Podcasts about experimente

  • 1,101PODCASTS
  • 2,325EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 3, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about experimente

Show all podcasts related to experimente

Latest podcast episodes about experimente

Betreutes Fühlen
Warum wir träumen - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 112:04


Träum weiter – um die Message dieser Folge vorwegzunehmen. In dieser letzten Folge aus dem Archiv beantworten Atze und Leon die Fragen: Was sagen uns unsere Träume? Kann man sie wirklich deuten? Die Wissenschaft befasst sich schon längst mit dem Thema und die Ergebnisse sind verblüffend. Träumen steigert unsere Kreativität, hilft beim Lernen, Verarbeiten und Verstehen von Emotionen. Im Hirnscanner konnten Forscher erste Traumbilder sichtbar machen: Träume lesen, auf ganz anderem Niveau! Und wenn wir luzid träumen (Klarträumen), also im Traum wissen, dass wir träumen, dann lassen sich auch zu Hause spannende Experimente durchführen. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Tagesgespräch
Gesa Schneider: «Das Literaturhaus ist ein Ort der Experimente»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 27:28


Zehn Jahre lang hat Gesa Schneider das Literaturhaus Zürich geführt. Jetzt tritt sie ab – und zieht eine positive Bilanz: Es sei ihr gelungen, das Literaturhaus internationaler zu machen und dabei ein neues, auch jüngeres Publikum zu gewinnen. Haben Sie heute schon gelesen? Lesen ist eine der ältesten Kulturtechniken überhaupt. Und im Alltag lesen wir ständig: Zugfahrpläne, Mittagsmenüs, WhatsApp-Nachrichten. Bedienungsanleitungen. Beipackzettel. Kuchenrezepte. Aber das Bücherlesen hat im Zeitalter des Smartphones einen schweren Stand. Und auch für Bücherläden und Verlage sind es keine einfachen Zeiten. – Umso mehr sind Vermittlerinnen von Literatur gefragt. Eine solche ist Gesa Schneider. Seit 10 Jahren leitet sie das Literaturhaus Zürich und hat in dieser Funktion rund 1000 Lesungen organisiert. Nun geht ihre Intendanz zu Ende. – Im «Tagesgespräch» zieht sie Bilanz und erzählt, welche Autorinnen und Autoren beim Publikum besonders ziehen. Sie ist zu Gast bei Rafael von Matt:

radioWissen
Die Insel der Experimente - Ascension, die Ratten und das Paradies

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 23:15


Auf der Atlantikinsel Ascension entstand ab Mitte des 19. Jahrhunderts das erste künstlich geschaffene Ökosystem der Welt. Die Briten siedelten zahlreiche neue Pflanzen und Tiere an. Doch die koloniale Unterwerfung der Insel durch die Briten zeigt bis heute Schattenseiten. Autor: Lukas Grasberger

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI-Experte: Vom Soldaten zum Unternehmer. Joel Burghardt #803

