POPULARITY
Categories
Wieviel Zufall steckt im Fussball? Warum ist der FC Basel nach nackten Daten Leader der Super League? Biermanns Einführung in die Welt der Expected Goals und des Probabilismus. Fernbedienungen fliegen tief und Urs Fischer fischt in aller Ruhe Fische. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Der BVB steckt in der Stimmungs-Krise und das Stammplatz-Handy hat geglüht. Wir sprechen über eure Meinungen und schauen auf die DFB-Elf. Die ist in Wolfsburg eingetroffen und Trainer Julian Nagelsmann hat auf der Pressekonferenz seinen Plan mit den Top-Talenten erklärt.
► Jetzt von der einmaligen Jubiläumsaktion profitieren: http://rendite-spezialisten.de/vorteil - 10 Jahre Rendite-Spezialisten – bis zu 10 Monate gratis sichern! ► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-0911 ► Hier gelangt ihr zum Angebot von 21 Shares: https://www.21shares.com/de?utm_source=buythedip&utm_medium=finfluencer&utm_campaign=btc-de-2025 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► Wallstreet-Insider warnen! ► Hörerfrage von Max: Bitcoin – Sind das schon Kaufkurse? ► Die besten Aktien für 2026? ► Bei diesen Aktien lagen wir falsch ► Dollar vor Comeback? Vorsicht vor schneller Freude! ► Timos neue Länder-Wette! ► Ökonom warnt: In 5 Jahren gibt es keine Autoindustrie mehr! ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Unilever, Nestlé, CocaCola, Bitcoin, LVMH Zum Angebot von 21 Shares: Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung und kein Angebot oder keine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der 21Shares AG dar. Es handelt sich um Werbung im Sinne der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 . Investitionen in die hierin beschriebenen Produkte sind mit Risiken verbunden – einschließlich des möglichen vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach und möglicherweise schwer zu verstehen ist. Der EU-Basisprospekt 2025 sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt (KID) sind kostenlos auf der Website des Emittenten www.21shares.com erhältlich und sollten vor einer Anlageentscheidung sorgfältig gelesen werden. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Produkte durch die zuständige Behörde zu verstehen. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung von „U.S. Persons“ im Sinne der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 angeboten oder verkauft werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot in den USA. Ebenso wenig erfolgt ein Angebot in Kanada, Australien, Japan oder in einer sonstigen Jurisdiktion, in der ein solches Angebot rechtswidrig wäre.
Charlie Kirk hat es so gesagt: „Die beste Art, jemanden zu lieben, ist ihm die Wahrheit zu sagen“. Wenn ein freier und liebevoller Austausch von Meinungen abgebrochen wird, führt das zu Gewalt. Das musste Charlie Kirk auf tragische Weise erleben. Wie erleben wir die Reaktionen darauf? Sebastian Wessels hat sie ausführlich dokumentiert. Seine Arbeiten finden sich unter dem Stichwort „homo duplex“, womit gesagt sein soll, dass bei seinen Betrachtungen ein differenziertes Menschenbild zugrunde liegt. In seinem neuesten Video „Charlie Kirk und die Medien: Halluzinationen gegen Hass und Hexe“ zeigt Wessels, was Charlie Kirk wirklich gesagt und getan hat, und stellt es den Verzerrungen gegenüber, die uns zugemutet werden. Mit unerbittlicher Genauigkeit entlarvt er die arglistigen Täuschungen und bewussten Verdrehungen, die inzwischen bei den Medien, die wir mit unseren Gebühren finanzieren, zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Also: Wer ist hier derjenige, der liebt? Und wer ist der, der hasst?
Vor einem Jahr wurde Donald Trump als US-Präsident wiedergewählt. Seitdem schwankt der 79-Jährige zwischen Drohungen, Beschimpfungen, Versprechungen und manchmal auch Lügen. Vor allem aber ändert der US-Präsident ständig seine Meinung. Trump setzt auf das Prinzip der Unberechenbarkeit. Welche Folgen hat das für die internationale Gemeinschaft? Was hat sich in diesen zwölf Monaten verändert? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels und David Schafbuch, dem künftigen US-Korrespondenten von t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nikolas Lindken Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Dein Körper besteht aus Licht – doch was passiert, wenn dieses Licht immer schwächer wird? In diesem Gespräch mit Marvin Alberg, Gründer von NeoWake und Pionier für Frequenz- und Lichttherapie, erfährst Du, warum Sonnenlicht weit mehr ist als Vitamin D - und wie es Deine Zellen, Deine Stimmung und sogar Dein Bewusstsein beeinflusst. Marvin erklärt, wie das gesamte Farbspektrum des Lichts gezielt Deine Heilungsprozesse anregen kann und warum Dich der moderne Lebensstil zu Erschöpfung, Krankheit und innerer Leere führt. Du lernst, wie Du selbst die Kraft des Lichts in Deinen Alltag bringst, um Deinen Körper zu stärken und die Regeneration auf Zellebene wieder zu aktivieren. Dieses tiefgründige Gespräch verbindet Wissenschaft, Spiritualität und moderne Gesundheitsforschung zu einer völlig neuen Sicht auf Deine Gesundheit. Es zeigt Dir, wie Du mit Licht Deine Gesundheit stärkst, Deinen Geist wach hältst und neue Lebenskraft in Dein Leben bringst. Exklusiver Rabatt-Code: Genius200 für die neowake® Chroma Watch http://bit.ly/3TojFLg Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Send us a text„Mein Mann will in die Mongolei – ich weiß nicht, was dort auf ihn wartet!“ Die New Yorkerin mit dem mitreissenden Lachen spricht über alles Mögliche wie Woody Allen, Gaugin und Polanski und die Frauen, über Schuldgefühle und Katholizismus, Leute in Flip Flops in den Bergen, stundenlanges Meditieren, die Leiden der Künstler:innen in Österreich, Richard Wagner und Bayreuth, Antisemitismus, Feminismus, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Geduldig stellt Renée sich Helmuts Fragen und meint: „Wenn wir reden, würfelst du die Sachen zusammen wie einen gemischten Salat!“ Bekanntlich gesund. Plus Tequila. Prost!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
