Podcasts about firmen

  • 2,843PODCASTS
  • 8,918EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about firmen

Show all podcasts related to firmen

Latest podcast episodes about firmen

International
Privatstadt Próspera – Honduras als Versuchslabor der Libertären

International

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:15


Kaum Steuern, kaum Regulierungen, maximale Forschungsfreiheit - auf einer honduranischen Insel in der Karibik entsteht eine Privatstadt. In Próspera können Firmen ihren eigenen Rechtsrahmen wählen. Das zieht Start-Ups und Libertäre aus aller Welt an, auch Milliardäre aus dem Silicon Valley. «Ich habe sieben Chips implantiert», sagt US-Amerikaner Rich Lee. «Hier in der Hand, das ist meine Kreditkarte, damit kann ich bargeldlos an der Kasse bezahlen.» Das löse viele schräge Blicke aus, erzählt der 47-jährige lachend. Rich Lee glaubt, dass der menschliche Körper aktiv verbessert werden müsse. «Unsere Sinne und Fähigkeiten müssen erweitert werden, egal, ob durch Gentherapie oder Cyborg-Implantate.» Er probiert seine Forschungsergebnisse gleich an sich selber aus. Das ist möglich in Próspera. Hier gibt es keine Gesundheitsbehörde und keine Ethikkommission. Wer ein Unternehmen registriert, braucht lediglich einen Versicherer, der bereit ist, das Risiko zu übernehmen. Bezahlen kann man in Bitcoin. Alles in privater Hand. Próspera gilt als Vorzeigemodell in der sogenannten Privatstadtbewegung, die durch Geld und Macht aus dem Silicon Valley vorangetrieben wird. Libertäre Milliardäre wie Paypal-Gründer Peter Thiel oder Brian Armstrong, der Gründer von Coinbase, investieren darin. Der Staat Honduras, zu dem die Karibikinsel mit Próspera gehört, hat das Nachsehen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 16:32


Migrationsanalyse der EU-Kommission - Diskussionen um die Verteilung von Migranten und Migrantinnen auf EU-Mitgliedsländer, Urteil: KI-Systeme müssen für die Verwendung von Liedtexten Lizenzgebühren zahlen, Google investiert mehr als fünf Milliarden Euro in KI-Rechenzentren in Deutschland, Große Schwachstellen in der Datensicherheit vor allem bei kleineren deutschen Firmen, Festnahme: Mutmaßlicher "Reichsbürger" rief im Darknet zu Attentaten auf Politiker auf, Türkische Staatsanwaltschaft fordert mehr als 2.000 Jahre Gefängnis für abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Im Irak wird ein neues Parlament gewählt, Offizieller Karnevalsbeginn um 11:11 Uhr, Gipfelkreuz der Zugspitze zur Restaurierung im Tal abmontiert, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 16:33


Migrationsanalyse der EU-Kommission - Diskussionen um die Verteilung von Migranten und Migrantinnen auf EU-Mitgliedsländer, Urteil: KI-Systeme müssen für die Verwendung von Liedtexten Lizenzgebühren zahlen, Google investiert mehr als fünf Milliarden Euro in KI-Rechenzentren in Deutschland, Große Schwachstellen in der Datensicherheit vor allem bei kleineren deutschen Firmen, Festnahme: Mutmaßlicher "Reichsbürger" rief im Darknet zu Attentaten auf Politiker auf, Türkische Staatsanwaltschaft fordert mehr als 2.000 Jahre Gefängnis für abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Im Irak wird ein neues Parlament gewählt, Offizieller Karnevalsbeginn um 11:11 Uhr, Gipfelkreuz der Zugspitze zur Restaurierung im Tal abmontiert, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Erklär mir die Welt
#370 deep dive: ChatGPT & KI-Update mit Malcolm Werchota

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 73:42


Es ist fast unmöglich, bei KI, ChatGPT & Co am Laufenden zu bleiben. Darum lade ich einmal im Jahr den KI-Experten Malcolm Werchota ein. Er erklärt, warum Prompten nicht mehr wichtig ist und wie wir KI-Agenten für uns nutzen können. Plus: Jede Menge praktischer Tipps & Tricks.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Schon mal das Gefühl gehabt, dass dich jemand mit nur einem Blick klein macht? Es passiert jeden Tag, im Job, im Meeting, beim Date. Dein Blick entscheidet, ob du führst oder geführt wirst. In diesem Video zeige ich dir, wie du Machtspiele im Blickkontakt erkennst und warum genau hier deine wahre Stärke oder Schwäche sichtbar wird. Wenn du das einmal verstanden hast, verändert es, wie du mit Menschen umgehst. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kurs: "Der Mentalist 2.0 – Psychologisches Profiling in der Praxis" https://www.alexander-schelle.de/training/psychologisches-profiling-mentalist/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“So funktioniert der Quantencomputing-Markt” - Duolingo, Zalando, DHL & Lemonade

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:01


Mehr Infos zum Kreditangebot von unserem Partner Scalable Capital findet ihr hier: https://de.scalable.capital/credit. Zalando und DHL liefern, Börse jubelt. Datadog überzeugt. Eli Lilly und Novo Nordisk haben Deal mit Trump. Duolingo will wachsen und nicht profitabel werden, Börse schimpft. Marvell wurde fast gekauft, HelloFresh hat Short-Attacke und Take-Two verschiebt GTA VI wieder. Lemonade (WKN: A2P7Z1) will das OpenAI der Versicherungswelt werden. Klappt das? Quantencomputing-Aktien waren an der Börse in den letzten Monaten Highflyer. Wie funktioniert die Technologie, wie funktioniert der Markt und wie erkennt man vertrauensvolle Firmen? Daniel Volz von Kipu Quantum klärt auf. Diesen Podcast vom 07.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#241: Cyber-Soldat: So arbeiten Hacker wirklich!

