Podcasts about mythen

  • 3,391PODCASTS
  • 8,318EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST
mythen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mythen

Show all podcasts related to mythen

Latest podcast episodes about mythen

Beste Freundinnen
11 Dating-Mythen – Ist Sex beim ersten Date ein Fehler?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:37 Transcription Available


In dieser Folge räumen wir mit elf gängigen Dating-Mythen auf: Ziehen sich Gegensätze wirklich an? Macht Desinteresse wirklich attraktiver? Und verbaut Sex beim ersten Date die Chancen auf eine langfristige Beziehung? Außerdem verraten wir, ob wir an Liebe auf den ersten Blick und Seelenverwandtschaft glauben, warum Max noch nie eine Dating App benutzt hat und ob man von die (erfolglosen) Partnersuche zum Burnout führen kann. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Kohlenhydrate erklärt: Mythen, Fakten und wie du sie zum Abnehmen nutzt

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 19:56


Kohlenhydrate gelten oft als Dickmacher – doch stimmt das wirklich? In dieser Folge schauen wir uns an, was Kohlenhydrate eigentlich sind, wie sie im Körper wirken und welche Rolle sie beim Abnehmen spielen. Wir räumen mit gängigen Mythen auf, erklären den Unterschied zwischen schnellen und komplexen Kohlenhydraten und zeigen, welche Lebensmittel dich wirklich satt machen. Außerdem erfährst du, warum Kohlenhydrate nicht nur für deine Energie, sondern auch für deine Stimmung wichtig sind – und wie du sie so in deine Ernährung einbaust, dass sie dich beim Abnehmen unterstützen statt ausbremsen.

Hörgang
Happy Aging statt Anti-Aging: So bleibt das Alter lebenswert

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:58 Transcription Available


Alt werden will jeder, alt sein aber keiner. Der berühmte Satz des Dramatikers Johann Nepomuk Nestroy bringt es auf den Punkt. Denn Altern ist unausweichlich – aber wie wir altern, das haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Genau darüber sprechen die Molekularbiologin Corina Madreiter-Sokolowski von der Med Uni Graz und die Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp im Podcast Hörgang. Ihr gemeinsames Buch „Der Code zum Jungbleiben“ liefert spannende Einblicke in die Wissenschaft vom erfolgreichen Altern – und räumt mit vielen Mythen auf. Dabei geht es nicht um das ewig junge Aussehen à la Anti-Aging, sondern um etwas viel Wertvolleres: Happy Aging. Also darum, möglichst lange gesund, fit und zufrieden zu leben. Gene oder Lebensstil – was zählt mehr? Oft wird Altern als Schicksal angesehen, das in den Genen liegt. Doch die Forschung zeigt: Nur rund 10–30 Prozent unseres Alterungsprozesses sind tatsächlich genetisch bestimmt. Der weitaus größere Einfluss liegt in unserem Lebensstil – in Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressbewältigung und im bewussten Umgang mit Genussmitteln. Wer regelmäßig Sport treibt, sich ausgewogen ernährt und auf ausreichend Erholung achtet, kann seine „gesunde Lebensspanne“ entscheidend verlängern. Was in unseren Zellen passiert Die Wissenschaft weiß inzwischen erstaunlich viel über die Mechanismen des Alterns: Verkürzte Telomere an den Chromosomenenden, „Zombiezellen“, die sich nicht mehr teilen, oder geschädigte Mitochondrien, die weniger Energie liefern. All das schwächt Gewebe und Organe – und macht den Weg frei für typische Alterskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Osteoporose oder Demenz. Trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Viele dieser Prozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil zumindest verzögern. Frauen, Männer und das Altern Spannend sind auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede. Frauen leben im Durchschnitt länger, verbringen aber mehr Jahre in schlechter Gesundheit. Männer dagegen haben ein riskanteres Verhalten – und gehen oft später zum Arzt. Ein „Gender-Health-Gap“, der dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Trend oder Täuschung? Social Media ist voll von Wundermitteln: Pulverchen, Supplements und Infusionen, die ewige Jugend versprechen. Doch die Expertinnen warnen: Viele Präparate sind nicht ausreichend untersucht, manche sogar riskant. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an wissenschaftlich fundierte Daten und ärztlichen Rat halten. Sinnvoll können Nahrungsergänzungsmittel nur in bestimmten Lebenssituationen sein – etwa bei nachgewiesenem Vitamin-D-Mangel, in der Schwangerschaft oder bei veganer Ernährung. Fazit: Altern ist gestaltbar Ewig jung werden wir nicht. Aber wir können viel dafür tun, dass wir alt werden, ohne alt zu wirken – körperlich, geistig und seelisch. Entscheidend sind Bewegung, Ernährung, geistige Aktivität, soziale Bindungen und persönliche Ziele. Denn wer auch mit 80 noch voller Pläne ist, erlebt Altern nicht als Abstieg, sondern als erfüllte Lebenszeit.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 41:39


Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS: Mythen und Fakten Teil 2

ADHS: Kein Grund zur Panik!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:30


„Medikamente machen süchtig“ oder „ADHS ist nur Erziehungssache“ – in dieser Folge entlarven wir die hartnäckigsten Mythen. Wir erklären, warum Medikamente keine Persönlichkeit verändern, wie sie wirken und warum Psychotherapie ohne Medikation oft ins Leere läuft. Klar, verständlich und direkt aus der Praxis.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die Varusschlacht – Verrat im Teutoburger Wald

