@idg_techtalk
Mehr Automatisierung, weniger Aufwände für die Administration und High-Speed für die Prozesse: Warum Hyper Converged Infrastructure (HCI) ein Segen für das Data Center ist, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
Fast jeder Workload lässt sich heute in die Cloud verschieben oder aus der Cloud beziehen – so sicher wie noch nie, dank Confidential Computing. So funktioniert die sichere Datenverarbeitung in der Cloud-Enklave.
Für den Arbeitsplatz der Zukunft benötigen Unternehmen nicht nur Videokonferenz-Lösungen oder Collaboration-Tools, sondern auch leistungsstarke, passgenaue Hardware – sonst funktioniert nichts mehr.
Eine digitale Traumkombi – speziell konfiguriert für kleine und mittlere Unternehmen. Mit maximaler Datensicherheit, höchsten Datenschutzstandards und der neusten Technologie.
Dieter Hoffend, Director Sales Industrie 4.0. bei Intel, verrät, wie Unternehmen auch ihren bestehenden Maschinenpark fit für das digitale Zeitalter bekommen. Kostengünstig und dennoch zeitgemäß digitalisieren ist die Lösung der Stunde.
„toii®“ die industrial IoT-Plattform der thyssenkrupp IoT Materials GmbH, oder Audi, die täglich die Schweißnähte von 1.000 Autos automatisiert kontrollieren können, statt nur ein Fahrzeug manuell zu checken: Intel-Industriespezialist Florian Ranner weiß, was hinter den Werkstoren Spannendes passiert und erzählt davon in dieser Podcast-Folge.
Wenn Unternehmen auf die richtige Hardware-Plattform setzen, dann können sie in ihren Werken das Optimum aus der Digitalisierung herausholen. Intel-Industrie-Technologiespezialist Frank Kuypers weiß, was an Hardware-Komponenten für das IoT und die Industrie 4.0 tatsächlich wichtig ist und wie Unternehmen durch Automatisierung viele tausende Euros sparen können.
Die richtige Storage-Strategie als Fundament! Ausfallsicher, flexibel und KI-ready — intelligente Speichersysteme ebnen den Weg zum autonomen Rechenzentrum und befreien die IT von ihren alten Fesseln. Spotify: https://w.idg.de/3cD8Qyl iTunes: https://w.idg.de/3cHWJA3
Folge 1: Dicke Bretter bohren - Über die Tücken der Wahl einer IoT-Plattform Verschläft die Industrie die Modernisierung ihrer Infrastruktur? Im Podcast hören Sie, warum kein Weg am IoT vorbeiführt und auf was es bei der Wahl der richtigen Plattform ankommt.
Folge 2 - „Hyperconverged KI – das Komplettpaket“ Predictive Maintenance war die erste Evolutionsstufe von KI; jetzt kommt die zweite. Dieser Podcast verrät, wie der ideale digitale Unterbau in der intelligenten Fabrik aussieht.
Folge 3 - „Intelligentes Unternehmen spart bares Geld“ Die meisten Ausfallarten sind zufällig - und allenfalls im kollektiven Gedächtnis erfahrener Mitarbeiter gespeichert. Das war gestern. Wie eine smarte IoT-Lösung lange im Voraus Abweichungen in der Produktion erkennt, hören Sie in dieser Folge.
Folge 4 - „Der Entwicklungsturbo für das autonome Fahren“ Damit sich autonome Fahrzeuge korrekt verhalten, benötigen sie reichlich Datenwissen. Wissen, dass Ergebnis komplexer Tests und Simulationen ist. Künstliche Intelligenz und die richtige Infrastruktur ebnen hier den Weg.
Wie man die Automatisierung automatisiert Knöpfchen drücken und alles läuft – total falsch! Herkömmliche Automatisierungs-Technologie hat im Cloud-Zeitalter nichts verloren.
Erst clevere autonome Abläufe straffen im digitalen Zeitalter Ressourcen und lassen Unternehmen Geld sparen. Das IT-Personal kann sich derweil auf Prozesse konzentrieren, die mehr zur Wertschöpfung beitragen. Für Unternehmen jeder Größe und Branche gibt es hierfür nun eine ganz besondere Lösung.
Edge Computing – das nächste Buzzword oder gekommen, um zu bleiben? In diesem Podcast mit Experten von Axians und IDG erfahren Sie unter anderem, was diese Technologie ausmacht und ob Sie die Cloud in Zukunft überhaupt noch brauchen. Auch verfügbar auf: Spotify: https://w.idg.de/2CmUW27 iTunes: https://w.idg.de/2sjrJjH Gemafreie Musik von www.frametraxx.de.
In Folge zwei dieses Podcasts erfahren Sie aus erster Hand, ob sich Edge Computing zum Ressourcenfresser auswächst, Ihre Finanzen implodieren lässt und in Sachen Management ein Selbstläufer ist. Gemafreie Musik von Auch verfügbar auf: Spotify: https://w.idg.de/2CmUW27 iTunes: https://w.idg.de/2sjrJjH www.frametraxx.de.
Der Tod der Cloud? Ressourcen-Fresser? Viel zu teuer? Läuft nicht ohne 5G? Zum Thema Edge Computing existieren zahlreiche Irrglauben nach „Es war einmal…“-Schema. Dieser Podcast räumt auf mit den Mythen vom Netzwerkrand. Auch verfügbar auf: Spotify: https://w.idg.de/2CmUW27 iTunes: https://w.idg.de/2sjrJjH
Remote Support bis auf Hardware-Ebene: So implementieren und nutzen Sie Remote Managed Hardware wie Intel's ARM richtig. Erfahren Sie in diesem Podcast mit den IT-Experten Frank Michael Schlede und Frank Kuypers mehr.
SaaS-Lösungen sind nur einfach und sicher zu managen, wenn die Hardware-Basis die Software-Anforderungen unterstützt. Erfahren Sie mehr in diesem Podcast mit IT-Experte Frank Michael Schlede.
Digitale Technologien werden zum Unternehmensalltag. In unserem Podcast, diskutiert IT - Experte Frank Michael Schlede mit Intel, wie sich smarte Umgebungen in Firmen einfach und sicher gestalten lassen.
Enduser-Daten sind das höchste Gut für Unternehmen. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie mit den richtigen Technologien Nutzerdaten zuverlässig schützen. Frank Michael Schlede spricht mit Intel über die richtige Vorbereitung für die DSGVO.
Ob App oder Meeting-Raum: je nutzerfreundlicher die IT, desto höher die Produktivität. Wie werden Firmen user-friendly? Erfahren Sie mehr in diesem Intel Podcast mit IT - Experte Frank Michael Schlede.
Die Gerätevielfalt in Firmen ist zu einem wahren Zoo ausgewachsen. Wie viele und welche Geräte sind wirklich sinnvoll? Erfahren Sie mehr im Podcast mit IT - Experte Frank Michael Schlede und Intel.