Podcasts about zuschauer

  • 1,958PODCASTS
  • 5,596EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about zuschauer

Show all podcasts related to zuschauer

Latest podcast episodes about zuschauer

RSO Infomagazin
Rückerstattung der Mineralölsteuer steht auf der Kippe

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 19:02


Folgende Themen haben die Region am Mittwoch, 22. November, bewegt: Rückerstattung der Mineralölsteuer steht auf der Kippe: Die Bündner Landwirtinnen und Landwirte müssten gemäss dem kantonalen Bauernverband auf einige Franken verzichten. Sechs Bündner Gemeinden starten mit E-Voting: Kanzleidirektor Daniel Spadin erklärt, wie das E-Voting ablaufen wird und ob es auch in weiteren Gemeinden eingeführt wird. Nach sieben Monaten Umbau wieder das volle Einkaufserlebnis: Ein Rundgang durch die neue Migros Gäuggeli in Chur. Inmitten von Kindern und Fussballfans: Unser Reporter hat sich unter die Spielerinnen und Zuschauer am Grümpel-Turnier in Sargans gemischt.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Warum RTF1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:10


Wir bringen die Region und ihre Nachrichten ins Fernsehen – seit fast 25 Jahren. Sie machen den Fernseher an und RTF.1 kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause. Täglich schauen rund 155.000 Menschen in unserer Region RTF.1! Man kann uns nicht kaufen. Wenn Sie uns im TV einschalten, sind wir da. Einfach so. Gefördert werden wir nicht: Im Gegensatz zu den anderen 7 Regional-TV-Sendern in Baden-Württemberg erhält RTF.1 für seine Arbeit keinen Cent Medienförderung und auch keinen Cent Rundfunkgebühren. Sie können uns jedoch unterstützen, wenn Sie diesen regionalen Informationsservice schätzen. Mehr in diesem Beitrag und auf https://rtf1.de/abo | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Radio Giga
Schlappe für GZSZ: Deutsche haben einen anderen TV-Liebling

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


Für Seifenopern sind es eher schlechte Zeiten statt guter Zeiten: Neue Daten zeigen, dass GZSZ und andere Telenovelas inzwischen ziemlich unbeliebt sind. Nur religiöse Formate schneiden in der Gunst der deutschen Zuschauer noch schlechter ab.

CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 337: Anatomie d'une chute

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 101:53


Hallo zusammen! Wir hatten wieder Lust auf Kino und genug vom Sommer Blockbuster. Die einzig logische Konsequenz ist also: prämiertes Französisches Drama. Passenderweise erschien vor Kurzem Justine Triets neuer Langspielfilm "ANATOMIE D'UNE CHUTE", hierzulande "Anatomie eines Falls". Die Mischung aus Gerichtsfilm und Familiendrama gewann die diesjährige Palme d'or in Cannes und erregt weiterhin mit seinem Fokus auf herausragendes Schauspiel und einem fesseldem Argumentationsdilemma international Aufmerksamkeit. Bleibt die Frage: Hat es auch Niels, Jan und Michi überzeugen können? Bringt das Gerichts-Setting Spannung rein, oder lenkt es von den eigentlichen Fragestellungen ab, indem man dann doch immer wieder dazu verleitet wird, dem "Whodunnit" nach zu jagen? Kann der Film über seine stolze Länge von 2,5 Stunden die Konzentration der Zuschauer halten oder wird die Mischung aus Englisch und Französisch doch auch irgendwann ermüdent. Es gab viel zu besprechen, sogar mehr als anfangs gedacht und unsere Meinungen und Interpreationen gehen teilweise wirklich sehr auseinander. Lasst euch überraschen und viel Spaß!

Der schöne Morgen | radioeins
"Guten Morgen, verehrte Zuschauer" - Welttag des Fernsehens

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 20:15


Heute morgen geht's bei uns um China: das Land, das gerne eine Vermittlerrolle im Nahen Osten einnehmen möchte und sich doch nur um eine Seite kümmert. Wir haben Fragen. Anke Myrrhe vom Tagesspiegel kommentiert, ob Berlin wirklich eine Magnetschwebebahn braucht. In der Tagesvorschau können Sie eine bekannte Fernsehmelodie erkennen, und wenn Ihnen das gelingt, sich fragen, was das über Sie und Ihr Fernsehverhalten aussagt. Und wir sprechen über eine seit 17 Jahren jährlich wiederkehrenden Konferenz.

