Podcasts about flecke

  • 47PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flecke

Latest podcast episodes about flecke

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Psycho-Coachingfragen in Verkaufsgesprächen nutzen - Orakel von Delpy Methode

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:13


Psycho-Coachingfragen in Verkaufsgesprächen nutzen - Orakel von Delpy Methode Mehr Abschlüsse mit diesen Fragen Jede Formulierung und Frage kann im Verkaufsgespräch einen Unterschied machen. Sagt der potenzielle Kunde JA oder NEIN. Eine gezielte psychologische Frage kann die Person zu einem JA bringen. Eine gute Frage, kann die Person umstimmen und von "Brauche das nicht" zu "Ich muss das schnell haben". Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff haben Caochingfragen aus dem systemischen Coaching ausgiebig im Sales gestestet. Mit verblüffenden Ergebnissen. Einige Beispiele findest du im Podcast. Zusätzlich sprechen die Beiden auch über Coaching generell, blinde Flecke und Fehler.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erwärmung der Meere - Physiker kontrollieren Klimamodelle auf blinde Flecke

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:52


Erhitzt sich das Klima schneller als gedacht? Extreme Meerestemperaturen ab April 2023 erregten diesen Verdacht. Physiker aus Bern und Paris untersuchten deshalb, ob in ihren Modellen zur Simulation der Erderwärmung wichtige Faktoren fehlen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Leben ist mehr
Weggewischt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 4:51


Als der britische Ingenieur Edward Nairne 1770 den Radiergummi erfand, griff er eigentlich nach einem Stück Brot, denn Brotrinden wurden in dieser Zeit verwendet, um Flecke vom Papier zu entfernen. Indem Nairne aus Versehen ein Stück Kautschuk ergriff, entdeckte er, dass dieser seine Fehler entfernt hatte und die gummierten Krümel mit der Hand einfach weggewischt werden konnten.Wenn es um Vergehen und Sünden geht, denkt der Prophet Jesaja an eine Wolke oder an Nebel, die Gott wie die Nässe bei einer beschlagenen Fensterscheibe wegwischen kann – bei denen, die zu ihm umkehren und ihm ihre Sünden bekennen. Christen erinnern sich immer wieder gerne daran, dass der Herr Jesus ihre Sünden auf dem Kreuz ausgelöscht und weggewischt hat. Da ist nichts zurückgeblieben. Es ist, als wenn nie etwas dagewesen wäre. Deshalb ließ Gott den Jesaja auch schreiben: »Ich, ich bin es, der deine Verbrechen auslöscht um meinetwillen, und deiner Sünden will ich nicht gedenken« (Jesaja 43,25). Mit Blick auf den Herrn Jesus vergibt Gott denen die Sünden, die seinen Sohn als Retter angenommen haben. Aber nicht nur das. Er vergisst die Sünden auch.In der Bibel werden verschiedene Bilder gebraucht, um das klar zu machen. Da wird etwas Rotes ganz weiß. Da kommen Himmelsrichtungen ins Spiel, etwa, dass unsere Sünden entfernt worden sind, so weit wie der Osten vom Westen weg ist. Oder eine Anklageschrift wird zerrissen. Und der Prophet Micha schreibt sogar von Gott: »Und du wirst alle ihre Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.« Damit meinte er die Sünden des Volkes Israel. Aber ich bin sicher, dass auch meine und vielleicht auch Ihre Sünden mit dabei sind – wenn auch Sie das im Glauben für sich in Anspruch nehmen können.Herbert LaupichlerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Getting Older
Folge 158 - Schmerz

Getting Older

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 22:53


Mysteriöse blaue Flecke? Rückenschmerzen? Knieschmerzen? Ab welchem Alter fangen Gliedmaßen grundlos an, weh zu tun?

all about the dress
Episode 130: Brautkleid und Reinigung - was sagt die Expertin

all about the dress

Play Episode Listen Later May 23, 2024 79:37


Die Hochzeit ist vorbei und das Brautkleid hat ein wenig Fürsorge verdient. Wir besprechen Fragen wie: wann sollte ein Brautkleid gereinigt werden? wie sollte es grundsätzlich gelagert werden? Wie finde ich eine gute Reinigung? Wie sollte es gereinigt werden? Was sind Flecke, die nicht rausgehen? Wie vermeide ich Flecke? An all diesen Themen und mehr kommen wir vorbei :-)

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Wasser ist durchsichtig – und macht trotzdem dunkle Flecke. Das hat etwas mit den Eigenschaften von Wasser und mit denen von Licht zu tun.

Cybernetics of Cybernetics
Folge 4.1: systemische Organisationsberatung (mit Rudi Wimmer)

Cybernetics of Cybernetics

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 37:18


Beschreibung: Im ersten Teil der vierten Folge interviewen Hannah Cramer und Lina Nagel Rudi Wimmer zur Kybernetik und ihren Implikationen für die systemische Organisationsberatung. Dazu sprechen sie über… … Rückkopplung als Wirkung, die zur Ursache für eine neue Wirkung wird. … den Ursprung der Kurt Lewin'schen Gruppendynamik in den Macys Konferenzen. … eine Denkbewegung vom ,Was‘ zum ,Wer‘ zu dessen Einfluss auf das ,Was‘. … Spencer Browns Laws of Form und das konstitutive Moment unmarkierter Räume. … Sehgewohnheiten und blinde Flecke. … Lösungsimporte vs. Systembeobachtung in der Beratung. … den Wechsel von einer Inside-Out- zu einer Outside-In-Perspektive. … Herrn Maier, Herrn Müller und den Automatismus der Personenorientierung. Viel Freude beim Zuhören! „Es wird nicht auf das System eingewirkt, sondern mit dem System gearbeitet.“ (Probst und Gomez, 1995, S. 5) Weiterführende Literatur und Links - Zitat dieser Podcast-Folge: Probst, G. und Gomez, P. (Hrsg.) (1995): Vernetztes Denken. Unternehmen ganzheitlich führen. Wiesbaden: Gabler. - Buchbeitrag mit Plädoyer zum Wiederaufgriff der kybernetischen Ideen in organisationalen Kontexten: Wimmer, R. (2012). Die neuere Systemtheorie und ihre Implikationen für das Verständnis von Organisation, Führung und Management. In J. Rüegg-Stürm & T. Bieger (Eds.). Unternehmerisches Management - Herausforderungen und Perspektiven (pp. 7–65). Bern/Stuttgart/Wien: Haupt. Download: https://www.osb-i.com/fileadmin/user_upload/insights/publikationen/wimmer_systemtheorie_und_ihre_implikationen_gomez_festschrift_2012.pdf - Hannah Cramers Masterarbeit: Cramer, H. (Unveröffentlichte Masterarbeit, 2019). Wie erkennen wir die Welt? Die Perspektiven des abendländischen und kybernetischen Denkens und der Konflikt als Möglichkeit polykontexturaler Erfahrung. Universität Witten/Herdecke. - Literatur zum blinden Fleck (Foerster, 1986, S. 40ff; Poerksen, 2015, S. 314f; Luhmann, 1990) - Foerster, H. v. (1986): Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (4. Auflage, 1986). (S. 39-60). München: Piper. - Pörksen, B. (2015). Ethik der Erkenntnistheorie. Heinz von Foersters Wissen und Gewissen. In Ebd. (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus (2., erweiterte Auflage). (S. 309-329). Wiesbaden: Springer VS. - Luhmann, N. (1990): Das Erkenntnisprogramm des Konstruktivismus und die unbekannt bleibende Realität. In Ebd. (Hrsg.). Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag: S. 31-58. Download: https://luhmann.ir/wp-content/uploads/2021/07/Soziologische-Aufklarung-Band-5-1990.pdf - Foerster, H. v. & Bröcker, M. (2002). Teil der Welt. Fraktale einer Ethik – oder: Heinz von Foersters Tanz mit der Welt (4. Auflage, S. 281-285). Heidelberg: Carl Auer. Link: https://www.carl-auer.de/teil-der-welt

Big Bang Life
#247 Warum wir keinen echten Erfolg wollen (9 Gründe)

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 25:53


Der wahre Grund, warum viele im Business nicht erfolgreich sind, ist: Weil sie es NICHT wollen. Huch, da höre ich schon einen Aufschrei: „Stimmt doch nicht. Ich tue wirklich ALLES für meinen Erfolg!“ Bewusst vielleicht – aber unser Unterbewusstsein hat da seinen eigenen Kopf und sabotiert, was du gerade in deine Unternehmensziele geschrieben hast. Die häufigsten blinden Flecke, warum wir keinen Erfolg haben wollen, findest du in meiner neuen Podcastfolge „Warum wir keinen echten Erfolg wollen (9 Gründe)“. Findest du mindestens drei der neun Gründe, lohnt es sich näher hinzuschauen: Denn ab dann wird es so richtig mühsam für dich erfolgreich zu sein. Besser: Du arbeitest MIT dir, statt gegen dich. Oder? Trau dich du zu sein, deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #247 „Warum wir keinen echten Erfolg wollen (9 Gründe)“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum wir in Wahrheit oft Angst vor beruflichem Erfolg haben. ✨ Was dich wirklich erfolgreich macht. ✨ Wann deine Werte die unternehmerischen Ziele behindern. ✨ Welche Eigenschaft für deinen Erfolg verantwortlich ist. ✨ Wie klar du Ziele machen musst, damit du sie erreichst. ✨

Bewegungskind
#235 Blinde Flecke und Kompensationsstrategien

Bewegungskind

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 57:34


Ich sende dir ein herzliches Hallo und freue mich riesig, dass du wieder eingeschaltet hast. Heute tauchen wir gemeinsam in ein sehr intensives Thema ein. Es geht um blinde Flecke und Kompensationsstrategien! Zwei wichtige Aspekte, die unser Leben immer wieder unbewusst beeinflussen können und vielleicht viel zu häufig mit eine Ursache dafür sind, dass wir die Ziele, die wir uns setzten nicht erreichen. In dieser Folge teile ich mit dir nehmen einigen persönlichen Geschichten ebenfalls ein paar Übungen, die du direkt für dich ausprobieren und anwenden kannst. Ich freue mich von dir zu erfahren, was du aus dieser intensiven Folge für dich mitgenommen hast und welche Erfahrungen du für dich machen konntest. Falls bei dir Fragen aufgekommen sein sollten, fühle dich herzlich eingeladen mit in den Austausch zu kommen. Bis dahin denke immer daran, du bist es in deinem Leben wert, glücklich und gesund zu sein. Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bewegungskind/message

Big Bang Life
#234 3 versteckte Fehler im Business

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 30:26


Chaos nach dem Urlaub? Viele gruseln sich vor dem ersten Tag nach dem Urlaub: E-Mail-Flut hat sich aufgestaut, Stress mit Kunden, die auf Entscheidungen warten und dann hat zwischenzeitlich auch noch einer deiner wichtigsten Mitarbeiter gekündigt. Du könntest glattweg gleich wieder in den Urlaub – die ganze Erholung ist nach wenigen Tagen verflogen und bei dir schleicht sich das Gefühl ein, dass du DIESEN Urlaub in den nächsten Monaten hart bezahlen wirst. Warum nur passiert dir das immer wieder als Unternehmer, Chefin und Führungskraft? Um die drei wichtigsten Fehler aufzudecken, dafür ist die heutige Podcastfolge „3 versteckte Fehler im Business“. Damit dein nächster Urlaub keine schlimmen Folgen mehr in deinem Business hat. Wenn du noch einen zusätzlichen versteckten Fehler kennst, dann schreib den doch gern in die Kommentare. Viel Charisma-Aha mit meiner neuen Folge „3 versteckte Fehler im Business“. Trau dich du zu sein,  deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #234 „3 versteckte Fehler im Business“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum der erste Tag nach dem Urlaub oft Stress für dich ist. ✨ Warum das immer wieder so ist. ✨ Welche 3 versteckten Fehler dazu führen. ✨ Warum diese blinden Flecke dein Business sogar gefährden können. ✨ Mit welchen Methoden du das verhindern kannst. ✨

WDR 2 Das Thema
Funklöchern auf der Spur

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 3:10


Kein Netz beim Spaziergang in der Eifel oder unterwegs in der Bahn? Vor allem im ländlichen Raum gibt es noch zahlreiche weiße Flecke auf der Netzabdeckungskarte. Mit einer App können Handynutzer eine Woche lang Funklöcher im Westen melden. Noch bis Samstag (3. Juni) läuft die erste Mobilfunkmesswoche in NRW. Ziel ist es, ein genaueres Bild über die Mobilfunk-Versorgung im Land zu bekommen. Genutzt wird dabei eine kostenlose App der Bundesnetzagentur. Von Ralph Günther.

