Podcasts about autor

  • 9,812PODCASTS
  • 55,742EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about autor

    Show all podcasts related to autor

    Latest podcast episodes about autor

    Literatur - SWR2 lesenswert
    SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:47


    Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Mega-Trend! Diesen ETF habe ich gekauft!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 20:36 Transcription Available


    10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
 Heute gibt es gleich zwei Themen in einem Podcast: Zum einen möchte ich über einen Megatrend sprechen, der zwar nicht völlig unbekannt ist – auch wenn ein Titel wie „Der unbekannte Megatrend“ auf YouTube sicher gut klingen würde –, aber tatsächlich gerade dabei ist, noch viel, viel größer zu werden. Dabei geht es nicht um Künstliche Intelligenz an sich, auch wenn sich dieser Trend gerade dort am schnellsten entwickelt. Doch er betrifft weit mehr als nur KI. Zum anderen möchte ich auf Chinas aktuellen Fünfjahresplan eingehen: Welche Ziele verfolgt Peking? In welche Richtung entwickelt sich das Land in den kommenden fünf Jahren? Und natürlich – wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Ark Artificial Intelligence & Robotics ETF. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Auf den Tag genau
    Mit Wilhelm II. in Damaskus

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:59


    Erst vor drei Tagen waren wir mit dem Podcast in Damaskus und sahen uns dort mit der blutigen Bürgerkriegsgegenwart des Jahres 1925 konfrontiert. Am 1. November schaute nun der Hamburgische Correspondent gleichfalls in die syrische Hauptstadt, dabei aber zurück ins Jahr 1898, als Kaiser Wilhelm II. Damaskus einen Besuch abgestattet hatte, und zeichnete dabei das gewaltig weichgezeichnete Bild einer orientalischen Märchenmetropole. Nostalgisch verklärt an den Erinnerungen des deutschbaltisch-österreichischen Reiseschriftstellers Bernhard Stern-Szana, der ‘Seine Majestät‘ damals angeblich begleitete, mutet ferner nicht nur die eigene Bedeutsamkeit im Reisetross an, sondern auch der Blick auf die vermeintliche Herrlichkeit der Kaiserzeit. Dass sich der Autor aus dieser zumindest den exzessiven Franzosenhass bewahrt hat, dokumentiert sich spätestens im letzten Satz. Ihn, wie auch alle davor, liest Rosa Leu.

    Pořady TWR a Rádia 7
    Biblická úvaha: Pamatuj, že Ježíš vstal z mrtvých

    Pořady TWR a Rádia 7

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


    Biblická úvaha: Pamatuj, že Ježíš vstal z mrtvých. Autor, čte: Bronislav Matulík.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz

    Pořady TWR a Rádia 7
    Myšlenka na den: Dušičky

    Pořady TWR a Rádia 7

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


    Myšlenka na den: Dušičky. Autor, čte: Kateřina Rybáriková.Tento podcast můžete podpořit na https://radio7.cz

    SWR2 am Samstagnachmittag
    Euphorische Melancholie: Sebastian Blomberg liest „Abschied“ von Sebastian Haffner

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:05


    Eine lebendige und zugleich melancholische Liebesgeschichte am Vorabend der NS-Herrschaft. Sebastian Haffners früher Roman „Abschied“ blieb zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht – knapp 100 Jahre nach seiner Entstehung dürfen wir ihn endlich lesen und auch hören. Das pulsierende Paris der 1930er-Jahre ist Kulisse für die Beziehung zwischen Raimund und Teddy – ein Verhältnis zwischen Liebe und Leid, das der Autor eindrücklich beschreibt. Nicht zuletzt, weil die Geschichte seinem eigenen Leben entspringt.

    Literatura Universal con Adolfo Estévez
    603. Parábola del amor. Autor estadoudinense.

    Literatura Universal con Adolfo Estévez

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:34


    "Autor desconocido" o "anónimo" se usan para referirse a obras cuyo creador no se conoce o no ha sido identificado. Aunque a veces se usan como sinónimos, hay una pequeña diferencia entre ambos términos: Autor desconocido: significa que no se sabe quién es el autor, pero no necesariamente fue su intención ocultarlo. Simplemente no hay registro de quién escribió la obra. Esto puede pasar con textos muy antiguos, documentos perdidos o mal conservados. Anónimo: implica que el autor decidió no revelar su identidad. Es decir, el anonimato fue intencional. Esto puede hacerse por razones personales, políticas, sociales o de seguridad.

    Homar con H presenta : Conspiranoia
    ¿Quién es  Samael Aun Weor? 

    Homar con H presenta : Conspiranoia

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:32


    Samael Aun Weor, nacido Víctor Manuel Gómez Rodríguez (1917-1977), fue un místico colombiano que fundó una doctrina gnóstica basada en la muerte del ego, la alquimia sexual y el servicio a la humanidad. Autor de más de 60 libros, combinó cristianismo esotérico, cábala y alquimia. Admirado y criticado, su legado sigue dividiendo opiniones.

    autor rodr manuel g samael aun weor
    451 MHz
    #170 40 anos de poesia — Edimilson de Almeida Pereira

    451 MHz

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 69:09


    Este episódio recebe o autor mineiro Edimilson de Almeida Pereira, que este ano celebra 40 anos de sua trajetória de poeta com o lançamento da antologia Poesia & Agora (Mazza). Ele conversa com a colunista do 451 MHz Bruna Beber sobre sua relação com o tempo e a importância de escutar o mundo para orquestrar as palavras. Autor celebrado também de livros infantojuvenis, como o recente Coisa Sim, Coisa Não (FTD), o convidado conta como descobriu as palavras na infância, quando versos de Manuel Bandeira o levaram à poesia, e fala ainda sobre a necessidade de entrar no imaginário das crianças para escrever para elas. Apoio confirmado: Lei Rouanet – Incentivo a Projetos Culturais Assine a Quatro Cinco Um por R$ 10/mês: https://bit.ly/Assine451 Seja um Ouvinte Entusiasta e apoie o 451 MHz: https://bit.ly/Assine451

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    1224: Inflation, Zinsen, Unsicherheit: Investieren oder abwarten?

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:08


    Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1224

    Semper Fiat
    Si Halloween significa “Víspera de todos los santos” ¿Qué Santo lo celebraría como hoy se celebra?

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:37


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Semper Fiat
    ¡Qué difícil es mandar en la Iglesia y en la Familia!

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:58


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Semper Fiat
    ¡Católicos que promueven la desobediencia al Papa!

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:55


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Semper Fiat
    Fuera de estas conclusiones, NO tengo MÁS que decir sobre Halloween y los católicos

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:19


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Semper Fiat
    Halloween, una excelente oportunidad para sufrir rechazo por amor a la fe

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:16


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Semper Fiat
    ¿Los Católicos no celebran Halloween, celebran Holywin?

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:56


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 3. 11. mit Matthias Beck

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:59


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Montag, 3. NovemberWenn du ein Essen gibst ...Lk 14, 12-14

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 8. 11. mit Matthias Beck

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:49


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 8. NovemberIhr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.Lk 16, 9-15

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 5. 11. mit Matthias Beck

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:47


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Mittwoch, 5. November... wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet.Lk 14, 25-33

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
    Ball-Junkies: Haben Hunde ein echtes Suchtproblem?

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:30


    Fakt ab! Live! Wir sind am 05.11.2025 ab 14 Uhr live an der Ruhr-Universität Bochum: A_Kaffee (Mensa an der RUB, Etage 1) Eintritt: frei Weitere Infos: https://www.akafoe.de/events/ Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Doping durch Sex (00:50) - Eine schluckbare Kapsel, die Gewebe druckt (08:30) - Klapperschlangen im Livestream (17:40) - Wenn der Ball für Hunde zur Droge wird (25:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: IRONMAN athlete Imogen Simmonds accepts a finding of no fault for her anti-doping rule violation: https://ita.sport/news/ironman-athlete-imogen-simmonds-accepts-a-finding-of-no-fault-for-her-anti-doping-rule-violation/ A Pill That Prints-An Ingestible Bioprinter for Non-Invasive Structured Bioink Deposition: https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202512411 Using livestreaming technology to connect the public with secretive and maligned animals: https://www.frontiersin.org/journals/amphibian-and-reptile-science/articles/10.3389/famrs.2025.1599382/full Addictive-like behavioural traits in pet dogs with extreme motivation for toy play: https://www.nature.com/articles/s41598-025-18636-0 Unser Podcast-Tipp der Woche: Fragen an den Autor/Fragen an die Autorin Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. https://kurz.sr.de/FadA In der aktuellen folge ist ist Prof. Dr. Eva Peters zu Gast. Sie behandelt schon seit Jahren Patientinnen und Patienten mit stressbedingten Krankheiten und erklärt, was in uns passiert, wenn unser Körper und unsere Psyche Alarm schlagen und wofür Stress eigentlich gut ist. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:93a7107dc0155285/ Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

    Marketing im Kopf
    Warum jedes Unternehmen Corporate Influencer braucht - Interview mit Stephan Rathgeber 1/2 - #217

    Marketing im Kopf

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:20


    Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Stephan Rathgeber. Stephan ist Autor, Dozent und Gründer und Geschäftsführer von Rathgeber Consulting und berät Unternehmen unter anderem zu den Themen New Work, B2B-Marketing und Leadership. Davor war er Vice President Brand & Marketing bei New Work, ehemals Xing. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, warum Corporate Influencing für jedes Unternehmen ein No-Brainer ist, wie man die richtigen Personen auswählt und warum es langfristig sogar hilft, Mitarbeitende zu halten. Außerdem sprechen wir darüber, welche Plattformen relevant sind und wie man Corporate Influencer Programme professionell aufbaut.____________________________________________Hier kannst du Stephan erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/stephanrathgeber/____________________________________________Unternehmen: Rathgeber Consulting Webseite: https://www.rathgeber-consulting.comSchaffensgeist: https://www.schaffensgeist.com/corporate-influencer____________________________________________Wichtige Links: Karin Schillak: https://www.linkedin.com/in/karinaschillack/Thomas Herzberger: https://www.linkedin.com/in/herzberger/Marina Zayats: https://www.linkedin.com/in/marinazayats/Britta Behrens: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/Allianz: https://www.allianz.deStadtsparkasse Düsseldorf: ⁠https://www.sskduesseldorf.de/de/home.html⁠Dr. Walter Reiseversicherungen: ⁠https://www.dr-walter.com⁠K+S: ⁠https://www.kpluss.com/de-de/____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

    brutcast - der brutkasten podcast
    Warum wir KI nicht als ein neues Wesen betrachten sollen – Jaron Lanier im Talk

    brutcast - der brutkasten podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:58


    Jaron Lanier, einer der einflussreichsten Denker des digitalen Zeitalters, war bei uns im brutkasten-Studio in Wien zu Gast. Er ist Tech-Pionier, Musiker, Autor, Philosoph und Prime-Unifying-Scientist bei Microsoft.Im Gespräch mit Dejan Jovicevic (brutkasten Co-Founder & CEO) und Co-Host Martin Rauchbauer (Co-Founder, Tech Diplomacy Network) macht er deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein „neues Leben“, keine bewusste Entität, sondern das verdichtete Ergebnis menschlicher Arbeit. Jede Entscheidung, jeder Datensatz, jedes Modell geht letztlich auf Menschen zurück.Lanier warnt davor, KI-Systeme zu vergöttern oder als selbstständige Akteure zu betrachten. Damit übertragen wir Verantwortung und letztlich Macht an wenige Konzerne, die diese Systeme kontrollieren. Der Glaube an „lebende Maschinen“ ist für ihn weniger wissenschaftlich als theatralisch: eine Inszenierung, die unsere Wahrnehmung von Intelligenz und Bewusstsein verzerrt. 

    Rap MATTers
    DEKLASACJA | TEDE - EP.ITAFIUM

    Rap MATTers

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:49


    Kawa dla Matta: https://buycoffee.to/rapmattersPatronite: https://patronite.pl/brakkulturypodcasthorrypaz na Instagramie: https://www.instagram.com/horrypaz/Napiwek dla horrego: https://tipply.pl/@horrypazWspiera nas: https://bezafiszu.pl/SPIS TREŚCI: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1kjXqjA13Py7pTb_SUhFt_YhIeBLm02K4GhjI9sdxcOs/edit?gid=0#gid=0Dobre artykuły znajdziecie na: https://brakkultury.pl/Autor grafiki: https://www.instagram.com/man1eq/Oprawa graficzna: https://www.instagram.com/szarnowski/Intro: Michał Tomasik (Audiosynteza.pl)Grupa na FB: https://www.facebook.com/groups/RapMATTersPodcast/Fanpage: https://www.facebook.com/rapmatterspodcast/Instagram: https://www.instagram.com/rapmatterspodcast/Twitter: https://twitter.com/MateuszOsiak_Discord BK: https://discord.gg/AsSk3Z68vt

    Literaturclub: Zwei mit Buch
    «Goldstrand» von Katerina Poladjan

    Literaturclub: Zwei mit Buch

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:53


    In ihrem Roman «Goldstrand» erzählt die deutsch-russische Schriftstellerin Katerina Poladjan von einem alternden italienischen Filmemacher. Eli lebt in Rom, in der verlotterten Villa seiner verstorbenen Grosseltern mütterlicherseits, die glühende Mussolini-Anhänger waren. Väterlicherseits ist die Herkunft unklar. Waren es Menschen, die 1922 vor den Bolschewiken aus dem damals russischen Odessa flüchten mussten und die es an den Goldstrand in Bulgarien verschlug? Eli ist ein grosser Fabulierer. Schwer zu sagen, was man ihm glauben kann. Aber seine Geschichten sind ein Vergnügen, weil sich in ihnen Persönliches und Weltgeschehen gleichermassen spiegeln. Eli ist nicht mehr so erfolgreich, wie er es einmal war, Frau und Tochter haben ihn schon lange verlassen, er kennt seinen Vater nicht und seine Mutter liess ihn bei ihren Eltern aufwachsen. Will er etwas über seine Wurzeln wissen, meint sie nur: «Es gibt keine Geschichte.» Dass das nicht stimmen kann, erzählt Katerina Poladjan in einem berührenden und verspielten surrealen Märchen. ____________________ Katerina Poladjan. Goldstrand. 157 Seiten. S. Fischer Verlag, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Katerina Poladjan, Schriftstellerin ____________________ Hosts: Franziska Hirsbrunner und Katja Schönherr ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

    Vltava
    Historické povídky: Miloš Doležal: Zde bych mohl umřít. O posledních dnech spisovatele Johannese Urzidila v Římě

    Vltava

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:31


    V roce 1970 náhle zemřel v Římě během svého přednáškového turné po Evropě Johannes Urzidil, pražský německy píšící spisovatel. Autor z Kafkova okruhu, který žil od války v New Yorku. Dokumentární povídka Miloše Doležala podává svědectví o Urzidilových posledních dnech života, které strávil na evropském kontinentu, kdy spolu s manželkou Gertrude v rámci přednáškového turné navštívili Řím. Dne 2. listopadu uplyne od jeho smrti 55 let.

    Pia liest
    Happy Halloween - und Hörergeschichte 51

    Pia liest

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:35


    00:00 Min. - 8:36 Min.: Begrüßung und Update ab 8:37 Min. Geschichte ,,Fingerfood" von Lila Graves ab 23:00 Min. Geschichte ,,Sweet 18" ab 28:52 Min. Geschichte ,,Ein Mädchen in der Dunkelheit" Happy Halloween, liebe Hörerherzchen, heute komme ich gleich mit 3 Geschichten um die Ecke. Nr. 1 ,,Fingerfood" kommt von Lila Graves, einer lieben Hörerin des Podcasts und Autorin. Kurzgeschichtensammlung von Lila: https://amzn.eu/d/bEA8bi3 Infos zu Lila Graves: https://lila-graves-schreibt.jimdosite.com Die anderen beiden sind schöne Creepypastas mit Halloween-Thema, die ich im CPWiki gefunden habe: https://creepypasta-wiki.de/ein-maedchen-in-der-dunkelheit-creepypasta/ https://creepypasta-wiki.de/mitglieder/neffets97/ Sweet 18 findet ihr in der Aufzählung des Halloweenschreibwettbewerbs: https://creepypasta-wiki.de/halloween-schreibwettbewerb-creepypasta/ Autor*in konnte ich nicht finden. Ich wünsche euch viel Freude beim Anhören und Happy Halloween!

    Kreisky Forum Talks
    Christian Reder: BEREIT ZUM AUFBRECHEN

    Kreisky Forum Talks

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:52


    Sabine Kroissenbrunner im Gespräch mit Christian RederBEREIT ZUM AUFBRECHEN Schwierige Zeiten heute? Immer schon. Und immer schon im Aufbruch – in eine solidarische Zukunft. Christian Reder, geb. 1944, stellt auf 384 Seiten dar, welche Arbeitserfahrungen, Projekte und Versuche ihn seit jeher geprägt haben und auf welche Widerstände, Diskussionskulturen und politische Abgründe er, nunmehr 81 Jahre alt, gestoßen ist. Dabei kompromisslos weltoffen zu sein, aber vor allem auch zu bleiben, hat aus dem studierten Staatswissenschaftler einen gefragten Analysten, aus dem Projektberater einen produktiven Essayisten, aus dem Welterkunder (u. a. Nicaragua, Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan …) einen Krisenmanager und Finanzier von Hilfs- und Bildungsprojekten gemacht. Sein Plädoyer für selbstbestimmtes Arbeiten ist eine Grundsatzdevise geblieben, die sich an den österreichischen Verhältnissen in Politik und Wirtschaft, Medien oder Universitätsbetrieb ordentlich gerieben hat – „wert zu was“ kann man links auf der PC-Tastatur lesen, eine weitere Frage, die allen seinen Projekten zu unterliegen scheint. Neben der Vielzahl an Büchern und Publikationen unterstützt die von ihm geleitete RD Foundation Vienna politische und humanitäre Projekte: überschaubar, aber zielgerichtet, nachhaltig.Ein Leben in Österreich als „Projektarbeit“ – darf man das überhaupt? Christian Reder, Politikwissenschaftler, Projektentwickler, Essayist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu analytisch-kulturübergreifenden Themen. Seit 1985 Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Leiter des von ihm aufgebauten Zentrums für Kunst- und Wissenstransfer, Emeritierung 2012. Die 2011 mit seiner Frau Ingrid Reder zur Bestärkung der Zivilgesellschaft, plausibler Projekte und Publikationen gegründete gemeinnützige Privatstiftung RD Foundation Vienna. Research. Development. Human Rights, finanzierte auch die Konferenzen des Vienna Process for a Democratic Afghanistan, als nun weithin anerkanntes Forum des Exils, dessen in diesem Herbst publiziertes Programm alternative Perspektiven zur Taliban-Herrschaft präzisiert. Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Bereit zum Aufbrechen. Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche (2025); Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022); Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber mit ausführlichem Kommentar, Neuauflage 2022); Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020), Noch Jahre der Unruhe … Ali M. Zahma und Afghanistan (2018; Farsi 2023).Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin, Bruno Kreisky Forum

    En Primera Plana
    Claves de la remontada de Milei en Argentina

    En Primera Plana

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:00


    Milei acelera su agenda de reformas tras el triunfo electoral en las legislativas. El presidente argentino anuncia que avanzará en cambios de los regímenes impositivo y laboral. El gobierno del ultra había llegado a las urnas políticamente debilitado, asediado por denuncias de corrupción y con su plan económico necesitado de un multimillonario rescate de Estados Unidos. El rotundo voto de confianza que le concedieron los argentinos ha cambiado completamente el escenario.  ¿Qué hará Javier Milei con la victoria obtenida el domingo? Analizamos el escenario que se presenta en Argentina tras la remontada de Milei en las legislativas y buscamos las causas que explicaron su rotundo triunfo con:  -Juan Carluccio, economista argentino, profesor en la Universidad de Surrey en Inglaterra.  -Guillaume Asskari, periodista independiente autor del documental "Javier Milei. La política de la motosierra" de Canal+ Francia:   https://www.canalplus.com/decouverte/javier-milei-la-politique-a-la-tronconneuse/h/30198847_50213 -Maricel Rodriguez Blanco, investigadora de sociologia en la Universidad Católica de Paris.   -Pablo Stefanoni, periodista y doctor en Historia. Autor del libro 'La rebeldía se volvió de derecha' (Editorial Siglo XXI, 2021)     Coordinación editorial:  Florencia Valdés y Julia Courtois Realización: Souheil Khedir, Yann Bourdelas, Lauren Neumasat  Presenta: Carlos Herranz. 

    Wszechnica.org.pl - Nauka
    862. Fizyka kwantowa dla początkujących / Prof. Mirosław Piróg

    Wszechnica.org.pl - Nauka

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 48:15


    Wykład prof. Mirosława Piroga w ramach Uniwersytetu Trzeciego Wieku Collegium Civitas [27 października 2025 r.]Gotowi na zmianę perspektywy? Ten wykład to przystępny wstęp do świata fizyki kwantowej – nauki opisującej atomy, cząstki elementarne i energię. Poznaj fundamentalne zasady, które rządzą mikroskopijnym wszechświatem i łamią intuicję! Wyjaśnimy kluczowe pojęcia, takie jak superpozycja (cząstka jest w wielu miejscach naraz), dualizm korpuskularno-falowy oraz słynne splątanie kwantowe. Dowiesz się, dlaczego obserwacja zmienia wynik eksperymentu i jak te dziwne zasady prowadzą do rewolucji w technologii (np. komputery kwantowe). Nie potrzebujesz wiedzy matematycznej! To Twoja brama do zrozumienia najgłębszych sekretów natury.dr. hab Mirosław Piróg – doktor habilitowany pracujący w Instytucie Filozofii Uniwersytetu Śląskiego. Studiował fizykę teoretyczną oraz filozofię na Uniwersytecie Śląskim. Od ponad 25 lat zajmuje się psychologią głębi Carla Gustava Junga, a zwłaszcza problematyką symbolu i doświadczenia religijnego. Prowadzi wykłady i seminaria ukazujące powiązania pomiędzy współczesną nauką a starożytnymi tradycjami mądrościowymi. Autor książek Psyche i symbol (1999), Williama Jamesa filozofia doświadczenia religijnego (2011) oraz kilkudziesięciu artykułów, redaktor Odcieni gnozy (2007). Członek redakcji pisma „ALBO albo. Problemy psychologii i kultury”. Członek rady naukowej pisma „Hermaion”, poświęconego badaniom nad zachodnią tradycją ezoteryczną.Jeśli chcesz wspierać Wszechnicę w dalszym tworzeniu treści, organizowaniu kolejnych #rozmówWszechnicy, możesz:1. Zostać Patronem Wszechnicy FWW w serwisie https://patronite.pl/wszechnicafwwPrzez portal Patronite możesz wesprzeć tworzenie cyklu #rozmowyWszechnicy nie tylko dobrym słowem, ale i finansowo. Będąc Patronką/Patronem wpłacasz regularne, comiesięczne kwoty na konto Wszechnicy, a my dzięki Twojemu wsparciu możemy dalej rozwijać naszą działalność. W ramach podziękowania mamy dla Was drobne nagrody.2. Możesz wspierać nas, robiąc zakupy za pomocą serwisu Fanimani.pl - https://tiny.pl/wkwpkJeżeli robisz zakupy w internecie, możesz nas bezpłatnie wspierać. Z każdego Twojego zakupu średnio 2,5% jego wartości trafi do Wszechnicy, jeśli zaczniesz korzystać z serwisu FaniMani.pl Ty nic nie dopłacasz!3. Możesz przekazać nam darowiznę na cele statutowe tradycyjnym przelewemDarowizny dla Fundacji Wspomagania Wsi można przekazywać na konto nr:33 1600 1462 1808 7033 4000 0001Fundacja Wspomagania WsiZnajdź nas: https://www.youtube.com/c/WszechnicaFWW/https://www.facebook.com/WszechnicaFWW1/https://anchor.fm/wszechnicaorgpl---historiahttps://anchor.fm/wszechnica-fww-naukahttps://wszechnica.org.pl/#fizyka #fizykakwantowa #utwcc #nauka

    managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
    Prozessionismus in der Wissensarbeit: Workflows ohne Wert

    managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:52


    Mehr Selbstbestimmung, sinnerfüllte Arbeit, Flexibilität, Produktivität und Kreativität – all das hat uns New Work versprochen. Und was haben wir bekommen? Überall klagen Arbeitnehmende über Stress, Frust, Gefühle der Leere und Sinnlosigkeit. In den Unternehmen stagniert derweil die Produktivität der Wissensarbeitenden. Und das alles trotz einer Überfülle an digitalen Tools und Prozessen, die die Arbeit eigentlich optimieren sollen. Oder gerade wegen dieser Tools und Prozesse? Markus Albers, Autor und Unternehmensberater, geht einem Verdacht nach.

    Descargas predicanet
    Episode 2077: SANTOS PADRES, San Agustín. Cómo pedir a Dios

    Descargas predicanet

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:29


    Agustín de Hipona o Aurelio Agustín de Hipona (en latín, Aurelius Augustinus Hipponensis),1​ conocido también como San Agustín (Tagaste, 13 de noviembre de 354-Hipona, 28 de agosto de 430),2​ fue un escritor, teólogo y filósofo cristiano. Después de su conversión, fue obispo de Hipona, al norte de África, desde donde dirigió una serie de luchas contra las herejías de los maniqueos, los donatistas y el pelagianismo. Es considerado el «Doctor de la Gracia», además de ser el máximo pensador del cristianismo del primer milenio y, según Antonio Livi, uno de los más grandes genios de la humanidad.3​ Autor prolífico,4​ dedicó gran parte de su vida a escribir sobre filosofía y teología, siendo Confesiones y La ciudad de Dios sus obras más destacadas. Es venerado como santo por varias comunidades cristianas, como la Iglesia católica, ortodoxa, oriental y anglicana. La Iglesia católica lo considera Padre de la Iglesia latina o de Occidente y el 20 de septiembre de 1295 el papa Bonifacio VIII lo proclamó Doctor de la Iglesia por sus aportes a la doctrina católica, junto con Gregorio Magno, Ambrosio de Milán y Jerónimo de Estridón.5​ Su fiesta litúrgica se celebra el 15 de junio en las iglesias ortodoxas y el 28 de agosto en la Iglesia católica. 

    NDR Kultur - Neue Bücher
    Neue Bücher: "Mein Unglück beginnt damit..." von Sasa Stanisić

    NDR Kultur - Neue Bücher

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:37


    Der Band versammelt Reden, die der Autor zu unterschiedlichen Anlässen gehalten hat - Literatur als Spiegel der Seele.

    Literatur Radio Hörbahn
    SF & more: "Die moralische Instanz" von Heidrun Jenchen

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:05


    SF & more: "Die moralische Instanz" von Heidrun Jenchen(Hördauer 25 Minuten)Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der ZukunftHerausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. SchneiderWie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Formen gemeinschaftlicher Tätigkeiten? Grundeinkommen, Fronarbeit, die Jagd auf Credits, Mikrojobs, Job-Tauschbörsen, Künstliche Intelligenz oder Klone? Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts FutureWork nehmen uns Autor*innen daher in 15 Science-Fiction-Kurzgeschichten in Zukunftsszenarien mit, in denen wir erfahren dürfen, wie sich Arbeitswelten am Ende des 21. Jh. anfühlen.Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Heidrun Jenchen (*1965), ist Physiker, arbeitet als Systemarchitekt in der optischen Industrie. Sie findet, dass ihr Geschlecht dabei keine Rolle spielt. Sie lebt in Jena und hat ein Krimi-Drehbuch, 1.33 Fantasyromane, den SF-Roman Simon Goldsteins Geburtstagsparty und zahlreiche Storys, u. a. den Erzählungsband Willkommen auf Aurora, veröffentlicht. 2009 erhielt sie für ihre Story „Ein Geschäft wie jedes andere" (aus Lotus-Effekt, Wurdack 2008) den Kurd-Laßwitz-Preis, 2012 den Deutschen Science-Fiction Preis für die Story „In der Freihandelszone" (aus Emotio, Wurdack 2011). Daneben betreibt sie ein Hotel für Insekten.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein. Sprecherin: Nadine EdelRealisation: Uwe Kullnick

    Aktuelle Interviews
    Frank Sieren über die Deeskalation im Handelskrieg zwischen USA und China

    Aktuelle Interviews

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:41


    Frank Sieren, führender deutscher China-Experte und Autor, analysiert das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Xi Jinping. "Es passt beiden, jetzt einen Erfolg zu präsentieren," sagt Sieren und betont, dass die Spannungen zwischen den Weltmächten weiter anhalten werden.

    Wszechnica.org.pl - Historia
    1078. Szanse na pokój między Hamasem a Izraelem / Maciej Kozłowski i Piotr Szczepański

    Wszechnica.org.pl - Historia

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 77:25


    Rozmowa Piotra Szczepańskiego z Maciejem Kozłowskim w ramach cyklu #rozmowywszechnicy [22 października 2025 r.]Ostatnia faza (bo ten konflikt trwa od dziesięcioleci) konfliktu między Izraelem a Hamasem (Strefą Gazy) rozpoczęła się brutalnym, dobrze zaplanowanym atakiem Hamasu na Izrael 7 października 2023 roku.Siły zbrojne tej organizacji wtargnęły na terytorium Izraela, zabijając ponad 1200 osób – głównie cywilów – i uprowadzając około 250 zakładników. Atak ten nastąpił w momencie, gdy Izrael prowadził rozmowy w sprawie normalizacji stosunków z krajami arabskimi (m.in. Arabią Saudyjską), co miało potencjał do trwałego przekształcenia architektury bezpieczeństwa w regionie.Zaatakowany Izrael dokonał odwetu, rozpoczynając operację wojskową w Strefie Gazy, której celem jest zniszczenie zdolności militarnych i administracyjnych Hamasu oraz uwolnienie zakładników. Mimo intensywnych działań, nie udało się osiągnąć tych celów.W konflikt zaangażowały się USA i prezydent Donald Tramp, który odegrał kluczową rolę w mediacjach Efektem tych działań jest zawieszenie broni i wymiana zakładników, pierwsze z 20 punktów planu pokojowego.Co dalej? Jakie są szanse na trwalsze zawieszenie broni i długoterminowe rozwiązanie? Aby spróbować odpowiedzieć na te pytania, trzeba przeanalizować genezę konfliktu, zmapować interesy stron i interesy mocarstw, zrozumieć, jaką rolę w światowej układance odgrywa cały region, a także przyjrzeć się motywacjom przywódców politycznych. Zadanie ogromne. Ale zapytamy o te kwestie dr Macieja Kozłowskiego, b. ambasadora w Izraelu, który był już gościem wszechnicy w przeszłości.Maciej Kozłowski – historyk, publicysta, dyplomata, działacz opozycji demokratycznej w okresie PRL. Ukończył archeologię śródziemnomorską na Uniwersytecie Jagiellońskim oraz studia dziennikarskie na Uniwersytecie Warszawskim. W latach 70. i 80. współpracował z niezależną prasą, był redaktorem „Wiadomości Krakowskich” i „Tygodnika Powszechnego”, wykładał historię Polski na UJ, KUL i uczelniach zagranicznych. Po 1989 roku pełnił funkcje w Ministerstwie Spraw Zagranicznych – m.in. podsekretarza stanu oraz ambasadora RP w Izraelu (1999–2003). Autor licznych publikacji historycznych i komentator spraw międzynarodowych, związany z inicjatywami dialogu polsko-żydowskiego i euroatlantyckiego.Jeśli chcesz wspierać Wszechnicę w dalszym tworzeniu treści, organizowaniu kolejnych #rozmówWszechnicy, możesz:1. Zostać Patronem Wszechnicy FWW w serwisie https://patronite.pl/wszechnicafwwPrzez portal Patronite możesz wesprzeć tworzenie cyklu #rozmowyWszechnicy nie tylko dobrym słowem, ale i finansowo. Będąc Patronką/Patronem wpłacasz regularne, comiesięczne kwoty na konto Wszechnicy, a my dzięki Twojemu wsparciu możemy dalej rozwijać naszą działalność. W ramach podziękowania mamy dla Was drobne nagrody.2. Możesz wspierać nas, robiąc zakupy za pomocą serwisu Fanimani.pl - https://tiny.pl/wkwpkJeżeli robisz zakupy w internecie, możesz nas bezpłatnie wspierać. Z każdego Twojego zakupu średnio 2,5% jego wartości trafi do Wszechnicy, jeśli zaczniesz korzystać z serwisu FaniMani.pl Ty nic nie dopłacasz!3. Możesz przekazać nam darowiznę na cele statutowe tradycyjnym przelewemDarowizny dla Fundacji Wspomagania Wsi można przekazywać na konto nr:33 1600 1462 1808 7033 4000 0001Fundacja Wspomagania WsiZnajdź nas: https://www.youtube.com/c/WszechnicaFWW/https://www.facebook.com/WszechnicaFWW1/https://anchor.fm/wszechnicaorgpl---historiahttps://anchor.fm/wszechnica-fww-naukahttps://wszechnica.org.pl/#rozmowywszechnicy #hamas #izrael

    Mein Lieblingssong
    Warum Leonard Cohens „Suzanne“ für Uwe Birnstein ein Lebensbegleiter ist - (117)

    Mein Lieblingssong

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:11


    Begib dich mit Uwe Birnstein - Journalist, Autor, Musiker - in die magische Welt von Leonard Cohens Klassiker „Suzanne“. Zum ersten Mal hörte er den Song auf einer Jugendfreizeit in der Jugendherberge von Braunlage - ein Moment, der sich tief in seine Erinnerung eingebrannt hat. Seitdem begleitet ihn dieser bezaubernde Song durch alle Lebensphasen und hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Uwe Birnstein, wie Cohens Musik - und ganz besonders „Suzanne“ - ihn nicht nur persönlich geprägt, sondern auch beruflich inspiriert hat. Als Gitarrist interpretiert er den Song regelmäßig bei seinen Konzertlesungen, und 2021 widmete er Leonard Cohen sogar ein ganzes Buch: „Hallelujah, Leonard Cohen!“ Erfahre, warum „Suzanne“ für Uwe Birnstein mehr ist als nur ein schönes Lied - nämlich ein poetischer, spiritueller Wegbegleiter. Lass dich von der Geschichte hinter dem Song verzaubern und entdecke die tiefgründige Welt eines der größten Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts. Hör rein und entdecke die Magie von Leonard Cohen neu.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comKonzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: TerminkalenderHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Radio LUZ
    Dziadołin #7: Słoik

    Radio LUZ

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:24


    Enigmatyczny Wrocław skrywa wiele osobistych sekretów. Niewtajemniczeni mogą je poznać tylko w magicznym okresie październikowych nocy. Słoik - student z drugiego krańca Polski wpada prosto w jedną z nich. Czy uda mu się uzyskać upragnioną sławę? Czy może stanie się kolejną ofiarą wysłannika piekieł? Autor opowiadania: Dominik RudakRedaktor: Tomasz GawlikCzyta: ZuzuwiuszOkładka: Monika KotyśMontaż: Szymon Lazar, Jonatan Sroka, Jarek Maciejewski oraz Wojtek FokczyńskiMuzyka: Igor Jeziak oraz The Surfers.Opowiadanie zostało stworzonego w czasie 9 edycji wydarzenia STORYGEDDON w wersji storygadam, zorganizowanego przez Fundację Klub Innowatora oraz Drukarnię Otwartą 12, wspierane przez Radio LUZ.Koordynacja projektu: Maciej Zarański oraz Wojtek Fokczyński

    Radio LUZ
    Dziadołin #1: Nocne Nadodrze

    Radio LUZ

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:26


    Nadodrze. Dzielnica rzemieślników, gdzie tradycja miesza się w mezaliansie z nowoczesnością. Ale podczas Nocnego Nadodrza pod powierzchnią słodkich jak wyrób czekoladodobny obietnic kryje się coś mrocznego. Coś, co poluje na prawdziwych fachowców. Czy znajdą się śmiałkowie, którzy stawią opór? Notka od autora : To wszystko jest zmyślone, Nadodrze jest super, uwielbiam miasto Wrocław a przy pisaniu opowiadania nie ucierpiał żaden urzędnik.Autor opowiadania: Maciej ZarańskiRedaktorka: Alicja WillisowskaCzyta: Kinga AntończykOkładka: Monika KotyśMontaż: Szymon Lazar, Jonatan Sroka, Jarek Maciejewski oraz Wojtek FokczyńskiMuzyka: Igor Jeziak oraz The Surfers.Opowiadanie zostało stworzonego w czasie 9 edycji wydarzenia STORYGEDDON w wersji storygadam, zorganizowanego przez Fundację Klub Innowatora oraz Drukarnię Otwartą 12, wspierane przez Radio LUZ.Koordynacja projektu: Maciej Zarański oraz Wojtek Fokczyński

    Die Zwei von der Talkstelle
    Schreiben trotz Unlust, Zweifel oder Druck – mit Psychologin und Autorin Karin Hoisl-Schmidt

    Die Zwei von der Talkstelle

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:02 Transcription Available


    Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Was hält uns davon ab, an unserem Manuskript weiter zu schreiben oder nach der Veröffentlichung mutig auf einen Erfolg hin zu arbeiten?Psychologin und Autorin Karin Hoisl-Schmidt spricht mit uns übers Prokrastinieren und über Deadlines, über Glaubenssätze und vor allem über eine starke Vision: Was wäre dieser eine Moment, für den es sich lohnt, Ängste und Motivationslöcher zu überwinden?Und was machen wir mit dieser kleinen, fiesen Stimme, die uns immer wieder einflüstert: "Das bringt ja sowieso nichts"?Karin hat den Einwänden und Enttäuschungen von Vera und Tamara mit positiven Sichtweisen und praktischen Tools getrotzt – hört unbedingt rein und lasst euch ebenfalls motivieren!Create your podcast today! #madeonzencastr

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    1223: Vom Krisenmanager zum Seriengründer – Führung in Extremsituationen mit Finn Hänsel

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:08


    Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1223

    Semper Fiat
    4. Lectura y Reflexión de "Dilexi Te" del Papa León XIV

    Semper Fiat

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 76:55


    © Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.semperfiat.com

    Verdad y Fe
    EP#291 ¿Por qué Jesús nunca escribió nada?

    Verdad y Fe

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:28


    ¿Por qué Jesús nunca escribió nada?Si Jesús es Dios, ¿por qué no dejó textos propios? ¿Podemos confiar en la Biblia si no la escribió Él? En este episodio de Verdad y Fe Podcast, Rick Lipsett explora el contexto histórico de la alfabetización en tiempos de Jesús, la enseñanza oral, los prejuicios detrás de la pregunta y cómo funciona la inspiración divina en la Escritura. Además, veremos por qué la autoridad del mensaje no depende de que el Autor hable con su propia pluma, sino de quién respalda el contenido.Envía tus preguntas a: preguntas@verdadyfe.com

    Blaue Couch
    Georg Bayerle, Berg-Kenner und Autor , "Ich kritisiere die Funparkisierung der Alpen"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 49:57


    Schon als Kind liebte Georg Bayerle die Alpen und eroberte sie zu Fuß mit seinen Eltern, die ihm ein rücksichtsvolles Miteinander lehrten. Nach unzähligen Touren, Reisen, Reportagen und Büchern setzt er sich heute dafür ein, dass wir die Alpen wieder als einen der wichtigsten Naturräume Europas schätzen. Warum und wie wir aber trotzdem mit gutem Gewissen Skifahren können, das erklärt Georg Bayerle heute Abend.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    So ruinierst Du unbewusst Deine Rendite!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:45 Transcription Available


    10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
 Heute sprechen wir über ein echtes und zugleich sehr schädliches Problem, das viele Anleger betrifft – und ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Auf den ersten Blick mag es etwas theoretisch klingen, sich damit auseinanderzusetzen. Doch wer sich mit dem Thema beschäftigt, über das ich heute sprechen möchte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Ergebnisse in der Geldanlage verbessern.
 Der im Podcast besprochene Link zur Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5254795
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    SWR2 Kultur Info
    Sten Nadolny – Herbstgeschichte

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:09


    Zwei alte Schulfreunde in einem Zugabteil und eine geheimnisvolle junge Frau. Sten Nadolny lässt einen fiktiven Autor von einer schicksalhaften Begegnung und von der Notwendigkeit zu helfen erzählen – und von den Schwierigkeiten des Schreibens. Rezension von Jörg Magenau

    Der Pragmaticus Podcast
    Afrika neu entdecken

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:07


    Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate und findet die Gründe in postkolonialer Erstarrung. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Der Kolonialismus ist längst Geschichte, und doch beeinflusst er nach wie vor die Beziehungen zwischen Europa und Afrika. Afrika, so denken viele, ist das Land der großen Hungersnöte, der Armut, gebeutelt von Kriegen und Klimakatastrophen. Wir sollten diese Perspektive auf den Kontinent hinter uns lassen und wirtschaftliche Potenziale in der europäisch-afrikanischen Beziehung erkennen, schlägt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate vor. Der Großneffe des ehemaligen äthiopischen Kaisers Haile Selassie macht Werbung für einen Kontinent der unbegrenzten Möglichkeiten und erklärt, wie Gier, Machtspiele und Vorurteile bis heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika belasten und warum Politik immer noch eine vergiftende Rolle spielt.Unser Gast in dieser Folge: Asfa-Wossen Asserate ist ein deutsch-äthiopischer Unternehmensberater, politischer Analyst und Autor mehrerer Bücher, unter anderem Manieren, Afrika, die 101 wichtigsten Fragen und Antworten oder Die neue Völkerwanderung. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Heile Selassie und musste das Land 1974 verlassen, als sein Vater von der Militärjunta Derg hingerichtet wurde. Asserate, der in die deutsche Schule in Addis Abeba gegangen war, studierte in Deutschland und beantragte Asyl. 1981 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft. Er engagiert sich bis heute für Afrika und besonders für Äthiopien und kommentiert die Ereignisse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

    BBVA Aprendemos Juntos
    Arturo Pérez-Reverte: Los abuelos y el maravilloso equipaje de toda una vida

    BBVA Aprendemos Juntos

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:49


    Arturo Pérez-Reverte es escritor, periodista y miembro de la Real Academia Española. Durante más de veinte años, el protagonista de este nuevo episodio de Aprendemos juntos fue reportero de guerra en algunos de los conflictos más duros del siglo XX. Esa experiencia marcó su mirada sobre el ser humano: una visión lúcida, ética y despojada de ingenuidad. Autor de novelas como El club Dumas, La tabla de Flandes o la saga de El capitán Alatriste, su obra explora los dilemas morales, la memoria histórica y el valor individual frente a la adversidad. Su literatura reconoce la dignidad, la lealtad y el honor como formas silenciosas de resistencia e impulso de toda acción humana. Pérez-Reverte reivindica la lectura, la cultura y la curiosidad como herramientas para comprender un mundo lleno de matices y contradicciones. Para este gigante de la literatura contemporánea, leer y vivir son dos maneras de aprender a distinguir el bien del mal sin perder la decencia.

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    1222: TikTok für KMUs – Spielerei oder Umsatzbooster?

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:17


    Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   TikTok für KMUs – Spielerei oder Umsatzbooster?   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Was TikTok Deinem Unternehmen bringt.   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1222 .   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1222

    Iglesia Bautista Internacional
    Una mordida con consecuencias letales

    Iglesia Bautista Internacional

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 61:55


    Este domingo en La IBI, el pastor Miguel Núñez predicó el sermón "Una mordida con consecuencias letales basado en Génesis 3:8-20, parte de la serie titulada "La gran caída y la gracia que nos rescata".Puedes ver la lista completa aquí: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMvvgc4F6CvVFzJrTPjQ-ZOUQ7B5wJ5vC——————————Síguenos en las redes sociales de Ministerios I&S○ INSTAGRAM: https://instagram.com/isministerios○ TWITTER: https://twitter.com/ISMinisterios○ FACEBOOK: https://facebook.com/ISMinisteriosSíguenos en las redes sociales de La IBI○ INSTAGRAM: https://instagram.com/iglesiabautistainternacional○ TWITTER: https://twitter.com/LaIBI○ FACEBOOK: https://facebook.com/laibiorg——————————Una producción de Ministerios Integridad & SabiduríaQueda prohibida la reproducción total o parcial de este recurso, por cualquier medio o procedimiento, sin para ello contar con nuestra autorización previa, expresa y por escrito. Toda forma de utilización no autorizada será perseguida con lo establecido en las leyes internacionales de Derecho de Autor. Derechos Reservados.

    OMR Podcast
    20 Millionen verkaufte Bücher: Psychothriller-Autor Sebastian Fitzek (#848)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 83:05 Transcription Available


    Sein Name auf dem Buchumschlag führt fast unweigerlich zum Bestseller: Mit Psychothrillern wie Mimik, Das Kalendermädchen oder Die Therapie zieht Sebastian Fitzek seine Leser*innen in seinen Bann. Doch Fitzek denkt Bücher auch unternehmerisch weiter, füllt große Hallen mit seinen Live-Touren, lässt Soundtracks zu seinen Geschichten komponieren und hat sich eine große Social-Media-Reichweite aufgebaut. Im OMR Podcast spricht er über seine außergewöhnlichen Marketingstunts, seine Einkünfte, die Bedeutung von Social Media in der Buchbranche und darüber, ob seine Bestseller künftig von Künstlicher Intelligenz geschrieben werden. Das Interview führt in dieser Folge in Vertretung von Philipp Westermeyer OMR-Redakteur Florian Rinke, normalerweise hinter den Kulissen zuständig für den OMR Podcast und Host des Storytelling-Podcasts OMR Rabbit Hole.