POPULARITY
Categories
Was tun, wenn im Dorf wütende Staatsverweigerer aktiv werden? Diese Frage stellen sich immer mehr Gemeindepräsidierende. Die Antwort ist schwierig. Ausserdem: die kriminellen Geschäfte der Hisbollah. Und: Ukrainer, die nicht kämpfen wollen. Dorf in Aufruhr: Kampf gegen Staatsverweigerer Sie behaupten, die Behörden seien Firmen. Sie weigern sich, Steuern zu zahlen. In der Schweiz leben gemäss Schätzungen 10'000 Staatsverweigerer. Für Gemeinde-Behörden können sie schnell zum Albtraum werden. Die «Rundschau» besucht Dörfer, wo Staatsverweigerer ihre wirren Theorien durchsetzen wollen. Mafiöse Terror-Miliz: Das Hamas-Hisbollah-Netzwerk Die Terrororganisation Hamas hat eine grosse Schwester, die viel mächtiger ist. Die Hisbollah, die «Partei Gottes», ist eine libanesische Miliz, die sich laut US-Behörden mit Drogenhandel, Geldwäsche und Schutzgeld-Erpressung finanziert. Wo führen die Spuren des islamistischen Terror-Netzwerks Hisbollah/Hamas hin? Welche Rolle spielt die Schweiz? An der «Rundschau»-Theke gibt Geldwäschereiexperte Mark van Thiel Einblicke. Genug vom Krieg: Die Geschichte von Igor, Mikita und Sascha Mit wenigen Ausnahmen dürfen Männer zwischen 18 bis 60 Jahren die Ukraine seit Kriegsbeginn nicht verlassen. Trotzdem sind rund 700'000 ukrainische Männer seit Kriegsausbruch nach Europa geflohen oder ausgewandert. Davon leben rund 10'000 in der Schweiz. Die «Rundschau» hat drei porträtiert.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Nach dem #Zukunftsacker-Special geht es nun weiter einem Podcast-Special zum sozialen und ökologischen Wandel bei etablierten Unternehmen. Und da lasst uns gleich mal über Geld sprechen! Wie kann Geld nachhaltig und ethisch eingesetzt werden? Eine Frage, mit der sich Peter Brock beschäftigt. Peter ist Experte im Bereich des Impact Investing und des Family Office Managements. Im Podcast teilt er Einblicke und persönliche Erfahrungen, die den nachhaltigen Teil des Finanzwesens verständlicher machen. Peter Brock ist kein Unbekannter in der Welt des verantwortungsbewussten Investierens. Seine Reise begann mit einer einfachen Frage: „Wie kann mein Geld eine positive Wirkung erzielen?“ Dies führte ihn in die Welt des Impact Investing, eine Anlagestrategie, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch soziale und ökologische Verbesserungen anstrebt. Impact Investing revolutioniert die Finanzwelt Im Gespräch mit Georg erklärt Peter, wie Impact Investing die Finanzwelt revolutioniert. Es geht um die Schaffung eines nachhaltigen Erbes – und nicht nur um Rendite. Ein besonderes Augenmerk legt Brock auf die Rolle von Family Offices. Diese privaten Firmen, die das Vermögen reicher Familien verwalten, sind in einer einzigartigen Position, um in Projekte zu investieren, die sowohl finanziell als auch gesellschaftlich von Bedeutung sind. Abschließend gibt Brock einen Ausblick auf die Zukunft des Impact Investing. Er ist überzeugt, dass diese Art des Investierens nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung in einer sich schnell verändernden Welt ist. „Es geht darum, das Richtige zu tun, nicht nur für uns, sondern für die kommenden Generationen,“ resümiert er. Spannend? Dann höre dir jetzt direkt die Folge an! Über BeeWyzer BeeWyzer ist ein Online-Trainings-Anbieter, der Investoren in die Lage versetzt, ihr Vermögen besser zu strukturieren und nachhaltig ertragreicher anzulegen.
Nach dem Haushaltsurteil aus Karlsruhe sind auch die Subventionen für die Halbleiter-Branche nicht mehr garantiert. Ein Ausfall hätte schwere Folgen für die Firmen und den deutschen Standort.
