Podcasts about prozesse

  • 3,336PODCASTS
  • 9,352EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about prozesse

Show all podcasts related to prozesse

Latest podcast episodes about prozesse

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NATO-Staaten müssen geheime „Resilienz-Ziele“ umsetzen: Ein „riesiges schwarzes Loch in der Demokratie“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:22


Die niederländische Regierung hat die Existenz eines geheimen NATO-Dokuments eingeräumt, wie verschiedene Alternativmedien berichten. Dort festgeschriebene „verpflichtende Ziele“ betreffen demnach auch den zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“. Dieser laut Medienberichten „geheime“ Vorgang ist hochproblematisch für demokratische Prozesse. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die niederländischeWeiterlesen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:06


Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels. Du erfährst... …wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen …welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen …warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend bleiben …wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten …welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Digital Insurance Podcast
Transformation bei der Haftpflichtkasse

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:26


In dieser Folge plaudere ich mit Dr. Frank Welfens, dem relativ neuen Vorstandsvorsitzenden der Haftpflichtkasse. Wir tauchen tief in seine Vision für das Unternehmen ein und besprechen die ersten Schritte seiner Transformation. Es geht um Digitalisierung, Mitarbeiterkommunikation und die Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Frank ist super entspannt und offen, was die Unterhaltung richtig angenehm macht. Highlights der Folge: Der Unterschied zwischen AGs und VVaGs: Frank teilt seine Erfahrungen aus beiden Welten und erklärt, wie die Zielsetzung (Mitgliederzufriedenheit vs. Gewinnmaximierung) den Arbeitsalltag beeinflusst. Er betont, dass bei der Haftpflichtkasse die Mitglieder im Vordergrund stehen. Das Geheimnis des "Markler-Lieblings": Wir lüften das Geheimnis hinter dem Titel "Markler-Liebling", den die Haftpflichtkasse schon zehn Jahre in Folge trägt. Es dreht sich alles um exzellenten Service und individuelle Lösungen für die Vertriebspartner. Die neue Strategie: Transparenz und Teamwork: Frank erklärt, wie er gemeinsam mit den Mitarbeitern die Zukunftsstrategie entwickelt. Der Fokus liegt auf Transparenz und offener Kommunikation, inklusive direkter Gespräche mit den Mitarbeitern, ohne Führungskräfte dazwischen. Digitalisierung und die Herausforderungen der Technik: Wir diskutieren die notwendigen technischen Modernisierungen, wie z.B. die Umstellung des Bestandsführungssystems. Frank betont, wie wichtig die Digitalisierung für schnellere Prozesse (z.B. Schadensbearbeitung) ist. Vom "Sie" zum "Du": Ein überraschendes Detail ist die Umstellung auf das "Du" im gesamten Unternehmen. Frank erzählt, wie diese Entscheidung getroffen wurde und wie sie die Unternehmenskultur beeinflusst. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Frank Welfens Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

So techt Deutschland
Diese deutsche Firma schickt Fotoboxen um die Welt - Philipp Schreiber (Kruu)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:38


Die Voraussetzungen für den Absatz von Fotoboxen sind vor allem in Europa bestens. "Eine Hochzeit in den USA geht maximal bis Mitternacht. In Europa wird die Fotobox dann erst richtig genutzt und das geht dann bis drei Uhr morgens", sagt Philipp Schreiber, CEO von Kruu. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg ist Marktführer beim Fotobox-Verleih, schickt inzwischen 5000 von ihnen in die Welt. Mit Erfolg auch jenseits des Atlantiks, obwohl Hochzeitsfeiern dort früher enden.Dass die Auftragsbücher des Unternehmens gut gefüllt sind, ist kein Wunder, schließlich boomt der weltweite Markt für Fotoboxen. 2024 lag das Volumen bei 818 Millionen US-Dollar. Bis 2034 erwarten Experten von Global Market Insights weiteres Wachstum, auf mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar.Kruu setzt dabei auf Versand-Fotoboxen zum selber Aufbauen. "In fünf Minuten kann es schon losgehen", sagt Schreiber. Besonders beliebt sei dabei der integrierte Drucker. "Wir haben alle tausende Bilder auf dem Handy - aber mal ehrlich, wie oft schaut man sich die denn eigentlich an"?Die Mietpreise für die Fotoboxen starten bei 250 Euro - ein "kleiner Luxus", den sich viele leisten. In der Hochsaison sind bis zu 3000 Geräte gleichzeitig im Einsatz, unterstützt von über 100 Mitarbeitenden. "Wir optimieren Prozesse bis zur letzten Sekunde", sagt Schreiber. "Wenn man 70.000 Boxen im Jahr verschickt, wird jede Minute zur Kostenfrage."Dabei bleibe die Fotobox das Kernprodukt, macht der Firmenchef deutlich. Und auch am Firmensitz in Deutschland will Schreiber nicht rütteln. Die deutsche Bürokratie sei immer noch besser als etliche verschiedene Sales-Tax-Regelungen in den USA. "Das ist ein bürokratisches Monster", findet Schreiber.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Fühlst du dich manchmal wie in einer Sackgasse, umgeben von alten Mustern, die dich blockieren? In dieser Folge teile ich mit dir, warum diese scheinbaren Rückschläge tatsächlich wertvolle Wegweiser sein können. Wie ein Samenkorn, das erst die harte Schale knacken muss, bevor es wachsen kann, führen uns diese Herausforderungen zu tieferer Heilung. Ich erzähle dir von meinem eigenen Weg durch die "innere Hölle" und wie diese Erfahrung mich zu einem freieren Leben geführt hat. Wenn du gerade durch eine schwere Phase gehst, schenkt dir diese Folge eine neue Perspektive und Mut für deinen Weg. Übrigens: Die Anmeldung für die nächste Morgenlicht-Coaching Ausbildung beginnt in Kürze! Wenn du Menschen durch ihre tiefsten Prozesse begleiten möchtest, trage dich über den Link in der Beschreibung auf die Interessentenliste ein: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#80 Keine Ausreden: 
Wie ein Industrie-CEO nachhaltige Produkte in den Markt bringen will.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 60:02 Transcription Available


Stell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun? In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht: ✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse. ✅ Die Einführung von Kreislaufwirtschaft. ✅ Die Rolle von Leitmärkten für nachhaltige Produkte. Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen. Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich. Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen.

#MUTAUSBRUCH
#169 HAND AUFS HERZ - Los-Lassen

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 19:35


#169 HAND AUFS HERZ - Los-Lassen Manchmal braucht es keinen lauten Neubeginn, sondern das stille Erkennen, dass etwas zu Ende geht. In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen persönlichen Rückblick auf das erste Halbjahr – ein Übergang zwischen Alt und Neu, voller leiser Prozesse, innerem Aufräumen und dem Mut, loszulassen. Ich teile mit dir, warum sich in mir eine kleine Welt verschoben hat, was es bedeutet, das erste Mal allein - ohne meinen besten Freund in Köln zu sein – und weshalb es dabei gar nicht um Orte, sondern immer um Menschen geht. Wir sprechen über Vertrauen, über innere Sicherheit, darüber, warum wir oft festhalten, obwohl wir längst spüren, dass es Zeit ist, weiterzugehen. Denn: Ich kann nicht "Ja" sagen, wenn ich innerlich ein "Nein" fühle. Und Loslassen ist manchmal die ehrlichste Form von Freiheit. Was darf bei dir gerade gehen? Was hat ausgedient? Diese Folge lädt dich ein, genau hinzuspüren – mit offenem Herzen, ohne Druck. Denn beim Loslassen geht es nicht darum aktiv etwas TUN zu müssen, sondern darum, es einfach mal zu „lassen“. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur

STONE PROG | Der Podcast
#50 | Initial Condition

STONE PROG | Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 50:16


Jubiläums Folge 50: Initial ConditionIn dieser Episode begrüßt Marek Arnold die Leipziger Progressive-Metal-Band “Initial Condition.“ Die Band kombiniert Elemente des Progressive Rocks und Metals mit komplexen Harmonien und eingängigen Refrains.Im Gespräch mit Marek Arnold teilen die Mitglieder von Initial Condition ihre Einflüsse, kreativen Prozesse und die Herausforderungen der Produktion ihres 2025 erschienenen Debütalbums. Ein Muss für Fans von komplexer und emotionaler Musik aus der deutschen Szene.initialconditionband.comstoneprog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠bside-music.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #stoneprog #marekarnold #podcast #prog #progrock #artrock

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1333 Live Q&A – Die häufigsten Fragen zu Vertrieb, Mindset & Zukunft | Dirk Kreuter

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:34


Was erwartet Verkäufer, Unternehmer und Führungskräfte in den nächsten Jahren? Dirk Kreuter zeigt dir, wie sich der Vertrieb durch KI, neue Kundenerwartungen und digitale Prozesse radikal verändert. Wer sich nicht anpasst, verliert – wer jetzt handelt, gewinnt.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#134 Die Kraft der Revidierbarkeit: Entscheidungen im Wandel verstehen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:13


Fehlentscheidungen, Revidierbarkeit und das Novak-Modell – Wie wir Entscheidungen besser verstehen könnenIn dieser Episode diskutieren Arne H. Theissen und Claus Triebiger die Vielschichtigkeit von Entscheidungen – mit besonderem Fokus auf Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Individuen und Organisationen.Sie stellen das Novak-Modell vor, das verschiedene Perspektiven auf Entscheidungen integriert – von individuellen bis hin zu sozialen Systemen. Dabei geht es auch um die spannende Frage, wie revidierbar Entscheidungen eigentlich sind und welche Rolle Coaching im Umgang mit deren Folgen spielt.Zum Schluss: ein inspirierender Ausblick auf den Zusammenhang zwischen Entscheidungen und Quantenmechanik.Takeaways aus der Folge:Entscheidungen sind komplex und oft unvorhersehbar.Sowohl bewusste als auch unbewusste Prozesse beeinflussen unser Handeln.Fehlentscheidungen betreffen Individuen wie Organisationen gleichermaßen.

Momentaufnahme
# 178 Momentaufnahme

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:01


Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Meine Homepage: https://beateknappe.de Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Zwischen Bewegung und Moment – Im Gespräch mit Fotograf Benny Groh In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen und Radsportler Benny Groh über seine Leidenschaft für die Fotografie, Momente in Bewegung und die Verbindung zwischen Radfahren und visuellem Erzählen. Wir sprechen über stille und Lautstärke in Bildern, Selbstzweifel, und die Frage: Wie entsteht ein echtes Bild – mitten im Leben? Ideal für alle, die sich für Kunst, Fotografie, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung interessieren. Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Folge direkt herunterladen

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
239 - McDonald's & Mindset: Was Selbstständige vom Fast-Food-Giganten lernen können

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:57


Cheeseburger, Chicken Nuggets und süßsaure Soße – klar, kennst du. Aber was steckt hinter der Erfolgsstory von McDonald's? In dieser Folge schauen wir uns die Geschichte des weltweit bekanntesten Fast-Food-Riesen an – und was du als Selbstständiger daraus für dein eigenes Business mitnehmen kannst.McDonald's gibt es seit über 80 Jahren. Der ursprüngliche Fokus: schnell, günstig, einfach. Genau dieser klare USP hat sich bis heute gehalten – und ist einer der größten Erfolgsfaktoren. Was heißt das für dich? Fokus behalten ist keine Option, sondern Pflicht.Du erfährst, warum du dein Angebot immer wieder überprüfen solltest, welche Rolle Systematisierung und Skalierung in deinem Business spielen – und was du von Ray Kroc lernen kannst, dem Mann, der aus einem Restaurant ein globales Franchise gebaut hat.Wir reden über Markenführung, Wiedererkennbarkeit und darüber, wie wichtig es ist, schnell auf Kundenwünsche und Krisen zu reagieren – vom McDrive bis hin zu kontaktlosen Lösungen während der Pandemie.Also: Was kannst du tun, um deinen Kunden besser zuzuhören, Prozesse zu vereinfachen und dein Business so aufzustellen, dass es wachsen kann – ohne sich zu verzetteln?Diese Folge liefert dir Impulse, echte Learnings und einen etwas anderen Blick auf Fast Food – ganz ohne Kalorien.► Lass uns dein Business zum wachsen bringen: https://felix.team/wachstumstalk/► Hier kommst du direkt zu meiner Website: https://felix.team/ ---Du bist Selbständige:r oder Unternehmer:in und willst regelmäßig mit den wichtigsten Informationen versorgt werden, die du brauchst, um dein Business auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig. Folge meinem Kanal und lass dich regelmäßig mit den besten Business Tipps versorgen, so dass du endlich richtig durchstarten kannst.▶️ Hat Dir die Folge gefallen und DU möchtest mehr solchen Input?◀️▬ Mehr über Felix ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Felix Thönnessen ist seit vielen Jahren Jahren Keynote Speaker und gibt als Mentor sein Wissen an Gründer:innen, Unternehmer:innen und Selbstständige weiter. Dabei behandelt er Themen wie  Wachstum, Skalierung, Marketing und Vertrieb. 4 Jahre lang hat er als Coach bei der TV-Serie "Die Höhle der Löwen" auf Vox die Teilnehmer*innen fit gemacht. Thönnessen ist nicht nur Berater und leidenschaftlicher Autor von vielen Büchern, sondern hat bereits über 1.000 erfolgreiche Unternehmen begleitet. In mehreren hundert gehaltenen Vorträgen hat er wertvolle Tipps und Hinweise  zum Thema Business Aufbau und Skalierung weiter gegeben.▬ Hier gibt's mehr! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Instagram: / felixthoennessen► LinkedIn: / felixthoennessen► Webseite: https://felix.team/

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Bessie Fischer-Bohn

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:55


In unserer neusten Podcastfolge geht es um das Zusammenleben mit Männern und Frauen, wie man Humor für Prozesse großer Veränderung nutzen kann und warum man manchmal die Schiedsrichterin ist. Bessie Fischer-Bohn ist Personalleiterin und Prokuristin für den Technologiepark Adlershof. Sie ist verantwortlich für Personal, Organisation und Qualität bei der WISTA Management GmbH. Wir sprechen darüber, wie Humor seinen Raum findet, wenn man im Laufe der Jahre ernster geworden ist. Das war der Punkt, als Bessi und ich uns in einem Humorworkshop kennenlernten. Ich schätze und verfolge Ihre Arbeit in der spannenden Fusion von Mutter- und Tochterfirmen im größten Technologiepark Deutschlands. Der Weg zu dieser Position ist geprägt von sich bietenden Chancen und sich verändernden Prioritäten im Laufe ihres Lebens. Nach dem Abitur, im Herbst 1989 in Berlin, hat sie Humanmedizin studiert. Eigentlich wollte sie weg aus Berlin, aber mit dem Fall der Mauer war Berlin für die folgenden Jahre ein magischer Ort. Bessie Fischer Bohn auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/bessie-fischer-bohn-28b945197?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Festival für Diversion Adlershof (Berlin):https://www.wista.de/diversity

Marketing im Kopf
#199 - 5 Elemente, 7 Sekunden – wenn's dann nicht klickt, klickt's nie

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:01


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen der Werbepsychologie: Wie funktioniert Informationsverarbeitung? Warum reichen oft fünf Elemente pro Kontakt? Und wie schaffst du es, mit emotionalen, kognitiven und physischen Reizen wirklich durchzudringen? Außerdem: Was macht Werbung verständlich und was nicht?____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie Communitys Marken erlebbar machenDer Trend zum Aufbau eigener Kunden-Communitys nimmt Fahrt auf, da sie sowohl die Produktentwicklung fördern als auch die Markenloyalität stärken. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie den Austausch innerhalb der Community unterstützt und so die Marke nahbarer macht. Unternehmen, die aktiv Community-Plattformen gestalten, können dadurch bedeutende Wettbewerbsvorteile erzielen.Organische Social‑Media‑Reichweite am TiefpunktSpätestens 2025 ist die organische Reichweite auf Social‑Media‑Kanälen zu einem algorithmischen Glücksspiel geworden. Ohne budgets geht kaum noch etwas. Selbst Plattformen wie TikTok liefern noch nur sporadisch virale Erfolge, während sich organische KPIs allerorts im freien Fall befinden. Angesichts dieser Entwicklung setzen Marken verstärkt auf gezielte Paid‑Strategien, kombiniert mit kreativen Hands‑on‑Ansätzen, um Relevanz, Engagement und Sichtbarkeit sicherzustellen.Fake‑OOH‑Werbung in Apple Maps startet in EuropaApple führt sein Out‑of‑Home‑Werbeformat „Fake OOH“ nun auch in Europa ein, beginnend mit Monaco zur Formel‑1‑Saison. In Apple Maps werden dort 3D‑Stelen und interaktive Bildschirme in digital nachgebildete Gebäude integriert, aktuell genutzt zur Eigenwerbung für Apple‑TV‑Inhalte. Das neue Format bietet der Werbebranche Möglichkeiten, Markenerlebnisse räumlich inszeniert, aber virtuell, zu verbreiten.Mehrheit weiter genervt von Cookie‑EinwilligungenTrotz gesetzlicher Regelungen fühlen sich viele Internetnutzer weiterhin von Cookie‑Consent‑Bannern genervt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten regelmäßig durch diese Hinweise gestört wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Prozesse nicht nur rechtlich, sondern auch in der Nutzerfreundlichkeit optimiert werden müssen, um die Frustration zu reduzieren.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Stressfreie Führung
#Folge 0250 - Warum Sie als Chef der Schlüssel zum Erfolg sind

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:10


#Folge 0250 - Warum Sie als Chef der Schlüssel zum Erfolg sind Sind Sie bereit, aktiv in Führung zu gehen und echte Veränderungen zu bewirken?

carls zukunft der woche
#265 Cristian Amaya Gómez – Der KI-Malerroboter

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:32


Ein Werkzeug auf Rädern, das mit einem Playstation-Controller gesteuert wird, könnte die Malerei revolutionieren. Cristian Amaya Gómez und sein Team von ConBotics haben mit dem Malerroboter nicht nur einen funktionalen Prototyp geschaffen, sondern ein Denkmodell in die Baustelle eingeschleust: Technologie ist dann am stärksten, wenn sie sich nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug versteht – wie eine Spülmaschine, die nicht schneller, aber sinnvoller arbeitet.Die eigentliche Provokation liegt jedoch nicht im Roboter, sondern in der Reaktion auf ihn. Das Narrativ „bei uns geht das nicht“ durchzieht ganze Branchen wie ein Mantra. Cristian zerlegt es Stück für Stück, indem er zeigt, dass auch Handwerk modular, lernbar, technikfreundlich sein kann – wenn man bereit ist, Prozesse mitzudenken und neu zu gestalten. Dass der Roboter beim Farbspritzen keine Heizkörper umläuft? Ein vermeintliches Defizit, das offenlegt, wie sehr sich Bauprozesse selbst noch auf menschliche Bewegungen verlassen.Mit dem Konzept der TechnoMaler entsteht dabei eine Koalition aus Mensch und Maschine, in der Autonomie nicht den Menschen ersetzt, sondern entlastet. So zeigt sich, wie Fortschritt aussieht, wenn er nicht als Bedrohung, sondern als Einladung zum Mitdenken formuliert wird: Der Mensch bleibt Entscheider, aber eben nicht allein im Raum.Zu Gast: Cristian Amaya Gómez, Mitgründer von ConBoticsCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Ratgeber
Wie weit soll Tiermedizin gehen? Das Pferd und Co. im MRI

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:37


Computertomographie und Magnetresonanztomographie sind in der Humanmedizin häufig eingesetzte Verfahren. Auch in der Tiermedizin werden diese beiden Verfahren häufig eingesetzt. Auch in der Tiermedizin gewinnen diese Verfahren zunehmend an Bedeutung. Die Computertomographie ist besonders gut für die feinauflösende Darstellung von Hochkontraststrukturen wie Knochen. Bei der Magnetresonanztomographie wird nicht mit Röntgenstrahlen gearbeitet, sondern mit einem starken Magnetfeld. Dadurch können Bereiche im Körper dargestellt werden, die sonst durch einen Knochen abgeschirmt sind. Abgeklärt werden vor allem zentrale Störungen, Prozesse im Gehirn, Entzündungen, Blutungen oder Verletzungen im Rückenmark, wie Bandscheibenvorfälle, Embolien und Infarkte. In der Human und Tiermedizin. Für Untersuchungen im CT und dem MRI werden die Tiere sediert.

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Unterstützte Kommunikation – worüber wir uns in der Beratung unterhalten

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:46


Frau Anja Pudelko ist Ergotherapeutin, Kommunikationspädagogin und Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und tätig an der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Rummelsberg bei Nürnberg. Einführend in die Thematik wird ein typischer Alltag aus der Beratungsstelle geschildert. Zu Beginn einer effizienten Beratung sowohl für die Patientin oder den Patienten als auch das familiäre oder betreuende Umfeld steht die Einschätzung der Kommunikationsfähigkeit durch Fachpersonen. Bei komplexer Behinderung können Patientinnen und Patienten schon das Erwachsenenalter erreicht haben, jedoch in der Kommunikation noch auf einer deutlich anderen emotionalen Entwicklungsstufe stehen. Davon abhängig wird der unterschiedliche Einsatz von Methoden der unterstützten Kommunikation zusammen mit dem Patienten oder der Patientin und dem Umfeld besprochen. Intensiv wird darauf eingegangen, dass Zeit, Geduld und Zurückhaltung seitens des Umfeldes eine entscheidende Rolle spielen für den erfolgreichen Einsatz von Material und Methoden. Prozesse können langwierig sein und aufgrund unzureichender Aufklärung unterschätzt werden. Die Beratung zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit soll jedoch frühzeitig und ohne Scheu aufgesucht werden, um der Patientin oder dem Patienten die Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen und nicht zuletzt über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten langfristig Perspektiven zu bieten.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Willkommen im Schattenbereich deiner Entwicklung. Diese Folge ist LANG!!!! NE, im Ernst...sie ist LANG!!! Mitten in der Aufnahme kamen mir immer mehr Gedanken und sie war eigentlich als ein Weckruf für alle, die sich selbst beschäftigen, statt sich zu begegnen, gedacht. Ist sie irgendwie auch noch, aber sie ist mehr geworden. Also, reden wir über Fake Work. Fake Work ist ein Managementproblem. Glaubt wenigstens Herr Maschmeyer, der mich mit einem Posting inspiriert hat, ABER ich sage NEIN! Es ist nicht nur ein Managementproblem...leider sehen sogar erfahrene Manager, wie Herr Maschmeyer das Problem offenkundig nicht im Ganzen. Es ist nämlich auch ein spirituelles, ein Problem einer Gesellschaft, die sich an das Unechte gewöhnt hat – in der Arbeit, im Coaching, in der Ernährung, in der Selbstdarstellung. Der Auslöser: Eine Kachel auf Instagram mit einer angeblichen Weisheit: "Heilung beginnt nicht mit dem Vergessen, sondern mit dem Akzeptieren dessen, was war, und dem Mut loszulassen", übrigens sehr offensichtlich von ChatGPT erstellt. Diese Aussage ist so falsch. Heilung beginnt noch viel viel früher. Und was ist passiert: alle mit Applaus in den Kommentaren. Herzchen, Zustimmung, Betroffenheit. Kein Widerspruch. Kein Nachdenken. Nur Konsens in der Blase. Genau hier beginnt das Problem: Wir verwechseln Zustimmung mit Wahrheit. Jetzt kam dann noch Herr Maschmeyer mit seinem Posting auf LinkedIn dazu: Fake Work ist zur Normalität geworden. Auf der Arbeit, wo Meetings ohne Substanz und Kalender voller Leere das Denken ersetzen. In der Gesellschaft, wo wir gelernt haben, dass Fertigessen echte Nahrung sei – und Fertiggedanken echte Einsicht. Niemand schützt uns vor dieser Oberflächlichkeit. Auch nicht die Arbeitgeber, die uns sagen, wir müssten damit allein klarkommen. Wie denn, wenn die ganze Welt nach Fake funktioniert? Wir sprechen über mentale Intelligenz, die aus ehrlicher Innenschau wächst. Wo soll das noch gleich passieren? Über mentale Gesundheit, die durch echte Verbindung entsteht und sich nicht in Selbstoptimierung verliert. Und über Selbstermächtigung, die beginnt, wenn wir aufhören, uns mit Kalendern, To-dos und Mantras zu betäuben. Fake Work findet überall statt: in Meditationen ohne Tiefe, in Schattenarbeit ohne Mut, in Ernährungsformen ohne Leben. Es wirkt wie Transformation. Klingt wie Spiritualität. Doch in Wahrheit ist es Simulation. Und sie hält dich in Bewegung, ohne dass du je ankommst. Diese Folge konfrontiert dich mit einem Perspektivwechsel: Weg vom spirituellen und mentalem Wohlgefühlskonsum hin zu echtem, manchmal unbequemen Wachstum. Sie benennt das, was beschönigt wird: Dass viele Transformationsprozesse ins Leere laufen, weil sie nicht dich meinen – sondern deine Maske. Diese Folge lädt dich dazu ein, genauer hinzuschauen: Welche inneren Prozesse sind wirklich verbunden – und welche bloß inszeniert? Wann folgst du deiner Wahrheit – und wann einer Fassade? Ich unterteile das auch in folgende Punkte: lebensbejahend und lebensabwertend. Beide Punkte bedingen aber absoute Ehrlichkeit mit Dir selbst.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Anfang Januar 2019 bin ich direkt nach London gereist und zur ecuadorianischen Botschaft gelaufen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:25


Ein Gespräch mit Moritz Müller, NachDenkSeiten-Autor, über Julian Assange. Am 25. Juni 2025 ist es ein Jahr her, dass Julian Assange, der Gründer der Plattform WikiLeaks, nach 14 Jahren (!) unerbittlicher Verfolgung, Erniedrigung, Überleben im Asyl, haltloser Anklagen, ewiger Prozesse, Inhaftierung ohne Urteil einzig aufgrund seiner investigativen wie unbequemen Arbeit als Journalist und Whistleblower ausWeiterlesen

Mit Herz und Verstand
23.-30. Juni: Die große Welle: Warum jetzt alte Themen hochkommen und was du tun kannst

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:22


In dieser Folge erfährst du alles über die aktuelle Zeitqualität Ende Juni 2025.Die geistige Welt zeigt ein starkes Bild: Eine große Welle bringt verdrängte Ängste, alte Verletzungen und unbewusste Schatten ans Licht. Warum fühlt sich diese Zeit so intensiv an? Wieso wirst du gerade jetzt getriggert? Und wie kannst du mutig Verantwortung übernehmen, statt in alten Mustern stecken zu bleiben?

Viva la Movielución - Podcast
#298 - Wer bistn du? Patrick Huven (Filmmusik-Komponist)

Viva la Movielución - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 55:36


Patrick Huven spricht über seinen Weg in die Filmmusik, kreative Prozesse und die Arbeit am Score von The Behemoth. Wer bistn du? Jetzt reinhören!

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#232 Rieke´s Kaiserschnitt Geburtsbericht Teil 1: Die Tage vor der Geburt & 3 wichtigen Learnings

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 32:01


In dieser Folge nehmen Dich Rieke und Katharina mit in die letzten Tage vor der Geburt von Riekes drittem Kind. Nach zwei schweren Geburten war diesmal vieles anders: Die Geburt sollte als Kaiserschnitt stattfinden – aber erst, wenn das Baby bereit war. Wie Rieke diese besondere Phase erlebt hat, welche körperlichen und emotionalen Prozesse sie durchlaufen hat – und welche 3 Learnings sie rückblickend aus dieser Geburt für sich mitnimmt, erfährst Du in dieser Folge. ✨ Eine ehrliche, persönliche Episode über Loslassen, Vertrauen und den eigenen Weg. Viele Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Alexander von Delhaes: Wie Hypnose bei Phobien, Stress & Trauma hilft

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 107:43


Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#294 TIEFENARBEIT • Der Atem als Schlüssel in der Psychologie

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 41:33


In dieser Folge habe ich die wundervolle Laura Grasmuck zu Gast – klinische Psychologin, Breathwork-Mentorin und Teilnehmende der allerersten Runde unseres Ayurvedic Breathwork Teacher Trainings. Ein Gespräch, das tief geht, berührt und gleichzeitig praxisnah zeigt, wie Atemarbeit in der psychologischen Praxis wirkt und integriert werden kann. Laura gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit Klient:innen, teilt ihre Perspektive auf das Nervensystem und erklärt, warum der Atem für sie zu einem der wichtigsten Tools geworden ist – für mehr Selbstregulation, Verbindung und echte Veränderung. Einfühlsam, inspirierend und voller kleiner Magic Moments. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sich Psychologie und Breathwork verbinden lassen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Was dich erwartet: • Wie Laura mit dem Nervensystem in ihrer Praxis arbeitet • Welche Rolle Breathwork in der psychologischen Begleitung spielt • Warum der Atem der Schlüssel für tiefe Prozesse sein kann • Wie du Atemarbeit in deinen Alltag und deine Arbeit integrieren kannst • Lauras persönliche Erfahrungen mit dem Ayurvedic Breathwork Training Über Laura Grasmuck: Laura ist klinische Psychologin mit eigener Praxis in Österreich und hat eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit und Heilung. Mehr über ihre Arbeit findest du hier:

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Michael Feld: Schlaf ist die Superkraft für Gesundheit und Schönheit

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:17 Transcription Available


„Schlaf ist unsere wichtigste Beauty-Routine – denn nachts repariert der Körper seine Zellen. Und das ist Gold wert für Haut, Gesundheit und Ausstrahlung.“ — Dr. Michael Feld ist einer der bekanntesten Schlafmediziner Deutschlands, Bestseller-Autor („Endlich besser schlafen“) und Experte für das, was passiert, wenn wir die Augen schließen. In dieser Episode BUNTE VIP GLOSS spricht Jennifer Knäble mit dem Schlafexperten über die nächtlichen Prozesse unseres Körpers – und darüber, warum schlechter oder zu kurzer Schlaf weit mehr ist als nur lästig. Fast jeder Zweite in Deutschland schläft nicht gut – mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen. Was ist eigentlich der „Gender Sleep Gap“? Wann wird Schnarchen zum medizinischen Warnsignal? Wie gefährlich ist Schlafapnoe und welche neuen Therapien helfen wirklich? Und wie beeinflussen Hormone, Stress, das Alter und sogar unsere Träume die Schlafqualität? Außerdem: Warum machen Schlaftabletten abhängig? Was kann die Beauty-Industrie von der Schlafmedizin lernen? Und was hat der berühmte Power-Nap mit Politik zu tun? Dr. Michael Feld liefert Antworten in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. — Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner — Ein BUNTE Original Podcast.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 19.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:18


„Ein ungehobelter Klotz? Oder der letzte Politiker mit Prinzipien, der auch noch Wort hält?“ Donald Trump bleibt auch im Jahr 2025 ein politisches Ausnahmewesen. Er polarisiert wie kaum ein anderer – nicht nur durch seine grobschlächtige Rhetorik, sondern auch durch seine Fähigkeit, selbst härteste Angriffe zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Ob Verfolgung durch politische Gegner, Prozesse unter dubiosen Vorzeichen oder ständige mediale Verachtung: Trump hat all das nicht geschwächt, sondern seine Aura als unerschütterlicher Kämpfer gegen das Establishment gestärkt. Holger Douglas untersucht im Gespräch mit TE-Autor Laszlo Trankovits das Phänomen Trump. Trankovits warnt am Ende vor vorschnellen Urteilen: Trump sei kein Heiliger, aber auch kein Dämon. Was Trump wirklich ausmacht… https://live.tichyseinblick.shop/produkt-kategorie/magazine/jahrgang-2025/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Der Pragmaticus Podcast
Camp Century: Tödliche Fracht im schmelzenden Eis

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:50


Das Eisschild Grönlands schwindet und mit ihm gleitet Camp Century langsam ins Nordpolarmeer. Ein Podcast über eine Umweltkatastrophe aus Nachlässigkeit. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Was werden Sie in diesem Podcast hören? „Eine bizarre Geschichte“, so fasst es Horst Machguth zusammen. Der Glaziologe an der Universität Lausanne hat sie 2016 publik gemacht: Es geht um eine verlassene Militärbasis auf Grönland. Camp Century in der Arktis lag einmal tief im Firn Grönlands vergraben. Die US-Militärbasis sollte nach dem Sputnikschock im Oktober 1957 eine Bastion gegen die Sowjetunion sein und war für die Zukunft gemacht. Diese Zukunft ist jetzt da, und sie ist anders als die Erbauer glaubten. Das Eis schmilzt, und die Stadt unter dem Eis gleitet unaufhaltsam in das Nordpolarmeer. Eine tödliche Fracht voller Schwermetalle, Altöl und radioaktivem Abfall.Camp Century wurde schon 1967 aufgegeben, der Kalte Krieg hatte neue Technologien und Wege gefunden. Schon zu Beginn der Grabungen war klar, dass der Firn keine Stollen trägt, dass die Idee mit den Abschussrampen im Eis nicht funktioniert. Es lohnt die Frage: Wie konnte es zu einer derartigen Fehleinschätzung der Folgen kommen? Antworten geben: Horst Machguth, der Glaziologe, der die Welt als Erster über das Vermächtnis von Camp Century informierte; Jakob Abermann, ein Meteorologe und Gletscherforscher, der das Schicksal des Eisschilds auf Grönland erforscht und Heinz Gärtner, Politologe und Experte für den Kalten Krieg.Camp Century liegt etwa 240 Kilometer östlich der Thule Airbase (Pittufik), das ist jene, die der Vizpräsident der USA, J.D. Vance, Ende März 2025 besuchte. Für die Thule Airbase wurden die ursprünglichen Bewohner zwangsumgesiedelt, von Uummannaq (Thule) in das neu gegründete Qaanaaq.Gebraucht hat man die Militär-Basis im Firn nie. Sie war eine reine Cover-Aktion. Doch auch als solche war sie schon überflüssig, bevor sie fertig war.Unsere Gäste in dieser Folge: Jakob Abermann ist Meteorologe und forscht an der Universität Graz am Institut für Geographie und Raumforschung. In seiner wissenschaftlichen Arbeit dreht sich alles um Klima, Eis und Schnee: Es geht um Wechselwirkungen zwischen Kryo- und Atmosphäre. Nach Forschungsaufenthalten in Chile, ist Grönland sein Forschungsschwerpunkt und wegen der oft jahrelangen Feldforschung häufig der Lebensmittelpunkt. Auf Grönland erhobene Daten sollen Aufschluss über Vergangenheit und Zukunft des Klimawandels geben.Heinz Gärtner ist Politikwissenschaftler, er lehrt an der Universität Wien, leitet den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und ist Vorsitzender des Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirats des Österreichischen Bundesheeres. Er leitete als wissenschaftlicher Direktor das Österreichische Institut für internationale Politik – oiip. Seine Forschung über die USA, Fragen internationaler Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle führten ihn unter anderem an die Universitäten Erlangen, Stanford, Oxford und die Johns Hopkins in Washington, an denen er als Gastprofessor tätig war. Heinz Gärtner hat neben Fachbeiträgen zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschien von ihm Ideen zum positiven Frieden. Der Kalte Krieg ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.Horst Machguth ist Glaziologe. Er lehrt und forscht an der Université de Fribourg in der Schweiz zur Massenbilanz von Gletschern und Eisschilden. Seine Forschung ist für das Monitoring der globalen Eisressourcen bedeutsam, ebenso wie für das Verständnis der geophysikalischen Prozesse in Eisschilden und Gletschern. Das grönländische Eisschild ist einer seiner Schwerpunkte.Credits:Trump: „One way or another“: NBCNews, 4. März 2025Sputnik: www.youtube.com/watch?v=lfnfNe31fmYMette Frederiksen: „Not for sale“, abc-News, 19. August 2019Trump: „Not rule out“ NBC News, Interview in Palm Beach, Fla., am 2. Mai 2025Mette Frederiksen 2025: ReutersPolar Wind by Fission9 --https://freesound.org/s/521820/-- License: Creative Commons 0Camp Century: The City under the Ice, US Army 1964Rocket Launch.flac by qubodup -- https://freesound.org/s/182794/-- License: Creative Commons 0Schmelzendes Eis: Drop Ice Snow melting Cave ORTF inside by Sacha.Julien --https://freesound.org/s/725343/-- License: Creative Commons 0TwinOtter.mp3 by rd42 --https://freesound.org/s/102436/-- License: Sampling+  Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:36


Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerprozesse und dem mangelhaften Mut zur konsequenten Digitalisierung in Staat und Gesellschaft liegt kaum an den Faxgeräten, die all das bieten, was im Neuland sonst so oft noch fehlt: Verlässlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit. Eine wesentlich bessere Symbolik bietet der Slogan „Keine Kartenzahlung, nur Bargeld!“. Natürlich ersetzen Fernkopierer keine digitalen Prozesse, aber sie blockieren sie auch nicht. Bei allen beliebten Gags auf Kosten der piepsenden Büromaschinen, es gibt gute Gründe warum das Fax außerhalb des großen Scheinwerferlichts weiterhin noch eine Rolle spielt. Haben Sie schon einmal einen Liebesbrief per Fax bekommen? Nicht nur in Japan eine schöne Tradition. 35 spannende Podcast-Minuten mit einer musikalischen Liebeserklärung an ein technisches Fossil, dessen Geburtsstunde bis ins Jahr 1843 zurückreicht…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Erfolg beginnt im Kopf: So steuerst du dein Business #898

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:23


Erfolg beginnt im Kopf – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das, was wirklich über deinen unternehmerischen Erfolg entscheidet: dein Denken. Denn Erfolg beginnt im Kopf – nicht im Konto, nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Viele Unternehmer optimieren ständig ihre Strategien, Tools oder Prozesse – aber ignorieren dabei ihr wichtigstes Steuerzentrum: ihren Kopf. Tom zeigt dir heute, wie deine Gedanken deine Ergebnisse beeinflussen. Du erfährst, warum ein erfolgreicher Unternehmer sich selbst anders sieht, warum Problemdenken dich ausbremst – und wie du gezielt ein Gewinner-Mindset aufbauen kannst, das dich in die Umsetzung bringt. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolg beginnt im Kopf – das ist nicht einfach ein schöner Spruch, sondern eine der wichtigsten Unternehmer-Wahrheiten überhaupt. Denn was du über dich, über dein Business und über deine Möglichkeiten denkst, beeinflusst jede Entscheidung, jede Handlung und am Ende auch dein Bankkonto. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was erfolgreiche Unternehmer über sich selbst denken – und warum Wie du vom Problemfokus in den Lösungsfokus wechselst Wie du dein Unterbewusstsein gezielt auf Erfolg programmierst Wie du deine Gedanken filterst und negative Denkmuster erkennst Warum dein Denken oft wichtiger ist als deine Strategie Viele Unternehmer sabotieren sich unbewusst durch Zweifel, alte Glaubenssätze oder endlose Grübeleien. Genau hier setzt diese Folge an. Erfolg beginnt im Kopf bedeutet auch, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen – denn die bestimmen deinen Fokus und deine Energie. Shownotes und Episodendetails Episode 898 – Erfolg beginnt im Kopf – So steuerst du dein Business Wenn dein Business nicht das bringt, was du dir wünschst – schau zuerst in deinen Kopf. Denkst du wie ein Problemlöser oder wie ein Problemverwalter? Vertraust du dir selbst und deinen Entscheidungen – oder hält dich dein innerer Kritiker zurück? In dieser Episode von TomsTalkTime zeigt dir Tom mit klaren Beispielen und persönlichen Erfahrungen, wie du dein Denken verändern kannst – um deine Ergebnisse zu verändern. Denn: Erfolg beginnt im Kopf. Du erfährst, wie du: Dein Selbstbild auf Erfolg ausrichtest Mentale Erfolgsverhinderer entlarvst Dein Unterbewusstsein durch Routinen neu programmierst Mit dem richtigen Fokus schneller ins Handeln kommst Ob du gerade am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist – diese Folge hilft dir, deine innere Haltung zu überprüfen und neu auszurichten. Denn wenn du dein Denken veränderst, verändert sich dein ganzes Business. Nutze diese Episode, um deine mentale Basis zu stärken. Denn genau da entscheidet sich dein langfristiger Erfolg. Erfolg beginnt im Kopf – und genau dort darfst du ansetzen, wenn du wachsen willst.   SEO-Tags Erfolg beginnt im Kopf, Unternehmer Mindset, Business Denken, mentaler Erfolg, Gedanken und Business, positives Denken Unternehmer, Selbstbild stärken, Business Fokus, Lösungsfokus, Erfolgsdenken, Denken und Umsatz, Mindset im Alltag, Unternehmer Haltung, Erfolg durch Mindset, Erfolg programmieren, mentales Training, innerer Kritiker Business, Denkweise ändern, Selbststeuerung Unternehmer, Business Klarheit   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

eHealth-Podcast
Folge #179 – Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Was heute schon funktioniert

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:55


In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)

Kack & Sachgeschichten
#317: Scott Pilgrim vs der Geist im Bett

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 205:25


Julia, Sven und Tobi haben die alte Band zusammengetrommelt und besprechen einen der geilsten Comicfilme aller Zeiten: "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt". Edgar Wrights Comic-Arcade-Game-Romantic-Fightsical-Meisterwerk ist im Kino gefloppt, hat aber die Liga unserer Fanherzen erobert. Wir sprechen über Wrights genialen Umgang mit Schnitt, Ton und Effekten, visuelle Comedy und die psychologischen Prozesse hinter "Der Ex meines Partners". Na dann: WIR SIND KACK UND SACH! ONE - TWO - THREE - FOUR ... - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:07:25) Handlungszusammenfassung (01:09:04) Edgar Wrights Genie (01:56:02) Der brutale Flop (02:06:08) Ex-Lover (02:53:13) Ghost In The Bedroom - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#160 - Digital. Inkasso. Europa - Inkasso neu gedacht

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 29:24


In dieser Folge plaudert Patrick mit Matteo Benedetti, von Debtist, einem innovativen Scale-up im Bereich Embedded Forderungsmanagement. Gemeinsam tauchen sie ein in die digitale Transformation im Inkasso und beleuchten: Warum Inkasso ein essenzieller Teil des Zahlungsprozesses ist... Wie Debtist Altlasten und Faxgeräte verbannt und smarte, automatisierte Prozesse etabliert... Wie ein kundenorientierter und fairer Ansatz die Realisierungsquoten steigert... Welche Rolle KI und intelligente API-Integrationen dabei spielen... Warum Dialog statt Drohkulisse der bessere Weg ist... Wie Banken und Unternehmen von einer nahtlosen Integration profitieren können... Außerdem gibt es zum Abschluss das beliebte „10 Fragen – 10 Antworten“-Spiel mit Matteo. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Wissenschaftsmagazin
Wie Physiker vor 100 Jahren unser Weltbild revolutionierten

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:52


Sie brachten 1925 ein wenig Ordnung in die chaotische Welt der Quanten – allen voran Werner Heisenberg. Ausserdem: Wo steht der Hype um Taurin als Wundermittel gegen das Altern heute? Und: Wir schauen nochmals genau hin, was kam im Lötschental runter, was liegt nun da und was bedeutet das jetzt? (00:00) Schlagzeilen (00:45) Die Geburtsstunde der Quantenmechanik: Vor 100 Jahren brachte der 23-jährige Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf der Insel Helgoland aufs Papier. Dorthin war er vor den Pollen gelüchtet. Er lüftet Nase und andere Schleimhäute und offenbar auch seinen Kopf. (07:22) Meldungen: Das ungewisse Schicksal der Wissenschaft in den USA; der Schutz der Nashörner in Südafrika (12:36) Gehyptes Taurin: Vor zwei Jahren wurde Taurin in der Fachzeitschrift Science als Wundermolekül gehypt: Die in zahlreiche biologische Prozesse involvierte Aminosäure verlangsame den Alterungsprozess. Eine neue Science-Studie kommt nun zum gegenteiligen Schluss – Taurin eigne sich nicht als Biomarker fürs Altern. Ein Lehrstück über ein Forschungsfeld, das auch von kommerziellen Interessen getrieben ist. (19:06) Unverrückbare Schutthalde: Beim Bergsturz von Blatten donnerte keine Fels- und Schuttlawine ins Tal, sondern ein Gletscher mit Geröll obendrauf. Dies machte diesen Bergsturz so zerstörerisch und ist mit ein Grund, warum sich der mächtige Schuttkegel über dem Dorf nicht so einfach wegräumen lässt. Welche Rolle spielen Gletscher bei Bergstürzen und wie spielt dabei der Klimawandel mit? Links: Sachbuch: Thomas de Padova, Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929 hanser-literaturverlage.de/personen/thomas-de-padova-p-1343 Enthornte Nashörner : science.org/doi/10.1126/science.ado7490 Taurin-Studie: science.org/doi/10.1126/science.adl2116

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:09


Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zellen so wichtig? (00:06:20) Wie werden Kondensate gefährlich? (00:09:15) Warum hat die Entdeckung so lang gedauert? (00:11:08) Kondensate: Entstehung des Lebens? (00:13:36) Was ist noch unklar? (00:15:48) Zukunft der Kondensate Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-biomolekulare-kondensate

Wissen
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:09


Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zellen so wichtig? (00:06:20) Wie werden Kondensate gefährlich? (00:09:15) Warum hat die Entdeckung so lang gedauert? (00:11:08) Kondensate: Entstehung des Lebens? (00:13:36) Was ist noch unklar? (00:15:48) Zukunft der Kondensate Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-biomolekulare-kondensate

Schwarze Akte - True Crime
#259 La Pistolera: Die vermisste Mörderin

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 55:26


Immer wieder sterben Menschen in ihrem Umfeld – und immer wieder scheint sie mehr zu wissen, als sie zugibt. Doch Sharon kann dem Gesetz entkommen. Prozesse scheitern, Spuren verlaufen im Nichts – bis sie plötzlich verschwindet. Jahrzehntelang bleibt ihr Name ein Gerücht, ihre Geschichte ein Rätsel. Doch am Ende wird ihr Geheimnis gelüftet … --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Sharon: https://t1p.de/w1mm5 https://t1p.de/s6zd7 https://t1p.de/y506u Foto von Sharon, wie sie einem Juror ein Autogramm gibt: https://t1p.de/5uc5o Buch von James Hays: https://t1p.de/tbiey Spannende Dokus zum Fall: https://t1p.de/2sogw https://t1p.de/h6hds --- Wild Crimes --- Die zweite Staffel 2: „Siegfried & Roy und die Tigerattacke“ hört ihr überall, wo es Podcasts gibt https://1.ard.de/wild-crimes_sa --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: https://www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Jungunternehmer Podcast
40 Mio. Funding & Digitalisierung der Handwerkerbranche: Die Erfolgsgeschichte von HERO Software - mit CEO Michael Kessler

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:13


Michael Kessler, Gründer und CEO von HERO Software, spricht mit Fabian über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das die Handwerksbranche mit innovativen Softwarelösungen revolutioniert. HERO Software bietet Handwerksbetrieben eine umfassende ERP-Lösung, die ihnen hilft, ihre Prozesse zu digitalisieren, effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Michael teilt, wie HERO Software von einem Lead-Generation-Ansatz zu einer vollwertigen SaaS-Plattform pivotiert ist, welche Herausforderungen sie auf dem Weg gemeistert haben und wie sie mittlerweile über 6.000 Kunden bedienen. Außerdem gibt es spannende Einblicke in ihre Fundraising-Strategie, die Skalierung eines SaaS-Geschäfts und die Besonderheiten der Handwerksbranche. Was du lernst: Die Anfänge von HERO Software: Wie Hero Software ursprünglich als Plattform für Lead-Generation gestartet ist und warum der Pivot zu einer SaaS-Lösung der richtige Schritt war Die Learnings aus frühen Fehlern und wie diese das Geschäftsmodell geprägt haben Digitalisierung in der Handwerksbranche: Warum die Digitalisierung im Handwerk eine Herausforderung ist, aber auch enorme Chancen bietet Wie HERO Software Handwerksbetriebe effizienter macht und ihnen Zeit zurückgibt – bis zu zwei Stunden täglich Fundraising und Wachstum: Wie HERO Software über 40 Millionen Euro an Funding eingesammelt hat, darunter zwei Crowdinvesting-Runden und eine VC-Runde mit Capnamic Warum Crowdinvesting ein entscheidender Schritt war und was dabei beachtet werden sollte Produktentwicklung und Pricing: Wie HERO Software sein Produkt modular aufgebaut hat, um sowohl kleine als auch größere Handwerksbetriebe zu bedienen Die Entwicklung des Pricing-Modells: Von 20 Euro pro Nutzer auf über 60 Euro – und warum die Kunden bereit sind, für eine Premium-Lösung mehr zu zahlen Skalierung und Leadership: Wie Michael ein Team von 200 Mitarbeitenden aufgebaut hat und welche Prinzipien er bei der Einstellung und Führung verfolgt Warum klare Werte wie Ambition, Vertrauen und Spaß zentral für den Unternehmenserfolg sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/  Website: https://hero-software.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Pain der Handwerksbranche (00:03:32) Die erste MVP-Version der HERO Software (00:10:36) Veränderungen im Produkt und die Tragweite für Team & Struktur (00:16:17) Handwerkersoftware: Validierung, Test & Fokus (00:21:10) Initiales Pricing vs. Professionalisierung der Firma (00:24:36) Der Shift zum Premium-Produkt (00:32:21) Wann war die richtige Zeit für eine neue Finanzierungsrunde? (00:34:41) Pro und Contra Crowdfunding (00:41:49) Das HERO Software Flywheel (00:43:32) Teambuilding bei HERO Software (00:53:26) Michaels Learnings für ein performance-getriebenes Unternehmen (01:01:28) Unterstützung von First Time-Managern (01:04:34) Welche Hypothesen braucht es für 10x?

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #252 Zwischen China-Hype, Amazon-Tricks und Community - Konferenz-Special mit Stefan Wenzel

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:53


Mit über 25 Jahren E-Commerce-Erfahrung ist Stefan Wenzel ein echtes Urgestein der Branche und längst eine feste Größe auf der K5-Bühne. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcasts spricht Gastgeber Sven Rittau mit Stefan über die großen Themen der nahenden K5-Konferenz 2025 - auf der Stefan auch dieses Jahr als Thesen-Host auftritt - von AI und Agentik über Social Commerce bis zur Frage: Wie viel Kundenzentrierung ist im Plattformzeitalter überhaupt noch möglich? Dabei nimmt Stefan kein Blatt vor den Mund. Gemeinsam mit Sven analysiert er unter anderem das Potenzial von TikTok Shop, das Comeback der Logistik im KI-Zeitalter und die wahren Herausforderungen beim Aufbau echter Communities. Dabei plädiert Stefan deutlich für mehr Authentizität, weniger Buzzword-Bingo – und erklärt, warum selbst Online-Gigant Amazon nicht immer alles richtig macht. In dieser Folge mit Stefan Wenzel und Sven Rittau lernst Du:

Marketing Transformation Podcast
#206 mit Giuseppe Fiordispina // CUPRA

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 49:04


In dieser Folge spricht Erik Siekmann mit Giuseppe Fiordispina, der seit sieben Jahren das Marketing der Marken SEAT und CUPRA in Deutschland verantwortet. Giuseppe berichtet, wie die Marke CUPRA entstanden ist und welche Ziele mit ihr verfolgt werden. Er erläutert, wie sich CUPRA als Challenger-Brand im Automobilmarkt positioniert – von neuen Vertriebsmodellen über den Einsatz digitaler Technologien bis hin zur Gestaltung ganzheitlicher Kundenerlebnisse. Weitere Themen des Gesprächs: - Wie CUPRA Kunden gewinnt und das Händlernetz aufbaut - Die Rolle digitaler Technologien und Innovationen im Marketing - Herausforderungen bei der Verzahnung von Hersteller und Handel - Trends und Zukunftsperspektiven im Automobilmarketing Über Giuseppe Fiordispina Giuseppe Fiordispina ist ein erfahrener Marketingexperte und Vordenker für digitale Markenführung. Seit 2018 ist er Marketing Director bei SEAT Deutschland und verantwortet auch das Marketing der Performance-Marke CUPRA. Unter seiner Leitung entwickelte sich CUPRA zu einer der am schnellsten wachsenden Automarken Europas. Zuvor war Fiordispina in leitenden Positionen bei Fiat, Samsung und Opel tätig – unter anderem als Head of Marketing Communications. Seine Karriere begann 1999 bei der Agentur Armando Testa. Er setzt konsequent auf digitale Innovationen, Mixed-Reality-Erlebnisse und agile Prozesse in der Markenkommunikation. Seit 2025 ist er außerdem Co-Vorsitzender der Hauptjury des Effie Germany und engagiert sich für wirksames, zukunftsorientiertes Marketing. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#969 KI-Agenten im Praxistest: Wie autonom verdienen KI-Agenten $2.000 in 30 Tagen?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later May 29, 2025 13:00


Stell dir vor, du gibst vier KI-Agenten absolute Freiheit: Sie sollen eigenständig Geld sammeln ohne menschliche Kontrolle. Klingt unmöglich? Genau das hat das Experiment „Agent Village“ getestet. Die Ergebnisse waren verblüffend: Innerhalb von nur 30 Tagen konnten die Agenten eigenständig über $2.000 für wohltätige Zwecke sammeln. In diesem Audio erfährst du konkret:  • Welche KI-Modelle überzeugten und welche gnadenlos scheiterten  • 4 überraschende Erkenntnisse über die Grenzen und Potenziale heutiger KI  • Praktische Empfehlungen, um KI-Agenten effektiv in deinem Business einzusetzen Egal ob Unternehmer oder ambitionierter Side-Hustler: Lerne, wie du KI-Agenten in deinem Business gezielt nutzt, um Prozesse zu automatisieren und den Umsatz zu steigern. Spare Zeit, Ressourcen und gewinne einen klaren Vorsprung durch innovative Technologie. ------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
429: "Hatten wir doch besprochen!" – Dein Reminder für klare Prozesse

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:50


Du startest ein Projekt – und plötzlich kommt alles anders. Neue Leute, neue Meinungen, neue Anforderungen. Kommt dir bekannt vor? In dieser Folge erzähle ich dir von einem echten Projektbeispiel – und davon, wie fehlende Prozesse, schwammige Absprachen und stille-Post-Kommunikation selbst die besten Vorhaben in die Schieflage bringen können. Was du daraus fürs Podcasting mitnehmen kannst? Eine ganze Menge!

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Ein geheimer Überraschungstrip, ein echter Formel-1-Bolide und ein Erlebnis, das niemand vergessen wird. Was als Adrenalin-Abenteuer beginnt, wird zu einem Tag voller intensiver Learnings über Leben, Risiko und echte Prioritäten. Warum kleine Details am Ende alles entscheiden und wie ein einziger Moment alles verändern kann. ----------- ♦️ Skalieren statt stagnieren. Intensiver Wissenstransfer, automatisierte Prozesse, greifbare Resultate. Im Business Circle triffst du auf ambitionierte Unternehmer, die ihr Business mit modernen Marketing-Strategien und den aktuell besten KI-Tools schneller und effizienter wachsen lassen.

hr2 Der Tag
Verschwörung gegen den Staat – Reichsbürger vor Gericht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 21, 2025 53:57


Sie sind keine harmlosen Spinner. Nach einem Jahr vor Gericht wissen wir: Reichsbürger können extrem gefährlich sein. Sie sind teilweise gut vernetzt, bewaffnet und verbreiten Umsturzfantasien. Die Bundesrepublik Deutschland erkennen sie nicht an und glauben stattdessen, das Deutsche Reich bestehe fort. Ihre Ideen sind ein Mix aus antisemitischen und rechtsextremistischen Verschwörungstheorien. In Frankfurt am Main, Stuttgart und München stehen 26 Angeklagte vor Gericht, darunter Heinrich XIII. Prinz Reuß und die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann. Ihnen wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sowie die Vorbereitung eines Hochverrats vorgeworfen. Nach einem Jahr Reichsbürger-Prozesse fragen wir, wie groß ist die Verschwörung gegen den Staat und was bringt der Gesellschaft dieser Mammutprozess? Wir sprechen mit den Gerichtsreportern Danijel Majic in Frankfurt am Main und Lisamarie Haas in Stuttgart. Außerdem sind der Journalist und Buchautor Tobias Ginsburg und der Politikwissenschaftler Jan Rathje zu Gast. Podcast-Tipp: ARD Radiofeature Nachwuchs für Reichsbürger - Kinder in einer Parallelwelt Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers - männlich und mittleren Alters - ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf - manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/nachwuchs-fuer-reichsbuerger-kinder-in-einer-parallelwelt/ard/13761459/

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tobit: Die krasseste Super-App, von der du je gehört hast

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 20, 2025 57:41


Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Joel Kaczmarek und Dominik Dommick, die im Gespräch mit Tobias Groten, dem visionären Gründer von Tobit Software, die Zukunft der Städte erkunden. Tobias hat in Ahaus ein digitales Wunderland geschaffen, das als lebendiges Labor für vernetzte Städte dient. Von Super-Apps bis zu digitalisierten Stadtstrukturen – erfahre, wie Tobias ganze Städte revolutioniert und welche Rolle innovative Technologien dabei spielen. Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das zeigt, wie Digitalisierung das Leben in Städten neu definiert. Du erfährst... …wie Tobias Groten mit Tobit ganze Städte digitalisiert und vernetzt …welche innovativen Konzepte hinter der Super-App von Ahaus stecken …warum Digitalisierung in Kleinstädten entscheidend für deren Zukunft ist …wie das Punktesystem von Ahaus die lokale Gig-Economy revolutioniert …warum Tobias Groten trotz Erfolg keine weiteren Städte digitalisiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1153: Best Of Prozesse - Wie Du mit Struktur und Effizienz an die Spitze kommst

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:59


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1153