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 66:55


Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. geraten drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus in einen Hinterhalt germanischer Stämme – und werden vernichtet. Arminius, einst römischer Verbündeter, wird zum Verräter und Helden zugleich. Doch war die „Schlacht im Teutoburger Wald“ wirklich ein Wendepunkt der Geschichte? Wie gelang es den Germanen, die stärkste Militärmacht ihrer Zeit zu besiegen? Und warum ist dieses Ereignis bis heute von Mythen überlagert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Reinhard Wolters, Die Schlacht im Teutoburger Wald, C.H. BeckGünther Moosbauer, Die Varusschlacht, C.H. BeckLutz Walther, Varusschlacht. Die Schriftquellen, Reclam++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte ++Werde Teil der WBG-Community und unterstütze unser Herzensprojekt:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PelviTalk
46_Endometriose verstehen – Ärztin Miriam M. Mottl im Gespräch

PelviTalk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:58


Endometriose – eine Erkrankung, von der jede zehnte Frau betroffen ist, über die aber noch immer viel zu wenig bekannt ist. In dieser Folge sprechen Magdalena und Judith mit Ärztin Miriam M. Mottl darüber, was Endometriose eigentlich ist, wie sich das Wissen in den letzten Jahren verändert hat und warum die Studienlage noch immer schwach ist. Es geht um die Frage, wie eine Diagnose gestellt wird, welche Behandlungsmöglichkeiten Hoffnung geben und warum auch Beckenbodentraining und Physiotherapie eine wichtige Rolle spielen können. Miriam M. Mottl teilt wertvolle medizinische Insights, räumt mit Mythen auf und zeigt, dass es Hilfe und Unterstützung gibt. Eine ehrliche und informative Folge voller spannender Einblicke – die selbst Magdalena und Judith zum Staunen gebracht hat.

Frauenstimmen
#105 Wird die KI uns alle töten? – Katharina Zweig über Mythen und Missverständnisse

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 66:41


In dieser Folge von Frauenstimmen spreche ich mit Prof. Dr. Katharina Zweig – KI-Expertin, Bestsellerautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Das Thema Künstliche Intelligenz war mir lange unheimlich, und ich hatte ehrlich gesagt wenig Ahnung davon. Durch Katharinas ruhige und klare Art ist mir vieles verständlicher geworden: warum KI mich fasziniert, was mich verunsichert und wo ihre Grenzen liegen. Wir reden über Fake und Echtheit, digitale Identität und darüber, warum wir Menschen unersetzlich bleiben. Besonders spannend fand ich, wie Katharina erklärt, dass Sprachmodelle keine Wissensdatenbanken sind, sondern lediglich Muster in Sprache erkennen. Dieses Gespräch hat mir eine neue Perspektive eröffnet und mir gezeigt, dass KI beeindruckend sein kann – aber nicht immer aus den Gründen, die wir denken. Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören!Mehr zu Prof. Dr. Katharina ZweigBundesverdienstkreuz – Meldung der RPTUArbeitsgruppe Algorithm Accountability Lab (RPTU)LinkedIn: linkedin.com/in/katharina-prof-dr-zweig-b0a9aa63/Weiß die KI, dass sie nichts weiß? (Buch)Die KI war's! (Buch)Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl (Buch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Verbrauchermagazin
Steuern und Staatsverschuldung – Mythen im Faktencheck

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:52


Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion über gängige Mythen zu Steuern, Staatsschulden und Inflation.

How I met my money
Alt wirst du sowieso. Die Frage ist: Wie. Was wir vom Spitzensport lernen können

How I met my money

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 38:12


Alexandra - Ola - Plaza war eine der besten Hochspringerinnen Deutschlands: Vierte bei der U20-WM, deutsche Jugendmeisterin und 2021 deutsche Hallenmeisterin. Doch hinter den Erfolgen stand ein hoher Preis: Leistungsdruck, Essstörung und die Erfahrung, dass Spitzensport oft alles andere als gesund ist. Heute leitet Ola das Fitnessstudio Kader1 in Köln und spricht mit Lena und Ingo darüber, warum sie Gesundheit heute ganz anders definiert als noch vor ein paar Jahren. Gemeinsam diskutieren sie, welche Investitionen in die eigene Gesundheit wirklich sinnvoll sind, wie Mythen im Fitness- und Ernährungsmarkt unser Geld auffressen und warum es beim Älterwerden nicht nur ums länger, sondern ums besser Leben geht. Außerdem geht es um Geld im Sport: von Preisgeldern und Sponsoren bis hin zu Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen - und um Olas Lebensmotto „In Omnia Paratus - zu allem bereit“, das sie bis heute begleitet. Eine Folge für alle, die lernen wollen, wie man klüger mit Gesundheit und Geld umgeht - und was wir von Spitzensport wirklich mitnehmen können.

Mr. T's Fitcast
#674 - Warum ein Kaloriendefizit allein nicht zum Ziel führt - Andreas Trienbacher Performance Coaching - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:54


Immer noch hält sich hartnäckig der Mythos: „Wenn du nur im Kaloriendefizit bist, nimmst du automatisch ab.“ Doch genau dieser Irrglaube ist oft der erste Schritt in eine gefährliche Abwärtsspirale - nicht beim Gewicht, sondern bei der Motivation. Denn was viele vergessen: Dein Körper ist ein Meister der Anpassung. Anfangs funktioniert das Defizit noch, aber irgendwann fährt der Stoffwechsel runter. Trotz minimaler Kalorienzufuhr stagniert die Abnahme oder schlimmer noch: nach kleinen „Ausnahmen“ zeigt die Waage plötzlich ein deutliches Plus an. Ein weiterer Faktor, der unterschätzt wird: die Makronährstoff-Verteilung. Besonders ein zu hoher Kohlenhydratanteil sorgt für Achterbahnfahrten deines Blutzuckerspiegels. Die Folge: ständige Heißhungerattacken, fehlende Fettverbrennung, Frustration pur. Und wenn zusätzlich noch dein Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät, sind Funktionsstörungen und gesundheitliche Probleme vorprogrammiert. Spätestens dann geben die meisten entnervt auf und landen wieder am Ausgangspunkt. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Abnehmen mehr ist als nur ein Rechenspiel mit Kalorien, welche Rolle deine Makronährstoffe dabei spielen und wie du den Teufelskreis aus Frust, Verzicht und Rückfall endlich durchbrichst. Wenn du genug hast von Mythen, halben Wahrheiten und Frust-Diäten, dann lass uns gemeinsam an deiner Performance arbeiten. In meinem Coaching betrachten wir Ernährung, Training, Stress und Regeneration ganzheitlich. Wir optimieren deine Ernährung bis auf Makronährstoffebene, sodass dein Körper wieder in Balance kommt, dein Stoffwechsel dauerhaft arbeitet und du langfristig gesund Gewicht reduzierst - ohne Jo-Jo-Effekt, ohne ständige Verzweiflung. Melde dich bei mir und starte den Weg in deine neue Leichtigkeit - mit System, Klarheit und einer Strategie, die funktioniert. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ______________________

Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege
#60 Generationen-Kompetenz: Was ist das? Und wofür?

Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 34:16


In dieser Folge geht es um das Thema Generationen-Kompetenz. Interview-Gast ist dazu Stefan Berndt. Dabei spricht er über Klischees, Mythen und Kommunikationskompetenz. Während aktuell sicherlich die meisten Personaler das Generationen-Modell aktiv verwenden, verwehrt sich Stefan Berndt dagegen und plädiert stattdessen für eine differenziertere und individuellere Sicht auf Mitarbeiter und Kollegen. Hier lernst du eine Sichtweise kennen, die durchaus polarisieren kann und daher zugleich Anlass zur Selbstreflexion bietet.   Show Notes Webseite von Stefan Berndt: www.jaklahr.de Link zum YouTube-Video von Prof. Kanning: https://youtu.be/_NYJi9jV4mI   Über den Podcast-Gastgeber Dr. Lars Holldorf Dr. Lars Holldorf konzentriert sich seit 2010 auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult GmbH rekrutiert er v.a. Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege, aber auch gewerbliche Mitarbeiter,  Azubis und IT-Spezialisten. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema Personal und Recruiting. Eines davon trägt den Titel „Auslandsrekrutierung“ und ist zugleich das erste Standardwerk im deutschsprachigen Raum zum Thema Auslandsrekrutierung.   Links zu Dr. Lars Holldorf Webseite: https://www.DrHolldorf.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holldorf XING: https://www.xing.com/profile/Lars_Holldorf  

Einschlafen mit Geschichte
Groß-Simbabwe

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 19:48


Ein Königreich aus Mauern und Mythen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Groß-Simbabwe CC BY-SA 4.0

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #369 - Ein Universum voller Sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:32


Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link

Mrs Wildnis
Folge 39 Altes Baumwissen by Mrs Wildnis (Maira-Lee Lindtner)

Mrs Wildnis

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:02


In dieser Folge geht es um altes Baumwissen also welche Mythen und Übertragungen es über Bäume gibt, was wir daraus lernen können und was wir heute über Bäume wissen. 

Social Media: Mrs.Wildnis / Mrs Wildnis 

Unterstütze meine Arbeit: https://steady.page/de/mrs-wildnis/about

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#208 Viraler Abnehmtrend? So beeinflussen Ballaststoffe deine Fettverteilung, Hungergefühl und Hormone!

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:05


Alle reden über Diäten – kaum jemand über Ballaststoffe. Fehler. Ballaststoffe sind kein Trend, sondern Fundament: Sie stabilisieren deinen Blutzucker, reduzieren Heißhunger, verbessern die Verdauung, unterstützen den Muskelaufbau (in Kombi mit Protein) und machen Abnehmen endlich planbar. In dieser Folge zerlegen wir Mythen („einfach weniger essen“) und bauen ein System: mehr Substanz statt Verzicht, Ballaststoffe + Protein, bessere Routinen – ohne Disziplin-Theater.

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Gäste: Der veränderte Schutzstatus des Wolfes

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 70:10


Der Wolf sorgt in Deutschland seit Jahren für heftige Diskussionen – zwischen Naturschutz, Politik und Weidetierhaltung. Nun gibt es Veränderungen im Schutzstatus, die viele Fragen aufwerfen. In dieser Folge spricht Iona mit dem Wolfsexperten Frank Fass darüber, was diese Änderungen konkret bedeuten und wie ein sinnvoller Umgang mit sogenannten „Problemwölfen“ aussehen könnte. Außerdem geht es um die Fragen, ob es wirklich zielführend ist, Wölfe abzuschießen, ob man sich im Wald anders verhalten sollte, wie viele Wölfe aktuell in Deutschland leben und welche reale Gefahr tatsächlich von ihnen ausgeht? Eine Folge, die den Blick auf den Wolf differenziert öffnet – jenseits von Mythen und Schlagzeilen.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#243 "Wie funktioniert unser Gehirn?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Dr. Damir del Monte