BVB kompakt am Morgen - 07.11.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Profis nach Klatsche zurück in Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profis-nach-klatsche-zurueck-in-dortmund-gepaeck-chaos-in-manchester-w1099689-2001866325/ Vier BVB-Profis für DFB-Elf nominiert: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/vier-bvb-profis-fuer-dfb-elf-nominiert-rahmenterminkalender-mit-besonderheiten-w755994-2000862774/ BVB-Leidenszeit von Emre Can endet in Manchester: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-kapitaen-emre-can-comeback-manchester-qualitaet-stabilitaet-leidenszeit-ende-w1099709-2001865967/ KOMMENTAR - Dortmund muss seine Hausaufgaben machen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/beunruhigende-bvb-themen-nach-14-bei-mancity-w1099418-2001865397/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X x.com/RNBVB Du möchtest deine Werbung ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Folge soll es um ein Thema gehen, das in den letzten Tagen in der Trailrunning-Community heftig diskutiert wurde. Es geht natürlich um den Vorgang rund um den Zugspitz Ultratrail by UTMB und den Transalpine Run. Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass beide Veranstaltungen an die Ironman Group verkauft wurden. Der Zugspitz Ultratrail wird mit der nächsten Ausgabe 2026 Teil der UTMB World Series und ist damit ein „by UTMB“-Event. Der Transalpine Run bleibt eine eigenständige Veranstaltung, die Rechte liegen aber nicht mehr wie zuvor bei PLAN B, sondern bei Ironman. Wir wollen die daraus entstandene Debatte hier im Podcast aufgreifen. Dafür werden in dieser Folge ganz unterschiedliche Stimmen und Meinungen zu hören sein. Wir haben mit Jürgen Kurapkat (ehemals PLAN B-Marketing Chef und nun Project Director Trail EMEA bei Ironman), René Claußnitzer (Trailrunner, auch bekannt als Master Goodvibe), Miria Meinheit (Trailrunning-Leistungssportlerin für Dynafit), Sabine Heiland (Trailrunningexpertin von TrailrunningHD und Alles Laufbar-Autorin), Matthias Schwarze (ZUT und TAR-Stammläufer), Robert Kampczyk (Trailrunner und ehemaliger Host des Podcasts "Vitamin Berge") gesprochen.Diese Folge wird unterstützt von GaPa Tourismus. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
BVB kompakt am Morgen - 07.11.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Profis nach Klatsche zurück in Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-profis-nach-klatsche-zurueck-in-dortmund-gepaeck-chaos-in-manchester-w1099689-2001866325/ Vier BVB-Profis für DFB-Elf nominiert: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/vier-bvb-profis-fuer-dfb-elf-nominiert-rahmenterminkalender-mit-besonderheiten-w755994-2000862774/ BVB-Leidenszeit von Emre Can endet in Manchester: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-kapitaen-emre-can-comeback-manchester-qualitaet-stabilitaet-leidenszeit-ende-w1099709-2001865967/ KOMMENTAR - Dortmund muss seine Hausaufgaben machen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/beunruhigende-bvb-themen-nach-14-bei-mancity-w1099418-2001865397/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X x.com/RNBVB Du möchtest deine Werbung ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/11/07/vzk38-geschichte-besteht-aus-geschichten/ Geschichtsbewusstsein und menschliches Bedürfnis Diese Episode beginnt mit der Frage, warum Menschen so viel über Geschichte reden. Wir diskutieren, dass es im Kern um Sinnstiftung geht: Wer über Vergangenes spricht, möchte glauben, dass Leid, Opfer und Disziplin eine Bedeutung hatten. Geschichte wird nicht nur erzählt, um zu erklären, was war, sondern um das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dabei verschwimmt der Unterschied zwischen historischer Wahrheit und erzählter Geschichte – beide bestehen letztlich aus Interpretationen und Geschichten, die uns Halt geben. Von Historikern, Ideologien und Wahrheiten Wir ziehen Parallelen zwischen der subjektiven Perspektive jedes Historikers und der Tendenz zur ideologischen Färbung. Wir diskutieren, wie „die Absichten eines Historikers von seinen Ansichten abhängen“ und wie Geschichte stets als gefärbte Anekdoten präsentiert wird. Beispiele finden sich in der Bibel, der Kolonialgeschichte und moderner Geschichtsschreibung (Sozialgeschichte und der feministischen Geschichtsbetrachtung) und zeigen, dass jede Epoche „ihre eigene Wahrheit“ konstruiert. Geschichte ist daher immer persönlich – ein Geflecht aus Geschichten, Meinungen und Absichten. Punk als Gegenbewegung zu historischen Erzählungen Punk wird als radikale Gegenthese zum Lernen aus der Geschichte beschrieben: keine Vergangenheit, keine Zukunft ("no future"), nur der Moment. Er steht für das „Hier und Jetzt“ und negiert traditionelle Werte. Die Haltung des Punk ist nicht nihilistisch, sondern hedonistisch und konsumfreudig, wobei politische Elemente bei manchen Punks zwar existieren, aber nicht im Zentrum stehen. Dieses radikale Jetzt macht Punk zur Antithese zum historischen Lernen – und zugleich zu einer Form gelebter Authentizität, fern jeder Ideologie. Politik, Parteien