Podcasts about zeitalter

  • 2,248PODCASTS
  • 4,053EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zeitalter

Show all podcasts related to zeitalter

Latest podcast episodes about zeitalter

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender Fund (2/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:19


Folge 2/4: Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender FundZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Intervieserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Doomscrolling - Im Sog der Negativ-Nachrichten

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:43


Klima, Kriege, Krise: Im digitalen Zeitalter ist die nächste Katastrophe immer nur einen Klick entfernt. Dabei zieht uns die Endlos-Flut negativer Nachrichten oft gegen unseren Willen in ihren Bann. Was macht der Bad-News-Dauerstrom mit unserer Gesundheit und unserem Blick auf die Welt? Und wie kommen wir da raus? Credits: Autor dieser Folge: Dominik Kalus Regie: Martin Trauner Es sprachen: Sophie Rogall, Gudrun Skupin Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Sandra Müller, Protagonistin Leonard Reinecke, Medienforscher Sabine Trepte, Medienpsychologin Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Das Wissen | ARD Audiothek Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ BR | Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt In "Quatsch & Weisheit" reden Kinder über alles, was ihnen wichtig ist. Es geht um Freundschaft, den Tod, die Liebe, die Schule, ums Alleinsein, Familie und vieles mehr. Zusammen mit Anne und Ursel philosophieren sie in alle Richtungen und erklären ihre Sicht auf die Welt. https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit Links zum Thema: Der soziale Umgangston - Verdammt rau inzwischen https://www.ardaudiothek.de/suche/Der%20soziale%20Umgangston%20-%20Verdammt%20rau%20inzwischen/ Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/13982281/ Ted-Talk von Jodie Jackson: Beyond fake news: how to heal a broken worldview https://www.youtube.com/watch?v=VeDAlYYlbbk Reuters Digital News Report 2024 https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/94461/ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf?sequence=4&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf Studie zum Zusammenhang von Medienkonsum und Angststörungen im Bezug auf die Corona-Pandemie https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32691135/ Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

radioWissen
Die Geschichte des Panzers - Eine neue Dimension im Krieg

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:54


Er ist ein schrecklich effizientes Kriegsgerät, das bereits zahlreiche Schlachten weltweit entschied. Der Panzer verbindet den Schutz von Soldaten mit Beweglichkeit und Feuerkraft. Auch im Zeitalter moderner Drohnenkriege ist der Stahlkoloss nicht wegzudenken. Autor: Lukas Grasberger

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kurator Florian Ebner über Fotografie im KI-Zeitalter

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:23


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast
Folge 89 (Hobbit 2) - Trugbilder im Düsterwald - 0:30 - 0:40

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:33


Herzlich willkommen im tänzelnden Pony! Holt euch beim Wirt ein Glas und lauscht unseren Geschichten aus einem fernen Zeitalter. Daniel und Dennis nehmen euch mit nach Mittelerde und analysieren in entspannter Atmosphäre die gesamte Herr der Ringe Trilogie, häppchenweise anhand von 10-minütigen Filmabschnitten. Seid ein Teil der Gemeinschaft des Rings und reist mit uns gemeinsam zum Schicksalsberg! 10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast Eine Pixel Taverne Network Produktion Credits: Musik: CC BY-ND 4.0 DEED by Strobotone Medieval Theme 02 Bild: Bing Image Creator by Dall-E 3

Human Firewall Podcast
Social Engineering im KI-Zeitalter: Neue Methoden, neue Risiken

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 20:54


In dieser Folge widmen sich Charline und Christian dem Thema Social Engineering – der beliebtesten und zugleich gefährlichsten Angriffsform im Cybercrime. Sie sprechen darüber, wie Angreifer den Faktor Mensch gezielt ausnutzen, Emotionen triggern und so Menschen zu unüberlegten Handlungen bewegen. Anhand aktueller Beispiele – vom CFO-Fraud bei Scheuch über einen Voice-Phishing-Versuch mithilfe von KI bis hin zu internationalen Betrugsfällen – zeigen sie, wie realistisch und personalisiert diese Angriffe inzwischen sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz: Sie macht Social-Engineering-Angriffe nicht nur glaubwürdiger, sondern auch schneller, skalierbarer und kostengünstiger – und erweitert so den Kreis potenzieller Täter. Mit O-Tönen von: - Gordon Shepard (Team Leader Infrastructure and Operations, Scheuch GmbH) - Ulrich Irnich (CIO, Industry G2M) - Lacey Kennon - Sascha Lobo (Inhaber, CampfireFM) - Yorn Ziesche (CISO, Handelsblatt Media Group)

Wirtschaft mit Weisbach
Zwischen Rechenzentren und Endgeräten – Kai Beckmann über Europas Halbleiterstrategie

