POPULARITY
Categories
Im Bundestag haben Union und SPD am Mittwoch, 5. November, eine Aktuelle Stunde zum Thema „Auswirkungen des Verhältnisses der AfD zu Russland auf Deutschlands Sicherheitsinteressen“ beantragt. Beide Fraktionen warfen der AfD vor, sie betreibe keine patriotische Politik, sondern gefährde die nationale Sicherheit.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Ein Kanzler im Kurztrip auf Langstrecke für den Klimaschutz. Friedrich Merz fliegt zur Klimakonferenz nach Belém in Brasilien und bleibt dort nur wenige Stunden. Mit an Bord: eine Agenda zwischen Industriepolitik, Technologieoffenheit und der Frage, ob Deutschland beim Klima überhaupt noch als Vorbild gilt. Gordon Repinski begleitet den Kanzler und ordnet die vorher Reise ein. Zurück in Berlin: Da tagt vorher der Kanzlerreise der Stahlgipfel im Kanzleramt. Tom Schmidtgen vom POLITICO-Newsletter Industrie und Handel erklärt, woran die Stahlbranche wirklich krankt, warum Zölle gegen Billigimporte drohen und weshalb selbst der Industriestrompreis nicht hilft.Im 200-Sekunden-Interview spricht Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, über den Verdacht, dass die AfD mit parlamentarischen Anfragen sensible Daten zur kritischen Infrastruktur abgreift. Sie fordert strengere Regeln und ein entschiedenes Vorgehen gegen mögliche Spionage. Zum Schluss nimmt euch Gordon mit zum Launch-Event des Newsletters Industrie und Handel. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unsere Vorschau zum GP Brasilien. Für geschäftliche Anfragen: info@speed-media-factory.comMehr Infos auf: https://f1-insider.com/#formel1 #f1 #gpsaopaulo Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Sales Inbounds: Vom Bauchgefühl zum System – so baust du dir planbare, messbare Anfragen ohne Zufall. Zunächst sprechen wir über das Kernziel: Sales Inbounds regelmäßig gewinnen. In dieser Folge teile ich mit Raphael Remhof und Alessa Prochaska, wie die „Sales Rocket" dabei hilft. Das Framework führt Schritt für Schritt durch Positionierung, Dialoggruppen und Kanäle. Dadurch wird aus Bauchgefühl ein System. Warum das zählt? Solange dein Team ohne klare Richtung arbeitet, gehen Zeit und Budget verloren. Deshalb startest du mit Purpose und Kundennutzen. Kurz, konkret, einprägsam. So versteht jeder im Vertrieb, wofür ihr steht – und wofür nicht. Dadurch entstehen klare Botschaften, die Sales Inbounds auslösen. Als nächstes kommen die Dialoggruppen. Wer ist euer ICP – und welche Probleme treiben ihn heute wirklich um? Außerdem: Welche Fragen stellt er, welche Begriffe nutzt er? Wenn du diese Sprache triffst, steigt die Relevanz sofort. Somit werden aus Klicks qualifizierte Sales Inbounds statt Rauschen. Dann orchestrierst du die Kanäle. Nicht überall zugleich, sondern die 3–6 wirksamsten Touchpoints: Website, LinkedIn, E-Mail, Direkt-Sales und Remarketing. Danach trackst du, was wirkt: Seiten, die konvertieren; Mails, die geöffnet werden; Posts, die Gespräche starten. So verkürzt sich der Zyklus – und Sales Inbounds nehmen messbar zu. Wichtig ist außerdem die Umsetzungsstärke. Die „Sales Rocket" liefert Tools und Worksheets für Workshops, Kampagnen und Reviews. Damit prüfst du Annahmen, optimierst Content und erhöhst die Frequenz. Dadurch wird das System wiederholbar – und Sales Inbounds bleiben nicht länger Zufallstreffer. Mein Fazit: Wenn Purpose sitzt, Dialoggruppen klar sind und Kanäle sauber greifen, dann wird Marketing zum Motor für den Vertrieb. Zudem sinkt der Bedarf an Kaltakquise, weil passende Sales Inbounds von allein kommen. Schließlich willst du planbare Pipeline statt einzelner Glückstreffer. Hör rein, setz die ersten Schritte heute um – und baue dir ein System, das stetig bessere Sales Inbounds liefert.