und Unbelehrbarkeit Im weiteren Verlauf analysieren wir in dieser #vzzzPodcast Klassikfolge das politische Lernen – oder vielmehr das Ausbleiben desselben – in deutschen Parteien. Ob SPD, FDP oder CDU: keine scheint wirklich aus ihrer Geschichte zu lernen. Historische Größen wie Willy Brandt und Helmut Schmidt werden als Typen beleuchtet, die Führung und Prinzipien verbanden – im Gegensatz zu heutigen, medial geschulten Politikerinnen und Politikern, die auf Floskeln und Risikovermeidung trainiert sind. Geschichte als gelebtes, individuelles und kollektives Leben Am Ende zieht sich die Diskussion auf eine persönliche und philosophische Ebene zusammen: Geschichte wird erst dann bedeutend, wenn sie in Geschichten übersetzt wird – in menschliche Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen. Der Satz „Geschichte ist das, was andere Menschen einmal ihr Leben nannten“ gibt der Folge ihren emotionalen Kern: Lernen aus Geschichte ist möglich, aber nur, wenn man das gelebte Leben dahinter erkennt. Geschichte ist auch eine Sammlung von Geschichten, die uns heute Orientierung bieten können – sowohl in (fiktionalen) Büchern als auch im wirklichen Leben. In dieser Episode erfährst du Warum Menschen über Geschichte sprechen, um Sinn zu stiften Wie historische Narrative von individuellen Ansichten geprägt sind Weshalb Punk die radikale Absage an Geschichte ist Wie Geschichte als persönliche und kollektive Erfahrung verstanden werden kann Warum Geschichten heute genauso wichtig sind wie historische Fakten Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple, YouTube oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode, wenn du Geschichte lieber hinterfragst, als sie nur zu wiederholen, und erzähle uns in den Kommentaren auf YouTube oder auf Bluesky, welche Geschichten dich prägen. Begleite uns auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören. https://open.spotify.com/show/7kVdmMboEGhSOrZ5JeIRsj https://podcasts.apple.com/de/podcast/von-zeit-zu-zeit-vzzzpodcast/id1455281628 https://bsky.app/profile/vzzzpodcast.bsky.social
Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
In dieser Folge quatschen wir locker über Baugenehmigungen, den zähen Abbau von Bürokratie, KfW‑Programme, steigende Löhne, Sparverhalten und die neue Aktivrente ab 2026 — ganz ehrlich, direkt und ohne Umschweife. Wir teilen unsere Meinungen, geben praktische Tipps zur Finanzierung (ja, Eigenkapital hilft!) und diskutieren, wie sich das alles auf Miete, Preise und Deine Planung auswirkt. Also schnapp Dir einen Kaffee, lehn Dich zurück und hör rein — wir reden Klartext, wie mit Freunden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!
BVB kompakt am Morgen - 06.11.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB bei ManCity nur 15 Minuten auf Augenhöhe: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-bei-mancity-nur-15-minuten-auf-augenhoehe-w1099404-2001865380/ Kobel verhindert Debakel - BVB-Einzelkritik: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-mancity-svensson-und-bensebaini-ueberfordert-w1099399-2001865378/ Kovac nach City: Das Niveau haben wir noch nicht https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-niko-kovac-wird-nach-14-gegen-mancity-deutlich-w1099409-2001865382/ Die RN-Analyse zur 4:1 Niederlage: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-manchester-city-zeigt-dem-bvb-die-grenzen-auf-w1099406-2001865376/ DFL setzt BVB-Spiele bis Ende Januar zeitgenau an: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/dfl-setzt-bvb-spiele-bis-ende-januar-zeitgenau-an-w755994-2000862774/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Linke in Sachsen-Anhalt fordert, dass der Besuch einer NS-Gedenkstätte für Schüler zur Pflicht wird. Bei den Beratungen im Bildungsausschuss gingen die Meinungen jedoch auseinander.
Die erste 1-Sterne-Rezension fürs eigene Buch ist oft ein Schocker. Doch je erfolgreicher man veröffentlicht, desto mehr negative Meinungen muss man auch aushalten.Thriller-Autorin Andrea Reinhardt geht inzwischen sogar mit beleidigenden Rezensionen nicht nur entspannt um, sie nutzt sie auch gleich für ihr Marketing. Mit Vera und Tamara spricht sie darüber, wie sie gelernt hat, mit fiesen Rezensionen umzugehen, und wie sie damit sogar Verkäufe generiert.Außerdem erzählt die erfolgreiche Hybridautorin von ihrem Weg zum Vollzeitschreiben und teilt ihre Herangehensweise an ein cleveres Buchmarketing.
Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.
Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.
Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.
Der DAX rutscht klar ab und schließt bei 23.734 Punkten, -1,3 %. Wall Street-Schwäche und der Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank sorgen für Vorsicht: steigende Kreditrisiken, verwundbare Gewerbeimmobilien und höhere Staatsverschuldung. Euro Stoxx 50 -1,0 % auf 5.611. Gefragt sind Zahlengewinner: DHL überzeugt mit EBIT 1,5 Mrd. Euro, Umsatz 20,1 Mrd. Euro (-2,3 %), Aktie stark. Zalando erholt sich mit bis zu +9,7 % nach Quartalszahlen. DAX-Schlusslicht Deutsche Börse rund -4,3 % wegen EU-Kartellprüfung im Derivategeschäft. Hochtief hebt Gewinnziel an, Rekordhoch 278,60 Euro. Henkel: Q3-Umsatz 5,1 Mrd. Euro, organisch +1,4 %. Bayer meldet ermutigende Finerenon-Daten (-25 % UACR nach 6 Monaten). Aixtron setzt die Rally fort. Tesla-HV im Fokus mit möglichem Vergütungspaket für Elon Musk bis USD 1 Billion. OpenAI-CFO Sarah Friar: IPO vorerst kein Thema. Börsenweisheit zum Schluss. "Die Märkte sind nie falsch, die Meinungen oft." - Jesse Livermore.
