POPULARITY
Categories
On this episode of Beats Vines & Life, host MJ Towler welcomes back esteemed wine expert Lyle Fass, founder and president of Fass Selections, for a fiery and insightful conversation that's part sequel, part deep dive into the intersection of wine, politics, and the complexities of modern business. With over 25 years in the industry and a reputation for bold, articulate opinions, Lyle Fass breaks down the real-world impact of recent tariffs, why imported wines matter, and the power plays shaping the future for importers and wine lovers alike.This episode isn't just about wine—for MJ Towler and Lyle Fass, culture and business blend with a healthy dose of digression and candor, touching on everything from the emotional resonance of wines and the nuances of international law to the ripple effects on middle-class wine buyers, small business, and lifestyle itself. If you want unfiltered truth, some cinematic metaphors, and a few unexpected cat cameos, you're in the right place.Pour a glass, settle in, and get ready for a passionate, sometimes provocative conversation that's as much about enjoying life's finer things as it is about understanding how politics and power reshape our experiences. Welcome to Beats Vines & Life—where wine is joy, truth is essential, and the margins matter.For more information about Fass Selections click the link!Follow Fass Selections on IG!Follow Lyle on IG!Subscribe to The Beautiful and the Horrible on Substack____________________________________________________________Until next time, cheers to the mavericks, philosophers, deep thinkers, and wine drinkers! Subscribe and give Beats Vines and Life a five-star review on whichever platform you listen to.For insider info from MJ and exclusive content from the show, sign up at blackwineguy.comFollow MJ @blackwineguyFollow Beats Vines and Life @beatsvinesandlifeFollow Totally Biased Wine Reviews on IGThank you to our sponsor, The Conaway Fund. The Conaway Fund is a philanthropic initiative under The Prosperity Foundation that allows donors to contribute to a fund that supports various causes such as scholarships, nonprofit organizations, schools, and families facing financial challenges. Donors can recommend where the funds should be directed, providing a flexible way to make a positive impact in communities. The Conaway Fund embodies the spirit of giving and community support, aiming to create a lasting impact through strategic philanthropy.For more information, go to The Conaway Fund and please donate! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
In dieser Folge geht es um einen Begriff, den viele Menschen missverstehen: Dienen. Die meisten glauben, dass Dienen gleichbedeutend mit Geben ist. Doch genau das ist die Verstrickung, vor allem für uns Unternehmerinnen ~ für uns Frauen! Wenn wir zu viel von uns geben oder geben, obwohl unser eigenes Fass nicht voll ist – fühlen wir uns leer, übergangen oder sogar von uns selbst missbraucht. Das klingt drastisch, aber genau das wird angetriggert, wenn wir aus einer falschen Definition von Dienen heraus handeln. Wahrlich zu dienen bedeutet: Dein Vollsein zu teilen, weil Dein Fass vor Fülle ganz natürlich überläuft. ✨ Dann gibst Du niemals etwas von Dir weg. Das ist weibliche Energie in ihrer Essenz! Mach Dich gefasst auf richtig viel Mehrwert und einen hammergeilen Shift durch diesen Deep Dive. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. ❤️ Von Herz zu Herz, Deine Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Willkommen 02:33 Was Dienen wirklich bedeutet und was es NICHT ist! 25:33 Outro ♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡ Für NO MORE TRAUMA und NO MORE DRAMA: Eine Reise in ein tieferes Verständnis über Trauma, Drama und das Nervensystem und somit auch eine wahrhaftige Möglichkeit ein für alle Mal aus Deiner Trauma Identität, People Pleasing und Automatismus auszusteigen: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡♡
#278: Im Keller eines gepflegten Vorstadthauses auf Long Island steht seit über einem Jahrzehnt ein verschlossenes Fass. Als der neue Käufer das Fass nicht übernehmen will, soll der aktuelle Hausbesitzer es entsorgen. Doch es ist schwerer als gedacht – und noch schwerer zu öffnen. Als er den Deckel schließlich abhebelt, schlägt ihm ein unerträglicher Gestank entgegen. Dann sieht er einen Fuß. Und eine Hand. In dieser Folge gehen Linn und Leo auf Spurensuche. Was hat es mit dem grünen Fass auf sich? Wie ist es in den Keller gekommen? Wer hat es dort abgestellt? Und vor allem: Wer ist die Person im Fass? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Miriam Aberkane Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Quellen (Auswahl) Doku "Beyond Reasonable Doubt: The Lady in the Barrel" Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/1999/09/14/nyregion/body-in-barrel-is-believed-to-be-woman-who-vanished-in-69.html) Artikel [CBS](https://www.cbsnews.com/news/missing-for-30-years/) Artikel [New York Post](https://nypost.com/1999/09/14/long-ago-affair-latest-twist-in-barrel-slay-mystery/) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast **MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026** – Tickets gibt's unter [mordaufex.shop](https://shop.aufex.de/tickets) - 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA - 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA - 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE - 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION - 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA - 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA - 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE - 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
In dieser Folge geht es um einen Begriff, den viele Menschen missverstehen: Dienen. Die meisten glauben, dass Dienen gleichbedeutend mit Geben ist. Doch genau das ist die Verstrickung, vor allem für uns Unternehmerinnen ~ für uns Frauen! Wenn wir zu viel von uns geben oder geben, obwohl unser eigenes Fass nicht voll ist – fühlen wir uns leer, übergangen oder sogar von uns selbst missbraucht. Das klingt drastisch, aber genau das wird angetriggert, wenn wir aus einer falschen Definition von Dienen heraus handeln. Wahrlich zu dienen bedeutet: Dein Vollsein zu teilen, weil Dein Fass vor Fülle ganz natürlich überläuft. ✨ Dann gibst Du niemals etwas von Dir weg. Das ist weibliche Energie in ihrer Essenz! Mach Dich gefasst auf richtig viel Mehrwert und einen hammergeilen Shift durch diesen Deep Dive. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören. ❤️ Von Herz zu Herz, Deine Julia ♡♡♡♡♡♡♡♡ 00:00 Willkommen 02:33 Was Dienen wirklich bedeutet und was es NICHT ist! 25:33 Outro ♡♡ Alle Infos zur GOLEA®️ Academy Premium Coaching & Mentoring Ausbildung findest Du hier: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡ Für NO MORE TRAUMA und NO MORE DRAMA: Eine Reise in ein tieferes Verständnis über Trauma, Drama und das Nervensystem und somit auch eine wahrhaftige Möglichkeit ein für alle Mal aus Deiner Trauma Identität, People Pleasing und Automatismus auszusteigen: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡♡
Eigentlich kann Lina Paula nicht leiden. Doch dann bekommt sie mit, dass Paula traurig ist. Oje. Als Lina mit Kater Hegel darüber spricht, erzählt er ihr von einem Philosophen im Fass. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lina, Kater Hegel und die Philosophie (Folge 5 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Sie war der erster Mensch bekannt, der die Befahrung der Niagarafälle in einem Fass überlebte: Annie Taylor. Sie war 63 und sie brauchte Geld. Der sensationelle Stunt machte Annie Taylor über Nacht berühmt. Doch ebenso schnell verblasste ihr Rum wieder. Reich wurde sie jedenfalls nicht.
Künstliche Intelligenz kann heute Aufsätze schreiben, Matheaufgaben erklären und Lernpläne erstellen. Klingt praktisch – aber: Ist das wirklich gut für Kinder? In dieser Folge spreche ich darüber, warum KI für Grund- und Unterstufenkinder keine Hilfe ist, warum sie sogar Lernprozesse stören kann – und was Kinder stattdessen wirklich brauchen, um selbstständig zu denken und zu lernen. Du erfährst:
Manchmal reicht eine Kleinigkeit, damit sich Großes verändert. So war es in Deutschland vor 500 Jahren. Was folgte, waren die Bauernkriege. Autorin Sabine Müller-Langsdorf ist beeindruckt von der Geschichte und dem Mut der Menschen.
