Podcasts about prozesse

  • 3,391PODCASTS
  • 9,678EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about prozesse

Show all podcasts related to prozesse

Latest podcast episodes about prozesse

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1364 Warum 87 % keine Unternehmer sind

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:51 Transcription Available


Die meisten Selbstständigen in Deutschland stecken im Hamsterrad: Sie arbeiten unendlich viele Stunden, reagieren nur auf Kunden und Mitarbeiter – und kommen trotzdem nicht über die Millionen-Umsatzgrenze hinaus. In diesem Video erfährst du, warum 87 % keine echten Unternehmer sind und wie du den entscheidenden Schritt heraus schaffst. Unternehmertum beginnt erst, wenn dein Geschäftsmodell unabhängig von dir funktioniert. Dirk Kreuter erklärt anhand eigener Erfahrungen, wie er von „selbst und ständig“ zum Unternehmer wurde, welche Rolle Delegation, Strukturen, Prozesse und A-Mitarbeiter spielen und warum Zeitmanagement der Schlüssel zum Wachstum ist. Themen im Video: Hamsterrad, agieren statt reagieren, Zeitinventur, persönliche Assistenz, Onboarding mit Videos, Chefarzt-Oberarzt-Prinzip, Kennzahlen statt Mikromanagement und die Bedeutung von echten A-Mitarbeitern. Dieses Video ist relevant für Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Berater, Dienstleister, Handwerker, Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater, die mehr als 1 Million Umsatz erreichen und echte Freiheit als Unternehmer leben wollen. #Business #Erfolg #Motivation

Hotel Matze
Boris Becker – Wie fühlte es sich an, ganz unten zu sein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 123:13 Transcription Available


Boris Becker ist einer der bekanntesten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Mit 17 Jahren gewann er als jüngster Spieler aller Zeiten Wimbledon und wurde über Nacht zum „Wunderkind“. Drei Wimbledon-Siege, sechs Grand-Slam-Titel und unzählige historische Matches haben ihn weltberühmt gemacht. Doch seine Geschichte ist weit mehr als Tennis. Es folgten Abstürze, Schlagzeilen, Prozesse und schließlich sogar Gefängnis. Im Hotel spricht er offen über die härteste Zeit seines Lebens, über den Kampf mit sich selbst, seine Familie, seinen Glauben und darüber, warum es „doch noch gut geworden“ ist. Wir reden über das Wunderkind und den Einzelkämpfer, über Väter und Söhne, über den Willen zum Sieg und die Angst vorm Verlieren. Und über die Frage, was es heißt, nach ganz unten zu fallen und wieder aufzustehen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/borisbeckerofficial/ DINGE: Das Buch “Inside”: https://hugendubel.de/de/buch_gebunden/boris_becker-inside-50188655-produkt-details.html Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
Shitstorm, Trauma & Entfremdung – was läuft schief in unserer Gesellschaft?

SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:45


In dieser Folge von Seelenscherben spreche ich mit Markus über mein erstes intensives Erlebnis eines digitalen Shitstorms – ausgelöst durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Ausschnitt aus meinem Youtube‑Beitrag über meine Geburtserfahrung in einer Therapiesitzung. Wir reflektieren, wie schnell sich ohne Kontext Urteil bildet – und was das über die Störungen unserer Gesellschaft aussagt. Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, die so getrennt ist – und wie finden wir wieder Verbindung und Bewusstsein für uns und andere? Wenn du dich für Traumaarbeit, Selbstreflexion und echte Begegnung interessierst, dann ist diese Folge für dich. UNMASKIERT ICH Ein geschützter Online-Raum für echte Begegnung, tiefe Prozesse und dein authentisches Selbst. Infos und Anmeldung: https://www.chakratunes.com/online-kurse/unmaskiert-ich-entdecke-dein-authentisches-selbst/ Raphaels Buch: Chakra 7 Tore zur Seele - Erlöse deinen Urschmerz https://amzn.eu/d/35rqgmR

Och Menno
EP 249 - Pictures of you - Bundeswehr, Inklusion und Bilder

Och Menno

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:41


Moin, eine kleine Folge aus dem Hotel.  Wir reden über Inklusion, Berichte ,Prozesse und coole Bilder.   Links: https://www.youtube.com/watch?v=G8w638t_MtU&list=RDG8w638t_MtU&start_radio=1 https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverwg-1wb2817-haar-bart-erlass-lange-haare-soldaten-alte-zoepfe https://www.spiegel.de/karriere/soldat-will-lange-haare-tragen-bundeswehr-muss-haar-und-barterlass-neu-regeln-a-1251013.html https://www.bverwg.de/pm/2019/10 https://www.facebook.com/Bundeswehr.Bayern/posts/w%C3%A4hrend-eines-pest-ausbruchs-im-16-jahrhundert-haben-die-einwohner-von-oberammer/3112190915760021/ https://www.bundeswehr.de/de/meldungen/zwei-baerte-fuer-ein-halleluja-5472494 https://www.bmvg.de/de/aktuelles/klares-bekenntnis-zu-vielfalt-bmvg-bundeswehr-5786002 https://zms.bundeswehr.de/de/publikationen-ueberblick/zmsbw-publikation-forschungsbericht-inklusion-5323796 https://www.bmvg.de/resource/blob/5853510/1ae3ad690a040869c30f0a9a69c936c2/dl-bunt-in-der-bundeswehr-data.pdf (Broschüre aus 2014 mit den selben Personen wie das Augenmakeup Bild ) https://www.bundeswehr.de/resource/blob/91744/c042967de98cb9ed26dd13cf1a26e175/20140601-download-broschuere-aktiv-attraktiv-anders--data.pdf   https://www.queer.de/bild-des-tages.php?einzel=2344 https://www.thepinknews.com/2018/07/30/swedish-armed-forces-celebrates-pride-with-rainbow-camo-we-stand-up-for-the-values-we-are-tasked-with-defending/  

Ungeschminkt & ohne Kittel
Think big, start small

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:53


In dieser Podcastfolge nimmt uns Julia Hogan, Expertin für Digitalisierung und Finanzen im Zahnärztinnen Netzwerk und Head of partnerships bei Nelly Solutions mit auf die rasante Wachstumsgeschichte von Nelly Solutions. Als Teammitglied, das fast von Beginn an, Teil des Unternehmens war, spricht sie mit uns über die Herausforderungen, die ein solches Wachstum sowohl persönlich, wie auch im Unternehmen mit sich bringt und was die Nelly Führung getan hat, damit aus vielen Mitarbeitenden ein echtes Team wird. Schön zu sehen, dass manche Prozesse universell und damit auch hervorragend auf den Bereich Praxisführung übertragbar sind.

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #22: So geht smarte Steuerung mit Echtzeit-Reporting

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:07


In der heutigen Geschäftswelt sind Entscheidungen auf Bauchgefühl längst überholt – Echtzeit-Reporting ist der Schlüssel zu fundierten, datenbasierten Entscheidungen. Schau dir konkrete Beispiele und Reporting-Dashboards auf unserer Website an

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Raus aus der Meetinghölle

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:00


Moderne Arbeit hat uns an den Bildschirm gekettet. Viele Aufgaben sind sinnlos. Wir verwalten Tasks und verbringen den Tag in Meetings. Markus Albers zeigt, wie wir uns befreien. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Weg mit dem Mist. Wie wir Prozesse und Aufgaben weglassen. Buchauszug von Markus Albers Interview mit Hans Rusinek Buchtipp: Karen Hao „Empire of AI“ Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

What's Next, Agencies?
#159 mit André Hennen, CCO & Henning Westerwelle, Founder & Managing Director von Curious Company

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 55:20


„Wer erklärt, warum es nicht geht, soll den anderen nicht stören. Denn der macht es gerade.“ Neugier ist mehr als ein Charakterzug. Sie ist ein Prinzip. Zumindest bei der Curious Company, der ADC Rookie Agentur des Jahres 2025. In dieser Folge erzählen Gründer Henning Westerwelle und Kreativchef (CCO) André Hennen, warum sie ihre Agentur nicht um Prozesse, sondern um Fragen herum gebaut haben. Warum sie keine Bewerbungen nach Lebensläufen sortieren. Und warum sie glauben, dass man Neues nur lernt, wenn man dafür keine Erlaubnis braucht. Denn ‚Neugier heißt nicht: Ich finde was spannend. Neugier heißt: Ich sehe etwas, ich tauche da rein, ich will's verstehen. Nicht weil ich muss, sondern weil ich nicht anders kann.‘, so André. Ein Gespräch über Arbeit ohne Kästchen, über Technologie, die keine Ideen ersetzt, sondern verstärkt. Und über Führung, die nicht kontrolliert, sondern befreit. Es geht um Teams, die sich selbst verbessern, weil sie es wollen. Um Projekte, die so gedacht sind, dass sie bleiben. Und um eine Organisation, die sich bewusst gegen das klassische Agenturmodell stellt. Doch wie funktioniert echte Neugier in einer Welt, in der alles auf Effizienz getrimmt ist? Und was passiert mit denen, die lieber Strukturen wollen statt Spielraum? Eine Folge über Lernen als Antrieb. Und die Frage, wie man neugierig bleibt, wenn alles andere sich wandelt.