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Viele B2B-Unternehmen, die HubSpot nutzen, kennen das Problem: Es werden viele Kontakte im CRM gesammelt, aber nur wenige werden zu Kunden. In dieser Folge von No Leads No Fun sprechen Martin Bredl und Amy Schendel von der takeoff Inbound Marketing Agentur darüber, wie der neue Sales Workspace und das Lead-Objekt mehr Klarheit zwischen Marketing und Vertrieb schaffen. Außerdem geht es darum, wie KI-Funktionen wie Breeze den Vertriebsalltag in HubSpot einfacher und effizienter machen. Wir sprechen unter anderem darüber: • Warum Kontakt ≠ Lead ist und wann aus einem Kontakt ein Lead wird • Wie Lead-Stages definiert werden und sich daraus automatisch Deals erstellen • Wie mehrere Anfragen pro Kontakt sauber abgebildet werden • Wie Buyer Intent und Data Enrichment Zielkunden identifizieren und vorbereiten • Wie Meeting-Zusammenfassungen und der Prospecting Agent den SDR-Workflow entlasten • Warum wir den Sales Workspace erst jetzt einsetzen und was sich dadurch bei uns selbst ändert Jetzt das neue Buch von Marcus Sheridan „Endless Customers“ gewinnen: Bewertet unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schickt einen Screenshot der Bewertung mit dem Betreff „Review Podcast“ an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in eurem Postkasten. Mehr zu takeoff Inbound Marketing Agentur: www.takeoffpr.com
Von Copa del Rey über LaLiga bis Champions League ist viel Action angesagt. Nicht nur bei TIKI TAKA: bei Atlético Madrid entsteht etwas, beim FC Villarreal ist das wohl schon der Fall, so furios wie Marcelinos Team teilweise auftritt. Darüber reden wir, genauso über die anderen drei spanischen Champions-League-Teilnehmer. Denn während der Athletic Club immer mehr Probleme hat und vor einem Hammer-Programm steht, läuft es bei Real Madrid trotz Kabinen-Gerüchten auch sportlich immer besser, wohingegen der FC Barcelona mehr und mehr Personalprobleme lösen muss. Wobei: Lamine Yamal kann sich jetzt wieder aufs Sportliche konzentrieren … Das und noch mehr, inklusive einer Ankündigung für mehr Content - am Donnerstag (6.11.) gibt es die Nachbesprechung der Champions-League-Spiele exklusiv für alle Patreons! Ihr habt Bock auf die Folge und wollt TIKI TAKA unterstützen? Hier geht es zu unserer PATREON-Seite: https://www.patreon.com/tikitakapodcast Helft gerne mit, unser spanisches Hörspiel finanziell zu supporten und werdet Teil der Community, wir haben unter anderem einen Discord-Kanal. Für weitere Anfragen könnt ihr uns gerne via Mail kontaktieren: tikitakapod@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im Vertrieb auf ein "Nein" zu stoßen, kann manchmal wie ein kalter Windhauch wirken, der schnell die Motivation abkühlt. Doch wie kann man solch kühle Brisen als Chance nutzen, um frischen Wind in die Segel zu bekommen? Niederlagen müssen keine Endstation sein. Vielmehr können sie uns helfen, den richtigen Kurs zu finden und die nötige Widerstandskraft zu entwickeln. Mit der richtigen Einstellung wird das Abweisen eines Kunden zum Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool Rückschläge sind Teil des Spiels – sie bieten die Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überdenken. Der Umgang mit Ablehnung will gelernt sein, denn Ängste halten uns zurück, während Erkenntnis uns voranbringt. Abhaken und Weitermachen: Jeder "Nein" ist ein Schritt näher zum nächsten "Ja". Kleine Erfolge feiern – sie füllen den Tank des Vertrauens und der Motivation. Selbstreflexion: Jeder Misserfolg trägt einen verborgenen Lehrling in sich. Sein Netzwerk nutzen: Erfahrungen teilen, von anderen hören, und durch Teamgeist wachsen. Mindset stärken: Resilienz wird nicht geboren, sie wird geschmiedet. Manchmal führt ein Verlust zu einem aufregenden Neuanfang. Eine Geschichte unbeantworteter Anfragen zu erzählen, ist oft der Beginn erfolgreicher Beziehungen. Weitere Einsichten zu diesem Thema finden sich im Blog-Artikel. Also, warum bei einer Niederlage aufhören, wenn es so viel mehr zu entdecken gibt? https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/niederlagen/
eBook: Wie dieser B2B Dienstleister in 7 Monaten 526 Anfragen erhalten hat. Rein über ein Anfrageformular auf der „ganz normalen“ Website → Hier herunterladenArbeite mit mir → https://omlg.de/
«Lieber Chat-GPT, ich glaube, mein Partner ist narzisstisch! Was soll ich tun?»Erschien es vor gar nicht allzu langer Zeit noch als sehr absurd, einen Chat um Beziehungsrat zu fragen, ist es heute schon gang und gäbe. Wir fragen den Chat nach Tipps, Kochrezepten oder Fakten und geniessen es, dass es uns knackig aufbereitet, mit wenigen Bullet-Points sagt, worum es geht und was wir nun tun sollen. Die KI ist immer da, immer verständnisvoll, lobt unsere spannenden Anfragen und will am Ende sogar immer noch weiter helfen. Die Antworten bei Chat GPT und Co. enden kaum je mit einem Punkt, sondern mit einem Fragezeichen. So wunderbar das in gewissen Situationen auch sein mag, so verhängnisvoll könnten die Folgen sein. Warum fühlen wir uns so verstanden, wenn uns ein künstliche Intelligenz empathisch begegnet? Welche psychologischen Grundbedürfnisse deckt die KI ab? Und kann es sein, dass wir Menschen uns durch die Entwicklung dieser neuen Intelligenz irgendwann selbst abschaffen? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wann das Ratsuchen mit KI eine sinnvolle Option sein kann, welche essenziellen Beziehungsskills wir dadurch aber auch verlernen und warum wir uns zwei Mal überlegen sollten, ob wir den Chat unsere Mails schreiben lassen. Und ja, wir erzählen auch etwas, wie wir den Swiss Influencer Award erlebt haben.Danke euch waren wir ja Top 3 in der Kategorie Podcast! Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Sechs Jahre pflanzliche Ernährung und kein Zurück? In dieser Folge spreche ich ehrlich über das, was viele verschweigen: warum Ernährung nicht nur hilft, sondern auch Stress machen kann, gerade bei Morbus Crohn udn Colitis Ulcerosa. Ich nehme dich mit in meine sechs Jahre zwischen Darmriss, Rückverlegung und Remission und teile fünf Einsichten, die mein Denken über Essen, Energie und Entzündung komplett verändert haben.
✨ Noch immer nicht Teil meiner Skool-Community?Hier wartet deine Einladung in ein neues Kapitel deines Lebens:
Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen? Anfragen unter: kontakt@ceejay-music.com oder tritt unserem Discord bei: discord.gg/tX5C8YDQuS Social Media: IG (Instagram): ceejay__music) (bitte beachte, dass es zwei UNTERSTRICHE sind) Tracklist: 1. Ceejay Intro 2. Astech - I Follow River (Techno Version) 3. Niels Van Gogh - Join Me 4. Beachbag & Eveek - Burn It Down 5. TBA - TBA 6. Raffaele Del Zingaro & Tony Richard - Conquest of Paradise 7. Eminem - Without Me (Nevermind Rework 2025) 8. Felix Harrer & Steel Ft. Leza - Tiesto 9. Gwen Stefani - Hollaback Girl 10. Perfect Pitch & Rocco - All Together Now (Strong Together) 11. Seeko x New Beat Order x Anika x KROMA - Numb 12. Gonzi x TARS - So Naughty 13. ILYAA - Ready Or Not 14. HYPERKID - Not Gonna Get Us 15. Kyzwall x No Tape - Google Rave 16. Jerome & Kickbait Ft. Ava Crown - Royals 17. Schoko & Spanio - Le Ball (Lupage Flip) 18. Power Francers - Pompo Nelle Casse (Lupage X Joe Kox Remix) 19. 50 Cent - Heard About Me (P.I.M.P) 20. Harris & Ford Ft. Vivi Minu - Heiligenschein 21. 2 Engel & Charlie - Liebeslied 22. Jan Delay - Oh Jonny (WhiteCapMusic x mxbeats Techno Remix)
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ räumt Robert Kirs mit einem der größten Irrtümer im B2B-Marketing auf: Eine Website ersetzt kein systematisches Marketing. Was wirklich zählt? Relevanter Traffic, klare Prozesse – und ein Vertriebskanal, der funktioniert.
Leads generieren – ohne frische Anfragen keine Termine und damit auch kein Wachstum. In dieser Folge zeige ich mit Børge Grothmann, wie wir qualifizierte Leads planbar aufbauen und dadurch eure Sales-Pipeline füllen. Die Basis für Leadgenerierung ist ein klares ICP. Wenn du genau weißt, wen du erreichen willst, triffst du Entscheider schneller, und du sprichst über echte Probleme. So kannst du einfacher Leads generieren im B2B und zugleich Kosten sparen. Wie kommen jetzt die Anfragen rein? Nicht über Massenmails, sondern über einen schlanken Ablauf: Signale prüfen, gut vorbereitet anrufen und kurz per Mail bestätigen. Das ist saubere Kundenakquise und sorgt dafür, dass du Interessenten gewinnen kannst, die wirklich passen. Damit aus Leads Umsatz wird, arbeiten SDRs und AEs eng zusammen. Wir definieren, was ein guter Ersttermin ist, und prüfen wöchentlich die Qualität. Diese Lead-Qualifizierung hilft dir, Termine zu sichern und daraus echte Chancen zu machen – also Leads generieren mit Substanz. Rechne deinen Funnel rückwärts: vom Zielumsatz über Angebote und Termine bis zu erreichten Entscheidern. Wenn die Quote hakt, findest du so die Engstelle, und du kannst gezielt nachschärfen. Dadurch füllst du die Sales-Pipeline Schritt für Schritt und bleibst in der Demand Generation auf Kurs. Bei den Kanälen gilt: LinkedIn-DMs und Massenmails nutzen sich ab. Der vorbereitete Call wirkt, weil er direkt ist und weil er Nutzen liefert. So betreibst du Outbound Sales mit System, und du kannst schneller B2B-Leads generieren, statt nur zu warten. Make or buy? Wenn du Setting intern nicht sauber abbildest, hilft ein externes Team für eine Zeit. Mit gemeinsamen KPIs, gutem Leadmanagement und einfachem Lead Nurturing bleibst du schlank und kannst dennoch zügig Leads generieren. Mein Fazit: Leads generieren ist kein Zufall. Mit klarem ICP, direkter Akquise, starker Quali und einem ruhigen Prozess füllst du die Pipeline zuverlässig – Monat für Monat. Ausgewählte Links zur Episode
