Podcasts about experten

Distinction given to fighter pilots

  • 5,977PODCASTS
  • 33,061EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST
experten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about experten

    Show all podcasts related to experten

    Latest podcast episodes about experten

    Geschichte | Inforadio
    Musikalische Stolpersteine: Jüdische Komponisten in Berlin

    Geschichte | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 9:11


    Ein Projekt des Landesmusikrates Berlin erinnert an jüdische Komponisten, die in der Nazizeit verfolgt wurden. Experten gehen dafür in Schulen, die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anschließend einen Podcast. Von Harald Asel

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
    Die Wahrheit hinter der Experten-Debatte: Was Boyle, Attia & Athlean-X NICHT sagen

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 76:12


    In dieser Folge des PodKASt schaue ich mir die Experten Diskussion von Athlean X, Mike Boyle und Peter Attia in Folge 365 des "The Drive" Podcasts an. Denn es es geht um die Debatte um Squats vs. unilaterales Training.Viele sprechen über Übungen, Risiken und Biomechanik – aber kaum jemand über den eigentlichen Kern: Programming und die wichtige Nuancen.Als Coach, der täglich Trainingspläne schreibt und hunderte Athleten begleitet, zeige ich dir:Warum diese Diskussion ohne Kontext oft ins Leere läuftWie du Argumente von Experten kritisch hinterfragen kannst (ohne in Lagerdenken zu verfallen)Welche Fragen du dir als Athlet oder Coach bei solchen Aussagen IMMER stellen solltestWas Programming wirklich entscheidet – nicht die Übung, sondern der Kontext

    Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
    Familienvermögen in Krisenzeiten – Zukunft gestalten statt verwalten

    Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 20:31


    In dieser Folge spricht Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, mit Prof. Dr. Arnold Weissman, einem der renommiertesten Experten für Familienunternehmen, über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmerfamilien in Zeiten globaler Unsicherheit. Ein Austausch über Unternehmertum mit Haltung, Weitblick und Substanz – aufgenommen auf der schönsten Insel der Welt: Mallorca. Im Fokus stehen drei zentrale Fragen: Wie sichern Familienunternehmer ihr Lebenswerk in einer Welt der „Polykrisen“? Welche Verantwortung tragen sie – wirtschaftlich, gesellschaftlich und familiär? Und warum sind Wissen, Bildung und Werte wichtiger denn je? Beide Gesprächspartner beleuchten, wie Familienunternehmen zwischen Stabilität und Wandel bestehen können. Sie sprechen über Resilienz, Generationenverantwortung, Nachfolge und die Rolle Europas im globalen Wettbewerb. Diese Schwerpunkte werden auch auf der gemeinsamen Veranstaltung „Mandelblüte 2026 – Familienvermögen in Krisenzeiten“ behandelt: ein exklusives Forum für Unternehmer und Family Offices, die Zukunft aktiv gestalten wollen. Das Gespräch beleuchtet Themen wie die Rolle von Werten und Resilienz, den Umgang mit Krisen, die Herausforderungen der Automobilindustrie und die Bedeutung von Wissen als Erfolgsfaktor. Gleichzeitig geben beide Einblicke in die kommende Veranstaltung „Mandelblüte“ auf Mallorca, die sich ganz der Zukunftsfähigkeit von Familienvermögen widmet. Ein inspirierender Austausch über unternehmerisches Denken, Wandel und die Kraft, aus Krisen Chancen zu machen.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Dosenravioli statt Getreide? Das bunkert der Staat für den Notfall

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:45


    Die Deutschen sollen sich im Ernstfall neben Weizen auch von Dosenravioli ernähren können, findet Landwirtschaftsminister Alois Rainer. Experten kritisieren die staatlichen Notfallvorräte als unzureichend und schlecht verteilt. Länder wie Finnland könnten Vorbilder für die Krisenvorsorge sein.Mit:Andrea Büttner, Vorsitzende des Fraunhofer-Verbundes Ressourcentechnologien und Bioökonomie, Sprecherin der Fraunhofer-Allianz Ernährungswirtschaft und Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und VerpackungFerdinand Gehringer, Referent Innere- und Cybersicherheit bei der Konrad-Adenauer-StiftungText und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    SWR Aktuell im Gespräch
    Was tun gegen die Angst vor einem Börsencrash?

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


    Schlagzeilen wie diese häufen sich in jüngster Zeit: "Die Blase am Aktienmarkt könnte bald platzen" oder "Angst vor dem KI - Crash" oder "Börsen auf Crash-Niveau". Und ebenfalls häufig sagen uns die Experten und Expertinnen für Finanzmärkte, dass es beim nächsten Crash nicht um das "ob", sondern nur noch um das "wann" gehe. Doch wie verhält man sich als Anleger, der häufig nur regelmäßig seinen ETF-Sparplan bedient und langfristig auf eine solide Geldanlage setzt. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun mit Saidi Sulilatu gesprochen, Chefredakteur beim Geldratgeber Finanztip und seine Tipps sind eher geeignet, die Sache einzuordnen und keine Panik zu schüren.

    Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
    Folge 47: „Zwei Hunde doppelt Wahnsinn?! So klappt Mehr-Hundehaltung ohne Nervenzusammenbruch“

    Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:01


    Jochen und Matti sind Experten in Mehr-Hundehaltung. Immerhin sind sie Eltern von Snoopy, Khaleesi und Gizmo. Auch wenn Opa Gizmo schon lange über die Regenbogenbrücke gewandert ist, in dieser Folge teilen die beiden Hundetrainer ihre gemeinsamen Erfahrungen: Wie lebt es sich mit mehreren Hunden, worauf kommt es an, welche Typischen Fehler kann man vermeiden. Denn klar, Fehler haben Jochen und Matti auch gemacht. Da sind die beiden wie immer ehrlich. Aber aus eigenen Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten. Wann das richtige Alter für einen zweiten Hund ist, warum beißen Hunde keine Tänzer, warum hat Matti beim seinem Abschied von Khaleesi, vor Promi Big Brother, geweint. Wieso studiert Jochen mit 57 Jahren noch Psychologie und was verdammt noch mal sind Rüdinnen? Das erfahrt ihr in dieser neuen, lustig-schrägen, sehr privaten und äußerst informativen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Habt ihr selbst zwei oder mehr Hunde? Wie war bei euch der Einstieg? Liebe auf den ersten Blick oder erstmal großes Drama? Schickt uns Eure Storys über Instagram oder per Mail – info@holydog-academy.de und vielleicht landet Ihr mit Eurem Hund in einer unserer nächsten Folgen. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.

    Bernecker Opinion
    Aktien-Schnelltest | Aixtron, Telekom, Fiserv & Vonovia

    Bernecker Opinion

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:30


    Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 06.11.2025). Schlaglichter:Aixtron - Wie nachhaltig ist der Ausbruch?Hinweis auf Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026Dt. Telekom - Chance oder Risiko?Fiserv - "Kitchen Sink"-Moment?Vonovia - Abwertungsrisiken oder AufwertungspotenzialBernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026 - Jetzt informieren und schon mal zum Vorbestellpreis ordern:https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273Disclaimer:Diese Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und Sie sich vor einer Anlageentscheidung umfassend informieren sollten.

    Zertifikate
    Alles eine KI-Blase? Oder doch nicht?

    Zertifikate

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:32


    Je länger die Aktienmärkte zulegen, desto mehr stellt sich vielen die Frage, ob die hohen Kursniveaus noch gerechtfertigt sind. So mancher zieht Parallelen zur Dotcom-Euphorie vor mehr als zwei Jahrzehnten und befürchtet das Platzen einer Blase. Doch Experten wie Matthias Hüppe von der HSBC sagen: der Vergleich hinkt. Und Michael Proffe von Proffe Invest sieht vor allem die Chancen bei Aktien, die vom Ausbau der KI-Infrastruktur profitieren, obwohl sie selbst gar keine KI-Aktien sind.Wie Anleger auf einen anhaltenden Trend bei KI setzen können, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit den beiden Experten im ntv Zertifikate Talk.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


    In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

    B5 Thema des Tages
    PFAS in mehreren Regionen in Bayern nachgewiesen

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:05


    Belastende Substanzen im Wasser und im Boden - auch hier bei uns in Bayern! Laut einer Analyse des BUND wurden sogenannte Ewigkeitschemikalien, besser bekannt als PFAS, im Trinkwasser in Holzkirchen, Passau, Salzweg und Olching nachgewiesen. In Neuötting-Alzgern im Landkreis Altötting fanden die Experten eine Chemikalie im Grundwasser, die im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Auch im Boden wurden sie entdeckt. Außerdem schickt der BUND gleich eine Warnung hinterher: Die neuen Grenzwerte für PFAS, die ab 2026 und 2028 gelten, würden die Wasserbetriebe vor erhebliche Herausforderungen stellen, was die Reinigungsverfahren angeht. Wir schauen in den Landkreis Altötting: Was bedeutet das für die Menschen und für die Umwelt dort? Was kann man gegen eine PFAS-Belastung tun? Darüber sprechen wir unter anderem mit Umweltwissenschaftler Martin Scheringer. Moderation: Sabine Strasser

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #468 – Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:51


    Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick   Bevor wir uns über Tools, Methoden oder Frameworks im Projektmanagement unterhalten, lohnt sich eine einfache, aber zentrale Frage: Was ist eigentlich ein Projekt? Gerade im Kontext von KI, digitalen Geschäftsmodellen oder Transformationsprozessen wird der Begriff oft verwendet... doch selten wirklich durchdrungen. Diese Folge bringt Klarheit, zeigt die fünf Kernelemente eines Projekts auf und nimmt dich mit durch die klassischen Phasen... praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Ein Projekt ist kein LinkedIn-Post Auch wenn es verlockend ist, jede Aufgabe, die einen Anfang und ein Ende hat, als Projekt zu bezeichnen... es braucht mehr. Ein echtes Projekt ist einmalig, hat ein klares Ziel, eine zeitliche Begrenzung, limitiert verfügbare Ressourcen und eine gewisse Komplexität, die meist ein Team erfordert. Der morgendliche LinkedIn-Beitrag erfüllt vielleicht einige Kriterien – aber ohne Team, Budget oder relevante Komplexität ist es dann doch eher eine Aufgabe als ein Projekt.Diese klare Abgrenzung hilft, Fokus und Relevanz im Projektmanagement zu schaffen, gerade wenn du größere Veränderungen angehst. Die fünf Phasen klassischer Projekte Klassisches Projektmanagement folgt meist einem etablierten Ablauf: 1. Initiierung – Hier wird die Projektidee angestoßen, grobe Ziele definiert und eine erste Machbarkeit geprüft. 2. Planung – In dieser Phase geht's ans Eingemachte: Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen, Risiken – alles wird durchdacht und vorbereitet. 3. Ausführung – Jetzt wird umgesetzt, was geplant wurde. Hier beginnt das wahre Leben eines Projekts – inklusive Planabweichungen, spontanen Herausforderungen und echten Lerneffekten. 4. Monitoring & Steuerung – Parallel zur Umsetzung wird beobachtet, gesteuert, nachjustiert. 5. Abschluss – Das Projekt wird finalisiert, Ergebnisse werden übergeben und Lessons Learned dokumentiert. Warum Projektverständnis heute wichtiger ist denn je In einer Zeit, in der Unternehmen gefühlt von einem „Projekt" ins nächste stolpern, ist es entscheidend zu wissen, was ein echtes Projekt ausmacht – und was nicht. Gerade im Kontext von KI, Digitalisierung oder strategischen Transformationen braucht es mehr als Aktionismus. Es braucht Struktur, Klarheit und saubere Abgrenzungen. Das Verständnis dieser Grundlagen sorgt dafür, dass Teams effizienter arbeiten, Projekte sauber aufgesetzt werden – und echte Mehrwerte entstehen. Fazit: Struktur schlägt Aktionismus Wer Projekte einfach nur „macht", verliert schnell den Überblick. Wer Projekte hingegen versteht, sauber definiert und strukturiert durchführt, schafft echten Impact. Diese Folge liefert dir nicht nur das Fundament, sondern auch das nötige Mindset für professionelles Projektmanagement und das auf Augenhöhe, verständlich und mit einem Schmunzeln.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
    65. Schule und dann? Die große Lücke im Curriculum - Kyul Floehr (Autorin & Lehrerin)

    Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:54


    In dieser Episode spricht Frederik mit Kyul Floehr von der Initiative für Echtes Leben. Dahinter steckt die Idee, jungen Menschen Orientierung für den Start ins Erwachsenenleben zu geben – jenseits des klassischen Schulwissens. Wir reden darüber, wie Selbstbewusstsein entwickelt, ein starkes Mindset aufgebaut und der eigene Weg zwischen Karriere, Beziehungen und Gesundheit gefunden werden kann. Die Initiative bringt dabei Erfahrungen von vielen Autor:innen als Experten zusammen und verknüpft diese mit interaktiven Inhalten, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihr Potenzial zu entfalten und ihre persönlichen Gipfel oder Schätze im Leben zu erreichen. Kyul steckt ganz nebenbei mit ihrer eigenen begeisterten und brennenden Art an und zeigt uns, wie wertvoll und erfüllend das Auseinandersetzen mit eigenen Stärken und Potenzialen ist.Hier der Link zur Homepage der Initiative für Echtes Leben und deren beiden Büchern:Initiative für Echtes Leben l HomepageMitgliedsantrag Initiative für Echtes LebenBuch Für Gipfelstürmer: Dein Leben, Deine Ziele und DuBuch Für Tieftaucher: Entdecke und nutze den Schatz, der in Dir stecktGerne könnt ihr mit Kyul Floehr und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Kyul Floehr LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

    THINK & DO
    Innovation & Sicherheit

    THINK & DO

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:28 Transcription Available


    Diese Episode untersucht die Rolle der Hochschulen in der Sicherheitsforschung. Experten diskutieren die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und neuer Strukturen, um Innovationen in der Verteidigungstechnologie zu fördern und die Herausforderungen in der Cybersicherheit zu bewältigen.

    1a LAGE - Der Immobilienpodcast
    #246 Das große Preis-Update – wie geht es weiter im Wohnungsmarkt?

    1a LAGE - Der Immobilienpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:25 Transcription Available


    Die Neuvertragsmieten ziehen schon länger an, doch folgen auch die Immobilienpreise? Und in welchen Märkten ist der Aufschwung besonders ausgeprägt? Der IW-Wohnindex bietet neue Insights – und ist unser Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen?   * Gibt etwas Hintergrund zum IW-Wohnindex? * Was sind die Kernergebnisse? * Gibt es Regionstypen, die besonders auffallen? * Welche Städte fallen besonders auf? * Wie geht es weiter mit dem Wohnungsmarkt? * Wie passt die positive Entwicklung der Wohnungsmärkte zu den trüben Konjunkturaussichten? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

    DOK
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Die Nervigen
    #165 Iss deinen Dreck, mein Schatz

    Die Nervigen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:13 Transcription Available