Meigl und Guido sind sich der historischen Bedeutung der Stunde bewusst, wissen, dass diese Podcast-Ausgabe über den Tellerrand des runden Leders hinaus gehen muss! Die Rückfallzieher erfüllen am Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit ihre heilige Mission, gebären ein 45-minütiges Hörspiel, das unter beider welke Haut geht und eindringlich zeigt: Auch Unvereinbares lässt sich vereinbaren. Wenn man achtsam ist, einander zuhört - und nächtens diverse Herren-Gedecke intus hat. Meigl und Guido schwelgen am 2. Oktober 2025 in Erinnerungen an ihr Kennenlernen anno 2000. Ort der Handlung bei der feuchtfröhlichen Annäherung zwischen Meigl-Ost und Guido-West: Eine schummrige innerstädtische Leipziger Kneipe, die 24/7 geöffnet hat und ein Hotspot von Leipzigs 24/7 unterhopften Nachteulen ist. Meigl ist anno dazumal begeistert von Guidos West-Jeans. Und von Guido O-Beinen, durch die man das Fass aus Auerbachs Keller hätte rollen können. Meigl mag vor allem Guidos Cowboystiefel, outet sich nach dem sechsten gemeinsamen Herren-Gedeck (Ein Bier, ein Kurzer) als glühender Bonanza-Fan. Meigl streichelt das ranzige Schuh-Leder andächtig, nachdem er von Guido erfahren hat, dass diese Cowboystiefel aus dem Nachlass der 1972 viel zu früh verstorbenen Bonanza-Ikone Hoss Cartwright stammen und mehr wert als zwei Trabis (zu DDR-Zeiten) sind. Guido, der die alten Galoschen aus einem Mainzer Second-Hand-Laden und dafür 45 D-Mark bezahlt hat, mag Meigls Gutgläubigkeit. 25 Jahre später liegen Meigl und Guido schon länger auf dem Trocken-Deck, mümmeln Karotten, trinken Ingwer-Tee und sortieren die unwiderstehlichen Angebote in ihren Mail-Ordnern. Venenstrümpfe, Mittel gegen nächtlichen Harndrang, das Rundumsorglos-Senioren-Paket, Rollatoren in den Vereinsfarben usw. Das Leben ist Veränderung, jedenfalls manchmal. 2025 trägt Meigl West-Jeans, latscht Guido immer noch in den Cowboystiefeln des 2000er Kennenlernens umher. Nach herzwarmer Einlaufkurve zum Tag der Deutschen Einheit erinnert die Aufnahmeleitung im LVZ-Studio Meigl und Guido daran, dass ihr Podcast ein Fußball-Podcast ist und er doch jetzt bitte, bitte endlich rollen möge, der Ball. Alsdann blicken die Rückfallzieher auf den Leipziger Ritt auf der Wolfsburger Rasierklinge und eruieren gangbare Wege ins Glück im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Fakt ist vorm Duell des Zweiten (Dortmund) gegen den Dritten (Leipzig): Nur betagte Menschen wie Meigl und Guido können sich an die letzte Niederlage des großen BVB erinnern. Und wie punktet man bei diesem BVB, Sportfreund Meigl? Der Chemiker packt seine viersaitige Ukulele aus, nestelt einen vergilbten Zettel aus seiner Wrangler und fängt allen Ernstes an zu singen: „'54, '74, '90, 2006 … … jaaa so stimmen wir alle ein … … mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein … … werden wir Weltmeister sein!“ Gewiss Meigl, gewiss. Präsentiert und goutiert werden Meigl und Guido von Tim Findeisens Augenoptik-Imperium, das von Naunhof über Großpösna bis nach Leipzig in die Delitzscher Landstraße 71 reicht und Maßstäbe setzt. Wer seine Sehschärfe checken lassen will, kann das mit dem Code „Guido25“ tun. Infos: augenoptik-findeisen.de Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de m
Nach vier Jahren wird es endlich Zeit, dass Curly und Willi sich besser kennenlernen. Den perfekten Rahmen bietet ein Speeddate zuhause bei Willi, ohne Blumen und romantische Musik, dafür mit Pullen in Alufolie auf dem Tisch. Die gute alte Blindverkostung: Eklige Angeberei - aber schon faszinierend, wenn man mit ein bisserl schwenken, riechen und nippen herausfinden kann, wer wann wo welche Trauben in einem Fass hat verrotten lassen. Also aufgepasst, ihr Nerds, Willi erklärt euch, wie man's richtig macht! Wir spoilern schon mal: Curly hat sich gar nicht mal so doof angestellt, es gibt also noch Hoffnung für uns alle. Gute News auch rund ums Budget: Nach dem ganzen Etiketten-Geballer der letzten Wochen wird es Zeit, mal wieder Tuchfühlung mit den Normalsterblichen aufzunehmen - kein Wein über 20 Euro. Ja, so was gibts tatsächlich! Cheers. Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Fünf Jahre ist es her, da hat eine Pandemie die ganze Welt in Atem gehalten. Begann alles noch recht harmlos, gab es schon bald restriktive Eingriffe in die Grundrechte der Menschen - und die Kirche war mittendrin dabei. Mal aktiv, mal passiv. Ist eigentlich alles aufgearbeitet und können wir einfach so weitermachen? Oder sind Dinge eher unter den Teppich gekehrt worden in der Hoffnung, dass niemand mehr das Fass aufmacht? Ich bin überzeugt: Wir müssen darüber reden!
Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Reisegruppe FAILS 2. Fanny's Fass ist voll 3. Busfahrer in love 4. Farbeimer Drop 5. Bett Drop „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast
Berührung – im Alltag allgegenwärtig, im Hundetraining fast tabu. In dieser Folge sprechen Alice und Patrizia von wesentlich bewegt gemeinsam mit Hundetrainingskollegin Melanie von vertrauensvoll verbunden über ein Thema, das oft missverstanden wird: die Rolle von Berührungen.Warum reichen Kommandos, Leckerlis und Hilfsmittel allein nicht aus? Wieso sind unsere Hände das wichtigste Trainingswerkzeug? Und was unterscheidet klare, bewusste Berührung von Gewalt?Wir brechen mit Vorurteilen und Tabus, zeigen, wie Berührungen Sicherheit, Orientierung und Beziehung schaffen können und ein wichtiges Tool in schwierigen Situationen ist – beispielsweise wenn der Hund vor Angst erstarrt oder aber in Hundebegegnungen eskaliert - und laden ein, Hundetraining neu zu denken.Passend dazu halten wir gemeinsam den Workshop FASS! MICH AN – für alle, die mutig genug sind, Berührung als ehrliche Form von Kommunikation zu entdecken.Hat euch die Folge gefallen?Sagt uns gerne Bescheid, wir freuen uns auf euer Feedback.Alles Liebe,Patrizia & Alicevon WESENtlich bewegt
Das 0:4 gegen Werder Bremen hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Gerardo Seoane ist nicht mehr Trainer von Borussia Mönchengladbach. Unsere Reporter beleuchten die Ereignisse des Sonntags und Montags. Wie geht es weiter? Was ist Eugen Polanski zuzutrauen?
FREUNDIN, GRACIA, IN und GALA: Journalistinnen haben in der vergangenen Woche mit ihren Hunden die HOLYDOG Academy unter die Lupe genommen. Das war echt aufregend. Und dann kamen auch noch Betty Taube und Leonie Jung für zwei Tage Retreat vorbei. Die beiden Hundetrainer haben alles gegeben und jetzt heißt es „Akku leer!“. Da können Kleinigkeiten schon das Fass zum überlaufen bringen. Das dieser Folge hat Matti schlechte Laune, übelst schlechte Laune. Warum, fragt Jochen. Matti fehlt Urlaub, mal raus aus Cuxhaven, vielleicht auch mal wieder ohne Hunde. Was harmlos beginnt entpuppt sich als handfeste Krise. Ob vielleicht Mattis neue Kalorienzähl-App am Abwärts-Laune Trend Schuld ist? Warum der Mitarbeiter vom Wertstoffhof von Matti fast in der Papiertonne entsorgt wird, ob Jochen schon die Tage bis zur Promi Big Brother Late Night Show zu zählen und was Hundebesitzer alles beachten sollten, bevor sie mit ihrem Schatz zusammen auf große Reise gehen, das erfahrt ihr in dieser aufregenden, gut gelaunten Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und natürliche Weisheit. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.
45 von rund 220 Stellen will die Firma Agathon Streichen. Das Unternehmen mit Sitz in Bellach stellt Schleif- und Lasermaschinen her. Die hohen US-Zölle hätten das Fass zum Überlaufen gebracht, so die Begründung für den Stellenabbau. Weiter in der Sendung: · Starker Regen führte im Kanton Solothurn zu dutzenden überfluteten Kellern. Der Grossteil der rund 60 Meldungen traf am Donnerstag zwischen 16:30 Uhr und 22:30 Uhr bei der Polizei ein. · Der Kanton soll für Aargauer Gemeinden die Steuern einziehen können. Das Angebot ist unter anderem für kleine Gemeinden gedacht, welche mit teils aufwändigen Fällen an den Anschlag kommen. Die meisten politischen Parteien stimmen dem Vorschlag der Regierung zu
Other key takeaways include:-Why branding and marketing are different, and why you need both.-How high net worth clients are influenced by your website, social media, and content strategy.-The role of lifestyle alignment - sports, philanthropy, and passions - in building stronger connections.-Why consistent, professional content and video are critical for credibility and growth.-How positioning yourself as the “hub” of client relationships creates lasting value.Whether you're an advisor at a multi-billion-dollar RIA or building your independent practice, this episode delivers actionable insights to help you stand out and win with high net worth clients.If you're ready to grow your practice with intention, leadership, and a community that understands the journey - register today at joinFASS.com.
