POPULARITY
Mon, 03 Mar 2025 04:00:00 +0000 https://healversity.podigee.io/92-neue-episode 18853dff53cea729dd5d0a986422e17c Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa In dieser Episode vertiefen wir uns nicht nur in die Welt der Atmung, sondern auch in die kraftvolle Verbindung zwischen Atemtechniken, Kältetraining und Epigenetik. Michael Nuß, ein zertifizierter Wim Hof Instructor und systemischer Coach, erklärt uns im Gespräch mit Timo Janisch, wie die Kombination aus Breathwork und Eisbaden eine einzigartige Möglichkeit bietet, unsere körperliche und mentale Gesundheit nachhaltig zu stärken. Michael teilt mit uns, wie das Eisbaden und die gezielte Atmung, den Körper und Geist auf eine tiefgreifende Weise verändern können. Durch die Atmung aktivieren wir unser Nervensystem, setzen positive Stressreaktionen in Gang und stimulieren die Mitochondrien, die sogenannten "Energiefabriken" unserer Zellen. Kombiniert mit dem Kältetraining – dem Eisbaden – stärken wir das Immunsystem und optimieren unsere Lebensenergie. Doch es geht noch weiter: Diese Techniken haben auch einen direkten Einfluss auf unsere Epigenetik. Michael erklärt, wie regelmäßige Atemübungen und Kältetraining nicht nur den Körper regenerieren, sondern auch das epigenetische "Programm" aktiv beeinflussen können. Diese Praktiken fördern eine gesunde Zellaktivität, reduzieren Entzündungen und stärken das Wohlbefinden auf zellulärer Ebene. Der spannende Zusammenhang zwischen Atemtechniken, Kältetraining und Epigenetik zeigt sich nicht nur in der Verbesserung der körperlichen Fitness, sondern auch in der tiefgreifenden emotionalen Heilung. Durch das Loslassen von Blockaden und emotionalem Stress während der Atem- und Eissessions können tief verwurzelte Muster aufgelöst und eine neue Lebenskraft aktiviert werden. Michael hat diese Erfahrungen nicht nur selbst gemacht, sondern auch zahlreichen Menschen in seinen Seminaren und Live-Events vermittelt. Michael lädt uns ein, diese kraftvollen Techniken zu erlernen und mit ihm zusammen in die transformative Welt des Eisbaden und Breathwork einzutauchen. Wer neugierig geworden ist, kann direkt auf Michaels Website michaelnuss.com nach weiteren Infos und den nächsten Seminaren suchen – ein nachhaltiges Erlebnis, das Körper und Geist auf eine völlig neue Weise erfrischt und heilt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördern, ihre Epigenetik aktiv unterstützen und den Weg zu mehr Lebensqualität finden wollen. Tauche ein in die Welt von Breathwork, Eisbaden und Epigenetik – und entdecke die wahre Kraft deines Körpers! Neugierig auf mehr? Entdecke auch das Buch „Eisbaden – Dein Weg zu Gesundheit, Kraft und Lebensfreude“ unter www.michaelnuss.com/buch und erfahre alles über die transformative Kraft des Eisbadens. SPECIAL für unserer Hörer unter www.michaelnuss.com: Erhalte 50 € Rabatt auf Michaels Wim Hof Kurse im Allgäu – einfach den Code “healversity” bei der Buchung eingeben. (Aktuelle Termine: März 2025 * 14.–16. März – Sonthofen im Allgäu • 28.–30. März – Immenstadt im Allgäu (inkl. Schwitzhütte) April 2025 * 4.–6. April – Sonthofen im Allgäu • 11.–13. April – Immenstadt (inkl. Schwitzhütte) • Oster Retreat: 17.–21. April – Immenstadt im Allgäu 92 full Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa no HEALVERSITY, Manuel Burzler, Timo Janisch
Interpreten: Choir of Clare College, Cambridge; Graham Ross Label: harmonia mundi EAN: 3149020951934 Nach der quirligen Eröffnung des CD der Woche Jahres 2025 mit Lisette Oropesa vergangene Woche, geht es diesmal ein wenig gediegener zu. Der Choir of Clare College, also jener Chor, dessen Hauptaufgabe es ist, die Gottesdienste in der Kapelle des Clare College, Cambridge, zu leiten, hat sich mit Weltersteinspielungen von Palestrina'schen Werken beschäftigt und diese mit Kompositionen einiger englischer Zeitgenossen kombiniert. Ganz nach dem Geschmack von Michael Gmasz. Langjährige Hörerinnen und Hörer von radio klassik Stephansdom wissen mittlerweile schon über meine Leidenschaft und Liebe zur Vokalpolyphonie der Renaissancezeit Bescheid. Immer wieder habe ich an dieser Stelle herausragende Neuveröffentlichungen alter Sangeskunst empfohlen. Und wenn dann eine CD erscheint, auf der so schön gesungen wird, mit absoluter Intonationsreinheit, deutlicher Artikulation und Variantenreichtum in Agogik und Dynamik, dann kann ich an einer solchen CD als CD der Woche nicht vorbei. Der Chor des Clare College in Cambridge ist, mit seiner Gründung im Jahr 1972, vergleichsweise jung. Er hat sich jedoch schnell einen internationalen Ruf als eine der führenden Hochschulchorgruppen der Welt erworben. Die Stimmen fügen sich, auch durch die Akustik des geistlichen Kirchenraums, wunderbar zusammen und ergeben ein Klang Bad, in das man sich gerne hineinlegt. Geleitet wird der Chor ausschließlich von ehemaligen Chorknaben, seit 15 Jahren ist das nun höchst erfolgreich Graham Ross. Für dieses Album hat er bisher kaum bekannte Vokalwerke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, zwei Messen, ein Magnificat sowie zwei weitere Motetten, ausgewählt. Kombiniert hat er diese mit Vertonungen derselben Texte von drei englischen Zeitgenossen Palestrinas: William Byrd, Robert White und William Mundy. Ein erstes ausgesprochen gelungenes Geburtstagsgeschenk zum 500er des römischen Meisters! (mg)
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien nehmen auch die Schwankungen im Stromnetz zu. Mal gibt es Überschüsse, mal müssen teurere, konventionelle Kraftwerke einspringen, um die Stromversorgung sicherzustellen. Doch diese starken Schwankungen bringen auch ein hohes Einsparpotenzial mit sich.Ein Baustein sind dynamische Stromtarife, bei denen Kunden an Tagen mit besonders günstigem Strom von niedrigen Strompreisen profitieren können. Kombiniert man dies mit der Ladesteuerung für Elektroautos, lassen sich diese besonders günstig aufladen. Weiteres Potenzial steckt in der Nutzung des bidirektionalen Ladens. Künftig könnte Energie daher so günstig wie nie zuvor sein. Doch noch mangelt es an den gesetzlichen Rahmenbedingungen.Bastian Gierull, Deutschlandchef von Octopus Energy, erläutert uns die Chancen eines flexiblen Strommarkts und erklärt, woran es heute noch hakt.
Happy Halloween. Und zur Feier des Tages gibt's richtig viel Süßes und Saures für Euch. Zum Beispiel BELA B., den Ihr vielleicht aus Filmen wie INGLORIOUS BASTERDS, TODESKING, SHARKNADO 5, RICHY GUITAR oder OPERATION DANCE SENSATION kennt. Vielleicht habt Ihr aber auch einen der Comics gelesen, die er mal raus gebracht hat. Und dann hat er noch diese eine Band da, die hier mit Dings, Ihr wisst schon, die mit Arschloch, Männer sind Schweine, Schäferhunden, die immer zu spät singen. Nennen sich DIE ÄRZTE, oder so. Zum Glück ist BELA aber auch ein riesiger Film-Fan und gerade das Horror-Genre ist seine große Leidenschaft, weshalb er nun zu uns ins Studio gekommen ist, um für Thilo Gosejohann (Ihr kennt ihn vielleicht aus OPERATION DANCE SENSATION) und Schröck einmal seine aller-, aller-, und allerliebsten Horrorfilme aufzulisten. Und natürlich um mit den beiden dann darüber ausgiebig zu quatschen. Freut Euch also auf gut 2 Stunden feinstes Geschwärme und Gerede über ein paar wirklich große und eben auch ein paar eher geheime Streifen aus dem Bereich des Harten, Schaurigen oder Übernatürlichen. Begleitet uns auf einem Streifzug durch die Höhen und über die abseitigen Pfade des Genres, wenn wir natürlich über Filme wie DER WEISSE HAI, HALLOWEEN - DIE NACHT DES GRAUENS oder DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT palavern, wenn dann aber auch DIE NACHT DES JÄGERS oder VAMPYR - DER TRAUM DES ALLEN GRAY zur Sprache kommen, wenn Bewertungsmaßstäbe ausdiskutiert werden, Bela von seinem Weg zum Film erzählt und wir dann auch bei solchen Perlen wie SO FINSTER DIE NACHT, AUDITION oder TEXAS CHAINSAW MASSACRE 2 landen. Kombiniert mit völlig unbekannten Werken wie FEUERKÄFER und PROXY oder Kandidaten, über die in der Regel auch immer mal etwas weniger gelabert wird, also so was wie THE NAMELESS und TERROR IN DER OPER. Und selbstverständlich gibt's auch noch ein paar „Was hast Du zuletzt gesehen?“-Sahnehäubchen oben drauf: zum Beispiel DIE RACHE DER SCHWARZEN SPINNE, MAXXXINE oder MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG. Damit solltet Ihr hoffentlich bestens gerüstet sein für die schaurigen Feiertage wie auch das hoffentlich lange Wochenende. In diesem Sinne: viel Spaß im Kino, auf der Couch, mit dieser Folge und bleibt gesund, gut drauf und so sportlich wie stabil. Hex Hex. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In Folge 31 sprechen wir über das Thema KI (vor allem GenAI) und wie wir sie persönlich nutzen. Michael kam relativ früh mit KI in Kontakt. Auf einer Reise, die er vor zehn Jahren mit anderen Agenturchefs ins Silicon Valley gemacht hat, erzählt Philipp Schindler, SVP bei Google, dass die Google-Entwickler irgendwann festgestellt haben, dass der Algorithmus des Google-Übersetzungstools ohne Auftrag eine Zwischensprache entwickelt hat was ihn damals schon begeistert hat. Und er erzählt auch die Geschichte, wie eine künstliche Intelligenz die Ankündigung der New York Times aus dem Jahr 1998 widerlegte, dass es noch mindestens 100 Jahre dauern würde, bis ein Computer gegen einen Menschen im Brettspiel GO gewinnen würde. Oskar erzählt von seiner Herangehensweise, die spielerischer und viel schneller produktiv war. Er erzählt von seinen Studierenden, wie sie als noch jüngere Generation den Umgang pflegen, und wie einfach es eigentlich ist, sich dem Thema zu nähern. Unsere Takeaways? 1. Voice ist der Gamechanger. Schreibt eure Prompts nicht, sprecht eure Prompts. Whisper, die Spracherkennung von Chat GPT ist ein Gamechanger, ihr könnt sie auch als Transkriptionstool verwenden. Je umfangreicher ein Prompt und je mehr Kontext ihr liefert, desto besser, und mit Spracheingabe geht alles noch schneller. Drei Dinge, die anders als bei Google sind Das Eingabe-Fenster erinnert an Google. Es ist aber ganz anders. Tools wie Chat GPT brauchen: - 1. Eine Rolle (Praktikant, Therapeut, Sparringspartner etc.) - 2. Kontext (eigene Daten) - 3. Gute Prompts (zerlegt euren Auftrag in mehrere Schritte) 2.Seid kreativ, seid mutig, nutzt eure Talente Die Daten in eurem Kopf sind Gold wert, aber probiert aus, welches euch am besten gefällt. Kombiniert verschiedene Tools für die besten Ergebnisse (z.B. ChatGPT für den Prompt und Midjourney für das Bild). 3. Fokussiert Euch am Anfang eurer Reise, nutzt erst mal ein Tool So wie Mieke Haase, die sich, als sie vor 2 Jahren ein paar Wochen krank war, entschieden hat, Promptartist zu werden. Und ja, sie ist es geworden! 4. Seid vorsichtig, was Ihr ins Netz packt! Da sind die Boomer leicht im Vorteil (weil vorsichtiger). Vorsicht bei den Unternehmensdaten, Bias im Auge behalten und helft aktiv dabei, die Modelle zu verbessern. (Noch mehr dazu in unserer nächsten Folge mit Yasemin Efiloglu). Wer uns live sehen möchte, hat in 2024 noch eine Chance: Powered by VITRA, bei SCHWADKE BÜROEINRICHTUNGEN, 21.11.2024, Rosenheim Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Ideen oder Frage, und ja auch über 5-Sternebewertungen. Danke für 83 mal 5 Sterne und immer noch 4,9 Sterne im Durchschnitt auf Spotify. LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96 #ZoomerMeetsBoomer #GenZ #BabyBoomer
In dieser Episode spricht Marc mit Norman Offel darüber, wie es ist, als Vater das Gaming in den Alltag einzubauen. Sie teilen ihre Erfahrungen, diskutieren, wie sich das Spielverhalten über die Jahre verändert hat, und sprechen darüber, wie man Kinder verantwortungsvoll ans Zocken heranführt. Norman erzählt von seinen aktuellen Gaming-Vorlieben und den Herausforderungen, Zeit fürs […]
Artificial Intelligence (AI, dt: künstliche Intelligenz) und Additive Manufacturing (AM, dt: additive Fertigung) haben eines gemeinsam: ihr Innovationstempo ist atemberaubend. Fast jeden Tag werden neue, disruptive Anwendungen vorgestellt. Was passiert, wenn man beide kombiniert? Wird die Technologie-Welt dann aus den Angeln gehoben? Und welchen Einfluss hat das auf die Arbeitswelt? Braucht es dann noch Konstruktions-Ingenieure, Maschinenbediener und Materialentwickler? In dieser Folge hören Sie ein paar einschlägige Prognosen. Aufgestellt haben sie Nikolai Zaepernick, internationaler Vertriebschef vom Druckergiganten Eos, Eric Klemp, verantwortlich für Additive Manufacturing und Fuel Cells bei Whitecell Eisenhuth, Franz-Josef Villmer, einer der erfahrensten AM-Professoren in Deutschland, Michael Eichmann, Director Business Development EMEA beim Branchenriesen Stratasys sowie Kunststoffexperte Stefan Josupeit, Leiter der Pulverbettfusion bei der Forward AM Technologies GmbH, unlängst hervorgegangen aus dem BASF-Konzern.
Kombiniert mit Jodlerchor, Örgeli oder Alphorn: Manchmal mag es Blasmusik so richtig urchig. Am Tag des traditionellen Älpler-Wunschkonzerts auf dem Urnerboden präsentiert die «Fiirabigmusig» volkstümliche Blasmusik aus der Schweiz.
Eine Provinzzeitung interviewt einen Verfassungsschützer, und dessen Freimütigkeit belegt, dass die Neugier der deutschen Ämter immer noch weit unterschätzt wird. Kombiniert mit allen legitimierten Handlungsmöglichkeiten entsteht ein Gesamtpaket, das man nur noch allseitige politische Verfolgung nennen kann. Von Dagmar Henn
Das E-Handwerk erschließt im Privathaushaltssegment neue Potenziale. Grund dafür ist die dort zunehmend angewendete Kombination von PV-Anlagen, Speichern, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Wärmepumpen. Rund zwei Drittel aller installierten PV-Dachanlagen in Deutschland gingen 2023 auf das Konto von E-Handwerksbetrieben. Die Betriebe waren auch an der Umsetzung von mehr als der Hälfte aller Speicher beteiligt. Durch die zunehmende Sektorkopplung werden E-Handwerksbetriebe zu Energiewende-Experten – wo wir hier aktuell stehen, das wollten wir vom Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Alexander Neuhäuser wissen. Timeline: 04:37 Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen boomen im E-Handwerk. Wie hat ihre Branche die Transformation zu den erneuerbaren Technologien hin vollzogen? 07:11 Wie erwirbt sich das E-Handwerk das technische Know-how, um mit der Branche schrittzuhalten? Gibt es Weiterbildungsbedarfe? 10:13 Welche Änderungen für das E-Handwerk erwartet das E-Handwerk mit dem gerade verabschiedeten Solarpaket I? 13:08 Inwieweit kooperiert das Elektrohandwerk für die Umsetzung von ganzheitlichen Energielösungen mit anderen Gewerken, beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)? 16:35 Welche Herausforderungen bestehen für das E-Handwerk durch die zunehmende Verflechtung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch im Heimsystem? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com
Der Pianist Julius Asal ist erst 27 Jahre jung und hat schon einen Plattenvertrag der Deutschen Grammophon in der Tasche. Auf dem ersten Album für sein neues Label vereint der in Bad Homburg geborene Senkrechtstarter zwei Komponisten, die nur selten in einem Atemzug genannt werden – den Mystiker Alexander Skrjabin und den barocken Sonatenkomponisten Domenico Scarlatti. Für SWR Kultur-Kritiker Christoph Vratz ein „ungewöhnliches und ungewöhnlich-gelungenes Album“.
