Podcasts about zuschauer

  • 2,492PODCASTS
  • 7,183EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zuschauer

Show all podcasts related to zuschauer

Latest podcast episodes about zuschauer

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Droht erneut ein atomares Wettrüsten? (mit May-Britt Stumbaum)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:02


Putin präsentiert neue Atomwaffen, China baut sein nukleares Arsenal im Rekordtempo aus - und die USA erwägen nach Jahrzehnten die Rückkehr zu Atomtests. Das Wettrüsten scheint wieder Fahrt aufzunehmen. Historisch führten die USA seit 1992 kein Testprogramm mehr durch - zuletzt testete nur Nordkorea. Darüber sprechen die Hosts Stefan Niemann und Anna Engelke in der Sendung heute. Außerdem geht es um das überraschende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping. Es ist das erste seit sechs Jahren. Welche Rolle spielt Europa im Machtpoker zwischen China und den USA? Darüber spricht Anna Engelke mit China-Expertin Dr. Maybrit Stumbaum. Sie ist Reservistin bei der Luftwaffe und ordnet das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping ein: Beim Ukraine-Krieg spiele Peking weiter pro-russisch, um die USA von Asien fernzuhalten. China habe kein Interesse an einem schnellen Kriegsende, zumindest nicht zu Ungunsten Russlands, erklärt Stumbaum. Weiter warnt die Politik-Professorin: Europa droht im Machtspiel der Großmächte zur "Speisekarte" statt zum Mitspieler zu werden und müsse geschlossen auftreten, besonders im Umgang mit China. Eine Wiederaufnahme von Atomtests sei zwar überraschend, passe aber zur sicherheitspolitischen Zeitenwende. China rüste sein Atomarsenal rasch auf und könne von einer "neuen Normalität" bei Nuklearwaffentests profitieren. Stefan beleuchtet außerdem die militärische Lage in der Ukraine, wo die inzwischen teilweise von russischen Soldaten eroberte Stadt Pokrowsk zu fallen droht. Gleichzeitig gehen Russlands Angriffe auf zivile Ziele in vielen Landesteilen weiter. Wolodymyr Selenskyj ist es gelungen, die Lieferung von bis zu 150 schwedischen Gripen-Kampfjets zu vereinbaren - so soll der Luftraum künftig besser geschützt werden. Auch Russland hat massive Probleme mit der Flugabwehr - die vielen erfolgreichen Angriffe der Ukraine auf Ölanlagen oder Treibstofflager zeugen davon. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das Interview mit Dr. Habil. May-Britt U. Stumbaum, Direktorin des SPEAR-Instituts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-319076.html SZ-Portrait über May-Britt Stumbaum: "Bei China war einfach so viel Musik drin" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/herrsching-china-sicherheitspolitik-professorin-may-britt-stumbaum-1.6330128 tagesschau.de: Bilanz nach Treffen zwischen Xi und Trump https://www.tagesschau.de/video/video-1520864.html Podcast-Tipp: ARD Klima Update - “Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?” https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a272d81f968597f8/

Quotenmeter
Ausgabe 840: «A House of Dynamite» hat Sprengkraft (31.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:37


Nach «Detroit» ließ sich Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow («The Hurt Locker») fast neun Jahre Zeit, ehe ihr neuer Spielfilm «A House of Dynamite» beim Streamingdienst Netflix erschien. Die 73-jährige Regisseurin verfilmte ein Drehbuch von «Zero Day»-Autor Noah Oppenheim. Darin wird eine Rakete mit einem Atomsprengkopf aus dem asiatischen Raum auf die Vereinigten Staaten von Amerika abgefeuert. Der 112-minütige Spielfilm beginnt mit Major Daniel Gonzalez, dessen Team die Rakete im Pazifik entdeckt. In drei verschiedenen Episoden werden die letzten 20 Minuten aus der Perspektive der Militärbasis in Alaska, aus dem Situation Room des Weißen Hauses und schließlich aus Sicht des US-Präsidenten gezeigt. Sowohl an der Leistung von Idris Elba und Rebecca Ferguson als auch am Team hinter der Kamera gibt es nichts auszusetzen. Fabian Riedner bespricht mit seinem Gast Denis, dass ihm zuletzt zu viele Filme mit offenen Enden begegnet sind. Obwohl «A House of Dynamite» keine abschließende Geschichte erzählen kann, finden beide das Werk dennoch gelungen. In den vergangenen Jahren ließen jedoch Filme wie «Konklave», «Juror No. 2» und «Anatomie eines Falles» viele Zuschauer ratlos zurück.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E05 I Hybrid verkaufen – analog trifft digital

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:21


Rein ins Regal! I S021E05 I Hybrid verkaufen – analog trifft digitalFolgenbeschreibung :Hybrider Vertrieb ist keine Notlösung – sondern die neue Normalität. In dieser Folge erfährst du, wie du digitale und persönliche Formate strategisch kombinierst, wie du Kontaktstrecken clever planst und warum Hybrid vor allem eins braucht: Haltung und Struktur.

Stammplatz
2. Liga: Zuschauer-Rekord in Berlin! Schalke-Reaktion nach Pokal-Klatsche? Keller-Krimi in Bochum!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:48


Viel los in der Hauptstadt. Am Samstag trifft die Hertha auf Dynamo Dresden. Die Gäste kommen mit satten 25.000 Auswärtsfans nach Berlin, stellen somit einen Saison-Rekord für die meisten Gästefans auf. Tabellenführer Schalke kassierte im Pokal ein deftiges 0:4 in Darmstadt, muss nun ebenfalls am Samstag beim KSC ran. Außerdem sprechen Noah und Marcus über das Keller-Duell zwischen Bochum und Magdeburg und die weiteren Partien des 11. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Eine Sport-Dokumentation so spannend wie ein Thriller und das Warten auf die Renaissance einer traditionellen Sportart auf dem Eis!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:50


Fussball: Ab dem 06. November läuft bei SKY und bei WOW eine ganz spannende Doku: „Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France“. Also genau zum zehnten Jahrestag: über den Anschlag auf das Stade de France, den ersten Tatort der Terroranschläge von Paris im Jahr 2015. Zu Wort kommen Beteiligte wie Oliver Bierhoff, Ilkay Gündoğan, Jérôme Boateng, Matthias Ginter, Julian Draxler, François Hollande und Thomas de Maizière sowie Zuschauer, Sicherheitskräfte und Journalisten wie Matthias Opdenhövel. Und vor der Ausstrahlung der Doku lohnt es sich auf jeden Fall auch, dass man in der "Sportstunde" das Interview mit dem Filmautor Markus Brauckmann anhört. Denn da wird einiges klar, dass bei so einem Thema mit Sport und Terror die Umsetzung technisch und emotional nicht so einfach ist. Eisstockschiessen: Wie wäre es denn mal, dass man in diesem Winter eine neue Sportart ausprobiert? Vielleicht auch etwas, was man auf dem Eis machen könnte? Wie wäre es mit Eisstockschiessen? Christian Lindner, der Präsident der International Federation Icestocksport (IFI) gibt einen Einblick in einer der ältesten Wintersportarten überhaupt. Lindner, selbst seit Jahrzehnten tief im Sport verwurzelt, gibt dazu Einblicke in die internationalen Strukturen und Herausforderungen des Eisstocksports. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die WTA-Finals im Tennis. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Eishockey zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit Frauenfussball. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Weapons – Von Fitness-Hass, Badminton-Vereinen und einem meisterhaften Horror-Puzzle Von Sport-Muffeln und Vereins-Hassern über eine dystopische Serien-Entdeckung bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett begeistert! Nach einem kleinen Plausch über die Tücken von Crossfit, überteuerten Padel-Plätzen und Timos Abneigung gegen Vereinsmeierei (selbst im Vogelspinnen-Verein!) starten die Jungs in eine Folge, die von Serien-Binge-Watching und filmischen Entdeckungen geprägt ist. Timo ist "late to the party" und hat endlich mit der gefeierten Serie The Handmaid's Tale begonnen. Er ist mitten in Staffel 2 und komplett gefesselt von der düsteren Dystopie, die auf dem Roman von Margaret Atwood basiert. Die langsame Erzählweise und das beklemmende Worldbuilding haben ihn voll in ihren Bann gezogen. Das führt zu einer interessanten Diskussion über Serien-Konsum, Binge-Watching und warum Timo es bevorzugt, Serien erst nach ihrem Abschluss zu schauen. Zeljko hat derweil eine Wissenslücke im Carpenter-Universum geschlossen und John Carpenters Klassiker The Fog - Nebel des Grauens von 1980 nachgeholt. Er schwärmt von der dichten, unheilvollen Atmosphäre und dem subtilen Grusel, der ohne viel Krawall auskommt. Ein atmosphärisches Meisterwerk, das für ihn auch heute noch funktioniert und die Genialität von Carpenter unterstreicht. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch die französische Komödie Paulette gesehen. Die Geschichte über eine verbitterte Rentnerin, die ins Drogengeschäft einsteigt, hat ihn mit ihrem schrägen Humor und viel Herz am rechten Fleck bestens unterhalten – eine süße kleine Gaunerkomödie für zwischendurch. Der Film der Woche ist diesmal der mit Hochspannung erwartete neue Horrorfilm von Zach Cregger (Barbarian): Weapons. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein absolutes Meisterwerk und einer der besten Horrorfilme des Jahres! Die Geschichte um eine Schulklasse, die auf mysteriöse Weise verschwindet, entfaltet sich als cleveres, episodisches Puzzle, das den Zuschauer bis zur letzten Minute im Dunkeln tappen lässt. Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut eine unglaubliche Spannung auf und überzeugt mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre. Ein erfrischender, unvorhersehbarer und atmosphärisch dichter Mystery-Thriller, der lange nachwirkt. Eine vollgepackte Folge mit einem Serien-Highlight, einem Horror-Klassiker und einem brandneuen Meisterwerk, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (24:40) The Fog - Nebel des Grauens (36:45) Paulette (41:10) Weapons ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