    Joey hat ein gebrochenens Herz. Ausgelöst durch Julia, denn die erzählt uns heute ausführlich, wie uninspirierend und langweilig ihr Frühstück so aussieht. Für Joey als absoluten Frühstück-Experten gleicht das natürlich einem Weltuntergang, aber keine Sorge: Er hat's gerade so überlebt. Heute wird es so ernst wie sonst nie. Ziemlich ungeplant um ehrlich zu sein, denn wir wollten in dieser Folge mal etwas Anderes ausprobieren und haben ein neues Spiel eingeführt, was unsere Hirnzellen so richtig rattern lassen hat. Wir räumen heute auf mit Vorurteilen über Bodyimage, stellen die Daseinsberechtigungen von Schuluniformen und Zoos in Frage und berichten über unsere (naja, eigentlich nur Joeys) traumatisierenden Erlebnisse in diversen Ferienlagern. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

    SBS German - SBS Deutsch
    Australiens Anti-Raucher-Erfolg gerät unter Druck: Schwarzmarkt bedroht Gesundheit und Staatseinnahmen

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:19


    Australien galt lange als Vorreiter im Kampf gegen das Rauchen – mit hohen Tabaksteuern, Einheitsverpackungen und strikten Gesetzen sank die Raucherquote drastisch. Doch nun blüht ein massiver Schwarzmarkt für Zigaretten, der nicht nur dem Staat Milliarden an Steuereinnahmen entgehen lässt, sondern auch Gewalt und organisierte Kriminalität fördert. Experten betonen, dass der illegale Handel durch den hohen Preis legaler Zigaretten angeheizt wird, während politische Gegner die Regierung für eine gescheiterte Strategie kritisieren.

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
    #731 Wie unterscheidet man sich von anderen Anbietern? (8-stellige Perspektive)

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:18


    Jetzt Bewerbungsgespräch anfragen: https://marktfuehrer.de In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie du dich von von anderen Anbietern in deinem Markt abheben kannst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    DOK HD
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK HD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
    HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

    Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 Transcription Available


    Moskau, 1937. Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen – fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi. Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee – für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte. Gemeinsam rekonstruieren sie die außergewöhnliche Reise des baskischen Teams durch die Sowjetunion – ein vergessenes Kapitel, das zeigt, wie Fußball zur Bühne internationaler Politik wurde.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
    Willkommen im House of Trusted Advisor

    Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:18


    Vom IT-Experten zum strategischen Partner – der Neustart: Wie IT-Unternehmen in der KI-Ära strategisch führen statt nur liefernErinnert ihr euch noch, als es reichte, einfach gut in seinem Job zu sein? Als Fachexpertise allein ausgereicht hat, um Projekte zu gewinnen? Diese Zeiten sind vorbei. Johannes und Eric öffnen ein neues Kapitel – und nehmen euch mit auf eine Reise, die eure Art zu arbeiten fundamental verändern wird.Nach sieben Jahren Podcast und zehn Jahren Unternehmenserfahrung schlagen die beiden einen radikalen neuen Weg ein. Warum? Weil sie täglich sehen, wie IT-Unternehmen und Wissensarbeiter vor einer existenziellen Frage stehen: Wie bleibt man relevant, wenn KI ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt? Wenn Kunden plötzlich fragen: "Wenn ihr die Hälfte mit KI macht, müsst ihr dann nicht günstiger werden?"Ihr werdet erleben, wie der Wandel vom Experten zum Trusted Advisor gelingt – vom Reagieren zum strategischen Führen, von der verlängerten Werkbank zum unverzichtbaren Partner. Johannes und Erik teilen nicht nur Interviews mit Vordenkern aus der Branche, sondern nehmen euch mit hinter die Kulissen: ihre eigenen Werkzeuge, Live-Reflexionen nach Gesprächen und ehrliche Einblicke in das, was bei ihnen im House of Trusted Advisor täglich passiert.Das ist kein weiterer KI-Podcast. Das ist ein Manifest für eine neue Art zu arbeiten – menschlicher, strategischer, vertrauensvoller. Perfekt für alle, die nicht nur überleben, sondern die nächste Dekade aktiv mitgestalten wollen.Melde dich KOSTENFREI für unsere nächste Webinarreihe an: https://hub.scaling-champions.com/webinareWeitere Trusted Advisor Inhalte findest du auf YouTube:https://www.youtube.com/@scalingchampionsDu hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann kontaktiere uns hier:WhatsApp0162 674 417Mailpodcast@scaling-champions.comLinkedInEric Osselmann Johannes Rasch Lasst uns gerne ein Abo hier und bewertet uns!

    Experten-Podcast
    #956 Michael Kienzle - das bieten Messen für Unternehmen

    Experten-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:42


    Gehe den Weg vom Experten zum Überzeuger!Michael Kienzle ist Keynote Speaker, Trainer und Coach aus Leidenschaft. Seine Vorträge und Seminare basieren auf über 10 Jahren Vertriebs- und Führungserfahrung und 25 Jahren Training. Seine Expertise ist die überzeugende Expertenrhetorik. Einzigartig ist sein Ansatz der zielathischen® Rhetorik. Pragmatisch verdeutlicht er damit seinen Teilnehmern, wie man ZIELorientiert und empATHISCH Gespräche erfolgreich führt. Dabei kam er zu seiner heutigen Tätigkeit als Speaker & Trainer sprichwörtlich wie die Jungfrau zu ihrem Kind. Als Führungskraft musste Michael Kienzle feststellen, dass die fachliche Kompetenz allein nicht ausreicht, um Menschen zu führen und zu motivieren. Ein Freund gab ihm den Tipp, verkaufen zu lernen. Denn wer ein Produkt/Leistung gut verkaufen kann, kann auch Menschen leichter führen und motivieren. Also lernte er das Verkaufen und Präsentieren von der Pike auf und stellte schnell fest, wie einfach es war, erfolgreich zu sein. Seine Kunden reichen vom Handwerksbetrieb bis hin zum DAX-Konzern. 2020 erhielt Michael Kienzle die Auszeichnung Top–Experte. von Gründer.de. 2023 & 2024 erhielt er den Award Excellent Experience und 2025 den Experten Award vom Expertenportal. Er ist Mitautor des Buches die Expertenformel und Autor der Bücher: Auf Messen sich messen und Das Problem ein Experte zu sein.Seine Philosophie ist frei nach Cicero: Philosophen werden geboren, Redner gemacht! Das Geheimnis dabei ist, gehe den Weg: Vom Experten zum Überzeuger! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
    #247 "Wobei unterstützt uns die postive Psychologie?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Philip Streit

    Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:38 Transcription Available


    In dieser Folge spreche ich mit Dr. Philipp Streit, einem der führenden Experten für positive Psychologie, über die Frage: Was macht uns wirklich widerstandsfähig und glücklich? Wir tauchen tief in die Ursprünge, Prinzipien und praktischen Wege der positiven Psychologie ein – von Well-Being und Resilienz bis zu den fünf Wegen zu mehr Wohlbefinden. Gemeinsam beleuchten wir, wie Stärkenorientierung und positive Kommunikation nicht nur das eigene Leben, sondern auch Führung und Gesellschaft nachhaltig verändern können. Dr. Streit teilt persönliche Einblicke, praxiserprobte Modelle und sein neues Konzept, das positive Psychologie mit neuer Autorität verknüpft. Lass dich inspirieren, gestalte deine Entwicklung aktiv und entdecke, wie Wissenschaft und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können.

    Radio NÖ Journal um 17.00
    Journal um 7.00 Uhr, 06.11.2025

    Radio NÖ Journal um 17.00

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:39


    Immer mehr Menschen in NÖ melden sich krank - die Zahl der Krankenstände steigt // Experten sehen in der geplanten "Gesundheits-Region Ost" viele Vorteile

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
    266: Harte Schale, gesunder Kern – Nüsse sind wahre Alleskönner (ISS SO Classics)

    ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:28 Transcription Available


    Nüsse sind gesund, klar! Aber welche Nüsse sind am gesündesten? Welche haben die wenigsten Kalorien? Und warum sind im Studentenfutter eigentlich Rosinen drin? Nach dieser Folge seid ihr Experten in Sachen Walnuss, Kokosnuss & Co. Ernährungswissenschaftler Achim Sam packt sein geballtes Nüssewissen in eine besonders kernige Folge. Außerdem erklärt er in der Frage der Woche, warum man Kaffee oder Tee am besten 30 Minuten nach einer Mahlzeit trinken sollte.

    Trennung Nein Danke
    5 Sätze, die du deinem:r Ex niemals schreiben solltest

    Trennung Nein Danke

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:21


    Willkommen zu einer neuen Folge von „Trennung? Nein, danke!“ – deinem Podcast rund ums Thema Ex zurück, mit Klarheit, Herz und Strategie – von und mit Florian Pohl, deinem Ex-zurück-Experten! In dieser Folge erfährst du: Welche 5 Sätze du deinem:r Ex auf keinen Fall schreiben solltest, wenn du die Chancen auf einen Neuanfang nicht gefährden willst, und was du stattdessen schreiben kannst um Anziehung aufzubauen statt Druck zu erzeugen.Wir sprechen über typische Nachrichten wie:„Bitte, gib uns noch eine Chance.“„Ich kann ohne dich nicht leben.“„Warum meldest du dich nicht?“„Ich verspreche dir, alles wird anders.“„Du bist die Liebe meines Lebens – ich werde dich immer lieben.“ Du erfährst, warum diese Sätze oft das Gegenteil von Nähe auslösen und wie du stattdessen emotional reif, reflektiert und attraktiv kommunizierst, damit dein:r Ex neugierig auf mehr wird! Diese Folge ist ein absolutes Muss, wenn du vermeiden willst, in emotionale Fallen zu tappen und stattdessen gezielt Verbindung und Vertrauen aufbauen willst.

    HRM-Podcast
    Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #075 - Emotionen verstehen – Mentale Stärke im Markenaufbau

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:19


    Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft übersehen wird – Emotionen im Business.Ich nehme dich mit zu einer Mastermind auf Fuerteventura, wo ich einen Vortrag zum Thema emotionale Stärke halte. Es geht nicht um theoretische Konstrukte, sondern um echte Gefühle – und wie du lernst, mit ihnen umzugehen.Du erfährst:Warum Emotionen kein Störfeuer sind, sondern dein wichtigstes FeedbackWie du zwischen Ereignis und Reaktion unterscheidestWarum Selbstwahrnehmung und Selbstregulierung die Basis für mentale Stärke sindWelche Rolle Angst, Nervosität, Frustration, Euphorie und Enttäuschung in deinem Business spielenUnd wie du aus emotionaler Klarheit Entscheidungskraft entwickelstAußerdem zeige ich dir einen emotionalen Zyklus, den jeder Unternehmer kennt – und wie du ihn für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.Am Ende gebe ich dir konkrete Tools, wie du emotionale Stärke trainierst – unter anderem mit einem Emotionsjournal, einem starken Umfeld und einem klaren Plan.Hör rein und finde heraus, wie du deine Emotionen zu deinem stärksten Werkzeug machst. Mehr dazu findest du auch auf www.jens-schlangenotto.com

    Regionaljournal Graubünden
    Nach Kredit-Nein: Wie geht es weiter mit dem Spital Oberengadin?

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:35


    Dem Spital im Oberengadin droht nach dem Nein zur Übergangsfinanzierung die Schliessung. Die Stiftung des Spitals beantragt eine Nachlassstundung. Bis Frühjahr 2026 soll der Betrieb gesichert sein – parallel werden neue Trägerschaften und Partnerschaften geprüft. Weitere Themen: · Der Bundesrat hat die Richtplananpassung für die Umsiedlung von Brienz genehmigt und damit die planerischen Grundlagen bestätigt. Die Gemeinde Albula stimmt voraussichtlich im ersten Quartal 2026 über die nötigen Bauzonen ab. · Der Bündner Zivilschutz wirbt auf Social Media mit Sportgrössen wie Nino Schurter für sich. Laut einem Experten sorgt das zwar für Aufmerksamkeit. Die Kampagne sei aber mehr Symbolik und Imagepflege als wirklich wirkungsvoll.

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
    #730 Mit Evergreen-Ads endlich profitable Werbeanzeigen als Dienstleister, Berater & Agentur

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:17


    Sicher dir jetzt noch den günstigen Einführungspreis. Ad-Creatives für Dienstleister, Berater & Agenturen: https://www.evergreenads.de In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig über unser neues Training, Ad-Creatives für Dienstleister, Berater & Agenturen. Erfahre in dieser Folge für wen das neue Training geeignet ist und welche Inhalte euch erwarten. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:50


    Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:51


    Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Dr. Timm Golüke: Skingevity – das Geheimnis gesunder, schöner Haut

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:33 Transcription Available


    „Glückshormone sind für die Haut genauso wichtig wie Pflege.“ – Dr. Timm Golüke ist promovierter, international erfahrener Facharzt für Dermatologie – mit Stationen in New York und San Francisco, bevor er seine renommierte Praxis in der Münchener Maximilianstraße eröffnete. Dort betreut er Patientinnen und Patienten aus aller Welt und gilt als einer der angesehensten Experten für Hautgesundheit, Anti-Aging und Prävention. Seine Philosophie: Wahre Schönheit beginnt weit unter der Oberfläche – in den Zellen, Hormonen und Lebensgewohnheiten, die unsere Haut von innen heraus stark und strahlend machen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Golüke über ein Konzept, das in der Beautywelt gerade neu gedacht wird: Skingevity – inspiriert von Longevity. Es geht nicht nur darum, Falten zu verhindern, sondern darum, die Haut langfristig gesund, elastisch und widerstandsfähig zu halten. Denn: Hautalterung ist kein Schicksal, sondern ein Prozess, den wir beeinflussen können. Dr. Golüke erklärt, wie Hormone, Ernährung, Bewegung und Schlaf unsere Haut formen – und warum Antioxidantien das wichtigste Pflegeelement überhaupt sind. Er räumt mit Mythen auf („Sonnencreme schützt – sie verursacht keinen Krebs“) und spricht offen über Trends, die faszinieren und polarisieren: – Vampir-Lifting (PRP) – Eigenblut, das die Kollagenbildung anregt – Exosomen – mikroskopisch kleine Zellboten, die Entzündungen bremsen – Polynukleotide aus Lachs-DNA („Lachsperma“) – ein Wirkstoff, der die Haut beruhigt, Entzündungen hemmt und die Kollagenproduktion anregt Seine stärksten Aussagen: „Bei Skingevity geht es nicht nur um Schönheit, sondern um Hautgesundheit – ein Leben lang.“ „Sonnenstudio ist keine gesunde Bräune. Punkt.“ „Die Haut ist Spiegel hormoneller Veränderungen.“ „Wir müssen früher ansetzen – nicht erst, wenn der Schaden da ist.“ „Antioxidantien sind das A und O. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und vorzeitigem Kollagenabbau.“ Dr. Golüke zeigt, warum Glück, Hormone und Haut eng zusammenhängen – und warum mentale Balance genauso wichtig ist wie Pflege. Seine klare Botschaft: Wer seine Haut schützt, schützt seine Gesundheit, sein Wohlbefinden – und sein Selbstvertrauen. Dr. Timm Golüke bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

    Ars Boni
    Ars Boni 599 Gesundheitstelematik (Dr. Franz Leisch)

    Ars Boni

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:10


    Wir sprechen mit Dr. Franz Leisch. Er ist Mediziner und Informatiker. ehemaliger Geschäftsführer der ELGA und einer der führenden Experten zu Digital Health in Österreich. Wir sprechen über den European Health Data Space (EHDS) sowie die aktuellen Novellierungen des Gesundheitstelematikgesetzes aus Anlass des EHDS.Links:https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20008120https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/ME/38https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/BNR/85https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/SNME/1387/https://www.linkedin.com/posts/activity-7371648372295847937-xqOy?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAqO4BsBwkMDqLbr5SG7hObN3msaLYI8ySc

    SWR2 Glauben
    Die Macht der Kränkung

    SWR2 Glauben

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:54


    Die meisten Menschen nehmen Kritik persönlich und sind gekränkt, wenn sie nicht gesehen oder geschätzt werden. Kränkungen, selbst die alltäglichsten, verletzen nachhaltig unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns der Kränkung ausgeliefert und reagieren mit Ohnmacht und Wut. In manchen Fällen, wenn die Kränkung übermächtig wird, wie zum Beispiel in der biblischen Geschichte von Kain und Abel, kann die Kränkung zur Gewalt gegen sich und andere werden. Betroffene und Experten berichten, was sie aus der Kränkung gelernt haben und wie sie zum Positiven gewendet und überwunden werden kann.

    GameStar Podcast
    Die besten Horrorspiele aller Zeiten

    GameStar Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 115:37 Transcription Available


    Die große Halloween-Runde: Was ist das beste Horrorspiel? Resident Evil, P.T. oder Alien Isolation? Experten & Gäste diskutieren über Games, Filme und ihre größten Schockmomente.

    FALTER Radio
    Gaza bis Afghanistan: Menschenrechte unter Beschuss - #1501

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:00


    Mit Ärzte ohne Grenzen war Lisa Macheiner bereits in zahlreichen humanitären Katastrophengebieten im Einsatz, darunter auch in Afghanistan oder zuletzt als Einsatzleiterin in Gaza. Macheiner berichtet, wie sich in Gaza die Lage für die Menschen seit dem Waffenstillstand verändert hat und welche humanitären Einsätze unter den Taliban in Afghanistan möglich sind. Manfred Nowak, Professor für Menschenrechte und einer der renommiertesten Experten in Europa auf diesem Gebiet, warnt vor einer Anerkennung des Taliban-Regimes und kritisiert die Abschiebungen aus Österreich nach Afghanistan. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    hr2 Der Tag
    Verlorene Werte – Von Kunst und ihren Räubern

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


    Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Ad-Creatives für Dienstleister, Berater & Agenturen: https://www.evergreenads.de In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution stellt Andreas Baulig dir unser neues Training vor: Ad-Creatives für Dienstleister, Berater & Agenturen. Aufgrund des Andromeda-Updates seitens Meta, was dafür sorgt, dass deine Ads nicht mehr so performen wie sonst, musst du sie anpassen, um wieder erfolgreiche Ads schalten zu können. Egal ob du im B2B oder im B2C unterwegs bist. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Verzerrtes Bild von Kriminalität und Herkunft

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:59


    Verzerrtes Bild von Kriminalität und Herkunft – Deutsche Medien berichten laut einer Studie deutlich häufiger über Tatverdächtige mit Migrationshintergrund, als sie in der Kriminalstatistik vorkommen. Expertinnen und Experten warnen: So entsteht ein verzerrtes Bild.

    ETDPODCAST
    Berichte über kommenden „Jahrhundertwinter“ – was ist dran? | Nr. 8303

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:03


    Kälte, Schnee und Spekulationen: Was steckt hinter Berichten über einen nahenden extremen Winter? Experten warnen vor voreiligen Schlüssen.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Töchter schreiben Merz, İmamoğlu soll spioniert haben, Putins Prestigeprojekt

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:26


    Man sollte die Töchter fragen, sagte der Kanzler – jetzt melden sie sich mit Forderungen. Außerdem: Istanbuls inhaftierter Oberbürgermeister İmamoğlu soll spioniert haben und Putins neue Rakete unnütz sein. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft und Politik schreiben Brandbrief an Merz Inhaftierter Erdoğan-Rivale İmamoğlu erhält nächsten Haftbefehl Wladimir Putins »Sturmvogel« lässt Experten kalt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
    Die Protein-Lüge: Warum offizielle Empfehlungen dich schwach halten (#543)

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:38


    Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse – und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst – nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt – und wie Protein Deine Versicherung gegen die „Disability-Schwelle“ istDie brutale Wahrheit über Proteinmangel: Warum der Durchschnitts-Esser jeden Tag 24 g zu wenig isst (und was das über Jahre bedeutet)Nieren, Krebs, mTOR: Alle wissenschaftlichen Antworten auf die heißesten Protein-Kontroversen5 konkrete Strategien, wie Du genug Protein mühelos in Deinen Alltag integrierstAm Ende der Folge weißt Du genau, wie viel Protein DU benötigst – und warum es eine der einfachsten Stellschrauben für ein starkes, gesundes Leben ist.Spoiler: Es sind nicht 0,8 Gramm. Es sind mindestens doppelt so viel.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Marks neues Buch:Looking Good Naked: Die GesamtausgabeErwähnte Tools & Apps:Yazio Pro – Ernährungs-Tracking-App (von Mark genutzt)Erwähnte Experten & Interviews:Dr. Peter Attia – Podcast-Interview mit Luke Van Loon (2024) über Proteinbedarf und Sarkopenie, Interview-Serie über Protein (2025) Teil 1, Teil 2Luke Van Loon – Proteinforscher, Konzept der „Disability-Schwelle“David Allison – Adipositas-Forscher, „Überleben vs. Gedeihen“-Konzept + LinkedIn-Post zu Protein-SicherheitDr. Rhonda Patrick – Ernährungsforscherin, mTOR und Studienbedingungen bei MäusenDr. Malte Rubach – Ernährungswissenschaftler (Folge #499 bei Fitness mit M.A.R.K.)Wissenschaftliche Konzepte (im Podcast erklärt):Stickstoffbilanzstudien (1950er/60er)Aminosäurenoxidation (moderne Messmethode)Sarkopenie und anabole ResistenzmTOR-Signalweg und LeucinGLP-1-Agonisten (Ozempic, Wegovy)LiteraturverzeichnisEine Übersicht der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Studien findest Du hier.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
    #116 Im Reich von Seeadler und Prachttaucher: Mit Mikro und Fernglas durch die Boddenlandschaft.

    Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 75:39


    Heute gibt es eine ganz besondere Folge: Wir sind im Herzen des Nationalparks Boddenlandschaft an der Ostsee unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Mikrofon staunen wir uns durch diese schöne Wildnis. Begleitet werden wir von Annett Storm, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenlandschaft e. V., sowie von Mario Müller, dem Landeskoordinator für den Seeadler und passionierten Tier- und Naturfotografen. Für uns ist es großartig, diese einzigartige Landschaft an der Ostsee endlich mit eigenen Augen zu sehen! In diesem Jahr haben wir nämlich schon in vielen Folgen davon erzählt, denn der Förderverein Boddenlandschaft e. V. ist unser Partner. Kommt mit, wenn wir zusammen mit den beiden Experten kleine und große Besonderheiten im einzigartigen Wald dieser Region entdecken und Prachttaucher am Ostseestrand beobachten. Wir diskutieren die Chancen und Probleme dieser kostbaren, tierreichen Landschaft sowie die Bedeutung des Nationalparks.Los geht unser Darßspaziergang!P. S.: Eventuell habt ihr bereits von den Berichten über die Vogelgrippe an der Ostseeküste gehört. Allein in Brandenburg sind Stand 28.10. bereits über 1 500 Kraniche daran verendet. Wir haben die Folgen vor diesen Ereignissen aufgezeichnet und hoffen, dass es gelingt, die Ausbreitung einzudämmen.Weiterführende Links:Hier waren wir unterwegs: https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/weststrand.phpFörderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/Website Darßfotograf Mario Müller: https://www.darssfotograf.de/Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/67be1ff803ca0341bd90f0aaSeeadler in der Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/voegel/seeadlerNationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/Tourismus auf dem Darß: https://www.fischland-darss-zingst.de/Zugrouten der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlVogelgrippe: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vogelgrippe-nationalpark-auf-dem-darss-fuer-besucher-geschlossen,vogelgrippe-254.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Rundschau
    Selbstjustiz gegen Pädophile - Rächer und Rechtsextreme?

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 47:18


    Das Gornerli gehört zu den grössten geplanten Wasserkraftprojekten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Ausserdem: Recherchen zeigen die Probleme beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Wie Rechtsextreme Jagd auf mutmassliche Pädophile machen. Walliser Widerstand: Bergführende mobilisieren gegen den Gornerli-Stausee Bei der Energiewende spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Eines der wichtigsten geplanten Projekte dabei ist das Gornerli. Oberhalb von Zermatt im Wallis plant die Grande Dixence AG einen Speichersee – in einer Landschaft unter nationalem Schutz. Doch die Kritik wächst: Bergführende, Hoteliers und Naturschützende wollen das Projekt verkleinern – oder ganz verhindern. Dazu stellt sich die Walliser Staatsrätin Franziska Biner den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Blockierte Tunnelbohrmaschine am Gotthard: Auch Baufirma warnte vergeblich Vor einem Monat machte die «Rundschau» publik: Experten warnten beim Bau der zweiten Gotthardröhre davor, eine Tunnelbohrmaschine im heiklen Gestein am Anfang in Airolo TI einzusetzen. Jetzt zeigen weitere Recherchen: Selbst die beauftragte Tunnelbaufirma warnte während des Vortriebs mehrfach, dass die Maschine stecken bleiben könnte. Doch das Bundesamt für Strassen (Astra) ignorierte die Warnungen. Selbstjustiz gegen Pädophile: Rächer und Rechtsextreme? Sie geben sich online als 14-jährige Mädchen aus, locken mutmassliche Pädophile in die Falle – und schlagen zu. «Pedo-Hunter» sind zu einem schweizweiten Phänomen geworden. Hinter ihrem Eifer steckt eine problematische Form von Selbstjustiz – mit Gewaltfantasien und rechtsextremer Rhetorik. Wer sind die selbsternannten Pädophilen-Jäger? «SRF Impact» hat sie getroffen.