Podcasts about Fass

  • 752PODCASTS
  • 1,228EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Fass

Latest podcast episodes about Fass

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Rüstungschef Urs Loher zum Kampfjet-Debakel

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:55


Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Whisky.de
Ardgowan Distillery füllt erstes Fass ab | Whisky.de News

Whisky.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:33


News und Informationen finden Sie in unserem Shop auf https://www.whisky.de/whiskyde-news.html 00:00 Whisky.de News 00:13 Tormore Distillery liefert Vorgeschmack auf künftige Core Range 01:01 Aberfeldy 25 Jahre kommt mit neuem Look in die Core Range 01:33 NEU: Glenfarclas 70yo – der älteste Glenfarclas bislang 02:04 NEU: Glendronach 21 Jahre in der Core Range 02:43 Distillery Manger Colin Gordon verlässt Ardbeg 03:09 Douglas Laing veröffentlicht Rock Island 16 Jahre Sherry Edition vor 03:32 NEU: The GlenAllachie Sinteis Serie Part 1 04:07 NEU: Laphroaig 38 Jahre 04:23 Ardgowan Distillery füllt erstes Fass ab 04:54 NEU: Ardnamurchan The Midgie 05:37 Lagg Distillery stellt allererstes Small Batch Release vor 05:59 Gordon & MacPhail schließt Mr. George Legacy Series ab 06:27 Powerscourt Distillery unter Konkursverwaltung 07:07 Diageo stoppt Whiskyproduktion bei Roe & Co in Dublin 07:50 Ondjaba - Whiskey aus Namibia ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

FIRDAWS COACHING
N1. DIVORCE : (FASSÉ) COMMENT BIEN LE PRÉPARER POUR ÉVITER LES CONSÉQUENCES DRAMATIQUES

FIRDAWS COACHING

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 128:51


FIRDAWS COACHING
N2. DIVORCE : (FASSÉ) COMMENT BIEN LE PRÉPARER POUR ÉVITER LES CONSÉQUENCES DRAMATIQUES

FIRDAWS COACHING

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 139:02


FIRDAWS COACHING
N3. DIVORCE : (FASSÉ) COMMENT BIEN LE PRÉPARER POUR ÉVITER LES CONSÉQUENCES DRAMATIQUES

FIRDAWS COACHING

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 85:55


wohlstandsneurotiker
Die Welt brennt oder: Wir „selbstverteidigen“ uns zu Tode

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 80:57


In unserem heutigen Gespräch widmen wir uns vornehmlich dem Krieg bzw. den Kriegen, die Israels Regierung initiiert und die vermutlich gefährlicher sind als die möglichen weiteren Folgen des aktuellen Krieges in der Ukraine. Wir können unsere Fassungslosigkeit ob der Skrupellosigkeit Israels auf der einen oder der Unterstützung zahlreicher westlicher Länder auf der anderen Seite nur schwer verbergen. Alles in allem stimmt uns die weltweite Entwicklung alles andere als optimistisch, und die Rolle Deutschlands schlägt dem Fass den Boden aus. Anmerkung: Diese Sendung wurde am 22. Juni 2025 aufgezeichnet. Das hat zur Konsequenz, dass wir möglicherweise in der einen oder anderen Einschätzung die aktuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen konnten. Da wir aber über die tagespolitischen Geschehnisse hinaus und über grundlegende Aspekte gesprochen haben, sollte das Gespräch trotzdem einen Mehrwert haben. Tom J. Wellbrock im Gespräch mit Alexander Neu. Inhalt: 01:00 Ein wenig allgemeine Fassungslosigkeit 02:00 Alles ist (für Israel) Selbstverteidigung 06:00 Trump – wie die anderen US-Präsidenten auch 08:00 Krieg gegen BRICS 11:00 Die Antisemitismus-Keule 12:30 Die Rolle Israels in der westlichen Welt? 16:00 Israelischer Rassismus 21:00 Tolerierter Faschismus versus Vernichtungsfantasien 27:00 Präventiv oder präemptiv? 35:00 Auf dem Weg in die Multipolarität 43:30 Die wahren Autokratien sind die Demokratien 47:00 Deutschland im freien Fall: Zwischen Dummheit und Bösartigkeit 52:30 Deutsche Überlegenheits-Ideologie 54:00 Der faschistische Ansatz Deutschlands 57:00 Die Heilige Kuh 01:09:30 Gibt es einen Ausweg? Alexander Neu: Eine völkerrechtliche Einordung des bisherigen Krieges zwischen Israel, USA und dem Iran Folge direkt herunterladen

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
27. Juni 1905: Meuterei auf dem Panzerkreuzer "Potemkin"

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:09


Heute vor 120 Jahren meuterten vor Odessa im Schwarzen Meer die Matrosen des Panzerkreuzers "Potemkin". Verdorbenes Fleisch hatte das Fass zum Überlaufen gebracht.

