Podcasts about wovon

  • 505PODCASTS
  • 566EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about wovon

Latest podcast episodes about wovon

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Wofür sind Träume da? Enthalten sie wichtige Wahrheiten, die wir entschlüsseln sollten? Oder macht unser Gehirn nur Faxen, wenn es träumt? Ohne Sinn, ohne Verstand?+++Eine Folge GEOlino Spezial, in der Moderatorin Ivy Haase mit euch das Reich der Träume erkundet. Es geht um Traumforschung und Traumdeutung, und um die Fähigkeit mancher Menschen, selbst über ihre Träume zu bestimmen.+++Und ihr seid in dieser Folge auch zu hören: Wovon habt ihr zuletzt geträumt, und wovon würdet ihr gerne träumen?+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischSkript: Lena ToschkeRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Maus - Musik
Alphörner und Berge

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 31:32


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Alphornklägen aus der Schweiz, einer Ziege und ihrem Traum, viel Musik, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Offene Ohren (03:13) Wovon träumt...? (08:50) Mausgefragt: Stefanie Heinzmann (12:45) Lachgeschichte: Verkehrthinweis (24:40) Von André Gatzke.

Proseccolaune
Hörer:innen-Fax #47

Proseccolaune

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 72:03


Proseccolaune's Hörer:innen-Fax – unser Appetithäppchen für euch! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Was ist 'ne Sache für die ihr zu geizig seid, obwohl es euer Leben erleichtert? 2. Mit welchem Salat kommt ihr zum Grillen? 3. Wovon würdet ihr gerne wissen wie es schmeckt, aber moralisch unmöglich? 4. Welches Phantasie-Essen (Zeichentrick / Märchen) würdet ihr gerne essen? 5. Können Beziehungen mit krasser Differenz im Bildungsniveau langfristig funktionieren? 6. Welche Videos / Beiträge bekommt ihr ständig geschickt in letzter Zeit? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune

Sicherheitshalber
#67 Was ist “Wehrhaftigkeit”? | Was hält uns nachts wach, wird übersehen, wird positiv überraschend?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 81:49


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 67 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über “Wehrhaftigkeit” - viele PoltikerInnen führen dieses Wort seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Mund. Deutschland und Europa sollen “wehrhafter” werden, heißt es dauernd. Aber was soll das bedeuten? Was hat das mit der berühmt-berüchtigten Zeitenwende zu tun? Und droht, wenn wir nicht aufpassen, am Ende gar die Militarisierung der Gesellschaft? Im zweiten Teil wagen die vier vom Sicherheitspod die ganz große Vorausschau aufs Jahr 2023: Was macht ihnen Sorge oder hält sie gar nachts wach? Was wird gerne übersehen? Wovon könnten wir (vielleicht, hoffentlich) alle sogar positiv überrascht werden? Abschließend - ausnahmsweise - mal keine “Sicherheitshinweise”. Die Folge ist so schon lange genug! Was ist “Wehrhaftigkeit”: 00:02:24 Vorausschau 2023: 55:31 Fazit: 01:18:20 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/01/11/folge-67-was-ist-wehrhaftigkeit-was-halt-uns-nachts-wach-wird-ubersehen-wird-positiv-uberraschend/

apolut: Tagesdosis
Und täglich grüßt die Angst | Von Felix Feistel

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 23:21


Wovon lassen wir uns motivieren?Ein Kommentar von Felix Feistel.Haben Sie es schon gehört? Es ist Krieg, ja unter Umständen Atomkrieg. Der größenwahnsinnige Diktator Putin strebt nach dem Wiederaufbau der Sowjetunion, oder des Zarenreiches, will die Weltherrschaft. Da scheut er auch nicht, uns das Gas abzudrehen, Europa in Kälte, Rezession und Arbeitslosigkeit versinken zu lassen. Er ist eben ein ganz böser, der Putin. So drohen uns diesen Winter Blackouts mit weitreichenden Konsequenzen, ein Ausfall der Heizungen, die Lebensmittelversorgung hängt am seidenen Faden, während gleichzeitig der Einsatz von Atomwaffen wie ein Damoklesschwert über uns dräut. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/und-taeglich-gruesst-die-angst-von-felix-feistel+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, einem Alpenschneehuhn und seinem Traum und natürlich mit der Maus. Wovon träumt? - Das Alpenschneehuhn (02:58) Nulli und Priesemut - Der Schneemann (06:05) Gedicht - Doe Schneezwerge (16:18) Von Stefan Weitershagen.

hr2 Der Tag
Don't worry, be hopeful: Hoffnung als Lebensprinzip

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 52:26


„Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.“ - Schön wärs, wenn sich dieses Sprichwort bewahrheiten würde. Jetzt im neuen Jahr, nach einem so bedrückenden alten Jahr. Aber kann eine Lage überhaupt hoffnungslos sein? Wir selbst sind es doch, die hoffnungslos oder hoffnungsvoll mit einer ernsten Lage umgehen. Wovon hängt das jeweils ab? Was macht uns Hoffnung? Woher schöpfen wir sie? Wie weit trägt sie uns? Und was bringt sie uns wirklich angesichts einer ernsten Lage? „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, heißt es ja immer. Ist sie also auch die beste Überlebensstrategie? Wir sprechen hierüber mit der Journalistin und Autorin Nermin Ismail, mit dem Journalisten Heribert Prantl und dem Physiker und Wissenschaftsjournalistin Ulrich Schnabel.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Lin Hierse und ihr Roman "Wovon wir träumen"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 54:47


Die Beziehung zu den Eltern, insbesondere zur Mutter ist in der Regel besonders. Lin Hierse ist in Braunschweig geboren, ihre biografischen Wurzeln liegen woanders, in China. Darüber schreibt sie in ihrem autofiktionalen Roman "Wovon wir träumen". Es ist die Geschichte einer Frau, die zur Beerdigung ihrer Großmutter nach China reist und sich auf die Suche begibt: Wo und wie hat ihre Familie, ihre Mutter in China gelebt? Wohin gehört sie selbst? Heute lebt Lin Hierse in Berlin, hat Asienwissenschaften und Humangeografie studiert und arbeitet als Redakteurin bei der taz. "Wovon wir träumen" ist ihr Debütroman.

