Podcasts about meinungen

  • 4,340PODCASTS
  • 18,498EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about meinungen

Show all podcasts related to meinungen

Latest podcast episodes about meinungen

T-Online Tagesanbruch
Putins nächstes Ziel – kommt Deutschlands Rüstungswende zu spät, Christoph Heusgen?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 27:22 Transcription Available


Deutschland muss sich für einen möglichen Angriff von Wladimir Putin rüsten. Braucht es dafür die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, erklärt in dieser Folge seine deutliche Meinung dazu. Gleichzeitig warnt er davor, Wladimir Putin zu unterschätzen. Heusgen kennt den russischen Präsidenten noch aus seiner Zeit als außenpolitischer Berater von Angela Merkel. Wie real ist die Bedrohung aus Moskau? Schafft Deutschland nach der Einigung auf das neue Nato-Ziel jetzt die Zeitenwende oder kommt die Rüstungswende zu spät? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikchef Christoph Schwennicke macht Heusgen Vorschläge, wie Putin dazu gebracht werden könnte, die Waffen ruhen zu lassen. Neben Nato-Zielen und Trump geht es auch um die Zukunft des Iran und die Fehler, die der Westen im Nahen Osten nicht wiederholen sollte. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2254-heusgen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Cross Court - Der Tennis Podcast
Alcaraz‘ neue Waffe! Zverevs Glück im Unglück + ein DTB-Juwel im Interview

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 86:17


Mit Wimbledon wartet das bedeutendste Tennisturnier des Jahres – in der neuen Folge Cross Court widmen sich Moderator Dennis Heinemann, SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle daher ausführlich der Auslosung des Tennis-Klassikers. Dafür haben sie sich ein spezielles Tippspiel ausgedacht, bei dem ihr auch mitmachen könnt. Los geht es aber mit dem Herren-Draw, wo zunächst der Blick auf Jannik Sinner fällt, der mit einer Nachricht kurz vor Turnierstart für eine Überraschung sorgt. Doch wie ist seine Auslosung zu bewerten? Während Stefan ein wenig den Überblick über die Wege und Herausforderungen der großen Namen gibt, legt Sophie ihren Fokus auf Highlight-Matches und schaut sich die Aufgaben der Deutschen genauer an. Im 2. Viertel wird vor allem ein Spieler als unberechenbar für alle identifiziert. In der unteren Hälfte sticht das 3. Viertel heraus, kein Sinner, Novak Djokovic oder Carlos Alcaraz - dafür viele interessante Namen wie Alexander Zverev. Der hat seinen Angstgegner Taylor Fritz erneut in seinem Viertel, doch macht das Zverevs Auslosung wirklich schlecht? Alcaraz dürfte sich über seinen Draw jedenfalls kaum beschweren, Stefan legt daher den Fokus auf eine neue Waffe im Spiel des Spaniers. Danach geben alle ihre Tipps ab, ehe Stefan noch mit einer Runde Bonusfrage für amüsante Überlegungen sorgt. Bei den Damen hat Aryna Sabalenka wohl den schwersten Weg in den ersten Runden und vor allem ein Erstrundenduell sorgt in diesem Viertel für Aufsehen. Spannend ist aber auch, wie die vier DTB-Spielerinnen um Eva Lys und Queens-Siegerin Tatjana Maria abschneiden - Dennis haut hier was raus. Ganz unten tümmeln sich im Draw auch einige große Namen wie Iga Swiatek, Elena Rybakina und Coco Gauff. Doch wer setzt sich in dieser heißen Sektion durch? Sophie, Stefan und Dennis sind sich überraschend einig, doch bei anderen Tipps gehen die Meinungen deutlich auseinander. Nach Gelächter über manchen Bonustipp folgt zum Abschluss ein Interview mit dem deutschen Junioren-Sieger Niels McDonald, der unter anderem über die starke deutsche Generation, seine Pläne, Rafael Nadal und den Auswirkungen von Alcaraz und Sinner spricht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Auf dem Weg zur Anwältin
#711 Haftentlassung – und nun?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:00


Der Mandant von Nina und Duri wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Die zunächst belastend wirkenden Blutspuren stellten sich als tierischen Ursprungs heraus. DNA-Spuren auf Opfer oder Täter? Fehlanzeige. Und dennoch: Die Debatte um Untersuchungshaft, richterliche Kontrolle und die Rolle der Staatsanwaltschaft bleibt brisant. Nina und Duri sprechen über – die Umfrage zur Haftentlassung: Hätten wir in der Rolle des Staatsanwalts den Beschuldigten ebenfalls aus der Haft entlassen? – die psychologischen Dynamiken zwischen Staatsanwaltschaft und Zwangsmassnahmengericht (ZMG) – und die Frage, ob die heutige Zweiteilung des Verfahrens tatsächlich eine effektivere Kontrolle zugunsten der beschuldigten Person bewirkt. – den Vorschlag, ZMG-Richter:innen dauerhaft mit einem Fall zu betrauen, um Kontinuität und substanzielle Prüfung zu ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema: Entschädigung und Genugtuung nach Verfahrenseinstellung. Was tun, wenn die Einstellung erfolgt, ohne dass zuvor eine Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen angesetzt wurde? Auch diskutieren Nina und Duri die Praxis der Entschädigungen und Genugtuungen im Kanton Zürich. Beschuldigte Personen erhalten in der Regel eine Entschädigung von 200 Franken pro Tag zu Unrecht erlittenen Freiheitsentzugs. Was ist von diesem Betrag zu halten – insbesondere im Verhältnis zum staatlichen Aufwand im Rahmen der Strafuntersuchung? Und schliesslich ein kritischer Blick auf das System der amtlichen Verteidigung: Wie wird mit Anwaltskosten umgegangen? Warum steht die Verteidigung unter dem Generalverdacht, zu viel zu verrechnen? Und weshalb führen systematische Kürzungen – insbesondere nach komplexen oder emotional belastenden Mandaten – zu Frustration? Zum Schluss – wie immer – die Frage ans Team: Sind 200 Franken Entschädigung für jeden Tag zu Unrecht erlittene Haft angemessen? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Die Meinung ändern ...