TypIsCH Mallorca
Vlog 03: Das war das Closing 2025

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:18


Ein letzter Spaziergang an der Playa de Palma, bevor das Partyleben in seine 6-monatige Ruhephase geht. Und dabei treffen DJ Cashi und DJ Biene noch einmal viele Künstlerkollegen. Egal ob Bierkönig, MK Arena oder auch Megapark, wir haben fast alles vor die Linse bekommen. Außerdem durften wir einige Künstler im Bierkönig vor der Interview Wand befragen. Mehr Closing geht nicht, aber schaut selbst.Vielen Dank, dass ihr dabei gewesen seid:DJ Xaver, Rumbombe, Julian Sommer, Ikke Hüftgold, Nina Reh, Tony Ey, Koma Oma, Beng Kox, Nancy Franck, Kreisligalegende, Emanuel Bento, Calvin Kleinen, Marry, Malin Brown, Promille Brüder, Breitner, Roxy, Marcus Aurelius, Dominik Kümmerling & Marko P.Danke an den Bierkönig Mallorca, dass wir die Interviews machen durften.Danke an das Bielefelder Stübchen, dass wir die kurze Zwischensequenz bei euch drehen durften.Danke an euch Zuhörer und Zuschauer, dass ihr uns diese Saison so treu geblieben seid. Die nächste reguläre Podcast Folge gibt's am Sonntag zur gewohnten Zeit.Shownote:WhatsApp +49 171 381 26 35

Baselcast
Baselcast #62 mit Claude Rasser – Theater Fauteuil

Baselcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:05


Claude Rasser leitet gemeinsam mit seiner Schwester Caroline das bekannte Theater Fauteuil in Basel – ein Ort, der seit Jahrzehnten für Kleinkunst, Humor und Basler Kultur steht. Im Baselcast erzählt Claude, wie es ist, in die Fussstapfen der Eltern zu treten und eine Institution weiterzuführen, die bereits 1957 von seinem Vater Roland Rasser gegründet wurde. Wir erfahren spannende Geschichten aus der Anfangszeit, als die Zuschauer ihre eigenen Stühle mitbringen mussten, und wie sich das Fauteuil zu einem festen Bestandteil der Basler Kulturszene entwickelt hat. Claude spricht über die Liebe zur Bühne, die Herausforderungen der Theaterleitung und warum Kleinkunst auch heute noch so wichtig ist.

apolut: Tagesdosis
Mit EIOS 2.0 Corona-Zeit auf Dauer stellen | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:08


Mit EIOS 2.0 stellen WHO, Berlin und Brüssel ihr Zensursystem aus der Corona-Zeit auf DauerEin Kommentar von Norbert Häring.Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Version 2.0 ihres „Public Health Intelligence System“ vorgestellt. Es wird aus Berlin in Kooperation mit Brüssel betrieben und besteht aus einer ständigen Ausforschung der sozialen und sonstigen Medien in aller Welt per KI, vorgeblich um mögliche Ausbrüche von Pandemien frühzeitig zu erkennen. Tatsächlich geht es um viel mehr.Deutschland und die Weltgesundheitsorganisation betreiben in Berlin den „WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence“. Am 13. Oktober hat die WHO Version 2.0 des dort betriebenen Systems „Epidemic Intelligence from Open Sources (EIOS)“ vorgestellt, zu deutsch etwa „Epidemische Erkenntnisse aus öffentlichen Quellen“.Aus der blumigen und vagen Beschreibung des alten Systems lässt sich nicht viel Erkenntnis ziehen. Aus der Beschreibung der Verbesserung des Systems durch Version 2.0 erfährt man immerhin, dass die „automatisierte Analyse und Signalerkennung“ durch Implementierung der neuesten KI-gestützten Tools verbessert worden sei. Und dass das Tool nun zusätzliche Quellen, wie Radiokanäle, verarbeiten kann. Diese werden automatisch transkribiert und übersetzt.Es überrascht, dass die WHO und die teilnehmenden Regierungen und Organisationen potentiell sich entwickelnde Epidemien durch Ausforschung aller öffentlichen Kommunikationskanäle, bis hin zu Radioprogrammen, früherkennen wollen.Was wollen sie dadurch über Infektionen und mögliche neue Erreger erfahren, was die beteiligten Regierungen nicht aus anderen Quellen zuverlässiger erfahren und der WHO melden könnten?Der Beschreibung der WHO zufolge geht es dem WHO Hub darum, „vertrauensbasierte Zusammenarbeit bei der pandemischen Aufklärung über Sektoren und Disziplinen hinweg aufzubauen“. Das „globale System“, das dort gebaut wird, soll nach dem Prinzip der „Datensolidarität“ die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von unterschiedlichsten Daten fördern und dabei die Hoheit der Dateneigentümer über ihre Daten bewahren. Die gesammelten und auf Vertrauensbasis geteilten Daten sollen eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen.Zweifel an diesen schönen Worten über Kooperation und Dateneigentum werden wach, wenn man einen wissenschaftlichen Aufsatz aus dem Jahr 2022 liest, der die Nutzung des EIOS-Systems durch Japan beschreibt. Das japanische Institut für Infektionskrankheiten nutzte EIOS vor den olympischen und paralympischen Spielen in Japan 2021. Es sammelte damit Artikel über Infektionskrankheiten von außerhalb Japans und untersuchte diese auf Signale für mögliche Gesundheitsgefahren durch anreisende Athleten und Zuschauer aus anderen Ländern. Damals wurden „nur“ gut 100.000 Artikel erfasst und analysiert. Daraus wurden durch Computerauswahl gut 5000 potentiell relevante herausgefiltert und von Menschen inspiziert. Das Resultat waren gut 500 Gesundheitssignale, von denen aber keines als wichtig genug eingeschätzt wurde, um eine Reaktion zu erfordern....https://apolut.net/mit-eios-2-0-corona-zeit-auf-dauer-stellen-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HELDEN TEAM
Von der YouTube-Strategie zum echten Systemtrader

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:40


Bist du es leid, ständig neue Trading-Strategien auf YouTube auszuprobieren, ohne echte Ergebnisse zu sehen? In dieser Folge zeigen wir dir, warum die meisten Trader in der YouTube-Falle hängen bleiben – und wie du stattdessen vom planlosen Zuschauer zum Systemtrader wirst. Lerne, wie du ein reproduzierbares Handelssystem aufbaust, deine Trades strukturiert planst, Emotionen kontrollierst und langfristig profitabel wirst. Praxisnah, direkt und ohne unnötiges Bla-Bla – mit klaren Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Themen dieser Folge: Warum YouTube-Strategien dich nicht weiterbringen Der Unterschied zwischen Strategie und System Aufbau eines eigenen Trading-Systems Mentale Stärke & Trading-Mindset Schritt-für-Schritt zum planbaren Einkommen Für alle, die Trading ernsthaft lernen und endlich Ergebnisse sehen wollen.

Die Filmanalyse
Ep. 246: Guillermo del Toro, der Harald Glööckler des Films: FRANKENSTEIN – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 17:42


Guillermo del Toro wurde schon dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet. Für viele Zuschauer und Kritiker ist del Toro ein Magier des Kinos, ein kreativer Schöpfer opulenter Phantasiewelten, die uns staunen lassen. Aber stimmt das wirklich? Eigentlich nicht, denn in seinen Filmen trifft nicht selten Opulenz auf Abgeschmacktes, Pompöses auf Abgedroschenes. So auch dieses Mal. Oft wurde Mary Shelley 1818 erschienener Roman „Frankenstein“ schon verfilmt. Der Klassiker der Schauerromantik erfährt nun mit Oscar Isaac, Jacob Elordi und Mia Goth eine zweieinhalbstündige Neuauflage, für die Netflix 120 Millionen Dollar in die Hand genommen hat. Hochwertig sind die Bilder gewiss, besser gesagt: Es ist Edelkitsch. Selbst wenn es schneit im Film, schneit es kitschig. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur:Mary Shelly: Frankenstein. Übersetzt von Alexander Pechmann. Manesse.  Zusätzlich zur Filmanalyse startet DIE FILMANALYSE +ABO mit zwei neuen Formaten:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:⁠https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/about⁠Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:⁠https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home⁠ Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 314