Morgenimpuls
Die Liebe glaubt und erkennt!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 3:17


Die Kirche feiert heute einen Apostel, der gleich mehrere Funktionen hat. Als Apostel und Evangelist wird Johannes gleichermaßen bezeichnet. Dann gibt es aber auch noch eine Bezeichnung, die viel über seine Person aussagt. Johannes war der Lieblingsjünger Jesu und wohl auch der treueste. Er stand als einziger von den Zwölf zusammen mit Maria unter dem Kreuz Jesu, während die Anderen vor lauter Angst Reißaus genommen hatten. Er war es auch, der bei der Auferstehung als erster von den Zwölf am leeren Grab angekommen war, aber dann doch dem Petrus den Vortritt ließ. Ich finde diese Geschichte vom Wettlauf der Jünger zum Grab, die das heutige Evangelium erzählt, einfach toll. Johannes ist schneller als Petrus, lässt diesem aber aus Respekt den Vortritt. Allerdings kann sich Johannes doch nicht verkneifen, wenigstens kurz reingeschaut zu haben, bevor der Chef-Apostel selbst die Lage in Augenschein nimmt. Aber dann, nachdem Petrus alles ordnungsgemäß inspiziert hat, geht auch Johannes in das Grab hinein. Und dann heißt es am Ende des Textes nur noch: "Er sah und glaubte". Die Liebe glaubt, das Amt bestätigt, könnte man als Resümee mit einem gewissen Augenzwinkern sagen. Überhaupt scheint Johannes seinem manchmal etwas begriffsstutzigen Apostel-Kollegen etwas auf die Sprünge helfen zu müssen. Bei einer der Erscheinungen Jesu nach seiner Auferstehung erkennt ihn zunächst keiner von seinen Jüngern – bis dann Johannes den Petrus anhaut und ihm sagt: "Es ist der Herr!" – Die Liebe erkennt also. Aber sie behält es auch nicht für sich, sondern lässt andere an der Erkenntnis teilhaben. Ich habe manchmal den Eindruck, dass wir Christen mehr mit Jammerei und Nörgelei beschäftigt sind, als die Freude weiterzugeben, die doch eigentlich unseren Glauben ausmacht. "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund" – Und deshalb sagt Johannes auch zusammen mit Petrus vor dem Hohen Rat, dass sie unmöglich über das schweigen können, was sie gesehen und gehört haben. In diesen Tagen der Weihnachtszeit lesen wir in der Heiligen Messe aus dem ersten Johannesbrief. Ganz gleich, ob dieser Lieblingsjünger Johannes diesen Brief nun wirklich geschrieben hat oder nicht. Aber er passt wunderbar in dieses Bild eines gläubigen Christen, der etwas unglaublich Schönes gesehen und erlebt hat und dieses Erlebte nun weitergibt. Versuchen wir als Getaufte doch einfach mal in dieser Weihnachtszeit, uns daran ein Beispiel zu nehmen. Geben wir das weiter, was uns erfüllt und Freude bereitet.  

BetDenkZettel
Zieh mich an (Weihnachten) Lk 2,1-14

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 4:47


Eine tägliche Frage: Was zieht mich an? Was stößt mich ab? Und: Wovon soll ich mich anziehen lassen? Wovon mich zurückziehen? Bauchgefühl reicht nicht. Es gibt Anziehendes, vor dem ich mich hüten, und Abstoßendes, das ich mir nahegehen lassen soll. Auch verschiedene Ausdrucksformen von Weihnachten können etwas Anziehendes oder Abstoßendes haben. Was zieht Euch an Weihnachten an? Ist es die Unterbrechung in einer herausfordernden Zeit? Das Zusammensein mit lieben Menschen? Ist es die Erinnerung an Eure Kindheit? Oder ist es die Hoffnung, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, was in dieser verrückten Welt eigentlich Sinn macht? Und was hat Euch heute hierher in die Kirche gezogen? Auch die Kirche hat ja für viele etwas Abstoßendes und für andere zugleich etwas Anziehendes. Ist es das Festliche und Erhebende dieses Tages? Sind es die altvertrauten Lieder? Ist es die Botschaft des Festes, die immer weniger Menschen kennen und auch ihnen irgendwie geheimnisvoll bleibt? Wer immer weiter danach fragt, was ihn an Weihnachten anzieht, landet irgendwann am Mittelpunkt und Treffpunkt dieses Festes. Das ist eine Futterkrippe, in der ein neugeborenes Kind in Windeln liegt. Wer hier verweilt, dem kann sich zeigen, dass die Anziehungskraft des Weihnachtsfestes nicht nur in der so wichtigen Unterbrechung des alltäglichen Wahnsinns besteht, nicht allein in unserem zerbrechlichen Miteinander, in Erinnerungen oder Stimmungen. An der Krippe kann uns aufgehen: Es ist nicht etwas, was mich zu Weihnachten anzieht, sondern jemand. Weihnachten ist die Begegnung mit einem Kind, in dem Gott als Mensch zur Welt kommt. Es ist der Beginn einer Beziehung, eines Gespräches. Für die einen ist es der Neuanfang eines schon lange währenden Gespräches. Für die anderen vielleicht die Gelegenheit, einen länger abgerissenen Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. An Weihnachten schaut Gott uns in der Gestalt eines Kindes an und sagt: Da bist du ja! Mir kommt es so vor, als wollte Gott uns nochmal in unserer Kindheit, nochmal am Anfang des Glaubens abholen, um mit ihm nochmal erwachsen und alt zu werden. Als sollten wir zusammen mit diesem Kind nochmal erkennen und urteilen, reden und handeln, leben und lieben lernen. Weihnachten ist Christsein im Anfang. Für alle Menschen, die das wollen. Auch für die Christen und für die, die es wieder werden wollen. „Zieh mich dir nach“ singen die Christen in dem alten Weihnachtslied „In dulci jubilo“: „Trahe me post te – Zieh mich hinter dir her“. Das sagt im Hohenlied der Liebe (Hld 1,4) die Geliebte zum Geliebten und die Seele zu Gott, die um seine Anziehungskraft, seine „Attraktivität“ weiß und sich ihr aussetzt. Jesus selbst kennt die Dynamik von Anziehung und Abstoßung. Er lässt sich anziehen von einer abstoßenden Welt. Er liebt sie – auch wenn sie keine Herberge und keinen Platz für ihn hat.  Am Ende seines Lebens wird er sagen: „Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen“ (Joh 12,23) An der Krippe kann unsere Geschichte der Anziehungskraft, der Attraktivität der Liebe Gottes neu beginnen. Und vielleicht können wir heute an der Krippe das Gespräch fortsetzen, dass wir in dem alten Kirchenlied begonnen haben: Ziehe mich zu Dir. Ziehe mich heraus aus meinen alten Verstrickungen und Kränkungen; aus den Entstellungen und Verleugnungen. Zieh mich an Dich, in Deine Nähe, in Deine Freundschaft, in Deine Fähigkeit zu lieben und mich lieben zu lassen. Ziehe mich hinter Dir her – in die Welt, zu den Menschen, dahin, wo Du mich brauchst, wo es mir vielleicht unheimlich, aber die Liebe es wert ist. Und dann einmal in den Himmel, von wo Du uns entgegenkommst, damit einmal alle bei Dir sind. Fang neu mir mir an und – „trahe me post te.“ Fra' Georg Lengerke