The Plaidcast
Plaidcast in Person with Don Stewart, Emma Fass, Michael Lenard & Kate Rice Nilan by Taylor, Harris Insurance Services

The Plaidcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 123:53


Piper hosts Plaidcast in Person in front of a live studio audience at the Wadsworth Atheneum in Hartford, CT with guests Don Stewart, Emma Fass, Michael Lenard & Kate Rice Nilan. Brought to you by Taylor, Harris Insurance Services.Host: Piper Klemm, publisher of The Plaid HorseGuest: Don Stewart has a long and illustrious career as a top trainer specializing in the hunters and equitation. He was leading hunter rider at the National Horse Show twice, and as a trainer, has coached many national champions and medal finals winners. Don has a famous sense of humor and a knack for getting his students to relax and succeed in some of the most competitive, high-pressure horse shows in the country. Don operates Don Stewart Stables in Ocala, FL. Guest: Emma Fass is an amateur rider in Virginia, a software engineer, and an entrepreneur. She founded RingSide Pro in 2020 to provide horse shows with better tools and make the experience of horse showing smoother. RingSide Pro is now used all over the country, from local shows to Pony Finals and the USHJA International Hunter Derby. Guest: Michael Lenard is the CFO and co-founder of Horse Spot, a cloud-based platform transforming horse show management through real-time scoring, streamlined entries, and enhanced user experience. A former CPA and Certified Fraud Examiner, he transitioned to the equestrian world full-time after years of competing at the 1.40 m level. He also holds a USEF “R” Jumper Judge license and has managed A-rated shows nationwide. Under his leadership, Horse Spot now supports over 350 shows across 28 states and three countries. Guest: Kate Rice Nilan is the Founder of StableSecretary, one of the original barn management technologies. Kate is a lifelong equestrian who grew up as a competitive junior rider and has spent decades immersed in the hunter/jumper world. She's worn just about every hat you can imagine in a barn—groom, barn manager, assistant trainer, business owner, freelance rider and teacher, and even “horse show mom.”  In recent years, she has gotten back in the show ring herself in the amateur hunters and equitation.Beyond the ring, Kate has also worked in web development, tech support, and education—bringing a unique blend of real-world horse experience and technical expertise to everything she does. She leads product development and customer support for StableSecretary, and still finds time to get back in the saddle whenever she can.Title Sponsor: Taylor, Harris Insurance ServicesSubscribe To: The Plaid Horse MagazineSponsors: Purina, Foxhall Equine and Great American Insurance Group Join us at an upcoming Plaidcast in Person event!

Eye On The Community
Amy Fass - Shoes That Fit

Eye On The Community

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:57


Executive Director and CEO Amy Fass discusses Shoes That Fit.

JM in the AM Interviews
Nachum Segal Hosts Rabbi Yehoshua Fass of Nefesh B'Nefesh for their Annual Discussion About Israel, Aliyah and Parshat Shelach

JM in the AM Interviews

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


JM in the AM
06.19.2025: Guests: NYC Council Candidate Elizabeth Lewinsohn, Gila Tolub of the ICAR Collective and Rabbi Yehoshua Fass of Nefesh B'Nefesh

JM in the AM

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 180:59


Nachum Segal presents great Jewish music, the latest news from Israel, interviews with NYC Council Candidate Elizabeth Lewinsohn, Gila Tolub of the ICAR Collective and Rabbi Yehoshua Fass of Nefesh B'Nefesh and Morning Chizuk with Rabbi Dovid Goldwasser.

Nice Rider
#60: (S3E11) Michael Knight und das Fass des Todes

Nice Rider

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 76:01


Folge 60 (Mord nach Maß): Michael Knight kämpft gegen einen Finanzhai in der Modeindustrie und seinen germophoben Killer. KITT berät einen Fotographen blendend, ist aber sonst nicht die beste Version seiner selbst und Devon hört auf die Bezeichnung "Snob". Kontakt: post@nicerider.org Instagram: https://www.instagram.com/nicerider.podcast/ Stimme im Intro/"Werbung" generiert mit: elevenlabs.io Song "Werbung" generiert mit: suno.com

Dok 5 - das Feature
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 54:51


Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Von Elisabeth Weilenmann.

WDR Feature-Depot
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 54:51


Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Von Elisabeth Weilenmann.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Lucas Zanotto – 14 Meter hohe Comic-Figuren, kuchenbackende Drohnen & andere irrwitzige Ideen, die Realität wurden (#216)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 90:05


Seine 14 Meter hohen Figuren mitten in Bangkok waren wie ich auf Lucas Zanotto gestoßen bin, aber als ich dann etwas tiefer in seine Welt eingetaucht bin, wurde mir klar, das ist ein Fass ohne Boden. Lucas macht Kunst, Animationen, Design, Homewear, Musik, Kinderbücher und -Apps, Werbefilme … puh, ich hab bestimmt noch was vergessen. Manche würden so einen Mix eklektisch nennen, andere einfach nur all over the place. Aber das stimmt nicht! Lucas erzählte mir, wie eins zum anderen geführt und auf einmal macht alles Sinn. Ich glaube, er spielt und experimentiert einfach gerne, ob er dafür wochenlang Tischtennisbälle über 4 Banden in Tassen versenkt oder in seiner Animations-Software Loops bastelt.

Wrestling-infos.de Podcast
Saturday Nights Main Event als Tropfen, der das Fass zum Ueberlaufen brachte? Warum sich WWE derzeit fuer viele abgestanden anfuehlt - Bringt MitB Besserung oder sind manche Fans einfach zu kritisch? - W-IPin # 327

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 90:52


Brave Feminine Leadership
#208 The Real Reason Your Strategy Isn't Landing: Rose Fass on the leadership skill that changes everything

Brave Feminine Leadership

Play Episode Listen Later May 29, 2025 67:55


If your strategy isn't landing, it's probably not the strategy. It's the conversation. In this episode, I'm joined by Rose Fass — the person Fortune 500 CEOs call when things go sideways. Founder of fassforward and author of The Chocolate Conversation, Rose helps leaders get clear, aligned, and heard. We talk: What's really being heard when you speak Why poor communication costs more than poor strategy How to shift conversations without triggering resistance This is a masterclass in CEO-level clarity — and the power of saying the one thing that moves everything forward.