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 158:21


267 Milliarden Euro Schaden in nur einem Jahr – deutsche Unternehmen stehen unter Beschuss wie nie zuvor. 81% aller Firmen wurden bereits gehackt, fast zwei Drittel sehen ihre Existenz bedroht. Was früher Science-Fiction war, ist heute brutale Realität: Kriminelle Hacker verdienen Milliarden, während unsere digitale Welt zusammenbricht. Doch was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie einfach ist es, in fremde Systeme einzudringen? Und warum versagen alle Sicherheitsmaßnahmen? Mein nächster Gast Florian Hansemann kennt die Antworten – aus erster Hand. Als professioneller Hacker dringt er täglich in die bestgesicherten Systeme ein. Sein Job: Unternehmen zu zeigen, wie schutzlos sie wirklich sind. In diesem Gespräch enthüllt er die erschreckende Wahrheit über unsere digitale Sicherheit. Er erklärt, warum dein Handy eine Vollzeit-Wanze ist, wie Hacker in Minuten deine Geräte übernehmen können und warum selbst die besten Schutzmaßnahmen nutzlos sind. Eine Warnung: Nach diesem Gespräch wirst du nie wieder unbesorgt dein Smartphone benutzen können. ---------- Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 1. Oktober 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:37) - Die häufigsten Angriffsmethoden (00:24:00) - Technische Sicherheitslücken (01:21:30) - Staatliche Hacker: Geheimdienste und Ransomware-Gruppen (01:34:34) - Schutzmaßnahmen: Wie man sich richtig verteidigt (02:03:18) - Datensouveränität und die Zukunft der IT-Security (02:16:03) - Vom Militär zum Unternehmer: Florians Weg in die Cybersecurity (02:26:31) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Florian: Website: https://hansesecure.de/ X: https://x.com/CyberWarship Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-hansemann/?originalSubdomain=de {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin unter 100'000 USD?! BTC und ETH ETFs mit Abflüssen, Solana ETFs mit Zuflüssen! Sequans muss 970 BTC verkaufen für Aktionäre, DAT Firmen an der Korrektur Schuld? Bitcoin ist Infrastruktur, kein digitales Gold? Ripple RLUSD erreicht 1 Mrd. USD

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:51


SMP LeaderTalks
#118 | Highspeed-Leben mit richtigen Werten. Georgiy Michailov trifft Janna Ensthaler.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 29:17


Janna Ensthaler ist Unternehmerin und Investorin mit Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Nach Studien in Oxford und an der London School of Economics arbeitete sie zunächst als Unternehmensberaterin, bevor sie eigene Firmen gründete – darunter die Kosmetikplattform Glossybox und die Eventplattform Event Inc. Seit 2021 ist sie Mitgründerin und Partnerin des Green Generation Funds, der in Klimatechnologien und pflanzenbasierte Innovationen investiert. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum als Investorin in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“.

HAUPTSTADTPODCAST
Von 100K zu 1 Mio € → vom Freelancer zum Unternehmer

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 0:01


In dieser Folge des Unternehmer Podcast habe ich Maruan Faraj, Gründer von Finally Freelancing, zu Gast.Maruan war selbst erfolgreicher Freelancer. Bis er merkte, dass viele Selbstständige in Wahrheit nur besser bezahlte Angestellte sind. Heute hilft er Freelancern, die an ihrer Zeit-Geld-Grenze angekommen sind, ihr Business zu skalieren und zu echten Unternehmern zu werden.Wir sprechen über:→ Wie du dich von der Zeit-Geld-Falle löst‭→ Warum „Produktisierung“ der Schlüssel ist‭→ Wieso viele ihre Mitarbeiter falsch führen (und was du stattdessen tun solltest)‭→ Warum Unternehmertum oft ein Spiegel deiner eigenen Persönlichkeit ist‭→ Und was Marouan seinem 20-jährigen Ich raten würdeIn dieser Folge lernst du:Wie du aus deiner Dienstleistung ein skalierbares Geschäftsmodell baust und was dich wirklich davon abhält, Unternehmer zu werden.Links zu Maruan: Webseite: https://www.finally-freelancing.deInstagram: https://www.instagram.com/finally_freelancing/LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/maruan-faraj/Kapitelmarken:00:00 Intro & Begrüßung – Wer ist Maruan Faraj?00:29 Vom Freelancer zum Unternehmer – 1200 Freelancer begleitet02:00 Was heißt eigentlich „produktisierte Dienstleistung“04:17 Der typische Freelancer-Struggle – Zeit gegen Geld tauschen05:21 Glaubenssätze: „Keiner macht das so gut wie ich“07:00 Mitarbeiter finden & führen – die „Leadership-Schulden“10:00 Warum viele mit Low-Skill-Leuten starten (und scheitern)12:00 Produktisierung vs. Positionierung – wann was Sinn macht14:05 In der Krise zählt nur: Kosten sparen oder Umsatz steigern16:30 Wie man mit Entscheidern in Firmen richtig verkauft18:40 Die Idee hinter der „Contentsau“ – Podcast als Contentmaschine21:07 Das 4-Säulen-Modell von Finally Freelancing23:45 Mitarbeiter motivieren (oder: besser gesagt, nicht demotivieren)26:00 Chef oder Freund? Warum beides selten funktioniert29:30 Unternehmertum als Persönlichkeitsentwicklung33:39 Wann fühlst du dich wirklich als Unternehmer?35:57 Urlaub & Loslassen – wenn das Business weiterläuft38:00 Prozesse schaffen ohne Overkill39:00 Fazit & wichtigste LearningsLinks zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/

Llapis de memòria
Paco Marco: "Les meves parelles em firmen un contracte de confidencialitat"

Llapis de memòria

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 56:38


Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Müssen Arbeitgeber sie freistellen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:32


Viele Firmen beschäftigen Reservisten und ermöglichen es ihnen, bei Bedarf aktiv in der Bundeswehr mitzuwirken. Doch sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Fall einer Einberufung freizustellen?

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Freiheit ist die neue Rendite – Warum Immo Daddy, alias Samet Evcil, alles verkauft hat

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 68:24


Freiheit ist die neue Rendite – Warum Immo Daddy, alias Samet Evcil, alles verkauft hatWas passiert, wenn du alles hast – und trotzdem nicht frei bist?Immo Daddy, alias Samet Evcil, ist einer der bekanntesten Immobilienunternehmer Deutschlands: Fix & Flip, Kurzzeitvermietung, Luxusautos, Uhren, Erfolg.Doch irgendwann kam der Punkt, an dem er sagte: „Ich hab genug.“In dieser Folge sprechen wir über:

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Polens Wirtschaft - Das Geheimnis des Erfolgs

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:40


Beim Wirtschaftswachstum übertrifft Polen die meisten EU-Staaten. Das Land zählt zu den 20 größten Volkswirtschaften der Welt. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg sind die Polen selbst, denn vor allem die nach 1990 Geborenen gründen eigene Firmen. Beata Bielecka, Thomas Obst, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Pharma-Deal und Amazon mit Großauftrag | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:20


Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren Annäherung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird für fast $50 Mrd. von Kimberly Clark übernommen. Letzte Woche kursierten Gerüchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die Aktionäre werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten äußerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen für Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls übertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 03.11.25: Entspannung, keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026 - Autowerte legen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:57 Transcription Available