Die Blaue Stunde | radioeins
Serviceradio Eins

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 84:43


Heute möchten Serdar und Bent ihren Zuhörern einige Programmtipps im RBB an die Hand geben, die sie durch die nächste Woche begleiten. Denn das RBB-Programm ist vielfältig: von Heimat- und Familiendramen voller Konflikte über launige Musiksendungen bis hin zu Kochshows, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, ist für Lust, Laune und Lernfaktor bei jedem Zuschauer gesorgt. Dokus, Serien, Filme und Nachrichten liefert der Sender in hoher Schlagzahl – und auch für Hobbygärtner gibt es spannende Tipps. Es wird Zeit, dieses Programm mal ausführlich zu würdigen. Und dabei auch nostalgisch zu werden, denn die Musikauswahl liefert einen kleinen Rundumblick durch die Rundfunkhistorie.

Hörbar Rust | radioeins
Caroline Peters

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 85:59


Einfach ist es nicht und es kommt auch wirklich selten vor, dass jemand im Kulturbereich, eine Schauspielerin gar, im Theater wie auch im Fernsehen gleichermaßen erfolgreich ist. Dass sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit tiefen, schweren Rollen genau so begeistert wie in brillanten Komödien. Und dann auch noch in einem Land, das zwischen U wie Unterhaltung und E wie Ernst unterscheidet, also, das ist schon allerhand. Caroline Peters kann das, schulterzuckend, gar kein Problem. Wer an 7 von 7 Schauspielschulen abgelehnt und einige Jahre später dann u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wird, der hat sicherlich seine eigene Haltung dazu gefunden, was möglich ist und was nicht. Caroline Peters wurde 1971 geboren und wuchs in Mainz und Köln auf. Dem Theaterspielen drängte sie sich förmlich auf, sie ließ nicht locker und reüssierte schließlich auf den größten deutschsprachigen Bühnen, bevor sie ab 2007 parallel noch für viele Jahre die Kommissarin Sophie Haas in „Mord mit Aussicht“ verkörperte. Dieser Mix aus Theater, Fernsehen, Kino zieht sich durch ihr Leben. Aber manchmal macht sie auch Radio. Heute zum Beispiel. Playlist zur Sendung: Chaka Khan - I feel for you Bangles - Walk like an Egyptian Madonna - Like a Virgin Prince - Purple Rain Melissa Etheridge - Occasionally Shirley Bassey - Goldfinger Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Samschtig-Jass
Mit Comedian Marco Rima

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 32:38


Film, Fernsehen oder Cabaret: Was der Komiker Marco Rima anpackt, hat Erfolg. Seit 40 Jahren steht der Zuger auf der Bühne und bringt Herrn und Frau Schweizer zum Lachen. Im Frutt Mountain Resort wartet auf den Comedian am Jasstisch eine ganz neue Herausforderung. Ob ihm das Lachen dabei vergeht? 1983 mit dem Cabaret-Duo «Marcocello» gestartet, hat Marco Rima die Schweiz mit seinem Schalk und Witz im Nu überzeugt. Mit seinen legendären Auftritten in der SAT 1-Sketchsendung «Wochenshow» im deutschen Fernsehen wurde er auch im nahen Ausland sofort ins Herz der Zuschauerinnen und Zuschauer geschlossen und dadurch einem noch grösseren Publikum bekannt. Marco Rima spielte in unzähligen Filmen wie etwa «Achtung, fertig, Charlie!» oder «Liebling, lass uns scheiden» mit und schrieb bislang zehn erfolgreiche Bühnenprogramme. Zurzeit ist der Zuger Komiker mit seinem aktuellen Programm «Ich weiss es nicht…!» wieder auf grosser Schweizer Tournée und hat es sich nicht nehmen lassen, im «Samschtig-Jass» kurz Halt zu machen, wo die Jass-Schweiz in den Genuss eines kleinen Comedy-«Müschterli» kommt. Am Jasstisch jedoch ist fertig lustig! Auf der Melchsee-Frutt wartet harte Jass-Konkurrenz. Hoffentlich bleibt dem Tausendsassa nicht das Lachen im Halse stecken.

