Podcasts about selbstl

  • 301PODCASTS
  • 421EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstl

Latest podcast episodes about selbstl

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#224: Lügen ist am Ende schwerer als Wahrheit zu erkennen und zu sprechen

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 30:14


#224: Lügen ist am Ende schwerer als Wahrheit zu erkennen und zu sprechen ___ 0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist. 1:59 Lernen und Transformation 5:22 Herausforderungen und Energie 10:45 Ehrlichkeit und Selbstlügen 22:08 Vertrauen und Wahrheit 22:55 Individuelles Lernen und Eigenverantwortung 28:03 Abschied und Ausblick ___ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. ___ Meine Website www.stephanie-korn.com Die nächsten Termine & Veranstaltungen hier ___ Deine Stephanie

Multilingual Stories
Mehrsprachigkeit ist kein Selbstläufer

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:04


Mehrsprachigkeit im Familienalltag braucht mehr als nur guten Willen – genau wie im Sport. Ohne regelmäßiges Training und die richtige Begleitung bleibt der Fortschritt oft aus. In dieser Episode erfährst du, wie gezielte Impulse, Community und professionelle Unterstützung dich motivieren, stärken und langfristig zum Erfolg führen.

Dr. Datenschutz Podcast
72 Das Volkszählungsurteil: Laura trifft Dr. Gisela Wild

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 39:00


Laura trifft Dr. Gisela Wild. Die beeindruckende Rechtsanwältin Wild führte zusammen mit einer Kollegin den Rechtstreit um das sogenannte Volkszählungsurteil. In einer kritischen Auseinandersetzung besprechen die beiden, was damals genau passiert ist und was den Zeitgeist ausgemacht hat. Die Geburtsstunde des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung war kein Selbstläufer. Mit dem gleichen Biss von damals schaut Frau Wild auf die heutigen Datenschutz-Themen und kommende Herausforderungen.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dr. Sebastian Schmidt, Rivvers: "Image des Hippen und Bunten wandelt sich in Notwendigkeit guter Bürolösungen"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 32:01


„Büros zu vermieten ist kein Selbstläufer, dafür braucht man Ideen“: Dr. Sebastian Schmidt hatte gleich mehrere. Er gründete SleevesUp!, das dann mit Work Inn zu United Workspace, 40 Standorten in 30 Städten und damit einem der größten Anbieter von flexiblen Offices wurde. Jetzt der Launch zu Rivvers. Sebastian erzählt, was er und sein Team unter diesem Namen vorhaben. Die Expansion nach Berlin spielt dabei eine Rolle. Wir sprechen über die Professionalisierung von Anbietern, die auf der Nachfrageseite das Image des Hippen und Bunten langsam auflöst. Es geht um die Individualität der Flächen, die eine immer größere Bedeutung bekommt. Klassische Coworking Spaces sind nur noch ein Teil, ergänzt durch Zellenbüros, Rückzugsräume, Suiten, Gemeinschaftsflächen, Konferenzräume. Dazu wird das Geschäft immer kurzfristiger und kleinteiliger. Sebastian führt aus, dass Deutschland tatsächlich mal vorn liegt: nämlich dann, wenn es um die Dichte an Coworking-Flächen geht. Und wir sprechen über den Frankfurter Officemarkt, über die Spitzenmieten und vor allem auch über den Untermietmarkt.

carls zukunft der woche
#255 Franz-Alois Fischer – Grundgesetz Ultra: Krieg in Europa?

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 48:02


Die Idee, das Grundgesetz wie ein Fan im Stadion zu verteidigen, mag zunächst absurd klingen – bis Franz-Alois Fischer, Jurist und Philosoph, sie mit solcher Klarheit entfaltet, dass man gar nicht anders kann, als ihm zu folgen. „Grundgesetz-Ultra“ nennt er sich, und meint das ernst: kompromisslose Loyalität zur Verfassung, nicht als Dogma, sondern als Haltung. Was bei Fußballvereinen selbstverständlich ist, soll auch für die Demokratie gelten – denn sie ist kein Selbstläufer, sondern ein zerbrechliches Gut.Fischer legt den Finger in eine offene Wunde unserer Zeit: Wir haben uns an die Demokratie gewöhnt wie an Zentralheizung und WLAN – und vergessen, dass sie verteidigt werden muss. Seine düsteren Zukunftsbilder sind keine Schwarzmalerei, sondern Denkübungen in Realismus. Wenn Europa zerbricht, wenn rechte Nationalisten sich international verbrüdern und dann gegeneinander aufrüsten – dann ist der Abgrund nicht mehr weit entfernt.Und doch: Das Gespräch bleibt nicht in der Dystopie stehen. Es schlägt einen kühnen Gegenentwurf vor. Eine reformierte EU, entschlackt, handlungsfähig, ein globaler Magnet für Demokratien – Kanada inklusive. Die Lehre aus Fischers Gedanken: Die Seele der deutschen Demokratie ist europäisch. Wer sie schützen will, muss größer denken als bis zur nächsten Bundestagswahl. Es braucht Leidenschaft für Paragrafen – und Banner für die Menschenwürde.Mehr Informationen zu Franz-Alois' aktuellem Buch "Sturm auf die Demokratie", sind hier abrufbar: https://www.heel-verlag.de/sturm+auf+die+demokratie.htmZu Gast:Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, Jurist, Professor an der FOM Hochschule für Ökonomie in München und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Philosoph und Demokratie-Influencer.Create your podcast today! #madeonzencastr

Aktuelle Interviews
Matthias Miersch zu SPD-Mitgliederbefragung: "Das ist kein Selbstläufer"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 7:16


SPD-Generalsekrtär Matthias Miersch ist zuversichtlich, dass die Parteimitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zustimmen. "Wir haben viel Sozialdemokratie durchgesetzt. Und da bin ich mir sehr sicher, dass die Mehrzahl der Mitglieder so abstimmen wird, dass diese Koalition gebildet wird. Aber ich sag' auch immer wieder, das ist kein Selbstläufer. Wir haben jetzt Tage, wo wir alle miteinander überzeugen müssen", sagte Miersch zum Auftakt der Mitgliederbefragung.