Während Jahren hat der als Wissenschaftsdirektor die US-Raumfahrtbehörde Nasa geprägt. Jetzt ist der Berner Thomas Zurbuchen zurück in der Heimat. Von der ETH aus will er die Schweiz zu einer festen Grösse im Weltall machen. Jahrzehntelang war der Weltraum ein staatlich finanziertes Geschäft. Doch mit sinkenden Eintrittshürden drängen immer mehr private Firmen in den Markt. Bis 2030 werden laut Prognosen über eine Billion Dollar in die Raumfahrtindustrie investiert. Wie viel davon wird auf die Schweiz entfallen? Welche Rolle kann die Schweiz im boomenden Geschäft spielen? Und vor welchen Problemen steht die Weltallwirtschaft? Darüber spricht Reto Lipp im «Eco Talk» mit dem ETH-Professor Thomas Zurbuchen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali mit Gewinnsprung Die gebuchten Bruttobeiträge sind dank des starken Wachstums in der Schaden- und Unfallversicherung auf 60,5 Mrd. € (+4,7 %) gestiegen, teilte Generali mit. Die Nettomittelzuflüsse im Lebensversicherungsgeschäft konzentrierten sich vollständig auf fondsgebundene Versicherungen und Absicherungen. Beim Operating Result verzeichnet Generali kontinuierliches Wachstum auf 5,1 Mrd. € (+16,7%), angeführt vom Segment Schaden- und Unfallversicherung, das die Auswirkungen der Naturkatastrophen ausglich. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 94,3% (-3,1 Prozentpunkte). Vor allem Jüngere achten auf Nachhaltigkeitslabel Label für die Nachhaltigkeit spielen bei Anlageentscheidungen privater Investoren bislang nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich unter jüngeren Anlegern findet sich eine größere Gruppe, die darauf Wert legt. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus der neuen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge mit dem Titel „Folgen Anleger den Sternen?“ ziehen. Darin wird untersucht, inwieweit Ratings, Label oder Awards bei Finanzentscheidungen eine Rolle spielen. In der repräsentativen Umfrage gab eine relative Mehrheit (45 Prozent) derer, die unlängst ein Finanzprodukt erworben haben, an, dass ihre letzte Investition kein Nachhaltigkeitslabel oder ein entsprechendes Siegel bzw. eine Auszeichnung als nachhaltiges Produkt besaß. Dies war nur bei einem Fünftel (21 Prozent) der Fall. Canada Life holt Dr. Igor Radović ins Board Der Lebensversicherer Canada Life ernennt Dr. Igor Radović (51), Commercial Director, zum Mitglied des Vorstands, vorbehaltlich der Zustimmung der Central Bank of Ireland. Radović ist seit über 20 Jahren bei Canada Life tätig und verantwortet Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. Deutschland sieht im Ausfall der Lieferketten das größere Problem Der Aon Global Risk Management Survey 2023 erfragt bei knapp 3.000 Entscheidungsträger aus 61 Ländern und Regionen, welche 10 Risiken sie für am größten halten. Während international das Rohstoffpreisrisiko und die Materialknappheit nur auf Platz 7 rangieren, stellen diese Risiken aus deutscher Perspektive die größte Gefahr dar. Die unterschiedliche Gewichtung dieses Risikos ist auffallend und ließe sich unter anderem durch ein national abweichendes Preisbewusstsein, welches die Auftragslage der deutschen Firmen beeinflusst, erklären, so Aon. Auf Platz 2 in Deutschland sind Cyber-Risiken, auf Rang 3 Betriebsunterbrechung. SV SparkassenVersicherung kauft Sanierungsunternehmen Die PGI Sanierung GmbH, ein Tochterunternehmen der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, erwirbt die WBS Öchsle e.K. Damit setzt der Versicherer den Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen am Start zu sein. Wartefrist bei Restkreditversicherung EU-rechtswidrig Die in Deutschland tätigen Versicherer kritisieren, dass im aktuellen parlamentarischen Verfahren zum Zukunftsfinanzierungsgesetz auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen. „Die geplante Einführung einer siebentägigen Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags und einer Restkreditversicherung verstößt aus unserer Sicht eindeutig gegen die bereits verabschiedete EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Diese ist maximalharmonisierend, nationale Wahlmöglichkeiten bestehen in dieser Frage nicht.“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