SWR2 am Samstagnachmittag
Die Schauspielerin ChrisTine Urspruch über Diversität und schauspielerische Passion

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 15:51


ChrisTine Urspruch ist eine großartige Schauspielerin mit Charme, Passion und einer starken Ausstrahlung. Natürlich kennen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer als beliebtes Fabelwesen SAMS – und seit mehr als 20 Jahren als Rechtsmedizinerin Silke Haller im Tatort Münster an der Seite von Professor Karl-Friedrich Boerne alias Jan Josef Liefers. Aber ChrisTine Urspruch hat ihre Vielseitigkeit immer wieder auch in ganz anderen Rollen unter Beweis gestellt – auf der Bühne und in Film und Fernsehen.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S11 E05 I Kenne den Markt: Dein Schlüssel zur Berechnung des gesamten Marktpotentials!

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 13:28


Willst du herausfinden, wie groß dein Markt und das Potenzial bei deiner Zielgruppe ist? Klar definieren, Kunden einschätzen, Marktsegmente checken, wie viel Geld jeder Kunde ausgibt und wie oft. Wie ist die Marktsättigung und wie wächst der die Kategorie ? Wo ist die Konkurrenz und Welche Kennzahlen und Erfahrungswerte können und Erfahrungswerte können wir Fo für Schätzungen nutzen? Welche Risiken und Gefahren können uns begegnen? In dieser Folge Besprechen wir das Thema gemeinsam und gehen die einzelnen Punkte einmal durch. Nach dieser Folge bist du bereit Rein ins Regal zu starten! Rein ins Regal! I S11 E05 I Diese Schritte solltest Du bedenken: Zielgruppe festlegen. Zahl der potenziellen Kunden schätzen. Markt in relevante Segmente aufteilen. Durchschnittlichen Umsatz pro Kunde schätzen. Kaufhäufigkeit berücksichtigen. Marktsättigung und Wachstum prüfen. Wettbewerbsanalyse durchführen. Primäre und sekundäre Forschung nutzen. Schätzungen für Marktanteil und Umsatz erstellen. Risiken und Unsicherheiten bei Prognosen beachten.

halbgar podcast
Dennis' skurrile Missionen

halbgar podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 109:41


In der Folge "Dennis' skurrile Missionen" gerät unser Protagonist Dennis in eine Reihe ungewöhnlicher Situationen. Alles beginnt, als er eine mysteriöse Lieferung erhält – eine Sexpuppe. Verwirrt und amüsiert zugleich, versucht Dennis herauszufinden, wer ihm diese unerwartete Geschenksendung geschickt hat. Dabei stolpert er über eine Reihe von Missverständnissen und absurden Verwechslungen, die zu witzigen und unerwarteten Wendungen führen. Parallel dazu wird Dennis von einem alten Freund zu einer spektakulären Outdoor-Überlebenschallenge namens "7 Vs. Wild" herausgefordert. Zögernd nimmt Dennis die Herausforderung an und findet sich plötzlich mitten in der Wildnis wieder. Mit seinem charmanten und humorvollen Charakter versucht er, die sieben Überlebensregeln zu meistern, doch die Natur hat ihre eigenen Pläne. Die Zuschauer können sich auf jede Menge Lacher und kuriose Situationen freuen, wenn Dennis versucht, sich in der Wildnis zu behaupten. In der zweiten Hälfte der Episode begibt sich Dennis auf eine Mission, die wohl selbst die hartgesottensten Zuschauer überraschen wird – er versucht, Anträge bei verschiedenen Ämtern einzureichen. Ob es um eine Baugenehmigung, einen Führerschein oder die Erlaubnis für einen öffentlichen Event geht, Dennis stolpert von einer Behörde zur nächsten und sorgt dabei für Chaos und Komik. Durch seine naive und liebenswürdige Art schafft es Dennis, selbst die mürrischsten Amtspersonen zum Schmunzeln zu bringen. Die Episode kulminiert in einem denkwürdigen Finale, in dem alle Handlungsstränge auf humorvolle Weise zusammengeführt werden. Dennis' skurrile Abenteuer mit der Sexpuppe, in der Wildnis und bei den Ämtern sorgen für ein unterhaltsames Spektakel, das die Zuschauer mit einem Lächeln zurücklässt und auf die Frage zurückwirft: "Was wird Dennis als Nächstes erleben?"

Lesung
8/9:«Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge» von R.M. Rilke

Lesung

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 46:39


Ein Schwergewicht der deutschen Literatur. Es ist das einzige Prosawerk eines Poeten, der vor hundert Jahren stilprägend war für die moderne Lyrik: Rainer Maria Rilke.  Autor und Protagonist des Romans ist ein junger Dichter aus Dänemark, der sich im Paris der Jahrhundertwende niedergelassen hat: Malte Laurids Brigge. In seinen Aufzeichnungen mischen sich Beobachtungen aus der Gegenwart in der Grossstadt mit Erinnerungen an seine Kindheit auf einem dänischen Gutshof. Dazu kommen Reminiszenzen an legendäre Gestalten aus der Geschichte, aus Kunst und Literatur. Dabei lässt sich das Verfahren des Autors - also von Rilke quasi verkleidet als Malte - im heutigen Abschnitt besonders gut studieren. Es basiert nämlich auf Assoziationen, auf einem konstanten Verschieben von zeitlichen und inhaltlichen Ebenen, auf einer reinen, in Sprache umgesetzten Gedankenbewegung. Handlung kommt so gut wie keine vor. Und das mit Absicht. Es sei unmöglich, einen Zusammenhang zu stiften, heisst es im Text. Alles hebe sich auf: Wir seien nur noch Zuschauer, ohne Rolle und somit auch ohne Handlung. Das ist der moderne, der experimentelle Charakter von Rilkes Werk: die offene Form als Herausforderung, die es auszuhalten gilt. Sprecher: Gert Westphal Neu eingerichtet und technisch aufbereitet: Mirjam Emmenegger und Reto Ott 2014 Produktion: SRF 1973

PietCast
PietCast #407 - Die Nominierungen der Game Awards 2023

PietCast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 63:31


Was wird bestes Spiel 2023?, Papaplatte macht Zuschauer zum Millionär, während jemand anderes finanzielle Probleme bekommt

probleme spiel game awards zuschauer die nominierungen pietcast
SWR2 Forum
Fake oder echt – Welcher Nachricht kann ich trauen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 44:21


Gefälschte Regierungsdokumente, irreführende Bilder, manipulierte Politikeraussagen: Seit dem Hamas-Angriff auf Israel hat die Desinformation einen neuen Höhepunkt erreicht, auch dank Künstlicher Intelligenz. Das verunsichert Leser und Zuschauer. Wie lassen sich Lügentexte und -bilder erkennen? Und was bringt eine Kennzeichnungspflicht für KI? Marion Theis diskutiert mit Kathrin Demmler - JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Carla Reveland - ARD-Faktenfinder, PD Dr. Jochen Roose - Konrad-Adenauer-Stiftung

Schachgeflüster
Schachressourcen im Internet | #192

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 110:26


Die 192. Podcastfolge ist ein Audio-Mitschnitt aus meinem Vortrag bei der ChessSports-Akademie. 142 Zuschauer waren dabei und ließen sich die besten Tools zur Schachverbesserung im Internet zeigen. Die Moderation übernahm IM Harald Schneider-Zinner. Wer die Präsentation haben möchte, findet sie unter diesem Link. Folge direkt herunterladen ________

Drittklassig
Foodvideos

Drittklassig

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:43


Hallo liebe Zuschauer und Herzlich willkommen zu diesem neuen Podcast. Mein Name ist Urs und ich komme aus Irgendwo bei Augsburg. Neben mir sitzt David, der kommt irgendwo von München. Heute reden wir wieder über Dinge die uns im Alltag beschäftigen, beispielsweise warum David Urs seine FY kaputt macht und ein bisschen über Football.

PODCAST ORANGE
#235 | Historisch!

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 65:31


Ein wahres Spektakel bot sich den Zuschauern beim Traditionsduell im Albert-Kuntz-Sportpark, als sich die BSG Wismut Gera gegen den FSV Wacker Nordhausen mit einem furiosen 4:3 durchsetzte. 700 Zuschauer - darunter ca. 150 Mitreisende aus Gera - sahen ein in jeder Hinsicht besonderes Spiel. So musste die BSG nach der Roten Karte für Stefan Schumann in der 48. Minute und einem weiteren Platzverweis für Markus Güttich in der 88. Minute das Spiel mit 9 Spielern beenden. Über einen Sieg des Willens und eine sehr lange Nachspielzeit berichten Trainer Kevin Brettfeld und Wismut-Präsident Maximilian Weiß in der Podcastepisode 235.