Lipödem-Talk
Maßnahmen gegen Lipödemschmerzen

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later May 19, 2023 26:16


Lipödem und die typischen Beschwerden kennen wohl viele Betroffene und immer wieder werde ich gefragt, was genau kann man denn jetzt gegen diese lästigen Lipödemschmerzen tun? Viele Frauen mit Lipödem leiden an Spannungsgefühl in den Beinen, Kribbeln oder Stechen, dumpfe Schmerzen und das Gefühl von unendlicher Schwere in den Beinen, die sich oft anfühlen wie Blei. Müde, druckempfindliche Beine sind für vielen Frauen im Alltag eine regelrechte Herausforderung. Hinzu kommen immer wieder blaue Flecke, denn Betroffene reagieren höchst empfindlich auf kleinste Berührungen und Co. Auch diese Hämatome sorgen für Schmerzen. In einigen Fällen betrifft das Lipödem auch die Arme und sorgt für noch mehr Einschränkungen im Job, im Privatleben oder auch bei Freizeitbeschäftigungen. Woher kommen diese Beschwerden bei Lipödem und was genau kann getan werden, um diese Schmerzen zu lindern? Ich verrate dir meine besten Tipps, aber auch einige gesammelte Antworten auf Postings, in denen viele Betroffene aus der Community ihre besten Maßnahmen mitteilten. Welche Rolle Bewegung und Schmerzmittel spielen und ob sie wirklich helfen?! Das und vieles mehr erfährst du in der aktuellen Folge.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Navid Kermani: Entlang den Gräben

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 10:22


Rewilding ist gerade sehr in. Auf deutsch “verwildern”, überlassen Leute, die es sich leisten können, ihre privaten Ländereien bewusst der Mutter Natur. Aber da der planende Mensch ohne Plan nicht kann, sitzt er nicht einfach auf dem Feld und schaut zu, was passiert, oder dreht ihm gar den Rücken zu und lässt die Mutti endlich in Ruhe. Nein, er legt erst mal einen Teich an, für die Fische. Und dann einen Zulauf für die Biber. Und stellt Bienenkästen drauf und schlägt einen Pfad zur Wildparzelle, denn die will er seinen Bankerfreunden zeigen und auf der Aussichtsplattform beim Grauburgunder über ökologische Marktwirtschaft schwätzen.Es konnte nicht lange dauern, bis die Ersten den Begriff zur Metapher machten und nun rewilden wir, die wir uns das leisten können, also Leute, die noch Zeit haben Bücher zu lesen und darüber zu schreiben, wir rewilden also unser Hirn. Ok, unsere Timeline, unsere ToDo-Apps und unsere geshareten Kalender. Denn auch wir, also ich, können nicht einfach in den letzten verbliebenen Zeitungskiosk im Viertel gehen und eine zufällig gewählte Superillu durcharbeiten, auf dass wir inspiriert werden. Wir abonnieren stattdessen Blogs, die uns Google zum Thema “rewilding” vorgibt und führen Notiz-Apps, in denen wir die Ergebnisse notieren und zur Verwertung vorhalten. Und doch, wenn wir Freunde haben und wie ich gerade im rewilding mode sind, lassen wir uns auf einmal Bücher empfehlen und legen Sie nicht nur auf dem Kindle ab, sondern lesen sie auch. Wirklich! Fast sofort! Wild.So geschehen mit dem hier zu besprechenden Buch “Entlang den Gräben” von Navid Kermani, empfohlen vom Freund der Show und notorisch reisenden Mirko Glaser of the Blue Note Fame. Worum geht's? Navid Kermani bereiste im Jahr 2016 eine Gegend, die wir alle damals eher ignorierten, bis sich am 24.2.2022 auf einmal alles änderte. Ab da hießen diese uns bisher nur milde interessierenden Länder jenseits der Oder auf einmal “NATO-Ostflanke”. Für weit über 100 Millionen Menschen blieben sie “die Heimat”. Diese Länder, vom Baltikum über Polen, die Ukraine, mit einen Abstecher nach Russland durch Georgien bis zum Iran hinunter hat der Autor bereist und berichtet uns in seinem Tagebuch. Navid Kermani, Jahrgang ‘67, ist für diesen Zustandsbericht des östlichen Europa prädestiniert, wuchs er zwar im tiefsten Westen der BRD auf, jedoch als Sohn von Eltern, die nur acht Jahre vorher aus dem Iran eingereist waren. Er hat Philosophie studiert und Orientalistik, er hat als Reporter, Essayist, Schriftsteller gearbeitet. Wenn man sich jemanden für einen Reisebericht bauen könnte, Navid Kermani käme dabei heraus.Doch wir bekommen nicht nur ein Reisetagebuch. Kermani ist Journalist, kein Backpacker, und somit liest er vor und während der Reise Bücher zu Thema und Gebiet und tut damit dankbar nicht allwissend, sondern zitiert, empfiehlt und kurzrezensiert ein halbes Dutzend weiterführende Werke. Das wohl prägendste für den ersten Teil der Reise ist “Bloodlands” des US-amerikanischen Historiker Timothy Snyder, führte uns dieser doch in dem 2010 erschienenen Sachbuch durch eben diese Gebiete, in denen Deutsche (und natürlich auch Russen) unter der Zivilbevölkerung gewütet haben - gemordet, vertrieben, verschleppt. So führt fast jeder Tag an eine neue Stelle des Grauens, ob in Polen, den baltischen Staaten, Belarus oder der Ukraine, einfach weil in jedem Dorf und jeder Stadt ein Denkmal an die Zeit zwischen ‘39 und ‘45 erinnert. Diese Gräuel sind im kollektiven Gedächtnis jetzt achtzig Jahre her und es wird oft nur noch von Gedenksteinen erhalten, schon weil diese nun mal an Menschen erinnern, die es dort oder überhaupt nicht mehr gibt. Aber auch, weil das Dorf, der Friedhof in den Mühlen des Krieges, des Nachkrieges, des Sozialismus, des (Oligarchen-)Kapitalismus, schon wieder des Krieges, irgendwann mürbe geworden und diesen zum Opfer gefallen war. Also sucht und findet Kermani Überlebende, letzte Statthalter eines Dorfes, einer Religion, einer umgebrachten oder vertriebenen Gemeinde und spricht mit ihnen - selten eigentlich über Vergangenheit und Herkunft, fast immer über Gegenwart und das Leben im Ort. Da wären zum Beispiel die letzten Karäer, eine der ältesten jüdische Kleinsekten, wie wir lernen um 1100 aus Ägypten vertrieben, die es erstaunlicherweise in Litauen gibt, wie auf der Krim und von denen ich noch nie etwas gehört habe und deren Entdeckung somit ein gelungener Beitrag zum persönlichen Rewilding-Projekt sind. Überhaupt, die Krim: auf einmal weiß jeder alles über sie, aber sie ist immer noch ein bisschen wilder: Sie ist der originale melting pot, New York ist ein Scheissdreck: Krimtataren, Griechen, Russen, Ukrainer, Polen, Litauer, Engländer, Deutsche - alle verorten irgendetwas Ursprüngliches ebenda und kämpften und kämpfen um die paar Quadratkilometer.Soweit klingt das alles wie ein Reisebericht für politisch Interessierte, aber Kermani schafft hier mehr: Durch die intelligente Auswahl der Gesprächspartner, denen er die richtigen Fragen stellt, verbunden mit den Verweisen auf interessante und oft überraschende Stellen in der von ihm gelesenen Reiselektüre erhalten wir Erkenntnisgewinn - bedingt natürlich auch durch so einige blinde Flecke, die man hierzulande östlich der Neiße hat. Das beginnt mit der Ignoranz, mit der wir im Westen gefühlt “Europa” mal so eben an der Polnischen Außengrenze aufhören lassen und wenn wir ehrlich sind, manchmal schon eine Grenze eher. Dazu kommt die fatale Tendenz, uns fremdes Ansinnen irgendwie in das eigene Weltbild pressen zu müssen. Es ist meiner Ignoranz geschuldet, aber ich vermute nicht der Einzige in meiner Bubble zu sein, der bass erstaunt sein wird, wenn er in “Entlang der Gräben” aus dem Mund eines Mitglieds einer ethnischen Minderheit eine Verteidigung des Nationalismus hört, über den wir oft genug empört urteilen, und der hier schlüssig begründet wird. Sie geht zusammengefasst so: Ja, wir sind Nationalisten. Nicht Patrioten, nein, Nationalisten, denn wir brauchen die Identität einer Nation um zu überleben. Wenn die Deutschen einen Krieg führen, oder die Russen, egal ob als Aggressor oder Verteidiger, ob sie verlieren oder gewinnen - am Ende wird es Deutschland geben und Russland. Vielleicht etwas kleiner, vielleicht etwas schwächer. Aber es wird sie weiterhin geben. Wenn wir [Moldawier/Ukrainer/Krimtataren/Polen etc.] in einem Krieg sind, geht es ums Überleben. Wenn wir verlieren, sind wir weg. Und wir verlieren nur dann nicht, wenn wir paar Hanseln alle an das absolut Gleiche glauben, nicht an Fortschritt oder Konservatismus, an Ökologie, Frauenrechte oder die Vielehe. Wir brauchen den kleinsten gemeinsamen Nenner: “Hier in unseren Grenzen, gibt es nur [Moldawier/Ukrainer/Krimtataren/Polen..] Und ausserhalb den Feind.“Da schlägt sich die Hand von selbst auf die Stirn. Ich habe verstanden. (Und wer mit dieser Begründung deutsche Nazis verteidigt, ist dumm.)Es gibt in “Entlang der Gräben” natürlich auch die klassischen Aha-Momente auf der Reisebuchebene und man muss sich nicht immer dumm fühlen, weil man etwas so nicht wusste, dafür sind solche Bücher da und Navid Kermani lässt hier nie den allwissenden Weltenbummler raushängen, ist selbst oft erstaunt ob seiner westelbischen Kurzsichtigkeit. So bekommen wir zum Beispiel einen Eindruck, wie verlassen und unterentwickelt der Osten Belarus' ist oder dass es in manchen Dörfern auf der Krim kein fließend Wasser gibt. Oder dass Grosny, die doppelt zerstörte Hauptstadt Tschetscheniens, mittlerweile eine potemkinsche Stadt ist. Mit einem Mördergeld versucht Russland diese Stadt zum Aushängeschild dessen zu machen, was passiert, wenn man sich der Russischen Föderation unterwirft, nur damit das Geld in die Taschen korrupter Bauunternehmer abfließt und diese damit billigst Wolkenkratzer hin zimmern, in denen keiner wohnt, ja wohnen kann. Denn es kann sich niemand leisten, mal abgesehen davon, dass in den Wohnattrappen der Wasserdruck nur bis zum 1. Stock reicht, die Verkabelung zum Brand neigt und ständig der Stuck von der Decke fällt. Und die Wolkenkratzer mitten im Erdbebengebiet stehen. Und so ist Grosny-Downtown komplett leer, kein Mensch nirgendwo. Die Osteuropäische Geschichte, die in “Entlang den Gräben” erzählt wird, ist faszinierend, märchenhaft, ultra komplex - und in vielen ihrer Details grausam. Soviel Vertreibung und Leid macht dankbar für unseren Frieden hier. Wenn man über die Gespräche mit einer relativ jungen Schriftstellerin aus Tschetschenien liest, die mit ihren dreißig Jahren nur Krieg und Angst erlebt hat und man dann in hiesigen Zeitungen über die Verteidigung der Ukraine vom “ersten großen Krieg in Europa nach dem Ende des zweiten Weltkrieges” liest, fragt man sich und die Medienlandschaft um einen herum, wer in Geographie tiefer geschlafen hat. Natürlich liegt Tschetschenien in Europa, so wie Ossetien, Georgien, Moldau - wie kurzsichtig auf allen metaphorischen Ebenen kann man sein?Aber der Krieg in der Ukraine ist der, der uns beschäftigt, noch, und eben ob der Perspektive aus 2016 geschrieben, ist dieser Abschnitt der Reise der aktuell natürlich Interessanteste. Navid Kermanis Buch gibt dabei den Einstieg, der, so spekuliere ich, auch ohne Krieg im Land mich hätte für dieses interessiert - aber eben wegen des Krieges macht Tilo Jung ein Vierstundeninterview mit Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych und der von Kermani oft zitierte Autor von “Bloodlands” Timothy Snyder eine ganze Vorlesungsreihe über “The Making of Modern Ukraine” die man komplett auf youtube sehen kann. Und so bin ich angefixt, lese und schaue und es stellt sich bei mir langsam ein Bild heraus, wie wichtig das Gebiet der Ukraine historisch war, warum sie das auch heute noch ist, was Putin dort will. Es wird wahrnehmbar für mich, welch seltsames und natürlich nicht einfaches Verhältnis Russen und Ukrainer zueinander haben, schon immer. Kermani manchmal und Timothy Snyder sehr bestimmt legen hier den Schwerpunkt der Begründung auf die Kolonialisierung, die jedem Krieg in der Gegend schon immer zugrunde lag und so logisch mir das nach der Lektüre vorkommt, so wenig war das auf meinem Schirm. Was wiederum die Medien, oder deren Versagen, uns diesen Krieg zu erklären und unsere damit verschobenen Perzeptionen in den Fokus bringt. Man kommt ins Denken, mein Kopf ist gleich viel verwilderter und ganz warm und wenn es der Deine sein soll oder Du einfach endlich mal einen Blick über die Oder hinaus werfen willst, hat Navid Kermani mit “Entlang den Gräben” ein ganz hervorragendes Buch geschrieben. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

new york google man land religion wild ukraine brand er mit plan europa iran nazis leben stuck journalists thema bubbles vladimir putin deutschland geschichte ab blick stock geld reise durch kopf buch fokus autor mensch dazu timeline beispiel ort reporter grenzen kindle vergangenheit bild vielleicht freunde eltern medien stelle leute stadt wasser freund wirklich ruhe verh denken identit perspektive krieg deine ergebnisse diesel beitrag stellen begriff frieden blogs heimat philosophie opfer sohn belarus deutsche eindruck einstieg deutschen auswahl mund gegenwart ged russland polen ersten begr feld leid grenze gebiet dorf westen ebenen fortschritt herkunft worum urspr werke schwerpunkt gemeinde kalender decke feind millionen menschen staaten entdeckung nei hirn kar krieges fische gegend rewilding schriftsteller versagen viertel tagebuch verteidigung schirm gleiche abstecher tendenz zeitungen russen taschen backpackers stirn einzige abschnitt teich engl friedhof krim pfad georgien weltbild lekt den gr gebiete jahrgang minderheit schriftstellerin denkmal soweit litauen interessierte metapher brd mutti medienlandschaft frauenrechte grauens aush aha momente griechen ukrainer biber timothy snyder sozialismus ignoranz verteidiger reisebericht essayist nationalismus sachbuch marktwirtschaft baltikum zulauf aggressor dutzend moldau entlang dorfes weltenbummler zivilbev geographie weltkrieges verwertung wolkenkratzer erkenntnisgewinn konservatismus nationalisten mutter natur bloodlands quadratkilometer bauunternehmer reisetagebuch kolonialisierung kurzsichtigkeit bienenk navid kermani ansinnen tschetschenien grauburgunder statthalter mitglieds flecke diese gr verweisen tilo jung wasserdruck aussichtsplattform russischen f nato ostflanke verkabelung vorlesungsreihe orientalistik
Systemisch - Agil
Latenzen - Über blinde Flecke und Kommunikationstabus in Organisationen

