POPULARITY
Categories
Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrhaft globales Verständnis von Philosophie. Alles begann mit den alten Griechen, dann kam das dunkle Mittelalter, die Renaissance brachte einen neuen Aufbruch, bis die Aufklärung das Licht der Vernunft und Freiheit in die moderne Welt trug. Das alles, natürlich, von Europa aus. Das alles, natürlich, vorrangig dank genialer männlicher Einzeldenker. So lautet die Standardgeschichte, die sich das sogenannte Abendland seit gut 250 Jahren über sich selbst erzählt. Als eigentliche Wiege der Philosophie, universaler Werte, moderner Wissenschaft. Doch tritt im Zuge neuer Forschungen sowie einer wahrhaft globalen Geschichtsschreibung immer deutlicher hervor, wie radikal unvollständig, grotesk einseitig, teilweise schlicht falsch und nicht zuletzt kolonial und rassistisch verengt dieser Blick auf die Geschichte des Denkens ist. Steht im Zeichen eines geweiteten Geschichtsbewusstseins eine Revolution des gesamten Selbstverständnisses an? Und wenn ja, mit welchen Folgen für eine Philosophie und globale Kultur der Zukunft? Barbara Bleisch erkundet mit der Philosophin Anke Graneß, Autorin des Buches «Philosophie in Afrika», und dem Philosophen Peter Adamson, unter anderem Host des Podcasts «History of Philosophy without any gaps», Folgen und auch Fallstricke einer dekolonialisierten Philosophiegeschichte.
Im 127. WildMics-Special haben wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt. Wir richteten dabei den Fokus auf den möglichen Einfluss künstlicher Intelligenz auf Kunst und Gesellschaft. Dieses Mal drückten Theresa Hannig, Albert Bozesan, Florian Aigner und Tommy Krappweis die #nachsitzen Schulbank. Diese Sendung wurde am 07.03.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
„10 Mythen, die von COVID-Experten erzählt wurden – und jetzt entlarvt sind“, titelt die zum Murdoch-Medienimperium gehörende konservative „New York Post“. Die Zeitung filetiert Corona-Narrative der US-amerikanischen Politik, ihrer Institutionen und den regierungsnahen Medien in einer Zehn-Punkte-Auflistung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Im 126. WildMics-Special haben wir uns mal ein leichteres Thema gesetzt und über Sammelleidenschaft gesprochen. Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum bekommen Lücken in einer Sammlung eigentlich eine große Bedeutung und müssen gefüllt werden? In der „schlecht geleiteten Selbsthilfegruppe“ waren Mháire Stritter, Dirk van den Boom, Kai Meyer und Tommy Krappweis dabei. Diese Sendung wurde am 28.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Am 6. Juni 1984 startete Alexei Paschitnow im Dorodnitsyn-Computer-Zentrum der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften in Moskau die erste spielbare Version des Computerspiels „Tetris“. Er hatte das Spiel aus Spaß für sich und seine Kolleg*innen programmiert. In dieser Episode zeichnen wir den Weg des Spiels in den Westen nach. Dabei decken wir den spannenden Kampf um die Rechte vor der Kulisse des kalten Krieges auf, der wegen seiner vielen Wendungen inzwischen sogar verfilmt wurde. Erfahrt mehr über eines der wohl bekanntesten Computerspiele der Welt, das 2011 sogar den Einzug in das Guinness Buch der Rekorde schaffte. Verwendete Musik von Plasma3Music Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 125. WildMics-Special sprachen wir erneut über den Überfall der russischen Föderation auf die souveräne Ukraine. Dabei sprachen wir u. a. darüber, warum eine Einstellung der Unterstützung der Ukraine keine Lösung sein kann, warum allein Russland die Verantwortung trägt und das Verhalten der NATO keinerlei Einfluss hatte und wie real die nukleare Bedrohung ist. Mit dabei waren Marina Weisband, Dirk van den Boom, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 21.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 124. WildMics-Special sprachen wir über Utopien und Dystopien. Warum ist es für Autor*innen möglicherweise angenehmer Dystopien zu kreieren und wir sieht eigentlich die Utopie eines Physikers aus? Darüber sprachen wir mit Lena Falkenhagen, Grit Richter, Florian Aigner und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 14.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Shangri-La gilt als das „Atlantis Tibets“. Den Erzählungen nach leben die Einwohner Shangri-Las in ewigem Frieden und Harmonie und werden somit zwei- bis dreimal älter als Menschen, die außerhalb dieser Oase leben. Doch wo genau soll Shangri-La liegen und hat es diesen Ort wirklich gegeben? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten. Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
"Kohlenhydrate machen dick!" "Du musst den Zucker weg lassen, um erfolgreich abzunehmen!" Das sind nur einige der Mythen rund um die Low-Carb-Diät, die ich in dieser Podcastfolge aufdecke. Du erfährst, warum unser Körper Kohlenhydrate braucht, langfristig eine Low Carb Diät schädlich und sogar gefährlich sein kann und wie du für dich eine gesunde Balance beim Essen findest. Hier ist der Link zum Selbsttest: www.mareikeawe.de/selbsttest
Das 123. WildMics-Special markiert die Mutation des #Ferngesprächs zum #Nachsitzen. In dieser Folge wollten wir uns erneut mit Computerspielen beschäftigen und uns dabei die toxischen Seiten dieses Mediums anschauen. Nachsitzen durften dieses Mal Bina Bianca, Mháire Stritter, Fabian Siegismund und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 07.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im höchst erfolgreichen und 2023 als Fernsehserie umgesetzten Computerspiel „The Last of Us“ macht ein Cordyceps Pilz Menschen zu Zombies und läutet somit den Untergang der Menschheit ein. Tatsächlich gibt es Pilze, die sich Insekten bemächtigen und diese – wie Zombies – für sich arbeiten lassen. Wir gehen den Fragen nach, was die Mechanismen dahinter sind und wie groß die Gefahr für Menschen wirklich ist. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 122. WildMics-Special ging es um die Frage, ob Videospiele einen negativen Einfluss haben können. Dabei haben wir auch diskutiert, ob man den Begriff „Killerspiel“ überhaupt nutzen sollte und welchen Stand die aktuelle Forschung zum Thema hat. Am „Gaming-PC“ diskutieren Lydia Benecke, Bina Bianca, Fabian Siegismund, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 24.01.2023 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Dass eine gesunde Ernährung positive Auswirkungen auf unseren Körper haben kann, ist allgemein bekannt. Wie ist es aber mit dem Einfluss auf unsere Psyche? Dr. Bastian Willenborg ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ernährungsmediziner und hat Patienten mit Essstörungen behandelt. Können bestimmte Diäten Depressionen vorbeugen? Ist das eine Glas Wein pro Tag wirklich gesund? Und wie wichtig ist das gemeinsame Essen in guter Gesellschaft? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Steffi und Lukas zusammen mit Dr. Willenborg auf den Grund und decken auch falsche Mythen rund um die Ernährung auf. Das Buch von Dr. Bastian Willenborg findet ihr hier: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Kind-du-machst-mich-wahnsinnig/Bastian-Willenborg/Heyne/e592145.rhd +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der ersten Folge 2023 beschäftigen wir uns mit „Allan Kardec“, dem Pseudonym unter dem der französische Gelehrte Hippolyte Léon Denizard Rivail insgesamt fünf Bücher veröffentlichte, die sich dem Spiritismus widmeten. Inspiriert von den Fox Schwestern ging Allan Kardec auf die Suche nach einer spirituellen Welt, die die Wissenschaft noch nicht verstanden hat. Der sog. Kardecismus existiert bis heute und weist einige sehr merkwürdige Ansichten auf, die gerade im Bereich der psychischen Erkrankungen sogar gefährlich werden können. Wir begeben uns zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts und zeichnen den Weg Allan Kardecs bis in unsere Moderne nach. Wir freuen uns zudem, dass wir dreimal „Öl- und Glaubenskriege – Wie das Schwarze Gold Politik, Wirtschaft und Religionen vergiftet“ aus dem jmb-Verlag verlosen können. Dafür schickt eure Gewinnspielmail mit der richtigen Antwort bis zum 06.02.2023, 23:59 Uhr an info(at)hoaxilla(dot)com. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 121. WildMics-Special haben wir über die Frage gesprochen, wo persönliche Freiheit endet und Egoismus beginnt. Besteht wirklich eine Gefahr für die Freiheit von Bürger*innen darin, wenn es ein gesetzliches „Böllerverbot“ oder ein Tempolimit gäbe? An dem stark philosophischen Gespräch nahmen Dirk van den Boom, Holm Hümmler und Tommy Krappweis teil. Diese Sendung wurde am 10.01.2023 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Kaffee und Koffein - ein unzertrennliches Paar. Doch ist dem wirklich so? Wir gehen im Kaffee-Wissen to go mit Wissenschaftler Dr. Bytof dem Stoff auf den Grund und klären: Was ist Koffein und in welchen Pflanzen kommt es vor? Wirkt das Koffein sofort und macht es wirklich wach? Wird man von Koffein süchtig? Koffein im Sport und seine Rolle als Dopingmittel. Was unterscheidet Koffein von Teein? Hat Kaffee immer gleich viel Koffein bei Arabica und Robusta. Die Mythen des Koffeins auf dem Prüfstand. Jetzt im neuen Kaffee-Wissen to go.
Im 120. WildMics-Special wollte Tommy wissen, wie er ein energieunabhängiges Leben führen kann. Dazu sprachen wir über den Energiewandel in Deutschland und welche Möglichkeiten wir haben, auf 100% nachhaltige Energien umzustellen. Am Balkonkraftwerk arbeiteten Florian Aigner, Holm Hümmler, Volker Quaschning und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 03.01.2023 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Mimik und Körpersprache sind wichtige Kommunikationstools, doch häufig wissen wir nicht, wie wir sie richtig auswerten. Stimmt es wirklich, dass mein Gegenüber lügt, wenn die Person nach rechts oben schaut? Sind verschränkte Arme ein schlechtes Zeichen? Kann ich anhand der Mimik erkennen, ob mein Date sexuelles Interesse an mir hat? Diese Fragen und Mythen bearbeiten wir mit dem Mimik- und Körpersprache-Experten Dirk Eilert, welcher unter anderem Polizeiermittler für Verhöre schult und genau erklären kann, was unsere Mimik wirklich verrät. +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. Mehr Infos zu Dirk Eilert findet ihr hier: https://dirkeilert.com/ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im 119. WildMics-Special sprachen wir über Gefahren für Demokratien. Dabei ging es unter anderem um die Umsturzpläne von Reichsbürgern und kommen zu dem Schluss, dass alle Bürger*innen verantwortlich sind, die Demokratie zu verteidigen. Auf die Suche nach Einflussmöglichkeiten gingen Ella Bauer, Dirk van den Boom, Bernd Harder, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 13.12.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 118. WildMics-Special sprachen wir über die Mitbestimmungs- und Einflussmöglichkeiten auf die EU, die Bürger*innen haben können. Wie wir im Verlauf des Gesprächs festgestellt haben, gibt es zahlreiche Wege, mitbestimme zu können, aber die meisten Menschen kennen diese Möglichkeiten einfach nicht. Auf die Suche nach Einflussmöglichkeiten gingen Lydia Benecke, Nana Walzer, Dirk van den Boom, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 06.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Zum Abschluss des Jahres 2022 wollen wir uns endlich einmal den Rauhnächten widmen. Welche (magischen) Bräuche sollen „zwischen den Jahren“ vollzogen werden und wo kommen diese eigentlich her und warum kommt der Zeit des Jahreswechsels eigentlich eine besondere Bedeutung zu? Wir gehen für euch auf die Suche durch stürmische Winternächte und vermeiden dabei das Aufeinandertreffen mit der „Wilden Jagd“. Im zweiten Teil der Sendung sprachen wir mit Prof. Dr. Cornelius Courts, Leiter der forensischen Molekulargenetik der Universität Köln, über die kurzfristige Schließung der Abteilung für Molekulargenetik an der Charité in Berlin und darüber, welche negativen Konsequenzen diese Art von Politik für die innere Sicherheit unseres Landes haben kann. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 117. WildMics-Special machten wir uns Gedanken über die Zukunft von Europas Energieversorgung. Wie kann Europa nachhaltig mit Energie versorgt werden und dabei trotz allem unabhängig von autokratischen Staaten sein? Welche Energieformen stehen uns eigentlich zur Verfügung und was kosten diese? Darüber sprachen Florian Aigner, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 29.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 116. WildMics-Special haben wir uns den aktuellen Entwicklungen im Bereich Social Media. Wie hat sich die Social Media Landschaft durch den Kauf von Twitter durch Elon Musk verändert? Warum kann so etwas demokratiegefährdend sein? Und ist Mastodon eine echte Alternative? Es diskutierten Lydia Benecke, Florian Aigner, Holm Hümmler, Sebastian Leber und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 15.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 115. WildMics-Special wollten wir über die Einordung von Meinungen in ein politisches Spektrum sprechen. Wer ist eigentlich rechts und wer ist links in unserer Gesellschaft? Sind das feste Konstanten oder hängt diese Einordnung eventuell auch von der Position des Betrachters ab? Am Politikstammtisch saßen Florian Aigner, Dirk van den Boom, Holm Hümmler, und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 08.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 114. WildMics-Special sprachen wir über das Radikalisierungspotential von Esoterik. Dabei sprachen wir u. a. über die Esoterik im Nationalsozialismus und gingen der Frage nach, warum so viele Menschen gut an die Esoterik andocken können. Mit uns diskutierten Lydia Benecke, Katharina Nocun, Bernd Harder, Holm Hümmler, und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 01.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
In fast jedem Gerät, das wir mit uns rumtragen, steckt heutzutage ein Akku. Wir benutzen sie jeden Tag und doch wissen wir so wenig über sie. Viele Mythen ranken sich um sie und viele davon stimmen nicht. (00:00:30) Opener (00:05:19) Werbung (00:06:53) Hier pitcht der algo irgendwie down (00:10:13) Closer Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-akku-mythen
In fast jedem Gerät, das wir mit uns rumtragen, steckt heutzutage ein Akku. Wir benutzen sie jeden Tag und doch wissen wir so wenig über sie. Viele Mythen ranken sich um sie und viele davon stimmen nicht. (00:00:30) Opener (00:05:19) Werbung (00:06:53) Hier pitcht der algo irgendwie down (00:10:13) Closer Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/Fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fortschritt-akku-mythen
Auch im 113. WildMics-Special war die RAF unser Thema. Im zweiten Teil sprachen wir über die späteren Jahre der RAF und das Ende der Organisation. Auf Zeitreise in die Vergangenheit gingen Dirk van den Boom, Bernd Harder, Holm Hümmler, und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 18.10.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Für das 112. WildMics-Special hatten wir uns die Rote Armee Fraktion (RAF) als Thema vorgenommen. In dieser Episode sprechen wir über die Gründungszeit und die ersten Jahre dieser Terrororganisation. Und stellen fest, dass wir mit einer Folge nicht hinkommen werden. Auf Zeitreise in die Vergangenheit gingen Dirk van den Boom, Bernd Harder, Holm Hümmler, und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 11.10.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 111. WildMics-Special sprachen wir über Museen. Welche Möglichkeiten haben Museen, um attraktiv für Besucher zu sein und warum kann man nicht alle Ideen umsetzen? Und wie kann gute Wissensvermittlung gelingen? Darüber diskutierten wir mit Juliane Winges, Holm Hümmler, Mirko Gutjahr und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 04.10.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 110. WildMics-Special wollten wir wissen, ob die Erde in der Vorzeit außerirdische Besucher hatte. Dabei erklären wir den Begriff Präastronautik und gehen auch der Frage nach, wie diese Frage durch seriöse Wissenschaft beantwortet werden kann. Auch die Fragen, warum Menschen unbedingt an den Besuch von Aliens in der Vorzeit glauben wollen, versuchen wir zu beantworten. Mit auf die Zeitreise gingen Holm Hümmler, Dirk van den Boom, André Kramer und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 30.08.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
In dieser Weihnachtsfolge nehmen wir den Wunsch einer lieben Zuhörerin auf. Das Thema „Rituale“ ist facettenreich, interessant sowie auch gruselig und daher genau richtig für unseren Podcast. Wir haben uns ein paar dieser Rituale vorgeknöpft und stellen sie euch vor. Daher: Greift nach etwas zum Naschen, kuschelt euch ein und lauscht dieser Sonderfolge! Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nach der Winterpause hören wir uns am 20.01.2023 wieder. Eure schaurigSchönen Mädels!
Im 109. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Selbstoptimierung. Woher kommt eigentlich der Wunsch zur Selbstoptimierung und muss das etwas schlechtes sein? Welchen Einfluss haben das Internet und die sozialen Medien auf das Thema und welche Methoden der Selbstoptimierung gibt es eigentlich? Darüber sprachen wir mit Holm Hümmler, Martin Morder und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 09.08.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Wird uns die Existenz eines neunten Planeten, den Eingeweihte „Nibiru“ oder „Planet X“ nennen, verheimlicht? Und warum spricht die NASA nicht über diesen Planeten bzw. leugnet dessen Existenz? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Planet mit der Erde kollidiert und damit unser aller Existenz auslöscht? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht. Alexas neues Format „Dunkle Orte“ kann man hier finden… Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Unmöglich zu datieren, wann, wer, wem zum ersten Mal eine Geschichte erzählt hat. Das Erzählen von Geschichten ist die vermutlich älteste Kulturtechnik. Bevor Menschen geschrieben und gelesen haben, haben sie erzählt. Erst mündlich, dann durch Höhlenmalerei, durch Mythen und Märchen, Legenden und Romane, Poesie und Malerei, Theater und Tweets, Kampagnen und Propaganda, Instagram und TikTok-Video. Es gibt Zahlen, Fakten, Argumente – doch ohne eine Geschichte erreichen sie uns nicht. Welche Geschichten wir einander erzählen bestimmt maßgeblich mit, wie wir auf Politik, Medien, Kultur – wie wir auf uns selbst blicken, welches Menschen- und Weltbild wir haben. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Autor Friedemann Karig über Reichsbürger und Robert Habeck, Verschwörungsmythen und erzählerische Müdigkeit – und über das Modewort Narrativ. Die Stilfrage empfiehlt Gelassenheit durch bewusste Haltung während der Feiertag; Alev Approved guten, alten Weihnachtskitsch und die Zukunft gehört… der Kernfusion.