Podcasts about abgesang

  • 233PODCASTS
  • 308EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abgesang

Latest podcast episodes about abgesang

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading #76: US-Dollar? Leitwährung oder Auslaufmodell?

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:19


Rohstoffe wie Erdöl, Gas und Kupfer, Luxusgüter wie Kaffee und Kakao und natürlich Gold aber auch Bitcoin werden fast immer in einer bestimmten Währung dargestellt. Die Rede ist natürlich vom US-Dollar. Er gilt als Welt-Leitwährung und täglich werden Güter im milliardenschweren Umfang über ihn abgerechnet. Und wenn es an der Börse mal kräftig rappelt, dann flüchten die Anlegeprofis in US-Staatsanleihen. Bislang zumindest, denn die Stimmung dreht sich grade. Trumps erratische Politik und die extreme Verschuldung der USA lassen auch so manchen Anlageprofi über die Bonität der Vereinigten Staaten grübeln. Das Wort „De-Dollarisierung“ geistert dabei durch die Medien, ein Abgesang auf die Welt-Leitwährung? Was genau dahinter steckt, warum die Dollarschwäche auch für breit aufgestellte Aktienanleger relevant ist und warum US-Staatsanleihen trotzdem das Depot bereichern können, das bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales mit seinem Gast, Sonja Marten, Leiterin Devisen- und Geldpolitik beim DZ BANK Research.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:36


Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerprozesse und dem mangelhaften Mut zur konsequenten Digitalisierung in Staat und Gesellschaft liegt kaum an den Faxgeräten, die all das bieten, was im Neuland sonst so oft noch fehlt: Verlässlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit. Eine wesentlich bessere Symbolik bietet der Slogan „Keine Kartenzahlung, nur Bargeld!“. Natürlich ersetzen Fernkopierer keine digitalen Prozesse, aber sie blockieren sie auch nicht. Bei allen beliebten Gags auf Kosten der piepsenden Büromaschinen, es gibt gute Gründe warum das Fax außerhalb des großen Scheinwerferlichts weiterhin noch eine Rolle spielt. Haben Sie schon einmal einen Liebesbrief per Fax bekommen? Nicht nur in Japan eine schöne Tradition. 35 spannende Podcast-Minuten mit einer musikalischen Liebeserklärung an ein technisches Fossil, dessen Geburtsstunde bis ins Jahr 1843 zurückreicht…

Western Unchained
Schießeisen des Wilden Westens (I) - Gewehre

Western Unchained

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 70:51


Ohne Schusswaffen kein Western: Gewehre stehen ikonisch für die Erschließung der Frontier und die "Zähmung" - oder "Eroberung" - des Wilden Westens. Hier sind 15 solcher Langwaffen, die das Grenzland geformt, Gesetz und Chaos verteilt – und den Western als Genre geprägt haben. Ob im Halfter der Gesetzeshüter, im Anschlag der Outlaws oder auf dem Rücken eines Cowboys – Gewehre waren mehr als nur Waffen. Sie wurden zu Symbolen des Wilden Westens, prägten das Bild einer Ära und lieferten die Feuerkraft für unzählige Mythen, Legenden und Western-Streifen. In dieser Folge geht's nicht um die Sechsschüsser an der Hüfte des Cowboys, sondern um das Rückgrat der Frontier: amerikanische Gewehre zwischen 1815 und 1892 – von der Zeit der Trapper bis zum Abgesang des Wildwest-Zeitalters. Wir verfolgen die technische Entwicklung vom Vorderlader zum Repetierer, vom Perkussionsgewehr bis zur Metallpatrone – und zeigen, wie neue Technologien den Lauf der Geschichte beeinflussten. Besprochen werden ikonische Gewehre der Frontier- und Western-Ära, die nicht nur Geschichte schrieben, sondern sie oft genug mitentschieden. Hier sind 15 "Guns that won the West" - Gewehre, die für sich beanspruchen können, den Wilden Westen gezähmt (oder erobert) zu haben. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:02:29 - Hawken Rifle (ab ca. 1815/1823) 0:07:08 - US Model 1841: Mississippi-Rifle (ab ca. 1841) 0:10:25 - Spencer Repeating Rifle / Spencer Carbine (ab ca. 1860) 0:16:13 - Henry Repeating Rife (ab ca. 1860) und sein Vorgänger die Volcanic Rifle (ca. 1848) 0:21:19 - kleiner Einschub: Karl May's "Henry-Stutzen" 0:22:11 - Winchester Model '66 (1866) 0:26:16 - Springfield-Allin Conversion (1866) 0:30:23 - Doppelläufige Schrotflinten (ab ca. 1853) und die Colt Model 1878 Coach gun (1878) 0:35:54 - Winchester Model '73 (1973) 0:39:56 - Sharps Rifle (1852/1874) 0:46:30 - Springfield Model 1873 “Trapdoor” Rifle (1873) 0:49:02 - Winchester Model 1876 “Centennial” (1876) 0:52:38 - Marlin Model 1881 (1881) 0:54:46 - Winchester Model '86 (1886) 0:59:12 - Winchester Model 1887 Lever-Action Shotgun (1887) 1:03:37 - Winchester Model 1892 und spätere Gewehre 1:06:03 - Weitere Filmempfehlungen 1:07:07 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com Blog „Nachrichten aus dem Wilden Westen": https://westernunchained.blogspot.de #western #wilderwesten #civilwar #rifles #gewehre #hawken #winchester #sharpsrifle #spencercarbine #marlin #henrystutzen

Spätfilm
SF348 – Abgesang auf den amerikanischen Traum (mit Chris)

Spätfilm

Play Episode Listen Later May 28, 2025 72:34


Wir reden nicht nur über Filme, sondern auch viel Blödsinn. Chris von Cinelog war da und spielte Spiele mit mir, in denen er mit seinem Filmwissen glänzte. Außerdem gab es spannende Fragen und noch spannnendere Antworten rund um Filme. Jetzt schauen wir erst einmal so viele Sportfilme wie wir Sport machen!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Auflösungen“ - Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 14:46


Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war. Als Gastprofessorin erlebt ihre Hauptfigur den Abstieg der USA kurz vor Trumps Wiederwahl. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Auflösungen“ - Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 14:46


Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war. Als Gastprofessorin erlebt ihre Hauptfigur den Abstieg der USA kurz vor Trumps Wiederwahl. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Roman „Auflösungen“ - Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 14:46


Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war. Als Gastprofessorin erlebt ihre Hauptfigur den Abstieg der USA kurz vor Trumps Wiederwahl. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Jack&Sam
284. Kein gemeinsames Hobby – schlimm?