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:16


Die Meinung ändern - das war früher sehr verpönt. Das machte man nicht! Und heute? Wie wichtig ist es, dass wir flexibel bleiben? Nicht nur durch unsere Körperübungen, sondern eben auch mit unseren Meinungen. Die Meinung zu ändern braucht manchmal ziemlich viel Mut und ist eine ganz besonders Art der Freiheit...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Anna Wiesler über gelungene Generationswechsel #101

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 51:50


Markus Wessel ist gelernter Koch und steht mit seinem Küchenherde-Podcast ein wenig mehr auf der Gastroseite. Mein Podcast hat eher die Hotellerie im Fokus. Aber beide Segmente sind natürlich, mal mehr, mal weniger, miteinander verbandelt. Vor ein paar Wochen kam die Einkaufs- und Dienstleistungskooperation HGK auf uns zu und bat uns, zwei Podcasts aufzunehmen. Einen eher auf die Hotellerie bezogen und den anderen näher an der Gastronomie dran. Den Ersten nahmen wir mit Anna Wiesler vom gleichnamigen Hotel im Rahmen des HGK-Branchenevents in Würzburg auf. Anna Wiesler erzählt, wie sie als junge Unternehmerin die Verantwortung für das Seehotel von ihren Eltern übernommen hat — mit viel Respekt vor der Tradition und gleichzeitig einer klaren Vision für die Zukunft. Ein Balanceakt, der viele Familienbetriebe beschäftigt. Ihr Familienbetrieb setzte in Form von Mutter Eva sowie Vater Klaus Günther seit jeher auf Nachhaltigkeit und achtete sehr auf seine Mitarbeiter. Durch Anna kam zusätzlich verstärkt das Thema 'Digitalisierung' aufs Trapez. Seit 2020 setzt sie ihre Agenda um und da stellen sich ein paar Fragen in puncto Hotellaufbahn und Generationswechsel: 1. Würde Anna eine Ausbildung in einem anderen Betrieb empfehlen oder lieber im eigenen bleiben? 2. Ab wann wusste Anna 'Ja, ich will im Hotel arbeiten!'? 3. Wie läuft so ein Übergabeprozess ab, wo liegen die größten Stolpersteine? 4. Wie nimmt Anna ihre Eltern wie auch die Mitarbeiter auf dem Digitalisierungs-Pfad mit? 5. Wie vermeidet man Konflikte zwischen den Generationen? 6. Wie geht man mit unterschiedlichen Meinungen um? Bei diesen und weiteren Fragen bekommt Anna Wiesler Unterstützung von Tino Kaiser. Tino ist Leiter für digitale Lösungen und Vertrieb bei der HGK und kennt von den ca. 3.200 Kunden natürlich auch einige gelungene, einige weniger gelungene oder Betriebsübergaben die gar nicht stattfinden. Gutes Hören beim dritten Gemeinschaftspodcast von der Küchenherde und Hotelier.de, der von der HGK präsentiert wird!

Zielgruppengerecht - Der Recruiting Tech Talk
#108 - Live von der Schicht im Schacht - Basti Stolz statt Jan

Zielgruppengerecht - Der Recruiting Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 42:30


Vertretungsstunde bei Zielgruppengerecht: Hi, Basti! In dieser Folge melden sich Robin und Basti live aus dem Landschaftspark Duisburg-Nord mit News und Meinungen zu AI-Tools, Generative Engine Optimization und Prompting.

Mit Kindern wachsen
Folge 137 - Elternschaft in herausfordernden Zeiten

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:50


Die globale Krise ist längst Teil der Familienrealität.  In diesem Podcast teilen Anne Hackenberger und Psychotherapeut Dominik Ohlmeier ihre persönlichen Gedanken zu einer Frage, die viele Eltern bewegt: Wie können wir mit der weltpolitischen Lage und der Klimakrise umgehen, ohne überwältigt zu werden oder uns abzuschotten? Sie sprechen über die Herausforderung, berührbar zu bleiben und gleichzeitig handlungsfähig, über Gespräche mit den eigenen Kindern zu deren Zukunftsängsten und darüber, wie wichtig es ist, unterschiedliche Meinungen zu hören und in Beziehung zu bleiben – auch wenn es schwierig wird. Keine vorgefertigten Antworten, sondern eine Einladung, gemeinsam zu erforschen, was uns berührt und bewegt. Ein Gespräch über "herzaktivierten Wandel" und die Frage, wie wir aus dem Herzen heraus unseren eigenen Weg finden können. Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

Experten-Podcast
#922 Gabriela Rüdiger - Komm und sei in deiner Kraft

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:00


Gabriela ist Mentorin für klare Identität und souveräne Präsenz. Seit über 24 Jahren begleitet sie Menschen zurück zu sich selbst. Nicht zu dem, was sie geworden sind, sondern zu dem, was sie in Wahrheit sind.Schon früh erkannte sie: Unsere Identität ist wie ein Zauberwürfel - mit vielen farbigen Seiten, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Doch im Laufe des Lebens - durch Erziehung, Anpassung, Meinungen und Überzeugungen von außen - wird dieser Würfel verdreht. Plötzlich passt nichts mehr zusammen. Die Farben sind vermischt. Und Menschen fragen sich:Warum bin ich ständig erschöpft? Warum zweifle ich so oft an mir? Warum fühlt sich mein Leben nicht nach mir an?Für Gabriela ist klar: Es fehlt nicht an Disziplin oder Zielen - es fehlt an Verbindung zur eigenen Kernidentität. Genau da setzt ihre Arbeit an.Wer sich innerlich auf die Suche macht, aber nicht weiß, was eigentlich fehlt - ist nicht allein. Viele wünschen sich mehr Präsenz, Erfolg, Selbstliebe oder Gesundheit. Doch die zentrale Frage lautet oft:Kann man das überhaupt sein - ohne sich dabei zu verlieren?Gabriela sagt: Ja. Wenn man versteht, dass der eigene Würfel - die eigene Identität - nicht kaputt ist, sondern nur verdreht. Gemeinsam mit ihren Klienten bringt sie ihn wieder in Ordnung. Nicht mit Druck, sondern mit Bewusstsein. Nicht durch äußere Leistung, sondern durch innere Klärung.Was man hier bekommt, ist keine Methode zum Funktionieren, sondern ein Weg zum Sein. Gabriela hat ein eigenes, nachhaltiges Programm entwickelt - aus den kraftvollsten und wirkungsvollsten Elementen all ihrer Bildungswege. Damit begleitet sie Menschen dabei, ihren inneren Würfel Schicht für Schicht wieder in Balance zu bringen. Wenn die Farben der Identität an ihren Platz zurückfinden, entsteht Klarheit. Dann kehren Ruhe, Präsenz und Kraft zurück.Und genau das verändert alles: Gesundheit, Beziehungen, Selbstwert und sogar die Finanzen. Denn inneres Chaos zeigt sich im Außen. Aber Klarheit auch. Denn, wer du bist, verändert dein wie du bist.Abonniere diesen Kanal, wenn du bereit bist, Schicht für Schicht zurückzukehren zu dem, was du wirklich bist - klar, echt und kraftvoll.Mehr über Gabriela findest Du hier: https://expertenportal.com/gabriela-ruediger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Insider-Bericht: Bobby Kennedys Kampf gegen die Pharma-Mafia (Michael Ballweg)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 59:12


Welche Veränderungen bringt Robert F. Kennedy Jr. als US-Gesundheitsminister wirklich? Und was können wir daraus für uns ableiten?In meinem Gespräch mit Michael Ballweg blicken wir hinter die Fassaden einer Welt, die sich gerade neu formiert – politisch, gesundheitlich, menschlich. Michael war bei der Amtseinführung von Robert F. Kennedy Jr. in den USA vor Ort und berichtet aus erster Hand von seinem Treffen mit Kennedys Team und den mutigen ersten Schritten, die Kennedy als Gesundheitsminister unternommen hat.Besonders beeindruckend ist dabei, wie ernst es Kennedy damit ist, das Gesundheitswesen neu auszurichten – weg von Pharmainteressen, hin zu echter Prävention, gesunder Ernährung und Selbstverantwortung. Für uns ist das ein Zeichen, dass sich wirklich etwas verändert, nicht nur in der Politik, sondern im Bewusstsein vieler Menschen.Natürlich thematisieren wir auch den laufenden Gerichtsprozess gegen Michael, der auf erschreckende Weise zeigt, wie staatliche Machtstrukturen kritische Stimmen in Deutschland mundtot machen wollen. Ein Prozess, der nicht nur juristisch geführt wird, sondern auch als Spiegel für den Zustand unseres Landes dient. Gleichzeitig geht es um Mut, Aufbruch und darum, wie wir als Freiheitsbewegung lernen können, achtsam, liebevoll und konstruktiv miteinander umzugehen – auch wenn wir unterschiedliche Meinungen haben.Dieses Gespräch macht deutlich: Wandel ist möglich und er beginnt dort, wo Menschen sich nicht unterkriegen lassen, sondern mit Bewusstsein und Klarheit neue Wege gehen. Ich lade dich ein, dieses Video anzuschauen und dich selbst davon inspirieren zu lassen, was bereits in Bewegung ist.__Weitere Infos zu Michael Ballweg:Webseite "Digitaler Aktivist": https://digitaler-aktivist.de Webseite "Querdenken 711" https://querdenken-711.de/ Sein Buch „Richtigstellung“: https://www.buchkomplizen.de/affiliate/richtigstellung.html __

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum wir aktuelle Ereignisse überschätzen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:34


An den Finanzmärkten zählt oft nicht, was wichtig ist – sondern was gerade passiert. Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, und die eindrücklichste Geschichte ist meist die jüngste. Was gestern war, scheint relevanter als das, was langfristig wirkt. Und so handeln viele Anleger nicht auf Basis von Daten oder Prinzipien, sondern auf Basis von Eindrücken. Der Recency Bias – die Neigung, aktuelle Ereignisse zu überschätzen – ist einer der subtilsten und zugleich folgenreichsten Denkfehler an der Börse. Er sorgt dafür, dass Boomphasen für normal gehalten werden, Rückgänge überinterpretiert und historische Erfahrungen ignoriert werden, sobald der nächste Impuls durch die Märkte läuft. Das größte Risiko für langfristige Investoren liegt selten im Markt selbst. Es liegt im Verhalten. Wer dem Neuen zu viel Bedeutung beimisst, verliert das langfristige Ziel aus dem Blick. Dabei sind es gerade die unspektakulären Phasen, die über den Anlageerfolg entscheiden – nicht die Schlagzeilen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Definition "Recency Bias"02:35 Beispiel: ASML04:58 Nachrichten & Börsen News07:05 Zusammenfassung07:44 Börsen-Kompass Einblick08:24 Danke fürs Einschalten!

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.12 - Spiele Spiele Spiele. Mit Andreas und Roy

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 68:06


Moin und Gude,in der heutigen Ausgaben haben Andreas und Roy einiges nachzuholen, denn es ist schon etwas her, dass die zwei eine Folge zusammen hatten. Erstmal gibt es aber einen kleinen Wrestling-Exkurs um dann voll und ganz in die Spielekiste zu greifen. Es gibt ausführliche Meinungen zu Galileo Galilei (Frosted), Moon Colony Bloodbath (Rio Grande), Rococo (Eagle-Gryphon), Agricola (Lookout), Endeavor: Segelschiff-Ära (Frosted/Board game Circus) und Mahé (franjos). Viel Spaß wünscht euch,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show

Torero Trader Insights
TTI #158 - Trading: Freiheit oder Illusion? – Alex Kaspereit

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:20


Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarWas hat Auswandern mit Trading zu tun und welche Voraussetzungen muss man mitbringen, damit beides erfolgreich ist? Alex Kaspereit gibt im Gespräch Wieland Arlt interessante Einblicke in die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Freiheit im Leben.Hier findest du mehr über Alex Kaspereit: Links:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.Mentioned in this episode:WH SelfinvestHier erfährst Du mehr über WH Selfinvest (Affiliatelink): WH Selfinvest

Hazel Thomas Hörerlebnis
Trash-Mom-Talk mit Podcasterin Evelyn Weigert

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 77:01


Hazel und Thomas crashen Evelyns Berliner Familien-Idyll und nehmen mit der Momfluencerin und Podcasterin eine Folge an ihrem Esstisch auf. 00:00:00 Meinungen zu Kunst 00:09:38 Vereinbarkeit verschiedener Rollen 00:16:15 Tom Beck, Gesangsausbildung & Schulzeit 00:26:23 Medienzeiten & Restaurantbesuche mit Kindern 00:33:55 Direktheit & Karrierestart im Fernsehen 00:40:45 Veränderungen während der Schwangerschaft 00:47:59 Schlafmangel, Entertainerin & Muttersein 00:01:08 Wenn Evelyn & Hazel keine Mütter wären 01:09:45 Neue Seiten von Evelyn & Regensburg-Tipps Zeitstempel können variieren. Evelyn Weigert IG https://www.instagram.com/evelynweigert/ 150 Jahre Thomas Mann https://www.thomas-mann-gesellschaft.de/die-gesellschaft/meldungen/mann-2025-150-jahre-thomas-mann.html Von Thomas Manns 6 Kindern haben 3 Selbstmord begangen, ein Kollege schreibt bei Michael Mann: „Die Tagebücher seines Vaters haben ihn verrückt gemacht, ihn umgebracht. Ich wünschte, Thomas Mann hätte sie verbrannt.“ https://www.br.de/themen/kultur/inhalt/literatur/michael-mann114.html (Als bekanntwurde, dass Klaus Mann sich umgebracht hatte, reagierte Thomas Mann praktisch nicht auf die Todesnachricht.) Wenn du depressiv bist oder Suizidgedanken hast, melde dich hier: https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Das Undbild https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/undbild Hazels ESC-Foto mit JJ https://www.instagram.com/p/DJxebIDMpbg/ Neue Studie über Wahrnehmungsstörungen als Folge von Noise Cancelling Headphones https://www.chip.de/news/Medizin-besorgt-Schaedigen-ANC-Kopfhoerer-das-Hoerverstaendnis_185795900.html Doppler-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt Evelyn bei „Deep und deutlich“ https://www.ndr.de/fernsehen/Nach-Baby-Fremd-im-eigenen-Koerper-Evelyn-Weigert-im-Talk,deepunddeutlich876.html Symphysenschmerzen https://www.aok.de/pk/magazin/familie/schwangerschaft/symphysenschmerzen-in-der-schwangerschaft-lindern/ Regensburger Songs: „Ich hau ab aus dem Altenheim“ https://youtu.be/ULOK8Jns9Nc?si=S17dj-KhHLPAGDiZ Rubbishbona https://youtu.be/TU6pfoB8Trk?si=Axu-2ZUQw3RWEYP- Maniac von Demographics „Raw Shit“ https://youtu.be/I_9If_Oo-iU?si=JtUJOntXjjk3Qp8C

Persönlich
Leila Ladari und Jürg Jordi

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 51:16


Bei Christian Zeugin treffen sich die Comedienne Leila Ladari und der ehemalige Mordermittler Jürg Jordi. Leila Ladari (35) – Comedienne und Autorin Leila Ladari wuchs in Aesch (BL) auf – als Tochter eines tunesischen Entertainers und einer österreichischen Sexualtherapeutin. Der Kontrast zwischen streng und locker, rational und witzig prägte sie schon früh. Mit 15 verbrachte sie ein Austauschjahr in Florida – ein prägendes Erlebnis, bei dem sie ihren Humor als persönliche Überlebensstrategie entdeckte. Nach einer kaufmännischen Ausbildung zog sie nach London, wo sie sich in der Stand-up-Comedy-Szene durchboxte – zunächst erfolglos, dann mit wachsendem Erfolg. Heute steht sie mit schwarzem, schonungslos ehrlichem Humor auf der Bühne und moderiert bei SRF ihre eigene Satire-Show «Leila's Fix». Im Januar wurde sie Mutter einer Tochter – das Muttersein ist inzwischen fester Bestandteil ihrer neuen Sketches. Jürg «JJ» Jordi (72) – Privatermittler und früherer Mordfahnder Jürg Jordi stammt aus Wetzikon – und hat ein Leben geführt wie aus einem Abenteuerroman. Nach der Berufslehre als Polygraf reiste er mit Anfang 20 zwei Jahre durch Nord- und Südamerika, arbeitete als Goldgräber in Alaska, als Cowboy in Texas und fuhr mit dem Einbaum den Amazonas hinunter. Zurück in der Schweiz trat er in die Kantonspolizei Zürich ein und war zuletzt rund 20 Jahre lang als Mordermittler tätig. In dieser Zeit klärte er zahlreiche Fälle, oft auch im Ausland. Seit seiner Pensionierung betreibt er ein eigenes Ermittlungsbüro für internationale Vermisstenfälle. ____________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________

Radio Horeb, Standpunkt
Kleine Schritte mit großer Wirkung: Die Kraft eines fokussierten Lebens

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 93:11


Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden. Im Standpunkt sprechen wir mit dem Theologen über das Thema seines neuesten Buches: Die Kraft eines fokussierten Lebens.

Videogamecast
S08E13 Star Wars Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 121:23


Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den FilmenWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen.Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt.Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen.Mit dabei:Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften.Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess.Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben.Ausserdem fragen wir uns:Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat?Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost?Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren?Natürlich gibt's auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre.Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden.die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen ("I have the high ground!").sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat.und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer?Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FEATURING - Der Musikpodcast
Das Leben ist ein spannendes DING!

FEATURING - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 61:21


Manchmal ist weniger mehr – und genau deshalb sind wir diese Woche wieder ganz klassisch zu zweit unterwegs. Keine Gäste, keine Sonderformate, einfach nur wir, Mikrofon an, Kopf frei und los geht's. Natürlich gibt's auch diesmal wieder alles, was ihr an unserem Podcast liebt: Aktuelles aus der Musikwelt, neue Tracks für die Playlist, spontane Abschweifungen, ehrliche Meinungen und – na klar – eine gute Portion Humor irgendwo zwischen charmant und komplett drüber. Traute Zweisamkeit, die sich wie ein Gespräch unter Freunden anfühlt – ungefiltert, direkt und immer ein bisschen off-beat. Featuring eben! Hier geht´s zur Playlist: https://shorturl.at/twE38 Abonnieren: https://bio.to/Featuring Und natürlich die 5 Sterne Bewertung nicht vergessen! Danke. Equipment RØDECaster Pro https://amzn.to/2v5D9cc Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon https://amzn.to/2Uh2ABN Kopfhörer Ralf: Technics RP DJ 1200 EK https://amzn.to/2X9oqZV Kopfhörer von Timm: Sennheiser HD 25 https://amzn.to/2v4Blk0a

Die Köpfe der Genies
So bringt das System Dich zum Schweigen und hält Dich klein! | Maxim Mankevich

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 76:27


Prof. Dr. Christian Rieck
328. Geht unser Geld unter? Ist Bitcoin die Lösung? Interview mit Harald Betz - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 45:51


ch bin mit dem Autor live auf Twitter: beim X-Space vom 21Stammtisch am Sonntag, 29.05.25 um 20:00 Uhr: https://x.com/21Stammtisch Wie schlimm kann es mit dem Geld werden? Der Roman "Mieses Geld" geht an die Grenzen und ist ein 1984 des Geldes. Ganz im Nebenbei erklärt das Buch den Einstieg in die Bitcoin-Welt. Hier gibt es das Buch "Mieses Geld - Das perfide Spiel mit dem digitalen Euro | Ein alarmierendes und dystopisches Zukunftsbild" (als Ebook sogar gerade im Sonderangebot): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Das Buch "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #bitcoin Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Ä-ä
Episode 215 - Tacheles von der Mischpoke

Ä-ä

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 63:44


Das gute alte "punching up"! Es wird nämlich gegen bürgerliche Nationalratsmitglieder und ihre whacken Meinungen zum Militär geschossen. Löru erklärt welche Nahrungsmittel bei Lamas, Alpakas und ihm selber zu Durchfall führen und wos die besten Warnschilder dazu gibt. Phippu spricht über den Hautton seiner "private parts" (Triggerwarnung: Cringe!) und weshalb er sich als Vegi manchmal etwas einsam vorkommt. Die Mischpoke spricht also wieder mal Tacheles!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eins der heikelsten Beziehungsthemen überhaupt: Finanzen. Nachdem viele Hörer und Hörerinnen auf die Frage „Wer zahlt beim ersten Date?“ reagiert haben, wird jetzt weitergedacht – wie funktioniert der Umgang mit Geld in einer Partnerschaft wirklich?Zwischen Kindheitserinnerungen an üppiges Taschengeld und WG-Zeiten mit leerem Kühlschrank geht es um die Frage, wie finanzielle Prägungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Yvonne und Nicole erzählen ehrlich und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen – vom Haushaltskonto über Luxuswünsche bis hin zum Gefühl, im Designerladen fehl am Platz zu sein. Wie regelt man Geld fair, ohne ständig über Zahlen zu streiten? Was tun, wenn einer spart und der andere das Leben genießt? Und warum kratzt das Thema Geld oft so tief am Ego?Mit viel Witz, klaren Meinungen und praktischen Lösungsansätzen zeigen die beiden: Geld ist zwar nicht alles – aber in der Liebe doch ein entscheidender Faktor. Sie sprechen über Wertschätzung, Großzügigkeit und den schmalen Grat zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Und natürlich verraten sie auch, wie man trotz Haushaltsplan das Knistern nicht verliert.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Finanzen so viel mehr sind als nur Rechnen, wie ihr Geldgespräche ohne Drama führt – und warum ein gemeinsames Spardöschen manchmal romantischer ist als jeder Blumenstrauß…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

T-Online Tagesanbruch
Nahost: Könnte das Regime im Iran kippen? | mit Karl-Theodor zu Guttenberg

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:13 Transcription Available


Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Die Rufe nach Deeskalation mehren sich. Doch wer könnte die Vermittlerrolle übernehmen? Putin, Erdoğan, oder hätten auch die Europäer eine Chance? In dieser Folge analysiert der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg mit t-online-Chefredakteur Florian Harms die Lage und die möglichen Wege einer Lösungsfindung. Die Rolle der USA ist im Konflikt zwischen Israel und dem Iran entscheidend. Und auch auf dem bevorstehenden Nato-Gipfel in Den Haag gibt US-Präsident Trump den Ton an. Können die Bündnispartner ihm mit dem Fünf-Prozent-Ziel das liefern, was er verlangt – oder lässt er Europa am Ende doch im Stich? Warum es unter den Nato-Staaten zu Unstimmigkeiten kommen könnte und welche Warnung Guttenberg in Bezug darauf ausspricht, hört ihr in der Podcastfolge. Moderation, Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2248-guttenberg/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

FCBinside - FC Bayern Podcast
HEADLINES | Transferpanik beim FC Bayern? Jetzt muss Eberl reagieren!