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 19:18


In dieser Sommerausgabe von Wirtschaft mit Weisbach spricht Annette Weisbach mit Kai Beckmann, dem CEO von Merck Electronics, über die wachsende Bedeutung von Halbleitern im Zeitalter von generativer KI – und Europas Rolle in diesem strategisch wichtigen Sektor.Themen der Folge:Warum Halbleiter nicht gleich Halbleiter sind – vom Kommunikationschip bis zum KI-ProzessorWelche Chiptechnologien Europa selbst entwickeln und produzieren kann – und welche nichtWie Merck Electronics KI in Forschung und Entwicklung einsetzt, z. B. zur MaterialoptimierungWarum Produktivität nicht durch Automatisierung allein entsteht – sondern durch neues DenkenRechenzentren, Edge-Computing und das nächste große KI-WachstumsfeldWelche strukturellen Veränderungen in der Industrie anstehen und was das für den Standort Europa bedeutetZitat des Gastes: „Die Verbindung von digitaler und realer Welt – das ist Europas große Stärke.“Diese Folge gibt tiefe Einblicke in eine Schlüsselbranche der Zukunft und zeigt, wie technologischer Fortschritt, Standortpolitik und KI-Innovation zusammenspielen.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Innovate or cry
#29 Interaktionsparadigmen & User Experience im AI-Zeitalter

Innovate or cry

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:04


In dieser neuen Episode von Innovate or Cry sprechen die Hosts Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini über die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion. Nach der erfolgreichen AI-Masterclass-Reihe widmen sie sich diesmal der Frage: Wie werden wir in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz interagieren – und welche Paradigmen setzen sich durch?

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#273: Die Leadership-Lüge: Warum du nicht der Fleißigste sein musst | mit Christian Bahrmann

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 92:58


Was macht einen echten Leader aus – heute, im Zeitalter von Dauerstress, Change und digitaler Ablenkung? In dieser Folge spreche ich mit Christian Bahrmann über die radikale Kraft von Authentizität, Gesundheit und Selbstverantwortung.Du erfährst, warum echte Transformation nicht im Außen beginnt – sondern bei dir.Christian Bahrmann war über 25 Jahre als Führungskraft in der Industrie tätig, hat Milliardenumsätze verantwortet und große Teams geleitet. Dann hat er sich entschieden: raus aus dem System, rein ins selbstbestimmte Leben. Heute coacht er Führungspersönlichkeiten, die Klarheit, Präsenz und Energie zurückerobern wollen.Ich spreche mit Christian über seinen Weg raus aus der Konzernwelt, rein in seine eigene Kraft – und darüber, wie mein FlowX Programm dabei zum Gamechanger wurde. Wir sprechen über gesunde Routinen, die unterschätzte Macht der ultradianen Rhythmen, über die Kunst des Zuhörens und warum Leadership nichts mit Titeln zu tun hat – sondern mit Haltung.Wenn du führen willst, ohne dich selbst zu verlieren, dann hör rein. Diese Folge wird dich aufwecken.► In dieser Episode erfährst du:• Warum authentisches Vorleben das stärkste Führungswerkzeug ist• Welche Routinen und Rhythmen deine Performance verdoppeln können• Wie du dich von alten Führungs-Glaubenssätzen befreist• Was Führung mit körperlicher Präsenz zu tun hat• Wieso Zuhören und gute Fragen stellen das A und O im Coaching sind• Wie du Verantwortung abgibst – ohne Kontrolle zu verlieren• Was passiert, wenn du als Leader deine Gesundheit priorisierst► Highlights (Zitate)„Authentizität ist meine Superpower.“„Menschen folgen Menschen – nicht PowerPoint-Folien.“„Bewege dich. Ernähr dich gesund. Übernimm Verantwortung.“„Veränderung beginnt, wenn du Verantwortung übernimmst.“„Führung ist das, was du vorlebst – nicht das, was du sagst.“► Mehr über Christian - Werde ein moderner Leader!Erlebe Christian Bahrmanns „Fit in Leadership“ Programm und bring deine Führungsqualitäten auf ein neues Level. Klar, gesund, wirksam.

Nordh Executive Search - Stellen
Karriere-Aus in 10 Sekunden – Warum ein einziger Fehler alles zerstören kann

Nordh Executive Search - Stellen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 8:44


Im digitalen Zeitalter ist unsere Reputation zerbrechlicher denn je. Ob LinkedIn, Firmenfeier oder WhatsApp – ein falscher Post, ein unbedachtes Foto oder Kommentar, und Ihre Karriere kann sich in Sekunden ändern. In dieser Folge spreche ich über die wahren Gefahren, wie Sie solche Risiken vermeiden und warum niemand immun ist – vom CEO bis zum Berufseinsteiger. Mit echten Beispielen aus der Arbeitswelt und klaren Praxistipps aus 18 Jahren Headhunter-Erfahrung.https://www.nordh.de

Aethervox Ehrenfeld
AVE #584: Triumph gegen Nancy (w/ Stahlfeder)

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 93:52


Aus Köln Ehrenfeld. Mit dem libertären Blogger und Shitposter Michael Werner (https://freiheitsfunken.info/autor/michael-werner). Jette aus versehen based, wir gegen das Regime, Bürgi ist Raub, das Zeitalter der Lügen und du sollst ficken. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