Jack&Sam

Play Episode Listen Later May 24, 2025 66:03


Tanga-Jacky und Cyber-Sam starten stabil in die Folge: Jackos Blasenschwäche trifft auf Sams gehackte Website. Dazu: verlorene Duty-Free-Träume über den Wolken und ein Zettel, der die beiden ganz schön beschäftigt: Was, wenn man in einer Beziehung einfach keine gemeinsamen Hobbys hat? Ist das egal – oder schon ein leiser Abgesang auf die Zweisamkeit? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Carsten's Corner
Vom Big Beautiful Bill zum Abgesang auf die USA? - Folge 305

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later May 23, 2025 20:23


Das umstrittene Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump hat das Repräsentantenhaus mit hauchdünner Mehrheit passiert: 215 zu 214 Stimmen. Doch während Trumps Republikaner jubeln, sendet der Anleihemarkt Warnsignale – das steigende Haushaltsdefizit und der schwächelnde US-Dollar sorgen für Unruhe. Steht Amerika vor einem wirtschaftlichen Wendepunkt? Darüber spricht Carsten Brzeski mit Inga Fechner. Außerdem: positive Impulse aus der deutschen Wirtschaft – und welche Alternativen es zur Weltleitwährung US-Dollar geben könnte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was bleibt von „feministischer Außenpolitik“? Ein Abgesang auf die Amtszeit von Annalena Baerbock

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:13


„Es war mir eine Ehre, unser wunderbares Land in der Welt vertreten zu dürfen. Danke an jeden, der diesen Weg mit mir gegangen ist. Ganz besonders dem Auswärtigen Amt: Sie sind das Rückgrat unserer Außenpolitik und waren auch meines – bei jedem Schritt.”, ließ Annalena Baerbock zum Abschied ihrer Laufbahn auf X verlautbaren. Ein KommentarWeiterlesen

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Ein Robin Koch, Mehrzahl sind Köche! Ein ganz normaler Donnerstag - 322

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 49:58


Eine Folge für alle, die das Sprichwort kennen: Zu viele Köche verderben den Brei. Bei allen anderen ist schon Hopfen und Malz verloren, wie bei diesem Getränk (Malzbier). Heute sezieren wir die neuesten Gerüchte und Transfers und leiten schon mal den Abgesang auf Bayer Leverkusen ein. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The End | Dystopischer Abgesang bis zum bitteren Schluss

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 35:12


The End | Dystopischer Abgesang bis zum bitteren Schluss Anfang der 2010er Jahre sorgte der Filmemacher Joshua Oppenheimer mit seinen beiden erschütternden Dokumentarfilmen „The Act of Killing“ und „The Look of Silence“ für großes Aufsehen. Das brachte ihm neben zwei Oscarnominierungen auch die Gelegenheit, ein lang ersehntes Herzensprojekt endlich in die Tat umsetzen zu können, das rund eine Dekade später tatsächlich Realität geworden ist. Mit „The End“ legt Oppenheimer aber nun nicht bloß seinen ersten Spielfilm vor, sondern wagt sich damit gleich an eine Endzeit-Dystopie, die obendrein auch noch als Musical mit Hollywood-Starbesetzung daherkommt. Ob der Film mit unter anderem Tilda Swinton, Michael Shannon, George McKay und Moses Ingram in den Hauptrollen aber auch darüber hinaus etwas zu sagen hat und inwiefern „The End“ seinem Titel gerecht wird, das erfahrt ihr wahlweise ab dem 27. März in den deutschen Kinos oder schon vorab in unserer Besprechung mit Johannes und Dom. Und die hat zwar ein Ende, aber ebenso einen Anfang, den ihr zu hören bekommt, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Corso - Deutschlandfunk
Titus ist insolvent - Abgesang auf die Skate-Fashion

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 4:59


Iselt, Leon www.deutschlandfunk.de, Corso

AUF1
Abgesang der rot/grünen Faschingskommandanten

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 56:43


7 Tage vor der Bundestagswahl befragt Thomas Eglinski seine Gäste Michelle Gollan, Dr. Paul Brandenburg, Björn Banane und den Medienfuzzi Oliver Brendel zu Themen, wie Wahlmanipulation, Wahlannullierung sowie Wahlprognosen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - J.D. Vances Abgesang auf die transatlantische Partnerschaft

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 3:24


Die Rede des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die Entfremdung zwischen Amerika und Europa. Letzteres muss sich nun positionieren in einer neuen Weltordnung jenseits amerikanischer Friedens- und Freiheitsgarantien. Von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr - Requiem auf ausgestorbene Arten

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 54:44


• Politkunst • Die verschwundenen Tiere dieser Welt melden sich zu Wort. Ein vielstimmiger Abgesang auf die Fauna und die Menschheit. Das Hörspiel wurde auf der Theaterbühne des Kunstfestes Weimar 2021 aufgenommen. Von Thomas Köck www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Kortizes
Freigeist 76 • Goethes Prometheus – aufwühlend bis heute • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Kortizes

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 17:02


Mit seinem Gedicht „Prometheus“ legte der junge Goethe vor 250 Jahren eine Generalabrechnung mit der Religion vor, die auch heute nichts von ihrer Kraft verloren hat. Der Dichter greift den antiken Mythos vom Titanen auf, der den Menschen das Feuer brachte und sich gegen die Götter auflehnte, und formt ihn zu einem Abgesang auf ein Der Beitrag Freigeist 76 • Goethes Prometheus – aufwühlend bis heute • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

SpielBar Podcast
SpielBar #179 – Der Pixel Talk mit den Extrafreunden, dem Developer Direct von Xbox, Ted Price bald in Rente und mehr!