Investieren mit Daniel - Lass dein Geld für dich arbeiten!
#152: mehr Rendite durch Portfolio-Optimierung: Analyse eines Zuschauer-Depots! (Depotanalyse)

Investieren mit Daniel - Lass dein Geld für dich arbeiten!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 12:18


Wir nehmen das Depot eines Zuschauers aus unserer Community unter die Lupe und optimieren es zusammen. Gemeinsam werden wir Schwachstellen aufdecken, strategische Anpassungen vornehmen und Wege finden, um mehr Rendite aus diesem Portfolio herauszuholen.

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#106 Wie ist es Volunteer bei Laufevents zu sein?

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 61:47


Sowohl große als auch kleine Laufevents haben eine Sache gemeinsam: Sie sind auf das Engagement der freiwilligen Helfer angewiesen. Freiwilligenarbeit hat nicht nur ökonomische Vorteile, sondern vor allem soziale. Volunteers übernehmen nicht nur Aufgaben wie Streckensperrung, Zielverpflegung oder Medaillenübergabe – sie geben dem Event ein Gesicht und sind sowohl für den Veranstalter als auf für Zuschauer und Teilnehmer von großer Bedeutung. Wir sprechen in dieser Folge mit Fabienne "Fabs" Rudolph über die Arbeit eines Volunteers und verraten euch, wie auch ihr Teil des Freiwilligenteams werden könnt und was ihr dafür mitbringen müsst.Folgt Fabs:Fabs auf InstagramVolunteer werden:Volunteerprogramm des SCCVolunteerprogramm "Berlin läuft"German VolunteersDir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Vielen Dank für deine Unterstützung! Bussi :-* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S11 E04 I Schritt für Schritt zum effektiven Vertriebsstrategen: Die Analyse im Fokus Ist-Situation und Leistungsbewertung zur Vorbereitung.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 12:55


In dieser Episode tauchen wir tief ein in das Kerngerüst eines jeden Vertriebsstrategen und beleuchten die grundlegende analytische Arbeit, die diesem Bereich zugrunde liegt. Umsatz von letztem Jahr: Umsatz ging nach oben im Vergleich zum Vorjahr Wie haben wir Cash gemacht und was hat am meisten reingespült? Wo ist das Geld hin und waren wir dabei schlau? Vergleich: Haben unsere Berechnungen gestimmt? Kundenfreunde und Happy-Vibes: Was sagen die Kunden? Feedback & Beschwerden? Tricks, wie wir die Kunden glücklich halten Ideen für Verbesserungen, basierend auf dem, was die Kunden sagen Markt und Battle mit anderen: Wie stehen wir im Vergleich zur Konkurrenz? Unsere Kampfstrategien und wie gut sie funktioniert haben Chancen, wie wir mehr von dem Markt bekommen können SWOT-Check: Unsere Superkräfte: Schwachstellen: Chancen: Risiken: In dieser Folge erfährst du mehr zu den einzelnen Positionen und wie diese anzuwenden sind ! Schritt für Schritt zum effektiven Vertriebsstrategen: Die Analyse im Fokus Ist-Situation und Leistungsbewertung zur Vorbereitung. Willkommen zur neuesten Episode meines Podcasts Rein ins Regal!!