Die Aventurische Geschichtsstunde
1Die aventurische Geschichtsstunde: 11. Zeitalter 1.016 bis 890 v.BF1

Die Aventurische Geschichtsstunde

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 45:46 Transcription Available


In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde untersuchen wir die Anfänge des Bosporanischen Reiches bis zu seinem Fall. Ich, Icke, bespreche mit David und Raphael aktuelle Entwicklungen in der aventurischen Welt und unsere eigenen Projekte zu „Das Schwarze Auge“. David präsentiert ein Crowdfunding-Projekt für ein Lexikon, während Raphael von seiner Mitarbeit an der DSA-Publikation zur Kampagne „Blutmond“ berichtet. Wir analysieren die politischen und kulturellen Veränderungen im Diamantensultanat, insbesondere den Einfluss der alhanischen Königin Bilkis und die Heldensaga um Geron. Zudem beleuchten wir interkulturelle Spannungen zwischen den Gorvinder und Thulamiden sowie die Entwicklung wichtiger Städte des Bosporanischen Reiches. Abschließend reflektieren wir, wie die Geschichte Aventuriens die Gegenwart prägt und welche aufregenden Entwicklungen uns im elften Zeitalter bevorstehen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Der dicke Preusse spricht
Die aventurische Geschichtsstunde: 11. Zeitalter 1.016 bis 890 v.BF

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 45:46 Transcription Available


In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde untersuchen wir die Anfänge des Bosporanischen Reiches bis zu seinem Fall. Ich, Icke, bespreche mit David und Raphael aktuelle Entwicklungen in der aventurischen Welt und unsere eigenen Projekte zu „Das Schwarze Auge“. David präsentiert ein Crowdfunding-Projekt für ein Lexikon, während Raphael von seiner Mitarbeit an der DSA-Publikation zur Kampagne „Blutmond“ berichtet. Wir analysieren die politischen und kulturellen Veränderungen im Diamantensultanat, insbesondere den Einfluss der alhanischen Königin Bilkis und die Heldensaga um Geron. Zudem beleuchten wir interkulturelle Spannungen zwischen den Gorvinder und Thulamiden sowie die Entwicklung wichtiger Städte des Bosporanischen Reiches. Abschließend reflektieren wir, wie die Geschichte Aventuriens die Gegenwart prägt und welche aufregenden Entwicklungen uns im elften Zeitalter bevorstehen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast
Folge 88 (Hobbit 2) - Eingang zum Düsterwald - 0:20 - 0:30

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 24:21


Herzlich willkommen im tänzelnden Pony! Holt euch beim Wirt ein Glas und lauscht unseren Geschichten aus einem fernen Zeitalter. Daniel und Dennis nehmen euch mit nach Mittelerde und analysieren in entspannter Atmosphäre die gesamte Herr der Ringe Trilogie, häppchenweise anhand von 10-minütigen Filmabschnitten. Seid ein Teil der Gemeinschaft des Rings und reist mit uns gemeinsam zum Schicksalsberg! 10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast Eine Pixel Taverne Network Produktion Credits: Musik: CC BY-ND 4.0 DEED by Strobotone Medieval Theme 02 Bild: Bing Image Creator by Dall-E 3

Böll.Fokus
Stärke des Rechts oder Recht des Stärkeren? Die Zukunft des Völkerrechts

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:29


Ist das Völkerrecht auf der Kippe? Welche Durchsetzungskraft hat es noch? Befinden wir uns im post-völkerrechtlichen Zeitalter? Setzt sich das »Recht des Stärkeren« zunehmend durch?

KI im E-Commerce
#160 Mirakl Nexus für das Agentic Commerce Zeitalter vorgestellt + die NdW

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:17


In Folge 160 werfen Daniel Höhnke und Tim Schestag einen Blick in die Zukunft des digitalen Handels – und stellen euch Mirakl Nexus vor: eine Plattformvision, die klassische Marktplatztechnologie mit AI-native Services und Agentic Commerce verbindet. Was steckt hinter diesem Next-Level-Baukasten für skalierbare Commerce-Experiences? Welche Rolle spielen KI-Agenten, APIs und modulare Commerce-Architekturen im neuen Ökosystem? Daniel und Tim ordnen ein, diskutieren das Potenzial und sprechen über konkrete Anwendungsfälle.