Experten-Podcast
# 946 Andreas Dunster - Vertrieb mit Seele

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:10


Andreas Dunster steht für Vertrieb und Führung mit Substanz. Als erfahrener Trainer, Coach und Stratege mit über 15 Jahren Führungspraxis in der Finanzdienstleistungsbranche begleitet er Unternehmen dabei, ihren Vertrieb neu auszurichten und ihre Führungskultur zukunftsfähig zu machen – stets mit einem klaren Ziel: messbare, nachhaltige Ergebnisse, die aus dem Team heraus entstehen.Sein Ansatz ist geprägt von einem einfachen, aber wirkungsvollen Leitsatz: „Ich komme, um zu gehen.“ Das bedeutet: Er entwickelt Lösungen, die im Unternehmen bleiben – auch wenn er längst wieder weg ist. Ob in der Zusammenarbeit mit Führungskräften, in Vertriebsworkshops oder in der Begleitung von Veränderungsprozessen – Dunster setzt auf echte Verbindung, individuelle Konzepte und Prozesse, die wirken.Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei immer der Mensch: Kunden sollen verstanden, nicht überredet werden. Führungskräfte sollen befähigt, nicht kontrolliert werden. Und Teams sollen ihre Potenziale entfalten können, statt standardisierte Vorgaben umzusetzen. Mit viel Gespür für Dynamiken, klarer Sprache und methodischer Tiefe schafft Andreas Dunster genau die Struktur und Energie, die es braucht, damit Teams in Bewegung kommen und bleiben.Seine Spezialgebiete sind der Aufbau leistungsstarker Vertriebsteams, das Coaching empathischer Führung sowie die Gestaltung wirksamer Teamprozesse – immer mit dem Fokus auf Wirksamkeit, Haltung und Kultur. Dabei bringt er nicht nur ein tiefes Verständnis für vertriebliche Herausforderungen mit, sondern auch ein feines Gespür für Menschen, Motive und innere Dynamiken.Aus seiner langjährigen Erfahrung als Filialleiter weiß er: Vertrieb beginnt nicht beim Produkt, sondern bei der Beziehung. Deshalb geht es in seiner Arbeit oft nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“: Wie wird verkauft, wie wird geführt, wie wird kommuniziert? Seine Antwort ist klar: mit Haltung, Authentizität und einem klaren Blick für das Gegenüber.Privat ist Andreas Dunster Familienvater, begeisterter Boxer und Fitnessliebhaber – ein Mensch, der auch abseits des Berufslebens konsequent an sich und seinem Wachstum arbeitet. Und genau diese Energie bringt er auch in seine Projekte ein: verbindlich, bodenständig und voller Tatkraft.Wer bereit ist, Vertrieb und Führung nicht nur neu zu denken, sondern aktiv zu verändern, findet in Andreas Dunster einen starken Partner – mit einem klaren Blick für Potenziale und dem Anspruch, Veränderung spürbar zu machen.Mehr zu Andreas Dunster findest du auch unter: https://expertenportal.com/andreas-dunster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Health Nerds
DEEP DIVE: Selen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:54 Transcription Available


„Selenmangel geht einher mit einer verminderten Spermienqualität und -beweglichkeit.“ Das Spurenelement ist Bestandteil von verschiedenen Selenoproteinen, die wichtig für verschiedene Prozesse in unserem Körper sind. Obwohl einige denken, dass Paranüsse der perfekte Weg sind, um seinen Selenbedarf zu decken, stimmt das nicht unbedingt, denn nicht jede Paranuss enthält die gleiche Menge an Selen. Der Gehalt variiert je nach Herkunft. Ein Grund, es als Supplement zu sich zu nehmen. In diesem DEEP DIVE schauen wir uns Selen genauer an und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Inhaltsstoffe, Wirkung und Dosierung: An welchen körpereigenen Prozessen ist Selen beteiligt? Was hat es mit unserer Schilddrüse zutun? Wie macht sich ein Selenmangel bemerkbar? Und wir machen den Quick Check: Was gilt es bei der Kombination mit anderen Supplements zu beachten? Kann Selen überdosiert werden? Ist die Einnahme für Schwangere, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen unbedenklich? Und woran erkenne ich qualitativ hochwertiges Selen? Antworten in diesem DEEP DIVE: Selen. — Spare 15% mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Fehlermanagement in der Zahnarztpraxis

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 24:13 Transcription Available


Die Highlights der Episode: ➡️ Wir erläutern, wie ihr Fehlermanagement in eurer Praxis umsetzt und warum es entscheidend für die Weiterentwicklung ist. Fehler sollten nicht als etwas Negatives angesehen werden, sondern als Möglichkeit, daraus zu lernen. ➡️ Wir betonen die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Arbeitskultur, in der Fehler offen und ohne Angst vor Sanktionen angesprochen werden können. ➡️ Von täglichen Morgenbriefings bis hin zu monatlichen Besprechungen – ihr erfahrt, welche Methoden und Prozesse im Fehlermanagement besonders effektiv sind. ➡️ Durch Vergleiche mit dem Tennissport veranschaulichen wir, wie kleine Anpassungen und kontinuierliches Feedback zu besseren Ergebnissen führen können. Begleitet uns durch eine spannende Episode und erfahrt, wie ihr Fehler in eurer Praxis nicht nur managen, sondern auch als Wachstumschancen nutzen könnt! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

Fitness im Ohr
'YOND – Der David unter den Software-Goliaths' mit Co-Founder & CEO Serge Reit

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 69:35


'YOND – Der David unter den Software-Goliaths' mit Co-Founder & CEO Serge Reit Wie gelingt echte Digitalisierung in Fitnessunternehmen? Serge Reit erklärt in dieser Episode von 'Fitness im Ohr', warum YOND ein 'Gym Operating System' statt 'nur' eine Mitgliederverwaltung baut, welche Prozesse sich sinnvoll automatisieren lassen und weshalb offene Schnittstellen, Co-Creation mit Betreibern und Regulatorik entscheidend sind. Ein Gespräch über Praxis, Architektur und messbaren Business-Nutzen. Themen der Folge: * Vom Banken- und Tech-Umfeld in die Fitnessbranche * RPA vs. 'KI-Hype' mit Praxisbeispiel: automatisierte Umsetzung statt manuelle Arbeit * Offene Architektur und Co-Creation: Anforderungen wurden gemeinsam mit Betreibern (u. a. PRIME TIME fitness) validiert * System statt Werkzeug – was ein Gym OS auszeichnet (Anführungszeichen weg) * Live unter Zeitdruck: Migration über Silvester – Transparenz, Lernkurve, Feature Schub * Ökosystem & Partner: Offene API und nativ eingebundene Prozesse * Preislogik & Nutzen: Weg vom 'Feature-Zählen', hin zu Effizienz, Fehlervermeidung und Gewinnbeitrag Key Takeaways: * Digitalisierung ≠ analogen Prozess digital abbilden – erst Prozess denken, dann automatisieren. * Offene Schnittstellen sind Pflicht, damit Partner-Services reibungslos funktionieren. * Gym OS statt Tool: Integriertes, fehlertolerantes System für Operations, nicht nur Verwaltung. * Messbarer Business Case vor Listenpreis: Qualität und Wirkung schlagen 'billig'.

BI or DIE
AI Agents in Unternehmen: Prozesse, Jobs & Zukunft

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 31:42


Im dritten und abschließenden Teil unserer Serie mit Kevin von Evaco diskutieren wir die organisatorische und gesellschaftliche Dimension von AI Agents. Wir beleuchten, warum Leuchtturmprojekte im KI-Kontext oft scheitern, wie Unternehmen stattdessen prozessual vorgehen sollten und warum AI-Kompetenz zur Schlüsselqualifikation für alle Mitarbeitenden wird. Außerdem sprechen wir über Jobveränderungen, Chancen für Berater:innen, den globalen Innovationswettlauf – und warum es entscheidend ist, jetzt anzufangen, statt auf „perfekte KI“ zu warten.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
So baust du ein Unternehmen, das läuft – auch wenn du nicht da bist!