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Liebe Newsletter-Hörer/Zuschauer, das Leben rennt nur so dahin. Wir können förmlich zuschauen, wie unsere Lebenszeit zwischen den Fingern zerrinnt. Manche Menschen sind so erfolgreich und manche sind so unerfolgreich. Manche haben immer nur Glück und andere immer nur Pech. Viele bemühen dann das berühmte Schicksal, das ist eine Möglichkeit. Viel besser ist es doch tatsächlich hier ganz genau hinzuschauen und zu verstehen, wieso manche nie, nie, niemals Erfolg haben werden. Außer sie sind bereit dazu, die berühmten Erfolgsverhinderer kennen zu lernen. Es sind über 60 Stücke an der Zahl und dies muss wahrlich nicht sein. Denn Reichtum ist das Geburtsrecht von jedem Menschen. Hier bekommst du direkt aufs Ohr viele weitere Inputs, oder lieber gleich als Video. Du bist herzlichst eingeladen, nächsten Dienstagabend um 20.30 Uhr dabei zu sein, wenn wir genau dieser Frage nachgehen. Hole dir jetzt gleich dein Ticket und dann verstehst du ab sofort die ganzen Mechanismen und Naturgesetze Hier ist dein Tickt für dich bereit https://crameri.de/ErfolgreichZoomcall   Spannende zwei Stunden warten auf dich und sie werden definitiv dein Leben entsprechend verändern.   Liebe Grüße und einen wundervollen Abend.   Dein Ernst Crameri PS: Hier findest du alle aktuellen Seminare PPS: Hier findest du alle aktuellen Podcasts +2161 3. Crameri Erfolgs-Kongress mit Areas Bäuerlein +2160 3. Crameri Erfolgs-Kongress mit Jakob Hager +2159 3. Gestern Schneefall und jetzt Sonnenschein auf der Terrasse vom Hotel  +2158 3. Crameri Erfolgs-Kongress mit Mike Dierssen Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben  https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Heute spreche ich mal eine neue, alte Sicht der Welt an.  Meiner Erfahrung nach, sind es nämlich recht häufig die Sichtweisen, die uns übergestülpt werden, die uns nicht gut tun.  Meistens kommen sie dann aus Gegenden, die mit unserer Art zu denken, wenig Gemeinsamkeiten haben.  Aber da sie ja von irgendweinem Guru sind, scheinen sie ja dann doch besser für uns geeignet zu sein.  In vielen Fällen ist dies ein fataler Irrtum, der Menschen und auch Unternehmen krank macht.  Ein Irrtum ist der Glaube an Karma.  Karma kann nur funktionieren, wenn Du die passende Religion lebst, sobald dies nicht der Fall ist, schafft der Gedanke daran ein Meer von Möglichkeiten sich seine Ablenkungen und sein Mangeldenken schön zu reden.  Man kann ganz wunderbar weiterhin keine Grenzen ziehen und sich aus vollem Herzen wundern, warum andere erfolgreich sind und man selbst eben nur als Zuschauer auftritt.  Es wird Zeit für ein Umdenken. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft! #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz  

Maluna Mind
Wie du die Kontrolle über dein Business und Leben gewinnst

Maluna Mind

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 17:28


In der heutigen Folge geht es um DIE Geheimwaffe für deinen Erfolg - Eigenverantwortung und die totale Kontrolle über dein Leben und Business! Vergiss alles, was du über Zufall oder Glück gehört hast - Erfolg ist kein Lotto-Spiel, sondern das Ergebnis deiner Entscheidungen und mutigen Taten.Du erfährst den Unterschied zwischen Opfern und Machern und lernst, wie du aus der Opferrolle ausbrichst und dich in den Mach-Modus katapultierst. Spoiler-Alarm: Erfolg und Opfersein passen nicht zusammen!Wir schärfen deinen Blick für das Mantra: "Alles passiert für mich!" Ob positiv oder vermeintlich negativ, jedes Erlebnis ist ein Baustein zu deinem Erfolg. Wir geben dir den Schlüssel in die Hand, um die Kontrolle über dein Leben und Business zu übernehmen. Denk dran: Du bist der Regisseur deines Lebens, nicht nur der Zuschauer!Erfolg? Das ist keine Glückssache! In dieser Episode erfährst du, wie du das Steuer in die Hand nimmst, statt es treiben zu lassen. Denn du bist der Grund, warum Erfolg passiert oder nicht. Also lass die Ausreden hinter dir, schnapp dir die Kontrolle und feiere die Leitung deines Lebens!HIER deinen kostenfreien Analyse Call buchen!Ich freue mich gemeinsam mit dir auf eine neue Reise zugehen, um dein Kapital, deine innere Leaderin, dein Leben in die Pole Position zu verlagern. Bist du bereit für eine Reise voller Potenziale? Bist du bereit dein Leben in die Hand zu nehmen? Bist du bereit dir ein außergewöhnliches Leben zu erschaffen und ein Soulbusiness in Einklang mit dir aufzubauen? Instagram: https://www.instagram.com/patricia.fies/ Dir gefällt mein Podcast? Dann empfehle ihn gerne deinen Freunden und deiner Familie weiter und lass mir ein Abo da. Ich freue mich. Fühl dich gedrückt. xoxo, deine Patricia ✨