Firmen wie OHB in Bremen übernehmen in der Raumfahrt eine kritische Rolle. Als Partner der Wissenschaft und Raumfahrtagenturen begleiten sie die Planung und übernehmen den Bau der Raumfahrzeuge und Nutzlasten. Die von ihnen mit entwickelte Technik erlaubt dabei, die Satelliten immer moderner werden zu lassen und zunehmend kostengünstiger zu betreiben. Aber nicht nur das Zustandekommen von Missionen steht im Fokus dieser Unternehmen. Immer wichtiger wird die Planung des Missionsendes, der Rückführung, Entsorgung und ggf. auch die Verlängerung von Missionen nehmen immer breiteren Raum ein. Die Problematik der Weltraumschrotts stellt die Raumfahrt vor neue Herausforderungen, die künftig mit neuen Lösungen für Planung, Reparatur oder Rettung von Missionen beantwortet werden müssen.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Hier findet ihr den Shop mit den Seifen aus Tansania: https://shop.superbadsociety.com/ Hier geht es zu allen weiteren Informationen der Superbad Society: https://superbadsociety.com/ Mehr Informationen zum kostenlosen 3-Tage Kurs „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/geheimnisse-eines-mentalisten/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
In dieser Folge besprechen wir die optimale Versorgun eines akuten Zahntraumas mit Pulpaeröffnung. Am 24.5.2024 wollen wir mit allen Hörerinnen und Hörern die 100. Intradental Folge mit einem Live Event feiern. Die Veranstaltung ist mit 50 Tickets bereits ausgebucht. Es gibt nur noch die Möglichkeit kombiniert mit einer Hospitation Teilzunehmen (1 freier Platz). Die Hospitation im Rahmen des Live Events kostet 50% weiniger (850€, allerdings ohne ZFA und zeitlich auch etwas kürzer). Wenn Sie hieran Interesse haben dann schreiben Sie uns an! Das Event findet in Essen (NRW) im Schloss Schellenberg statt. Wir haben aber bereits einen Termin für unser 125. Live Event im Schloss Schellenberg. Dies wird am 23.5.2025 stattfinden. Die Tickes hierfür kosten 100€. Auch hier wird es zusätzlich die Möglichkeit zur Hospitation geben. Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: info@intradental.de Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html Folgen Sie uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/siriusendo/ Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/intradental/message
Wie geht nochmal der Weg vom australischen Cowgirl zur Koryphäe in der Transaktionsanalyse? Nicht direkt, aber in jedem Fall konsequent. Die Richtung war Nicole Lenner früh klar, denn das Thema Verhalten hat sie schon in der Schulzeit fasziniert und ihr Weg in Richtung ihrer eigenen Essenz geht durch alle Höhen und Tiefen des Verhaltens. Unsere gemeinsame Stunde wird in jedem Fall lehrreich: Die Transaktionsanalyse klingt technischer als sie ist, es geht vielmehr um eine sehr soziale Psychologie, die aus der Psychoanalyse entstanden ist. Der Amerikaner Eric Berne gründete diese psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Und Nicole ist nicht nur Theorie, sondern sehr reale verkörperte Umsetzung, die jede Gangart und jedes Gelände ausprobiert hat, um zu fühlen, was für sie gut geht. Falls sie mal nicht achtsam genug auf ihren Körper gehört hat, - das Normalste der Welt…- wurde er deutlich und zeigte ihr, was sie übersehen hatte. Spätestens hier kommen die größeren Hindernisse in ihren Weg, quasi nix mehr mit entspannt über die Steppe galoppieren und dem Sonnenaufgang entgegen reiten. Heute berät sie private Personen oder Firmen, ihr Verhalten in der Tiefe zu ergründen, um mindestens die eigenen kindlichen Überlebensstrategien zu kennen. Das ist dann schon mal der Anfang von einer tiefgreifende Reise zu sich selbst. Also Pferde satteln und ab in Richtung Sonnenuntergang. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann Nicole Lenner https://amae.de/ https://www.instagram.com/nicole_amae
Stablecoins zählen zu den besten Business-Modellen der Web3-Welt. Allerdings konnten Außenstehende lange Zeit nur dabei zusehen, wie die Firmen dahinter Kohle ohne Ende scheffeln. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn glaubt man der Gerüchteküche, plant Circle, die Firma hinter USDC, im kommenden Jahr an die Börse zu gehen. Was da dran ist und wie lukrativ die ganze Nummer werden könnte, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht's um die Krypto-Ambitionen der Commerzbank, die Trennung von FTX und Solana, einen unerwarteten Geldregen bei Celestia und wie Sling Money das internationale Payment-Game revolutioniert. Und als wäre das nicht schon genug, gibt's auch noch einen Deep Dive zu Chainlink, die das traditionelle Bankwesen auf den Kopf stellen und dabei Hilfe von überraschender Seite bekommen: Dem traditionellen Bankwesen.