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:58


Von Delmenburg und Oldenhorst Seit 2013 verlor die Borussia keines ihrer Pokalerstrundenspiele mehr und so soll es auch am Sonntag, den 17.8.2025 bleiben. Um 15:30 Uhr trifft der VfL auf den SV Atlas Delmenhorst; allerdings spielt man aus Platzgründen im Marschwegstadion zu Oldenburg. Denn alleine 10.000 Gladbacher reisen zu diesem saisoneröffnenden Pflichtspiel gegen den Fünftligisten aus Niedersachsen. Zwei Wochen nach den fantastischen Feirlichkeiten zu 125 Jahren Borussia Mönchengladbach - Episode 313 des #dreamteampod bringt sie dir zu Gehör - scheinen Fans und Team wieder nähergerückt zu sein. Alle hoffen auf eine stabile bis gute Saison und setzen auch auf die Neuzugängen - wie immer halt zu Saisonbeginn. Tatsächlich trafen die beiden Verreine bisher genau einmal in einem Pflichtspiel aufeinander. Das war im DFB-Pokal-Achtelfinale am 31.1.1981. Damals spielte man am noch Bökelberg, 5002 Zuschauer wollten das sehen, davon 700 aus Delmenhorst angereiste. Der Eintrittspreis betrug 3 DM, es gab einen 6:1 Sieg. Die Aufstellung der Borussia an jenem Tag: Kleff - Bruns - Fleer - Hannes - Ringels - Matthäus - Nielsen - Lienen - Rahn - Wuttke. Die Mannschaft des Jahres 2025 wird es wesentlich spannender machen ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Old Castle" von Ebunny [cc nd-nc-by]

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Läufer bei Sportveranstaltung haftet nicht für Unfall mit Zuschauer

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:27


Eine Spaziergängerin stößt bei einem Laufevent mit einem Teilnehmer zusammen und verletzt sich. Sie ist überzeugt: der Veranstalter hätte die Route besser absichern müssen. Was sagt das Gericht? Die Urteile der Woche.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2879 Was für ein gigantischer Tag ❤️

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:33


Was für ein Tag! Mitten in der Nacht aufgestanden, jetzt ist es wieder dunkel. Zwölf Stunden unterwegs – und was wir erlebt haben, ist kaum in Worte zu fassen. Mit dabei: Ivonne, Milena und Ulrike – drei Powerfrauen, die mit mir im Speaker-Training sind. Heute waren wir bei der Speaker Excellence von Gerd Kulhavy in Böbingen – ein absoluter Hammer-Tag! So viele tolle Speaker, starke Themen, inspirierende Auftritte. Wir sind alle noch total geflasht. Milena: „Ein wundervoller Tag mit großartigen Menschen. Sie haben die Bühne gerockt – wir auch ein bisschen. Gerd hat ein mega Format geschaffen. Leute, da müsst ihr hin!“ Ivonne: „Spitzenklasse! Gerd Kulhavi ist ein absoluter Profi. Das Konzept mit Parallel-Stages war genial. So viel gelernt, so viele Aha-Momente. Weiterbildung ist Pflicht – wer stehen bleibt, fällt zurück.“ Gerd Kulhavy – ein großartiger Mensch mit einer Vision: Menschen in ihre Sichtbarkeit bringen. Netzwerken ist der Schlüssel, um voranzukommen. Es war eine Ehre, ihn und seine Frau im TV-Studio kennenzulernen. Heute durften wir erleben, was er mit Herzblut aufgebaut hat. Wir hatten auch eine besondere Mission: Live-Learning aus dem Speaker-Training. Ulrike: „Ich konnte heute zum ersten Mal klar erkennen, was einen guten Vortrag ausmacht – danke, Ernst, ohne dein Training hätte ich das nie gesehen.“ Milena: „Man kommt mit Talenten auf die Welt, aber Bühne braucht Feinschliff. Ernst, du zeigst uns, wie das geht. Heute war Feintuning pur.“ Jede Minute ist eine Bühne. Wir verkaufen uns ständig – ob mit Partnern, Kindern, Kunden oder im Alltag. Marketing ist Sichtbarkeit – und Bühne ist Marketing. Deine Trainings, Ernst, sind echte Augenöffner. Du zeigst uns: Du kannst das. Du lernst das. Du machst das. Ivonne: „Ich bin dankbar, heute hier gewesen zu sein. Und stolz, mit einem Coach wie dir unterwegs zu sein. Du bringst uns weiter – als Speaker, als Mensch.“ Du warst heute ständig präsent – auf der Bühne, neben der Bühne, im Kopf. Genau das ist es: Raus aus dem Jammern – rein ins Tun. Ulrike: „Ich gehe hochmotiviert nach Hause. Das war fast wie eine kleine Generalprobe.“ Milena: „Ich bin erfüllt und glücklich. So viele tolle Begegnungen – unter anderem Julien Backhaus. Schön, sich wiederzusehen.“ Ivonne: „Ich habe gelernt: Es geht um Entscheidungen. Du entscheidest, ob du wächst – oder zu Hause bleibst und dich beschwerst.“ Und morgen? Weiter geht's – in Bad Dürkheim im Unternehmerseminar. Alle drei Damen sind nicht nur im Speaker-Training, sondern auch im TV-Expertenrat: Ulrike: Ehemalige Bankdirektorin, heute Expertin für Unternehmerfinanzen. Milena Kostic: Seit 26 Jahren meine Therapeutin – eine medizinische Koryphäe, wo selbst Ärzte aufgeben. Ivonne: Früher Chefärztin, heute Expertin für rechtssichere Patientenverfügungen für Unternehmer. Sie deckt Lücken auf, die Notare übersehen. Ich bin stolz auf euch drei. Danke für euer Vertrauen, eure Energie, eure Entwicklung! Danke an alle Zuschauer – morgen live aus Bad Dürkheim. Schön, dass ihr dabei wart. Alles Liebe und gute Heimfahrt!

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E04 I Handelshürden 2026 – Was sich ändert und was du jetzt tun musst

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:54


Rein ins Regal! I S021E04 I Handelshürden 2026 – Was sich ändert und was du jetzt tun musstFolgenbeschreibung :Der Handel wird selektiver, die Anforderungen steigen – und der Vertrieb steht unter Zugzwang. In dieser Folge erfährst du, wie du dich auf neue Listungslogiken, datenbasierte Entscheidungen und höhere Hürden vorbereitest. Mit klaren Impulsen für deine Strategie ab jetzt.

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Die Geschichte hinter EddieVan

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:30


Manchmal sind es die Menschen mit den schwersten Schicksälen, die andere inspirieren. In dieser Folge unseres CARAVAN.fm Podcasts Camping GOLD hat Moderatorin Melli Kerstin und Tim von dem Instagram und YouTube Account EddieVan bei sich zu Gast. Die beiden nehmen ihre Zuschauer gerne beim Ausbau und ihren Abenteuern mit ihrem Wohnmobil Eddie mit. Immer mit dabei Struppi, ihr Hund. Aber es lief nicht alles wie geplant bei Kerstin und Tim. Im Sommer 2018 haben sich die beiden noch ein Boot gekauft, im Januar 2019 erlitt Tim jedoch einen Schlaganfall, was die Pläne der beiden komplett auf den Kopf gestellt hat. Warum sie trotz des schweren Schicksalsschlags immer noch positiv gestimmt sind und andere motivieren Gutes zu tun, erfahrt Ihr in dieser Folge Camping GOLD.EddieVan bei YouTube @eddievanEddieVan bei Instagram @eddievan2021Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Zwischen Court und Catwalk

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:10


Diese Folge hat alles – von Badminton über Mode bis hin zu philosophischen Fragen über das Älterwerden im Sport.Wir sprechen über die beiden ewigen Kämpfer Pablo Abian und Chou Tien Chen, die mit 40 bzw. 35 Jahren immer noch auf Weltklasseniveau spielen. Was treibt solche Spieler an, wenn der Körper längst langsamer wird, aber das Feuer noch brennt?Dann geht's zu den Denmark Open, wo Kai diesmal nicht nur als Zuschauer vor Ort war: Er hat einen Vortrag über sein Nachhaltigkeitsprojekt Badmintonearth gehalten – und stand anschließend tatsächlich auf dem Laufsteg. Eine völlig neue Welt für ihn – und vielleicht die nervenaufreibendste Performance seiner Karriere.

Eistee Pistazie
#91 Forstfame Rampenfight

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 76:12


Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, jetzt ist es offiziell: Fame Fighting kehrt 2026 in die Grugahalle in Essen zurück – und die ersten beiden bestätigten Kämpfe sind eine absolute Bombe! Niemand Geringeres als die YouTube-Legenden Phil und C-Bas vom Podcast EISTEE PISTAZIE steigen in den Ring. Damit wird es ernst für das Kult-Duo, das sonst nur mit Mikrofon und Punchlines austeilt. Diesmal fliegen echte Fäuste. Und auch die Gegner der Podcast-Brüder sollen bereits feststehen. C-BAS GEGEN UMUT TEKIN Über diesen Beef wird seit Monaten spekuliert. Zwischen C-Bas und Umut Tekin soll es 2025 zu einer mysteriösen Auseinandersetzung in einem angeblichen Sommerurlaub gekommen sein. Niemand weiß, wo die beiden waren, niemand weiß, was wirklich passiert ist. Nur eines ist sicher: Seitdem ist Funkstille. C-Bas zeigt sich in einem ersten Statement entschlossen: „Ich sag's ganz klar: Der hat Grenzen überschritten, und dafür bekommt er jetzt die Quittung." PHIL GEGEN DENNIS LODI Während sein Bruder mit Tekin abrechnet, hat Phil ein ganz eigenes Ziel vor Augen: Dennis Lodi. Seit Wochen verfolgt Phil wie Millionen andere Zuschauer das Geschehen im Sommerhaus der Stars. Doch während die meisten Trash-Fans das Reality-Chaos amüsant finden, ist Phil inzwischen mit den Nerven am Ende. Der Grund: Dennis Lodi fällt in der Show durch exzessives Furzen auf – Szenen, die Phil nachhaltig belasten. „Ich schwöre, ich konnte das kaum zu Ende gucken. Der Typ muss damit aufhören. Ich werde ihm zeigen, wie sich saubere Luft anfühlt – mit der Faust!“ Schon jetzt ist sicher: 2026 wird die Grugahalle beben. Zwei Brüder, zwei Fights, zwei Rechnungen, die endlich beglichen werden. Welche weiteren Kämpfe auf der Fight Card stehen, ist noch geheim. Doch schon jetzt steht fest: Fame Fighting 2026 wird neue Maßstäbe setzen.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#463 - KI-Standort Europa: Warum wir im globalen Rennen abgehängt werden (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:26