SpielBar Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 169:23


Ich durfte wieder einmal zu Gast sein bei den Freunden fürs Extraleben und zu dritt haben wir die nächste Episode des SpielBar Podcasts aufgenommen. In Folge 179 erwarten euch natürlich unsere zuletzt gespielten Spiele - Ghost of Tsushima, Elden Ring und Civilization 6. Wir haben außerdem nach Worten gesucht, um den klanglosen Abgesang von Suicide Squad: Kill the Justice League zu begraben. Ein paar Worte gab's zu Serien wie Arcane, Silo und Secret Level. Das größte aller Themen ist aber die Developer Direct von Xbox. In der knappen Stunde gab's tiefere Einblicke in Ninja Gaiden 4, Ninja Gaiden 2 Black, South of Midnight, Claire Obscure: Expedition 33 und Doom: The Dark Ages! Unsere Eindrücke, Meinungen und weitere Gedanken zu jedem einzelnen dieser Titel besprechen wir ganz ausführlich. Im Anschluss gibt's noch ein paar News: Electronic Arts beklagt schlechte Quartalszahlen, das Ende vom Uknown-9-Mega-Multimedia-Universum und ein neuer Resident Evil Film von Sony soll kommen. Eine Ikone aus dem Studio Insomniac Games geht in Rente und Don't Nod verschiebt zwei Titel. Wir hoffen ihr habt Spaß mit der neuen Episode und wenn ihr mögt, abonniert doch gerne unseren Podcast, empfehlt ihn weiter und hinterlasst einen Kommentar und ebenso gerne eine Bewertung! Bleibt den Pixeln treu! https://www.youtube.com/watch?v=ySygveWfuKE&pp=ygUQZGV2ZWxvcGVyIGRpcmVjdA%3D%3D

kulturWelt
Abgesang auf den amerikanischen Traums „The Brutalist“ ab Donnerstag im Kino.

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 17:21


Tum Tod des Sesamstraßen-Stars Horst Janson. Ein Nachruf von Moritz Holfelder / Die Kritik überschlägt sich mit Lobeshymnen, nun kommt das dreieinhalbstunden Epos "The Bruatlist" Brady von Corbet auch bei uns in die Kinos. Eine Filmbesprechung von Bettina Dunkel / Anfänge eines Autors: die Feuilleton-Texte des Romanciers Wolfgang Koeppen neu aufgelegt. Von Niels Beintker

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 212: High Noon - Um 12 Uhr Mittags erhält der Western ein neues Gesicht

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 82:14


High Noon, 12 Uhr Mittags, genau um diese Zeit soll der gerade aus dem Gefängnis entlassene Verbrecher und Revolverheld Frank Miller mit dem Zug im kleinen Städtchen Hadleyville ankommen. Das bedeutet vor allem Ärger für Will Kane, der gerade sein Sheriff-Amt aufgegeben und die Quäkerin Amy Fowler geheiratet hat. Denn Miller hat mit dem Mann, der ihn damals ins Gefängnis brachte, noch eine Rechnung offen. Zuerst steht der Plan des jungen Brautpaares, so schnell es geht, aus dem kleinen Städtchen zu fliehen. Vielleicht ist es ein Aufkeimen von Heldenmut, vielleicht ein Anflug von Pflichtgefühl, vielleicht auch pure Verzweiflung im Wissen darüber, dass Miller ihn bis ans Ende der Welt jagen wird. Kane beschließt jedenfalls zu bleiben, und versucht in der letzten Stunde vor Mittag, ehemalige Freunde und Kollegen zu überreden, sich mit ihm zusammen dem Bandito und dessen Gang zu stellen. Und von da an geht es abwärts… Die Einwohner des Städtchens lassen sich verleugnen, wollen Kane loswerden oder begegnen ihm teilweise sogar offen feindselig. Und am Ende sieht sich der einsame Cowboy der Verbrecherbande allein gegenüber. High Noon aus dem Jahre 1952, ein beinahe in Echtzeit erzählter Western. Zumindest auf dem Papier ein Abgesang auf den klassischen Westernhelden. Und doch hat John Wayne seinerzeit den Film als unamerikanisch bezeichnet, und für manche ist er retrospektiv gar der erste echte Antiwestern inklusive progressive Gesellschaftsbild. Also, was haben wir hier? Eine große Heldengeschichte? Oder doch unter all dem Prunk eine Fabel des Scheiterns? Und damit zu dir Johannes…

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur geschrumpften deutschen Wirtschaft: noch kein Abgesang

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 3:11


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Böllern zu Silvester - Abgesang auf das Feuerwerk

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 29:10


Bunte Raketen zum Start ins neue Jahr: Wegen der Pandemie ist diese Tradition zweimal ausgefallen. Die Folge: weniger Patienten in den Kliniken und sauberere Luft. Ist das Feuerwerk ein Auslauf unserer Feierkultur? Von Tobias Barth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

@mediasres - Deutschlandfunk
Gute Nacht, Freunde - Abgesang auf das TV-Jahr 2024

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 4:55


MDR KULTUR Features und Essays
Deutschland kracht um Mitternacht – Abgesang auf das Silvesterfeuerwerk