Alexander Claas ist seit über 13 Jahren Unternehmer, hat mehrere Firmen gegründet, aufgebaut und Start-Ups begleitet. Er verspricht kein schnelles Geld, keine Millionen in kurzer Zeit und auch keine 4-Stunden-Woche. Er baut Firmen auf, die echten Nutzen stiften, Arbeitsplätze schaffen und lange und beständig wachsen. Nach dem Motto „Walk the Talk“ vertieft er sich jeden Tag in seinen Unternehmen und Projekten. Er begleitet wenige und ausgewählte Coaching-Kunden, dafür umso intensiver. Warum er das ohne Honorar, sondern nur nach Erfolgsbeteiligung tut, verrät er uns in diesem Podcast.
Wie sieht bewusstes Leadership in der Zukunft aus? Darum geht's heute! Was bedeutet es, eine gute Führungskraft zu sein? Was gehört alles dazu? Reicht es wirklich aus, wirtschaftliches Geschick zu haben oder geht es nicht darum, Menschen auch menschlich zu führen? Brauchen wir mehr Mutmacher? Mehr Visionäre? Mehr Männer und Frauen, die ihr Team inspirieren, statt zu frustrieren? Dr. Maria Bergler ist eine Führungskraft, die vorausgeht und andere Leaderinnen und Leader darin unterstützt, mehr Zufriedenheit, Kreativität und Teamzusammenhalt in den Unternehmen zu etablieren. Höchste Zeit, werden einige von euch vielleicht gerade denken, denn es gibt in vielen Firmen noch einiges zu tun, was das Thema Bewusstheit angeht.
Gründungswoche Deutschland und Peru: Female Entrepreneurship – in Deutschland durchstarten! Selbständigkeit als Chance für Frauen aus Peru. Was bedeutet es, selbständig in Deutschland zu sein? Welche Rahmenbedingungen und Erfahrungswerte gibt es? Was sind die Unterschiede zu Peru? Wie setzt du deine Vision und deine Geschäftsidee in die Realität um? Diese und weitere Fragen werden in dem Online Workshop von Peru-Consult beantwortet. Peru-Consult bringt Menschen und Unternehmen aus Peru und Deutschland zusammen. „Wir sind der #1 Business-Experte in Deutschland, der sich ausschließlich auf Peru fokussiert und Seminare, Coachings und Beratung auf Spanisch und Deutsch anbietet“, so Holger Ehrsam, Initiator und Gründer von Peru-Consult. „Als erster Ansprechpartner für Peru-Deutschland unterstützen wir Menschen, ihr eigenes Geschäft branchenübergreifend zu gründen oder auszubauen, um Produkte aus Peru nach Deutschland zu exportieren und umgekehrt. Diese Exporte tragen zur Entwicklung Perus bei, indem sie Arbeitsplätze schaffen und Einkommen erhöhen.