Podcasts about prozesse

  • 3,458PODCASTS
  • 10,016EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about prozesse

Show all podcasts related to prozesse

Latest podcast episodes about prozesse

Die Profis | radioeins
Nürnberger Prozesse, Klimakonferenz, grüner Wasserstoff und mehr

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 46:57


Was war das besondere an den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen? Was hat die Weltklimakonferenz im Amazonas-Gebiet wirklich gebracht? Warum bewerten KI-Modelle Menschen, die mit einem Dialekt sprechen, unterschiedlich? Wo laufen in Deutschland noch Laufkäfer? Wie grün ist Wasserstoff, den man aus Meerwasser gewinnt? Diese Fragen lassen wir uns von Expert:innen bei den Profis erklären.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 220 (Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 52:44 Transcription Available


„Es ist ein Privileg, eine Verhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen.“ Mit diesen Worten beginnt vor 80 Jahren der erste Nürnberger Prozess. Auf der Anklagebank sitzen 21 Nationalsozialisten, denen schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Und: Es ist die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts. „Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, gerade aus heutiger Perspektive“, meint Markus Lanz. Richard David Precht weist darauf hin, dass die Deutschen in den Nachkriegsjahren sehr schlecht darin waren „sich der eigenen Schuld zu stellen.“ Bis heute ist der Geist Nürnbergs, diese universelle Gerichtsbarkeit, unverzichtbar.

Presseschau - Deutschlandfunk
21. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:51


Kommentiert werden die Äußerungen von Bundeskanzler Merz über die brasilianische Stadt Belém - die Gastgeberin der Weltklimakonferenz - und der Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse am 20. November 1945. Zunächst geht es aber um den US-Vorstoß zur Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Chancen der Zuversicht
103 - Wissenschaft, Beratung, Coaching und Selbstführung

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:35


In der heutigen Bonusfolge sprechen wir mit Dirk Kasel – einem Mann der Praxis, der direkt an der Beratungsfront arbeitet. Dirk begann seine Karriere ursprünglich als Naturwissenschaftler und Chemiker und promovierte in Klinischer Pharmakologie. Er hat über zehn Jahre lang aktiv in der Pharmaindustrie gearbeitet und dort Prozesse und Abläufe kennengelernt. Doch irgendwann beschloss er, die Seiten zu wechseln. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com.

Makler und Vermittler Podcast
#311 - Digitalisierung trifft Bauchgefühl: Denis Krumpholz über die Zukunft des Maklervertriebs

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 50:23


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode sprechen Torsten Jasper und Denis Krumpholz über die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Denis Krumpholz, mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung, teilt seinen Weg von analogen Vertriebsmethoden bis zu modernen, digitalen Lösungen. Die beiden diskutieren die Herausforderungen für Makler, wie digitale Prozesse effektiv unterstützen können, und wie sich die Rolle des Vertriebs durch Technik und Netzwerk verändert. Viel Spaß beim Zuhören!

Die Reportage von MDR AKTUELL
Nürnberg 1945 – Die Prozesse, die Deutschland nicht wollte

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:04


Am 20. November 1945 begannen die Nürnberger Prozesse gegen die NS-Führungsspitze. Dem Hauptprozess folgten weitere Verfahren, in denen es auch um die Schuld der breiten Gesellschaft ging. Die Reportage von Julia Haungs.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
310 - Kollege KI in der Logistik - Konkrete KI-Use Cases aus der Praxis

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:38


KI ist längst kein Buzzword mehr – sie sitzt bereits mit am Tisch. In dieser Episode sprechen wir mit Oliver Dlugosch, Mitgründer von ADA AI, darüber, wie Künstliche Intelligenz in der Logistik vom theoretischen Heilsbringer zum echten Teammitglied wird. Es geht nicht um Spielerei oder Marketingversprechen, sondern um reale Prozesse, echte Herausforderungen und den Weg zu messbarem Mehrwert. Oliver gibt tiefe Einblicke in die Praxis und zeigt, warum der entscheidende Faktor nicht die Technologie ist – sondern der Kontext. Das erwartet dich in dieser Folge: -> Wie KI in der Logistik administrative und kommunikative Prozesse entlastet – von Lieferantenabstimmungen bis zur automatisierten Dokumentenprüfung -> Warum „Kollege KI“ nur dann funktioniert, wenn sie den Kontext versteht und nicht nur Anweisungen ausführt -> Der Unterschied zwischen klassischer RPA und KI-gestützten Systemen mit Verständnis und Lernfähigkeit -> Konkrete Praxisbeispiele: Slotbuchungen, E-Mail-Triage, Rechnungsprüfung und Prozessautomatisierung mit echtem Impact -> Warum der Change-Prozess genauso wichtig ist wie die Technik – und weshalb Teams von Anfang an mitgenommen werden müssen Diese Folge ist ein realistischer Blick auf KI in der Logistik – ohne Hype, aber mit klarer Vision. Wenn du wissen willst, wie KI nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern Strukturen verändert, dann ist diese Episode Pflichtprogramm. Hör rein, denke neu – und gib deinem zukünftigen Kollegen eine echte Chance.

11KM: der tagesschau-Podcast
Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 29:32


In Nürnberg stellen die Alliierten ab 1945 Hermann Göring und andere Funktionäre der Nationalsozialisten vor Gericht. Die Nürnberger Prozesse vor 80 Jahren markieren einen Meilenstein im Völkerstrafrecht. Zum ersten Mal werden führende Vertreter eines Landes persönlich für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Filmemacher und Drehbuchautor Dirk Eisfeld erzählt bei 11KM die Geschichte des damals 22-jährigen Journalisten Ernst Michel. Michel ist nicht nur der jüngste unter den internationalen Reportern bei den Prozessen, sondern auch der einzige Holocaust-Überlebende. Im Gerichtssaal steht er vor einer Zerreißprobe: Wie kann er sachlich berichten, während er den Verantwortlichen des Holocausts gegenübersitzt? 11KM über die Bedeutung der Prozesse bis heute und über eine besondere Begegnung. Hier findet ihr das Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“: https://www.ardmediathek.de/video/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/ard/Y3JpZDovL25kci5kZS81MzY2Y2ZlMy1jYjVhLTQ2NDAtYjJjZC02NmY1MzVhZTg1OWJfZ2FuemVTZW5kdW5n In dieser früheren 11KM-Folge geht es um eine der ersten investigativen Recherchen in Deutschland vor rund hundert Jahren: „Undercover in der Hitler-Redaktion“ https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp ""Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe & Seweryna und die unsichtbaren Nazis" im Feed von "Alles Geschichte": https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes. Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

4x4 Podcast
10'000 Handys beschlagnahmt: Militär stürmt Scamfabrik in Myanmar

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:11


In Myanmar hat das Militär eine Betrugsfabrik gestürmt und dabei 350 Menschen festgenommen und 10'000 Mobiltelefone beschlagnahmt. Das Land ist bekannt für die Fabriken, von denen aus weltweit Leute über das Internet betrogen werden. Südostasien-Korrespondent Marti Aldrovandi ordnet ein. · Google will Rechencenter ins Weltall auslagern. Diese dunklen, engen und lauten Räume mit einer Vielzahl an Computern, könnten auch im Weltall betrieben werden, wenn es nach dem Techkonzern geht. Das Projekt mit dem Namen «Suncatcher» soll mit rund 81 Satelliten auf einer niedrigen Erd-Umlaufbahn betrieben werden. Wie muss man sich das konkret vorstellen? Tech-Journalist Reto Vogt hat Antworten. · Heute vor 80 Jahren wurde die bayerische Stadt Nürnberg zum Schauplatz einer der bedeutendsten Prozesse des Jahrhunderts. Während die Stadt Nürnberg selber in Trümmern lag, starteten im November 1945 die Nürnberger Prozesse. Sie richteten sich gegen die obersten Kommandeure des Nazi-Regimes. Historikerin Alexa Stiller an der Uni Zürich spricht über die Auswirkungen der Nürnberger Militärtribunale. · Sigma-Boy. Red Pill. Manosphere. Diese Begriffe und Gedanken sind Teil einer Ideologie, die sich über digitale Räume bis in die Mitte unserer Gesellschaft ausgebreitet hat. Julian Schmidli von SRF Data hat für die neue Serie «Alpha Boys» von News Plus Hintergründe dazu recherchiert, wie Selbstoptimierung und vermeintliche Stärke von jungen Männern irgendwann umschlägt in Frauenhass und Gewaltaufrufe.

News Plus
80 Jahre Nürnberg: Haben die Nazi-Prozesse die Welt verbessert?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:58


Vor 80 Jahren ist der Nazi-Elite der Prozess gemacht worden: Reichsmarschall Hermann Göring, Hitlers Stellvertreter Rudolf Hess oder Hans Frank, der Schlächter von Polen, standen in Nürnberg vor Gericht. Wie prägt, was damals geschah, die Welt von heute? Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag gilt als das Vermächtnis von Nürnberg, dass Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit juristische Konsequenzen haben. Wir schauen uns an, wie bahnbrechend der Nürnberger Prozesse damals waren und ob sie die Welt, wie wir sie heute kennen, zu einem besseren Ort gemacht haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Axel Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter Memorium Nürnberger Prozesse ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
80 Jahre Nürnberger Prozesse - Historie und Folgen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:42


Henich, Olga www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

SWR2 Forum
Gerechtigkeit und Völkerrecht – 80 Jahre Nürnberger Prozesse

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:18


1945 wurden zum ersten Mal in der Geschichte Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen. Trotz mancher Kritik trugen die Prozesse wesentlich zur Aufklärung der NS-Verbrechen bei und ebneten den Weg zu einer internationalen Strafgerichtsbarkeit. Seitdem ist ein Staatsamt keine Garantie für Immunität. Seit Kriegsende hat sich das Völkerstrafrecht weiterentwickelt, aber es ist nach wie vor löchrig. Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Alexa Stiller – Historikerin, Universität Zürich; Andreas Zumach – Journalist; Dr. Viviane Dittrich – International Nuremberg Principles Academy

SWR2 Kultur Info
80 Jahre Nürnberger Prozesse: Als das internationale Recht seinen Anfang nahm

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:58


Am 20. November 1945 begann der Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher. Nie zuvor mussten sich Einzelpersonen für Verbrechen im Namen eines Staates verantworten. „Die Nürnberger Prozesse waren ein Wendepunkt – sie machten individuelles Handeln im Krieg justiziabel”, sagt die Historikerin Annette Weinke in SWR Kultur.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
80 Jahre Nürnberger Prozesse - mein Vater, der Naziverbrecher

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:03


Niklas Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
80 Jahre Nürnberger Prozesse: Was bleibt?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:53


Die Nürnberger Prozesse begründeten vor 80 Jahren die internationale Strafjustiz: Erstmals mussten Staatsvertreter für NS-Verbrechen vor Gericht stehen. Ihre Prinzipien wirken bis heute und prägen die Durchsetzung internationaler Strafen.

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Podcast-Tipp: Seweryna und die unsichtbaren Nazis

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:21


Am 20. November 1945 begannen die Nürnberger Prozesse und mit ihnen ein wichtiges Kapitel der juristischen und historischen Aufarbeitung der Menschheitsverbrechen im Zweiten Weltkrieg. Zum Jahrestag haben wir besondere Empfehlungen der Redaktion: SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS Alles Geschichte - Der History-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1e83eb3b4d1f3b03/ Auch im History-Podcast: „Die Täter und ihr Psychologe“ Nürnberg 1946: Der letzte Akt des Hermann Göring https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:215d353110fb1752/ TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn

WDR 5 Morgenecho
Von den Nürnberger Prozessen zum modernen Völkerstrafrecht

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:37


Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Dabei ging es zum ersten Mal um einzelne Individuen als Täter, sagt Claus Kreß, Professor für Straf- und Völkerrecht. Über Umwege hätten diese Prozesse zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs geführt. Von WDR 5.

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Agile Wissenschaft – Forschung in Sprints?

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:55


In dieser Folge der CAISzeit spricht Host Dr. Matthias Begenat mit Samuel T. Simon über Agilität in der Wissenschaft. Gemeinsam diskutieren sie, wie Forschung mit Hilfe agiler Methoden organisiert werden kann, ohne dass Tiefe und wissenschaftliche Gründlichkeit verloren gehen. Außerdem werfen sie einen Blick auf experimentelle Formate und Tools, die gleichzeitig Prozesse strukturieren und Freiräume für interdisziplinäre Forschung schaffen können. Agilität in der Wissenschaft – ist das möglich? Samuel T. Simon argumentiert, dass agile Methoden nicht nur Buzzwords sind, sondern Vorteile für Forschungsprozesse bringen können. Ob bei CERN, NASA oder in der Nachhaltigkeitsforschung: Agile Ansätze können dabei helfen, Prozesse zu optimieren, Teams effizienter zusammenarbeiten zu lassen und Freiräume für die eigentliche Forschung zu schaffen. Dabei geht es vor allem um transparente Kommunikation, klare Strukturen und effiziente Prozesse: Scrum, Kanban und andere Tools machen Projektfortschritte und Zuständigkeiten sichtbar, schaffen Übersicht und ermöglichen eine gemeinsame Sprache. So kann Forschung trotz Agilität weiterhin sorgfältig und wissenschaftlich bleiben. Gleichzeitig erfordert agiles Arbeiten Kompetenzen wie Unsicherheitstoleranz, eine positive Fehlerkultur und transparente Kommunikation sowie eine verantwortliche Prozessbegleitung durch eine:n Facilitator. Empfehlungen zum Thema: Agile Infrastruktur am CERN zur kompletten Umstrukturierung des Ressourcen- und Konfigurationsmanagements ihrer Computing-Center: https://cds.cern.ch/record/1622187 NASA's Agile Community of Practice: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20240011407/downloads/NASA%20Agile%20TIM%20-%20IAC%202024%20Presentation.pdf Paper "Agile by Accident" (Biely, 2024): https://doi.org/10.1007/s43545-023-00823-3 Crumbles Framework von Iikka Meriläinen & Julia Autio, University of Oulu: https://www.researchgate.net/publication/391395584_Crumbles_A_Framework_and_Ontology_for_Modular_Inter-and_Transdisciplinary_Dissemination ScrumAdemia, entwickelt von sieben Doktorand*innen am GIGA, ist eine speziell auf die Herausforderungen der Promotionsphase zugeschnittene Adaption des Scrum-Frameworks: https://www.cambridge.org/core/journals/ps-political-science-and-politics/article/introducing-scrumademia-an-agile-guide-for-doctoral-research/6275B823DB54B3FB56011C8A7B182528 "Zwischen den Welten – Ein Wegweiser für transdisziplinäre Forschung" von Josephine B. Schmitt und Samuel T. Simon: https://www.cais-research.de/forschung/inkubator/forschungsinkubator-wegweiser/ Open Educational Resource-Kurs "Agile Forschung" der Uni Duisburg-Essen (noch nicht veröffentlicht) Blogbeitrag zu "Agil Arbeiten in der Wissenschaft"

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
Kinderlos mit Patenkindern - bereichernd oder triggernd?

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 69:03


In dieser Folge von „Alles da, nur Ella nicht“ habe ich zwei wunderbare Gästinnen zu Besuch: Marie und Katty. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie es ist, als kinderlose oder kinderfreie Frau eine Patenschaft zu übernehmen – und welche Gefühle, Herausforderungen und Geschenke damit verbunden sein können. Denn eine Patenschaft kann durchaus triggern: Sie macht sichtbar, was im eigenen Leben vielleicht fehlt oder schmerzt. Gleichzeitig kann sie unglaublich bereichernd sein, Verbindung schenken und sogar heilsame Prozesse in uns anstoßen. Genau darüber reden wir in dieser Episode! Du erfährst in dieser Folge: - wie die beiden Patenschaft für sich definieren, - ob sie ihre Patenkinder im Falle eines Verlusts der Eltern zu sich nehmen würden, - in welchen Momenten sie getriggert sind, - wie das Patin-Sein ihre eigene Kinderlosigkeit berührt, - welche Wünsche und Hoffnungen Katty und Marie für die Zukunft haben - und welche Tipps sie Menschen mitgeben, die gefragt werden, ob sie Patin oder Pate sein möchten. Es hat mir unglaublich viel Freude gemacht, mich mit den beiden auszutauschen. Vielen Dank für dieses offene, warme Gespräch!