hr-iNFO Himmel und Erde
Liebe, Frieden, Geborgenheit - wovon träumen wir (nicht nur zur Weihnachtszeit)?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 24:49


Weihnachten ist das Fest der großen Träume. Und damit meine ich nicht nur die großen Träume, die auf dem einen oder anderen Wunschzettel notiert waren. Auch in den Heilig-Abend-Gottesdiensten gestern waren große Traum-Worte zu hören. Da ist von Liebe die Rede gewesen, vom Frieden, von Gerechtigkeit und Geborgenheit. Und es wird der große Menschheitstraum erzählt, dass in einem Kind dies alles in die Welt kommt. Deshalb beschäftige ich mich in dieser Sendung mit den großen Lebensträumen und frage: Liebe, Frieden, Geborgenheit und ein gutes Leben - wovon träumen wir? Träumen Sie mit?

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#139 Pizza von Clooney | Xmas, Strategie, Kondome in Frankreich, Straßenbau, Menstruationsurlaub, Metaverse, Radio

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 49:20


Live vom presono Strategiemeeting: Von Strategie über Investment, bis zu Radio, Menstruation, Fahrbahnmarkierungen, Rennrad, Winter, Lebkuchen, dem Erfolgsrezept für Restaurants und noch vieles mehr... -- Welches HörerInnen Feedback haben wir bekommen und gehen etwas verspätet darauf ein? Wer bäckt für Martin Lebkuchen? Wieso wird ein Rennradfahrer für Hannes zur Geduldsprobe? Wie fährt man bei Schneematsch? Welchen Tipp für Frontscheibeninnenreinigung erhielten wir? Welche Spiele hat Martin beim presono Streategiemeeting eingebaut und welches hat er von Hannes geklaut? Wie werden die orangen Fahrbahnmarkierungen entfernt und kann man das nicht mit einer Zwei-Komponenten-Lösung anders machen? Wie antialkoholisch war die andmetics Weihnachtsfeier und wie war das bei presono? Warum zieht Martin seinen Hut? Wovon hängt es ab, ob ein Restaurant erfolgreich ist? Was macht einen erfolgreichen Club aus? Was kann man von den beiden Beispielen auf die Business Welt umlegen? Welches Weihnachtsbuffet präsentieren wir euch? Gibt es George Clooney auf Pizzakartons? Wie stehen wir zum Thema Menstruationsurlaub? Warum gaukelt man 35 verschiedene Geburtstagsdaten vor? Wieso ist ein Betrugsfall in Japan aktuell stark in den Medien vertreten? Wie viel Geld hat die EU für ein metaverse Event ausgegeben, das wider Erwarten nicht angenommen wurde? Wo gibt es jetzt gratis Kondome? Diese und noch viele viele weitere Themen in dieser Folge. Schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! Alles Liebe, Hannes & Martin

MDR KULTUR Diskurs
Wovon träumt eine Auster? | Autor und Musiker Andreas Ammer im Gespräch mit Katrin Schumacher

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 36:16


Austern sind eine Delikatesse, die man liebt oder vor der man sich ekelt, nichts dazwischen. Und wer sie verspeist, muss sie töten. Andreas Ammer hat ein Porträt über diese geheimnisvolle Muschelfamilie geschrieben.

Zentrum Johannes Paul II.
Expectations #2 - Oh Komm, du Erlöser (P. Georg Rota LC)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 11:46


"Der Mensch lebt, wenn er auf etwas wartet" (Benedikt XVI.) Was erwartest du? Gott will als Erlöser in dein Leben treten. Und genau darum geht es uns im Advent: um dieses Warten auf Jesus als den Erlöser. Aber wovon erlösen? Gerade in dieser Zeit erleben wir vielleicht eine geistige Notsituation: Ängste, Sorgen oder vielleicht auch Süchte. Einfach Sachen wo ich merke, dass ich nicht frei bin. Deshalb gibt Pater Georg Rota uns diesmal 3 Fragen mit, die wir uns jetzt im Advent stellen dürfen: 1. Wovon möchtest du erlöst werden? 2. Was erwarte ich mir eigentlich? Welches "Geschenk" erhoffe ich mir dadurch? 3. Was erhoffe ich mir konkret von Jesus?