KI-Fantasie treibt. Die Aussicht auf keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026 entspannt die Lage. Auto-Werte legen zu, Mercedes +1,6 %, VW +2 %. Der DAX schließt bei 24.132 Punkten, +0,7 %. Der EuroStoxx50 steigt auf 5.677, +0,3 %. Der Euro hält sich bei 1,1528 USD. In New York gilt nach der Zeitumstellung wieder 15:30–22:00 MEZ. KI bleibt Treiber für Cloud, Chips und Energiewerte. Charttechnisch zählt nun, ob oberhalb von 24.000 genug Schwung für das Rekordhoch bei 24.771 entsteht. Firmen im Fokus: Siemens Energy auf Rekordhoch, Jahresplus rund 120 %. Ryanair meldet im Q2 (Jul-Sep) einen Gewinnsprung auf 1,72 Mrd. €. Campari: Die Finanzpolizei beschlagnahmt Aktien im Wert von knapp 1,3 Mrd. €. Berkshire Hathaway vor Buffetts Abschied mit Rekord-Kasse von 381,7 Mrd. USD (ca. 329 Mrd. €) und offenen Fragen zur Kapitalverwendung.

SWR Aktuell im Gespräch
Frauen in Chefetagen: Deutschland hinkt hinterher

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:44


Stillstand – mit diesem Wort lässt sich die Entwicklung in Deutschland charakterisieren, was den Anteil von Frauen in Führungspositionen betrifft. Das Statistische Bundesamt sagt, nur rund 29 Prozent der Führungsjobs sind mit Frauen besetzt- dieser Wert ist seit 2014 praktisch unverändert. Damit liegt Deutschland deutlich unter dem EU-Durchschnitt - und weit hinter Schweden, zum Beispiel. Dort sind 44 Prozent der Chefposten weiblich besetzt. Wiebke Ankersen ist Skandinavistin und Geschäftsführerin der AllBright-Stiftung. Sie sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich: Vielfach ist immer noch ein überliefertes Gesellschaftsbild mitverantwortlich, also die Rollenverteilung, bei der Männer Karriere machen und Frauen stärker Familien- und Sorgearbeit leisten. Auch bei den bekannten übrigen Faktoren scheint sich in Deutschland wenig zu ändern: Also Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, Unternehmenskultur in Firmen oder auch steuerliche Anreize wie das Ehegattensplitting.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Keine Steuerkompensation für Aargauer Gemeinden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:16


Vor drei Jahren hatte der Kanton Aargau die Steuern von Privaten und Firmen gesenkt. Um die Steuerausfälle zu kompensieren, erhielten die Aargauer Gemeinden vom Kanton 10 Millionen Franken. Für die Folgejahre gibt es nun kein Geld. Den Gemeinden gehe es finanziell gut, heisst es von der Regierung. Weitere Themen in der Sendung: · Eine europäische Waldmessstation auf der Lägeren bei Wettingen zeigt, dass der Wald unter dem Klimawandel leidet. · Solothurner Verwaltungsgericht: Wegen Vergewaltigung verurteilter Mann darf nicht bedingt aus Haft entlassen werden. · Grosser Feuerwehreinsatz in Grenchen: Wegen starker Rauchentwicklung sind die Bewohner eines Mehrfamilienhauses evakuiert worden.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was Betriebe tun, damit Azubis ihre Ausbildung beenden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:04


Etwa ein Drittel der Azubis löst den Vertrag wieder auf. Deshalb locken Firmen mit besonderen Angeboten wie einem Deutschlandticket. Doch einen guten Azubi zu finden, ist für viele Betriebe heute gar nicht so leicht.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Was, wenn dein AIDA-Urlaub nicht nur Sonne und Cocktails bringt, sondern dir heimlich zwei Kilo pro Woche extra auf die Hüften packt? Genau hier spielt dein Gehirn einen Trick mit dir, den die meisten nie bemerken. In diesem Video zeige ich dir, wie dieser psychologische Mechanismus funktioniert und wie du lernst, ihn auszuschalten, bevor er dich wieder steuert. Wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, verändert sich nicht nur dein Urlaub, sondern auch dein Alltag. Das ist kein Vortrag über Kalorien, das ist ein Augenöffner über dein Denken. Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Klartext HR
Mut als Growth Hack

Klartext HR

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 16:14 Transcription Available


In der Podcast-Folge #145 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Christian Schwedler zum Thema „Mut als Growth Hack“. Deutschland steckt in multiplen Krisen. Wachstum wird derzeit fast nur noch bei Arbeitslosenzahlen reportet. Zahlen-Daten-Fakten erzeugen die Illusion von maximaler Steuerbarkeit. Aber es fehlen wesentliche Komponenten zum Erfolg. Mit Christian diskutiere ich unter anderem darüber, * was man unter „Growth Hacks“ versteht * weshalb wir nicht nur auf Zahlen-Daten-Fakten setzen dürfen * weshalb klassisches Management Innovation und Wachstum verhindert * wie Nonkonformismus zum Erfolgsgeheimnis wird * ob wir wieder mehr Bauchgefühl wagen sollten * wie wir innerhalb der aktuellen Multikrisen unseren (unternehmerischen) Mut aktivieren können * welche Praxistipps Christian sonst noch für uns hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Christian Schwedler ist gefragter Speaker und ThoughtLeader für die Themen Transformation, beidhändige Führung und Ambidextrie. Als Business-Pionier zeigt er namhaften Firmen mutige Wege in die Zukunft, ohne die Brücken zum Altbewährten zu verbrennen. Er steht regelmäßig auf den großen Bühnen der Top-Kongresse. Darüber hinaus unterstützt er als Stratege die BMW Group beim Wandel von der Maschinenbau-Legacy zur Tech-Company. Sein Weg war nie geradlinig — und genau das prägt ihn bis heute: Sein Studium finanzierte er mit einer Parallelkarriere als Punkrocker mit einem Plattenvertrag bei Universal Music. Nach seinem Diplom war er von 2004 bis 2012 auf einer beruflichen Weltreise mit den Stationen Sydney, London und Santiago de Chile. Heute lebt und arbeitet er in München — und bringt von dort aus Führungskräfte, Unternehmen und Organisationen weltweit in Bewegung. >> LinkedIn-Profil von Christian Schwedler: https://www.linkedin.com/in/christian-schwedler >> Buch „BE BRAVE!“: https://amzn.to/4odykGf >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Rainer, Svec, Schlögl