“ Sei dabei und entdecke deine Möglichkeiten! Peru-Consult und Kompass unterstützen deine Visionen. Digital-Talk: Diaspora Entrepreneurship Peru in Deutschland. Perus Handwerkskunst und die Chancen auf dem deutschen Markt! In Deutschland durchstarten: Peru-Consult gibt Einblicke in die Potentiale als Selbständige am deutschen Markt und unterstützt dich, deinen eigenen Weg zu gehen. Sei dabei, wenn Experten aufzeigen wie du Produkte aus deinem Heimatland nach Deutschland bringst und in dein eigenes Business umwandelst. Diskutiere mit, stelle Fragen und finde heraus, welche Chancen es für dich gibt. „Unser vermitteltes Wissen soll ins Heimatland der Gründer und Unternehmer zurückfließen, so dass das Know-How weiterlebt und immer mehr Menschen voranbringt“, erklärt Holger Ehrsam, Gründer und Initiator. „Darüber hinaus bereiten wir peruanische klein- und mittelständische Firmen auf den Markteintritt in Deutschland vor. Als erster Ansprechpartner für Peru-Deutschland zeigen wir dir, wie du die Grundlage für dein eigenes Geschäft schaffst.“
China war für mehrere Jahrzenten die Weltfabrik und lieferte Teile und Produkte an die ganze Welt, auch an die deutschen Industriefirmen. Heute ist China Exportweltmeister und der größte Handelspartner für Deutschland. Doch die Chinesische Wirtschaft verändert sich, die Technologiekompetenz Chinas verbessert sich enorm und nicht zuletzt verändern sich Wirtschaftspolitik vieler Länder, u.a. auch Deutschland dahingehend in Richtung: De-Risking der Lieferkette. Was ist und wird China für Deutschland und deutsche Firmen für ein Beschaffungsstandort sein? Wie sollen deutsche Firmen und insbesondere Mittelstandfirmen die China Sourcing Strategie in neuer Zeit anpassen? Das ist unser Thema dieses Webinars Wir diskutieren mit: Hans-Dieter Tenhaef, Inhaber bei MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG Chengwei Chen, Global Sourcing Director, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Christoph Hering, Innovation Centre Director, AHK Greater China Jan Philip Goldschmidt, Global Sourcing Experte Gerald Poerschmann, Vorstand Zukunftallianz Maschinenbau e.V.
Sie halten Staaten für Firmen, wollen keine Steuern zahlen und unabhängig sein, auch von den Banken. Staatsverweigerer wie etwa die Reichsbürger in Deutschland. Nun zeigen Recherchen: Die Reichsbürger expandieren in die Schweiz. Weitere Themen dieser Sendung: * Welcher Pay-TV-Sender darf welche Sportarten übertragen? Seit Jahren streiten sich die Swisscom und Sunrise, nun hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil gefällt. * Die Tessiner Autorin Anna Felder ist im Alter von 85 Jahren gestorben. * Das «Züri Fäscht» steht vor dem aus. Die Organisatoren wollen es nicht mehr organisieren, die Stadt sucht nach einem Ersatz. * Und ab dem Wochenende läuft die neuste Staffel «Tschugger».