Schon mit vier Jahren fühlen Tom und Bill sich zu cool für den Kindergarten. Mit 13 probieren sie Haschisch und Speed aus. Dann treffen sie in Magdeburg auf Gustav und Georg und das ist der Beginn einer Ära…Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine AleytBei „Mensch!“ erzählen Mira und Heiko die spannendsten, bewegendsten und überraschendsten Geschichten aus dem echten Leben unserer Lieblingspromis – authentisch, nahbar und voller Emotionen. Von Taylor Swift und Kanye West über Hape Kerkeling und Dieter Bohlen bis hin zu Heidi Klum und Madonna.Mit seiner Mischung aus packendem Storytelling und knackigen Meinungen fesselt er Woche für Woche eine treue, aufmerksame Hörerschaft und engagierte Community in einem glaubwürdigen, persönlichen Umfeld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
In dieser Episode von The Leadership Podcast spricht Niels Brabandt, internationaler Leadership-Experte und Gründer von NB Networks (London | Zürich), über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Sind starke Meinungen gefährlich oder unverzichtbar für erfolgreiche Führung? Immer mehr Menschen äußern sich mit großer Überzeugung – aber ohne tiefes Wissen. Für Führungskräfte entsteht damit ein Dilemma: Wie erkennt man, ob eine starke Meinung auf Kompetenz beruht oder nur auf Lautstärke? Brabandt analysiert die psychologischen, kommunikativen und organisationalen Mechanismen hinter starken Ansichten und zeigt, warum Führung keine Bühne für unbegründete Meinungen, sondern eine Plattform für fundierte Argumente sein sollte. Sie erfahren: Warum Freiheit der Meinung nicht automatisch ein Recht auf eine Plattform bedeutet, Wie man die „falsche Balance" im Diskurs erkennt – und vermeidet, Welche vier Faktoren (die „4 E's") jede Meinung glaubwürdig machen: Evidenz, Education, Experience und Eloquenz, Warum Eloquenz nützlich, aber gefährlich werden kann, Und wie Organisationen eine Kultur schaffen, in der starke Meinungen nur dann zählen, wenn sie Substanz haben. Ein Pflicht-Impuls für alle, die führen, entscheiden und Verantwortung tragen – in Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Denn: Starke Meinungen sind nur dann wertvoll, wenn sie auf Wissen, Erfahrung und Haltung beruhen. Niels Brabandt ist Gründer und Inhaber von NB Networks (London | Zürich). Er gilt international als Experte für nachhaltige Führung, Organisationsentwicklung und Business-Ethik. Seine wöchentlichen Formate – The Leadership Letter, The Leadership Podcast und The Leadership Videocast – erreichen Führungskräfte und Entscheidungstragende weltweit. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
BVB kompakt am Morgen - 05.11.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Boss Ricken vor Manchester-Spiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-manchester-city-ricken-fordert-mehr-kreativitaet-w1098689-2001864209/ Der RN-Talk vor dem Kracher gegen Manchester City: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-mancity-vor-maximaler-haaland-herausforderung-w1098725-2001864307/ Neue Personal-Sorgen vor dem Spiel in Manchester: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-manchester-city-schlotterbeck-zurueck-suele-und-brandt-fehlen-w1098524-2001863780/ BVB-Flirt Rayan Cherki wird von Pep Guardiola geadelt: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-flirt-rayan-cherki-manchester-city-guardiola-lob-w1098085-2001863032/ Die Fakten zur Champions League: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/champions-league-bvb-will-imposante-mancity-serie-beenden-w1098732-2001864319/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Eine haben wir noch. Eine letzte Folge zur Spiel 25. Die letzte Folge, versprochen! Aber unser Lars war ja bei unseren täglichen Recaps nicht dabei und natürlich wollen wir auch von ihm noch wissen, wie er die Messe erlebt hat. Und dann gab es da noch eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Messe Loot Bildern auf Social Media. Frederik vom Boardcast hatte da auf Insta etwas dazu gepostet - den Link zum Post findet Ihr in den Shownotes. Und da wir da im Team etwas unterschiedliche Meinungen zu haben, haben wir das mal disktutiert. Wir hätten auch Frederik gerne mit in der Folge gehabt, das hat sich aber leider so kurzfristig nicht realisieren lassen. Vielleicht setzen wir die Diskussion demnächst mal mit ihm gemeinsam fort. Wir würden uns sehr freuen da auch Eure Meinung zu hören. Kommt also gern zu uns auf den Discord Server und schreibt uns was Ihr von solchen Loot Posts haltet.
Neugierig geworden? Diese bunte Mischung aus zwei Bilderbüchern (lustig), zwei Erzählungen (mal was für Kids, bei denen Lesen nicht ganz oben auf der Liste steht) und zwei Sachbüchern (originell und kunstvoll) präsentieren euch heute Anja, Silke und Susi. Ihr erreicht uns per Mail: podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:10: „Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt“ von Sven Maria Schröder, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:00: „Graf Dackula“ von Max Osswald und Merle Goll, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:47: „Regenwurm und Anakonda: was Tiere über sich erzählen“ von Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen, aus dem Niederländischen übersetzt von Meike Blatnik, Gerstenberg Verlag, 119 Seiten, ab 8 Jahren ab 16:54: „Wir Jungs vom Prinzenpark“ von Dennis Schröder und Christian Tielmann; illustriert von Jan Saße, Carlsen Verlag, 187 Seiten, ab 9 Jahren ab 22:58: „Ihr geht mir auf den Geist!“ von Jutta Nymphius; illustriert von Kathrin Rödl, aus der Reihe „Super lesbar“, Gulliver Verlag, 97 Seiten, ab 11 Jahren ab 28:44: „A wie Biene : ein ABC mit tierisch guten Übersetzungen“ von Ellen Heck, ins Deutsche übertragen von Regina Jooß, Carlsen Verlag, 36 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
János Valuska ist Mädchen für alles in dem kleinen Dorf in dem er lebt: Er trägt Zeitungen aus, bringt Kinder ins Bett, sorgt mit einer skurrilen Tanzperformance dafür, dass die örtlichen Trunkenbolde zur Sperrzeit nach Hause gehen. Vor allem aber kümmert er sich um den alten Musiktheoretiker György Eszter, der es als seine Lebensaufgabe betrachtet, die Falschheit der wohltemperierten Klänge zu enttarnen. Es ist jedoch nicht nur die westliche Harmonielehre, die diese Tage zur Disposition steht. Ein Zirkus kommt in die Stadt, mit gerade mal zwei Attraktionen: Einem gigantischen Walkadaver und einem sogenannten Prinzen, der den Ruf hat überall Zerstörung und Chaos zu hinterlassen, wo er zu Wort kommt. Die Obrigkeit ist alarmiert. Tünde, Esters Ex-Frau, die mittlerweile mit dem Polizeichef liiert ist, erpresst János und Ester, ihr bei der Wiederherstellung der Ordnung zu helfen. Menschen versammeln sich auf dem Marktplatz. Feindseligkeit liegt in der Luft. Aufgestaute Wut entlädt sich. Gewalt eskaliert. Und die Unschuldigen und Schwachen geraten als erstes unter die Räder. Am Ende verliert János den Verstand, das Militär rückt an und nach all den Tumulten, nach all der Zerstörung bleibt nur ein verrottender Walkadaver zurück, der Este einen letzten Blick auf die Melancholie des Widerstands gewährt. Werckmeister Harmoniak aus dem Jahr 2000, ein typischer Bela Tarr Film: Schwarzweiß, langsam, schwermütig… 145 Minuten lang. Ich habe 36 Einstellungen gezählt, die Meinungen gehen anscheinend auseinander. Johannes, dein erster Tarr, aber nicht deine erste Konfrontation mit ungewöhnlich langsamer Dramaturgie. Wie hast du sie in diesem Fall erlebt?