Zehn Minuten Wirtschaft
Deutsche Wirtschaft: Wirkt die schwarze-rote Koalitions-Pille?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:45


Union und SPD haben erklärt, mit ihrer Koalition die deutsche Wirtschaft beleben zu wollen. Aber was können die schwarz-roten Pläne wirklich leisten? Und sind die gewaltigen Sondervermögen ein Selbstläufer? Es gibt jedenfalls Lob – aber auch Kritik und noch jede Menge offene Baustellen. Darüber sprechen Jörg Pfuhl und Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Wirtschaft zweifelt an Durchschlagskraft der Pläne https://www.tagesschau.de/wirtschaft/reaktionen-koalitionsvertrag-102.html Wirtschaft lobt und mahnt zu mehr Tempo https://www.tagesschau.de/wirtschaft/koalitionsvertrag-reaktion-wirtschaft-100.html Wer auf welche Entlastungen hoffen kann https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/steuer-rente-elterngeld-strom-gas-koalitionsvertrag-102.html

Passionate Agile Team Podcast
Was macht ein Agile Transformation Manager?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 20:38


In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? Wofür ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen?

Zum Scheitern Verurteilt
Elsa vs Pippi

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 71:30


Eine singende Elsa Puppe macht einen vielleicht zu einer guten Tante. Wirft aber die Frage auf, was den Gesang bei Pippi Langstrumpf eigentlich so viel besser macht. Und von da an ist es ein Selbstläufer. Von Rosalinde, bis zur Prusseliese. - Kurzen schwenk mal auf die Eltern unter uns. In diesem Podcast gibt es keine. Aber selbst der Fantasie würde hier keiner das Leben seiner Kinder exposen. Oder für Content in die Kamera halten. Aber was wissen wir schon?! In dieser Folge geht es auch um das Thema Organspende. Informiert Euch. Infos findet ihr zum Beispiel hier: www.organspende-info.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mitarbeiter führen
Vom Marketing-Profi zur Führungskraft – Cathrin Feldhans über echtes Leadership

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 22:26


In dieser Folge spricht Kai Boyd mit Cathrin Feldhans, Head of Digital Marketing bei GO Jugendreisen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing und einem beeindruckenden Werdegang als Selbstständige, hat Cathrin vor drei Jahren den Schritt in eine Festanstellung gewagt – und damit auch ins Leadership. Im Gespräch gibt sie offen Einblicke in ihre Herausforderungen beim Wechsel von der beratenden Rolle zur echten Führungsverantwortung. Cathrin berichtet, wie sie im Alltag schnell an Grenzen gestoßen ist und erkannte, dass gute Führung kein Selbstläufer ist, sondern gelernt werden muss. Genau deshalb entschied sie sich für Kais Leadership-Programm – und teilt, wie sich seither ihr Führungsverhalten verändert hat. Sie spricht über klarere Kommunikation, bessere Teamführung und die Bedeutung von Reflexion. Besonders spannend: Cathrin erzählt, wie sie durch bewusste Selbstentwicklung ihre Rolle als Führungskraft ganz neu gestaltet hat – und warum es dafür mehr braucht als nur Fachwissen. Ein ehrliches, praxisnahes Gespräch über Veränderung, Führungslernen und den Mut, Neues auszuprobieren – nicht nur für Marketing-Leute, sondern für alle, die ihr Team wirklich weiterbringen wollen. Hier geht es zu den Jugendreisen: https://www.voyage-gruppenreisen.de/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass gerne eine Bewertung da oder teile sie mit jemandem, der das Thema gerade auch braucht. Hier der Link https://mitarbeiterfuehren.com/leadership-programm/

Der UX und Usability Podcast
"Zwischen Skript und KI: Conversational AI im Spannungsfeld von Design, Technik und Ethik" mit Manja Baudis

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:02


In dieser Auftaktfolge der neuen Interview-Reihe im UX & Usability Podcast spricht Frede mit Manja Baudis, Gründerin der Agentur Die Lautmaler, über den Stand und die Zukunft von Conversational AI. Manja gibt einen tiefen Einblick in die Praxis und Theorie von sprachbasierten Systemen – von geskripteten Chatbots bis hin zu LLM-basierten Lösungen. Im Gespräch werden nicht nur technologische Unterschiede erläutert, sondern auch ethische Fragestellungen wie Bias, Inklusion und Datenschutz thematisiert. Manja zeigt praxisnah auf, wie menschliche Kommunikation nachgebildet werden kann, welche Herausforderungen der Kontextbezug mit sich bringt und warum Generative AI zwar vielversprechend, aber keineswegs ein Selbstläufer ist. Wer verstehen will, wie Sprache, Design und Technik im UX-Kontext verschmelzen, sollte diese Folge nicht verpassen. │ │ Zeitstempel: [00:00:00] Einführung & Vorstellung des Gastes │ [00:02:55] Was ist Conversational AI? │ [00:04:14] Unterschiede zwischen UX Design und Conversational UX │ [00:06:45] Geskriptete vs. Generative Chatbots │ [00:09:12] Relevanz von GenAI für Conversational UX │ [00:11:01] Vorteile und Nachteile von generativen Lösungen │ [00:13:35] Trends & Zukunftsausblick │ [00:15:31] Ethische Fragen & Inklusivität │ [00:19:32] Praxisbeispiele – was funktioniert (nicht)? │ [00:22:53] Wie misst man Qualität in Conversational UX? │ [00:24:48] Best Practices im Dialogdesign │ [00:27:08] Wo gibt's gute Ressourcen? │ [00:29:20] Wunschdenken: Die perfekte AI-Lösung │ [00:31:46] Datenschutz & Sicherheit │ [00:34:17] Missverständnisse im Umgang mit GenAI │ [00:36:25] Risiken übermäßiger Abhängigkeit │ [00:38:58] Bias in AI-Systemen │ [00:41:39] Einstieg ins Conversational Design │ [00:44:15] Abschluss & Dank │ │ Informationen zum Gast: Manja Baudis ist Gründerin der Berliner Agentur Die Lautmaler, die sich auf Conversational AI Design spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren gestaltet sie sprachbasierte Dialogsysteme – von regelbasierten Chatbots bis hin zu modernen LLM-Integrationen. Mit einem Hintergrund in Computerlinguistik und einer Passion für nutzerzentrierte Kommunikation gehört sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum. │ Mehr über Manja und Die Lautmaler: │ Webseite: https://www.dielautmaler.de │ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manja-baudis/ │ │ Links und Ressourcen: Agentur Die Lautmaler: https://www.lautmaler.de/ │ ChatGPT von OpenAI: https://chat.openai.com │ Sipgate Chatbot (Beispiel aus der Praxis): https://www.sipgate.de │ Artikel zu Bias in AI (allg.): https://hbr.org/2023/07/how-to-reduce-bias-in-ai │ Tools zum Prototyping: Voiceflow (https://www.voiceflow.com), Botpress (https://botpress.com) │ │ Danke für dein Feedback und Support Du fandest diese Episode spannend? Dann abonniere den UX & Usability Podcast, teile ihn mit deinen Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung. │ Wir freuen uns über dein Feedback und den Austausch mit dir – gerne über unsere Website oder auf Social Media. │ Mehr Infos unter: www.germanupa.de │ │

why – ein Service Design Podcast.
Wie gelingt Digitale Teilhabe für Alle?

why – ein Service Design Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 32:58


Alles digital? So einfach ist es nicht! Für viele Menschen ist die digitale Welt noch immer eine Herausforderung. Ältere haben oft Berührungsängste, und rund 5 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. Wie können wir Digitalisierung für alle zugänglich machen? In dieser Folge von „why“ sprechen wir mit zwei Initiativen, die genau dabei helfen: Die „Digitalen Zebras“ bieten in Berliner Bibliotheken digitale Beratung vor Ort. Die „Digitalen Engel“ sind mobil unterwegs und unterstützen vor allem ältere Menschen in ländlichen Regionen. Unsere Gäste Katharina Kunze und Jacob Svaneeng erzählen, was ihre Arbeit so wichtig macht – und warum digitale Teilhabe kein Selbstläufer ist.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
484: Impulse für ein nachhaltiges Leben – Die Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit stellt sich vor

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 30:18


„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist kein Selbstläufer.“ Das sagt Theresa Themann von der Hamburger Klimaschutzstiftung. Heute ist Sie bei mir zu Gast und erzählt von den vielen Möglichkeiten, die es gibt, um sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren und Klimaschutz wirksam in den Alltag zu integrieren. Mir ist durch dieses Gespräch klargeworden: Es geht einiges und jeder kann seinen Teil zu einer besseren Zukunft beitragen. Wie das am besten geht und wie die Hamburger Klimaschutzstiftung dabei hilft, auch darüber spreche ich heute mit Theresa Themann in dieser Folge Hamburg Aktuell.

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Brauchst du Instagram? Und wenn ja, wie nutzt du es professionell?

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 31:07


Fühlst du dich gerade ein bisschen lost bei Instagram? Du hast „einfach mal“ damit angefangen – oder bist vielleicht schon länger aktiv – und merkst: Das funktioniert so nicht. Dann wünschst du dir wahrscheinlich mehr Input und die richtigen Grundlagen für deinen Account, damit Instagram nicht mehr so ein schwieriges und zähes Thema für dich ist. Vielleicht haderst du im Moment auch komplett mit Instagram und fragst dich, ob du dort überhaupt aktiv sein „musst“ oder solltest – oder ob du es nicht ganz lassen und dich auf andere Marketing-Wege konzentrieren kannst. Dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich! Ich drösle auf, warum ich Instagram nach wie vor als wichtigen und sinnvollen Marketing-Kanal sehe. Außerdem erkläre ich, welche Grundlagen wichtig sind, um auch heute noch die nötige Reichweite bei Instagram aufbauen zu können. Herzliche Einladung zu meinem Webinar „Das Insta-Erfolgssystem“! In 60 Minuten lernst du, worauf es ankommt, wenn du Instagram professionell für deine Selbstständigkeit nutzen möchtest. Das Webinar findet am 19. März um 11 Uhr statt (und ja, es wird eine Aufzeichnung geben). Die Links zur Folge: Webinar „Das Insta-Erfolgssystem“: https://training.nachtsum2.de Warteliste für „Social Media als Selbstläufer“: https://warteliste.nachtsum2.de

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Komplizierte Rahmenbedingungen: Mieterstrom kein Selbstläufer

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:54


Solarstrom vom Dach klingt verlockend, hat aber seine Tücken. Zwar gehören Solarpanele bei neuen Einfamilienhäusern oft dazu. Vermietern aber tun sich schwer. Von Johannes Frewel

Mumford & Kaiser
Plural Royale

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 53:55


Episode 99: Ein Dextro Energy vom Tesla Owners Club geschluckt, gemeinsam nicht aufs Knöpfchen gedrückt und los geht die wilde Fahrt, bzw. die Diskussion um die grosse Frage: Wie blöd muss man sich vorkommen, wenn man jetzt mit einem Tesla rumfährt? Die Antwort - im Gegensatz zum Tesla selbst - ein Selbstläufer. Schon ironisch, dass der damalige E-Mobilitäts-Heilsbringer den Planeten noch vor der Klima-Erwärmung an die Wand fährt. Schneller als jeder Benziner, auf der Apokalypseskala absolut auf Augenhöhe, von Null auf Hitlergruss in nullkomma X. Vom Napoleonkomplex zum majestätischen Plural zum sozialen "Wir". Tja, da hilft auch kein White-girl-rap. Was bleibt, ist die Hoffnung, die gute Laune, Sommeri im Herzen und LEBEN und sterben und Ferien im Thurgau! MUMFORD & KAISER - Dextro Energy von innen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum eine Koalition zwischen Union und SPD kein Selbstläufer wird

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:56


Die SPD hat bei der Bundestagswahl deutlich an Stimmen verloren. Eine Koalition mit der Union hätte dennoch eine Mehrheit. Aber wollen das die Genossen auch? Ein Stimmungsbild aus Mitteldeutschland.

GANZ SCHÖN MUTIG
#88 Drei praktische Hinweise, wie du deine Beziehungen vertiefst

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 39:16


In uns allen steckt der Wunsch nach Beziehung. Freundschaften und Liebesbeziehungen sind ein großes Geschenk. Doch Gefühle von Zuneigung und Liebe reichen nicht aus, damit eine Beziehung gelingt und auf Dauer trägt. Beziehungen sind keine Selbstläufer, sondern wollen gepflegt werden. Was können wir also ganz konkret tun für lebendige, nahe und liebevolle Verbindungen zu Freund:innen und Partner:innen?

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

In dieser Folge sprechen wir über die selbstgemachten Hürden, die dich als Selbstständige klein halten. Entdecke, wie toxische Glaubenssätze wie „Ich bin nicht bereit“ oder „Ich habe keine Zeit“ dein Wachstum blockieren. Verena zeigt dir, wie du diese Selbstlügen erkennst, reframest und mutig ins Handeln kommst – denn dein Erfolg beginnt in deinem Kopf!

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Gute Auskunft, schlechte Auskunft

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 71:47


Das in Artikel 15 DSGVO festgeschriebene Auskunftsrecht ist eines der zentralen Betroffenenrechte. Es gilt als ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der eigenen Daten, an das sich Rechte zur Korrektur und Löschung von Daten anschließen. Per E-Mail lässt sich bei Unternehmen und Behörden erfragen, welche Daten zu welchem Zweck gespeichert sind, und woher sie stammen. Doch was auf den ersten Blick einfach klingt, wirft in der Praxis viele Fragen auf, wie die Diskussion im aktuellen c't-Datenschutz-Podcast zeigt. Zu Gast ist Bettina Blavert, Syndikusrechtsanwältin und Datenschutzexpertin bei der Sovendus GmbH. Sie sieht das Auskunftsrecht sehr positiv, auch wenn es Unternehmen einiges abverlangt. "Für Betroffene ist es Datenschutz zum Anfassen", sagt sie. Holger und Joerg stimmen zu, weisen allerdings auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Rechts hin. So müssen Unternehmen Betroffene zunächst einmal eindeutig identifizieren, bevor sie Daten herausgeben, und das, ohne dabei selbst wieder zu viele Daten abzufragen. Außerdem sei die Frist von einem Monat durchaus knapp, wenn umfangreiche oder komplexe Datensätze zusammengestellt werden müssen. Auch inhaltlich gibt es Fallstricke: Müssen komplexe Datenstrukturen in Klartext übersetzt werden? Wie sieht es mit Daten aus, die zwar einen Personenbezug haben, aber zum Beispiel pseudonymisiert gespeichert sind? Und: Dürfen Geschäftsgeheimnisse oder Rechte Dritter einer Auskunft entgegenstehen? Die drei Diskutanten liefern Details aus der Praxis und stellen klar: Das Auskunftsrecht ist ein mächtiges Instrument für Betroffene, aber eben kein Selbstläufer. Unternehmen müssen ihre Prozesse genau prüfen und anpassen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Betroffene sollten wiederum genau überlegen, was sie mit einer Anfrage bezwecken wollen. Denn bei aller Auskunftsfreude: Wer es übertreibt, dem kann am Ende sogar der Missbrauch dieses Rechts vorgeworfen werden.

Human Design Academy Podcast
Wie Du Dich von hartnäckigen Nichtselbst-Mustern befreien kannst

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 30:11


Lasst uns ehrlich sein: sich selbst treu zu sein und das eigene Ich zu Leben ist nicht immer ein Selbstläufer. Woran das liegt? Daran dass manche Nichtselbst-Anteile sich entweder sehr gut verstecken oder ganz schön hartnäckig sein können. Der gut gemeinte Tipp: 'einfach mal loszulassen' reicht nicht immer aus. Deshalb widme ich die heutige Folge meines Podcast dem Thema wie Du Dich von hartnäckigen Nichtselbst-Anteilen nachhaltig befreien kannst. Vielleicht kennst Du das auch, Du bist eigentlich ganz gut unterwegs, folgst Deiner Strategie und Autorität in den meisten Lebensbereichen aber in manchen Situationen steckst Du fest oder es holt Dich dann doch wieder ein: Das offene Emotional-Zentrum mit seiner Angst vor Konfrontation und der daraus folgenden Vermeidung oder indem es maßlos übertreibt und aus einer Mücke einen Elefanten macht. Oder das offene Ego-Zentrum, dass Dich voll erwischt, weil Du Dich im Vergleich mit jemand anderem getriggert und auf einmal in Selbstzweifel gestürzt fühlst. Was das Nichtselbst so tricky macht ist, dass es uns so unvorbereitet treffen kann in Momenten, wo die ansonsten gut eingespielte innere Abwehr gerade nicht da ist. Oder es werden ganz alte Erinnerungen aus der Kindheit oder Jugend getriggert und plötzlich fühlen wir uns wieder 'so wie damals' irgendwie hilflos, machtlos und ausgeliefert. Und dann ist auf einmal auch der Zugang zur inneren Autorität schwierig, denn selbst das, was sich eigentlich gut und richtig anfühlt, wird überlagert und ist nicht mehr so greifbar. In dieser Folge spreche ich über die psychologische Dynamik hinter unseren Nichtselbst-Themen und erkläre Dir, was wichtig ist, um diese tieferliegenden inneren Schichten zu erreichen und zu transformieren. Für mich ist das der Kern des Human Design Prozesses und genau der Grund, warum ich das Human Design gerade als Prozessarbeit so nachhaltig wirksam erlebe. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum so viele Menschen ihre Coachings, Therapien oder Trainings abbrechen, bevor sie echte Ergebnisse sehen? In der heutigen Folge von Gedankenkompass mit Jan Schmiedel nehmen wir genau diesen Moment unter die Lupe – den Punkt, an dem wir beginnen, uns selbst anzulügen und den Weg der Veränderung verlassen. Ich spreche über das Modell der Kompetenzen und zeige Dir, warum starke Gefühle oft der größte Stolperstein auf Deinem Weg sind – aber auch, wie Du sie als Schlüssel zu Deiner Selbstermächtigung nutzen kannst. Denn mentale Intelligenz bedeutet, diese inneren Hürden zu erkennen und einen Perspektivwechsel einzuleiten, bevor die Selbstlüge überhandnimmt. Wir reden über den Kreislauf des „immer wieder Anfangens und Abbrechens“ und warum es so schwer ist, diesen Hamsterrad-Effekt zu durchbrechen. Doch wie immer zeigt uns das Leben selbst den besten Weg – wenn wir bereit sind, genau hinzuschauen. Ich zeige Dir, wie Du den Transformationsprozess durchhältst und aus der bewussten Inkompetenz in echte Stärke kommst. Hör rein und entdecke, wie Du Dich von Deinen Selbstzweifeln befreist, emotionale Klarheit gewinnst und lernst, niemals aufzugeben – egal, wie schwierig es scheint. Dein Wachstum beginnt genau hier! Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Mission Triathlon Podcast
So wird Deine Motivation zum Selbstläufer - MTP Folge 130

Mission Triathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 54:22


Passend zum Jahreswechsel haben wir heute über DAS Thema im Januar gesprochen: Motivation!Motivation ist nötig für Veränderung, für neue Vorsätze und natürlich für unser Training. Aber wie kann man sich motivieren? Was hilft in einem Motivationsloch und warum ist Disziplin so wichtig? Antworten gibts in dieser Podcast-Folge. ---Unsere Trainingspläne und Coachings findest Du hier: https://mission-triathlon.de/angebote/Dieser Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de Spendiere uns einen ☕️ (oder zwei)

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Wer hat Angst vor dem schwarzen Mann?

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 6:43


Kümmere dich um deine Demokratie, sonst geht sie den Bach runter. Eine Aussage, die Pfarrer Schießler schon seit seiner Schulzeit begleitet. Warum die Demokratie kein Selbstläufer ist und mehr, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#366 - Smart Agriculture: Mit KI zur nachhaltigen Landwirtschaft - Im Gespräch mit Elena Jaeger

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:53


Mit KI gegen die Wasserkrise: Wie Smart Agriculture unseren Ressourcenverbrauch revolutioniert   Wie viel Wasser verbraucht unsere Nahrung täglich? Diese Frage macht oft erst bewusst, wie enorm der Ressourcenaufwand in der Landwirtschaft ist. Ein Apfel benötigt beispielsweise 70 Liter Wasser, eine Karotte 150 Liter und ein Maiskolben sogar 1200 Liter. Besonders eindrucksvoll: Ein Entrecote verschlingt etwa 5000 Liter Wasser in der Produktion. Dieser Wasserverbrauch wird angesichts zunehmender globaler Herausforderungen, wie Klimawandel und knapper Ressourcen, immer problematischer. Genau hier setzt die Künstliche Intelligenz (KI) an und bietet Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. Elena Jäger auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/elena-jaeger/   Wie KI die Landwirtschaft transformiert Mit Smart Agriculture und KI-gestützten Systemen lassen sich enorme Einsparungen erzielen. So kann der Wasserbedarf für die Produktion von Lebensmitteln teilweise halbiert, in manchen Fällen sogar auf ein Drittel reduziert werden. Ein Beispiel: Der Wasserverbrauch für eine Karotte sinkt von 150 auf 45 Liter. Bei einem Entrecote wird der Bedarf von 5000 auf etwa 2000 Liter gesenkt.   Die Technologie ermöglicht diese Effizienz durch: Smart Irrigation: Intelligente Bewässerungssysteme analysieren Wetter- und Bodenbedingungen, um den optimalen Bewässerungszeitpunkt zu bestimmen. Prädikative Analysen: KI bewertet klimatische Daten und Wettervorhersagen, um Ressourcen effizient einzusetzen. Früherkennung von Krankheiten: Bilderkennungstechnologien identifizieren Krankheiten frühzeitig, sodass gezielte Behandlungen möglich sind und der Einsatz von Chemikalien minimiert wird.   Der globale Impact Wasser ist eine der knappsten Ressourcen unseres Planeten. Ohne Wasser keine Landwirtschaft – und ohne Landwirtschaft keine Nahrungsmittelversorgung. Besonders hart trifft dies Regionen, die ohnehin von Dürre und Ressourcenknappheit betroffen sind. Smart Agriculture sorgt dafür, dass weniger Wasser verschwendet wird und gleichzeitig die Produktion gesteigert werden kann. Interessanterweise stellt sich oft die Frage, ob KI nicht selbst immense Ressourcen wie Wasser und Energie verbraucht. Doch ein beeindruckender Vergleich zeigt das Potenzial: Die Wassermenge, die durch KI-gestützte Systeme innerhalb einer Stunde eingespart wird, reicht aus, um eine ganze KI-Infrastruktur für ein Jahr zu betreiben.   Von der Theorie zur Praxis Die Implementierung solcher Systeme ist kein Selbstläufer. Es bedarf Investitionen in Hardware, Schulungen und Infrastruktur. Dennoch zeigt sich bereits jetzt, wie sehr KI die Dynamik der Transformation unterstützt. Statt Veränderungen zu fürchten, setzen immer mehr Landwirte und Unternehmen auf KI, um ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.   Fazit: KI als Treiber für nachhaltige Innovation Smart Agriculture beweist, wie KI nicht nur zur Lösung einzelner Probleme beiträgt, sondern ganze Systeme transformiert. Von der Reduktion des Wasserverbrauchs bis hin zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion – die Möglichkeiten sind beeindruckend. Mit solchen Technologien wird nicht nur der Transformationsdruck bewältigt, sondern eine echte Dynamik geschaffen, die dem Menschen und der Umwelt zugutekommt. Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in intelligenten Lösungen, die knappe Ressourcen bewahren und gleichzeitig für globale Ernährungssicherheit sorgen. KI ist dabei nicht das Ziel, sondern das Mittel, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 350 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Hashtag Fitnessindustrie
Folge 139 - Erfolg durch Attraktivität - Employer Branding im Sport- und Fitnessbereich

Hashtag Fitnessindustrie

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 54:06


Der Personalmarkt wird immer umkämpfter, so dass viele Anbieter aus Sport, Gesundheit und Fitness es schwer haben, Personal zu finden. Verfügt man allerdings als Unternehmen oder Organisation über eine echte Arbeitgebermarke, so kann auch heute noch das Recruiting fast ein Selbstläufer sein. Wie Du Deine Arbeitgebermarke aufbaust, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und die besten Talente zu gewinnen, zu binden und zu motivieren, das erfährst Du in dieser Aufnahme eines Live-Podcasts von der ISPO Munich. Vielen Dank an die ISPO für die Unterstützung bei dieser Folge! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Daniel: https://www.linkedin.com/in/dr-daniel-schwarzenberger/ Kontakt zu Edgar: https://www.linkedin.com/in/edgar-itt-178026176/ ISPO: https://www.fibo.com ISPO-Programmpunkt “Erfolg durch Attraktivität: Employer Branding im Sport- und Fitnessbereich”: https://www.ispo.com/events/ispo-munich-2024/2024/vision/erfolg-durch-attraktivitaet-employer-branding-im-sport-und

Fußball – meinsportpodcast.de
#145 - Alles offen?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 39:09


Alles offen? Sowohl die Finanzen bei der Austria sind noch nicht offiziell geklärt. Werden Jürgen Werners Anteile wirklich zurückgekauft? Wie steht es um den Stadiondeal der Stadt Wien. Stefan versucht das ganze einzuordnen und verständlich zu erklären. Alles offen auch bei Rapid. In der Conference League sah es lange Zeit nach einem Selbstläufer für die Grün-Weißen aus. Doch zuletzt kam der Zug etwas ins Stocken. Markus ordnet für euch das Ganze ein.Auch auf diesem Wege wünschen wir Guido Burgstaller eine schnelle und vollständige Genesung und alles Gute für die Zukunft!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Alles offen? Sowohl die Finanzen bei der Austria sind noch nicht offiziell geklärt. Werden Jürgen Werners Anteile wirklich zurückgekauft? Wie steht es um den Stadiondeal der Stadt Wien. Stefan versucht das ganze einzuordnen und verständlich zu erklären. Alles offen auch bei Rapid. In der Conference League sah es lange Zeit nach einem Selbstläufer für die Grün-Weißen aus. Doch zuletzt kam der Zug etwas ins Stocken. Markus ordnet für euch das Ganze ein.Auch auf diesem Wege wünschen wir Guido Burgstaller eine schnelle und vollständige Genesung und alles Gute für die Zukunft!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Chatbot Talk with Sophie
#125 Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz - Generative AI und Menschen bei Roche

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 20:04 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Erfahren Sie, wie Generative KI die Zukunft von Medical Affairs prägt und welche revolutionären Möglichkeiten sich daraus für Roche ergeben. In einem aufschlussreichen Gespräch mit Jörg, einem langjährigen Experten bei Roche, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Nutzung von KI zur Optimierung interner Abläufe. Jörg Corsten von Roche erklärt, wie diese technologischen Fortschritte nicht nur den Arbeitsprozess und die Effizienz steigern, sondern langfristig auch den Service für Patienten und Ärzte verbessern. Die unsichtbare Brücke zwischen klinischer Entwicklung und Kommerzialisierung wird durch die transformative Kraft der Generativen KI greifbar gemacht.In einem weiteren spannenden Kapitel gehen wir auf die entscheidende Rolle des Menschen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz ein. KI ist kein Selbstläufer, sondern benötigt menschliche Führung und Verständnis, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir diskutieren die Kunst des „Prompting“ und wie man durch gezielte Interaktion mit KI-Systemen optimale Ergebnisse erzielt. Zum Abschluss gewähre ich einen Einblick in die zukünftigen Episoden und wünsche allen Zuhörern frohe Weihnachten. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie technologische Innovationen in der Medizinbranche umgesetzt werden und welche Rolle der Mensch dabei spielt.Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360. Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast
Warmup Bears MNF: White Out Game im De-Sam-ber!

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 39:01


Skol! Darnold ist unser NFC Player of the Week und ist richtig on fire! Sollte gegen die Bears eigentlich ein Selbstläufer sein, sollte man meinen...was für Chicago noch drin ist und was sich seit unserem letzten Duell in Windy City geändert hat. Viel Spaß beim Reinhören! Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon-Seite! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@mnvikings.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Footballerei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein.

andrena entwickelt
Technical Coaching

andrena entwickelt

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 41:30


André ist zu Gast zum Thema Technical Coaching. Wir erfahren, warum Lernen und Coachen keine Selbstläufer sind und welche Methoden hilfreich sind, um effektiv Wissen zu teilen.

Massengeschnack
Folge 164: Interviews sind keine Selbstläufer - Massengeschnack

Massengeschnack

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 49:04


Augen auf, denn zum ersten Mal sehen wir uns im Massengeschnack Podcast. Christian und Malte sprechen mit Julian darüber, wie es mit Reent Reins bei "Pantoffelkino" wirklich war und schildern ihre Eindrücke und Emotionen.

Treibstoff Podcast
149: Was bringen Corporate Influencer Programme? Mit Klaus Eck

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 54:07


Corporate Influencer können wesentlich zu einem positiven Unternehmensimage beitragen. Über ihre persönlichen Social-Media-Kanäle geben sie dem Unternehmen ein authentisches Gesicht. Doch das Ganze ist keineswegs ein Selbstläufer. Deshalb haben wir uns dieses Mal Klaus Eck in unseren Podcast eingeladen. Er ist ausgewiesener Corporate Influencer Experte und hilft Unternehmen bereits seit vielen Jahren beim Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Mit ihm sprechen wir darüber, wie ein solches Programm aufgesetzt werden kann – von der Strategie und der Zielsetzung über die Maßnahmen bis hin zur Umsetzung. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, was Unternehmen beachten sollten, wenn sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Botschaftern machen möchten. Klaus Eck auf LinkedIn und im Web Corporate Influencer Podcast Corporate Influencer Club auf LinkedIn PR-Blogger Die neue Macht der Corporate Influencer  Klaus' Tool-Tipps für Content-Creation: Perplexity und ChatGPT Canvas Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast  Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 72 - Ciao Torino, Moin Kiel!

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 97:48 Transcription Available


Nach der erfolgreichen Kür in Turin folgt die Pflichtaufgabe in Cannstatt: Wir nehmen euch mit zum Champions League Auswärtsspiel und Riky schildert seine leidvollen Erfahrungen als Auswärts-Fan. Natürlich sprechen wir auch über den überragenden Auftritt des Hoeneß-Teams gegen Juventus und auch noch ganz kurz(!) über das anstehende Heimspiel gegen Holstein Kiel – das kein Selbstläufer wird. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Beziehung - Wenn wir uns auseinander leben

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 21:45


Lena war sieben Jahre mit ihrem Freund zusammen, die beiden waren sogar verlobt. Doch irgendwann fühlte sich die Beziehung nicht mehr gut an – sie hatten sich auseinandergelebt. Die Paar-Coachin Lina Marie Gralka sagt: Beziehung braucht Pflege, sie ist kein Selbstläufer. (Wiederholung vom 14.08.2022)**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Italien - Giorgia Melonis Postfaschismus

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 25:42


Im Jahr 2022 wählte Italien die Postfaschistin Giorgia Meloni an die Macht. Ihr Erfolg baut auf 30 Jahren populistischer Politik unter Silvio Berlusconi auf. Doch der Weg der Rechten ist noch lang und kein Selbstläufer, sagt Buchautor Michael Braun. Von Michael Braun und Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Carsten's Corner
China schmeißt den Stimulus an: Genug, um die Wirtschaft zu drehen? - Folge 275

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 19:48


China setzt auf groß angelegte Stimulus-Maßnahmen, um die Konjunktur zu drehen. Doch reicht das für eine Trendumkehr? Wie steht es derweil um die deutsche Wirtschaft? Kann das Wachstumspaket helfen? Chefvolkswirt Carsten Brzeski erläutert im Gespräch mit Inga Fechner die aktuellen Entwicklungen. Außerdem: Warum Notenbanken nach wie vor die Stütze der Wirtschaft sind und warum eine weitere Zinssenkung der EZB nächste Woche kein Selbstläufer ist.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Beziehung - Wenn wir uns auseinander leben

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 21:45


Lena war sieben Jahre mit ihrem Freund zusammen, die beiden waren sogar verlobt. Doch irgendwann fühlte sich die Beziehung nicht mehr gut an – sie hatten sich auseinandergelebt. Die Paar-Coachin Lina Marie Gralka sagt: Beziehung braucht Pflege, sie ist kein Selbstläufer.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:09 - Lena Schiwiora hat sich mit ihrem Freund auseinandergelebt00:10:24 - Paar-Coachin Lina Marie Gralka: Man muss sich jeden Tag neu für die Partnerschaft entscheiden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Interviews - Deutschlandfunk
Mögliche Wiederwahl - Strack-Zimmermann: "Von der Leyen ist kein Selbstläufer"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 9:56


Um EU-Kommissionspräsidentin zu bleiben, braucht Ursula von der Leyen die absolute Mehrheit der Stimmen. Diese sucht sie offenbar nicht bei der FDP, beklagt die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie fühlt sich ignoriert. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Status vor Grips – Bei höherer Bildung haben natürlich Privilegierte den Hut auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 12:23


So „gerecht“ geht‘s zu in Deutschland: Mit den „richtigen“ Erzeugern wird ein Studium praktisch zum Selbstläufer. Sozial benachteiligte Kinder schaffen es dagegen ziemlich selten an die Uni, selbst dann nicht, wenn die Leistung stimmt. Eine neue Studie beweist einmal mehr, dass Aufstiegschancen vor allem eine Frage der Herkunft sind. Echte Besserung versprächen Milliardeninvestitionen in KitasWeiterlesen

Bohndesliga
EM-Studio: Das deutsch-dänische Donnerderby! | 2024

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 38:55


DEUTSCHLAND steht im VIERTELFINALE der EUROPAMEISTERSCHAFT 2024! Aber ein Selbstläufer war das Duell gegen DÄNEMARK nicht. Die DEUTSCHE ELF hatte in diesem ACHTELFINALE das Matchglück auf ihrer Seite. Und die BOHNDESLIGA-Crew hat genug Material, um eine Folge des EM-STUDIOs zu füllen. Direkt nach Abpfiff der Partie sezieren Etienne, Tobi und Niko das Spiel. Bei uns blitzt und donnert es nicht. Der Regen behinderte jedoch den Spielfluss. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat im Vergleich zur Vorrunde drei Wechsel vorgenommen. Besonders der Einsatz von Leroy Sane schlug hohe Wellen. Hat er sich besser geschlagen als Florian Wirtz? Wie war seine Körpersprache? Der wichtigste Akteur stand in Dortmund jedoch gar nicht auf dem Platz. Der Videoassistent beeinflusste mit Millimeter-Entscheidungen das Spiel. War das gerecht? Und wie steht DEUTSCHLAND nach dem Spiel nun dar? Sind wir der neue Favorit? Nach einer ausführlichen Analyse des Siegs über DÄNEMARK sprechen wir auch noch über die übrigen ACHTELFINALS. Die SCHWEIZ hat ITALIEN keine Chance gelassen. Das stolze Fußballland liegt am Boden. Werden ENGLAND und SPANIEN es besser machen? Das alles wissen wir erst nach den ACHTELFINALS. Es hindert uns nicht daran zu spekulieren!

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Vor dem Gipfel - EU-Staaten einigen sich auf Personalpaket für Spitzenjobs

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 2:45


Das Personalpaket für die wichtigsten EU-Ämter steht – laut Unterhändlern. Konservative, Sozialdemokraten und Liberale einigten sich etwa auf Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin. Doch ihre Wahl im EU-Parlament ist kein Selbstläufer. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Fußball Inside
Endlich wieder zu 0: Deutschland schlägt Ungarn

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 41:39


Es war, wie bereits erwartet, kein Selbstläufer und doch: Die Nationalmannschaft schlägt Ungarn am Ende souverän mit 2:0. Das Match war durchaus lehrreich: Die Elf von Julian Nagelsmann konnte das schnelle Umschaltspiel der Ungarn erfolgreich wegverteidigen und Manuel Neuer kann unmögliche Dinger nach wie vor halten. FUNKE Sportchef Sebastian Weßling und unser DFB-Reporter haben das Spiel in Stuttgart live verfolgen können und analysieren die Partie zusammen mit Moderator Nils Halberscheidt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie neu lernen - Raus aus der Resignation

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2024 53:56


Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie neu lernen - Raus aus der Resignation

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2024 53:56


Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Wirtschaft | Deutsche Welle
Deutsche Exportwirtschaft: kein Selbstläufer

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 10, 2024 16:13


Die internationalen Niederlassungen deutscher Firmen blicken wieder optimistischer auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Ihr eigenes Geschäft profitiert davon aber kaum.

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Die Oscar-Nachschau 2024 - Nerdtalk Sendung 644

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 102:16 Transcription Available


Die Oscars sind gerade frisch vergeben, da gibt es unsere Nachschau-Sendung mit Micha, Phil und Matti: Welche Kategorien haben uns überrascht, welche waren Selbstläufer, was waren unsere "Say what?!"-Momente?

Kreis Ab
Episode 377

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 87:31


Seit Wochen fieberten die Fans dem Duell zwischen Magdeburg und Berlin entgegen, mit einem Sieg hätten die Füchse einen riesigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen können. Doch daraus wurde nichts, denn das Team von Bennet Wiegert hatte mal wieder den längeren Atem. Markus Götz saß für Dyn Media am Mikrofon und ist am Tag danach noch völlig begeistert. Das gilt auch für Björn Pazen, der in Stuttgart beim Final Four der Frauen die vielleicht größte Überraschung der letzten Jahre erlebte. Einen Blick voraus wagt Sascha Staat mit Olaf Bruchmann. Der Chefredakteur der Handballwoche macht sich keine Sorgen darüber, dass sich die deutsche Mannschaft für die olympischen Spiele qualifiziert. Aber ein absoluter Selbstläufer wird das Turnier sicherlich nicht, denn das DHB-Team gewann bei der Europameisterschaft weder gegen Österreich, noch gegen Kroatien. Im Interview der Woche schaut Kim Braun zurück und gibt zu, dass sie nicht mit jeder Entscheidung glücklich ist.

Chief of Anything
Chief of Anything • Maximale Effizienz mit Alena Engelhard

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 24:28


Unternehmerischer Erfolg ist ein Selbstläufer... ...wenn alle produktiv sind, sich auf das Wesentliche fokussieren und klare Verantwortlichkeiten herrschen. Doch wie erschaffe ich als Führungskraft diesen Zustand?