Podcasts about aufgabe

  • 6,011PODCASTS
  • 16,481EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufgabe

Show all podcasts related to aufgabe

Latest podcast episodes about aufgabe

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
5 Wege zur Steigerung deiner Konzentration

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:26 Transcription Available


Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob im Studium, im Beruf oder im Alltag: Konzentration. Vielleicht kennst du das: Du sitzt vor einer Aufgabe, willst dich eigentlich darauf fokussieren – und plötzlich findest du dich beim Scrollen auf dem Handy, beim Nachdenken über Abendessen oder beim ziellosen Starren aus dem Fenster wieder. In dieser Folge zeige ich dir 5 Wege, wie du deine Konzentration spürbar steigern kannst. Und am Ende verrate ich dir noch meinen ganz persönlichen Geheimtipp – der hat mit Farben, Formen und ein bisschen Kreativität zu tun. Link zum Geheimtipps: https://sven-frank.com/buecher-von-andrea/

Rundschau
Chef und Chefin - Das künftige Führungsduo der FDP

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:00


Unterwegs mit dem künftigen FDP-Duo. Und: Jährlich werden in der Schweiz Tausende Velos und E-Bikes geklaut: Wer kauft die Velos und wo landen sie? Das Experiment. Ausserdem: die schwierige Situation der Frauen in Afghanistan. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die «Rundschau» hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.

Vitalpin:
Neue Denkweise als Erfolgsfaktor: Tourismus ist mehr als nur Übernachtungszahlen

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 23:07


Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss.Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat? Haben viele Themen oder Probleme, die man dem Tourismus zuordnet, einen tieferen Ursprung, wie z.B. eine verfehlte Wohnbaupolitik? Warum sollte beim Austausch mit anderen Stakeholdern über Fehler gesprochen werden? Im Gespräch geht es um neue Perspektiven, kulturelle Identität, Bürgerbeteiligung – und darum, warum Tourismus vor allem eines ist: eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Tourismus ist dabei immer eng mit der Lebensqualität einer Stadt verbunden. Hamburg ist eine lebendige Metropole mit 1,85 Millionen Menschen, die zugleich unglaublich grün ist und eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität bietet. Für Otremba zieht dieses besondere Lebensgefühl – die Freiheit und Leichtigkeit der Stadt – Besucher:innen wie auch Einheimische gleichermaßen an. Warum ihr reinhören solltet:Tourismus jenseits von Bettenzahlen: Warum Übernachtungszahlen nur einen Teil der Wahrheit zeigen – und wie Tagestourismus, private Unterkünfte und die wirtschaftlichen Effekte oft unterschätzt werden.Städtemarketing neu gedacht: Warum erfolgreiche Tourismusstrategien heute auf Dialog, Community und kulturelle Teilhabe setzen – und welche Rolle Orte wie die Elbphilharmonie spielen.Reisen verändert sich: Warum Reisen von Familien sorgfältiger geplant werden – und welche Auswirkungen das auf die Wertschöpfung hat.Blick über den Tellerrand: Warum die City Destinations Alliance versucht von Mitgliedern zu lernen und nicht nur auf die Gäste, sondern auch auf Einheimische zu schauen.

Morgenimpuls
Mit Gott im Fahrstuhl

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:08


"Ich bin viel zu schwach, um aus eigener Kraft, den Weg zu Gott zu schaffen. Ich denke, ich werde den Aufzug nehmen - die Liebe zu Gott ist der schnellste und sicherste Aufzug" und "ich will im Herzen der Kirche die Liebe sein". Das sind zwei zwei Sprüche, die von der Heiligen Theresia von Lisieux stammen, oder ihr zugeschrieben werden. Dass sich jemand zu schwach, zu kraftlos, zu klein und unbedeutend fühlt, um eine große Aufgabe zu schaffen, das kann ich gut nachempfinden. Aber dann zu sagen: Ich nehme den Aufzug, das finde ich echt witzig und so genial einfach. Aber selbst ihre Mitschwestern im Karmel von Lisieux haben nicht verstanden, dass diese so einfache, kleine, liebenswürdige Schwester jeden Tag sehr hart daran gearbeitet hat, diesen "Aufzug der Liebe" zu nehmen. Als sie schon schwer krank war, und im Auftrag der Priorin ihren Lebensweg in einem Büchlein zusammenfassen sollte, hat Theresia das getan. Nachdem die Priorin es gelesen hatte, meinte sie: "Es sei ja lieb und nett, aber man brauche doch etwas Ernsthaftes."Auch sie hatte nicht verstanden, dass die täglichen kleinen Dinge, die in Liebe und Freundlichkeit getan werden, ein viel größerer Schatz sind, als tausend wortgewandte theologische Abhandlungen über die Liebe Gottes. In der heutigen Lesung aus dem Hohenlied der Liebe im Alten Testament heißt es: "Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht weg. Böte einer für die Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses, nur verachten würde man ihn."Die täglichen Dinge in Liebe tun, das hat Theresia von Lisieux als ihren kleinen Weg verstanden. Und jeder von uns die schon mal versucht hat, die eigene Ungeduld zu zügeln, die Schwächen der Mitmenschen oder des Chefs und die Marotten der eigenen Familie zu tragen und mit Liebe und Einsatz alles zu tun, was dran ist, kann sehr gut verstehen, dass es echte und harte Arbeit ist. "Ich bin viel zu schwach, um aus eigener Kraft, den Weg zu Gott zu schaffen. Ich denke, ich werde den Aufzug nehmen - die Liebe zu Gott ist der schnellste und sicherste Aufzug". Das ist ein guter Tipp für alles, was heute zu tun ist. 

Bohndesliga
Chambeans League: Stoppt Diego Simeone die Eintracht? Zweiter Champions-League-Spieltag! | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:34


WERBUNG | Möchtest du eine neue Aufstellung? Finde jetzt bei indeed deine passende Position! Mehr unter [Link weiter unten] / WERBUNG Die CHAMBEANS sind zurück! Vor dem 2. Spieltag der CHAMPIONS LEAGUE sprechen Nils, Etienne und Tobi über die anstehenden Partien. Vor allem aus Frankfurter Sicht wartet ein echter Leckerbissen: Die EINTRACHT reist ins Metropolitano zu ATLETICO MADRID. Kann die EINTRACHT den großen Favoriten ärgern? Oder zerschellt Eintrachts Offensive an der legendären Madrilener Mauer? Tobi blickt im neuen Segment JOB DER WOCHE auf die Aufgaben, die vor der EINTRACHT liegen. Aber auch andernorts wird Fußball gespielt. Auf BAYERN MÜNCHEN wartet in Zypern eine eher einfache Aufgabe. BAYER LEVERKUSEN steht gegen PSV EINDHOVEN indes bereits unter Zugzwang. Und BORUSSIA DORTMUND? Die wollen nach dem Spektakel gegen Juventus ein erneutes Torfestival vermeiden. Ob das gegen ATHLETIC BILBAO gelingt? Wir legen zudem den Fokus auf zwei internationale Begegnungen. Das Top-Duell des zweiten Spieltags steigt zwischen dem FC BARCELONA und PARIS ST. GERMAIN. Wer geht als Favorit ins Spiel? GALATASARAY muss nach der Schmach gegen die Eintracht den FC LIVERPOOL empfangen. Ob Florian Wirtz in der Startaufstellung stehen wird? Noch tut sich der 125-Millionen-Euro-Mann schwer in seiner neuen englischen Heimat. Was Nils zu einem emotionalen Monolog verleitet... Rocket Beans wird unterstützt von Indeed.

Amerika, wir müssen reden!
Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 48:26


Im Podcast „Amerika, wir müssen reden“ geht es um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni analysieren gemeinsam die 20-Punkte-Strategie und fragen sich, ob dadurch der langjährige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern überwunden werden kann. Trump selbst bezeichnet diesen Moment als „einen der größten Tage der Zivilisation“. „It takes two to tango“, betont Ingo, und verweist darauf, dass die Hamas nicht in die Verhandlungen eingebunden war und es fraglich ist, ob die Terrororganisation die Waffen ablegen wird. Auch Jiffer ist skeptisch und hinterfragt Trumps Rolle als Friedensstifter und dessen Anspruch, bereits sieben Konflikte beendet zu haben. Eine oberflächliche Lösung sei keine dauerhafte Lösung. „Das ist ein Trostpflaster, vielleicht eine kurze Pause.“ Im Podcast geht es auch um die Trauerfeier für Charlie Kirk. Jiffer fand es unverschämt, dass Trump nach der herzlichen Rede der Witwe wieder darüber gesprochen hat, warum er seine Gegner hasst. Eigentlich wäre es seine Aufgabe gewesen als Präsident, das Land zu vereinigen und nicht zu spalten, fügt Ingo hinzu. Beide sprechen auch über die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Sendepause für Jimmy Kimmel, die Rolle der Justiz bei der Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und darüber, warum die Demokraten eventuell einen Shutdown verhindern wollen. Feedback bitte per eMail an podcast@ndr.de Was sieht der Gaza Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Jimmy Kimmel wieder überall zu sehen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kimmel-tv-show-100.html In den USA droht der nächste Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-haushalt-shutdown-100.html Podcast-Tipp: Bosettis Woche mit Jagoda Marinic https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Der Papierkorb als dein mächtigstes Werkzeug im Zeitmanagement

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:00


Kennst du das? Deine To-do-Liste wird immer länger, weil du jede Idee und Aufgabe sammelst – aus Angst, etwas zu vergessen. Irgendwann weißt du selbst nicht mehr, was alles draufsteht, und trotzdem sitzt dir diese Liste ständig im Nacken. Abschalten? Fehlanzeige.In dieser Folge geht es darum, wie du lernst, Aufgaben bewusst zu eliminieren — Dinge von deiner To Do Liste zu streichen, die dich nur belasten — damit du wieder gelassener und entspannter arbeiten kannst. Denn produktiv zu sein heißt nicht, beschäftigt zu sein, sondern das Wichtige zu tun und den Rest auch mal zu lassen.Lerne, wie du durch bewusstes Streichen wieder innere Ruhe findest, gelassen arbeitest und endlich produktiv bist – statt nur beschäftigt.Mach Platz für das Wesentliche und spüre, wie befreiend weniger sein kann.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:17


Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt Beruhend auf wahren Begebenheiten erzählt das Drama "Karla" mit "Better Call Saul"-Darsteller Rainer Bock in der Hauptrolle die Geschichte einer Zwölfjährigen (Elise Krieps), die 1962 ihren Vater wegen sexuellem Missbrauch anklagt. Bei den kräftezehrenden Prozessvorbereitungen wird sie von Richter Lamy (Bock) und dessen Sekretärin Frau Steinberg (Imogen Kogge) unterstützt, doch selbst mit Hilfe erwartet das Mädchen keine einfache Aufgabe – trotzdem will Karla endlich Gerechtigkeit. Und wir wollen einen guten Film, und zumindest laut Stu ist "Karla", der am 2. Oktober in die deutschen Kinos kommt, genau das. Was MJ zum wahren Fall sowie zum Film von Regisseurin Christina Tournatzés zu sagen hat und worüber man ansonsten noch vortrefflich diskutieren kann, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Behind the C
Episode 265 mit Felix Büchting (CEO, KWS)

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:06 Transcription Available


„Meine wichtigste Aufgabe ist, Vorbild zu sein.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Felix Büchting, CEO und Sprecher des Vorstandes der KWS, über die Leadership in einem global agierenden Familienunternehmens der Saatgutbranche. KWS ist seit sieben Generationen in Familienhand, beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende, erzielt einen Umsatz von ca. 1,7 Milliarden Euro und ist in über 70 Ländern vertreten. Büchting gibt exklusive Einblicke in strategische Entscheidungen, die Herausforderungen eines streng regulierten Marktes sowie in die nachhaltige Weiterentwicklung eines traditionsreichen Unternehmens. Zentrale Gesprächspunkte in dieser Episode: • Wie differenziert sich KWS im staatlich reglementierten Agrarsektor von anderen Wettbewerbern? • Wie gelingt nachhaltige Unternehmensführung und Innovation im staatlich regulierten Agrarsektor? • Wie schafft KWS die Balance zwischen Tradition, Familienkultur und moderner Unternehmensführung? Top Themen: • Führungskultur im Familienunternehmen • Herausforderungen im regulierten Saatgutmarkt • Innovation und Forschung in der Agrarwirtschaft ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Felix Büchting: https://www.linkedin.com/in/felix-b%C3%BCchting-023306103/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Business Punk - How to Hack
Vom Global Marketing zur „Dual Shift“-Revolution: Wie Maria von Scheel-Plessen Frauen in Führung sichtbar macht

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 19:00


Maria von Scheel-Plessen ist Global Marketing-Leaderin, Mutter und Gründerin der Plattform „The Dual Shift“. Im Gespräch erklärt sie, wie sie internationale Teams führt, warum ein „Can-Do“-Mindset und Detailkenntnis auch auf Management-Level unverzichtbar sind und wie Sichtbarkeit für berufstätige Frauen zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe wird.Die beiden reden über:

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

weekly52
ⓦ 220 Depression: Wie durch Schlamm waten, komplette Überforderung bei Belanglosigkeiten mit Jens von Ewald

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 55:08


Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/220Jeder von uns erlebt Phasen, in denen er sich unglücklich oder traurig fühlt. In dieser Episode sprechen wir mit Jens, der seit vielen Jahren mit rezidivierenden Depressionen lebt. Jens erzählt offen von seinen Erfahrungen, von ersten Anzeichen in der Jugend über den völligen Zusammenbruch bis hin zum langen Weg in Therapie und Tagesklinik. Besonders eindrücklich schildert er, wie selbst eine kleine Aufgabe – etwa eine Kaffeetasse wegzuräumen – zur unüberwindbaren Hürde werden kann.Jens macht Mut, über Depressionen zu sprechen, Hilfe anzunehmen und die Krankheit nicht als Schwäche zu sehen. Er nennt es „den Dämon bei den Hörnern packen“ – ein Bild, das Hoffnung gibt. Denn sobald die Krankheit einen Namen hat, lässt sich mit ihr arbeiten.ⓦ

Radio FOM - Der Handballpodcast
Spieltalk mit Lars Kaufmann: Über Flensburg, Kiel, Göppingen und Maik Machulla bei den Löwen I 270925

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 17:25


Rein in Spieltag 6! Wenn Flensburg auf Göppingen trifft, liegt ein kleines Meeting mit Lars Kaufmann nah! Der Weltmeister von 2007 hat bei beiden Klubs gespielt. Er spricht über Schuh-Geheimnisse von Marcel Schiller, über die größte Aufgabe in Flensburg und über das, was in Kiel aktuell gut funktioniert.Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Sonntag, 28.09.2025.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 748 Tischgespräch mit Yvonne: Einfach aushalten

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:06


Aushalten – ein Wort, das viele nur mit Schmerz verbinden. Doch was bedeutet es wirklich, still zu bleiben, wenn die Welt schreit? In dieser Folge sprechen Yvonne und ich über das Aushalten als Kraft, als Schwelle, als Prüfstein. Wir reden über Heilungsprozesse, über die Leere nach dem Loslassen und über die Versuchung, sofort wieder etwas Neues zu füllen. Wir sprechen über das Entrümpeln – von Räumen, von Gedanken, von alten Mustern – und über die Gefahr, sich im ewigen Aufräumen selbst zu verlieren. Yvonne erzählt von ihrem Bruch mit der Konzernwelt und dem Aushalten der Stille nach 25 Jahren Arbeit. Wir sprechen über das Gewissen, das so oft von außen programmiert ist, und wie schwer es fällt, ohne Rolle, ohne Aufgabe einfach dazustehen. Es geht um Leistungsgesellschaft, um Arbeit, die krank macht, und um die Frage, warum wir so viel aushalten, das uns klein hält – und so wenig aushalten, das uns groß macht. Wir beleuchten, wann Aushalten lebensbejahend wirkt, wann es lebensabwertend wird, und warum Bewusstsein über diese Grenze entscheidend ist. Aushalten ist kein passives Erdulden. Es ist Selbstermächtigung. Mentale Intelligenz heißt, genau hinzusehen, ob du gerade im richtigen Feuer stehst oder dich selbst verbrennst. Mentale Gesundheit wächst in den Momenten, in denen du nicht wegläufst, sondern bleibst. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Aushalten nicht als Schwäche, sondern als Übergangsraum. Als Ort, an dem Transformationsprozesse beginnen. Wenn du wissen willst, wie du den Druck der Leistungsgesellschaft, die Leere nach dem Loslassen und die Schwere der Stille tragen kannst, ohne daran zu zerbrechen – dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Sarah Jasmin Cartsburg Show
Dauerhafte Verankerung vom ✨ TIMELINE-SHIFT ✨ - alles, was du dafür wissen musst

Sarah Jasmin Cartsburg Show

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 26:40


✨ Licht-Code Aktivierung-Magic ---> hier findet die Licht-Code Challenge: https://t.me/lichtcodes   ✨ In diesem magischen Integrations-Audio erfährst du brandaktuelle, tiefgehende Impulse, die dir helfen, den Timeline-Shift wirklich in deinem Alltag zu verankern ✨ Hör unbedingt bis zum Ende – diese Botschaften sind zu wichtig, um sie zu verpassen. In TEIL 4 unserer Integrations-Challenge erfährst du: ✨ Warum die neue Timeline zwar da ist – aber noch nicht stabil. Und warum gerade du eine entscheidende Rolle spielst, sie zu verankern. ✨ Was es bedeutet, wenn auf einmal Dinge oder Termine nicht mehr passen – und wie du merkst, dass das ein Zeichen der neuen Zeitlinie ist. ✨ Eine persönliche Story von mir : Wie ich beim Thema Finanzamt tief durchatmen musste – und was mich davon abgehalten hat, in die Angst zu rutschen . ✨ Warum alte Muster sich jetzt so stark zeigen – und wie du sie nicht als Rückschritt, sondern als Schlüssel zur Transformation nutzen kannst. ✨ Wieso deine Seele dich genau jetzt, mit genau diesem Körper, an genau diesen Ort geschickt hat – und warum es kein Zufall ist, dass du hier bist. ✨ Und die wichtigste Einladung: deine Aufgabe als Lichtarbeiter bewusst anzunehmen – nicht irgendwann, sondern genau jetzt. Alles Liebe, Deine Sarah  P.S. Ich verspreche dir: nach diesem Audio wirst du den Alltag und seine Herausforderungen mit ganz anderen Augen sehen.    ✨ Next Level Lichtarbeiter Ausbildung: https://www.sarahcartsburg.de/next-level-lichtarbeiter ✨ Next Level Lichtarbeiter - Professional Ausbildung: https://www.sarahcartsburg.de/next-level-lichtarbeiter-professional

Weltenwandler
Wie bereiten wir uns auf den Tod vor?

Weltenwandler

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:30


Wir können uns auf den Tod vorbereiten. Es ist sogar unsere Aufgabe in diesem Leben, so wie wir uns für jede irdische Reise auch vorbereiten, gibt es notwendige Dinge zu tun.::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#41 Sicher unterwegs

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:11 Transcription Available


Vor fünf Jahren hat Manuela bei der VGF als Schienenbahnfahrerin angefangen. Mittlerweile leitet sie das VGF-Schulprojekt und vermittelt Kindern in Frankfurts Schulen, wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist. Warum ihr diese Aufgabe so am Herzen liegt und wie es sich anfühlt, wieder regelmäßig in die Schule zu gehen, erzählt Manuela in der aktuellen Episode. Außerdem sprechen wir darüber, wie es für sie war, als Teil des VGF-Teams bei einer Tram-EM an den Start zu gehen.

Dummy & Co
P196: Workingtest-Fehler, die jeder macht – und was du daraus lernen kannst

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 25:21 Transcription Available


Manchmal sind es nicht die Aufgaben, sondern wir selbst, die uns auf einem Working Test im Weg stehen. In dieser Podcastepisode erfährst du, warum Fehler beim Working Test ganz normal sind und wie du sie nutzen kannst, um dein Training gezielter zu gestalten, deinem Hund besser zu helfen und gemeinsam sicherer durch jede Aufgabe zu kommen.

Talk about Tod
Was bleibt – und was kommt weg, Frau Nietmann?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 23:07


Die Wohnung eines verstorbenen Menschen auszuräumen, ist mehr als nur eine praktische Aufgabe. Es ist eine Konfrontation mit Erinnerungen, mit Dingen, die plötzlich einen unschätzbaren Wert haben – oder schwer wiegen wie Ballast. In dieser Folge sprechen wir mit Sabine Nietmann, Ordnungscoach und Gründerin von The Organicer. Sie erzählt, wie man entscheidet, was bleiben darf, und wie Dinge, die wir nicht mehr brauchen, trotzdem einen neuen Sinn bekommen können. Ein Gespräch über Erinnerungen, Loslassen – und die Kraft von Ordnung inmitten der Trauer. www.the-organicer.de The Organicer Instagram „Die Aufräumexpertin“ in der ARD Mediathek „Warum Ordnung glücklich macht“ HR Dokumentation

Borussia Dortmund Podcast
Wow! Schlotti, Greg uvm. zu Gast & Cup-Trikot-Verlosung

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 75:33


In dieser Folge ist alles mal ein bisschen anders: Die beiden Hosts Danny Fritz und Christoph Bökamp haben ihr kleines Podcaststudio am BVB-Trainingsgelänge aufgebaut und jede Menge Gäste empfangen. Der Themenmix: wild! Natürlich geht es um das Wolfsburg-Spiel. Aber jeder Gast stellt sich auch einer anderen Aufgabe. Schöner Bonus: Wer sich für unsere U19 interessiert, kriegt hier eine echte Innenansicht von Trainer Felix Hirschnagl. Und ja: Wir verlosen ein unterschriebenes Cup-Trikot. Wie ihr es kriegen könnt? Hört die Folge am besten bis zum Ende durch. Viel Spaß!

The Boardgame Theory
KDS004 - Kennst Du schon 'Machi Koro'?

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:32 Transcription Available


Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid frisch gewählter Bürgermeister und nun verantwortlich für das Wohlbefinden eurer kleinen Stadt. Es gilt die Infrastruktur auszubauen, die Wirtschaft anzukurbeln und die Versorgung der Menschen sicherzustellen. Natürlich braucht es auch Arbeitsplätze und die ein oder andere Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Seid ihr der Aufgabe gewachsen? In Machi Koro baut ihr mit 2-4 Spielenden ab 8 Jahren eure kleine Stadt aus. Dazu wird gewürfelt und es werden hoffentlich möglichst viele eurer Gebäude aktiviert. Wer am Ende als erstes eine Reihe von Großprojekten abgeschlossen hat, gewinnt das Spiel. Machi Koro gibt es bei Thalia für etwa 12 EUR und spielt sich in etwa 30 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch. Kennst Du schon ...? ist ein separater Podcast vom ⁠⁠BGT Brettspiel-Podcast⁠⁠ wenn Ihr noch tiefer in das Thema Brettspiele einsteigen wollt dann schaut doch gerne auch dort vorbei.

SWR Aktuell im Gespräch
Nato und Russland: "Wer Flugzeuge abschießt, eskaliert."

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:22


Am Freitag waren nach Angaben des estnischen Außenministeriums drei russische Kampfflugzeuge in den Nato-Luftraum eingedrungen. Russland hat damit erneut den Luftraum des Bündnisses verletzt. "Das ist eine russische Provokation. Man kann davon ausgehen, dass Russland testet, wie die Nato reagiert", sagt Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unklar sei jedoch, was genau Russland teste. Wichtig sei es jetzt, besonnen zu reagieren, warnt der Nato-Experte. "Wir sollten jetzt nicht eskalieren, sondern mit kühlem Kopf deeskalieren. Das ist jetzt die politische Aufgabe." Die Frage sei, wie weit man von einem Krieg mit Russland entfernt ist. Man dürfe nicht schlafwandeln in einer Auseinandersetzung, die dann am Ende möglicherweise nuklear eskaliert. Dieses Szenario müsse man sich vor Augen halten, so Varwick und warnt: Dazu dürfe es nicht kommen. Wer jetzt fordert, ein Flugzeug abzuschießen, eskaliere eindeutig. Es brauche einen neuen politisch Anlauf, um zu einem Interessenaustausch mit Russland zu kommen. Was er konkret damit meint, erklärt Johannes Varwick im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2847 Alles ist möglich, denn dein Glaube kann Berge versetzen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:06


Alles ist möglich. Der Glaube kann Berge versetzen. Und die Frage ist einfach: An was glaubst du? Und warum? Wenn du denkst, es geht nicht – wirst du genau das erleben. Wenn du denkst, es geht – wirst du genau das erleben. Die meisten sagen „geht nicht“, bis jemand kommt und das Gegenteil beweist. Es ist eine Frage des Mindsets. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Mindset entscheidet, ob du Fülle, Erfolg, Zufriedenheit hast. Es ist das Instrument, das alles entscheidet. Wenn du glaubst, etwas sei nicht möglich – woher willst du das wissen? „Es ist halt so“ – ist keine Begründung, sondern eine Ausrede. Du kannst es ändern. Alle Dinge, die uns heute selbstverständlich erscheinen – Telefonie, Internet, Live-Streams – waren früher undenkbar. Zum Glück gab es Menschen, die den Status quo nicht akzeptiert haben. Und genau das wünsche ich dir. Wenn du zu wenig Geld hast – akzeptiere es nicht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: Es nicht mehr hinzunehmen. „Wie soll das gehen?“ – ist die Frage von jemandem, der Angst hat. Erfolg beginnt mit einem starken Warum. Wenn du deine Glaubenssätze ins Positive veränderst, ziehst du Erfolg magnetisch an. Es ist das Gesetz der Resonanz: Was du ausstrahlst, ziehst du an. So wie innen, so außen. Dein Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Zweifel trennen dich von deinen Zielen. Glaube bringt dich näher. Wenn du sagst: „In meinem Beruf kann ich nicht mehr verdienen“, dann mach etwas anderes. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen wie heute. Aber du musst bereit sein: Bereit, dein Denken zu verändern. Bereit, Lösungen zu sehen. Bereit, die Extra-Meile zu gehen. Ich habe Menschen begleitet – z. B. Polizisten mit 2500 € im Monat – die durch ihr verändertes Mindset heute Millionäre sind. Natürlich war da anfangs Angst: „Was, wenn das nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich scheitere?“ Aber sie sind losgegangen. Deine Glaubenssätze wurden dir oft eingehämmert – von Eltern, Schule, Umfeld. Permanente Wiederholung schafft Realität. „Ich bin kaputt“, „Bei mir funktioniert es nicht“ – was du ständig wiederholst, wird zu deiner Wahrheit. „Du hast gut reden“, höre ich oft. Aber auch DU hast gut reden. Du bist der Einzige, der dein Leben ändern kann. Hör auf, auf deinen Partner oder Vater Staat zu warten. Niemand wird dir die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du dein Leben in die Hand nimmst, kannst du alles daraus machen. Am Anfang steht immer ein Gedanke, ein Warum. Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Beispiel: Das Buch in Venedig – am Anfang war es nur eine Idee. Dann kam schnelle Umsetzung. Ich wusste noch nicht das Wie – aber ich wusste: Wir gehen nach Venedig. Der Rest hat sich ergeben. Mindset bedeutet: In Lösungen denken. Als ich vor der Wahl stand, ob ich 2000 km in wenigen Tagen reise – sagten andere: „Das geht nicht.“ Ich fand Lösungen: Flüge, Mietwagen, Planung. Geht nicht gibt's nicht – bei Erfolgreichen. Alle Erfindungen dieser Welt entstanden, weil Menschen an Möglichkeiten geglaubt haben – nicht an Begrenzungen. Du sagst: „Ich kann nichts tun. Ich verdiene zu wenig.“ Doch – du kannst etwas tun. Deshalb mache ich Seminare wie: „Neue Wege, Geld zu verdienen“ oder „Mindset Bootcamp Lebensveränderung“. Die Chancen sind da. Jeden Tag. Du musst nur bereit sein, sie zu ergreifen. #Mindset #GlaubeVersetztBerge #AllesIstMöglich #Selbstverantwortung #NeueWegeGehen #Persönlichkeitsentwicklung #ErfolgBeginntImKopf #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Freude Am Heute
Gott drängt dich aus deiner Komfortzone

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:19


David McNaly beschreibt, wie eine Adlermutter ihre Jungen zum Fliegen bringt: „Der Adler lockte seinen Nachwuchs an den Rand des Nests. Er spürte die Abwehr der Kleinen gegen seine hartnäckigen Schubser. ‚Warum muss das Fliegenlernen mit der Angst vorm Fallen beginnen?‘ Diese zeitlose Frage war für die Jungadler noch unbeantwortet. Das Nest lag hoch oben an einer steilen Felswand. Nur die Luft stützte die Flügel der Kleinen. ‚Wird es nicht funktionieren?‘, dachte er. Trotz seiner Ängste wusste der Adler, dass es Zeit war. Seine elterliche Aufgabe war fast erledigt. Es blieb nur noch die letzte Aufgabe – der Schub. Der Adler schöpfte Mut aus seiner inneren Weisheit. Ehe seine Kinder ihre Flügel entdeckten, hatte ihr Leben keinen Sinn. Bevor sie fliegen gelernt hatten, konnten sie das Privileg, Adler zu sein, nicht verstehen. Der Stoß war das größte Geschenk, das er als Zeichen der Liebe anbieten konnte. So schob er jedes Kind, und sie flogen!“ Die Bibel sagt: „Denn Gott wird dir seine Engel schicken, um dich zu beschützen, wohin du auch gehst. Sie werden dich auf Händen tragen, und du wirst dich nicht einmal an einem Stein stoßen!“ (Ps 91,11-12 HFA). Schubst Gott dich aus deiner Komfortzone? Hast du deinen Job und deine finanzielle Sicherheit verloren oder eine Beziehung, von der du dachtest, dass sie ein Leben lang halten würde? Hast du das Gefühl, aus dem Nest gestoßen zu werden und über den Rand der Klippe zu stürzen? Keine Angst! Gott fängt dich auf! Besser noch: Er bringt dir das Fliegen bei!

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie vereinen Sie die Mitte, Frau Bürgin?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 30:05


Die Mitte hat eine neue Fraktionschefin. Kaum in den Nationalrat gewählt, übernimmt Yvonne Bürgin bereits die anspruchsvolle Aufgabe, die Nationalrätinnen und Ständeräte der Mitte auf Linie zu bringen. Wie will sie das schaffen? Und wer ist die Frau, die den schnellen Sprung an die Spitze schaffte? Seit dieser Woche ist Yvonne Bürgin Präsidentin der Mitte-Fraktion im Bundeshaus und somit an einer der mächtigsten Positionen im Bundeshaus. Denn die Mitte ist oftmals das Zünglein an der Waage und bestimmt so den Ausgang vieler politischen Geschäfte. Gleichzeitig gilt die Mitte-Fraktion als schwer führbar, und die Herausforderung ist gross, die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des National- und de Ständerats auf Linie zu bringen. Ist Yvonne Bürgin bereit für dieSE Aufgabe? Welche Akzente will sie setzen? Und wie funktioniert sie im Gespann mit dem neuen Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy? Eine erste grosse Bewährungsprobe für die neue Fraktions-Chefin stellt das Vertragswerk mit der EU dar. Bald endet die Vernehmlassung zum Geschäft und noch immer hat sich die Mitte nicht dazu geäussert. Einzelne Mitglieder der Fraktion aber schon – und zwar auf beiden Seiten. Die Mitte ist bei der EU-Frage gespalten. Wie will Bürgin einen öffentlichen Schlagabtausch zwischen Parteimitgliedern verhindern? Wieso dauert der Positionierungsprozess so lang? Und wie steht die Fraktionspräsidentin zu möglichen Kompromissen? Yvonne Bürgin stellt sich den Fragen von Eliane Leiser in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Wie halten Sie die Mitte zusammen, Frau Bürgin?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 30:05


Die Mitte hat eine neue Fraktionschefin. Kaum in den Nationalrat gewählt, übernimmt Yvonne Bürgin bereits die anspruchsvolle Aufgabe, die Nationalrätinnen und Ständeräte der Mitte auf Linie zu bringen. Wie will sie das schaffen? Und wer ist die Frau, die den schnellen Sprung an die Spitze schaffte? Seit dieser Woche ist Yvonne Bürgin Präsidentin der Mitte-Fraktion im Bundeshaus und somit an einer der mächtigsten Positionen im Bundeshaus. Denn die Mitte ist oftmals das Zünglein an der Waage und bestimmt so den Ausgang vieler politischen Geschäfte. Gleichzeitig gilt die Mitte-Fraktion als schwer führbar, und die Herausforderung ist gross, die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des National- und de Ständerats auf Linie zu bringen. Ist Yvonne Bürgin bereit für dieSE Aufgabe? Welche Akzente will sie setzen? Und wie funktioniert sie im Gespann mit dem neuen Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy? Eine erste grosse Bewährungsprobe für die neue Fraktions-Chefin stellt das Vertragswerk mit der EU dar. Bald endet die Vernehmlassung zum Geschäft und noch immer hat sich die Mitte nicht dazu geäussert. Einzelne Mitglieder der Fraktion aber schon – und zwar auf beiden Seiten. Die Mitte ist bei der EU-Frage gespalten. Wie will Bürgin einen öffentlichen Schlagabtausch zwischen Parteimitgliedern verhindern? Wieso dauert der Positionierungsprozess so lang? Und wie steht die Fraktionspräsidentin zu möglichen Kompromissen? Yvonne Bürgin stellt sich den Fragen von Eliane Leiser in der Samstagsrundschau.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#64 Eine interaktive Creepypasta – Gefangen zwischen Nebel und Stahl

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 97:15


In dieser Folge wird es wieder interaktiv. Nachdem es inzwischen schon eine ganze Weile her ist, dass wir eine selbstgeschriebene interaktive Creepypasta hatten, habe ich wieder fleißig in die Tasten gehauen. Wie immer, hat Rikku die ehrenvolle Aufgabe, zu versuchen, zu überleben. Die Geschichte: Eigentlich wollte Rikku nur ein bisschen Urlaub machen. Doch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ist sie plötzlich allein auf einem Kreuzfahrtschiff. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, stimmt hier etwas ganz und gar nicht. Dinge geschehen, die man lieber nie erleben möchte, besonders dann nicht, wenn man auf einem massiven Stahlkoloss gefangen ist. #podcast #creepypasta #selbstgeschrieben #geschichte #interaktiv #weg #schiff #gefangen #verloren #nebel #wesen #monster #unheimlich #paranormal Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/VnPLkehz Empfehlung der Folge: Death Stranding 1 & 2 Als Einsprecher mit dabei: Christian vom Podcast Schattenpräsenz https://open.spotify.com/show/3VudT58eX4msSVaFTMyZdT @podcast.schatten_praesenz So erreicht ihr uns:

Auf den Tag genau
Im Überseeheim der Hapag

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:04


Als ein zentraler Knotenpunkt der riesigen Auswanderungsbewegung in Richtung Amerika im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert diente der Hamburger Hafen. Zwischen 1850 und 1939 reisten über 5 Millionen Europäer*innen durch dieses „Tor zur Welt“ über den Atlantik. Man kann sich vorstellen, welch riesige logistische Aufgabe dies darstellte, die zusätzlich dadurch erschwert wurde, dass die Schifffahrtsgesellschaft für den Rücktransport derjenigen Auswanderer, die von den USA abgelehnt wurden, sorgen musste. Der Hapag-Reeder Albert Ballin ließ um 1901 auf der Elbinsel Veddel erste Auswandererhallen errichten, aus denen sich nach und nach eine Massenunterkunft, ja eher eine kleine Stadt entwickelte. Sie ermöglichte es, die Papiere der Emigrant*innen zu prüfen, eventuell zu vervollständigen und notwenige Quarantänen vor der Einschiffung einzuhalten. Der Hamburgische Correspondent begibt sich für seine Ausgabe vom 17. September 1925 auf die Veddel und beschreibt für seine Leser*innen das Leben in der Auswandererstadt. Für uns hat sich Frank Riede umgesehen.

Handelsblatt Today
Die unmögliche Aufgabe der Fed / Jindal Steel aus Indien bietet für Thyssen-Stahlsparte / Aktivrente: Was ist das?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 30:59


Kanzler Merz sagte im Bundestag, der Generationenvertrag müsse neu gedacht werden. Ein Baustein der Reformen ist die Aktivrente. Außerdem: ein Blick auf die Märkte vor der Fed-Sitzung.

Lebenswege Podcast
#205: Titel: 205: Hannah Lessing über ihre Rolle in der Erinnerungskultur, Verantwortung für Opfer des Nationalsozialismus und die Bedeutung des Gedenkens.

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:13


In dieser besonderen Episode des Lebenswege Podcasts begrüße ich Hannah Lessing, eine beeindruckende Stimme der Erinnerungskultur. Seit 1995 leitet sie den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Wir sprechen über ihren Werdegang, über ihre Motivation diese Aufgabe zu übernehmen über "Wiedergutmachung" und was sie von Überlebenden gelernt hat. Wir sprechen auch über aktuelle Entwicklungen und wieso es wichtig ist weiterhin passende Formate zu finden, um Jugendliche anzusprechen, aber auch darüber, ob ein Holocaust heute nochmal möglich wäre. Mehr über Hannah Lessing und die Arbeit des Nationalfonds findet ihr hier: https://www.nationalfonds.org/person/hannah-m-lessing Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

GIGI AND SAGI
VERTRAUEN IN DICH UND DEINEN WEG MIT SABRINA #2 #61

GIGI AND SAGI

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 64:37


In dieser Folge sprechen Lola und Luu mit Sabrina - und es geht um den eigenen Weg, denn es gibt dich und deine Aufgabe nur einmal. Und natürlich um alles andere, was uns gerade bewegt und das Business.SABRINA: https://www.ocean-bliss-studio.de/https://www.instagram.com/yourholisticgirl/LOLAhttps://www.instagram.com/lolacwolff/LUUhttps://www.instagram.com/luuxdance/

Table Today
Wann beginnt der Bürokratieabbau, Herr Wildberger?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:44


Digitalminister Karsten Wildberger hat seinen Kabinettskollegen bis Montag Zeit gegeben. Die Ministerien sollen klar benennen, wie ihre Vorschläge zum Bürokratieabbau aussehen. Manche hätten seine Erwartungen sogar übertroffen, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.Wildberger erklärt auch, welche Digitalisierungsprojekte bereits angelaufen. Doch Tempo sei nicht zu erwarten: Die Strukturen seien verkrustet, der Weg weit. „In den letzten 20 Jahren haben wir im Gesamtsystem verdammt viel Beton angerührt. Jetzt ist es die Aufgabe, auch meines Hauses, diese Schicht Stück für Stück abzutragen.“[07:57]Der frühere Staatssekretär im Wirtschafts- und Umweltministerium und Ex-SPD-Bundesgeschäftsführer Matthias Machnig verlässt das Wirtschaftsforum der SPD. Es gebe „einen Block, der am Status quo interessiert ist. Das führt dazu, dass das Wirtschaftsforum weit unter seinen Möglichkeiten bleibt.“ Mitglieder hätten mehr Transparenz und Offenheit gefordert, doch das sei ausgeblieben. Zudem gehe das Forum mit SPD-Positionen zu wenig kritisch um.[01:08]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
Der Alkohol-Flohmarkt

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 86:22


„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Lass Dich nicht entmutigen - dranbleiben lohnt sich!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 62:04


Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Ob es eine Aufgabe ist, ein Vorsatz oder das Leben selbst: Wer immer wieder scheitert, wird versucht sein, irgendwann aufzugeben. Dabei übersehen wir jedoch, dass praktisch jeder große Erfolg auf Versuchen, Rückschlägen und Beharrlichkeit aufbaut. Scheitern ist also nicht das Gegenteil von Erfolg, sondern ein notwendiger Bestandteil davon! In der Lebenshilfe sprechen mit der Logo- und Traumatherapeutin Sonja Theresia Hoffmann darüber, wie wir Hindernisse und Schwierigkeiten mutig angehen können.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#134 mit Kim Ekdahl du Rietz | Freigeist Fernost

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 118:20


Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.

Sportpassion
#589 NHL Preview 25/26 Chicago Blackhawks

Sportpassion

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:43


2025-09-09 Connor Bedard sollte die Blackhawks langsam zurück an die Spitze der NHL führen. Aber wie langsam ist schnell genug, und kann ein einzelner Spieler alleine diese Aufgabe lösen? ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Neuer Trainer, neue Liga – BG-Head-Coach Fabian Strauß spricht über seine neue Aufgabe in Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:30


Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Saisonstart der BG Göttingen. Bevor es in der Liga zur Sache geht, steht davor aber noch das Pokalduell bei den Telekom Baskets Bonn an. Wie die Saisonvorbereitung läuft und wie heiß die BG auf den Saisonstart ist, das hat Nikita Makarov von Fabian Strauß erfahren, Head-Coach der BG. Kleine Notiz, das Interview fand vor dem EM-Achtelfinale statt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vom netten „Lt. Commander Data“ zur gruseligen Realität – Wie humanoide Roboter unsere Welt verändern könnten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:10


Es ist Nacht in einer Lagerhalle irgendwo in Oregon. Zwischen Paletten und Förderbändern steht eine Maschine, die aussieht wie ein Mensch. Zwei Beine, zwei Arme, ein Torso. Sie hebt Kisten, scannt Barcodes, dreht sich, läuft. Keiner schaut hin. Keiner muss ihr erklären, was sie tut. Ein anderer Roboter des gleichen Typs hat die Aufgabe amWeiterlesen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#994 - Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 17:44


Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!   Wenn du die Job wechseln Fragen klar beantwortest, wird dein Wechsel planbar statt chaotisch. Fühlst du dich im aktuellen Job leer, gestresst oder fehl am Platz? Viele springen aus der Not in den nächsten Job – und landen wieder unzufrieden. In dieser Folge zeige ich dir, wie du bevor du wechselst, mit ein paar klugen Fragen Klarheit gewinnst und deinen nächsten Schritt souverän planst.   Frage 1: Wohin willst du wirklich? Nicht nur „weg von“, sondern vor allem „hin zu“. Was ist dein ideales Zielbild? Welches Umfeld, welche Aufgabe, welcher Impact? Stell dir nicht nur den Sprung vor, sondern den Ort, an dem du landen willst. Die „burning platform“ kann Tempo machen – aber ohne Ziel kein Kurs.   Frage 2: Kannst du es erst ändern – statt gleich zu gehen? „Love it, change it or leave it“. Hast du mit Chef, Team oder HR gesprochen, Rahmenbedingungen verhandelt, Aufgaben geschärft? Ist deine aktuelle Phase vielleicht nur ein zeitlich begrenztes „Bootcamp“, das dich aufs nächste Level hebt? Wenn es ein Ende mit Datum gibt, lohnt sich Durchhalten. Wenn nicht – dann ist „leave it“ die richtige Entscheidung.   Frage 3: Was ist dein Stärkenmuster – und welche drei Routen passen dazu? Schau nicht nur auf deinen CV, sondern auf dein ganzes Leben: Wobei fragen dich andere um Rat? Wobei erzielst du überdurchschnittliche Ergebnisse? Aus diesem Muster leitest du drei konkrete Routen ab (z. B. gleicher Job in anderem Umfeld, ähnlicher Job in neuer Branche, neuer Job in bekannter Branche). So erhöhst du Trefferquote und Passung.   Nutze Branchen-Know-how, statt bei null zu starten. Der schwierigste Move ist „neuer Job in neuer Branche“. Leichter ist: Rolle wechseln, Branche behalten – oder umgekehrt. Beispiel: OP-Pflege in den medizinischen Vertrieb wechseln. Du nutzt dein tiefes Kundenverständnis, bleibst deiner Mission treu – gewinnst aber neue Entwicklungschancen.   Ohne Netzwerk geht wenig – mit Netzwerk geht fast alles. Rund 85 % der Jobs entstehen über Kontakte. Geh deine WhatsApp-Liste durch, sprich mit früheren Kollegen, Kunden, Lieferanten. Teile deine drei Routen statt nur „Ich suche was Neues“. So können andere gezielt mitdenken und Türen öffnen. Wenn du die Job wechseln Fragen für dich geklärt hast, wird Networking sofort konkreter.   Timing ist Strategie. Ein gelungener Wechsel ist selten eine Hauruck-Aktion. Plane in Monaten, nicht in Tagen. So kannst du testen, Gespräche führen, Angebote vergleichen und mit Ruhe entscheiden. Mehrere Wechsel sind heute normal – umso wichtiger, dass jeder Schritt deinen Marktwert erhöht. Beantworte dafür die Job wechseln Fragen ehrlich – dann wird aus Bauchgefühl ein Plan.   Mein Angebot an dich: Im Kursmodul Karriere-Neustart zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Routen systematisch herleitest – von Stärkenanalyse bis Networking-Plan. Und weil du für deinen nächsten Move einen starken CV brauchst: In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf in eine echte Verkaufsunterlage verwandelst.   Wenn du jetzt spürst: „Es ist Zeit“, dann nimm dir heute 30 Minuten und beantworte die drei Fragen. Und wenn du Sparring willst: Buche dir ein Strategiegespräch – ich helfe dir, den nächsten Schritt messerscharf zu planen.  

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Krankenhausseelsorge im AKH Wien

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:57


"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist." (Gen 2,18) Unter dieses Motto, ein Zitat aus dem biblischen Buch Genesis, stellt Papst Franziskus den diesjährigen Welttag der Kranken am 11. Februar.Für Patienten und Patiennen einfach "da zu sein" ist die wesentliche Aufgabe von Seelsorgern und Seelsorgerinnen im Krankenhaus. Von ihren Erfahrungen erzählen Marietta Geuder-Mayrhofer & Erni Radlmair-Mischling. Die beiden sind Kolleginnen aus der evangelischen und katholischen Seelsorge im Wiener AKH. Infos zur Ausbildung für ehrenamtliche Seelsorge: www.erzdiözese-wien.at,  www.evang-wien.atMusik:Nada te turbe (Joan Alfons)Ubi caritas (Tenebrae Choir)Gestaltung der Sendung: Veronika Bonelli

Hermann Scherer Podcast
#434 Innerhalb von Sekunden Urlaubsgefühle erzeugen mit Ariane Krahl

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:38


Wer kennt es nicht? Unzählige To Dos, Stress und das Gedankenkarussell will einfach nicht stoppen. Zeit für Urlaubsgefühle!Ariane Krahl hat es sich zur Aufgabe gemacht meditative Erlebnisräume zu erschaffen - verbunden mit Klängen und Gerüchen. Entspannte Urlaubsbilder sollen im Kopf ihrer Klienten entstehen und erlebt werden. Eine faszinierende Kombination aus Mentaltraining, hypnotischen Meditationen und Aroma. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Tino Eisbrenner zum 23. Festival „Musik statt Krieg“: „Eine Umarmung der Welt mit Musik“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 16:36


Das Festival „Musik statt Krieg“ ist weit mehr als eine musikalische Veranstaltung; es ist ein Zeichen der Friedensbewegung. Ins Leben gerufen von Tino Eisbrenner, einem der bekanntesten Künstler Ostdeutschlands, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen durch die Kraft der Musik zu verbinden. Anstatt mit politischen Reden zu polarisieren, setzt das Festival auf Harmonie, VielfaltWeiterlesen

Table Today
Der Schwur von Würzburg

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:43


Die Koalitionsklausur in Würzburg hat die drei Koalitionsparteien einander nähergebracht -- so sagen sie es jedenfalls selbst. Inhaltlich gab es keine neuen Beschlüsse oder Konkretisierungen des Koalitionsvertrags. Atmosphärisch scheint es jedoch Fortschritte gegeben zu haben.[01:10]Die Ukraine steht vor der gewaltigen Aufgabe des Wiederaufbaus, wenn eines Tages Frieden herrscht. Deutsche Unternehmen wollen bei diesem Wiederaufbau dabei sein und knüpfen schon jetzt Kontakte. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer war in der Ukraine - begleitet von Andreas Engelhardt, dem CEO von Schüco.Helene Bubrowski hat mit beiden gesprochen. Welche Möglichkeiten für die deutsche Wirtschaft gibt es? Welche Unterstützung braucht es von der Politik?[06:37]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FIGARINO Geschichten
Die Faulenzschwierigkeit"

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 23:09


Figarino hat eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen, so dass Kater Long John schon beim Anblick schwindlig wird. Dabei würde es dem Fahrradschrauber echt gut tun, einfach mal eine Runde zu faulenzen.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.73 - Gute Mathematik, ein logisches Labyrinth und Spiderdementor (Trimagisches Turnier #3)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 88:39


Hallo und herzlich willkommen! In diesen Outtakes geht es um ein ultra lange und frustrierende Fahrt mit der Deutschen Bahn. Danach geht es noch um Träume. Vorher, im sogenannten Harry Potter Podcast, geht es aber um die dritte Aufgabe des dreimagischen Turniers. Bestimmt ist diese Hecke und alles was damit zu tun hat magisch. Ansonsten würden sämtliche Distanzangaben absoluter quatsch sein. Aber oft ist ja auch einfach alles Quatsch. Genauso wie eure beiden Pokalsieger aus Passau, die sind kompletter Quatsch. Viel Spaß mit diesem Podcast Erzeugnis! Werbung: GroverAchtung Apple Sale bis zu 25% auf Apple Produkte ab 25.08. - mit Code HAGRIDAPPLE zusätzlich 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte. https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
DFL Stiftung: Wie die Bundesliga gesellschaftliche Verantwortung übernimmt | #508

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 59:23


"Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen." Seit 2008 hat es sich die DFL Stiftung zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft ebenso viel bewegt. Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: "Gesellschaft als Team".  Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu sein? Warum ist gerade TikTok die bevorzugte Plattform und wieso geht es dabei nicht um die Stiftung als Marke? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen aus dem Profifußball, etwa der Franz-Beckenbauer-Stiftung? Und welchen Unterschied könnten zusätzliche Unternehmens- oder Privatspenden machen? Unser Gast Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung Unsere Themen Wird Stiftungsarbeit zu wenig wahrgenommen? So hat sich die DFL Stiftung seit 2008 entwickelt Warum Kinder- und Jugendliche im Fokus stehen Budget & Finanzierung  Anhand welcher Kriterien werden Projekte ausgewählt? Warum ausgerechnet TikTok? Insights zur Kampagne #DEMOKRATEAM Engagement der Clubs: Lizenzierung oder freiwillige Basis? Kuratorium mit Marcel Reif, Maria Höfl-Riesch, Christian Wulff Wie arbeiten alle Stiftungen in der Bundesliga zusammen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode508 Unsere Empfehlungen Kampagne #DEMOKRATEAM: https://www.dfl-stiftung.de/demokrateam-alles-andere-ist-abseits/ TikTok-Kanal der DFL Stiftung: https://www.tiktok.com/@beautifulgame_official Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) PACE: PACE denkt das Sportmarketing konsequent neu. Von der globalen Trophy Tour und Partneraktivierungen für Hyundai und Bank of America bei der FIFA Klub-WM bis hin zur nationalen Promotion- und Ticketingstrategie der UEFA Women's Euro, PACE treibt den Sport voran. Eure Brand hat Interesse an einer Zusammenarbeit?  Dann meldet euch! Alles Infos zu PACE gibt es auf der Website: https://www.thepace.com/  Oder direkt bei Alexander Riggers (Managing Director, Co-Founder). Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

kicker News
So läuft der Umbruch in Leipzig - und woran Xabi Alonso bei Real noch arbeiten muss

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 12:13


RB Leipzig startet gegen den FC Bayern in die neue Bundesliga-Saison. Die schwerste Aufgabe zu Beginn, zumal der Leipziger Kader noch nicht fertig ist. kicker-Reporter Oliver Hartmann schätzt bei kicker Daily am Mittwoch die Lage bei RB ein. Außerdem: Real-Experte Niklas Baumgart spricht über das Auftaktspiel der Königlichen und mögliche Kader-Baustellen.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.72 - Lieblingskapitel, Unterwasser-Englisch und Kiemen-Marihuana (Trimagisches Turnier #2)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 79:52


Hallihallöchen! Es ist wieder Zeit für Quatsch und Dollerei mit den Kehlkopfgesangstalenten Kai und Koi. In dieser wunderbaren Folge geht es um die zweite Aufgabe des trimagischen Turniers. Es wird in Erinnerungen geschwelgt, abgeschwiffen, gesungen und diskutiert. Ein riesen Spaß für die ganze Familie. Also schnapp dir deinen Rollbrettführerschein, schwing dich in den Taucheranzug und mach dich bereit für das Abtauchen in fremde Welten (und den See).Viel Spaß!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#503 Prof. Dr. Volker Busch | Neurowissenschaftler, Speaker, Bestsellerautor

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 67:07


Unsere heutige Folge führt uns in die Welt der Neurowissenschaft, aber keine Sorge, es wird weder trocken noch theoretisch. Unser heutiger Gast hat Humanmedizin studiert, promovierte in der Neurologie, wurde Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und lehrt heute als Professor an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Seit über 25 Jahren bewegt er sich zwischen Forschung, Klinik und Öffentlichkeit. Er leitet eine eigene Arbeitsgruppe für psychosozialen Stress und Schmerz, gibt Seminare, hält Vorträge, schreibt Bestseller. Er ist Host des Podcast: Kopf hoch: Mental gesund und stark! Und am 1.10. Erscheint sein neues Buch: “Gute Nacht, Gehirn – Gedanken, um zur Ruhe zu kommen.” Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse so zu übersetzen, dass sie im Alltag wirklich helfen. Seine Themen: Resilienz, Konzentration, mentale Stärke, Zufriedenheit, also all das, was wir brauchen, um in einer Welt ständiger Ablenkung und Dauerbelastung klarzukommen. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Wie behalten wir mentale Klarheit in einer Welt, die uns pausenlos überfordert? Was schützt uns wirklich vor Erschöpfung, Stress und digitalem Dauerfeuer, und was ist nur ein Mythos? Und was können Führungskräfte tun, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur fordert, sondern auch stärkt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Prof. Dr. Volker Busch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Coverfoto von Petra Homeier