Podcasts about produktivit

  • 1,889PODCASTS
  • 5,533EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about produktivit

Show all podcasts related to produktivit

Latest podcast episodes about produktivit

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:29


Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

OMR Podcast
Vom Reisebüro zum globalen Tech-Business: HRS-CEO Tobias Ragge (#854)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 68:45 Transcription Available


Tobias Ragge führt das Kölner Familienunternehmen in zweiter Generation. Unter seiner Führung hat sich HRS vom Reisebuchungsportal zum Software-Business für Großkunden wie Siemens, Google oder Airbus entwickelt. Im OMR Podcast spricht der CEO darüber, warum die Positionierung in der Nische notwendig war, was ihn antreibt und teilt persönliche Produktivitätshacks.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Sind steigende Löhne wirklich ein Gewinn für alle? Die Befürworter des Mindestlohns und seiner weiteren Steigerung verweisen auf den bisherigen Erfolg des Instruments. Und in der Tat hatte der deutliche Anstieg des Mindestlohnes seit seiner Einführung 2015 von 8,50 Euro je Stunde auf heute 12,82 Euro keinen messbaren negativen Effekt auf die Beschäftigung. Trotz einer durchschnittlichen Lohnsteigerung von 5 Prozent pro Jahr, die nach Inflation zu real rund 15 Prozent höheren Mindestlöhnen geführt hat. In den kommenden zwei Jahren soll der Mindestlohn um weitere 14 Prozent bis auf 14,60 Euro (2027) steigen. Die Optimisten erwarten auch künftig keine negative Beschäftigungswirkung, schließlich sei es doch nur gerechtfertigt, dass man von seinem Einkommen leben können muss. Wer könnte da schon widersprechen? Nur ist die Zeit der progressiven Entwicklung des Mindestlohns eine besonders gute Phase in der deutschen Wirtschaftsgeschichte gewesen. Daraus zu schließen, man könne einfach so weitermachen wie bisher, könnte sich als naiv erweisen.Besonders spannend: Daniel Stelters Gespräch mit Dr. Effrosyni (Efi) Adamopoulou, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ am ZEW Mannheim. Sie erklärt, wie Mindestlöhne innerhalb von Unternehmen wirken, warum sie Produktivitätsschocks ungleich verteilen und weshalb Kurzarbeit eine bessere Antwort auf Krisen sein kann als Entlassungen. Eine Episode über die feine Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomischer Vernunft.HörerserviceStudie Minimum Wages, Productivity, and Reallocation des IZA - Institute of Labor Economics finden Sie hier: https://is.gd/bnkMpCEconomist-Artikel What harm do minimum wages do? - Three decades of research have led to a rethink: https://is.gd/xM8vADStudie Minimum Wages and Insurance within the Firm des ZEW zum Mindestlohn: https://is.gd/pFndEo beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

produktiv hoch 3
Der Plot-Twist im Zeitmanagement: Einmal pro Woche nachdenken SONST nicht (Folge 254)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:35


Arbeite mit mir: https://sascha-feth.de/lass-uns-starten/**Fakt ist:** Du verbrennst deine mentale Energie mit Mini-Entscheidungen!Tagsüber gilt das Prinzip: **"Don't Make Me Think!"** Ich zeige dir, warum du deine To-do-Einträge so klar wie möglich formulieren musst (weg von "Bericht", hin zu "Finale Version des Berichts gegenlesen"). Das spart dir wertvolle Ressourcen und macht Produktivität _wirklich_ entspannt.Aber Achtung, hier kommt der **Plot-Twist**: Es gibt einen Moment, wo du _unbedingt_ denken musst! Ich verrate dir, warum dein wöchentliches Review der Schlüssel zur Kontrolle ist und wie du mit der "Make Me Think"-Regel das Chaos in klare, unschlagbare "Next Actions" verwandelst.Du bist nur noch eine "Next Action" vom Erfolg entfernt. Hol dir den Mehrwert und werde Teil unserer Community!0:00 Don't make me think3:05 Make me thinkZu Folge 110: https://youtu.be/WP9Zu0jCGgoZu Folge 252: https://youtu.be/WbYUah2M91wentspannte Produktivität, Zeitmanagement, To-Do-Liste, Tagesplanung Wochenplanung, Produktivitäts-Prinzipien

SoftwareArchitektur im Stream
Subjektives Schätzen, beliebige Deadlines?

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 61:55


Schätzen gehört zum Alltag vieler Projekte – doch jede Schätzung ist immer spezifisch für ein Team. Kann man Aufwand objektiv bewerten oder gar “absolut” schätzen? Und wie gehen wir mit Deadlines um, deren Name schon suggeriert, dass sie über Leben und Tod eines Projekts entscheiden? In dieser Episode beleuchten wir den Umgang mit Schätzungen und Terminen aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie viel Objektivität ist wirklich möglich, welche psychologischen und organisatorischen Faktoren beeinflussen uns – und was bedeutet das für den realistischen Umgang mit Deadlines? Links Diversity Umfrage heise Blog: Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren Intro to Beyond Estimates with Woody Zuill heise Blog: IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil heise Blog: Beten wir Komplexität an? Können wir Entwickler:innen-Produktivität messen? Theorie des Aufräumens - Kent Beck's “Tidy First?” mit Marco Emrich 2/2 Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit SATV_SAG2515

ECG Berlin - Jugend
5 Säulen biblischer Produktivität (Eduard Hildebrand)

ECG Berlin - Jugend

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 40:25


"5 Säulen biblischer Produktivität" von Eduard Hildebrand am 14.11.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7505

KINTZEL MINDSET
Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 1)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:23