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 101:25


Vom Feuer zum Frontallappen: Wie unser Gehirn uns lenkt Danny Herzog-Braune spricht mit Neurowissenschaftler Dr. Dr. Damir del Monte über die Evolution und Architektur unseres Gehirns – von 6 Mio. Jahren Menschwerdung bis zu 86 Mrd. Neuronen heute. Es geht um Bewusstsein, Gewohnheiten, Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die vier Grundbedürfnisse der Psyche, Neurodiversität und „predictive coding“. Zum Schluss: Damires Lernphilosophie, Werte und ein Blick hinter die Kulissen seiner Forschung. Was macht menschliches Bewusstsein besonders – und was bedeutet das für Lernen, Führung und mentale Gesundheit? In diesem Gespräch vereinen Danny und Damir Evolutionsgeschichte, Hirnstruktur und Praxis: - Zeitreise der Gehirnentwicklung: Aufrechter Gang, Feuer, Sprache & die „zweite Wirklichkeit“ des Homo sapiens. - 86 Mrd. Neuronen, 1.000 Billionen Verbindungen: Drei Ebenen von unbewusster Regulation über limbische Bewertung bis zur reflektierenden Neokortex-Ebene. - Gewohnheiten & Basalkerne: Warum sich emotionale Muster so hartnäckig halten – und wie Veränderung trotzdem gelingt. - Mann–Frau-Unterschiede im Gehirn: Was die Daten wirklich hergeben (Spoiler: weniger Spektakel, mehr Nuancen). - Die vier psychischen Grundbedürfnisse: Nähe/Bindung, Ordnung/Kontrolle, Erregung/Autonomie, Status/Selbstwert – und was passiert, wenn eins davon aus dem Lot gerät. - Neurodiversität & Intelligenz: Vielfalt würdigen, Leidensdruck erkennen; was (teils) genetisch geprägt ist – und was gestaltbar bleibt. - Predictive Coding: Das Gehirn als Vorhersagemaschine – warum Irrtum kein Bug, sondern das Update ist. Damirs Weg & Haltung: Ausdauer in Forschung & Therapie, „Lernen ist heilig“ – plus Bücher, die ihn geprägt haben. Das nimmst du mit Ein klares Modell, um Gefühle als Resultat emotionaler Programme zu verstehen. Praktische Ansatzpunkte für Verhaltensänderung (Motivation, Wiederholung, Kontext). Ein neuropsychologischer Blick auf mentale Gesundheit jenseits von Mythen. Impulse für Coaching, Führung und persönliches Lernen. Zitate „Schmerzliche Emotionen sind Wegweiser – sie zeigen, wo ein Bedürfnis verletzt ist.“ „Vorhersagefehler sind Wachstumsmomente.“

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Neben der Wartburg in Eisenach ist sie das meistbesuchte Ausflugziel dieser Gegend – die Drachenschlucht. Eine eindrucksvolle und abenteuerliche Klamm im Thüringer Wald zwischen Wartburg und Hohe Sonne.

The Heart of Pleasure
#67 - Polarity, Gaslighting & Göttinnenkraft – Spiritualität zwischen Heilung und Manipulation - Interview mit Clara Hanssen

The Heart of Pleasure

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 87:02


In dieser Folge spreche ich mit der lieben Clara über unsere eigenen Erfahrungen der verborgenen Schattenseiten der spirituellen Szene und unsere Ausrichtung heute.Wir tauchen ein in die antike Göttinnenreligion rund um Inanna und fragen uns: Wo lebt diese Urkraft der Weiblichkeit heute noch – und wie wird sie in modernen Kontexten verzerrt? Wie trägt das Patriarchat dazu bei, dass Frauen von ihrer Sexualkraft abgeschnitten sind?Gemeinsam beleuchten wir:.. Die Falle der Polarity-Szene – wenn Hingabe und Männlichkeit/Frauenbilder ins Ungesunde kippen.. Gaslighting & Manipulation im Namen von Spiritualität.. Was wir aus den Mythen der Göttinnenreligion für eine neue, bewusste Spiritualität lernen können.. die Kraft die im weiblichen Schoßraum liegt.. wie Frauen wieder zurück in die Verbindung zu ihrem Schoßraum kommen .. und so viel mehr!Du möchtest dich mit Clara und ihren wunderbar tiefen Texten verbinden? Dann findest du hier ihr Facebook Profil:Clara Marie EsmeraldaWarteliste Beyond Intimacy - erschaffe Beziehungen, die ein Leben lang halten.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #231 – Cybermobbing

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 91:57


Im 231. Special bei den WildMics wollten wir mehr über das Problem des „Cybermobbing“ erfahren. Wie gefährlich kann Hate Speech im Internet werden? Welche psychischen Belastungen entstehen bei den Opfern? Welche Motive haben die Täter*innen? Und warum ist eine Ausbildung in Medienkompetenz und Prävention gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig? Darüber sprachen wir mit Lijana Kaggwa. Diese Sendung wurde am 23.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Hier findet ihr Lijanas Buch… * *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Achilles Running Podcast
Noch mehr Quatsch, den Läufer:innen glauben - mit Lilly & Elliot

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:03


Es ist wieder Zeit für einen Reality-Check! In dieser Folge räumen Lilly und Elliot mit einigen der größten Unwahrheiten in der Lauf-Community auf. Muss man im Frühling unbedingt einen HM auf Zeit laufen? Helfen Sportpausen bei Laufverletzungen? Und sind Laufwesten tatsächlich nur etwas für Ultraläufer:innen? Wir sprechen über Mythen rund ums Training und Ausrüstung – und erklären, warum kluge Reizsetzung, gezieltes Krafttraining und manchmal auch einfach mehr Selbstmitgefühl die beste Wahl sind.(00:01:12) - Intro Ende(00:05:35) - Bestzeit beim Frühjahrs-HM: Muss das sein?(00:13:16) - Teilnahme an Laufevents: Hype oder Pflicht?(00:20:30) - Wie ist es, einen Marathon ohne offiziellen Wettbewerb zu laufen?(00:24:05) - Gründe, warum Sportpausen bei Verletzungen absolut nichts bringen(00:29:49) - Krafttraining gegen Läuferknie & Co.(00:30:54) - Carbonschuhe: Wer braucht das wirklich?(00:39:50) - Wer darf Laufwesten tragen?(00:49:05) - Laufcoaches auf Instagram: Was wollen sie uns eigentlich verkaufen?(00:55:57) - Wie erkennt man gute Laufcoaches?Foto: Canva/Pheelings Media/Getty ImagesMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#175 | Zukunft gestalten statt Angst vor KI: DAS macht Kreative unersetzbar *mit Tim Weiffenbach