VO₂ Max gilt als einer der stärksten Indikatoren für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. In dieser Folge erklärt Dr. Lutz Graumann, Arzt für Sportmedizin und Experte für Regeneration, warum dieser Wert mehr über dein Leben aussagt, als du denkst. Erfahre, wie du deinen VO₂-Max-Wert misst, was ihn beeinflusst und mit welchen Trainings-, Schlaf- und Lifestyle-Strategien du ihn gezielt verbessern kannst. Eine Folge über echte Fitness, Prävention und das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens.Das sind Unsere TOP 3 Tools auf buddhaweisheit.de :⭐️ Mind Mirror App: 10 Fragen für Selbstreflexion: https://buddhaweisheit.de/mind-mirror-app/⭐️ Engelkarten Orakel Online: https://buddhaweisheit.de/engelkarte-ziehen-tageskarte-online-und-kostenlos/⭐️ Sternzeichen Kompatibilität: https://buddhaweisheit.de/sternzeichen-kompatibilitaet-erfahre-sofort-welche-sternzeichen-zusammenpassen/⭐ Kostenloses Meditationsalbum - https://bit.ly/3vLHrsh ❤️Video: Inhalte von buddhaweisheit CopyrightAudio: Inhalte von buddahweisheit CopyrightHaftungsausschluss / Disclaimer Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider. Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden. Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren. Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.
Grosse Aufregung um den Schiedsrichter im Duell der Aufsteiger. Ewald und Michael haben hier zum Teil unterschiedliche Meinungen. Was ist uns lieber? 6 min VAR Überprüfung oder wie im Pokal diverse Fehlentscheidungen die nicht kontrolliert werden können. Einig sind sie sich dagegen bei den Problemen des FC. St.Pauli und der Dominanz der Bayern.
Die RTL-Gruppe hat ihre Programm-Highlights für 25/26 vorgestellt, Körber und Hammes werfen einen Blick auf den Mix aus verlässlichen Leuchttürmen und kleinen Experimenten. Apropos Experiment: Die ARD hat ein Live-Krimi-Dinner in der Prime Time angekündigt und auch der BR versucht sich jetzt an einer Realityshow. Anders als bei RTL+, Joyn und Co. geht es dort aber um das Erobern von Maibäumen! Bonus: Einen Blick auf mögliche, künftige Formate im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:03:02 | RTL stellt Programm für 25/26 vor 00:19:52 | Live-Krimi-Dinner mit Bill Kaulitz 00:26:09 | BR macht Maibaum-Realityshow 00:31:46 | Taffer Abschied, exclusiver Wechsel von Rebecca Mir 00:33:28 | Thore Schölermann verabschiedet sich bei „The Voice Kids“ 00:35:51 | Ausgekocht: ProSieben nimmt „Die Cooking Academy“ aus dem Vorabend TITELSCHMUTZ 00:39:44 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:59:35 | Viehdback zu Folge 507 01:14:28 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:16:49 | Kino-Charts & -Starts 01:24:05 | Heimkino 01:30:25 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:47 | Letztes Mal: „Das Duell um die Geld“ (Mittwoch, 29. Oktober 2025, 22:30 Uhr, ProSieben) 01:37:03 | Dieses Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown” am 06.11.2025 um 20:15 Uhr (ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir mit Edgar Walk über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten und deren Bedeutung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: Wir diskutieren, welche Trends die Märkte in den letzten Monaten geprägt haben; von überraschenden Bewegungen bei Anleihen, Währungen und Rohstoffen bis hin zur dominierenden Rolle von Künstlicher Intelligenz an den Börsen. Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Spannungen und die Frage, wie stark diese tatsächlich die Finanzmärkte bewegt haben. Längerfristig werden die europäischen Finanzmärkte eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit spielen. In diesem Kontext besprechen wir den Zusammenhang zwischen Finanzmärkten und Innovation, welche Rolle die Altersvorsorge dabei spielt und die Aussichten für integrierte europäische Finanzmärkte. Edgar Walk ist Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Gespräch!* LinkedIn Profil von Edgar Walk ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp; ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.