Systemisch - Agil

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 31:26


New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Was macht Limitless so anders? Bahar spricht über die neue Energy Healing und Coaching Ausbildung

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 9:13


Die Limitless Online Ausbildung ist noch bis zum 30. Dezember 2022 für die Anmeldung geöffnet. Vielleicht zögerst du noch, weil du dir nicht sicher bist, was Limitless genau ist. Dieses Video ist für dich, das ich gerade ganz spontan in meine Office für dich aufgenommen habe... Wir arbeiten auf solch aussergewöhnliche Art und Weise, dass es manchmal sehr schwierig ist, das als Aussenstehende zu greifen. Das Limitless Konzept besteht aus einem Fundament, vier Säulen und einem Dach. Das Fundament... ist die Aneignung von fundiertem Wissen über das Unterbewusstsein des Menschen, sein Energiesystem, seinen Astralkörper, Nervensystem, Körpersystem, Spirit, Überbewusstsein und Gehirn und wie diese Teile miteinander kommunizieren und arbeiten. Es gibt viele Experten auf dem Gebiet der Medialität oder Coaching, aber so wenige die diese Welten verbinden. Du wirst ein Vorreiter auf diesem Gebiet sein. Die Säulen repräsentieren die konkrete Anwendung. Die erste Säule ist eine Art von erweiterter Hypnose-Technik, die nicht nur den Weg ins Unterbewusstsein freilegt, sondern auch ins Überbewusstsein, Energie-Bewusstsein und Körperbewusstsein, um gezielt Heilung zu triggern, Reinigungen vorzunehmen und Potentiale bis in die DNA hinein zu aktivieren. Die zweite Säule ist Coaching.  Wir nennen es eher Intervention und Interruption, mehr als ein Gespräch, sondern echte Konfrontation mit dem Menschen und Hilfestellung, damit er seine blinden Flecke sieht und erkennt, wie er sich selbst im Wege steht. Die dritte Säule ist Energie-Übertragung und Heilung.  Du sendest heilvolle Schwingungen aus, aktivierst dein eigenes Heilpotential und baust einen Hyper-Raum auf, in dem unmögliche Dinge möglich werden - du machst das zum Teil eigenständig, zapfst einen inneren Kraftort an, der unendlich viel Energie zur Verfügung hat oder in Verbindung mit der Geistigen Welt und dem Höheren Selbst. Die vierte Säule ist die revolutionäre Arbeit mit Raum und Zeit. Form von Zeitreisen und Löschen von Karma, egal woher es stammt und das Zurückholen von Seelenaspekten in alten Konflikträumen. Das Dach von Limitless ist der holistische Ansatz Du nimmst deinen Platz an der Spitze ein und kannst von dort aus überblicken, was unsere Probleme sind und wie wir sie ganzheitlich an der Wurzel packen und endlich loslassen können. Du möchtest ein sicheres Werkzeug an die Hand bekommen, das dich selbst und auch die Menschen, die du begleitest, zu echten Ergebnissen führt? Dann ist Limitless genau das Richtige für dich. Melde dich jetzt noch zum Einführungspreis an: https://www.limitlesstraining.de Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey ...Du kannst dich ab dem 30. Dezember 2022 24.00 Uhr nicht mehr für Limitless anmelden. Wir eröffnen den Kurs frühestens in einem Jahr wieder. Also nutze diese Chance.

I Feel Awful: Chronicles of Leadership with Christine Sachs and Juanita Molano Parra

Unsere blinden Flecke. Wie schaffen wir es von außen nach innen zu schauen? www.christinesachscoaching.com www.jumpcoaching.co www.catharinaschneegass.com www.robertkuangcoaching.com/ #ifeelawfulpodcast #Mesientoterriblepodcast #Ichfühlemichfurchtbarpodcast #我感觉很糟糕 #disruptthecomfortable #sachscoaching #jumpcoaching #catharinaschneegasscoaching #robertkyangcoaching #insidejob #executivecoach #leadership #challenges #practice #podcast #microcontent #asianamerican #colombia #germany #china #femalepodcasters #chinesepodcasters #personaldevelopment #leadershipstyle #mindsetshifts

Hausmann & Benecke - True Crime
Zu Tode gegessen? - Der Fall Kate Yup

Hausmann & Benecke - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 35:49


Mok-Bang-Videos, die Analyse von Mageninhalten und ein böser VerdachtTrue Crime ist … SPEKULATION: Der Fall Kate YupKate ist eine jener Influencerinnen, die „Mok-Bang“ Videos produzieren. Dabei filmen sich Personen, wie sie sich mit Essen vollstopfen und posten die erstellten Videos dann auf YouTube. In Südkorea ist Mok-Bang ein Mega-Trend, extrem beliebt und hat sich zu einem gesellschaftlichen Phänomen entwickelt. Kate filmt sich, wie sie alle Arten von Lebensmitteln isst: Diese können noch roh sein, extrem ungewöhnlich bis hin zu einfach eklig. Die wachsende Fangemeinde macht sich allerdings zunehmend Sorgen um die YouTuberin: Kate ist sehr dünn, obwohl sie Unmengen an Essen vertilgt. Sie scheint nicht in einer guten Verfassung zu sein, weist Wunden und blaue Flecke auf und es scheint, als sei sie auch nicht ganz allein, wenn sie ihre Fressgelage aufzeichnet. Die Zuschauer bekommen den Eindruck, dass da noch jemand ist, sie hören Stimmen und Schritte, dechiffrieren Hilferufe aus den Bauchbinden der Videos. Wird Kate dazu gezwungen, diese Videos zu machen? Sie veröffentlicht ein Video, um ihren Fans zu versichern, dass wirklich alles in Ordnung sei. Und dann verschwindet sie …In den „Benefacts“ erklärt Forensiker Benecke, wie man mithilfe von Mageninhalten den Todeszeitpunkt feststellen kann, wie sich unterschiedliche Lebensmittel auch im Nachhinein noch unterscheiden lassen und was digitale Forensik ist. Und Krimiautorin Hausmann gesteht ihre Faszination für Nerds und Gerüchte.Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Manifestation Masterclass - Blinde Flecke beim Manifestieren

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 92:27


baharyilmaz_officials Profilbild baharyilmaz_official MASTERCLASS Manifestation ♥️ Online Masterclass "Manifestation - die größten blinden Flecke" mit Bahar & Jeffrey Hier dreht sich alles die Themen Manifestation, Verwirklichung deiner Träume und Fülle. Was sind die blinden Flecke in unserem menschlichen Bewusstsein, wenn es um bewusste Manifestation geht? Was steht dir persönlich im Wege und blockiert dich darin, Fülle in deinem Leben zu erschaffen und diese Fülle nicht zu sabotieren? Was sind die verschiedenen Schritte, um Grenzen zu verbiegen und das Unerreichbare erreichbar werden zu lassen. Bitte beachte folgendes: Das, was wir mit dir teilen werden, wird zum Teil sehr untypisch für das Thema Manifestation sein. Also sei vorbereitet, deinen Geist gemeinsam mit uns zu stretchen. Wir wünschen dir ganz viele Erkenntnisse Bahar & Jeffrey ...Hast du Lust mit uns gemeinsam ein spannendes Jahr voller persönlicher Durchbrüche zu erleben? Genau dafür haben wir die Newspirit Online Ausbildung erschaffen und bald öffnen wir nur für begrenzte Zeit die Tore zur Anmeldung: https://www.newspirittraining.com

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

******************************************* Melde dich für den kostenlosen Workshop #DuBistEineHeldin an (4.-8. Juli, täglich ab 20:30 Uhr): http://dubisteineheldin.de ******************************************* Heute hab ich mich für ein Thema entschieden, welches mich so lange verfolgt hat, bzw. mein guter Begleiter war. Vor allem als ich alleinerziehend wurde. Ich hab früher immer gedacht, dass das Leben halt "kein Ponyhof" ist. Warum das allerdings so ist, wusste ich nie. Meine Theorie dafür war, dass wohl meine Ahnen und auch ich, so einiges falsch gemacht haben und ich es ausbaden muss. Ich hab versucht, es mir so zu erklären. Irgendwie war immer alles erträglicher, wenn ich eine Erklärung dafür gefunden hatte. Vielleicht kennst du das auch? Also das mit dem Ponyhof und den Erklärungen. Ich bin eine Meisterin in Erklärung-Finden gewesen, um mir ja auch alles zu verschönern und zu entschuldigen. Denn in meinen Augen sind Erklärungen nichts anderes als Ausreden. Ausreden, um nicht ins Tun zu kommen, Ausreden, um ja in meiner Komfortzone zu bleiben. “Das geht gerade nicht, weil…“, “Das Universum möchte anscheinend gerade nicht, dass ich…“ oder “Jetzt ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt, denn es fühlt sich nicht so gut an.“. Ob es darum ging, dass ich mir mein Männer-Muster anschaue oder auch darum, dass ich mehr Gehalt einfordere oder mir sogar einen Job suche, der mich erfüllt. Das alles hab ich mich nicht getraut, bzw. dachte ich, dass das Leben eben so funktioniert. Die einen haben halt mehr Glück, weil sie damit bereits geboren wurden und ich eben nicht. Und ich kann ja auch nichts daran ändern, denn für mich und mein Leben bin ja wohl bitteschön nicht ich verantwortlich, sondern das Universum oder Gott oder das Schicksaal. Und dabei hab ich mich immer weiter in dieses “Ganz okay“-Leben begeben, wie eine Kundin von mir sagt. Sie sagt, es gibt diese “Ganz okay“-Menschen. Die geben sich mit der Mittelmäßigkeit zufrieden und verpassen all die Wunder, die das Leben wirklich für uns bereit hält. Wie ist es denn bei dir? Zu welcher Art von Menschen würdest du dich denn spontan zählen? Gehörst du auch zu den “Ganz okay“-Menschen? Es ist überhaupt nicht schlimm zu den “Ganz okay“-Menschen zu gehören, wenn du dich da wohl fühlst und du da glücklich bist. Ich für mich hab irgendwann erkannt, das ich das nicht mehr war und eher ein “Es ist alles möglich“-Mensch sein wollte. Ich wollte in jedem Bereich meines Lebens eine Verbesserung erleben, ob als Frau in meiner Weiblichkeit, ob als Mama, ob als Beziehungsmensch, ob als Angestellte. Ich hab angefangen zu träumen, wie cool es wäre, wenn ich mir Kleidung kaufen kann, die mir zu 100% gefällt, egal, was sie kostet. Dass ich einfach in einen Laden gehe und mir alles aussuche, ohne auf den Preis zu schauen. Und ich stellte mir natürlich auch vor, wie ich dann auf teuren Schuhen mit Absätzen die Straße entlang laufe. Was für ein Gefühl. Jede Frau weiß, wie es sich anfühlt, wenn wir Schuhe mit Absätzen tragen. Wir gehen dann sofort aufrechter und stolzer und fühlen uns viel anziehender, oder? Bei mir ist es auf jeden Fall so. Auch, wenn ich nicht wirklich lange auf solchen Schuhen laufen kann. Aber zurück zum Träumen: Auch das Thema Wellness. Hier stellte ich mir vor, dass ich regelmäßig zur Kosmetik gehe und mir auch Maniküre und Pediküre machen lasse. Das ich das nicht mehr selber machen muss. Das war für mich ein Zeichen der Wertschätzung mit gegenüber. Auch das fühlt sich für mich irgendwie weiblich und hochwertig an. Und weißt du, für mich hat sich seit dem mein Leben verändert. Ich bin noch lange nicht da, wo ich sein möchte. Aber ich gehe gerade mit großen Schritten dahin. Und möglich wurde es mir erst, als ich verstanden habe, dass ich mich priorisieren und verändern muss. Sonst bleibe ich, im besten Fall, für immer ein “Ganz okay“-Mensch. Wahrscheinlicher ist aber, dass ich zu einem “Das Leben hast mich“-Menschen geworden wäre. Das Gute ist, dass wenn du jetzt spürst “Ja, ich will auch raus aus dem “Ganz okay“. Ich will auch “Es ist alles möglich“-Mensch werden.“, dann siehst du an mir, dass das funktioniert. Und du kannst sicher sein, dass du das auch schaffst. Es braucht deine Entscheidung, dass du diesen Weg gehen willst. Dein wahrer Kern kommt dadurch zum Vorschein und du spürst immer mehr das Leben, das wirklich für dich vorgesehen war, das du wirklich verdienst und kommst raus aus dem “Es geht schon“. Dabei haben mir Mentoren und Coaches geholfen, denn alleine hätte ich all die blinden Flecke gar nicht gesehen. Ich musste mir auch erst mal erlauben, dass ich die Zeit und das Geld in mich investiere. Ich bin hier tatsächlich komplett meinem Herzen gefolgt. Wenn du auch deinem Herzen folgen möchtest, und rein ins “Es ist alles möglich“-Leben möchtest, dann lade ich dich ganz herzlich zu meinem Workshop #DuBistEineHeldin ein. Dieser findet ab dem 4. Juli in meiner Facebook-Gruppe statt. Wir sehen uns dann an 5 Abenden ab 20:30 Uhr für etwa eine Stunde. Ich verspreche dir, dass sich in den 5 Tagen ganz viel lösen und dass es magisch wird. Klicke dafür hier und melde dich an: http://dubisteineheldin.de Ich wünsche dir ganz viel entspannte Zeit und ganz viel Liebe. Deine Kristina aka Mama Speciale   Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/alleinerziehend.berufstaetig/. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