KI-Standort Europa: Warum wir im globalen Rennen abgehängt werden Während die Welt mit atemberaubender Geschwindigkeit in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz investiert, wirkt Europa wie ein Zuschauer am Spielfeldrand. In dieser Podcast-Episode sprichst du offen über die dramatische Diskrepanz zwischen dem globalen Investitionsverhalten und der Realität in Deutschland und Europa – und was das für Unternehmer, Technologieentwickler und uns alle bedeutet. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Europas Investitionsschwäche: Ein systemisches Problem Im Vergleich zu den USA oder China fällt das europäische Investitionsvolumen in KI geradezu mickrig aus. Während in Übersee Signing Fees von bis zu 100 Millionen Dollar für Top-Talente gezahlt werden, feiern wir hier Investitionsankündigungen in Höhe von 500 Millionen Euro – die im Verhältnis kaum ins Gewicht fallen. Das eigentliche Problem: Es fehlt nicht nur an Kapital, sondern auch an Konsequenz, Geschwindigkeit und Risikobereitschaft. Wer global mithalten will, muss mehr tun als Symbolpolitik. Technologische Abhängigkeit: Wir konsumieren, statt zu gestalten Ob DeepSeek, OpenAI oder Perplexity – wir greifen fast ausschließlich auf Technologien aus China oder den USA zurück. Europa fehlt es an konkurrenzfähigen, skalierbaren KI-Lösungen, die international bestehen können. Selbst wenn innovative Startups wie N8N oder andere europäische Player an den Start gehen, ist die Exit-Strategie oft der Verkauf ins Ausland. Damit entziehen wir uns selbst die Möglichkeit, technologisch unabhängig zu werden und eine eigene digitale Infrastruktur aufzubauen. Regulierung statt Innovation: Der EU AI Act als Bremsklotz? Mit dem EU AI Act setzt Brüssel auf Regulierung – gut gemeint, aber oft realitätsfern. Statt Innovationsräume zu schaffen, entsteht ein Klima der Vorsicht. Selbst die Experten, die in der Kommission sitzen oder die Bundesregierung beraten, stoßen auf massive Hürden und trägen Verwaltungsapparat. Währenddessen arbeiten deutsche Behörden noch mit Tools wie Skype – ein System, das längst eingestellt wurde. Von „AI First" in Ämtern und im Gesundheitswesen ist unter solchen Bedingungen wenig zu spüren. Fazit: Ohne Mut kein Vorsprung Wenn Europa technologisch wieder Anschluss finden will, braucht es mehr als nur politische Willensbekundungen. Es braucht unternehmerischen Mut, massive Investitionen, einen echten Talentmagneten und vor allem den festen Willen, selbst gestalten zu wollen – statt ständig nur nachzuziehen. Wer KI wirklich nutzen will, muss bereit sein, Verantwortung zu übernehmen – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Textilvergehen
#628 - Kollektive Happiness

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 47:24


Wenn man sich von union Berlin eine Reaktion auf die zwei verlorenen Spiele in der Frauen-Bundesliga hätte wünschen können, wäre genau das herausgekommen, was 7.771 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei zu sehen bekommen haben: ein 5:0 gegen Rasenballsport Leipzig. Engagement, Präzision und Solidarität waren auf dem Platz zu sehen. Und selbst die Party nach dem Spiel war so unvergesslich, dass sie ein extra Teamfoto wert war.

piep sein! Der Podcast
Promi Big Brother 2025, Folge 14 – Erik vs. Laura, Szenen einer Ehe?

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 37:28


Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU105 Hegemonie (SNW 2x10) (Hegemony)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 145:59 Transcription Available


In dieser Episode unseres Star Trek-Podcasts widmen wir uns dem packenden Staffelfinale der zweiten Staffel von „Strange New Worlds“. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Arne und Frank tauchen wir in die fesselnden und facettenreichen Erlebnisse der Episode ein, die nicht nur für Spannung sorgt, sondern auch tiefgreifende ethische Dilemmata aufwirft. Während wir die dramatischen Entwicklungen und die Charakterinteraktionen analysieren, spüren wir die Vorfreude und den Nervenkitzel, der mit jeder neuen Wendung der Geschichte einhergeht. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die letzte Episode, wo die bedrohlichen Gorn eine herausragende Rolle spielen. Arne liefert eine spannende Zusammenfassung, die uns auf die bevorstehenden Konflikte vorbereitet, während die Crew der USS Cayuga auf dem Planeten Parnassus Beta in eine bedrohliche Lage gerät. Die Anspannung wächst, als die Funkverbindung abbricht und ein Gorn-Schiff plötzlich erscheint. Wir diskutieren die Entscheidungen, die Captain Pike und seine Crew auf Leben und Tod treffen müssen, und wie diese Herausforderungen die Dynamik innerhalb der Gruppe beeinflussen. Der Fokus liegt auch auf den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere der zwischen Spock und Nurse Chapel. Während wir uns durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Episode bewegen, unterstreichen diese Interaktionen die menschlichen Werte, die das Star Trek-Universum besonders machen. Wir freuen uns über humorvolle Momente aus der Tiefe der Spannungen – sei es in Referenzen zu 80er-Jahre Buddy-Movies oder humorvollen Gesprächen über Zombiefilme, die die Charaktere in ihrer angespannteren Realität erden. Wir beleuchten die Rolle von La'an, die sich als mutige Kämpferin zeigt, und ihre militärischen Fähigkeiten in der Konfrontation mit den Gorn einbringt. Durch ihre Erzählungen lernen wir die Gorn besser kennen und erkennen, dass sie mehr sind als nur brutale Monster – sie haben eine strategische Komplexität, die unseren Blick auf sie herausfordert. Der Auftritt von Scotty bringt zusätzliche Leichtigkeit und Charmante Dynamik in die Handlung und zeigt, dass Humor auch in den düstersten Momenten nicht verloren geht. Das Staffelfinale funktioniert nicht nur als spannende Erzählung, sondern lädt auch zur Reflexion über die moralischen Entscheidungen der Charaktere ein. Wir diskutieren die schwerwiegenden Themen, die angesprochen werden, und wie sie die Zuschauer zum Nachdenken anregen. Besonders eindringlich wirken die Szenen im Diner, wo die Crew auf Überlebende trifft und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert wird. Hier wird die seelische Belastung deutlich, die mit solchen Katastrophen verbunden ist, und gibt den Zuschauern Einblicke in das Verhalten und die Psyche der Charaktere. Am Ende der Folge werden wir mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, die die Vorfreude auf die nächste Staffel wecken. Unsere Diskussion über das finale Ereignis schließt mit der Überlegung, welche Herausforderungen und Abenteuer in der unendlichen Weite des Weltraums noch auf uns warten. Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und der tiefgreifenden Erkundung der menschlichen Natur – und ich freue mich darauf, dass unsere Zuhörer uns auf dieser Reise begleiten.

Prof. Dr. Christian Rieck
345. Alarmstufe rot beim Rundfunk: Urteil gegen unbedingte Zwangsgebühren - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 59:42


Roland Schatz von Media Tenor im Interview: Ein höchstrichterliches Urteil verpflichtet den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, seine Programmzusammensetzung transparent offenzulegen. Besteht über längere Zeit ein erhebliches Missverhältnis, kann der Rundfunkbeitrag ungerechtfertigt sein. Der Nachweis gilt als anspruchsvoll, ist jedoch mithilfe regelmäßiger Medieninhaltsforschung möglich. Das erwähnte Buch: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Derzeit gratis als PDF: http://de.mediatenor.com/images/Mahre... Media-Tenor: http://de.mediatenor.com/de STOPP: Bitte keine Mails an meine Uni-Adresse – nur dienstlich! Mein Videokurs (erscheint am 15. Dezember 2025): https://payhip.com/b/2qBmr Mein Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECKDas neue Urteil zum Rundfunkbeitrag verändert die Governance-Struktur der Medien. Es stärkt die Rechenschaftspflicht der öffentlich-rechtlichen Sender und gibt Beitragszahlern ein einklagbares Informationsrecht. Damit werden sie zu aktiven Prinzipalen gegenüber ihren Agenten, den Rundfunkanstalten. 1. Informationsrecht als Korrektiv Im freien Markt zeigen Zuschauer und Werbeeinnahmen den Erfolg eines Senders. Bei öffentlich-rechtlichen Anstalten fehlt dieser Mechanismus – die Zwangsfinanzierung schafft ein Principal-Agent-Problem. Das Informationsrecht wirkt als Korrektiv: Sender müssen offenlegen, ob sie ihren gesetzlichen Auftrag zu Vielfalt und Ausgewogenheit erfüllen. Diese Transparenz macht die Qualität des öffentlichen Gutes „Rundfunkprogramm“ messbar und legitimiert seine Finanzierung. 2. Wissenschaftliche Medienanalyse als Beweis Die Hürde, ein „strukturelles, dauerhaftes“ Missverhältnis zu belegen, ist hoch, aber überwindbar. Nur Langzeitdaten erlauben belastbare Aussagen. Das Urteil erkennt wissenschaftliche Medieninhaltsanalysen als Beweismittel an. So können statt Einzelbeispielen systematische, replizierbare Studien herangezogen werden. Institute und Universitäten – etwa Mainz oder München – liefern seit Jahren Daten, die strukturelle Verzerrungen nachweisen. Dadurch wird das Informationsrecht praktisch durchsetzbar. WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Instagram: /profrieck Twitter: /profrieck LinkedIn: /profrieck Hinweis: Einige Links sind Affiliate-Links. Haftungsausschluss: Bildungskanal, keine Finanz- oder Medizinberatung. #profrieck #mediatenor #GEZ