Seit zwei Tagen kommt es in Lausanne zu Ausschreitungen. Vermummte Jugendliche stecken Abfallkübel in Brand. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der während einer Polizeiverfolgung verunfallt ist. Es ist der der zweite tödliche Unfall im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz. «Wir wollen die Wahrheit wissen», sagt ein Jugendlicher in Lausanne zu SRF. Die randalierenden Jugendlichen sind wütend und kritisieren die Polizei. Der Polizei wird auch Rassismus vorgeworfen, da der verunfallte junge Mann Schwarz war. Die Polizei bestreitet diese Vorwürfe. Der verunfallte Rollerfahrer habe einen Helm getragen, die Beamten hätten seine Hautfarbe gar nicht erkennen können. Ausserdem habe man den Flüchtigen mit erheblichem Abstand verfolgt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat nach Aufzeichnung dieser News Plus-Folge eine Medienmitteilung veröffentlicht mit ersten Ermittlungsergebnissen. Darin steht, dass es zwei Zeugen gebe, welche die Version der Polizei bestätigten. Die beiden hätten angegeben, dass der 17-jährige einen Helm getragen habe und die Polizei erst mit Abstand am Unfallort eintraf und es keine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Roller gegeben habe. Ausserdem wurde bestätigt, dass das Opfer keinen Führerschein für den von ihm gefahrenen Roller besass. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Wut der Jugendlichen in Lausanne scheint aber über diesen Vorfall hinauszugehen. Warum läuft das Fass in Lausanne gerade jetzt über? Mit unserem Westschweiz-Korrespondenten Roman Fillinger suchen wir nach Antworten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Roman Fillinger, Westschweiz-Korrespondent SRF Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Marc Allemann, Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Folge 8 bei Prominent Getrennt und wir hätten diese Folge auch einfach in die Johnny & Laura Show umbenennen können. Von Zeit zu Zweit, die wir fälschlicherweise dachten, schon gesehen zu haben, inklusive Sorgerechtsstreit und einem Fußballpartner, der das Fass zum Überlaufen bringt, bis hin zu zartschmelzender Bettwäsche, ist alles dabei.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf Instagram
Michael Fass, co-founder and CEO of Slide, discusses the company's focused approach to backup solutions for Managed Service Providers (MSPs). Unlike many companies that aim to be all-encompassing platforms, Slide is dedicated solely to being the best backup provider in the market. Fass emphasizes the importance of understanding the unique needs of MSPs, who protect data across various environments, including on-premise servers and cloud services like Azure and Google Drive. This commitment to specialization is a strategic choice to avoid the pitfalls of being a "jack of all trades, master of none."Fass shares insights from his previous experience at Datto, where he served as Chief People Officer and General Counsel. He highlights the significance of maintaining high expectations and creating a strong partnership with MSPs. By offering direct-to-tech support and flexible month-to-month pricing, Slide aims to foster trust and empower its partners. Fass believes that these choices, while bold, are essential for building a sustainable and effective business model that prioritizes quality service over short-term profits.The conversation also touches on the evolving landscape of the managed services industry, particularly the impact of private equity investments and the increasing complexity of technology for small to medium businesses. Fass argues that despite the advancements in technology, the need for skilled IT professionals remains critical. He asserts that MSPs play a vital role in helping businesses navigate these complexities, and as such, the demand for their services is only expected to grow.Looking ahead, Fass expresses confidence in Slide's potential to become a global leader in backup solutions for MSPs. He acknowledges the challenges posed by industry consolidation but believes that new companies like Slide, which prioritize quality and partner relationships, will thrive. As he prepares for future discussions, Fass emphasizes the importance of measuring success by Slide's ability to lead the market in backup services, reinforcing the company's commitment to its mission. All our Sponsors: https://businessof.tech/sponsors/ Do you want the show on your podcast app or the written versions of the stories? Subscribe to the Business of Tech: https://www.businessof.tech/subscribe/Looking for a link from the stories? The entire script of the show, with links to articles, are posted in each story on https://www.businessof.tech/ Support the show on Patreon: https://patreon.com/mspradio/ Want to be a guest on Business of Tech: Daily 10-Minute IT Services Insights? Send Dave Sobel a message on PodMatch, here: https://www.podmatch.com/hostdetailpreview/businessoftech Want our stuff? Cool Merch? Wear “Why Do We Care?” - Visit https://mspradio.myspreadshop.com Follow us on:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/28908079/YouTube: https://youtube.com/mspradio/Facebook: https://www.facebook.com/mspradionews/Instagram: https://www.instagram.com/mspradio/TikTok: https://www.tiktok.com/@businessoftechBluesky: https://bsky.app/profile/businessof.tech
„Sag doch einfach, was Sache ist.“ Klar – klingt logisch. Aber wie machst du das, ohne dein Gegenüber zu verletzen oder ein Fass aufzumachen? In dieser Folge geht's ans Eingemachte: Wie du als Führungskraft Klartext sprichst – offen, ehrlich und dennoch respektvoll. Jennifer und Ralf laden dich ein auf einen Espresso voller persönlicher Anekdoten, klarer Gedanken und praxisnaher Impulse für deinen Führungsalltag. Warum wir manchmal lieber schweigen, obwohl uns längst der Kragen platzt? Warum kurzfristige Harmonie oft langfristig alles kaputtmacht? Höre, wie du lernst, auch unangenehme Dinge so zu sagen, dass sie wirken – ohne Drama, ohne Schuldgefühle. Diese Folge ist für dich, wenn du im Job oder privat keine Lust mehr auf Missverständnisse hast und öfter einfach mal Tacheles reden willst. Mit Klarheit. Und Haltung. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
FASS is famous for their lift pump systems, but did you know they also have a fabrication and motorsports division? They tell us about their expanding list of products to customize and improve your truck! We also talk about custom projects and some of their favorite in-house builds. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Investigativmedium "Fass ohne Boden" (FOB) hat das brisante Doppelleben eines ranghohen österreichischen Diplomaten aufgedeckt.
Merriam-Webster's Word of the Day for July 28, 2025 is: facile FASS-ul adjective Facile is a formal adjective that is used disapprovingly to describe something that is too simple, or that doesn't show enough thought or effort. Facile can also be used for something done or achieved in a way that is considered too easy or that is easily accomplished or attained. It is sometimes used approvingly, however, for someone or something that works, moves, or performs well and very easily. // This problem requires more than just a facile solution. // After winning a facile victory over their archrivals, the team became the easy favorite to secure the championship. // The local author has received numerous plaudits for being a wonderfully facile writer. See the entry > Examples: “For a relatively straightforward hike, there's a lot to hold your interest here. The trail passes an archery range in its second half, at which point the colorful, mounted targets are visible through the trees, as are archers wielding bow and arrow. Walking under the great arches of the 1922 San Rafael Bridge and the 1914 La Loma Bridge adds a touch of drama to an otherwise facile and peaceful hike.” — Deborah Vankin, The Los Angeles Times, 23 June 2024 Did you know? If you've been fretting over how to use the word facile properly, we're here to put your mind at ease. The word's origins provide a major clue and are quite easy to trace: facile glided into English (via Anglo-French) from the Latin adjective facilis, meaning “easy, accommodating, nimble,” ultimately from facere, “to make, bring about, perform, do.” And indeed, facile can be used as a synonym for easy in some situations, though it is more formal and usually carries with it something extra—namely, excess. Something described as facile, such as an argument, is too easily made or done, as in “offered only facile answers to complex questions,” implying undue haste or shallowness. And facile tears are too easily produced by the person shedding them, suggesting they are lacking in sincerity. But although facile often bears a whiff of tut-tutting judgment, such is not always the case: it can be used positively to describe someone who is poised and assured, with an easy grace, as in “a facile lecturer.” Similarly, a writer whose words flow easily and fluidly on the page may be said to pen “facile prose.”
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
Piper hosts Plaidcast in Person in front of a live studio audience at the Wadsworth Atheneum in Hartford, CT with guests Don Stewart, Emma Fass, Michael Lenard & Kate Rice Nilan. Brought to you by Taylor, Harris Insurance Services.Host: Piper Klemm, publisher of The Plaid HorseGuest: Don Stewart has a long and illustrious career as a top trainer specializing in the hunters and equitation. He was leading hunter rider at the National Horse Show twice, and as a trainer, has coached many national champions and medal finals winners. Don has a famous sense of humor and a knack for getting his students to relax and succeed in some of the most competitive, high-pressure horse shows in the country. Don operates Don Stewart Stables in Ocala, FL. Guest: Emma Fass is an amateur rider in Virginia, a software engineer, and an entrepreneur. She founded RingSide Pro in 2020 to provide horse shows with better tools and make the experience of horse showing smoother. RingSide Pro is now used all over the country, from local shows to Pony Finals and the USHJA International Hunter Derby. Guest: Michael Lenard is the CFO and co-founder of Horse Spot, a cloud-based platform transforming horse show management through real-time scoring, streamlined entries, and enhanced user experience. A former CPA and Certified Fraud Examiner, he transitioned to the equestrian world full-time after years of competing at the 1.40 m level. He also holds a USEF “R” Jumper Judge license and has managed A-rated shows nationwide. Under his leadership, Horse Spot now supports over 350 shows across 28 states and three countries. Guest: Kate Rice Nilan is the Founder of StableSecretary, one of the original barn management technologies. Kate is a lifelong equestrian who grew up as a competitive junior rider and has spent decades immersed in the hunter/jumper world. She's worn just about every hat you can imagine in a barn—groom, barn manager, assistant trainer, business owner, freelance rider and teacher, and even “horse show mom.” In recent years, she has gotten back in the show ring herself in the amateur hunters and equitation.Beyond the ring, Kate has also worked in web development, tech support, and education—bringing a unique blend of real-world horse experience and technical expertise to everything she does. She leads product development and customer support for StableSecretary, and still finds time to get back in the saddle whenever she can.Title Sponsor: Taylor, Harris Insurance ServicesSubscribe To: The Plaid Horse MagazineSponsors: Purina, Foxhall Equine and Great American Insurance Group Join us at an upcoming Plaidcast in Person event!
Nachum Segal presents great Jewish music, the latest news from Israel, interviews with NYC Council Candidate Elizabeth Lewinsohn, Gila Tolub of the ICAR Collective and Rabbi Yehoshua Fass of Nefesh B'Nefesh and Morning Chizuk with Rabbi Dovid Goldwasser.
Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Von Elisabeth Weilenmann.
Seine 14 Meter hohen Figuren mitten in Bangkok waren wie ich auf Lucas Zanotto gestoßen bin, aber als ich dann etwas tiefer in seine Welt eingetaucht bin, wurde mir klar, das ist ein Fass ohne Boden. Lucas macht Kunst, Animationen, Design, Homewear, Musik, Kinderbücher und -Apps, Werbefilme … puh, ich hab bestimmt noch was vergessen. Manche würden so einen Mix eklektisch nennen, andere einfach nur all over the place. Aber das stimmt nicht! Lucas erzählte mir, wie eins zum anderen geführt und auf einmal macht alles Sinn. Ich glaube, er spielt und experimentiert einfach gerne, ob er dafür wochenlang Tischtennisbälle über 4 Banden in Tassen versenkt oder in seiner Animations-Software Loops bastelt.
Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.
Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.
Back to business: Wir reden endlich über ADOLESCENCE. Nachdem die NETFLIX-Serie ja nun schon durch alle Medien rauf und runter diskutiert und in Großbritannien sogar schon als Schulprogramm vorgeschlagen wurde, geben nun auch Alwin, Matthias und Schröck ihre zwei Cents dazu ab. Denn als zum Teil Eltern oder eben Brüder war das alles schon echt harter Tobak, der dann auch noch extrem gut gemacht ist. Es ist also höchst überfällig dies zu würdigen. Darüber hinaus reden die Drei aber auch noch über DAREDEVIL: BORN AGAIN, auch wenn Daniel zwar nur den Anfang kennt, aber immerhin auch die alte Netflix-Serie gesehen hat. Die beiden anderen sind dafür deutlich weiter und als Comic-Fans dann auch deutlich tiefer in dem Thema drin, weshalb es auch hier nicht an Gesprächsfutter mangeln sollte. Und weil Alwin das Fass erst gar nicht zu groß aufmachen möchte, geht's dann auch nicht allzu lang um seine ersten Gehversuche im GUNDAM-Universum. Wenn wir es richtig verstanden haben, geht es speziell um MOBILE SUIT GUNDAM: IRON-BLOODED ORPHANS, aber bei der Fülle an Material und eine steten Grundunsicherheit würden wir da unsere Mecha-Hände auch nicht für ins Feuer halten. Am besten ist, Ihr findet es selbst raus, weshalb wir Euch nun ganz viel Spaß bei einer neuen Folge BADA BINGE wünschen.