Für viele ist Verantwortung ein Gefühl der Last und Bedrängnis. Für andere bedeutet Verantwortung ein Gefühl der Freiheit. Für Boris Grundl ist es eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein erfülltes Privat- und Berufsleben. Boris Grundl ist Managementberater, Führungsexperte, Coach und Redner. Mit seinem Leadership-Institut berät er Firmen wie Daimler, SAP oder die Deutsche Bank. Als Schwerbehinderter betrachtet er das Thema "Verantwortung" aus einer persönlichen Perspektive, die beeindruckt und von der wir sehr viel lernen können. In unserem Gespräch erfährst du: - Warum Erfolg nichts mit Erfüllung zu tun hat - Wie Stress entsteht und wie wir ihn in den Griff bekommen - Warum Verantwortung der wichtigste Hebel jeder Entwicklung ist - Wie du dein Bewusstsein für Verantwortung trainieren kannst - Warum wir Menschen nicht loben sollten, für das was sie sind Passend zum Podcast gibt es ein Buch von Boris Grund. Es heißt "Lust auf Verantwortung"und ist hier erhältlich: https://shop.grundl-institut.de/products/jetzt-vorbestellen-lust-auf-verantwortung?utm_medium=undefined&utm_source=undefined&utm_campaign=undefined __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/
Angenommen Sie sind ein russischer Oligarch. Sie haben sehr viel Geld und dieses Geld stammt womöglich aus dubiosen Geschäften. Und weil ihr befreundeter Diktator gerade einen brutalen Krieg startet, drohen auch Ihnen EU-Sanktionen. Dann brauchen sie so etwas wie einen sicheren Hafen. Und hier kommt Zypern ins Spiel. Eine internationale Recherche, an der auch der STANDARD beteiligt ist, zeigt, wie das EU-Land Zypern zum Geldbunker von Oligarchen wurde. Und wie westliche Firmen dabei helfen, Geld und Geschäfte an Behörden und auch Sanktionen vorbeizuführen. Wir sprechen heute darüber, wie ein Finanzdatenleck bislang heimliche Deals enttarnt und Oligarchen genauso wie europäische Unternehmen, einen bekannten deutschen Journalisten und Geschäftsleute aus Österreich in Bedrängnis bringt.
(Recast) Nachhaltiges Pendeln: Das will das Linzer Jungunternehmen Carployee erreichen, das letztes Jahr den Exit an die US-Firma RideAmigos geschafft hat. Der Schlüssel dazu: Die App Pave Commute. Zu Gast im neuen Podcast ist Albert Vogl-Bader, CEO von Carployee. Die Themen: - Wie nachhaltiges Pendeln aussieht - Wie Carployee zur Idee zu der App kam - Was Pave Commute von anderen nachhaltigen Mobility-Apps unterscheidet - Wie klimafreundliches Pendeln in unterschiedlichen Märkten funktioniert - Was Mitarbeiter:innen von Firmen dazu motiviert, nachhaltigere Arbeitswege zu nutzen - Die Zukunftspläne von Pave Commute Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message
Willkommen in der Zukunft: Das Start-up Humane hat sein erstes Produkt veröffentlicht: Es ist der AI Pin - ein kleiner Clip ohne Display, dafür mit KI. Die Chefs von Humane sind zwei ehemalige Apple-Designer. Firmen wie Microsoft, Qualcomm und andere namhafte Investoren haben viel Wagniskapital in die Firma gesteckt. Aber es mehren sich die Stimmen, dass das vielleicht zu viele Vorschusslorbeeren waren. Malte Kirchner, leitender Redakteur von heise online, spricht über das Produkt, um das so lange ein Geheimnis gemacht wurde und das das Licht der Weltauf der Pariser Fashion Week auf einem Laufsteg erblickte. Was hat es konkret drauf? Und wird der Humane AI Pin das nächste große Ding werden? Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Mehr Informationen & Fachlicher Austausch: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de Mehr Beiträge zum Thema Überbrückungshilfe finden Sie hier: https://www.fieldfisher.com/de-de/loc... Kontaktieren Sie Dennis Hillemann unter dennis.hillemann@fieldfisher.com Das Thema verbundene Unternehmen bei der Überbrückungshilfe ist nach wie vor aktuell. Durch unsere tägliche Konfrontation mit diesem Thema erreichen uns immer wieder neue Ausprägungen dieses Themas. Ein wichtiges neues Thema sind Einzelunternehmer mit mehreren Firmen. Viele prüfende Dritte haben für solche Einzelunternehmer mit mehreren Firmen jeweils gesonderte Anträge, pro Firma, gestellt und oftmals auch bewilligt bekommen. Oder sie haben Firmen des Einzelunternehmers, die keinen schwerwiegenden Umsatzeinbruch haben, bei der Antragstellung nicht als verbundene Unternehmen berücksichtigt. Bei den Schlussabrechnungen zeigt sich nun eine Praxis der Bewilligungsstellen, auch aufgrund einer Anweisung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Alle Firmen des Einzelunternehmers sollen als Verbundunternehmen betrachtet werden. Das führt zu erheblichen Rückforderungen. Kann dieser Praxis rechtlich begegnet werden?
Die schottische Textilindustrie steckt in der Krise. Neue Methoden sollen Schafzucht und Verwendung der Wolle auf die Sprünge helfen. Firmen wie Chanel, Hermés und Co. könnten davon profitieren.Caspar Dohmen, Lena Bodewein, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Heute gibt es österreichische Klänge und ihr hört einen neuen Weg zum Ruhm – mit Radelfahrer Fabio Wibmer. Er ist gerade in Amerika und hat sich auf ein spontanes Date mit Paul eingelassen. Ihr könnt euch auf Vlogs freuen, denn YouTuber ist er auch. Seit er Kind ist, biked er für sein Leben gerne. Vor ungefähr zehn Jahren ist es dann immer ernster geworden und seitdem kann Fabio von seiner Leidenschaft leben. Wer von Canyon nach Amerika eingeladen wird, der muss sich auch gut vermarkten können. Aber wie macht man das, Fabio? Als Biker ist es wichtig, ein Umfeld in der Branche zu haben, doch das hatte Fabio zu Beginn nicht so. Wie hat er es trotzdem geschafft? Fabio ist davon überzeugt, dass es für die Story wichtig ist, mehr als nur einen Stunt zu zeigen. Also fragt er sich immer wieder: Wie kann man Menschen das Radlfoan (ja, ihr lest richtig) näherbringen, die nichts direkt mit einem Trick anfangen können? Ist diese Frage sein Erfolgsrezept? Und hat er am Anfang den Schnitt, die Kamera und alles, was zu einem guten Video gehört, auch selbst gemacht? Die beiden unterhalten sich über Fabios Geschichte und Paul will wissen: Warum steht er morgens auf? MUSS er noch arbeiten? Und wie verdient er sein Geld? Fabio spricht von beeindruckenden Reisen und wie er seine Community in Projekte integriert. Red Bull, Canyon, Mercedes Benz, Samsung, Pirelli, Insta360, Nineyard, Öhlins, Crankbrothers, Poc, Saalbach, Magura, Sick! – Diese Brands kann man der Instagram-Bio von Fabio entnehmen. Wie stolz ist er darauf und was geht damit einher? Paul hat nämlich auch schon seine Erfahrungen mit Firmen in der Bio gemacht. Freut euch auf ein Gespräch über Crowdfunding, Sponsoring und Storytelling bei Instagram. Was zeigt man alles? Wo sind die Grenzen? Und wie kann man sich von den Zahlen lösen, wenn das doch der Job ist? Abschließend hört ihr, was das nächste große Ding von Fabio ist. Ich sag nur… ein Grundstück in Italien! Fabio Instagram: https://www.instagram.com/wibmerfabio/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Mehr Informationen zum kostenlosen 3-Tage Kurs „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/geheimnisse-eines-mentalisten/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Die Post will zum grössten Schweizer Player werden in der digitalen Kommunikationsvermittlung. Der Briefe- und Paketversand rückt etwas in den Hintergrund. Das bedeutet Millionen-Investitionen auf der einen und massiver Stellenabbau auf der anderen Seite. Ende Oktober gab die Post bekannt, ihre Tochterfirma Direct Mail Company auf Anfang 2024 einzustellen. Fast 4000 Angestellte verlieren ihren Job. Gleichzeitig kauft die Post neue Firmen im Bereich IT und Cybersicherheit und baut ihren digitalen Sektor aus. Das sorgt auch bei bürgerlichen Politikerinnen und Politiker für Kritik. Die Post konkurriere die Privatwirtschaft und verzerre den Markt. Verfolgt die Post die richtige Strategie? Oder führt diese in eine teure Sackgasse? Verwaltungsratspräsident Christian Levrat ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.
Monheim war einmal hoch verschuldet – bis die Kommune den Gewerbesteuerhebesatz drastisch senkte. Inzwischen hat sie den niedrigsten in NRW und lockte so hunderte Firmen in die Stadt.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
"Wir haben eine Politik gegen die eigene Bevölkerung und gegen die eigene Wirtschaft. Die Konsequenz ist eine Frustration bei den Bürgern und Unternehmen", sagt Dirk Müller mit Blick auf die aktuelle Situation in Deutschland. Die Krisenherde dieser Welt sorgen auch für Gewinner - die Rüstungskonzerne verdienen Milliarden. Ist das in einer Zeitenwende ein nachhaltiges Investments? “Rüstungsaktien sind für mich ein absolutes No-Go. Das kann jeder halten wie er will, aber ich für meinen Teil werde in meinem Leben keine Rüstungsaktien kaufen oder empfehlen”, sagt Mr. Dax. Wie sieht der Börsenexperte von Cashkurs.com ESG-Themen? "Es ist ein Greenwashing, wenn man schaut, welche Firmen da ESG-Punkte bekommen haben. Da wurde geschmiert und geschoben. Das hat mit Nachhaltigkeit sehr wenig zu tun. Ich halte Nachhaltigkeit für extrem wichtig, aber die Art wie ESG-Normen umgesetzt werden, das halte ich für nicht realistisch. Große Spieler ziehen sich da auch schon zurück." Im Gespräch warnt Müller zudem vor einer Bargeld-Abschaffung durch einen digitalen Euro: "Das Bargeld wird es in einigen Jahren nicht mehr geben. Dann hätten wir in Europa nur noch den digitalen Euro und jede Zahlung ist nachvollziehbar. Jetzt ist die Abschaffung noch nicht so schnell möglich, aber es wird schleichend kommen. Wo immer ich die Möglichkeit habe, zahle ich bar. Damit verlängere ich unsere Freiheit." Ist denn Künstliche Intelligenz der neue Trend? "Hier sehe ich eine sehr große gesellschaftliche Entwicklung. Die Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft spielen - die Vorteile wird man nutzen, die Nachteile wird man einfangen. Es ist aber noch gar nicht so genau klar, welche Unternehmen wirklich davon profitieren werden. Der KI-Markt ist ein riesen Weltmarkt." Was sollten Anleger jetzt tun? Wie steht Mr. Dax zu Aktien, Anleihen, Bitcoin, ETFs, Gold und Immobilien? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de
WeWork gehörte einst zu den wertvollsten Startups, nun hat der US-Co-Working-Space-Anbieter einen Insolvenzantrag in den USA gestellt. Wir erklären, wie es zur Pleite des gehypten Startups kam und was es für Warnzeichen gab, die man hätte sehen können und auch für andere Firmen relevant sind. Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs zu unserem Podcast? Wir freuen uns über eure Mail an newsplus@srf.ch oder eure Sprachnachricht an 076 320 10 37.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Ob Pralinen, Schokoladen-Tafeln oder Trinkschokoladen - Als Familienunternehmen mit Tradition verkauft Rausch viele verschiedene Kakaoprodukte. Dabei hat CEO Robert Rausch das Geschäftsmodell neu gedacht. Robert setzt auf D2C und E-Commerce. Im Talk mit Joel erzählt er, wie er diese Veränderungen umgesetzt hat. Außerdem sprechen die beiden über das große Thema Nachhaltigkeit. Denn laut Schwarzbuch Markenfirmen gehört Kakaoanbau zu den stark umstrittenen Aktivitäten globaler Unternehmen. So allerdings nicht bei Rausch. Robert berichtet von seiner Plantage in Costa Rica und wie das Unternehmen einen nachhaltigen Handel mit dem wertvollen Rohstoff gewährleistet. Du erfährst... …wie Rausch mit Lidl kooperiert …warum Rausch den stationären Handel aufgeben hat …wie Robert das Businessmodell von Rausch auf den Kopf gestellt hat …mit welchen Produkten Rausch das Angebot erweitern möchte …wie Rausch nachhaltige Kakaoprodukte herstellt …warum Kakao in Zukunft ein Luxusgut sein wird …welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Kakaoanbau hat …Tricks aus der Lebensmittelindustrie Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||