POPULARITY
Categories
Simone Lässig leitet das Deutsche Historische Institut in Washington - als erste Frau. Es ist ein Ort für wissenschaftlichen Austausch und Forschung. Eines ihrer Projekte: die Briefe, die Auswanderer in die USA an ihre Verwandten nach Deutschland schickten.Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Kanalisation habe keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag und bauen Trenntoiletten. Zudem: Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen. Und: Menschen haben vor 1,4 Millionen Jahren schon Steinkugeln als Werkzeuge handwerklich geschickt hergestellt. (00:40) Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen Der Schlüssel: endlich besserer Austausch zwischen Tier- und Humanmedizin, endlich beides zusammen denken. Was für Tollwut funktioniert, könne auch für Tuberkulose, Ebola und Marburg funktionieren, und vielleicht auch helfen die nächste Pandemie rechtzeitiger zu erkennen. (07:28) Meldungen: Die Droge MDMA kann bei posttraumatischer Belastungsstörung helfen. Die invasiver rote Feuerameise ist nun auch in Europa. Von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde: Beschleunigungsrekord mit E-Mobil. (13:52) War es Absicht oder Zufall? Eine 3-D-Analyse von 1,4 Millionen Jahre alten Steinkugeln zeigt: Frühe Vorfahren des Menschen haben die Tennisball grossen Steinkugeln bewusst und handwerklich geschickt verarbeitet. Wozu? Das bleibt ein Rätsel. (20:04) Unsere Kanalisation So wie sie ist, habe sie keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag. Es brauche Trenntoiletten und Urin- und Fäkalsammelstellen im Quartier - statt zentralisierter Entsorgung übers Abwasser. So würden unsere Ausscheidungen vom Problem zum Rohstoff.
In dieser Folge von „Coffee, Tea, Technology“ dreht sich alles um Cybersecurity und digitale Präventionsstrategien, die der Cyberkriminalität effektiv entgegenwirken. Die Expertise wird von Öykü Isik, Professorin für digitale Strategie und Cybersicherheit an der IMD in Lausanne/Schweiz, sowie Jochen Borenich, Vorstandsmitglied bei CANCOM, eingebracht. Am Anfang betonen beide Gäste, dass grundlegende Themen im Bereich der Cybersecurity nicht allein den technischen Expert:innen überlassen werden sollten. Stattdessen muss die Security Awareness im gesamten Unternehmen etabliert sein. Meist sei es nicht nur die Technologie, sondern auch das Verhalten der Nutzer:innen, die Probleme in der IT-Sicherheit hervorrufen. „Amateurs hack systems, professsionals hack people“, hält Öykü Isik dazu fest. Umso wichtiger sei das Verständnis von potenziellen Risiken, die jede:n treffen können als auch die Erkenntnis, dass Cyberkriminalität in den letzten Jahren zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden ist. Und der Bereich professionalisiere sich ständig, eine internationale Arbeitsteilung sei bereits völlig normal, so Borenich.Die Expert:innen sind sich einig, dass die Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit nie einen 100-prozentigen Schutz gegenüber Hackerangriffen bieten können. Umso sinnvoller sei es, den Schwerpunkt auf die Gefahrenerkennung und die schnelle Reaktion im Fall eines Angriffes zu legen. In diesem Zusammenhang erklärt Jochen Borenich, wie eine "Kill Chain" funktioniert, an welchen Stellen Hackerangriffe frühzeitig bekämpft werden können und wie künstliche Intelligenz ("AI") diese Abwehr unterstützt.Neben unternehmensinternen Bemühungen, die Risiken im Bereich der Cyberkriminalität einzudämmen, bestehen Bedrohungen durch Partnerunternehmen und Dienstleister:innen. Als Lösung schlagen die Expert:innen einheitliche Standards und detaillierte Vertragsvereinbarungen im Bereich der Cybersecurity vor.Im Allgemeinen stellten eine enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleister:innen und der Austausch mit anderen Unternehmen wesentliche Komponenten im Kampf gegen das globale Hacker-Netzwerk dar. Öykü Isik und Jochen Borenich sind sich einig: Cybersecurity sei ein Teamsport und nur durch weitreichende Zusammenarbeit im Unternehmen, zwischen Unternehmen und letztlich durch globale Kooperationen könne der Cyberkriminalität effektiv entgegengewirkt werden. Links zur Folge:Öykü Isik auf LinkedInIMDIMD-PodcastASM-PodcastThe Ransomware DilemmaK-BusinesscomCancom
Spannender und tiefer Austausch während einer gemeinsamen Stunde mit Andreas Groth in seiner Ausstellung "Begegnungen (Mit)Menschen". Wir freuen uns total, wenn Du Lust hast Dich mit dieser Aufnahme auf den Ohren zu uns zu gesellen!
Wann kommt das neue Heizungsgesetz? Egal wann - mittelfristig werden wir auf Alternativen zurückgreifen müssen. Welche es gibt, das weiß Josephine, immocation Coach und Energieberaterin. Was sind gute Alternativen? Welche passt zu welcher Gebäudeart und was muss bei dem Einbau beachtet werden? Wie viel kostet eine Umrüstung? Inwiefern du dich jetzt mit dem Austausch bereits beschäftigen solltest und ob jetzt der Kauf einer Wärmepumpe sinnvoll ist, das erfährst du in der Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Herzlich Willkommen in Folge 4 unseres Sommer-Specials. Im März 2020 war Curse zu Gast bei Larissa vom HeartTimes Podcast. Was machen wir in h(e)arten Zeiten und wie nehmen wir unser Herz dabei mit? Was sind unsere Werte, was zeichnet uns aus und wie wirkt sich das auf unsere Entscheidungen aus. Diesen und anderen Fragen widmen sich Larissa und Curse in einem wundervollen Gespräch übers Sein. Viel Spaß beim anhören dieser Folge. HeartTimes Podcast: https://hearttimes.de/podcast/ HeartTimes: https://hearttimes.de/ www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Am 14. September ist „Internationaler Neurodermitis Tag“. Diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung stellt die Betroffenen oft vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach. Eine besondere Kampagne „Leben mit Neurodermitis“ bei Instagram will darauf aufmerksam machen und den Austausch unter den Betroffenen fördern. Im Podcast sprechen dazu die angehenden Fachärzte Avend Bamarni und David Reckers.
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über den Putsch in Niger und seine Implikationen für die wachsende Instabilität in der Sahelzone diskutieren. Danach sprechen wir über die laufende Aktion der Ukraine, sowjetische und russische Symbole aus öffentlichen Bereichen zu entfernen. Dazu zählt auch der Austausch von Symbolen auf Denkmälern und die Änderung von Straßennamen. In unserem Abschnitt über Wissenschaft und Technologie werden wir heute über die menschliche Fähigkeit sprechen, KI-generierte Audio-Deepfakes zuverlässig zu erkennen. Und zum Schluss befassen wir uns mit dem Phänomen der „Fast Fashion“ und diskutieren, was das ist, und welche globalen Auswirkungen es hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Martin Walser sprechen, einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Er ist jetzt im Alter von 96 Jahren gestorben. Wir sprechen außerdem über die Schließung des beliebten Rewe-Supermarkts an der Warschauer Straße in Berlin. Das Gebäude wird abgerissen. Manche trauern um diesen besonderen Ort, andere freuen sich auf etwas Neues. Drohende wachsende Destabilisierung der Sahelzone durch Putsch in Niger Ukraine entfernt weitere sowjetische und russische Symbole von öffentlichen Plätzen Menschen können nur 73 % der KI-generierten Deepfakes erkennen Kann der Heißhunger auf „Fast Fashion“ gebremst werden? Martin Walser ist tot Ende einer Ära – Rewe an der Warschauer Straße geschlossen
Muffesausen bei Sven Meyer? Vor dem Gespräch mit Ranga Yogeshwar war sogar der alte touristische Medienprofi ein bisschen aufgeregt. In diesem Gespräch mit dem "Erklär-Bär" der Nation (Kopfball, Quarks, Die Große Show der Naturwunder) aus dem Jahr 2021 geht es um Greta Thunbergs Hölle und die Frage ob und wie Reisen überhaupt nachhaltig sein kann. Ein spannender Austausch mit jemandem, von dem man sich gerne die Welt erklären lässt! Unbedingt hören!