SalesPower Experten-Talk
#013 - Confidence-Coach - Rojda Cetindag

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 32:17


Rojda Cetindag ist Confidence & Manifestation Coach und studierte Sozialpsychologin. Sie erhielt Studienabschlüsse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Anglistik und absolvierte diverse Weiterbildungen im Bereich Coaching, Mindset und Energy Work. Als Confidence-Coach leitet sie ihre Kundinnen und Kunden darin an, in jedem Bereich des Lebens echtes Selbstvertrauen aufzubauen und dieses auch auszustrahlen. Dabei geht sie tief in die Bereiche Beziehungen, Weiblichkeit und Selbstliebe. Durch ihre jahrelange Erfahrung als internationales Model und Tänzerin auf und hinter der Bühne, als auch vor der Kamera als Schauspielerin, lernte sie nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich absolut selbstbewusst zu sein und mit internationalen namenhaften Brands zusammenzuarbeiten. Durch die intensive Arbeit an ihrem Mindset manifestierte sie sich den Erfolg, den sie sich gewünscht hat. Mit Unterbewusstseinsarbeit und Energy Work auf Zellebene zeigt sie blinde Flecke und Glaubensmuster auf und hilft dabei, diese sanft aufzulösen. Das Manifestieren ist eine weitere ihrer Stärken. Hier geht es darum, wie der Mensch mit Leichtigkeit und Vertrauen das gewünschte in seine Realität bringen kann. Ihr Motto: "Even the sky has no limit". Weitere Informationen zu Rojda Cetindag findest du hier: Homepage: https://www.rojdacetindag.com/ Instagram: https://www.instagram.com/rojdacetindag/ Podcast: It starts with you: https://apple.co/2CeLgdS Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rojda-cetindag-90b23715a

Ben Spricht - Podcast
#270: Fünf Prinzipien der Weisheit, Teil 2 (mit Merlin)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2022 85:09


Folge 270: Fünf Prinzipien der Weisheit, Teil 2 (mit Merlin) Die beiden letzten Weisheitsprinzipe nach Judith Glück sind "Kritisches Reflektieren" und die "Überwindung der Kontrollillusion". Wir sprechen über unsere eigenen blinde Flecke und wie wir nach ihnen suchen. Menschen, die sich als reflektiert bezeichnen sind meist unreflektiert und umgekehrt. Gibt es dieses Paradox nicht bei allen Prinzipien? Heißt Weiterentwicklung automatisch Vergangenes als Falsch zu bezeichnen? Was ist wann aus welcher Perspektive böse? Die 5 Prinzipien gibt es hier zum Nachlesen: https://www.penguinrandomhouse.de/Das-Geheimnis-weiser-Menschen/aid70386.rhd Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Glow Getter | Wachstum, Spiritualität und Attitude
Achtsame Kommunikation und Raum halten

Glow Getter | Wachstum, Spiritualität und Attitude

Play Episode Listen Later May 1, 2022 28:58


Achtsame Kommunikation ist wichtig und heilsam. Egal ob in der Partnerschaft, Freundschaft, in der Familie oder wenn du Coach, Mentor oder Healer bist. Wie gelingt es dir für dein Gegenüber den Raum zu halten, was bedeutet das eigentlich und wie siehst du ihn oder sie wirklich? Denn es geht nicht immer darum, schnellstmöglich deinen Senf dazu zu geben. Schnapp dir dein Journal und lerne heute, wie du mehr Achtsamkeit in deine Kommunikation fließen lässt. Viel Spaß!

Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!
#102 Emotionales Essen - Interview mit Maria Sanchez

Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 70:42


Wed, 20 Apr 2022 06:00:00 +0000 https://akademie-menschsein.podigee.io/102-emotionales-essen ced059b72b4c91625adc606dac12a7be In der heutigen Episode habe ich Maria Sanchez erneut eingeladen, um sie zum Thema 'Emotionales Essen' zu interviewen. 'Maria Sanchez, geboren 1968 in Malaga (Spanien), ist Autorin, Traumatherapeutin und Gründerin der „Emotionalen Spiritualität“ sowie der psychologischen und spirituellen Bewegung „EssentialCore“ und „Sehnsucht und Hunger“. Sie lebt in Hamburg, wo sich auch ihr Ausbildungs- und Seminarzentrum befindet.' (Auszug ihrer Homepage) Maria erklärt dir im heutigen Interview die Hintergründe von emotionalen Essen und nimmt dich mit in Teile ihrer Arbeit. Wie sie selbst erklärt, handelt es sich beim emotionalen Essen zu Häufe, um unterdrückte und oder abgespaltenen Persönlichkeitsanteile, die eng verbunden sind mit unterdrückten Emotionen. Ganz behutsam und mit Wertschätzung erklärt sie die Ursachen und die damit verbundenen Wirkmechansimen, als auch den Weg raus aus der Esssucht. 'Maria Sanchez entwickelte eine emotionale Selbstbegleitung, die das Wahrnehmen dieser „blinden Flecke“ ins Zentrum stellt. Denn es geht dabei um weit mehr, als nur darum, den Fokus auf das Integrieren „schwieriger“ oder verdrängter Persönlichkeitsseiten zu richten.'(Auszug Homepage) In der heutigen Podcastfolge lernst du: ❤️ was ist emotionales Essen? ❤️ worum geht es beim emotionalen Essen? ❤️ was sind Hilfestellungen ❤️ was hat das mit Emotionen zu tun? Mehr zu Maria Sanchez findest du hier: https://www.mariasanchez.de/ Du findest alles von Kim Sternemann hier: https://www.instagram.com/kim_sternemann/ 102 full no emotionales essen,essen,emotionen,gefühle,maria sanchez,bindungen,liebe,sucht,trauma,traumatherapie,selbstliebe Kim Sternemann

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 1:43


So mancher Fleck lässt sich nur mit großem Aufwand entfernen. Flecke auf der Seele kennt auch Jaan Thiesen. Und der Glaube hilft ihm dabei, sich ihnen zuzuwenden.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 1:43


So mancher Fleck lässt sich nur mit großem Aufwand entfernen. Flecke auf der Seele kennt auch Jaan Thiesen. Und der Glaube hilft ihm dabei, sich ihnen zuzuwenden.

After Dinner Leadership
026: The Upside of Failure...with...Stefanie Flecke

After Dinner Leadership

Play Episode Play 56 sec Highlight Listen Later Mar 3, 2022 34:00


Investing time in the right elements is one of the leadership lessons Stefanie Flecke, Managing Director of Simdustry, wishes that she had learned earlier. They discuss changing the attitude towards failure, and how to adapt with the unexpected.Episode links:Where Good Ideas Come From: The Seven Patterns of Innovation by Steven JohnsonGood Will Hunting Excellent Sheep: The Miseducation of the American Elite and the Way to a Meaningful Life by William Deresiewicz Disruptive Innovation Connect with us on LinkedIn Follow us on Instagram Subscribe on YouTube If you would like to feature on the Podcast, please get in touch! mailto: info@withleadership.co.uk Thank you for listening!