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Wenn Luisa bei Lenia schläft, dann masturbiert sie, während Lenia sich die Zähne putzt und denkt dabei daran, wie eine bestimmte Person etwas mit ihren Füßen angestellt... Zu ihrem Fußfetisch bekennt sie sich gerne. Und genau diese Situation nehmen Lenia und Luisa zum Anlass der heutigen Folge - wir nennen sie „die große Fetisch-Folge". Was sind Fetische? Wovon unterscheidet sich ein Fetisch von einem Kink oder von einer Vorliebe? Wie wird in der Gesellschaft damit umgegangen? Und was haben Lenia und Luisa selbst für Fetische oder Erfahrungen damit? Darum geht es in der heutigen Folge. Freut euch außerdem auf einen Liebestagebuch-Eintrag von Lenia, in dem sie von einem ziemlich heißen Date im Hostel berichtet, eine Erfindung der Woche und Sextipps.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandticket - Nur vorläufig 49 Euro

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:13


Die Finanzierung für das Deutschlandticket steht – zumindest für ein Jahr. Danach könnte das Ticket teurer werden. Wovon das abhängt, weiß Verkehrsexperte Martin Randelhoff. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

LAND & FORST-Die Wegweiser
#36 Gänsemast in schwierigen Zeiten

LAND & FORST-Die Wegweiser

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 28:53


Landwirtin Iris Tapphorn züchtet und mästet Gänse auf ihrem Betrieb im Landkreis Vechta. Futter- und Energiepreise, Geflügelpest und Politik machen es ihr aktuell schwer. Optimistisch bleibt sie aber trotzdem. Warum? Das erzählt sie im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Leonie Jost, die sie auf ihrem Hof besucht hat. Zu einer Art Schicksalstag wurde im vergangenen Jahr der 18. März für die 38 Jahre alte Landwirtin: 3.400 Zuchtgänse hielt Iris Tapphorn zu dieser Zeit auf ihrem Betrieb. Keine 24 Stunden später waren Ställe und Weiden leer. Auf dem Gänsehof Tapphorn war eingetreten, wovor sich auch aktuell viele Geflügelhalter fürchten: der eigene Zuchtbestand hatte sich mit der Geflügelpest infiziert. „Für einen Zuchtbetrieb unmittelbar vor der Brutsaison ist das natürlich der Super-GAU“, sagt Iris Tapphorn rückblickend. Die 38-Jährige züchtet und mästet auf dem Familienbetrieb Gänse im geschlossenen System. Im März 2021 musste Iris Tapphorn unter der Aufsicht und mit der Hilfe der GESEVO, der Gesellschaft für Seuchenvorsorge, ihren kompletten Bestand noch am gleichen Tag keulen. „Ich hätte auch den Hof verlassen und die ganze Keulung der GESEVO überlassen können. Aber für mich war es wichtig, dabei zu sein“, sagt die Landwirtin. „Wir haben das dann mit unserem eigenen Personal gemacht, das die Tiere auch kannten. Dadurch ging alles sehr schnell und nach fast drei Stunden waren wir fertig.“ Wovon sie sich mehr Unterstützung erhofft hatte, war der Staat. Die Ausgleichszahlungen für gekeulte Zuchtgänse seien zu niedrig, betont Tapphorn. Hintergrund: Im Gesetz, das die Entschädigungszahlungen regelt, wird zwar nach Tierarten unterschieden, aber nicht ob es eine Mast- oder Zuchtgans ist. Tapphorn hat den breit aufgestellten Familienbetrieb 2009 von ihren Eltern übernommen und seitdem einiges verändert: Mittlerweile gibt es eine EU-Schlachterei auf dem eigenen Betrieb, einen Hofladen und einen Onlineshop, über die die Produkte vermarktet werden. Auch die Federn und Daunen der Tiere werden hier gereinigt und aufgearbeitet und danach in Daunendecken und -kissen verkauft. Warum sich Iris Tapphorn auch in anderen Bereichen eine Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Gästezüchter und -mäster wünscht, beschreibt sie in der neuen Podcastfolge. Außerdem hören Sie, warum die Landwirtin dennoch versucht, als niedersächsische Tierhalterin auch jetzt positiv in die Zukunft zu schauen.

hr2 Hörspiel
Josefine & ich | Hommage an den verstorbenen Autor Hans Magnus Enzensberger

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 78:27


Ist es die Geschichte um einen ehemaligen Wirtschaftsexperten und eine alte Dame oder ist es die Geschichte einer Ehe am Scheideweg? Joachim findet 2006 beim Umzug sein Tagebuch vom Herbst 1990. Seine Frau Anna ist neugierig und drängt ihn, es vorzulesen… Es handelt sich um Notizen, die hauptsächlich seine Gespräche mit der rätselhaften alten Dame Josefine K. festhalten. Sie blickt auf eine Karriere als Sängerin zurück und spricht gerne ohne Selbstzensur und Rücksicht auf Konvention wie Logik. Während Joachim zwischen Frauengeschichten und erfolgreicher Lebensplanung Seinesgleichen geschehen lässt, ist er immer wieder angezogen von den schillernden Erzählungen Josefines. Aber er zweifelt: Kann Josefine überhaupt singen? Wie hat sie in der Nazizeit gelebt? Wovon lebt sie heute und welche Rolle spielt ihre polnische Dienerin Fryda? Joachim versucht, ihr auf die Schliche zu kommen, sieht sich von dieser liebenswürdigen, aber "militanten Konservativen" in Frage gestellt, geht aber in Wahrheit mehr oder weniger seines Weges. Josefine und Joachim - eine Episode aus dem bürgerlichen Leben, so scheint es, die beim Wohnungsaufräumen der Ehefrau erzählt wird. Am Ende aber ist selbst diese Geschichte Vergangenheit, denn der Umzugstag ist nur noch eine erinnerungsträchtige Tagebuchnotiz - wie vielleicht auch die Ehe mit Anna. Enzensberger jongliert mit den Zeitebenen und Erwartungen des Hörers und erzählt von den vermeintlichen Besonderheiten des Lebens in heutigen Zeiten. Im Rückblick erzeugen sie Sentiment - aber welche Konsequenzen oder Bedeutungen es hat, das bleibt offen. Josefine und ich - ein Stoff in zwei unterschiedlichen Ausführungen als Erzählung und Hörspiel. Hans Magnus Enzensberger schrieb das Hörspiel "Josefine & ich" zeitgleich zur 2006 im Suhrkamp Verlag erschienenen Erzählung für den hr. Dabei hat er als Kenner der verschiedenen Medien den Stoff auf die akustische Form und ihre ästhetischen Möglichkeiten hin konzipiert. Ein Vier-Personen-Stück ist entstanden, das mit den Mitteln der klassischen Ehekomödie spielt, einen Zeitgenossen am Ende des Jahrtausends porträtiert - und das natürlich eine Hommage ist auf die anarchische Kraft alter Damen. Und wer will, kann hier auch eine Paraphrase auf Glanz und Elend der Kunst und die Grenzen der Wissenschaft sehen. // Mit: Gisela Trowe, Werner Wölbern, Simone von Zglinicki und Sascha Icks // Musiker: Constanze Renner (Gesang), Henrik Albrecht (Klavier) // Regie: Leonhard Koppelmann // Produktion: hr 2006. // (Audio verfügbar bis 29.3.2023) // Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Das Endometriose-Projekt
Warum manchmal weniger mehr ist

