Podcasts about wahrnehmung

  • 3,462PODCASTS
  • 8,252EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wahrnehmung

Show all podcasts related to wahrnehmung

Latest podcast episodes about wahrnehmung

brutcast - der brutkasten podcast
Warum wir KI nicht als ein neues Wesen betrachten sollen – Jaron Lanier im Talk

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:58


Jaron Lanier, einer der einflussreichsten Denker des digitalen Zeitalters, war bei uns im brutkasten-Studio in Wien zu Gast. Er ist Tech-Pionier, Musiker, Autor, Philosoph und Prime-Unifying-Scientist bei Microsoft.Im Gespräch mit Dejan Jovicevic (brutkasten Co-Founder & CEO) und Co-Host Martin Rauchbauer (Co-Founder, Tech Diplomacy Network) macht er deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein „neues Leben“, keine bewusste Entität, sondern das verdichtete Ergebnis menschlicher Arbeit. Jede Entscheidung, jeder Datensatz, jedes Modell geht letztlich auf Menschen zurück.Lanier warnt davor, KI-Systeme zu vergöttern oder als selbstständige Akteure zu betrachten. Damit übertragen wir Verantwortung und letztlich Macht an wenige Konzerne, die diese Systeme kontrollieren. Der Glaube an „lebende Maschinen“ ist für ihn weniger wissenschaftlich als theatralisch: eine Inszenierung, die unsere Wahrnehmung von Intelligenz und Bewusstsein verzerrt. 

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#244 GddZ - Mediation im Angesicht des Mediationsgesetzes. Im Gespräch mit Tilman Metzger

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:37


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" besprechen wir die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Mediationstätigkeit in Organisationen. Gemeinsam mit Tilman Metzger beleuchte ich die gestiegene Wahrnehmung von Mediation und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere bezüglich der Freiwilligkeit der Teilnehmer. Wir diskutieren die Rolle von Führungskräften im Mediationsprozess und die Notwendigkeit, deren Verantwortlichkeiten zu klären. Tilman teilt seine Erfahrungen zu verschiedenen Mediationsansätzen, um aufzuzeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist. Zudem reflektieren wir über die nachhaltigen Veränderungen, die das Gesetz in der Praxis bewirkt hat, und die Neuinterpretation der Rolle von Mediatoren in einem sich wandelnden rechtlichen Rahmen.

MichaelWeyrauchPodcast
Trump als Top-Verkäufer: Die radikalen Strategien für Selbstvertrauen & Deals

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:50


Fasziniert Sie der Erfolg von Donald Trump – abseits der Politik und medialer Schlagzeilen? Dieser Podcast-Folge analysiert das Handwerk, die Strategien und das Mindset, die ihn zu einem Top-Vertriebler gemacht haben. Entdecken Sie die Essenz erfolgreichen Verkaufs und die psychologischen Mechanismen, die Überzeugung und Einfluss ermöglichen. Wir beleuchten, wie Selbstvertrauen zur unsichtbaren Währung im Verkauf wird, wie man in großen Dimensionen denkt und die eigene Persönlichkeit als Instrument einsetzt. Lernen Sie die strategische Seite kennen: von der Deal-Analyse, über das Erkennen von Timing, Risiko und Chancen, bis hin zu Trumps Verhandlungstechniken. Wir zeigen, wie Medien und Öffentlichkeit gezielt als Sales-Werkzeug genutzt werden, um Aufmerksamkeit und Reputation zu formen. Dazu analysieren wir psychologische Verkaufstricks wie die Inszenierung von Knappheit (Scarcity), den Aufbau von Autorität und die Macht von Social Proof. Verstehen Sie, wie Storytelling Emotionen verankert und wie das Spannungsfeld von Angst und Vertrauen Entscheidungen lenkt.Dieses Werk lädt Sie zur Reflexion ein, um Ihre eigene Wahrnehmung von Verkauf, Macht und Einfluss zu schärfen. Ein Muss für jeden modernen Verkäufer, der sein Branding als Umsatzbooster nutzen und mit Haltung, Herz und Klarheit agieren will (LoveSelling-Transfer). Diese Buch erscheint demnächst Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#30 | Geschichtsnerdismus | Interview | Geschlechter- und S_xualmoral im Mittelalter

Kaptorga - Geschichtsnerdismus

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 112:29


Vorstellungen von S_xualität, Moral und Gender wandeln sich über die Jahrhunderte. Agnes (IG: das.gemeine.wip) interessiert sich dafür und forscht rund um die Wahrnehmung von Liebe und S_x in Mittelalterlichen Gesellschaften und erzählt Adam von ihren Liebsten Quellen und augenöffnendsten Erkenntnissen. ________________________________________ Ihr wollt mehr von uns und uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können Patreon: https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: https://www.youtube.com/@KaptorgaVisualHistory https://www.facebook.com/Kaptorga/ https://www.instagram.com/kaptorga/

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zukunftsblick: Medium Kristina Sacken channelt Joel und das Podcasten

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:29


Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #6 - Mathias Schiele, unser Leiter individuelle Spielerentwicklung

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 70:53


In der neuesten Episode von „Flutlicht & Flipcharts“ beleuchten wir den besonderen Werdegang von Mathias Schiele. Seit Juli 2024 ist er bei Borussia Dortmund und arbeitet sowohl mit den Talenten in der U17, U19 und U23, als auch mit Profis aus der Lizenzmannschaft. Mathias‘ Lebensgeschichte ist alles andere als gewöhnlich und geht weit über seine heutige Tätigkeit auf den Trainingsplätzen hinaus: Als noch aktiver Spieler wird bei ihm mit 19 Jahren ein Hirntumor diagnostiziert. Nach einem schwierigen Genesungsprozess ändern sich sowohl seine Perspektive auf sich selbst als auch einige der eigenen kognitiven Fähigkeiten. Dieser Weg hat ihn letztlich über viele Stationen – unter anderem Philadelphia, Augsburg und Stuttgart – zum BVB geführt, wo er heute innovatives, individuelles Fußballtraining unter Berücksichtigung von Wahrnehmung, Kognition und Motorik konzipiert und umsetzt. Die eigenen Erfahrungen und neugewonnenen Perspektiven nutzt Mathias im beruflichen Alltag als eine seiner großen Stärken: Bedingungsloser und maximaler Einsatz, persönliche und charakterliche Weiterentwicklung sowie das Gefühl für den eigenen Körper – all diese und noch viele Aspekte mehr stehen täglich im Mittelpunkt seiner intensiven Arbeit mit schwarzgelben Fußballern.