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 29:01


Brandverletzungen und Lärmschäden, Feinstaub und Gestank, Geldverschwendung und Müll – ein ganzes Bündel von Begleiterscheinungen trübt die Freude am Silvester-Feuerwerk. Und doch ist es sehr beliebt – warum ist das so?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Einzelhandelsimmobilien- der Abgesang kommt zu früh

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 31:33


Der Einzelhandelsimmobilienmarkt stand lange unter Druck. Schließlich gingen immer mehr Marktanteile in den Onlinehandel, dazu kam der Zinsschock und die konjunkturelle Schwäche. Doch tatsächlich sind die Perspektiven besser als viele denken. Unser Thema in der #1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Der Einzelhandelsmarkt gilt seit langem als Sorgenkind der Immobilienbranche. Wie haben sich Preise und Mieten entwickelt? * Wie kommt es zu dem Turnaround im Einzelhandelsmarkt? * Die Innenstädte bleiben aber ein Problembereich, oder? * Was müssen die Innenstädte tun, um noch attraktiver zu werden? * Unsere Hörer und Hörerinnen sind vor allem im Wohnungsmarkt aktiv – sollen Sie in den Einzelhandel wechseln? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Interhyp ist seit fast 25 Jahren führend bei der Vermittlung privater Baufinanzierungen. An mehr als 100 Standorten in Deutschland beraten dich erfahrene Expertinnen und Experten kostenlos und entwickeln für dich maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Informiere dich jetzt, wie Interhyp dich bei deiner Immobilie als Kapitalanlage unterstützt - [hier gehts zum Angebot](https://www.interhyp.de/kapitalanlage-in-immobilien/?adChannel=1alage&adCampaign=kapitalanlage&adKeyword=podcast_shownotes) ***
![interhyp logo](https://www.interhyp.de/medien/ueber-interhyp/download-center/interhyp-ag-logo-gross.png"Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Kraven The Hunter | Das große Finale des Sony-SpiderVerse?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 66:25


Kraven The Hunter | Das große Finale des Sony-SpiderVerse? Beim Sterben sind die Marvel-Konkurrenten die Ersten. Nach dem gescheiterten DCEU ist jetzt nach bereits sechs Filmen (vorerst) Schluss mit dem Sony SpiderVerse, welches ohne Spider-Man auskommen muss. Und so haben sich die Kondolierenden Sero, Rino und Timo zur Andacht versammelt und zollen Kraven The Hunter, der am 12.12.2024 in den deutschen Kinos startet, ihren Respekt. Oder doch nicht? Ist der letzte Abgesang eines ohnehin zweifelhaften Franchises auch einer mit schiefen Tönen? Drückt Play und hört selbst, ob ihr schnellstens auf die Jagd nach einem Kinoticket gehen solltet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Kultur kompakt
«Louise» vom Schweizer Martin Zimmermann am Schauspielhaus Zürich

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 26:46


(0:56) Eine verspielte, assoziative Annäherung an die Künstlerin Louise Bourgeois. (5:08) Papstwahl wird zum spannungsgeladenen Krimi: Der Spielfilm «Conclave» von Regisseur Edward Berger. (9:19) Abgesang aufs Warenhaus: Wie steht es um Kaufhäuser im Zeitalter der Digitalisierung? (13:42) Zeitzeugen-Serie zum Thema Konsum: Vom Tante-Emma-Laden zur Selbstbedienung. (18:23) Zweite Staffel der TV-Sendung «Fromme Törtchen»: Religionsredaktorin Nicole Freudiger spricht beim Backen mit Gästen über Gott und die Welt. (22:33) Gastredner und Mitwirkender an einem Forschungsprojekt , das der Schweizerische Nationalfonds finanziert, findet Israel schlimmer als den IS.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Die Tagesschau ist zum Propagandasender verkommen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 26:37


„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Aber ein Ende ist nicht in Sicht“ – unter diesem Titel haben Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer ein Buch veröffentlicht, das sich auch als der finale Abgesang auf die Tagesschau bezeichnen lässt. Beide haben Jahrzehnte beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) gearbeitet. Mit Kritik am ÖRR halten sich Klinkhammer und BräutigamWeiterlesen

NDR Hörspiel Box
Sweeter Than Roses. Purcells Traum von König Artus.

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 49:15


Hörspiel von Tankred Dorst und Ursula Ehler Eine Investorengruppe will ein baufälliges Opernhaus in ein profitables Einkaufszentrum umwandeln. Noch einmal werden die Geister der Oper lebendig. Der schöne Sängerknabe Purcell bringt wie Orpheus die Welt noch einmal zum Klingen. Mit seinem Hörspiel schafft Tankred Dorst einen großen Abgesang auf die Welt der Musik, die einem geschäftstüchtigen Pragmatismus weichen soll. Ein letztes Mal streift König Artus durch die leeren Bühnenräume auf der Suche nach seiner blinden Geliebten, singen die Shepherds "How happy the lover", warnt der Zauberer Merlin: "All is but illusion". Dann sind sie entschwunden. Doch zwischen diesen unversöhnlichen Gegenwelten existieren die "Outfits", die Grenzgänger am Rande der Gesellschaft. In einem letzten Triumphakt machen sie sich her über das erlesene Buffet der Investoren und feiern in einem gigantischen Sauf- und Fressgelage sich selbst und ihre anarchische Wildheit, bis auch sie vertrieben werden wie die scheuen Operngeister. Mit Tim Severloh (Purcell), Jan Buchwald (König Artus), Vadim Glowna (Merlin), Marion Breckwoldt (Flower), Jens Wawrczeck (Jeff), Thomas Thieme (Frosty Billy), Wolf Aniol (Gesangslehrer Sorbello), Susanne Wolff (Emmeline), Monica Bleibtreu (Emmelines Tante), Stefan Merki (Franky Frank), Thor W. Müller (Investor 1), Gerhart Hinze (Investor 2), Judith Rosmair (Investorin 1), Edda Pastor (Investorin 2) und Siegfried W. Kernen (Collani) Komposition und Musik: Gerd Bessler Cembalo: Christoph Stöcker Barockvioline: Monika Bruggaier Gambe: Christiane Gerhardt Laute: Ophira Zakai Sopran 1: Tanya Aspelmeier Sopran 2: Dorothee Fries Alt: Henning Voss Tenor: Henning Kaiser Bass: Ralf Grobe Ton und Technik: Katja Zeidler und Christina Ocker Regie: Beate Andres Regieassistenz: Katrin Albinus Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2004

Schwarz & Rubey
Zum Skifahren habe ich keine enge Bindung I 42

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 36:19


Der CEO hat heute die Spendierhosen an und schenkt seinem Beisitzer mehr Redezeit. Es herbstelt, man will es sich unter einer Decke gemütlich machen und Grieskoch zubereiten. Beinahe wäre Rilke zitiert worden „wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr…“, ist aber zum Glück nicht passiert. Die beiden warten auf einen Auftritt. Während Simon spazieren war, ist Manuel unter dem Herrgottswinkerl eingeschlafen. Halloween ist natürlich auch Thema. Simon erzählt von einem toten Schwein mit einem Apfel im Maul, Manuel träumt von New York. Die Dialektminuten zwingen zur Langsamkeit, bei der Kategorie der Fehler schaut sogar die KI von Josef Hader vorbei, der Abgesang auf den Skisport wird angestimmt und die Wut auf Banken darf auch kurz laut werden. Am Ende wird's dennoch versöhnlich. Man will mit jeder Folge die Welt ein Stück besser machen. Einen Versuch ist es allemal wert.

SWR2 Kultur Info
Die USA vor den Wahlen im Fokus der Viennale — Abgesang auf den amerikanischen Traum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 3:51


Bei der Viennale, dem renommierte Filmfestival Wiens, ist seit einigen Jahren Amerika in den Fokus gerückt. Besonders 2024 zeigten Filme unter anderem über Filmstars, Satanisten und einen Multimillionär den Blick des US-amerikanischen Kinos auf die USA im Wahlherbst 2024.

Literatur - SWR2 lesenswert
Bye, bye Lolita – Hello Venus!

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 55:00


Dieses Mal im lesenswert Magazin: Neue Bücher und Graphic Novels, ein Abgesang auf „Lolita“ und den „Silent Reading“-Lesetrend und Buchempfehlungen für den Herbst

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 092 – Markus tippt 0

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 71:58


Die Community ist gnadenlos, da tippt man einmal realistisch und schon wird man abgewatscht. Markus geht den Weg des geringsten Widerstandes und sagt für das kommende Wochenende einfach mal 0 Punkte voraus. Na, wenn das mal nicht zutrifft. Der U20 gelingt der Start in die Top Division und sie schlägt die Adler in Mannheim in beiden Spielen. Gegen den gleichen Gegner gab es die Woche davor – als es um nichts ging – noch zwei Niederlagen. Die U17 hatte die Meisterrunde schon lange gebucht und gönnt sich zum Abschluss nochmal 6 Punkte gegen die Eisbären aus Berlin. Der neue U17 Spielplan ist seit heute online und wir sprechen über mögliche Termine mit den Profis. Das Ganze gibt es für U17 und U20 die Tage auch noch mal gesammelt in einem Artikel. Am 30.11 steht wieder Haie laufen für Haie auf dem Programm und wir sind dieses Jahr dabei. Das wisst Ihr schon, jetzt ist aber auch im groben das Programm klar – ersichtlich über die Buchungsseite der KA2 – und wir schauen schon mal auf die Gegner der U20/U17. Dazu findet Anfang November unser Meet and Talk statt. Da dürft Ihr Euch gerne noch anmelden. 4 Punkte aus zwei Derbys. Markus hatte optimistisch auf 6 getippt und sind wir ehrlich, eigentlich müssen es am Ende auch 6 Punkte sein. Einzig Andy Jenike hatte zuviel dagegen. Wir sprechen über die Fokuspunkte der beiden Spiele und binden auch eine Mail aus der Community mit ein. Effektivität und fehlende Effektivität geben sich die Klinke in die Hand und einige verletzte Spieler gibt es auch zu beklagen. Wir schauen auf DEL-Tabelle und auf die Partien vom kommenden Wochenende. Einige schöne Spiele dabei bis zur kommenden Aufnahme. Ach ja und ein Spiel das anders stattfindet als geplant. Ergebnisse der Pinktoberversteigerung, Spieler des Monats, Third Jersey und ein aktueller Blick auf die Verletzungen gibt es diese Woche aus der Gummersbacher Straße. Leider vor allem der letzte Punkt ein Thema. Der Titel der Aussage sagt eigentlich alles. Markus gibt sich – mal wieder – in die Hände der Community. Die Spiele in Bremerhaven und gegen Wolfsburg werden aber tatsächlich eine harte Prüfung für die Haie. Bremerhaven schlägt mal wieder allen ein Schnippchen und Wolfsburg hat den Weg in die Spur gefunden und ist auf gutem Weg wieder in die oberen Regionen der Tabelle. An dieser Stelle werden wir jede Woche den Blick auf unser Tippspiel wenden. Wo stehen wir mit unserer nicht vorhandenen Ahnung und wer steht so auf den ersten Positionen. Mal schauen, wie oft sich die genannten Protagonisten ändern. Kleine Schritte und so. Wir haben einen Hörerwunsch für die Playlist und genießen dann einen schnellen Abgesang, weil wir – laut Markus – nichts vergessen haben Folgt dem Sharkbite gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.     00:00 Einleitung00:55 Junghaie08:25 Haie laufen für Haie – Meet and Talk12:20 Das Derbywochenende44:20 DEL-Tabelle52:55 Haienews60:05 Vorschau auf das kommende Wochenende67:05 Tippspiel68:50 Playlist und Ausleitung