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 52:28


Neuer Kalter Krieg? • Trump ordnet Atomwaffen-Tests an • Europa zwischen den Fronten • Frieden schaffen ohne Waffen? Längere Wehrpflicht? • Wehrdienstkommission mit ersten Details • Auch Zivildienst vor Verlängerung? • Alternative Berufsheer? Was verdienen Sie? • Firmen müssen künftig Gehälter offenlegen • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? • Mittel gegen Gender-Pay-Gap?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Entzündung weg in 3 Wochen? – Wim Hof Trainerin erklärt (Interview mit Erika Borbely)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:41


Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Wim-Hof-Trainerin Erika Borbély. Erika teilt ihre persönliche Geschichte: Obwohl sie Kälte hasste, heilte sie ihre Entzündungen (Hashimoto) in einem dreiwöchigen Selbstversuch mit Kälte und Atmung. Du erfährst, warum Kälte der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist und wie sie bei Schmerzen, Erschöpfung und Depressionen hilft. Wir tauchen tief in Atemtechniken ein: von der aktivierenden Wim-Hof-Atmung (belegt durch E-Coli-Studie) bis zur beruhigenden Oxykinetik zur Verbesserung der CO2-Toleranz und Sauerstoffverteilung. Dein Atem ist eine Superkraft, die Stress reduziert und Hormone reguliert. Wir besprechen die Vorteile des Eisbadens: Stärkung von Herz-Kreislauf- & Immunsystem, Anstieg von Noradrenalin für Wohlbefinden, Aktivierung von braunem Fettgewebe und Hilfe bei „Brain Fog“. Speziell für Frauen: Kälte kann Hitzewallungen, PMS und Endometriose-Beschwerden lindern und bei Hashimoto die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Erika gibt praktische Tipps für den Einstieg, wie graduelle Kälteexposition oder einfache Atemübungen (z.B. „Box-Atmung“). Entdecke, wie du mit Kälte und Atmung deine Gesundheit nachhaltig verbesserst.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends. Hyperion 2.0 - Das 90cm hohe Ganzkörper-Panel für entspannte Behandlung großer Areale Selene - Kompakte Akku-Lösung, perfekt für Gesicht und GelenkeWissenschaftlich belegte Vorteile: Verbesserte Durchblutung Reduzierte Entzündungen Schnellere Regeneration Gleichmäßige Lichtintensität ohne Flicker5% RABATT mit dem Code: JULIATULIPANJetzt bestellenWas du in dieser Episode lernst

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trump und Putin: Sanktionen statt Gipfel (mit Benedikt Strunz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:17


So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes Treffen", wenn Russland nicht bereit sei, von seinen Maximalforderungen abzuweichen: Keine NATO-Präsenz in der Ukraine und somit keine Sicherheitsgarantien für das Land, kein Einfrieren der Frontlinien - auch nichteroberte Gebiete sollen russisch werden. Stattdessen hat Trump Sanktionen gegen die zwei größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Es sind die ersten direkten Strafmaßnahmen seit seinem Amtsantritt. Welche Folgen das nicht nur für US-Firmen, sondern auch für Werften und Banken in Drittländern hat, analysieren wir in dieser Ausgabe. Und NDR Kollege Benedikt Strunz berichtet von der Arbeit des Recherche-Verbunds aus NDR/WDR/SZ zu "Russian Secrets": Jahrelang unbemerkt hat Russland ein System namens "Harmonie" in der Arktis aufgebaut, eine Art Alarmanlage, mit dem es seine Atom-U-Boote schützt. "Am Grund der Barentssee sind hunderte Kilometer von Kabelnetzen, die mit ganz sensibler Sensorik verbaut sind und diese Sensorik sorgt dafür, dass sie auf sehr weite Strecken kleinste akustische Signale empfangen kann", erklärt der Investigativ-Reporter. Geräusche ausländischer U-Boot-Antriebswellen können so erkannt und geortet werden. Besonders pikant: Die dafür benötigte Technik wie Unterwasser-Sonare, Antennen und Glasfaserkabel wurden von Firmen in der EU, den USA, Japan und Kanada geliefert, so Benedikt: "Den Russen war es möglich, wirklich über Jahre unerkannt im Westen einzukaufen". Wie es dazu kommen konnte, wie das in Zukunft vermieden werden soll und inwiefern die militärstrategische Zukunft in der Tiefsee liegt - auch darum geht es in dieser Folge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD Doku: "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://1.ard.de/russian_secrets "11KM - der tagesschau-Podcast": Russian Secrets - Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets?=cp tagesschau: "Neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-sanktionen-oelkonzerne-russland-100.html "Daily Telegraph"- Reportage über Major Laziuk https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/23/man-with-worst-job-in-ukraine/ Mediazona-Analyse zu Todeszahlen auf russischer Seite https://en.zona.media/article/2025/10/10/casualties_eng-trl Podcast-Tipp: "Synapsen"-Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1415 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „Es ist Zeit zum Abtauchen. Die Rettungsweste reicht nicht mehr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:24


Los-Bude Deutschland, Enteignungen, Vermögensflucht und die aktuelle Politik. „Sie sehen den gesamten Strauß: Enteignung, Verschuldung, staatliche Übergriffe, Fluchtplan. Ich sage Ihnen immer, es ist Zeit zum Abtauchen. Die Rettungsweste reicht nicht mehr. Sie müssen bei den Vermögensanlagen abtauchen. Flucht aus dem sichtbaren in den unsichtbaren Bereich. Wir kennen Wirtschaftswachstum nur noch als Saga. Die Diskussion um die Bundeswehr mit der Verlosung hat mich doch massiv erheitert. Es ist ein Beispiel für den Zustand Deutschlands. Einige Nieten verkaufen viele Nieten. Wir sind zur Losbude verkommen. Du hast kaum noch in Deutschland die Chance, durch ordentliche Arbeit Vermögen zu bilden und zu schützen. Die Situation macht mich traurig. Wenn wir mal eine Wähleranalyse machen, stellen wir fest: Die Mehrheit der Deutschen wählt mittekonservativ. Und da gibt es eine Mehrheit. Und wenn sie jetzt CDU gewählt haben, bekommen sie die linke Politik der SPD. Das ist das Verfahren, das schädlich ist”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG weiter: „Wir werden wieder Null- bis Negativwachstum haben, auf der anderen Seite steigt gerade die Arbeitslosigkeit massiv. Wir haben eine mega hohe Quote von Firmenpleite. 600 Firmen am Tag. Wo soll da die Hoffnung herkommen? Es gibt so viele Kleinkredite, die nicht mehr bedient werden, wie niemals zuvor. Die Leute gehen in die Schufa-Falle. " Wie bewertet Pieper die starken Umfrage-Ergebnisse der AfD? Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast – Folge #85 mit Manfred Schreiweis (Zeitzeuge der Bombennacht 1944 & Dachstein-Tragödie 1954)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 148:35


In Folge #85 des Originalteile-Podcasts reisen Robert und Tonmann Philipp Seitz nach Frankreich – nach Liederschiedt in Lothringen, Grenzgebiet, dort wo Deutschland und Frankreich sich berühren. Hier lebt Manfred Schreiweis, Jahrgang 1939, und er hat Geschichten zu erzählen, die man nicht vergisst. 13 Seiten hat er vorbereitet. Handschriftlich. Dazu Cremant, selbstgebackene Apfeltarte, Knabbereien, als wäre es Weihnachten. So empfängt man Gäste in Frankreich. So empfängt jemand, der weiß, dass manche Geschichten Zeit brauchen. Manfred Schreiweis war fünf Jahre alt, als die Bombennacht über Heilbronn hereinbrach. 4. Dezember 1944. Er erinnert sich an den Fliegeralarm, an die Erschütterungen, an die Hitze. An den Morgen danach, als von der Stadt kaum noch etwas übrig war. Er erzählt von der Kindheit im Krieg, von Hunger und amerikanischen Soldaten mit Schokolade, von der Körnerstraße und der Spatzenschaukel, die umkippte. Und er erzählt von jenem Tag im Kindergarten, als er »Guten Tag« sagte – und zur Strafe in die Ecke musste. Er hatte vergessen, den Arm hochzureißen und »Heil Hitler« zu rufen. Er war fünf. Solche Bilder bleiben. Dann ist da noch die Geschichte vom Nachbarsjungen, zwölf, dreizehn Jahre alt. Nach der Bombennacht fand er seine Eltern tot im Keller. Verbrannt, durch die Hitze auf 80 Zentimeter geschrumpft. Er zog sie in einer Zinkbadewanne aus dem Haus – und zog diese Badewanne durch die zerstörte Stadt bis zum Hauptfriedhof. Ein Kind mit einer Badewanne voller Leichen. Manche Bilder erträgt man nur, weil man sie erzählt. Jahre später, 1954, war Manfred Schüler an der Dammschule. Seine Klasse sollte eine Wanderung auf den Dachstein machen. Ostern, Anfang April. Manfred wollte mit. Er war schon konfirmiert, durfte selbst entscheiden. Aber seine Mutter sagte nein. Keine Begründung, einfach nein. Aus Dankbarkeit für alles, was sie für ihn getan hatte, während und nach dem Krieg, entsprach er ihrem Wunsch. Seine Mitschüler fuhren los. Mit ihrem Lehrer Hans Georg Seiler. Am 15. April 1954 starben 13 Menschen im Schnee. Manfred Schreiweis blieb am Leben, weil seine Mutter nein sagte. Er erzählt von diesem Tag. Vom Überleben. Von den leeren Plätzen in der Klasse danach. Von der Frage, warum manche sterben und andere nicht. Vom Schweigen, das folgte. Nach der Schule ging Manfred Schreiweis weg. Lehre bei der Deutschen Bank in Heilbronn, dann mit 17 nach Belgien als Austauschvolontär bei der Bank in Brüssel. Dort lernte er, dass man Feindbilder auflösen kann. Dann zur Europäischen Gemeinschaft in Brüssel, wo er gut verdiente. Mit 21 nach Ägypten für Kolbenschmidt, mit einem 2-Millionen-Auftrag im Gepäck. Mit 24 Geschäftsführer von zwei Firmen in Belgien und Holland. Mit 28 Vorstandsvorsitzender in Straßburg. Seit 42 Jahren im Ausland. Seine Frau lernte er schon früh in Heilbronn kennen. Sie war auch bei der Bombennacht dabei, floh mit ihrer Familie nach Ilsfeld. Er ging mit seiner Mutter nach Eberbach. Später heirateten sie, lebten in Belgien, dann Holland, schließlich Frankreich. Integriert. Ohne französische Staatsbürgerschaft. Er sitzt bei Wahlen an der Urne. Hängt die französische Fahne raus, wenn Fußball ist. »Ich wohne in Frankreich. Logisch, dass ich die Marseillaise singe.« Jeden Sonntagmorgen aber trifft er sich per Zoom mit einem guten Freund aus Heilbronn. Beobachtet die Stadt aus der Ferne. Sieht, wie aus Trümmern eine Wissensstadt wurde. TUM Campus, IPAI, Experimenta – Begriffe, die er kennt, die ihn staunen lassen. »Hätte ich mir nie vorstellen können«, sagt er. Dass ausgerechnet Heilbronn, diese zerstörte, traumatisierte Stadt, mal so eine Bedeutung bekommt. Er spricht auch über die Gegenwart. Über Europa, über Krieg, über Politiker, die heute von »Kriegstüchtigkeit« reden. Er, der als Kind erlebt hat, was Krieg bedeutet, sagt: »Man muss vorsichtig sein. Man muss reden.«

HeuteMorgen
USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:04


Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen die zwei grössten russischen Öl-Firmen, angesichts der Weigerung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, so der US-Finanzminister. Das Ministerium sei bei Bedarf auch zu weiteren Massnahmen bereit. Ausserdem: · Der Bundesrat ist gegen ein Verbot von Hijabs an öffentlichen Schulen.

Panorama
Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:13


Putins Russland schützt mit Spitzentechnik aus EU-Staaten wie Deutschland sowie aus den USA seine Atomwaffen in der Arktis. Das zeigt die internationale Recherche "Russian Secrets". Demnach setzten russische Geschäftsleute Firmen auf, um Technik zu beschaffen. Viele Geräte wurden wohl für den Bau des geheimen Militärprojektes "Harmonie" eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk an Unterwasser-Sensorik in der Barentssee. Erstmals kann die Recherche mit dem ARD-Magazin Panorama genauer bestimmen, wo sich der vermutliche Standort von "Harmonie" befindet.

Handelsblatt Today
Bitcoin-Treasury-Firmen: Die Risiken der großen Krypto-Wette / Neue US- und EU-Sanktionen zielen auf Putins Kriegskasse

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 34:58


Warum immer mehr Unternehmen Bitcoin als strategisches Reserve-Asset halten. Außerdem: Neue Strafmaßnahmen sollen Kremlchef Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zwingen.