Kassensturz
Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 33:12


In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen. «Kassensturz» fragt, warum der Handel defekte Geräte nicht repariert – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Weiteres Thema: Action-Cams im Test. Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen – das sind 247 Kilogramm Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Reparaturfähigkeit als Verkaufsargument – Frankreich machts vor Wie gut lässt sich ein Gerät reparieren? Dies beantwortet in Frankreich der Reparatur-Index auf einer Skala von 1 bis 10. In den Läden werden die Geräte seit zwei Jahren mit diesem Wert gekennzeichnet. «Kassensturz» will wissen, ob das System funktioniert. Action-Cams im Test – Ein Modell fällt hochkant durch Egal, ob am Fahrradlenker, unter Wasser oder auf dem Skihelm: Action Cams filmen auch dann noch, wenn es dem Besitzer vor lauter Action schon schlecht geworden ist. Fünf Modelle unterzieht «Kassensturz» dem Härtetest: Wie gut ist die Bildqualität, auch bei wenig Licht? Wie gut ist der Bildstabilisator, auch bei extremer Bewegung? Und wie lange hält der Akku?

Kassensturz HD
Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 33:12


In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen. «Kassensturz» fragt, warum der Handel defekte Geräte nicht repariert – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Weiteres Thema: Action-Cams im Test. Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen – das sind 247 Kilogramm Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Reparaturfähigkeit als Verkaufsargument – Frankreich machts vor Wie gut lässt sich ein Gerät reparieren? Dies beantwortet in Frankreich der Reparatur-Index auf einer Skala von 1 bis 10. In den Läden werden die Geräte seit zwei Jahren mit diesem Wert gekennzeichnet. «Kassensturz» will wissen, ob das System funktioniert. Action-Cams im Test – Ein Modell fällt hochkant durch Egal, ob am Fahrradlenker, unter Wasser oder auf dem Skihelm: Action Cams filmen auch dann noch, wenn es dem Besitzer vor lauter Action schon schlecht geworden ist. Fünf Modelle unterzieht «Kassensturz» dem Härtetest: Wie gut ist die Bildqualität, auch bei wenig Licht? Wie gut ist der Bildstabilisator, auch bei extremer Bewegung? Und wie lange hält der Akku?

Ditt und Datt und Dittrich
Randale im "Sommerhaus": Löwe Maurice wird immer aggressiver

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 21:30


Im "Sommerhaus" wird kräftig ausgesiebt. Carina und Tim entschließen sich, die Stress-WG freiwillig zu verlassen. Als der Ballermann-Barde betont, "vollkommen andere Werte" zu vertreten, als im Haus gelebt werden, stößt er bei Maurice damit nur auf Unverständnis. Der Mann, der laut Vanessa "24 ist, bei seiner Mama wohnt und keinen Job hat", empfindet es als "Privileg", weiter um den Sieg kämpfen zu dürfen. In kaum einer Folge wurde so viel geschrien, gebrüllt und randaliert wie in der neunten.Mit seiner verbissenen, immer aggressiver werdenden Art eckt "der Löwe" nicht nur bei Ricarda und den anderen Bewohnern an, sondern fällt auch bei den Zuschauern immer mehr durch. Dazu zählt auch die Entscheidung, sich mit "Sommerhaus"-Schachspieler Serkan zu verbünden, um gemeinsam gegen Aleks zu intervenieren. Der Druck im Haus wird immer höher: Vanessa bricht erneut in Tränen aus und Justine kriegt sich mit ihrem Partner Arben in die Wolle.In dieser Episode von "Ditt & Datt & Dittrich" gibt's die geballte "Sommerhaus"-Ladung. Verena und Axel besprechen die Highlights und Aufreger der Folgen 8 und 9. Der mit Abstand größte Aufreger sind die verbalen Entgleisungen von Maurice. Außerdem: der plötzliche Rauswurf eines Pärchens, das für viele Zuschauer zu den Sympathieträgern der diesjährigen Staffel zählte.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Espresso
Zu viel Elektroschrott - Kaputtes reparieren statt wegwerfen

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 10:26


In der Schweiz werfen wir jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte fort – das sind 247 kg Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumenten in die Pflicht. Weitere Themen: - Teure Hunde Billette für den ÖV: Viele Reaktionen

Viererkette - Der FCA-Podcast
Warum ein Punkt beim Letzten aus Köln eine recht gute Sache ist

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 30:03


Dass man schlecht unterhalten wurde vom 1:1 des FC Augsburg beim 1. FC Köln - das würde wohl keiner der knapp 50.000 Zuschauer sagen, die im Stadion waren. Darüber, wie das Spiel nun zu sehen ist, gibt es aber sehr wohl unterschiedliche Sichtweisen: Denn während die Kölner sich ganz offenbar deutlich mehr erhofft hatten und mittlerweile auf dem letzten Platz zurück gefallen sind, darf sich der Punkt für den FCA recht gut anfühlen - auch wenn er gegen den Letzten der Liga geholt wurde. Das finden zumindest Marco Scheinhof und Florian Eisele, die in der aktuellen Folge der Viererkette die Lage beim FC Augsburg besprechen.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Tief-sitzende Wut loslassen und dein Herz befreien

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 80:59


Du kennst diese tief-sitzende Wut, die dich von Innen heraus auffrisst? Du hast schon so vieles ausprobiert, aber deine Wut und angestaute Emotionen in dir werden immer stärker und stärker? Du kannst spüren, dass dieser Stau an Energien dich innerlich schwächt und deinem Körper Energie raubt? Du möchtest endlich in deine Kraft kommen und deine Energie aus unnötigen Kämpfen gegen andere abziehen? Du willst endlich ein freie Herz ohne Groll und Hass? Genau in diesen Punkten möchte ich dich unterstützen. Bitte halte etwas zum Schreiben bereit. Ich freu mich auf dich, Bahar ______ Das Leben und deine Energie rufen nach dir und fordern deinen Beitrag zur spirituellen Evolution der Erde. Diesen Ruf hast du vielleicht bis heute gezielt überhört oder du hast dich selbst davon abgelenkt, weil du schlichtweg nicht wusstest, wie du es angehen sollst. Das könnte sich schlagartig ändern, wenn du dich für die Newspirit Ausbildung entscheidest: https://www.newspirittraining.com (Ab dem 17.11.2023 startet eine neue Runde). Es gab bis heute nur sehr wenige Menschen, die sich auf diesen Weg der Entfaltung gemacht haben und viele sind gescheitert oder haben aufgegeben. Wir sagen nicht, dass es einfach werden wird. Aber...wir arbeiten seit über 15 Jahren mit Menschen und haben unsere Techniken für echte Durchbrüche verfeinert und ausgerichtet. Du hast mit uns Experten an deiner Seite, die dir das Nicht-Vorhersehbare ankündigen und potentielle Stolpersteine aufdecken werden. Wir werden deine menschlich-spirituelle Kapazität aufwecken und dir einen Zugang dazu verschaffen. Von dort aus stehen dir alle Türen offen. In einem sind du und wir uns einig: echte spirituelle Evolution benötigt mehr als nur Zeugen oder Zuschauer. Es braucht Menschen, die wirklich aufwachen, aufstehen und nicht nur über den Weg reden, sondern ihn beschreiten. Wir benötigen spirituelle Leitfiguren, die uns vor allem wieder zum tiefsten Punkt unseres menschlichen Potentials führen und uns Wege aufzeigen, unsere Kraft zu leben. Im Laufe von Newspirit wirst du dich zum Energy Consultant entwickeln und Menschen dort auffangen und unterstützen können, wo manch andere Therapeuten sie stehen gelassen oder aufgegeben haben. Ab dem 17.11.23 12.00 Uhr zur Newspirit Online Ausbildung anmelden: https://www.newspirittraining.com Wir wollen dich über 8 (9) Module hinweg mit Tools, Trainings, Coachings, Sessions und persönlichem Support versorgen, so dass du dich auf unerwartet schnelle und angenehme Art und Weise weiterentwickeln kannst. Newspirit wird dich mit so vielen umfangreichen Tools versorgen, so dass du vielleicht aufhören wirst, nach etwas anderem zu suchen, was ein inneres Loch füllen soll. Newspirit wird dich nämlich vor allem dir selbst näher bringen. Von diesem Ort ist erscheint dann alles im Leben möglich. Alle Informationen rundum die Newspirit Online Ausbildung erscheinen in Kürze hier: https://www.newspirittraining.com Ab dem 17.11.2023 12.00 Uhr kannst du dich endlich für die Newspirit Online Ausbildung (ganz-jährig) anmelden: https://www.newspirittraining.com Danke von Herzen, Bahar

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Stève Hiobi – Afrika-Wissen auf TikTok

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 24:16


Stève Hiobi ist "Afrofluencer". Statt wie andere Influencer über Mode oder Reisen zu sprechen, informiert er seine Zuschauer über Geschichten rund um den afrikanischen Kontinent. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.