„Erfolg ist Klarheit – und dazwischen ist Wachstum.“ Mit diesem Satz startet Jörg seine neue dreiteilige Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“. In dieser ersten Folge nimmt er dich mit zu den Anfängen seiner Karriere – vom Schuhverkäufer zum AWD. Er erzählt, wie er dort durch eine unsichtbare Grenze hindurch gewachsen ist, von Anfang an überperformt hat und welches System ihm geholfen hat, in kürzerer Zeit mehr Kunden zu betreuen. Du erfährst, warum Mitarbeitende ihren eigenen Weg gehen müssen, um Ziele zu erreichen – und weshalb nur du selbst bestimmen kannst, wohin dein Weg führt. In der Unternehmersprechstunde spricht Jörg außerdem über die Kraft deiner Gedanken – und wie wiederkehrend negative Gedanken dein Handeln, deinen Fokus und letztlich deinen Erfolg beeinflussen. Eine Folge über Klarheit, Eigenverantwortung und das Wachstum dazwischen – der Beginn einer inspirierenden Serie über Jörgs Weg und das, was du daraus lernen kannst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Das Leben ist ein Spiel
Der Produktivitätshack zum Erfolg | Folge 138

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:40


Marco Mattes spricht darüber, wie er es schafft, außergewöhnlich produktiv zu sein. Statt langer To-do-Listen konzentriert er sich jeden Tag auf drei wesentliche Ziele, die ihn und die Unternehmensgruppe wirklich voranbringen.

Turn Tourismus Around
#36: Zwischen Vertrauen und Verantwortung – was Workation möglich macht

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 63:58


In dieser Folge von Turn Tourismus Around sprechen Maren und Marvin mit Therese Block von Chamäleon Reisen und Dominique Krauss, Speakerin & Trainerin für New Work und Modern Leadership.Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das Konzept Workation – also die Verbindung von Arbeiten und Reisen. Wie verändert sich die Arbeit, wenn das Büro in eine Reisedestination verlagert wird? Was bedeutet Vertrauen in Zeiten von Remote Work? Und wie kann Flexibilität zur neuen Stärke der Touristik werden?Sie sprechen über Work-Life-Harmony statt Work-Life-Balance, über Vertrauen, Eigenverantwortung und moderne Führungskultur. Diese Aspekte fördern nicht nur Produktivität, sondern auch den Zusammenhalt. Doch worauf sollten Unternehmen achten, bevor sie den Schritt wagen?(00:44) Vorstellung der Gäst*innen(03:41) Workation & Bleisure – was steckt dahinter?(06:20) Workations bei Chamäleon Reisen(15:06) Chancen der Tourismusbranche – Beratung, Reisen, Remote Work(17:55) Jobwahl und Work-Life-Balance – wie wichtig ist sie wirklich?(23:02) Bedürfnisse der Mitarbeitenden verstehen(25:00) Wie offen ist die Touristik für Workation?(28:07) Teamspirit durch gemeinsame Workations(28:45) Vorurteile gegenüber Workation – Arbeiten oder Urlaub?(30:45) Wenn Workation scheitert – worauf Unternehmen achten sollten(32:36) Versicherung & Rahmenbedingungen bei Individual-Workations(37:07) Chancen für Unternehmen – warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist(39:17) Der erste Schritt: Welche Modelle zur eigenen Kultur passen(42:47) Tipps von Chamäleon – so gelingt der Start in die Workation(49:01) Motivation durch Flexibilität – was Workation bewirken kann(55:32) Haltung, Vertrauen und Führung neu gedacht(56:20) Ist New Work ein Generationenthema?(62:02) Abschluss & VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Erschienen am: 12. November 2025

Education NewsCast
ENC376 – Change Management bei Hapag-Lloyds SAP S/4HANA Finance Transformation – Einblicke von Dulaan Punsag-Odefey

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 30:21 Transcription Available


In dieser Folge hören wir Dulaan Punsag-Odefey (kurz Dulana), Organizational Change Management Lead im SAP S/4HANA Finance Digital Transformation Programm “fast4ward” bei Hapag-Lloyd. Dulana gewährt spannende Einblicke, wie Change Readiness Assessments, Pulse Checks und lokale Präsenz dazu beitragen, Akzeptanz und Produktivität in einem globalen Transformationsprogramm zu sichern. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen, welche zentrale Rolle Leadership Alignment und datengestützte Diagnosen für einen nachhaltigen Wandel spielen – und welche typischen Stolperfallen man besser vermeidet. Nach Discover, Prepare und Explore befindet sich das Programm nun in der Realize Phase und Dulana zeigt damit, wie Change Management von Anfang an wirksam verankert werden kann.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#329 Lean Management und 3D-Druck: Vom Hype zur echten Produktivität - Interview mit Johannes Lutz von 3D-Industrie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:45


3D-Druck ist längst kein High-Tech-Spielzeug mehr – sondern ein echter Produktivitätsbooster im Mittelstand! In dieser Folge des Maschinenraum Podcasts spricht Host Dennis Rathmann mit Johannes Lutz, Geschäftsführer von 3D Industrie, über das enorme Potenzial additiver Fertigung in der Praxis. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach, warum 3D-Druck gerade im Lean Management noch viel zu selten eingesetzt wird – und wie Unternehmen mit einfachen Anwendungen, Vorrichtungen und Betriebsmitteln schnell beeindruckende Effekte erzielen können. Johannes zeigt anhand konkreter Praxisprojekte, wie durch den Einsatz von 3D-Druck Kosten und Durchlaufzeiten drastisch reduziert werden konnten. Außerdem gibt er Einblicke, worauf es beim Kauf eines 3D-Druckers wirklich ankommt, welche Materialien und Technologien sinnvoll sind – und wie sich 3D-Druck mit bestehenden Lean-Strukturen ideal verzahnen lässt.