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 52:22 Transcription Available


Du erfährst, warum deine Haltung, deine Denkweise und deine Intuition heute wertvoller sind als jedes KI-Tool. Diese Episode macht Mut, optimistisch und selbstwirksam in die Zukunft zu schauen und die eigene Position im Markt selbstbewusst zu gestalten. **In dieser Folge spreche ich mit Prof. Tim Weiffenbach darüber,** - warum KI kein Ersatz für menschliche Kreativität ist, - welche kreativen Fähigkeiten Auftraggeber*innen wirklich brauchen, - wie du dich klarer positionierst und dadurch zukunftssicherer wirst, - und welche Mythen über Talent und Musenkuss wir endlich loslassen sollten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Noch mehr Quatsch, den Läufer:innen glauben - mit Lilly & Elliot

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:03


Es ist wieder Zeit für einen Reality-Check! In dieser Folge räumen Lilly und Elliot mit einigen der größten Unwahrheiten in der Lauf-Community auf. Muss man im Frühling unbedingt einen HM auf Zeit laufen? Helfen Sportpausen bei Laufverletzungen? Und sind Laufwesten tatsächlich nur etwas für Ultraläufer:innen? Wir sprechen über Mythen rund ums Training und Ausrüstung und erklären, warum kluge Reizsetzung, gezieltes Krafttraining und manchmal auch einfach mehr Selbstmitgefühl die beste Wahl sind.(00:01:12) - Intro Ende(00:05:35) - Bestzeit beim Frühjahrs-HM: Muss das sein?(00:13:16) - Teilnahme an Laufevents: Hype oder Pflicht?(00:20:30) - Wie ist es, einen Marathon ohne offiziellen Wettbewerb zu laufen?(00:24:05) - ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Essay Vogelbeere: Die bittersüße Wahrheit

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:00


Die Vogelbeere – oft übersehen, manchmal gefürchtet, selten wirklich verstanden. In diesem Essay tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Eberesche, die mehr kann als hübsch leuchten. Wir begegnen ihr als stille Heldin des Wegesrands, als Nährbaum für Vögel und Menschen, als kraftvolle Lehrmeisterin für Wandel, Bittersüße und Lebensmut. Zwischen Mythen, botanischem Wissen und historischen Anekdoten entfaltet sich das Porträt eines Baumes, der uns in Krisenzeiten viel zu sagen hat. Ob als Vitaminspender im Winter, als Symbol für Trost oder als stiller Begleiter im Jahreskreis – die Eberesche fordert unsere Aufmerksamkeit. Sie konfrontiert uns mit Bitterkeit, lädt uns aber auch ein zur Süße des Lebens. Eine Folge voller Geschichten, Geschmack und Gedanken – über eine Pflanze, die nicht laut ist, aber tief wirkt. In dieser Folge sprechen wir darüber:

2 Frauen, 2 Brüste
94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 57:13 Transcription Available


Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht's um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht. Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen: Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen. Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören. Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge. Nicole: https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/ https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4 Quellen: Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber, https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und- Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025]. Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL, http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025] Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium- familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025]. Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko- internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)

Erklär mir die Welt
#362 Erklär mir Geheimdienste, Thomas Riegler

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:53


BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Julia Fischer: Gesundheitsmythen entlarvt - die gefährliche Macht der Medfluencer

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:57 Transcription Available


„Cortisol-Detox ist ein Mythos, der sich immer weiter in den sozialen Medien verbreitet.“ – Dr. Julia Fischer ist Ärztin und eine starke Stimme für Gesundheitsaufklärung im Netz. Mit ihren Videos erreicht sie hunderttausende Menschen, räumt mit gefährlichem Halbwissen auf und zeigt, warum Gesundheitskompetenz heute wichtiger ist denn je. Ihr Ziel: Fakten verständlich machen, Mythen entlarven und Menschen befähigen, fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Julia Fischer über Chancen und Risiken von Gesundheitsinhalten in den sozialen Medien. Denn während echte Profis ihr Wissen teilen, verfolgen andere vor allem Verkaufsinteressen – mit angeblichen Wundermitteln, unwissenschaftlichen Detox-Kuren und Angstmacherei. -- In dieser Episode entlarven sie gemeinsam Mythen, die Millionen Menschen täglich begegnen: Machen kalte Getränke im Sommer wirklich krank? Was steckt hinter dem Gerücht, dass nasse Haare zu Erkältungen führen? Hilft Gurkenwasser wirklich gegen Krämpfe – vielleicht sogar besser als Magnesium? Und sind weiße Flecken auf den Nägeln wirklich ein Alarmsignal? Dazu erklärt Dr. Fischer, warum Kollagen kein Wundermittel gegen Hautalterung ist, wieso Kaffee gesundheitliche Vorteile hat, was Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch kann und warum Sport nach wie vor die beste Medizin bleibt. Ein ehrliches Gespräch über Mythen, Fakten und die Macht von Social Media: Dr. Julia Fischer bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

How I met my money
Gesund ohne Geld? Warum Wissen wichtiger ist als dein Budget

How I met my money

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 35:57 Transcription Available


Gesund essen muss nicht teuer sein - trotzdem tappen wir oft in die Kostenfalle. Von Low Carb bis Supplements: Viele Trends leeren nur deinen Geldbeutel, bringen deinem Körper aber kaum etwas. Mit unserer heutigen Expertin, der Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski, erfährst du: - warum Wissen wichtiger ist als dein Budget - welche Ernährungsmythen dich wirklich in die Irre führen - und warum Gesundheit auch eine Frage von Gerechtigkeit ist. Hör unbedingt rein - für alle, die gesünder essen wollen, ohne mehr auszugeben.