Das Endometriose-Projekt

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 8:06


Viele von uns sind zu dieser Jahreszeit extrem gestresst - dabei würde die Adventszeit genau zum Gegenteil anregen: Nämlich innezuhalten, uns nach innen zu richten und zur Ruhe zu kommen, damit wir voller Energie ins neue Jahr starten zu können. Diese Podcastfolge widmet sich genau diesem Thema und soll dich dazu einladen, wie du mehr Ruhe in deinen Adventsalltag holen und dabei Tempo rausnehmen kannst. Hier ein paar Fragen, die dir dabei helfen können: - Wovon kannst du weniger tun? - Blick nochmals kritisch auf deinen Terminkalender im Dezember: Was davon kannst du allenfalls absagen? Stimmen die Termine mit deinem Zyklus überein? - Wie kannst du es dir gemütlicher machen? - Was kannst du tun, das dir dabei hilft, zu entschleunigen? - Was brauche ich gerade? - Was will ich loslassen? - Was will ich ins neue Jahr mitnehmen und was nicht? - Gibt es ein Ritual, das dich dabei unterstützen kann? - Wie kannst du dir kleine Inseln einbauen, damit du mehr Zeit für dich und deine Selbstfürsorge hast? Wenn wir es schaffen, in dieser Zeit des Jahres wieder etwas Tempo rauszunehmen, dann kann sie wieder etwas ganz Besinnliches, ja sogar etwas Magisches werden - und genau das wünsche ich mir für dich.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Vertriebserfolg durch herausragende Führung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 25:38


"Eine fehlende Persona ist eine Führungsschwäche", meint Bastian Sens von der Sensational Marketing GmbH aus Leverkusen, der mit seinem aktuell zwölfköpfigen Team Unternehmen im strategischen Online-Marketing begleitet. Bastians Motto: Kenne Deine Zielgruppe so gut wie niemand anders. Sein Wunschkunde hat sogar einen Namen: Peter. Und wie Unternehmen ihren "Peter" finden, erklärt Bastian so: - Welche Sorgen und Nöte lassen Deinen Wunschkunden nachts nicht schlafen? - Wovon träumt Deine Zielgruppe? - Was sucht Dein Wunschkunde konkret bei Dir? In der heutigen Folge erfährst Du, wie Du Bastians Erkenntnisse im Online-Marketing optimal einsetzt, um richtig geilen Content zu schaffen und entsprechende Marketingmaßnahmen abzuleiten, die Deine Wunschkunden magisch anziehen.

Doppelgänger Tech Talk

Wir sprechen fake verified Tweets. Wovon leben Gründer_innen? Earnings: Coupang, Wix, Delivery Hero, SEA, NU Bank. Apple baut ein Appleverse. Amazon startet eine virtuelle Klinik und trennt sich von 10.000 Leuten. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: Shownotes: (00:00:00) Fußball (00:11:50) Fake verified Tweets (00:23:15) FTX vs. Banken (00:27:45) Gehalt bei Gründern (00:32:00) Coupang Earnings (00:33:25) SEA Earnings (00:37:00) Wix Earnings (00:48:00) NU Bank Earnings (00:49:40) Bird (00:52:40) Apple Metaverse (00:56:00) Amazon Layoff (01:02:40) Klarna (01:04:10) Amazon clinic Shownotes: **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Doppelgänger & Friends auf Twitch https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung

WORK IS NOT A KINDERSPIEL
#46 Lebensraum Körper

WORK IS NOT A KINDERSPIEL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 69:38


Wir warten nicht bis Neujahr mit den Neustarts, bei uns passieren sie zum Jahresende: Sandra beginnt einen neuen freien Job und hat sich im Fitnessstudio angemeldet, Katarina hatte währenddessen einen Termin bei Arlow von Work it training. Bislang hat sich Sandra eigentlich nicht für ihren Körper interessiert – was also ist passiert, dass jetzt regelmäßiges Training auf ihrem Plan steht? Die Perimenopuase ist passiert. Die damit einhergehenden Veränderungen waren nicht nur Grund zur Unzufriedenheit, sondern auch der Grund, den Körper endlich als Teil des eigenen Ichs zu verstehen. Wir sprechen in dieser Folge über unsere Körper, wie aus „funktioniert halt“ und „passt nicht in Normmaße“ ein Weg wurde. Wovon wir uns beeinflusst fühlen, wie sich unser Verständnis und unsere Perspektive wandelt. Wir reden über Wissen, das uns lange fehlte, und unsere Vorbilder (Grüße an Denise von Sandra!). Katarina erzählt zudem, wie ihr der Instagram-Account von Work it training eine neue Sicht auf Körper und Training beigebracht hat und warum sie gerade intensiv nach 110kg-Langhanteln sucht. LINKS ZUR SENDUNG Bremen Zwei: https://www.bremenzwei.de/ ARD-Doku über die Frauen-Fußballmannschaft: https://www.ardmediathek.de/sendung/born-for-this/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Jvcm4tZm9yLXRoaXM/1 Work it training: https://workittraining.de auf Instagram: https://www.instagram.com/workittraininghamburg/ und der genannte Kurs, der „Training mit Zyklus“ heißt: https://workittraining.de/online-programm-training-mit-zyklus/ Freikarte für Bremer Kinder: https://www.freikarte.bremen.de/wer-macht-mit-20713

Hautklar - Neurodermitis und jetzt
Episode 052: 5 Dinge die Neuro Menschen gemeinsam haben

Hautklar - Neurodermitis und jetzt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 16:13


Eines meiner Lieblingsthemen im Leben ist es, Muster zu erkennen. Und das bietet sich ja natürlich so an, wenn man über einen längeren Zeitraum immer wieder Menschen mit einer ähnlichen Herausforderung betreut. Mein Fazit ist u.a. Menschen mit Neurodermitis haben eine ähnliche Persönlichkeit(sstörung). Wann ist etwas für mich eine Störung? Immer dann, wenn es für einen selbst und eventuell andere Menschen belastend ist. Wovon spreche ich? 1. Andere sind immer wichtiger als Du selbst 2. Du bist hochsensibel 3. Du kannst keine Grenzen setzen 4. Es fällt Dir schwer, zu vertrauen. Und damit sabotierst Du Dich selbst. 5. Deine Wunde ist oft Du bist nicht gut genug und nimmst oft zu viel oft auf Dich. Wenn du Unterstützung benötigst, dann melde dich bei mir. www.melaniewieseler.com

Pyjama-Business
74: Jahresplanung für Selbstständige in 4 Bereichen (Adventskalender für 0 Euro!)

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:49


Auch dieses Jahr lade ich dich wieder dazu ein, im Rahmen meines Jahresplanung-Adventskalenders für Selbstständige (für 0 Euro)   dein vergangenes Jahr Revue passieren zu lassen, gemeinsam einen Ausblick auf 2023 zu wagen, deine Ressourcen zu reflektieren und eine kleine Business-Planung (Marketing, Verkauf, Umsatz, ...) zu machen.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#347 Muskel- vs. Kraftaufbau - was du beachten solltest mit dem Sports & Nutrition Coach Oskar Günther

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 63:33


Du bist sportlich aktiv? Was ist dir wichtiger? Muskel- oder Kraftaufbau? Ist das nicht das gleiche? Nein! Wieso & wo die Unterschiede sind, darüber spreche ich mit dem Sports & Nutrition. Oskar selbst ist M.Sc. Human Movement Sciences - Sports & Nutrition der Maastricht University, B.Sc. Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln & Coach bei NuByMi. Wo sind die Unterschiede zw. einer Sporter- & "normalen" Ernährung Was ist eigentlich Kraft? Wovon ist Kraft abhängig? Was benötigt es alles, um maximale Kraft zu erzeugen Worin unterscheiden sich das Training für Kraft- & Muskelaufbau Wie kann ich beim Training die Intensität (RPE Skala) steuern. Wo unterscheidet sich die Ernährung? Tricks, um mehr Kalorien zuzunehmen Wie viel Protein benötigst du für Kraft- bzw. Muskelaufbau? Muskelaufbau & Supplemente Mehr von Oskar: Facebook: https://www.facebook.com/oskar.gunther.9 Instagram: https://www.instagram.com/oskar_guenther Mehr über die Basics für gesunde Bewegung: https://www.functional-basics.de/basics-schmerzfreie-bewegung/

SWR2 Matinee
Lothar Klein: wie wir Regeln lernen

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 10:52


Regeln sind ein Dauerthema in der Pädagogik. Wovon hängt es ab, ob Kinder Regeln akzeptieren oder ablehnen? Welche Regeln sind notwendig? Und wie können Kinder an deren Aushandlung beteiligt werden? Interview: Stefanie Junker.

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
#74 Der Tod des eigenen Kindes - von Grau zu Bunt - Im Interview mit Ulla und Robert Gschwandtner

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 65:11


Der Tod des eigenen Kindes - von Grau zu Bunt - Im Interview mit Ulla und Robert Gschwandtner Es ist das Schrecklichste, was einem als Eltern widerfahren kann. Dein eigenes Kind stirbt. Dies wurde 2016 für Ulla und Robert zur unfassbaren Realität. Ihre Tochter Emilia starb völlig unerwartet mit nur 14 Monaten in Ullas Armen. Von einem auf den anderen Tag ist nichts mehr, wie es war. In diesem wertschätzenden, sehr emotionalen und ehrlichen Interview erzählen Ulla und Robert von ihrer Tochter Emilia und wie ihre Welt nach ihrem Tod erst stillstand und sich dann neu sortiert hat. Denn Ulla und Robert begleiten heute andere verwaiste Eltern. Sie schaffen Verbindungen, Räume für Trauer und Trauernde. Wovon wir alle profitieren können: Mit ihrer offenen Kommunikation helfen sie Menschen, mit der Hilflosigkeit umzugehen. Wir sprechen viel über das Thema Ratschläge und Tipps. Dieses Thema ist so wichtig. Warum? Das hörst du in der Podcastfolge #30 "Die Bedeutung von Ratschlägen". Links zur Podcast-Folge : Homepage: www.von-grau-zu-bunt.com Buch - Amazon: https://amzn.to/36iCNFn Facebook: Gruppe ausschließlich für verwaiste Eltern: VON GRAU ZU BUNT - Begleitung nach dem Tod deines Kindes - https://www.facebook.com/groups/728743854375287 Seite: VON GRAU ZU BUNT - Begleitung nach dem Tod deines Kindes https://www.facebook.com/vongrauzubunt Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMtLxfRcDaA1uUugvLuaQOA Insta: https://www.instagram.com/von.grau_zu.bunt/ bzw. von.grau_zu.bunt Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/

Ohne Alkohol mit Nathalie
Wie Du nüchtern erreichst, wovon Du mit Alkohol nur träumst – mit Christian Graffelder

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 65:11


Ich spreche in dieser Folge mit meinem Programmteilnehmer Christian Graffelder darüber, wie Wünsche und Lebensträume zum Vorschein kommen können, wenn sie nicht mehr durch Alkohol vernebelt werden. Und darüber, wie Abstinenz dabei hilft, groß zu denken und diese Träume umzusetzen. Den Beitrag von Christian kannst Du hier nachlesen: https://oamn.jetzt/2021/12/christian-mit-klarheit-und-dankbarkeit/ Auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. kannst Du die Zahlen und Fakten zu Todesfällen durch Alkoholkonsum nachlesen, die ich erwähne: https://www.dhs.de/suechte/alkohol/zahlen-daten-fakten Auf der Seite der Deutschen Herzstiftung kannst Du mehr über die Zusammenhänge zwischen Alkoholkonsum und Herzkrankheiten erfahren: https://www.herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/herzrhythmusstoerungen/vorhofflimmern/vorhofflimmern-alkohol Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und “Abstinenz stabilisieren” findest Du hier: https://oamn.jetzt Alle Infos zur OAmN-App und die Links zum kostenlosen Download findest Du hier: https://oamn.jetzt/app Danke an meinen Vater für die Musik, an Katja Reister für den konzeptionellen Input, an Viktoriya Zayika fürs Foto und an Sebastian Sonnewend fürs Cover-Design.

Erst sägen, dann messen
37. Master of Überleitung

Erst sägen, dann messen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 60:40


Diodenlaser erfreuen sich immer größerer Beliebtheitund gleichzeitig sieht man immer häufiger Laserboxen. Einige Herstelle bieten diese als optionales Addon zum Gerät an, findige Maker bauen sich einfach selbst welche. Jüngste Beispiele für die Kategorie DIY sind Jo_himself und peppers_shed.Aber wo sollte ich meinen Laser eigentlich hinstellen? Werkstatt, Heimbüro oder gar einen extra Raum dafür? Wir fachsimpeln anhand unserer eigenen Erfahrungen ein wenig darüber, natürlich wie immer in absoluter Ahnungslosigkeit.Wovon wir aber Ahnung haben, das ist die Community und deswegen bekommt die eine eigene Kategorie im Podcast. Den Anfang machen wir mit vier anderen Makern, die uns in letzter Zeit aufgefallen sind.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Sehnsucht - Warum es so wichtig ist, ihr zu folgen (027)

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 75:50


Eine Podcastepisode über Sehnsucht, Zweifel und das Potenzial, das in unseren Körper liegt. Wir sprechen über die Fragen: > Wovon lassen wir uns abhalten, unsere Sehnsucht zu leben? > Warum machen wir nicht das, wovon wir im Inneren spüren, was richtig ist??? > Wie können wir trotz Ängsten mutig der Stimme der Sehnsucht folgen? Du erfährst, von einer Sehnsucht, die Shivani und ich teilen und wie mir diese das Leben gerettet hat. Außerdem bekommst du Einblicke darin, wie man als Körper- und Tanztherapeutin arbeitet. Wenn wir uns erlauben, unserer Sehnsucht zu folgen, erlauben wir uns auch glücklich zu sein. Wenn du jemand bist, die spürt etwas in ihr kribbelt ,… ist lebendig ,… will gehört werden, dann ist diese Folge genau richtig für dich! Viel Spaß beim Erforschen deiner Sehnsucht! Deine Anna Willst du beim kommenden Retreat mit Shivani und mir in 2023 dabei sein? Dann trage dich unverbindlich in das Google Docs Formular ein. https://forms.gle/M4BXSMbjKx6nNMYB6 Mehr über uns: www.shivanivogt.de, www.annaauer.de Insta: www.instagram.com/shivani_vogt/ www.instagram.com/chick_fights_/

FCG-Bayreuth Predigt Podcast
Die Bibel entdecken | Manuel Rose

FCG-Bayreuth Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 40:33


Wovon erzählt die Bibel eigentlich und was hat das für Auswirkungen auf mich? Manuel Rose nimmt uns hinein ind den spanndenden Abschluß unserer Predigtreihe.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Steigerung der Produktivität in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 9:04


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de buchen. Haben Sie sich mal Gedanken gemacht, wie produktiv Sie eigentlich sind und ob da nicht noch mehr Potenzial ist? Die Erfahrung zeigt, dass in jeder Praxis noch Potenzial ist wenn es um das Thema Produktivität und Effizienz geht. Es gibt dafür einen Gradmesser: nämlich den Umsatz. Wieviel Umsatz machen Sie an einem Tag? Wovon hängt die Produktivität ab? Natürlich von Ihrem Team: wie gut sind sie eingespielt? Wie ist Ihr Bestellbuch geführt? Sind die Termine zu lang? Oder doch eher zu kurz? Die Rezeptions spielt hier eine ganz entscheidende Rolle. Setzen Sie sich mit den Mitarbeitern zusammen und schauen Sie gemeinsam: Gibt es Lücken im Buch? Wenn ja warum? Wie können wir das vermeiden? Wenn wir dann also herausgefunden haben, warum wir möglicherweise nicht so effizient sind, dann können wir daran arbeiten. Wenn es um das Thema Produktivität geht, dann wird etwas gemessen, da geht es um Zahlen. Ein weiterer Punkt kann auch die Selbstorganisation sein. Wo vergeuden Sie vielleicht Zeit? Was ist Ihre Zeit wert? Der erste Schritt beginnt im Kopf: das ist der Wille, etwas an der Situation zu ändern. Bestellen Sie sich jetzt mein neues Buch "Praxiserfolg" auf www.praxiserfolg.de . Wenn Sie sagen, ich möchte mehr als das Buch, ich möchte noch tiefer in die Themen eintauchen, dann buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de

nich nich nich.
#84 Uri Geller vs Blackout

nich nich nich.

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 82:30


Wer ist der unbekannte Duisburger mit dem Papagei auf der Schulter? Wovon geht mehr Gefahr aus – von einem Blackout oder von den vermaledeiten Teelichtöfen? Wie fühlt sich Lutz mit der Oktober 22-Variante des Corona-Virus? Hat Friedrich Merz der AfD in Niedersachsen beim Wahlergebnis zugearbeitet? Wie viel Welpenschutz steht Robert Habeck überhaupt noch zu? Was macht Franck Ribéry nach seiner Karriere? Wie sieht es aktuell bei den beiden Nichis mit der Vorfreude auf die WM in Katar aus? Wird Abdelkarim mit dem Titel „Ok ciao!“ im ZDF Fernsehgarten auftreten? Sind Klassenfahrten 2022 gefährlicher als sonst? Warum schwört unser Lieblingsmarokkaner auf Maracuja-Schorle und wo zur Hölle ist Abdels Rollkoffer? Also unter allzu viel Freizeit dürften die Beiden nicht zu leiden haben. Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Uri Geller räumt auf: https://twitter.com/theurigeller/status/1578050597156159492?t=b9DzafQErBjE-VAVxTpK_A&s=09 Warhunt Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Im5HCqigwmk The witch next door: https://www.youtube.com/watch?v=olxmRUGzBqw Babylon Berlin 4: https://www.youtube.com/watch?v=M19VIJrlL2k Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de

CZV Crailsheim
Stephan Panter - Daniel Dilemma (1)

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 66:00


Wovon lebst du? Wer bist du? Wie löst du deine Probleme? Stephan Panter zeigt anhand des ersten Kapitel des Buches Daniel Antworten auf diese Fragen auf.

Politik und Hintergrund
Politischer Exorzismus - Präsidentschaftswahl in Brasilien

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 22:54


Rund 70 Millionen Brasilianer sind heute Mitglieder einer evangelikalen Pfingstkirche. Damit sind sie eine der wichtigsten Wählergruppen im Land. Wovon der amtierende Präsident Bolsonaro nunmehr zu profitieren hofft. Anne Herrberg über politischen Exorzismus in Brasilen, der die aktuelle Präsidentschaftswahl nicht unerheblich mitbeeinflusst haben dürfte.

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk
#171: Hautarzt per App: Ein Startup, das etwas tut, wovon alle träumen - mit Alice Martin Gründerin von Dermanostic und Guest-Host Sebastian Thalhammer von Firestorm Digital

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 42:30


Episode 171 mit Gastgeber Sebastian Thalhammer (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Sebastian ist "Brand Beschleuniger" bei Firestorm Digital (https://www.firestorm-digital.com/), der Brand Strategy & Digital Strategy Consultancy aus der Nähe von Linz. Zu Gast ist Dr. med. Alice Martin (LinkedIn), Gründerin & Chief Operating Officer von Dermanostic (https://www.dermanostic.com/). Du hörst über: Neuerungen und wie die Pandemie dazu geführt hat, dass das Konzept so richtig zum Durchbruch kam Rechtliche, datenschutztechnische und andere Herausforderungen Die größten Learnings, die Alice im Aufbau der Führung ihres Teams hatte und wohin die Reise gehen wird. Dein Feedback und Support für den Podcast: 1) Der erwähnte "Wunder-Link": klicke hier und schenke uns ein Like, um den Podcast in deinem LinkedIn-Netzwerk zu teilen: LINK 2) Deine Fragen und Themenwünsche: verrate sie uns hier: team@derstartuppodcast.com   3) Deine Gast-Empfehlungen: Tagge die Person(en) hier, die du im Podcast zu Gast haben möchtest: LINK 4) Du willst Gastgeber einer Gründer&Zünder-Episode sein? Melde dich direkt bei uns unter: team@derstartuppodcast.com   KPMG Smart Start unterstützt diesen Podcast. Ihre wertvollen Ressourcen und Kokntakte findest du auf: derstartuppodcast.com/smartstart 

Das Lesen der Anderen
Das Schreiben der Anderen: Jan Müller und Rasmus Engler

Das Lesen der Anderen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 61:51


Einzeln kennt ihr vermutlich beide. Jan als Bassisten von Tocotronic, außerdem von seinem Podcast „Refelktor“ und vielleicht auch aus einer der ersten Folgen von Das Lesen der Anderen. Genauer gesagt aus der zweiten Folge vom Januar 2021. Rasmus Engler kennt ihr von seiner Band „Herrenmagazin“. Vielleicht auch von einem Interviewband, den er zusammen mit Jörn Morisse rausgebracht hat. „Wovon lebst du eigentlich?“. Da geht's ums Überleben von kreativen Menschen in prekären Zeiten. Jan und Rasmus sind seit Jahren miteinander befreundet. Sie kennen sich aus der Zeit in ihrer gemeinsamen WG in Hamburg. Und da, in Hamburg und in eben dieser WG oder zumindest einer, die Ähnlichkeiten mit dieser WG hat, spielt das Buch, das die beiden jetzt zusammen geschrieben haben. „Vorglühen“ heißt es, und ist ein toller, unterhaltsamer Roman, mit dem man Eintauchen kann in die Welt der 90er in Hamburg, die Zeit also, als die Bands der Hamburger Schule bekannt geworden sind. Über diese Zeit und darüber, wie sie zusammen an dem Roman gearbeitet haben, hab ich mich mit den beiden unterhalten. Viel Spaß beim Zuhören! Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en

Evangelium
Lk 6,43-49 - Gespräch mit Diakon Kay Adam

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 9:28


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte hervorbringt. Jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen, und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Ein guter Mensch bringt Gutes hervor, weil in seinem Herzen Gutes ist; und ein böser Mensch bringt Böses hervor, weil in seinem Herzen Böses ist. Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund. Was sagt ihr zu mir: Herr! Herr!, und tut nicht, was ich sage? Ich will euch zeigen, wem ein Mensch gleicht, der zu mir kommt und meine Worte hört und danach handelt. Er ist wie ein Mann, der ein Haus baute und dabei die Erde tief aushob und das Fundament auf einen Felsen stellte. Als nun ein Hochwasser kam und die Flutwelle gegen das Haus prallte, konnte sie es nicht erschüttern, weil es gut gebaut war. Wer aber hört und nicht danach handelt, ist wie ein Mann, der sein Haus ohne Fundament auf die Erde baute. Die Flutwelle prallte dagegen, das Haus stürzte sofort in sich zusammen und wurde völlig zerstört.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)