POPULARITY
DMP28: Christian Bähner: Ein Teamkonflikt wird gelöstChristian Bähner ist Diplom Pädagoge, Mediator BM® und Ausbilder BM®, Conflict Coach und noch vieles mehr. Er betreibt zusammen mit seiner Mitgesellschafterin Elke Schwertfeger die Unternehmensberatung Zweisicht in Freiburg. Zweisicht hat den Schwerpunkt „Konfliktmanagement“ und bietet dazu verschiedene Angebote, wie Wirtschaftsmediation, Trainings, Ausbildung in Wirtschaftsmediation und die Begleitung bei der Einführung von Konfliktmanagementsystemen in Unternehmen. Mit Kollegen hat er im Junfermann-Verlag die „Praxisbox Konfliktklärung in Teams und Gruppen“ veröffentlicht. Inhalt dieser Folge:Sein Weg zum Mediator: vom Studium über die Arbeit als Angestellter in einer Unternehmensberatung hin zur Gründung in einer eigenen Unternehmensberatung zusammen mit Elke Schwertfeger im Jahr 2003Die Konfliktprophylaxe und die Implementierungen von Konfliktmanagementsystemen sind neben der Wirtschaftsmediation seine ArbeitsschwerpunkteSein Fall: ein Team hat Konflikte mit ihrer Führungskraft und verlässt das Unternehmen. Seither gibt es Folgekonflikte und die Zusammenarbeit des Teams ist blockiert. Die Herausforderung bestand darin, den Konflikt ohne den Verursacher zu lösen, da dieser nicht mehr im Unternehmen war.Durch den Einsatz von Emotionskarten zum Einstieg, der Erstellung von Bildern in Kleingruppen und einer Aussprache mit Abschieds - und Dankbarkeitsritual wurde der Konflikt nachhaltig bearbeitet.Danach erst wurde die neue Führungskraft mit eingebunden, um kleinere Konflikte, erwachsen aus dem ursprünglichen Konflikt, innerhalb der Teams mit Blick auf die zukünftige Zusammenarbeit zu klären.Einige Monate später wurde im Rahmen eines bereits vorher vereinbarten Reviews noch mal gemeinsam die Umsetzung betrachtet und nachjustiertChristian Bähner beantwortet meine drei Lieblingsfragen:Warum Mediation und was ist so spannend daran?An welchem Punkt der Mediation geht es in die Zielgerade?Woran erkennt man im Vorfeld einen guten Mediator, eine gute Mediatorin? Shownotes:HomepageFacebook: ZweisichtXING: Christian BähnerElke Schwertfeger im DMPPraxisbox Konfliktklärung in Teams und Gruppen+++noch mehr links+++cremer-wirtschaftsmediationFacebook: @mediationspodcastFacebook Gruppe Der Mediationspodcast - Die GruppeInstagram: daniela.cremerXING: Daniela Cremer Bundesverband e.V. (BM)
DMP16: Hans-Jürgen Gaugl: Mediation auf den Hund gekommenHans-Jürgen Gaugl ist Jurist, Unternehmensberater und Mediator in Österreich. Er hat drei Hunde und da lag es nahe, dass wir uns über Mediation im Umfeld des Hundesports unterhalten... Inhalt dieser Folge:Sein Weg als Jurist zum MediatorDer Hund zwischen Tierliebhabern und Skeptikern in der GesellschaftIm Hundesportverein kann es vielfältige Konfliktfelder geben: Standpunkten, persönlich Befindlichkeiten, Erwartungen und das Verein leben an sichsein Fall: der Ehrgeiz eines Vereinsmitgliedes droht dem Verein zu schaden.Bevor der Ausschluss aus dem Verein ausgesprochen wurde, ging man zum Mediator.Gemeinsam wurde herausgearbeitet, woher der Ehrgeiz kam, auf der andererseits stand die Reputation des Vereins auf dem SpielDem einst ehrgeizigen Mitglied wurde eine wichtige Aufgabe geben, so dass er erst gar nicht den Wettkampfehrgeiz entwickelte, so dass die Mediation mit einer win-win Lösung enden konnteDie einzelnen Eskalationsstufen wurden kurz erklärtHans-Jürgen Gaugl beantwortet meine drei Lieblingsfragen:Warum Mediation und was ist so spannend daran?An welchem Punkt der Mediation geht es in die Zielgerade?Woran erkennt man im Vorfeld einen guten Mediator, eine gute Mediatorin? Shownotes:HomepageFacebook: Hans-Jürgen GauglHans-Jürgen Gaugl als Autor und seine Buchempfehlungen+++noch mehr links+++cremer-wirtschaftsmediationFacebook: @mediationspodcastFacebook Gruppe Der Mediationspodcast - Die GruppeInstagram: daniela.cremerXING: Daniela Cremer
In Folge #005 ist Podcaster Sascha Boampong zu Gast bei Stay hungry. Stay foolish. Sascha hat zusammen mit seinem Kumpel Timo im April 2016 den Digitalen Nomaden Podcast ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Podcast mehr als erfolgreich. Inhalte dieser Folge Sein Weg zum erfolgreichen Podcaster Warum es wichtig ist sich auszuprobieren Was macht für Sascha einen Unternehmer aus Was ist sein Geschäftsmodell? Wie viel Zeit wirklich hinter einem Podcast steckt Warum Leidenschaft so wichtig ist wichtigster Tipp zum Start eines Podcastes: liefere Content und Authenzität über die Verantwortung, die man als Podcaster hat Warum man immer seinen eigenen Weg finden sollte Was bedeutet für Sascha finanzielle Freiheit Shownotes: Der Digitale Nomaden Podcast Podcast University Pat Flynn Podcast Life Hackz Podcast Tim Chimoy - I love mondays Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Alexander Hartmann ist einer der erfolgreichsten Hypnotiseure Europas, international gefragter Redner und Spiegel Bestseller Autor. Durch seine TV-Show „Alexander Hartmann – Reality Hacker“ (A&E), sowie seine Gastauftritte in zahlreichen Fernsehsendungen, hat er sich als der Experte für das Thema Unterbewusstsein etabliert. Inhalte dieser Folge: Sein Weg in die Selbstständigkeit. Wie funktioniert der Reality Loop? Warum es wichtig ist, Erfahrungen zu machen. Warum es wichtig ist, auf seinen Körper zu achten Hast du deine Löffelliste geschrieben? Was ist Gravitationsmarketing?