Podcasts about schnellfeuerwaffen

  • 4PODCASTS
  • 6EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 20, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schnellfeuerwaffen

Latest podcast episodes about schnellfeuerwaffen

International HD
Best: Papua-Neuguinea – Stammeskultur und der Fluch der Rohstoffe

International HD

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 28:15


Vor wenigen Jahrzehnten noch trugen die Stämme im Regenwald von Papua-Neuguinea ihre Konflikte mit Pfeil und Bogen aus. Heute gehen sie mit Schnellfeuerwaffen auf einander los. Der Reichtum an Öl, Gas und Gold hat die Gier geweckt und alte Verhaltenskodexe haben der Macht des Geldes Platz gemacht. Upa 1 und Upa 2 sind zwei Dörfer, beide hoch oben in den Bergen und tief im Dschungel. Jahrelang haben sie sich bekriegt. Beide Seiten hatten Tote zu beklagen. Als Upa 2 mehr oder weniger dem Erdboden gleich gemacht wurde, musste es aufgeben. Es konnte sich für die Miete eines Sturmgewehrs nicht mehr weiter verschulden. Der Kampf der zwei Dörfer - Auge um Auge, Zahn um Zahn - ist nicht einfach archaische Regenwald-Exotik am Ende der Welt. Die Gewalt hat mit dem Fluch der Rohstoffe zu tun. Die Regierung Papua-Neuguineas hat voll auf das Geschäft mit der Förderung von Öl und Gas gesetzt und sie hat begonnen das viele Geld auszugeben, bevor es hereinkam. Jetzt fehlt es überall an Geld. Die Polizei kann nicht ausrücken, weil der Geländewagen kaputt ist, und im Spital fehlt es an Medikamenten und medizinischem Gerät. Neid und Eifersucht greifen um sich, weil die Stämme und Dörfer besser wegkommen, die Mitglieder im Staatsapparat haben. Als ob der Fluch der Rohstoffe nicht übel genug wäre, ist das Land auch noch ins machtpolitische Spannungsfeld zwischen China auf der einen und den USA und Australien auf der anderen Seite geraten. Erstausstrahlung: 23. Februar 2019

International
Best: Papua-Neuguinea – Stammeskultur und der Fluch der Rohstoffe

International

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 28:15


Vor wenigen Jahrzehnten noch trugen die Stämme im Regenwald von Papua-Neuguinea ihre Konflikte mit Pfeil und Bogen aus. Heute gehen sie mit Schnellfeuerwaffen auf einander los. Der Reichtum an Öl, Gas und Gold hat die Gier geweckt und alte Verhaltenskodexe haben der Macht des Geldes Platz gemacht. Upa 1 und Upa 2 sind zwei Dörfer, beide hoch oben in den Bergen und tief im Dschungel. Jahrelang haben sie sich bekriegt. Beide Seiten hatten Tote zu beklagen. Als Upa 2 mehr oder weniger dem Erdboden gleich gemacht wurde, musste es aufgeben. Es konnte sich für die Miete eines Sturmgewehrs nicht mehr weiter verschulden. Der Kampf der zwei Dörfer - Auge um Auge, Zahn um Zahn - ist nicht einfach archaische Regenwald-Exotik am Ende der Welt. Die Gewalt hat mit dem Fluch der Rohstoffe zu tun. Die Regierung Papua-Neuguineas hat voll auf das Geschäft mit der Förderung von Öl und Gas gesetzt und sie hat begonnen das viele Geld auszugeben, bevor es hereinkam. Jetzt fehlt es überall an Geld. Die Polizei kann nicht ausrücken, weil der Geländewagen kaputt ist, und im Spital fehlt es an Medikamenten und medizinischem Gerät. Neid und Eifersucht greifen um sich, weil die Stämme und Dörfer besser wegkommen, die Mitglieder im Staatsapparat haben. Als ob der Fluch der Rohstoffe nicht übel genug wäre, ist das Land auch noch ins machtpolitische Spannungsfeld zwischen China auf der einen und den USA und Australien auf der anderen Seite geraten. Erstausstrahlung: 23. Februar 2019

POTTCAST
Pottcast #12 - Papagallo

POTTCAST

Play Episode Listen Later May 26, 2019 65:34


Was für eine Folge! Das erste Mal Pottcast live auf der Bühne. Von der Hanfmesse Cannatrade. Ein zwei Züge und schon saust HC Strache Milchschnitte essend auf dem Elektro-Scooter vorbei. Luuk und Knack mampfen dazu mit Papagallo einen Hanfsome-Burger und versuchen bei einem feinen Sulzer Hanftropfen zu verstehen, wieso man in den Staaten Uteri (Mehrzahl von Uterus) regulieren will aber Schnellfeuerwaffen nicht. Aus irgendeinem Grund ruft Knack ausserdem immer wieder „Pommes!“ und „Mörder“ mit einer dämonischen Stimme.

Campusradio Kassel
Kampfeinsatz im Schanzenviertel? [SPECIAL]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 54:01


„Der G20-Gipfel wird auch ein Schaufenster moderner Polizeiarbeit sein.“ (Andy Grote, Innensenator von Hamburg) Der G20-Gipfel in Hamburg und die begleitenden Proteste, Demonstrationen und Auseinandersetzungen auf der Straße haben große öffentliche Aufmerksamkeit und teils hitzige Debatten hervorgerufen. Auch der Polizeieinsatz wird und wurde heftig diskutiert. Dabei gingen zwar auch die Bilder von Polizisten durch Internet und Medien, die mit Schnellfeuerwaffen im Anschlag ins Schanzenviertel einrückten, die Bedeutung dieses Einsatzes wird aber kaum wahrgenommen. Tatsächlichsind in diesen Tagen in Hamburg zum ersten Mal seit über 20 Jahren vollbewaffnete und paramilitärisch vorgehende Spezialeinheiten bei politischen Unruhen in Deutschland eingesetzt worden. Wie kam es zu diesem massiven Aufgebot? Ist das womöglich ein Bild, an das wir uns in Zeiten polizeilicher Aufrüstung im Namen der Terrorismusbekämpfung auch in Deutschland gewöhnen müssen? Und welche Rolle spielt dabei die europäische Zusammenarbeit der Polizeien? Der Vortrag von **Martin Kirsch**, Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. fand am 28. August 2017 im Kollektivcafé Kurbad statt. Zum Weiterlesen: www.imi-online.de/2017/07/20/spezialeinheiten-gegen-menschenmengen Weitere Vorträge zum Thema Militarisiserung fanden im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. http://kasselentruesten.blogsport.de/vortragsreihe/ ___________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons-Nachweis Symbolbild: "Mit Pumpgun, Patronengürtel und Maschinenpistole an der Feldstraße" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35647213322/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0 "Umzingelt" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35427962080/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0

Campusradio Kassel
Kampfeinsatz im Schanzenviertel? [SPECIAL]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 54:01


„Der G20-Gipfel wird auch ein Schaufenster moderner Polizeiarbeit sein.“ (Andy Grote, Innensenator von Hamburg) Der G20-Gipfel in Hamburg und die begleitenden Proteste, Demonstrationen und Auseinandersetzungen auf der Straße haben große öffentliche Aufmerksamkeit und teils hitzige Debatten hervorgerufen. Auch der Polizeieinsatz wird und wurde heftig diskutiert. Dabei gingen zwar auch die Bilder von Polizisten durch Internet und Medien, die mit Schnellfeuerwaffen im Anschlag ins Schanzenviertel einrückten, die Bedeutung dieses Einsatzes wird aber kaum wahrgenommen. Tatsächlichsind in diesen Tagen in Hamburg zum ersten Mal seit über 20 Jahren vollbewaffnete und paramilitärisch vorgehende Spezialeinheiten bei politischen Unruhen in Deutschland eingesetzt worden. Wie kam es zu diesem massiven Aufgebot? Ist das womöglich ein Bild, an das wir uns in Zeiten polizeilicher Aufrüstung im Namen der Terrorismusbekämpfung auch in Deutschland gewöhnen müssen? Und welche Rolle spielt dabei die europäische Zusammenarbeit der Polizeien? Der Vortrag von **Martin Kirsch**, Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. fand am 28. August 2017 im Kollektivcafé Kurbad statt. Zum Weiterlesen: www.imi-online.de/2017/07/20/spezialeinheiten-gegen-menschenmengen Weitere Vorträge zum Thema Militarisiserung fanden im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. http://kasselentruesten.blogsport.de/vortragsreihe/ ___________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons-Nachweis Symbolbild: "Mit Pumpgun, Patronengürtel und Maschinenpistole an der Feldstraße" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35647213322/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0 "Umzingelt" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35427962080/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0

Campusradio Kassel
Kampfeinsatz im Schanzenviertel? [SPECIAL]

Campusradio Kassel

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 54:01


„Der G20-Gipfel wird auch ein Schaufenster moderner Polizeiarbeit sein.“ (Andy Grote, Innensenator von Hamburg) Der G20-Gipfel in Hamburg und die begleitenden Proteste, Demonstrationen und Auseinandersetzungen auf der Straße haben große öffentliche Aufmerksamkeit und teils hitzige Debatten hervorgerufen. Auch der Polizeieinsatz wird und wurde heftig diskutiert. Dabei gingen zwar auch die Bilder von Polizisten durch Internet und Medien, die mit Schnellfeuerwaffen im Anschlag ins Schanzenviertel einrückten, die Bedeutung dieses Einsatzes wird aber kaum wahrgenommen. Tatsächlichsind in diesen Tagen in Hamburg zum ersten Mal seit über 20 Jahren vollbewaffnete und paramilitärisch vorgehende Spezialeinheiten bei politischen Unruhen in Deutschland eingesetzt worden. Wie kam es zu diesem massiven Aufgebot? Ist das womöglich ein Bild, an das wir uns in Zeiten polizeilicher Aufrüstung im Namen der Terrorismusbekämpfung auch in Deutschland gewöhnen müssen? Und welche Rolle spielt dabei die europäische Zusammenarbeit der Polizeien? Der Vortrag von **Martin Kirsch**, Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. fand am 28. August 2017 im Kollektivcafé Kurbad statt. Zum Weiterlesen: www.imi-online.de/2017/07/20/spezialeinheiten-gegen-menschenmengen Weitere Vorträge zum Thema Militarisiserung fanden im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. http://kasselentruesten.blogsport.de/vortragsreihe/ ___________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons-Nachweis Symbolbild: "Mit Pumpgun, Patronengürtel und Maschinenpistole an der Feldstraße" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35647213322/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0 "Umzingelt" by Thorsten Schröder, in https://www.flickr.com/photos/------------------------------/35427962080/in/photostream/ licenced under CC BY 2.0