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Als Selbstständige wünschen wir uns, dass unsere Menschen unser Angebot finden und buchen, ohne dass wir sie überreden, 37 Fragen beantworten müssen oder am Ende doch geghostet werden.Wir wollen Zeit und Raum für unsere eigentliche Arbeit – während im Hintergrund die Anfragen und Verkäufe regelmäßig reinkommen.Deshalb verrate ich dir in dieser Podcastfolge 7 Anzeichen, die dir zeigen, dass deine Texte rund um die Uhr für dich verkaufen. Ohne tägliches Posten, teure Ads oder komplizierte Funnels.THE ONE – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de
Grenzen setzen – klingt so einfach, ist aber eine der schwierigsten (und wichtigsten!) Fähigkeiten im VA-Business.In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und teile, wie ich gelernt habe, Nein zu sagen, meine Energie zu schützen und mein Business neu zu strukturieren.Ich spreche darüber, warum jedes Nein zu anderen ein Ja zu dir selbst ist, wie du professionell Grenzen kommunizierst und warum das nichts mit Ablehnung zu tun hat – sondern mit Selbstachtung und Qualität.Du bekommst konkrete Reflexionsübungen an die Hand, um herauszufinden, wo du aktuell über deine Grenzen gehst, und wie du sie liebevoll, aber klar setzen kannst.Diese Episode ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ständig verfügbar sein zu müssen, Schwierigkeiten hast, Aufgaben oder Anfragen abzulehnen – und endlich lernen willst, dein Business so zu führen, dass es dir dient statt dich auslaugt.Und zum Schluss gibt's noch ein spannendes Update zu meinem neuen Programm: der VA Mastermind – Optimize & Scale, mit dem du dein Business in einem Jahr auf das nächste Level bringst.
Du glaubst, du musst jeden Tag auf Instagram posten, um Kunden zu gewinnen? Dann läuft gerade was richtig falsch in deinem Business. In dieser Folge spreche ich über den größten Denkfehler, den 90% aller Coaches, Berater und Experten machen und warum genau dieser Gedanke sie davon abhält, wirklich zu skalieren und mit ihrem Wissen (mehr) Geld zu verdienen. Wenn du also ständig Content produzierst, aber trotzdem keine planbaren Anfragen bekommst und auch keine Produkte auf Autopilot verkaufst, dann musst du diese Folge hören. Denn Reichweite ist nicht dein Problem. Und Sichtbarkeit allein bringt dich auch nicht weiter. Im Gegenteil, sie könnte sogar dein größter Engpass sein. Also hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig nichts mehr verpasst...
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Du hast ein gutes Angebot, das ist erprobt, die Kundinnen sind begeistert, du machst Marketing dafür, aber es wird einfach zu selten gebucht? Es könnte mehr sein – mehr Anfragen, Rückmeldungen, Buchungen? Ganz klar: In der Situation bist du nicht alleine. Sondern so geht's vielen Selbstständigen. Vielleicht lief es auch früher mal besser und du hast das Gefühl: Aktuell ist der Wurm drin. Aber du weißt nicht, woran es liegt. Dann ist diese Folge für dich! Du erfährst: - woran es oft wirklich liegt, wenn dein Angebot nicht gebucht wird - welche typischen Marketing-Fehler sogar erfahrene Selbstständige machen - und was du tun kannst, um endlich zu zeigen, wie gut deine Arbeit ist Du wirst merken: Es liegt nicht an dir, aber wahrscheinlich an der Art, wie du dein Angebot gerade nach draußen bringst. Links zur Folge: Du wünschst dir eine klare Richtung statt „trial and error“? Dann ist mein Marketing-Check wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Du bekommst ein ehrliches, fundiertes Feedback zu deinem Marketing – und konkrete Hinweise, wie du es so ausrichtest, dass es wirkt und sich nach dir anfühlt. Alle Infos findest du hier: https://www.nachtsum2.de/marketing-check Direkt zum Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Die AfD im Thüringer Landtag stellt viele Kleine Anfragen an die Landesregierung, auch zum Militär. Innenminister Georg Maier vermutet dahinter unter anderem Spionage für Russland. Was die AfD dazu sagt.
Endlich wieder Clásico? Je nachdem, welches Fanlager sich mehr auf das Top-Spiel am Sonntag (16:15 Uhr) freut – hat Real Madrid eher die Favoritenrolle inne? Oder kann Barcelona zum fünften Mal in Folge gewinnen? Darüber diskutieren Alex und Nils und geben auch ihre Tipps ab. Denn einig sind sie sich: es wird ein Schlagabtausch! Wie es aus Personalsicht aussieht, was Schlüsselduelle sein könnten – das erfahrt ihr bei uns, ebenso was es Neues rund um das LaLiga-Spiel in den USA gibt. Und dazu kommen die Europapokal-Spiele von Atlético und Co. Ihr wollt TIKI TAKA unterstützen? Hier geht es zu unserer PATREON-Seite - helft gerne mit, unser spanisches Hörspiel finanziell zu supporten und Teil der Community zu werden, wir haben unter anderem einen Discord-Kanal. Mehr dazu: https://www.patreon.com/tikitakapodcast Für weitere Anfragen könnt ihr uns gerne via Mail kontaktieren: tikitakapod@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
In dieser Folge erfährst du, wie du aufhörst, dich von spontanen Anfragen oder Social-Media-Algorithmen abhängig zu machen und stattdessen einen stabilen, sicheren Vertriebsweg aufbaust, der zu dir, deiner Energie und deinem Business passt. Ich teile mit dir die entscheidenden Faktoren, wenn du mehr Leichtigkeit, Struktur sowie Planbarkeit in deine Kundengewinnung bringen möchtest. Du erfährst: Warum Planbarkeit keine Strategie, sondern eine Frequenz ist Wie du Verkäufe aus Ruhe statt Druck führst Welche energetischen & psychologischen Prinzipien echten Business-Flow erzeugen Wie du Schritt für Schritt einen Vertriebsweg aufbaust, der sich sicher, stimmig und erfolgreich anfühlt
Klarheit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Und genau darum geht es in der neuen Podcastfolge: Wie klar ist deine Strategie als Finanzberater wirklich? Viele Berater sagen, sie wollen wachsen, mehr Kunden gewinnen, mehr Umsatz machen – aber wenn man nach ihrer konkreten Strategie fragt, herrscht oft Schweigen. Es fehlt der Plan, der sie dorthin bringt, wo sie wirklich hinwollen. Ohne klare Strategie bleibt Wachstum Zufall. Und Zufall ist keine Grundlage für Erfolg. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Strategie viel mehr ist als nur ein Schlagwort. Sie ist der Unterschied zwischen einem Berater, der ständig beschäftigt ist, und einem Unternehmer, der gezielt wächst. Ich zeige dir, welche vier strategischen Säulen dein Wachstum bestimmen – und wie du erkennst, wo dein größter Engpass liegt.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Fallstudie im eBook herunterladen: 526 Anfragen in 7 Monaten. Deine Webpräsenz ist das Herzstück Deines Online Marketings. YouTube Ads sind ein Weg, Besucher auf Shop und Website zu lenken. Was Du als Hersteller oder B2B Dienstleister dabei beachten musst, besprechen wir in dieser Podcast Folge. Erhalte eine kostenlose Analyse Deiner Website (mit oder ohne Shop). Wir finden Dir 5 versteckte Umsatzhebel. Füll' dazu den folgenden Fragebogen aus und erhalte eine 15-minütige Video-Analyse
In dieser Folge habe ich mit Robert Heineke von Leaders Media gesprochen. Seine Superpower? LinkedIn als Business-Tool zu nutzenRobert gibt ganz konkrete Einblicke in seine Praxis als Experte für LinkedIn.Er war sogar so gnädig und hat ein Live-Roasting meines LinkedIn-Profils direkt im Podcast gemacht, hab es aber rausgeschnitten, weil es zu zerstörend war
Diese Folge wurde von Ampido supportet. Wenn auch du selbst oder dein Unternehmen zu meinen Themen passt, melde dich gern – ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort auf dem Markt: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de! Die Mission von Ampido Yaso erklärt das Geschäftsmodell: Ampido konzentriert sich auf private Parkplätze – in Wohnimmobilien, Tiefgaragen, Bürogebäuden und Supermärkten. Das Unternehmen mietet Überkapazitäten an und vermietet diese flexibel weiter – stundenweise, tageweise oder im Abo-Modell. "Die Mission, die wir haben, ist eben die Städte lebenswerter zu machen und die Parkplätze oder den Parkraum besser zu nutzen, effizienter zu nutzen." Die Studie im Agnesviertel Das Herzstück des Gesprächs bildet die Studie, die Ampido im Kölner Agnesviertel durchgeführt hat. Die Methode war bewusst low-tech: Mit Stift und Block zählten Yaso und sein Team über 14 Tage hinweg Parkplätze und deren Auslastung. Die erstaunlichen Ergebnisse: - 1.900 private Stellplätze wurden im Viertel gezählt - Zum Vergleich: 2.500 öffentliche Straßenparkplätze existieren im selben Gebiet - Die durchschnittliche Auslastung liegt bei nur 30 Prozent - An manchen Standorten waren über die Hälfte der Parkplätze zu keiner Zeit belegt - Beim Arbeitsgericht: 60 von 150 Stellplätzen waren durchgehend frei "Selbst uns, wir das seit 13 Jahren machen, schockiert das Ungleichgewicht." Fehlende Daten als Grundproblem Ein zentrales Thema des Gesprächs: Niemand hat verlässliche Daten über private Parkplätze. Yaso berichtet, dass selbst Immobilienunternehmen oft keinen Überblick haben, wie viele Parkplätze sie besitzen. Die Studie wurde deshalb komplett transparent auf der Plattform "mehrfachnutzung.org" veröffentlicht – inklusive Handbuch, damit andere Initiativen und Anwohnervereine die Methode in ihren Vierteln anwenden können. Praktische Lösungen Die Nutzung funktioniert über eine App: Nutzer:innen buchen Parkplätze nach Bedarf. Etwa 80 Prozent nutzen dabei immer denselben Parkplatz. Falls dieser einmal belegt ist, wird automatisch ein alternatives Angebot in der Nähe gemacht. "Wir haben da, wir gehen aber wahrscheinlich gleich auch drauf ein, auf die Studie, die wir erhoben haben, zu dem einfach nur Potenzial. Die Zahlen sind krass, wie beim Liegen reservieren." Politische Dimension Das Agnesviertel muss 250 öffentliche Stellplätze zurückbauen, weil Fluchtwege zu eng sind. Die Studie zeigt: Allein 1.300 private Stellplätze könnten als Kompensation dienen – mehr als die Hälfte der wegfallenden Parkplätze. Ein besonders krasser Fall: Ein Eventparkhaus an der Grenze zum Agnesviertel mit 450 Stellplätzen wird nur zwei- bis dreimal im Monat genutzt. Den Rest der Zeit steht es leer. Öffentliche Hand als Blockade Ein frustrierendes Hindernis: Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Ämter oder die Stadt selbst nutzen ihre Parkplätze kaum mehrfach. Ein Beispiel: Ein leerstehendes Gebäude mit über 100 Stellplätzen, das seit vier Jahren ungenutzt ist. Ampidos Anfrage zur Mehrfachnutzung wurde ohne Begründung abgelehnt. Parksuchverkehr macht in manchen Städten 40 Prozent des täglichen Autoverkehrs aus und verursacht doppelt so viel CO2 wie der gesamte Inlandsflugverkehr. Ausblick und Vision Ampido plant weitere Studien in anderen Vierteln und arbeitet an Gesetzesänderungen, damit auch öffentlich-rechtliche Behörden ihre Parkplätze auf Mehrfachnutzung prüfen müssen. Zudem werden Kooperationen mit Ladeinfrastruktur-Betreibern angestrebt.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial Calcio Berlin REAGIERT auf Rouven Schröder als neuen Sportchef bei Borussia Mönchengladbach!
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wie du mit den richtigen Triggern TOP Kunden gewinnst. Conversion-Optimierung jenseits von Standard-Tricks. Primerkurs: https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - CODE: VP100 In dieser Folge tauche ich tief in das Herz der Verkaufspsychologie ein: Conversion. Viele denken dabei sofort an hohe Quoten, doch ich zeige dir, warum die Qualität der Anfragen und die Persönlichkeit deiner Kunden entscheidend sind. Du erfährst, wie du mit gezieltem Hormon-Marketing und psychologischen Triggern nicht nur mehr, sondern vor allem die passenden Kunden erreichst. Ich erkläre, welche hormonellen Zustände und Motive wirklich Kaufentscheidungen beeinflussen – und wie du dieses Wissen praktisch für deine Conversion-Optimierung nutzt. Mach Schluss mit Standard-Optimierung und setze auf echte psychologische Hebel, die dein Business nachhaltig voranbringen.
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona" und „Karla", wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona" und „Karla", wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona“ und „Karla“, wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial Wir ranken die schlechtesten Bundesliga-Trikots! Calcio Berlin TIERLIST
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial Calcio Berlin REAGIERT auf den Trainerwechsel bei Fortuna Düsseldorf!
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Wenn auch du selbst oder dein Unternehmen zu meinen Themen passt, melde dich gern – ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort auf dem Markt: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de!
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Die USA könnten der Ukraine erstmals den Einsatz von Tomahawk-Langstreckenraketen erlauben. Während Spitzenpolitiker in Washington über die Anfragen aus Kiew beraten, warnt Moskau vor überhöhten Erwartungen – und setzt seinerseits verstärkt auf Drohnenangriffe.
Viele Menschen neigen dazu, Tiere oder Dinge zu vermenschlichen. Unsere Katze trägt Designerkleidung, dem Auto wird gut zu gesprochen, der Staubsaugerroboter hat einen Namen und geschimpft wird mit dem Navi, wenn es mal wieder nicht kapiert, dass gewendet werden soll. Auch interaktiven KI-Systemen rücken wir näher. Und weil viele Menschen nicht verstehen, was hinter der Technik steckt, verlassen sie sich auf gelernte Verhaltensregeln im Umgang mit ihnen, schreiben beispielsweise freundlich "bitte" und "danke", wenn sie Anfragen an den Chatbot formulieren. Schon lange sind KI-Systeme nicht mehr nur Maschinen mit menschlichen Eigenschaften. Sie werden zu kleinen Persönlichkeiten gemacht. Was aber macht das mit uns und wie wird die KI in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein? Darüber wollen wir heute reden mit Prof. Oliver Bendel, Philosoph und Informationswissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer der ersten Maschinen-Ethiker Europas, Prof. Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Prof. Mathias Gutmann, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Birte Platow, Religionspädagogin an der TU-Dresden. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d7dd5e06a98cd41/
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer verbrennen Zeit mit Likes und Followern – aber keine echten Kunden. In dieser Episode erklärt Dirk Kreuter, warum du im Marketing und Vertrieb aktiv investieren musst, um planbar Anfragen, Umsatz und Wachstum zu erzeugen. Mit klaren Beispielen, Zahlen und seinen eigenen Erfahrungen aus über 20 Millionen Euro Werbebudget zeigt er, wie du Sichtbarkeit schaffst, Leads gewinnst und dein Business skalierst.
Es fing alles ganz harmlos an: 2004 veröffentlichte der Schwedische Songwriter den Track «If You Ever Need A Stranger (To Sing at Your Wedding)» – und seine Fans nahmen ihn beim Wort. Immer wieder erreichten ihn Anfragen ob er tatsächlich an einer Hochzeit auftreten möchte. Irgendwann sagte er ja. Nun blickt Lekman auf 132 Hochzeitsfeste zurück – die merklich Spuren hinterlassen haben. Sein neues Album «Songs for Other People's Weddings» ist inspiriert von den witzigen Begegnungen und Erlebnisse, die er ihm Rahmen dieser Auftritte machen durfte. Verpackt, wie immer, in das typische Lekman'sche Songgewand zwischen Twee, Indie, Disco und nahe am Kitsch.