Öl wird günstiger und günstiger. Am frühen Montagmorgen verlor der Preis der Sorte Brent an den asiatischen Börsen 4 Prozent. Nun kostet ein Fass davon erstmals seit der Covid-Pandemie wieder unter 60 Dollar. Das ist vor allem für ein Land ein grosses Problem. Die weiteren Themen: · Die Schweiz bleibt attraktiv für Geldwäscherei. Die Verdachtsfälle haben im letzten Jahr stark zugenommen, wie der neue Bericht der Meldestelle für Geldwäscherei des Bundes zeigt. Der Experte erklärt, warum die Fallzahl so steigt. · Wer mit dem Auto durch Italien fährt, weiss: Das wird schnell teuer. Denn nimmt man für die Strecke von Mailand nach Rom und zurück die Autobahn, werden schnell an die 100 Euro Maut fällig. Unser Korrespondent erklärt, woher diese hohen Gebühren kommen. · Es gibt eine neue offizielle Form von Diabetes: Nämlich Typ 5. Auf dem Welt-Diabetes-Kongress im April wurde diese Art der Stoffwechselerkrankung anerkannt. Ein Spezialist sagt, warum dieser Schritt jetzt kommt.
Nachum Segal presents great Jewish music, the latest news from Israel, Morning Chizuk with Rabbi Dovid Goldwasser and interviews with Rav Judah Mischel about his new haggadah, Jay Buchsbaum about great kosher wines for Pesach and Rabbi Yehoshua Fass about Aliyah, Pesach and more.
Rose Fass, founder of Fass Forward Consulting Group and former CTO at Xerox, joins Dan Pontefract on Leadership NOW to discuss why organizations repeatedly overlook the crucial layer of middle management. Rose reveals the critical role of the "messy middle" in translating strategy into execution and why senior leaders must meaningfully engage rather than ignore these vital managers. She explains how genuine, unscripted conversations—not PowerPoint decks—lead to successful transformation, and underscores why wisdom and innovation have no age limit. It's a powerful conversation that challenges the status quo about middle managers and the real nature of leadership. More about Rose Fass at: https://www.fassforward.com/ More about Dan Pontefract at: https://www.danpontefract.com/
Premium-Folge vom 24.05.2024. Fass mir an die Kiemen, Babe! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde
Welcome to The Plaidchat- an extension of The Plaidcast where we expand upon conversations in our sport and discuss the most recent issue of The Plaid Horse Magazine. Today, Piper speaks with RingSide Pro founder and TPH Small Business Contest winner Emma Fass, who was featured in the February issue of the magazine. Online editor of The Plaid Horse, Marley Lien-Gonzalez, also joins to talk about what is new on www.theplaidhorse.com for February. Listen in and share with your friends!Host: Piper Klemm, publisher of The Plaid HorseGuest: Emma Fass is an amateur rider in Virginia, a software engineer, and an entrepreneur. She founded RingSide Pro in 2020 to provide horse shows with better tools and make the experience of horse showing smoother. RingSide Pro is now used all over the country, from local shows to Pony Finals and the USHJA International Hunter Derby. Guest: Marley Lien-Gonzalez is Blog Editor of The Plaid Horse and passionate equestrian college student studying Journalism. As a junior, she was a working student for a top-level training and sales barn and competed in the equitation and jumper rings. Since then, she's transitioned to freelance grooming but still rides frequently, and she enjoys traveling across the country to work at different horse shows.Read the February Issue of The Plaid Horse MagazineSubscribe To: The Plaid Horse MagazineSponsors: Taylor, Harris Insurance Services, BoneKare, Show Strides Book Series, Good Boy, Eddie and Geoff Teall on Riding Hunters, Jumpers and Equitation: Develop a Winning Style
Man kennt es, da ist ein wichtiger Termin und die U-Bahn fährt plötzlich einfach nicht mehr weiter. Oder gerade, wenn sowieso total viel Stress ist, stößt man sich den kleinen Zeh und das war dann einer zu viel! Ob der Weltschmerz, Prüfungsstress oder eine Kleinigkeit, die das Fass zum überlaufen bringt, manchmal muss man seinen Gefühlen Luft machen. Wutanfall in den Öffis, Weinkrampf in der Uni – wie zeigen sich Stress, Frust und Wut bei euch und wann und wie war die letzte Eskalation dieser Art bei euch? Und wie würdet ihr gerne lieber mit diesen Situationen umgehen können? Darum ging es heute im Blue Moon.
Mit dieser Classix-Spezialausgabe geht es auf Zeitreise. Wir zeigen die schrägsten Funde aus dem extra 3-Archiv.
Paul Wilson and Chris Ehmke are joined by Jake and Spencer of FASS EGR Solutions, which is its own entity of the FASS Fuel family. We are big fans of all their products and in this episode, they detail all the interesting products, developments, and the future of EGR solutions! This episode was recorded in late 2024 and we had some technical difficulties, but we are happy to share this with you now. Enjoy.
This case involves multiple government agencies and countries - something we hadn't seen before. Jake from FASS joins us to discuss the details, implications for the diesel industry, and more! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices