POPULARITY
Categories
Heute testen wir mal dein Deutsch im Beruf. Schreibe in die Kommentare deine Punktzahl. Hier gehts zum Deutsch im Beruf Test: https://tally.so/r/mRX5QKZur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/25/episode-229-deutsch-im-beruf/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.Weiterlesen:taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als KlimaTABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Wegn-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart anTagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-KlimazielNaturschutzjugend auf Instagram CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COPDBU: Deutschen UmweltpreisSüddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Folge geht's um ein Thema, das wir selten bewusst wahrnehmen – aber das uns alle betrifft.
In dieser Episode sprechen wir mit Tina Büttner über ihre größten Herausforderungen und Erfolge. Wir erfahren, warum sie sich immer wieder auf die härtesten Strecken Europas wagt, wie sie ihr Team motiviert und welche Rolle Schlaf, Ernährung und mentale Stärke im Rennen spielen. Gemeinsam reflektieren wir über die kleinen und großen Fehler, die uns auf dem Weg begleiten, und feiern die Gänsehautmomente, die nur dieser Sport bieten kann. Tina teilt offen ihre Erfahrungen von der Planung bis zur Ziellinie und verrät, was sie antreibt, immer wieder an den Start zu gehen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren von Leidenschaft, Ehrgeiz und der Liebe zu den Bergen!
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Schaffhausen 2025 presented by Columbia vor. Es ist unser letzter 100 km-Megamarsch in der Saison 2025. Wir sind zum zweiten Mal in Schaffhausen!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Ob wir es merken oder nicht: Jeder Tag in unserem Alltag ist inzwischen ein All-Tag. Denn die alltäglichsten Dinge in unserem Leben - vom Navi bis zur Wettervorhersage - könnten wir ohne das All und seine Satelliten nicht so nutzen, wie wir es mittlerweile gewohnt sind. Was „da oben“ erforscht und in Umlaufbahnen gebracht wird, das zieht auch „hier unten“ große Kreise. Die unendlichen Weiten des Weltraums verschaffen uns auf Erden immer unbegrenztere Möglichkeiten. Unter der Überschrift “New Space” hat sich die Raumfahrt kommerzialisiert. Denn während früher nur staatliche Raumfahrtbehörden wie die NASA Menschen, Raumschiffe und Satelliten ins All schickten, drängen heute auch private Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin mit großem Ehrgeiz und Kapital dorthin. Deutsche Unternehmen und Start-ups inklusive. So lenken nicht nur Neugier und Entdeckerlust die Blicke und Raketen ins All, sondern auch wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Denn nichts Geringeres als unsere Sicherheit wird mittlerweile auch im Weltraum verteidigt. Können wir also gar nicht genug Weltraum wagen? Erkunden wir das All und seine Möglichkeiten mit dem Astronauten Matthias Maurer, mit Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), mit Victor Maier vom Münchner Start-Up „The Exploration Company“ und mit dem hr-Weltraumexperten Dirk Wagner. Podcast-Tipp: Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt - ohne zu viel komplizierte Physik! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ready-for-liftoff-der-raumfahrt-podcast/urn:ard:show:562741c3e4fe4e3c/
Wenn du mit Leuten sprichst, dann stellst du wahrscheinlich häufig fest, dass du die Wörter gar nicht kennst, die sie verwenden. Das liegt oft daran, dass wir umgangssprachliche Ausdrücke verwenden. So wie du in deiner Muttersprache wahrscheinlich auch. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/19/ep227/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
High Performance trifft Selbstfürsorge: Ingo erzählt, wie er seine Gesundheit managt – mit Personal Training, Supplements, Meal-Prepping und klaren Routinen. Aber: Wo endet Selbstoptimierung und wo beginnt Druck? Wie schafft man es, viel Verantwortung zu tragen, ohne auszubrennen? Lena fragt nach: Wie bleibt man gesund, wenn man performen muss? Wie erkennt man, dass Ehrgeiz in Überforderung kippt? Und was bedeutet mentale Gesundheit wirklich jenseits von Fitness und Smoothies? Ein ehrliches Gespräch über Grenzen, Routinen und Prioritäten. Über Lümmelabende, Verantwortung, Partnerschaft und die Kunst, Balance nicht nur zu wollen, sondern zu leben. Für alle, die viel geben – und sich fragen, wie man dabei gesund bleibt.
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Rügen 2025 presented by Columbia vor. Wir sind zum zweiten Mal auf Rügen!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Tristan
Mit einem Lächeln auf den Lippen steht Nathalie Leblond, Küchenchefin vom Les Deux in München, vor mir. Man sieht der 33-Jährigen an, dass sie ihren Beruf liebt und Spaß am Leben hat. Wir treffen sie beim Auftakt zum 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Maritim Seehotel, wo sie ihre Premiere als Gastköchin von zwei Gängen mit Bravour meisterte. Klassischer Tanz und Kochen waren schon immer zwei Leidenschaften von der gebürtigen Nürnbergerin. Die Ballerina-Schuhe hängte sie an den Nagel, um sich ganz auf ihre Karriere als Köchin zu konzentrieren. Disziplin, Ehrgeiz und Haltung zeichnen Nathalie Leblond aus, die im Wirtshaus Winzerhof dankbar die Grundregeln der deutschen Küche lernte. Dann wechselte sie in die Top-Liga zu Dirk Luther nach Glücksburg und verfeinerte anschließend ihre nun französische Handschrift als Sous-Chefin von Jan Hartwig, mit dem sie den dritten Michelin-Stern erkochte. In der Episode 88 erzählt Nathalie Leblond, warum alle drei Stationen so wichtig für ihren Werdegang waren, und macht jungen Frauen Mut, sich für den teamorientierten Kochberuf zu entscheiden. Sie erklärt, warum sie sich für Kalbsbries zum Einstand beim SHGF entschied und wieso sie eine Vorliebe für Nüsse, Fisch und Säure hat. Ein mitreißendes Hörerlebnis von einer reflektierten und zielstrebigen jungen Frau, deren Karriere erst begonnen hat.
Ein Schützenverein im Oktoberfestumzug, ein beiläufiger Kommentar im Fernsehen – und schon ist Thomas Krug auf Spurensuche: Was steckt hinter der Sendlinger Mordweihnacht von 1705?Gemeinsam mit Markus Knapp führt uns diese Folge mitten hinein in den Spanischen Erbfolgekrieg, in eine Zeit, in der Bayern zwischen Habsburg und Frankreich zerrieben wurde.Im Mittelpunkt stehen zwei Männer, deren Schicksale untrennbar mit diesem Konflikt verbunden sind:
In diesem Video schauen wir uns verschiedene Verben mit "machen" an. Ich bin mir sicher, dass du nicht alle Bedeutungen kennst. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: Ich biete auch Konversationsgruppen an. :https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Im beliebtesten Podcast der Welt ist heute Rambazamba, denn die beiden vom Ehrgeiz zerfressenen Arbeitstiere und Kultkomiker stehen wenige Stunden vor der Premiere des neuen Programms "Wir kommen!". Im Podcast geht's um Elektrozahnbürstenköpfe und vieles mehr und - sorry! - jetzt müssen wir los zur ersten Show. Viel Spaß beim #bestpodcastever
War es nur ein letztes Aufzucken der über 100 Jahre alten Elektroautos? Zumindest Studien deuten darauf hin, dass sich Elektromobilität nie durchsetzen wird, aber wie sich zeigte, haben wir etwas, was die Studien nicht haben: den Besitzer eines Elektrofahrzeugs! Viele der Studien befragten Menschen, die noch nie solch ein Fahrzeug gesehen, geschweige denn gefahren haben. Ich habe mich mit Alex Wunschel ausführlich darüber unterhalten, wie es ist emissionsfrei unterwegs zu sein. Da Alex Ökostom bezieht ist es keine Schwindelnummer, wo saubere Autos mit dreckigem Strom betrieben werden. Schon 2001 verliebte er sich in des smart und so gehört er heute zu den Besitzern eines smart fortwo electric drive. Wie kam es zu der Faszination? Nur die Technikversessenheit? Den Early Adopter Fee musste er auf jeden Fall bezahlen und erlebt nun am eigenen Leib, wie weit es im Land der Laptops und Lederhosen mit der Toleranz gegenüber Elektromobilität ist. Natürlich sprechen wir bei Elektrofahrzeugen immer noch von Reichweiten die auf innerstädtische Touren ausgelegt sind und keien Alternative für viele 100km Autobahn darstellen. Mehr über die Konkurrenz der Hersteller, das Verbannen von fremden Marken vom eigenen Grund und dem Ehrgeiz der Mittelklasselimousinen, die sich nicht ergeben wollen, gegenüber dem Drehmoment des Elektromotors erfahrt ihr in dieser Sonderausgabe von Sag was!.
Servus beinand, Moritz und Till sind in München und irgendwie - ob man will oder nicht - ist dieses Oktoberfest schon ein bisschen geil, oder? Also spätestens, wenn man es in 360-Grad-Manier optimiert. Wie so ein Oktoberfest ala ToG aussieht? Warum Till für Bösartigkeit der Ehrgeiz fehlt und warum beide von ihren Comedy-Idolen gerade maximal abgetörnt sind? Hört ihr, wenn ihr „Play“ drückt. „falsch, aber lustig“ mit Simon Mann, Florentine Osche und Alex Stoldt: https://youtu.be/cvQv_AE31CA „DER ABSTURZ VON MOIS“: https://1.ard.de/der-absturz-von-mois-4 „Die Peter Thiel Story“: https://rbburl.de/45p Talk ohne Gast live am 15.11 im Haus des Rundfunks: https://rbburl.de/45q Released by rbb media
Es scheint normal, dass man im Leben Dinge ausprobiert und wenn sie nicht gut sind, lieber was Neues anfängt. Roman Lemke hat sich seit seiner Jugend in viele Themen und Jobs total reingehängt. Und obwohl es richtig gut lief, erlosch sein Interesse oft schon nach zwei Jahren. Er wiederholt dieses Muster immer wieder und fragt sich: Ist das eigentlich krank? Roman hat Vogelspinnen gezüchtet, ist Photoshop-Experte geworden und erfolgreicher Vertriebler. Zusammen mit Maximilian und Nina versucht er zu ergründen, warum ihm der Ehrgeiz für Projekte, in die er sich anfangs leidenschaftlich vertiefen konnte, so bald abhanden kam. Was haben ihm die Interessen gebracht? Was war sein Ziel dabei: Anerkennung, Erfolg, Geld? Hat er eine Ahnung, warum er abbricht? Sicher ist es ein Merkmal von Romans ADHS: Sobald das Belohnungszentrum im Hirn nicht mehr den Reiz des Neuen spürt, fehlt der Dopamin-Kick. Eine weitere wichtige Spur finden die Drei mit der Frage nach der persönlichen Motivation. Roman wollte immer gesehen werden. 2019 hat er begonnen, in Podcasts offen über seinen Drogenkonsum zu sprechen. Herauszufinden, was die Ursache von schwierigen Konsummustern ist, brachte seinem Publikum Konsumkompetenz nahe und hat ihn selbst gerettet. Doch er kann nicht ewig die immer gleichen Fragen stellen. Nach 6 Jahren Austausch mit grandiosen Menschen, beginnt für ihn nun ein neues Kapitel. Genau weiß er nur, dass ihm eine Arbeit zum reinen Geldverdienen nicht reicht. Er braucht weniger Rausch, weniger mediale Aufmerksamkeit, weniger materielle, dafür mehr einfache Dinge. Er muss den Job gern machen, etwas lernen können und Spaß dabei haben. Herauszufinden was man wirklich will, ist ein nötiger Schritt der Persönlichkeitsentwicklung. Den eigenen Weg zu finden, kann nicht krank sein – da sind sich Roman, Nina und Max einig. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cheats-wer-zerstoert-counter-strike/urn:ard:show:16d7f8950e911f8c/
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Frankfurt 2025 presented by Columbia vor. Wir sind zum neunten Mal in Frankfurt!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Durchhaltevermögen gilt als eine Tugend, die wir bewundern. Menschen, die nicht aufgeben, wenn es schwierig wird, die Rückschläge einstecken und trotzdem weitermachen. Beharrlichkeit hilft uns, Ziele zu erreichen, Krisen zu überstehen und Vertrauen in die eigene Stärke zu entwickeln. Sie ist eine Grundlage für Erfolg und Zufriedenheit. Doch dieselbe Kraft kann auch in Überforderung umschlagen, wenn wir zu lange an etwas festhalten, das uns erschöpft oder lähmt. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die doppelte Natur des Durchhaltevermögens: als Schlüsselkompetenz für ein gelingendes Leben und als mögliche Falle, wenn aus Disziplin blinder Ehrgeiz wird. Sie fragen, wie wir die Balance finden zwischen Dranbleiben und Loslassen, wann es klug ist, weiterzumachen und wann es mutiger oder einfach besser ist, aufzuhören.
In diesem Video erkläre einige Bedeutungen dieser Verben mit "sprechen": ansprechen, aussprechen, besprechen, durchsprechen, einsprechen, freisprechen, (her)rumsprechen, versprechen. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/10/04/episode-226-verben-mit-sprechen-b2-c1-ansprechen-versprechen-aussprechen-durchsprechen/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Wir nehmen Dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen unserer letzten Wochen: vom IMBA Europe Summit in den Pyrenäen bis zu unserem Community-Event am Reschensee. Warum Roxy plötzlich als Keynote-Speakerin auf einer internationalen Bühne stand (mit genau drei Tagen Vorbereitungszeit
Leichtathletprofi Simon Ehammer ist nicht nur begnadeter Weitspringer und Zehnkämpfer, sondern auch passionierter Jasser. Ob sein Ehrgeiz auch am Jasstisch hilft? Rückendeckung erhält der Appenzeller von Mundartsängerin Riana, die ebenfalls aus dem Appenzellerland kommt und ihr Debutalbum vorstellt. Nach einem weiteren Leichtathletikjahr mit diversen Ausrufezeichen will Simon Ehammer nun auch noch den begehrten Jasspokal einheimsen. Dieser fehlt dem Appenzeller Topathleten noch in seinem Palmarès, das sich wahrlich sehen lässt: WM-Goldmedaille im Siebenkampf Indoor in Glasgow 2024, Silbermedaille an der EM 2022 im Zehnkampf, der Gewinn der Diamond League 2023, die beiden Schweizer Rekorde im Zehnkampf und im Weitsprung und der vierte Platz an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Die Appenzeller Runde auf dem Bächlihof in Jona SG macht Newcomerin Riana komplett, die als erste Appenzellerin Popsongs in Dialekt singt. Mit neun nimmt sie erste Gesangsstunden, als Teenager beginnt sie eigene Lieder zu schreiben, damals noch ausschliesslich auf Englisch. 2018 bewirbt sich Riana beim Ostschweizer Talentwettbewerb Band X Ost – und gewinnt. Zwei Jahre später schreibt Riana ihr erstes Mundartlied «Heweh». Im Samschtig-Jass kann Riana nun ihr langersehntes Debutalbum präsentieren und singt – natürlich im Appenzellerdialekt – das Lied «Dis Lüchte».
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Bern 2025 presented by Columbia vor. Wir sind zum zweiten Mal in Bern!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Lasst uns heute mal zusammen ähnliche Adjektive finden, die im Kontext auch passen könnten. Durch diese Übung trainieren wir auch unser Gehirn, unser Vokabular zu erweitern. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/26/episode-225-adjektive-nomen-kombieren-synonyme-finden/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Daniel Warmuth ist Kommentator, Moderator und Gestalter im ORF Sport. Im KaffeehausTALK spricht er mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Authentizität, Engagement, Neugierde, Glück und die Kunst, Dinge auf den Punkt zu bringen. Wer mit sechs Jahren in ein Freundschaftsbuch als Berufswunsch „Sportreporter“ schreibt, als Ferialjob beim ORF Kärnten arbeitet und zwei Studien mit Schwerpunkt Journalismus absolviert, der braucht im Leben keinen Plan B. Seine erste Radiogeschichte über die Heidi Alm Falkert lässt zwar noch nicht den Weg zum ORF Sport erahnen, zeigt aber auf, wie wichtig Praktika sein können, um ein Handwerk zu erlernen. Daniel Warmuth spricht im KaffeehausTALK über Ehrgeiz gepaart mit Lockerheit, die ihn vom Privatsender ATV im zweiten Anlauf erfolgreich durch das Assessment Center beim ORF gebracht haben. Und dann braucht's auch immer eine Portion Glück, oder eine Person, die dein Talent erkennt, auf dich setzt. Gerhard Lackner, damals ORF Fußball-Chef, holte Warmuth direkt in die Sportredaktion. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode nimmt Daniel dich mit auf seine Lehrjahre, wie er sukzessive an höhere Aufgaben herangeführt wurde, und wie es ist, im TV-Journalismus mit über 100 Leuten im Team zusammenzuarbeiten. Heute kommentiert Daniel Warmuth Fußball-Länderspiele und ist als Eishockey-Hauptkommentator Nachfolger von den Sportreporterlegenden Erich Weiss und Michael Berger. Im KaffeehausTALK lässt er noch einmal die denkwürdige Eishockey-WM 2024 in Prag Revue passieren, bei der er gemeinsam mit Experte Peter Znenahlik bei der historischen Aufholjagd gegen Kanada und dem furiosen 3:2-Triumph gegen Finnland mit emotionalen Kommentaren für Gänsehaut sorgte. Aber auch berufliche Schattenseiten, wie unverhältnismäßige Kritik, oder Schreckmomente, wenn Mikrofone nicht stummgeschalten werden, sind Teil der aktuellen Podcast-Episode. In gewohnt humorvoller Art und Weise biegt der KaffeehausTALK immer wieder in unerwartete Richtungen ab. So erfährst du, welche Rolle Aquarino, der Goldfisch aus der Kärnten Werbung, in Daniels Leben spielt, wie stark das Netzwerk seiner Fachhochschule die Medienlandschaft in Österreich prägt, und wann er die TV-Rechte für die NFL und NHL zum ORF holt. Wer bei der Frage „Wien oder Kärnten?“ ins Schwitzen kommt, darf zu Recht von sich behaupten, authentisch zu sein. THEMENVOM FREUNDSCHAFTSBUCH IN DER SCHULE BIS ZU DEN ERSTEN BERUFSPRAKTIKA: DIE SPORTREPORTER-KARRIERE IMMER IM FOKUS https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_AusbildungUndErstePraktika.mp3SPORTREPORTER-KARRIERE IM ORF SPORThttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_SportreporterORF.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_Wordrap.mp3
Er ist der Mann, der Basketball-Deutschland zum Jubeln bringt: Dennis Schröder, Kapitän der Nationalmannschaft und NBA-Star, nimmt Platz auf dem Roten Sofa. Mit seinem unerschütterlichen Ehrgeiz, seiner explosiven Spielweise und seinem unbändigen Teamgeist hat er das deutsche Team zu historischen Triumphen geführt – darunter der Weltmeistertitel 2023 und ganz frisch: das EM-Gold 2025. Auf dem Roten Sofa spricht er über prägende Stationen seiner Karriere, aber auch über persönliche Themen wie Familie, seine Heimatstadt Braunschweig und sein Engagement für junge Talente.
Wie drückt man denn Sorge auf Deutsch aus? Naja, da gibt es verschiedene Varianten, wie man das sagen kann. In diesem Video stelle ich dir einige nützliche Alternative vor. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/19/episode-224-bammel-schiss-und-ein-mulmiges-gefuhl-wie-wir-uber-sorgen-sprechen/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Seit über 200 Jahren ist der „kleine Mann“ eine immer wieder beschworene Sozialfigur, ohne dass er soziologisch präzise bestimmt werden könnte. Eine von Abstiegsängsten geprägte Doppelrolle macht seine Bedeutung im Politischen aus. Denn „der Mann/die Frau auf der Straße“ bildet einen wesentlichen Teil des Souveräns. In „gebildeten“ Kreisen stellen die „kleinen Leute“ oft Antifiguren zur eigenen Bedeutsamkeit dar und sind durch beschränkten Ehrgeiz, Unauffälligkeit und Traditionsverhaftung definiert. Als vermeintlich „sprachloser“ Teils der Gesellschaft sind sie in politischen Reden und Feuilletons zugleich dauerhaft präsent. Das Projekt von Prof. Dr. Dirk van Laak spürt den Konjunkturen der Rede von den „kleinen Leuten“ aus der selbstkritischen Warte eines Historikers nach. Es vergleicht nationale Ausprägungen und kulturelle Repräsentationsformen und fragt, ob ein „Nachruf“ überhaupt angesagt ist. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historisches_kolleg_dirk_van_laak
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode des Foodtalker Podcasts treffe ich Matthias Diether, den einzigen Zwei-Sterne-Koch im gesamten Baltikum. Geboren in Berlin und aufgewachsen in Baden-Württemberg, erzählt er offen von seiner kulinarischen Reise – von den Lehrjahren im Süden Deutschlands über Stationen bei großen Namen wie Lothar Eiermann, Dieter Müller und Sven Elverfeld, bis hin zu seiner heutigen Heimat Estland. Nach intensiven Jahren in Berlin, wo er trotz Ehrgeiz und harter Arbeit nicht den erhofften Durchbruch schaffte und schließlich nicht mehr klar kam, wagte er den Schritt ins Baltikum. Eigentlich nur für eine Saison geplant, sind daraus mittlerweile neun Jahre geworden. Heute führt er in Tallinn das „180° by Matthias Diether“, ein Restaurant mit offener Küche, spektakulärem Blick aufs Wasser und einer klaren Vision: baltische Tradition trifft internationale Spitzenküche. Wir sprechen über seinen Weg, über Anerkennung und darüber, dass er seinen Platz gefunden zu haben scheint. Matthias schildert, wie er sein internationales Team mit Leidenschaft führt – und warum er darin selbst eine Art „Papa-Rolle“ übernommen hat. Natürlich geht es auch ums Essen: Er verrät, was Gäste im 180° erwartet – von Aal mit Gänseleber und Kirsche über Wolfsbarsch mit Ochsenschwanz-Consommé bis hin zu einem Lamm in Brotkruste und raffinierten Dessert-Variationen. Und er erzählt, welches Lieblingsgericht aus seiner Kindheit er nie vergessen hat: schwäbischer Kartoffelsalat mit Käsespätzle. Wir reden auch über seine Teilnahme bei Kitchen Impossible. Dieser Auftritt brachte ihm jede Menge Aufmerksamkeit und Publitiity für sein Restaurant, genau wie seine Nominierung als Gastkoch im Hangar 7. Getroffen habe ich ihn beim Gut Food Festival auf Gut Wulksfelde – und nach diesem Gespräch steht fest: Ich werde ihn ganz sicher in Tallinn besuchen. Ein spannender Talk über Werdegang, kulinarische Prägungen und das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Links zu dieser Espiode: Matthias Diether bei Instagram: https://www.instagram.com/matthiasdiether Restaurant 180° by Matthias Diether: https://www.180degrees.ee Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Buchvorstellung: Alina Bronsky – ESSEN Bestsellerautorin Alina Bronsky widmet sich in ESSEN den Gerichten, die unser Leben prägen – von Porridge bis Borschtsch, von Butterbrot bis Vogelmilchtorte. Persönlich, humorvoll und manchmal melancholisch erzählt sie, wie Essen zum Symbol für Fürsorge, Emanzipation, Liebe oder auch kleine Erpressungen wird. Ein kulinarisches Lesevergnügen, das weit über den Teller hinausblickt. Hanser Berlin – ISBN 978-3-446-28152-3 Link zum Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/alina-bronsky-essen-9783446281523-t-5704 Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de
In dieser Folge sprechen wir mit Ex-Profi-Sportlerin und Ernährungsexpertin Evi Sachenbacher-Stehle über die optimale Ernährung rund um körperliche Extrembelastungen wie den Megamarsch.Von Vorbereitung und Versorgung unterwegs bis zur Regeneration und mentalen Stärke – Evi gibt praxisnahe Tipps für alle, die an ihre Grenzen gehen wollen.Die Folge ist im Rahmen der Megamarsch x sanotact Ernährungswoche entstanden.Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Evi
Arne Friedrich ist ehemaliger Fußballprofi, Nationalspieler und Gründer einer eigenen Stiftung. Seit vielen Jahren unterstützt er damit Kinder und Jugendliche, engagiert sich in der Hospizarbeit und sucht dabei immer die Nähe zu den Menschen. Im Aufzug erzählt er mir, wie sehr ihn diese Arbeit geprägt hat und warum Dankbarkeit das Motto seines Lebens ist.Wir sprechen über den Profisport, über Disziplin, Ehrgeiz und die Schattenseiten, die ein Leben als Leistungssportler mit sich bringen – physisch als auch mental. Arne erzählt davon, wie er nach dem verfrühten Karriereende in eine tiefe Sinnkrise fiel, und wie er wieder heraus fand. Welche Rolle Freundschaften und ein Mentor dabei spielten und warum ihn heute philosophische Fragen nach dem Sinn des Lebens besonders beschäftigen.Ganz heiter wird es, wenn wir über Boxtraining, Schachpartien oder einen Kindheitsmoment reden, in dem Arne auf dem Platz lieber Gänseblümchen pflückte, als zu mitzuspielen. Und seinen ganz besonderen Aufzugmoment, den er niemals vergessen wird. Aufzugtür auf für Arne Friedrich!Arnes Empfehlungen: Rich Roll, Modern Wisdom, Huberman Lab Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
«NEUE LEUTE KENNENLERNEN UND SCHWÄTZEN, ES WAR INTERESSANT» Drei Tage SGRAIL78 – Swim-Gravel-Trail – im Engadin! Eine neue Form des Triathlons mit Lifestylecharakter hat Silvaplana erobert. Andy Krähenbühl (Hombrechtikon) istnicht nur ins umfangreiche Rahmenprogramm eingetaucht. Er hat auch das Rennen auf anspruchsvollen Strecken in seiner zweiten Heimat in Angriff genommen. Andy Krähenbühl wollte sich die Premiere des SGRAILS, der seinen Ursprung in Girona (Spanien) hat, nicht nehmen lassen. Ob der gebürtige Bülacher in der entspannten Stimmung seinen Ehrgeiz für einmal bei Seite legen konnte, wie ihm das Format des SGRAIL78 gefallen hat, ob er Tipps für die Veranstalter um Olympiasieger und dreifachenIRONMAN-Weltmeister Jan Frodeno hat, erzählt er direkt nach dem Zieleinlauf beim Surfcenter in Silvaplana im Podcast. Ein Ziel hat er sicher erreicht: «Neue Leute kennenlernen und schwätzen, der SGRAIL war recht interessant.» Wer noch bei der Siegerehrung war, weiss es: Der GRAIL78 hat in Silvaplana grünes Licht für nächstes Jahr erhalten: Am 4. - 6. September 2026 kommt er zurück nach Silvaplana. ________________Andy Krähenbühl ist auf Instagram:https://www.instagram.com/andykraehenbuehl/___________TriStory: https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn_________________Kontakt: tristory@gmx.ch_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/ _________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9
Wortschatz erweitern, rund um das Thema Frühstück. Erfahre, was ich aktuell zum Frühstück esse.Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/09/06/223-was-gibts-bei-dir-zum-fruhstuck/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Welche Wörter fallen dir zum Thema Disziplin ein? Und gibt es auch Redewendungen dazu? Natürlich. Einige davon besprechen wir in diesem Video. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/29/episode-222-disziplin/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Lerne in diesem Video verschiedene Varianten, wie man "Sorry" sagen kann. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/23/episode-221-wie-sagt-man-sorry-auf-deutsch/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Es gibt viele Varianten, wie man "I don't care" auf Deutsch sagen kann. Einige dieser Varianten gehen wir heute gemeinsam in diesem Video durch.Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/16/episode-220-wie-sagt-man-i-dont-care-auf-deutsch/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Jeannine Michaelsen ist Moderatorin, Comedienne und Schauspielerin. Sie ist bekannt aus: „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die beste Show der Welt“ oder „Schlag den Star“. Aufgewachsen in der Umgebung von Königswinter im Siebengebirge, begann sie nach dem Abitur 2001 an der Bühnenfachschule in Hamburg eine Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel, die sie drei Jahre später mit Auszeichnung als Diplom-Bühnendarstellerin abschloss. Irgendwann führte ihr Weg jedoch vor allem ins Fernsehen. Wir sprechen darüber, woher ihr Ehrgeiz kommt – denn sie liebt Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll: ihr Sieg bei „Schlag den Star“ trotz Verletzung, ihr legendäres Eistauchen bei „Das Duell um die Welt“, bei dem sie, als Elsa verkleidet, zum Eisbaden musste und über zwei Minuten unter dem Eis blieb. Wo ihre Grenzen dennoch liegen, hört ihr hier. Sie spricht auch sehr gerne über gesellschaftlich relevante Themen. So hat sie bereits öffentlich über das Thema Abtreibung gesprochen, um dieser von der Politik immer wieder diskutierten „unfassbar schwierigen Entscheidung, die von so vielen ungewollt Schwangeren getroffen werden muss, ein Gesicht zu geben.“ Podcast-Tipp Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/
Fährst du auch so gerne Rennrad wie ich? Wenn ja, dann ist diese Episode genau richtig für dich, wenn nicht, dann auch :D Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/09/episode-219-im-windschatten-wortschatz-aus-der-rennradwelt/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern #cycling
Folge 1/4: Zum Bundesliga-Start erzählen wir die Geschichte eines Vereins, der längst mehr ist als Fußball: Der FC Bayern München – globale Marke, Milliardenunternehmen, Machtfaktor im deutschen Sport.In der ersten Folge reisen wir zurück an die Anfänge: Der Club entsteht um 1900 als Studentenverein in Schwabing. Doch es ist der visionäre Präsident Kurt Landauer, der den FC Bayern groß macht – mit PR-Stunts, revolutionären Ideen und sportlichem Ehrgeiz. Bis das NS-Regime alles zerstört. Und Landauer vor einer existenziellen Frage steht: Soll er wirklich zurückkommen – in dieses Land, zu diesem Verein?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Du kommst am Montag ins Büro, bist seit gestern erst wieder zurück aus dem Urlaub und deine Kollegin fragt dich: Und, wie war dein Urlaub?Ich habe einige Satzbausteine zusammengestellt, die dir hoffentlich dabei helfen, über deinen letzten Urlaub zu sprechen. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/01/episode-218-und-wie-war-dein-urlaub/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Im Juli 1936 brechen vier Bergsteiger auf – geprägt vom Geist des nationalsozialistischen Deutschlands, das selbst die Berge in den Dienst seiner Ideologie stellt. Ihr Versuch, die Eiger-Nordwand zu bezwingen, wird zum tödlichen Drama. Was als ehrgeiziger Wettlauf gegen die Natur beginnt, endet in einem dramatischen Überlebenskampf, den nur einer von ihnen zunächst übersteht. Die Folge erzählt von waghalsigen Klettermanövern, den letzten Stunden von Toni Kurz und dem Scheitern der Rettung – und sie zeigt, wie sehr Alpinismus damals zum politischen Symbol aufgeladen war. Eine Geschichte zwischen sportlichem Ehrgeiz, technischer Grenzerfahrung und ideologischer Vereinnahmung.…….KAPITEL(00:00) Intro: Der unersteigbare Felsberg(5:25) Quizfragen(8:14) Historischer Kontext: Die Eiger-Nordwand und das NS-Regime(25:48) Vier Bergsteiger vor der "Mörderwand"(42:09) Quergang - Glanztat und Verhängnis(58:10) Kampf um Leben und Tod(65:27) Ursachenforschung bei den Eidgenossen, Propaganda bei den Nazis(71:04) Abschlussdiskussion und Literatur…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Eiger-Nordwand im Sommer 2008.…….LITERATURRettner, Rainer: Eiger Triumphe und Tragödien 1923-1938, 2011.Pfister, Gertrud: Sportfexen, Heldenmythen und Opfertod: Alpinismus und Nationalsozialismus, 21–59 GR/SR 13 (2004), URL.https://storiaeregione.eu/attachment/get/up_127_16520955801618.pdf.......UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist das Gegenteil von ...? Damit beschäftigen wir uns in diesem Video. Interessanterweise gibt es ja häufig verschiedene Wege, wie man das Gegenteil ausdrücken kann. Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/07/26/episode-217-gegenteile-finden-und-wortschatz-ausbauen/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Du wartest immer noch auf DEN Moment, in dem du „endlich mal wieder richtig durchziehst“?
Astrophysikerin, Wissenschaftskommunikatorin, Astronautinnen-Kandidatin: Suzanna Randall hat viele Rollen und ein großes Ziel. In dieser Folge spricht sie über die Initiative Mission Homebound, den Weg ins All und warum es mehr braucht als nur Ehrgeiz, um Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Suzanna teilt, wie sie mit Rückschlägen umgeht, welche Rolle Teamarbeit spielt und warum Mädchen und Frauen in MINT-Bereichen nicht hören sollten: „Das ist nichts für Dich.“ Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Doch politisch scheint das Thema an Schwung zu verlieren. Die neue Bundesregierung zeigt wenig Ehrgeiz, viele Menschen fühlen sich bevormundet oder sind schlicht mit der Lage überfordert. Von WDR 5.
Gier - Dunkle Seite oder Antrieb für Erfolg?; Multiresistente Bakterien in der Ostsee - Problem für Badende?; Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?; Quantentechnologie - Was kommt auf uns zu und wann?; Alte Matratzen auf den Müll - Wirklich eine gute Idee?; Erste Bilder: Das Rubin-Teleskop bricht Rekorde; Moderation: Bakker Marija. Von WDR 5.
Folge 3/3: Als Sony mit der PlayStation der Aufstieg an die Spitze der Videospiele gelingt, stemmt sich Nintendo dagegen. Mit technologischem Ehrgeiz und starken Marken. Doch die Gaming-Welt verändert sich. Und Nintendo droht, den Anschluss zu verlieren. Es folgen Jahre zwischen Genialität, Größenwahn und gnadenlosen Flops. Eine wechselhafte Geschichte mit offenem Ausgang. Kann die neue Switch 2 die Wende bringen?Am Dienstagmorgen (10. Juni) ist uns ein Fehler unterlaufen – wir hatten versehentlich die falsche Audio-Datei hochgeladen. Das ist inzwischen korrigiert, ihr könnt jetzt die richtige Folge hören. Wir bitten euch für die Verwirrung um Entschuldigung. Jetzt aber: Viel Spaß mit Episode 3 von „Die Nintendo Story“!Folge „Kampf der Unternehmen“ jetzt in deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was haben Hochleistungssport und Praxisführung gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest, wenn man Marco Hosang fragt. Der Zahnarzt aus Flörsheim erzählt in dieser inspirierenden Folge von seinem Weg vom ambitionierten Tennisspieler bis zum erfolgreichen Praxisinhaber und Mentor. Mit charmantem Ehrgeiz, einer ordentlichen Portion Disziplin und klarem Mindset gibt Marco Einblicke in sportliche Rückschläge, mentale Stärke, Praxisgründung, Mitarbeiterführung und seine neu entdeckte Leidenschaft für HYROX.