StoryRadar
Doris Knie: So vermarktet sich der Circus KNIE

StoryRadar

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:26


Circus KNIE – eine Marke, die Generationen verbindet. Doch wie bleibt man als Traditionsunternehmen relevant im Zeitalter von TikTok, Streaming und Event-Overload? In dieser Folge von StoryRadar gibt Doris Knie spannende Einblicke in die Marketingstrategie des Schweizer Nationalzirkus. Sie spricht mit Ferris über emotionale Kommunikation, die Kunst der Tourneeplanung und warum weniger Spielorte manchmal mehr sind. Dabei verrät sie, wie KNIE mit gezieltem Storytelling, Medienmix und prominenten Kooperationen Jahr für Jahr neue Zielgruppen begeistert – ohne den familiären Zauber zu verlieren. Ein Muss für alle, die Marke, Medien und Magie verbinden wollen.Mehr über Doris Knie:LinkedIn Doris KnieInstagram Doris KnieInstagram Circus KNIEWebseite Circus KNIEMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

DEEPTECH DEEPTALK
Moving Target Leadership: Führung neu denken im KI-Agenten-Zeitalter

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:54


Zusammenfassung der Folge:Die Folge dreht sich um das Thema agentenbasierte KI (Agentic AI) und ihre Auswirkungen auf Leadership, Organisation und Gesellschaft. Alois und Oliver nehmen die Hörer:innen mit von den Ursprüngen einfacher LLM-Agenten bis hin zu komplexen Multi-Agenten-Systemen, die Aufgaben in Teams übernehmen und zunehmend eigenständig handeln.Kernaussagen & Learnings:Von Einzelagenten zu Agenten-Teams: KI-Agenten übernehmen nicht nur einzelne Aufgaben, sondern organisieren sich wie ein "Dorf" mit unterschiedlichen Rollen. Daraus entstehen neue Möglichkeiten, aber auch neue Komplexitäten und Risiken (z.B. Fehlerverstärkung).Leadership neu gedacht: Wenn KI-Agenten Aufgaben, Management und sogar ganze Firmen steuern, verschiebt sich die Rolle des Menschen immer mehr zum Orchestrator, der Ziele und Werte vorgibt – aber auch das Risiko trägt, sich selbst überflüssig zu machen.Demokratisierung vs. Zugangshürden: Tools wie Vibe-Coding ermöglichen es vielen, eigene KI-Lösungen zu bauen. Gleichzeitig entstehen neue Risiken durch mangelnde Checks & Balances und Datenschutzprobleme.Moving Targets & Paradigmenwechsel: Die Geschwindigkeit, mit der sich KI und Organisationsformen entwickeln, erfordert ständige Lernbereitschaft und Anpassung – klassische Führungsmodelle und Organisationsstrukturen werden zunehmend hinterfragt.Wohin führt das alles? Agentic AI ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zu mächtigeren, vielleicht sogar generalisierenden KI-Systemen (AGI). Die großen Fragen zu gesellschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit und Governance sind noch offen.Fazit:Im Zeitalter der agentischen KI verschieben sich Leadership, Organisation und Verantwortung rasant. Führung wird zum Moving Target: Wer nicht bereit ist, Rollen und Routinen immer wieder neu zu denken, läuft Gefahr, abgehängt zu werden.

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast
Folge 87 (Hobbit 2) - Beorn - 0:10 - 0:20

10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:06


Herzlich willkommen im tänzelnden Pony! Holt euch beim Wirt ein Glas und lauscht unseren Geschichten aus einem fernen Zeitalter. Daniel und Dennis nehmen euch mit nach Mittelerde und analysieren in entspannter Atmosphäre die gesamte Herr der Ringe Trilogie, häppchenweise anhand von 10-minütigen Filmabschnitten. Seid ein Teil der Gemeinschaft des Rings und reist mit uns gemeinsam zum Schicksalsberg! 10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast Eine Pixel Taverne Network Produktion Credits: Musik: CC BY-ND 4.0 DEED by Strobotone Medieval Theme 02 Bild: Bing Image Creator by Dall-E 3

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Epochenbrüche im Nuklearzeitalter – mit Frank Sauer

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 88:23


Mit der Bombe änderten sich die Regeln des Kriegs, ein neues Zeitalter brach an. Mit Frank Sauer von der Bundeswehruni in München, DEM Experten zum Thema im deutschsprachigen Raum, sprechen wir über die nähere Vergangenheit, die bedrohliche und chaotische Gegenwart und die Frage, ob es bald wieder verlässliche Regeln geben kann.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

From Done To Dare
Daniel Bracker: Gedankenfreiheit im KI-Zeitalter

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 68:08


In dieser intensiven, ehrlichen und klugen Folge spricht Daniel Bracker – Philosoph, ehemaliger Jurist, Musiker und Vater – über die Wendepunkte seines Lebens: Der Verlust seines besten Freundes und seiner Mutter,  seine Liebe zur Musik und die kritische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz. Daniel zeigt, wie persönliche Krisen zum Motor echter Transformation werden können. Wir sprechen über Autonomie im digitalen Zeitalter, über KI als rhetorische Technologie – und was es heute wirklich heißt, „den eigenen Verstand zu benutzen“.Ein Gespräch über Trauer, Mut, Menschlichkeit und die Kunst, sich selbst neu zu erfinden.