Podcast – #digdeep
Live von der herCareer mit Anne Greul: Wie Startup-Pivots gelingen

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 43:25


Wer ins unternehmerische Risiko geht, der hat es nicht leicht. Selten ist die erste Idee diejenige, die auch funktioniert - für die Kunden, aber auch mit dem Team. Unserer Podcast-Gast hat nicht den leichten Weg eingeschlagen. Statt einer Karriere in der Beratung oder der Automobilwirtschaft hat sie gemeinsam mit Wegbegleitern ein Startup zum Thema Web 3.0/Blockchain gegründet, um dann festzustellen: Das Thema fliegt nicht wie geplant. Scheitern, sich hinsetzen, und neu anfangen: Das nennt sich auf englisch "Pivot". Und dieser Pivot ist Anne mit ihrem zweiten Startup Leegle.AI wunderbar gelungen. Nun kümmert sich AI darum, dass Firmen die Vielzahl von Regulatorien identifizieren und sicher anwenden können. Die persönliche Geschichte von Anne ist eine tolle Inspiration für viele andere - und daher haben wir sie auch live auf der herCareer-Messe in München aufgenommen, Europas führender Karriere- und Networking-Plattform für Frauen. --- #digdeep ist Teil der wunderbaren Brand Eins Podcast-Familie. Und Brand Eins ist das führende Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum, unabhängig, kritisch und konstruktiv. www.brandeins.de --- Diese Folge von #digdeep wird von unserem Werbepartner Clockodo unterstützt. Clockodo erleichtert euch die Zeiterfassung in euren Projekten. Unter clockodo.com/de/digdeep könnt ihr die Plattform drei Monate lang kostenlos testen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Emerging-Markets-Comeback“ - Netflix enttäuscht, Beyond-Meat-Squeeze & Warner

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos GM und Coca-Cola haben starke Zahlen und deutliches Plus. Philip Morris hat starke Zahlen und deutliches Minus. Warner Bros. hat zwei Interessenten und will verkauft werden. Beyond Meat fliegt zum Mond, Friedrich Vorwerk hat Rekord und Netflix enttäuscht. Die Emerging Markets legen 2025 ein starkes Comeback hin. Aber, was steckt im MSCI Emerging Markets? Viel Tech und viele große Firmen. Klingt nach MSCI World? Nicht ganz - denn die Bewertung ist deutlich niedriger. Diesen Podcast vom 22.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1413 Inside Wirtschaft - Peter Csaszar (Allianz): „Es geht um eine langfristige Planung, Liquidität und Stabilität"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:46


Auf Versicherungs- und Finanzprodukte für Anleger schauen wir meistens, aber auch Firmen- und Großkunden müssen ihre Finanzen für eine stabile Zukunftsplanung gut im Griff haben. Die Allianz-Agentur von Peter Csaszar ist auf beides spezialisiert. „Private Anleger wollen ihr Geld meistens sicher anlegen und Rendite erzielen. Bei vielen Firmenkunden sieht es da anders aus: Es geht um langfristige Planung, Liquidität und Stabilität. Dafür haben wir bei uns Investmentstrategen. Viele legen Wert auf solide Kapitalmarktfonds, Anleihen und auch nachhaltige Investments. Thema sind Anlagen, die ökologisch und sozial Sinn machen. Es geht auch darum, wie wir für große Unternehmen eine vernünftige Vermögensstruktur hinbekommen", sagt Peter Csaszar. Der Inhaber einer Allianz-Agentur in Berlin und bald auch in Frankfurt weiter: „Wir machen sehr individuelle Konzepte. Firmen- und Großkunden spielen eine sehr große Rolle. Sie sind für uns stabile Partner und sie geben uns auch Impulse für Innovationen und Nachhaltigkeit. Hier in Frankfurt schlägt das Herz der Finanzwelt. Durch den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Investoren und Banken ist es für uns Gold wert, vor Ort zu sein. Berlin steht für Kreativität und Innovation. Das ist eine gute Mischung." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://vertretung.allianz.de/peter.csaszar

Podcasts von Tichys Einblick
Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei feuert auf Bundeswehr TE Wecker am 23.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:25


Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei feuert scharf auf Bundeswehr +++ Verteidigungsübung gerät außer Kontrolle – Polizei hält Soldaten für Terroristen – echter Schusswechsel bei Übung +++ Weimer am Ende – Plagiatsaffäre wird zum Amigo-Skandal +++ VW droht Stillstand – Chipkrise legt Industrie lahm +++ Made in Germany? Bald Geschichte – Industrie flieht – 70 Prozent der Firmen investieren im Ausland +++ Flughäfen warnen – Deutschland verliert den Anschluss, Luftverkehrssteuer drückt deutsche Airlines in die Krise +++ TE-Energiewendewetterbericht +++ _________________________ „Deutschland - wohin?“ Diskussion mit Thilo Sarrazin und Hermann Binkert vom Meinungsforschungsinstitut INSA am 30. Oktober ab 19 Uhr im mittelsächsischen Siebenlehn. Ulrich Vosgerau ist auch dabei. Näheres: Veranstaltungen@Wortreich.net. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Wunderbar Together
Wie hast du eine der erfolgreichsten Firmen im Silicon Valley aufgebaut, Margit Wennmachers?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 66:36


Margit Wennmachers ist die vielleicht einflussreichste Storytellerin im Silicon Valley – tritt selbst aber nur selten vors Mikrofon: Dass sie heute bei Wunderbar Together zu Gast ist und Felix dafür in seiner Wohnung an der Upper West Side besucht hat, ist also eine besondere Ehre für uns. Als PR-Pionierin hat Margit das Tech-Storytelling neu erfunden – und im Hintergrund die Narrative einer Industrie geprägt. Jetzt startet ihr „drittes Karriere-Kapitel“ – uns erzählt sie, was sie vorhat.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Angolas Unternehmer - Starting Up gegen alle Hürden

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 30:29


Fünfzig Jahre nach der Unabhängigkeit sucht Angola nach einer neuen wirtschaftlichen Basis. Der Reichtum des Landes basiert vor allem auf dem Ölgeschäft. Doch immer mehr Menschen versuchen, Firmen zu gründen – vom Tech-Start-up bis zum Handwerksbetrieb. Leonie March www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

T-Online Tagesanbruch
Das Versagen der deutschen Russlandpolitik

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 34:10 Transcription Available