Refurbed hat inzwischen mehr als 1 Milliarde an Umsatz generiert und dabei mit wiederaufbereiteten Produkten hunderte Tonnen Elektroschrott und viele tausend Liter Wasser gespart. Dabei gehören die Produkt refurbed gar nicht, sondern werden von anderen Herstellern an Kunden verschickt.Doch wie startet man eigentlich einen Marktplatz?Kilian Kaminski ist einer der Gründer von refurbed, war zuvor bei Amazon für wiederaufbereitete Produkte verantwortlich und wollte dann mehr.Um bei Konsumentenmarktplätzen in die Tiefe zu gehen, hat sich Fabian Neotaste Gründer Hendrik Sander als Co-Host dazugeholt.Hendrik war zuletzt selbst als Gast bei Unicorn Bakery dabei und sitzt nun auf der anderen Seite.Was du lernst:Anhand welcher Merkmale lassen sich neue Märkte für ein Marktplatzmodell erschließen?Wie kann man die ersten Kundendaten so aufbereiten, dass man daraus Schlüsse für die weitere Strategie ziehen kann?Welche Stolperfallen bringt das Businessmodell Marktplatz mit sich?Welchen Impact bietet refurbed der Umwelt und den Nutzern?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Kilian KaminskiLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiliankaminski/ refurbed: https://www.refurbed.de/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Das Geschäftsmodell Marktplatz anhand der Beispiele von Refurbed und Neotaste(00:13:28) Was sind die Herausforderungen bei der Skalierung eines Marktplatzes?(00:19:57) Wie erschließt ihr neue Märkte?(00:23:27) Wie überlegt ihr euch, welche weiteren Produkte ihr zuerst neu aufnehmt?(00:29:29) Welche KPIs sind für Marktplätze relevant?(00:35:17) Welche Daten und Informationen habt ihr aus den ersten Kunden gewonnen und wie? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 18 Jan 2024 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/90-new-episode 74c17799dd3d098da55b146c7b4c12bc In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste im Podcast-Studio in Köln. Charlotte Beck, IT & Sustainability Consultant und Marius Browarczyk, Business Manager bei Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions ist ein führender IT-Dienstleister. Mit branchenübergreifendem Know-How bieten sie innovative Lösungen und Services in den Bereichen KI, Cloud, IoT, SAP und Sustainability für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Die Lufthansa Industry Solutions wurde 1995 als Geschäftsbereich innerhalb der Lufthansa Systems AG gegründet. An insgesamt 14 Standorten in Deutschland, Albanien, der Schweiz und den USA, arbeiten um die 2.500 Mitarbeiter:innen. Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit Trends im Handel. Nachhaltigkeit und KI sind keine neuen Themen mehr, bieten aber noch viel Potenzial. Wie kann man die Potenziale nutzen? Und warum ist der Markt noch nicht gesättigt? Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full
Wie kannst du mit Zettel und Stift dein Datenprojekt besser verkaufen? Und wie gut musst du dafür zeichnen können? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sabine Schwenninger, der ersten Graphic Data Storytellerin.Innovation entsteht oft durch die neue Verbindung von zwei bekannten Elementen. Das Sketchnoting (oder Visual Recording) und Data Storytelling ergeben: Graphic Data Storytelling.Leider gibt es immer noch zu viele schlechte und trockene Präsentationen. Vor allem im Data und Tech Bereich. Daher gewinnen oft andere Projekte wenn es um die limitierten Budgets geht. Aber auch der direkte Verkauf von Datenprojekte kann durch ein Element, das dich von anderen abhebt profitieren.Hier hilft Sketchnoting.Bilder bleiben besser im Kopf als reiner Text.Wenn es dir also gelingt den Kerngedanken eines Vortrags, Pitches oder Konferenz in einem einfachen Bild darzustellen. Dann kommt deine Message nochmal besser rüber.Kombiniert mit den anderen Methoden des Data Storytelling die Daten für dein Gegenüber erlebbarer zu machen entsteht nochmal etwas einzigartiges.Doch was muss ich können um diese neue Methode anzuwenden? Und wie kann ich mich damit von der Masse abheben?Die Antworten gibt Sabine in dieser Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Sabine: https://www.linkedin.com/in/sabine-schwenninger/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sabine: Talk like TED - Carmine GalloAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:35 Sabine stellt sich vor02:55 Sketchnoting mit Daten – Damit es besser im Kopf bleibt10:35 Komplexe Sachverhalte auf das wesentliche reduzieren13:25 Grafiken machen Datenthemen weniger trocken17:25 Data Storytelling erweitert die Visualisierung19:36 Man muss nicht super zeichnen können für Sketchnoting23:12 Eine gewissen Ahnung von Daten ist unablässig27:56 Mit Graphic Data Storytelling kannst du dich abheben31:50 Zwei Fragen an Sabine
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein Zuseher schildert mir seine schlechte Erfahrung bei der Beantragung des neuesten #Solarförderprogramms der #Ampel-Koalition über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Viel ging dabei daneben. Ohne Erfahrung des Ministeriums in Sachen #Digitalisierung und eines gleichzeitig überhöhten Fördersatzes kam es zu jeder Menge Ärger, der verhindert hätte können. Der Zuseher hat sich deshalb entschlossen, in Zukunft nicht mehr zu investieren. So kann man eine Energiewende auch abwürgen. - Q1 ► https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Solarstrom-f%C3%BCr-Elektroautos-(442)/ Q2 ► https://bod.de/buchshop/kipppunkt-energiewende-egon-w-kreutzer-9783757853952 Q3 ► https://youtu.be/NfdHSOtRERo?t=590 - 0:00 Einleitung | 442 Programm 4:38 Brief eines Zusehers 9:45 Mein Kommentar
Vor ca. einem Jahr hat ALDI SÜD Data & Analytics Services GmbH gegründet, um im Daten-Game mitzuspielen. Raphaela erklärt Kai, warum die gesonderte GmbH gegründet wurde, welche Vorteile das hat und wie sie international Datenlösungen liefern. Außerdem in der Folge... - Wie kam Raphaela zu ALDI SÜD? - Welche Erfahrungen konnte ALDI SÜD im Umgang mit Daten sammeln? - Warum setzt man jetzt auf Daten? - Wie schafft man Mehrwert für ein internationales Unternehmen? - Wie verändert sich die Interaktion mit den Kunden? Als Geschäftsführerin der ALDI Data & Analytics Services GmbH baut Raphaela derzeit eine eigenständige Unternehmenseinheit innerhalb der ALDI SÜD Gruppe auf, die das Thema Daten fokussiert vorantreibt. Als studierte Wirtschaftsmathematikerin verfolgt sie dabei die Idee einer datenbasierten Wertschöpfung für ALDI SÜD weltweit. In ihrer 14-jährigen Laufbahn bei ALDI SÜD hat sie dafür wichtige und wertvolle Eindrücke entlang der gesamten Wertschöpfungskette sammeln können. Kombiniert mit ihrer hervorragenden Technologie Expertise hat sie damit einen umfangreichen Hintergrund zum erfolgreichen Aufbau der Data & Analytics Einheit bei ALDI SÜD. Ihre Leidenschaft für Daten und das Führen von Menschen verspricht eine starke und leistungsfähige globale Unternehmenseinheit zur Unterstützung der datengetriebenen Zukunft von ALDI SÜD.
SCHARF KOMBINIERT - 9 Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer über Klarheit, Mut und Cashflow
Immer auf der Lauer: TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM ist da. Und im Kielwasser der Kröten schwimmen ein paar Mega-Haie mit. Also MEG 2: DIE TIEFE. Gefolgt von einem Bären und einer Maus aka ERNST & CÉLESTINE: DIE REISE INS LAND DER MUSIK. Mit anderen Worten: es wird tierisch bei Antje, Andi und Schröck, die darüber hinaus auch noch einiges an Mediatheken- oder Streaming-Tipps in petto haben. Zum Beispiel THE CLONEY TYRONE und THE BEANIE BUBBLE oder HIDDEN STRIKE und NATURAL BORN KILLERS oder V WIE VENDETTA und A HERO. Kombiniert mit so rätselhaften Titeln wie THE KILLING OF A SACRED DEER und HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT, komplettiert von solidem Gruselhaus-Kino namens WINCHESTER und einer niederschmetternden Kriegs-Geschichte in Form von QUO VADIS, AIDA? Davor bequatschen die Drei aber natürlich noch, was sie zuletzt gesehen haben, was von CASABLANCA und CONTACT über FREMD IN DER WELT und FLIGHTPLAN bis hin zu THE WALL und WILD THINGS reicht. Inklusive ein wenig Rückendeckung für BLUE JAY oder den unglücklich betitelten HALLOWEEN III - SEASON OF THE WITCH. Und das richtig dicke Namedropping-Paket erfolgt dann relativ zum Schluss, wenn Antje, Andi und Schröck noch mal einen Blick auf das restliche Programm für 2023 werfen. Was kommt noch, was steckt fest, was wurde verschoben und worauf können sich die Drei noch freuen. Ein kleiner Talk, der ebenfalls einen guten Bogen zieht und natürlich die großen Titel wie DUNE 2, KILLERS OF THE FLOWER MOON oder NAPOLEON abklopft. Der aber auch einiges an Hoffnung auf THE CREATOR, THE KILLER oder CATCH THE KILLER setzt, selbstverständlich auch das Horror-Genre mit SAW X oder FIVE NIGHTS AT FREDDY'S streift und eben viele persönliche Vorlieben enthält, die zwischen GODZILLA MINUS ONE und FERRARI beginnen und über WISH oder HOW DO YOU LIVE? (aka THE BOY AND THE HERON) bei CIRCUS MAXIMUS, THE QUEEN MARY, HAVOC und SILENT NIGHT landen. Hach, es macht einfach Spaß über Filme zu reden. Und Ihr habt hoffentlich Spaß mit dieser neuen Folge. Oder eben mit einem der hier genannten Filme. In diesem Sinne: COWABUNGA. Und bleibt so gesund wie gut drauf. Ahoi.
230711PC Dreidimensional leben Mensch Mahler am 11.7.2023Zwei Koordinaten sind klar: Der Längen- und der Breitengrad. So können wir an jedem Ort der Welt feststellen, wo wir leben. Aber um Leben möglich zu machen, muss eine dritte Dimension dazu kommen: Die Höhe bzw. die Tiefe. Sie entscheidet darüber, ob Leben überhaupt möglich ist. Und wie es um die Lebensqualität bestimmt ist.Von der Höhe über Normal-Null hängt derzeit die Existenz vieler Menschen ab. Kombiniert mit dem Längen- bzw. Breitengrad entscheidet sich, ob es dort Wasser gibt. Klimatische Bedingungen, die Leben ermöglichen. Millionen von Klimaflüchtlingen beweisen dies derzeit dramatisch.Wir sind gerade in unser neues Haus eingezogen. Die Koordinaten sind klar: Bad Urach liegt 483 Meter über Normal Null. Breitengrad 48, 9. Längengrad. Hier ist Leben gut möglich. Die heißeste Thermalquelle Baden-Württembergs macht Bad Urach zum Kurort. Die Wälder der schwäbischen Alb sind grün. Der Niederschlag ist – wie anderswo auch – nicht mehr so regelmäßig wie vor der Klimakrise. Unser Leben hier im Haus wird auch von drei Faktoren bestimmt. Vom Zeitfaktor, von den geografischen Koordinaten und von der Höhe bzw. Tiefe. Lebe ich an der Oberfläche oder bin ich bereit, in die Tiefe zu gehen? „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Das sagt Cicely Saunders, die Gründerin der Hospizbewegung. Und sie weiß sicher, wovon sie spricht. Hat sie doch viele Menschen alt und lebenssatt sterben sehen und andere, die unzufrieden und tief frustriert gegangen sind. Auf die Tiefe kommt es an, nicht auf die Länge des Lebens. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kombiniert man Talent mit Leidenschaft kommt etwas Wunderbares heraus. In diesem Fall ein TikTok-Kanal mit 280.000 Followern, den Klaus Esterluß mit spannenden, informativen und kurzweiligen Inhalten befüllt – und nebenbei die Welt ein bisschen besser macht. Klaus Esterluß teilt in dieser Folge „Auf einen Tee“ seine Motivationen und vor allem aber seine Begeisterung für das Medium. Wir lernen, welche Rolle TikTok im Employer Branding des WWF spielt, wie man interne Experten nach außen sichtbar macht und welche Fragen Unternehmen sich unbedingt stellen sollten, bevor sie ihren TikTok-Account starten. Klaus Esterluß Klaus Esterluß ist seit Januar 2020 Social Media Manager beim WWF Deutschland. Er ist das TikTok Gesicht der Organisation und erzählt rund 280.000 Follower:innen jede Woche spannende News und Fakten zur biologischen Vielfalt, er holt die Expert:innen des WWF vor die Kamera und macht mit seinem Team die komplexen Themen der Klimakrise leichter verständlich. Klaus hat viele Jahre als Journalist für verschiedene Radiosender, in Print, TV und Online gearbeitet. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben über die Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen, vor allem in der Umweltredaktion der Deutschen Welle. In seiner Freizeit schreibt Klaus literarische Texte (oft mit Klimakrise-Bezug).
Ab dem 23. Juni spukt es in der Veste Oberhaus in Passau wieder: Regisseur Jürgen Pöckel inszeniert Puccinis erste Oper "Le Villi". Kombiniert wird das unbekannte Werk bei den Burgenfestspiele Niederbayern mit Mascagnis populärer "Cavalleria Rusticana".
In dieser Episode des Amazing People Podcasts freuen wir uns, Alexander Kurz, den Gründer von UNITE DESIGNS, begrüßen zu dürfen. Vor 6 Jahren hat Alex sein Unternehmen ins Leben gerufen und es ist mittlerweile zum führenden Car Design Anbieter in Österreich avanciert. Wie er das geschafft hat? Mit Leidenschaft, Kreativität und einem einfachen Prinzip: Einfach machen!Alex' Liebe zu außergewöhnlichem Design und faszinierenden Fahrzeugen hat ihn dazu motiviert, seinen Traum gemeinsam mit seinem besten Freund Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei steht für ihn Qualität immer über Quantität - ein Prinzip, das sich in seinem Erfolg widerspiegelt.Der Beruf des Fahrzeugfolierers ist kein klassischer Lehrberuf. Vielmehr hat Alex sich das Handwerk im Format "Try & Error" selbst beigebracht. Ein Beweis dafür, dass man mit Entschlossenheit, Ehrgeiz und Kreativität viel erreichen kann.Im heutigen Gespräch erfährst du, was Alex inspiriert und warum es ihm so viel Freude bereitet, jeden Tag an neuen Ideen zu arbeiten. Er offenbart uns auch seinen Wunsch, langfristig wieder mehr selbst zu designen, anstatt sich ausschließlich auf typische Geschäftsführertätigkeiten zu konzentrieren.Bereite dich auf eine inspirierende Unterhaltung voller Kreativität, Leidenschaft und der Liebe zum Detail vor. Lass dich von Alex Kurz und seiner beeindruckenden Geschichte motivieren!Viel Spaß beim Hören der Folge!Folgenempfehlung:Kennst Du schon unsere Folge #145 mit Diana Gregor-Patera? Sie ist die Geschäftsführerin der Stiftung Kindertraum und wir sprechen über die Bedeutung der Institution für Familien in Österreich.Hört gerne rein, die Folge ist wirklich zum Genießen!Kooperationsmöglichkeiten mit dem amazing people Podcast⚡Wenn Ihr Interesse an einer Kooperation oder Marketingpartnerschaft mit unserem amazing people Podcast habt, dann meldet euch gerne bei Julia unter podcast@amazing-ecommerce.com. Sie ist eure perfekte Ansprechpartnerin dafür bei uns im Team.Über den amazing people PodcastVORBILDER. VORDENKER. MACHER. Im Amazing People Podcast beschäftigen wir uns mit den spannendsten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, der Kreativbranche und vielen weiteren Lebensbereichen.Gerade in herausfordernden Zeiten ist es enorm wichtig, dass man sich Inspiration, Ideen oder Tipps von diesen Personen holen kann. Wir sprechen ganz persönlich mit diesen Menschen.Darüber wie sie es in ihre aktuelle Position geschafft haben, wie sie ihre Talente entdeckt und entwickelt haben bzw. auch welche Ideen und Herangehensweisen sie gerne teilen möchte.Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir spannende und mitreissende Geschichten erzählen - direkt aus dem Leben gegriffen. Keine unserer Folgen ist gescripted!www.amazing-people.eu
In diesem Video erfährst du, wie du über die neue DFX Exchange und 1inch relativ kostenarm und dezentral Kryptowährungen kaufen kannst.
Anlässlich einer neuen Kooperationsvereinbarung zwischen Ludwig Meister und DHL Paket erläutert Dr. Christian Schawel Details über die aktuellen Abläufe und Herausforderungen im Paketversand. Mit dem neuen Paketzentrum Aschheim 2 verfügt DHL über die modernste Anlage ihrer Art in Europa. Kombiniert mit Aschheim 1 können dort stündlich bis zu 80.000 Sendungen sortiert und weitergeleitet werden. Aber neben vielen interessanten Hintergründen zu Kapazität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit spielt auch das Thema Nachhaltigkeit in der Zustellung eine wichtige Rolle im Podcast Gespräch. Wirklich spannend zu erfahren, welche Anstrengungen DHL Paket in diesem Zusammenhang bereits unternimmt und wie die weitere Entwicklung zum CO2 neutralen Unternehmen bis 2050 erfolgen soll. Viel Freude beim Zuhören. Fragen und Anregungen wie immer gerne an max@supplychainhelden.de
Profiköchin Eva Eppard braucht für die Torte im Ofen getrocknete Baiser-Masse, Sahne und Früchte. Diesmal hat sie sich für Rhabarber entschieden.
Let's-a-go! DER SUPER MARIO BROS FILM ist ins Kino gepümpelt und das soll ausgiebig von Gregor Kartios, Viet Nguyen, Simon Krätschmer und Schröck bzw. Daniel Schröckert in dieser Folge KINO PLUS bequatscht werden. Inklusive einer Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation von Videospiel-Adaptionen. Darüber hinaus geht es rein kinotechnisch noch um AIR - DER GROSSE WURF und THE POPE'S EXORCIST, was bei allen Qualitäten kein allzu breites Angebot ist. Aber dafür gibts ja auch noch unsere Streaming- und Mediatheken-Tipps, zu denen unter anderem solche Titel wie HAPPY END, CRAZY oder KURZ UND SCHMERZLOS gehören. Kombiniert mit WES CRAVENS SHOCKER und einer schönen Doku namens IN SEARCH FOR THE LAST ACTION HEROES. Außerdem zapfen wir ein wenig PELIKANBLUT, gehen ein wenig mit MONA LISA AND THE BLOOD MOON spazieren, sehen in HATCHING einem Riesenei beim Wachsen zu und amüsieren uns ein bisschen über Paul Verhoeven SHOWGIRLS, während der NIGHTCRAWLER für fiese Bilder sorgt. Aber das wäre natürlich nur die halbe Miete, wenn wir nicht noch ein paar Titel in der Pipeline hätten. So geht es zum einem um eine Auswahl an gelungenen oder nicht so gelungenen Videospiel-Umsetzungen wie UNCHARTED, SONIC, HALO, ARCANE, WITCHER, MORTAL KOMBAT, THE LAST OF US oder MEISTERDETEKTIV PIKACHU und zum anderen wie immer um das, was wir zuletzt gesehen haben. Infolgedessen gehen wir ein weiteres Mal auf DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN oder ACH DU SCHEISSE! ein, quatschen ein wenig über alte Anime-Serien, empfehlen die neue RomCom-Überraschung RYE LANE oder holen ein paar leicht vergessene Streifen wie LORDS OF CHAOS oder WINDTALKERS noch mal hoch. Damit wäre dann die Zeit auch schon wieder gefüllt. Aber falls Euch das noch nicht reichen sollte, warten noch ganze zwei TEASE ME auf Euch, die wir direkt im Anschluss aufgezeichnet haben. Wir hoffen dennoch, dass Ihr mindestens so viel Spaß wie neuen Stoff für die Watchlist habt, wünschen Euch frohe Ostern und bedanken uns für Euren Support. Bleibt gesund und gut drauf, findet ein paar schöne Eier (oder eben Ostergescheke) und viel Spaß im Kino oder vor dem Bildschirm. Sayonara.
Die Kunst des Closing DJ Set recorded at Beate Uwe 12.03.23 ✍️ Das musikalische Closing einer Party zu gestalten erfordert Feingefühl und einen langen Atem. Nach stundenlangem Feiern müssen die erschöpften Gemüter bei Laune gehalten und im besten Fall revitalisiert werden. Die Konkurrenz der Möglichkeiten ist dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor. Für die einen winkt bereits das Bett, für andere die Afterhour oder ein Partywechsel. Damit möglichst viele Gäste bleiben, müssen Fakten geschaffen werden. Hierfür sind eine Uhrzeit entsprechende Trackauswahl und Set Struktur die Basis. Dabei sollte zu einem die Stimmung der Anwesenden aufgefangen, zum anderen das Energieniveau gehalten werden. Dafür ist es essenziell, den Gästen ein gutes Gefühl zu vermitteln. Eine anschauliche Performance und Präsentation auf der Bühne sind hier das Mittel der Wahl. Kombiniert man die musikalische Facette mit dem künstlerischen Ausdruck, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß sein Publikum wohlwollend in den Morgen zu geleiten.
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Futures konnten sich von den vorbörslichen Tiefs deutlich erholen, wobei die Lage wenig transparent bleibt. Die EZB und European Banking Authority betonen, dass die Tier-1 Anleihen erst dann angetastet werden, wenn die Aktien im Vorfeld ausradiert sind. Damit reagiert man auf die Entscheidung der UBS/CS die Aktionäre vor die Inhaber dieser Anleihen zu stellen. Für die USA ist wesentlich wichtiger, wie es bei der First Republic weitergeht. Die 11. Größte Bank des Landes soll bis Ende letzter Woche 40% der Kundeneinlagen verloren haben. Eine Übernahme ist deutlich wahrscheinlicher geworden. J.P. Morgan betont erneut, dass das Umfeld der Banken mit der Finanzkrise nicht zu vergleichen sei, insbesondere nach den Maßnahmen der Regulatoren. Die Inflation sei zwar noch nicht „geheilt”, wie dem auch sei, ist das Wachstum aktuell robust, und wir sehen höchstwahrscheinlich das Ende von QT. Kombiniert mit niedrigeren Renditen und Realzinsen, und einer erneuten Ausweitung der FED-Bilanz, könne eine kurzfristige Rallye ausgelöst werden, mit dem Tech-Sektor im Lead. Dies sei allerdings nichts weiter als eine erneute Bärenmarkt-Rallye, die verkauft werden sollte. Um eine tragfähige Rallye zu bekommen, müsse die Inflation auf unter 3,5% sinken, und das Ertragswachstum zunehmen, bei einer gleichzeitigen Lösung der Bankenkrise. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Der Dow Jones und die Aktien der US-Regionalbanken erholen sich, mit Ausnahme der First Republic Bank. Hier steht der Kurs erneut unter Druck. Die 11. Größte Bank des Landes soll bis Ende letzter Woche 40% der Kundeneinlagen verloren haben. Eine Übernahme ist deutlich wahrscheinlicher geworden. J.P. Morgan betont erneut, dass das Umfeld der Banken mit der Finanzkrise nicht zu vergleichen sei, insbesondere nach den Maßnahmen der Regulatoren. Die Inflation sei zwar noch nicht „geheilt”, wie dem auch sei, ist das Wachstum aktuell robust, und wir sehen höchstwahrscheinlich das Ende von QT. Kombiniert mit niedrigeren Renditen und Realzinsen, und einer erneuten Ausweitung der FED-Bilanz, könne eine kurzfristige Rallye ausgelöst werden, mit dem Tech-Sektor im Lead. Dies sei allerdings nichts weiter als eine erneute Bärenmarkt-Rallye, die verkauft werden sollte. Um eine tragfähige Rallye zu bekommen, müsse die Inflation auf unter 3,5% sinken, und das Ertragswachstum zunehmen, bei einer gleichzeitigen Lösung der Bankenkrise. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Investment-as-a-Service verbunden mit Krypto - klingt nach vielen Buzzwords? Mag sein, aber Bitpanda ist seit Jahren einer der größten Player auf dem europäischen Markt. Nun bieten sie ihre Expertise als Software-as-a-Service Produkt für etablierte Banken an. Kann das funktionieren? Sind etablierte Finanzdienstleister dafür schon bereit? Diese und viele weitere Fragen besprechen Sebastian und Dirk im Gespräch mit Lukas Enzersdorfer-Konrad von Bitpanda Technology Solutions. Freut euch auf ein Gespräch über: 02:14 - Vorstellung Lukas 04:17 - Woher kommt der Push für Embedded Finance Themen? 08:02 - Gründe für den Aufbau von Bitpanda Technology Solutions 10:39 - Welche Rolle spielen Regulierung und Standardisierung? 15:15 - Wie es auf dem Krypto-Markt weitergeht 21:39 - Wie schwierig sind Finanzdienstleister als Kunden? 25:04 - Warum keine Zertifikate? 28:15 - Was ist aus regulatorischer Sicht zu beachten? 32:14 - Was steht bei euch auf der Road Map? 37:24 - Warum wir über Blockchain-Infrastruktur in Web3 reden sollten Partner der aktuellen Folge ist das Start Summit 2023, eines der größten Innovation-Events in ganz Europa. Mit dem Code BETWEENTHETOWERS könnt ihr euch als Hörer:in des Podcasts noch heute einen 30% Rabatt auf alle Tickets sichern. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Essstörungen können jeden treffen. Es gibt diverse Faktoren, die ein schlechtes Verhältnis zum Essen auslösen können. Statistisch gesehen sind Frauen eindeutig stärker gefährdet eine Essstörung zu entwickeln. In Deutschland haben circa 14 von 1.000 Frauen eine Essstörung. Bei Männern sind es 5 von 1.000 mit einer Essstörung. Diäten, Essen oder Nicht-Essen zur Kompensation sind die Norm, gepaart mit Sportzwang, chronischer Unzufriedenheit. Der eigene Körper wird zunehmend, als Instrument eingesetzt für ein scheinbares Problem, dass oftmals nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Das Resultat, der eigene Selbstwert, wird zur Leistungskennzahl. Das eigentliche Bedürfnis, hinter Diäten und dem Wunsch nach einem schlankeren Körper, ist meist ein mangelnder Selbstwert. Gepaart mit der Illusion , dass alles besser wird, wenn wir schlank sind, Gewichtszahl auf der Waage XY und oder eine gewisse Körperform erreicht haben. Mein nächster Interview-Gast ist die liebe Julia Stadler. Sie ist Ärztin, Yogalehrerin und Hobbyphilosophin. Aktuell befindet sie sich auf dem Heilungsweg aus ihrer langjährig bestehenden restriktiven Essstörung, der Anorexie. Durch die Kombination aus Fachwissen als Ärztin, jahrelanger unterschiedlicher Therapieformen und vor allem der Selbsterfahrung hat sie es geschafft, sich ehrlich auf ihre Reise zur ganzheitlichen Gesundheit zu begeben. Diese Reise teilt sie heute mit dir. Du erfährst:
Seit kurzem ist das SUV-Coupé Aiways U6 bestellbar, das zweite Modell von Aiways. Der Hersteller aus Shanghai setzt neben dem Online-Direktvertrieb für seine Elektroautos auf ein stationäres Vertriebsnetz in Europa. In Deutschland ist der Elektronikhändler Euronics der Vertriebspartner. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/aiways-kaufen/
Moderne Schweißgeräte sind heute erheblich leistungsfähiger, effizienter– und sogar lernfähig. Trotzdem lassen sich Know-how und Erfahrung eines versierten Schweißers nicht ersetzen. Wie das Zusammenspiel gelingt, hören Sie im Beitrag mit Sebastian Feiler von Huhle Stahl- und Metallbau.
Es lebe das Gewinnen in der Verhandlung Die meisten Verkäufer gehen mit einem Ziel in wichtige Verhandlungen: Eine Win-Win Situation in einer Verhandlung herbeizuführen und kein Porzellan zu zerschlagen. „Vergessen Sie Win-Win nach dem Harvard Modell – verhandeln Sie optimal“. Warum führt das im Verkauf langfristig zum Erfolg, wieso Spitzenverkäufer sich immer auf das Gewinnen konzentrieren und wie sie dabei vorgehen. Viele Verkäufer nehmen sich in ihren Verhandlungen den Ansastz des Harvard Prinzip her. Im Zentrum steht hierbei die unterschiedlichen Interessen gegeneinander abzuwiegen und entsprechend Optionen zu erarbeiten. Dabei steht die größtmögliche beidseitige Option der Verhandlungspartner im Mittelpunkt. Das Ziel dieser Verhandlung ist das Erreichen einer klassischen Win-Win Situation. Funktioniert Win-Win nach dem Harvard Modell? Wollen Sie in den Spitzenverkauf so funktioniert das reine Win-Win Prinzip jedoch nicht. Stellen Sie sich vor wenn beide Verhandlungspartner in einem wichtigen Verkaufsgespräch oder einer Verhandlung sehr hohes Interesse haben zu “gewinnen”. Also das bestmögliche Ergebnis für das eigene Unternehmen zu erzielen. Und die Rolle eines guten Verkäufers ist ja nun einmal das beste Ergebnis zu erzielen. Geht in so einer Situation wirklich eine Win-Win Situation? Macht beeinflusst Win-Win in der Verhandlung Wenn nun ein Verhandlungspartner sehr viel Macht hat, wie die Automobilindustrie dies in der Vergangenheit mit Ihren Zulieferern praktiziert hat – was passiert dann. Kombiniert er diese Macht mit dem Interesse zu gewinnen so wird er auch gewinnen. Schon alleine deswegen ist ein echtes Win-Win Ergebnis nicht möglich. Dennoch ist es wichtig, fair zu verhandeln und dem Gegenüber keinen Gesichtsverlust zu bereiten. Der Verhandlungspartner darf nie das Gefühl vermittelt bekommen, verloren zu haben. Ein emotionaler Gesichtsverlust bewirkt, dass Sie kein partnerschaftliches Miteinander mehr haben können. Gewinnen wollen in der Verhandlung beginnt im Kopf Jetzt könnten Sie denken, dass kein Win-Win anzustreben heißt knallhart in jeder Verhandlung zu sein. Nein sicher nicht, für beide Verhandlungsseiten sollte die Qualität und Möglichkeit der Fortsetzung der persönlichen Beziehungen gewahrt werden. Aber im Kopf muss einem Verkäufer klar sein, dass er nicht angetreten ist, der Verkaufs-Diplomatie aus Bequemlichkeit nachzugeben, sondern den bestmöglichen Abschluss für sein Unternehmen zu erreichen. Es geht nicht um einen Kompromiss für beide Seiten, sondern um die optimale Verhandlung und damit den optimalen Abschluss für die eigene Seite. Ein optimaler Abschluss in der Verhandlung bedingt optimale Vorbereitung Bei Verhandlungen geht es um zwei Dinge: Darum, wer die Macht besitzt und wer das höhere Interesse hat. Betreffend die Macht hat sie immer derjenige, dessen Gegenüber denkt, dass er sie hat. Macht ist subjektiv. Spitzenverkäufer mit hohen Abschlussquoten überprüfen schon vor der Verhandlung, wie hoch die (Verhandlungs)Macht des Gegenübers im Vergleich zur eigenen Machtposition tatsächlich ist. Ist das Interesse des Verhandlungspartners am Abschluss sehr hoch, könnte damit auch die eigene Machtposition steigen. Sind die Machtpositionen unausgeglichen, überlegen Verkaufsprofis, wie sie ihren eigenen Machtbereich erhöhen können. Denn, wer keine Macht hat, der braucht nicht zu verhandeln. Sind die Machtpositionen einigermaßen ausgeglichen, steht dem optimalen Verhandlungsergebnis in eigener Sache nichts im Wege. Im nächsten Beitrag geht es um die unfairen Spiele – die man kennen aber nicht nutzen muss.
Ist SARS-CoV-2 in einem Biolabor entstanden? Diese schon ältere Befürchtung hat jüngst neue Nahrung bekommen: Internationale Medien berichten über einen Versuch an der Boston University, wo ein Forschungsteam ein Coronavirus verändert hat. Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Kombiniert man Parkour mit Stunts, Pranks, viel Blödsinn und einer Prise Ruhrpott, bekommt man Freerunning Schlappen! Das sind 6 Freunde die wöchentlich auf YouTube Videos von ihren Parkour Skills zeigen, so wie Storror, nur anders. Jan Lange ist einer davon und er hat sich vor einem Jahr die Hüfte ausgekugelt und gebrochen. Wie er davon wieder zurückgekommen ist und was er dabei gelernt hat, erzählt er in dieser Folge. Jan Lange von Freerunning Schlappen ist Parkour Athlet, YouTuber, badende Dame und professional Idiot. Freerunning Schlappen bei YouTube: https://www.youtube.com/c/FreerunningSchlappen Jan bei Instagram: https://www.instagram.com/jan.schlappen/ Freerunning Schlappen bei Instagram: https://www.instagram.com/freerunningschlappen/ Diese Folge wird präsentiert von Löwenanteil! Spare 10% beim Einkauf mit dem Code "KRAFTRAUM" oder direkt über diesen Link: https://bit.ly/3PLFeBR MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
Folge 6 des Podcasts beschäftigt sich mit den Grundlagen von Entspannungstechniken, die uns in unserem schnelllebigen Alltagsgeschehen helfen können, ausgeglichener und weniger reizbar zu sein sowie sich besser Anforderungen des Lebens zu stellen. Wir konnten Stephanie Hesse als zertifizierte Entspannungstrainerin gewinnen, die aus dem Nähkästchen plaudert und darstellt, welche Entspannungstechniken auf welchen Typ Mensch passen könnten, worin der Nutzen der Maßnahmen besteht, und was man auch an "kleinen Erholungsoasen" in Alltag und berufliche Tätigkeit einbauen kann. Kombiniert wird das ganze mit praktischen Übungen während der Podcastaufnahme, die ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, direkt mitmachen könnt. Wie immer soll auch in Folge 6 die Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und praktischer Anwendung als Basis dienen. Eine davon ist die angesprochene Körperreise. Diese beginnt bei 55:40 min. Alle Informationen zu KOPFVITAMIN findet ihr in unserem Linksammler: https://www.bio.link/kopfvitamin Stephanie's Webpräsenz ist hier zu finden: https://www.entspannungstherapie.com/ Materialien dieser Folge: Beispiele für Mandalas: https://drive.google.com/file/d/15H6i4uqWu1X2_O8Eb8vwSwXfFBtuq2_b/view?usp=sharing
Nadine ist ein echtes Erlebnis. Ihre Kunst widmet sie der Schönheit, Kraft und Macht der Frauen. Nadine ist wild, frech, weise, smart, unverblümt, witzig. Beim GEILE USCHI KONGRESS am 22.10.2022 werden wir ihre Kunst live bestaunen dürfen - auf einer coolen Stage-Ausstellung! Nadine hat Modedesign in Antwerpen studiert, eine eigene Handtaschenkollektion entworfen, sie malt lebensfrohe und bunte Bilder in ihrem Kölner Atelier und weiß ziemlich viel über Göttinnen … Und: Nadine erzählt uns auch aus ihrem Familienleben - sie ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes, der Autist ist. Und natürlich geht Nadine auch damit beeindruckend humorvoll und unkonventionell um … Viel Spaß mit dieser sprudeligen Folge! DEN USCHI-PODCAST GIBT ES JETZT AUCH ALS VODCAST! IHR KÖNNT EUCH DIE GANZE FOLGE AUCH HIER ALS VIDEO ANSCHAUEN: https://youtu.be/pukevsoHkxgSHOWNOTES Nadines Zeit in der Modeindustrie & ihre eigene Handtaschenkollektion // Über ihre eigene Handtaschenkollektion, Hongkong, Gründen und Scheitern // Ist die Modeindustrie wirklich so schlimm, wie man immer denkt …? Nadines Kunst // Wie hast du deinen unvergleichbaren Stil gefunden? // Du scheinst am liebsten Frauen zu malen, warum ? // Nadines Inspirationen kommen von weiblichen Ikonen der Kunst und Popkultur, wie z.B. Frida Kahlo, Cindy Sherman, Kate Bush, Dolly Parton und Grace Jones. Lieblingsmaterial ist Acryl auf Leinwand oder Papier. Kombiniert mit Cutout-Techniken und Glitter-Oberflächen. // “Ich bin besessen von Mode, Malerei und Popikonen. Ausgedrückt in bevorzugt rabiaten Farbkombinationen.”Göttinnen // Nadine arbeitet derzeit an einem Buch über Göttinnen und weiß beeindruckend viel über die Geschichte und Hintergründe von Göttinnen aus aller Welt. Ihre Mission: Frauen wieder frei und “undomestiziert” zu machen! // Wie haben wir Menschen eigentlich vor der Erfindung des Patriarchats gelebt und war der erste Gott weiblich? // „Denn wenn es die Frauen waren, die in der Steinzeit die Höhlen bemalt haben, ihren sexuellen Partner frei wählten und den ersten Kalender entwickelten - ja, dann frage ich mich, was in den letzten 10.000 Jahren schiefgelaufen ist, dass wir Religion, Kultur und Wissenschaft nur aus einer männlichen Perspektive betrachten!“Über ihren Sohn und Umgang mit Autismus // Nadine ist auch Mutter, sie hat zwei Kinder. Ihr Sohn hat Autismus. Sie erzählt uns, wie sie damit umgeht - und wie sie auch dieses Thema in ihrer Kunst verarbeitet (z.B. als Comic, gemischt mit witzigen Texten, sooo gut!) Nadine liest live aus ihrem Comic „Nani and the Nerds". Sie erzählt aus Ihrem Alltag mit ihrem autistischem Sohn und beantwortet hypothetische Fragen wie zum Beispiel: „Ist Baumrinde abschlecken gut für die Abwehrkräfte?" oder “Sind bürokratische Prozesse am Ende eine Art Computerspiel, bei dem man von Level zu Level springt und selten ans Ziel kommt?" Bildhaft wird uns außerdem vor Augen geführt, mit welchen Klischees Eltern und Angehörige konfrontiert werden. ***************SHOWNOTESDie ausführlichen Shownotes findet ihr hier: https://geile-uschi.com/podcast/2022/nadine-kulis-frei***************Mehr über Nadine: Website: https://www.nadinekulisart.com/Instagram: https://www.instagram.com/nadinekulis_art/Nadines Kunst könnt ihr beim großen GEILE USCHI KONGRESS N°3 am 22.10.2022 bewundern. Infos & Tickets hier: https://geile-uschi.com/guk3 **************Noch mehr über die Uschis erfahren, Blog-Magazin, Podcasts und Events: https://geile-uschi.com Die Uschis auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/geile_uschi_kongress/ Du möchtest unseren Podcast als Abonnent:in unterstützen: https://geile-uschi.com/abo **************
Tragt ihr schon Steinnussknöpfe an euren Ballon Pants aus ungebleichter Bio-Baumwolle? Kombiniert mit dem Shirt aus Baumwoll-Hanf-Mix? Die super nachhaltigen Kleidungsstücke mit dem skandinavischen Design Touch findet ihr bei NAH/STUDIO, der neuen Tchibo Mini-Brand. In der „kleinen Werkstatt für das große Ganze“ arbeiten Teamleiterin Katja und Designerin Imke. Mit den NAH/STUDIO Kollektionen möchten sie experimentieren und „von Anfang alles nachhaltig richtig machen“. Ob das so funktioniert? Wie schafft man Transparenz bei den Produzenten? Woher kommt nachhaltiges Nähgarn? Wo gibt es Reißverschlüsse aus organic cotton tape? Und warum sollte man ungebleichte und ungefärbte Kleidung tragen?
中興電工 iCharging 與 BMW 總代理汎德合作,目前在全臺建立 14 座充電功率為 350kW 的「BMW i 高速充電站」,並開發 BMW 電動車專用的充電 APP,車主可以透過 APP 查詢全臺充電站點、啟動充電服務以及充電狀態等資訊,結合公司旗下電力管理系統,以及嘟嘟房停車場,為 BMW 電動車主打造貼近移動需求的充電生活圈。 消費者對電動車接受度提高,充電需求隨之提升 2022 年為臺灣電動車元年,BMW 總代理汎德先後為國內市場帶來 iX、i4 及 i7 等新世代純電產品,隨消費者對電動車接受度提高,交車數量增加,對於充電的需求也隨之提升,因此汎德汽車與中興電工 iCharging 建立合作關係,透過充電站佈局,提供更完善的電動車使用體驗,並吸引更多潛在消費者投入電動車懷抱。 攜手推出智慧化充電 APP,支援線上信用卡支付 中興電工 iCharging 與 BMW 總代理汎德共同開發「BMW 充電 APP」,可以查詢全臺充電站點,包含 BMW i 高速充電站與中興電工 iCharging 充電站,啟用充電功能後,也能及時確認車輛充電狀態及充電紀錄,提供智慧化充電體驗,同時支援線上信用卡等支付方式。 年底前佈建環島高速充電站,有望實現「停車即充電」願景 目前中興電工 iCharging 規劃於 BMW 全臺經銷據點建置「BMW i 高速充電站」,至於原先啟用的 iChargingDC 直流快充站,配有與 BMW 旗下電動車款相容的 CCS1 規格充電槍,希望實現「停車即充電」的願景,BMW 總代理汎德表示,2022 年底前將完成環島 BMW i 高速充電站建置,結合中興電工 iCharging 未來 3 年內建設 200 座快充站的計畫,為 BMW 電動車主構成緊密的充電網路。 小額贊助支持本節目: https://pay.firstory.me/user/ckpn6ychi2iii0882y4jgrcz8 留言告訴我你對這一集的想法: 留言連結 純網路銀行一切服務都透過網路完成,可以節省掉實體銀行的店租、ATM 、行員、水電費、維護費之類的成本,進而提供更優惠的存款及貸款利率,促進金融產業邁向4.0 一. 美術地國-股票and地產✨: https://lin.ee/QlcbzeR 二.Telegram,理財STB✨ https://t.me/stbstock11 ZTE iCharging has cooperated with BMW's general agent Fande. Currently, 14 "BMW i high-speed charging stations" with a charging power of 350kW have been established in Taiwan, and a charging APP dedicated to BMW electric vehicles has been developed. Car owners can query charging stations throughout Taiwan through the APP. Information such as point, start charging service, and charging status, combined with the company's power management system and the Dudu room parking lot, create a charging life circle that is close to the mobile needs for BMW electric vehicle owners. Consumers' acceptance of electric vehicles increases, and the demand for charging increases 2022 is the first year of electric vehicles in Taiwan, and BMW's general agent, Fande, has successively brought new-generation pure electric products such as iX, i4 and i7 to the domestic market. The demand has also increased accordingly, so Fande Auto and ZTE iCharging have established a cooperative relationship to provide a more complete electric vehicle experience and attract more potential consumers to embrace electric vehicles through the layout of charging stations. Jointly launched a smart charging APP to support online credit card payment ZTE iCharging and BMW's general agent Fande jointly developed the "BMW Charging APP", which can query all charging stations in Taiwan, including BMW i high-speed charging stations and ZTE iCharging charging stations. After the charging function is enabled, the charging status of the vehicle can also be confirmed in time. and charging records, providing an intelligent charging experience, and supporting online credit cards and other payment methods. The high-speed charging station around the island will be built before the end of the year, which is expected to realize the vision of "parking and charging" At present, ZTE iCharging plans to build "BMW i high-speed charging stations" in all BMW dealerships in Taiwan. As for the iChargingDC DC fast charging station that was originally launched, it is equipped with a CCS1 specification charging gun compatible with BMW's electric vehicle models. According to the vision of "parking and charging", BMW's general agent, Fande, said that the construction of the BMW i high-speed charging station around the island will be completed by the end of 2022. Combined with ZTE iCharging's plan to build 200 fast charging stations in the next three years, it will provide BMW electric car owners Form a tight charging network.
Sport ist gut und wichtig für SängerInnen und MusikerInnen. Aber nicht jede Art ist gut für die Anforderungen, die wir im professionellen Showbiz körperlich leisten müssen. Deshalb macht es Sinn gezielt für Kraft UND Flexibilität zu trainieren, wo es jeweils hilfreich ist. Kombiniert mit Atemtraining lernt man ganz gezielt seinen Körper zu spüren und optimal einzusetzen. So verbessert sich die Leistung und Kondition, ohne dass wir Musik machen, sondern die Musik profitiert von unserem Workout. Chris und Stephanie entwickeln gezielte Trainingsprogramme für die sängerischen Anforderungen. Ein absoluter Gamechanger für die bisherige Definition von Technik! Hier findest du The Musical Athlete: https://www.instagram.com/the.musical.athlete/ https://www.facebook.com/the.musical.athlete/ https://www.youtube.com/channel/UCYnewHpDvRdYV1q967f0Csg
Diesmal ist Immobilienentwickler, Podcaster & Synchronsprecher Sascha Grimm zu Gast. Sascha war mit 13 schon DJ und sein größter Antrieb das Abitur zu schaffen war es Pilot zu werden. Wieso es damit nichts wurde und wie sich sein Weg vom Meterologie über die Wirtschaftsprüfung zur Immobilienentwicklung entwickelte sprechen wir in dieser Folge. Zusätzlich sprechen wir über sein Herzensthema, das Synchronsprechen und wie es zu seinem Podcast kam. Mehr über Sascha erfährt ihr hier: www.geschichtenhoeren.de www.saschagrimm.com Falls auch ihr eure Lebensgeschichte teilen wollt, oder Feedback geben möchtet, schreibt mir gerne unter lebenswegepodcast@gmail.com. Möglichkeit zum Austausch gibt es auch auf Facebook https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 ; Linkedin https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ und Instagram https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Falls euch diese Episode gefallen hat, freue ich mich wenn ihr den Podcast abonniert, bewertet, weiterempfehlt und das nächste Mal wieder reinhört. Alles Liebe Andrea Intro Musik: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Kombiniert mit Kanban, Scrum oder jeder anderen Methode, die zum eigenen Kontext passt: Mit den Flight Levels ist agile Skalierung wirklich agil. Die Flight Levels bieten Multiprojektmanagement in vernünftig, Ein Alignment zwischen den Teams und dem Rest der Organisation, ermöglichen das Runterbrechen der Firmenziele bis zu den (Entwicklungs-)Teams, beispielsweise mit der Einbeziehung von OKRs oder KPIs. Wenn man die Flight Levels mit einem agilem Mindset kombiniert, erreicht man so - im besten, anzustrebenden Fall - echte „Business Agilität“ und kann sich in kürzester Zeit neuen Marktbegebenheiten anpassen, neue Produkte schnell durch Kundenfeedback bewerten lassen oder mit kurzen Feedback-Schleifen Firmenziele erreichen. Was Flight Levels sind, worauf macht achten muss und warum das alles nicht ganz trivial ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
10 Digital Health Aktien: Die 2 besten Investmenttrends Internet und Gesundheit kombiniert?
Schulmedizin und Naturheilkunde stehen sich häufig als Gegensätze gegenüber. Hand in Hand können sie allerdings die besten Ergebnisse für uns Menschen bringen. In dieser Folge geht es um die unterschiedlichen Facetten der Schulmedizin, die verschiedenen Varianten der Naturheilkunde und wie sie sich optimal ergänzen können. Von Ayurveda über TCM (Traditionelle chinesische Medizin) bis hin zum MRT - jede dieser Ansätze hat seine Berechtigung. Kombiniert man verschiedene Methoden, so können wir die Heilung beschleunigen oder gar Krankheiten vorbeugen und verhindern. Ich möchte gemeinsam mit euch eine Brücke bauen und die Mauern zwischen der Schulmedizin und der Naturheilkunde einreißen - denn beides hat seine Daseinsberechtigung und wir können davon profitieren! Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, melde dich gerne direkt bei mir, entweder per Mail an info@jan-reuter.com oder unter https://www.instagram.com/apotheker_janreuter/ auf Instagram. Weitere interessante Videos zu verschiedenen Themen findest du auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCg_3QwhdZvS96qMg4Q_H3-w Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge, Dein Jan Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin und Ihre Apothekerin, aber auch gerne Ihren Arzt und Ihren Apotheker.
Selten hat ein Modetrend so Spass gemacht wie der Anzug für Damen. Wie vielseitig man ihn tragen kann, zeigt unsere Stylistin Melanie Cantaluppi.
Katjas Philosophie KS Ganzheitliches Pferdetraining - Der Weg zu einer Partnerschaft, die alles möglich macht! Als studierte Pferdewissenschaftlerin und ausgebildete Osteopathin für Pferde hab ich mir die wissenschaftlichen Grundlagen für die Arbeit mit Pferden angeeignet. Kombiniert mit jahrelanger praktischer Arbeit auf der Basis des Natural Horsemanships und des Reitens nach den Grundsätzen der alten Lehrmeister für klassisches Reiten entstand meine Philosophie erfolgreich mit jedem Pferd zu arbeiten.
And the Oscar goes to… Nun, vielleicht geht der eine oder andere an BELFAST, vielleicht kann aber auch KING RICHARD ein paar Asse landen. Wie die Chancen stehen, warum überhaupt Chancen bestehen und welchen Eindruck die beiden hinterlassen haben soll heute von Antje, Matthias und Schröck diskutiert werden. Daneben gehts um STUDIO 666, in dem die Foo Fighters ein höllisch gutes Album aufnehmen wollen, und um ein Wiedersehen mit Paul Verhoevens TOTAL RECALL - DIE TOTALE ERINNERUNG. Zu dem verlosen wir praktischerweise dann auch gleich ein paar Kinotickets: https://www.rocketbeans.tv/gewinnspiele/erinnerunghd. Darüber hinaus verlosen wir auch die beiden letzten Horrorstreifen von unserem lieben Kollegen und treuen Zuschauer David Brückner. Zum einen hier: https://www.rocketbeans.tv/gewinnspiele/grauerpelz. Und zum anderen da: https://www.rocketbeans.tv/gewinnspiele/langehaare. Und wir wollen natürlich wie immer ein paar Heimkino-Tipps auf den Weg bringen. Unter anderem den chinesischen Action-Thriller CITY UNDER FIRE, das Sci-Fi-Regiedebüt 2067 und den Kino-Slasher RED SCREENING. Kombiniert mit den Disney+-Neustarts THE FRENCH DISPATCH und DER FANTASTISCHE MR. FOX, abgerundet durch eine kleine Besprechung zu THE KING'S MAN - THE BEGINNING, der jetzt ebenfalls über Disney+ erhältlich ist. Außerdem palavern wir ein wenig über die neuesten Entwicklungen bei den Oscars, über den seit 14 Jahren andauernden Rechtsstreit zu DAS BOOT, über das US-Remake von SYSTEMSPRENGER oder über die ersten Bilder zu Christopher Nolans OPPENHEIMER und WEIRD: THE AL YANKOVIC STORY, für den Daniel Radcliffe eine Menge Locken antrainiert hat. Ok, genug der wirren Witze, abschließend sei noch gesagt, dass selbstverständlich auch noch ein paar der zuletzt gesehenen Streifen thematisiert werden. So geht es noch einmal kurz um UNCHARTED, aber auch um DER TINDLER SCHWINDLER, PATTY CAKE$ oder POWERMAN. So bleibt uns nicht viel mehr übrig als Euch einen schönen Abend, ein schönes Wochenende und vor allem eine halbwegs sorgenfreie Zeit zu wünschen. Denn das ist momentan gerade wahrlich nicht einfach, so dass wir nur versuchen können für ein klein wenig Ablenkung zu sorgen. Ach so, da sie nicht mehr ganz in die Sendung gepasst haben, gibt es hier noch ein paar Mediathekentipps: SYNONYMES (ARTE), LADY MACBETH (3SAT), CABIN IN THE WOODS (TELE5) und REC2 (TELE5). Vielleicht sind das ja auch ein paar nette Ideen für die eine oder andere freie Minute. In diesem Sinne: bleibt gesund und gut drauf. Viel Spaß wünscht Kinoplus. Diese Sendung wird unterstützt von LG.