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Podcastfolge 66 - Hochsensibel durch den Alltag. Interview mit Julia Hesse

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 57:35


Viele Menschen fühlen sich oft „zu viel“, zu sensibel, zu emotional, zu empfindlich. Julia Hesse kennt dieses Gefühl nur zu gut. Als Coach für hochsensible Menschen begleitet sie andere dabei, ihre besondere Wahrnehmung nicht nur anzunehmen, sondern sie als Stärke zu leben. In diesem Interview erfährst du, wie du deine Hochsensibilität erkennst, besser verstehst und selbstbestimmt im Alltag damit umgehen kannst. Julia ist selbst hochsensibel. Lange wusste sie das nicht, nur, dass sie sich anders fühlte als andere. „Ich habe schon als Kind gemerkt, dass ich anders bin, hatte aber keinen Begriff dafür“, erzählt sie. Erst während Corona stößt sie auf den Begriff „Hochsensibilität“ und erkennt sich: „Wow, das beschreibt genau mich.“ Doch was heißt das eigentlich genau? Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, keine Diagnose. Hochsensible nehmen Sinneseindrücke, Emotionen und soziale Dynamiken intensiver wahr. Licht, Geräusche, Gerüche, Stimmungen, all das kann schnell zu Reizüberflutung führen. Julia sagt: „Es ist wie ein Fass, das sich füllt, irgendwann ist es zu viel. Dann brauche ich Rückzug.“ Hochsensibilität bringt viele Herausforderungen mit sich: Overthinking, kreisende Gedanken um ein bestimmtes Thema oder People Pleasing, also das Bedürfnis, es allen recht machen zu wollen. Julia sagt: „Ich habe oft meine eigenen Grenzen übergangen, um nicht anzuecken.“ Besonders Frauen haben gelernt, für andere da zu sein, aber nicht, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Für hochsensible Menschen ist es entscheidend, sich selbst gut zu kennen, klare Grenzen zu setzen, den Alltag reizärmer zu gestalten. Heute begleitet Julia als Coachin andere mit Wissen, Erfahrung und viel Verständnis. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Hochsensibilität erkannt hat. Welche Tools ihr helfen. Was Hochsensibilität von gelernten Mustern unterscheidet und welche Vorurteile es gibt. Abschließend beantwortet sie Fragen aus der Instagram-Community.

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Rundschau HD
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

apolut: Tagesdosis
„Remigrationsgipfel 2025“ Antifaschistische Absurditäten | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 20, 2025 13:50


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. In der Zeit der Aufblähung von Begriffen weit über ihren neutralen Wortsinn und Bedeutung hinaus ist einer der „aktuellen Säue, die durchs Dorf getrieben wird“ das Wort „Remigration“ (1). Nun fand am 17. Mai 2025 wieder mal der sog. „Remigrationsgipfel 2025“ statt in Teatro Condominio Vittorio Gassman in Gallarate bei Mailand, Italien. Dazu geladen hatte die italienische identitäre Gruppe „Azione Cultura Tradizione“ unter der Leitung von Andrea Ballarati.Die Veranstaltung zielte darauf ab, „eine friedliche Stimmung“ zu schaffen und „junge Mitstreiter aus ganz Europa“ zusammenzubringen, während sie gleichzeitig eine Plattform für Redner wie Martin Sellner bot, die „Impulse“ für die europaweite identitäre Bewegung liefern.Soweit, so gut, oder doch nicht?Nun, es war natürlich vorhersehbar, dass diese Veranstaltung wieder die Chance war für politisch korrekte „Berufsempörer“, das berühmt, berüchtigte „Fass aufzumachen“ und sich an der eigenen, „gutbürgerlich-antfaschistischen Gesinnung“ zu besaufen, um allen gegenüber zu demonstrieren, eigentlich ist schon das Wort zelebrieren passender, wie verachtenswert diese Versammlung der „als totsicher geltenden rechtsextremen“ Teilnehmer ist. Darum war natürlich die Presse auch wieder mal gespalten, je nachdem, wem die jeweilige Presse nahe steht und bei der „Spaltung“ muss man sich eher eine breite unendlich tiefe Schlucht verbildlichen, denn in diesen Diskursen, die diese Spaltung begleiten, herrscht Krieg, Stellungskrieg, Gesinnungkrieg, blutig und unerbittlich und in diesem Krieg ist der schon lange am meisten gestorbene Begriff der Kompromiss, ja auch der dazugehörige unumgängliche Diskurs, sprich der Demokratiegedanke, der durchaus auch darin zu sehen ist, dass man „extreme Positionen haben darf“, sofern sie nicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen verletzen. Innerhalb einer Position, erst mal egal welches „Extrem“ sie repräsentiert, darf es auch einen Diskurs, Dialog und Veranstaltung geben, bei der man sich bespricht und austauscht. Nur in unserer derzeitigen „Demokratie der Diktatur des politisch Korrekten“, dürfen das eben nicht alle und so kam es zu dem Kuriosum, dass die Bundespolizei sich dazu berufen fühlte im Sinne der eben beschriebenen Demokratieform ein Zeichen setzen zu müssen und acht Mitglieder der deutschen Abordnung der „Identitären Bewegung“ daran zu hindern aus Deutschland zu diesem „Treffen unter Gleichgesinnten“ anzureisen. So fing man sie am Flughafen München ab und remigrierte sie wieder in die „Politische Korrektheit“ der „antifaschistisch zu sein habenden Opportunität“. Die Begründung für diesen symbolischen Akt der restriktiven Reisebeschränkung durch die Bundespolizei war:„Die erhebliche Gefahr der Ansehensschädigung der Bundesrepublik Deutschland.“Laut den behördlichen Schreiben könnte die Teilnahme deutscher Rechtsextremisten an der Konferenz, die „transnationale Vernetzung der rechtsextremen Szene“ fördert und „menschenverachtende Ideologie“ verbreitet, den Eindruck erwecken, Deutschland unterstütze oder toleriere rechtsextremes Gedankengut. Dies sei „der Geschichte Deutschlands geschuldet“, da solche Aktivitäten international als Widerspruch zu den demokratischen Werten Deutschlands wahrgenommen werden könnten.hier weiterlesen: https://apolut.net/remigrationsgipfel-2025-antifaschistische-absurditaten-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Masterclass of Mind
Einseitige Beziehungen - Nähe, die einsam macht

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later May 16, 2025 42:23


Einseitige Beziehungen machen auf Dauer müde. Kennst du das Gefühl, in einer Beziehungzu sein – vielleicht in einer Freundschaft, Partnerschaft oder im beruflichen Kontext – und dich trotzdem innerlich leer zu fühlen? Du gibst Aufmerksamkeit, Mitgefühl, Zeit. Du hörst zu, hältst aus, stärkst den anderen – und bekommst… fast nichts zurück. Solche einseitigen Beziehungen fühlen sich an, als würdest du in ein Fass ohne Boden gießen. Und irgendwann fragst du dich: Wieso tue ich das eigentlich noch? In diesem Beitrag (und in der dazugehörigen Podcast-Folge) teile ich mit dir, woran du einseitige Beziehungen erkennst, welche Muster dahinter wirken – und wie du wieder sanft in deine Selbstverbindung zurückfindest. Denn es geht nicht immer darum, radikal zu gehen. Manchmal reicht es, innerlich einen Schritt zurückzutreten – mit Liebe für dich.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ·      Projektionen verzerren dein Bild, das du von anderen hast·      Einseitige Beziehungen und der erste Schritt heraus·      Zurück zu dir in aller Ruhe und WürdeIn einer gesunden Beziehung herrscht ein Gleichgewicht aus Geben und Nehmen. Natürlich nicht immer und in jeder Sekunde – aber im Großen und Ganzen fühlen sich beide gesehen, gehört und verbunden. In einseitigen Beziehungen hingegen engagiert sich meist eine Person emotional deutlich mehr.Mit der Zeit wächst das Gefühl, nicht wirklich gesehen oder gehört zu werden. Vielleicht erzählst du von deinem Tag, deinen Gedanken oder Sorgen – doch Rückfragen bleiben aus. Stattdessen dreht sich vieles um das Leben der anderen Person. Du hörst zu, du hältst den Raum, aber du wirst selbst nicht gehalten. Dieses Ungleichgewicht bleibt oft unausgesprochen, doch innerlich zehrt es. Du wirst müde.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt  

apolut: Tagesdosis
Steht Großbritannien am Rande eines Bürgerkriegs? | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 16, 2025 9:59


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Oh, Großbritannien, du Perle der Demokratie, du Leuchtfeuer der Zivilisation, das uns Deutschen ob an Schulen, Gymnasium oder in den belehrenden Medien immer als Vorbild präsentiert wird, was ist los mit Dir? Die Frage ist berechtigt, denn Deine Gesellschaft sieht zunehmend wie ein Pulverfass aus, das nur noch darauf wartet, in die Luft zu fliegen. Und Dein sozialdemokratischer Führer Sir Keir Starmer, ist nicht einmal nach einem Jahr Amtszeit der unbeliebteste Premierminister aller Zeiten. Aus gutem Grund, denn er verbringt mehr Zeit und gibt mehr Geld aus für die Belange der Ukraine und den selbst angefangenen Krieg gegen Russland, als sich um die Sorgen der Briten zu kümmern. Wobei wir bei dem zweiten Problem wären, denn die Probleme der Einheimischen stehen in der Prioritätenliste von Sir Starmer weit hinter denen der Migranten, selbst der illegal Eingewanderten, mit denen er die britische Bevölkerung anscheinend gezielt aufmischen will. So ist es kein Wunder, dass es in der Gesellschaft jenseits des Ärmelkanals kräftig gärt. Aber ob bereits die Vorbedingungen für einen Bürgerkrieg, von dem in letzter Zeit vermehrt gesprochen wird, gegeben sind, ist eine andere Frage, der wir jetzt nachgehen werde. Laut David Betz, Professor für „Krieg in der modernen Welt“ am renommierten „King's College“ in London, steht das Vereinigte Königreich kurz vor einem Bürgerkrieg. Das klingt dramatisch, aber laut dem Professor ist die Lage so haarsträubend wie ein britischer Sommer ohne Regen. Prof. Betz, bewaffnet mit akademischen Studien, Umfragen und einer Prise apokalyptischer Vorahnung, behauptet, dass viele Voraussetzungen für einen Bürgerkrieg bereits vorhanden sind, nämlich: Überhebliche Eliten, die weit über dem gemeinen Volk schweben, eine Gesellschaft, die sich in feindliche Lager gespaltet hat, ein Vertrauensverlust, der tiefer ist als der Ärmelkanal in die staatlichen Organe von Polizei, über Justiz, in Politik bis hinauf in die Regierung, wirtschaftlicher Druck, der die Briten in die Knie zwingt, und – was das Fass zum Überlaufen bringt – die systematische Herabwürdigung der weißen Mehrheitsbevölkerung in einer einst homogenen Gesellschaft zu Gunsten der Migranten zur Schaffung einen neuen multikulturellen Paradieses, wo Harmonie in der Gesellschaft nur noch ein Gerücht aus längst vergangen Zeiten ist.Ein Land in AufruhrProf. Betz malt ein düsteres Bild: Auf der einen Seite radikalisierte Gruppen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft, auf der anderen ein aufkeimender „nativistischer“, („bio-britischer“) weißer Nationalismus. Das klingt wie der Handlungsablauf eines dystopischen Romans. Er greift auf das Maoistische Modell der Aufstände zurück, das in drei Phasen unterteilt ist. Die Nativisten, so Betz, befinden sich in Phase eins – der „defensiven Phase“, in der sie sich organisieren, Propaganda verbreiten und eine für ihre Probleme bewusste Gemeinschaft aufbauen. Die Islamisten hingegen sind schon in Phase zwei: sporadische Gewaltakte, der Aufbau quasi-militärischer Strukturen für Kämpfe gegen die Nativisten, aber sie sind noch nicht stark genug, um den Staat selbst herauszufordern. Phase drei, die offene Offensive, wird wohl ausbleiben, da es keine klaren geografischen Trennlinien zwischen den Gruppen gibt. Was aber einen wachsenden Kleinkrieg in urbanen Zentren mit terroristischen Anschlägen als nächsten Schritt nahelegt....hier weiterlesen: https://apolut.net/steht-grossbritannien-am-rande-eines-burgerkriegs-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter Klugscheißern
Folge 132: EKD - Politisierung auf der Kanzel?

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later May 15, 2025 112:33


Ein Talk über den links-grünen Weg, den die Evangelische Kirche seit Jahrzehnten zielstrebig verfolgt und der sie von Kritikern zu einer grünen Vorfeldorganisation/NGO macht. Ist dem wirklich so? Und wenn dem so ist, was hat Religion in der heutigen Zeit in einer aufgeklärten und säkularen Gesellschaft überhaupt noch mit Politik am Hut? Geht es wirklich um den Erhalt der Schöpfung oder nur um den Machterhalt der Institution? Uwe ist Funktionsträger in der EKD und hat natürlich eine andere Sicht als Volker, der vor zwei Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, weil für ihn die Politisierung der christlichen Botschaft mit dem empfohlenen "Klimafasten" der EKD der Tropfen war, der sein Fass zum Überlaufen brachte. Am Ende reden die beiden Streithähne aber auch noch über schöne Dinge wie Filme , Bücher und Musik.

Geldmeisterin
Warum Berkshire auch ohne Buffett als CEO eine tolle Akie bleibt.

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later May 11, 2025 28:14


Wenn man sich an einem tollen Unternehmen 30 Jahre langbeteiligt, dann entstehen wahre Wunder", würdigt Robert Karas, CFO bei der Privatbank Gutmann, den Investmentstil seines großen Vorbilds Warren Buffett. Langfristig anzulegen gehört da ebenso dazu, wie das Geschäftsmodell genau zustudieren und Geduld zu haben. Wenn sich dann Chancen ergeben, müsse man schnell zuschlagen, ist Warren Buffetts Devise. Und wenn es dann Gold regnet müsse man nicht mit dem Teelöffel, sondern mit dem Fass herausgehen. Was man von ihm vor allem noch lernen könne sei, nicht aufjede Marktbewegung zu reagieren. So meinte die 94-jährige US-Investmentlegende, sie habe zwar Emotionen, aber keine Ängste wie die meisten Marktteilnehmer. Eine steile Vorlage als für Greg Abel, der Buffett als CEO vonBerkshire Hathaway nachfolgt und aktuell 348 Milliarden Cash zu veranlagen hat, ohne selbst dabei die Kurse zu bewegen. Robert Karas meint, dass Berkshire unter Abel sogar noch eine goldenere Zukunft hat:„Warren Buffett hat das auch gemeint. Er würde deshalb keineeinzige Aktie von Berkshire verkaufen.“Abel werde die Holding wohl noch internationaler aufstellen.Buffett hat schon 20 Milliarden US-Dollar in fünf japanische Unternehmen gesteckt und man hätte dort gerne noch mehr investiert. „Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Abel sich einmal entschließt bei so viel Cash Dividenden andie Aktionäre auszuschütten.“In dieser Folge der GELDMEISTERIN hörst Du noch mehr zuBuffets Investmentweisheiten. Was Dir sei Freund und langjährige Berkshire-Gefährte  Charly Munger mitgeben kann,  haben Robert Karas und ich in der Episode vom 2. Dezember 2023 zusammengefasst:https://open.spotify.com/episode/40lJgN5jmAhXGcUhYS01ZC?si=b7f7c539f76e4203Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Buffett #Podcast #Berkshire #Aktien #Greg_Abel #Japan #ZölleFoto: Robert Karas   

Hopfologie
Lava Bräu - Brown Bear

Hopfologie

Play Episode Listen Later May 9, 2025 28:55 Transcription Available


Wenn der Bär sich am gerösteten Honig vergreift, kommt ein gar besonderes Bier, aus dem Fass, ans das Tageslicht.

Bada Binge
#202 | Wir würdigen ADOLESCENCE & besprechen DAREDEVIL: BORN AGAIN

Bada Binge

Play Episode Listen Later May 6, 2025 65:11


Back to business: Wir reden endlich über ADOLESCENCE. Nachdem die NETFLIX-Serie ja nun schon durch alle Medien rauf und runter diskutiert und in Großbritannien sogar schon als Schulprogramm vorgeschlagen wurde, geben nun auch Alwin, Matthias und Schröck ihre zwei Cents dazu ab. Denn als zum Teil Eltern oder eben Brüder war das alles schon echt harter Tobak, der dann auch noch extrem gut gemacht ist. Es ist also höchst überfällig dies zu würdigen. Darüber hinaus reden die Drei aber auch noch über DAREDEVIL: BORN AGAIN, auch wenn Daniel zwar nur den Anfang kennt, aber immerhin auch die alte Netflix-Serie gesehen hat. Die beiden anderen sind dafür deutlich weiter und als Comic-Fans dann auch deutlich tiefer in dem Thema drin, weshalb es auch hier nicht an Gesprächsfutter mangeln sollte. Und weil Alwin das Fass erst gar nicht zu groß aufmachen möchte, geht's dann auch nicht allzu lang um seine ersten Gehversuche im GUNDAM-Universum. Wenn wir es richtig verstanden haben, geht es speziell um MOBILE SUIT GUNDAM: IRON-BLOODED ORPHANS, aber bei der Fülle an Material und eine steten Grundunsicherheit würden wir da unsere Mecha-Hände auch nicht für ins Feuer halten. Am besten ist, Ihr findet es selbst raus, weshalb wir Euch nun ganz viel Spaß bei einer neuen Folge BADA BINGE wünschen.

4x4 Podcast
Ölpreis sinkt auf Mehrjahres-Tief

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 26:06


Öl wird günstiger und günstiger. Am frühen Montagmorgen verlor der Preis der Sorte Brent an den asiatischen Börsen 4 Prozent. Nun kostet ein Fass davon erstmals seit der Covid-Pandemie wieder unter 60 Dollar. Das ist vor allem für ein Land ein grosses Problem. Die weiteren Themen: · Die Schweiz bleibt attraktiv für Geldwäscherei. Die Verdachtsfälle haben im letzten Jahr stark zugenommen, wie der neue Bericht der Meldestelle für Geldwäscherei des Bundes zeigt. Der Experte erklärt, warum die Fallzahl so steigt. · Wer mit dem Auto durch Italien fährt, weiss: Das wird schnell teuer. Denn nimmt man für die Strecke von Mailand nach Rom und zurück die Autobahn, werden schnell an die 100 Euro Maut fällig. Unser Korrespondent erklärt, woher diese hohen Gebühren kommen. · Es gibt eine neue offizielle Form von Diabetes: Nämlich Typ 5. Auf dem Welt-Diabetes-Kongress im April wurde diese Art der Stoffwechselerkrankung anerkannt. Ein Spezialist sagt, warum dieser Schritt jetzt kommt.

How to Customer
#45 - Bringt dich das auch zur Weißglut?

How to Customer

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:41


Die endlose Warteschleife, keine Informationen über Verzögerungen, Mitarbeiter die nicht mitdenken – oft sind es die vielen kleinen Ärgernisse, bei denen Empathie fehlt und die uns im Kundenservice zur Weißglut bringen. Sandra, Roland und Patrik analysieren in dieser Folge, wie sich fehlende Empathie im Detail summiert und warum diese Mikro-Frustrationen für Unternehmen so gefährlich werden können. Was passiert, wenn die Summe der Kleinigkeiten das Fass zum Überlaufen bringt? Erfahrt, wie wichtig Empathie an jedem Kontaktpunkt ist, um Vertrauen nicht durch tausend kleine Schnitte zu zerstören und Kunden nachhaltig zu vergraulen.

JM in the AM Interviews
Nachum Segal and NBN's Rabbi Yehoshua Fass Discuss Yom HaShoah, Life in Israel, Aliyah, Nachum's Current Trip to Israel and More

JM in the AM Interviews

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Fadenverlust
121 Das Fass zum überlaufen bringen

Fadenverlust

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 17:25


Das Fass zum überlaufen bringen

JM in the AM Interviews
Nachum Segal Discusses Aliyah, Pesach and More with Rabbi Yehoshua Fass of Nefesh B'Nefesh

JM in the AM Interviews

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


JM in the AM
04.07.2025: Guests: Rav Judah Mischel, Jay Buchsbaum and Rabbi Yehoshua Fass

JM in the AM

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 182:07


Nachum Segal presents great Jewish music, the latest news from Israel, Morning Chizuk with Rabbi Dovid Goldwasser and interviews with Rav Judah Mischel about his new haggadah, Jay Buchsbaum about great kosher wines for Pesach and Rabbi Yehoshua Fass about Aliyah, Pesach and more.

Love Based Leadership with Dan Pontefract
75-Year-Old Founder Rose Fass Wants Leaders to Stop Ignoring the Messy Middle

Love Based Leadership with Dan Pontefract

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 37:47


Rose Fass, founder of Fass Forward Consulting Group and former CTO at Xerox, joins Dan Pontefract on Leadership NOW to discuss why organizations repeatedly overlook the crucial layer of middle management. Rose reveals the critical role of the "messy middle" in translating strategy into execution and why senior leaders must meaningfully engage rather than ignore these vital managers. She explains how genuine, unscripted conversations—not PowerPoint decks—lead to successful transformation, and underscores why wisdom and innovation have no age limit. It's a powerful conversation that challenges the status quo about middle managers and the real nature of leadership. More about Rose Fass at: https://www.fassforward.com/ More about Dan Pontefract at: https://www.danpontefract.com/

Shift Drink
Trump Tariffs with Lyle Fass

Shift Drink

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 45:23


4 Feinde
HAI-TUTORIAL BY 4 FEINDE (Séparée Folge 12)

4 Feinde

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 69:10


Premium-Folge vom 24.05.2024. Fass mir an die Kiemen, Babe! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde

Hömma Fussball
Paderborn…muss man wollen

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 40:48


Servaaas, ihr Madeln und Buabn - airport‘zapft is! So oder ähnlich geschmacklos und deplatziert wird der Schankwirt das Fass damals am Münchner Flughafen angestochen haben. Bald darauf brach dann die Katastrophe aus und es kam zu einem beispiellosen Karmageddon. Aufmerksamen Kurvis ist es längst aufgefallen: diese Folge ist zeitlos wie ein Investmentbanker, dem man die Rolex vom Ärmchen stibitzt hat und eure beiden Lieblingsklorollenhalter machen keinerlei Hehl daraus, dass sie hier ausschließlich „Strecke machen“ wollen. Es kommt zum großen Stadtteilduell München vs Berlin und wir erfahren, dass die Natascha zum Fasching blank erscheint. Ist aber okay, ihr komisches Arnold Schwarzenegger-Kostüm hat sowieso keiner erkannt. Kurvis, haltet zusammen und drängt euch um die Bluetooth Box eures Vertrauens für diese brandneue Dosis Schwachsinn. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

The Plaidcast
The Plaidchat: RingSide Pro Founder Emma Fass & Marley Lien-Gonzalez

The Plaidcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 40:40


Welcome to The Plaidchat- an extension of The Plaidcast where we expand upon conversations in our sport and discuss the most recent issue of The Plaid Horse Magazine. Today, Piper speaks with RingSide Pro founder and TPH Small Business Contest winner Emma Fass, who was featured in the February issue of the magazine. Online editor of The Plaid Horse, Marley Lien-Gonzalez, also joins to talk about what is new on www.theplaidhorse.com for February. Listen in and share with your friends!Host: Piper Klemm, publisher of The Plaid HorseGuest: Emma Fass is an amateur rider in Virginia, a software engineer, and an entrepreneur. She founded RingSide Pro in 2020 to provide horse shows with better tools and make the experience of horse showing smoother. RingSide Pro is now used all over the country, from local shows to Pony Finals and the USHJA International Hunter Derby. Guest: Marley Lien-Gonzalez is Blog Editor of The Plaid Horse and passionate equestrian college student studying Journalism. As a junior, she was a working student for a top-level training and sales barn and competed in the equitation and jumper rings. Since then, she's transitioned to freelance grooming but still rides frequently, and she enjoys traveling across the country to work at different horse shows.Read the February Issue of The Plaid Horse MagazineSubscribe To: The Plaid Horse MagazineSponsors: Taylor, Harris Insurance Services, BoneKare, Show Strides Book Series, Good Boy, Eddie and Geoff Teall on Riding Hunters, Jumpers and Equitation: Develop a Winning Style

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Weinbau unkonventionell: Yvette Wohlfahrt über Freiheit und Leidenschaft

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 77:45


Für eine weitere Episode von Genuss im Bus treffe ich in Geisenheim Dr. Yvette Wohlfahrt, eine Wissenschaftlerin, die mit ihrem Partner Florian Franke gemeinsam das Weingut Wohlfahrt-Franke führt. Dieses kleine, ökozertifizierte Weingut bewirtschaftet etwa 1 Hektar Rebfläche und legt großen Wert auf naturnahe Weinproduktion. Ihre Weine tragen kuriose Namen und werden unfiltriert und mit nur minimalem Schwefeleinsatz abgefüllt. Neben ihrer Tätigkeit im Weingut ist Yvette als Wissenschaftlerin und Dozentin an der Hochschule Geisenheim tätig, während Florian Franke als Kellermeister und Außenbetriebsleiter bei Schloss Vaux arbeitet. Diese berufliche Vielfalt ermöglicht es den beiden, im Nebenerwerb mit großer Leidenschaft und Hingabe ihr eigenes Ding zu machen. Was mich an Yvette und Florian besonders fasziniert, ist ihre bewusste Entscheidung, ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, ihre Freiheit zu bewahren und ihre Leidenschaft für Wein mit ihren Berufen zu verbinden – ohne sich dem Druck des Vollerwerbs auszusetzen. Dadurch haben sie die Möglichkeit gewonnen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen – voller Selbstbestimmung und Leidenschaft. Ich denke, die Vita der beiden zeigt, dass es im Weinbau nicht nur den einen richtigen Weg gibt. Bei all dem wundert es nicht, dass sie sich selbst gern als „durchgeknalltes Önologenpärchen“ bezeichnen. Sie sagen: „Wir scheuen uns nicht, mit Traditionen zu brechen, nicht zuletzt, weil wir neugierig aufs Leben sind.“ Dafür sprechen selbstredend die Namen ihrer Weine: „Orange Utan“ für einen maischevergorenen Riesling, „Gewürz-Tapir“ für einen maischevergorenen Gewürztraminer und „Lippen Bärti“ für einen lange im Fass ausgebauten Spätburgunder. Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten an der Hochschule Geisenheim beschäftigt sich Yvette unter anderem mit der Kupferreduzierung im ökologischen Weinbau. Denn einerseits ist Kupfer bei den Ökos nach wie vor das einzige wirksame und zugelassene Mittel gegen den Falschen Mehltau. Doch bekannt ist auch: Kupfer belastet Boden und Wasser – und so sucht die Branche schon lange und dringend nach Alternativen. Genau hier setzt das Vitivit-Projekt an, ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, an dem auch Yvette beteiligt ist. Da geht es zum einen darum, die Wirkung des Kupfers zu maximieren, um dadurch die ausgebrachte Menge reduzieren zu können. Auch alternative Methoden werden erforscht: gezielte Entblätterung, Bodenabdeckungen, UV-C-Strahlung und neue Wirkstoffe. Also kein Wunder, dass ich ungemein happy bin, heute mit Yvette eine inspirierende Persönlichkeit an Bord zu haben. Ihre Geschichte zeigt, wie Wissenschaft, Weinhandwerk und Freiheit zu einer leidenschaftlichen Lebensphilosophie verschmelzen können. Perfekte Zutaten für ein spannendes Gespräch – und vielleicht auch für neue Denkanstöße. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.

Blue Moon | Radio Fritz
Stress, Frust, Wut - mit Helena Sigal

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 107:10


Man kennt es, da ist ein wichtiger Termin und die U-Bahn fährt plötzlich einfach nicht mehr weiter. Oder gerade, wenn sowieso total viel Stress ist, stößt man sich den kleinen Zeh und das war dann einer zu viel! Ob der Weltschmerz, Prüfungsstress oder eine Kleinigkeit, die das Fass zum überlaufen bringt, manchmal muss man seinen Gefühlen Luft machen. Wutanfall in den Öffis, Weinkrampf in der Uni – wie zeigen sich Stress, Frust und Wut bei euch und wann und wie war die letzte Eskalation dieser Art bei euch? Und wie würdet ihr gerne lieber mit diesen Situationen umgehen können? Darum ging es heute im Blue Moon.

SWR2 Feature
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 55:25


Studien belegen, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy verbringen, und ihren potentiellen psychischen Erkrankungen. Je länger sie am Handy daddeln, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Depressionen oder Angstzuständen leiden. Nicht nur unangemessene Abbildungen wie Pornografie oder Tierquälerei sehen sie auf ihrem Display; auch ihr Körperbild wird entscheidend durch soziale Medien geprägt… Was kann man dagegen tun? Ein bestürzendes Feature von Elisabeth Weilenmann. (NDR 2024)

Diesel Performance Podcast
EGR Solutions With Jake And Spencer Of FASS

Diesel Performance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 35:12


Paul Wilson and Chris Ehmke are joined by Jake and Spencer of FASS EGR Solutions, which is its own entity of the FASS Fuel family. We are big fans of all their products and in this episode, they detail all the interesting products, developments, and the future of EGR solutions! This episode was recorded in late 2024 and we had some technical difficulties, but we are happy to share this with you now. Enjoy.

Ohren auf Lateinamerika
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?

Ohren auf Lateinamerika

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 35:27


Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal, wie sich derzeit auch wieder an den Äußerungen von Donald Trump zeigt. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und lohnt eine nähere Beschäftigung.Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale Politik. Präsidenten und Abgeordnete sind dabei oft korrupt, Demonstrationen gab es trotzdem nur selten. Mehr noch, es gibt auch keine relevante linke Partei in Panama. Es ist sogar so, dass sich dort fast kein Politiker*in traut, sich als links zu bezeichnen.Schließlich scheint das Fass doch überzulaufen: 2022 und 2023 kommt es zu zwei großen und erfolgreichen Protestwellen gegen hohe Preise, Bergbau und Korruption.Vor den Wahlen 2024 ist der beliebteste Kandidat dann jedoch ein wegen Geldwäsche zu 10 Jahren Gefängnis verurteilter Ex-Präsident. Da er nicht antreten darf, wird sein Ersatzkandidat gewählt.Was ist da los in Panama?Über die Widersprüche in diesem kleinen, eher wenig bekannten Land in Mittelamerika sprechen wir mit Maribel Gordón, der linken Präsidentschaftskandidatin bei der letzten Wahl, dem Gewerkschaftsführer Eduardo Gil sowie dem LN-Panamakorrespondenten und Soziologen Carlos Escudero. Wir ergründen, warum progressive Kräfte es dort so schwer haben. Dabei stellen wir fest, dass die Probleme der politischen Linken in Panama möglicherweise nur eine besonders extreme Kombination von Problemen sind, die die Linke überall in Lateinamerika, ja weltweit, plagen.Weiterführende Informationen:https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/aufwachen-nach-dem-gesellschaftlichen-knall/https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/sieg-gegen-den-bergbau/https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/der-sieger-stand-nicht-zur-wahl/

JM in the AM Interviews
Nachum Segal and Rabbi Josh Fass Discuss Israel, Aliyah and More Live at the Nefesh B'Nefesh Headquarters in Jerusalem

JM in the AM Interviews

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024


The Diesel Podcast
Shocking EPA Delete Case

The Diesel Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 53:47


This case involves multiple government agencies and countries - something we hadn't seen before. Jake from FASS joins us to discuss the details, implications for the diesel industry, and more!  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tagesgespräch
Simone Fatzer: Deutschland - wie weiter?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 27:29


Die Ampel-Regierung in Deutschland ist Geschichte. Bundeskanzler Olaf Scholz warf Finanzminister Christian Lindner aus dem Kabinett. Zu gross waren die Differenzen, zu klein das gegenseitige Vertrauen. Wie geht es jetzt weiter? Deutschlandkorrespondentin Simone Fatzer ist zu Gast im Tagesgespräch. Schon lange machte die deutsche Regierung mit internen Querelen Schlagzeilen. Doch nun brachten verschiedene Ansichten zu Finanz- und wirtschaftspolitischen Fragen das Fass zum Überlaufen, es kommt zu vorgezogenen Neuwahlen kommen. Wer profitiert von dieser Ausgangslage? Was bedeutet dieser Bruch für die Demokratie in Deutschland? Deutschlandkorrespondentin Simone Fatzer ordnet ein.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Öl bald 100 Dollar – Versucht Israel Irans Macht einzudämmen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 10:26


Die Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchstständen. Gemessen an früheren militärischen Konflikten ist der Ölpreisanstieg moderat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was als nächstes im Nahen Osten passiert, welchen Einfluss Washington hat und welche historische Chance Israel sehen könnte, das seit drei Jahrzehnten vom Iran bedroht wird.