Business Punk - How to Hack
„Kapital entfesseln, Regeln entrümpeln“ – Choose Germany mit Prof. Dr. Veronika Grimm & Michael Brigl (BCG)

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 50:38


Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfähigkeit, Energiepolitik und Innovationsstrategien – und Michael Brigl, Managing Director & Senior Partner bei BCG (Region Zentraleuropa). Wir sprechen darüber, wie Europa Forschung in Produkte übersetzt, warum Exits der wahre Kapitalmagnet sind – und wieso wir vom Vorsorge- zum Innovationsprinzip umschalten müssen.Worüber wir sprechen:

produktiv hoch 3
Mit diesen Tricks hältst du jede Routine durch! (Folge 253)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 9:56


Zur Umfrage: https://forms.gle/EFpubvzahGR4VLQM9Du willst endlich neue Gewohnheiten aufbauen, aber deine Willensschwäche sabotiert dich immer wieder?

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Das ultimative Creative Framework für eCommerce Brands

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:13


Wie schafft man es, ohne viel Zeit und Kapital über 100 verschiedene Werbeanzeigen im Monat zu erstellen und das mit Hilfe von KI? Im heutigen Video zeigen wir dir eine detaillierte Erklärung unserer ECOZA-Prozesslandkarte, mit der du deine Effizienz und Produktivität im Marketing deutlich steigern kannst. Viel Spaß! Lade dir unseren AI Report kostenlos herunter: https://www.ecoza.de/lp/ecoza-ai-report

Tax & Law Hörfunk
Hybrides Arbeiten auch wenn keiner guckt

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:59


In dieser Episode des Tax & Law Hörfunks diskutieren Dr. Andreas Bolik und Dr. Yavuz Topoglu die komplexen Fragen rund um die Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. Sie beleuchten, wie sich die Arbeitsgewohnheiten im Zuge von Homeoffice und hybriden Modellen verändert haben und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Von der Definition der Arbeitszeit bis hin zu den Herausforderungen der Arbeitszeiterfassung – diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen und Mitarbeiter. Wie kann ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen werden, das Vertrauen und Eigenverantwortung fördert, ohne die Produktivität zu gefährden und was bedeutet Flexibilität wirklich?

KINTZEL MINDSET
Was Teilnehmer bei UnternehmenX wirklich lernen – zwei Unternehmer berichten

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:24


Was lernen Teilnehmer wirklich bei Unternehmen X – und wie wirkt sich die Ausbildung auf ihren Alltag als Unternehmer aus? In dieser Folge hat Jörg zwei Teilnehmer seines Programms zu Gast: Herr Bauer und Herr Hosters. Sie sprechen offen darüber, warum sie sich für die Weiterbildung entschieden haben, wie der Wissenstransfer in der Praxis aussieht und wie sich ihr Denken, Handeln und ihre Kommunikation – etwa mit Steuerberatern – verändert haben. Sie erzählen, was sie überrascht hat, wie sie das Gelernte umsetzen und ob sich der finanzielle Invest von 10.000 € pro Monat gelohnt hat. Außerdem geht es um KI, Zukunftschancen in der Finanzdienstleistung und die Ziele, die beide mit Unternehmen X verfolgen. Zum Schluss stellt Jörg die entscheidende Frage: Würden sie Unternehmen X weiterempfehlen? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#239: Der meistunterschätzte Hebel für Wachstum

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:55


"We need to be reminded more, than we need to be thought."Das ist eine Reminder-Folge für ambitionierte Ingenieure.Wenn du diesen Podcast schon länger hörst oder du "No Zero Days" gelesen hast, dann kennst du dieses Thema garantiert.Ich teile 7 Ideen, die dir dabei helfen, den meistunterschätzten Hebel für Wachstum zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Bücher, Lesen, persönliches Wachstum, Mentorship, Self-Improvement, lebenslanges Lernen, Leadership, Mindset, Strategisches Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Karriereentwicklung, Ingenieure, ambitionierte Ingenieure, Weiterbildung, Growth Mindset, Lernen aus Büchern, Buch-Empfehlungen, Lifelong Learning, Selbstreflexion, Entscheidungsfindung, Inspiration, Integration, Fokus, Selbstführung, Disziplin, Gewohnheiten, Lernen von Mentoren, Lesen als Hebel, Wissen aufbauen, Produktivität, High Performance

Einen zu viel
#84: Batmans peinliche Minute

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 55:52


Hast du dich jemals gefragt, wie ein ostfriesischer Batman klingt oder warum eine Zucchini im Hintern ein Missverständnis sein könnte? In dieser Folge erhältst du nicht nur Antworten, auf die niemand gewartet hat, sondern auch unbezahlbare Lebensweisheiten von Hannes' Boomer-Onkel. Wirf deine Produktivität über Bord und lausche den peinlichsten Geständnissen, die je in ein Mikrofon gehaucht wurden. Diese Episode ist die auditive Therapie, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst. Schalte ein, bevor es dein Therapeut tut.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

KI, Bauklötze und der lange Weg vom leeren Board zur eigenen Lösung: Akshay Kothari, Co-Founder von Notion, erzählt, wie Software vom Flickenteppich zum kreativen Werkzeug wird. Aus LEGO wird eine Plattform, die Komplexität bündelt und Menschen zum Gestalten befähigt – getragen von Community, radikalem Design und der Beharrlichkeit, Systeme ganz neu zu denken. Was bleibt, ist der Stolz der Erschaffer:innen und die Frage, wie weit uns der nächste KI-Sprung wirklich trägt. Du erfährst... …wie Notion als flexible Plattform die Arbeitswelt revolutioniert. …warum Design und Kreativität bei Notion im Mittelpunkt stehen. …wie AI bei Notion die Produktivität auf ein neues Level hebt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Table Today
Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:35


Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Singen/Villingen Audio
Götze: Leistung | Martin Diez & Amely Lafferton

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 37:10


Was, wenn dein größter Götze gar nichts mit goldenen Statuen zu tun hat – sondern mit deiner To-Do-Liste?

3D-Druck Podcast
#352 3D-Druck in der Sackgasse

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:43


Warum Hersteller verschwinden, Dienstleister sich schwer tun und Kunden verunsichert sind. In dieser 3D-Druck Podcast-Folge spreche ich über fehlende Kommunikation, Marketing ohne Problem-Bezug und Wege aus dem Tal der Tränen. Jetzt reinhören und erfahren, wie die Branche das Plateau der Produktivität erreicht!

produktiv hoch 3
Kontrolle über Dein Organisationssystem verloren? DAS könnte die Ursache sein. (Folge 252)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:27


Zum Kurs: https://www.copecart.com/products/a0ac018c/checkout HINWEIS: Bis 30.11.2025 noch 20% Rabatt sichern mit dem Code KLARHEIT20Fühlt es sich manchmal so an, als würde dein digitales Ordnungssystem dich besitzen? Du hast hunderte von E-Mails und tausende Notizen, alles archiviert – aber du hast trotzdem die Kontrolle verloren? Das ist frustrierend, aber ich zeige dir heute die einfache Ursache und wie du sie in den Griff bekommst.In diesem Video enthülle ich den Denkfehler, der die meisten Menschen im digitalen Chaos versinken lässt. Es ist nicht das "Sammeln", es ist das "Nicht-Benennen"!Du lernst:- Warum der Betreff einer E-Mail nicht der Name der Sache ist.- Wie du Objekten in deinem System eine persönliche Bedeutung gibst, statt nur einer allgemeinen Kategorie.- Der Game-Changer: Wie du mit einer klaren Bezeichnung (Stichwort: Next Action) sofort weißt, was zu tun ist, und so Vom Chaos zur Klarheit kommst.Dieser Ansatz ist der Schlüssel zu wirklich entspannter Produktivität und sorgt dafür, dass du Besitz über deine digitalen Dinge ergreifst – nicht umgekehrt.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Prozessionismus in der Wissensarbeit: Workflows ohne Wert

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:52


Mehr Selbstbestimmung, sinnerfüllte Arbeit, Flexibilität, Produktivität und Kreativität – all das hat uns New Work versprochen. Und was haben wir bekommen? Überall klagen Arbeitnehmende über Stress, Frust, Gefühle der Leere und Sinnlosigkeit. In den Unternehmen stagniert derweil die Produktivität der Wissensarbeitenden. Und das alles trotz einer Überfülle an digitalen Tools und Prozessen, die die Arbeit eigentlich optimieren sollen. Oder gerade wegen dieser Tools und Prozesse? Markus Albers, Autor und Unternehmensberater, geht einem Verdacht nach.

KINTZEL MINDSET
Du bist das Problem – und die Lösung: Dein inneres Steuerungssystem

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#238: Was dein Kalender über dich verrät

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:24


Wenn jemand nur deinen Kalender sehen würde – nicht deine Ziele,nicht deine Wochenplanung,nicht deine To-do-Liste,– was würde er über dich denken?Die meisten reden über Prioritäten. Aber die Wahrheit zeigt sich woanders:  in der Art, wie sie ihre Zeit verbringen.In dieser Folge teile ich 6 kurze Ideen, die dir helfen, deine Zeit strategisch besser zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Kalendermanagement, Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Produktivität steigern, Fokus im Alltag, Selbstmanagement, Work-Life-Balance, strategische Planung, Führungskräfteentwicklung, Ingenieure Leadership, Zeit bewusst nutzen, persönliche Wirksamkeit, Proaktivität, Thinking Time, Deep Work, Stressmanagement, Energie fokussieren, Prioritäten erkennen, Selbstreflexion, berufliche Entwicklung, Manager Mindset, Effektivität im Job, Kalenderanalyse, Zeitfresser eliminieren, Prioritäten im Kalender, Autobiografie Kalender, Verantwortung übernehmen, persönliche Effizienz, Selbstführung, Productivity Mindset

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch
Lean Management steigert deine Produktivität und trotzt so dem Fachkräftemangel (#067)

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:49


Du suchst händeringend nach neuen Leuten – dabei liegt die Lösung oft direkt vor dir. In dieser Folge zeigen wir dir, wie du mit Lean Management auch ohne zusätzliches Personal wettbewerbsfähig bleibst. Statt Muskelkraft gibt's Prozesspower: SMED, 5S, visuelle Standards & Co. helfen dir, Verschwendung zu eliminieren, deine Produktivität zu steigern – und dein Team dabei sogar zu entlasten. Klingt nach Magie? Ist aber Lean.

ceos of trying
#59 Wenn du dich gerade lost fühlst, ist diese Folge für dich.

ceos of trying

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 46:12


Diese Folge ist dein Reset, wenn du dich unproduktiv, unsicher und lost fühlst. Oder wenn du dich nicht entscheiden kannst und für ein Problem keine Lösung findest. Spoiler: Auf Social Media nach Antworten suchen oder zehn Freundinnen anrufen, bevor du mit dir selbst eincheckst, ist keine gute Idee.Das Wichtigste vorab: Wenn du deinen Selbstwert an deinen Output knüpfst, wirst du nie ankommen.Das Gegenteil von Lostsein ist nicht Kontrolle. Es ist Präsenz.Vielleicht brauchst du keinen neuen Plan. Vielleicht brauchst du Stille. Du bist nicht lost, du bist überreizt.Wir sprechen darüber, warum wir Produktivität mit Sicherheit verwechseln. Warum wir uns über Leistung definieren und uns dann wundern, dass wir uns machtlos fühlen. Wie du dein Nervensystem beruhigst, dich aus dem Vergleich holst und wieder bei dir landest.Am Ende steht unser Fazit. Wir sind alle ceo of tryings. Und das ganze Leben liegt zwischen los sein und Lebensexpertinnen. 02:17 — Stille statt Aktionismus04:15 — Ruhe planen, Rabbit Hole vermeiden14:12 — Beobachterrolle: Gedanken vs. Realität18:57 — How to: Einfluss runterregeln: Jury ausschalten25:43 — Vitamine, Hormone, Schilddrüse, Magnesium 31:13 — Perspektiv-ResetErwähnte Folgen & der Netflix-Film– ⁠https://open.spotify.com/episode/4kTYroArA3fIB3tvViEXuz⁠–⁠https://open.spotify.com/episode/0rtAsmNJPZMJMZtMHP9Wej⁠Film– Oxford Story (Netflix)

sicherheitsbewusst
#45 Digitalisierung sicher gestalten und Souveränität stärken: Thomas Arnoldner

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 33:01 Transcription Available


Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Telekom Austria Group, blickt bei Digitalisierung und Sicherheit über die Telekommunikationsbranche hinaus. Basierend auf aktuellen technologischen Entwicklungen, den Berichten von Draghi und Letta sowie Daten zur Branchenstruktur diskutieren wir im Podcast die strategische Positionierung Europas sowie Chancen für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch sichere Digitalisierung und höhere digitale Souveränität. Weitere zentrale Themen des Gesprächs: Die Rolle von A1 als zentrales Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Strategien zur Stärkung europäischer Cloud-Lösungen sowie die besondere Bedeutung des öffentlichen Sektors – sowohl als Regulierungsakteur, Miteigentümer als auch als verlässlicher Kunde innovativer digitaler Lösungen.

Der Anti-Stress-Podcast
#371 Produktivitätsschuld: Wenn deine Pause sich „verboten“ anfühlt!

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 17:37


Pausieren fühlt sich „verboten“ an? Willkommen im Club. Wir schauen auf Kultur, Rollenbilder und innere Antreiber – und warum echte Erholung ein Leistungsfaktor ist, kein Nice-to-have. Nimm dir einen Moment […] Der Beitrag #371 Produktivitätsschuld: Wenn deine Pause sich „verboten“ anfühlt! erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.

Jungunternehmer Podcast
Von 2 auf 200x: AI-Agents & die Zukunft der Software-Entwicklung - mit Samuel Stroschein, Opral

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 52:19


Samuel Stroschein, Gründer von Opral, spricht mit Mike Mahlkow über die Revolution durch AI-Agents in der Software-Entwicklung. Live aus San Francisco teilt er, wie sie ein universelles Version Control System für die AI-Ära bauen, warum Change Control der entscheidende Enabler für Agents ist und wie sich die Produktivität von Entwicklern durch AI fundamental verändert. Was du lernst: AI-Agents & Change Control: Warum Version Control entscheidend ist Die Balance zwischen Mensch und Maschine Warum Vertrauen wichtig ist Produktivität & Entwicklung: Wie AI die Entwicklung beschleunigt Die neue Art zu programmieren Warum Speed entscheidend ist Zukunft der Arbeit: Entry Level vs. Experten Neue Job-Perspektiven Die Rolle von Spezialwissen Startup-Building: Wie AI das Gründen verändert Die richtige Standortwahl Von der Idee zur Umsetzung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Samuel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samuelstroschein/  Website: github.com/inlang/inlang  Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Oprals Vision (00:15:20) AI-Agents: Definition & Bedeutung (00:27:40) Produktivitätssprung durch AI (00:41:15) Die Zukunft der Joblandschaft (00:50:30) Europa vs. USA als Startup-Standort

Engineering Kiosk
#219 Technische Schulden: Bewusst aufbauen, gezielt abbauen

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:53


Technische Schulden: Code veröffentlichen und weiterziehen oder doch erst aufräumen?Technische Schulden fühlen sich oft nach Ballast an, können aber dein stärkster Hebel für Speed sein. Der Knackpunkt ist, sie bewusst und sichtbar einzugehen und konsequent wieder abzubauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir technische Schulden strategisch nutzen, ohne uns langfristig festzufahren.Ward Cunningham sagt: Technische Schulden sind nicht automatisch schlechter Code. Wir ordnen ein, was wirklich als “Debt” zählt und warum Provisorien oft länger leben als geplant. Dann erweitern wir die Perspektive von der Code‑ und Architektur‑Ebene auf People und Prozesse: Knowledge Silos, fehlendes Code Review und organisatorische Entscheidungen können genauso Schulden sein wie ein any in TypeScript. Wir diskutieren sinnvolle Indikatoren wie DORA Metriken, zyklomatische Komplexität und den CRAP Index, aber auch ihre Grenzen. Warum Trends über Releases hilfreicher sind als Einzelwerte oder wie Teamskalierung die Kennzahlen beeinflusst. Dazu die Business Seite: reale Kosten, Produktivitätsverluste, Frust im Team und Fluktuation. Als Anschauung dient der Sonos App Rewrite als teures Lehrstück für akkumulierte Schulden.Wenn du wissen willst, wie du in deinem Team Technical Debt als Werkzeug nutzt, Metriken und Kultur klug kombinierst und den Business Impact sauber argumentierst, dann ist diese Episode für dich.Bonus: Wir verraten, warum Legacy allein keine Schuld ist und wie Open Source, Plattformteams und Standardisierung dir echte Zinsen sparen können.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

People Culture Podcast
Best of - Folge #67: KI im Recruiting: Wie ChatGPT zum Assistenten für HR wird

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:10


Wie können Recruiter:innen mit ChatGPT bessere Stellenanzeigen schreiben – und gleichzeitig Zeit sparen?In diesem Nugget zeigt Wolfgang Brickwedde, wie KI im Recruiting ganz praktisch eingesetzt werden kann: von der schnellen Erstellung kompetenzbasierter Interviewfragen bis hin zu passgenauen Stellenanzeigen im firmeneigenen Stil.Wir sprechen über Produktivitätsgewinne, bessere Texte und den schmalen Grat zwischen KI-Automation und menschlicher Feinjustierung – gerade in kleinen HR-Teams ein echter Gamechanger.Und hier geht's zur ganzen Folge: https://www.youtube.com/watch?v=0TT8sb0_Fb8

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#278: LONGEVITY FÜR ALLE: Warum gesunde Langlebigkeit kein Luxus sein muss | Deep Dive mit Dr. Maximilian Griessinger

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 91:04


In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Dr. Maximilian Griessinger zu Gast: Arzt, Biohacker und absoluter Longevity-Nerd. Wir sprechen über das, was uns alle bewegt. Wie können wir gesund alt werden und dabei wirklich leben?Wir tauchen tief ein in die Welt der modernen Langlebigkeit: von Peptiden über Mikronährstoffe bis hin zu Stressmanagement, Flow-Zuständen und der Rolle von Technologie. Besonders spannend war für mich, wie Max die Brücke schlägt zwischen Hightech-Wissen, praktischer Erfahrung aus der Medizin und seiner ganz eigenen Sicht auf Balance, Eigenverantwortung und modernes Biohacking.Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Leben bewusst gestalten und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Biohacking.Viel Freude beim Zuhören & Go for Flow!► Was dich erwartet• Warum Longevity nicht nur ein Luxus für Reiche ist• Welche Rolle Peptide, GABA, Lithium und Supplements wirklich spielen• Was Frauen im Biohacking oft besser machen als Männer• Wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit langfristig verbesserst• Warum Flow-Zustände und Sinn wichtiger sind als noch mehr Produktivität► Mehr über Dr. Maximilian GriessingerDr. Maximilian Griessinger ist Facharzt für Innere Medizin, Longevity-Spezialist und Berater für personalisierte Gesundheitsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf moderne Lebensführung und medizinische Prävention gehört er zu den innovativsten Stimmen im deutschsprachigen Biohacking- und Longevity-Bereich.• Mehr findest du auf Instagram• Beyond Lifespan Podcast► Was ist MOLEQLAR?MOLEQLAR entwickelt evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel auf Basis aktueller Erkenntnisse der Zell- und Altersforschung. Mit Tools wie dem Routine Finder und dem Biologischen Alterstest unterstützt MOLEQLAR eine datenbasierte, individuelle Gesundheitsoptimierung. Alle Produkte sind laborgeprüft, transparent deklariert und auf Langlebigkeit ausgerichtet.Mit dem Code FLOW15 erhältst du 15 % Rabatt *► Kapitel00:00 Einführung in das Thema Longevity03:02 Geschlechterunterschiede im Biohacking05:54 Technologie vs. Tradition13:05 Peptide und ihre Wirkung16:11 Lithium, GABA & Co – sinnvoll oder nicht?29:41 Die Rolle von Eigenverantwortung36:05 Ernährung, Supplements & Diagnostik50:58 Produktivität, Stress und Lebensbalance55:43 Flow-Zustände und Engagement01:02:29 Praktische Tipps für mehr Lebensqualität► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

UnterBlog
Inflation, Deflation und der Anstieg des Goldes | Wohlstand und Produktivität

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 31:23


Eine leichte #Inflation wird uns politisch als eine gute Sache 'verkauft'. Doch ich sehe das anders. Sie enteignet uns. Leichte #Deflation führt dagegen zum Zuwachs von #Wohlstand in der Bevölkerung. Ich vergleich den Spritpreis, das durchschnittliche Einkommen und den #Goldpreis der Jahre 1960 und 2024. Es ergeben sich überraschende Erkenntnisse und gleichzeitig die Erklärung, warum bei uns so vieles den Bach runter geht. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Managed Decline ► https://youtu.be/lTHXa0B4hAk -

KINTZEL MINDSET
Unternehmer sein in Deutschland – was es heute wirklich bedeutet (mit Simon Zügel)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:53


Heute ist Simon Zügel zu Gast bei Jörg. Als erfolgreicher Mittelständler sorgt er nicht nur für Arbeitsplätze, sondern auch für beachtliche Steuereinnahmen – und genau da begann sein Weg zu Jörg. Weil er Optimierungspotenzial sah, suchte er den Austausch und fand neue Perspektiven auf Unternehmertum, Verantwortung und persönliche Freiheit. Simon erzählt, wie herausfordernd es sein kann, im privaten Umfeld Verständnis für ein Unternehmer-Mindset zu finden – und warum er trotz wachsendem Erfolg immer wieder alles ins Unternehmen reinvestierte. Die beiden sprechen über bürokratische Hürden, den Kauf eines bestehenden Betriebs für Menstruationstassen und darüber, wie Simon den Übergang gestaltet hat. Natürlich geht's auch um Belohnung: Simon hat sich endlich seinen Porsche gegönnt – mehr als verdient, findet Jörg. Doch Erfolg zieht auch Neid an. Wie er damit umgeht und was er der nächsten Generation von Unternehmern in Deutschland wünscht, verrät er in dieser Folge. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Simon: ► AsMoPLAST Engineering GmbH: https://asmoplast.com ► Divine Vertriebs GmbH: https://divine.shop __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

99% Hack
Wenn Dein Arbeitszimmer Dein Erfolgskiller ist

99% Hack

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 55:45


Wir reden ständig über Mindset, Disziplin und Strategien. Doch kaum jemand stellt sich die Frage nach der Umgebung, in der wir leben, arbeiten und wirken. Die Position des Schreibtischs, dunkle Ecken oder auch nur ein chaotischer Stapel Papier kann mehr über Fokus, Klarheit und Produktivität entscheiden, als wir denken. Denn Räume wirken: Sie bestimmen, ob wir konzentriert, klar und souverän arbeiten können - oder ob wir das Gefühl haben, völlig unproduktiv zu sein. Doch wie schaffen wir es, Räume so zu gestalten, dass sie Kreativität, Klarheit und Führungskraft fördern? Was macht ein Arbeitszimmer eigentlich zum Erfolgskiller? Und was verrät die Position des Schreibtischs wirklich über Macht und Kontrolle? In der aktuellen Podcastfolge spricht Podcasthost Kathrin Leinweber mit Fengshui Beraterin Elke Hieber. Hör am besten gleich rein und erfahre, warum ein harmonischer Raum manchmal der größte Turbo für Deinen Erfolg ist! Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt! Schau vorbei: kathrinleinweber.de lebensraum-fengshui.de Sind wir schon aus LinkedIn vernetzt? Kathrin Leinweber FeMale Empowerment Speaker Elke Hieber Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber

Weltwoche Daily
«Merz in der Sackgasse»: Investor Lenny Fischer über die Brandmauer, die Schuldenpolitik und Produktivitäts-Probleme von KI

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:57


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Merz in der Sackgasse»: Investor Lenny Fischer über die Brandmauer, die Schuldenpolitik und Produktivitäts-Probleme von KIDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KINTZEL MINDSET
Mein Weg und was du daraus lernen kannst: UnternehmenX – dein nächster Schritt?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 33:43


Jörg teilt in dieser Folge seinen ganz persönlichen Weg – vom Verkäufer zum Unternehmensberater. Du erfährst, welche Erfahrungen, Entscheidungen und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie daraus die Idee zu UnternehmenX entstanden ist. Er spricht über seine Lernkurve, seine Vision und warum er überzeugt ist, dass Wissen nur dann echten Wert hat, wenn man es weitergibt. Diese Folge zeigt dir, wie Jörg sich vom Umsetzer zum Strategen entwickelt hat – und welche Schritte auch du gehen kannst, um den nächsten Sprung in deiner Karriere zu machen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Sozialstaat, Verteidigung, Investitionen in die Zukunft – all dies lässt sich am leichtesten finanzieren, wenn die Wirtschaft wächst. Wächst die Wirtschaft aber nicht, dann verschärfen sich die Verteilungskonflikte. Die OECD rechnet vor, dass das reale BIP pro Kopf in Deutschland seit 2015 weniger als drei Prozentpunkte zugelegt hat – in den USA um rund 40 Prozentpunkte und im Schnitt aller OECD-Länder um 36 Prozentpunkte. Sogar der Euroraum als Ganzes hat sich mit rund 12 Prozentpunkten deutlich besser entwickelt. Die Aussichten für eine Trendwende sind schlecht. Laut Prognosen sinkt das Potenzialwachstum weiter und dürfte 2030 gerade einmal 0,2 Prozent betragen. Neben dem Rückgang der Produktivitätsfortschritte durch fehlende Investitionen und Innovationen liegen die Ursachen dafür vor allem auch im Rückgang der Erwerbsbevölkerung. Bis 2040 wird ein Verlust von etwa 8 bis 10 Prozent erwartet, regional können es sogar bis über 15 Prozent sein. Nettozuwanderung und steigende Erwerbsquoten können das nur teilweise kompensieren.Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) legt zusätzlich den Finger in die Wunde: 1,8 Prozent Produktivitätszuwachs jährlich sind bis 2035 erforderlich, um den heutigen Lebensstandard zu halten. Darüber spricht Daniel Stelter mit dem Geschäftsführer des IW, Prof. Dr. Hubertus Bardt. Er lehrt als Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschafts- und Industriepolitik sowie Klimaökonomie.HörerserviceStudie Hemmnisse und Herausforderungen bei der Bewältigung der demografischen Produktivitätslücke in Deutschland des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW): https://is.gd/ojHzrz Studie OECD‑Wirtschaftsberichte: Deutschland 2025 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: https://is.gd/59YD4n beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
7 KI-Thesen, die dein Software-Startup 2025 prägen werden - mit Christoph Gerber, Talon.One

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 75:18


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One und Mitgründer von Lieferando, spricht über die wichtigsten KI-Thesen für Software-Startups in 2025. Mit über 300 Mitarbeitern, knapp 300 Kunden wie Adidas, H&M und Sephora, und einem 135 Millionen Funding im Rücken teilt er praxisnahe Insights: Warum Vertrauen wichtiger als Hype ist, wie man wertbasiertes Pricing umsetzt und warum Performance unter Last nicht verhandelbar ist.  Die 7 Thesen: Vertrauen schlägt Hype: KI beschleunigt Workflows Ersetzt keine Beziehungsarbeit Warum Vertrauen Zeit braucht Pricing wertbasiert denken: Weg von Seat-Based Hin zu messbarem Kundennutzen Die richtige Preisstrategie finden Moats durch tiefe Integration: Verteidigbarkeit in der Kerninfrastruktur Nicht in losen Apps Warum Switching Costs wichtig sind Buy oder Build bewusst wählen: Software kaufen wo es Tempo bringt Mini-Apps bauen wenn intern schneller Die richtige Balance finden Go-to-Market bleibt der Engpass: Security, Compliance, Procurement Verschwinden nicht durch KI Warum Sales entscheidend bleibt Produktivität vor Personalabbau: Mehr Output mit bestehendem Team KI als Enabler Die richtige Balance finden Performance unter Last: Latenz und Zuverlässigkeit nicht verhandelbar Skalierung als Herausforderung Warum Qualität entscheidend ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Christoph: LinkedIn: de.linkedin.com/in/christophgerber  Website: https://www.talon.one/  Mach mehr aus deinem Geschäftskonto: Bis zu 4% Jahreszins auf dein Guthaben bei Vivid Business: unicornbakery.de/vivid  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die 7 Thesen (00:03:31) Value-Based Pricing im KI-Zeitalter (00:15:20) Moats durch tiefe Integration (00:27:40) Buy vs. Build: Mini-Apps & Core (00:41:15) Go-to-Market & Enterprise Sales (00:50:30) Produktivität vs. Personalabbau (00:56:10) KI-Strategie & Organisationsentwicklung (01:03:00) Key Learnings

KINTZEL MINDSET
Worte schaffen Wirklichkeit – so veränderst du dein Leben mit Sprache | Teil 2

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 24:39


Warum passiert mir das? Oder: Was kann ich jetzt tun? Diese beiden Fragen unterscheiden, ob du im Stillstand bleibst oder ins Handeln kommst. In dieser Folge spricht Jörg darüber, wie Sprache dein Denken prägt – und warum die Worte, die du zu dir selbst sagst, über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Du erfährst, wie du dich mit bewusster Wortwahl aus der Opferrolle holst, wie Bilder deine Realität formen und warum sie oft stärker wirken als jede Affirmation. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, dass Veränderung nicht im Außen, sondern im eigenen Kopf beginnt. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel - Live am 18.10 in München (Motorworld): https://event.joergkintzel.de UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://www.joergkintzel.de/unternehmenx ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Deine Finanz-Revolution
234 | Aktienmärkte – blind oder robust?— Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:44 Transcription Available


Warum Börsen trotz Krisen Rekorde setzen Sind die Märkte realitätsfern – oder antizipieren sie Produktivität, Anpassungsfähigkeit und globalen Anlagedruck? Europa vs. USA im Fokus Europa: Infrastruktur, Energie & Sicherheit als Treiber. USA: KI-Wertschöpfungsketten und Produktivität als Wachstumsmotor. Zinsen als Taktgeber Fed und EZB formen Erwartungen – entscheidend sind Richtung und Kommunikation, nicht die Nachkommastelle. Der stille Großtreiber Weltweit wachsendes Vermögen sucht Rendite und stützt Aktien langfristig. Konkrete Leitplanken für Anleger Investiert bleiben – mit Puffer. Global und faktororientiert streuen. Diszipliniert rebalancieren. Regionen differenzieren. Ertragsbausteine ergänzen – Qualität vor Story. Moderation DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Wirtschaft trifft Sicherheit: Innovation in der Verteidigungsindustrie (Folge 217)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 27:16


In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir mit Prof. Claudia Steinwender über Innovationen in der Verteidigungsindustrie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Wir diskutieren, wie höhere Verteidigungsausgaben Wachstum fördern können, welche Rolle Forschung und Entwicklung im Verteidigungssektor spielen und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie der Zusammenhang zwischen Verteidigungsindustrie und Innovationssystemen aussieht und wo aus wirtschaftlicher Sicht sinnvolle Innovationsschwerpunkte liegen. Prof. Steinwender ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der LMU München mit den Schwerpunkten internationale Wirtschaft, Innovation und Wirtschaftsgeschichte. Davor unterrichtete sie an der Harvard Business School und der MIT Sloan School. Sie ist Autorin und Koautorin zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten zur ökonomischen Analyse von Verteidigungsinnovationen, Industriepolitik und Produktivität. Für ihre herausragenden Beiträge zur empirischen Handels- und Innovationsökonomie wurde Prof. Steinwender soeben mit dem Hermann-Heinrich-Gossen-Preis ausgezeichnet.  Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Gespräch!* Weiterführende Links:  LinkedIn Profil von Claudia Steinwender:https://www.linkedin.com/in/claudia-steinwender-b529761/?originalSubdomain=de Webseite von Claudia Steinwender:https://sites.google.com/site/clsteinwender/ Working Paper Version der Studie „The Intellectual Spoils of War? Defense R&D, Productivity and International Spillovers“:https://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1662.pdf Beiträge im ifo econpol:https://www.ifo.de/en/econpol/publications/2025/article-journal/innovation-dividend-defense-rd ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites  und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.

KINTZEL MINDSET
Warum deine Entscheidungen und dein Fokus ALLES verändern | Teil 1

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 37:01


Was haben deine Entscheidungen mit deinem Erfolg zu tun? Alles! In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum jede Wahl, die du triffst, dein Leben und dein Business prägt – und weshalb es entscheidend ist, worauf du deinen Fokus richtest. Du erfährst, wie sich ein veränderter Fokus auf deine Wahrnehmung der Welt auswirkt, warum Jörg früher kein Fan von Ferrari war – und was seinen Blick darauf komplett gewandelt hat. Außerdem geht es um „Wachstumsfugen im Kopf“ und wie Glaubenssätze dich entweder begrenzen oder befreien können. Eine Folge voller Denkanstöße, die dir zeigt: Dein Erfolg beginnt immer in deinem Kopf. Und nächste Woche geht es in Teil 2 noch tiefer in dieses Thema – sei gespannt! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel - Live am 18.10 in München (Motorworld): https://event.joergkintzel.de UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://www.joergkintzel.de/unternehmenx ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#509 Sonderfolge mit Jan Teunen, Michael Trautmann und Matthias Pietzker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 65:35 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist … ach nee – heute ist ja alles etwas anders. Denn heute bin ich nicht Gastgeber, sondern Gast, eingeladen in das neue Resonanzlabor von combine Consulting. Dort wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert, mit Haltung, Tiefgang und einer Prise Zweifel. Und genau deshalb passt es auch so gut zu unserem Podcast. Zusammen mit dem Kulturphilosophen Prof. Jan Teunen, einem der poetischsten Denker zum Thema sinnstiftende Arbeit, und Matthias Pietzcker, dem Geschäftsführer von combine und Gastgeber dieser Folge, spreche ich über das, was uns bei On the Way to New Work seit über acht Jahren bewegt: Was Arbeit mit uns macht. Was wir mit Arbeit machen können. Und wie beides besser geht. Worum geht's konkret? Wir sprechen darüber: was von Frithjof Bergmanns Idee von New Work eigentlich noch übrig ist – jenseits von Homeoffice und Tischkicker. wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, nicht nur für Effizienz, sondern für Sinn, Co-Kreation und mentale Gesundheit. Welche Rolle KI spielt – als Werkzeug, als Verstärker, als Herausforderung. Es geht um Kultur, Technologie und Haltung. Um Räume, in denen Zukunft wachsen kann und um die Frage, was eigentlich verlorengeht, wenn wir Arbeit auf Produktivität reduzieren. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer Sonderfolge: Mit Prof. Jan Teunen mit geschliffener Sprache und großer Vision, mit Matthias Pietzcker als Impulsgeber und Moderator im Resonanzlabor von combine und mit mir, Michael Trautmann, heute ausnahmsweise als Gast [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern