POPULARITY
Categories
Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.
Die „Baseballschläger-Jahre“ sind zurück, sagt Daniel Schreiber und meint damit die hasserfüllte Stimmung unserer Gegenwart – zwischen Klimawandel, Kriegen, Populismus und zerfallenden Demokratien. In seinem neuen Essay „Liebe. Ein Aufruf“ analysiert der Autor die Krisen unserer Zeit. Schreiber ist überzeugt: Wir sollten uns auf die politische Kraft der Liebe rückbesinnen – im privaten und öffentlichen Leben, in unserem politischen Miteinander, in unserem Verhältnis zur Welt. Im Gespräch mit Juliane Bergmann erläutert Daniel Schreiber, wie dieses Handeln mit Liebe konkret aussehen kann, wie man Feinden der Demokratie mit Liebe begegnet und wie man Menschen davon überzeugt, sich auf das Wagnis der gesamtgesellschaftlichen Liebe einzulassen.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist. ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Aladin ist Soziologe, Autor und Professor. Das letzte Mal war er im November 2023 im Hotel Matze zu Gast. Diesmal - ziemlich genau zwei Jahre später - wollte ich von ihm wissen, warum der Populismus so stark ist, woher seiner Meinung nach der Vertrauensverlust innerhalb unserer Gesellschaft kommt und wie er auf das Thema Migration und den politischen Umgang damit schaut. Wir sprechen über Vertrauen und Misstrauen in Wissenschaft, Medien und Politik, über „Misstrauensgemeinschaften“, warum Bekämpfen oft das Falsche verstärkt und was die Finanzkrise 2008 mit unserer Gegenwart zu tun hat. Es geht um Erwartungen an Institutionen, Korrelation vs. Kausalität, Medienkritik, Wissenschaftsverdruss, Polarisierung, Migration – und darum, wie wir wieder krisenfester werden. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.mafaalani.de/ DINGE: Aladins aktuelles Buch “Misstrauensgemeinschaften – Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologien”: https://bit.ly/3K39fiW Initiative für einen handlungsfähigen Staat – Abschlussbericht (als Buch/Report, frei downloadbar): https://bit.ly/4p50wvy FAKTEN: Geburtenrate und Sterbeüberschuss in Deutschland seit 1950: https://bit.ly/4paQUQ3 Schwarzer Oktober 2008: https://bit.ly/4i0bPmx Stimmungsschwankungen nach der Willkommenskultur 2015: https://bit.ly/47VmWbx Zu- und Fortzüge über die Außengrenzen Deutschlands 1950-2022: https://bit.ly/47ElawO 19 Prozent der deutschen Bevölkerung wurde woanders geboren: https://bit.ly/4nVIVFy Zwei Millionen ausländische Fachkräfte in Engpassberufen: https://bit.ly/47U0hwq Alex Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.
Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis taucht diesmal gedanklich in die Tiefen des Ozeans ein und beschäftigt sich mit den Giganten unserer Zeit: "Faszination Wale" heißt das neue Buch von Michael Stavaric, das er bei booklino, dem Literaturfestival für junges Publikum in Graz vorgestellt hat. Auch Jonathan und Anna haben sich von der Begeisterung für diese gigantischen Meerestiere anstecken lassen und den Autor um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 15.11.2025
Biblická úvaha: O svobodě. Autor, čte: Zdeněk Bárta, verše čte: Marcela Dürrová.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
Myšlenka na den: Důvěra. Autor, čte: Dan Drápal.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
Fala Sirizada!O filho herdará os pecados do pai?! Ou, não conheça os seus heróis, pois de perto, são detestáveis... Escolha uma das assertivas e compartilhe o debate conosco.Instagram: https://www.instagram....SiriClub: https://t.me/+c2PK9Qh7...PIX: sirinerdoficial@gmail.com#cinema#sirinerd#cancelamento#podcast#potter#lobato
Maarten Hemmen ist Coach, Breathwork-Ausbildner, Autor, Sportler und Musiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen und mentalen Herausforderungen teilt und dabei die Bedeutung von Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit hervorhebt. Für Interessierte: Bei PINA in Feldkirch gibt er am 03.06. - 05.06.2026 einen Atemworkshop. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 15.11.2025.Maarten Hemmen berichtet in seinem Vortrag auch von seinem Suizidversuch und wie er diese Krise gut überwunden hat. Falls Sie in einer Krise stecken und Hilfe brauchen wenden:SUPRA – Erste Hilfe bei Suizidgedankenwww.gesundheit.gv.atÖsterreichische Gesellschaft für Suizidpräventionsuizidpraevention.atTelefonseelsorge 142www.telefonseelsorge.at
Kawa dla Matta: https://buycoffee.to/rapmattersPatronite: https://patronite.pl/brakkulturypodcasthorrypaz na Instagramie: https://www.instagram.com/horrypaz/Napiwek dla horrego: https://tipply.pl/@horrypazWspiera nas: https://bezafiszu.pl/SPIS TREŚCI: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1kjXqjA13Py7pTb_SUhFt_YhIeBLm02K4GhjI9sdxcOs/edit?gid=0#gid=0Dobre artykuły znajdziecie na: https://brakkultury.pl/Autor grafiki: https://www.instagram.com/man1eq/Oprawa graficzna: https://www.instagram.com/szarnowski/Intro: Michał Tomasik (Audiosynteza.pl)Grupa na FB: https://www.facebook.com/groups/RapMATTersPodcast/Fanpage: https://www.facebook.com/rapmatterspodcast/Instagram: https://www.instagram.com/rapmatterspodcast/Twitter: https://twitter.com/MateuszOsiak_Discord BK: https://discord.gg/AsSk3Z68vt
Wykład dr hab. Wiktora Kotowskiego w ramach Kawiarni Naukowej 1a w Wawerskim Centrum Kultury [13 listopada 2025 r.] Czy wiesz, Ile warte są mokradła? O tym, jak kluczową rolę odgrywają bagna i torfowiska dla naszej planety – od regulacji klimatu po ochronę różnorodności biologicznej – opowie jeden z najlepszych ekspertów w tej dziedzinie!Dr Wiktor Kotowski to biolog, specjalista w zakresie ekologii ekosystemów bagiennych, aktywnie działający na rzecz ich ochrony (m.in. w Stowarzyszeniu Centrum Ochrony Mokradeł). Przyjdź, by dowiedzieć się:Dlaczego mokradła to superbohaterowie w walce z suszą i zmianami klimatu?Co tracimy, osuszając te bezcenne ekosystemy?Czym jest paludikultura, czyli rolnictwo bagienne?Przygotuj się na fascynującą dyskusję i poszerz swoją wiedzę o tych niedocenianych skarbach natury!➡️ Nie przegap! To wiedza, która dosłownie trzyma nas przy życiu.dr hab. Wiktor Kotowski – biolog, profesor Uniwersytetu Warszawskiego, specjalista w dziedzinie ekologii mokradeł oraz ich ochrony i odtwarzania. Autor licznych publikacji naukowych poświęconych funkcjonowaniu torfowisk i terenów nadrzecznych. Współzałożyciel Stowarzyszenia Chrońmy Mokradła (obecnie Centrum Ochrony Mokradeł) oraz Polskiego Towarzystwa Ekologicznego. Laureat nagrody Popularyzator Nauki 2022 w kategorii Naukowiec. Odznaczony Odznaką Honorową za Zasługi dla Ochrony Środowiska i Klimatu (2025).Jeśli chcesz wspierać Wszechnicę w dalszym tworzeniu treści, organizowaniu kolejnych #rozmówWszechnicy, możesz:1. Zostać Patronem Wszechnicy FWW w serwisie https://patronite.pl/wszechnicafwwPrzez portal Patronite możesz wesprzeć tworzenie cyklu #rozmowyWszechnicy nie tylko dobrym słowem, ale i finansowo. Będąc Patronką/Patronem wpłacasz regularne, comiesięczne kwoty na konto Wszechnicy, a my dzięki Twojemu wsparciu możemy dalej rozwijać naszą działalność. W ramach podziękowania mamy dla Was drobne nagrody.2. Możesz wspierać nas, robiąc zakupy za pomocą serwisu Fanimani.pl - https://tiny.pl/wkwpkJeżeli robisz zakupy w internecie, możesz nas bezpłatnie wspierać. Z każdego Twojego zakupu średnio 2,5% jego wartości trafi do Wszechnicy, jeśli zaczniesz korzystać z serwisu FaniMani.pl Ty nic nie dopłacasz!3. Możesz przekazać nam darowiznę na cele statutowe tradycyjnym przelewemDarowizny dla Fundacji Wspomagania Wsi można przekazywać na konto nr:33 1600 1462 1808 7033 4000 0001Fundacja Wspomagania WsiZnajdź nas: https://www.youtube.com/c/WszechnicaFWW/https://www.facebook.com/WszechnicaFWW1/https://anchor.fm/wszechnicaorgpl---historiahttps://anchor.fm/wszechnica-fww-naukahttps://wszechnica.org.pl/#mokradła #bagna #torfowiska #woda #przyroda #środowisko #nauka #kawiarnianaukowa
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1230
Sérgio Rodrigues, jornalista e escritor aclamado, fala sobre erros, solidão, a seleção de Ancelotti, seu novo livro “Escrever é humano” e o delicado ofício de escrever em tempos de robôs capazes de nos envergonhar
Krisenmodus weltweit, private Sorgen on top: Wie schafft man es, nicht zu verzweifeln? Autor und Philosoph Martin Bartenberger zeigt, wie uns pragmatisches Denken wieder ins Handeln bringt. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Was tun, wenn man nichts tun kann?« Homepage: pragmatismus-buch.de Smarter leben:Wie bleiben wir zuversichtlich? Wie wir Hoffnung finden und warum sie hilft Wie wir Krisen besser bewältigen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können". In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
A dos días del concierto de presentación de su primer disco completo, "Nunca se acaba esta mierda", en el Gran Café de León (domingo 16 de noviembre, 19:00 horas), recibimos a Dramón García, el alter-ego más electrónico de Juan Diego Morala. Su visita nos permite profundizar en este nuevo proyecto, que denota la versatilidad de un artista que se ha reinventado en varias ocasiones y que ha tocado otros palos musicales muy distintos, como el punk ("Hachazo") o el indie rock ("Verano Tassotti").
Vor 150 Jahren kam in Berlin Bruno H. Bürgel zur Welt. Er arbeitete zunächst als Steindrucker und machte später die Astronomie einem breiten Publikum zugänglich. Sein erstes Werk „Aus fernen Welten“ ist bis heute ein legendäres Buch der Himmelskunde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Der deutsche Rapper, Autor und Podcaster Michael Kurth zählt als Curse seit über zwei Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hop. Nach 10 Jahren Erfolg fühlt er sich ausgebrannt und leer und entdeckt für sich die Meditation, macht eine Ausbildung in systemischer Therapie.
Depuis début octobre, si la police met votre voiture à la fourrière, il est beaucoup plus simple de la récupérer. Jusqu'à présent il fallait récupérer un ordre de sortie, auprès des services de police (municipale ou nationale) ou de gendarmerie, avec son permis de conduire et l'attestation d'assurance en poche. C'est terminé désormais grâce à un nouveau téléservice, accessible via FranceConnect...Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Sergio Lois- Análisis de las secuelas psiquiátricas.- El sistema de riesgos del trabajo y sus características.- La exclusividad del sistema.- La importancia de la salud mental de los trabajadores.- Los riesgos psicosociales.CVAbogado por la Universidad Nacional de La Matanza. Maestrando en Derecho del Trabajo y Relaciones Laborales Internacionales por la UNTREF.Escritor de diversos artículos sobre derecho individual y colectivo del trabajo. Coautor del libro “La nueva práctica del teletrabajo” por Ediciones DyD (2020).Coautor del libro «Medidas autosatisfactivas: teoría y práctica» por la Editorial Visión Jurídica (2021). Autor del libro Medidas Cautelares por Ediciones DyD .Coautor del libro Derecho Procesal Electrónico por Ediciones D y D (2023).Disertante. Miembro del Poder Judicial de la Provincia de Buenos Aires.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können". In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Biblická úvaha: Obnova zhrouceného světa (5/5): Motor obnovy. Autor, čte: Roman Toušek.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz
“Con mis novelas intento reflejar la cotidianidad de la España rural de la posguerra, dando voz tanto a maestros como a alumnos que vivieron aquella época”, explica Lucero.
Michael Gurski ist Tortwarttrainer der Frauenmannschaft von RB Leipzig und Autor des Buches ,, Torfrautraining: Methoden, spielnahe Praxis, Taktik. Erster Trainingsguide für Torfrauen". Für ihn, "das beste, was ich hätte machen können". In seiner Arbeit geht es um Entwicklung der Spielerinnen, die Saison der Mannschaft und die Fortschritte im Frauenfußball. Was ein typischer Tag als Torwarttrainer umfasst, warum sich das Torhüterinnen-Training von dem der Männer unterscheidet und warum seine Füße beim ersten Training als Profi geblutet haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Agustín de Hipona o Aurelio Agustín de Hipona (en latín, Aurelius Augustinus Hipponensis),1 conocido también como San Agustín (Tagaste, 13 de noviembre de 354-Hipona, 28 de agosto de 430),2 fue un escritor, teólogo y filósofo cristiano. Después de su conversión, fue obispo de Hipona, al norte de África, desde donde dirigió una serie de luchas contra las herejías de los maniqueos, los donatistas y el pelagianismo. Es considerado el «Doctor de la Gracia», además de ser el máximo pensador del cristianismo del primer milenio y, según Antonio Livi, uno de los más grandes genios de la humanidad.3 Autor prolífico,4 dedicó gran parte de su vida a escribir sobre filosofía y teología, siendo Confesiones y La ciudad de Dios sus obras más destacadas. Es venerado como santo por varias comunidades cristianas, como la Iglesia católica, ortodoxa, oriental y anglicana. La Iglesia católica lo considera Padre de la Iglesia latina o de Occidente y el 20 de septiembre de 1295 el papa Bonifacio VIII lo proclamó Doctor de la Iglesia por sus aportes a la doctrina católica, junto con Gregorio Magno, Ambrosio de Milán y Jerónimo de Estridón.5 Su fiesta litúrgica se celebra el 15 de junio en las iglesias ortodoxas y el 28 de agosto en la Iglesia católica.
Im Périgord finde man Frankreichs beste Küche, sagt Krimi-Autor ("Bruno Chef de Police") Martin Walker. Genussexperte Helmut Gote hat den Feinschmecker dort besucht und erzählt Carolin Courts von regionalen Spezialitäten wie Gänsestopfleber. Von WDR 5.
Von Michael Nikbakhsh. Am 11. November 2000 wird ein Tunnel in Kaprun zum Schauplatz der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach 9.00 Uhr gerät eine Garnitur der Gletscherbahnen Kaprun auf dem Weg zum Kitzsteinhorn in Brand, 155 Menschen sterben. Die Geschichte dieser Katastrophe ist auch die eines Justizskandals. 2004 werden in einem Strafprozess in Salzburg alle 16 Angeklagten von jeder strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen, das Urteil wird im Jahr darauf rechtskräftig. Das Verfahren in Salzburg ist von Ungereimtheiten geprägt, eine deutsche Staatsanwaltschaft wird später Unglaubliches aufdecken. Aus Anlass des 25-jährigen Jahrestags spreche ich mit dem früheren Journalisten Hannes Uhl, er ist Autor des 2014 erschienen Sachbuches „155 Kriminalfall Kaprun“, das er gemeinsam mit dem deutschen Journalisten Hubertus Godeysen geschrieben hat. // Vor den Mikros: Hannes Uhl, Michael Nikbakhsh. // Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
"Niemand hierzulande schreibt gleichzeitig so schonungslos, anrührend, böse und komisch über die Verwuselungen von Pop, Kunst, Gesellschaft und Alltag wie Rebecca Spilker.” Sagt der Autor und Musiker Eric Pfeil über seine Kollegin. Im Doppelkopf gehen wir den Verwuselungen auf den Grund.
La poesía de Cernuda, Lorca, Rubén Darío, Juan Ramón Jiménez, Hugo Ball, Antonio Machado y José Ángel Valente en las voces de Enrique Morente, Esperanza Fernández, Vicente Soto, Carmen Linares, Perrate, Calixto Sánchez, Sonia Miranda y Miguel Poveda.Escuchar audio
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1229
„Das Vertrauen wird kommen - hat jeder nur erst seine Sicherheit.“ Ein Satz von Friedrich Schiller, zutreffend und paradox zugleich. Denn wenn wir vertrauen, sind wir subjektiv unserer Sache sicher, wissen aber nicht, ob wir objektiv wirklich sicher sein können. Vertrauen ist ein Vorschussgeschäft, und es trägt immer auch die Möglichkeit in sich, enttäuscht zu werden. Sonst wäre es kein Vertrauen, sondern Wissen. Vertrauen ist ein Wagnis. Aber auch ein unschätzbarer Wert. Denn in einer Welt voller Ungewissheiten kommen wir ohne Vertrauen keinen Schritt weiter. Weil wir vor lauter Misstrauen Gefahr laufen, überhaupt keinen Schritt mehr zu gehen. Das Tückische am Misstrauen ist, dass „eine gesunde Portion“ davon gut für uns ist, dass aber permanentes Misstrauen uns und unser Miteinander vergiftet, nicht nur im Privaten, sondern auch in Staat und Gesellschaft. Was tun wir also, wenn unser Vertrauen schwindet? Weil die (technischen) Möglichkeiten, uns zu täuschen, immer größer werden? Weil Politisch-Verantwortliche die Erwartungen nicht erfüllen, die wir in sie setzen? Weil wir niemals das Gefühl loswerden, gerade jetzt über den Tisch gezogen zu werden? Unter welchen Voraussetzungen sind wir bereit, mehr Vertrauen zu wagen? Und unter welchen Voraussetzungen tun wir gut daran? Auf diese und andere Vertrauensfragen antworten u. a.: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor des Buches “Misstrauensgemeinschaften - Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologie“, Silke Müller, Publizistin und Bildungsexpertin, und Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Die rücksichtslose Gesellschaft - Realität oder nur ein Gefühl? Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr und lassen uns nicht alles gefallen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f6b9be01b023fc00/
Entrevista Alberto Saravia - Escultor autor del monumento a Ansina en Las Piedras by En Perspectiva
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Este domingo en La IBI, el pastor Miguel Núñez predicó el sermón «La idolatría del hombre y la misericordia de Dios» basado en Éxodo 32:1-14, parte de la serie titulada «La gran caída y la gracia que nos rescata».Puedes ver la lista completa aquí: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMvvgc4F6CvVFzJrTPjQ-ZOUQ7B5wJ5vC——————————Síguenos en las redes sociales de Ministerios I&S○ INSTAGRAM: https://instagram.com/isministerios○ TWITTER: https://twitter.com/ISMinisterios○ FACEBOOK: https://facebook.com/ISMinisteriosSíguenos en las redes sociales de La IBI○ INSTAGRAM: https://instagram.com/iglesiabautistainternacional○ TWITTER: https://twitter.com/LaIBI○ FACEBOOK: https://facebook.com/laibiorg——————————Una producción de Ministerios Integridad & SabiduríaQueda prohibida la reproducción total o parcial de este recurso, por cualquier medio o procedimiento, sin para ello contar con nuestra autorización previa, expresa y por escrito. Toda forma de utilización no autorizada será perseguida con lo establecido en las leyes internacionales de Derecho de Autor. Derechos Reservados.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
¿Y si pudieras comunicarte con tu otro “Yo”? En este análisis completo unimos las teorías de Jean Pierre Garnier-Malet (El Desdoblamiento del Tiempo) y Vadim Zeland (Reality Transurfing) para revelar el Principio Cuántico del Doble: el mecanismo invisible que conecta tu conciencia con realidades paralelas. Descubre cómo la intención, el equilibrio y la vibración determinan la línea de vida que experimentas. Este video te explica, con base en los textos originales y evidencia científica, cómo funciona el Doble, el salto cuántico, y el deslizamiento de la realidad, y cómo puedes aplicarlo en tu vida diaria para redirigir tu futuro desde el presente. ✦ Conceptos clave que aprenderás: - El espacio de las variantes y cómo elegir la mejor línea de vida. - Qué es el Doble y cómo sincronizarte con él. - El papel del equilibrio, la intención y la importancia en tu realidad. - Cómo influir en el futuro sin forzar el presente. Este análisis fusiona ciencia, metafísica y práctica personal con el estilo analítico y reflexivo de Salvador Mingo, creador de Conocimiento Experto. Basado en: Cambia tu Futuro por las Aperturas Temporales — Jean Pierre Garnier-Malet Reality Transurfing — Vadim Zeland Si este tema resonó contigo, comenta “Doble” si quieres la siguiente parte donde exploraremos cómo los sueños y la intención crean saltos cuánticos entre líneas de tiempo. Suscríbete y activa la campana para no perderte los próximos análisis sobre consciencia, energía y transformación personal. Accede al reto de 7 días, recupera tu centro aquí: https://recursos.conocimientoexperto.com/reto7dias3f Dale Me gusta si te interesa que continuemos esta serie. Suscríbete para más análisis sobre ciencia, metafísica y conciencia expandida. Salvador Mingo Creador de Conocimiento Experto | Estratega en desarrollo personal y enfoque interno Autor de Mentalidad con Propósito y La Estrategia Maestra +50 millones de impactos digitales #ConocimientoExperto #salvadormingo #eldoble #PrincipioCuantico #garniermalet #vadimzeland #desdoblamientodeltiempo #RealityTransurfing #mentecuantica #LeyDeLaIntencion #físicacuántica #metafisica #transformaciónpersonal #cambioderealidad #saltocuantico #concienciaplena — Conéctate con Salvador Mingo | Conocimiento Experto Web: https://conocimientoexperto.com ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@conocimientoexperto Podcast: https://open.spotify.com/show/65J8RTsruRXBxeQElVmU0b Email: salvador@conocimientoexperto.com Guías prácticas: https://conocimientoexperto.com/accede-a-las-guiasConviértete en un seguidor de este podcast: https://www.spreaker.com/podcast/conocimiento-experto--2975003/support.
Woher wissen wir als Mediennutzer überhaupt, was es heißt, wenn Medien von „vor Ort“ berichten? Was heißt es, wenn eine Auslandskorrespondentin über den Iran berichtet – aber in der Türkei sitzt? Der Journalist und Autor Emran Feroz fokussiert in seinem neuen Buch „Wir wollen leben! Von Afghanistan bis Gaza – ein Aufschrei gegen Entmenschlichung undWeiterlesen
Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/editorialtpv Más sobre La Suma de la Religión Cristiana (1546) de Juan Díaz, aquí: https://teologiaparavivir.com/dennison-confesiones-vol-1/ "Un librito latino, una imprenta ducal y un reloj político implacable. En Neuburg an der Donau, el 27 de febrero de 1546, Juan Díaz —erudito conquense en la red de Bucero— imprimió su Christianae religionis summa: no un catecismo para España, sino una confessio breve dirigida a Europa y dedicada al príncipe Ottheinrich. Allí afirma Sola Scriptura pero acoge los tres Credos y los cuatro primeros concilios quatenus Scripturae consentanea, fijando un humanismo patrístico-reformado justo cuando Trento canonizaba Escritura y Tradición “pari pietatis affectu”. Cuarenta días separan la Summa del Decretum tridentino (8 de abril); un mes, de su martirio a manos de su hermano (27 de marzo). El texto salió del taller de Hans Kilian —la imprenta-nodo de la Reforma del sur alemán— donde ese mismo año se publicaba también el tratado eucarístico de Bucero. El episodio reconstruye el expediente material (formato 8º, colofón, dedicatoria), el programa doctrinal (Biblia, Iglesia, dos sacramentos) y la circulación: fama del mártir, olvido del texto en la Península, y rescate decimonónico por Usoz. Concluimos con claves para leer hoy esta “confesión portátil”: Biblia con los Padres, culto sobrio y comunión que une rigor y caridad." Siguenos: - Web: https://teologiaparavivir.com/ - Blog: https://semperreformandaperu.org/ - Facebook: https://www.facebook.com/teologiaparavivir/ - Instagram: https://www.instagram.com/teologiaparavivir/ - Youtube: https://www.instagram.com/teologiaparavivir/
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt nicht nur für menschliches Leid. Er verursacht auch erhebliche Umwelt- und Klimaschäden. Der Klimaexperte und Autor einer umfassenden Studie zu dem Thema, Lennard de Klerk, spricht mit Host Stefan Niemann über den CO2-Austoß des Krieges. Der betrage 237 Millionen Tonnen – nach den ersten drei Kriegsjahren. Am meisten Treibhausgase entstünden durch den Treibstoffverbrauch des Militärs. Dazu kommen Emissionen, die durch brennende Wälder, beschädigte Energie-Infrastruktur und umgeleitete Flüge verursacht werden. Der Niederländer de Klerk erläutert darüber hinaus, welche Klimaschäden in Friedenszeiten entstehen, zum Beispiel durch Manöver. Schätzungen zufolge sei das Militär für 5,5 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich, so der Experte. In der Ukraine geht die systematische Zerstörung der Energieversorgung durch Russlands Terror- und Zermürbungstaktik weiter. Mitten in einem Selenskij-Interview gingen in Kyjiw die Lichter aus. Schwierig bleibt die Lage auch an der Front, vor allen in der heftig umkämpften Stadt Pokrowsk, wie Kai Küstner erklärt. Die ukrainische Führung habe die existenzielle Entscheidung zu fällen, wann der richtige Zeitpunkt zum Rückzug sei, um eine Einkesselung zu vermeiden. Kaum jemand zweifelt daran, dass Pokrowsk fällt, die Frage ist nur wann und wie. Gleichzeitig hat Präsident Selenskyj mit innenpolitischen Problemen zu kämpfen. Ein Korruptionsskandal im Energiesektor erschüttert das Land. Kai berichtet auch über neue Drohnen-Sichtungen – diesmal in Belgien – und den aktuellen Stand in Sachen neuer Wehrdienst. In dieser Woche wollen die Koalitionsfraktionen eine Einigung erzielen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Strategische Bedeutung von Pokrowsk: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-russland-pokrowsk-100.html Anhörung zum neuen Wehrdienst im Bundestag: https://www.youtube.com/watch?v=JPolLmpT2r8 Das Interview mit Lennard de Klerk: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-326930.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Weltspiegel Podcast: COP30: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:689ec368d5da3cfa/
In dieser Episode des Lebenswege Podcasts spreche ich mit Andreas Rainer von den Wiener Alltagspoeten. Andreas erzählt von seinem Weg – von den ersten Schritten als Auslandszivildiener in Kanada und den USA über seine Erfahrungen im Wiener Kulturamt (mit echtem MA2412-Feeling) bis hin zu seinem Entschluss, sich selbstständig zu machen und seiner Leidenschaft fürs Schreiben zu folgen.Wir sprechen darüber:wie es ist, nach Jahren im Ausland wieder in Wien Fuß zu fassen,warum es wichtig ist, sich selbst die Zeit zu geben, um neue Perspektiven zu gewinnen,und wie aus einem Hobby ein Herzensprojekt und schließlich ein Beruf wurde.Außerdem verrät Andreas, wie die Wiener Alltagspoeten entstanden sind, was ihn inspiriert und warum er seinen Kanal nicht durch Werbung monetarisieren möchte.
Convidados: Tasso Azevedo, coordenador-geral do MapBiomas; e Ricardo Abramovay, professor sênior do Instituto de Estudos Avançados e do Instituto de Energia e Ambiente da USP. A COP30 começa nesta segunda-feira (10) em Belém, no Pará, com uma proposta à mesa: um fundo para transformar a preservação de florestas em lucro. O Fundo de Florestas Tropicais para Sempre (TFFF, na sigla em inglês), foi lançado oficialmente pelo presidente Lula durante a Cúpula dos Líderes da COP. A iniciativa pretende captar recursos de governos e da iniciativa privada. Um dos idealizadores da primeira versão do plano, Tasso Azevedo conversa com Natuza Nery para explicar qual a importância de preservar as florestas tropicais. Coordenador-geral do MapBiomas, Tasso detalha como o plano deve funcionar e por que ele é considerado inovador em comparação a outras iniciativas de tentativa de preservação de biomas. Depois, Natuza conversa com Ricardo Abramovay, professor sênior do Instituto de Estudos Avançados e do Instituto de Energia e Ambiente da USP. Autor de livros sobre economia sustentável da Amazônia, Abramovay responde por que, do ponto de vista econômico, vale a pena manter a floresta de pé. E aponta caminhos do que pode ser feito para combinar desenvolvimento com preservação ambiental.
Unser heutiger Gast hat ein Lebensthema und das ist die Pflege. Er ist ausgebildeter Diplom-Pfleger, hat als Pflegedienst-Leiter und Heimleiter gearbeitet und ist heute Geschäftsführer eines Senioren-Wohnhauses in Salzburg. Zusammen mit seiner Kollegin Heidi Hager, die in dieser Folge nicht mit dabei ist, aber unbedingt erwähnt werden muss, hat er ein beeindruckendes Buch veröffentlicht: „Raus aus dem Wahnsinn! Neustart in der Pflege“. Darin erzählen sie nicht nur von den großen Herausforderungen im Pflegealltag – Bürokratie, Hierarchie, Personalmangel, sondern vor allem von den Möglichkeiten, wie es anders geht. Ihr Haus im Nonntal ist längst kein Geheimtipp mehr: mehrfach ausgezeichnet, offen geführt, mit echter Beziehungskultur und mit einem starken Fokus auf das, was Menschen in der Langzeitpflege wirklich brauchen: Zeit, Beteiligung, Entwicklung und ein Miteinander auf Augenhöhe. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich dringend verändern muss. Wie sieht eine Arbeitskultur aus, in der Pflegekräfte nicht ausbrennen, sondern aufblühen? Was braucht es, damit sich Systeme wirklich verändern – nicht durch Reformen, sondern durch Haltungswandel? Und welche Rolle spielt persönliche Resilienz, Teamkultur und gesellschaftliche Verantwortung dabei, New Work auch in der Pflege spürbar zu machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Christian Kagerer [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Nemanja Bešović bivši košarkaš Partizana trenutno je u ulozi komentatora na Arena sport, a sa svojih 221cm visine spada u najvišeg na svetu ko se bavi tim poslom.Uživajte u TRI sata razgovora :)00:00:00 Uvod00:06:00 Novo lice Arena sport00:31:30 Pratiš košarku? EL? NBA?00:37:45 Odrastanje00:42:50 Odrastanje, maštamnja...00:52:45 Velika seoba - šrelazak u NS01:05:00 PARTIZAN01:20:50 Prvi minuti za Partizan01:29:00 Vrhunski centri kao saigrači01:48:35 Odlazak u Belgiju - Avanture sa Jankelom02:00:45 Opel Meriva na trkačkoj stazi02:03:10 Odlazak u Arapski svet02:09:30 Strumica, drž ne daj02:19:00 Bliski Istok, Šari agent02:36:36 Sirija, Irak, Iran...02:50:10 Tajvan i Indonezija02:54:40 Najteži protivnik i najveći talenat sa kojim si igrao?02:56:50 Šta ti je košarka donela?02:58:30 Savet za mlade?03:30:05 Petorka saigračaThumbnail designer:https://instagram.com/design33_mk?igshid=MzRlODBiNWFlZA==Pratite nas na društvenim mrežama!Instagramhttps://www.instagram.com/jaomile_podcast/Facebook https://www.facebook.com/JAOMILEPODCASTTikTokhttps://www.tiktok.com/@jaomile_podcastTwitter https://twitter.com/mileilicGost: Nemanja BešovićDatum: 29.10. 2025. Autor i domaćin: Mile IlićLokacija: Studio Long MileProdukcija: Jao Mile#jaomilepodcast #nemanjabesovic #crvenazvezda #kkpartizan #NikolaJovic #nba #nikolajokic #abaliga #jokic #bogdanovic #euroleague #doncic #nikolatopic #micic
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Der Arbeitsmarkt kippt – wie KMUs trotzdem Talente gewinnen" Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du erfolgreich einstellst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1228 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1228
Dr Danilo Mihajlović gost je Vladimira Stankovića u 195. epizodi podkasta Biznis priče.
Mladen Sekularac nekada najveci talenat Jugoslavije i Evrope novi je gost Jao Mile podcast-a.Kako je izgledala karijera iz njegovog ugla i koje su se sve prepreke javljale na tom putu imate prilike cuti u dva sata razgovora.00:00:00 Uvod00:01:30 Gde i sta radis?00:16:20 Dnevna kosarka00:23:50 Odrastanje00:31:00 FMP00:45:31 Pritisak i ocekivanja00:48:20 Odlazak za ameriku01:00:20 Mentalni momenat01:06:55 Belgija01:14:11 Penzija01:21:10 Naslednik01:27:50 Najtezi protivnik01:34:40 Najtezi momenat01:36:40 Benefiti kosarke01:39:50 Savet za mlade01:45:30 Top 5Thumbnail designer:https://instagram.com/design33_mk?igshid=MzRlODBiNWFlZA==Pratite nas na društvenim mrežama!Instagramhttps://www.instagram.com/jaomile_podcast/Facebook https://www.facebook.com/JAOMILEPODCASTTikTokhttps://www.tiktok.com/@jaomile_podcastTwitter https://twitter.com/mileilicGost: Mladen ŠekularacDatum: 5.novembar 2025. Autor i domaćin: Mile IlićLokacija: Studio Long MileProdukcija: Jao Mile#jaomilepodcast #mladensekularac #crvenazvezda #kkpartizan #NikolaJovic #nba #nikolajokic #abaliga #jokic #bogdanovic #euroleague #doncic #nikolatopic #micic
Deutsch lernen mit einer lustigen Kurzgeschichte von Arkadij Awertschenko. Heute gibt's Humor vom Autor, der die Russische Satire bekannt gemacht hat. Natürlich auf Deutsch. Ich lese dir den Originaltext vor, erkläre ihn, gebe dir Kontext und Hintergrundinfos und fasse ihn kurz zusammen. PDF verfügbar. Das PDF gibt es hier: PDF 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal