Sterblichkeit und die Sicherung des Überlebens. Was sind Rituale, weshalb brauchen wir sie und was passiert, wenn Rituale fehlen?

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Robert Stripling: "Unter Stunden" - Poetische Welterkundung, märenumnachtet

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 6:38


Das Erinnerungsgeflecht des Schriftstellers Robert Stripling führt uns in die Wundergrotte einer prekären poetischen Existenz: ein zutiefst romantischer Beitrag zur ästhetischen Verwandlung der Welt.Von Michael Braunwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Cinema Recall
eXistenZ (1999) Patreon Sneak Peak

Cinema Recall

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 26:03


*** Note*** This is the short version of a longer episode available for Patreon Members https://www.patreon.com/cinemarecallpod On today's episode. The Vern is joined by the hosts of Science Fiction Remnant Podcast. Gio, Robert and later Ray to discuss the virtual reality mind bender, eXistenZ. This film from David Cronenberg weaves a tale where virtual reality looks very similar to our own and game systems and controllers are organic and can input into us with phallic like connecters. Yup It's what you expect from our favorite body horror maestro from Canada. Sponsors Express VPN https://www.expressvpn.com/cinemarecallpod (Get 3 Months Free by using the link) Newsly https://newsly.me/ (Use Promo Code Recall and get one month free of Premium) Ad Spots InSession Film Piecing it Together --- Support this podcast: https://anchor.fm/cinemarecall/support

Jason and the Movienauts
Cronenberg-cast continues with Part 6: eXistenZ and Spider

Jason and the Movienauts

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 79:20


We're now at the turn of the millennium with David Cronenberg, and also watching films which really build on Cronenberg's personal pivot from physical horrors to emotional horrors. eXistenZ, despite its odd and slightly dated title and graphics, is an intriguing look at true reality and created reality - and the fine lines between. And Spider is a deeply moving internal dialogue about mental illness. Paul, Shawn and Jason have an interesting time digging into these complex and often brilliant movies and make connections to help trace these back to some of David Cronenberg's earliest films. We think this is an interesting 79-minute listen and hope you agree. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jason-sacks/message

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
«History Maker»

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 58:39


Die Band «delirious?» hat es in den späten 1990er und in den 2000er Jahren immer wieder in die Charts geschafft – in ihrem Heimatland England, in den USA und sogar in Deutschland. Der wohl bekannteste Song der Band ist «History Maker» aus der Feder des Leadsängers Martin Smith. Der Song ist nicht nur gesättigt mit biblischer Begrifflichkeit und Metaphorik, er trieft auch vor jugendlichem Übermut und Weltveränderungspathos. Stephan hat im Vorfeld schon deutlich gemacht, dass ihm dieses Lied nicht behagt, und er diskutiert mit Manuel die übersteigerten Erwartungen an eine christliche Existenz, welche dadurch geschürt werden. Aber was ist denn die Alternative dazu? Ein erwartungsloses, bequemes, kleinbürgerliches Leben kann es ja wohl nicht sein… Eine Folge, die herausfordert, über das eigene Verständnis der Glaubens und dessen verschiedene Phasen und Entwicklungen nachzudenken… Hier geht's zur Spotify-Playlist dieser Staffel, auf der du alle besprochenen Lieder anhören kannst: https://open.spotify.com/playlist/2NxEXKEey5JCH54VFsEtid?si=ed0d73f05a7a4c7a… … und hier der Text zum Lied dieser Episode: «History Maker» (Martin Smith/delirious?, 1997) Is it true today that when people pray Cloudless skies will break Kings and queens will shake Yes it's true and I believe it I'm living for you Is it true today that when people pray We'll see dead men rise And the blind set free Yes it's true and I believe it I'm living for you I'm gonna be a history maker in this land I'm gonna be a speaker of truth to all mankind I'm gonna stand, I'm gonna run Into your arms, into your arms again Into your arms, into your arms again Well it's true today that when people stand With the fire of God, and the truth in hand We'll see miracles, we'll see angels sing We'll see broken hearts making history Yes it's true and I believe it We're living for you

SBS German - SBS Deutsch
Raus aus der Tretmühle

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 10:56


Wer träumt nicht davon, einmal alles an den Nagel zu hängen und ganz woanders eine neue Existenz aufzubauen? Claudia und Wolfgang haben nach vielen Jahren in der Business-Tretmühle in Sydney genau das gemacht und sind noch während der Corona-Zeit nach Cairns gezogen. Dort, in den schwülen Subtropen, haben sie einen Eisladen eröffnet. Läuft natürlich wie toll. Unsere Brisbanekorrespondentin Katharina Loesche hat die Eisdiele besucht:

Baywatch Berlin
Katzenzungen für Kai Pflaume

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 75:02


Diese Folge beginnt mit einer erstaunlichen Überlegung. Psychologie Fans aufgepasst! Klaas Heufer-Umlauf präsentiert einen bemerkenswerten Gedanken: Sind Schmitt und Lundt nur zwei abgespaltene Persönlichkeiten seiner selbst? Ein Produkt seines Geistes? Gar nicht real existierend? Frei nach Sigmund Freud - sind Lundt und Schmitt nur Über-Ich und Es? Überprüft also die reine Existenz von Lundt und Schmitt die Realität nach der Heufer-Umlauf im „Ich“ handelt? Vielleicht dient diese Folge vor allem zur Überprüfung der These für alle geneigten Hörer*innen. Schmitt als Stimme der Vernunft und Repräsentant des „Moralitätsprinzips“ liefert einen astreinen TV Tipp: Das Pumper-Duo Robens sucht auf Mallorca ein Nachfolge Paar für ihr „Iron Diner“. Eine verwichste Siff-Burger-Braterei mit Schinkenstraßen Flair in mittelguter Lage. Das ganze ungelenke Unglück wird von Schmitti eingeordnet und ist bei „Goodbye Deutschland“ zu sehen. Lundt, als Stimme des Hedonismus und Repräsentant des „Lustprinzips“ bekommt echte Post aus dem Vatikanstaat und glaubt nun von höchster Stelle als Heiland auserkoren zu sein. „Habemus Lundt“ Heufer-Umlauf hat ein ganz spezielles Marathon Läufer-Chen dabei und richtet bewegende Worte an die deutsche Nationalmannschaft kurz vor dem wichtigen Spanien-Spiel. Außerdem ordnet endlich auch er, die FIFA ein und man hat den Eindruck, so ganz „sauber und bei Trost“ scheinen die nicht zu sein. Treten Sie ein und erleben sie alle Facetten und Ausprägungen von Persönlichkeitsstörungen! Achtung! Nach dem Hörgenuss eventuell entstehende Schäden an der sogenannten Denk-Murmel müssen auf eigene Kosten repariert werden. Baywatch Berlin: „Katzenzungen für Kai Pflaume“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Ticket ins Paradies Poyais gefällig?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 34:30


Wirtschafts- und Finanzbetrüger gibt es schon so lange, wie Menschen Handel treiben. In den Steinzeit-Höhlen, im alten Ägypten, in Rom, in Griechenland – über alle Epochen hinweg. Und immer wieder ist es gelungen, oder wurde es zumindest versucht, Menschen über den Tisch zu ziehen und sich an ihnen zu bereichern. Oder Werte zu unterschlagen. Wir können dafür tausende Jahre zurückblicken. Sobald es Gewichte und Maßeinheiten gab, wurde versucht, diese zu fälschen. Sobald es Wertgegenstände gab und ärmere wie reichere Menschen, entstand der Wucher. Begonnen hat es mit dem Tausch von Erzen. Und Überlieferungen von Bestrafungen zeugen schon aus vorbiblischen Zeiten davon, dass die Gier oft stärker war als die Angst vor den Konsequenzen. Entsprechende Gesetze kannte man schon im alten Ägypten. Gregor MacGregor, der selbsternannte „Cazique von Poyais“ – der Fürst eines fiktiven Fürstentums. Er schafft es in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts die Mundpropaganda über ein traumhaftes Fürstentum in Mittelamerika, Poyais, in Gang zu bringen. Ein Paradies für alle diejenigen, die sich tausende Kilometer von Großbritannien entfernt eine lukrative neue Existenz aufbauen wollen. McGregor verfasste und veröffentlichte dafür eigens einen über 300 Seiten umfassenden Reiseführer, machte mit Zeitungsanzeigen und Flyern jede Menge Öffentlichkeitsarbeit für Poyais, bevor er dann in die Landvermarktung einstieg. Zuvor hatte er in London sogar eine angebliche Botschaft eröffnet. Fast 200 hoffnungsvolle Menschen verkauften ihr Hab und Gut und erwarben bei ihm, dem schillernden Fürsten dieses Paradies, Grundstücke und zusätzlich tauschten sie ihr restliches Vermögen in die ebenfalls fiktive Währung des Fürstentums, den „Poyais-Dollar“. McGregor organisierte eine Schifffahrt für die Auswanderer und im Januar 1823 stach die „Kennersley Castle“ in See. Fast zwei Monate sollte die Seereise ins Paradies dauern. Dann kam das böse Erwachen. Ein Drama für die armen Opfer, aber ein Paradebeispiel dafür, wie gut Betrug funktioniert, wenn man ihn mit vertrauensbildenden Maßnahmen flankiert.

SWR2 Glauben
Sterben ist tabu – viele Menschen verdrängen die Endlichkeit des Lebens

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 25:00


Was passiert, wenn ich nicht mehr bin? Viele Menschen beschäftigen sich höchstens mit ihrem Nachlass, aber nicht mit dem eigenen Tod. Obwohl das auch das Leben erleichtern würde. Wer sich mit seinem Tod auseinandersetzt und die eigene Endlichkeit akzeptiert, gewinnt dadurch innere Stärke. Und die könnte helfen, die großen Menschheitskrisen - vom Klimawandel über das Artensterben bis zu Ernährungsproblemen - zu bewältigen. Doch Forscherinnen und Forscher haben stattdessen herausgefunden, dass bei vielen Menschen eine popkulturelle Vorstellung von der eigenen Unsterblichkeit vorherrscht. Wie beeinflusst unser Verhältnis zum Tod unsere Existenz auf der Erde?

Movies From A to B
Episode 4 The Social Network (2010) Existenz (1999)

Movies From A to B

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 60:14


This episode we learn the birthplace of friend requests with 2010's The Social Network and then we discuss second buttholes with 1999's Existenz. Enjoy!

MWH Podcasts
Wo soll das bloss enden?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 14:59


Ist dir schon mal dieser Satz über die Lippen gekommen? „Wo soll das bloß enden?“ Beim Nachdenken über unsere Weltsituation wirft dieser Gedanke ganz sicher Fragen auf, ob du Optimist bist oder Pessimist! Im Grunde wird deine Existenz, dein persönliches Leben dadurch in Frage gestellt! Beide Menschentypen gehören nicht nur zu unserer Gesellschaft, sondern sind auch sehr wichtig für uns alle. Ob du nun optimistisch Gas gibst oder pessimistisch bremst.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Venezuela: Der aufsteigende Pfad der Revolte

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 12:13


Während die Regierungspartei die Existenz eines Wirtschaftswunders suggeriert, macht die Mehrheit der Bevölkerung harte Zeiten durch. Wie schrieb doch einst Walter Benjamin? „Aber nie darf einer seinen Frieden mit Armut schließen, wenn sie wie ein riesiger Schatten über sein Volk und sein Haus fällt. Dann soll er seine Sinne wachhalten für jede Demütigung, die ihnenWeiterlesen

SWR2 Forum
Gerechter geht nicht? Sozialer Ausgleich in der Energiekrise

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 44:40


Die Energiekrise hat die Diskussion um soziale Gerechtigkeit in Deutschland neu entfacht: Während die steigenden Preise für Öl und Gas bei immer mehr Familien für Existenzängste sorgen, lassen sie Menschen mit sehr viel Geld nahezu unberührt. Braucht es neue Instrumente für mehr finanzielle Solidarität und gesellschaftlichen Ausgleich? Macht eine Vermögenabgabe Sinn? Wie steht es beim Klimawandel um Gerechtigkeit unter den Generationen? Geli Hensolt diskutiert mit Dr. Rainer Hank - Wirtschaftsjournalist, Frankfurt, Prof. Dr. Christian Neuhäuser - lehrt Politische Philosophie, Technische Universität Dortmund, Prof. Dr. Nadine Riedel - Direktorin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, Universität Münster

Menschen Hautnah
Arm trotz Arbeit: Frauen in der Krise

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 44:58


Prekäre Arbeit ist weiblich. Besonders in Deutschland. Etwa jede zweite berufstätige Frau verdiente im vergangenen Jahr höchstens 2100 Euro brutto im Monat.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Sirius – Mord vom anderen Stern

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 53:24


Heidrun T. und Fred G. lernen sich in den siebziger Jahren in einer Disco kennen. Fred wird zu Heidruns Lebensberater. Sie vertraut ihm blind. Auch dann noch, als er sich ihr als Außerirdischer offenbart und sie dazu auffordert, ihre irdische Existenz zu beenden. Ein unglaublicher und hoch komplexer und Fall, der in den juristischen Lehrbüchern gelandet ist. In der Podcast-Rubrik „Klassiker des Strafrechts“, besprechen der Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt Fälle, die Rechtsgeschichte geschrieben haben. Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html