SEO-Freunde Podcast
SEO ist tot – warum du diesem Schwachsinn nicht aufsitzen solltest

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 18:12


„SEO ist tot“ – das hört man immer wieder, seit ChatGPT und andere KI-Tools an Popularität gewonnen haben. Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge räume ich mit gängigen Mythen auf und erkläre, wie sich SEO im Zeitalter der KI relevant verändert… Du erfährst: ✓ Was die aktuellen Zahlen wirklich sagen (Spoiler: Google liegt weeeeeit vorne) ✓ Wie sich die Kundenreise durch KI verkürzt – und warum das eine gute Nachricht für dich sein kann ✓ Warum sich eine eigene Website nach wie vor lohnt – und welche Vorteile sie gegenüber KI-Antworten hat ✓ Warum du weniger, aber qualifiziertere Website-Besucher erwarten kannst → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste  

Sci-Faith Podcast
115. Mensch vs. Maschine | FdL #3

Sci-Faith Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:37


Wir lernen was der Erfinder des Computers über die weitere Entwicklung der Maschinen gesagt hat und ziehen unsere eigenen Schlüsse, wie im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz mit diesen Werkzeugen umzugehen ist.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 623: KI und Jobverlust: Diese Skills brauchst du jetzt

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:56 Transcription Available


In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts mit Thomas Mangold dreht sich alles um die Frage, wie wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) beruflich relevant bleiben können. Basierend auf einer spannenden Frage aus der Selbstmanagement Rocks Masterclass spricht Thomas darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im KI-Zeitalter besonders gefragt sind – von kritischem und strategischem Denken über Empathie und Kreativität bis hin zu praktischen Skills wie Prompt Engineering und No-Code-Tools. Er zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf technische Neuerungen zu reagieren, sondern auch die Angst vor Veränderungen in produktive Energie umzuwandeln. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie du mit negativen Gedanken rund um KI und Jobverlust umgehen kannst und wie du deinen persönlichen Werkzeugkoffer für die Zukunft zusammenstellst. Viel Spaß beim Zuhören – und lass dich inspirieren, deine Fähigkeiten für die Arbeitswelt von morgen weiterzuentwickeln! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#164 - S-Broker-App und die Zukunft des Brokerage: Im Gespräch mit Kapffer & Brinker

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:08


In dieser Folge plaudern wir über das Wertpapiergeschäft im digitalen Zeitalter und wie die Sparkassen-Finanzgruppe dabei die Weichen stellt. Mit dabei sind Daniel Kapffer, Vorstand der DekaBank, und Marcus Brinker, Vorstand des S Broker – zwei, die das Thema digitale Innovation im Brokerage maßgeblich prägen. Wir sprechen darüber, warum die neue S-Broker-App gerade jetzt so wichtig ist, welche Rolle sie für die Sparkassen-Kund:innen spielt und wie es gelingen kann, junge Zielgruppen für Wertpapiergeschäfte zu begeistern. Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable haben hier vorgelegt – doch die Sparkassen und ihre Partner sind längst dabei, eigene Antworten zu finden. Daniel erklärt, welche Erwartungen die Sparkassen an die Deka im digitalen Zeitalter haben, warum die „digitale Kundenreise“ zum Schlüssel geworden ist und wie man es schafft, dabei sowohl Einsteiger:innen als auch Heavy Trader mitzunehmen. Marcus berichtet aus der Praxis, wie die App gemeinsam mit Sparkassen und Azubis entwickelt wurde, welche Learnings aus früheren Projekten wie Bivestor eingeflossen sind – und warum Agilität hier mehr als nur ein Buzzword ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Zukunftsthemen: Wie KI das Wertpapiergeschäft verändert – von smarter Depotanalyse bis hin zu hybriden Berater-Agenten. Welche Rolle Krypto-Assets in der Sparkassen-Welt spielen werden. Und wie die Zusammenarbeit zwischen Deka, S Broker und über 300 Sparkassen die Innovationskraft beflügelt. Zum Schluss verraten Daniel und Marcus noch, welche Wünsche sie an Künstliche Intelligenz in fünf Jahren hätten. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

KLIMANEWS
Sonderfolge: Reiche will fossile Energie, Rechenzentren erzeugen Abwärme, Aufforstung nutzt uns allen

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 7:08


Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche und schauen uns die Rolle Rückwärts ins fossile Zeitalter unserer Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, wir blicken auf den Energieverbrauch von deutschen Rechenzentren und wie der in Zukunft effizient genutzt werden kann und wir blicken auf eine Studie, derzufolge der gesellschaftliche Nutzen von Wiederaufforstung von Wäldern so hoch ist, dass es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt, es nicht zu machen. Das und mehr in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, den 18. Juli 2025.Weiterlesen: Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (CORRECTIV)Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (zfk.de)Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)Bernward Janzing: Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen (Taz)Enerdata: Estonia Energy InformationEnerdata: Latvia Energy InformationWorldData: Energy balance of LithuaniaTarin Karzai: Studie zeigt hohen gesellschaftlichen Wert von Wiederaufforstung (IÖW)Tarin Karzai, Jesko Hirschfeld: Der Wert der Wiederaufforstung (IÖW)Joachim Wille: Waldsterben 2.0: Investitionen können sich auch wirtschaftlich lohnen – „Zuwachs von 1100 Prozent“ (FR)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

Lesungen
Christine Wunnicke: Wachs

Lesungen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 48:42


Lesung aus dem Roman der Jean-Paul-Preisträgerin 2025. Die berühmteste Anatomin von Paris, im Zeitalter der Aufklärung. Und ihre große Liebe, eine Malerin. "Diese Frauen sind so toll", sagt Christine Wunnicke. Laura Maire liest.

SWR2 Kultur Info
70 Jahre Disneyland – Das reine Vergnügen in der Kunstwelt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:32


Seit 70 Jahren locken Disney-Parks Millionen Menschen an. Popsoziologe Sascha Sabo erklärt, warum Achterbahnen und Nostalgie auch im digitalen Zeitalter funktionieren.

#heiseshow (HD-Video)
Digitale Bahn-Tickets, Intel abgeschlagen, 30 Jahre MP3 | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Abgelehnt: Die Bahn darf Tickets nicht ausschließlich digital anbieten – das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Welche Auswirkungen hat das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt auf die Digitalisierungsstrategie der Deutschen Bahn? Was bedeutet es für den Datenschutz und die Privatsphäre von Verbrauchern in Deutschland? Und wie könnte ein optimaler Kompromiss aussehen? - Abgeschlagen: Intel-Chef Lip-Bu Tan sieht sein Unternehmen nicht mehr in den Top 10 der Chipfirmen – das hat er in einer internen Videobotschaft verkündet. Wie konnte Nvidia beim KI-Training so davonziehen? Mit welchen Strategien könnte Intel wieder aufholen? Und wie könnten sich die ehrlichen Worte des CEOs auf die Mitarbeitermotivation auswirken? - Alt: Das MP3-Format wird 30. Welche Rolle spielte das MP3-Format in der Entwicklung des Internets und der digitalen Kultur? Wie hat sich die Bedeutung des MP3-Formats im Zeitalter von Streaming-Diensten und Cloud-Speicherung verändert? Und gibt es überhaupt noch eine Zukunft für das MP3-Format? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Digitale Bahn-Tickets, Intel abgeschlagen, 30 Jahre MP3 | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 67:13


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Daniel Ziegener sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Abgelehnt: Die Bahn darf Tickets nicht ausschließlich digital anbieten – das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Welche Auswirkungen hat das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt auf die Digitalisierungsstrategie der Deutschen Bahn? Was bedeutet es für den Datenschutz und die Privatsphäre von Verbrauchern in Deutschland? Und wie könnte ein optimaler Kompromiss aussehen? - Abgeschlagen: Intel-Chef Lip-Bu Tan sieht sein Unternehmen nicht mehr in den Top 10 der Chipfirmen – das hat er in einer internen Videobotschaft verkündet. Wie konnte Nvidia beim KI-Training so davonziehen? Mit welchen Strategien könnte Intel wieder aufholen? Und wie könnten sich die ehrlichen Worte des CEOs auf die Mitarbeitermotivation auswirken? - Alt: Das MP3-Format wird 30. Welche Rolle spielte das MP3-Format in der Entwicklung des Internets und der digitalen Kultur? Wie hat sich die Bedeutung des MP3-Formats im Zeitalter von Streaming-Diensten und Cloud-Speicherung verändert? Und gibt es überhaupt noch eine Zukunft für das MP3-Format? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

SWR2 Kultur Info
Kunst als digital detox? - (K)eine Pause in der Galerie der Stadt Esslingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:59


Die Galerie der Stadt Esslingen sucht nach Pausen im digitalen Zeitalter. Elf internationale Positionen zeitgenössischer Kunst beleuchten das Thema unter verschiedensten Aspekten – bis hin zur Frage, wer sich unter den Bedingungen der digitalen Wettbewerbs-Gesellschaft Pausen überhaupt leisten kann.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 86:33


Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „Zeitalter des Zorns“. Im Gespräch erklärt Mishra, warum der Konflikt um Israel und Palästina weltweitWeiterlesen

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Kirsten Flagstad - Primadonna ohne Allüren

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:07


Fast wäre die große Wagner-Sängerin Kirsten Flagstad Pianistin geworden. Denn erst 1930 verschrieb sich die 1895 geborene Norwegerin ganz der Kunst Wagners. Doch dann ging alles ganz schnell: frisch entdeckt, wurde sie an der New Yorker Met zum großen Star und so populär, dass die US-amerikanische Wagner-Rezeption in das Zeitalter "before and after Kirsten" eingeteilt wurde. Eine Jahrhundertstimme, von immenser Kraft und Größe. Privat indes blieb der Weltstar stets nahbar und uneitel. ZOOM würdigt die Sopranistin zu ihrem 130. Geburtstag.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René Träder

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 59:22


Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René Träder Kennst du das auch? Du wolltest nur schnell eine Banküberweisung machen oder ein Foto posten – und plötzlich sind 30 Minuten vergangen, in denen du durch endlose Feeds gescrollt bist. Du fühlst dich danach ausgebrannt, unglücklich oder sogar ängstlich, obwohl du eigentlich nichts wirklich erlebt hast. Willkommen im Zeitalter des Social Media Stress! In dieser Folge spreche ich mit René Träger, Stressexperte und Psychologe, über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie Social Media unseren Alltag stresst und was wir dagegen tun können. Das erfährst du in dieser Folge:

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Uranus in Zwillinge - Folge 210

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 20:57


Der Uranus verlässt das Zeichen Stier und bewegt sich erstmals in das Zeichen Zwillinge.In dieser Folge richtet Alexander von Schlieffen den Blick auf diesen Wechsel und darauf, welche Fragen sich daraus ergeben – insbesondere im Hinblick auf Sprache, Wahrnehmung und das Verhältnis von Wahrheit und Wirklichkeit.Thematische Schwerpunkte der Folge:– Was die Bewegung des Uranus aus dem Erdzeichen Stier in das Luftzeichen Zwillinge mit dem Selbstverständnis der Luftepoche zu tun hat– Sprache als Ausdruck von Seele, Individualität und Wahrnehmung– Der mögliche Verlust sprachlicher Tiefe im Zeitalter digitaler Informationsverarbeitung– Warum Uranus in Zwillinge auch eine Einladung sein kann, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu verfeinernHinweis:Am Sonntag, den 7. Juli um 17:30 Uhr, findet ein Live-Event mit Alexander von Schlieffen statt, in dem die Konstellation Uranus in Zwillinge vertieft und auch historisch betrachtet wird – mit besonderem Fokus auf die Vereinigten Staaten und individuelle Planetenkonstellationen.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge – und dem Auftakt einer intensiven Reise im Juli 2025. Christian spricht über den tiefen Moment, an dem Altes sich verabschiedet und Neues noch nicht ganz da ist. Eine Schwelle, die viele gerade spüren – im Innen wie im Außen.

Next Level Business
Unternehmer sind die neue Elite - So gehörst du auch dazu!

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 41:44


Früher brauchte man um Geld zu verdienen und erfolgreich zu werden einen guten Schulabschluss, ein Studium oder man musste eine Titel haben und man musste Anwalt, Arzt oder Beamter werden. Heute hat sich das Blatt gewendet, um erfolgreich zu werden, ein einflussreiches Netzwerk zu haben, ein Business aufzubauen, Geld zu verdienen und Unternehmer zu werden brauchst du theoretisch gar keinen Schulabschluss mehr, auch kein Studium oder eine Ausbildung. In unserem heutigen Zeitalter kommt es auf andere Dinge an und diese lernst du in dieser Podcastfolge! In dieser Episode des Next Level Business Podcast erklärt dir Max Weiß wie du ebenfalls ein erfolgreicher Unternehmer wirst und wie du viel Geld verdienst, ein einflussreiches Netzwerk aufbaust und Co. Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com

radioWissen
Räuber, Köhler, Jagdgehilfen - Der Wald und seine Menschen

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:57


Seit es Menschen gibt, ist der Wald für sie von höchster Bedeutung. Er nährt, heilt, wärmt, schützt und bietet alles, was zum Überleben gebraucht wird. Im "hölzernen Zeitalter", das bis ins Jahr 1800 dauert, sorgt die Jagd für proteinreiche Nahrung, und das Holz liefert Brennmaterial sowie den Baustoff für Häuser und Werkzeuge. Von: Thomas Grasberger (BR 2025)

SWR2 Kultur Info
Slow Information statt Dauer-Alarm – Harald Lesch über Wahrheit im KI-Zeitalter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:44


Verlieren wir durch soziale Medien und KI die Kontrolle? Der Astrophysiker und Fernsehmoderator rät zu weniger und verlässlicheren Nachrichten – und echten Gesprächen.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
VW vs. Tesla – wer führt die autonome Revolution wirklich an?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 74:33


Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ein Leben als hypersensibler Mensch – Interview mit Birgit Fischer (Folge 539)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 49:23


Birgit Fischer arbeitet als Medium und spiritual Teacher und ist ein absoluter Shooting-Star unserer Branche. Sie war jahrelang im klassischen Berufsleben gefangen und spürte, dass etwas fehlte. Eine persönliche Krise brachte sie dazu, sich intensiv mit Meditation, Energiearbeit und Bewusstseinserweiterung zu beschäftigen. Sie erkannte, dass wahre Veränderung von innen nach außen geschieht.   Ich spreche in diesem Interview mit Birgit Fischer über: * Wie sie ihre Hellsichtigkeit entdeckt hat und wie sie das wahrnimmt Wie sie sich von vielen Krankheiten geheilt hat Wie Du wieder in die eigene Wahrnehmung kommen kannst und Deine eigene Hellfühligkeit entdecken kannst Was ihr Unterschied zwischen Trance und Meditation ist Was Seele für sie ist Wie für sie unsere Welt in ein neues Zeitalter eintritt   Mehr über Birgit Fischer: powersoul.at Birgit auf Youtube: @BirgitFischerofficial Auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit.fischer.official/    Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian     Mehr von Christian:  CREATE YOUR OWN REALITY  2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      MINDFULNESS  Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/    Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:  MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/    BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS  5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.    YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.   

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Lebenschancen - Scheitern als Katharsis

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 29:42


Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:29


Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssErwähnte Podcast-Folgen:Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen GeschichteZum Weiterhören:Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198 Zum Weiterlesen:SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritterBild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v

Busenfreundin - der Podcast
#335 FÄDEN & FAME I mit Tom Böttcher (LIVE von der OMR in Hamburg)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 31:16


Hinweis: Dies ist eine DAUERWERBESENDUNG powered by Canon Deutschland.In dieser Folge wird's nostalgisch, puppig und ziemlich magisch – denn Ricarda hat Tom Böttcher zu Gast!Der Schauspieler und TikTok-Creator hat mit seinen unfassbar präzisen Marionetten-Videos die Augsburger Puppenkiste ins digitale Zeitalter katapultiert – und ganz nebenbei rund eine Million Follower:innen verzaubert.Im Live-Talk bei der OMR 2025 in Hamburg sprechen Ricarda und Tom über...warum Menschen beim Anblick seiner Puppenbewegungen regelmäßig sagen: „Wo ist denn jetzt der Trick?!“wie Nostalgie zur viralen Superkraft werden kannwas passiert, wenn klassisches Schauspiel auf TikTok-Ästhetik trifftund warum man manchmal einfach sagen muss: „Ich bin Magie, Digga.“Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Aufrüstung 2.0 - Wie Kriege digitalisiert werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 18:57


Im letzten Jahrhundert bestimmten Truppenstärke und Waffenproduktion die militärische Macht von Staaten. Im digitalen Zeitalter wird etwas anderes immer wichtiger: die Effektivität von Software, die Ressourcen automatisiert koordiniert und einsetzt. Vollmer, Jan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Lesekompetenz ist im KI-Zeitalter wichtiger denn je

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:29


Viele Schüler benutzen lieber ChatGPT als selbst zu recherchieren. Das macht anfällig für Desinformation. Wenn uns an einer resilienten Gesellschaft gelegen ist, müssen wir Lesefähigkeit und Medienkompetenz verbessen - auch übers Schulalter hinaus. Von Marius Müller www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Kai Diekmann über Macht, Loyalität und was gute Führung wirklich ausmacht

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 18, 2025 62:17


Kai Diekmann war 16 Jahre an der Spitze der Bild-Zeitung und hat mit Storymachine eine PR-Agentur gegründet. Wir sprechen über gute Führung, New Work und die besten Geschäftsideen.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(03:30) Wie beschreibt Kai Diekmann seinen Führungsstil?(10:00) Teams zusammenhalten in schwierigen Zeiten(18:20) Wie hat Kai Diekmanns einen Führungsstil entwickelt?(22:10) Der Einfluss von mächtigen Menschen(28:30) Wie das Silicon Valley Diekmann veränderte(37:30) Wie hat sich Diekmann als Gründer von Storymachine neu erfunnden?(44:30) Die Medienszene heute und damals(58:14) Kai Diekmanns Geschäftsidee(1:01:00) OutroMehr Kontext:In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über seine 16-jährige Führungserfahrung bei der Bild-Zeitung. Er diskutiert die Herausforderungen und Veränderungen in der Führung im digitalen Zeitalter, die Bedeutung von Fehlerkultur und Teamloyalität sowie die Notwendigkeit einer radikalen Qualitätskontrolle. Diekmann teilt auch persönliche Erfahrungen und Einsichten, die er aus Begegnungen mit mächtigen Persönlichkeiten und seiner Zeit im Silicon Valley gewonnen hat. In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über die Veränderungen im Journalismus und die Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Er spricht über die Notwendigkeit von unabhängigem Journalismus, die Rolle der sozialen Medien und die Personalisierung im Journalismus. Zudem thematisiert er seinen Führungsstil und die Bedeutung von Teamarbeit in der heutigen Zeit.Keywords:Führung, Verantwortung, Fehlerkultur, Teamloyalität, Qualität, Authentizität, Silicon Valley, Medien, Bild, Kai Diekmann, Journalismus, Medien, digitale Transformation, Führung, soziale Medien, Personalisierung, Trends, Widerstand, Reflexion, Neuanfang

Thema des Tages
Trump, der käufliche Präsident

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 14, 2025 31:52


Bei seinem Amtsantritt im Jänner hat Donald Trump ein goldenes Zeitalter für die Wirtschaft versprochen. Fünf Monate später scheint vor allem er selbst von den vielen Vorhaben profitiert zu haben. Eine eigene Kryptowährung verspricht seinen Anhängern Zugang zum Präsidenten, Katar will Trump eine neue Air Force 1 schenken, und seine Familie macht weiterhin sehr gute Geschäfte mit den verschiedensten Immobilien. Ist Donald Trump also ein käuflicher US-Präsident? Diese Frage beantwortet Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.