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:59


Stell dir vor, dein Unternehmen läuft nur, solange du mit beiden Händen mitarbeitest. Sobald du loslässt, bricht alles zusammen. Genau das ist die Realität vieler Unternehmer:innen. Der Grund: Sie sind selbst der größte Engpass. Alles läuft über ihren Schreibtisch, jede Entscheidung hängt an ihnen. Und solange das so bleibt, kann das Unternehmen nicht gesund wachsen. In dieser Folge erfährst du: - Warum du dich als Unternehmer:in überflüssig machen musst, damit dein Betrieb unabhängig wird - Wie du Prozesse dokumentierst, ohne Wochen im Büro zu verschwenden - Warum klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse entscheidend sind - Wie du mit einer zentralen Wissensbasis dein Unternehmen zukunftssicher machst

People Culture Podcast
88 - Führen in Teilzeit: Wie moderne Unternehmen Teilzeitmodelle endlich ernst nehmen - Mit Johanna Fink

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:12


Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr – und trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen noch immer an klaren Strukturen, echten Lösungen und einer Führungskultur, die mitdenkt.Johanna Fink ist eine der wichtigsten Stimmen zum Thema Führen in Teilzeit:Sie ist Gründerin einer Plattform für Teilzeit-Führungskräfte, Host des Podcasts „Teilzeit-Talente“ und Autorin des Buchs „So wird Teilzeit zum Erfolg“.In dieser Folge zeigt sie, wie Teilzeit gelingen kann – für Unternehmen, für Führungskräfte, für Teams. Ohne Ausreden. Ohne Denkverbote. Dafür mit Struktur, Haltung und Klarheit.Was du in dieser Folge lernst:Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit: Warum Unternehmen erst definieren müssen, was Teilzeit für sie überhaupt bedeutet, bevor sie passende Modelle entwickeln können.Modelle, die wirklich funktionieren: Ob Jobsharing, Vertreterregelungen oder intelligente Wochenarbeitszeitmodelle – Johanna teilt erprobte Lösungen und zeigt, wie sich Führung auch in 20 Stunden organisieren lässt.Mindset-Shift im Recruiting: Warum der Satz „Vollzeit oder Teilzeit möglich“ in Stellenanzeigen oft genau die falschen Talente abschreckt – und wie Unternehmen mutiger und konkreter formulieren sollten.Budget statt Bauchgefühl: Wie man Teilzeitführung auch wirtschaftlich denkt – und warum kluge Unternehmen frei werdende Ressourcen zur Stärkung ihrer Teams nutzen.Diese Folge ist für alle, die Teilzeit endlich aus der Rechtfertigungsecke holen wollen – und verstanden haben, dass Führung kein 40-Stunden-Konstrukt braucht, sondern Klarheit, Vertrauen und gute Prozesse.Jetzt reinhören – und Führung neu denken.Und hier ist der Kontakt zu Johanna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-fink/ Webpage: https://teilzeittalente.de/ Webpage: https://johannafink.de/

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Prozesse meistern & Talentdichte steigern im Handwerk | Best Practice Kundengeschichten (1) mit Henning Senger

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:02


Auftakt unserer neuen Mini-Serie „Best Practice Kundengeschichten“! In den kommenden 6 Espresso-Solo-Folgen hörst du abwechselnd Ralf und Jennifer im Gespräch mit Unternehmer:innen und Führungskräften, die ihre Erfahrungen rund um Mitarbeiterführung, Marketing und KundenBegeisterung teilen. In dieser ersten Folge spricht Ralf mit Handwerksunternehmer Henning Senger. Du erfährst, wie er mit klaren Prozessen, sauberer Arbeitsvorbereitung und mutigen Personalentscheidungen seinen Betrieb stärkt – und das auch in einer schwierigen Phase für die Bauindustrie. Du hörst, weshalb „Talentdichte“ kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist. Besonders spannend: Hennings Azubi-Geschichten – von mangelnder Verbindlichkeit bis hin zur jungen Führungskraft, die Motivation auf Augenhöhe schafft. Und: Hennings Idee eines Trainingscontainers, ein echter Simulator fürs Handwerk, mit dem Fachlichkeit trainierbar wird. Kurz gesagt: In dieser Folge bekommst du konkrete Best Practices zu Prozessen, Personalführung, Azubi-Entwicklung und innovativen Trainingsideen – direkt aus der Praxis und sofort umsetzbar. ► Mehr zu Hennings Firma, Senger Gebäudetechnik: https://senger-gebaeudetechnik.de/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Magical Herstory
Folge 80: Die Nebel von Avalon. Ein Reisebericht

Magical Herstory

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 27:45


Ich bin zurück aus der Sommerpause und nehme euch mit auf meine siebentägige Reise zu den mystischen Kraftorten von Avalon. Eingehüllt in Nebel, Magie und Geschichte, entfaltete sich eine spirituelle Erfahrung, die tiefer ging, als Worte es oft beschreiben können.Ich berichte von alten Steinkreisen, der stillen Kraft des Glastonbury Tor, Begegnungen mit Gleichgesinnten – und Momenten, in denen sich die Schleier zur „anderen Welt“ spürbar lichteten. Was macht Avalon so besonders? Welche Rituale, Energien und inneren Prozesse durfte ich erleben?✨Ancestral Healing Space - 9 tägige Reise zu den leuchtenden Ahnen WILL ICH✨Ausbildung zur Ahnenhexe ALLE INFOS✨Kostenfreier Telegramkanal: ⁠hier entlang⁠

Drama Carbonara
#301 - DC feat. Ina Regen - Pop-Musikerin: Völlig verzweifelt - “Ich bin eifersüchtig auf meine Mutter!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 90:20


Theresa F. (27) ist ein “Botscherl” (Erklärung dieses Dialekt-Klassikers folgt in der Folge) und ist wahnsinnig eifersüchtig auf ihre Mutter. Dpch warum? Nachdem sie sich aus ihrer toxischen Beziehung von ihrem langjährigen, gewalttätigen Boyfriend befreit hat, kommt und ohne Job dasteht, kommt sie erstmal bei ihren Eltern unter, die sie liebevoll aufnehmen und unterstützen und beginnt sich langsam wieder das Leben von Neuem aufzubauen.Kai, der absolute Lieblings-Klavierschüler von Theresas Mutter, die selbst eine leidenschaftliche Musikerin ist, ihre Tochter aber nie so recht davon begeistern konnte, ist ein ruhiger, zurückhaltender, aber sehr begabter Typ. Theresa und Kai lernen sich bei einem Theaterabend kennen und werden schon rasch ein Herz und eine Seele. Er arbeitet nebenbei in einem kleinen Hotel, wo er zu besonderen Anlässen Klavier spielt und auch Theresa beginnt dort zu arbeiten. Als ihr Kai vorschlägt, zusammen in eine WG zu ziehen, stimmt sie zu und bald folgt schon der erste Kuss.Eines Tages entdeckt sie aber einen Bündel Briefe in Kais Kleiderschrank, adressiert an…Gabriele: Theresas Mutter!Diese hatte Kai wohl heimlich an ihre Mutter geschrieben - für Theresa bricht eine Welt zusammen. Wie konnten sie die beiden nur so hintergehen? Doch ist ihre Eifersucht wirklich berechtigt…?---Wenn ihr Ina live erleben wollt, schaut euch die aktuellen Tourdaten und Tickets an. Alle Infos zu kommenden Konzerten gibt es hier: https://www.inaregen.at/konzerte/Wer nicht so lange warten möchte: Demnächst ist Ina in Wien zu sehen am 13.09.25 am berühmten MA48 Mistfest und am 19.09.25 im Theater Akzent.Fündig werdet ihr aber sicherlich auf Ina Regens offizieller Website: Schaut mal vorbei auf www.inaregen.atWer ihr auf Instagram folgen will, um Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihr Leben als Musikerin zu bekommen: @inaregenUnd hört auf jeden Fall rein in ihre neue Single “Du bist da”!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

SalesX und Innovation
Episode 125: Verkauf von E-Autos und Labubub & die (neue) Softpower aus China

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 62:38


Patrick und Jörg diskutieren, warum beim vernetzten Produkt das Erlebnis nach dem Kauf über Zufriedenheit und Kundenwertsteigerung entscheidet: von Übergabe und Onboarding eines E-Autos über Rollen/ Rechte im Auto bis hin zu „Features, die bezahlt, aber (noch) nicht ausgeliefert“ sind. Sie zeigen, wie Jobs-to-be-Done (z. B. „einfach losfahren“, „Wallbox starten“, „CarPlay/Android Auto nutzen“) das Design von Service, Support und Kommunikation leiten sollten – statt isolierter, technischer Prozesse. Dies am Beispiel eines aktuellen Kaufs eines E-Autos.  Im zweiten Teil geht es um Softpower und warum chinesische Marken & Popkultur (Stichwort: Influencer-getriebene Trends) unsere Kaufentscheidungen zunehmend prägen. Was das für europäische Unternehmen im Vertrieb, Branding und Produkt-Service-Bündel bedeutet – und wie man sich über Kundenerlebnis statt nur über Hardware differenziert. 

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#450 - Strategie, Taktik, Umsetzung: Warum echte KI-Kompetenz mehr als Tools braucht

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:03


Strategie, Taktik, Umsetzung: Warum echte KI-Kompetenz mehr als Tools braucht Strategisch denken statt nur operativ basteln Viele bleiben auf der operativen Ebene stecken. Sie probieren Tools aus, schreiben Prompts, basteln an Custom GPTs. Das ist wichtig, keine Frage – aber es ist nur ein Teil des Ganzen. Wer nur hier unterwegs ist, wird kaum echte Transformation schaffen. Gleichzeitig gibt es auch das andere Extrem: Strategen, die viel reden, Kaffee trinken, bunte Slides zeigen – aber nichts umsetzen. Die wahre Wirkung entsteht erst dann, wenn du beides kannst: oben denken, unten umsetzen. Die taktische Ebene ist der Hebel Zwischen Strategie und operativer Umsetzung liegt die taktische Ebene – und die wird oft unterschätzt. Hier geht es darum, Prozesse zu analysieren, Anwendungsfälle zu bewerten und die KI gezielt zu platzieren. Genau hier entstehen oft die größten Hebel für Effizienz, Innovation und echten Mehrwert. Aber das braucht Struktur, Methodenkompetenz und ein gutes Gespür für Gruppendynamiken. Denn der beste Anwendungsfall bringt nichts, wenn ihn keiner mitträgt. KI muss auf fruchtbaren Boden fallen Bevor in einem Unternehmen KI wirklich wirken kann, braucht es Klarheit: Warum setzen wir KI ein? Was ist das Ziel? Wer ist beteiligt? Und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden – technisch, organisatorisch und menschlich? Ein KI-Projekt ohne strategischen Nährboden bleibt ein Schnellschuss. Deshalb sagen wir auch bewusst Nein zu rein operativen Anfragen, wenn die Basis fehlt. Weil wir wissen, dass echte Wirkung nur dann entsteht, wenn die Ebenen zusammenspielen. Fazit: Nur wer das Ganze sieht, schafft echte Veränderung Wer mit KI wirklich gestalten will – ob als Solopreneur, Teamleiterin oder Unternehmensberater –, braucht mehr als Tools. Es braucht das Denken in Ebenen, das Verknüpfen von Perspektiven und die Fähigkeit, Prozesse zu moderieren, Menschen mitzunehmen und Entscheidungen einzuordnen. Genau das vermitteln wir in unseren Programmen – vom KI-Café über die Masterclass bis hin zur Strategieberater-Ausbildung. Nicht weil es „nice to have“ ist, sondern weil es notwendig ist.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!      

carls zukunft der woche
#275 Benjamin Seifert – KI wird nie wieder so schlecht sein wird wie heute

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 41:10


Künstliche Intelligenz wird nie wieder so schlecht sein wie heute. Dieser Satz von Benjamin Seifert – Mitgründer der KI-Plattform Logicc – trifft ins Herz der aktuellen Transformation. In einer Welt, in der KI-Modelle im Monatsrhythmus übertroffen werden, entsteht nicht nur ein technologischer, sondern auch ein kultureller Kipppunkt. Die Fähigkeit, zwischen menschlicher und maschineller Produktion zu unterscheiden, droht zu verschwinden – mit Folgen für Wahrheit, Bildung und Identität.Doch Benjamin argumentiert nicht aus einem dystopischen Reflex heraus. Vielmehr liegt in seinem Denken eine nüchterne Produktivität. Er beschreibt, wie Unternehmen jetzt handeln müssen, um in der nächsten Welle nicht unterzugehen – nicht, indem sie hektisch alle Prozesse über KI abwickeln, sondern indem sie lernen, klug zu fragen: Kann ich diese Aufgabe mit KI lösen? Und zwar so selbstverständlich, wie man sich früher fragte: Kann ich das googeln?Logicc bietet dafür nicht einfach eine Plattform, sondern eine Architektur des Denkens. Sie nimmt die Nutzer*innen an der Hand – unabhängig davon, ob sie Expert*innen oder Neulinge sind – und führt sie systematisch zur jeweils besten KI für ihr Anliegen. In einer Welt der exponentiellen Modellvielfalt schafft Logicc ein Navigationssystem. Wer heute versteht, dass es nicht um das Ob, sondern um das Wie des KI-Einsatzes geht, hat einen entscheidenden Vorsprung.Zu Gast:Benjamin Seifert, Mitgründer von LogiccCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Mission Gesundheit
#94 Lebergesundheit: Das unterschätzte Multitalent – mit Marcel Lukask

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 52:49


Unsere Leber arbeitet rund um die Uhr. Sie entgiftet, produziert, speichert und steuert unzählige Prozesse im Körper. Trotzdem wird sie oft erst beachtet, wenn es ernst wird. In dieser Folge spreche ich mit Marcel Lukask über die wichtigsten Aufgaben der Leber, häufige Erkrankungen wie Fettleber und warum Früherkennung so entscheidend ist. Wir klären, welche Mythen stimmen, was Lifestyle wirklich bewirken kann und welche spannenden Entwicklungen es in der Leberforschung gibt. Außerdem gibt Marcel praktische Tipps, wie du deine Leber im Alltag nachhaltig unterstützen kannst, ganz ohne strenge Diäten oder „Detox“-Kuren.

SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
Sicherheit, Trigger & Wachstum: Der Weg zurück ins Vertrauen

SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 41:35


In dieser Folge von Seelenscherben spreche ich mit Markus über die elementare Bedeutung von Sicherheit – für Körper, Geist und Seele. Wir reden über Co-Regulation, Trigger, Schutzsysteme und darüber, wie sichere Räume echte Heilung möglich machen. Außerdem geben wir einen Einblick in unsere Arbeit mit Unmaskiert Ich, unseren Seminaren und die Idee einer entstehenden Community. Neues Online Format: UNMASKIERT ICH Ein geschützter Online-Raum für echte Begegnung, tiefe Prozesse und dein authentisches Selbst. Für weitere Infos bitte hier eintragen: https://landing.mailerlite.com/webforms/landing/t8y3r5 Raphaels Buch: Chakra 7 Tore zur Seele - Erlöse deinen Urschmerz https://amzn.eu/d/35rqgmR

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#993 - Batterien, Blackouts & Bürokratie – der wahre Stand der Energiewende mit Gerd Schöller

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 43:29


Energiewende Deutschland Batteriespeicher – darum geht's in dieser Episode mit Energieunternehmer und Autor Gerd Schöller. Zuerst räumen wir Mythen beiseite, danach übersetzen wir Fakten in konkrete Schritte für Unternehmen.   Energie bleibt der Treibstoff für Wachstum; zugleich sorgt die Debatte für Unsicherheit. Einerseits hören wir Warnungen vor Blackouts, andererseits sehen wir enorme Fortschritte bei Erneuerbaren. Genau deshalb ordnen wir ein: Was ist Panik, was ist Physik – und was ist Politik?   Warum Batteriespeicher jetzt der Hebel sind: Sie glätten Erzeugungsspitzen, verhindern Lastspitzen und stabilisieren das Netz. Außerdem lassen sich Preisspreads gezielt nutzen. Dadurch steigen Planbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig ermöglicht bidirektionales Laden, dass E-Autos als flexible Speicher dienen. Somit entsteht ein neues Ökosystem aus PV, Ladelösungen und Smart Metering.   Wo es noch hakt: Zwar ist die Technik vorhanden, jedoch bremsen Prozesse, Genehmigungen und Schnittstellen. Hinzu kommt, dass der Smart-Meter-Rollout vielerorts träge wirkt. Folglich verlieren Projekte wertvolle Monate. Damit die Energiewende in Deutschland mit Batteriespeichern skaliert, brauchen wir vereinfachte Standards, klare Zuständigkeiten und kürzere Fristen.   Konkrete Schritte für Unternehmen: Erstens solltest du den Stromeinkauf strategisch aufstellen; insbesondere eignen sich PPAs (Power Purchase Agreements) für planbare, wettbewerbsfähige Preise. Zweitens lohnt sich Lastmanagement: Wenn Prozesse flexibilisiert werden, sinken Kosten unmittelbar. Drittens denke Energiewende Deutschland Batteriespeicher als Gesamtsystem: PV + Speicher + Ladeinfrastruktur + Steuerung – und zwar aus einem Guss. Viertens: Messe, analysiere und steuere Verbräuche kontinuierlich; nur so erkennst du schnelle Hebel.   Realistische Einordnung statt Alarmismus: Selbstverständlich bleibt der Umbau komplex; trotzdem zeigen zahlreiche Projekte, dass er wirtschaftlich tragfähig ist. Darüber hinaus entstehen neue Geschäftsmodelle – vom Spitzenlast-Management bis zu Flexibilitätsmärkten. Wer jetzt handelt, verschafft sich folglich einen Vorsprung bei Kostenstabilität, Resilienz und Nachhaltigkeit.   Der Blick nach vorn: Schritt für Schritt wachsen Erneuerbare, während Speicher und digitale Zähler die Volatilität ausgleichen. Gleichzeitig werden Prosumer-Modelle alltagstauglich. Deshalb geht es weniger um Ob, sondern um Wie und Wann. Entscheidend sind Tempo, klare Verantwortlichkeiten und eine Prise Mut, Projekte wirklich umzusetzen. Schließlich zahlt sich das nicht nur ökologisch, sondern vor allem betriebswirtschaftlich aus.   In der Folge bekommst du also den roten Faden: von der Einordnung über die Blockaden bis zu praxistauglichen Lösungen. Hör rein, setz die nächsten Schritte um – und mache die Energiewende zu einem Wettbewerbsvorteil.  

Corporate Therapy
Episode #134 // Die Kunst der Partizipation: Wie Diskursräume Organisationsveränderungen ermöglichen // mit Jens Kapitzky

Corporate Therapy

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 88:10 Transcription Available


Schickt uns euer Feedback zur EpisodeWie schaffen wir es, dass kluge Ideen in Organisationen Raum bekommen und Veränderungen nachhaltig wirken? Die Antwort liegt nicht in perfekten Konzepten oder charismatischen Führungspersönlichkeiten, sondern in der Kunst der Partizipation – einem handwerklichen Können, das oft missverstanden wird.In dieser Folge tauchen wir mit Jens Kapitzky, Geschäftsführer bei Metaplan, in die Feinheiten partizipativer Prozesse ein. Ein Schlüssel liegt darin, die richtigen Perspektiven einzubeziehen, bevor Entscheidungen fallen. Doch Partizipation bedeutet nicht, dass alle über alles abstimmen. Es geht vielmehr darum, Diskursräume zu schaffen, in denen unterschiedliche Sichtweisen produktiv miteinander ringen können.Wir enthüllen die "Detektivarbeit" hinter erfolgreicher Partizipation – vom Aufspüren verborgener Stimmen in der Organisation bis zur Gestaltung von Diskursen, die mehr sind als bloße Moderation. Dabei nehmen wir auch unbequeme Wahrheiten in den Blick: Warum "Scheinpartizipation" gefährlicher ist als keine Beteiligung, weshalb Mikropolitik kein Feind sondern Realität ist, und warum vollständige Transparenz manchmal kontraproduktiv sein kann.Entdecke, warum das Ziel partizipativer Prozesse nicht Konsens, sondern gemeinsames Handeln ist, und wie du die richtige Frage findest, um die wirklich relevanten Diskurse zu führen. Diese Episode liefert wertvolle Einsichten für alle, die Veränderungsprozesse gestalten und dabei auf die kollektive Intelligenz ihrer Organisation setzen wollen.

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
“Vertrieb muss von der Einzelkämpferrolle zu einem Company Team Sell werden.” Interview mit Marcus Karten

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 39:57


Mein heutiger Gast im Mutmacher-Podcast ist Marcus Karten, langjähriger Vertriebs- und Logistikexperte, der international Teams in Vertrieb, Solution Design und Account Management aufgebaut hat. Wir sprechen über Prozesse und Menschen im Vertrieb, über die Kunst, Ausschreibungen strategisch zu gewinnen, und darüber, warum echtes Wachstum oft im Bestandskundengeschäft steckt. Marcus zeigt, wie entscheidend es ist, nicht nur Lösungen zu präsentieren, sondern mit echter Neugier zuzuhören, Verbindlichkeit zu schaffen und als Orchestrator ein ganzes Team hinter dem Kunden zu vereinen. Besonders spannend ist sein Blick auf die Rolle des modernen Vertriebs: weg vom Einzelkämpfer, hin zu einem „Company Team Sell“, bei dem alle Abteilungen gemeinsam Verantwortung für den Kundenerfolg tragen. Ein Gespräch voller Klarheit, wertvoller Impulse und praxisnaher Denkanstöße für alle, die Vertrieb heute neu denken wollen.

Der UX und Usability Podcast
UX verkaufen statt Buzzwords: Wie man kleine und mittlere Unternehmen wirklich überzeugt

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:50


Kurze Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Nora Urru – UX-Designerin mit über 24 Jahren Berufserfahrung – über die großen Herausforderungen und Chancen beim Thema UX in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie teilt praxisnahe Strategien, wie man UX auch ohne große Budgets implementieren kann, warum Buzzwords oft mehr schaden als nutzen und welche Missverständnisse sie im Berufsalltag am häufigsten erlebt. Mit vielen Beispielen aus ihrer eigenen Arbeit zeigt sie, wie UX auch in scheinbar UX-fremden Branchen wie Energieversorgung oder Wissenschaft funktionieren kann – und wie man mit Fingerspitzengefühl und Business-Verständnis langfristige Erfolge erzielt.   |    ZEITSTEMPEL   |    [00:00] Vorstellung von Nora Urru & ihr Weg in die UX   |    [03:00] Was UX für Nora bedeutet & wie sie es erklärt   |    [05:00] Branchen und Projekttypen, mit denen sie arbeitet   |    [06:00] Warum UX in KMUs kaum gelebt wird   |    [10:00] Typische Vorurteile und Fehleinschätzungen   |    [12:00] Strategie für Aha-Erlebnisse beim Kunden   |    [16:00] UX = teuer? Warum das ein Irrtum ist   |    [18:00] UX verkaufen – ein Erfahrungsbericht   |    [22:00] UX messbar machen: KPIs & Business Goals   |    [24:00] Welche Branchen leichter oder schwerer zu überzeugen sind   |    [26:00] Kommunikation verändert – weniger Buzzwords, mehr Wirkung   |    [28:00] Tools & Prozesse zur Integration von UX   |    [30:00] Langfristige Wirkung: Wenn Kunden nach zwei Jahren anrufen   |    [32:00] Blick in die Zukunft von UX in KMUs   |    [34:00] UX als Buzzword – berechtigte Kritik?   |    [36:00] „Wir kennen unsere Nutzer eh“ – wie man darauf reagiert   |    [38:00] Wann UX nicht sinnvoll ist – und warum das okay ist   |    [41:00] Tipps für UX-Freelancer:innen & Berufsanfänger:innen   |    [43:00] Best Practices für UX-Verkauf   |    [45:00] Persönliche Erfolge & was wirklich zählt   |    INFORMATIONEN ZUM GAST   |    Nora Urru ist freiberufliche UX-Designerin mit einem Hintergrund in klassischem Design und über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Ihr Weg führte sie über Design Thinking und Human Centered Design zur zertifizierten Usability Engineer-Ausbildung beim Fraunhofer-Institut. Sie arbeitet branchenübergreifend für Unternehmen jeder Größe – vom Wellness-Start-up bis zum Energieversorger.   |    LinkedIn: Nora Urru auf LinkedIn    |    https://www.linkedin.com/in/nora-urru-77aa3b152/    |    Webseite: https://nora-urru.de/    |    LINKS UND RESSOURCEN   |    Fraunhofer-Zertifikat Usability Engineering: Fraunhofer FIT    |    https://www.usability-ux.fit.fraunhofer.de/de/weiterbildung/usability-engineer.html?gad_source=1&gad_campaignid=20995978987&gbraid=0AAAAAD3JStW0QQWNoOSTQgY5nNC4kGdhX&gclid=CjwKCAjwiNXFBhBKEiwAPSaPCSS9sE4UUL0o-gqUCOZg76MPJLrw27XR3Rom4Fwcfswar4oiwTXFGhoC60cQAvD_BwE    |    Heuristiken der Usability: Nielsen Norman Group    |    https://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/   |    UX Reifegradmodelle: UX Maturity Model (NNG)    |    https://www.nngroup.com/articles/ux-maturity-model/    |    Tool-Tipps für UX-Testing & Interviews:   |    Lookback.io: https://www.lookback.com/   |    Maze: https://maze.co/   |    Useberry: https://www.useberry.com/    |    Abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile die Episode mit Kolleg:innen, die UX besser verkaufen möchten.   |    Vielen Dank für deinen Support!   |    www.germanupa.de    |   

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
„Wenn ich alles loslasse, was bleibt?“ – Ein Gespräch mit Yvonne Kraus über Fokus, Wandel & Businesswachstum

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 52:06


„Wenn ich alles loslasse, was bleibt denn übrig? Eine ganze Menge.“ In dieser Podcastfolge spreche ich mit Yvonne Kraus – Unternehmerin, ehemalige Geschäftsführerin und heute preisgekrönte Buchcoach – über mutige Entscheidungen, ihre Reise in die Selbstständigkeit und warum Fokus der Gamechanger in ihrem Business war. Yvonne teilt offen, wie sie den Sprung aus dem Startup-Alltag in ihre Selbstständigkeit geschafft hat, wie sie ihr Business konsequent weiterentwickelt und welche Rolle Netzwerke und klare Entscheidungen für ihren Erfolg spielen.

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 164 - Knorkator über Backstage vs. Front Of Stage und Pyrotechnik

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 43:04


Folge mit Alf Ator von Knorkator – Zwischen Weltherrschaft und WackelpuddingIn dieser Episode sprechen Flo und Simon mit keinem Geringeren als Alf Ator, Gründungsmitglied von Knorkator – der wohl ungewöhnlichsten Band der deutschen Metal- und Rockszene. Es geht um 30 Jahre Bandgeschichte, das neue Album „Weltherrschaft Für Alle“, kreative Prozesse, Tour-Routinen und warum Backstage vielleicht doch nicht so geil ist, wie alle denken.Alf zeigt sich gewohnt pointiert und philosophisch: zwischen Ironie, Gesellschaftskritik, Kunst und dem ganz normalen Bühnenwahnsinn. Eine Folge, die irgendwo zwischen Konzertgraben, Kinderzimmer und Feuerwerk die Frage stellt: Was ist eigentlich „normal“ in der Musikwelt – und warum will man das überhaupt sein?

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit
Führung in der Krise: Warum Sinn wichtiger wird als Systeme

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:46


Immer mehr Menschen funktionieren im Job – aber sie fühlen nichts mehr. In diesem Gespräch mit Simone Glitsch geht es darum, warum klassische Führung versagt, wenn sie nur auf Prozesse, Zahlen und Erwartungen schaut und wie Organisationen neue Wege gehen können, die den Menschen wirklich einbeziehen. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Systemlogik und Lebenslogik, über Rollen, die nicht mehr passen, und darüber, wie Unternehmen heute Kultur schaffen müssen, in der Menschen nicht nur leisten, sondern sich auch selbst treu bleiben können. Ein Gespräch über Sinn, Identität, die Reibung in modernen Unternehmen – und die Frage: Was tun, wenn sich Arbeit nicht mehr richtig anfühlt?

VIDEO RELOADED
#181- Daniel Radel: Videokommunikation als Support-Booster

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 56:44


Wie bringst Du komplexe Produkte so rüber, dass Kunden sie nicht nur verstehen, sondern direkt richtig anwenden? Genau darüber spreche ich in dieser Episode mit Daniel Radel. Daniel hat über 15 Jahre Erfahrung im B2B-Marketing und -Vertrieb und weiß, wie man Konzepte entwickelt, die nicht nur Umsatz steigern, sondern auch den Service für Kunden verbessern. Sein Praxisbeispiel zeigt: Produktvideos sind weit mehr als ein Marketingtool – sie können der Turbo für Kundenerlebnis und Support sein. Wir reden darüber, wie Videos mit klarem Produkt- und Anwendungsbezug gleich mehrere Ziele gleichzeitig erreichen: ✅ Sichtbarkeit erhöhen ✅ Expertise zeigen ✅ Kundenservice verbessern ✅ Fehlanwendungen vermeiden Dabei geht es nicht um Hochglanzproduktionen, sondern um zielgerichtete, leicht umsetzbare Formate, die direkt im Unternehmen entstehen. Daniel gibt Einblicke, wie solche Videos in der Praxis geplant, produziert und nachhaltig eingesetzt werden – und wie Unternehmen so nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch interne Prozesse optimieren. Wenn Du wissen willst, wie Videokommunikation im Vertrieb und Service Deinen ROI maximieren und gleichzeitig Ressourcen schonen kann, ist diese Folge genau das Richtige. Mehr zu Daniel:

Auf Holz Bauen
Holzbau in der Stadtplanung?

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 95:57


Heute zoomen wir ganz weit raus. Wir sprechen mit Monika Neuhöfer-Avdić, Baubürgermeisterin von Lörrach und Matthias Stippich, Architekt und Stadtplaner bei astoc und wollen herausfinden: Wo verläuft die Grenze zwischen Architektur und Stadtplanung? Kann Stadtplanung gesellschaftliche Entwicklungen auffangen? Und wie antizipieren Stadtplaner die Zukunft? Wir steigen zunächst mit hohem Abstraktionsgrad in die Thematik ein, verdeutlichen die Prozesse anschließend aber anhand des konkreten Beispiels der Lauffenmühle. Das Projekt Lauffenmühle hat Modellcharakter: In einer Art kuratiertem Gewerbegebiet entsteht auf einem alten Industrieareal eine vollkommen neue Vision eines Gewerbegebiets – mit dabei: ganz viel Holzbau. Eine Folge, die unsere Perspektive weitet und den Holzbau aus einer bisher nicht diskutierten Perspektive betrachtet.

Forschungsquartett
Erobert Künstliche Intelligenz die Musik?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:54


Künstliche Intelligenz wird inzwischen in vielen Bereichen verwendet. Während sie viele Prozesse vereinfacht, fürchten einige um ihre Jobs — vor allem Kreativschaffende. Wie sieht das in der Musikbranche aus? Welche Möglichkeiten bietet KI? Mehr Infos zum interaktiven KI-Kompositionssystem „Ricercar“, das KI-Forscher und Musiker Ali Nikrang entwickelt hat, findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/forschungsquartett-ki-und-musik

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Erobert Künstliche Intelligenz die Musik?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:54


Künstliche Intelligenz wird inzwischen in vielen Bereichen verwendet. Während sie viele Prozesse vereinfacht, fürchten einige um ihre Jobs — vor allem Kreativschaffende. Wie sieht das in der Musikbranche aus? Welche Möglichkeiten bietet KI? Mehr Infos zum interaktiven KI-Kompositionssystem „Ricercar“, das KI-Forscher und Musiker Ali Nikrang entwickelt hat, findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/forschungsquartett-ki-und-musik

Ganz offen gesagt
#48 2025 Über die Unschuldsvermutung - mit Sylvia Freygner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:32


Host Stefan Lassnig diskutiert mit Anwältin Sylvia Freygner zentrale Aspekte des Finanz- und Wirtschaftsstrafrechts sowie die Bedeutung der Unschuldsvermutung im digitalen Zeitalter. Freygner kritisiert mediale Vorverurteilungen und erklärt, warum die Unschuldsvermutung kein bloßes Lippenbekenntnis sein darf, sondern essenziell für den Rechtschutz des Einzelnen bleibt. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie lange Prozesse und öffentliche Spekulationen persönliche und berufliche Existenzen gefährden können und weshalb eine offene, sachliche Kommunikation erfolgreicher ist als das klassische Schweigen. Freygner empfiehlt Betroffenen, Verantwortung zu übernehmen und konstruktiv mit Medien umzugehen, anstatt sich in eine Opferrolle zu begeben oder Schuldzuweisungen zu verstärken. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die mit juristischen Krisen, Medienöffentlichkeit und strategischer Kommunikation konfrontiert sind.Podcastempfehlung der Woche:Backstage bei mir mit Robert EichenauerLinks zur Folge:Sylvia FreygnerÜber Politik in Gerichtssälen - Ganz offen gesagt #16 2022 mit Verena Nowotny und Joe Barth Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Alles Liebe, Erika
#128 - Von Machtmomenten zu Wow-Momenten – Impulse für lebendige Führung und erfülltes Älterwerden

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:34


In dieser inspirierenden Folge von "Alles Liebe, Erika – Der etwas andere Leadership Podcast" begrüßt Erika einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Lioba Werth, eine renommierte Diplompsychologin und Expertin für Sozial-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Seit 25 Jahren leitet sie das Zentrum für Training und Weiterbildung und wirkt als Managementberaterin, Coach und Buchautorin – unter anderem für das viel gelobte Werk "In Forschung & Lehre professionell agieren". Im Gespräch geht es um Leadership, den Umgang mit Macht, gekonntes Älterwerden und die Herausforderungen von Lebensübergängen. Prof. Werth teilt praxisnahe Impulse zu innerer Klarheit, Selbstmanagement und authentischer Führung. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen jungen und erfahrenen Führungskräften, wie Macht positiv und wirkungsvoll eingesetzt werden kann, sowie die psychologischen Prozesse hinter Führung und Veränderung. Weitere Themen der Folge:•⁠ ⁠Bewusstsein und psychologisches Wachstum als zentrale Leadership-Kompetenz•⁠ ⁠Umgang mit Dysfunktionen und Autopilot im Führungsalltag•⁠ ⁠Macht: Gestaltungsspielraum, Verantwortung und die Gefahr der Selbstüberschätzung•⁠ ⁠Generationenmanagement, Altersdiversität und der Wert altersgesunder Führung•⁠ ⁠Herausforderungen bei der Pensionierung und beruflichen Übergangsphasen•⁠ ⁠Praktische Tipps zur Selbstführung, Resilienz und Entwicklung des eigenen inneren KompassesAbgerundet wird das Gespräch durch persönliche Erfahrungen, Humor und wertvolle Denkanstöße.Viel Freude beim Hören!Website Lioba Werth: www.liobawerth.de aktuelle Buecher von Lioba Werth zum Älterwerden: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071465997 und https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074911951 oder allgemein alle ihre Bücher: https://www.amazon.de/stores/Lioba-Werth/author/B00458ZNAA?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1755587211&sr=8-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true Newsletter von Lioba Werth (ein newsletter ist allgemein, ein anderer gezielt zum Thema Älterwerden): https://coaching.liobawerth.de/newsletter-anmeldung Link zu kostenfreiem Material zum gekonnten Älterwerden: https://coaching.liobawerth.de/aelterwerden Link zu kostenfreiem Material zum Ruhestand: https://coaching.liobawerth.de/vc-ruhestand Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#991 - Verkaufen an Ärzte: So gelingt der Vertrieb an Mediziner – mit Alvar Mollik

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:16


Verkaufen an Ärzte – Insider-Tipps und Trends aus der Praxis!   Zunächst boomt der Gesundheitsmarkt, denn immer mehr Leistungen wandern in die ambulante Versorgung. Trotzdem wird Verkaufen an Ärzte schwieriger: Klassische Kaltakquise über Außendienst oder Telefon greift immer seltener. Deshalb spreche ich mit HNO-Arzt, Unternehmer und KI-Enthusiast Alvar Mollik darüber, wie du heute wirklich in Praxen reinkommst – und zwar mit relevanten Mehrwerten statt Floskeln.   Alvar ist nicht nur praktizierender Arzt, sondern auch Gründer von felia.ai. Die Plattform wiederum bringt einen smarten Sprachassistenten in den Praxisalltag, wodurch Dokumentation einfacher wird und Prozesse messbar schneller laufen. Außerdem analysieren wir, wie sich der Zugang zu Praxen verändert hat und weshalb Vertreter scheitern, wenn sie keinen konkreten Nutzen mitbringen.   Die größte Hürde im Praxisbetrieb bleibt Zeit. Zwischen Dokumentation, Abrechnung und Wartezimmer bleibt kaum Raum für Verkaufsgespräche. Genau deshalb punktet KI: Felia verwandelt Sprachaufzeichnungen direkt in strukturierte Arztbriefe, dabei bleibt alles DSGVO-konform. Dadurch erhöhst du den Return on Time der Praxis – und damit deine Abschlusschancen.   Außerdem sprechen wir über Gatekeeper: MFA entscheiden häufig, ob du überhaupt durchkommst. Stattdessen mit Druck zu arbeiten, brauchst du Höflichkeit, eine klare Nutzenbotschaft sowie kurze, strukturierte Abläufe. Walk-ins funktionieren weiterhin – wenn du Praxiszeiten respektierst, Material mit echtem Mehrwert dalässt und anschließend einen präzisen Follow-up sicherst.   So überwindest du Skepsis: Erstens zeigst du Referenzen aus vergleichbaren Praxen; zweitens bietest du einen Test unter realen Bedingungen an; drittens rechnest du den Zeitgewinn konkret vor. Somit wird ein 10-Minuten-Demo-Call, der täglich 30 Minuten Dokumentation spart, zum No-Brainer. Kurzum: Vertrauen schlägt Features – deshalb lieber Ergebnisse zeigen als Buzzwords.   Danach schauen wir nach vorn: Vernetzte Praxissysteme, digitale Patientenakten und Wearables werden Standard. Gleichzeitig bleibt Datenschutz kritisch; daher zählen transparente Prozesse, saubere Auftragsverarbeitung und schneller Support. Wer reibungslos integriert und Störungen minimiert, gewinnt langfristig. Schließlich entscheidet nicht die schönste Demo, sondern die stabile Anwendung im Praxisalltag.   Mein Fazit: Willst du im Gesundheitsmarkt wachsen, dann fokussiere dich auf messbaren Nutzen, glasklare Kommunikation und ein kompaktes Onboarding. Damit wird Verkaufen an Ärzte vom Zufallsspiel zum planbaren Prozess. Wenn du Berater, Vertriebler oder Gründer bist, bekommst du in dieser Episode konkrete Schritte, Formulierungen sowie Tools, mit denen du unmittelbar starten kannst.  

SWR2 Forum
Deutschland im Kulturkampf – Wie kommen wir da raus?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:32


Die gescheiterte Verfassungsrichterinnenwahl, Debatten über Verbote von Regenbogenflaggen oder gegenderter Sprache, sämtliche Debatten zum Klima oder der Migration - sie eint die Rede vom Kulturkampf: Der Soziologe Armin Nassehi meint damit, wenn es immer ums Ganze geht, Sachfragen zu Identitätsfragen und dabei vollständig instrumentalisiert werden. Befinden wir uns im Kulturkampf, in Kulturkämpfen? Bekommen wir bald vielleicht gar US-amerikanische Verhältnisse? Wie können wir wieder ins Gespräch kommen und gleichzeitig rote Linien, z.B. zu rechtsextremistischen Tendenzen ziehen? Und braucht es dafür vielleicht neue demokratische Prozesse? Eva Röder diskutiert mit Dr. Reinhard Müller – Frankfurter Allgemeine Zeitung; Dr. Julia Reuschenbach – Politikwissenschaftlerin Freie Universität Berlin; Dr. Mithu Sanyal – Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#242 › Lass uns Prozesse bleiben ✨ Jedes Ende ist ein Anfang!

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 74:15 Transcription Available


Vom Ende unserer Beziehung, unseren Lernerfahrungen bis zur Herzöffnung und erneuten Heilung – auch am Ende wollen wir radikal ehrlich bleiben.

Business Punk - How to Hack
„Deeptech hat seinen Cloud-Moment“ – Choose Germany mit Sebastian Pollok

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 40:10


Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Serienunternehmer und Startup-Vordenker. Warum er überzeugt ist, dass Deeptech gerade seinen „Cloud-Moment“ erlebt, weshalb Familienunternehmen + Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführung sind – und wie KI in der physischen Welt Produktionslinien, Energie und Logistik neu denkt.Sebastian spricht über drei Transformationen, in die sein Fonds investiert:Energie & Dekarbonisierung: von Fusionsenergie bis „Hydrogen Exploration“ – Technologien, die Versorgungssicherheit und CO₂-Bilanz gleichzeitig verbessern.Rohstoff-Resilienz & Zirkularität: neue Verfahren, die aus Abfallströmen Chemieprodukte machen und Abhängigkeiten von kritischen Ressourcen reduzieren.Physical AI & Robotics: KI, die auf der Werkbank wirkt – in Qualitätssicherung, Produktion, Logistik und Materialforschung.Dazu: Wie proprietäre Industriedaten zum Wettbewerbsvorteil werden (statt in fremde Modelle zu fließen), warum tiefere Kapitalmärkte & ein europäisches Exit-System entscheidend sind und weshalb Bürokratie-Fast-Tracks (à la FDA) Gründung und Skalierung spürbar beschleunigen.Es geht um:

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:42


Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo. Du erfährst... ...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst ...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen ...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt ...warum eine klare Vision und Kultur von Anfang an entscheidend sind ...wie du Stärken und Schwächen im Team effektiv managst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Pragmaticus Podcast
Nesthocker – ein Grund, warum Gesellschaften altern

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 24:23


Ein Grund für die Alterung Österreichs ist männlich, ledig, jung und sucht das putzlose Leben. Das geht aus den Daten von Forscher Norbert Neuwirth hervor. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Wie ein Damoklesschwert hängt die statistische Glocke der Demographie über den Pensions- und Sozialsystemen Österreichs: Immer weniger Menschen wollen als Paar zusammenleben und Kinder bekommen, nicht mal ein einziges. Österreich altert. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen gegen eine Familie? Und tun sie das „freiwillig“?Der Familien- und Demographieforscher Norbert Neuwirth hat die Ursachen der Alterung von Gesellschaften in Daten gefunden. Eine dieser Ursachen ist männlich, ledig, jung und sucht nach einem Leben ohne kochen oder putzen zu müssen. Der Befund gilt nicht nur für Österreich, sondern für viele europäische Länder. Mit Ausnahme von Frankreich. Warum? Weil dort die Geschlechterrollen egalitärer sind. Denn auch die jungen Frauen wollen sich nicht hauptsächlich um Heim, Kind und Herd kümmern. Das ist aber genau das, was sie erwartet, sobald sie in einer Partnerschaft ein Kind bekommen. Norbert Neuwirth zeigt, mit welchen sozialwissenschaftlichen Methoden die moderne Demographieforschung solche Erkenntnisse gewinnt und spricht auch darüber, was Menschen mehr Lust auf Familie machen könnte. Denn ganz freiwillig ist der kinderlose Lebensentwurf nicht immer. Unser Gast in dieser Folge: Norbert Neuwirth ist Sozialwissenschaftler am Institut für Familienforschung an der Universität Wien, Ökonom und leitet das Generations- und Gender-Programm (GGP), das von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) durchgeführt wird. Neuwirth betreut unter anderem die Datenerhebung in Österreich. Dafür kooperiert er mit dem Vienna Institute of Demography (VID) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In diesem Rahmen ist zuletzt die Studie Familien in Österreich. Partnerschaft, Kinderwunsch und ökonomische Situation in herausfordernden Zeiten unter der Ägide Neuwirths erschienen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Analyse sozialer Prozesse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Tagesgespräch
Ursula Nold: 100 Jahre Migros - Jubiläum und Krise

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:11


Die Migros steht vor dem grössten Umbruch ihrer Geschichte: Dem Verkauf von Fachmärkten und einem Personalabbau. Im Tagesgespräch sagt Migros-Präsidentin Ursula Nold, wie sie den Umbau umsetzen will – ausgerechnet im Jubiläumsjahr. Morgen Freitag feiert die Migros ihr 100jähriges Jubiläum. Am 15. August 1925 hat Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler die Firma ins Zürcher Handelsregister eintragen lassen. Inzwischen hat sich das Unternehmen radikal verändert: Vor eineinhalb Jahren kündigte die Migros das grösste Restrukturierungsprogramm in der Geschichte an. Seitdem hat sie Fachmärkte verkauft, Prozesse verschlankt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Als eine der wichtigsten Wirtschaftsführerinnen der Schweiz navigiert Ursula Nold die Migros durch einen radikalen Umbau. Wer ist Ursula Nold? Kann sie die Migros modernisieren, ohne sie zu beschädigen? Ursula Nold, Präsidentin des Migros- Genossenschafts-Bunds, ist zu Gast bei David Karasek.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1350 Vom Schweißer zum Topverkäufer Wie Provision mein Leben veränderte.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:12 Transcription Available


Zehn Tage nur Spaghetti mit Ketchup. Kein Geld. Kein Ausweg. Dann Akkordarbeit in der Werkhalle und eine Einsicht, die alles veränderte. Leistung muss sich lohnen. In dieser Folge erzähle ich, warum Provision für mich kein Bonus ist, sondern der Motor für Motivation, Wachstum und Freiheit. Du hörst, wie aus einem Schweißer ein Topverkäufer und später ein Unternehmer wurde und welche Vergütungssysteme echte Leistung nach oben bringen. Du erfährst, wie Provision die besten Mitarbeiter anzieht, warum Sicherheit ohne Perspektive träge macht und wie klare Ziele mit fairen Anreizen zu messbaren Ergebnissen führen. Dazu kommen Gäste, die offen über Zahlen, Prozesse und Learnings sprechen. Du siehst, wie sie Teams führen, Marketing scharf stellen und Ergebnisse liefern. Wenn du Unternehmer, Selbstständiger oder Führungskraft bist und mehr Umsatz willst, hör rein und nimm den nächsten umsetzbaren Schritt mit. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#180 - Amazon Buchhaltung richtig erfassen - diese Tools machen den Job

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 33:19


Was wäre, wenn Sie die Geheimnisse der Automatisierung im E-Commerce entschlüsseln könnten, um Ihren Arbeitsalltag zu revolutionieren? Unser Gast, David Pohlmann von der comrce group teilt seine faszinierende Reise von den ersten Schritten im Online-Marketing bis zur Gründung seines erfolgreichen Unternehmens für skandinavische Outdoor-Produkte. Erleben Sie, wie David und seine Mitgründer durch die Integration von Lösungen wie Billbee die Grenzen ihrer Kapazitäten durchbrachen und ihren Geschäftsalltag optimierten. Seine Erlebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Bedeutung effizienter Prozesse und Automatisierung im E-Commerce. Wer kämpft nicht mit den Herausforderungen der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere wenn es um das Amazon-FBA-Geschäft geht? In unserem Gespräch beleuchten wir, wie die Komplexität zunimmt, wenn Waren in verschiedenen Ländern gelagert werden, und wie Buchhaltungs-Tools wie Lexware, lexoffice und sevdesk essenzielle Unterstützung bieten. Ob Sie Ihre Buchhaltung selbst in die Hand nehmen oder lieber Ihrem Steuerberater überlassen möchten, wir diskutieren flexible Lösungen, die jedem Bedürfnis gerecht werden. Erfahren Sie mehr über die Integration von Amainvoice In und Bilby und wie sie Amazon-Verkäufern helfen, eine zentrale Übersicht und ein effektives Multichannel-Management zu erhalten. Kapitalbeschaffung und Warenlogistik stellen weitere Herausforderungen im E-Commerce dar, die wir thematisieren. Erfahren Sie, warum eine sorgfältige Planung unerlässlich ist, um Lagerausfälle zu vermeiden, und wie Tools wie VentoryOne dabei unterstützen, die Profitabilität zu sichern. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung der Online- und Offline-Präsenz in der E-Commerce-Welt und wie unser eigenes Event, das sellerbarcamp, wertvolle Networking-Möglichkeiten bietet. Bleiben Sie dran, um zu hören, wie David Pohlmann und wir diese Herausforderungen meistern und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen. In Episode 180 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und David über 00:01 - Automatisierung Im E-Commerce 09:43 - Buchhaltungslösungen Im E-Commerce 15:09 - Integration Von Amainvoice Und Billbee 18:06 - Kapitalbeschaffung Und Warenlogistik Im E-Commerce 32:26 - Online- Und Offline-Präsenz in Der E-Commerce-Welt

Insurance Monday Podcast
Insurance Monday begrüßt Simon Moser: KI, Startups und die Zukunft der Versicherungsbranche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 35:41 Transcription Available


Heute steht alles im Zeichen von Aufbruch und Innovation, denn das Team begrüßt ein neues Mitglied: Simon Moser – und der bringt wirklich einiges mit. Simon ist nicht nur Gründer und erfolgreicher Startup-CEO, sondern auch ein echter Pionier im Bereich Künstliche Intelligenz in der Versicherungswelt. Er ist bekannt dafür, im Anzug Cap zu tragen und eher wie der Headliner eines Tech-Festivals zu wirken als wie ein klassischer Versicherungsprofi.In dieser Episode erfährst du mehr über Simons Werdegang, wie er es von der Tätigkeit als Makler bis hin zur Gründung seines eigenen KI-Startups geschafft hat und warum ausgerechnet die Versicherungsbranche dringend mehr innovative Gründer wie ihn braucht. Simon teilt seine Vision davon, wie KI nicht nur Prozesse effizienter machen, sondern auch neue Chancen für alle Beteiligten schaffen kann – von digitalen Maklern über Traditionsversicherer bis hin zu jungen Gründern.Das Gespräch dreht sich außerdem um die Frage, wie es gelingen kann, KI wirklich nachhaltig in die Branche zu bringen. Simon gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Startups im deutschen Markt und verrät, warum sein Unternehmen Muffin-Tag heißt – und nicht Donut-Tech! Außerdem erfährst du, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen etablierten Playern und Startups wirklich ankommt, und wie wichtig Mut, Fokus und der richtige Mindset sind, um im Versicherungsmarkt mit KI etwas zu bewegen.Freu dich auf eine offene, menschliche und teilweise sehr humorvolle Folge mit vielen spannenden Einblicken hinter die Kulissen – nicht nur über KI, sondern auch darüber, was den Insurance Monday so besonders macht! Schreibt uns gerne eine Nachricht!WERBUNG - Diese Episode wurde durch PPI unterstützt. PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.

OK COOL
Von Horst Schlämmer zur devcom & von Frauen in Sektgläsern zum Awareness Team: OK COOL trifft Stephan Reichart

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 79:20


"Früher war auf keinen Fall alles besser" - diese leichte Abwandlung des bekannten Sinnspruchs drängt sich auf, wenn "Branchenveteranen" von damals erzählen. Damals, das sind die späten 90-er und frühen 2000-er, in denen ausufernde Branchenpartys gefeiert wurden, Alkoholleichen zum erwarteten Bild nach Feierabend gehörten und Sexismus allgegenwärtig war. Wer aufmerksam zuhört und nachfragt, erfährt von Vertrieblerpartys in Bordellen, ausschweifenden Kreuzfahrtpartys und "Sex gegen Berichterstattung"-Deals. Stephan Reichart machte in dieser Zeit seine ersten Schritte in die Spielebranche. Mit seinem Entwicklerstudio produzierte er Lizenzspiele für RTL und gründete zeitgleich die Entwicklerkonferenz Quo Vadis in Berlin. Wie es ihm damals mit den beschriebenen Zuständen in der Branche ging? Danach fragt ihn Gastgeber Dom Schott - aber es bleibt nicht nur bei der Vergangenheit. Heute ist Stephan Reichart ein bekanntes und wichtiges Mitglied der deutschsprachigen Spielebranche: Als Managing Director betreut er seit 2019 die Entwicklerkonferenz devcom am Vorabend der jährlichen gamescom in Köln und begleitet alle Prozesse, die für die Organisation dieser riesigen Veranstaltung notwendig ist. Vor dem Mikrofon von OK COOL berichtet über seine Arbeit an der diesjährigen devcom-Ausgabe, wie viel Arbeit in die Programmpunkte fließt und wie das internationale Publikum geschützt wird.

Realtalk für deine Seele
Männlicher oder weiblicher Narzisst? Warum dir das Label nicht hilft. Teil 1 des Interviews mit Dr. Bärbel Wardetzki.

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 42:10


„Männlicher oder weiblicher Narzisst? Warum dir das Label nicht hilft.“ Teil 1 des Interviews mit Dr. Bärbel Wardetzki – 5 zentrale Erkenntnisse: Das Label „Narzisst“ lenkt oft vom eigentlichen Problem ab: Es vereinfacht komplexe Dynamiken und verhindert, dass wir tiefer auf Beziehungsmuster und innere Prozesse blicken. Geschlecht ist keine zentrale Kategorie in narzisstischen Strukturen: Menschen aller Geschlechter können narzisstische Schutzmechanismen entwickeln – die Ausdrucksformen können sich unterscheiden, die tieferliegenden Themen sind ähnlich. Narzissmus ist kein bewusster Machtmissbrauch, sondern oft ein Schutz vor innerer Leere oder Unsicherheit: Wer narzisstische Züge zeigt, kompensiert häufig einen nicht integrierten Selbstwertkonflikt. Die entscheidende Frage ist nicht: Wer ist narzisstisch? Sondern: Warum bleibe ich in diesem System? Die eigene Anziehung zu bestimmten Mustern zu verstehen, ist ein zentraler Schritt in Richtung Selbstverantwortung und Heilung. Heilung beginnt dort, wo Etiketten enden: Wenn wir aufhören, andere zu kategorisieren, und stattdessen beginnen, unsere eigenen inneren Beweggründe zu erforschen, entsteht echte Veränderung.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!