Jeannine Gmelin, ehemalige Ruderin und Life Coach trifft auf Buchautor und Tausendsassa Roger Rhyner. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Jeannine Gmelin (35) Ruderpionierin, Weltmeisterin, Lifecoach Jeannine Gmelin hat Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Als Weltmeisterin von 2017 machte sie das Frauenrudern populär und inspirierte eine ganze Generation. Bis heute ist sie die erfolgreichste Schweizer Ruderin. Über zwei Jahrzehnte prägten Disziplin, Wille und mentale Stärke ihr Leben – bis der tragische Verlust ihres Partners und Trainers Robin Dowell im Jahr 2022 alles veränderte. Der Schock über seinen Tod war tief und riss ihr buchstäblich den Boden unter den Füssen weg. Nach einer Zeit der Trauer und Neuorientierung entschied sich Jeannine Gmelin, ihre sportliche Karriere zu beenden und neue Wege zu gehen. Heute hat sie sich als Life Coach und Unternehmerin ein neues berufliches Standbein aufgebaut. Sie entwickelt Projekte in den Bereichen Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltige Lebensgestaltung. Ihre Geschichte ist geprägt von Mut, Wandel und innerer Stärke. Die gebürtige Usterin lebt heute mit ihrem neuen Partner am Sarnersee – dort, wo sie viele Jahre lang für ihre grossen Erfolge trainierte. ____________________ Roger Rhyner (54) Buchautor, Theatermann, Musiker, Tausendsassa Roger Rhyner liebt es, immer wieder neue Projekte anzupacken. Dabei reizt es ihn, herauszufinden, was alles möglich ist. Mit einem Buch, das nach «Geissbock» riecht, veröffentlichte er 2009 ein Kinderbuch, das 98 Wochen lang auf der Bestsellerliste stand. Der «Geissbock Charly» wurde zur Kultfigur. Es folgten weitere Bücher, die Sehen, Riechen und Fühlen miteinander verbinden. Rhyner ist nicht nur Buchautor, Musiker und Abenteurer, sondern auch «Gestalter» seiner Heimat. Bei «Visit Glarnerland» entwickelt er Ideen für einen nachhaltigen und kreativen Tourismus. Die Liebe zum Theater pflegt Roger Rhyner seit seiner Jugend. Für die von ihm mitgegründete «Chliibüni Glärnisch» schreibt er gemeinsam mit einem Kollegen jedes Jahr eine Komödie, die sie selbst inszenieren und im eigenen Theater aufführen. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern ist stark mit der Natur verbunden, sammelt Heilkräuter und pflegt einen Permakultur-Garten. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
✨ NEUES LIVE-Programm: Millionaire Code[s] Entdecke die Geheimnisse der Wohlhabenden! ➡️ 2 Monate Mentorship mit Maxim für Deine finanzielle Freiheit!
(Seminarhaus Engl) Zunächst werden die vier Wahrheiten dargestellt, die uns vier Aufgaben präsentieren. Hierbei geht es vor allem um dukkha, einer komplexen vielschichtigen Gegebenheit in unserem Leben, die für den Buddha der Mittelpunkt seiner Lehre bildet. Es gilt dukkha zu überwinden. Buddha beschreibt dazu einen achtfachen Pfad, den wir Schritt für Schritt gehen können. Der erste Bereich ist rechte Sichtweise. Dazu gehören all unsere Konzepte, Vorstellungen, Ansichten, Meinungen über die Welt und über einen Weg zu Glück.
Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
(Seminarhaus Engl) Zunächst werden die vier Wahrheiten dargestellt, die uns vier Aufgaben präsentieren. Hierbei geht es vor allem um dukkha, einer komplexen vielschichtigen Gegebenheit in unserem Leben, die für den Buddha der Mittelpunkt seiner Lehre bildet. Es gilt dukkha zu überwinden. Buddha beschreibt dazu einen achtfachen Pfad, den wir Schritt für Schritt gehen können. Der erste Bereich ist rechte Sichtweise. Dazu gehören all unsere Konzepte, Vorstellungen, Ansichten, Meinungen über die Welt und über einen Weg zu Glück.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Anleihen gelten als Stabilitätsanker im Portfolio. Doch in der Niedrigzinsphase brachten sie kaum Rendite, und 2022 verloren sie parallel zum Aktienmarkt deutlich an Wert. Haben Anleihen und Anleihen-ETFs heute noch ihre Berechtigung – und wie lassen sie sich sinnvoll im Portfolio einsetzen? Oder ist ein Portfolio-ETF die bessere Wahl? ETF-Expertin Chris Hofmann (Vanguard) gibt die Antworten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Zum Weltspartag lohnt sich ein Blick auf die Invesco ETFs. Mit ETF-Sparplänen investierst du einfach und kostengünstig – schon mit kleinen Beträgen. Besonders Einsteiger können potenziell von breiter Diversifikation, dauerhaft niedrigen Gebühren und der Flexibilität profitieren. Einfach Daten in den Sparplanrechner eingeben und du erhältst deinen persönlich zugeschnittenen Sparplan. Unsere Empfehlung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne komplizierte Entscheidungen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-sparplanrechner-291025 oder www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko ++++++++
In Abwesenheit von Papa Fabian sind Gregor, Kuro und Colin am Start und reden nicht nur über aktuelle Releases wie THE OUTER WORLDS 2, den REDSEC-Modus von BATTLEFIELD 6 oder DRAGON QUEST I & II HD-2D, es gibt auch Gäbels finales Fazit zu SILENT HILL F, Kuros entspannte Lobeshymnen zu ANNO 117 und auch Eindrücke von HADES II, WRECKREATION und PLANTS vs. ZOMBIES: REPLANTED. Und Gregor hat ein paar Retro-Horror-Tipps am Start mit den beiden DEAD OF THE BRAIN-Adventures. Rocket Beans wird unterstützt Peugeot. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Niemand sagt Nena, wo's langgeht. Das wird schon in ihrer Jugend klar. Nena weiß genau, was sie will und wem sie vertraut: Nur sich selbst. Mit „99 Luftballons“ schafft sie mit ihrer Band einen der größten deutschen Hits der Geschichte. Dann ein Schicksalsschlag und plötzlich ist alles anders… Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine AleytBei „Mensch!“ erzählen Mira und Heiko die spannendsten, bewegendsten und überraschendsten Geschichten aus dem echten Leben unserer Lieblingspromis – authentisch, nahbar und voller Emotionen. Von Taylor Swift und Kanye West über Hape Kerkeling und Dieter Bohlen bis hin zu Heidi Klum und Madonna.Mit seiner Mischung aus packendem Storytelling und knackigen Meinungen fesselt er Woche für Woche eine treue, aufmerksame Hörerschaft und engagierte Community in einem glaubwürdigen, persönlichen Umfeld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lea Meister blickt durch ihre FCB-Brille auf die Turbulenzen beim FC Zürich. Als Baslerin sehnt sie sich nach Zürcher Reizfiguren wie Katic oder Cabanas und gesteht, dass FCZ-Stürmer Eric Hassli Schuld ist an ihrem Ellenbogen-Tattoo. You'll never walk alone. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Der Platzwart trifft den Tiete, und schon sind drei frisch gebackene Derbysieger am Start. Das souveräne 3:0 in Peine-Ost ist selbstverständlich das zentrale Thema der fidelen Runde, verbunden mit der Frage: Hätte wir auch ohne die Rote Karte gegen Yardimci das Duell für uns entschieden? Und wie ist es überhaupt zu der Würge-Attacke gegen Tomiak gekommen? Tiete war wie immer recht dicht dran, er hat da so seine Vermutung. Stichwort: Trash-Talk, Champions-League. Außerdem verrät Tiete, wen er für den Gascoigne des deutschen Zweitligafußballs hält. Neugierig? Podwart hören? Welcher 96er hat nun wie zum historischen Sieg beigetragen? Da gehen die Meinungen auseinander. Bruno ist voll des Lobes über die Leistung von Husseyn Chakroun, den er zu schlecht bewertet sieht. Natürlich widerspricht Tiete, ist ja sein Job. Für den 96-Reporter haben andere Spieler die Temperatur des Spiels bestimmt. Welche das waren? Podwart hören!
„Promi Big Brother“ ist vorbei und Herr Körber nimmt euch mit auf die Aftershow-Analyse: Wie lief die Staffel und wie kam es zum Selfie mit Harald Glööckler? Außerdem: Die letzte Folge „Das Duell um die Welt“ ist im Kasten und wird mächtig emotional für alle Beteiligen, das ZDF legt die Abrissshow „Nicht nachmachen!“ neu auf und ProSieben bringt bald aktuelle und verstorbene Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne zu neu interpretierten Duetten zusammen. FERNSEHEN 00:02:54 | Aftershow: Herr Körbers „Promi Big Brother“-Nachlese 00:10:42 | Letzte Folge „Das Duell um die Welt“ aufgezeichnet 00:17:51 | Kurzer News-Überblick 00:22:10 | ZDF bringt „Nicht nachmachen!“ zurück 00:27:18 | Rach hört bei „Grill den Henssler“ auf 00:29:56 | Neue ProSieben-Show „Staying Alive“ kommt 00:39:20 | Sendetermin für „Die Unzerquizbaren“ bei RTL 00:41:03 | Bahn-Comedyserie mit Anke Engelke 00:43:42 | Start für „Frier und Fünfzig“ auf Joyn WEIDENGEFLÜSTER 00:47:27 | Viehdback zu Folge 506 01:19:48 | Danke für Euren Support und neue Abstimmung für „Hammes glotzt“ FILM 01:19:41 | Kino-Charts & -Starts 01:31:04 | Kurzkritik „Pumuckl und das Große Missverständnis“ von Jesko & Begleitung 01:37:32 | Heimkino 01:44:58 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:52:29 | Letztes Mal: „Promi Big Brother“ (Auftaktshow, Montag, 6. Oktober 2025, 20:15 Uhr, SAT.1) 01:55:09 | Dieses Mal: „Das Duell um die Geld“ (Mittwoch, 29. Oktober 2025, 22:30 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Zwei Karrieren – ein Prinzip: Weitergehen. Janine Geigele und Philipp Wagner im Gespräch mit Michèle Schönbächler Janine Geigele - Medienexpertin Janine Geigele ist eine Frau, die weiss, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen – und das schon früh im Leben. Diese Erfahrung hat sie geprägt und stark gemacht. Heute begleitet sie Spitzensportlerinnen durch die Medienwelt, moderiert internationale Sportevents und berät als Kommunikationsexpertin. Mit gerade einmal 13 Jahren verbrachte sie ihre Freizeit in den Studios eines Privatradios – bald kommentierte sie Spiele des EHC Biel. Der Weg in den Sportjournalismus war vorgezeichnet und so folgte der Wechsel in die Sportredaktion von SRF. Später wechselte sie die Perspektive und wurde Medienverantwortliche für die Segelteams "Alinghi" und "Shosholoza". Auch bei Weltklasse Zürich betreute sie internationale Leichtathletikstars. Zweimal wurde Janine Geigele in ihrer Karriere entlassen – für sie kein Rückschlag, sondern Antrieb für den nächsten Schritt. „Ich habe immer langfristige Ziele“, sagt sie. Eines davon: die Rolle der Frau in der Medienwelt sichtbar machen. Heute ist sie Moderatorin, Kommunikationsexpertin und Athletenmanagerin – und eine Persönlichkeit, die weiss, wie man Wandel gestaltet. ________________________________________ Philipp Wagner – Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik Er ist der höchste Musiker der Schweizer Armee und seit über 30 Jahren prägt er die Klangwelt der Militärmusik mit: Philipp Wagner, Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik und des Schweizer Armeespiels. Der Baselbieter ist in einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, bereits der Grossvater und auch der Vater waren Militärtrompeter. Der studierte Dirigent und Trompeter trat vor über 3 Jahrzehnten als Berufsoffizier Musik in die Armee ein, bevor er vor 13 Jahren zum Kommandanten befördert und damit die musikalische und militärische Gesamtverantwortung übernahm. Ob Schweizer Hymne in New York, Konzerte in Botschaften oder zu spät gelieferte Uniformen: Philipp Wagner hat in dieser Funktion viel erlebt – musikalisch und menschlich. Im letzten Jahr veränderte sich sein Leben von einem Tag auf den anderen. Ein angeborener Herzfehler führte zu einer ersten Operation, gefolgt von einer Endokarditis – einer lebensbedrohlichen Herzinnenhautentzündung, die in einer zweiten, schweren Operation behandelt werden musste. Die lange Rekonvaleszenz war eine neue Erfahrung für den Mann, der sonst auf Bühnen und Paradeplätzen zuhause ist. Philipp Wagner lebt mit seiner Frau und der Teenagertochter in Liestal. Ende des Monats geht er in Pension – das «Bundeshandy» und die Uniformen werden abgegeben, und ein neues Kapitel beginnt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
BVB kompakt am Morgen - 26.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier rettet biederen BVB gegen Köln Video-Analyse zum 1:0: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-beier-rettet-biederen-bvb-gegen-koeln-w1094279-2001853806/ Bensebaini und Schlotterbeck souverän - Chukwuemeka unsichtbar BVB-Einzelkritik gegen Köln: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-koeln-bensebaini-souveraen-chukwuemeka-unsichtbar-w1094275-2001853808/ BVB macht sich gegen Köln selbst das Leben schwer Beier erlöst Dortmund in der Nachspielzeit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-macht-sich-gegen-koeln-selbst-das-leben-schwer-w1094278-2001853819/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Neue Podcast-Folge: Horror, Atomkrise, DDR-Flucht & gallischer Humor In unserer aktuellen Episode tauchen wir tief ein in die Welt des Films, der Serien und Comics. Diese Woche mit dabei: Black Phone 2: Die Fortsetzung des Horror-Hits bringt Ethan Hawke zurück als maskierten Kindermörder. Regisseur Scott Derrickson inszeniert einen düsteren Rachethriller mit übernatürlichen Elementen. House of Dynamite: Kathryn Bigelow meldet sich mit einem packenden Politthriller zurück. Eine Atomrakete rast auf die USA zu – und ein unerfahrener Präsident muss entscheiden. Jenseits der blauen Grenze: Ein DDR-Fluchtdrama über zwei Jugendliche, die durch die Ostsee in den Westen schwimmen. Basierend auf dem Roman von Dorit Linke. GEN V Staffel 2: Die jungen Supes kämpfen gegen alte Feinde und bereiten den Showdown mit Homelander vor. Die Serie verknüpft sich direkt mit The Boys. Asterix in Lusitanien: Im neuen Comicband reisen Asterix und Obelix ins heutige Portugal. Dort treffen sie auf Kabeljau, Fado und neue Römer.