Carl-Auer Sounds of Science
S4 #5 Gruppen:Dynamik | Maria Spindler mit Matthias Ohler – Ein Rückblick auf Staffel 4

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:27


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science hatte in der vierten Staffel den Schwerpunkt Leadership respektive Führung in Organisationen. Die vierte Staffel bietet vier Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler zu diesem Themenfeld mit Beitragenden des Buches Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat, und mit dem Herausgeber der Buchreihe Management und Organisationsberatung geführt hat. Was war überraschend? Was verwebt sich von den Einzelbeiträgen und -gesprächen her ineinander? Und wird es weitergehen? – Antwort auf die dritte Frage: Ja, natürlich. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Aktuelles (Ganze Sendung): Erinnerung an Robert Spaemann - und: Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse: der Internationale Strafgerichtshof

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 72:20


Prof. Dr. Rolf Schönberger https://meiner.de/fmv_de/person/Rolf-Schonberger-3862 Dr. Josef Bordat https://shop.tredition.com/author/josef-bordat-704

SHK-Show
#140 Samir Nashmi: Digital first im Handwerk – Das Erfolgsrezept von Go.Clara

SHK-Show

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:06 Transcription Available


Das SHK-Handwerk ist im Wandel – und Go.Clara aus Berlin zeigt, wie moderne Betriebsführung heute funktionieren kann. In dieser Folge der SHK-Show spricht Moderator Max Herrmannsdörfer mit Samir Nashmi, einem der beiden Gründer des jungen SHK-Betriebs. Obwohl Go.Clara erst seit Kurzem am Markt ist, wächst der Betrieb rasant: über 20 Mitarbeitende, volle Auftragsbücher und ein klarer Fokus auf Digitalisierung. Vom papierlosen Büro über digitale Terminplanung bis zur App gestützten Einsatzsteuerung – bei Go.Clara laufen alle Prozesse digital, ohne dabei das Wesentliche zu vergessen: den direkten Draht zum Kunden. Samir erklärt, wie ein SHK Start up ohne klassische Handwerksvergangenheit einen neuen Standard in Sachen Transparenz, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit setzt. Er spricht über Wärmepumpen als Wachstumstreiber, über die Verantwortung als Arbeitgeber und über den Spagat zwischen Technik, Teamgeist und persönlichem Kontakt.

Mission Gesundheit
#105 Fett verbrennen, Energie gewinnen: Wie Proteine Deinen Stoffwechsel regeln – mit Christian Wolf

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 33:57


Protein ist weit mehr als ein Baustein für Muskeln, es ist zentral für Energie, Sättigung, Regeneration und sogar unsere mentale Leistungsfähigkeit. In dieser Folge von Mission Gesundheit spreche ich mit dem Fitness Influencer Christian Wolf darüber, wie Proteine im Körper wirken, welche Prozesse sie anstoßen und warum sie für den Alltag so entscheidend sind. Wir sprechen darüber, welche Rolle Protein bei der Abnahme von Gewicht, der Zellreparatur, für das Immunsystem und im Hormonhaushalt spielt. Und Christian teilt seine eigenen Erfahrungen und Tipps mit uns, um gesund und schnell Fett zu verlieren.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse: der Internationale Strafgerichtshof (Zweiter Teil der Sendung v. 20. November)

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:20


Dr. Josef Bordat https://shop.tredition.com/author/josef-bordat-704 https://www.lepanto-verlag.de/autor/12-bordat-josef

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Historie und Folgen - 80 Jahre Nürnberger Prozesse

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:42


Henich, Olga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Historie und Folgen - 80 Jahre Nürnberger Prozesse

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:42


Henich, Olga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kriegsurteile - 80 Jahre Nürnberger Prozesse

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:16


Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Insurance Monday Podcast
inscom 2025: Security, KI und Regulatorik

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 28:47 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge im Rahmen der inscom 2025 – diesmal unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. Gastgeber Sebastian Langrehr hat sich gemeinsam mit Co-Host Alex Bernhardt mit Johanna Carle getroffen, Bereichsleiterin Financial Services bei msg Security Advisors. Im Podcast bekommen wir spannende Einblicke hinter die Kulissen von msg und der traditionsreichen Insurance Conference Munich (inscom), die nun schon seit 20 Jahren die Versicherungsbranche zu Themen wie Technologien, Prozesse und Regulatorik zusammenbringt.Johanna spricht über ihren beeindruckenden Werdegang in der Finanzmarktregulatorik, verrät, wie sie bei msg Unternehmen rund um IT-Governance, Informationssicherheit und Notfallmanagement unterstützt, und erklärt, warum kein Innovationsprojekt heute mehr an regulatorischen Fragen vorbeikommt. Im Gespräch werfen die Hosts auch einen Blick auf die wichtigsten Top-Themen der inscom, darunter KI-Hacking, digitale Identitäten mit der EU-ID-Wallet und die Frage, wie Technologie und Regulatorik in einer zunehmend digitalisierten Versicherungswelt zusammenspielen.Freut euch auf eine inspirierende Episode mit konkreten Insights, aktuellen Branchentrends und persönlichen Anekdoten rund um die Zukunft der Versicherungswelt und praktische Sicherheitsherausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Überfall (1/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 47:19


Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder beim Camp in Polen im Sommer 2025 feiern eine Frau von unfassbarer Stärke. Aber in Deutschland ist sie kaum bekannt. Oder kennt Ihr Seweryna Szmaglewska? Beim Überfall der Deutschen auf Polen, 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, ist Seweryna 23 Jahre alt. Sie studiert Soziologie, liebt die Natur, ist gläubig und schließt sich dem katholischen Widerstand an. Sie ist mi Witold, einem Architekturstudenten, lose befreundet. 1942 wird sie in ihrem Heimatort Piotrków Tribunalski von der Gestapo verhaftet und kommt ins KZ Auschwitz-Birkenau. Und dort beginnt ihr Alptraum. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn  In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Um eine unglaubliche Geschichte von Leid und Leben geht es in "Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi" von Antonius Kempmann und Martin Kaul: https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/urn:ard:show:7170bc1a5ded494c/ ***

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Wagemut (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:03


Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Tageslicht (4/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:46


Seweryna ist enttäuscht, dass ihre Redezeit in Nürnberg so knapp war, hier werden vor allem Dokumente als Beweismittel verwendet. Sie fragt: "Was ist aussagekräftiger - Millionen Seiten oder die Erzählung eines Menschen vom Geruch verbrannten Menschenfleischs?" Immerhin, sie steht in der Zeitung. Und wieder geschieht etwas Wunderbares: Witold liest über ihre Aussage und erfährt so, dass Seweryna noch am Leben ist. Er hielt sie für tot und sie ihn. Jetzt sehen sie sich im Grand Hotel wieder. In Polen bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf und gründen, wie versprochen, eine Familie, bekommen zwei Söhne. Sewerynas schreibt weiter Bücher. Ihre Frage nach den Kindern bleibt unbeantwortet. Heute, 80 Jahre nach dem Beginn der Nürnberger Prozesse und Kriegsende, ist Sewerynas erstes Buch nicht mehr Schullektüre in Polen, nur noch eine ergänzende Empfehlung. Immerhin ist inzwischen, im Juli 2020, die deutsche Übersetzung in Deutschland auf den Markt gekommen, unter dem Titel "Die Frauen von Birkenau", erschienen. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn   In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Welche Themen, die heute relevant erscheinen, beschäftigen uns noch morgen, und welche Ereignisse, die lange zurückliegen, sind heute wie damals wichtig? Darum geht es in "Was geht - was bleibt?" ZUM PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/urn:ard:show:c78dab440df011db/ ***

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Albtraum (2/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 48:57


Im Konzentrationslager erlebt Seweryna die Grausamkeit der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler: Menschen werden gequält und getötet, Kinder verbrannt. Seweryna macht Notizen, sogar Zeichnungen. Sie ist mutig, will alles sehen, alles festhalten, um später zu berichten. Denn sie weiß: sie will überleben. Und dann geschieht etwas Unglaubliches: Seweryna trifft im KZ Witold wieder. Sie verlieben sich, geben sich ein Versprechen: wenn sie diese Hölle überleben, gründen sie später eine Familie. Das gibt ihnen Hoffnung. Bis die Männer das Lager verlassen und Seweryna mit anderen Frauen auf einen Todesmarsch geschickt wird. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda. Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Unbekannte Täter der NS-Zeit stehen in "NS-Cliquen" im Fokus. Sie haben begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrgenommen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ns-cliquen-von-menschen-und-moerdern/urn:ard:show:bb67d8af824e7f96/ ***

HAUPTSTADTPODCAST
Wie du dir eine James-Bond-Villa leisten kannst – MYNE Homes Gründer Nikolaus Thomale im Interview

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 43:03


Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Beyerle (Immo Insider Podcast) spreche ich mit Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes.Was macht MYNE Homes?MYNE Homes bringt kleine Gruppen zusammen, die Luxus-Ferienimmobilien gemeinsam besitzen, nutzen und die Kosten teilen.Im Gespräch geht's um:• das Geschäftsmodell Co-Ownership• das „Bond-Haus“ (James-Bond-Villa in Schweden)• typische Fehler & Learnings aus dem Aufbau• Immobilienmärkte, Regulierung & Nachfrage• Zielgruppen, Nutzung, Prozesse & Zukunftspläne• persönliche Storys von Nikolaus – von Rügen bis MallorcaAußerdem gibt's ein Weihnachts-Special:MYNE übernimmt bis zu 1.000 € deiner Reisekosten, wenn du eine Immobilie besichtigst und dich auf die Podcastfolge berufst.Links:LinkedIn Nikolaus: https://de.linkedin.com/in/nikolausthomaleLinkedIn Thomas: https://de.linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112LinkedIn Wolfgang: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Webseite MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/dePodcast-Agentur: https://nextgen-podcast.de/Immo Insider Podcast: https://immo-insider.podigee.io/Kapitel:00:00 Einstieg & Bond-Haus00:38 Vorstellung Unternehmer-Podcast + Immo Insider01:06 Wer ist Nikolaus Thomale?01:30 Was macht MYNE Homes genau?02:12 Warum wollen so viele ein Ferienhaus – aber kaufen keins?03:39 Das Problem: Kosten, Leerstand, Aufwand04:00 Persönlicher Einstieg & 1. Immobilie auf Rügen05:00 Wie das Geschäftsmodell entstand06:16 Marktgröße (4,9 Billionen € in Europa)07:05 Fragmentierung & Chance für Co-Ownership08:44 Wie MYNE Immobilien auswählt09:46 Alte Welt vs. neue Welt (Timeshare vs. Co-Ownership)11:20 Luxus, Preise & „The Bond“ Villa14:22 Einrichtung, Qualität & Premium-Anspruch15:47 Lage, Lage, Lage – + Infrastruktur & Legal Checks18:07 Regulierung, Leerstand & Massentourismus20:34 Nutzung, Zielgruppen & App-Reservierungen25:22 Vermietung vs. reine Eigennutzung26:53 Kaufprozess, virtuell & live27:50 Eigentumsprozess, Unterlagen & 14-Tage-Widerruf33:23 Tiefschläge, Krisen & Learnings35:54 Asset-Light-Modell, Co-Buyer, Finanzierung37:27 Was gut funktioniert hat38:57 Owner-Netzwerk, Tausch, Zufriedenheitsgarantie40:11 Wo macht Nikolaus selbst Urlaub?41:11 Empfehlung für nächsten Podcast-Gast41:52 Weihnachtsaktion: 1.000 € ReisekostenKeywords:Co-Ownership, MYNE Homes, Ferienhaus kaufen, Luxusimmobilien, James Bond Villa, Immobilie teilen, Unternehmer Podcast, Immo Insider, Ferienhaus Mallorca, Immobilieninvestments, Zweitwohnsitz, Rügen Prora, Mallorca Finca, Ferienimmobilien Markt, Immobilien Trends Europa

asap digital
#49 Mona Roberts – Primarks Online-Strategie für Offline-Shops

asap digital

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 36:39


Mona Roberts ist Head of Marketing Germany & Austria bei Primark.Mit Olli & Ilka Groenewold (in Vertretung für Martin) spricht Mona darüber, wie ein internationaler Retail-Riese digitale Transformation interpretiert, ohne einen klassischen Webshop zu betreiben.Mona Roberts gilt als eine der versiertesten Markenstrateginnen im deutschen Handel. Bevor sie die Verantwortung für die Neupositionierung von Primark im deutschsprachigen Raum übernahm, prägte sie über zwei Jahrzehnte die Agenturlandschaft in Führungspositionen bei Ogilvy, DDB und Grey. Sie ist eine kreative Ökonomin und Brückenbauerin, die versteht, dass Datenrealismus und Markenästhetik keine Gegensätze sind. In ihrer aktuellen Rolle orchestriert sie den Spagat zwischen Preisführerschaft, Nachhaltigkeitsambitionen und der Rückgewinnung von Markenrelevanz in einem der kritischsten Märkte Europas.Key Takeaways:Digitalisierung ist mehr als E-Commerce: Sie ist das unverzichtbare Betriebssystem, um Nachhaltigkeitsziele in der Supply Chain messbar zu machen und Prozesse zu optimieren, selbst wenn der Vertrieb rein stationär bleibt.Social-Media-Logik auf der Fläche: Um die Gen Z zu erreichen, muss der physische Store als inspirierender Content-Hub funktionieren, der digitale Hypes in haptische Erlebnisse übersetzt.Mut zur Unvollkommenheit: Glaubwürdige Transformation und Kommunikation erfordern das Eingeständnis, noch auf dem Weg zu sein, statt auf die theoretisch perfekte Lösung zu warten.Themen unter anderem:(00:10:40) Digitaler Zeitgeist des Fashion-Handels(00:16:55) Nachhaltig wandeln(00:21:18) Shopping analog-digitalLinkedIn:Mona RobertsIlka GroenewoldOlli BuschKeywords: Fast Fashion, Stationärer Handel, Gen Z, Customer Experience, Supply Chain Transparenz, Retourenmanagement, Diversity & Inclusion, Greenwashing, Social Media Marketing, Retail Strategy, Omnichannel, Nachhaltigkeitskommunikation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PSYCHOLOGOS
Arbeit & Psychologie I: Zwischen Sinngebung und Überforderung

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:17


In der Schweiz fühlen sich laut Job-Stress-Index rund 30 Prozent der Erwerbstätigen emotional erschöpft. Jede dritte Person erlebt mehr Stress als Ressourcen im Arbeitsalltag. Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden fühlt sich von ihrem Arbeitgeber in psychisch belastenden Situationen nicht ausreichend unterstützt.Die Gründe sind vielfältig. Hohe Arbeitsdichte. Ständige Erreichbarkeit. Fehlende Pausen. Unsichere Teamstrukturen.Viele Menschen arbeiten heute über ihre Grenzen, ohne dass jemand es von ihnen verlangt.Man spricht von interessierter Selbstgefährdung: Aus Engagement oder Angst, andere zu enttäuschen, setzen sich viele selbst unter Druck.Dazu kommt: Präsentismus ist weit verbreitet. Man erscheint zur Arbeit, obwohl man krank ist.Aus Pflichtgefühl. Aus Sorge. Oder weil es niemanden gibt, der einspringt. Was brauchen Menschen, um gesund zu bleiben?Was können ARbeitnehmende und Führungskräfte konkret tun?Welche Rolle spielen Kultur, Sprache und das soziale Miteinander im Team?In dieser Podcast-Reihe spreche ich mit Fachpersonen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und einer Expertin für Arbeitspsychologie: Über Arbeitsgestaltung, Resilienz, Führung, Selbstfürsorge und über das, was gute Arbeit ausmacht.Vier Gespräche. Viele Impulse. Und eine Frage im Zentrum: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie nicht auslaugt, sondern trägt?Vielen Dank für deine Unterstützung per TWINT. Weiterführende Links und Infos:Das Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW wurde am 1.1.2025 gegründet. 25 Mitarbeitende forschen zu mentaler Gesundheit in Organisationen und kooperieren hierzu mit zahlreichen Betrieben.  Zur Stärkung der Mentalen und Organisationalen Gesundheit werden drei Weiterbildungen angeboten: CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderliche Prozesse und Strukturen aufbauen, Gesundheit nachhaltig im Unternehmen verankern.CAS Mentale Gesundheit in der Arbeitswelt: Aufbau individueller Kompetenzen zur Stärkung der Mentalen Gesundheit in der Organisation; frühzeitig handeln und Präventionsmassnahmen umsetzen.CAS Resilienz – Mensch, Team, Organisation: Umgang mit Druck und Unsicherheit gesundheitsförderlich gestalten. Nicht allein individuelle Resilienz stärken, sondern gleichzeitig auch Teams und die Organisation befähigen.  Im Kooperation mit Gesundheitsförderung Schweiz wird alle drei Jahre ermittelt, wie verbreitet Massnahmen zur Gesundheitsförderung in Schweizer Betrieben sind: Aktuelles Faktenblatt hierzu. Beispiel für eine Massnahme in einem Schweizer Grossbetrieb, die zur Reduktion der Absenzen führte. Zusammen mit Schweizer KMU und dem Bundesamt für Gesundheit werden Beispiele aus KMU für KMU aufbereitet: Mit konkreten Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachahmen. Beispiel für eine evidenzbasierte Intervention, für die gesundheitsförderliche Wirkung nachgewiesen wurde (SNF-Projekt Digital Balance: Material zur Intervention ist kostenfrei verfügbar): Balance zwischen Arbeit und Privatleben gestalten(u.a. mit Absprachen im Team) Im Dezember werden neue Ergebnisse zum Zusammenhang von neuen Zusammenarbeitsformen («New Work») und psychischer Gesundheit vorgestellt: Informationsseite vom BAG.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Wochenbett: Eine wichtige Zeit nach der Geburt

