Irgendwelche Leute machen zusammen Podcasts. Das ist ein Projekt zum Mitmachen, wenn man möchte!
Das Gespräch fand auf Initiative von @filterraum statt, der sich eine neue Folge Kommunikation zwischen Unbekannten gewünscht und sich auch dafür eingesetzt hat. Vielen lieben Dank lieber Filterraum.
Das hier am 20. Januar 2018 offen abgelegte Gespräch zwischen Ritter Guntzelin und Aulus Agerius fand bereits Anfang Dezember statt. Wir unterhalten uns über das Gleichnis von den Talenten aus dem Neuen Testament der Bibel, über Jesaja 28, über Predigten und Gemeinden, neue Formen von Predigten und einiges mehr. Es handelte sich um das erste Gespräch zwischen @guentzels und @adloquii.
Wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir von Geld sprechen? Rolf hat sich dieses Themas in einem Büchlein angenommen.
Aufnahme am Mittwoch, 7. Juni. Kommunikation zwischen Unbekannten. Sarah und Michael sprechen über politische Diskussionen im Internet, über Politik und Handlungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene. Über Eliten und blinde Flecke und über die Gefahren des Nationalsozialismus im Jahr 2017.
Sarah und Michael sprechen über Gewalt, Politik, Ängste vor rechten Tendenzen in der Bevölkerung, die Möglichkeit eines autoritären Staates unter heutigen Bedingungen, die diskursive Konstruktion von Realität, Trollkommunikation, Potenziale von Gesprächen, Lernressistenzen und einiges mehr.
Klaus, Torsten und Michael unterhalten sich über kognitive Dissonanzen, die entstehen können, wenn Adressabilität hergestellt werden muss und noch nicht Bedingung der Möglichkeit des Geschehens spezifischer Kommunikation ist.
Der Podcast kreist um die Fragen, was Kunst ist, wie es sein kann, dass die Beobachtung von Kunst als Kunst sich durchsetzen kann und sowohl welche Subjektkonstruktionen die Beobachtung von Kunst ermöglicht, als auch, welche sie selbst hervorbringt.
Der Ausschnitt von Luhmann stammt aus der Vorlesung "Einführung in die Theorie der Gesellschaft" von 1993. Im Gespräch werden ferner die Themen Innovation, doppelte Kontingenz, Normen, Überraschung besprochen. Feedback erwünscht.
Wir unterhalten uns über die HBO Serie Westworld und kommen dabei auf Narratologie, Identitätsbildung, Twitter, Kommunikation zwischen Unbekannten und eingies mehr zu sprechen.
Wir besprechen das Phänomen des Bücher zu verschenkens über Twitter, die Plattform öffentlicher-bücherschrank.de, Selbstorganisation, Netzwerkgesellschaft, Systemtheorie und Kommunikation zwischen Unbekannten.
Gespräch zwischen @reisagainst und @adloquii
Gespräch zwischen @kusanowsky und @adloquii
Gespräch zwischen @sms2sms, @moritzklenk und @adloquii
Gespräch zwischen @latent_de und @adloquii
Gespräch zwischen @professorbunsen und @adloquii
Gespräch zwischen @llenthalben und @adloquii
Gespräch zwischen @nilsdemetry und @adloquii
Gespräch zwischen @gorgonobserver und @adloquii
Gespräch zwischen @TiniDo, @kusanowsky und @adloquii
Gespräch zwischen @openmedi, @kusanowsky und @adloquii
Was könnten die Erkenntnisprobleme einer Wissenschaft sein, die nicht mehr durch institutionelle Vorgaben gebremst wird?