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

***** Komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/mama.speciale Sichere dir ein 1:1 Gratis-Coaching mit mir und schau, was für eine positive Veränderung es in dein Leben bringt: https://calendly.com/mamaspeciale/kostenloses_coaching ***** Das Thema zeigt sich gerade Heute habe ich mir überlegt, dass ich mal ganz frei rede, weil das etwas wieder ist, was mich persönlich gerade sehr stark beschäftigt. Ich frage mich seit Tagen, warum ich mir selber so hart im Weg stehe. Zum einen hat mich auf das Thema tatsächlich einer Klientin gebracht. Aber zum anderen zeigt sich das bei mir gerade so stark und das ist ja oft so, dass uns dann die Themen überall begegnen, die gerade dran sind. Eigentlich will ich es ja Ich habe mich entschieden, in die Sichtbarkeit und komplett in die Selbstständigkeit mit Mama Speziale zu gehen. Habe ja zum 1. März 2022 gekündigt und kümmere mich dann nur noch um mein Herzensprojekt, um mein Herzensbusiness. Zusätzlich habe mich auch entschieden, noch ein weiteres Programm, also ein Mentoring, zu machen, bei dem es um die Fülle geht. Und zwar in jedem Bereich: Sei es Beruf, sei es Familie, sei es Geld oder auch Partnerschaft. Und ich merke, wie ich halt immer wieder so richtig hart stocke. Da ist immer wieder etwas in mir, was dann sagt: “Nee, das brauchst du doch jetzt nicht. Ach, das passt doch so. Lehn dich noch mal zurück, entspann dich. Mach mal ein bisschen Pause. Hast ja jetzt schon so viel gemacht.” Aber es fühlt sich für mich irgendwie nicht so an, als wäre ich wirklich erschöpft. Da ist etwas anderes. Da zieht mich einfach immer wieder etwas zurück. Betrachten wir es mal ganz nüchtern: Ich habe mich entschieden, in die Vollen zu gehen, rauszugehen, mich dir komplett zu zeigen sozusagen. Damit du auch sehen kannst, wie ich dich unterstützen kann. Wie wir gemeinsam dein Leben auf jeden Fall auch verbessern können. Und etwas in mir ist dann so stark und will das einfach nicht. Das ist so krass und für mich teilweise nicht greifbar. Habe das richtige Umfeld Und ich bin so dankbar für dieses Fülle-Programm und dass meine Mentorin so ist, wie sie ist. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, immer ehrlich alles zu sagen und nicht locker zu lassen. Ich sage mal, sie tritt mir immer wieder liebevoll in den Hintern. Und genau das brauche ich auch. Ich brauche Ehrlichkeit, ich brauche jemanden, der mich nach vorne bringt, jemanden, der mich weiterbringt. Es gibt halt Situationen im Leben, da können wir gar nicht alleine durch. Da ist mal jemand nötig, der/die uns einfach mal an die Hand nimmt oder uns wach macht und sagt: “Hey, was machst du denn da gerade? Was soll das? Komm doch mal klar. Was geht ab bei dir gerade?” Und das tut meine Mentorin immer wieder und für mich war das so ein Aha-Erlebnis. Ich selber predige ja immer ganz oft: “Pass auf, dein altes Ich kommt immer wieder. Dein altes Ich zieht dich immer wieder zurück.” Und dann hat sich mein altes Ich grade bei mir so krass gemeldet. Und ich bin gerade so unachtsam, weil ich einfach wirklich sehr sehr viel zu tun habe, dass ich mich einfach in dieses alte Ich habe reinfallen lassen. Was ich damit sagen will, ist, es ist teilweise gar nicht möglich, selber seinen blinden Fleck zu sehen. Und genau dafür brauchst du das richtige Umfeld. Und ich habe es aber geschaffen. Ein “Ort“, an dem genau so etwas abgefangen wird, dass ich ganz offen reden kann und sagen kann: “Hey, ich falle grade irgendwie voll nach hinten. Ich habe das Gefühl, ich bin total überarbeitet, wobei sich das gar nicht so anfühlt. Also irgendwas ist da, was mich total bremst, was mich nicht in meine wahre Größe, in mein wahres Potenzial gehen lässt. Und ich weiß einfach nicht, was das ist.” Und dann sitzt dir jemandem gegenüber, der mich einfach spiegelt und sagt: “Ja, das ist dein altes Ich, was nicht gehen will, weil's grade merkt, dass du den nächsten Schritt machst, also wieder nach vorne, noch eine Stufe höher. Das alte Ich will aber nicht sterben, deswegen macht das gerade alles, um dich daran zu ja hindern, diesen Schritt zu machen.” Das alte Ich manipuliert natürlich auch Und dann passieren auch einfach Dinge. Dieses alte Ich ist einfach so dermaßen stark, dass ich mir einfach unbewusst Situationen kreiere, die mich noch mehr daran hindern, in mein neues Ich zu gehen. Zum Beispiel, dass ich dann einfach in der Küche meinen Espressokocher umschmeiße und der ganze Kaffee aufm Boden landet. Oder letztens habe ich meine Wasserflasche hier direkt am Arbeitsplatz auf meine Tastatur umgekippt. Klar kann man auch sagen: Ja, passiert mal. Aber wenn du wirklich bewusst durchs Leben gehst, dann ist das so klar für dich, das ist das alte Ich ist. Bzw. wird es dir immer klarer, je mehr du dich damit beschäftigst. Finde den Weg daraus Und der Weg daraus ist, dass du das erst mal wahrnimmst und dich immer wieder jeden Tag neu für dein neues Ich entscheidest. Sieh einfach dein neues Ich wie ein Kleidungsstück. Das könnte ein ganz schöner Pullover oder ein wunderschönes Kleid sein. Du stehst jeden Morgen auf, und auch wenn es sich beschissen anfühlt, wenn du keinen Bock hast und dir denkst: “Boah, nee, heute nicht! Heute mache ich einfach mal nichts.”. Genau dann solltest du erst recht dein neues Kleidungsstück überwerfen. Verstehe mich da nicht falsch. Auszeit muss sein, aber wenn du merkst, dass du gerade kurz davor stehst, einen krassen Schritt nach vorne zu gehen, eine Stufe höher zu steigen, dann mach es auch. Stehe morgens auf, nimm dein wunderschönes Kleid, was dein neues Ich ist sozusagen und ziehe es einfach drüber. Entscheide dich dafür, entscheide dich für dich. Gehe für dich. Interessanterweise habe ich letzte Woche, durch einen Zufall, Jump von Madonna, also das Lied, wiedergefunden. Sie singt “You're ready to jump” und das höre ich seitdem in Dauerschleife. Nur Spaß, aber schon recht häufig. Natürlich laut mit Kopfhörern. Und ich gehe da durch. Halte meinem alten Ich stand. Das darf gerne gehen. Es ist jetzt vorbei. Es ist jetzt an der Zeit, Platz zu machen für das neue Ich. Den blinden Fleck sehen Ich kenne wenige Menschen, die es tatsächlich alleine schaffen, diesen Weg durchzugehen. Wenn du das alleine machen willst, darfst du da wirklich täglich meditieren und immer wieder sehr achtsam sein und dich beobachten. Und ich denke, da haben die meisten von uns im Alltag gar nicht den Fokus drauf. Deswegen ist es so wichtig, dass du dir ein Umfeld schaffst, welches dir deine blinden Flecke immer wieder zeigt. Und auch dass du Menschen um dich hast, die dich pushen, die dich sehen, die dir sagen: “Hey, du bist eine großartige Frau. Du du bist eine großartige Mama. Du machst das so toll. Halte durch. Es ist nicht mehr weit.”. Menschen, die dich immer wieder daran erinnern, dass du dich entschieden hast für dich zu gehen und deine wahre Größe, dein wahres Potential zu leben. Denn was anderes kommt gar nicht in die Tüte für eine Mama Speciale! Du hast die Verantwortung Vor allen Dingen darfst du ja auch die Verantwortung unseren Kindern gegenüber nicht vergessen. Wenn du immer wieder in dein altes Ich zurückfällst, was zeigst du denn deinem Kind/deinen Kindern damit? “Wenn es etwas schwieriger wird, dann gib lieber auf?” Oder “Ach nee, es lohnt sich nicht, dich für dich einzusetzen oder dir das selber zu schenken?” Das ist ja nicht das, was wir wollen, oder? Also eine Mama Speciale möchte ihrem Kind/ihren Kindern einen ganz anderen Weg zeigen und dass wir einfach alles schaffen können, wenn wir dranbleiben. Denn wir sind es uns auch wert. Wir sind einfach so kostbare Wesen. Wir haben es leider nur verlernt, das zu fühlen und das zu sehen. Du bist nicht allein Lasst uns gemeinsam jetzt mal hinschauen, wie wir aufhören, uns selbst im Wege zu stehen und uns selbst immer wieder ein Bein zu stellen sozusagen. Wenn du manchmal zurückfällst, ist es kein Problem. Aber erinnere dich immer wieder dran, wofür du das machst und dass du es für dich tust und für deine kleine Familie. Und dann wird sich ein ganz, ganz wundervolles Leben zeigen. In Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Und natürlich auch in der Selbstliebe. Und klar gibt es auch mal beschissene Tage. Aber liegt an dir, hier zu schauen, wie gehst du damit um. Willst du darin verharren und immer wieder anderen die Schuld geben? Das ist einfach nicht der Weg da raus. Der Weg ist: Manchmal auch die Arschbacken zusammenzukneifen und einfach durchgehen oder springen. Merkst du gerade dein altes Ich? Das kann sich auch durch Angst zeigen. Wenn du also merkst, dass du dir immer wieder im Wege stehst, dass du irgendwie nicht weiterkommst, nicht vorankommst. Und wenn du merkst, dass du schon so lange probierst, alleine hier rauszukommen und irgendwie schaffst du das nicht oder es geht nur so langsam und mühselig voran, dann bitte, bitte, bitte: Lass mich deine Begleitung sein. Dann schreib mir! Mach hier einen Termin mit mir! Und lasst uns gemeinsam schauen, wie weit ich dich unterstützen kann, unterstützen darf. Das, was ich dir zeige, ist wirklich eine Abkürzung. Du musst das nicht alles alleine machen. Das ist gar nicht nötig. Ich habe das alles alleine gemacht, bin da schmerzvoll alleine durchgegangen und weiß, was du gerade durchmachst. Weiß, was du fühlst. Lass mich deine Stütze, dein Fels in der Brandung sein. Lass mich dich hier auffangen. Dir immer wieder Mut zusprechen. Dich auch immer wieder liebevoll in den Hintern zu treten. Ich bin für dich da. Ich bin wertfrei und du darfst einfach sein, wie du bist. Das ist ganz wichtig, denn ja, wir sind alle ganz ganz wunderbar, so wie wir sind. Und lass uns gemeinsam die Welt verbessern, dass wir unsere Kinder ganz frei in die Welt entlasten bzw. schicken können, denn die haben das auch verdient. Und ich schicke dir, wie immer, ganz viele entspannte Zeit und ganz viel Liebe.   Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/alleinerziehend.berufstaetig/. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

211216PCEntnazifizierung. Mensch Mahler am 16.12.2021Ich war schon einige Male in Prora auf Rügen. Und habe den Koloss dort bestaunt. Ursprünglich 4,5 KM baugleiche Blöcke, von den Nazis als „Kraft durch Freude – Seebad“ für 20.000 Urlauber errichtet. 2,5 Kilometer sind übrig. Eine große Jugendherberge ist heute im Koloss untergebracht, ein großer Teil der Bauruine ist an Privatinvestoren verkauft worden, die Ferienwohnungen daraus machen. Und ein Dokumentationszentrum darf natürlich nicht fehlen.Stellt sich die Frage: Darf man das? Bauwerke aus der Nazi-Zeit einfach umwidmen? Diese Frage treibt auch gerade die Stadt Nürnberg um. Bei der Kongresshalle – Monumentalbau der Nationalsozialisten für 50.000 Besucher – soll das neue Opernhaus entstehen. Darüber ist ein heftiger Streit entbrannt. Und wieder die Frage: Darf man das?Prora auf Rügen und die Kongresshalle in Nürnberg. Man kann die Reihe fortsetzen: die Luxuswohnanlage in Hamburg, die ein Wehrmachtsgebäude war, der Nazi-Bunker in München, der zum exklusiven Büro- und Apartmenthaus umgebaut wurde. Straßen werden umbenannt, wenn ein wenig brauner Dreck dran klebt. Es bleibt die Frage, wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen. Darf man Prora? München, Hamburg, Nürnberg?Ich meine man darf nicht nur, man muss. Nicht einfach wegputzen, diese dunklen Flecke – sondern etwas dagegensetzen. Eine Jugendherberge zum Beispiel. Ein Opernhaus. Und – ja – verbunden mit einem Dokumentationszentrum. Geschichte nicht vergessen, um sie nicht zu wiederholen. Mahnen - und die Mahnung mit Kultur, Lebensfreude und Freiheit konfrontieren. Das ist verantwortungsvoller Umgang mit Geschichte. Nürnberger Oper: Go. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält
#45 Die blinden Flecke der Soziologie? - Wo soziologische Forschungsfragen nicht hinschauen

Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 33:29


Zum Abschluss der Staffel zum Thema Interaktionen schauen wir auf drei Themen, die zwischen den Folgen immer wieder aufgeblitzt sind: Wenn in Interaktionen Personen darüber entscheiden, wie sich die Situation entwickelt - wie kann man dann noch versuchen, zwischen Person und Mitglied zu trennen, wenn man Interaktionen in Organisationen betrachtet? Wo liegen die Grenzen der Soziologie, um die Abläufe von Interaktionen hinreichend zu beschreiben? Wann braucht man besser Erklärungen aus anderen Disziplinen wie Biologie oder Psychologie? Trifft "die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen" hier zu? Oder können einfach mehrere Ansätze zu gleichrangig wahren Aussagen kommen? Wenn man mithilfe von wissenschaftlicher Methode beschreibt, wie manipulatives, Menschen schadendes und ausbeutendes Verhalten für eine Organisation funktional eingesetzt werden kann - inwiefern wirbt man dann für solche Strategien, schlicht dadurch, dass man ihre Brauchbarkeit erklärt? Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick, wie es in der vierten Staffel weitergehen wird.

Maluna Mind
#42 Soultalk mit Naoma Clark - Über Kreativität, Erschaffensprozess und deine eigene Heldenreise

Maluna Mind

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 55:28


Warum ist es so wichtig das eigene Leben aus einer höheren Perspektive zu betrachten? Wir leben in einer wahnsinnig schnell verändernden Zeit. Wir dürfen beginnen uns als Helden anzusehen, uns zu entdecken, damit wir uns in dieser Trostlosen Welt nicht verlieren und mehr Vielfalt und Farben erkennen. Bist du bereit für ein Gespräch voller Farben? Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich mit meinem Interview Gast Naoma Clark Ebner. Naoma ist die Cary Bradshaw des Glücks, Podcasterin, Glücksmentorin und Multimediaartistin. Sie ist ein wahres Naturtalent und unglaublich kreativ. Ich freue mich sehr, dass Naoma hier im Podcast ist.   Im Gespräch erfährst du... ✨was es bedeutet kreativ zu sein ✨warum du ein Held/in bist ✨warum es wichtig ist, das Leben aus einer Geschichte heraus zu betrachten ✨wie du beginnen kannst deine eigene Geschichte zu schreiben   Schau unbedingt auf ihrem Instagram Kanal vorbei: @naomaclark.official (https://www.instagram.com/naomaclark.official/)  Du möchtest auch in die Veränderung, in die Eigenverantwortung gehen und somit deine eigene Geschichte schreiben? Dann komme jetzt in The Abun(dance) Club - die Tore sind geöffnet.   The Abun(dance) Club ist ein 8 Wochen Gruppenmentoring, das dich dabei unterstützt in deine Fülle zu gelangen, deine Persönlichkeit auf tiefer Ebene kennenzulernen und deine auf unterbewusster Ebene blinden Flecke aufzudecken. Dir eine Menge Wissen, Input und Methoden an die Hand gibt, um dich nachhaltig in dein Wachstum zu bringen.  Dieser Club erlaubt dir, dich neu zu entdecken, dich zu entfalten und all die Fülle in dein Leben zu ziehen, die du dir wünschst. Sei es in deinem Business, in deiner Beziehung, zum Thema Geld, deinem Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen oder deinem Beruf. Du wirst, egal in welchem Lebensbereich, neues in deinem Leben erschaffen. Mehr Infos findest du HIER! Ich freue mich, dich im The Abun(dance) Club begrüßen zu dürfen und mit dir deinen Vibe einzuladen! Bist du bereit? HIER ENTLANG ..........................Ich freue mich gemeinsam mit dir auf eine neue Reise zugehen, um dein Kapital, deine innere Natur, dein Leben in die Pole Position zu verlagern. Bist du bereit für eine Reise voller Potenziale? Bist du bereit dein Leben in die Hand zu nehmen? Bist du bereit deine innere Natur zu entdecken?