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 55:04 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit meiner Frau Yvonne über das Wochenbett – eine Phase, die oft unterschätzt und viel zu selten thematisiert wird. Gemeinsam tauchen wir tief in die emotionalen, körperlichen und gesellschaftlichen Prozesse ein, die Frauen und Familien nach der Geburt bewegen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, sprechen offen über Herausforderungen, Erwartungen und die Bedeutung von Unterstützung und Selbstfürsorge. Dabei geht es nicht nur um praktische Tipps, sondern auch um das Loslassen von Perfektionismus und das Annehmen der eigenen Gefühle. Wenn du wissen willst, warum das Wochenbett mehr als eine Zeit der Erholung ist und wie du diese besondere Phase wirklich gestalten kannst, solltest du unbedingt reinhören. https://xn--homopathie-chur-btb.ch/yvonne-zander/ https://xn--homopathie-chur-btb.ch/mentale-geburtsvorbereitungs-kurse/

LYX-Podcast
Das ganz normale Chaos

LYX-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 48:47


In dieser Folge des LYX-Podcasts berichten euch die Lektorinnen Katharina und Sabrina von ein paar ganz schön turbulenten Wochen! Nach der Frankfurter Buchmesse, gedruckter Programmvorschau, finalisierten Covern, der großen LYX-Reveal-Week und einer intensiven internen Programmpräsentation wird es heute ein bisschen ruhiger… zumindest fast. Gemeinsam blättern sie durch die brandneue LYX-Vorschau und erinnern sich an Details, die nicht abgedruckt wurden: Zu welchem Titel gibt es eine besonders schöne Entstehungsgeschichte? Welche Cover haben dem Lektorat den letzten Nerv geraubt – und warum hat es sich am Ende natürlich wieder gelohnt? Für euch gibt's exklusive Einblicke in kreative Prozesse und in all die kleinen Momente, die LYX-Bücher überhaupt erst möglich machen. Hier findet ihr die LYX-Vorschau: www.yumpu.com/de/embed/view/T8QDyStksxJ4oN79 Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag Tiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns: E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.de E-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Der LYX-Podcast Rabattcode für Bookbeat: https://www.bookbeat.com/de/lyx Rabattcode: lyx Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sales Excellence Podcast
PreSales bei Siemens Digital Industry Software - Mit Frank Fleischer (233)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 51:39


In dieser Episode erhältst du einen spannenden Einblick hinter die Kulissen von Siemens Digital Industries Software und wie sie im B2B-Software-Vertrieb agieren. Frank Fleischer erklärt, wie die strategische Pre-Sales-Rolle es ermöglicht, durch kontinuierliches Feedback und Innovation die digitale Transformation von Kunden aktiv zu gestalten. Mit klaren Prozessen und einem umfassenden Portfolio ist Siemens bestrebt, nicht nur als Technologieführer, sondern auch als Partner für langfristigen Geschäftserfolg wahrgenommen zu werden. Ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie Pre-Sales auf höchstem Niveau funktioniert. Frank bei LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/frank-fleischer/ ----------

Mit Herz und Verstand
Energievorschau 17.–27.11. - Wachstum im Sturm

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:09


In dieser Folge tauchen wir in eine besonders intensive Zeitqualität ein: Wachstum und Integration laufen gleichzeitig, wie zwei kraftvolle Bewegungen, die dich nach vorne tragen und dich gleichzeitig tief in deine eigene Wahrheit führen.Du erfährst:– warum sich diese Tage wie ein innerer Orkan anfühlen– welche Rolle deine „Macken“ jetzt wirklich spielen– wie du die Qualität findest, nach der deine Seele gerade sucht– weshalb Momente tiefer Befriedigung so kurz und so heilsam sind– wie du dich in dieser Phase stabil, klar und geführt erlebstDiese November-Energie ist heilig, ehrlich und voller Erkenntnisse. Wenn du merkst, dass dich diese Tiefe ruft, schau dir auch die Mediale Ausbildung an – dort lernst du, solche Prozesse bewusst zu führen und deine Verbindung zur geistigen Welt klar zu nutzen.✨ Neu auf Spotify: Die Podcast-Reihe „Liebe & Medialität“In sechs Folgen sprechen Kristina Sacken & Susanne Brückner über Intuition, Bewusstsein und emotionale Klarheit in Beziehungen.Die erste Folge:„Darf ich meiner Wahrnehmung in der Liebe trauen?“

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
CTO-Special #35: Fabian Hagen von Faaren

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 75:13


Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft.Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden.Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren, wie wichtig sein Gründungsteam für ihn war und was er auf dieser Reise gelernt hat. Fabian berichtet uns von der anfänglichen Wahl des Tech-Stacks für das Projekt und dem Wandel hin zu einer modernen, White-Label-fähigen Architektur. Außerdem geht es darum, wie wichtig insbesondere die ersten Angestellten sind, wie man die richtigen Kandidat:innen findet und wie ein Bewerbungsprozess im Start-up funktionieren kann.Zum Abschluss geht es um Fabians Entwicklung vom einzigen Entwickler der gesamten Infrastruktur zum Leiter eines großen Teams. Dabei erfahren wir, welche Prozesse das Team finden musste und an welchen (Code-)Stellen Fabian bis heute leidenschaftlich gerne involviert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Unternehmer Entwickler
178 - 3 Fakten, die Du vor einem Unternehmenskauf wissen musst

Unternehmer Entwickler

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:06


Bevor Du den vielleicht wichtigsten Vertrag Deines Lebens unterschreibst, um Deinen Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen, möchte ich Dir heute 3 Fakten mitgeben, die Dir klar sein sollten, bevor die Tinte trocken ist. Konkret geht es um Kredite, Ergebnisse, Systeme, Prozesse und das wichtigste überhaupt - Dein Zeit.

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Sage Ja zum Prozess – Gott formt dich für Grösseres, um zu wachsen

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:18


*Sage Ja zum Prozess!* Auch wenn der Weg manchmal lang und herausfordernd scheint – die Zeit, die danach auf dich wartet, ist viel grösser und kostbarer. Gott gebraucht Prozesse, um dich zu formen, zu stärken und vorzubereiten. Wenn du im Glauben dranbleibst und dich formen lässt, wird er dich zu etwas Kostbarem, Aussergewöhnlichem und Beständigem machen – für sein Reich.

OMT Podcast
Cookies am Limit: Server Side Tracking als letzte Hoffnung? (Mira Rodrigues) | OMT-Podcast #285

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 41:52 Transcription Available


In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) mit Tracking-Expertin Mira Rodrigues (miralytics.io) über das heiß diskutierte Thema Server Side Tracking – und warum es nicht die universelle Lösung für alle Tracking-Probleme ist.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1006 - Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside Bundesverband der Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 27:43


Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside BdVM für Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler. Wenn du als Vertriebsmanager wachsen willst, zählt mehr als Produkt und Preis. Du brauchst Menschen, die Wissen teilen und dich schneller machen. Deshalb nehme ich dich heute mit in den Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM): für wen er gedacht ist, welche Formate es gibt und wie du damit sofort Fortschritt erzielst. Der BdVM richtet sich an Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager mit Personal- oder Budgetverantwortung. Aber auch Talente mit Ambition sind willkommen. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe. Dadurch bekommst du praxistaugliche Ideen statt leerer Floskeln. Und genau das spart Zeit und Geld. Zunächst die Formate: Bis zu 100 Treffen pro Jahr – regional, digital und national. Das Flaggschiff ist der Vertriebsmanagement-Kongress in Berlin. Dort triffst du Hunderte Entscheider, hörst konkrete Cases und knüpfst starke Kontakte. Außerdem gibt es lokale Chapter und Hubs, vom fokussierten Meetup bis zum lockeren Stammtisch. So bleibst du nah dran und kommst regelmäßig in den Austausch. Dazu kommen kompakte Online-Sessions, die du leicht in den Alltag schiebst. Besonders hilfreich für Vertriebsmanager sind die Expert-Hubs: KI & Digitalisierung, Marketing & Sales, Führung & Change sowie Wissenschaft. Hier bekommst du Benchmarks, Tools und Checklisten. Außerdem wächst die LinkedIn-Community stark, was dir einen einfachen Einstieg bietet. Und alle zwei Wochen gibt es ein offenes Online-Format für Fragen – schnell, direkt und ohne Hürden. Wichtig ist auch der ROI. Für einen moderaten Jahresbeitrag sicherst du dir Zugang zu Netzwerk, Events und Partnern. Denn viele Probleme sind bereits gelöst. Deshalb findest du dort Best Practices zu CRM-Einführung, Forecast-Qualität, Datenkompetenz, Playbooks und KI-Workflows wie Voice-to-CRM. Statt Theorie bekommst du Roadshows, klare Vorlagen und erprobte Prozesse. Dadurch setzt du schneller um und vermeidest teure Irrwege. Mein Fazit: Willst du als Vertriebsmanager planbar besser werden, dann nutze ein starkes Netzwerk. Der BdVM liefert Zugang, Tempo und Relevanz. Tritt der LinkedIn-Gruppe bei, komm ins offene Online-Format und besuche ein Event. Danach weißt du, ob es passt. Ich sage: ausprobieren – und dann konsequent dranbleiben.  

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie beschleunige ich meine Digitalisierung als etabliertes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:45


Digitalisierung in der Versicherungsbranche heißt nicht, Prozesse über Nacht zu transformieren – sondern Jahr für Jahr um alte Muster, Kanäle und Bedürfnisse zu ringen. Jessica Hermans, Head of Growth bei Signal Iduna, spricht über die alltäglichen Reibungen zwischen Kundennähe, Tempo und Technologie. Wo eine App verfügbar ist, wird noch per Fax kommuniziert, wo alles messbar scheint, bleibt die Angst vor Überforderung. Der Blick auf die echten Hebel: Daten, Kultur und der Mut, auch Unfertiges auszuhalten. Du erfährst... …wie Signal Iduna die digitale Transformation meistert und Kunden begeistert. …welche Strategien Jessica Hermans für Wachstum und Kundenzufriedenheit nutzt. …wie man mit digitalen Services Kundenbindung und Effizienz steigert. …warum Kommunikation und Datenanalyse entscheidend für den Erfolg sind. …wie man interne und externe Herausforderungen in der Digitalisierung überwindet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Kultur – detektor.fm
Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:53 Transcription Available


Das Dokudrama „Nürnberg 45 — Im Angesicht des Bösen“ rollt die Nürnberger Prozesse auf und zeigt deren historische Bedeutsamkeit. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen

Alles Geschichte - History von radioWissen
DIE NÜRNBERGER PROZESSE – Dimension und Folgen (4/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:00


Die Nürnberger Prozesse gegen führende Vertreter des NS-Regimes - sie werden zum Vorbild für internationale Strafgerichtshöfe in den 1990er-Jahren und dienen als Basis für den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Heute wird Nürnberg als die "Wiege des Völkerstrafrechts" bezeichnet. Doch was heißt das eigentlich? Welchen Einfluss haben die Nürnberger Prozesse auf unser Leben heute? Von Olga Henich (BR 2025)

Insurance Monday Podcast
inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 04.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 36:17


EU- Umweltminister versuchen eine Einigung bei Klimaziel für 2040, Bundesregierung bieten in Pakistan gestrandeten afghanischen Ortskräften Geld statt Einreise nach Deutschland, Wie soziale Medien Posts von Extrem-Parteien bevorzugen, Die Meinung, Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelung, Ukraine am Beginn des vierten Winters unter ständigem russischen Beschuss, Weitere Nachrichten im Überblick, Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse zeigt die ARD eine Dokumentation, Das Wetter