Mit dem Ja zum EU-Vertragspaket demonstrieren die Kantone Einigkeit. Doch bei der Frage, ob es dafür ein Ständemehr braucht, gehen die Meinungen auseinander. Wie passt das zusammen? Kritische Fragen an den obersten Kantonsvertreter, Markus Dieth. Am Freitag hat sich die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) in der Europafrage positioniert. Eine grosse Mehrheit der Kantone spricht sich dabei für die EU-Verträge aus. Doch so klar scheint die Haltung innerhalb der KdK nicht zu sein. Denn rund ein Drittel der Kantone setzen sich gleichzeitig für ein Ständemehr an der Urne ein, was die Chancen auf ein Ja stark mindert. Wie geeint sind die Kantone also wirklich? Und spielen sie mit dem «Ja-aber» den EU-Gegnern in die Hände? Ebenfalls in die Schlagzeilen gerieten die Kantone kürzlich, weil sie das sogenannte Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ergriffen haben, ein politisches Instrument, das äusserst selten zum Einsatz kommt. Insgesamt zehn Kantone sprachen sich damit gegen die Reform des Steuersystems aus und erzwangen eine Volksabstimmung über das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung. Warum dieser laute Widerstand gegen eine zivilstandsunabhängige Besteuerung? Erkennen die Kantone die Zeichen der Zeit nicht – oder sind sie zu bequem für einen Systemwechsel? Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
BVB kompakt am Morgen - 25.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Erschreckende BVB-Statistik und eine schwarze Serie Dortmund-Fakten zum Köln-Spiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-koeln-erschreckende-statistik-und-schwarze-serie-w1094049-2001853103/ Die Tücken der neuen BVB-Effizienz Ein Manko muss Dortmund dringend abstellen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/die-tuecken-der-neuen-bvb-effizienz-warum-nicht-alles-gold-ist-was-glaenzt-w1093437-2001852242/ Zwei BVB-Fragezeichen vor Köln-Spiel Besondere Maßnahme bei Can: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-guirassy-und-couto-vor-koeln-spiel-angeschlagen-w1093963-2001852952/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
#344 - Warum Tierliebe nicht schwarz-weiß ist.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Manchmal braucht es nur eine andere Perspektive, um selbst ins Wanken zu geraten. Ich spreche täglich mit Menschen über Tierliebe, Verantwortung & Haltung – und merke dabei immer wieder, wie laut die Meinungen werden können, wenn es um „das Richtige“ für ein Tier geht.
Reno ist zurück! Die USL Championship bekommt einen alten Freund zurück: Reno [Nevada] kehrt in die Liga zurück. Abseits davon, bekommt Brooklyn FC einen sehr bekannten Manager. Darüber und mehr, reden Anne und Wulf. Das Verliererduell Birmingham und Miami haben eines gemeinsam: sie spielen keine Rolle in den Playoffs. Über das Duell der beide, berichten Anne und Wulf. Maine wird zum Mainevent Anne und Wulf staunen nicht schlecht, während sie über das Sieben-Tore-Spiel von Portland und Spokane reden. Außerdem flogen bei Knoxville und Texoma sinnloserweise die Fäuste. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Auch nach dem Crash bleiben die langfristigen Treiber für Bitcoin intakt. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Reher (Blocktrainer) darüber, wie der Gold-Boom und der Vertrauensverlust in das FIAT-Geldsystem den Bitcoin-Kurs befördern. Zudem klären wir, ob Bitcoin-ETFs/ETCs (Paper Bitcoin) tatsächlich gefährlich sind und warum sich ETF-Emittenten dem Bitcoin nicht entziehen können. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Welt. Ein ETF. Nur 0,15 %. Wer langfristig investieren möchte, denkt oft über globale Streuung nach. Mit dem Invesco Welt ETF bekommst du Zugang zu über 4.000 Unternehmen– von etablierten Industrien bis hin zu dynamischen Schwellenländern. Und das zu einem der niedrigsten Preise am Markt: ab nur 0,15 % Gebühren pro Jahr. Industrie oder Schwellenländer? Am besten beides – mit dem Invesco Welt ETF. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-all-world-221025. Kapitalanlagerisiko. ++++++++
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Diskutieren 4 Christen über ihren Glauben, hört man 5 verschiedene Meinungen – und alle führen dabei die Bibel ins Feld! Da stellt sich die Frage: „Wie eindeutig ist die Bibel überhaupt?“ Mit Jan Reitzner schreiten wir in der Analyse der Lutherschrift „vom unfreien Willen“ voran und entdecken dabei, warum Luther die „Klarheit der Schrift“ so […]