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 48:39


Die bemerkenswerte Reise von Joel Burghardt: Vom Gebirgsjäger zur KI-Automation und SEO-Experten Joel Burghardt ist ehemaliger Soldat, der während seiner Dienstzeit als Gebirgsjäger eine Web-Agentur mit aktuell 14 Freelancern aufgebaut hat. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer tritt er leidenschaftlich in Podcasts und Marketing-Events auf. Aktuell beschäftigt er sich mit KI-Automation, Suchmaschinenoptimierung und macht die ersten Schritte als Investor. Vom Soldaten zum Zukunftsgestalter Als Zugführer bei den Gebirgsjägern der Bundeswehr hatte Joel nicht nur eine anspruchsvolle Aufgabe, sondern auch den Blick fest auf seine Zukunft nach der Militärkarriere gerichtet. Schon früh begann er darüber nachzudenken, welchen Weg er einschlagen möchte.   So waren es unter anderem die revolutionären Ideen wie in Tim Ferris' "4-Stunden-Woche", welche Joel dazu brachte, sich mit dem Konzept der Selbstständigkeit und des passiven Einkommens zu beschäftigen. Lektionen des Scheiterns Während eines Auslandseinsatzes vertiefte er seine Kenntnisse in den Bereichen Aktien und Kryptowährungen und versuchte sogar, Bitcoin-Arbitrage-Algorithmen zu programmieren, obwohl dieses Unterfangen letztendlich scheitert, stellte dies keinen Rückschlag, sondern eine Lektion dar.   "Selbst in Momenten des vermeintlichen Scheiterns liegt die Kraft, aus den Erfahrungen zu lernen und gestärkt auf dem Weg zum Erfolg voranschreiten." - Joel Burghardt. - Entdeckung einer Leidenschaft Die anschließende Entscheidung, einen kleinen Online-Shop zu kaufen, stellte Ihn vor die neue Herausforderung, die technischen Fähigkeiten in diesem Gebiet zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Entschlossen, neue Wege zu gehen, erwarb Joel die für den Erfolg entscheidenden SEO-Kenntnisse und entdeckte in diesem Prozess nicht nur eine Fähigkeit, die ihm lag, sondern auch eine, die ihm Freude bereitete und Raum für weitere Entfaltung bot. Vom Online-Shop zur Erfolgsgeschichte Diese neue Leidenschaft resultierte in der Akquisition und dem Aufbau weiterer Websites, heute sind es insgesamt 200! Aus diesen persönlichen Erfolgen heraus entwickelte sich Joels nächstes Projekt - die Gründung seiner eigenen Agentur, Lightweb Media. Mit einem engagierten Team von 14 Mitarbeitern und Freelancern bietet Joel Dienstleistungen in den Bereichen Marketing und Programmierung an.   Hierbei legt er großen Wert auf A-Player in seinem Team und verlässt sich auf starke Partner. Joels kontinuierlicher Drang, sich weiterzuentwickeln und zu vernetzen, hat ihn inzwischen auf die Bühnen verschiedener Podcasts und Artikel gebracht. Neue Horizonte Neben der stetigen Weiterentwicklung in der Welt der Suchmaschinenoptimierung und des Investment, haben Joels Neugier und Interesse an künstlicher Intelligenz (KI) ihn dazu bewogen, sich in das aufregende Feld der KI-Automation zu vertiefen.   In der Welt der digitalen Transformation setzt er auf innovative Technologien, die es seiner Agentur ermöglichen, Prozesse zu optimieren, Abläufe zu automatisieren und dadurch Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.   Die bisherigen Ergebnisse seiner Forschungen und Experimente mit KI-Algorithmen konnte er bereits in Interviews und Podcasts erläutern.   Dein größter Fehler als Unternehmer Eines meiner größten Erkenntnisse als Unternehmer besteht darin, anfänglich den Fehler begangen zu haben, zu viele Aufgaben selbst erledigen und in das Micromanagement verstrickt sein zu wollen. Dies führte dazu, dass eine übermäßige Belastung auf meinen eigenen Schultern lag. Jedoch habe ich diesen Fehler erkannt und gelernt, dass das Einbeziehen und Vertrauen in meine Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist. Indem ich den Fokus auf meine eigenen Stärken lege und die Verantwortung entsprechend delegiere, schaffe ich Raum für effektives Teamwork und steigere die Gesamtleistung des Unternehmens.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Aktuell liebe ich LinkedIn zur Kommunikation, Lead-Generierung und Wissenserweiterung. Hier gibt es echt gute Beiträge mit echtem Mehrwert. Joel Burghardt bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-burghardt/   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Die 4-Stunden-Woche   Buchtitel 2: Das Stoffwechselkur E-Book Link: https://kur.meinstoffwechsel.com/   Kontaktdaten des Interviewpartners: Joel Burghardt https://lightweb-media.de agentur@lightweb-media.de https://www.linkedin.com/in/joel-burghardt/ https://www.xing.com/profile/joel_burghardt Exklusives Angebot für Podcast-Hörer: 10% Rabatt auf umfassende SEO Beratung Als Inhaber von Lightweb Media und einer der führenden Dienstleister im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, freue ich mich, den Hörern dieses Podcasts eine exklusive 10% Vergünstigung für eine umfassende und professionelle SEO Beratung anzubieten.   Um diesen Rabatt zu erhalten, könnt ihr einfach das Code-Wort "Tom" in einer Anfrage auf der Website verwenden oder eine E-Mail an agentur@lightweb-media.de schreiben. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Online-Präsenz erfolgreich zu optimieren!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

That's what he said
#132 - Dübel-Donnie

That's what he said

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 61:21


Goeie grutjes, Dübel-Donnie in Amsterdam, das kann ja was werden! In dieser brandheißen Folge von TWHS bekommt ihr die komplette „Amsterdam Experience“ auf die Ohren – von Donnies komplexen Besuch auf einem Gaming- bzw. Film-Event über den tollen Vibe der niederländischen Hauptstadt bis hin zu einem Lobgesang auf den Amsterdamer Flughafen Schiphol. Und Zeit für Experimente war sogar auch noch! Wie immer dankjewel an alle Hörer:Innen und immer locker bleiben, wa? Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHS Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Kontroverse um Supraleiter: Lassen sich umstrittene Experimente bestätigen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 4:59


Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

JB Carvalho
Lugar Secreto - Experimente o Favor para Cumprir o Seu Propósito - JB Carvalho

JB Carvalho

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 71:10


Lugar Secreto - Experimente o Favor para Cumprir o Seu Propósito - JB Carvalho by JB Carvalho