Warum haben sich deutsche Politiker jahrzehntelang von Putin einwickeln lassen? Warum erkannten sie nicht früher, dass der Kreml einen skrupellosen Neoimperialismus verfolgt und Putin im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht? Welche Rolle spielten milliardenschwere Erdgasgeschäfte, an denen ein ehemaliger Stasi-Offizier, ein ehemaliger Bundeskanzler, eine amtierende Ministerpräsidentin, deutsche Firmen und russische Geheimdienstler beteiligt waren? Warum gehen noch heute so viele Menschen hierzulande der russischen Propaganda auf den Leim? Investigativjournalist Georg Mascolo hat das Ausmaß der Verstrickungen zwischen Putins Regime und deutschen Akteuren untersucht. Zusammen mit Katja Gloger hat Mascolo das Buch “Das Versagen. Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik” geschrieben. Welche neuen Erkenntnisse dabei ans Licht kommen, bespricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Georg Mascolo und Jonas Mueller-Töwe, Leitender Redakteur Recherche bei t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2348-russland/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Sonderfolge - AI to the DNA | Oliver Gürtler von Microsoft

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 73:38 Transcription Available


Höre den Podcast jetzt auf deiner Lieblings Podcast Plattform: https://attd.fm/play Wie vermeidet man Frust oder dass Ergebnisse falsch oder unbrauchbar sind, wenn man mit KI-Agenten arbeitet? Zu diesen und weiteren Fragen spreche ich in der ersten Episode von „AI to the DNA”, dem Podcast für alle, die Künstliche Intelligenz wirklich verstehen und anwenden wollen, mit Oliver Gürtler, General Manager SMC bei Microsoft Deutschland. Wir sprechen darüber, wie KI-Agenten heute schon in Unternehmen arbeiten: nicht als hypothetische Zukunftsidee, sondern als tägliche Praxis. Wir schauen drauf, wie man von der „Tool-Tourist:innen-Mentalität” zur echten Anwendung von KI-Tools kommt, warum KI-Agenten wie Mitarbeitende behandelt werden sollten und was das heißt, sie zu managen, zu trainieren und zur selbstständigen Verbesserung zu bringen. Damit wir KI-Agenten entwickeln können, „die so lange weiterarbeiten, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind”. Wir reden über den Weg zur „Frontier Firm”, also darüber, wie Firmen über rein oberflächliche Nutzung hinausgehen und KI-Agenten so integrieren, dass sie wirklich Prozesse übernehmen, Entscheidungen vorbereiten und Ergebnisse liefern. Wie helfen Agenten dabei, mehr Innovation zu schaffen, ohne immer mehr Leute einstellen zu müssen? Auch wesentlich: die technischen und organisatorischen Hürden. Da geht es um Datenschutz, Governance, Rollenklärung – und Feedback-Kultur. Welche Fragen muss man klären, bevor man loslegt? Wo fängt man an? Wie bekommt man gute Resultate? Und natürlich gibt es allerhand praktische Einblicke: Warum „Tüftelzeit” wichtig ist, wie man Experimentierfreude fördert, wie man Teams befähigt, selbst KI-Agenten zur Lösung täglicher Herausforderungen zu bauen und wie man dabei den Nutzen messbar macht. Mehr dazu im Gespräch mit Oliver Gürtler! Hier bei AI to the DNA will ich, Christoph Magnussen, tiefer in die Materie KI eintauchen. Mich interessiert nicht nur, wie man KI nutzt, sondern warum sie so funktioniert, wie sie funktioniert. Mit AI to the DNA gewinnt ihr Einblicke in die Natur der Künstlichen Intelligenz – und erfahrt, wie sie Teil eurer DNA wird und ihr von neugierigen Tool-Tourist:innen zu echten AI-Anwendungsweltmeister:innen werdet!

Antritt – detektor.fm
Reportage: Was sind eure Lieblingsdetails, Ausstellende auf der Bespoked?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 111:37 Transcription Available


Die Rahmenbaumesse Bespoked ist ein Highlight der Fahrradsaison. Wir haben gefragt, welche Details den Ausstellenden besonders wichtig sind. (00:00:43) Begrüßung und Christians Eindrücke von der Bespoked 2025 (00:11:13) Interview mit Markus von Tante Mäkki (00:19:49) Interview mit Erik von Wunderlich Räder (00:24:14) Interview mit Tine von Gramm Tourpacking (00:30:52) Interview mit Konstantin von Drust Cycles (00:42:31) Interview mit Jan von Dlouhy Cycles (00:50:45) Interview mit Kata von Rasch Cycles (00:56:32) Interview mit Andreas von LaFraise Cycles (01:03:45) Interview mit Johannes von Cycles Steil (01:07:32) Interview mit Pia von Morassi Frames (01:12:46) Interview mit Tom von Meerglas (01:21:21) Interview mit Sascha von CrossWorx Cycles (01:25:56) Interview mit Carsten von Eichkatz.bike (01:34:15) Nachgespräch und Gerolfs Lieblingsdetail (01:47:54) Musik: Richard Ashcroft – Lovin‘ You Hier findet ihr Links zu den genannten Firmen in der Reihenfolge dieser Ausgabe: https://www.instagram.com/tantemaekki/ https://www.wunderlichraeder.de/ https://www.gramm-tourpacking.com/ https://drustcycles.com/de https://www.dlouhy-cycles.com/ https://www.instagram.com/rasch.cycles/ https://www.lafraisecycles.com/ http://cycles-steil.com/ https://www.morassiframes.com/ https://meerglas.org/ https://www.crossworx-cycles.com/ https://eichkatz.bike/ Hier findet ihr unsere Reportage von der Bespoked 2024: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Mit dem Blinkersystem Turntec T4 für E-Bikes vom Lichtspezialisten Busch & Müller für 199,99 € könnt ihr beide Hände am Lenker lassen. Informiert euch jetzt auf bumm.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ausstellende-auf-der-rahmenbaumesse-bespoked-2025-im-gespraech

Handelsblatt Today
Angst vor neuer US-Bankenkrise wächst – Experte ordnet ein / Dax-Firmen in der Transformation – Aktien mit Kurspotenzial

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:29


Was bedeuten die jüngsten Probleme am US-Bankenmarkt? Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, gibt Antworten. Außerdem: Welche Dax-Konzerne sich neu erfinden.

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Reportage: Was sind eure Lieblingsdetails, Ausstellende auf der Bespoked?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 111:37 Transcription Available


Die Rahmenbaumesse Bespoked ist ein Highlight der Fahrradsaison. Wir haben gefragt, welche Details den Ausstellenden besonders wichtig sind. (00:00:43) Begrüßung und Christians Eindrücke von der Bespoked 2025 (00:11:13) Interview mit Markus von Tante Mäkki (00:19:49) Interview mit Erik von Wunderlich Räder (00:24:14) Interview mit Tine von Gramm Tourpacking (00:30:52) Interview mit Konstantin von Drust Cycles (00:42:31) Interview mit Jan von Dlouhy Cycles (00:50:45) Interview mit Kata von Rasch Cycles (00:56:32) Interview mit Andreas von LaFraise Cycles (01:03:45) Interview mit Johannes von Cycles Steil (01:07:32) Interview mit Pia von Morassi Frames (01:12:46) Interview mit Tom von Meerglas (01:21:21) Interview mit Sascha von CrossWorx Cycles (01:25:56) Interview mit Carsten von Eichkatz.bike (01:34:15) Nachgespräch und Gerolfs Lieblingsdetail (01:47:54) Musik: Richard Ashcroft – Lovin‘ You Hier findet ihr Links zu den genannten Firmen in der Reihenfolge dieser Ausgabe: https://www.instagram.com/tantemaekki/ https://www.wunderlichraeder.de/ https://www.gramm-tourpacking.com/ https://drustcycles.com/de https://www.dlouhy-cycles.com/ https://www.instagram.com/rasch.cycles/ https://www.lafraisecycles.com/ http://cycles-steil.com/ https://www.morassiframes.com/ https://meerglas.org/ https://www.crossworx-cycles.com/ https://eichkatz.bike/ Hier findet ihr unsere Reportage von der Bespoked 2024: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Mit dem Blinkersystem Turntec T4 für E-Bikes vom Lichtspezialisten Busch & Müller für 199,99 € könnt ihr beide Hände am Lenker lassen. Informiert euch jetzt auf bumm.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ausstellende-auf-der-rahmenbaumesse-bespoked-2025-im-gespraech

Tagesgespräch
Adrian Hunn: «Die Medtech-Branche möchte das EU-Abkommen zurück»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:26


Seine Branche sei am legitimiertesten, sich zu den EU-Verträgen zu äussern, sagt Adrian Hunn, Direktor von Swiss Medtech. Der Verlust des Marktzugangs bedeute Kosten und weniger Investitionen. Nun treffen auch die US-Zölle die Firmen hart. 20 Prozent wollen Produktionen ins Ausland verlagern. Der Druck auf die Medtechbranche steigt weiter. Nach dem Scheitern der Verhandlungen über das Rahmenabkommen aktualisierte die EU das Abkommen für den Marktzugang für Schweizer Medtechprodukte nicht mehr. Die Branche musste mit Bürokratie und hohen Kosten neue Vertriebswege finden. Wie viel an Investitionen durch dieses Handelshemmnis verloren gingen, ist nicht zu beziffern. Nun treffen zudem die 39 Prozent Zölle die Firmen hart. Eine aktuelle Umfrage zeigt, 30 Prozent der Unternehmen suchen neue Absatzmärkte. 20 Prozent prüfen eine Verlagerung von Teilen der Produktion ins Ausland. Kommt die Wachstumsindustrie Medtech in der Schweiz zum Stillstand? Welche Perspektiven bietet die Schweiz für diese Branche? Warum könnte die Anerkennung der US-Zulassung allenfalls etwas Abhilfe schaffen? Adrian Hunn, Direktor des Branchenverbands Swiss Medtech ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

Corso - Deutschlandfunk
So kämpfen US-Buchautoren gegen KI-Firmen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:44


Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Corso

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Wirtschafts-Nobelpreispreise. Urheberrecht: US-Verlage gegen KI-Firmen.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:04


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

T-Online Tagesanbruch
Folgen für Europa: China trifft brisante Entscheidung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:57 Transcription Available


Peking drosselt den Export Seltener Erden – auch deutsche Firmen sind betroffen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Tagesgespräch
Hans Gersbach: «Schweiz soll den Handelsüberschuss verkleinern»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:00


Die Schweiz solle sich freiwillig verpflichten, das Handelsdefizit der USA zu verkleinern. Damit ein Deal mit den USA zustande kommt und die 39 Prozent Zölle sinken. Dies sei eine bessere Lösung, als nur in den USA zu investieren, sagt Hans Gersbach, Co-Direktor der KOF der ETH Zürich. Die Pharmafirmen Roche und Novartis wollen je 50 und 23 Milliardenhöhe in den USA investieren. Roche will 12 000 Arbeitsplätze schaffen. Angekündigte 100-Prozent-Zölle auf Pharmaprodukten hat US-Präsident Donald Trump momentan auf Eis gelegt. Was bringen die Investitionsversprechen den Firmen? Was bedeuten sie für die Schweizer Wirtschaft? Der Co-Direktor der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich, Hans Gersbach, plädiert auf eine branchenübergreifende gesamtschweizerische Zoll-Lösung. Die Schweiz soll den USA anbieten, freiwillig das Handelsdefizit der USA zu senken. Wie könnte dies gelingen? Warum wäre es für die Schweizer Wirtschaft von Vorteil? Was würde es den USA bringen? Hans Gersbach ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:26 Transcription Available


Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

DOK
Revival von LSD und Co. – Hype oder Gamechanger?

DOK

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 49:55


Weltweit, auch in der Schweiz, erleben psychedelische Substanzen ein Revival. LSD, MDMA und Psilocybin – manchmal auch in Microdosen – sind aus der Partyszene nicht mehr wegzudenken. Aber auch im medizinischen Kontext werden sie immer häufiger gegen Depressionen oder Suchtkrankheiten eingesetzt. Die Schweiz mischt ganz vorne mit. Mit Ausnahmebewilligungen dürfen Psychiater und Psychologen LSD, MDMA, Ayahuasca oder Psilocybin einsetzen. Das Universitätsspital Genf hat eine eigene Abteilung dafür geschaffen und bildet Medizinstudierende entsprechend aus. Halluzinogene werden auch weiter erforscht, um Medikamente zur Behandlung von Depressionen, Ängsten, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suchterkrankungen herzustellen. Auf dem globalen Pharma-Markt winkt damit das grosse Geschäft, denn immer mehr Menschen haben psychische Probleme. Braucht es heute Tabletten oder einfach Ekstase, um das durchgetaktetes Leben auszuhalten? Ist die so erzielte Verbundenheit mit der Natur effektiv ein Weg zur psychischen Heilung und zu einer besseren Welt? Oder ist dieser neue Hype nur eine weitere Kommerzialisierung der Natur, bei der einige wenige Firmen grosse Gewinne machen? Der Film von Michèle Sauvain zeigt, wo die Schweiz steht.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#510 Bjoern Keune und Sophie Pineker | Founder von Acta

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 67:09 Transcription Available


Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern