Podcasts about danach

  • 4,545PODCASTS
  • 12,822EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about danach

Show all podcasts related to danach

Latest podcast episodes about danach

FAZ Podcast für Deutschland
Schaut auf diese Stadt, Prenzlau ein Jahr danach: „Jetzt bricht ganz viel auf"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 46:41 Transcription Available


Gut ein Jahr nach unserem Podcast-Feature „Schaut auf diese Stadt" hat Simon Strauss nun ein Buch über seine Erfahrungen in der brandenburgischen Kleinstadt Prenzlau vorgelegt. Strauss erzählt, was aus dem AfD-Abgeordneten geworden ist, der für Deutschland niemals in den Krieg ziehen wollte, hat den Firmenchef der AWP-Werke wiedergetroffen, der seinen neuen Stolz auf alte Wunden erklärt, und warum der Schlüssel für alle politischen Fragen unserer Zeit in einer Stadt wie Prenzlau liegen könnte.

Break the ice for mental health
033// Über Bewegung ins Fühlen – Katrin Biber über SeelenSport®, Gefühle und neue Kraft danach

Break the ice for mental health

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 51:23


Trauer hinterlässt Spuren im Körper. Sie drückt, blockiert, macht schwer. In dieser Folge von Break the ice spreche ich mit Katrin Biber, Gründerin von SeelenSport®, darüber, wie Bewegung helfen kann, Gefühle wieder ins Fließen zu bringen und Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden.Katrin erzählt, wie der Verlust ihrer Schwester alles verändert hat und wie aus dieser Erfahrung ein ganz eigenes Bewegungskonzept entstanden ist. SeelenSport® verbindet Emotionen mit körperlicher Ausdruckskraft und schenkt Menschen einen Zugang zu sich selbst, wenn Worte nicht reichen.Wir sprechen über den Körper als Resonanzraum für Gefühle, über Wut, die Kraft braucht, Traurigkeit, die Langsamkeit verlangt, und Mut, der sich in kleinen Bewegungen aufbaut. Katrin zeigt, wie Heilung entsteht, wenn man spürt, statt zu verdrängen.Mehr von Katrin:Website: www.katrin-biber.comInstagram: @katyeuleSeelenSport®: www.seelensport.atMehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breaktheice_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.alexander-jung.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breaktheice_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠

CARItalks
#109 caritalks – Die Pflegeversicherung am Limit – Ideen zur Rettung des Systems

CARItalks

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:29 Transcription Available


Steigende Ausgaben, stagnierende Einnahmen und ein für 2026 erwartetes Defizit von 3,5 Milliarden Euro: Die Pflegeversicherung steht massiv unter Druck. Trotz mehrfacher Beitragserhöhungen – von einst 1 Prozent im Jahr 1996 auf heute bis zu 4,2 Prozent – droht dem System die finanzielle Überlastung. Diskussionen über Leistungskürzungen, wie zuletzt die Debatte um den Pflegegrad 1, verdeutlichen die angespannte Lage. In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit Frank Krursel, Pflegeexperte und zuständig für die stationäre Altenhilfe im Caritasverband für das Bistum Essen. Krursel rückt einen Aspekt in den Fokus, der seiner Meinung nach in der politischen Debatte zu kurz kommt: Prävention und Gesundheitsförderung als echte Chance zur Entlastung der Pflegekassen. Gemeint sind medizinische, pflegerische und organisatorische Veränderungen, die auf einen möglichst späten Eintritt der Pflegebedürftigkeit abzielen. Dazu zählen, Ernährungsberatung und Aktivitäten gegen Einsamkeit, präventive Hausbesuche, Reha-Elemente in der Pflege, die helfen Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten und regelmäßige Medikations-Checks. Krursel ist überzeugt: Ein stärker präventiv ausgerichtetes System würde langfristig nicht nur Kosten senken, sondern auch die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren verbessern. Zur Person Frank Kursel (58) Nach seiner Ausbildung in der Krankenpflege hat Frank Krursel Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Pflege gesammelt, unter anderem als Fachpfleger in der Nephrologie. Danach hat er den Bereich der „Hochleistungsmedizin“ verlassen, in die ambulante Pflege gewechselt und die Leitung eines Pflegedienstes im Münsterland übernommen. Berufliche Weiterbildungen und das Studium der Pflegewissenschaften haben sein besonderes Interesse für Gesundheitsförderung und Prävention geweckt. Seit 17 Jahren ist Krursel beim Caritasverband für das Bistum Essen, zunächst als Referent für ambulante Pflege und palliative Versorgung tätig, seit zwei Jahren für die stationäre Altenhilfe und palliative Versorgung.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Von Weihnachts-Stress, Horror-Hypes und einer Gesellschaft am Abgrund Von festlicher Vorfreude über Serien-Diskussionen bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett spaltet! Nach einem kleinen Plausch über den nahenden Weihnachtsstress und Zeljkos neu entdeckter Liebe zu Weihnachtsfolgen (dank Ted Lasso!), starten die Jungs in eine Folge voller filmischer Eindrücke. Zuerst geht es um die koreanische Miniserie Spiel des Todes (Death's Game). Zeljko ist von dem wilden Genre-Mix begeistert, der ihn bis zum Schluss gefesselt hat. Timo fand den ständigen Sprung zwischen Action, RomCom und ernstem Drama aber eher störend und nicht ganz rund. Danach sprechen sie über den Horrorfilm HIM, eine Produktion von Jordan Peeles Firma Monkeypaw. Zeljko ist froh, den Film gesehen zu haben, während Timo ihn zwar visuell bombastisch fand, die Story an sich aber als extrem dünn und fast nicht vorhanden empfand – für ihn eher ein 90-minütiges Musikvideo. Der Film der Woche ist diesmal Ari Asters neuester Streich: Eddington. Und hier gehen die Meinungen massiv auseinander! Zeljko war von den ersten beiden Stunden des Films gelangweilt und fühlte sich nicht abgeholt. Erst das eskalierende Finale konnte ihn packen. Timo hingegen war von Anfang an gefesselt. Er feierte die subtile Inszenierung, den langsamen Spannungsaufbau und die Art, wie Aster die gesellschaftliche Spaltung der Corona-Zeit aufgreift. Für ihn war es ein fesselnder Neo-Western, auch wenn er zugibt, dass der Film etwas überladen ist. Einig sind sich beide aber: Das Schauspiel von Joaquin Phoenix und Pedro Pascal ist herausragend. Eine Folge, die von leichter Serien-Unterhaltung über einen gehypten Horrorfilm bis zu einem anspruchsvollen Arthouse-Western reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (6:30) Ted Lasso (14:20) Death's Game / Spiel des Todes (32:10) HIM (40:30) Eddington ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#145 FSR Ray Regeneration, Valve × Fex & Gaming-PC-Beratung in a Nutshell

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 93:24


Am 10. Dezember feiert FSR "Redstone" Premiere, die Premiere des ersten Bausteins gab es aber schon letzten Freitag: FSR Ray Regeneration ist in COD: BO7 verfügbar und Wolfgang hat es gegen Nvidia DLSS Ray Reconstruction gestellt. Sein Urteil? Fabian und Jan präsentieren es. Im Anschluss ist Call of Duty: Black Ops 7 selbst Thema, vorrangig mit dem Aspekt "RT im Multi-Player", aber natürlich auch mit Benchmarks. Gutes Stichwort, denn auch eure Community-Benchmarks zu Anno 117 werden behandelt. Danach ist Valves Entscheidung, Fex zur Übersetzung von x86-Spielen auf das Arm-VR-Headset Steam Frame zu Nutzen, noch einmal Thema - euch hatte das in der letzten Episode gefehlt. Zum dieses Mal etwas längeren Abschluss gibt es gleich zwei Sonntagsfragen und ganz am Ende eine Gaming-PC-Kaufberatung der etwas anderen Art. Viel Spaß beim Zuhören!

Fea´s naive Welt
#200- Verantwortung oder doch Macht?

Fea´s naive Welt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:53


Wann ist es Verantwortung und wann ist es Macht? Das ist die Frage, die ich heute stelle und auch zu beantworten versuche. Denn es ist nicht immer ganz einfach zu unterscheiden...Oder zu unterscheiden vielleicht schon aber wie sieht es dann in der Umsetzung aus? Wie kann ich als Fachkraft meiner Verantwortung gerecht werden ohne meine Macht negativ auszuüben? Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören der Folge und viele gute Erkenntnisse. Den Adultismus- Knacker findest Du hier: https://www.feafinger.de/adultismus-knacker-online-kurs Bis Sonntag, 23.11.25, kannst Du ihn kaufen. Danach schließe ich diese Möglichkeit bis zur nächsten Runde.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #61 – Unsere DFB-Wunschelfen für die WM + Parensen-Interview

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 79:40 Transcription Available


Was machen wir aus diesem halben Dutzend? Mario, Matthias und Niklas sprechen über das 6:0 der DFB-Elf und den starken Leroy Sané. Danach ist Sturm-Graz-Sportchef Michael Parensen zu Gast – mit einer warmen Union-Anekdote und vielen Einblicken. Hört rein!

Engineering Kiosk
#222 SOLID in Go, JS & Co: passt das noch zur modernen Software?

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 75:14


SOLID: Single-Responsibility, Open-Closed, Liskovsche Substitution, Interface-Segregation und Dependency-InversionSOLID klingt nach Fels in der Brandung, fühlt sich in der Praxis aber oft nach Abstraktionspyramide an. Brauchen wir die fünf Prinzipien heute noch oder bremsen sie uns beim Time-to-Market aus? In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach und nehmen dich mit von der nicht ganz offiziellen SOLID-Entstehungsgeschichte über die wichtigsten Prinzipien bis hin zur ehrlichen Einordnung zwischen Clean Code, Teamrealität und AI-Overengineering.Wir starten mit dem S wie Single Responsibility und zerlegen den klassischen UserService: Was gehört rein, was raus, warum Utils-„Mülleimer“ gefährlich sind und wieso Komposition in der Praxis oft die bessere Wahl ist. Danach das O wie Open-Closed mit zwei greifbaren Beispielen: Rabattlogik ohne if-Hölle und Zahlungsanbieter-Design zwischen Switch Case und Strategie. Beim L wie Liskov Substitution wird es historisch und konkret: Barbara Liskov, Turing Award, Rechteck–Quadrat und die Frage, warum protected so oft Kapselung sprengt. Beim I wie Interface Segregation feiern wir kleine, fokussierte Interfaces, Duck Typing und die Go-Philosophie. Und beim D wie Dependency Inversion klären wir den Unterschied zu Dependency Injection, zeigen Injection-Varianten und warum Tests dadurch so viel leichter werden.Wir ordnen ein, wo SOLID glänzt und wo es Grenzen hat: Overengineering durch zu viele Klassen, DI-Container-Magic, ORMs, Microservices als Fehlinterpretation von SRP sowie der gesunde Trade-off zwischen sauberen Contracts und schneller Lieferung. Dazu Teamkultur statt Dogmatismus, Clean Code ohne Religion und die Erkenntnis, dass gute Architektur vor allem durch Datenflüsse, Domain-Zuschnitte und klare Systemgrenzen entsteht.Am Ende bleibt ein pragmatisches Playbook: Komposition über Vererbung, kleine Interfaces, klare Contracts, Injection wo es hilft und bewusstes Brechen von Regeln, wenn der Kontext es fordert.Bonus: Side Project-Idee aus der Community-Ecke. Baue einen Fax-zu-Discord-Bot. Wir integrieren ihn. Versprochen.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Petutschnig HonsCast
Rinder haben auf einem Schiff nichts verloren

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 25:46 Transcription Available


Die Woche führt vom Besucherrekord der Buch Wien, wo Petutschnig Hons sein Buch präsentierte und sich zwischen Verlagsständen, Bühnen und intellektuellen Debatten wiederfand, weiter nach Horn zu einer gelungenen Lesung. Danach geht's wieder zu den aktuellen Schlagzeilen: von einer Studie über die wohltuende Wirkung des Streichelns von Haustieren zum Frust über Selbstbedienungskassen, Millionenverlusten bei der Gesundheitskasse, die dazu noch mehr "Eigenverantwortung" fordert. Ein feststeckender Rindertransport vor der Türkei wirft Fragen nach globalem Handel und Tierwohl auf.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Söders doppeltes Spiel bei der Rente

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 19:34


Während die Junge Gruppe der Union das Reformvorhaben für die Rente weiter ablehnt, spielt CSU-Chef Markus Söder eine entscheidende Rolle. Er hält die Koalition zusammen, nutzt aber den Moment, um seine eigene Handschrift in der Sozialpolitik zu betonen. Vor allem mit der Mütterrente, die Milliarden kostet und weitere Konflikte auslöst. Im 200-Sekunden-Interview spricht Konrad Körner, jüngster CSU-Abgeordneter im Bundestag, über Generationengerechtigkeit, Loyalität und die Frage, wie weit Kompromisse gehen dürfen.Danach richtet sich der Blick in die USA. Dort steht die mögliche Freigabe der Epstein-Akten bevor. Franziska Nocke von POLITICO erklärt, warum sich Donald Trump plötzlich für Transparenz ausspricht, welche Dynamik das in den Reihen der Republikaner ausgelöst hat und was das über die Machtverhältnisse in der Partei verrät. Hier geht's zur Testversion unseres Newsletters D.C. Decoded. Zum Schluss geht es um digitale Souveränität. Bei einer Veranstaltung im Axel-Springer-Journalistenclub Politiker und Unternehmer über die digitale Abhängigkeit und Unabhängigkeit Europas von den USA und Asien. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Uhrenindustrie update: LVMH kauft sich bei LJP ein? Warum haben wir 60 Sekunden?

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 40:07


Send us a textZwei spannende Themen, warum sich LVMH mit Marken wie Bvlgari, Daniel Roth, Chaumet, Gérald Genta, Hublot, TAG Heuer, Zenith, Tiffany und natürlich LV selber, bei La Joux-Perret, einem Uhrwerk-Hersteller der zur Citizen Gruppe (Bulova, Frederique Constant, Alpina, Arnold&Son, Angel, Accutron, Citizen, Miyota)  gehört, einkauft....Dazu noch ein ein wenig Hintergrund über LJP und LV....Danach erkläre ich warum wir trotz metrischem System überall, immer noch das Sexagesimale System der Stummerer und Babylonier benutzen....Viel Spass!! Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Katharina Brüggemann: Abnehmspritze, Rotlichtmasken, Biostimmulatoren – Beauty-Mythen im Faktencheck

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 40:36 Transcription Available


„Bis 25 wächst man. Danach altert man nur noch.“ – Dr. Katharina Brüggemann ist Fachärztin für Innere Medizin, Ästhetik und Lasermedizin und eine der Expertinnen, die Klartext sprechen, wenn es um echte Ergebnisse geht. In ihrer Praxis verbindet sie Hightech, Medizin und Prävention – immer mit dem Ziel, Alterungsprozesse zu verstehen und zu verlangsamen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Brüggemann über die große Frage: Was funktioniert wirklich? Es geht um Kollagenverlust ab Mitte 20, sinnvolle Behandlungen wie Radiofrequenz und Biostimulatoren, Skincare-Layering, Vitamin C, Retinol und darum, warum Prävention so viel wirksamer ist als späte Korrektur. Ein weiterer Fokus liegt auf unseren Haaren: Was verraten graue Strähnen, dünner werdendes Haar oder Haarausfall über Hormone, Nährstoffe oder Genetik? Und was bewirken Trendprodukte wie Rotlichtmasken wirklich? Die Expertin räumt mit beliebten Gesundheits- und Beauty-Mythen auf: Light-Produkte, Nüchterntraining, Ozempic-Face und der ewige Zuckerkreislauf. Ihr werdet staunen! Ein Gespräch über echte Wirkung statt Hype - fundiert, verständlich und alltagsnah: Dr. Katharina Brüggemann bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

TRAIL MAGAZIN Podcast
Die Trailrunning-Community: Wer ist sie? Was ist sie? Was macht sie denn?

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 70:58


Zunächst: Denis erklärt sich zum ZUT. Er will noch einmal Stellung beziehen. Danach unterhalten sich Tom und Denis über den Begriff "Community" und was speziell im Trailrunning aktuell dahinter versteckt ist...#ZUTfamily #ZUT #zutbyutmb #community Support the show

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Tiefe Spuren: Dein Freund und Täter

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:21 Transcription Available


Folge 1 von Tiefe Spuren: Dein Freund und Täter Willie Kimani ist Anwalt. An diesem 23. Juni 2016 steht er im Gerichtssaal in Mavoko, Kenia, um einen Prozess zu führen, für den er lange gekämpft hat. Sein Mandant Josephat wurde Opfer von Polizeigewalt – und schwebt deshalb in großer Gefahr. Denn Josephat soll zum Schweigen gebracht werden. Wenn nötig: mit noch mehr Gewalt. Nachdem Willie Zeugenaussagen gehört und Kreuzverhöre geführt hat, steigen er und sein Mandant in ein Auto, das sie in ein Safe House bringen soll. Doch Josephat kommt dort nie an. Und auch Willie erscheint nicht wie versprochen zum Abendessen mit seiner Ehefrau Hannah. Weil wir auf unseren Social-Media-Kanälen über ein anderes Verbrechen in Kenia berichtet haben, erreichen uns eine Nachrichten von der International Justice Mission. Die Mitarbeitenden fragen, ob wir über das Verschwinden von Willie und Josephat – und über Polizeigewalt in Kenia – berichten wollen. Wir sind sofort interessiert. Nach vielen Gesprächen steht für uns fest: Diesen Fall müssen wir vor Ort recherchieren. Wir wollen verstehen, was mit Willie passiert ist – und warum. "Dein Freund und Täter" ist die erste von zwei Folgen von "Tiefe Spuren – Dein Freund und Täter". Nächste Woche veröffentlichen wir die nächsten Folge. Danach geht es auf diesem Kanal ganz normal mit Mord auf Ex weiter. Tiefe Spuren sind Spezialfolgen von Mord auf Ex, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. Für mehr Informationen zum Projekt und wer daran beteiligt ist [hier](https://www.aufex.de/expresso) klicken. [Hier](https://ijm-deutschland.de/mord-auf-ex-kenia) gelangt ihr zur IJM Spendenseite Ihr habt Lust auf EXPRESSO? Dann hier entlang zum [Shop](https://shop.aufex.de/products). Tiefe Spuren ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Leonie Bartsch, Marvin Ku Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert Produktion: Alexander Chouzanas Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Zacharias Schmitt" - Kapitel 16 - Harry Potter und der Orden des Phönix

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 63:12


Heute gibt es 10 Minuten Steady-Content für alle, direkt zum Start der Folge! Wer also nur die Kapitelbesprechung hören will, kann die ersten 10 Minuten getrost überspringen. (Aber dann werden wir sehr traurig sein!). Danach gibt es dann das erste Treffen der Schülervereinigung zur Verteidigung gegen die Dunklen Künste – da lernen wir doch glatt ein paar neue Gesichter kennen. Also schnappt euch ein Butterbier und erlebt, was diese neuen Eindrücke und Hermines Ansprachen bei Ramon alles bewirken. P.S: Michael und Ginny saßen am See.....Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
427 - Zwei Themen, eine Folge: Leica M mit EVF einordnen & Podcast-Empfehlung für unterwegs

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:34


In der heutigen Episode sprechen wir über Entwicklungen bei Leica und darüber, wie es sich wirklich anfühlt, wenn Du durch ein Fenster in die Welt schaust (Messsucher) – oder direkt ins fertige Bild (EVF). Was macht das mit unserem Rhythmus, unserem Mut, unserem kleinen „Jetzt klick!“ im Bauch? Danach nehmen wir Dich mit zu einem Fotopodcast, der uns zum Grinsen bringt und trotzdem den Auslöser im Kopf löst: leicht, nah dran, voller Lust aufs Machen. Kein Technikgewitter – eher ein kurzer Spaziergang mit Kamera, guter Gesellschaft und genau der richtigen Prise Nerdtum.

MichaelWeyrauchPodcast
Dein Lebens-Drehbuch: Wer du wirklich bist, wenn's zählt Herz, Mut & Haltung

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 12:02


Jeder Mensch schreibt sein eigenes Lebens-Drehbuch – nicht mit Stift, sondern mit Haltung.In dieser intensiven 44-Sekunden-Botschaft erinnert Michael Weyrauch daran, dass Erfolg keine Strategie ist, sondern eine Entscheidung: für Mut, Herz und Authentizität.Vier innere Kräfte prägen unser Sein:

Der Junge Politische Podcast
#E302: USA-Update und Argentinien unter Milei

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 82:02


In den USA passiert jeden Monat so viel mit Nachrichtenwert wie früher in einem Jahr. Es gibt daher viel neues zu besprechen für uns im ersten Teil der heutigen Episode, dabei fokussieren wir uns auf den längsten „Government Shutdown“ der amerikanischen Geschichte, und die Wahlen von Anfang des Monats, in denen unter anderem der demokratische Sozialist Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister New Yorks gewählt wurde. Dabei fragen wir uns, was all diese Ereignisse für die Zukunft der demokratischen Partei bedeuten. Danach blicken wir nach Argentinien, wo Präsident Javier Milei einen Zwischensieg bei den Parlamentswahlen einfahren konnte. Seine „Schocktherapie“ wird international mit großem Interesse verfolgt und stößt dabei auf fanatische Unterstützung und radikale Ablehnung. Wir schauen uns aktuelle Indikatoren der argentinischen Wirtschaft an und Fragen uns, ob Mileis Projekt tatsächlich so erfolgreich ist wie einige liberale Kommentatoren behaupten. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum Themenkomplex USA und zu Argentinien unter Milei.

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#134 Beckenboden in der Schwangerschaft und danach

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 40:57


Du erfährst wie du während der Schwangerschaft, nach der Geburt und darüber hinaus deinen Beckenboden stärken kannst.

ETDPODCAST
Strittmatter: „Die Menschen sehnen sich danach, sich selbst helfen zu können“ - Nr.: 8420

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:46


Was verbirgt sich hinter dem Titel „NeuroReset – Die 90-Sekunden-Methode, die Dein Leben verändert“? Epoch Times sprach mit der Autorin Dr. Beate Strittmatter.

ETDPODCAST
Fr 14.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:24


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute blicken wir in den Corona-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags. Wie bewertet der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler die Maßnahmen von damals? Und wie Virologe Christian Drosten? Danach gibt es weitere Einblicke zum Korruptionsskandal in der Ukraine und wie Bier und Stahl mit Solarenergie hergestellt werden.

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#144 Valve Steam Machine 2.0, Anno 117 und der 7500X3D

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 52:45


Valve will es noch einmal wissen: Nach zehn Jahren Pause erscheint wieder eine Steam Machine. Die stationäre 5-Liter-Konsole setzt wie das Steam Deck auf SteamOS und erscheint auf Basis von AMD-Hardware Anfang 2026. Der Preis? Noch unbekannt. Fabian und Jan diskutieren den neuen Anlauf, der nicht mehr daran kranken wird, dass nur native Linux-Spiele auf der Konsole laufen, loten deren Marktchancen aus und spekulieren über den Preis. Dabei kann ein Blick auf die "DYI Steam Machine 2.0", wie sie Max zusammengesetzt hat, nicht schaden. Danach kommt das geplante Thema dieser Woche: Benchmarks zu Anno 117: Pax Romana. Und die sprechen eine deutlich Sprache: Es sieht gut aus, optisch und technisch. In Bezug auf die CPU-Anforderungen sogar richtig gut. Den neuen Ryzen 5 7500X3D braucht es für Anno 117 definitiv nicht - aber hat es diese CPU überhaupt gebraucht? Die Antwort der beiden fällt eindeutig aus. Viel Spaß beim Zuhören!

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 212: Der Tag danach

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:26


Was tut ihr am nächsten Tag, wenn ein besonderer Tag anstand? Jeder hat andere Bedürfnisse und Routinen...

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
The Beast in Me, Toxic Tom, Stabil, Frier und 50 - Am Ende meiner Tage

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 55:50


Die Netflix-Serie "The Beast in Me" bringt zwei Stars zusammen, die durch Serien berühmt wurden, in denen es um Versteckspiel, Täuschung und Manipulation ging: Claire Danes aus "Homeland" und Matthew Rhys aus „The Americans“. Ist ihr „The Beast in Me“ ein weiterer Klassiker? Jan und Eric sind in dieser Frage durchaus unterschiedlicher Ansicht. Danach sprechen wir über die norwegische Serie "Toxic Tom" in der ZDF-Mediathek, die so ungewöhnlich ist, dass wir wie letzte Woche darüber gerätselt haben, wie wir euch sie nahe bringen wollen, ohne die geradezu unglaublichen Überraschungen zu spoilern. Im Serienwettbewerb von Cannes hat "Toxic Tom" 2025 den Preis als beste Serie gewonnen. In unseren kurzen Themen reden wir über zwei altersbedingte Krisenherde des Lebens: Die ARD Mediatheken-Serie "Stabil" spielt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie - schon wieder möchte man fast sagen - und die Serie "Frier und 50 - Am Ende meiner Tage" mit Annette Frier bei Joyn und SAT.1 erzählt von Midlife Crisis und Menopause. Ihr hört "Och eine noch! Der Streaming-Podcast" Folge 83 mit Jan Freitag und Eric Leimann.

MichaelWeyrauchPodcast
Deutschland im Wandel: Chancen erkennen, Vertrauen gewinnen, nachhaltig verkaufen

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:17


Deutschland steht vor einer Wachstums- und Transformationskrise, aber genau hier entstehen deine größten Chancen im Verkauf. In diesem 90-minütigen Monolog teile ich tiefgehende persönliche Erfahrungen, praktische Strategien und Erkenntnisse aus der aktuellen Wirtschaftslage, die du sofort umsetzen kannst. Du lernst, wie du in einem unsicheren Umfeld Vertrauen aufbaust, Mehrwert schaffst und deine Kunden emotional erreichst. Mit klarer Haltung, inspirierenden Fragen und Thesen, die dein Denken verändern. Kommentiere, teile deine Sicht und werde Teil der Bewegung für echten Erfolg mit Herz. Buch Vorbestellung vom Buch „Radikal Authentisch Emphatisch Charismatisch: Das Dein Verkauf Revolutioniert“https://shm.to/hfReAxMAlle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/⁠

Verprügelt mit Punchlines
VMP#417 - "Ausser Rand und Trump"

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 84:02


In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Polit- und Popkultur-Experten Jonas und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Feuerwerk der Themen, das so wild ist wie eine Trump-Rallye nach Mitternacht. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse von Trump, wobei man gespannt sein darf, ob es mehr um seine Frisur oder seine Twitter-Strategie geht. Danach widmen sie sich dem Feuilleton und der New York Times – wahrscheinlich, um sich selbst als intellektuell darzustellen, bevor sie sich genüsslich über die "Qualität" der Berichterstattung auslassen.Natürlich darf auch die deutsche Medienlandschaft nicht fehlen, mit einer obligatorischen Erwähnung von Matze Hielscher (vermutlich, um zu zeigen, dass sie auch andere Podcasts hören, oder um heimlich Ideen zu klauen). Der Blick geht weiter zu Youtubern, wo sie sicher darüber sinnieren, wie viel einfacher es wäre, Influencer zu sein, wenn man nur nicht so... alt wäre. Das Thema China wird zweifellos für ein paar wohlfeile Klischees herhalten, bevor sie sich dem ultimativen Stressthema widmen: gestresste Väter. Eine Debatte, die sicher in einem kollektiven Seufzer endet, während sie ihre eigenen (unfreiwilligen) Beiträge zum Thema liefern. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Sprüngen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der Comedians lieben und sich dabei königlich amüsieren wollen.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die Reportage von MDR AKTUELL
Pariser Terroranschläge: Wie sich Frankreich 10 Jahre danach verändert hat

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:00


Islamistische Terroristen töteten am 13. November 2015 wahllos Menschen in Paris. Es war der schlimmste Anschlag in der Geschichte des Landes. Wie geht Frankreich mit diesem Trauma um? Eine Reportage von Julia Borutta.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

German Podcast
News in Slow Spanish - #488 - Learn Spanish while listening to the news

German Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:54


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen

News in Slow German
News in Slow Spanish - #488 - Learn Spanish while listening to the news

News in Slow German

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:54


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen

Sarahs Asmr House
ASMR Cozy Day In

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:23


Willkommen zu meinem ganz privaten ASMR-Vlog! Mach es dir bequem und verbringe einen entspannten Tag mit mir. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein gemütliches Zuhause in Italien (

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
All you need is love

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:54


Wir starten spritzig in die Folge – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Tobi hat das wohl schlechteste Sprudelwasser aller Zeiten entdeckt (Gerolsteiner darf kurz aufatmen) und liefert direkt die erste Produktrezension des Podcasts. Danach geht's um alles, was die Badmintonwelt gerade bewegt und natürlich nochmal einen Blick auf Weltklassebadminton bei den Hylo Open in Saarbrücken und das Karriereende von einer der beliebtesten Spielerinnen der letzten Jahrzehnte.Doch die HYLO Open hatten noch viel mehr zu bieten, insbesondere eine tolle Live-Berichterstattung – und als perfektes I-Tüpfelchen eine legendäre Augentropfen-Werbung mit Isabel Lohau, die einfach besprochen werden muss.

B5 Thema des Tages
10 Jahre danach: Die Anschläge von Paris und ihr Erbe

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:25


Unsere Paris-Korrespondenten Julia Borutta blickt in einer kurzen Reportage auf den tragischen Abend vom 13. November 2015 zurück und berichtet darüber, wie sich die Gesellschaft seitdem verändert hat. Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannhardt.

Einfach mal Luppen
Durchatmen in der Länderspielpause

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:41


Toni kommt zurück aus Düsseldorf – beseelt von der zehnjährigen Jubiläumsfeier seiner Stiftung, auf der Herbert Grönemeyer mit „Land unter“ in die Verlängerung geht, Klaas moderiert wie ein Trapezkünstler zwischen Witz und Würde und Callum Scott großherzig seinen Day Off an Familien, Unterstützer und Luppen-Gemeinde verschenkt. Danach drehen die beiden den Spieß mal um: Statt Spieleranalyse gibt's heute die große Luppen Interview-Analyse. Objekt der Untersuchung: Joshua Kimmich gegen einen Reporter im freien Fall. Play-by-Play Analyse, Frage eins: „Wie glücklich war das späte Tor?“ Frage zwei: „Haben Sie schon mit Neuer gesprochen?“. Und spätestens bei Frage drei kriegen unsere Brüder Puls. Und dann kommen noch zwei… Dazu: ein Hörer mit Uni-Päuschen fragt nach Leroy Sané und ob Vereinswechsel Nationalmannschaftskarrieren retten. Toni erinnert sich an seine eigene U17-WM – mit Akne, James Rodríguez und Freistoßtoren. Und wir schließen die Folge mit einer Nachricht aus Dallas: GM weg, gut so, jetzt bitte Luca zurück! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Zarah und die Weihnachtsmärkte

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:51


In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit auf eine Reise durch den Schwarzwald von Süd nach Nord zu kleinen, unbekannteren Weihnachtsmärkten. Ihre Tour beginnt in Furtwangen. Dort besucht sie den Barbaramarkt. Diesen Krämermarkt gibt es bereits seit dem Jahr 1636. Danach fährt Zarah weiter in die idyllische Fachwerkstadt Gengenbach. Highlight dort ist, neben dem Adventsmarkt, das weltgrößte Adventskalenderhaus. Einen Katzensprung weiter liegt Sasbachwalden. Die Köstlichkeiten auf dem dortigen Weihnachtsmarkt sind etwas ganz besonderes - sie sind nämlich alle glutenfrei. Weiter geht die Reise nach Bad Herrenalb. Auf diesem Weihnachtsmarkt sorgt die Beleuchtung des Flusses Alb für romantische Stimmung. Wer außergewöhnlich nach Bad Herrenalb anreisen möchte, kann dies mit einem echten Dampfzug machen inklusive des Nikolaus als Passagier. Neben diesen Weihnachtsmärkten besucht sie auch den in Ottenhöfen, die Bärenweihnacht in Bad Rippoldsau-Schappbach und den im elsässischen Strasbourg. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1006 - Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside Bundesverband der Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 27:43


Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside BdVM für Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler. Wenn du als Vertriebsmanager wachsen willst, zählt mehr als Produkt und Preis. Du brauchst Menschen, die Wissen teilen und dich schneller machen. Deshalb nehme ich dich heute mit in den Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM): für wen er gedacht ist, welche Formate es gibt und wie du damit sofort Fortschritt erzielst. Der BdVM richtet sich an Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager mit Personal- oder Budgetverantwortung. Aber auch Talente mit Ambition sind willkommen. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe. Dadurch bekommst du praxistaugliche Ideen statt leerer Floskeln. Und genau das spart Zeit und Geld. Zunächst die Formate: Bis zu 100 Treffen pro Jahr – regional, digital und national. Das Flaggschiff ist der Vertriebsmanagement-Kongress in Berlin. Dort triffst du Hunderte Entscheider, hörst konkrete Cases und knüpfst starke Kontakte. Außerdem gibt es lokale Chapter und Hubs, vom fokussierten Meetup bis zum lockeren Stammtisch. So bleibst du nah dran und kommst regelmäßig in den Austausch. Dazu kommen kompakte Online-Sessions, die du leicht in den Alltag schiebst. Besonders hilfreich für Vertriebsmanager sind die Expert-Hubs: KI & Digitalisierung, Marketing & Sales, Führung & Change sowie Wissenschaft. Hier bekommst du Benchmarks, Tools und Checklisten. Außerdem wächst die LinkedIn-Community stark, was dir einen einfachen Einstieg bietet. Und alle zwei Wochen gibt es ein offenes Online-Format für Fragen – schnell, direkt und ohne Hürden. Wichtig ist auch der ROI. Für einen moderaten Jahresbeitrag sicherst du dir Zugang zu Netzwerk, Events und Partnern. Denn viele Probleme sind bereits gelöst. Deshalb findest du dort Best Practices zu CRM-Einführung, Forecast-Qualität, Datenkompetenz, Playbooks und KI-Workflows wie Voice-to-CRM. Statt Theorie bekommst du Roadshows, klare Vorlagen und erprobte Prozesse. Dadurch setzt du schneller um und vermeidest teure Irrwege. Mein Fazit: Willst du als Vertriebsmanager planbar besser werden, dann nutze ein starkes Netzwerk. Der BdVM liefert Zugang, Tempo und Relevanz. Tritt der LinkedIn-Gruppe bei, komm ins offene Online-Format und besuche ein Event. Danach weißt du, ob es passt. Ich sage: ausprobieren – und dann konsequent dranbleiben.  

ETDPODCAST
Fr 07.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:45


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Plant Wirtschaftsministerin Reiche eine Rückkehr zur Kernkraft? Und warum wird der erste deutsche Offshore-Windpark in der Nordsee wieder abgebaut? Danach geht es um schwere Vorwürfe der CDU und SPD: Die Parteien sehen im Verhältnis der AfD zu Russland ein Risiko für Deutschlands Sicherheit.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1005 - Vom Bauchgefühl zum System: Die Sales-Rocket-Formel für messbare Inbounds

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 27:12


Sales Inbounds: Vom Bauchgefühl zum System – so baust du dir planbare, messbare Anfragen ohne Zufall. Zunächst sprechen wir über das Kernziel: Sales Inbounds regelmäßig gewinnen. In dieser Folge teile ich mit Raphael Remhof und Alessa Prochaska, wie die „Sales Rocket" dabei hilft. Das Framework führt Schritt für Schritt durch Positionierung, Dialoggruppen und Kanäle. Dadurch wird aus Bauchgefühl ein System. Warum das zählt? Solange dein Team ohne klare Richtung arbeitet, gehen Zeit und Budget verloren. Deshalb startest du mit Purpose und Kundennutzen. Kurz, konkret, einprägsam. So versteht jeder im Vertrieb, wofür ihr steht – und wofür nicht. Dadurch entstehen klare Botschaften, die Sales Inbounds auslösen. Als nächstes kommen die Dialoggruppen. Wer ist euer ICP – und welche Probleme treiben ihn heute wirklich um? Außerdem: Welche Fragen stellt er, welche Begriffe nutzt er? Wenn du diese Sprache triffst, steigt die Relevanz sofort. Somit werden aus Klicks qualifizierte Sales Inbounds statt Rauschen. Dann orchestrierst du die Kanäle. Nicht überall zugleich, sondern die 3–6 wirksamsten Touchpoints: Website, LinkedIn, E-Mail, Direkt-Sales und Remarketing. Danach trackst du, was wirkt: Seiten, die konvertieren; Mails, die geöffnet werden; Posts, die Gespräche starten. So verkürzt sich der Zyklus – und Sales Inbounds nehmen messbar zu. Wichtig ist außerdem die Umsetzungsstärke. Die „Sales Rocket" liefert Tools und Worksheets für Workshops, Kampagnen und Reviews. Damit prüfst du Annahmen, optimierst Content und erhöhst die Frequenz. Dadurch wird das System wiederholbar – und Sales Inbounds bleiben nicht länger Zufallstreffer. Mein Fazit: Wenn Purpose sitzt, Dialoggruppen klar sind und Kanäle sauber greifen, dann wird Marketing zum Motor für den Vertrieb. Zudem sinkt der Bedarf an Kaltakquise, weil passende Sales Inbounds von allein kommen. Schließlich willst du planbare Pipeline statt einzelner Glückstreffer. Hör rein, setz die ersten Schritte heute um – und baue dir ein System, das stetig bessere Sales Inbounds liefert.  

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Kroatien – Auf dem Gipfel des Biokovo

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:35


Lass Dich mitnehmen nach Kroatien. Auf einer gläsernen Plattform hoch über Makarska schwebt der Blick über die Adria und die schroffen Berghänge des Biokovo-Gebirges. Danach führt Dich eine traumhafte Wanderung zum Gipfel des Sveti Jure, bevor der Tag unten am Meer in Ruhe ausklingt.Gelesen von Björn Landberg Text: Florian SternRegie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Mentioned in this episode:Spare 10% bei allnatura mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten. Klicke einfach auf den folgenden Link und nutze den Gutscheincode STRAND:www.allnatura.de

ETDPODCAST
Fr 31.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:16


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Edelmetalle und Rechtsextremismus: Hat das etwas miteinander zu tun? Und welche Abkommen haben US-Präsident Trump und der chinesische Staatschef Xi in Südkorea vereinbart? Danach geht es um Merz und Erdoğan: Was sie trennt – und was sie eint.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Das wohltuende Ritual des Alleinseins - dein Wunsch danach ist normal

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:53


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Trau dich, mit dir selber alleine zu sein! Der Anlass für dieses Thema ist, dass meine Kunden häufig feststellen, dass sie immer mehr alleine sein wollen. Und sich häufig damit alleine oder falsch fühlen. Lass uns daher dieses wertvolle Thema heute aufnehmen und die einzelnen Schritte anschauen, die dir dabei helfen können, das Alleinsein in ein wertvolles Ritual umzuwandeln. Das Ziel ist es,  den eigenen Wunsch nach Alleinsein zu normalisierendie eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und zu leben deiner eigenen inneren Stimme und Weisheit den gebührenden Raum zu geben die wahren News, Informationen und Wissen kommen aus dir selber raus - dazu braucht es die Stille des Alleinseins mit sich selber Mit dir ist alles normal, wenn du das intensive Gefühl zum Alleinsein hast: alles sortiert sich unsere Systeme kalibrieren sich neu neue Software wird verarbeitet Die Zeit für Stille - Alleinsein - Genuss einer Tasse Tee - bei sich selber sein - sich selber beobachten ist auf so vielen Ebenen wichtig: fürs Gehirn - Gedanken zu hören/Beobachten/ fliessen lassen fürs Herz - Enge/Weite & ruhigen oder schnellen Herzschlag wahrnehmen für den Körper - Anspannung - Zucken - Ziehen - Weichheit beobachten für die Intuition - was flüstert sie - welche Idee präsentiert sie dir Trau dich, deinem inneren Flüstern zuzuhören und es einfach ins Leben zu integrieren, was es dir vorschlägt. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Tag danach: "Prinz" Andrew hat royale Titel verloren

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:26


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Einfach mal Luppen
Gut Schlaf, gut Kick!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:15


Man mag's kaum glauben, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Montag. Quälen wir Toni absichtlich oder ist es purer Zufall? Man weiß es nicht. Kurzer Vibe-Check Richtung Madrid: positiv! Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr. Und das nicht mal wegen der wochenendlichen Fußballergebnisse. Nein, der wahre Grund: es ward uns eine Stunde geschenkt. Uhrenumstellung! “Kinder leider nicht mit umgestellt” beschwert sich der Berliner Teil des Gesprächs. Sei's drum. Voll Schwung geht's also in die Analyse des Spiels der Spiele, des größten Club-Fußballspiels – ach Quatsch – des größten Fußballspiels überhaupt. Und was haben wir nicht alles gesehen: gegebene Tore, zurückgenommene Tore, verschossene Elfmeter, motzende Spieler, rudelbildende Spieler (Felix gefällt das). Kurzum: ein würdiger El Clásico! Wie gewohnt wird hier von uns filetiert und sortiert: Araujo vielleicht doch lieber als García (?), Bellingham zurück in der Spur, Lamine nicht ganz auf der Höhe, Hansi nicht ganz auf dem Platz. Danach wird ausgiebig mit Frederik, seines Zeichens Hörer der ersten Stunde, über's Thema Schlaf geplaudert und wir stellen fest: beim Schlafen sind beide Kroos Brüder auf Champions League Niveau. Liegt wohl in der Familie. Zum Abschied rollt noch – Choo Choo – Felix' Fußball Express ein und verkündet, zur großen Verwunderung Tonis, dass Schalke momentan die Tabelle der (besten) zweiten Bundesliga (aller Zeiten) anführt. Sachen gibt's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

FOOTBALL BROMANCE
CHARGERS DOMINIEREN DIE VIKINGS, WIR TIPPEN ALLE NFL SPIELE VON WOCHE 8

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 80:01 Transcription Available


Woche 8 in der NFL fing gestern Nacht schon gut an! Die Los Angeles Chargers haben die Minnesota Vikings dominiert und stehen jetzt mit 5-3 in der AFC West. Doch bevor Patrick "Coach" Esume und Björn Werner darüber reden, gibt es erstmal die neusten News aus der NFL. Was steckt wirklich hinter dem Beef zwischen Broncos Head Coach Sean Payton und seinem ehemaligen Quarterback Russell Wilson? Und welche Verletzungen könnten Woche 8 in der NFL bestimmen? Danach geht es natürlich in die Matchups von Woche 8 in der NFL mit den Tipps der beiden für ALLE Spiele! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zum Football Bromance Shop und zum HERBST DROP: https://www.footballbromance.shop/ HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

German Podcast
News in Slow German - #485 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:06


Wir beginnen mit einem Blick auf die Massenproteste, die letzten Samstag überall in den USA stattfanden. Danach sprechen wir über Europa. Zum ersten Mal seit 35 Jahren wird in Deutschland vor einem möglichen Krieg gewarnt. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über die Vergabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025. Die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt erhielten den Preis für ihre Arbeit daran, wie technologischer Fortschritt und schöpferische Zerstörung nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben. Und zum Schluss sprechen wir über eine Debatte in den USA rund um die geplante Super-Bowl-Halbzeitshow. Dabei geht es insbesondere um Fragen der Repräsentation und Sprache im amerikanischen Sport- und Unterhaltungsbereich. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Da-Compounds / Da-Words Wir sprechen über die Fernsehsendung Bernd das Brot – ein Brot, das stets mürrisch, schlecht gelaunt und depressiv verstimmt ist. Die Figur ist dabei allerdings so komisch, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene darüber lachen können. Bernd das Brot hat nun auch Fans in den USA. 2025 war ein wirklich turbulentes Jahr für das Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Hitzerekord, Bombendrohung, gefährliche Momente wegen Überfüllung: Das alles ging auf keine Kuhhaut. Genau das ist auch unsere Redewendung für diese Woche: Auf keine Kuhhaut gehen. „No Kings“-Proteste in den USA: Millionen Menschen demonstrieren für den Erhalt der Demokratie Deutsche Bundesbehörde warnt vor der Möglichkeit eines Krieges Wirtschaftsnobelpreis 2025 für Forschung zu technologischem Fortschritt und Wachstum Bad Bunny will, dass Football-Fans Spanisch lernen Bernd das Brot Ein Oktoberfest für die Geschichtsbücher

FALTER Radio
Rudolf Scholtens Rückkehr in die Kulturpolitik - #1495

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:19


Rudolf Scholten prägte als Minister die Kulturpolitik der 1990er-Jahre. Danach wechselte er in den Vorstand der Kontrollbank, mischte aber weiter mit, etwa als Aufsichtsrat der Wiener Festwochen. Was kann er in seiner neuen Rolle beitragen? Hilft er dem glücklosen Minister aus der Patsche?Eine Textfassung des Gesprächs finden Sie hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.