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 091 – Derbies voraus

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 55:31


Ein Derbywochenende steht an. Mit den Derbies in Düsseldorf und Iserlohn erleben wir ein Deja vu. Anfang Dezember 2023 gab es das in umgekehrter Reihenfolge schon einmal. Man denkt gerne an das Spiel in Iserlohn zurück und möchte das in Düsseldorf vergessen. Das tut immer noch weh und wird es so lange bis man ähnlich zurückzahlen kann. Derbies halt. Die U20 gibt alle 6 Punkte am Wochenende gegen die Adler ab und darf als Dank in der Top Division direkt wieder nach Mannheim. Die Top Division wurde terminiert und startet eben schon am kommenden Wochenende und geht bis in den Februar. Die U17 holt 4 von 6 Punkten gegen Krefeld und hat die Meisterrunde fix gebucht. Die letzten beiden Spiele am kommenden Wochenende gegen Berlin haben nur noch statistischen Wert. Da gibt es dann den Spielplan der Meisterrunde in der kommenden Woche. Die Haie holen am Wochenende insgesamt zwei Punkte in den Spielen gegen Schwenningen und Ingolstadt. Dabei könnten die Spiele nicht unterschiedlicher gewesen sein. Die wichtigsten Fakten findet Ihr in den Spielberichten, wir schauen uns wie immer ein paar Fokusthemen an. Erkennbar natürlich, dass die Haie aktuell ein Thema mit Spielen haben die über die reguläre Spielzeit hinaus gehen. Wir schauen auf die DEL-Tabelle nach dem 9. Spieltag. Ja, es funktioniert noch nicht alles 100% bei den Statistiken, aber es spielt sich ein. Markus erklärt heute die Statistik Goals above average. Dazu hatten wir heute auch noch die Special Teams Statistik. Was ist in der letzten Woche an der Gummersbacher Straße passiert? Ein kleines Round-up. Heute inklusive Verletztenupdate, Ergebnis der Spenden an die Kölner Tafel und aktuelle Zwischenstände der Pinktober Versteigerung. Wenn Ihr das hört, ist die Besprechung eigentlich schon wieder obsolet. Alle deutschen Teams haben es ins Achtelfinale geschafft und wenn Ihr das hier lest ist vermutlich schon klar wer gegen wen spielen muss. Zwei Derbies stehen an. Die Haie treffen auf die Schlusslichter der Liga, aber bei Derbies ist ja alles anders als in normalen Spielen. Oder etwa doch nicht? Haben wir uns beim Tippen zurückgehalten oder nicht? An dieser Stelle werden wir jede Woche den Blick auf unser Tippspiel wenden. Wo stehen wir mit unserer nicht vorhandenen Ahnung und wer steht so auf den ersten Positionen. Mal schauen, wie oft sich die genannten Protagonisten ändern. Kleine Schritte und so. Dazu nochmal die Info zum Meet and Talk Anfang November. Wir bringen noch ein Paar neue Lieder auf die Playlist. Wo gibt es uns, wie könnt Ihr uns schreiben und der Abgesang. Folgt dem Sharkbite gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.     00:00 Einleitung00:40 Junghaie04:55 Nachbetrachtung der Spiele vom Wochenende26:15 DEL-Tabelle27:25 Statistiken32:30 Haienews36:20 CHL38:30 Vorschau auf das Derbywochenende50:10 Tippspiel und Meet and Talk52:35 Playlist und Ausleitung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Süddeutsche Zeitung gegen Michael Meyen: ein Berichterstattungsexzess

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 7:29


Die „Berichterstattung“ der Süddeutschen Zeitung über den Münchner Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen kommt einem Abgesang auf den Journalismus gleich. Von der intellektuellen Dürftigkeit ganz zu schweigen. Wo Verstand, Argumente und Analysestärke fehlen, stehen die „richtige“ Haltung und Empörungsgetue. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Einladung anWeiterlesen

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kommissar Conde: Handel der Gefühle – Das Havanna-Quartett (Frühling)

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 55:03


Ein trockener, heißer Frühlingssturm fegt durch die Straßen Havannas, als Teniente Mario Conde der schönen Karina bei einer Autopanne hilft. Karina ist Jazzfan und spielt Saxofon, und Mario Conde verliebt sich augenblicklich in sie. Doch da wird er mit einer heiklen Untersuchung beauftragt: Eine junge Chemielehrerin ist ermordet worden. In ihrer Wohnung wird Marihuana sichergestellt. Mario Conde muss erkennen, dass nicht nur beim Parteikader, sondern auch im Bildungswesen die Kriminalität zum Alltag gehört. Ein melancholischer Krimi, ein farbiges Mosaik, ein Abgesang auf die kubanische Utopie. | Von Leonardo Padura | Aus dem Spanischen von Hans Joachim Hartstein | Mit Udo Wachtveitl, Tim Seyfi, Irina Wanka, Helmut Stange u.a. | Bearbeitung: Barbara Engelmann | Regie: Thomas Leutzbach | WDR 2008 | Podcast-Tipp: Caiman Club: https://1.ard.de/caimanclub

anders hören
Ode oder Abgesang - Wie halten wir es mit der Würde?

anders hören

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 35:10


Artikel 1 unseres Grundgesetzes macht klar: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber was bedeutet das und was ist Würde für uns? In diesem Podcast zu unserem neuen Themenheft anders handeln tasten wir uns an die Unantastbare heran und zerbrechen uns den Kopf über Dilemma-Situationen. Folge direkt herunterladen

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Die Ampel-Dämmerung und der Hauptstadt-Journalismus | Abschied von Peter Kloeppel

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 23:35


Abgesang der Medien? Die Ampel und der Hauptstadt-Journalismus | Kolumne: "Brat" und "Demure" - wie TikTok Sprachtrends setzt | Nach Russland ausgelieferter Journalist: Der merkwürdige Fall des Pablo Gonzales | Was bleibt? RTL Aktuell-Anchor Peter Kloeppel verabschiedet sich Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Abgesang im Eis: Forscher präsentieren Todesliste der Gletscher

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 4:33


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kontext
Kultur-Talk: Hat das Christentum bald ausgedient, Reinhold Bernhardt?

Kontext

Play Episode Listen Later May 19, 2024 27:27


Pfingsten steht vor der Tür. Pfingsten, das «Geburtsfest der Kirche». Doch wie geht es diesem «Kind», das längst erwachsen geworden ist, wie geht es der Kirche heute? Und welche Rolle spielt Theologie dabei? Gespräch mit dem Basler Theologie-Professor Reinhold Bernhardt. Menschen kehren den grossen Kirchen massenhaft den Rücken. Und immer weniger junge Menschen entscheiden sich für ein Studium der Theologie. Manche stimmen schon den Abgesang auf das christliche Zeitalter an. Wie sieht das der emeritierte Professor für Dogmatik, Reinhold Bernhardt? Ist die Zeit der grossen Kirchen bald vorbei? Hat die Theologie ihre Chancen verpasst? Und was hat all das mit Pfingsten zu tun, einem Fest, bei dem die Kraft des Lebendigseins im Zentrum steht?

Literatur - SWR2 lesenswert
Lutz Dursthoff – Nachruf aufs Paradies | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 8:18


Zusammen mit seiner Frau hat sich Lutz Dursthoff in seiner russischen Datscha ein kleines Paradies erschaffen. Über dieses Kleinod in der Provinz, die wilde Natur, die Eigenheiten der Nachbarn, wollte er ein Buch schreiben - doch dann kam alles anders. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sich auch das Dorfleben verändert. Und so ist das Buch ein wehmütiger, aber trotziger Abgesang auf eine kleine, ländliche Idylle geworden. Der Krieg ist dort nicht zu sehen und zu hören, aber doch zu spüren. Kiepenheuer & Witsch Verlag, 256 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3462006254

UnterBlog
Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 74:20


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Aktuell wird medial ein #Abgesang auf die #E-Auto s angestimmt. Doch stimmt es, dass sich gebrauchte #E-PKW nicht mehr verkaufen lassen? Ich blicke ein wenig in die Daten und widerlege einige #Mythen. - Q1 ► https://abendblatt.de/wirtschaft/article239038747/Werkstaetten-unter-Druck-Befeuern-E-Autos-den-Rueckgang.html Q2 ► Edison https://edison.media/umwelt/lithium-aus-lateinamerika-umweltfreundlicher-als-gedacht/25013409/ Q3 ► https://efahrer.chip.de/news/so-gut-sind-tesla-akkus-langzeit-studie-zeigt-verblueffende-daten_102349 - Motoren Zimmer ► https://www.youtube.com/@MotorenZimmer BMW V8 Motor ► https://youtu.be/NfuXp8QnWoU Audi A4 Diesel ► https://youtu.be/d4_mNGyOtsY Model 3 kein TÜV ► https://youtu.be/32q_MNpHM2c Pfadabhängigkeit ► https://youtu.be/PxMKKWB8L4g De-Risking ► https://youtu.be/8CrHyFU_tvs - 0:00 Ende der E-Autos? 5:05 Mit Verbrennern Geld sparen 12:16 Physikalisch-Technische Grundlagen 18:10 Preise von Gebrauchtwagen 21:23 Probleme mit Verbrennermotoren 25:28 Einfache E-Autos 30:57 Gesamtkosten E-Autos | Wiederverkauf 34:06 Wertverlust E-Gebrauchtwagen 36:47 Neuwagenpreise | Technische Deflation 43:34 Mobile.de Gebrauchtwagen 47:12 Gründe fürs Versagen | Tesla Verkaufszahlen 51:16 Mittelfristige Entwicklung 56:21 Massenproduktion | Preise | Akku-Haltbarkeit 1:02:53 defekte Akkus | Garantie 1:08:50 Fazit | Wirtschaft

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. März 2024 | Streikrecht, Klimaziele, Asyl-Ansage

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 191:52


In dieser Folge diskutieren wir über die neuen Daten zur Erreichung der Klimaziele, die Asyl-Ansage von Sahra Wagenknecht, die Debatte um das Streikrecht, die Verhandlung zwischen Bahn und GDL, die neue Grundsicherung der CDU, die Stellungnahme des Ethikrates zur Klimagerechtigkeit, die Baukrise, die Aktienrente, den Care Pay Gap und die Konjunkturpläne der SPD. Tickets für die Palastrevolution: https://palastrevolution.com GUTSCHEINCODE: ICHKOMMWEGENHANS Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Relevante Links: https://campsite.bio/jenz Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ 00:00:00 Intro, Hinweise, Palastrevolution 00:03:22 Jens Brodersen 00:05:08 Engelhorn verschenkt Erbe 00:08:47 Dax-Rekord, Abgesang auf deutsche Wirtschaft? 00:13:27 Lieferkettengesetz 00:21:12 Bürokratieabbau 00:26:22 GDL-Bahn-Streik, Streikrecht, Ulrike Herrmann 00:57:41 Personalmangel im ÖPNV, Care-Pay-Gap 01:05:07 Absturz Co2-Preis 01:12:34 Klimaziele auf Kurs? Habeck und UBA-Chef Messner 01:53:32 Solarindustrie vor dem Aus 02:01:02 Asyl-Ansage von Wagenknecht 02:12:35 CDU stellt Ersatz für Bürgergeld vor: "Neue Grundsicherung" 02:25:52 Zehn-Punkte-Plan der SPD, Bauflop 02:33:52 Dispozinsen gestiegen 02:35:12 Ethikrat zu Klimagerechtigkeit 02:59:02 Naive Fragen Quellen: https://docs.google.com/document/d/1N... #streik #wagenknecht #klima

Insert Moin
Le Brunch: Das doppelte Cloud'chen & die iRacing-Revolution

Insert Moin

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 104:04


Micha, Michi und die Blockbuster: Während Michi sich endlich heimelig in FF7 Rebirth wiederfindet, wartet Micha schon mit einem Ersteindruck zu Capcoms Dragon's Dogma 2 auf, das ebenso großartig zu werden scheint. Eine Revolution gibt es im Racing-Genre zu feiern: iRacing bietet zum ersten Mal physikalisch korrekt berechnete Wasserverdrängung bei Regenrennen. Michi erklärt im Cast genau, worum es da geht und wie einzigartig und faszinierend das ist. In den News besprechen beide das Xbox-Event der Dritthersteller und den Abgesang der Nintendo-Switch- und 3DS-Emulation. Es geht hoch her in Episode 3378 und wir wünschen wie immer viel Vergnügen.

Table Today
Muss die Schuldenbremse reformiert werden, Herr Nagel?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 24:03


Tischgespräch: Helene Bubrowski berichtet aus den USA über die Reise des BundeswirtschaftsministersZu Gast am Runden Tisch: Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank Nachtisch: Wie die Spanier vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen sollenBundesbankpräsident Joachim Nagel erklärt, warum trotz der sinkenden Inflation die Zinsen bisher nicht gesunken sind. Er blickt aber zuversichtlich in das zweite Halbjahr: Die Finanzierungsbedingen würden sich deutlich verbessern. Die Wahrscheinlichkeit nehme zu, dass „wir möglicherweise noch vor der Sommerpause eine Zinssenkung sehen könnten.“Nagel geht auch davon aus, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland zurückkehren kann, „wenn wir die Hausaufgaben machen.“„Mir gefällt dieser Abgesang auf die deutsche Wirtschaft nicht“, sagt Nagel. Es gebe gute Startvoraussetzungen für die Wirtschaft. Bei der Schuldenbremse darf aus Sicht des Bundesbankpräsidenten keine Denkverbote geben. Den Investitionen müsse man mehr Gewicht geben gegenüber konsumptiven Ausgaben. Table.Media - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ach, komm!
Willkommen im Romantik-Overkill!

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 61:07


Das Romantikdiktat, wir haben es schon so oft erwähnt: wie es so manchem Mensch das Leben schwer, mitunter gar zur Hölle macht. Denn: Überall liegt Romantik in der Luft: Im Film, über einer guten Ehe und in der Vorweihnachtszeit sowieso. Wehe also jenen, die sich jenseits vom Romantik-Overkill bewegen. Was stimmt nur mit ihnen nicht? Das fragen wir heute die Soziologin Dr. Andrea Newerla. Sie hat mit ihrem Buch "Das Ende des Romantikdiktats" ausgerufen und all jenen eine Stimme gegeben, für die Romantik in Beziehungen nicht höchste Priorität genießt, die andere Formen der Beziehung gewählt haben, die Freundschaften in den Mittelpunkt ihres Lebens rücken oder einfach gerne alleine durchs Leben gehen. Achtung: Diese Episode ist kein Abgesang auf die romantische Liebe, sondern ein Appell für mehr Verbindung - wie auch immer!

Die Blaue Stunde | radioeins

Zu Berlin hat Serdar ein gespaltenes Verhältnis, was insofern passend ist, dass seine Erfahrungen mit Berlin in die Zeit der deutschen Teilung zurückreicht – sein erster Besuch in der Stadt war im Jahr 1985. Aus seiner Perspektive erzählt Serdar die Geschichte der deutschen Hauptstadt, mit Augenzwinkern, aber auch liebevoll. Es kommt Nostalgie, aber auch Roadmovie-Flair auf, es geht um Westberlin als Miniatur der Bundesrepublik und um die Frage, ob über Serdar eine Stasi-Akte vorliegt. Ist diese Sendung ein Lobeslied oder ein Abgesang? Mal schauen, wohin uns Serdars Geschichten führen.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #363: Meta Connect 2023, Quest 3, Smartglasses, Games & Codec-Avatare – der Talk

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 83:01


Christian war vor Ort auf der Connect 2023. Ben saß vorm Livestream. War das Event der Abgesang auf VR? Und wieso findet Ben, dass ein Lex-Fridman-Podcast die bessere Connect war? Beide haben die Quest 3 ausprobiert: Geil oder Fail? Wie gut ist die Mixed Reality und kann Assassin's Creed Nexus überzeugen? Sind die Ray-Ban | Meta Smartglasses zu gebrauchen? Fragen über Fragen, die nur der große MIXEDCAST-Talk über die Connect-Woche beantworten kann! Hinweis: Da Christian bei der Aufnahme in den USA war, hat uns das Delay dazwischen gepfuscht, weshalb wir leider immer wieder ineinander reden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

ETDPODCAST
Nr. 4260 Das Aus für Verbrennermotoren – EU zieht bei Klimavorgaben für Fahrzeuge die Zügel an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 7:06


Mehr Klimaschutz oder Abgesang auf den Industriestandort? An CO₂-Vorgaben für Fahrzeuge scheiden sich die Geister. Das EU-Parlament hat wohl das Aus für den Verbrennermotor besiegelt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

radioWissen
Joseph Roth - Der Radetzky-Marsch

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 22:54


Joseph Roth singt in seinem Roman "Radetzky-Marsch" den Abgesang auf das Kaiserreich - und beschwört dabei einen Habsburg-Mythos als Utopie gegen das heraufziehende Nazireich. Eine Utopie der Vielsprachigkeit, der Weltoffenheit und der Verständigung verschiedenster Völker. (BR 2010)