BRITPOD - England at its Best
Geheimnisvolle Grafschaft Wiltshire: Stonehenge, weiße Pferde und die "Säulen der Erde"

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:40 Transcription Available


Wiltshire, ein früher Morgen: Nebel liegt über den Feldern, am Horizont ragen gewaltige Steine auf, die seit Jahrtausenden Rätsel aufgeben – Stonehenge. Errichtet in der Jungsteinzeit, mindestens 3000 v. Chr., besteht das Monument aus tonnenschweren Quadern, deren Transport bis heute ein ungelöstes Geheimnis bleibt. Zur Sommersonnenwende fällt ein Lichtstrahl exakt auf den Opferstein – ein astronomisches Phänomen, das Pilger bis heute anzieht. Mythen erzählen, der Zauberer Merlin habe die Steine aus Irland herbeigezaubert oder Riesen hätten sie aufgestellt. Wissenschaftlich gilt Stonehenge als Begräbnisstätte, Ritualort und Kalender zugleich – und als das bekannteste Wahrzeichen einer Grafschaft, die weit mehr zu bieten hat. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit nach Wiltshire, die Region mit der größten Dichte prähistorischer Monumente weltweit. Neben Stonehenge besuchen sie das Dorf Avebury mit seinem noch größeren Steinkreis, durch den man bis heute frei spazieren kann. Sie entdecken die weißen Pferde, die im 18. Jahrhundert in die Kreidehügel gescharrt wurden und bis heute die Identität der Region prägen. Und sie erzählen von der majestätischen Kathedrale von Salisbury, einem architektonischen Wunder, das Ken Follett zu „Die Säulen der Erde“ inspirierte und die Magna Carta beherbergt – jenes Dokument, das als Grundlage moderner Demokratie gilt. -- Wiltshire ist auch ein Ort der Zeitreisen: In Castle Combe und Lacock scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mittelalterliche Gassen, einst durch die Wollindustrie wohlhabend, heute weltbekannte Drehorte für Filme wie Harry Potter und Downton Abbey. Dazu Bradford on Avon, oft „Mini-Bath“ genannt, mit seinen engen Brücken und Fachwerkhäusern. Wer das Land auf andere Weise erkunden will, fährt auf einem Narrowboat über den Kennet-&-Avon-Kanal, einst Handelsweg, heute ein stilles Band durch die Landschaft. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen Euch mit in eine Grafschaft, in der Geschichte, Natur und Magie bis heute untrennbar verbunden sind. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#131: Warum sich Spaziergänge wie ein Spießrutenlauf anfühlen

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:51


Vielleicht kennst du das: Eigentlich willst du entspannt mit deinem Hund spazieren gehen – aber es fühlt sich eher an wie ein Spießrutenlauf. Du checkst jede Ecke, bist angespannt, fragst dich, ob du alles falsch machst und warum es bei allen anderen scheinbar klappt, nur bei dir nicht.

Moove
Moove | Werkstatt im Wandel – Michael Dittmar über E-Auto-Reparatur, Batterien & Mythen

Moove

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 81:53 Transcription Available


Elektroautos zerstören Werkstätten – oder doch nicht? In dieser Folge sprechen wir mit Kfz-Meister Michael Dittmar, der seit über 30 Jahren eine freie Werkstatt in Bochum betreibt und schon seit 2010 mit Elektromobilität arbeitet. Er räumt mit Mythen rund um wartungsfreie E-Autos auf, erklärt, wie Reparaturen an Hochvoltbatterien und Elektromotoren wirklich funktionieren und was es für freie Werkstätten bedeutet, wenn immer mehr E-Fahrzeuge auf die Straßen kommen. Ein Gespräch über Handwerk, Nachhaltigkeit und den realistischen Blick auf die Zukunft der Werkstätten.

Geschichten zum Einschlafen
#232 Ein Traum vom Sommer auf den paradiesischen Seychellen - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 28:30


Heute tragen uns die Wellen weit hinaus, mitten in den Indischen Ozean. Hier, wo das Blau des Himmels und das Türkis des Meeres eins werden, ruht ein Piratenschatz, gehütet von Legenden und dem Rauschen der Wellen. Die Seychellen – Inseln voller Geheimnisse, Mythen und ungezähmter Schönheit, die heute von uns entdeckt werden wollen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

ROC-Cast
3 Ernährungs-Mythen, die endlich in die Tonne gehören

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:39


Falsche Aussagen werden auch nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt.In diese Kategorie fallen auch die hartnäckigen Ernährungsmythen, von denen wir in dieser Folge 3 Stück vernichten.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro00:53 - Mythos 1: "Protein schadet den Nieren"05:28 - Mythos 2: "Pre-Workout-Booster sind Pflicht."08:17 - Mythos 3: "Kreatin ist ja Doping."Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"

Fit mit Laura
Sport in der Schwangerschaft: Über Mythen, Fakten & Tipps mit Expertin Paulina Ioannidou

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 68:14


Sport in der Schwangerschaft – ja oder nein? Eine Frage die sich viele Frauen stellen! In dieser Folge spreche ich mit Paulina Ioannidou, Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin und Doktorandin an der Deutschen Sporthochschule Köln, über genau dieses Thema. Denn es ist immer noch von vielen Mythen begleitet wird: Training während und nach der Schwangerschaft. Wichtig: Sport in der Schwangerschaft ist absolut empfehlenswert – ob Krafttraining oder Laufen. Entscheidend ist, immer individuell zu schauen, wo du vor der Schwangerschaft gestartet bist. Unser Gespräch soll dich motivieren und inspirieren – nicht unter Druck setzen. Wir klären: - Darf man in der Schwangerschaft Sport machen - und wenn ja, wie viel? - Welche Übungen sind sicher, welche sollte man vermeiden? - Warum Bewegung nicht nur der werdenden Mama, sondern auch dem Baby guttut. - Wie du nach der Geburt wieder ins Training einsteigen kannst, ohne deinen Körper zu überlasten. - Wie man mental den Druck rausnimmt und Geduld mit sich selbst entwickelt. Diese Folge ist für alle, die gerade schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder einfach mehr über Frauengesundheit erfahren wollen. Du bekommst wissenschaftlich fundiertes Wissen, praktische Tipps und ganz viel Motivation für einen gesunden, starken Weg durch diese besondere Zeit Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Hier erfährst du mehr über Paulina: Instagram: [Paulina.balboa](https://www.instagram.com/paulina.balboa?igsh=MWxjc2QzN3Ftd2RjcA==) Website: [Pi-physio.de](https://www.pi-physio.de)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #230 – Antiintellektualismus

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 99:11


Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus. Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Danas Bücher finder ihr hier… und Jans Bücher hier… *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #230 – Antiintellektualismus

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 99:11


Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus. Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Danas Bücher finder ihr hier… und Jans Bücher hier… *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

ETDPODCAST
Drohnen über Polen: NATO berät, Russland spricht von „Mythen“, Trump schaltet sich ein | Nr. 8060

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:00


Polen zählt in der Nacht mindestens 19 Luftraumverletzungen. Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt vor Absicht, Russland dementiert. Was bisher bekannt ist.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Organspende erklärt – Was passiert, wenn ich "Ja" sage?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:35


Ob wir Organspender werden oder nicht, ist für viele eine schwere Entscheidung. Wer kann spenden, wie läuft der Prozess ab und wie wird Missbrauch verhindert? Dr. Axel Rahmel, der medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation, klärt Mythen, rechtliche Fragen und sagt, was passiert, wenn wir keine Entscheidung treffen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, warum Mädchen sich so häufig für rosa entscheiden und Jungen für blau. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Engineering Kiosk
#212 Multi-Tenant done right: Isolationsmodelle, Cell-Based-Architecture, Shuffle Sharding & Co mit Maximilian Schellhorn

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 74:08 Transcription Available


Multi-Tenant-Systeme sind besser Single-Tenant-SystemeMultitenant Architekturen sind oft eine unterschätzte Herausforderung in der Softwareentwicklung. Stell dir vor, du betreibst eine Plattform, die tausende Kunden gleichzeitig sauber, performant und sicher bedienen soll – und ein einziger Fehler könnte im schlimmsten Fall alle Daten gleichzeitig gefährden. Klingt nach einem echten Albtraum? Ist es auch! Und genau deshalb tauchen wir in dieser Episode tief in die Welt von Multitenant-Systemen ein.Mit dabei ist Max Schellhorn, AWS Solutions Architect und Experte für SaaS, Cloud und serverless Architekturen. Gemeinsam diskutieren wir, warum Multitenant-Systeme mehr sind als nur ein WHERE-Klausel im SQ-StatementL, wie du echte Daten- und Sicherheitsisolation erreichst, welche Cloud-nativen Mechanismen relevant sind und wie cell-basierte Architekturen im Praxiseinsatz funktionieren.Wir klären was ein klassisches Single-Tenant-Setup ist wann moderne Cell- und Shuffle-Sharding-Konzepte zum Einsatz kommen sollten, räumen mit Mythen auf und liefern handfeste Tipps, wie du als Developer, Cloud Engineer oder CTO dein System flexibel, resilient und kostenoptimiert skalierst – ohne dabei den Fokus auf Security, Margen und Ops zu verlieren. Am Ende weißt du, wie sich Multitenancy modelliert, was wirklich zählt und warum „Multitenant ist das bessere Single Tenant“ mehr als ein Tech-Buzzword ist.Bonus: Im Outro gibt's den vermutlich schlechtesten Gemini-Witz zu Multitenancy.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Das Verbrauchermagazin
Rente und Altersvorsorge: Mythen im Faktencheck

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 22:36


Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, inwieweit die Rente den Lebensstandard im Alter erhalten kann und ob eine Immobilie wirklich immer eine ideale Altersabsicherung ist.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #229 – Die internationalen Gerichtshöfe

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 80:14


Im 229. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den „internationalen Gerichtshof“ erfahren. Gleich zu Beginn lernten wir, dass es verschiedene internationale Gerichtshöfe mit unterschiedlichen Zuständigkeiten gibt. Als „Gerichtsreporter“ informierte uns Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 02.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Eine Auswahl von Dirks Büchern findet ihr hier…* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Freak Show
FS296 Chat der langen Messer

Freak Show

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 233:52 Transcription Available


Nach nur zwei Wochen gibt es schon wieder eine Freak Show und wir begrüßen aufs herzlichste hukl als Gast, der nach vier Jahren in die Sendung zurückkehrt. Wir sprechen ganz viel über Werkzeuge aller Art und noch sehr viel ausführlicher über die richtige Methode, Küchenmesser wieder ihre ihnen gebührende Schärfe zurückzugeben. Wir gehen durch alle gängigen Mythen und liefern dann eine Methode, die auch wirklich funktioniert. Außerdem beschäftigen wir uns noch mit einem Nachklang zum Musik-im-Auto-Thema der letzten Sendung, entdecken alte Computerspielemusik und RME Audio-Interfaces. Also mal wieder für jede/n was dabei.

Fit mit Laura
Über Perimenopause und Prävention: Was jede Frau wissen sollte mit Dr. Cornelia Ott

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:56


In dieser Folge ist Dr. med. Cornelia Ott zu Gast – Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizinerin und Fachärztin für Arbeitsmedizin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Prävention und Frauengesundheit, und genau darüber haben wir ausführlich gesprochen! Wir haben uns angesehen, worin sich klassische Hormonersatztherapie und bioidentische Hormone unterscheiden, welche Rolle pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer und Ähnliches spielen können und warum Ernährung, Bewegung und insbesondere Krafttraining so wichtig für körperliche und mentale Gesundheit sind! Außerdem ging es um weitverbreitete Mythen und Fehlinformationen rund um Hormone – und darum, wie wertvoll es ist, verlässliches Wissen über den eigenen Körper zu haben. Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du sie weiterleitest oder in deiner Story teilst. Viel Spaß beim Hören! Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Mehr zu Cornelia findest du hier: Website: [www.drcorneliaott.de](http://www.drcorneliaott.de/kontakt/) Instagram: [drcorneliaott](http://www.drcorneliaott.de/kontakt/) Ihre Bücher: [Mit Long Covid zurück ins Leben](https://amzn.to/4mywyzf) [Die Superkraft der Mikronährstoffe](https://amzn.to/47jcpbN)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #368 – Elvis lebt?(!)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 103:10


Auch fast 50 Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Elvis Presley im August 1977 mit nur 42 Jahren gibt es Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass der King of Rock ’n‘ Roll nicht mehr unter uns weilt. Immer wieder gibt es Sichtungen, und es gibt zahllose Bücher und Erzählungen, die uns erklären wollen, warum der „King” seinen Tod nur vortäuschte und heute, von der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebt. Endlich haben wir uns dieser prototypischen Verschwörungserzählung angenommen und ganz genau hingeschaut. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Traf Madonna Elvis? Thema der Woche: Elvis lebt in der dt. wikipedia Elvis Presley death conspiracy theories in der engl. wikipedia Elvis Presley in der dt. wikipedia Elvis Presley in der engl. wikipedia (mit Herleitung des Namens Aaron Nachleben Elvis Presleys in der dt. wikipedia Gail Brewer-Giorgio in der engl. wikipedia Orion (Singer) in der engl. wikipedia Die Presse: „Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird E! News: Why Elvis Presley's Death Continues to Stir Conspiracy Theories The Atlantic: The King, the Conspiracies, and the American Dream Far Out Magazine: Orion: the mystery of the man who dethroned the king of rock and roll The Week: Elvis Presley death conspiracies: long live the King telegrafi: "The King" Death Theories: Why Do Many People Think Elvis Is Still Alive? FBI Vault: FBI Akten über Elvis Presley Bubba Ho-Tep* Video: The Elvis Files | Full TV Special | Elvis Is Alive 1990 Video: The Elvis Conspiracy TV Special Orion (Jimmy Ellis) - Look Me Up (Live in Germany - 13 December 1982 *Affiliate Link

Nooit meer slapen
Alara Adilow (dichter en schrijver)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 57:57


Alara Adilow is dichter en schrijver van Somalische afkomst. Ze haalde in 2019 de finale van het NK Poetry Slam en publiceerde onder andere in de Gids, Tirade en de Revisor. In 2022 verscheen haar debuut, de dichtbundel ‘Mythen en stoplichten'. De bundel werd bekroond met de Herman de Coninckprijs en de C. Buddingh'-prijs en in 2023 stond de bundel op de shortlist van de Grote Poëzie prijs. Adilow werd in 2024 uitgeroepen tot literair talent van het jaar en nu ligt haar debuutroman ‘Kijk es naar al dat licht' in de boekhandels. ‘Kijk es naar al dat licht' gaat over het in stand houden van een relatie met personen die voortdurend uit elkaar lijken te vallen, en bevraagt in hoeverre het mogelijk is om bij elkaar te blijven als degene van wie je houdt je ook het meeste pijn doet.   Ellen Deckwitz gaat met Alara Adilow in gesprek.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #228 – Was WISSEN ChatGPT & Co.?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 102:16


Im 228. Special bei den WildMics haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was sog. Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT wirklich wissen. Stimmt es, dass diese LLMs mit jeder Version schlechter werden? Wie verlässlich sind die Informationen, die man mit diesen Modellen erhält, und wo liegen die Grenzen? Darüber sprachen wir mit Gavin Karlmeier und Gregor Schmalzried. Diese Sendung wurde am 26.08.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #367 – Der Moon Hoax von 1835

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 69:12


In Auszügen aus dem „Edinburgh Journal of Science” beschrieb Grant eine vielfältige Flora und Fauna sowie intelligente Fledermausmenschen auf dem Erdtrabanten. Diese Berichte elektrisierten Lesende weltweit so sehr, dass Missionare sogar darüber nachdachten, wie man den Fledermausmenschen das „Wort Gottes” bringen könne. Doch warum fanden wir 1969 eine kalte, tote Einöde vor? Was ist mit der Flora und Fauna geschehen? Und warum begannen mit diesen Artikeln die Überlegungen in Bezug auf Ethik in Presse und Journalismus? Wir haben uns den Fall genauer angesehen. Wir würden uns freuen, wenn ihr an der großen Hörendenbefragung 2025 teilnehmt. Ihr findet die Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Antifaschistische Vögel? Thema der Woche: Der Great Moon Hoax in der dt. wikipedia Der Great Moon Hoax in der engl. wikipedia Die sechs Artikel als Buch beim Projekt Gutenberg John Herschel in der dt. wikipedia Thomas Dick in der engl. wikipedia New Yorker: Moon Shot: Race, a Hoax, and the Birth of Fake News Library of Congress Blogs: Belief, Legend, and the Great Moon Hoax Britannica: The Great Moon Hoax of 1835 - Was Sci-Fi Passed Off as News Projekt Gutenberg: Das unvergleichliche Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall Buchrenzension Vince Ebert: "O tempora, o Kokolores!"