Maluna Mind
#39 Soultalk mit Betty Ebner - Über Mindset, Spiritualität und Veränderung

Maluna Mind

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 65:26


Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich mit meinem Interview Gast Betty Ebner. Betty ist Mentaltrainerin, Podcasterin und einen wundervollen Instagram Account. Ich liebe ihre inspirierende Art! Wir sprechen über Mindset, Spiritualität, unseren Weg und Veränderung. Im Gespräch erfährst du...✨wie Betty und Ich in die Veränderung gegangen sind ✨was innere Kind Arbeit wirklich bewirken kann ✨warum es so wichtig ist in die Eigenverantwortung zu gehen ✨wie du deinen Weg in die Veränderung beginnen kannst ✨warum du dir bestimmte Fragen in deinem Leben stellen solltestSchau unbedingt auf ihrem Instagram Kanal vorbei: @bettyebner (https://www.instagram.com/bettyebner/) Und höre auch in ihren Podcast rein: Notiz an mich  Du möchtest endlich in die Veränderung, in die Eigenverantwortung gehen und somit dein Leben voller Fülle leben? Dann komme jetzt in The Abun(dance) Club - die Tore sind geöffnet. The Abun(dance) Club ist ein 8 Wochen Gruppenmentoring, das dich dabei unterstützt in deine Fülle zu gelangen, deine Persönlichkeit auf tiefer Ebene kennenzulernen und deine auf unterbewusster Ebene blinden Flecke aufzudecken. Dir eine Menge Wissen, Input und Methoden an die Hand gibt, um dich nachhaltig in dein Wachstum zu bringen.  Dieser Club erlaubt dir, dich neu zu entdecken, dich zu entfalten und all die Fülle in dein Leben zu ziehen, die du dir wünschst. Sei es in deinem Business, in deiner Beziehung, zum Thema Geld, deinem Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen oder deinem Beruf. Du wirst, egal in welchem Lebensbereich, neues in deinem Leben erschaffen. Mehr Infos findest du HIER!Ich freue mich, dich im The Abun(dance) Club begrüßen zu dürfen und mit dir deinen Vibe einzuladen! Bist du bereit? HIER ENTLANG ..........................Ich freue mich gemeinsam mit dir auf eine neue Reise zugehen, um dein Kapital, deine innere Natur, dein Leben in die Pole Position zu verlagern. Bist du bereit für eine Reise voller Potenziale? Bist du bereit dein Leben in die Hand zu nehmen? Bist du bereit deine innere Natur zu entdecken?

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Willkommen bei der heutigen Folge: "Augen auf!" Was ist der Hintergrund dieser Überschrift? Bei einem wichtigen Termin im Atelier in dieser Woche sind mir buchstäblich die Augen auf gegangen für das, was meine Arbeit als Künstlerin alles umfasst und was für mich so selbstverständlich ist. Für mich ist es selbstverständlich, jedoch für meine Kunden ist es etwas ganz Besonderes. Durch die Faszination meiner Kunden und durch das Feedback und die offene Kommunikation wurde mir so richtig bewusst wow, was habe ich alles getan, um jetzt auf diesem Niveau zu arbeiten und solche Kunstwerke erschaffen zu können. Wahnsinn! Und diese "blinden Flecke", die trägt jeder von uns in sich. Wir tun Dinge ganz selbstverständlich und merken nicht, wie besonders es ist, das zu tun. Deshalb ist das Innehalten, der Blick nach innen, das Wahrnehmen von dem, was ist und vor allem wer Du bist, so kostbar. Genieße es, Deine Augen zu öffnen und Dir anzusehen, wie toll Du bist. Ganz viel Spaß dabei und eine herrliche Woche wünscht Dir Deine Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Blinde Flecke der offenen Gesellschaft - Wolfgang Engler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 20:10


Als linkem Intellektuellen ist Wolfgang Engler die offene Gesellschaft wichtig – aber ihre aktuelle Ausprägung in Deutschland bereitet ihm Sorgen. In der Redezeit spricht der Soziologe über die liberale Demokratie und ihre Grenzen. Moderation: Achim Schmitz-Forte

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Wir haben nicht nur einen tatsächlichen blinden Fleck im Auge, wir haben auch blinde Flecke in unserer gesamten Wahrnehmung unserer Welt, unserer Zeit, unserer Arbeit etc.  Die Informationslücken durch den blinden Fleck im Auge werden durch das Hirn gekonnt aufgefüllt. Die blinden Flecke in der Wahrnehmung unseres Seins aber können uns auch Steine in den Weg legen, indem sie etwas verhindern, das uns eigentlich weiterbringen würde. In dieser Folge erfährst du: wie du erkennen kannst, was du nicht erkennst (paradox, aber möglich!), warum rückwärts denken keinen Rückschritt bedeutet, dass die richtigen Fragen einen Unterschied machen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/290 nachlesen. Links: Mit meinem Mentoring-Programm Next Level Mentoring führe ich dich Schritt für Schritt zu deinem persönlichen nächsten Level - selbstverständlich unter Berücksichtigung der blinden Flecken. #284 - Priorität kennt keinen Plural

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas
weiße Flecke im Nagel - harmlos oder gefährlich?

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 14:49


Weiße Flecken auf den Fingernägeln lassen uns stutzig werden: Kommen sie wirklich von einem Nährstoff-Mangel oder liegt eher eine Verletzung zu Grunde? Ich kläre dich auf.

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Warum mein aktueller Corona Befund mich noch dankbarer gemacht hat

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 13:08


Ich möchte heute ganz ehrlich mit Dir sein. Ich praktiziere Dankbarkeit schon so lange und natürlich habe ich auch blinde Flecke. Noch nie war mir so klar wie in diesen letzten Tagen, wie sehr mir das Schmecken und Riechen fehlt, wie unfassbar wichtig mir diese beiden Sinne in meinem Alltag sind. Es ist mir wichtig, die Geschenke zu sehen, die Krankheiten oder vermeintlich "negative" Ergebnisse mit sich bringen.Darüber möchte ich heute kurz mit Dir sprechen. Außerdem erwähne ich in der Podcast-Folge, dass ich gerne Chakra-Mediationen für Dich aufnehmen möchte. Wenn Du Lust darauf hast, schreib mir bitte Deine Wünsche. Meine aktuell letzten Mediationen kannst du hier Anhören. https://megabambi.podigee.io/245-meditation-um-deinen-selbstwert-und-deine-selbstliebe-zu-steigern ———— Gratis Selbstliebekurs: Schenke Dir 7 Tage Zeit für Dich selber. Melde Dich hier an und erhalte am 8. März den ersten Tipp in Dein Emailpostfach! Gratis Selbstliebekurs: https://mailchi.mp/88066bf21cd4/gratis-selbstliebekurs-schenke-dir-7-tage-zeit-fr-dich-selber Abonniere meinen Newsletter, um mehr über Selbstliebe, Mentale Gesundheit, Mode, Lifestyle und Gesundheitsthemen zu erfahren. https://mailchi.mp/b74128cd10ab/caterinapogorzelskinewsletter ———— Wenn Dir diese Folge oder generell mein Podcast gut gefällt, freue ich mich unendlich über eine Rezension. Danke im Voraus für Deine Wertschätzung meiner Arbeit Jede 5

Big Bang Life
#90 Wie du deine blinden Flecke aufspürst – und dein Charisma SOFORT wieder sichtbarer wird (3 Profi-Tipps)

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 18:25


EMORATIO - der Paar-Podcast
N073.CS-Vergebung

EMORATIO - der Paar-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 11:00


Zuerst sich selbst zu vergeben, wenn man seine eigenen blinden Flecke erkannt hat, ist nicht immer einfach...

EMORATIO - der Paar-Podcast
N073.CS-Vergebung

EMORATIO - der Paar-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 11:00


Zuerst sich selbst zu vergeben, wenn man seine eigenen blinden Flecke erkannt hat, ist nicht immer einfach...

Melli & Nelly
#13 Federer, Falun Gong und Gurus

Melli & Nelly

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 94:14


Melli ist umgezogen und ihre Nachbarschaft schmückt niemand geringeres als Roger Federer persönlich. Oder zumindest ist er am Zürichsee öfter mal anzutreffen. Ganz so rosig geht es heute aber nicht weiter! Nelly taucht in die mystische Welt Indiens bekanntester Gurus ein und stößt nicht nur auf das erwartete Om Shanti Om, sondern auch auf sexuellen Missbrauch, die Gier nach Reichtum und Gehirnwäsche. Bikrams Yoga ist heiß begehrt, seine Person jedoch stark umstritten. Selbst Melli schwärmt von diesen Asanas. Osho gilt als eine der prägendsten Personen der Moderne, obwohl seine Anhänger sich leicht Knochenbrüche und blaue Flecke einhandeln. Was steckt dahinter? Das vorwiegend negative Narrativ der Medien über Gurus, Kommunen und Sekten regt zum Nachdenken an. Nicht jede Sekte endet wie Jonestown im Massensuizid und ist von Grund auf schlecht. Als Nelly erfährt, dass entfernte Verwandte Teil der hoch umstrittenen Falun Gong Bewegung sind, wird geforscht. Haltet euch fest und Namaste!

Cap vs Ap
Cap vs Ap 60: The Lighthouse (2019) & The Naked Gun (1988)

Cap vs Ap

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 36:02


Nach der Sommerpause lüften wir mit einem Horror und einer Comedy-Perle ordentlich durch. Wir versuchen uns an einer Bestandsaufnahme heutiger Komödien, erörtern unsere filmischen blinden Flecke und werden von monochromen Bilderfluten mitgerissen.

Moderne Heilpraktiker
#6 Warum wir Heilmittel für die Seele brauchen

Moderne Heilpraktiker

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 25:33


Sichtbare und unsichtbare Wunden Du hast ein verletztes Bein, Schürfwunden oder blaue Flecke? Keine Frage- es wird versorgt, gereinigt, verbunden und alle können es sehen. Du erhältst Aufmerksamkeit und erntest Mitgefühl. Aber seelische Wunden sind unsichtbar. Es ist kein blauer Fleck zu sehen und es fließt kein Blut. Nicht einmal Abschürfungen sind zu erkennen. Nur du kannst sie sehen, die Kränkungen, Beleidigungen, Traurigkeiten und Einsamkeiten. Nur du alleine kannst deine Ängste, deine Panik, deine Depressionen, deine Gedankenkarussellen oder deinen inneren Ärger, spüren. Wir wollen dem innereren Schmerz anhand von Fallbeispielen aus meiner Praxis nachgehen und Lösungen aufzählen. Ich stelle euch eine effektive Übung aus meinem Praxisalltg vor und erkläre einfach anzuwendende und frohmachende Heilmittel. Denn ich freue mich, wenn du gesund bist. Deine Angela Jakob Allgem.Heilpraktikerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Es geht weiter mit unserem DeepTalk über Geld, Manifestation und Fülle. Dieses Video ist der letzte Teil einer drei-teiligen Serie zum Thema MoneyMind- und Heartset. Halte etwas zum Schreiben bereit und öffne dein Herz und dein Bewusstsein für revolutionäre Ansätze. Ich decke blinde Flecke der Coaching-Szene auf und möchte dir deutlich machen, wie einfach es sein kann, dir selbst aus dem Weg zu gehen… Unter anderem geht es um: wie du es schaffst, wahre Freiheit zu leben und dich sicher zu fühlen, egal wie unsicher die Welt ist warum der Preis deiner Arbeit nichts mit deinem Selbstwert zu tun hat warum es Menschen gibt, die lieber Opfer und im Mangel bleiben wollen, als in die Fülle zu wechseln wieso vor allem Frauen sich für finanzielle Fülle nicht gut genug fühlen warum Affirmationen und Vision-Boards nur bedingt funktionieren und manchmal sogar nach „hinten losgehen“ könnten und noch vieles mehr… Viel Freude und Danke fürs Teilen! Von Herz zu Herz Bahar Das Chakra Online Training aus 8 Modulen wartet auf dich: das neue Online Training mit Bahar & Jeffrey ist voller Überraschungen und facettenreicher Inhalte und Tools. Bahar & Jeffrey bündeln ihre Kräfte für dich und wollen dir im neuen Chakra Training eine komplett neue Experience schenken, die weit über einen Online Kurs hinausgehen wird. Dieses Training ist dem Herz-Stück deiner Energie-Anatomie, deinen Chakras, den Hauptregler deiner Emotionen, gewidmet. Egal ob das dein erster Online Kurs mit Bahar & Jeffrey ist oder bereits der zweite, dritte usw. du wirst ein ganz neues Universum voller Farben, Emotionen und Kraft betreten und dich selbst von einer ganz neuen Seite kennenlernen..deine Million Facetten, deine Million Farben. Du kannst dich ab dem 8. August 2020 12.00 Uhr unter https://www.chakrasproject.com anmelden. Warte nicht zu lange, wenn du dir die physische Exemplare vom Buch und Workbook sichern möchtest (limitierte Auflage). Buch und Workbook sind natürlich unbegrenzt in digitaler Version verfügbar. Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die Flecke (1919)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 3:45


"Nie wieder Krieg!" (Berliner Volkszeitung, 21.12.1919)

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Du fühlst dich blockiert? Diese Folge ist für dich!

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 9:01


Wir haben alle diese Phasen im Leben: wir fühlen uns blockiert, uns fehlt die Motivation, wir sind verwirrt und wissen nicht, was das Richtige ist und wir haben irgendwie den Fokus auf unseren Weg verloren. Falls es dir aktuell genauso geht, ist diese Folge für dich! Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem Umfeld, denen es so ähnlich geht. Diese New Spirit Podcast Folge könnte helfen. Bahar bringt es kurz und knackig auf den Punkt und zeigt dir Wege auf, wieder wieder Auftrieb im Leben gewinnst. Du wirst in der Folge erfahren, welche zwei entgegengesetzte Ansätze zur Selbstmotivation existieren wie du dich selbst im Leben sabotierst warum du dir selbst auf dem Weg gehen solltest welche blinden Flecke im Kontext Motivation vorherrschen und vieles mehr... Viel Spaß! Was ist dein absolutes Motivations-Geheimnis? Wie schaffst du es, ein tiefes dunkles Tal zu verlassen? Ich freu mich, von dir zu lesen! Du hast Lust, Bahar und Jeffrey live zu erleben? Unsere Events findest du unter www.baharyilmaz.com Folgst du Bahar schon auf Instagram? Hier geht es zu ihrem Account: https://www.instagram.com/baharyilmaz_official/

SchniggSchnagg
SchniggSchnagg 06/2019 - Gehfrei

SchniggSchnagg

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019


Insektenzählen, Insektenzählen, Insektenzählen. Das sind die zwei Dinge, die wir richtig gut können. Und reden. Daher kennt unsere  Freude keine Grenzen darüber, dass es diesmal fünf Personen in unser Studio hineingeschaft haben um mit uns zu plaudern.Es handelt sich um die Redaktion des Printmagazins "rollator", dass sich in seiner ersten Ausgabe mit dem Thema "Das Image von Nürnberg" beschäftigt. Wir sprachen über die Ideen hinter dem Magazin, wieso Nürnberg eine zweiseitige Sache ist und haben mal nachgefragt, was für KunststudentInnen so die liebsten Flecke dieser weiss Gott Fleckenreichen Stadt ist.http://archive.org/download/rollator01_podcast_m/Rollator01_podcast_mixdown.mp3

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Jessica hat lange als Technische Zeichnerin gearbeitet, sich in 4 Jahren Abendschule zur Maschinenbautechnikern fortgebildet und war viele Jahre als Konstrukteurin in großen Konzernen tätig für die Instandhaltung von Kraftwerken. Vor 8 Jahren begann sie jedoch ihr Leben zu verändern weil sie  keinen Sinn mehr in ihrem Job sah, frustriert und unglücklich war. Heute ist sie verheiratet, lebt in Gelsenkirchen, hat 2 Katzen und unendliche Freude weil sie berufstätigen Frauen und vor allem den Karriere-Frauen zeigt, wie sie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben für sie kreieren können. Höre rein in dieses spannende Interview und höre ihre ersten Tipps ***** Viel Spaß mit diesem interessanten Interview *****   Der Pitch von Jessica ist: Sie ist Mindset- und Achtsamkeitscoach und zeigt Berufstätigen und Karrierefrauen, die sich innerlich leer fühlen, ihren Sinn im Leben zu finden und wie sie ihre Berufung ausleben können, damit sie sich ihr erfülltes und selbstbestimmtes Leben verwirklichen und die Welt verändern können.   Welche praktischen Tipps hat Jessica aus ihrer Praxis für dich? Erlaube es Dir auf Dich selbst ZUERST zu schauen, Dich an erste Stelle zu stellen, mit Deinen Bedürfnissen, Zielen, Sehnsüchten und Deiner Definition von Erfolg   Finde stille und achtsame Momente im Alltag um Dich wieder mit Dir selber zu verbinden und zu zentrieren. So kommst Du heraus aus der ständigen Überstimmulation im Aussen und kannst auf eine innere Weisheit hören.   Suche nach Möglichkeiten und nicht nach den Problemen. Komm ins Handeln, denn Aktion bringt Klarheit und Selbstvertrauen, nicht anders herum.     Welche Verbindung Jessica zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld?   Mit 1-1 Coachings   Welchen Nutzen hat der Kunde wenn er mit Jessica zusammen arbeitet?   Der Kunde findet seinen Sinn im Leben. Kann sich ein erfülltes Leben kreieren.     Welche Marketinggeheimwaffe hat Jessica und wie ist ihr Marketing aufgebaut?   Zum größten Teil über Facebook. Ihre „Geheimwaffe“ ist, sich so zu zeigen wie sie ist. Ohne zu glauben es müsste professioneller oder makelloser sein. Sich echt, auch mal mit Schwächen und Makeln zu zeigen und ihre eigenen Herausfoderungen im Leben zu teilen.    Wie wichtig ist für Jessica Geld und macht Geld sie glücklich? Ja, Geld macht sie auch glücklich weil sie damit viel Gutes bewirken, andere unterstützen und für sich und ihre Familie schöne Momente schaffen kann.   Verändert Geld den Charakter? Nein, sie ist der Meinung, dass sich dadurch die Anteile, die eh schon in uns stecken evtl. nur stärker zeigen    Welchen Tipp hat Jessica für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Das Geld folgt der Freude. Aus einem Mangelgedanken heraus zu arbeiten macht es schwierig, das Geld anzuziehen. Wenn wir aus einer tiefen Berufung herausarbeiten und Sinn und Werte für Andere stiften, sind wir in unserem Business erfolgreicher.    Was war ihr schlimmster Moment und die größte Herausforderung als Unternehmerin?   Zum einen der Sprung von der nebenberuflichen Selbstständigkeit in die Vollselbständigkeit. Sich hier vor Augen zu halten, welche Alternative sie hätte, und wo sie in 1, 5 oder 10 Jahren stehen würde, hat es ihr leichter gemacht, die finale Entscheidung zu treffen.   Im vergangenen Jahr bist sie nochmal durch einen Prozess der Neuorientierung und Neupositionierung gegangen. Diese zeitweise Unklarheit in ihr über ihren eigenen Weg, brachte einige Zweifel in ihr hoch. Sie geht mit solchen Situationen um, indem sie ihr Ziel nicht aus den Augen verliert und trotz Zweifel und Unsicherheiten weitermacht. Sie weiß, dass kein Tal ewig dauert.    Wie hat Jessica es geschafft Ihre Leidenschaft zu finden?   Sie ist aus dem Kopf raus ins Handeln gekommen. Hat immer viel ausprobiert und aktiv gesucht, sich selber immer besser kennengelernt durch viele Bücher, Seminare und auch durch ihre Ausbildungen. Wichtig war es zusätzlich einen Coach an ihrer Seite zu haben um ihre eigenen blinden Flecke zu erkennen.    Wie triffst Jessica ihre Entscheidungen? Hat sie eine Entscheidungsfindungsstrategie.   Sie versucht ihre Entscheidungen vor allem schnell zu treffen. Nicht ewig drüber nachzudenken, sondern aus dem Bauch heraus. Journaling ist hier ein sehr wichtiges Tool für sie     Was hat Jessica ursprünglich zurückgehalten, Unternehmerin zu werden?   Ursprünglich hatte sie gar nicht vor Unternehmerin zu werden. Die Sicherheit eines regelmäßigen Einkommens aufzugeben und in die völlige Eigenverantwortung zu kommen hat sie zunächst zweifeln lassen.    Welche Werte sind für Jessica wichtig? Integrität & Authentizität, Respekt, Freiheit & Selbstbestimmung   Was bedeutet Erfolg für Jessica? Ihre persönlichen Ziele im Berufs- und auch Privatleben zu erreichen. Das zu tun was glücklich macht.   Was sind die die Stärken von Jessica? Lösungsorientierung, Einfühlungsvermögen, Streben nach dem Guten   Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Jessica begleitet?  Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.   Was war der beste Rat, den Jessica bekommen hast? Start before your`re ready!   Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Jessica persönlich einen hohen Mehrwert?    Facebook, da hier ein schöner Kontakt und Austausch mit den Followern stattfinden kann.   Was ist die beste Buchempfehlung von Jessica?   Für sie eine sehr wertvolle Buchserie ist der Autor: Friedemann Schulz von Thun   Band 1 -3 Miteinander reden Band 1: Störungen und Klärungen, Allgemeine Psyhologie der Kommunikation https://amzn.to/2UQhTll Band 2: Stiele, Werte und Persönlichkeitsentwicklung – Differentielle Psychologie der Kommunikation https://amzn.to/2UQisvt   Band 3: Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation https://amzn.to/2Lb8fdj   Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Jessica mit auf den Weg?    Fang an, selbst wenn Du Dich noch nicht bereit fühlst. Dein Leben ist wertvoll und Du hast es in der Hand das Beste daraus zu machen.   Wie kannst du Jessica am Besten erreichen?   Webseite: https://jessicakoss.de/   YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEY8fYwJH8SDccVLlZ3Rxbw/ Facebook-Seite: https://www.facebook.com/PraxisJessicaKoss/   Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/210715282935003/   Instagramm: https://www.instagram.com/jessicakoss_lebendichsein   LinkedIn: www.linkedin.com/in/jessica-koß-7b2321172   Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/196-sinn-im-leben-finden-interview-mit-jessica-koss Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
In weniger als 8 Stunden Training pro Woche zum Ultra

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 121:10


“Ist das Training auf einen Ultralauf nicht total qualvoll?” Diese Frage stellte mir letzte Woche jemand. Ultralaufen heisst nicht automatisch, wie ein Irrer schon im Training ultra viele Kilometer zu schrubben. Erst recht nicht, wenn du das ganze Training auch noch neben Job, Familie/Partnerschaft und sonstigen, vielleicht anderen Verpflichtungen wuppen willst. Das geht meist für eine Weile gut und dann macht´s peng. Verletzungen, Krankheit, Burn-out. Keine Seltenheit in Ultra- und Trailrunnerkreisen. Klar braucht´s eine gute Grundlagenausdauer und insgesamt gute Fitness, um 100 km gut zu meistern. Das gilt auch für andere Distanzen darunter oder darüber. Meine Ausgangslage im Mai, als ich mich für Monte Rosa angemeldet hatte, war etwas bedenklich. Meine Grundlage war da und ausbaufähig, doch lief ich sehr viel auf Kraft und war vom System her kaum in der Lage, mich beim Bergablaufen schnell genug zu erholen. Das heisst, dass ich zwar bis 50, 60 km gut gekommen wäre, aber darüber hinaus wäre es eine Qual gewesen. Muskulär war ich etwas ausgebrannt, ein schleichender Prozess, der sich über mehrere Monate hinzog und ich bemerkte, dass ich mich einfach nicht mehr verbesserte. Aber das Ziel stand fest: Ich wollte wieder einmal 100 km laufen. Lang genug, um mich zu fordern und kurz genug, um mich nicht komplett kaputt zu machen und hinterher Wochen der Erholung zu brauchen. Was also tun? Die Lösung war, mir selbst Hilfe zu holen und in einen Coach zu investieren. Die eigenen blinden Flecke gerade als Coach bei sich selbst zu sehen ist oft schwierig. Und so begab ich mich über vier Monate auf einen spannenden Weg. Genau diesen Prozess teile ich in dieser Folge mit dir. Du erfährst, wie ich mich konkret auf den 100 km Traillauf im Hochgebirge des Monte Rosa vorbereitet habe. Mit wie wenig Stunden Aufwand pro Woche ich neben Familie, Partnerschaft und Selbständigkeit trainiert habe, ohne auszubrennen und mich zu quälen. Welche Faktoren in der Trainingsgestaltung eine Rolle gespielt haben, um nicht nur das Training ohne Rückschritte durch Verletzungen oder Erkältungen, sondern auch den Lauf selbst in einem super Fitness-Zustand zu absolvieren. Ultralaufen heisst nicht, dass du schon im Training ultra-weit und lang laufen musst, um dein Ziel zu erreichen. Es geht mit deutlich weniger Aufwand als du denskst, dafür mit hoher Effizienz und konkreter Absicht. Mein Ergebnis bestätigt diese Philosophie und Methodik. Als 4. von 18 Frauen (7 gaben auf) gesamt und AK-Platzierung verstecke ich mich nicht, verlief das eigentlich Rennen doch total anders als geplant. Zwar rückte meine Zeit aufgrund von Magenproblemen immer mehr in den Hintergrund und wollte ich auch mehrmals aufgeben, da mir alles so lang erschien, besann ich mich auf die gute und reibungslose Vorbereitung, denn ich wusste: Zumindest rein muskulär ist diese Distant total machbar. Und darum geht es auch in dieser Folge, denn es bringt wenig, dich für ein paar Stunden komplett zu verballern und dich dann zu verletzen, sondern fit zu sein bedeutet auch, dich nach solchen Intensitäten und Belastungen wieder gut zu erholen. Ich habe grosses Glück mit jemandem wie Thomas, teilen wir doch ähnliche Trainingsansätze und Philosophien. Der Unterschied liegt darin, dass er so gern tüftelt, richtig Plan hat von Daten und es ein interessantes Experiment wurde. Viel Freude, Inspiration und Spass beim Anhören dieser Folge. Hinterlasse gern eine Bewertung bei itunes und teile diese Folge mit Freunden, wenn dir der Inhalt gefallen und dich weitergebracht hat. Laufe und lebe besser! Deine Anna Folge direkt herunterladen

Beste Vaterfreuden
Bewusste vs. unbewusste Erziehung

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jul 10, 2018 47:02


Heute beschäftigen wir uns mit bewusster und unbewusster Erziehung. Wir meinen unseren Kindern Dinge bewusst beizubringen, dabei lernen sie etwas ganz anderes aus der Art, wie wir uns in ihrem Beisein verhalten. Und das ist übertragbar aufs Leben. Sehr viel passiert unbewusst und nur wenig bewusst. Max und Jakob tauchen in die Welt der blinden Flecke ab und kommen an die Oberfläche als halbblinde zurück.

#KZUPodcast
Clique des Gelehrtentums

#KZUPodcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2017 83:45


Aufnahme am Mittwoch, 7. Juni. Kommunikation zwischen Unbekannten. Sarah und Michael sprechen über politische Diskussionen im Internet, über Politik und Handlungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene. Über Eliten und blinde Flecke und über die Gefahren des Nationalsozialismus im Jahr 2017.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Über moderne Spiritualität und blinde Flecke der spirituellen Szene

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Apr 23, 2017 48:05


#2 - Bahar Yilmaz erklärt, was moderne Spiritualität bedeutet und wieso es für Dich wichtig sein kann, diese Form von Spiritualität in deinen Alltag zu integrieren. Sie spricht auch von den blinden Flecken der spirituellen Szene und wieso es so wichtig ist, hier umzudenken und Grenzen zu durchbrechen.   Bahar Yilmaz live erleben - www.empower-yourself.de Alle Podcast Episoden und als Video unter www.baharyilmaz-blog.com/podcast Gratis Trainings und Downloads unter www.baharyilmaz.com Bahar Yilmaz auf Facebook

eigenstimmig
Folge 2.7 Anna Momber-Heers: Einzigartige Wahrhaftigkeit

eigenstimmig

Play Episode Listen Later Feb 23, 2017 57:38


Mit Anna spreche ich im Interview darüber Was Mindfucks sind und warum wir mehr als einen haben Warum Mindfucks ein viel besseres Wort ist als hinderliche Glaubenssätze Warum sie schon früh wusste, was sie werden will Was das Sprechen von Hörspielen für Kinder sie zu einer unmittelbaren Begegnung mit sich selber geführt hat Was ihre schönste Kindheitserinnerung ist Wie ihre eigene Coaching Methode funktioniert Warum Präsenz so wichtig ist Wie man als Coach immer auch wahrnimmt, wo der andere gerade steht Warum es so wichtig ist, sich selber wahrzunehmen Was sie aus der Arbeit mit Schauspielern gelernt hat - sowohl in der Agentur als auch im Coaching Wie gut oder schlecht die Jobchancen von Schauspielern sind Was sie als Schauspielerin auszeichnet, außer blond, klein und zart zu sein Warum ihre große Klappe manchmal funktioniert und manchmal nicht Warum authentisch zu sein nicht immer angebracht ist Was Authentizität und Wahrhaftigkeit miteinander zu tun haben Wie sie nach einem Skandal ihren Namen nicht mehr aussprechen konnte Warum Sichtbarkeit wahnsinnig stressen kann Was der Preis für Erfolg sein kann Welche Marke man in der Öffentlichkeit sein kann Wie man seine Persönlichkeitsanteile bei gewissen Zielgruppen gezielt einsetzen kann Welche Werkzeuge der Schauspielerei ihr im Coaching helfen Wie man auf seine blinden Flecke aufmerksam macht und warum da manchmal Potenzial verborgen liegt Was sie tut wenn sie mal wieder wild, chaotisch, wirr und nicht besonders erwachsen war Warum kindliche Hilflosigkeit auch manchmal gut sein kann Wie sie Marketingmanagern beigebracht hat, wie sie ihren Job besser machen können Warum Frauen oft fleißige Bienchen sind und damit eigentlich nicht gut fahren. Mehr zu Anna und Fotos von ihr unter http://eigenstimmig.de/folge-2-7-anna-momber-heers/ Hast Du Fragen zum Thema oder an Anna direkt? Dann hinterlass uns gern einen Kommentar oder schreib uns an hallo@eigenstimmig.de, denn nach jeder Staffel machen wir eine Folge, in der wir all Deine Fragen beantworten.

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE201 Höhlenforschung

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 13, 2013 160:19 Transcription Available


Es gibt nur noch wenige weiße Flecke auf dieser Erde, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat - und diese liegen unter der Erde. Viele Regionen der Welt sind geologisch günstig für die Entstehung von Höhlengebieten und eine kleine Gemeinde von Menschen kümmert sich um die Entdeckung aber auch den Schutz dieser Geotope: die Höhlenforscher. Obwohl bereits eine Vielzahl von Höhlen bekannt sind, ermöglichen es neue Technologien, dass auch bisher versteckte Untergrundsituationen aufgespürt werden können. Auch Fortschritte in der Abseil- und Lichttechnik trugen zum Fortschritt bei doch ist am Ende des Tages das Höhlenforscher-Geschäft auch sehr untechnologisch und im wahrsten Sinne des Wortes erdverbunden. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Doobee von Höhlen, Höhlenforschung und welchen Wert dieses Hobby für ihn persönlich und vor allem für die Wissenschaft und Gesellschaft darstellt.

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

Kreuzworträtsel mit Gewalt Der Arzt versank in meinem Bauch. Dann richtete er sich hochaufatmend wieder auf. »Es sind die Nerven, Herr Panter«, sagte er. »An den Organen ist nichts. Ruhe – Ausspannen – Massage – Rohkost – Gemüse – Gymnastik – kohlensaure Bäder ... passen Sie auf: wir kriegen Sie schon wieder hoch. Schwester –!« Da saß ich in dem Klapskasten, und nun war es zu spät. (...) Das konnte heiter werden. Es wurde sehr heiter. Ich absolvierte täglich ein längeres Zirkusprogramm, von morgens um sieben bis mittags um halb eins. Der Turnlehrer; die Wiegeschwester; der Bademeister; der Masseur; der Assistenzarzt; die Zimmerschwester ... sie alle waren emsig um mich bemüht. Ich kam mir recht krank vor, und wenn ich mir krank vorkam, dann schnauzten sie mich an, was mir wohl einfiele – es ginge mir schon viel, viel besser. Was war da zu machen? Was war vor allem an den langen Nachmittagen zu machen, die etwa acht- bis neunmal so lang waren wie die reichlich gefüllten Vormittage? Lesen. Das Salatorium – man sollte niemals: Sanatorium schreiben – das Salatorium hatte eine Bibliothek. Die ersten acht Tage ging das ganz gut, denn sie hatten da die ›Allgemeine Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens‹, eine Art Familienzeitschrift aus den neunziger Jahren – und so beruhigend! Darin war von der neuen, schreckeinflößenden Erfindung des Telefons die Rede; von einem Wagen, der sich vermittels einer Maschine allein bewegen konnte, einem sogenannten ›Automobil‹; vorn war ein Roman mit Bildern: »Agathe liebkoste die entblätterte Rose und ließ sich auch durch das Zureden des Assessors von Waldern nicht trösten ... Seite 95« (...) . Dies beschäftigte mich acht Tage lang. Dann war es aus. (...) Was nun –? Eines Tages sah ich beim Bademeister auf dem Fensterbrett der Badekabine eine Rätselzeitschrift liegen. Ich hatte nie gewußt, dass es so etwas gäbe. Aber das gabs. Darin waren Silbenrätsel enthalten und andre schöne Zeitvertreibe. »Darf ich vielleicht ... könnten Sie mir das wohl mal leihen ... ?« fragte ich. Er lieh. Ich hatte kaum mein Müsli und den Salat und die halbe Pflaume gegessen, als ich auf mein Zimmer eilte, den Bleistift spitzte und löste. Ich verfüge über eine sehr lückenhafte Bildung. Ich weiß nicht, wo Karakorum liegt; ich weiß nicht, was eine ›Ephenide‹ ist; ich verwechsle immer ›Phänomenologie‹ mit ›Pharmazeutik‹, und es ist überhaupt ein Jammer. Aber ich begann zu lösen. Anfangs ging das ganz gut. Alles, was ich auf Anhieb wußte, schrieb ich in die kleinen Quadrate, und wenn ich nicht weiter konnte, ließ ich das angebissene Rätsel liegen und machte mich an das nächste. So hatte ich viele vergnügte Nachmittage. Der Bademeister brachte mir, trinkgeldlüstern, noch weitere achtzehn Rätselzeitschriften, aber tückischerweise hatten sie keinen Zusammenhang untereinander, denn es fehlten immer grade die Nummern, in denen die Lösungen jener enthalten waren, an denen ich grade knabberte ... also mußte ich versuchen, allein damit fertig zu werden, und ich war ganz auf mich selber angewiesen. Ich habe das nicht gerne – wer auf mich gebaut hat, hat noch stets auf Sand gebaut. Aber ich löste. Als ich die Zeitschriften vollgemalt hatte, hatte ich fünf Kreuzworträtsel zu Ende gelöst. Alle andern – und es waren deren eine Menge – wiesen bedrohliche Flecke auf. Was nun? Nun zerbiß ich meinen Bleistift; dann den Federhalter des Salatoriums; dann meine Pfeife. Und ich war kribblig ... (...) So oder so ... so ging es nicht mehr weiter. »Berggipfel in den Seealpen.« Nun bitte ich Sie in aller Welt! Seealpen – wissen Sie, wo die Seealpen liegen? Ich weiß das nicht. Ich habe damals, als wir das durchgenommen haben, gefehlt, oder ich habe grade unter der Bank ›Götz Krafft‹ gelesen oder ›Jena oder Sedan‹... Seealpen! Drumherum die Reihen hatte ich; mir fehlten aber die Buchstaben, die man aus andern Reihen nicht erraten konnte. Da brach ich die Kreuzworträtsel übers Knie. ›KIKAM‹ setzte ich. Berggipfel in den Seealpen: ›KIKAM‹. Ich fand das sehr schön. Und dies ergötzte mich so, dass ich an einem Nachmittag zweiundzwanzig Kreuzworträtsel löste. Mit Gewalt. Wer nicht hören will, muß fühlen. Ich habe wundervolle Resultate erzielt. ›LEBSCH‹: eine Hauptstadt in Europa. Man erzähle mir nichts – warum soll unter den vielen, vielen europäischen Hauptstädten nicht eine dabei sein, die ›LEBSCH‹ heißt? ›MOREL‹: ein bekannter Südwein. ›NEPZUS‹: ein Planet. (Nein, nicht Neptun – dann geht es nicht auf.) Kaufmännischer Begriff: PLEISE. Ein Getränk der Araber: LORKE. Ein Raubtier: der ›MOGELVOGEL‹; doch, das ist herausgekommen, das Wort, ihr sollt es lassen stahn. Bekannter Gruß: HUMMEL. (was ja für Hamburg stimmt.) Und es tauchten geradezu abenteuerliche Wörter auf: MIPPEL und FLUNZ und BAKIKEKE. so erbaute ich mir eine neue Welt. Ich erzählte niemand davon. Aber ich erlernte für mich privat eine neue Sprache: die Kreuzworträtsel-Sprache. Hätte ich es einem gesagt: sie hätten mich nie wieder aus dem Klapskasten hinausgelassen, und ich säße heute noch drin. Aber die Wörter in meinem Herzen bewegend sprach ich den ganzen Tag kreuzisch und fragte mich Vokabeln ab und konnte es schon ganz schön. »Nun, wie fühlen Sie sich denn jetzt –?« fragte der Onkel Oberdoktor in seiner, sagen wir, gütigen Art. Ich antwortete nicht gleich. Unhörbar übte ich Vokabeln: Auf des Doktors Schreibtitzl summte eine Failge; die Sumis schien durch das Fenster, und der Himmel war plott. Ich dachte emsig nach, wie doch der Körperteil heißt, an dem ich so gut abgenommen hatte ... »Wie Sie sich fühlen –?« wiederholte der Onkel Doktor, mildgereizt. »Danke ... viel besser ... « stotterte ich. Wie hieß der Körperteil? – »Aber manchmal etwas zerstreut ... ? Noch etwas nervös?« fragte er und sah mich forschend an. »Aber gar nicht, Herr Doktor«, sagte ich. »Gar nicht. Ich fühle mich so frisch! Wirklich: famos! Sie haben mir sehr geholfen, sehr!« – »Na, das freut mich«, sagte er. »Sehen Sie, ich habe es Ihnen ja gleich gesagt!« Und er gab mir zum Abschied gute Ratschläge, darunter leider nicht den, die Rechnung nicht zu bezahlen. Und erst als ich wieder draußen vor dem Tor des Salatoriums stand, da fiel es mir ein. Ich wollte noch einmal zurück, um es dem Doktor mitzuteilen ... Ich tat es nicht. MARS hieß der Körperteil.