Quotenmeter
Ausgabe 838: «Promi Big Brother»: Gewinnt Désirée Nick? (17.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 41:55


Seit 2013 strahlt Sat.1 jährlich eine Staffel von «Promi Big Brother» aus. In der ersten Staffel führten Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher durch die Show, seit der zweiten Staffel gehört Jochen Schropp zu den Moderatoren. In diesem Jahr ist unter anderem Désirée Nick dabei, die bereits 2015 dabei war. In dieser Woche hat sich Fabian Riedner Mario Thunert eingeladen, der zahlreiche Folgen von «Promi Big Brother» gesehen hat. Die beiden diskutieren unter anderem darüber, welche der Prominenten wie Karina Kipp, Erik Seidel oder Michael Naseband das Format gewinnen könnten. Harald Glööckler und Désirée Nick sind eine umfassende Klammer des Formats und kommentieren das Geschehen oft. Christina Dimitriou, Pinar Sevim, Marc Terenzi und Sarah-Jane Wollny mussten das Haus bereits verlassen und haben sich damit auch von einem möglichen Gewinn verabschiedet. Doch auch zahlreiche Zuschauer haben das Format verlassen, wie die Analysen zeigen. Die Frage ist jedoch, ob die Zuschauer nicht eventuell auch zum zeitversetzten Fernsehen wechselten. Unterm Strich kann Sat.1 mit der Performance der Show aber noch zufrieden sein.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E03 I Sichtbar bleiben – auch wenn Budgets schrumpfen

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:43


Rein ins Regal! I S021E03 I Sichtbar bleiben – auch wenn Budgets schrumpfenFolgenbeschreibung:Weniger Budget? Kein Grund für Unsichtbarkeit. In dieser Folge erfährst du, wie du mit Fokus, echten Geschichten und smarten Formaten im Gespräch bleibst – auch ohne große Kampagne. Sichtbarkeit entsteht durch Relevanz, nicht durch Millionen.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
NL: Netzwerken, Netzwerken – und was geht bei dir ab in den nächsten Tagen?

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 10:19


Liebe Newsletter-Zuhörer & Zuschauer, heute ist wieder der Moment, kurz zu reflektieren: Was läuft bei dir in den nächsten Tagen? Bei mir geht's heute Abend beziehungsweise morgen nach Böblingen – zu meinem Freund Gerd Kulhavy, der ebenfalls in unserer TV-Erfolgssendung war. Ganz großes Kino – und ich bin bereits zum 24. Mal mit dabei! Gemeinsam mit meinen großartigen Experten: Dr. med. Ivonne Mackert, Ulrike Hock, Milena Kostic und Jochen Zickwolf. Alle sind auch Teil des Speaker-Trainings für die 8. Speaker-Cruise und in der Ähm-Abgewöhnung. Morgen gehen wir live vor Ort – und schauen uns an, wie die Speaker performen: Was läuft richtig stark? Was ist exzellent? Und was kann man noch besser machen? So bekommst du auch einmal einen anderen Blickwinkel – nicht nur meinen persönlichen. Natürlich sind wir auch wieder VIP – und das bedeutet: Netzwerken pur! Am Abend lade ich dann meine wundervollen Kunden – die mittlerweile echte Freunde geworden sind – zum gemeinsamen Abendessen ein. Wenn du wissen willst, was da alles passiert und wen ich gestern Abend getroffen habe, dann höre oder schaue dir gleich den neuen Newsletter an. Es ist wirklich spannend! Gestern Abend war ich mit Oliver Scholl essen – ein fantastischer, großartiger VIP-Kunde, der das Jahres-VIP-Coaching macht und schon viele meiner Programme durchlaufen hat. Ein wunderschöner, exzellenter Abend voller Energie! Ich freue mich riesig, dich dieses Wochenende einzuladen. Nutze die Chance – hier ist der Link: 

About Schmidt Show
Zum Jubiläum trägt Harald Freizeit-Outfit

About Schmidt Show

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:33


About Schmidt Show, schon 100 Folgen – und das Nietzsche-Entchen gratuliert. Da freuen wir uns sehr und lassen die Korken knallen! Genialer Test: Kann man wirklich bei großer Hitze Eier auf der Kühlerhaube braten? Und eine sehr schöne Aktion: Harald empfängt vor dem Studio die Zuschauer. Und auch die die, die nur zur Straßenbahn wollen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lieblingsweg: zur Schule (5/6): Unterwegs in bester Gesellschaft

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:13


Balduin freut sich auf den Schulweg. Am Tag zuvor war Zuschauer beim Kickboxen. Das will er Ugur erzählen. Aber der ist krank. Da kommt ausgerechnet der freche Paul des Wegs. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsweg: zur Schule (Folge 5 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Sag was! Interview
Fässer, Fotos und Fatoni - Episode 275

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 54:07


Affig Donkey Kong Bananza ist ein wildes, verrücktes Abenteuer voller chaotischem Affen-Charme! Das Spiel strotzt nur so vor Energie – überall fliegen Fässer, Bananen und irre Ideen durch die Luft. Trotz des bunten Durcheinanders bleibt die Steuerung angenehm präzise und das Gameplay überraschend rund. Wer auf humorvolle Action, kreative Levels und ein bisschen Wahnsinn steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ein echter Affenspaß mit Herz und Spielwitz! Mini Fotodrucker für Unterwegs Die etwas andere Art der Visitenkarte kann man sich unterwegs einfach ausdrucken. Peppi hat einen Kodak Mini 2 Retro P210R gekauft und wenn jemand in Kontakt bleiben will gestaltet sich das nun viel einfacher. Spacig Star Wars: Andor – Staffel 2 taucht noch tiefer in die dunklen Schatten der Rebellion ein. Die Serie erzählt eine packende, atmosphärisch dichte Geschichte, in der Misstrauen, Verrat und der Kampf um Freiheit im Mittelpunkt stehen. Jede Folge baut Spannung auf und zeigt eindrucksvoll, wie komplex und gefährlich der Weg zur Rebellion wirklich war. Gleichzeitig liefert die Staffel faszinierende Hintergrundinfos zur Star-Wars-Welt – politisch, gesellschaftlich und emotional. Düster, intelligent und absolut sehenswert. Die Xbox scheint auf einem guten Weg zu sein Netzwelt berichtet, dass es nun auch Äußerungen von Microsoft gibt, die darauf hindeuten, dass sich die Xbox wohl genau in die Richtung bewegt, die Peppi sich wünscht. Auf Windows basierend, andere Stores wie Steam integriert, abwärtskompatibel und portable. Rapig Wir hatten schonmal einen Track vom neuen Album Bawrs von Fatoni, Edgar Wasser und JuseJu. Nun bringen wir aber nochmal einen, da es so schön war. Wenig fachkundig „The Amateur“ ist ein packender Thriller, der von der ersten Minute an Spannung aufbaut. Rami Malek liefert eine eindringliche, nuancierte Performance und trägt den Film mit intensiver Präsenz. Die Story – voller Wendungen, Paranoia und psychologischer Tiefe – zieht den Zuschauer in eine düstere Welt voller Misstrauen und moralischer Fragen. „The Amateur“ ist fesselnd inszeniert und bietet Nervenkitzel mit Substanz – absolut sehenswert für Fans intelligenter Spannung. Das hätte Nick Fury sein können Hat von euch schon mal jemand von „Agent Nick Fury – Einsatz in Berlin“ gehört? Schaut doch mal, wer da die Hauptrolle spielt. Unsinnig Sony verkauft die 30. Jahre PlayStation „limitierten“ Produkte wie Controller und PS5 Digital nochmal, aber nur, für PS Plus Kunden. Aha, kann man da nur sagen und soviel zum Thema „Limited“. Smart Glasses Update Hat Google schon eine smarte Brille in der Entwicklung? Wäre schön, wenn da was kommt. Bis dahin klingt die Brille von Even Realities ganz gut.

THADEUSZ und die Beobachter | rbb
Triumph für Trump

THADEUSZ und die Beobachter | rbb

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 116:54


Mit demWaffenstillstand in Gaza und der Freilassung der letzten noch lebenden israelischen Geiseln in Hamas-Gefangenschaft erzielt der amerikanische Präsident seinen bislang größten außenpolitischen Erfolg. Warum scheinen Trumps erratische Politik und Verhandlungsstil ausgerechnet im Pulverfass des Nahen Ostens zu funktionieren? Ist das Abkommen, bei dem die europäischen Staaten einmal mehr nur Zuschauer waren, tatsächlich der Beginn eines langfristigen Friedens für die Region? Außerdem: Seit den jüngsten Sichtungen von Drohnen über deutschen Flughäfen und Bundeswehreinrichtungen warnt nicht nur der Bundesnachrichtendienst vor einer steigenden Eskalationsbereitschaft durch Russland. Wie gut ist Deutschland inzwischen darauf eingestellt, dass der Mann im Kreml die Grenzen des Westens immer häufiger einer Prüfung unterzieht? Und: Nach dem Treffen mit Vertretern der Auto-Industrie soll nun auch ein Stahl-Gipfel im Kanzleramt der unter Druck stehenden Branche neue Zuversicht verschaffen. Taugen Reformwille und Rezepte der schwarz-roten Koalition für den dringend erforderlichen ökonomischen Wachstumsschub oder braucht es einen mutigeren Ansatz für die Transformation unserer Wirtschaft? Gäste: Sabine Adler (Deutschlandfunk), Claudia Kade (WeltN24), Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster), Claudius Seidl (Süddeutsche Zeitung)

Regionaljournal Zentralschweiz
Pilatus-Arena: «Modernste Indoor-Sporthalle der Schweiz»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:31


Die Pilatus-Arena in Kriens steht kurz vor der Eröffnung: Nach drei Jahren Bauzeit ist die Halle bereit für Indoor-Sport aber auch für Konzerte. Die Arena bietet Platz für 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer und ist die Heimstätte des Handballclubs Kriens-Luzern. Weiter in der Sendung: · Die Gemeinde Sarnen lässt illegale Bauten bei einem Ferienhaus abreissen. · Auf dem Vierwaldstättersee fährt künftig ein Schiff, das mit Wasserstoff angetrieben wird.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#241 - Das Game Pentagon von Oswald Summerton. Im Gespräch mit Thomas Wehrs

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 37:48


In dieser Episode des Podcasts "Gut durch die Zeit" bespreche ich gemeinsam mit Thomas Wehrs das Konzept des GamePentagons, das von Oswald Summerton als Erweiterung der Transaktionsanalyse entwickelt wurde. Wir untersuchen die fünf Positionen des Game Pentagons—Stage Manager, Zuschauer, Retter, Sündenbock und Sniper—und beleuchten die Wechselwirkungen zwischen diesen Rollen in Organisationskontexten. Das GamePentagon ermöglicht eine differenzierte Analyse von Interaktionen, wobei wir die vielschichtigen Rollen sowohl in funktionalen als auch dysfunktionalen Kontexten betrachten. Wir diskutieren, wie das Modell den Fokus auf systemische Dynamiken richtet und somit ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen Individuen und Organisationen fördert. Praktische Anwendungen und Fallbeispiele veranschaulichen, wie Coaches und Berater das GamePentagon nutzen können, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden und das Teamklima zu verbessern.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Tinnitus. Voll unterschätzt! Mit Martina Sänger

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 27:20


Tinnitus. Voll unterschätzt! Mit Martina Sänger. Episode 251 des Walk-Män-Podcasts.In dieser Folge tauschen Martina Sänger und Ralf Baumgarten sich aus über die Volkskrankheit Tinnitus. Je nach Statistik leiden in Deutschland rund zehn Millionen Menschen an dieser Krankheit. Die Zuhörer und Zuschauer (auf YouTube) erfahren in dieser kurzweiligen Aufnahme in den Redaktionsräumen in Bad Orb einiges über Entstehung und Erscheinungsformen, über Warnsignale und erste Schritte, die man bei entsprechenden Symptomen anwenden kann. Der Link zum Tinnitus-Workbook 2.0 von Martina Sänger: https://martinasaenger.tentary.com/p/m1BPzUHINWEIS a): Unbezahlte Werbung.HINWEIS b): Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben.Tipps zu vorangegangenen Episoden mit Martina Sänger – zum Nachhören oder Anschauen:Episode 247 – "Unser täglich Zucker" (als Audio und Video) und Episode 242 "QiGong und Resilienz – dem Stress auf allen Ebenen begegnen" (als Audio und Video).Kontakt: Martina SängerEMail: mailto:martina.saenger@outlook.deWeb: www.martinasaenger.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

The Art Of Progress Podcast

„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge habe ich Magdalena & Claudio bei mir zu Gast, gemeinsam sprechen wir über den Auftritt von Magdalena und die Evo 2025-Anmeldung & Registrierung-Warum diese show?-Konkurrenz-Form Claudio-PT Verena-Backstage-30min stage-Ansagen & Bühne-Fazit-Judging Feedback-Platz & Bewertung-Musik, Zuschauer, halleUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausiYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxMagda:https://www.instagram.com/magdalenaanna_/Claudio:https://www.instagram.com/claudiozalo/Supplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FTopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45

Sag was! Interview
Paradise, Pixel und Parallelwelten - Episode 272

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 56:46


Die Assassinen sind zurück Assassin's Creed Shadows entführt dich in das faszinierende Japan des 16. Jahrhunderts – eine Welt voller Kontraste, in der Kirschblüten auf brutale Schattenkrieger treffen. Die Grafik ist atemberaubend: Sonnenstrahlen brechen durch Bambuswälder, detailreiche Städte erwachen zum Leben, und jeder Schwertstreich fühlt sich wuchtig und echt an. Die Atmosphäre ist dicht und eindringlich – mal still und lauernd, mal explosiv und voller Action. Ubisoft ist hier ein echtes Meisterwerk gelungen: Shadows vereint endlich wieder das Beste aus dem klassischen Assassin's Creed mit frischen Ideen und einer packenden Story. Schleichen, kämpfen, erkunden – alles greift perfekt ineinander. Es fühlt sich nicht nur wie ein echtes Assassin's Creed an – es ist eines der besten der Reihe. Wenn das Sammeln überhand nimmt… … versorgt es eventuell dein Haus mit Strom. Vor allem, wenn du alte Laptop Akkus sammelst. Ein Nutzer aus dem Second Life Storage Forum versagt sein Haus unterdessen komplett mit Solar und Batterien. Insgesamt sind über 1.000 Laptop Akkus, eine Gabelstapler Batterie und einiges mehr verbaut. Nicht für Jedermann aber ein guter Ansatz für die Wiederverwendung von Akkus. Willkommen im Paradise Die Serie Paradise auf Disney+ ist ein fesselnder Politthriller, der mit Spannung, Geheimnissen und einem beeindruckenden Soundtrack überzeugt. Im Mittelpunkt steht Secret-Service-Agent Xavier Collins (gespielt von Sterling K. Brown), der nach dem Mord an Präsident Cal Bradford (James Marsden) in einer unterirdischen Stadt namens Paradise ermittelt. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, stößt er auf ein Netz aus Intrigen und Verrat, in dem niemand wirklich vertrauenswürdig erscheint. Die Serie besticht durch ihre dichte Atmosphäre und eine komplexe Handlung, die den Zuschauer von Anfang an in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, komponiert von Siddhartha Khosla, der bereits für Serien wie This Is Us bekannt ist. Mit einer Mischung aus Originalkompositionen und neu interpretierten Klassikern wie „Another Day in Paradise“ und „Every Rose Has Its Thorn“ verstärkt die Musik die emotionale Tiefe der Serie und unterstreicht die dramatischen Wendungen. Paradise ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein emotionales Drama, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und den Zuschauer zum Nachdenken anregt. Für Fans von intelligenten, vielschichtigen Serien ist Paradise ein absolutes Muss. Spooky Überwachungsansatz Wlan sind ja Wellen. Elektromagnetische Wellen… die sich unterschiedlich verhalten, je nachdem auf was für Materialien sie treffen. Und das habe sich Forscher zu Nutze gemacht, um damit den Raum zu kartografieren. Und auch die softeren Materialien, die sich darin bewegen… Eine nette Zusammenfassung gibt es auf TikTok. Nerdcorerap Uns hat Atrax Mors, ein Rapper aus Offenbach, kontaktiert: RetroGames in Verbindung mit Rap?! Da sind wir, speziell Matze dabei. Wir stellen Euch den Track Hadouken! vor, Kenner wissen, dass das der Schrei von Ryu aus Street Fighter 2 ist. Man lebt nur unendlich mal Mickey 17 ist ein wildes Sci-Fi-Abenteuer voller bizarrer Ideen, schrägem Humor und visueller Wucht. Der Film sprengt Konventionen und erzählt die Geschichte eines „austauschbaren“ Mannes, der immer wieder geklont wird – mit jeder Version ein bisschen rebellischer. Regisseur Bong Joon-ho (Parasite) liefert erneut einen Film, der zwischen Genialität und Wahnsinn pendelt. Mickey 17 ist nicht nur originell, sondern herrlich durchgeknallt – eine Mischung aus Sci-Fi, Satire und Existenzkrise, wie du sie garantiert noch nie gesehen hast. Wenn OpenSource nach Hinten losgeht Cudos für alle, die ihre Software als OpenSource Variante und dazu noch frei von Lizenzen zur Verfügung stellen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich die dann auf einmal in einer Militärischen Nutzung wiederfinden. So wohl passiert mit Metas Ollama (Large Language Model Meta AI), das die mal eben genau für den Zweck genutzt haben. Ein produktiver Einsatz ist allerdings noch nicht bestätigt. Meta will dagegen vorgehen. Alexa kann immer noch nicht mehr Trotz des neuen Alexa+ Abos bleibt der erhoffte Fortschritt aus: Der Sprachassistent ist immer noch kaum smarter als zuvor. Fragen werden oft ungenau oder gar nicht beantwortet, und echte Konversationen scheitern schnell an den altbekannten Grenzen. Alexa+ wirkt eher wie ein kosmetisches Upgrade – mehr Schein als Verbesserung. Wer auf eine spürbar klügere, intuitivere Assistenz gehofft hat, wird leider enttäuscht. Mehr und mehr Brillen kommen auf den Markt Während es lange zeit gar keine vernünftigen AR Brillen gab kommen jetzt gefühlt immer mehr mit immer anderen Ansätzen. Klar, es gibt die VR Brille von Meta und Co, es gibt „Kinobrillen“ aber eben auch andere Konzepte. Die Goovis ART orientiert sich eher an dem Konzept Kinobrille und zaubert euch einen 100″ Bildschirm vor die Augen. Das besondere dabei: Sie ist faltbar, hat nur 110g und will die Umgebung gar nicht ausblenden. Der Hersteller hat mehrere Brillen im Angebot.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E02 I Zwischen Krisen und Chancen – wie Marken in unsicheren Zeiten gewinnen

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:04


Rein ins Regal! I S021E02 I Zwischen Krisen und Chancen – wie Marken in unsicheren Zeiten gewinnenFolgenbeschreibung :Diese Folge zeigt, warum Krisen kein Stillstand bedeuten müssen – sondern echte Chancen bieten. Du erfährst, wie Marken in herausfordernden Zeiten durch Nähe, Haltung und Relevanz überzeugen können. Mit konkreten Beispielen und klaren Impulsen für deinen Vertrieb.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (294) – Kaffeefahrt

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 69:41


Die Bundesregierung verspricht „Verlässlichkeit und spürbare Verbesserungen“. Das klingt wie Werbung für eine zwielichtige Kaffeefahrt von Zwickau ins Erzgebirge. Und es ist schlicht gelogen. Im Gegenteil: Job, Wohnen, Rente, alles unsicher. Und es kommt noch dicker… arum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, machen heute einen Rundumschlag durch das „beste Deutschland aller Zeiten“. In dem die Regierung das Volk bittet, den Gürtel enger zu schnallen. Und wo öffentlich-rechtliche Medien die Zuschauer in ihrem Sinne umerziehen. Aber keine Sorge, in Österreich ist es auch nicht besser…

Brettspiel-News.de Podcast
#533 Pile of Shame (24) | Vier Spiele von gut bis sehr schlecht ist alles dabei!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 65:30


In dieser Episode von Pile of Shame versammeln sich die Spiele-Enthusiasten Sven, Stephan, Tobi und Daniel, um über die ungespielten Titel in ihren Sammlungen zu sprechen. In einer inspirierenden und humorvollen Runde wird die Thematik der "Schamstapel" in Brettspielen behandelt – jene Spiele, die sich über Monate oder Jahre angesammelt haben, ohne je einen Tisch zu sehen. Wir beginnen mit Tobi, der das erste Spiel vorstellt, ein innovatives Stichspiel für zwei Personen mit einem künstlerischen Diskurs zwischen Vincent van Gogh und Paul Gauguin als Hintergrund. Das Spiel, das Tobi während der Spielemesse in Essen entdeckte, fasziniert mit seiner taktischen Tiefe und der Abwesenheit von Zahlen auf den Karten. Stattdessen werden die Aktionen durch farbige Marker beeinflusst, was zu einem strategischen Kampf wird. Tobi beschreibt begeistert seine Erfahrungen mit dem Spiel, das er im Urlaub mehrfach ausprobierte und das sich als idealer Zeitvertreib erwies. Sven folgt mit einer enthusiastischen Präsentation seines neuesten Erwerbs, einem hochpreisigen Kartenspiel, das er lange gemieden hatte, aber letztlich seinem Drang nicht widerstehen konnte. Er teilt die Herausforderungen des Deckbaus und die strategischen Überlegungen, die in solche Trading Card Games einfließen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile des Spiels, einschließlich der Kosten für Booster Packs und das berühmte Sammler-Dilemma, zeigt, wie tiefgreifend das Thema TCGs unter Brettspielern verankert ist. Im Anschluss präsentiert Stephan ein begeisterndes Deduktionsspiel mit einem Horror-Thema, das nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann zieht. Er beschreibt die einzigartige Mechanik des Spiels, bei dem ein Spieler als Killer agiert und die anderen versuchen, ihn in einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel zu überlisten. Die Interaktion zwischen den Spielern, die verschiedenen Strategien und die interessante Gestaltung des Spiels sorgen für Aufregung und Neugier. Abschließend zieht die Runde mit einem nostalgischen Blick zurück zu einem sehr alten Spiel, das Daniel mitgebracht hat. Obwohl das Spiel mechanisch einfach und nicht mehr zeitgemäß ist, kommt es für seine charmante Retro-Ästhetik und Nostalgie ins Gespräch. Die Diskussion über alte Spiele und deren zur damaligen Zeit einmalige Spielmechaniken bringt humorvolle Anekdoten hervor, während die Teilnehmer ihre Meinungen über den Wert von Nostalgie versus modernen Spielmechaniken austauschen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

AUF1
Gerade noch: AUF1 macht Debanking rückgängig – endlich wieder ein Konto!

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:27


Nach unzähligen Angriffen des Systems, einer zermürbenden Durststrecke ohne Konto und am Rande finanzieller Belastbarkeit hat AUF1 Dank der überwältigenden Unterstützung seiner treuen Zuschauer und Weggefährten einen Meilenstein erreicht: Wir haben ein Konto aus dem Debanking zurückgeholt!

BlumenHOHL
TDW7 - Empörte Fans flüchten (mit Philip Wefel)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:50


Direkt nach der Show in Nürnberg haben wir noch vor Ort die Folge aufgenommen. Zuschauer sind geflüchtet. Show war trotzdem mega.Es ist 2 Uhr nachts. Direkt geschnitten und hoch geladen für Euch.Zieht's Euch rein. Ist Killer. Mit dem wundervollen Philip Wefel.Die Tour geht weiter!Tickets auf: www.moritzhohl.com

Ausfahrt TV
Die Automobil-Industrie ist nie Schuld! Panda vs C3, Golf mit Soiftware-Problemen, Ioniq5N als Grinse-Garantie

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 69:56


Wenn Leasing für Dich eine Option ist, einfach mal bei LeasingMarkt.de stöbern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://log42.com/l/deals⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Der geneigte Zuschauer bekommt heute wieder ein hübsches Potpourri aus Themen kredenzt. Was will KGM (ehemals Ssangyong) in Deutschland? Wie kann VW so eklatante Fehler im Infortainment-System einfach nicht in den Griff bekommen? Warum berichten E-Auto-YouTuber plötzlich von PHEVs, die doch hach so böse sind? Fiat Grande Panda oder Citroen C3? Warum macht die Automobilindustrie nie Fehler - oder besser warum kann sie keine Fehler zugeben? YouTube lässt uns jetzt verschiedene Überschriften nutzen und es gibt auch eine Erklärung, warum unsere Aufrufszahlen heuer so niedrig sind. Zudem sind sich Ecki und Jan einig - der Hyundai Ioniq 5N ist ein lässiges Auto.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E01 I Warum Wandel nicht wartet – Vertrieb neu denken

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:51


Rein ins Regal! I S021E01 I Warum Wandel nicht wartet – Vertrieb neu denkenFolgenbeschreibung :Diese Folge markiert den Start einer neuen Staffel – und eines neuen Denkens. Denn der Wandel im Vertrieb ist längst da. Du erfährst, warum Veränderung kein Risiko, sondern eine Chance ist – und wie Haltung, Tempo und Relevanz zu deinen stärksten Werkzeugen werden.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Emotionen in Videos: Warum Storytelling im B2B entscheidend ist | 121WATT Podcast #161

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 40:48


In der 161. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Sarah-Yasmin und Patrick mit Jens Neumann, Storytelling-Pro und Gründer von playbook360, darüber, wie du es schaffst, mit deinem Video Gefühle beim Zuschauer zu wecken.

apolut: Tagesdosis
Putin: Wir hatten genug Spaß mit Drohnen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:03


Ein Kommentar von Paul Clemente.Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war.2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt.Okay, unbemannte Flieger sind fester Bestandteil im Russland-Ukraine-Krieg. Putins Armee soll bis zu 600 Drohnen in umkämpfte Gebiete schießen. Die sorgen für Irritation, Demoralisierung und lenken das Militär ab. So weit, so bekannt. Dann aber, vor drei Wochen, sorgte eine Meldung für mediale Kreischkonzerte: 19 russische Drohen - gesichtet im polnischen Luftraum! Das Militär schoss die Flugobjekte ab. Einige Schrottteile stürzten auf ein Wohnhaus. Auswirkung: Leichte Schäden. Verletzte? Gab es nicht. Also fast nichts passiert. Kein Hinweis, dass die Drohnen einen Angriff versucht hätten.Dennoch: Für Polens Premierminister Donald Tusk stehen die Flugobjekte für eine Zeitenwende: Ihr Flug habe die politische Situation komplett verändert. O-Ton:„Ich möchte nachträglich betonen, dass es heute keinen Grund gibt zu behaupten, wir befänden uns im Kriegszustand. Aber es steht außer Frage dass diese Provokation die bisherigen Grenzen überschreitet und einen unvergleichlichen Charakter aufweist.“Worin dieser „unvergleichlichen Charakter“ besteht? Verrät Tusk leider nicht. Stattdessen holt er den Knüppel aus dem Sack: Dieser UFO-Flug„bringt uns alle näher an einen offenen Konflikt, näher als jemals nach dem Zweiten Weltkrieg.“Das ließ sich die NATO nicht zweimal sagen. Deren Generalsekretär, Mark Rutte, bezeichnete die Luftverletzung als „absolut rücksichtslos“. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ging noch einen Schritt weiter, sprach von einer „ständigen Bedrohung“ . Zumal die russischen Drohnen mit Munition bestückt waren. Auch Moskau meldete sich Wort. Der Kreml versicherte: Polen sei kein Kriegsziel. Falls es Fragen gebe: Das russische Verteidigungsministerium offeriere den polnischen Kollegen ein klärendes Gespräch. Ende gut, alles gut? Nein. Ein paar Tage später flogen Drohnen über den Flughafen von Kopenhagen. Das Chaos war perfekt. Die dänischen Behörden sprachen von „hybriden Angriffen mit verschiedenen Typen von Drohnen". Man wisse nicht, ob Russland hinter diesem UFO-Spuk stecke, schließe es aber keinesfalls aus. Vor allem Boris Pistorius nutzte diesen Vorfall, um den langweiligen Frieden endlich zu verabschieden:„Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid, in Desinformations-Kampagnen und durch das Eindringen von Drohnen. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen.“ ...https://apolut.net/putin-wir-hatten-genug-spass-mit-drohnen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 481 Glücksgipfel: Von der Idee zur Filmpremiere

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:29


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Limitbrecher Podcasts! Ich freue mich, dass du heute dabei bist – ob als Hörerin oder Hörer oder als Zuschauer mit Video auf YouTube. In dieser Folge geht es um ein sehr persönliches und inspirierendes Thema: Glücksgipfel – von der Idee zur Filmpremiere. Ich erzähle dir, wie diese Idee entstanden ist, wie wir sie umgesetzt haben und welche Erfahrungen daraus für jeden von uns wertvoll sind. Als Mental- und Mindset-Coach, Keynote-Speaker, Buchautor und Ultracycling-Leistungssportler habe ich in den letzten Jahren erlebt, wie entscheidend innere Kraft und mentale Stärke für außergewöhnliche Leistungen sind – sei es im Sport, im Beruf oder im täglichen Leben. Mit Glücksgipfel – Mehr als Höhenmeter wollte ich zeigen, dass es nicht allein auf körperliche Leistung ankommt, sondern auf die innere Kraft, auf Fokus, Klarheit und die Fähigkeit, eigene Grenzen zu überwinden. In diesem Film dokumentiere ich nicht nur das härteste Ultracycling-Rennen der Welt, das Dolomitica Extreme, sondern auch den Weg dorthin – den Aufbau, die Vorbereitung, die Herausforderungen und die persönlichen Erkenntnisse. Ziel war es, Menschen zu inspirieren, ihr eigenes Potenzial zu erkennen, zu entfalten und bewusst zu leben. Für mich bedeutet Glück nicht nur das Erreichen von Zielen, sondern das Erleben von Wachstum, Freude und Erfüllung auf dem Weg dorthin. Ich möchte dir zeigen, wie du deine innere Kraft nutzen kannst, um eigene Höhen zu erklimmen, Hindernisse zu meistern und neue Perspektiven zu gewinnen. Wenn du neugierig bist, wie aus einer Idee ein Film entsteht, der Mut macht, inspiriert und Impulse für dein Leben liefert, dann begleite mich auf dieser spannenden Reise. Sei dabei, erlebe den Glücksgipfel und lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen bewusst zu überschreiten!

Nur Bares ist Wahres!
#232 Schatzmeister: Eure Fragen, unsere Antworten

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 56:20


Die 30. Folge der Schatzmeister stand im Zeichen der Fragen unserer Communities. Anstatt ein spezielles Thema zu vertiefen, haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, die Anliegen unserer Leser, Zuhörer und Zuschauer direkt aufzugreifen. Von persönlichen Anlagestrategien über aktuelle Entwicklungen im P2P-Sektor und bei ETFs bis hin zu grundlegenden Fragen der Lebensgestaltung reichte diesmal das Spektrum. Gerade im Jubiläumsformat zeigte sich, wie eng die Schnittstelle zwischen Kapital, Freiheit und Alltag verknüpft ist - und wie lange es unsere Blogs noch geben wird!

Wohlstand für Alle
Ep. 316: Papaplatte, MontanaBlack, Schradin & das Cutter-Drama

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 60:07


Es rumort heftig in der Streamer-Szene und nicht zum ersten Mal. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Cutter an die Öffentlichkeit getreten, die sich von den Streamern, für die sie arbeiten, übergangen und verraten fühlen.Neuestes Beispiel: Pamabu klagt in einem YouTube-Video seinen ehemaligen Auftraggeber Papaplatte an. Dieser ist nicht nur einer der erfolgreichsten Twitch-Streamer, sondern auch auf Youtube eine Größe. Pamabu hat für Papaplatte auf dem Kanal „Lattensepp“ Zusammenschnitte von Papaplattes Reaction-Streams veröffentlicht. Erst erhielt der Cutter 50 Prozent der YouTube-Einnahmen, dann 25 Prozent und danach sollte er sich dann mit 3500 Euro im Monat begnügen, obwohl oder weil – je nach Sichtweise – die Werbeeinnahmen immer weiter stiegen. Ist das gerecht? Das fragen sich nun andere Streamer und vor allem die Zuschauer. Max Schradin sagt, kein Cutter sollte mehr als ein Chefarzt verdienen. Monte kann beide Seiten verstehen. Deutet sich hier ein neuer Klassenkampf an? Die Empörung ist jedenfalls groß, die analytische Einordnung fehlt jedoch häufig. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sprechen darüber in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutQuellen:Unsere Folge über vermeintlich gerechte Löhne: https://www.youtube.com/watch?v=BiPtiPUw5s8&t=Pamabus Video: https://www.youtube.com/watch?v=r4j3ikFg5hkPapaplatte reagiert: https://www.youtube.com/watch?v=SsnZAPkcYAsPapaplatte entschuldigt sich: https://www.youtube.com/watch?v=jJcdE0RieGY&pp=ygUMcGFtYWJ1IHZpZGVvMonte reagiert: https://www.youtube.com/watch?v=lgfEF8tPbMc&t=Termine:Am 31.8. ist Wolfgang in Trier: https://www.broadway-trier.de/filme/open-air-im-brunnenhof-coriolanus-44834/Am 3.9. ist Wolfgang in Mainz: https://www.landesmuseum-mainz.de/veranstaltungen/detail/filmnaechte-im-museum-boulevard-der-daemmerungAm 6.9. ist Wolfgang in Zürich auf einem Podcast-Festival: https://reflab-festival.ch/theolounge-mit-wolfgang-m-schmitt-und-manuel-schmid-apokalypse-auf-repeat-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder-schauen-und-doch-aufs-happy-end-hoffen/Am 7.9. ist Wolfgang in Zürich und diskutiert über den Film „Unser Geld“: https://www.riffraff-houdini.ch/de-ch/film/unser-geld.html

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Die Zeitenwende ist ein lebendiger Prozess, der durch uns hindurch geschieht. Wir sind nicht passive Zuschauer, sondern aktive Teilnehmer. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, brauchen wir Heilung auf allen Ebenen – besonders auf der körperlichen Ebene, wo Trauma und alte Prägungen unsere schöpferische Kraft blockieren. Die Anmeldung zur Morgenlicht Coaching Ausbildung beginnt heute! Details und Anmeldung hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/ Möchtest du Teil dieser heilsamen Veränderung sein? Melde dich an und sei dabei! (Da wir in einer kleinen Gruppe arbeiten, ist die Anzahl der Plätze begrenzt.)

Serienjunkies Podcast
Warum Alien: Earth enttäuscht?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 40:58


Noah Hawley, das kreative Mastermind hinter Fargo und Legion, hat sich dem Horror-Franchise Alien angenommen. Bei Disney+ startete die erste Serie zum Xenomorphen, die acht Episoden in der ersten Staffel umfasst. Gleich nach dem grünen ikonischen Schriftzug des ausführenden Senders “FX” der Disney-Familie, wird der Zuschauer auf die neue Menschenart Hybrid aufmerksam gemacht, die neben der synthetischen Androiden und Cyborgs in dieser Welt existieren. Wendy (Sydney Chandler) wird zu dieser neuen Mischform von Mensch in einem synthetischen Körper gemacht, da sie zuvor als sterbenskrankes Kind keine Überlebenschancen gehabt hat. Als ein Raumschiff auf der Erde abstürzt und ihr Bruder Hermit (Alex Lawther) als Sanitäter zum Einsatzort berufen wird, beginnt der Einsatz von Wendy und ihren anderen Teenager-Hybriden, den ”lost boys” bei der Unfallstelle Daten zu sammeln. Denn die Ladung des Raumschiffes beherbergt einige unangenehme Sopezies. Die beiden Podcaster Hanna und Tim besprechen in der neuen Podcastepisode die ersten beiden Folgen, wobei ab der 19. Minute der Spoilerteil beginnt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.