Sternenstaub
Frequenztherapie mit Elena Bräunig

Sternenstaub

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 39:48


Ganz Herzlich willkommen zur 50. Folge von Sternenstaub. Ich freue mich dass Du da bist! Heute rede ich mit Elena Bräunig über das Interessantes Thema, Frequenztherapie. "Möchtest du die Geheimnisse des Universums erfahren, denke in den Begriffen Energie, Frequenz und Schwingung." Nikola Tesla (1856-1943) Der Tag, an dem die Wissenschaft beginnt, nicht-physikalische Phänomene zu studieren, wird der Beginn größerer Fortschritte sein, als je in allen früheren Jahrhunderten ihres Bestehens möglichwar“, sagt Nikola Tesla  1891 entwarf der Erfinder einen Resonanztransformator, auch als Tesla-Spule bekannt. Diese Spule erzeugt elektromagnetische Wellen erheblicher Leistung. Tesla führte mit seiner Spule innovative Experimente durch im Bereich Beleuchtung, Phosphoreszenz, Erzeugung von Röntgenstrahlen, Hoch¬frequenz Wechselstromphänomenen und die Übertragung von elektrischer Energie ohne Drähte. Mit dieser Tesla-Spule (Tesla-Coil) führte er ebenfalls eine bestimmte Form der Frequenztherapie durch. Die heilenden Wirkungen bestimmter Tesla-Spulenfrequenzen (High Frequency Air-Core Resonant Transformer) öffnete der Medizin völlig neue Perspektiven.  Dr. Robert Becker beschreibt in seinem 1990 erschienen Buch: Cross Currents: The Perils of Electropollution, the Promise of Electromedicine (Der Funke des Lebens, in deutscher Sprache 1994) zahlreiche Heilerfahrungen mit der Tesla-Spule. Nikola Tesla behandelte selbst Patienten. Unter dem Titel: Vom Blitz getroffen werden Krebsheilungen beschrieben: „Krebs am Kinn verschwand in 2 Wochen“, „Brusttumor verkleinerte sich“. Es wird berichtet, dass "Patienten, eine Erleichterung von Rheumatismus und anderen schmerzhaften Bedingungen erfahren. Diese Frequenz-Therapie führt ebenfalls zur beschleunigten Beseitigung von Abfallprodukten im Blut. All dies fördert Gesundungsprozess. Elena erzählt uns heute über das recht neue Frequenztherapie Gerät "Healy" Stay free and open minded ihr lieben... Love from Kate Elena findest du hier : https://www.instagram.com/elenergie_/ und hier: https://elenergie.de/ Love from Kate follow Kate on social: https://www.instagram.com/katehallofficial/ web page https://www.katehall.de/

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Strack-Zimmermann gegen Experimente bei Bundeswehr-Beschaffung

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 4:19


Das Vergaberecht der Bundeswehr gilt seit langem als bürokratisch und schwerfällig. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, erklärt im Interview, wo Reformen ansetzen müssten.

RYMEcast
#69 Rassistische Experimente an Sinti und Roma - Interview mit der Zeitzeugin Rita Prigmore

RYMEcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 17:55


Neben unserer 2. August Special Folge haben wir uns entschlossen euch im Rahmen des Gedenktages 2 Folgen anzubieten. Daher haben wir uns entschiedene diese wichtige Thematik und wichtiges Interview mit der Sintezza & Zeitzeugin Rita Prigmore noch mal zu präsentieren. Dieses Interview entstand letztes Jahr im Rahmen unseres Auftrags vom Institut für Didaktik der Demokratie (Leibniz Universität Hannover) in Kooperation mit den Bildungsforum gegen Antiziganismus. Dieses Interview ist Teil der Folge „#63 Rassistische Wissensproduktion über Sinti & Roma (2/4)“, welcher ihr euch unter folgenden Link anhören könnt: http://rymecast.de/63-rassistische-wissensproduktion-ueber-sinti-roma-2-4-institutioneller-antiziganismus63 Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de

YUMMI – Der Kinderpodcast
Abenteuer auf der Aprikosen-Plantage

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 24:30


Kennt ihr den Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen? Und gibt es überhaupt einen? Ich war ja der felsenfesten Überzeugung, dass das die gleichen Früchte sind. Anna war allerdings ganz anderer Meinung. Darum sind wir zu Elif in die Türkei geflogen, um mit ihr als Expertin eine Reihe spannender Experimente zu machen. Und nun ist es offiziell und wissenschaftlich bewiesen, dass … Ach, das findet ihr am besten selbst heraus. Hört rein und werdet Teil unseres großen Aprikosen-Abenteuers! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Raumzeit
RZ112 CERN: Die Beschleuniger-Kette

Raumzeit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 99:36 Transcription Available


Die Beschleunigung von Teilchen ist die Grundlage für die Forschung am CERN. Eine Kaskade von miteinander verbundenen Ringen wird dabei zur Schnellstraße für beschleunigte Elektronen oder Ionen und bauen dabei sukzessive die Energie auf, die letztlich in einer Kollision freigesetzt wird und die Experimente am CERN ermöglicht. Daher sind Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dieser komplexen Maschine ein sehr wichtiger Bestandteil der Arbeit am CERN.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Hochschule Koblenz bietet in den Sommerferien spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten an Die Hochschule Koblenz bietet in den kommenden Sommerferien wieder ihre beliebten kostenlosen Sommerferienkurse rund um Wissenschaft und Technik an. Diese finden zwischen dem 25. Juli und 1. September halb-, ganz- oder zweitägig an den drei Standorten der Hochschule Koblenz in  Remagen und Höhr-Grenzhausen und am Hauptstandort Koblenz statt und sind natürlich offen für Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei den sieben Mitmach-Angeboten – vier davon für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren und drei ab 16 Jahren – dreht sich alles um spannende Experimente rund um 3D-Druck, Nachhaltigkeit, Roboterprogrammierung und Elektrotechnik. Zusätzlich bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) an jedem der drei Campus jeweils einen mehrtägigen Workshop für Schülerinnen an.  Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz werden durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und sind daher kostenfrei. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse, wo auch die Anmeldung möglich ist.Hier ein paar Kursbeispiele, die nicht abschließend sind.Am 25. Juli können sich Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren am Campus Koblenz im Bereich 3D-Druck und 3D-Scan ausprobieren. Sie entwickeln ihr eigenes Druckobjekt – entweder nach Anleitung oder völlig frei. Wie sich Roboter bewegen, können Jugendliche ab 16 Jahren am 26. Juli im Kurs „RoboAcademy – Steuere den Roboter durch den Parcours“ in Koblenz herausfinden. Gemeinsam wird im Workshop ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug programmiert:  Am  1. August findet am Campus Koblenz der „Experimentierkurs Elektrotechnik“ statt, einen Tag später startet am RheinAhrCampus Remagen ein zweitägiger Kurs zum Thema „Kreiere dein eigenes Game! Spieledesign in Virtual Reality“. Der Sommerferienkurs „Experimente aus der Elektrotechnik gibt am 16. August am Campus Koblenz interessante Einblicke in die Messtechnik.  Und vom 29. August bis 30. August  bietet der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen den Ferienkurs „Klimaneutral dank erneuerbarer Energien – wie Keramik unsere Zukunft rettet“  zum Thema „Green Energy“ für Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren statt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Geldmeisterin
Wer keine Aktien hat ist auch ein Spekulant.