FCBinside - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:11


Fri, 20 Jun 2025 17:08:17 +0000 https://podcaste8bd43.podigee.io/264-250620-fcbinside-headlines 6a4bf2038c513c53b34d4b916e2873ab Max Eberl im Fokus! Der Sportvorstand des FC Bayern sorgt für Schlagzeilen – erst verlässt er überraschend die Klub-WM, dann brodelt die Gerüchteküche rund um mögliche Transfers auf dem Flügel. Nico Williams, Barcola und Co. – wer ist realistisch für den Rekordmeister? Und welche Spieler stehen auf der Streichliste? Außerdem: Zwei Bayern-Stars haben intern klargemacht, dass sie bleiben wollen – ein starkes Zeichen inmitten der Transfer-Turbulenzen!

Anker-Aktien Podcast
BKW Aktienanalyse 2025 // Besser als NextEra & Iberdrola?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:08


Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Kino+
#2 Neustarts | 28 YEARS LATER ... spaltet Schädel und Meinungen

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:40


Boots, Boots, Boots: Wir stiefeln 28 YEARS LATER durch Schottland und sind uns uneins, ob das Sequel von 28 DAYS und 28 WEEKS LATER wirklich so gelungen ist. Daneben sind sich Schlogger, Antje und Schröck aber ziemlich einig, was ELIO und seine Reise zu den Sternen angeht und dass hier die Zielgruppe(n) ähnlich unklar ist/sind wie bei MIRAI - DAS MÄDCHEN AUS DER ZUKUNFT, das noch mal wiederaufgeführt wird. Abgerundet durch Donnie Yens nächste Regie-Arbeit und Anwaltskarriere in THE PROSECUTOR, bei dem der 61-Jährige nicht nur Akten, sondern auch ein paar kräftige Hiebe und Tritte austeilt. Darüber hinaus gibt es wie immer noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich zum einen aus Titeln wie KPOP DEMON HUNTERS, der populären Papstwahl KONKLAVE, dem Coralie Fargeat-Vorgänger REVENGE, dem thematisch passenden Doppelpack aus 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER und dem durchgeknallten SUKIYAKI WESTERN DJANGO von Takeshi Miike zusammen setzen. Und zum anderen aus den thematisch wundervoll zusammen passenden Streifen ALL IST LOST, CAPTAIN PHILLIPS, KURSK und THE BEACH HOUSE, die allesamt über die Seiten diverser TV-Sender abrufbar sind. Eine doch sehr angeregte Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Heimkino-Couch, und die dann am Samstag noch mit Schlogger, Wolf, Andre und einem Talk rund um Alex Garland fortgesetzt wird. Bleibt bis dahin gesund und gut drauf. Und jetzt alle: Boots - boots - boots - boots - movin' up an' down again! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps blick alpha tests geld trading grund bei idee diese seite ganz anfang entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc bereich wert punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten und das wochenende ganze zeitpunkt angebot motto strategien entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen shocks gewinn weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt anbieter steuer rechts effizienz nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen schreibe augenblick teilnehmern ausstieg erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt aktienmarkt erfahrungswerte renditen effizient pfund anomalie anfang april leinen aktienm hypothese preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche preisfindung marktteilnehmer aussetzen mini kurs meinungsvielfalt spekulanten ochsen heuhaufen anomalien ochse sachwerte marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
Leben mit Krebs
Therapiefolgen | Übelkeit – muss das heute noch sein?

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:38


 Übelkeit und Erbrechen – viele verbinden diese Symptome fest mit einer Chemotherapie. Doch wie oft treten diese Nebenwirkungen heute tatsächlich noch auf? In dieser Folge sprechen wir mit der Brustpflegespezialistin Regula Jung darüber, wie häufig Übelkeit noch auftritt und was dagegen helfen kann. Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca - einer globalen Partnerschaft, die sich für innovative Therapien gegen Krebs einsetzt. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn du die Restaurant-Rechnung teilen sollst..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:54


Es gibt anscheinend viele Ansichten darüber, wie man eine Restaurantrechnung unter Freunden aufteilen sollte. Auch beim Bezahlen auf Dates gehen die Meinungen auseinander. Klar ist jedoch: Nur unsere Meinung ist korrekt & alle anderen sind natürlich absoluter Quatsch (was sonst?). Deshalb gibt es für euch heute zu den Themen die einzig wahre Wahrheit™. Enjoy :)

Devils & Demons
Wovor gruselt sich eigentlich...? #8 Antje Wessels (Filmkritikerin, Podcasterin, Kino+)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 68:04


Mit "Wessels Filmkritiken" bereichert sie die deutsche Film-Bubble schon seit Jahren mit Meinungen zu aktuellen Kinofilmen. Bei Rocketbeans TV moderiert sie an der Seite von Daniel Schröckert das Filmmagazin Kino+. Und mit Thilo Gosejohann spricht sie einmal im Monat im Podcast "Eine Stunde Horror" über unser Lieblingsthema. Doch Horror war nicht immer ihr Ding und genau darüber spricht André mit ihr in dieser Folge - denn, wovor gruselt sie sich eigentlich?

DEEP SHIT TALKS
[36] Dialog auf dünnem Eis - Schwierige Gespräche führen

DEEP SHIT TALKS

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 95:37


Ob politische Diskussion am Esstisch, hitzige Debatten im Netz oder das Gefühl, im Gespräch plötzlich einer Front gegenüberzustehen – wir leben in einer Zeit, in der viele Gespräche schneller eskalieren, als uns lieb ist. Doch wie bleibt man im Dialog, wenn Meinungen unvereinbar erscheinen? Wenn man sich verletzt fühlt – oder vielleicht sogar persönlich angegriffen wird? In dieser Folge sprechen die beiden Therapeutinnen Katrin und Tina darüber, wie wir auch in konflikthaften Momenten in Verbindung bleiben können – ohne uns selbst zu verlieren. Warum es Übung, Geduld und Klarheit braucht, um den Kontakt zu halten. Und wie wir zwischen Recht-Haben-Wollen und echtem Verstehen unterscheiden lernen.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
EU jagt Journalistin: Weil sie den Wertewesten entlarvt hat! (Alina Lipp)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:36


Was passiert, wenn eine Journalistin zur Bedrohung erklärt wird – nur weil sie berichtet, was sie sieht?Was, wenn nicht mehr der Inhalt zählt, sondern wer ihn ausspricht?Alina Lipp lebt auf der Krim. Sie berichtet vom Krieg – aus russischer Perspektive. Und wird dafür geächtet. Sanktioniert von der EU, verbannt aus dem Schengenraum, entrechtet durch Kontosperrung und digitale Auslöschung. Keine Klage, kein Verfahren – nur das Urteil: untragbar.Doch Alina schweigt nicht. Sie erzählt, was sie erlebt: Zwangsrekrutierungen in der Ukraine, darunter Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderung. LKW-Fahrer, die unwissentlich für Drohnenangriffe eingesetzt werden. Und eine Gesellschaft in Russland, die zwischen Wut, Müdigkeit und Entschlossenheit schwankt.Gleichzeitig beschreibt sie eine westliche Welt, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse wird. In der Medien nicht mehr aufklären, sondern orchestrieren. In der kritische Stimmen verschwinden – nicht durch Gewalt, sondern durch Schweigen.Was bleibt, ist ein Gespräch, das nicht einordnet, sondern aufdeckt. Kein Streit der Meinungen, sondern ein Riss in der Realität. Klar, ruhig, erschütternd.__Weitere Infos zu Alina Lipp:Telegram: https://t.me/neuesausrussland TikTok: https://www.tiktok.com/@neuesausrussland Alinas Film "Donbass - Auf der Suche nach der Wahrheit" (Teil 1): https://rutube.ru/video/7538fa1bb56a7eb1147f30f2f7d48b81/ “TROTZ” - Eines Dokumentation über Alina und ihre Arbeit mit deutschen Untertiteln: https://vk.com/shmel_chik?w=wall-218275353_268 __

Spieltrieb - Jugendfußball
Wie gute Trainer den Unterschied machen | Gespräch mit Hannes Ehrhard

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 59:39


In dieser Folge ist Hannes Ehrhard zu Gast – ein Trainer, der mit viel Leidenschaft, klaren Meinungen und spannenden Stationen seinen Weg im Fußball geht. Joscha und Sakko sprechen mit ihm über Talentförderung vs. Talentauswahl, warum Deutschland oft aufs Scouting statt aufs Entwickeln setzt und was ein gutes Coaching wirklich ausmacht. Mit dabei: 23 schnelle Entweder-oder-Fragen, ehrliche Einblicke und jede Menge Gesprächsstoff für Trainer und Fußballfans.

Persönlich
Jonas Lüscher und Anja Blacha

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:51


Bei Olivia Röllin treffen sich der Schriftsteller und die Extrembergsteigerin. Jonas Lüscher (49) ist ein Überlebender. Sieben Wochen lag er wegen Covid im Koma. Am Bett fixiert übernahmen Maschinen die wichtigsten Vitalfunktionen. Heute geht es ihm weitestgehend gut und er ist in sein Leben als Schriftsteller zurückgekehrt. Jüngst ist sein neuer Roman «Verzauberte Vorbestimmung» erschienen, der diese Erfahrungen mitverarbeitet. Aufgewachsen ist Lüscher in Bern, er liess sich zum Primarlehrer ausbilden, arbeitete als Dramaturg und studierte Philosophie. Die Dissertation brach er aufgrund seines schriftstellerischen Erfolges ab. Anja Blacha (34) ist eine Überfliegerin. Zwölf von vierzehn 8000ern hat die Extremsportlerin bereits bezwungen, dabei begann sie erst mit 23 Jahren mit dem Bergsteigen. Wandern und dergleichen kannte sie kaum, bis sie mit ihrer Schwester Aktivurlaub in Peru machte und auf den Geschmack kam. Es folgten Mont Blanc, Kilimandscharo und andere Berge, bis sie das erste Mal auf dem Mount Everest steht. 2019 folgte eine Expedition in die Antarktis, wo sie 58 Tage lang alleine zum Südpol marschierte – als erste Frau überhaupt. Dabei hat Blacha Volkswirtschaft und Philosophie studiert und später als Managerin bei Vodafone und Swisscom gearbeitet. Anja Blacha und Jonas Lüscher sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 15. Juni in der Livestage vom Radiostudio SRF in Zürich. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis 9.30 Uhr vor Ort. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf srf1.ch. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Freak Show
FS293 Pussytelefon

Freak Show

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 306:49 Transcription Available


Heute gibt es wieder mal eine XXL-Ausgabe und wir begrüßen auch zum dritten Mal Luka in unserer Runde. Dieser berichtet ausführlich von einem Hackathon in der Ukraine, an dem er teilgenommen hat. Natürlich verwenden wir dann viel Zeit, die Ankündigungen von Apples WWDC zu verarbeiten und stochern wild mit unseren Meinungen herum. Aber die Sendung wird erst so richtig lang, weil wir dann das angekündigte Spielchen mit der Tier List über Physical Interfaces starten, was dann etwas ausartet. Aber ein Anfang ist gemacht und wir hoffen das bald wieder aufgreifen zu können.

Medien-KuH
Folge 499: "My Style Rocks"-Änderungen und "Verräter"-Analyse

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 100:40


Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da! FERNSEHEN 00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN! 00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen 00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ 00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor HAMMES GLOTZT 00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; ausführliche Analyse bei Patreon) WEIDENGEFLÜSTER 00:51:08 | Viehdback zu Folge 498 01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney 01:16:20 | Kino-Charts & -Starts 01:18:55 | Heimkino 01:29:41| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) 01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

T-Online Tagesanbruch
Würde Putin Nato-Gebiet angreifen? Brigadegeneral Huber in Litauen zum Ernstfall

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 36:22 Transcription Available


Deutschen Nachrichtendiensten liegen Beweise dafür vor, dass Putin die Nato testen will. Wie real ist die Gefahr für einen Angriff auf Nato-Gebiet wirklich? Der General der neuen Brigade in Litauen, Christoph Huber, erklärt, wie sich die Bundeswehr dort gegen den Ernstfall wappnet. Huber führt seit vergangenem September die Panzerbrigade in Litauen, in der so viele deutsche Soldaten im Ausland stationiert werden sollen wie noch nie zuvor. Wie bereitet sich die Einheit auf einen möglichen Angriff Russlands vor? Stehen genug militärisches Gerät und Rekruten zur Verfügung? Antworten darauf gibt Christoph Huber im Gespräch mit Moderatorin Lisa Raphael und t-online-Chefredakteur Florian Harms. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2242-litauen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle für Ton von BND-Chef Bruno Kahl: Podcast “Table Today” https://open.spotify.com/episode/2e4ZfDAApBgApt72Xc7pzJ?si=EGsTZbHtS6yxm0AMCSGR3Q

Die Köpfe der Genies
Arzt BEWEIST Leben nach dem TOD! Dein Bewusstsein stirbt NICHT mit dem Körper! | Pim van Lommel

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 39:16


Was geschieht mit unserem Bewusstsein nach dem Tod? Pim van Lommel blickt dem Tod täglich ins Gesicht – als Kardiologe rettet er Leben, als Forscher erkundet er, was danach geschieht. Seine Patienten kehren zurück mit Geschichten, die ihr Weltbild verändern: Sie schweben über ihren leblosen Körpern, wandeln durch Tunnel aus purem Licht, begegnen längst verstorbenen Seelen. Erfahre in diesem Podcast, wie Menschen nach Nahtoderfahrungen ihre Lebenseinstellung radikal verändern – und warum sie plötzlich keine Angst mehr vor dem Sterben haben. Pim van Lommel spricht über Studien, die nahelegen: Unser Bewusstsein überlebt den klinischen Tod. Ein Mann, dessen Forschung in Fachzeitschriften wie "The Lancet" für Aufsehen sorgte. Pim van Lommels Buch: "Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung" https://amzn.to/4eVmoVc   Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/  

0630 by WDR aktuell
Neue Proteste gegen Trump | Elektronische Fußfessel zum Schutz von Frauen | Die Lage im Sudan

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 20:56


Die Themen von Lisa und Flo am 12.06.2025: (00:00:00) Real Verfilmungen: Muss das? Flo und Lisa haben starke Meinungen. (00:02:07) Proteste in den USA: Welche Updates es aus LA gibt und warum auch im restlichen Land mit Protesten zu rechnen ist. (00:07:52) Elektronische Fußfessel: Wie man Frauen damit schützen will, wie gut das klappt und wo es das bei uns schon gibt. (00:12:56) Bürgerkrieg im Sudan: Warum es den Menschen dort so schlecht geht und wie der Krieg überhaupt entstanden ist. (00:19:02) Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: Wie der Wehrdienst für alle dort anläuft. Wenn ihr als Frau selbst von Gewalt betroffen seid, bekommt ihr zum Beispiel hier Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Sykora Gisler
#165 "sturmfrei"

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 92:04


Sykora und Gisler haben sturmfreie Bude und laden ihr ganzes Publikum ein. Es ist eine wilde Party. Hörer:innen fragen, loben, kritisieren. Eine kathartische Folge, wo sich am Ende alle weinend in den Armen liegen – ämel fast. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

n dieser Meditation stärkst du den Glauben an dich selbst. Du lässt alte Zweifel los, die dich kleinhalten, und erinnerst dich daran, wer du bist – unabhängig von äußeren Meinungen oder alten Mustern. Eine Einladung, dich selbst wieder ernst zu nehmen, dir zu vertrauen und deinen eigenen Weg zu gehen.

Medien-KuH
Folge 498: Kletter-Promis, F***boys und American Gladiators

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 108:03


Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datingshow. Außerdem: Der NDR plant eine ESC-Krimireihe, die Schattenseiten hinter dem 90er-Hit „American Gladiators“ und neuen, möglichen Formaten im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:02:36 | Engelke, Pastewka und Kletter-Promis: Prime Video stellt Programm-Highlights vor 00:30:13 | NDR will Eurovision Song Contest mit Krimi verbinden 00:33:41 | Die Wahrheit hinter „American Gladiators“ TITELSCHMUTZ 00:40:39 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:58:16 | Viehdback zu Folge 497 01:24:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:27:57 | Hammes sah: „Ballerina“ 01:32:01 | Kino-Charts & -Starts 01:37:58 | Heimkino 01:42:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:44:34 | Letztes Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Juni 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI) 01:46:26 | Dieses Mal: „Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Persönlich
Catherine Debrunner und Christoph Walter

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 52:49


Eine Spitzensportlerin und ein Musiker treffen sich in der Braui Hochdorf/LU zum Gespräch und erzählen von ihren intensivsten Momenten auf der Rennbahn und auf der Bühne. Catherine Debrunner, Spitzensportlerin An den Paralympischen Spielen in Paris 2024 gewann die gebürtige Thurgauerin insgesamt 5 Gold- und eine Silbermedaille. Sie war überall die Schnellste, egal ob über 400 Meter oder die Marathondistanz. Seit 6 Jahren ist Catherine Debrunner im Kanton Luzern zuhause, um von den optimalen Trainingsbedingungen beim Paraplegiker Zentrum in Nottwil zu profitieren. Die Liebe zum Tempo, welches sie im Rollstuhl erreicht, faszinierte Catherine Debrunner erstmals, als sie als 8-Jährige an einem polysportiven Lager in Nottwil teilnahm. Catherine Debrunner hält 5 Weltrekorde, erst vor ein paar Tagen verbesserte sie ihren eigenen Rekord über 100 Meter und erhielt daraufhin die persönliche Gratulation von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. Auch bei den prestigeträchtigen Marathons in New York und Berlin konnte sich die 30-Jährige als Siegerin feiern lassen. Ihr Handicap hat sie aufgrund eines Steissbeinteratoms, eines Fehlbildungstumor an der Wirbelsäule. Die ausgebildete Primalehrerin spricht 3 Sprachen fliessend und kann sich auch auf holländisch und spanisch unterhalten und bezeichnet sich selbst als «weltoffen, Bewegungsmensch und Naturfreundin». Christoph Walter. Komponist und Dirigent Von der selbstgebastelten Bühne im Luftschutzkeller seines Elternhauses auf die grossen Konzertbühnen. Christoph Walter, der in einer musikalischen Familie in Hirzel/ZH aufwuchs, entdeckte schon sehr früh seine Leidenschaft für die Musik. Er half als Schlagzeuger, Trompeter und Xylophon Spieler schon in jungen Jahren in der Blasmusik aus, die sein Vater dirigiert; er begleitete seine Mutter – eine begnadete Jodlerin – auf dem Akkordeon. Seine musikalische Reise führte ihn über die klassische Ausbildung an der Musikhochschule Zürich zur Schweizer Militärmusik, in der er, während seiner 20 Jahre im Dienst als Berufsoffizier, zum erfolgreichen Aufbau des Schweizer Armeespiels, speziell seiner «Swiss Army Concert Band» beitrug und schlussendlich 2009 sein eigenes Show Orchester, das «Christoph Walter Orchestra» gründete. Seit 2010 ist er Principal Director Of Music des Basel Tattoo. Auch 2025 ist er der musikalische Leiter des Festaktes des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis. Christoph Walter konzertiert jährlich an den Swiss Indoors in Basel unter anderem mit der britischen Sängerin Amy MacDonald. Mittlerweile ist der gebürtige Glarner in Sursee/LU zu Hause. Seit über 6 Jahren ist der 56-Jährige mit der Sängerin Nelly Patty verheiratet - die beiden sind auch auf der Bühne ein eingespieltes Duo, das gemeinsam harmoniert. _________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

T-Online Tagesanbruch
Merz bei Trump: Wendepunkt für die Beziehungen? – mit Metin Hakverdi

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 35:53


Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen respektablen Antrittsbesuch in Washington absolviert. Trotzdem wird die deutsche Industrie von Donald Trumps hohen Zöllen getroffen. Und immer noch weigert sich der US-Präsident, im Ukraine-Krieg den Druck auf Aggressor Putin zu erhöhen. Zeitgleich eskaliert der Streit zwischen dem mächtigsten und dem reichsten Narzissten der Welt: Donald Trump liefert sich mit seinem bisherigen Unterstützer Elon Musk eine öffentliche Schlammschlacht. Was folgt aus den jüngsten Entwicklungen in den USA? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Metin Hakverdi, dem neuen Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, und US-Korrespondenten Bastian Brauns in dieser Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Alle Podcastfolgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d942959a90144e8d Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Verschwörungsfragen
Ep. 58 | Medien, KI und radikaler Content - Ein Gespräch mit der Podcast-AG der Lessing-Schulen

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 72:13


In dieser Episode hat Dr. Michael Blume Schülerinnen und Schüler der Lessing-Schulen in Stuttgart zu Gast. Die engagierten Jugendlichen sprechen über Mediennutzung und Künstliche Intelligenz und darüber, wie wir mit den vielen Bildern, Meinungen und auch radikalen Ansichten auf Social Media umgehen können. Wer Medien verstehen will, der muss auch aktiv mit ihnen umgehen lernen. Und das können die jungen Gäste, denn Sie alle sind Teil der Podcast-AG, die von ihrem Lehrer Ulrich Gerst geleitet wird. Sie zeigen, dass wir mit der hoch emotionalisierten Flut von Bildern und Infos im Netz nur dann gut umgehen können, wenn wir uns gemeinsam darüber austauschen und unterstützen.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#131 mit Juri Knorr | Aufbruch nach Dänemark

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 104:53


Kurz vor seinem letzten Spiel im Trikot der Rhein-Neckar Löwen und dem Aufbruch nach Dänemark ist Juri Knorr zum zweiten Mal zu Gast bei „Hand aufs Harz“. Im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler blickt der Spielmacher der Löwen und des DHB-Teams auf die Zeit seit seinem letzten Podcast-Besuch im Jahr 2020 zurück und spricht über die Entwicklung in den letzten fünf Jahren. Einiges ist seitdem geschehen. Neben seinem Abschied von den Löwen, seinem neuen Lebensabschnitt bei Aalborg in Dänemark sowie seinen Dänisch-Kenntnissen, geht es auch um tiefgründige Themen abseits der Platte. In den vergangenen Jahren eckte Knorr immer wieder an, indem er Themen ansprach und Meinungen vertrat, die für Diskussionen sorgten. Wie prägend vor allem die Zeit während der Corona-Pandemie und die Vielzahl der Meinungen über seine Person war und welche Gedanken er zu gesellschaftlichen Entwicklungen hat, erzählt er in dem Gespräch. Dazu erfahrt ihr, was Knorr von Andy Schmid lernte, welchen Tipp ihm der ehemalige Dänemark-Legionär gibt und von welchem Spieler Knorr versuchte, Dinge zu kopieren. Viel Spaß mit Folge #131 von „Hand aufs Harz“ mit Juri Knorr.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 136. Talk: Daniela, vom Shitstorm zur Buchpremiere

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 107:50


In diesem Gespräch reflektieren Daniela & ich über ihre Erfahrungen nach dem ersten Podcast ( 118.Talk) , der einen Shitstorm auf Instagram auslöste. Wir diskutieren dieReaktionen der Zuhörer, die psychischen Auswirkungen des Shitstorms und die Rolle von Social Media in unserem Leben. Daniela spricht über ihre Reise zur Veröffentlichung ihres Buches und die Herausforderungen, die sie dabei erlebthat. Wir betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und persönlicher Verantwortung in der Kommunikation über Krebs und Eigenverantwortung . Unsere  persönlichen Erfahrungen mit alternativenMedien und dem Gesundheitswesen reflektieren wir und die Wichtigkeit von Menschlichkeit und den Umgang mit Kritik. Zudem sprechen wir über ihre Veränderungen im Lebensstil und unsere persönliche Entwicklungen, den Traum vomBuchschreiben und die Herausforderungen, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. Wir  diskutieren dieBedeutung von Ego, Selbstliebe und Akzeptanz in unserem Leben und wie tiefgehende, offene Gespräche uns helfen, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und daran zunwachsen.Danielas Buch :https://buchshop.bod.de/krebs-angst-und-andere-monster-daniela-herbst-9783839199039Fairtalkfolge mit Daniela:https://open.spotify.com/episode/40EksMZxxedxiZxstj6STe?si=fyG5ocHDR8Opf58IaljmyA Podcast mit dem Mojoinstitut https://youtu.be/Ela0Y6Q3xc4?si=mxV7COLGTL3mi0Eq  Kapitel00:00 Einführung und Rückblick auf den ersten Podcast05:37 Persönliche Auswirkungen des Shitstorms11:06 Die Bedeutung von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum16:33 Alternative Heilmethoden und Lebensqualität26:42 Perspektiven und Meinungen im Internet31:26 Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung36:51 Der Wert von Feedback und Bestätigung45:56 Prägung durch familiäre Werte50:58 Die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Medizin59:17 Gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Überzeugungen01:05:40 Umgang mit Kritik und Kommentaren01:12:38 Der Weg zum eigenen Buch01:24:34 Einladung und Vorfreude auf den Urlaub01:29:08 Selbstakzeptanz und persönliche Erfahrungen01:33:53 Prioritäten im Leben setzen und Zeit für sich selbst nehmen

too many tabs – der Podcast
mitford-schwestern / dritter grimm bruder

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 49:38


Die Postfächer sind voll. Caro und Miguel haben einiges abzuarbeiten und stürzen sich in die Browser-Verläufe der tollen tmt-Community (Tabs-Elite

Medien-KuH
Folge 497: Abschied vom RTL-Gründer und ARD-Dating-Reality

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 98:44


Helmut Thoma ist tot. Der Österreicher hat 1984 RTLplus gegründet und gilt als eine der wichtigsten Personen für das Privatfernsehen in Deutschland. Viele Formate oder ganze Strukturen, die unter Thoma etabliert wurden, sind heute noch Teil von RTL und anderer Sender. Grund genug für Körber und Hammes, einmal das TV-Geschichtsbuch zu öffnen. Im Hier und Jetzt muss sich RTL allerdings mit anderen Dingen beschäftigen. Dazu gehört das Aus für die News-Sendung „RTL Direkt“. Und in der ARD plant man hingegen, in den Gefilden der Privatsender zu wildern, denn dort soll schon bald „City of Love“, eine Realityshow mit Dating-Aspekt, auf Sendung gehen. FERNSEHEN 00:03:28 | RTL-Gründer Helmut Thoma verstorben 00:20:04 | Schlechte News: „RTL Direkt“ wird eingestellt 00:25:40 | ARD plant eine Dating-Realityshow 00:32:07 | Verona Pooth lädt in SAT.1 in die „Villa der Versuchung“ ein WEIDENGEFLÜSTER 00:35:41 | Viehdback zu Folge 496 01:08:12 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:16:39 | Kino-Charts & -Starts 01:20:59 | Heimkino 01:26:25 | Kurze Doctor-Who-Review 01:30:03 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:17 | Letztes Mal: „Meine erste Million. Mutig! Anders! Glücklich?“ (Donnerstag, 29. Mai 2025, 22:15 Uhr, RTL) 01:35:31 | Dieses Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Mai 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Sykora Gisler
#164 Nik Dömer

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later May 27, 2025 78:53


Bitte schnell konsumieren, Folge nicht lange haltbar. Barrage zwischen GC und Aarau in Zürich-Süd aka Lugano. Drama, Baby! Aber wer, wie Nik Dömer, den FC Aarau schon lange eng begleitet, ist ja hart im Nehmen. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.