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Die heutige Gästin im Podcast ist Janina Lin Otto. Ihres Zeichens Zukunftsgestalterin, Podcasterin, Unternehmerin, Mutter und regenerative Landwirtin. Den Fokus auf Ernährung, Bildung und Natur gelegt, erzählt Janina wie sie Essen erlebt und wie ihre Wertschätzung zum Thema Ernährung entstanden ist. In einem inspirierenden Gespräch mit Blick über den Tellerrand hinaus, erzählt sie darüber, wie wir durch unser Tun die Welt zum positiven verändern können. Zu zeigen, dass Wandel möglich ist und Beispiele des gemeinschaftlichen Wirkens mit zu gestalten, ist der Antrieb von Janinas Wirken. Janina auf Instagram: https://www.instagram.com/janina_lin_otto Holistic Foundation: www.holistic.foundation Alles über Janina: https://www.janinalinotto.de/ www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Künstler und Kreative sind durch ihre innovative, intellektuelle Denkweise und teilweise unorthodoxe oder differenzierte Herangehensweise an Dinge eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und regen nicht selten zum Denken über den Tellerrand an. Dennoch müssen auch sie wirtschaftlich erfolgreich sein, um das kreative Leben unabhängig und frei leben zu können. Das hier oft eine Diskrepanz besteht weiß der Verein Start Art, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zur Förderung von Kunst und Kultur sowie zur beruflichen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden zu entwickeln. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr die sogenannte Start Art Week statt - das erste Startup-Event mit Fokus auf die Kunst-, Kultur- und Kreativbranche. Die Teilnehmenden erwartet ab dem 28. August rund 120 Stunden Programm mit geballtem Fachwissen und differenziertem Networking. An verschiedenen Veranstaltungsorten im Zentrum Düsseldorfs geht es in unterschiedlichen Formaten erneut um die zahlreichen Themen und unternehmerischen Herausforderungen, vor denen Künstler*innen sowie freie Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gerade am Beginn ihrer Karriere stehen. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Neulich war ich wieder im Austausch mit meiner Community und auf eine Frage, die mich erreicht hat, möchte ich heute genauer eingehen. "Was sind die 3 wichtigsten Eigenschaften von Top-Performern?" Eigenschaften gibt es wie Sand am Meer. Deswegen gebe ich euch heute die drei meist unterschätzten Eigenschaften. Welche Eigenschaften habt ihr vielleicht noch nicht so auf dem Radar? Mit den heutigen drei Tipps möchte ich dazu beitragen, dass ihr schneller weiter kommt und euch als Top-Performer von der breiten Masse abheben könnt. Viel Spaß beim Zuhören! -- Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Unsere Stammgästin, die faszinierende Elena Shylina, offenbart in diesem Podcast ihre beeindruckenden Styling-Fähigkeiten und Garderobenstrategien. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, in nur einer Stunde zehn Outfits zu stylen, bietet Elena wertvolle Einblicke und Tipps, wie man seine Garderobe am besten aufbauen und pflegen kann. Wir enthüllen die Vorteile einer langfristigen Zusammenarbeit und diskutieren, wie man seine eigene Capsule Collection zusammenstellen kann. Dabei erörtern wir auch, wie man seine Kleidungsstücke immer wieder neu entdecken und Fehlkäufe vermeiden kann.In der zweiten Hälfte des Podcasts richten wir unser Augenmerk auf die Bedeutung von Erfahrung und Nachhaltigkeit in der Mode. Wir betrachten kritisch, wie wir als Konsumenten unsere Garderobe gezielt und effizient auswählen können, um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und Kosten zu senken. Dieser spannende Austausch rundet sich mit einer tiefgründigen Diskussion über Vertrauen, Zusammenarbeit und die Auswirkung des richtigen Outfits auf das Selbstbewusstsein und das persönliche Wachstum ab. Wir freuen uns auf euer Feedback und laden euch ein, uns mitzuteilen, was ihr in zukünftigen Episoden mit Elena hören möchtet!Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Die Modebranche befindet sich im Wandel. Viele Marken kämpfen nicht zuletzt seit Corona mit veränderten Handelsanforderungen, einerseits informierteren Kunden die aber andererseits an Fast Fashion Produkte gewöhnt sind und den Wert der Textilie heute nicht immer zu schätzen wissen, schnelle Produktions- und Lieferrhythmen und neuen Sourcing-Herausforderungen. Dennoch gibt es auch in dieser Branche immer wieder leuchtende Beispiele, die es schaffen mit der Zeit zu gehen, sich den wandelnden Marktbedingungen anzupassen ohne ihre DNA zu verlieren und die in engem Austausch mit Lieferanten und Kunden ein nachhaltiges Netzwerk aufgebaut haben, auf das man in gegenseitigem Vertrauen bauen kann. Ein solches Beispiel ist die Modemarke Sem Per Lei von Sabine und Peter Lohèl, die seit über 30 Jahren für erstklassige Qualität, anspruchsvolles Design und handwerkliche Kunstfertigkeit steht. Die Marke kombiniert klassische Eleganz mit modernen Elementen und schafft so Kleidungsstücke, die zeitlos und dennoch innovativ sind. Damit hat sie sich über die Jahre im Markt einen Namen gemacht, dem es aber von Saison zu Saison auch immer wieder gilt gerecht zu werden. Im Gespräch mit Moderatorin Andrea Greuner gibt die Modedesignerin Sabine Lohèl Einblicke in ihr Düsseldorfer Familienunternehmen SEM PER LEI. und spricht in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged über ihre persönlichen Inspirationen, die Visionen ihres seit über 30 Jahren bestehenden Family Business und beleuchtet die aktuellen Themen der Branche. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir freuen uns, euch eine brandneue Episode unseres inspirierenden Podcasts "Herrlich Ehrlich" ankündigen zu dürfen. In unserer kommenden Folge haben wir ein besonders spannendes Thema für euch vorbereitet: "Wie du eine aktive Community aufbaust". In einer Zeit, in der der Austausch und die Vernetzung immer wichtiger werden, ist der Aufbau einer lebendigen Community von großer Bedeutung. Frau Herz, unsere Expertin in Sachen Community-Building, wird euch wertvolle Einblicke, Strategien und praktische Tipps geben, wie ihr eine engagierte und aktive Gemeinschaft aufbauen könnt. Egal, ob ihr einen Blog, eine Online-Plattform, eine Social-Media-Seite oder ein Unternehmen führt – das Verständnis und die Fähigkeit, eine Community aufzubauen, sind entscheidend für langfristigen Erfolg. Frau Herz teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolgsgeschichten und gibt wertvolle Ratschläge, wie ihr eure Community aufblühen lassen könnt. Seid gespannt auf inspirierende Beispiele, die euch dazu ermutigen werden, neue Wege zu gehen und eure Community zu stärken. Lernt, wie ihr eine Atmosphäre schafft, in der sich Menschen verbunden und gehört fühlen, und wie ihr die Beziehungen zu euren Unterstützern, Kunden oder Followern aufbaut und pflegt. Bleibt dran, abonniert unseren Podcast, und lasst euch von "Frau Herz" inspirieren! Euer "Frau Herz"-Podcast-Team ♥️ Female Leadership & Business Mentoring Frau Herz ist die Verkörperung von intuitivem Marketing der heutigen Zeit. Sie begleitet dich auf dem Weg ins ganzheitliche Unternehmertum und hilft dir dein Business so auszurichten, dass deine Intuition dich führen darf. Sie liebt ästhetisches Design, Abkürzungen und ihre creme de la creme ist das Sichtbarmachen von Unternehmen. Website: https://www.frauherz.de Instagram: https://www.instagram.com/frauherz/ Ätherische Öle: www.frauherz.de/doterra Meine Bücher: · Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein: https://amzn.to/2yMVsES · Entdecke die Heldin in dir: https://amzn.to/2Ftf5c7 · Wie deine Trauer Liebe findet: https://amzn.to/39tAiBh
Der Couch-Gespräche Podcast hat mit dem neuen Jahr 2023 ein zweites Kleidchen erhalten: "kurz umgerührt und hingespürt" hat die Länge einer Kaffee(oder Tee-)Pause, teilt Gedanken, die dich dazu einladen, einen Ohrenblick Platz in dir zu nehmen. Freude ist mein wesentlicher Nordstern: Mein Sein und Tun darf der Freude ... ja, und der Leichtigkeit folgen. Und aus dieser Freude heraus ist das neue Kleidchen "genäht": kurz und knackig ;-). Gerne möchte ich dich ganz aktuell in meine Beobachtungen, Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle mitnehemen. Nicht länger als 5 Minuten ... eben "kurz umgerührt und hingespürt". Gedacht für dich als ein kurzer Moment des In-sich-Spürens: "Und wie fühlt sich das für mich an?" Eine wundervolle Ergänzung ist mein herzwärts-Impuls ... der kostenfreie Gedankenbooster in deinem Email-Fach. Du kannst dich auf meiner Webseite kostenfrei und ganz unverbindlich anmelden: www.petra-olenyi.de Alle Informationen zu meinem Angebot findest du hier www.petra-olenyi.de/angebote/ Ich freue mich auf den Austausch mit DIR: Teile gerne deine Gedanken zur Folge oder auch deine Erfahrungen ... hier oder komm auch "rüber zu Instagram" in die Kommentare unter das Folgenbild. Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Eine Begegnung am "virtuellen Lagerfeuer" über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Du findest mich auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi
Wir sprechen mit Prof. Dr. Andreas Dengel. Er ist Professor für Informatikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Begründer der Initiative "Blue; Science" eine Initiative für den Austausch über Mental Health in Wissenschaft und Universität. Links: https://www.blue-science.info/ https://www.uni-frankfurt.de/122771072/Prof__Dr__Andreas_Dengel https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/sie-wuerden-mir-die-krankheit-nicht-anmerken-5687 https://www.instagram.com/bluescience_ffm/
Achtsamkeitstraining mit Eva Maria Mad: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Balance und innerer Ruhe Eva Maria Mad begleitet seit vielen Jahren als selbständige MBSR und MSC-Achtsamkeitstrainerin, TCM-Therapeutin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin Menschen dabei, ein ganzheitliches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und Seele zu schaffen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Österreich, vor den Toren Wiens. Die Bedeutung des Achtsamkeitstrainings für Körper und Geist Eva vertritt den holistischen Ansatz, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. So wie unsere Ernährung und Lebensführung einen direkten Einfluss auf die geistige Gesundheit hat, so beeinflussen Gedanken, Emotionen und Überzeugungen den Zustand des Körpers. Dies sind auch Aspekte in ihrem Achtsamkeitstraining. Durch die Praxis der Achtsamkeit kann das Gefühl der Ganzheit in uns genährt werden. Die Praxis der Achtsamkeit lehrt uns, bewusst im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu bewerten. „Durch das bewusste Erfassen jedes Augenblicks, die liebevolle, achtsame Zuwendung zu uns selbst, begleitet von Austausch und Begegnungen miteinander, finden wir Zugänge zu mehr Freude, Zufriedenheit und Vertrauen. Das Ziel ist nicht, irgendwo anders hinzugelangen, sondern da, wo wir sind, wirklich zu sein, ganz zu sein.“ MBSR-Achtsamkeitstraining: Gelassener Umgang mit Stress und Emotionen Im MBSR–Achtsamkeitstraining lernen die Teilnehmer durch angeleitete Übungen und Meditation einen gelasseneren Umgang mit schwierigen Gedanken, Emotionen und Stresssituationen, die Fokussierung der Aufmerksamkeit sowie die Wahrnehmung des JETZT. Die Mindfulness Based Stress Reduction [achtsamkeitsbasierte Stressreduktion] ist ein Programm, das von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es ist eine anerkannte und langjährig erprobte Methode zur Reduktion von Stresssymptomen und dient nachweislich der Verbesserung der Lebensqualität. Das Training des achtsamen Selbstmitgefühl, MSC bzw. Mindful Self-Compassion, kombiniert die Elemente der Achtsamkeit mit Selbstmitgefühl. „Innehalten, „Inseln“ im Alltag schaffen mit einer Haltung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge sich selbst gegenüber, das nährt uns selbst und pflegt den Kontakt mit unserem Inneren.“ Eva hat außerdem ihre Passion, das Tanzen, in ihr berufliches Leben integriert und bietet seit ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin auch „Achtsamkeit und Tanz“ an. Beim Tanzen, sagt Eva, fühle sie sich mit sich selbst verbunden im Jetzt. Es ist ihr eine Freude, Menschen zu sehen, wie sie sich über den Körper ausdrücken und in Kontakt mit sich selbst sind. Tanzen ist für sie ein „Lebenselixier“. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Achtsamkeitstraining Sie arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als TCM–Therapeutin. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches medizinisches System, das auf einer mehrere tausend Jahre alten Tradition in China basiert. Das „Fließen“ des Qi hat eine starke Auswirkungen auf unsere Energie und unser Wohlbefinden. Eva ist es auch ein großes Anliegen, alte Naturmedizin und Lebensweisen verschiedener Völker kennenzulernen und völkerverbindend als Großes und Ganzes zu integrieren. Ihre vielen Reisen und der Kontakt mit indigenen Völkern in Guatemala, Peru, Süd-Dakota, Colorado, Arizona, Indien, Nepal, Tansania haben sie nachhaltig geprägt. Sie durfte viel über die Lebensweise und Ernährung, und das über Generationen weitergegebene spirituelle und medizinische Wissen lernen und vor allem auch über das Wissen der Heilkräuter. Diese „Reise“ geht weiter, sagt Eva. Da ist sie sicher. Auf ihrer „Bucket-list“ stehen noch viele Länder und Orte, die sie erkunden möchte. Profitiere von einem exklusiven 20% Rabatt auf Achtsamkeitsseminare Eva bietet TCM- Ernährungsberatung, MBSR-Achtsamkeitstrainings und Retreats sowohl Offline als auch Online für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Institutionen an. Sie arbeitet eng mit Ärztezentren zusammen. Für die Podcast Hörer bietet Eva bei Buchungen bis September 2023 eine 20% Bonus auf alle angebotenen Seminare, Abende, Meditationen, … mit dem Code-Wort „Tom“ oder „Tom's Talk Time“. Bitte ein Mail schreiben mit diesem Vermerk. Beste Voraussetzungen um ein Achtsamkeitstraining zu starten. Sie hat auch einen Telegramkanal gestartet, wo in Abständen kostenfreie Kurztermine mit Achtsamkeits-Meditationen angeboten werden, die man sehr gut in den Alltag integrieren kann und in einer Gruppe unterstützend wirkt. Ein idealer Einstiegspunkt für ein späteres Achtsamkeitstraining. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich war früher im Wirtschaftsbereich tätig und habe auch die Organisation sehr gemocht. Dann war ein Punkt, wo ich gesagt habe "ich kündige", weil ich wusste, dass ich in den Gesundheitsbereich gehe. Nach einer sechsmonatigen Weltreise kam ich zurück und war auf einem "Null-Punkt", Kein Job, Wohnung vermietet,... Mein Fazit ist: Es darf auch ein Übergang sein :-) Nicht von "Null auf Jetzt" alles radikal ändern. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, YouTube und Telegram Über Telegram erreiche ich die eingetragenen Teilnehmer sehr schnell und kann spontan und kurzfristig kommunizieren, Zoom Links verschicken, spontane Calls ankündigen. Link zur Ressource: wird bis vor dem Interview nachgereicht (in Bearbeitung) Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Gesund durch Meditation" Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR von Jon Kabat-Zinn, der Gründer Stress Reduction Clinic in Massachusetts und MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Buchtitel 2: "Entdecke den Schatz in deinem Herzen" Kontaktdaten des Interviewpartners: Eva Maria Mad institut.eatbreathelive@gmail.com Links/Webseiten: evamariamad.at institut-eatbreathelive.at Telegramkanal: Achtsamkeit „just now“ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Ist über Geld zu sprechen für Dich ein Tabu-Thema? Wie reagiertest Du bisher, wenn andere über ihre finanziellen Erfolge oder auch Misserfolge beim Thema Geld reden. Geld ist ein zentrales Element unserer modernen Gesellschaft und beeinflusst unsere Entscheidungen, unsere Ziele und unser allgemeines Wohlbefinden. Doch viele Menschen empfinden es als unangenehm, über ihre finanzielle Situation oder ihre Ziele zu sprechen. Dabei ist ein offener und ehrlicher Austausch über Geld von großer Bedeutung. Wiebke Lüth, erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, möchte Dich dazu ermutigen, das Stigma zu durchbrechen und eine offene Kultur des Austauschs über Geld zu fördern. Sie selbst hat es erlebt, mit wenig Geld über die Runden zu kommen und weiß, wie Du Dich aus alten Mustern befreien kannst. Egal, ob Du gerade erst anfängst, Dich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen, oder bereits erfahren bist – diese Folge wird Dir neue Perspektiven eröffnen, Dir andere Fragen zu stellen, Dich dazu ermutigen, das Gespräch über Geld zu führen und von den positiven Effekten eines offenen Austauschs zu profitieren. Es kann zu einer verbesserten finanziellen Bildung führen, zu einem besseren Verständnis unserer eigenen Finanzen und zu mehr finanzieller Sicherheit und Unabhängigkeit. Viel Spaß beim Zuhören und Anwenden der Unterstüzungsaufgabe! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!