Schmiedings Blick
Sicherheitspolitik im Wandel

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:35


In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir General a.D. Chris Badia. Mit ihm sprechen wir über die Sicherheitslage in Europa, technologische Entwicklungen und die transatlantische Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik. Der Umbau der Bundeswehr ist komplex und langwierig. Struktur, Personal, Material und Führungskultur müssen sich ändern. Wie gut ist die Bundeswehr auf die sicherheitspolitischen Anforderungen der Zukunft vorbereitet? Und wie klappt das Zusammenspiel der fünf Bereiche Land, See, Luft, Weltall und Cyber? – Die Diskussion über eine stärkere europäische Sicherheitsarchitektur nimmt Fahrt auf. Wie sehr sollten sich die europäischen NATO-Mitglieder künftig stärker spezialisieren oder bestimmte Fähigkeiten – etwa in der Aufklärung, Cyberabwehr oder Satellitenkommunikation – gemeinsam entwickeln? Und wie gut funktioniert dabei die Zusammenarbeit mit den USA? – Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine und der politischen Lage in den USA rückt die Frage nach europäischer Eigenständigkeit in der Verteidigungspolitik wieder in den Fokus. Könnte Europa sich in absehbarer Zeit zumindest im Bereich konventioneller Waffen ohne Unterstützung der USA gegen einen russischen Angriff verteidigen? Und wie muss das Beschaffungswesen neu aufgestellt werden, um schneller und effizienter agieren zu können? – Die Kriegsführung verändert sich rasant. Der russische Krieg gegen die Ukraine zeigt, dass Drohnen, Aufklärung, Satellitenkommunikation und digitale Systeme mindestens ebenso wichtig sind wie klassische Großwaffen. Wie können sich die Waffensysteme künftig noch besser gegenseitig ergänzen, um einen potenziellen Angreifer abzuschrecken? – Wie ist die militärische Situation in der Ukraine aktuell einzuschätzen? – Schließlich: Die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr wandelt sich. Nach Jahrzehnten der Distanz wächst ein neues Bewusstsein für ihre Bedeutung. Braucht Deutschland eine Wehr- oder Dienstpflicht?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Der Sozialstaat im Visier: Falsche Fakten für falsche Debatten

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 31:33 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Sebastian Dullien die Herausforderungen und Entwicklungen des Sozialstaates in Deutschland. Sie beleuchten die Definition und Bestandteile des Sozialstaates, die Kosten und das Wachstum der Sozialausgaben sowie internationale Vergleiche. Zudem wird die Rolle des Sozialstaates in Krisenzeiten, der demografische Wandel, die Herausforderungen in der Pflegeversicherung und die Effizienzprobleme im Gesundheitswesen thematisiert. Abschließend wird auf die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Wahrnehmung der Debatte eingegangen.

Glitterbrains
031 - Blind Date im Podcast

Glitterbrains

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 123:53


Letty und hukl haben dieses mal einen von Beiden sehr wertgeschätzten Gast dabei - Alex Heimbuch. Leider hat hukl selektive Wahrnehmung und wird erst in der Sendung von Letty daran erinnert, schon mal mit Alex mehrere Stunden gepodcastet zu haben. Nachdem das überstanden ist, sprechen wir über hukls neues, minimalistisches Podscast Backend, den Podlove PHP Exploit, Alex gibt uns ein bisschen Podlove Historie und erzählt vom Podlove Webplayer. Gegen Ende sprechen wir noch über Spiele und die Komplexitäten der Hausrenovierung.

Sadhguru Deutsch
Bleib cool, Mann! | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:47


Vergiss die Suche nach dem „coolen Leben“ – laut Sadhguru ist das ein Mythos! Ob du schwitzt oder lachst, regnest oder meditierst – cool sein ist keine Wetterlage, sondern eine Lebenseinstellung. In diesem Clip bringt Sadhguru Humor und Weisheit zusammen – und zeigt, warum Gelassenheit immer das neue Heiß ist.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Nicht ich, aber fast – Doppelgänger

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:06


Früher waren Doppelgänger und Doppelgängerinnen düstere Omen – heute sind sie ein Social-Media-Trend. Simone Wienstroer über große Ähnlichkeiten, Wahrnehmung und das seltsame Gefühl, wenn Fremde dein Gesicht tragen. Von Simone Wienstroer.

Projekte leicht gemacht
PLG 208: Selektive Wahrnehmung – was hat das mit Projekten zu tun?

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 11:02


Ganz frisch das neue rote Auto gekauft und plötzlich siehst du auf der Straße nur noch rote Autos? Spannend ist: Diese Autos tauchen nicht plötzlich auf. Sie waren schon immer da, nur dein Gehirn nimmt diese nun selektiv stärker wahr. Warum passiert das? Bei der selektiven Wahrnehmung blendet dein Gehirn gewisse Informationen aus, ohne dass du es bewusst wahrnimmst. Klingt spannend? Wir schauen uns hier mal genauer an, wie das funktioniert und was das mit Projektmanagement zu tun hat. Hör rein!

Sadhguru Deutsch
Wie erfährst Du wahre Liebe? | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:40


Wie erfährst Du wahre Liebe? #sadhguru #sadhgurudeutsch#wahreliebe #emotionen #liebe #beziehung #emotionen ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Kleine Pause
#105 mit Ofer Waldman - Verknüpfte Welten zwischen Deutschland und Israel, Schreiben und Aktivismus

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 51:17 Transcription Available


Ofer Waldman ist Musiker, Autor, Publizist und Aktivist. 1979 in Jerusalem geboren und 1999 nach Berlin gezogen, begann seine Karriere als Musiker im West-Eastern Divan Orchestra. Seit 2015 ist er als freier Autor und Publizist tätig und untersucht die komplexen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die sowohl Israel als auch Europa betreffen. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist sein neuestes Buch "Verkämpftes Land. Beobachtungen, Erinnerungen und Erzählungen aus einem vom Krieg gezeichneten Land", das im September 2025 beim Wallstein Verlag erschienen ist. In diesem essayistischen Mosaik thematisiert Ofer die Verbindungen zwischen persönlichen Erlebnissen und den Auswirkungen des Krieges in Israel / Palästina. Das Buch reflektiert gescheiterte Utopien und eine Kindheit in einer Region, die vom Wahn des Krieges und Extremismus geprägt ist. Ofer gelingt es, durch seine Beobachtungen und Erinnerungen, die Suche nach Sprache und zwischenmenschlicher Wahrnehmung inmitten der Willkür der Gewalt lebendig zu halten. Darüber hinaus sprechen wir über seine Rolle als Leiter des Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tel Aviv. Hier setzt er sich für die Förderung von Demokratie und Menschenrechten durch eine starke Zivilgesellschaft ein und wir versuchen, Brücken zu schlagen zwischen den Herausforderungen, mit denen Bildungseinrichtungen konfrontiert sind und den gesellschaftlichen Fragestellungen, die Ofer in seiner Arbeit behandelt. Foto © Bernd Brundert

Slow Marketing - im Einklang mit deiner wahren Natur
149 | Warum dein Angebot nicht fertig wird

Slow Marketing - im Einklang mit deiner wahren Natur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:42


Kein Marketing-Tipp der Welt hilft, wenn dein Angebot innerlich blockiert ist. Erfahre, wie du Energie, Klarheit und Leichtigkeit zurückbringst und dich wieder mit dem verbindest, was wirklich durch dich in die Welt will.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 313 TOXISCHE KOLLEGEN (DE)KONSTRUIEREN – wie psychische und soziale Dynamiken aus nervigen Verhaltensweisen ein Teamproblem machen und welche sechs Schritte zur Deeskalation führen.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:08


Toxisches Verhalten scheint allgegenwärtig. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: das "Gift" ist meist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Produkt von Kommunikation und Wahrnehmung. Das Gift ist "Konstruiert". Diese Episode erklärt das sechsstufige Muster, wie „toxische“ Menschen entstehen können – und zeigt, wie der selbe Mechanismus genutzt werden kann, um den Spieß umzudrehen. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
114 - Wir müssen über CVI sprechen! - Cristina @happy.guck

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 104:54 Transcription Available


Was, wenn Sehen nicht am Auge scheitert, sondern im Gehirn? CVI – eine unsichtbare Sehbehinderung, die Wahrnehmung, Schule und Alltag auf den Kopf stellt. Augenarzt: alles okay. Realität: Buchstaben verschwimmen, der Pausenhof wird zur Gefahrenzone, Unterricht geht im Reizchaos unter. Wir zeigen, wie sich CVI anfühlt, warum es so oft übersehen wird und welche einfachen Anpassungen sofort Druck rausnehmen.Christina macht klar, wie sehr Bürokratie und fehlende Codes Hilfsmittel blockieren, und warum „Zielgleichheit“ häufig mit dem Weg verwechselt wird. Gerechtigkeit heißt, Ungleiches ungleich zu behandeln: saubere Tafelbilder, reduzierte Arbeitsblätter, Materialien vorab, klare Kontraste, größere Abstände, digitale Vorlesefunktionen. Wir sprechen über Fehldiagnosen (ADHS/Autismus), über Gesichtsblindheit, „Schlüsselloch“-Aufmerksamkeit und darüber, dass man nicht gleichzeitig sehen und hören kann, wenn das Gehirn überlastet ist. Dazu kommen soziale Stolpersteine: Gruppenzwang, subtile Diskriminierung, Regeln ohne Raum für Sicherheit – und wie eine veränderte Haltung den größten Unterschied macht.Hier sind die Links zu Cristinas Website, Instagram und zum WhatsApp Kanal von Violetta Rossi:Website:  www.happyguck.deInstargam: @happy.guckWhatsApp Kanal: Violetta RossiEs gibt mittlerweile die Möglichkeit zu bundesweiten CVI-Cafés. Termine und Anmeldung ist zu finden unter: https://www.happyguck.de/ueber-cvi-cafesViolettas Buch "Die Welt mit anderen Augen" auf Amazon: https://amzn.eu/d/gKGnvqUSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

RONZHEIMER.
Stadtbild, AfD, Merz: Was regt die Grünen so auf? Mit Ricarda Lang

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 48:31


Kein Satz hat in den letzten Wochen so viele Diskussionen ausgelöst wie Friedrich Merz' Aussage über das „Stadtbild“ in Deutschland.Grünen-Politikerin Ricarda Lang stellt sich im Gespräch mit Paul der Debatte. Sie erklärt, warum sie Merz' Worte für gefährlich hält, wie sie selbst Unsicherheit erlebt - und weshalb sie glaubt, dass der Kanzler der AfD mit seinen Aussagen in die Hände spielt. Ein Gespräch über Migration, Angst, Wahrnehmung – und die Frage, was Deutschland gerade wirklich bewegt.Der große Umbruch - in Gespräch über Krisen, Konflikte und Kompromisse – Das neue Buch von Ricarda Lang und Steffen MauWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich weiß Dich nicht! Warum wir Menschen falsch deuten und Gedankenlesen keine Liebe ist (Folge 323)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 37:54


Wir alle sehnen uns danach, verstanden zu werden – ohne viele Worte. Dieses stille „Errate mich“-Bedürfnis trägt fast jeder in sich: Jemand soll spüren, was wir brauchen, ohne dass wir es sagen müssen. Doch genau dieser Wunsch führt uns oft in Missverständnisse und emotionale Verwicklungen. In dieser Folge stehen zwei Geschichten von Menschen im Mittelpunkt, die sich genau darin verirrt haben und es geht es um das, was zwischen Wahrnehmung, Projektion und Realität liegt – und warum wir so oft in andere hineinraten, anstatt sie wirklich zu sehen. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Klarheit zu finden, wenn sich jemand zurückzieht, Signale widersprüchlich sind oder Nähe nur halblau stattfindet.Du erfährst, warum unser Gehirn in der Unsicherheit anfängt, Geschichten zu konstruieren, wie biochemische Prozesse das noch verstärken. Warum Menschen manchmal unklar bleiben, weil sie niemanden verletzen wollen oder weil der erste Zauber einfach verblasst, und wie Du Dich selbst wieder in der Realität verankern kannst – durch Nachfragen, Faktenorientierung und liebevolle Selbstführung. Das ist eine Folge über die Sehnsucht nach Resonanz, über klare Kommunikation statt Gedankenlesen. Denn wirklich verstanden zu werden und zu verstehen ist nicht das Ergebnis von innerer Detektivarbeit, sondern das Ergebnis von ehrlicher, respektvoller Kommunikation. Mehr dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dilemma der Kommunikation"Podcast-Folge zur "Wahrnehmungsverzerrung"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
„Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“? | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 10:43


n vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal oder Kenia erscheinen peripher in unserer Wahrnehmung. Denn dort brennt und kracht es. Minister werden nackt durch die Straßen gejagt . Aus Hubschraubern der Sicherheitskräfte hagelt es scharfe Munition auf protestierende Jugendliche. Regierungsgebäude gehen in Flammen auf.Der gemeinsame Nenner: es sind junge Leute, Männer wie Frauen, die sehr zornig und kompromisslos auftreten. Sie nehmen den von Werbeindustrie erschaffenen Sammelbegriff „Generation Z“ als verbindende Selbstbezeichnung . Sie haben genug. Sie wollen sich nicht länger mit haltlosen Versprechungen abspeisen lassen. Ihr Protest ist oft spontan und wenig durchdacht. Es gibt keine charismatischen Führergestalten. Hier agiert die Schwarmintelligenz von Millionen von Handy-Nutzern.Es ist nämlich so: die Leute haben kaum was zu essen. Kaum was anzuziehen. Selten eine vernünftige Wohnung. Aber ein Handy haben fast alle in der Dritten Welt. Chinesen haben über Huawei preiswerte 5G-Netze in den armen Ländern hochgezogen. Und das hat auch tatsächlich einen Gebrauchswert in Ländern mit schlechten Straßen. Wenn man 15 Kilometer zum nächsten Markt marschiert ist, kann man Oma noch mal eben fragen, ob man für zu Hause auch noch ein Stück Fleisch mitbringen soll. Auch zum Absenden von Notrufen ist das Handy gut geeignet. Die Handys ermöglichen es zudem den jungen Leuten, sich über weite Strecken für Widerstandsaktionen gegen die Regierung zu verständigen. In Marokko schossen neue soziale Portale wie Pilze aus dem Boden als die Aufstände begannen.Bei uns kommen natürlich nur die Videos mit den brennenden Autos und Häusern an. Wirklich kompetente Deutungen des Geschehens sind eher selten und auf Expertenkreise beschränkt. Da gibt es die Theorie des „Jugendüberschusses“ in jenen wilden Ländern. Auf Englisch heißt dieser Begriff „Youth Bulge“, was man mit „Jugendbeule“ übersetzen könnte. Das bedeutet, dass in all diesen Ländern mit sozialen Unruhen der Anteil der sehr jungen Leute überdurchschnittlich hoch ist im weltweiten Vergleich. In der demographischen Darstellung ergibt sich ganz unten eine Ausbuchtung bei den Menschen im Alter von Null bis 35 Lebensjahren. Entsprechend dieser Wortwahl könnte man bei Deutschland, Italien, China und Japan von einer „Seniorenbeule“ sprechen. Perfide ist die Theorie, dass der überproportionale Bevölkerungsanteil der Youngster fast automatisch zu Revolten, Kriegen und Morden führen müsse. Der mittlerweile verstorbene Bremer Soziologe Gunnar Heinsohn hat gesagt, dass ein Überschuss an arbeitslosen jungen Männern zwangsläufig zu Gewalt führen müsse . Der ehemalige wissenschaftliche Berater der NATO und Stichwortgeber für Thilo Sarrazins Bestseller liefert den Imperien der westlichen Wertegemeinschaft mit seiner Jugendbeulen-Theorie die ideale Ausrede, um sich aus der eigenen Verantwortung am Massenelend in der Dritten Welt freizuschwatzen.Doch auch die fast schon reflexartig auftretende Vermutung, es handele sich hier wieder einmal um ein Regime Change-Theater, geht an der Sache vorbei. Nehmen wir nur mal das Fallbeispiel Marokko. Marokkos König Mohammed der Sechste regiert mit harter Hand eine Scheindemokratie. Der König hat durchgesetzt, dass Marokko ein Vorposten der westlichen Vorherrschaft bleibt....https://apolut.net/generation-z-proteste-weltweit-regime-change-oder-jugenduberschuss-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sadhguru Deutsch
Was kommt nach dem Menschen? Bewusstsein als nächste Stufe | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:31


15.000 Jahre vor Darwin: Wie uraltes Yoga-Wissen die Evolution beschreibt. Vom Fisch zum Menschen - und darüber hinaus zum Bewusstsein. #sadhgurudeutsch #Evolution #Darwin #Bewusstsein Kapitel: 0:00 Evolutionswissen vor Darwin 0:37 9 Avatare als Evolutionsstufen 2:04 Vom Fisch zum Menschen 5:30 Evolutionäre Erinnerung in uns 7:19 Körperliche Evolution beendet 9:10 Grenzen des Gehirns 12:03 Begrenzungen überwinden Originalvideo auf Englisch:    • 9 Hindu Avatars & Darwin's Theory of Evolu...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Border allein
Border Allein trifft....Alex! Unbewusste Suizidalität

Border allein

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 69:42


Wenn die Seele in Gefahr ist, ohne dass wir es merken.Viele Menschen, die mit dem Wunsch zu sterben kämpfen, äußern dies direkt. Doch es gibt eine andere, subtilere Form der Suizidalität: das unbewusst gesteuerte suizidale Verhalten oder auch als Parasuizid oder indirektes selbstzerstörerisches Verhalten beschrieben.In dieser tiefgehenden Folge widmen wir uns der Frage, was passiert, wenn die Suizidabsicht nicht klar im Bewusstsein liegt, sondern sich in einem gefährlichen Lebensstil oder risikoreichem Verhalten manifestiert.Was steckt dahinter? Wir erklären, wie sich innerer Schmerz und Hoffnungslosigkeit in Formen wie extrem rücksichtslosem Verhalten (z.B. im Straßenverkehr), Substanzmissbrauch oder der Vernachlässigung lebenswichtiger medizinischer Behandlungen zeigen können.Die Rolle des Unbewussten: Warum greift das Gehirn in extremen Krisen auf diese unbewussten Mechanismen zurück? Wir betrachten psychologische und neurologische Ansätze, die den Verlust der Selbststeuerung und die Verengung der Wahrnehmung in suizidalen Zuständen beleuchten.Wie erkennen Sie die Signale? Wir geben konkrete Hinweise, wie Sie als nahestehende Person die Alarmzeichen – wie plötzlichen sozialen Rückzug oder massive Verhaltensänderungen – deuten und ansprechen können.Den Weg ins Bewusstsein finden: Was hilft Betroffenen, diesen unbewussten Drang zu verstehen und ihn in einen bewussten Hilferuf zu verwandeln?

Dr. Horror
Scary Soundtracks - Mord und Musik im Horrorfilm feat. Susanne Hardt

Dr. Horror

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 75:32


Mord is in the Air! - Und Musik liegt in der Luft! In dieserEpisode dreht sich alles darum, wie Soundtracks unsere Wahrnehmung manipulieren. Klar ist jedenfalls: Die Musik macht den Horror! Zu Gast: Susanne Hardt, Expertinfür Horrorfilmmusik und selbst preisgekrönte Film und Gamekomponistin. In einer großangelegten Studie hat sie ihren Probanden berühmte Mordszenen vorgespielt unddabei verschiedene Scores unterlegt – um dann die entscheidende Frage zu stellen: Wie lässt sich die Gut-Böse-Wahrnehmung der Menschen über Musik steuern – kurz, können die Menschen ohne den richtigen Spundtrack überhaupt noch sagen, wer hier der Gute und wer der Böse ist - und ob der Mord "gerechtfertigt" ist? Gemeinsam mit ihr erkundet Dr. Horror, wie wichtig Musik wirklich ist, wie wir uns steuern lassen – und was hinter berühmten Horrorsoundtracks von Jaws bis Psycho steckt. Die ultimative Folge für alle, die wissen wollen, wie der Horror sich anhört.Mehr zu Susanne und ihrer Arbeit gibt's hier:https://www.hfmdd.de/personen/p/216-susanne-hardtAuf Susannes Spotify Account kannst du einige ihrer Arbeitennachhören:https://open.spotify.com/intl-de/artist/5MCWGQsPJQyXGx7WYJ4Tuz?si=a0WTZs4QQm-ZVEk7czfklw ✍️QUOTE DR. HORRORIch freu mich, wenn Dr. Horror dich bei deiner Arbeit weiterbringt! Du kannst jederzeit aus Dr. Horror inzitieren, vergiss nicht, den Credit anzugeben, z.B. so: Susanne Hardt & Stefan Sonntagbauer: Musik im Horrorfilm. Dr. Horror. Podcast. Wien. 2025. Lass mich gerne wissen, wo du Dr. Horror verwendet hast (Mail oder DM auf Insta), damit ich deine Arbeit teilen kann!!!

Human Elevation
#390 - Was passiert beim Limitless Horizon Retreat?

Human Elevation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 84:20


Was passiert wirklich beim Limitless Horizon Retreat? – und warum verändert es so viele Leben tiefgreifend?In dieser besonderen Episode beantwortet Patrick Reiser die meistgestellten Fragen zu unserem 5 Tages Retreat – ehrlich, klar und tiefgehend. Du erfährst, was beim Retreat passiert, für wen das Retreat geeignet ist, wie alles abläuft – und warum unsere TeilnehmerInnen immer wieder sagen: "Es hat mein Leben tiefgreifend verändert!"Nach diesem Gespräch sind alle deine Fragen zum Retreat beantwortet - und wenn nicht, dann schreib sie gerne in die Kommentare!._____► Buch dir dein individuelles Klarheitsgespräch: https://calendly.com/patrick-reiser/klarheitsgesprach-podcast?month=2025-10______► Hier geht es zum Limitless Horizon Retreat: Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: https://patrickreiser.com/retreat_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar zur Debattenkultur - Warum Skeptiker und Kritiker keine "Leugner" sind

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:36


Der "Leugner" ist seit der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung ein verbohrter Wissenschaftsfeind, beim Thema Klimawandel ist es ähnlich. Doch das wird jenen, die den Stand der Wissenschaft in Frage stellen, nicht gerecht. Ein Standpunkt von Hans-Martin Schönherr-Mann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Gedanken zum Tag
Wahrnehmung

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:47


Im Wesentlichen geht es in der Meditation um die Wahrnehmung. (...) Wahrnehmung ist nur im Hier und Jetzt möglich. Entnommen aus: Karin Seethaler "Die Kraft der Kontemplation - In der Stille Heilung finden", Echter Verlag, Würzburg 2013

Lesestoff | rbbKultur
Bernd Roling, Julia Weitbrecht: "Das Einhorn. Geschichte einer Faszination"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:48


Das Einhorn - eine mythische, sagenhafte Figur, dem besondere Kräfte und Eigenschaften zugeschrieben werden. "Einhörner gibt es doch nicht!" - sagen Sie vielleicht. Doch im Mittelalter, sogar bis vor dem 17. Jahrhundert galten diese Wesen noch als real. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der Wahrnehmung des Einhorns - durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst. Irène Bluche stellt Buch und Thema vor.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Stadtbild-Wahrnehmungen – Team Wohlstandsverwahrlosung mal wieder empört

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:49


Gleich zwei böse Äußerungen hat der Bundeskanzler gemacht, so die Wahrnehmung der Berufsempörten. Wer zaghaft bestätigt, dass er Veränderungen in seinem Stadtbild erkenne, erhält erneut von den wahren "Demokraten" den brauen Stempel eines gerade noch geduldeten rechten Mitbürgers auf die Stirn gedrückt.  Von Bernhard Loyen

Sadhguru Deutsch
Was ist Sadhgurus Vision? | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:40


Was ist Sadhgurus Vision? Entwickelt von Sadhguru, ist Inner Engineering ein transformatives Programm, das dir hilft, eine Grundlage für Gesundheit, Freude und Ausgelassenheit zu schaffen und eine Chemie der Glückseligkeit aufzubauen. Es umfasst Sitzungen und meditative Prozesse, die von Sadhguru geleitet werden, sowie die Übertragung von Shambhavi Mahamudra Kriya, einer kraftvollen 21-minütigen yogischen Praxis. Jetzt anmelden, den Link findet ihr in unserer Bio. Mit KI synchronisiert. #SadhguruDeutsch #Klarheitfinden #Selbstfindung #innereStärke ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie rassistisch ist unser Bundeskanzler? (m. Daniel Kubiak)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:29 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Daniel Kubiak, Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht seit Jahren zu Migration, Erinnerungskultur und Stadtwahrnehmung – der perfekte Gesprächspartner für die aktuelle „Stadtbild“-Debatte um Friedrich Merz. Vergangene Woche erklärte der Bundeskanzler, trotz Fortschritten zeige das Stadtbild Probleme im Zusammenhang mit Migration und es brauche mehr Rückführungen; am Montag bekräftigte er das auf einer CDU-Pressekonferenz mit „Fragen Sie mal Ihre Töchter“ – es folgten Proteste. Thilo und Daniel ordnen ein: Sie sprechen über strukturellen Rassismus, populistische Kommunikation und die Wahrnehmung von Stadt und Zugehörigkeit, über Verantwortung politischer Führung und Fakten statt Mythen zur Migration – und warum jetzt breite Bündnisse gegen Rechtsextremismus entscheidend sind. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Systemische Aufstellungen im Einzelsetting – Erfahrungsbericht mit Melanie W.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 16:33


Kontakt und Events​Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠⁠​Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠⁠

Sadhguru Deutsch
Die wichtigste Frage deines Lebens! | Sadhgurus tiefgründige Perspektive"

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:40


Wer bin ich?" – Diese eine Frage kann dein Leben verändern. Aber suchst du die Antwort an der falschen Stelle? Sadhguru erklärt, warum diese Frage so wichtig ist – und was passiert, wenn du sie wirklich ernst nimmst. #sadhgurudeutsch #WerBinIch #Spiritualität 0:00 "Wer bin ich" ist eine Frage an dich selbst 2:51 Diese Frage braucht Tiefe und Intensität 4:41 Die Wahrheit über Ramana Maharshis "Wer bin ich" Lehre 6:27 Ramanas echtes "Nichtstun" - selbst als Tiere sein Fleisch fraßen 7:45 Warum Glauben allein nichts bringt 8:19 Wenn die Frage so brennt, dass du nicht schlafen kannst Originalvideo auf Englisch:    • Sadhguru on Ramana Maharishi's “Who Am I” ...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. I nner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Luhmaniac
94. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 426, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 87:12


Welche Rolle spielt der Faktor Zeit für die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Umgangs mit Recht? Operativ geschlossene Funktionssysteme wie Politik, Recht und Massenmedien entwickeln Eigenzeitlichkeiten. Das Tempo, in dem Entscheidungen getroffen werden, variiert von System zu System. Zugleich folgt jedes Funktionssystem einem zweiwertigen Code, der alle Entscheidungen anleitet. In der Politik ist dies die Frage: Regierung oder Opposition? (Eine Unter-Codierung der Unterscheidung: machtüberlegene/machtunterlegene Kommunikation.) Das Rechtssystem operiert entlang der Unterscheidung von Recht/Unrecht sowie gleicher/ungleicher Fall. Die Massenmedien wählen aus, ob sie informieren/nicht informieren, anhand der Frage: Ist der Sachverhalt neu? D.h.: Welcher Sachverhalt pro System ausgewählt wird, um erinnert oder für zukünftige Entwicklungen eingeschätzt zu werden (Antezipation), variiert ebenfalls. Gleiches gilt für die Fragen: Welche Unterscheidungen werden dabei zugrunde gelegt? Und in welcher normativen Form vollzieht sich der Entscheidungsfindungsprozess? Wenn Kommunikation systemübergreifend organisiert werden muss, fallen zeitliche Verzögerungen zwischen den Systemen besonders auf. Z.B.: Die Wirtschaft prescht vor – die Wissenschaft sammelt noch Daten aus der Vergangenheit. Besonders bedeutsam ist der Faktor Zeit im Verhältnis von Rechtsetzung durch den Gesetzgeber und Rechtsprechung durch Gerichte. Politik steht unter Zeitdruck. Sie managt Entscheidungsfindungsprozesse mit Machtkalkül: Entscheidungen werden beschleunigt – oder verzögert. Im Vergleich dazu agiert das Rechtssystem behäbig, insbesondere Gerichte. Hier muss jeder Einzelfall sorgfältig begründet werden. Zugleich sind potenzielle Auswirkungen auf gleichartige Fälle in der Zukunft mit einzuschätzen. Diese können die Struktur des gesamten Rechtssystems verändern. Es gibt also eine Zeitdifferenz im Umgang mit Recht: Dass Rechtsprechung »langsam« ist, wird durch die Möglichkeit »schneller« Rechtsetzung gesamtgesellschaftlich ausgeglichen. Wie das Verhältnis von Politik und Recht beobachtet und beschrieben wird, ist wiederum von der Präferenz der Massenmedien für Neues geprägt. Die Auswahl von Informationen anhand dieses Kriteriums bedeutet soziologisch eine Wahrnehmungstäuschung. Über neue Gesetze wird laufend berichtet, selten über ihre Auswirkungen/Nicht-Auswirkungen im Alltag. Luhmann spricht hier von »optischen Schwierigkeiten«, Politik und Recht als getrennte Systeme zu sehen. Die Fokussierung der Berichterstattung auf neue Gesetze dürfte dazu beigetragen haben, dass Politik und Recht lange Zeit als Einheit begriffen wurden, in der die Gesetzgebung hierarchisch über der Rechtsprechung zu stehen schien. Für die These, dass Politik und Recht zwei operativ geschlossene Systeme sind, spricht auch die Art und Weise, in der die Verwaltung gesetzliche Vorgaben »umsetzt«. Als Subsystem der Politik ist die Verwaltung an das Recht gebunden. In der Praxis managt sie ihre Aufgaben jedoch nicht juristisch, sondern: orientiert an politischen Zielvorgaben, in der Form eines Problem-Lösung-Verhaltens. Auf Umsetzungsprobleme reagiert der Gesetzgeber erst dann juristisch, wenn Gesetzesverstöße in größerem Stil auffällig werden, also eine Dauerdevianz (ständige Abweichung) vom Sollverhalten beobachtbar wird. Ein (unspektakulärer) Einzelfall löst noch keine Gesetzesänderung aus.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
420 - Künstliche Intelligenz: Booster, Bremse – oder beides?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 70:56


Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind? Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#57 SO kommst du in Kontakt mit deiner Intuition

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:45


Kein Kopfzerbrechen mehr bei EntscheidungenUnsere Intuition ist nicht laut. Sie übermittelt uns ihre Impulsen nicht, um uns zu überreden. Sie wartet darauf, dass wir uns wieder an unsere innere Führung erinnern, und uns ihr bewusst zuwenden. Und jedes Mal, wenn wir uns trauen, ihr wieder vertrauen, wächst dieser Teil in uns, der weiß, dass sie es einfach am allerbesten mit uns meint.Wir müssen nichts lernen, um wieder von ihren perfekten, wunderbaren Impulsen zu profitieren.Wir müssen nichts lernen, um wieder intuitiver zu sein und zu handeln, sondern unsere Wahrnehmung von ihr freilegen. Wir brauchen keine Pro- und Contra-Listen mehr.Intuition beginnt mit unserer bewussten Wahl und Entscheidung, uns ihr zuwenden zu WOLLEN.Wir entscheiden uns, dem Leisen, Unsichtbaren in uns mehr zu glauben, alsden lauten Stimmen im Außen. Wir wählen es, unser inneres,göttliches Leitsystem zu nutzen. Und erinnern uns, dass es einenTeil in uns gibt, der bereits vollständig ist. Die Intuition erreicht uns, wenn wir auf EMPFANG gehen. Wenn wir nach innen lauschen.Und wie du das einfach im Alltag einbauen kannst, erfährst du in diesem Videopodcast.Was will mir mein Herz sagen?Hier kannst du die Meditation, die Erlebnisreise in dein Herz kostenfrei herunterladen:⁠https://stefanieruepke.wixsite.com/start/herzkraft-erlebniszeit⁠Bauchgefühl und Intuition ist NICHT dasselbe. ⁠https://www.youtube.com/watch?v=1Ha35Sd2oqw

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Sadhguru Deutsch
Von Krieg und Frieden | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:17


Von Krieg und Frieden #SadhguruDeutsch #Klarheitfinden #Selbstfindung #innereStärke ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Sadhguru Deutsch
Wie du deine Angst vor dem Tod überwinden kannst | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:02


Wie du deine Angst vor dem Tod überwinden kannst Sadhguru spricht über Koorma Nadi, die "Dich und Deinen Körper" zusammenbindet. Die Koorma Nadi ist diejenige, die das Muster der Ein- und Ausatmung steuert. Die Beherrschung dieses Musters erlaubt es uns, im Physischen verwurzelt zu bleiben, aber über die physische Natur hinauszugehen. Originalvideo auf Englisch:    • Death & Breath: The Role of the Koorma Nad...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Feuer & Brot
Der Doppelgänger Trope - Spiegel und Spaltung

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 68:06 Transcription Available


Wir beklagen es seit Jahren: Die Gesellschaft ist gespalten. Wir teilen uns zunehmend auf, in gegenteilige Ansichten über Politik und Kultur - und letztendlich auch über die Realität. Die andere Seite des politischen Spektrums scheint wie eine Spiegelwelt, wo alles verdreht ist. Im Film und Fernsehen gibt es einen Trope, der diese Wahrnehmung über die Welt einfängt: Der Doppelgänger. Eine Person, die gleichzeitig zum verwechseln ähnlich und gleichzeitig gegenteilig ist. Sei es der (böse) Zwilling in Soaps und Telenovelas, das verselbstständigte Spiegelbild, wie bei “Black Swan”, oder Gestalten aus einer Parallelwelt, wie bei “US”. Doch der Doppelgänger ist nicht immer eine andere Person, manchmal sind es auch zwei Persönlichkeiten in einer Person, wie bei “Dr. Jekyll und Mr. Hyde”, “Fight Club”, “Severance”, oder “The Substance”. An dem Doppelgänger verhandeln wir die Angst, wie sehr “das Böse” auch in uns wohnt und welche Sehnsüchte wir haben. Was ist es genau, was uns von falschen oder mutigen Entscheidungen abhält? Willenskraft oder äußere Umstände? Könnten wir auch ganz anders sein? In Zeiten von Social Media Accounts und ständiger Reproduktion unseres eigenen Abbilds bekommt der Trope eine weitere Dimension. Wir erschaffen freiwillig unsere eigenen Doppelgänger. Versionen von uns, die besser und glücklicher - oder auch gemeiner und skrupelloser sind - aber die eigentlich nicht wirklich wir. Die Frage ist nur: Wie lange kann das gut gehen? Hört rein und findet es raus.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
AI Slop - Wie KI-Inhalte unsere Wahrnehmung verändern

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 22:47


Im Netz wimmelt es von Inhalten, die mit Künstlicher Intelligenz generiert wurden. Das hat Konsequenzen für unsere Wahrnehmung. Wer kuratiert unsere Aufmerksamkeit, wenn die Masse der Inhalte schneller wächst, als wir sie prüfen können? Schroeder, Carina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

mudditieren leicht gemacht
#251 Fluch & Segen: Die Worte anderer und how to deal with it

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 58:03


Im August war ich bei einem balinesischen High Priest für ein traditionelles Reading – und das war SO krass, prägend, einfluss- und lehrreich. Hier erzähle ich dir detailliert von meiner Experience, welche Erkenntnisse ich gewonnen habe und inwiefern sie für dich extrem wertvoll sein können. Es geht um selektive Wahrnehmung, Kommunikationsprinzipien und Einfluss deiner Worte auf dein Umfeld – genauso wie der Worte aus deinem Umfeld auf dich und wie DU damit umgehen kannst, sodass du das maximal Beste für dich herausziehst. Möge dir diese Folge viel Freude bereiten! Much Love, Yavi Hier war ich zum Traditional Balinese Reading: https://www.palmleafreadingbali.com/ Hier liest du meinen Instagram Post zu der Erfahrung: Anmeldung zu unseren Retreats: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats Bewirb dich für ein 1:1 bei mir – freie Plätze in 2026, indem du eine E-Mail an hello@typed.de schreibst Zu unserem Instagram Account: https://www.instagram.com/typed.de/ Zu unserer Website: https://www.typed.de Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 55:33


Zwei deutsche Journalisten werden mit Sanktionen belegt, weil sie prorussische Propaganda verbreitet haben sollen. Rechtsanwalt Christian Knoche beurteilt den Fall. Aus den Parlamentswahlen in Tschechien ist die EU-skeptische Partei ANO unter Andrej Babis als Gewinnerin hervorgegangen. Der Journalist Daniel Kaiser erklärt im Gespräch die Gründe für den Wahlsieg und dessen Folgen. Im schweizerischen Zermatt wurden die Betreiber eines Restaurants verurteilt, weil sie sich in der Corona-Zeit nicht an die Maßnahmen gehalten hatten. Der Gastwirt Andreas Aufdenblatten spricht über seinen langen Kampf. Und im Kommentar beleuchtet Michael Andrick die Auswirkungen der KI auf unsere Wahrnehmung der Realität in den Medien.

Sternstunde Philosophie
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

Sternstunde Philosophie HD
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#104 Die Macht der Farbe: Wie sie Räume, Menschen und Städte prägt mit Architektin Julia Hausmann.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 39:40


In dieser Folge geht es um Farbe – und zwar nicht nur als bunte Oberfläche, sondern als Gestaltungskraft, die Architektur, Psyche, Kultur und sogar Gesundheit beeinflusst. Mit Julia Hausmann, Architektin und Gründerin von Farbarchitektur sprechen wir darüber, wie Farbe Räume zum Leben erweckt, unsere Wahrnehmung verändert und warum sie ein Schlüssel zu gesünderen, nachhaltigeren Umgebungen sein kann. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 104. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. Julia Hausmann entwickelt und realisiert mit ihrem Büro FARBARCHITEKTUR Farb-, Material- und Raumkonzepte für Architekten, Unternehmen und private Bauherren. Ob Städtebau, Architektur oder Interior – Farbe schafft Atmosphäre, verbindet Funktion mit Emotion und verleiht Projekten Identität. Durch ganzheitliche Planungsansätze entsteht ein Mehrwert, der Architektur stärkt und über das Visuelle hinaus Wirkung entfaltet. Neben der Projektarbeit teilt die Architektin ihr Wissen in Vorträgen, Fachbeiträgen, Seminaren und Jurys – immer mit dem Ziel, das Potenzial von Farbe als eigenständiges Material in der Architektur sichtbar zu machen. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutsches Farbenzentrums und hat einen Lehrauftrag zum Thema Geschichte und Theorie der Architektur mit Schwerpunkt Farbe, Material und Baukultur an der Bergischen Universität Wuppertal inne. Julia Hausmann ist Mitglied der internationalen Forschungsgruppe AIC (Association Internationale de la Couleur) Study Group on Environmental Colour Design (ECD). www.farbarchitektur.koeln instagram: @farbarchitektur Buchempfehlungen: Farbe räumlich denken: Positionen, Projekte, Potenziale Von Hedwig Wiedemann-Tokarz, Herausgeber: Birkhäuser Farbstrategien in der Architektur: Haus der Farbe - Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur (Hg.) Fiona McLachlan, AnneMarie Neser, Lino Sibillano u.a. Chromophobie: Angst vor der Farbe, David Batchelor WUV Die geheimnisvolle Macht der Farben, Prof. Dr. Axel Buether, DROEMER Verlag Das große Buch der Farbpsychologie, Prof. Dr. Axel Buether, KNAUR Verlag KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credits: Cornelis Gollhardt

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03


Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html