POPULARITY
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: What Tech Calls Thinking Im Laufe der Jahre hat sich im Silicon Valley eine ganz eigene Art von philosophischen Unterbau gebildet, welche der Autor Adrian Daub als Nährboden für die Strukturen und Verhaltensweise der Menschen dort sieht. In seinem Buch "Was das Valley denken nennt" stellt Adrian Daub unter anderem dar, wieso Fehlschläge im Valley so gefeiert werden und wieso das vielleicht doch eher Show als echter Positivismus ist. Wir ordnen die Konzepte von Daub für euch ein und gehen sie anhand verschiedener Beispiele durch. Wie immer: Top Folge, reinhören! ;)---YouTube: Adrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker?---Schwarz auf Weiß Rating:Quellen Dichte F 5/5 & S 1/5Verständlichkeit F 0/5 & S 5/5Umsetzbarkeit F 0/5 & S 1/5Würde ich weiterempfehlen? F Nein & S Ja---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.deDu willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
St. Maximilian ist ein sehenswerter Saalbau in neuromanischen Formen. Er entstand in den Jahren 1836 bis 1849. Der gotische Altarraum sowie der Unterbau des Turmes aus dem 15. Jahrhundert wurden in die Pläne mit einbezogen. Beeindruckend wirkt die seltene, mit viel Gold gerahmte Ausmalung des Sakralraumes aus dem Jahr 1876.
Wie sollen, wie wollen wir in diesen Zeiten leben, ohne an der Politik und all ihren verrückten Entscheidungen zu verzweifeln, fragt man sich, nicht zuletzt vor einer Wahl, die man nicht hat. „Wirklich“, würde Jens Lehrich antworten, „Wirklich leben“. So betitelte er sein Buch, einen klassischen Lebensratgeber, Unteritel: „Aus der Illusion in die Selbstermächtigung“. Das erstaunt, für einen, der im Radiogeschäft groß geworden ist, eine der erfolgreichsten Radio-Commedy-Shows entwickelt und zig Jahre auf die Bühne gebracht hat. Wann und wie wurde das alles schal und brauchte einen anderen Unterbau?, wollte unsere Redakteurin Eva Schmidt von dem heutigen Coach und Moderator von Fair Talk Jens Lehrich wissen:
Diese ekligen Schatten, die von den jüngsten Ereignissen vorausgeworfen werden...Zuerst stellt Alex das US-Gruselkabinett vor, später ergänzt Henny den theoretischen Unterbau der Trump-Administrative: Das Project 2025 (1:09:00). Dann sprechen wir über Social Media Algorithmen. Ace zeigt mit Studien und Fakten warum die uns bei demokratischen Prozessen nur mäßig helfen. (1:36:55) Fran hat sich mal angeschaut, wie die AFD die Demokratie aushöhlt (2:42:09). Richtig schöne Shitshow, mal wieder. Zum Glück gibt's aus dieses mal ein paar positive Nachrichten. (1:05:00), (2:40:00) und (3:20:56).Tschüssoslowakei!Quellen:https://www.cogitatiopress.com/mediaandcommunication/article/view/5005https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506221083811https://dl.acm.org/doi/10.1145/3616088https://www.pewresearch.org/journalism/2020/07/30/americans-who-mainly-get-their-news-on-social-media-are-less-engaged-less-knowledgeable/https://genforwardsurvey.com/2024/10/02/where-are-young-people-getting-their-news-and-political-media/https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2024-09-02-die-afd-dominiert-tiktok-studie-zur-sichtbarkeit-der-parteien-in-den-sozialen-medienhttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/1490021/umfrage/wahlverhalten-landtagswahl-in-sachsen-nach-alter/Sächsische Separatisten- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/saechsische-separatisten-razzia-terrorismus-100.html- https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/rechtsextreme-saechsische-separatisten-fbi-100.html- https://www.mdr.de/investigativ/rechtsextreme-saechsische-separatisten-100.html- https://www.lvz.de/lokales/leipzig-lk/grimma/demo-in-grimma-nach-razzia-gegen-saechsische-separatisten-stadtrat-5F7HK6COQNHPTASRAEA4DKYFNE.html- https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/rechtsextreme-saechsische-separatisten-fbi-100.htmlNürnberg- https://www.br.de/nachrichten/bayern/nuernberg-muss-allianz-gegen-rechtsextremismus-verlassen,UUBLvRVStiftung Buchenwald/Mittelbau-Dora- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/buchenwald-afd-klage-verwaltungsgericht-100.html- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/wagner-buchenwald-bedroht-anzeige-polizei-100.htmlPolitisch motivierte Straftaten- https://dserver.bundestag.de/btd/20/101/2010177.pdf- https://www.instagram.com/p/DCjsxBmMmaa/img_index=1&igsh=ejFlajQyaXdiY2hkMüller- https://www.zeit.de/2024/13/michael-mueller-brandanschlag-lokalpolitiker-spd-demos-rechts-thueringen- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/soko-brandanschlag-haus-spd-schnepfenthal-102.htmlWanderwitz- https://www.instagram.com/p/DCjLXpmiTuK/?utm_source=ig_web_copy_link- https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/wanderwitz-bundesta-kandidatur-familie-100.htmlAfD Verbotsantrag- https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-verbot-verfahren-antrag-eingereicht-bundesverfassungsgericht-haldenwang-entlassen-100.html
Arndt Valbert arbeitet seit 9 Monaten als Head of Greenkeeping beim FC Basel. Nach einem neuen Rasen im Sommer mit neuem Unterbau, gabs vor Kurzem nun auch noch eine neue künstliche Sonne. Die alte Lampenanlage wurde ersetzt. Laut Valbert könne man nun komplett den Tagesverlauf der Sonne imitieren. Bitter nötig in den sonnenarmen Monaten, die nun kommen. Der SFV schlägt Alarm! Die jungen U21-Schweizer erhielten zu wenig Einsatzzeit. Der Anreiz der Nachwuchs-Trophy wirke zu wenig. Wir schauen uns die Nachwuchs-Trophy punkto FC Basel an und sehen, der FCB punktet fast nur durch Leon Avdullahu. Andere junge Schweizer wie Abwehr-Talent Marvin Akahomen (17) müssen noch hinten anstehen. Trotzdem sind wir der Meinung, der FCB macht es gerade mit ihm richtig. Wenn Verteidiger Tore schiessen. Nach den Talks mit Stammgast Simone Grippo über Schwalben und Eigentore wird der Innenverteidiger heute rehabilitiert. Unter anderem sprechen wir über sein Tor des Jahres 2016, wo er via Bicicletta für den FC Vaduz traf. Grippo erklärt uns ausserdem das altmodische Kopfball-Pendel, das gerade wichtig sei für das Timing im Offensiv-Kopfballspiel. Versucht euer Glück! Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine CHF 100.- Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über basilisk.ch, Instagram oder Facebook und ihr seid in der Verlosung dabei. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch
Er soll Yoga und Meditation praktiziert haben, war leidenschaftlicher Gärtner und liebte die Natur im Tessin über alles: Hermann Hesse war sehr viel mehr als bloss der am Leben leidende Schriftsteller. Zusammen mit dem Direktor des “Museo Hermann Hesse Montagnola” Marcel Henry mache ich mich auf die Suche nach dem spirituellen Unterbau, der in allen Werken von Hesse durchscheint. Wer sich noch intensiver damit auseinandersetzen möchte, dem sei das Buch “Mein Glaube” empfohlen – eine Sammlung von veröffentlichten und unveröffentlichten Texten zu Hesses spiritueller Weltanschauung.
Endlich ein Episches Historisches Drama, aus der Mitte des Jahrhunderts, Plor. Wie lange haben wir um dieses Genre drumherum manövriert? drei- bis vierstündige große Epen mit großen Kulissen und historischem Unterbau. Männer, als sie noch echte Männer waren, Männer in Rüstung und Rage. Ach ja, und Frauen stehen auch daneben. Aber Moment, haben wir uns nicht Kleopatra ausgesucht? Stimmt. Die Geschichte zweier Männer, die von einer Frau ruiniert werden. Ja, das klingt nach den 60ern. Wir dürfen vier Stunden dabei zu sehen, wie erst Cäsar und nach seinem Tod Markus Antonius mit Kleopatra anbandeln und ihr verfallen, ihre Frauen betrügen, politisch riskante Manöver fahren, um bei Kleopatra sein zu können, um dann schließlich ihr Leben zu lassen. Aber weil es die berühmteste Liebesgeschichte der Geschichte ist, ist Kleopatra natürlich nicht nur die giftige Verführerin, sondern auch zutiefst der Liebe verfallen. Ob die Darstellung von Kleopatra, Cäsar und Markus Antonius historisch einigermaßen glaubhaft ist, oder doch zu sehr durch die Brille der 60er guckt, werden wir jetzt ausführlich besprechen müssen. Plor, du hast Cleopatra nie gesehen, und soweit ich mich erinnere auch sonst nicht viele der großen alten Epen dieser Zeit. Ich kenne dich eigentlich als Completionist, warum bist du denn bisher an diesen Filmen abgeprallt?
Das Tal der Tränen und die SPD ++ Das Tal der Tränen für die SPD ist noch lange nicht erreicht. Das sagt SPD-Urgestein Gunter Weißgerber im TE-Sonntagsweckergespräch. In der Partei hat sich eine üble Melange breitgemacht. Dort herrschen die Sozialisten und nicht mehr die Sozialdemokraten, und die Medien machen es den Schauspielern in den Parteien leicht. Der Oberbau hat mit dem Unterbau nichts mehr zu tun. Die SPD hat den Faden vollkommen verloren. Sie nehmen der Bevölkerung die Luft zum Atmen nehmen und stellen das als Fortschritt dar. Doch die Sozialismusfreunde in der SPD sind gescheitert. Gunter Weißgerber kommt allerdings zu dem Schluß: die Demokratie wird sich bewähren. ++
Das Western-Genre ist dieser Tage in aller Munde, nicht zuletzt durch Kevin Costners Film-Epos "Horizon". Dass "Horizon" an den Kinokassen nicht überzeugt, scheint ob seiner ausladenden Erzählweise wenig verwunderlich. Dabei macht Costner nichts falsch. Der 69-Jährige hält die Fackel für ein totes Filmgenre hoch, aber eben auch für eine aussterbende Erzählweise einer ganzen Kinoepoche.Die Netflix Doku "Wyatt Earp and the Cowboy War" setzt auf ein ganz anderes Erzähltempo. Die Ereignisse um die berühmte Western-Legende werden in sechs Episoden flott für die TikTok-Generation erzählt. Das Ganze kommt reißerisch daher, aber auch sehr unterhaltend und überaus informativ. Wer in diesem Kontext den cineastischen Unterbau genießen möchte, dem sei Lawrence Kasdans dreistündiges Monumental-Werk "Wyatt Earp" von 1994 - ebenfalls mit Kevin Costner - ans Herz gelegt.Eine ausführliche Kritik zu "Wyatt Earp and the Cowboy War" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: das Western-Drama "The Harder They Fall", die Drama-Serie "Deadwood" sowie die Neowesternserie "Yellowstone".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Daniel Fröschl vom Scheelen Institut® spricht über INSIGHTS MDI®, einem ganzheitliches Diagnostikinstrument zur Talenterkennung und Potenzialentwicklung. Ausführlich erklärt er die verschiedenen Qualitäten und dahinterstehende Werte und Motivationen. INSIGHTS MDI® ist durch seine einfache Anwendung, die vielfältigen Einsatzbereiche und seine Internationalität bekannt.Ein wissenschaftlich fundierter Unterbau und die kontinuierliche Entwicklung seit mehr als 3 Jahrzehnten machen INSIGHTS MDI® zur Referenz unter den Potenzialanalysen. Wir erzählen über die Einsatzmöglichkeiten und warum es so wichtig ist, seine Talente zu kennen. Bonus: Die ersten 10 Anmeldungen unter podcast@kanoun.at erhalten einen kostenfreien Report TALENTS INSIGHT Basic im Wert von € 345,-Optional: Ein zusätzliches einmaliges INSIGHTS Coaching auf Basis des Reports von 60 Minuten gibt es statt € 220,- um €150,-.Coach - Daniela Kanoun CHANGE IT, BABY! ist eine Produktion von Daniela Kanoun. ©️ 2024 Daniela Kanoun. Alle Rechte vorbehalten. Produktion: Sita Zacherl Musik: Modern Air by Water
Nick KaÃner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Dietrich Schulze-Marmeling Website In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe â1974/75 Die Geburt der 2.Bundesligaâ. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema âFankultur im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nick KaÃner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Dietrich Schulze-Marmeling Website In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe â1974/75 Die Geburt der 2.Bundesligaâ. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema âFankultur im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Was kostete unser Stall Baujahr 2021 für 100 Kühe? Du erfährst, welche Kosten für Planung, Erschließung, Erdarbeiten, Güllegrube, Unterbau und Oberbau sowie die Technik für einen neuen Kuhstall auf dich zukommen und wie viel Arbeitszeit in unseren neuen Kuhstall geflossen ist.
Kein Tag vergeht ohne Nachrichten aus dem Reich der Mitte. China ist omnipräsent als neue Weltmacht und geopolitischer Akteur, der Einfluss nimmt auf der Weltbühne. Doch wie denkt China, was wissen wir über Chinas philosophischen Unterbau? Nach dem Tod des charismatischen Staatslenkers Mao Tsetung rückt vermehrt das altchinesische Erbe Chinas in den Vordergrund. Der in der Kulturrevolution verschmähte Denker Konfuzius beginnt mehr und mehr an Ansehen, und dient sogar als Vorbild für Parteikader. Steht aber das über Jahrtausende entwickelte, Mass und Mitte suchende Denken nicht im eklatanten Widerspruch zu den geopolitischen Interessen einer neuen Weltmacht. Eine Spurensuche. Erstsendung: 15.9.2023
Du willst sein wie Rich Froning, Russel Orhi oder Nick Bare - aber du weisst nicht was das für DEINE Ziele bedeutet und wie du araus MEHR MOTIVATION und BESSERES TRAINING ziehst als nur Frustration - weil dein Idol so weit von dir entfernt ist. ich finde es wichtig sich von Athleten inspirieren zu lassen und werde heute beleuchten wie man das auch gewinnbringend für das eigene Training nutzt. 00:02:29 - Der Überblick heute 00:04:33 - Der einfachste Punkt: Was solltest Du trainieren 00:07:08 - Was ist der Background 00:09:03 - So hat sich David Badas Training entwickelt 00:11:00 - Pros haben es viel leichter - machst Du es Dir zu leicht? 00:12:29 - Willst Du das Leben Deines Vorbilds? 00:13:15 - Recovern wie ein Pro - keine Reboots oder Ice tubs 00:15:37 - Tom Haviland - leg Dein Handy weg 00:17:20 - Priorisierung - Mein Gespräch mit David über Verzicht 00:19:18 - Das ist meine Chocolate - Lerne von diesem Pro Basketballer 00:21:29 - Ein wichtiges Dan Lorang Zitat 00:22:02 - Powerlifter müssen das lernen! 00:24:10 - Konstan und mit Freude trainieren .- was bedeutet das 00:26:19 - Wähle den richtigen Einstieg und wachse 00:32:36 - Daniel hat mine Bild eines professionellen Athelten geprägt 00:34:28 - GPP als Einstieg für viel Training 00:36:30 - Was macht Dir Spaß? 00:38:30 - Markers für Progress und Ziele 00:39:36 - Finde den Sinn der Aufgabe 00:41:06 - Das ist der Unterbau der Motivation 00:42:59 - Training mit Schmerz macht keinen Spaß 00:44:06 - Verschiebe keine Trainingseinheiten 00:48:04 - Es ist egal wie die Genetik Deines Vorbilds ist 00:49:28 - Vorbilder zeigen Dir primär das (sei nicht wie David Goggins) 00:51:14 - Jeder sollte ein Hobby Pro werden 00:52:34 - Ein Zitat von Anne Haug (Deutschlands Top Triathletin) 00:53:53 - Kauf Dir gutes Equipment 00:55:12 - Will ich euch zu Psychos ohne Soziales Leben machen? 00:56:41 - Investier in DICH! 00:57:29 - Hier läuft so viel schief! 00:58:38 - Das ist das Schänste als Coach und Athlete! 01:00:15 - Lerne im Prozess - habe weniger Angst --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Europameisterschaft sind bislang vor allem Ex-Borussen aufgefallen. Thomas Grulke und Jannik Sorgatz blicken neben den ersten Turniertagen auf die Transfers im Gladbacher Unterbau, dazu gibt es erste Einschätzungen zum neuen Heim- und Auswärtstrikot.
Wir haben den technischen Unterbau des BLINDzeln-OVZ komplett erneuert, wodurch ihr nun ohne zusätzliche Softwareinstallation ganz leicht mit jedem Gerät gleichermaßen an unseren Veranstaltungen teilnehmen könnt. In dieser ersten Folge zeige ich euch die Teilnahme am PC/Mac und freue mich auf ein Wiederhören bei einer zukünftigen Veranstaltung, denn sie ist nur einen Klick, Doppeltipp oder Telefonnummer entfernt.
Während das erste Buch als Vorbereitung auf das, was folgen sollte, gelesen werden kann, beginnt Roland in “Drei” seine Reisegefährten zusammenzusuchen, quasi sein zweites Ka-tet (zum ersten werden wir in Band 4 alles erfahren). Das tut er nicht ganz aus freien Stücken, denn das allmächtige Ka, diese seltsame Schicksalsmacht, hat einen erheblichen Anteil daran. Ka schließt Zufälle zwar nicht aus, aber das eine vom anderen zu trennen ist fast unmöglich. Die Verbindung zwischen unserer und anderen Welten wird zwar schon in “Schwarz” angedeutet, beginnt aber erst hier wirklich imposant zu werden (und bekommt in Band 4 seinen endgültigen philosophischen Unterbau). Folge direkt herunterladen
Die Action-Liebeskomödie "Mr. & Mrs. Smith" von 2005 wäre sicher schon in Vergessenheit geraten, hätten die damaligen Superstars Angelina Jolie und Brad Pitt sich nicht am Set ineinander verliebt. Inhaltlich hatte der Streifen, abgesehen von zwei sehr attraktiven Menschen, kaum etwas zu bieten.Dass sich das Thema dennoch zur weiteren Unterhaltung eignet, wollen nun Donald Glover und Maya Erskine in ihrer achtteiligen Prime-Video-Serie gleichen Titels unter Beweis stellen. Die neuen "Mr. & Mrs. Smith" setzen mehr auf Dialoge als auf Action, der plumpe und fragwürdige Unterbau des Originals bleibt dennoch erhalten.Eine ausführliche Kritik zu "Mr. & Mrs. Smith" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Drama-Serie "The Newsroom", der Filmklassiker "WarGames" sowie die schwarzhumorige Comedy-Serie "After Life"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Plattsport feiert 5. Geburtstag und das ist doch ein zeitlich perfekter Rahmen, um zu gucken, wie sich das Eishockey in Deutschland und weltweit entwickelt hat. Mit Christoph Fetzer von Bissl Hockey geht es um das Eishockey der Frauen, die Nationalmannschaft, die letzten fünf Jahre der U20 und überhaupt die Talentförderung, die Eliteliga DEL, den Unterbau der ersten Liga und natürlich schauen wir, wie sich die "stärkste Liga der Welt", die NHL, seit 2019 geschlagen hat. Man könnte es ahnen: Es gibt viel Licht und viel Schatten. Und zum Licht gehören auch viele neue Eishockeyformate unter den Medien wie Podcasts, Magazine, die Entwicklung des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe "Fankultur im Unterbau". Mit dabei sind Frank Willig und Johannes Brattke. Wir fangen beim Cover an und hören auf der letzten Seite mit der Vorschau auf. Dazwischen geht es um Fans die zu Fuß ihren Verein begleiten, auf Kreisliga-Sportplätzen zündeln oder sich eben aktiv in ihrem Verein einbringen. Ausführlicher schauen wir nach Cottbus und zu Arminia Hannover. Dazu gibt es Hörerfragen und natürlich das "Neuste von den Rovers".
Während das erste Buch als Vorbereitung auf das, was folgen sollte, gelesen werden kann, beginnt Roland in “Drei” seine Reisegefährten zusammenzusuchen, quasi sein zweites Ka-tet (zum ersten werden wir in Band 4 alles erfahren). Das tut er nicht ganz aus freien Stücken, denn das allmächtige Ka, diese seltsame Schicksalsmacht, hat einen erheblichen Anteil daran. Ka schließt Zufälle zwar nicht aus, aber das eine vom anderen zu trennen ist fast unmöglich. Die Verbindung zwischen unserer und anderen Welten wird zwar schon in “Schwarz” angedeutet, beginnt aber erst hier wirklich imposant zu werden (und bekommt in Band 4 seinen endgültigen philosophischen Unterbau). Folge direkt herunterladen
In der Länderspiel-bedingten Ligapause spricht Vorstand Jürgen Werner bei Viola TV unter anderem über die laufende Saison, das Mittelfeld-Duo Marvin Potzmann/Aco Jukić, die Planungen für die Winterpause sowie den Unterbau mit dem SV Stripfing und den Young Violets. Auch als Video bei #ViolaTV:
Der MSV Duisburg hat nach langer Zeit mal wieder eine 2. Mannschaft. Die spielt allerdings ihre erste Saison - und das auch noch in der Kreisliga C. Ein echter Unterbau für die Profimannschaft? Nein! Denn diese "Amateure" stellen ein ganz anderes Projekt dar. Eine Mannschaft, bestehend aus Fans des MSV, die stolz darauf sind, die Farben ihres Vereins in Wettbewerbsspielen tragen zu dürfen. Damit sind sie alles andere als eine Freizeit- oder Thekentruppe.
Der MSV Duisburg hat nach langer Zeit mal wieder eine 2. Mannschaft. Die spielt allerdings ihre erste Saison - und das auch noch in der Kreisliga C. Ein echter Unterbau für die Profimannschaft? Nein! Denn diese "Amateure" stellen ein ganz anderes Projekt dar. Eine Mannschaft, bestehend aus Fans des MSV, die stolz darauf sind, die Farben ihres Vereins in Wettbewerbsspielen tragen zu dürfen. Damit sind sie alles andere als eine Freizeit- oder Thekentruppe.
Terranigma gilt als Juwel unter den Rollenspielen der 16-Bit-Ära - aufgrund seines ambitionierten Themas, seiner enormen Schauwerte und seiner interessanten Game-Design-Ideen. Es ist der letzte Teil und Höhepunkt der inoffiziell als "Gaia-Trilogie" bezeichneten Reihe des Entwicklers Quintet, zu der noch "Soul Blazer" und "Illusion of Time" gehören, erschien Ende 1996 in Europa für das SNES und wurde hierzulande offiziell von Nintendo gepublisht. Fabian und Gunnar besprechen das Gameplay, die Historie und den philosophischen Unterbau des Titels. Hinweis: Für Unterstützer auf Steady/Patreon kommt bei Gelegenheit noch eine Folge aus der Reihe "Wusstet ihr eigentlich ...?" mit Zusatzinfos zu Terranigma, die nicht mehr in diese Folge gepasst haben. Infos zum Spiel: Thema: Terranigma, 1995 (JP), 1996 (EU) Plattform: SNES Entwickler: Quintet Publisher: Enix, Nintendo Genre: Action-Adventure/Rollenspiel Designer: Tomoyoshi Miyazaki, Kamui Fujiwara, Masaya Hashimoto Musik: Miyoko Takaoka Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) www.stayforever.de
Kein Tag vergeht ohne Nachrichten aus dem Reich der Mitte. China ist omnipräsent als neue Weltmacht und geopolitischer Akteur, der Einfluss nimmt auf der Weltbühne. Doch wie denkt China, was wissen wir über Chinas philosophischen Unterbau? Nach dem Tod des charismatischen Staatslenkers Mao Tsetung rückt vermehrt das altchinesische Erbe Chinas in den Vordergrund. Der in der Kulturrevolution verschmähte Denker Konfuzius beginnt mehr und mehr an Ansehen, und dient sogar als Vorbild für Parteikader. Steht aber das über Jahrtausende entwickelte, Mass und Mitte suchende Denken nicht im eklatanten Widerspruch zu den geopolitischen Interessen einer neuen Weltmacht. Eine Spurensuche.
Folge 227 Nähe. Liebe. Sex. In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie wir langfristig Beziehungen aufbauen und halten können. Heute geht's um den emotionalen Unterbau, denn Themen wie Nähe, Liebe und Sex hatten wir in der letzten Woche ausgespart - das holen wir jetzt prompt nach. Wir sprechen unter anderem über die "Dreieckstheorie der Liebe" von Robert Sternberg. Sternberg meint, dass Liebe aus drei grundlegenden Komponenten besteht und diese in einem Dreieck dargestellt werden können. Hier sind die drei Komponenten der Theorie: 1. Intimität (Engagement): • Diese Komponente bezieht sich auf das Gefühl der emotionalen Nähe und Verbundenheit zwischen zwei Personen. Intimität umfasst Vertrauen, Zuneigung, Wärme und das Teilen von Gedanken und Gefühlen. 2. Leidenschaft: • Leidenschaft bezieht sich auf die (sexuelle) Anziehung und das Verlangen nach körperlicher Nähe zu einer anderen Person. Dies beinhaltet sowohl emotionale als auch physische Leidenschaft. 3. Engagement (Entscheidung): • Engagement bezieht sich auf den Willen und die Absicht, eine langfristige Beziehung aufrechtzuerhalten und sich dafür zu engagieren. Es beinhaltet das Versprechen und die Verpflichtung, zusammenzubleiben und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Tilly liest aus den Tagebüchern von Max Frisch vor, in dem dieser über die Liebe schreibt: "Du sollst Dir kein Bildnis machen" "Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, dass jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet, und dass auch dem Liebenden sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte. Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. Das ist das Erregende, das Abenteuerliche, das eigentlich Spannende, dass wir mit den Menschen, die wir lieben, nicht fertigwerden; weil wir sie lieben, solange wir sie lieben." Und für Annika sind zusammenfassend vor allem die vier großen "Z" für dauerhafte, harmonische Beziehungen wichtig - egal ob in der Partnerschaft, Familie, Freundschaft oder im Job: Zeit, Zuneigung, Zärtlichkeit und Zukunftspläne. Wir wünschen Euch engagierte, leidenschaftliche und vertrauensvolle Beziehungen! Liebe Grüße von Annika + Michael
Gunnar Strøming ist Defensive Coordinator der AFC Paderborn Dolphins e.V.. Die Defense hat in ihrem ersten #ErimaGFL Run den Leader in Quarterback Sacks (Ron Hairston, National) hervorgebracht. Ihr solider, deutscher Unterbau hat ihnen geholfen, gegen die besten Angriffe Deutschlands über lange Strecken mitzuhalten und sogar einen Sieg über die Berlin Rebels einzufahren. Gunnar blickt auf langjährige Erfahrung als Jugendtrainer zurück- es ist allerdings sein erster GFL-Run im Seniorenbereich. Wir sprechen bis ins Detail über seine Defense und die Problematiken des Recruiting. Der Talk ist auch auf Youtube und Facebook als Video verfügbar.
Herzlich willkommen zur 54 Folge #rundumrapid In der heutigen Folge geht es zunächst kurz und bündig über das Fazit zum Ausscheiden gegen Florenz, um dann zum Hauptthema dieser Folge viel Raum zu bieten. Im Juni habe ich unter etwas anderen als den wahrscheinlich üblichen Gesichtspunkten, eine Grafik zur Kaderstruktur des SK Rapid Wien erschaffen. Euer Feedback dazu war sehr positiv und deshalb war für mich klar, dass es nach der Transferzeit ein Update dazu geben muss. Was wurde aus der Problemstelle im Mittelfeld und Mister X? Wer ging, wer ist gekommen? Wer hat sich in der Hierarchie hochgearbeitet? Welche Lücken füllen die beiden holländischen Leihspieler? Wie sieht der Unterbau in der 2. Mannschaft Stand September 2023 aus? Wie viel Risiko wurde mit dem Invest von knapp 3 Millionen Euro in den Sport, trotz nationalem Minus, keinen Verkäufen und keiner europäischen Gruppenphase gegangen? Das und vieles weitere erwartet euch in dieser Folge! Hört rein, diskutiert gerne auf den diversen Kanälen mit und ganz besonders freue ich mich, wenn ihr die Folge mit Rapidfans teilt, die vielleicht nicht regelmäßig bei mir reinhören
Immer mehr Immobilienbesitzer wollen ihr Flachdach mit Solarzellen nachrüsten. Doch eines darf man bei all der Begeisterung für grüne Energie nicht vergessen: Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage hängt auch von ihrem Unterbau ab – und längst nicht jedes Flachdach ist fit für die Solaranlage! Wir sprechen über die sogenannte Dachfit-Analyse und über die Rolle der Flachdach-Abdichtung bei der nachträglichen Montage von Solarpanels. Podcast-Gast Christian Sahli, technischer Berater & Experte der Soprema AG, erklärt ausserdem… …wie der Bauherr bei einer Dachanalyse vorgeht, ...welche Massnahmen am Dach notwendig sein können, ...was das Problem der Kombination Gründach & Solaranlage ist und ...wie man dieses Problem lösen kann. Mehr Infos und Kontakt Soprema AG: https://www.soprema.ch/ Vernetze dich mit Christian Sahli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-sahli-8666b5b1/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/
Da ist das Ding! Saisonabschluss Regionalliga und Bayernliga in Bayern. Unsere Mannschaften Zwei und Drei schließen ihre Saison bravourös ab und festigen ihren Stand als "Unterbau" für Team 1 eindrucksvoll. Teamleiter Philipp Christl lässt für euch die Saison Revue passieren, blickt zurück auf die gesteckten (und erreichten?) Ziele, den Saisonverlauf an sich und verrät euch aus erster Hand, wie auch ihr vielleicht schon 2024 Triathlon in einer Liga-Mannschaft machen könnt! Denn das ist nämlich ganz einfach...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neue Germanische Medizin II: Antisemitismus gegen KrebsIn der zweiten Folge zur Neuen Germanischen Medzing (kurz: GNM), wird es dann vor allem um den antisemitischen Unterbau dieser von Ryke Geerd Hamer erfundenen Quacksalberei gehen. Und um schreckliche Lieder, die Hamer selbst komponiert hat.---Wir freuen uns sehr, wenn du uns eine Bewertung da lässt und uns bei Twitter (https://twitter.com/allezeit_pod) & Youtube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke :)---Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/allezeitderwelt---Quellen:krebsgesellschaft.de/deutsche-krebsgesellschaft/klinische-expertise/wissenschaftliche-stellungnahmen.html?file=files/dkg/deutsche-krebsgesellschaft/content/pdf/Stellungnahmen_wiss/Stellumdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/germanisch-medizin-borreliose-krebs-100.html ngnahme_Neue%20Germanische%20Medizin_AGPRIO_2022.pdf&cid=102250germanische-heilkunde-dr-hamer.comgermanische-heilkunde.atyoutube.com/watch?v=qDeoUIU9Ge0psiram.com/de/index.php/Ryke_Geerd_Hamer_und_Antisemitismuspsiram.com/de/index.php/Ryke_Geerd_Hamerpsiram.com/de/index.php/Mein_Studentenm%C3%A4dchen psiram.com/de/index.php/Germanische_Neue_Medizinpsiram.com/de/index.php/Opfer_der_Germanischen_Neuen_Medizinblog.psiram.com/tag/ryke-geerd-hamer/psiram.com/de/index.php/Michael_Hinzpsiram.com/de/index.php/Kent-Depeschepsiram.com/de/index.php/Helmut_Pilharghk-pilhar-academy-de.thinkific.com/paraiso-verde.com/Tags: Zeitgeschichte, Europa, Deutschland, Neue Germanische Medizin, Medizingeschichte, gnm, Ryke Geerd Hamer
Wenn Euch gefällt, was wir machen, könnt ihr uns gerne unterstützen. Werdet Teil der Trotzdem Hier Family. Wie das geht erfahrt ihr unter www.trotzdemhier.de/spenden Der Klassenerhalt ist Save, der 1.FC Köln bleibt in der ersten Fußball-Bundesliga. Vielen Dank an den VfL Bochum und den VfB Stuttgart an dieser Stelle. Doch dazu später mehr. Denn die Folge #214 wird nur mit drei Teammitgliedern aufgenommen, Daniel muss arbeiten, Denis feiert seinen 29.Geburtstag. Dies ist Anlass genug für uns, direkt zu Folgenbeginn zu singen … Das war das Erste und ziemlich sicher auch das letzte Mal, dass wir gesungen haben. Versprochen!!!! Nichts zu singen hatten die FC - Frauen - 1 zu 7 in Wolfsburg verloren. Jetzt zählt es. 1 Punkt Vorsprung haben wir noch auf Meppen und nächsten Sonntag kommt es zum direkten Duell im Franz Kremer Stadion. Anpfiff ist um 16 Uhr, also nix wie hin da und die FC-Frauen unterstützen. Über 2.500 sahen im FKS den Sieg der FC-Amateure im kleinen Stadtderby gegen die Fortuna aus dem Kölner Süden. Die Amateure sind am vorletzten Spieltag gerettet, was für den Unterbau des FC enorm wichtig ist. Gefühlt 15.000 FC-Fans haben am Freitagabend den Weg nach Leverkusen gefunden. Es hat sich gelohnt. Unter anderem waren auch Marco und Daniel vor Ort. Natürlich gibt es daher einen großen Bericht aus dem Stadion. Neben dem sportlichen geht es im Profi - Segment auch um das Emotionale und Fairness. Abgerundet wird das Profi-Segment mit dem Jubel der Mannschaft mit den Fans — Gänsehaut! Nach einer kurzen Diskussion über die im Hummel Store geleakten Trikots kommen wir zur unserer Fragen - Kategorie 5 für 5. Den Abschluß der Folge #214 bildet ein Ausblick auf das Hertha - Spiel. Läuft der FC aus oder bleiben wir ein ernstzunehmender Gegner? Und dann gibt es doch noch zwei finale Abschlüsse. Zum einen die Saisonwette, zum Anderen berichtet Marco vom Heimweg aus Leverkusen. Kapitelmarken: 00:59 Anmoderation & Begrüßung 03:09 Housekepping 07:09 Musikalische Einlage 08:33 FC-Frauen 17:07 U21 Klassenerhalt!!! 32:37 Causa Fifa 39:20 Leverkusen - FC 1:55:52 Trikot-Leak 2:04:45 Quiz 5 für 5 02:19:04 Ausblick FC - Hertha 02:37:09 Saisonwette 02:40:37 Rückweg aus Lev Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Seit einigen Wochen weisen einige Systeme mit der Linux-Distribution Ubuntu bei der Suche nach normalen Updates darauf hin, dass für die Installation mancher Sicherheitsupdates "Ubuntu Pro" benötigt wird – ein in der Regel kostenpflichtiger Dienst. Betroffen sind Aktualisierungen, um die sich die Community kümmert, nicht jene Paketquelle, für die es bei Ubuntu ein Support-Versprechen über fünf Jahre gibt. Trotzdem hat das für einige Irritationen gesorgt. Unklar ist, wie Distributionen, die Ubuntu als Unterbau nutzen, mit den Änderungen umgehen und den Support leisten wollen. Außerdem setzt Ubuntu den Abschied von Flatpak entschiedener um, der trifft nun auch Varianten wie Kubuntu. Wir besprechen, was da bei Ubuntu los ist. Was genau ist neu bei Ubuntu und worüber wird sich da aufgeregt? Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf Varianten und andere Distributionen? Wie steht es um Sicherheitsupdates für Ubuntu und für was gibt es Long Term Support? Was ist überhaupt Ubuntu Pro und wie sieht Canonicals Geschäftsmodell aus? Welche Bedeutung haben die Vorgänge für Ubuntu-Derivate wie Linux Mint und die Distribution Debian, wovon Ubuntu wiederum abgeleitet ist? Worin unterscheidet sich Flatpak von Canonicals Paketformat Snap und warum setzt sich Ubuntu so vehement für letzteres ein? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Martin Holland (@mho@social.heise.de) mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni (@ktn@social.heise.de) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Du suchst vielfältige und anspruchsvolle IT-Projekte? Dann komm zu CGI, einem der weltweit größten Anbieter für IT und Business Consulting! Wo auch immer in Wirtschaft und Verwaltung Neues und Wesentliches passiert: Bei CGI kannst du live mit dabei sein. Nutze deine Skills, um die Zukunft mitzugestalten! Alle Infos: www.cgi.com/de/karriere/entwickler === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Seit einigen Wochen weisen einige Systeme mit der Linux-Distribution Ubuntu bei der Suche nach normalen Updates darauf hin, dass für die Installation mancher Sicherheitsupdates "Ubuntu Pro" benötigt wird – ein in der Regel kostenpflichtiger Dienst. Betroffen sind Aktualisierungen, um die sich die Community kümmert, nicht jene Paketquelle, für die es bei Ubuntu ein Support-Versprechen über fünf Jahre gibt. Trotzdem hat das für einige Irritationen gesorgt. Unklar ist, wie Distributionen, die Ubuntu als Unterbau nutzen, mit den Änderungen umgehen und den Support leisten wollen. Außerdem setzt Ubuntu den Abschied von Flatpak entschiedener um, der trifft nun auch Varianten wie Kubuntu. Wir besprechen, was da bei Ubuntu los ist. Was genau ist neu bei Ubuntu und worüber wird sich da aufgeregt? Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf Varianten und andere Distributionen? Wie steht es um Sicherheitsupdates für Ubuntu und für was gibt es Long Term Support? Was ist überhaupt Ubuntu Pro und wie sieht Canonicals Geschäftsmodell aus? Welche Bedeutung haben die Vorgänge für Ubuntu-Derivate wie Linux Mint und die Distribution Debian, wovon Ubuntu wiederum abgeleitet ist? Worin unterscheidet sich Flatpak von Canonicals Paketformat Snap und warum setzt sich Ubuntu so vehement für letzteres ein? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Martin Holland (@mho@social.heise.de) mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni (@ktn@social.heise.de) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Du suchst vielfältige und anspruchsvolle IT-Projekte? Dann komm zu CGI, einem der weltweit größten Anbieter für IT und Business Consulting! Wo auch immer in Wirtschaft und Verwaltung Neues und Wesentliches passiert: Bei CGI kannst du live mit dabei sein. Nutze deine Skills, um die Zukunft mitzugestalten! Alle Infos: www.cgi.com/de/karriere/entwickler === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
In der neuen Podcastfolge sprechen Christiane Attig und Hanna Huge über die zweite Hälfte der kompletten fünften Staffel von The Handmaid's Tale. Wie endet der Plot um June (Elisabeth Moss) und Luke (O-T Fagbenle) in Kanada? Was passiert mit der verwitweten Serena (Yvonne Strahovski) und ihrer Schwangerschaft? Hinterfragt Tante Lydia (Ann Dowd) endlich den religiösen Unterbau von Gilead? Was hat Commander Lawrence (Bradley Whitford) eigentlich mit New Bethlehem vor? Und wie könnte es in der sechsten Staffel mit Janine (Madeline Brewer) weitergehen? In der Podcastfolge werden alle fünf Staffeln der dystopischen Dramaserie gespoilert.0:00:00 Vorgeplänkel & Rückblick0:02:00 Bowlingbahn & Gefangenschaft0:06:00 Serena & die Wheelers0:12:00 Rückblicke0:16:00 Tante Lydia & Esther0:19:30 Commander Ohrläppchen0:21:00 Die politische Öffnung von Gilead0:22:00 Die Geburtsfolge & Befreiung0:32:00 Commander Joseph Lawrence0:39:00 Die finale Episode 0:41:00 Nick0:45:00 Janine & Tante Lydia0:53:30 Zug & Luke0:58:00 Fazit der Staffel und Ausblick auf Staffel 6Wir danken unserem Sponsor MagentaTV: www.telekom.de/the-handmaids-taleBild (c) 2022 MGM Television Entertainment Inc. and Relentless Productions LLC. All Rights Reserved.Christiane auf Twitter: https://twitter.com/christianeattigChristiane auf Mastodon: https://mastodon.social/@filiiinchen@chaos.social Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHuge Hanna auf Mastodon: https://mastodon.social/@mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Nachdem es in den letzten Monaten mit dem Hörer*innenstammtisch nicht so geklappt hat, nutzen wir diese Leerlaufphase vor dem Großen Preis von Singapur mal genau dafür. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, begrüßen René, Matthias und Ferdinand zu einer super interessanten Runde mit tollen Themen. Legenden treten ab, aber was bleibt? Sophie ist, wie ihr wisst, eine große Freundin des Tennis und hat den Abschied von Roger Federer vorige Woche genau beobachtet. Sie hat das dazu motiviert dieses Szenario des Legendenabschieds auch auf die Formel 1 umzumünzen. Was wird also sein, wenn Sebastian Vettel nach dieser Saison und Lewis Hamilton wann anders die Formel 1 verlässt? Wird es einen ähnlich kameradschaftlichen Abschied geben? Was bleibt von diesen Legenden des Sports? Sollte die Formel 2 neu strukturiert werden? Ferdinand hat sich Gedanken um den Unterbau der Formel 1 gemacht. Die Formel 2 steht weitaus weniger im Fokus der Öffentlichkeit und es gibt auch Faktoren innerhalb der Serie, die ihn nerven und anstrengen. Warum nicht also was ganz neues aus der Formel 2 machen? Wie wäre es, wenn es quasi eine ernsthafte zweite Liga des Motorsports wäre? Man könnte sich Auf- und Abstiegsmodelle überlegen, man müsste die TV-Situation anpacken und könnte so für neue Fans sorgen. Wäre doch eine Idee? Die deutsche Brille mal abnehmen Matthias sieht die Erwartungshaltung an die deutschen Fahrer seitens der Medien sehr kritisch. Ein Mick Schumacher kann sich vielleicht gar nicht wirklich richtig entwickeln, weil ständig Horrorszenarien eröffnet werden, dass er bald keine Formel 1 mehr fahren wird. Aber wäre das so schlimm für die Formel 1 in Deutschland oder könnten auch Mainstreammedien ihre Sicht auf die Serie nochmal resetten dadurch? Welche Gefahren liegen bei einem Exklusivdeal wie dem von sky und was machen die Medienschaffenden in anderen Ländern vielleicht besser? Eine echte Chance richtig groß zu werden Für René steht fest: die Formel 1 kann die größte Sportsbrand der Welt werden! Durch eine kluge Markenbildung seitens Liberty Media hat man in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Es geht nicht mehr nur rein um den Motorsport, sondern durch Formate wie "Drive to Survive" um soviel mehr. Es geht um Charaktere, Memepotenzial und Mainstreamfähigkeit. Man wird dadurch sicher ein paar Fans verlieren, aber wie man an Sophie bspw. sieht, auch einige neue dazugewinnen. Die Formel 1 hat als globaler Zirkus eine große Chance. Nutzen sie diese gut? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser besonderen Ausgabe mit starken Gästen und spannenden Themen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Waldbrandgefahr in Europa bleibt weiterhin hoch. Glasscherben als Auslöser sind aber unwahrscheinlich. Das Umweltbundesamt sieht die Hauptursache in weggeworfenen Zigaretten, unerlaubten Lagerfeuern oder im Unterbau überhitzter Autos und Motorräder.
Statische Websites sind wieder cool und wir springen mit der eigenen Website direkt auf den Hype.Eine Episode mal in (teilweise) eigener Sache: Nach 6 Monaten und 20 Episoden haben wir eine eigene Website gebaut. Mit einem Static Site Generator. Wieso wir eine eigene Website haben wollen, was wir uns davon erhoffen, wie der technische Unterbau aussieht, wo wir recht dreckige Hacks eingebaut haben, was Static Site Generatoren sind und wozu sie eigentlich gut sind, bei welchen Use-Cases diese nicht geeignet sind und warum ein Produkt-Name zu Weltraum-Ergebnissen bei Google führen kann, klären wir in dieser Episode.Bonus: Was die Toten Hosen, Broilers und Rammstein mit Static Site Generators zu tun haben und wieso Österreich so gut im Marketing ist.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksPrototype.js: http://prototypejs.org/MooTools: https://mootools.net/script.aculo.us: https://script.aculo.us/RedCircle: https://redcircle.com/Template Podcast X: https://webflow.com/templates/html/podcast-x-podcast-website-templateshuffle: https://shuffle.dev/Hugo: https://gohugo.io/Gatsby: https://www.gatsbyjs.com/Nuxt.js: https://nuxtjs.org/Next.js: https://nextjs.org/Netlify: https://www.netlify.com/Cloudflare Edge Worker: https://workers.cloudflare.com/Jamstack: https://jamstack.org/Astro: https://astro.build/trivago Tech Blog: https://tech.trivago.com/tailwind: https://tailwindcss.com/Carrd: https://carrd.co/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:03:59) Die Engineering Kiosk Website: engineeringkiosk.dev(00:04:44) Historische JavaScript-Frameworks: MooTools, Prototype.js und script.aculo.us(00:06:40) Andys Agentur-Background(00:07:32) Warum braucht der Engineering Kiosk eine Website?(00:14:37) Warum haben wir jetzt erst eine Website?(00:16:06) Die Technik hinter der Engineering Kiosk Website(00:21:00) Was ist ein Static Site Generator?(00:31:29) Kritik am Static Site Generator Hugo(00:34:56) Welcher Static Site Generator wurde für die Engineering Kiosk Website verwendet?(00:39:09) Was ist das coole an Astro und wie wurde Website umgesetzt?(00:41:30) Wie bekommen wir die Podcast Episoden in die Website rein?(00:46:06) Technischer Unterbau mit Astro, tailwind, Python, Netlify(00:50:05) Feedback und Contribution zum Engineering Kiosk Website Setup(00:52:29) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
Der weltweit erfolgreichste Blockbuster 2020, THE 800 und faire Chance, dass Du nix davon gehört hast. Die Flimmerfreunde, Bernd, Ben und Kay über eine filmische Übung zwischen Hurra-Patriotismus und modernem Action-Kino. Dazu der historische Unterbau, Durchhaltefilme, KOLBERG, ZULU, 300. Alle am Start wie Ben Johnson über 100.