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 40:38


Eine hundertprozentige Aktienquote halten die Wenigsten aus, ... meint Michael Reuss Investmentvorstand der HRK Lunis AG, zu Gast beim Podcast Geldmeisterin. Dafür hat Michael Reus auch Verständnis, zumal wir derzeit für die Kapitalmärkte so viele Herausforderungen wie schon lange nicht mehr sehen: die vielen geopolitischen Spannungen zwischen USA und China, mit Russland, der Taiwankonflikt u.s.w.. Hinzu kommen die Experimente der Notenbanken, die eklatanten Risiken der Banken und auch die offene Frage, was der schnelle Anstieg des Zinssatz mit der Konjunktur macht. Wer allerdings keine Aktien hat sei auch ein Spekulant. Der spekuliert darauf, dass das Finanzsystem ohne Schaden durch diese Zeiten geht. Aktien sind Substanzwerte, in die man schon investiert sein sollte. Welche Art von Aktien, hängt stark vom individuellen Risikoprofil des Anlegers ab. Doch wenn Aktien wie eine Nvidia einmal ein gewisses Niveau erreicht haben (Kurs-Gewinn-Verhältnis von 220), muss man auch einmal Gewinne mitnehmen. Man könne je nach Marktmeinung auch nur die Hälfte der Gewinne realisieren. Unternehmen, die Michael Reuss grundsätzlich mag sind „Schaufellieferanten“: jene, die die Infrastruktur für Megatrends liefern und damit gute Zukunftschancen haben. Zwar sei auch Nvidia ein solcher Schaufellieferant. Diese Eigenschaft sei bei Nvidia aber eben schon gut eingepreist. Was er besonders mag sind „strukturelle Investments“, wie eine Microsoft oder Louis Vuitton, die nicht punktuell gehypt werden. Hier nimmt er Gewinne nicht gleich mit, sondern hält er es wie Warren Buffett: Buy and Hold. Generell muss die Aktienquote breit gestreut sein. Wobei hier die regionale Streuung ein Stück weit überbewertet werde. Eher kommt es auf die Unternehmen an und in welchen Regionen sie ihre Umsätze machen. Nicht investieren würde er allerdings aus politischen Gründen in China. Tendenziell fände man in den USA mehr interessante Werte als in Europa. Von Immobilien würde er momentan wegen der Finanzierungsprobleme durch die steigenden Zinsen und strengeren Vergaben der Banken die Finger weglassen. Krypto eignet sich nur fürs Spekulieren, nicht als Wertspeicher. Weitere Investment-Tipps von Michael Reuss gefällig? Mehr dazu in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Und was packt ihr in Euer persönliches Krisenportfolio? Auf Eure Kommentare freut sich Julia Kistner, die sich auch für jedes Abonnement ihrer Podcasts GELDMEISTERIN und BÖRSENMINUTE bedankt. Zu abonnieren, überall wo es Podcasts gibt, auf Spotify und auf YouTube. Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Carsten Roemheld und Julia Kisnter übernehmen keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #PrivateEquity #spekulieren #Krisenportfolio #stocks #investment #podcast #Vermögensverwaltung Foto: HRK Lunis AG --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#128 „Wie führe ich kunstvoll und klug ein Streitgespräch?“ - Danny Herzog-Braune und NZZ-Redakteur Reto Schneider

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 76:36


Thu, 13 Jul 2023 22:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/128-new-episode c1adf631d98e30b4cb82de4f3ff930e8 Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich kunstvoll und klug eine Streitgespräch“ Für diese Folge habe ich den Wissenschaftsjournalisten und Autoren Reto Schneider eingeladen. Reto U. Schneider ist stellvertretender Chefredakteur bei NZZ Folio, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Der vielfach ausgezeichnete Journalist studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und war Knight Science Journalism Fellow am MIT in Cambridge, USA. Sein Buch der verrückten Experimente ist ein in mehrere Sprachen übersetzter Bestseller. Zum Buch Die Kunst des klugen Streitgesprächs Wer diskutieren will, sollte diese Regeln kennen Ein Crashkurs in Vernunft "Ich streite nicht, ich erkläre nur,warum ich recht habe" Haben wir nicht alle schon gedacht, die Welt wäre eine bessere, wenn gewisse Leute ihre Meinung ändern würden? Und wären diese Leute ohne Ausnahme niemals wir selbst? Dieses Buch erklärt, auf welch dubiosen Wegen unsere Meinungen zustande kommen. Es zeigt, wie sehr Menschen ihr Wissen überschätzen, warum ein Einhorn im Garten ein Problem ist und mit welcher Frage Sie Ihre Gesprächspartner zuverlässig aus dem Tritt bringen. Sie werden auf bekannte Kontroversen stoßen: auf die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, auf die falschen Erklärungen für Erkältungen und auf Latein als vermeintliche Maßnahme zur Förderung des logischen Denkens. Eine höchst unterhaltsame Anleitung, um Argumente zu zerlegen und dabei zu den wahren Gründen von Meinungsverschiedenheiten vorzustoßen. Vielleicht finden Sie dabei sogar heraus, dass Sie gar nicht Ihrer Meinung sind. 128 full no wi

Yoga com Carolina
Respiração Quadrada • SAMAVRITTI Pranayama • Diminuir stress, medo, raiva, ansiedade e acalmar.

Yoga com Carolina

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 7:55


SAMAVRITTI Pranayama é uma ferramenta de relaxamento poderosa. Esta respiração serve para ajudar a limpar a mente, relaxar o corpo, e ajudar com a concentração. Experimente a Respiração Quadrada quando se sentir estressado, ansioso, ou irritado ou para manter a atenção. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/yogacomcarolina/message

UX Heroes
Experimente effektiv tracken und durchführen | Thomas Gläser von XING Events

UX Heroes

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 5:55


Innovation & Growth Strategy Lead bei XING Events Thomas Gläser erklärt, wie er mit seinem Experiment-Tracker Projekte effektiv plant und durchführt.Wollt ihr noch mehr von Thomas Gläser hören? Dann hört euch jetzt die Episode 9 an!Und wenn ihr auch die nächsten Folgen nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen.Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes!UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.

Raumzeit
RZ111 CERN: Geschichte und Erfolge

Raumzeit

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 97:04 Transcription Available


1954 gegründet, war das CERN von Anfang an Friedens- und Forschungsprojekt in einem. Der aufsteigenden Bedeutung der Kernforschung trug dieser neue Standort in Genf Rechnung und versammelte Wissenschaftler aus Europa und aller Welt, um zu erforschen, was die Welt im innersten zusammenhält. In seiner über 70-jährigen Geschichte konnte das CERN nicht nur grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse liefern sondern machte auch durch nebenläufige Durchbrüche wie die Erfindung des World Wide Webs von sich reden. Als 2012 durch die Experimente am CERN auch noch das lang gesuchte Higgsfeld bestätigt und damit der letzte gesuchte Baustein des Standardmodells der Teilchenphysik gefunden wurde, hatte das CERN die Aufmerksamkeit der ganzen Welt und steht seitdem wie kein anderer Standort für die Bedeutung der Grundlagenforschung in der Wissenschaft.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
314 - Ein avantgardistisches Weinbaukonzept: Die Bodega Perelada

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 25:31


Nachhaltigkeit und Design im Dienst hervorragender Weine steht im Vordergrund dieser außergewöhnlichen Kellerei im Empordà! Wir haben die Bodega im Hinterland der Costa Brava wenige Tage, nachdem sie für Besucher geöffnet wurde, im Sommer 2022 besucht. Geh mit uns auf einen Rundgang durch eine Kellerei, deren Gebäude du erst mal gar nicht siehst. Erfahre, welchen internationalen Preis die Bodega als 1. Weingut in ganz Europa gewonnen hat und warum sie damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Weinanbau setzt! Am Ende beschreiben wir dir zwei Weine des Hauses. „Die neue Kellerei von Perelada ist ein Vermächtnis für die kommenden Generationen. Ich denke, es ist eines der aufregendsten Projekte der letzten zehn Jahre im europäischen Weinbau. Es verkörpert die grundlegende Leidenschaft unseres Unternehmens für die Herstellung großer Weine sowie unser Engagement, uns durch Experimente und Innovationen weiterzuentwickeln“, so Javier Suqué, Präsident von Perelada. Zum Weingut, das zu einem Gesamtkomplex mit einem Resort, einem Kloster mit gotischer Kirche und Kreuzgang, einer bedeutenden Kunstsammlung, einem Museum, einem Fünf-Sterne-Hotel, einem Wein-SPA, einem Golfplatz sowie mehreren Restaurants (mit Sterne-Küchenchefs) gehört, kommst du hier: https://perelada.com ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Einstein HD
ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 38:38


ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was verändert sie bereits heute in der Schule? Experimente auf der Strasse zeigen, wo die Technologie verblüfft und wo sie grandios scheitert. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Mit ChatGPT wurde jüngst eine der fortgeschrittensten Text-KIs öffentlich zur Verfügung gestellt; die ganze Welt wurde zum Entwicklungslabor. Gleichzeitig sind viele Fragen ungelöst: Qualitätskriterien, Regulierung, Ethik. Was sind die Konsequenzen dieser Entwicklung und was bedeutet das für den Umgang mit dieser Technologie? Instant-KI Vorbei die Zeiten, in denen nur Nerds und Profis nach monatelangem Training KI-Systeme nutzen konnten: Künstliche Intelligenz ist heute quasi auf Knopfdruck für fast jede/n verfügbar. Kommerzielle Anbieter schiessen wie Pilze aus dem Boden. Wie fühlt sich das an und welche Fragen stellen sich dabei? Das will «Einstein» herausfinden und testet zusammen mit Passanten auf der Strasse kleinen KI-Experimente zu Sprache, Text, Bildern und Videos. Die Erlebnisse sind inspirierend, verblüffend und geben gleichzeitig zu denken. Begleiter in der Schule An einem Ort ist KI heute bereits eine Realität, mit der alle Beteiligten umgehen müssen: in der Schule. Wie kann man eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT im Unterricht gezielt nutzen? Wo ist eine Unterstützung vielversprechend und was kann sie nicht leisten? Und: Wie verändert das unser Bildungssystem? «Einstein» besucht Ober- und Primarstufe und fühlt Bildungsexpertinnen, Lehrern und Schülerinnen den aktuellen Puls. Vernetzung, Integration, Automatisierung Künstliche Intelligenz wird sich immer mehr im Hintergrund in unterschiedlichste Tools integrieren. Wir besuchen Microsoft – der Konzern hat OpenAI, und somit ChatGPT übernommen. Eine Art «Berater-KI» soll im Sinne eines «Co-Piloten» den Nutzern ständig zur Verfügung stehen. So wurde GPT-Architektur schon in die Suchmaschine Bing integriert – KI wird immer mehr Bereiche selbst übernehmen. Was heisst das betreffend Transparenz, Vertrauen und Kontrolle? Regulierung vor der Tür? Welche Richtlinien müssen greifen und wo steht die Regulierung von KI-Systemen? In der EU wird gerade der grosse «AI Act» ausgearbeitet; es wäre die erste umfassende Regulierung für künstliche Intelligenz in dieser Art überhaupt. Wir tragen die wichtigsten Punkte und deren Konsequenzen zusammen. Die Frage lautet also nicht: Wann wird die künstliche Intelligenz denn kommen? Sie ist längst da und wird auch nicht mehr verschwinden. Nun gilt es, sich mit dieser Technologie gesellschaftlich zu arrangieren.

Einstein
ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 38:38


ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was verändert sie bereits heute in der Schule? Experimente auf der Strasse zeigen, wo die Technologie verblüfft und wo sie grandios scheitert. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Mit ChatGPT wurde jüngst eine der fortgeschrittensten Text-KIs öffentlich zur Verfügung gestellt; die ganze Welt wurde zum Entwicklungslabor. Gleichzeitig sind viele Fragen ungelöst: Qualitätskriterien, Regulierung, Ethik. Was sind die Konsequenzen dieser Entwicklung und was bedeutet das für den Umgang mit dieser Technologie? Instant-KI Vorbei die Zeiten, in denen nur Nerds und Profis nach monatelangem Training KI-Systeme nutzen konnten: Künstliche Intelligenz ist heute quasi auf Knopfdruck für fast jede/n verfügbar. Kommerzielle Anbieter schiessen wie Pilze aus dem Boden. Wie fühlt sich das an und welche Fragen stellen sich dabei? Das will «Einstein» herausfinden und testet zusammen mit Passanten auf der Strasse kleinen KI-Experimente zu Sprache, Text, Bildern und Videos. Die Erlebnisse sind inspirierend, verblüffend und geben gleichzeitig zu denken. Begleiter in der Schule An einem Ort ist KI heute bereits eine Realität, mit der alle Beteiligten umgehen müssen: in der Schule. Wie kann man eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT im Unterricht gezielt nutzen? Wo ist eine Unterstützung vielversprechend und was kann sie nicht leisten? Und: Wie verändert das unser Bildungssystem? «Einstein» besucht Ober- und Primarstufe und fühlt Bildungsexpertinnen, Lehrern und Schülerinnen den aktuellen Puls. Vernetzung, Integration, Automatisierung Künstliche Intelligenz wird sich immer mehr im Hintergrund in unterschiedlichste Tools integrieren. Wir besuchen Microsoft – der Konzern hat OpenAI, und somit ChatGPT übernommen. Eine Art «Berater-KI» soll im Sinne eines «Co-Piloten» den Nutzern ständig zur Verfügung stehen. So wurde GPT-Architektur schon in die Suchmaschine Bing integriert – KI wird immer mehr Bereiche selbst übernehmen. Was heisst das betreffend Transparenz, Vertrauen und Kontrolle? Regulierung vor der Tür? Welche Richtlinien müssen greifen und wo steht die Regulierung von KI-Systemen? In der EU wird gerade der grosse «AI Act» ausgearbeitet; es wäre die erste umfassende Regulierung für künstliche Intelligenz in dieser Art überhaupt. Wir tragen die wichtigsten Punkte und deren Konsequenzen zusammen. Die Frage lautet also nicht: Wann wird die künstliche Intelligenz denn kommen? Sie ist längst da und wird auch nicht mehr verschwinden. Nun gilt es, sich mit dieser Technologie gesellschaftlich zu arrangieren.

Entropy - Das Universum als Podcast
Ist die Unsichtbare Bewegung schneller als Licht?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 10:01


Die Geschwindigkeit der Elekträzität wurde damals... mit sehr vielen Mönchen in einer Reihe gemessen. Uh man die Wissenschaft wurde damals ein wenig anders gemacht, schauen wir uns das mal an. Jean-Antoine Nollet war ein Geistlicher und Physiker, der im Jahr 1748 die Osmose entdeckte und das Elektroskop erfand. Dazu später ein wenig mehr. Bekannt ist er jedoch auch für seine ausgefallenen Experimente. Eines davon war die Messung der Geschwindigkeit von Elektrizität. Im Jahr 1746 versammelte Nollet 200 Kartäusermönche und ließ sie einen Kreis von etwa 1,6 Kilometern Länge bilden. Jeder Mönch hielt in jeder Hand einen Messingstab, die miteinander verbunden waren. Nollet schloss den Stromkreis ab, indem er die Mönche an ein elektrisch geladenes Leydener Glas anschloss. Sein Plan war genial und einfach: Er wollte die Geschwindigkeit von Elektrizität messen, indem er beobachtete, wie die Mönche nacheinander durch den elektrischen Schlag getroffen wurden – ähnlich einer Laola-Welle, nur dass hier die Mönche vor Schmerz zuckten und sprangen. Zum Unglück für Nollet, aber zum Glück für die Menschheit, bewegte sich die elektrische Ladung viel schneller als er erwartet hatte. Die Mönche spürten den Schock fast gleichzeitig, und Nollet kam zu dem Schluss, dass die elektrische Ladung mit "unbegrenzter Schnelligkeit" fließt. Mit anderen Worten, er hat 200 Menschen unter Strom gesetzt, um herauszufinden, dass die Geschwindigkeit von Elektrizität "schnell" ist. Und nun befinden wir uns hier und fragen uns, was hinter diesem Schnell noch so steckt. Wie schnell ist die Elektrizität denn nun tatsächlich? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=HqdloP3mx_s Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Wissenswerte | Inforadio
Potsdamer Schule lässt Stratosphärenballon fliegen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 3:41


In dieser Woche war am Potsdamer Himmel ein weißer Stratosphärenballon zu sehen, den die Potsdamer Gesamtschule "Am Schilfhof" hat steigen lassen. Die Schülerinnen und Schüler können mit dem Ballon unsere Erde aus der Luft erforschen und eigene Experimente durchführen. Von Elena Deutscher

Jakobs Weg -
Beziehungsangst, Selbstfürsorge und Dating - Q&A mit Lukas

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 40:17


Ihr habt gefragt, Lukas antwortet. Wir haben zusammen einige Stationen auf Jakobs Weg besucht und vieles über Jakob aka Lukas erfahren. Jetzt gibt es zum ersten Mal die Gelegenheit, Lukas direkt zu fragen, wie seine zahlreichen Experimente ihn verändert haben, wo es noch Baustellen gibt und was seine Mitarbeiter:innen wirklich von ihm denken. Festgezurrt auf dem heißen Stuhl beantwortet er Fragen aus der Community und bespricht die Themen, die euch und ihn am meisten bewegen. Von seiner eigenen Bindungsangst über Zukunftspläne bis Buchempfehlungen - alles frisch verpackt in dieser Folge. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #q&a #bindungsangst #selbstfürsorge #dating #beziehung #fragen #antworten #podcast #bestefreundinnen #jakobsweg #maxundjakob

Nizar & Shayan - Podcast
#327 Schockierende Enthüllungen

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 38:05


In dieser aufregenden Folge des Nizar & Shayan Podcasts sind wir endlich wieder im Studio und bereit, euch mit den neuesten Geschichten und spannenden Themen zu unterhalten. Wir decken eine breite Palette von Themen ab, von skurrilen Anekdoten bis hin zu internationalen Ereignissen. Lasst uns gemeinsam eintauchen!Wir decken auf, dass der verstorbene irakische Diktator Saddam Hussein ein heimlicher Fan von Michael Jackson war. Außerdem diskutieren wir die schockierenden Experimente, die in Nordkorea an Gefangenen durchgeführt wurden. Zudem gehen wir der Frage nach, ob Genmanipulation heute wirklich möglich ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gasparetto conversando com Você
#86 | SISTEMA DE DEFESA - Gasparetto conversando com você

Gasparetto conversando com Você

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 47:25


Todos nós temos um sistema de defesa, que é inteligente, porém limitado. Falando metafisicamente, mesmo que não tenhamos consciência de como ele funciona, esse sistema permanece atuante em nosso corpo, preservando nossa integridade física e emocional. Por outro lado, ele também cria amarras e medos, que dificultam nossa vida e atrasam nosso progresso.  Que tal, então, se concentrar apenas no lado positivo desse sistema e utilizar essa energia como uma ferramenta de regeneração? Neste podcast, Gasparetto ensina a lidar com o sistema de defesa, permitindo que você seja responsável por suas emoções, livrando-o do medo, da insegurança e do sofrimento, que chegam quando você se abandona e não banca suas escolhas. Experimente e verá! Com uma vasta biblioteca de cursos e palestras em áudio e vídeo do nosso mestre Luiz Gasparetto, você pode descobrir as leis universais e o poder do autoconhecimento. Acesse agora e comece a sua jornada: ⁠⁠⁠⁠www.gasparettoplay.com.br⁠⁠⁠⁠

Trotzdem Hier
#TdH 215: Dit is fein!

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later May 14, 2023 155:22


Wenn Euch gefällt, was wir machen, könnt ihr uns gerne unterstützen. Werdet Teil der Trotzdem Hier Family. Wie das geht erfahrt ihr unter www.trotzdemhier.de/spenden Die Folge #215 startet zu dritt und endet zu viert. Daniel kommt aus berufsbedingten Gründen erst zum 4-2 in der Analyse des Spiels gegen die alte Dame Hertha in die Aufnahme. Bis dahin werdet ihr alle mit einem VIP-Bericht aus Müngersdorf von Marco und gewohnt qualitativ hochwertigen Analysen zum Spiel von Denis und Eric unterhalten. Der Spielverlauf bietet zudem auch die Möglichkeit, einmal einen Blick auf die Geschwindigkeitswerte der Liga zu schauen. Wer ist der schnellste Kölner, wie schnell ist Thielmann und wer ist der schnellste Bundesligaspieler in dieser Saison überhaupt? Einmal angefangen besprechen wir noch die gesamte Statistik vom FC inkl.aller xG-Werte rund um das Hertha-Spiel. Bevor wir über unser Fragespiel “5 für 5” auf Werder Bremen zu sprechen kommen, thematisieren wir noch das Interview von Jonas Hector in der 11Freunde. Unterschiedliche Meinungen kommen beim Ausblick auf das Werder-Spiel und der damit verbundenen Aufstellung zum Tragen. Ein Teil will, insbesondere im Hinblick auf die aktuell noch bevorstehende Transfersperre, Experimente in der Aufstellung, der andere Teil hält dagegen. Schöne Diskussion ist an dieser Stelle versprochen. Eine Diskussion gibt es auch zu den neuen (Dauer-)Kartenpreisen beim FC. Nach 6 Jahren ohne Preiserhöhung folgt nun die zweite in zwei Jahren. Zum Ende der Folge sprechen wir über die Damenmannschaft. Leider haben die FC-Frauen ihr Spiel gegen Meppen durch zwei späte Tore der Gäste verloren und stehen jetzt zwei Spieltage vor Schluss auf einem Abstiegsplatz. Es wird eng. Die größte Hoffnung ist im Restprogramm der Meppenerinnen zu finden. Zwei Spiele, 6 Punkte und der Klassenerhalt ist sicher … Auf geht's FC. Leider haben wir die Saisonspende heute vergessen – wird aber nächste Woche nachgeholt. Also vielleicht. Falls wir es nicht vergessen. Kapitelmarken: 00:00| Intro 00:52| Anmoderation + Housekeeping 04:15| FC - Hertha 51:07| Hectors Interview und 24-7-Doku 1:22:43| Quiz 5 für 5 1:41:41| Ausblick Werder - FC 2:04:47| Dauerkartenpreise 2:20:36| Frauen 1. FC Köln - SV Meppen 2:34:14| Verabschiedung Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Klassik aktuell
Staatstheater Nürnberg lockt mit neuem Spielplan

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2023 3:48


Mit dreißig Premieren und mehr als vierzig Konzerten will das Staatstheater Nürnberg in der kommenden Spielzeit 2023/24 das Publikum locken. Im Programm sind große Titel und Namen ebenso zu finden wie digitale Experimente.

Gasparetto conversando com Você
#81 | JÁ CUIDOU DO SEU ASPECTO ESPIRITUAL HOJE? - Gasparetto conversando com você

Gasparetto conversando com Você

Play Episode Listen Later May 10, 2023 42:47


Você já reparou que algumas respostas surgem de repente em nossa mente e nos auxiliam a lidar com determinadas questões? Ou que muitas pessoas desenvolvem um aprendizado sem, necessariamente, recorrerem ao estudo teórico? Esses fenômenos são denominados de inteligência espiritual e se manifestam quando estamos em sintonia com nosso espírito. Neste podcast, Gasparetto nos alerta para a importância do autoconhecimento, de enxergarmos nossas fraquezas e nossos potenciais, para, assim, nos conectarmos a essa vozinha lá de dentro, que nos guiará rumo ao despertar espiritual, em sintonia com todas as nossas potencialidades. Experimente! Com uma vasta biblioteca de cursos e palestras em áudio e vídeo do nosso mestre Luiz Gasparetto, você pode descobrir as leis universais e o poder do autoconhecimento. Acesse agora e comece a sua jornada: ⁠www.gasparettoplay.com.br⁠

No pé do ouvido
Urgência do PL das Fake News é aprovada

No pé do ouvido

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:05


Apesar da pressão das big techs e da oposição, a Câmara dos Deputados aprovou ontem, a urgência na tramitação do PL das Fake News. Experimente o Cambly e aprimore seu inglês com aulas 100% ao vivo ministradas por professores nativos. Conduza seus estudos do jeito que preferir:  você escolhe o tema das aulas e a hora que quer estudar, tudo por um preço muito acessível. Use o cupom de desconto MEIOABRIL e se inscreva: https://bit.ly/MEIOABRILSee omnystudio.com/listener for privacy information.