Podcasts about schaufenster

  • 288PODCASTS
  • 350EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schaufenster

Latest podcast episodes about schaufenster

Behind Science
Science Snack: Revolution im Minirock

Behind Science

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 13:09


Lange Schritte soll er ermöglichen, damit sich Frauen endlich so frei bewegen können wie Männer. Dafür bringt Mary Quant in den 1960ern den Minirock von den Straßen Londons in die Schaufenster. Allerdings gibt es viel Gegenwind für die Idee – ähnlich wie bei der Erfindung der Antibabypille, die ungefähr zur gleichen Zeit war. Wird das die Bewegung stoppen? Wenn ihr noch eine Folge über eine Designerin hören möchtet, die Erfinderin war, checkt unbedingt unsere allererste Folge zur Erfindung des Schwangerschaftstests.“Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Rhein
Alle Rhein! Mit Henk Wyniger, Illustrator & Designer

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:59


Henk Wyniger ist Illustrator und sein Studio ist in einem ehemaligen Ladenlokal in Unterbilk. Im Schaufenster: llustrationen von Düsseldorf. Mike Litt hat Henk Wyniger in seinem Studio besucht. Wie Passant*innen auf sein Schaufenster reagieren, was Henk inspiriert und warum es zuhause auch schön ist , erfahrt ihr im Podcast.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Die Faszination des Widerlichen: Anmerkungen zu Sebastian Haffner

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:51


Diese Woche habe ich «Abschied» vorgestellt, einen frühen Roman von Sebastian Haffner – ein zartes, melancholisches Buch. Beim Lesen habe ich auch wieder zu seiner Autobiografie gegriffen: «Geschichte eines Deutschen – die Erinnerungen 1914 – 1933». Und sie hat mich umgehauen. Haffner beschreibt darin mit schneidender Klarheit, wie aus anständigen Menschen Mitläufer und aus Mitläufern Täter wurden. Warum ganz normale Deutsche plötzlich «Heil» schrien, Schaufenster zerschlugen, Juden jagten. Und wie er selbst, Sohn eines preussischen Beamten, dazu kam, eine Hakenkreuzbinde anzulegen. Er analysiert diesen Prozess wie ein Forensiker – am eigenen Leib, in erschütternder Klarheit. Was er dabei freilegt, lässt sich heute wieder beobachten: in Deutschland, in den USA, in Österreich – und ja, auch bei uns in der Schweiz. Ich habe deshalb fünf Aspekte herausgegriffen, die Haffner beschreibt – und zeige Ihnen, warum sie uns heute aufrütteln sollten. Am Ende sage ich Ihnen, was das alles mit den Medien zu tun hat.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

DORFFUNK_Ost
#dorf.NEWS - Wie ein Ghanaer mit alten Textilien ein globales Band knüpft

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:57


Schreiben Sie mir!Manchmal gibt es schöne Zufälle. Man fährt ins Büro, um nach vielen Tagen unterwegs irgendwie mal Ordnung in die Nacharbeiten zu bringen. Doch man hat wenig Lust und ein Schaufenster und plötzlich liegt der Platz davor voller bunter, alter Laken und Vorhänge. Und der Mann, der diese in Augustusburg gesammelt hat und diese nun zusammenfügt zu einem Band, hat viel zu erzählen. Weil er aus Ghana kommt. Dem Land, das in unserem Textilmüll erstickt. Und er ein Band aus altem Stoff knüpfen will. Von seinem Zuhause und den Menschen dort. Zu uns. Quer durch Europa und wieder zurück. Ein beeindruckendes Gespräch über uns, die Welt und die Nachhaltigkeit.Das Kunstwerk ist morgen kurz in Augustusburg zu sehen. Dann am Wochenende in der Stadthalle Chemnitz! #makersunited #Kulturhauptstadteuropas2025 Support the show

Marketing ohne Marktgeschrei
#59: Die 3 größten Startseiten-Fehler (und wie du es besser machst)

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:53


Die Startseite der Website ist wie das Schaufenster in deine Businesswelt. Aber leider kann dieses Schaufenster auch abschrecken, statt einzuladen.Welche drei häufigen Fehler ich beobachte und wie du diese mit einfachen Mitteln vermeiden kannst, erfährst du in dieser Folge.Hier auch die erwähnten Links: Umsetzungshilfe für deine klare KernaussageUnd wenn du deine Website-Texte schreiben möchtest, sodass sie von der ersten Überschrift bis zum letzten Call-to-Action den Wert deiner Arbeit vermitteln, schau gern mal hier in meinen Kurs "Website-Juwel" rein. Da bekommst du genau dafür Beispiele, Vorlagen und eine für Laien verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auf deine erfolgreiche Website! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du außerdem auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Andere Länder sehen unser flexibles Stromnetz und wollen zusammenarbeiten" - Jennifer Morgan

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 39:48


Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden?Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt.Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.Gast? Jennifer Morgan. Sie war von 2022 bis Mai 2025 Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt. Von 2016 bis 2022 leitete sie die Umweltschutzorganisation Greenpeace International.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesgespräch
Laila Sheikh: «Haus der Religionen statt Parallelgesellschaften»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:31


Im Haus der Religionen in Bern praktizieren 8 Glaubensgemeinschaften ihre Religion im «Schaufenster», sagt die neue Leiterin Laila Sheikh, langjährige Diplomatin aus Schmitten. Jüdische und muslimische Gläubige arbeiten zusammen, die elf Betriebsjahre haben ein grosses Vertrauen geschaffen. Der Schock sitze immer noch tief, sagt Laila Sheikh. Vor 3 Jahren wurde bekannt, dass im Haus der Religionen Zwangsheiraten durchgeführt wurden. Diese Vorfälle seien gründlich aufgearbeitet worden. Diese Auseinandersetzung sei im Haus der Religionen auch beispielhaft. Nirgends auf der Welt arbeiten so viele Glaubensgemeinschaften in einer Institution zusammen: Hindus, Musliminnen, Christen, Alevitinnen und Buddhisten haben ihre eigenen Religionsräume, Jüdinnen, Bahai und Sikhs beteiligen sich am Programm. Mitten in einem Wohngebäude, umringt von Einkaufsläden steht das Haus am Europaplatz in Bern. Rund 100 000 Personen besuchen es, zur Ausbildung, wie die Polizeischule Ostschweiz, als Gläubige oder als Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen. Die Gottesdienste und Zeremonien sind öffentlich. Was ist bei der Arbeit als Diplomatin anders im Vergleich zur neuen Aufgabe im Haus der Religionen? Wie wirkt sich der Gaza-Krieg auf die Zusammenarbeit aus? Laila Sheikh ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

SWR2 Kultur Info
„Die documenta hat von Anfang an politische Fragen in den Kunstraum getragen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:19


Die Weltkunstausstellung feiert 70-jähriges Jubiläum. Trotz der Skandale bleibe sie ein bedeutendes Schaufenster für internationale Kunst, findet Kunstkritikerin Saskia Trebing.

PB3C Talk
#129: ESG im Schaufenster, Beton im Keller – warum nachhaltiges Bauen neu gedacht werden muss. Jasper Radü im Gespräch mit Yannik Hansen und Manuel Ehlers

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 44:25


Nachhaltig bauen? Ja, klar – aber bitte mit Bienenstock auf dem Dach und smarter Haustechnik, die keiner bedienen kann. Hauptsache ESG-Checkliste abgehakt. In dieser Folge räumen wir auf mit grün lackierter Symbolpolitik und zeigen, worauf es beim nachhaltigen Bauen tatsächlich ankommt: Rückbaubarkeit statt Rückversicherungen, Suffizienz statt Quadratmeterprotz und Mobilitätskonzepte, bei denen das Auto mal nicht die Hauptrolle spielt. Was kostet der CO₂-Ausstoß von morgen – und wer zahlt am Ende die Zeche? Wie viel Low-Tech verträgt der Hochbau? Und warum ein Zertifikat noch lange kein Freifahrtschein für Nachhaltigkeit ist.

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Ihr kennt das Problem: Ihr habt das beste Produkt oder die beste Dienstleistung - aber niemand findet euch im Internet. Marco Habschick erklärt, warum das wie ein Laden ohne Schaufenster in einer Seitenstraße ohne Wegweiser ist. Sieben von zehn Kunden suchen heute zuerst online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ohne professionelle Website verschenkt ihr also täglich Umsatz.In dieser Folge zeigt euch Marco, wie ihr auch ohne technisches Vorwissen eine Website erstellt, die euch wirklich weiterbringt und warum ein simples Online-Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram heute nicht mehr ausreicht. Er erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen einer "digitalen Visitenkarte" und einer Website, die aktiv euren Verkauf unterstützt.Praktische Tipps:Wählt eine kurze, einprägsame DomainHaltet das Design übersichtlich mit klaren MenüpunktenStellt eure Kunden in den Mittelpunkt, nicht euch selbstBeschreibt klar, welche Probleme ihr löst und welchen Nutzen ihr bietetNutzt Begriffe, nach denen potenzielle Kunden tatsächlich suchen (SEO)Verlinkt eure Social Media-Profile mit eurer WebsiteHaltet eure Seite durch regelmäßige Updates aktuellTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf ⁠⁠www.firmenhilfe.org⁠⁠ und ⁠⁠www.instart.de⁠⁠Verschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FIRMENHILFE⁠⁠⁠⁠⁠⁠ über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.⁠⁠⁠⁠⁠⁠InStart⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.

Kunstsnack
Meisterwerk aus Maschendraht: Katharsis von Jakob Broder | #68

Kunstsnack

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:57


Das Kunstwerk dieser Folge besteht aus über 40 Objekten und erinnert an ein Schaufenster. Aus Maschendraht, Sackleinen, Kleister und Gips schuf der Künstler Jakob Broder eine Installation, die Teil der Kunsthallen-Sammlung ist. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, was es mit dem Titel "Katharsis" auf sich hat und wieso es manchmal hilfreich sein kann, sich im Museum auf den Boden zu legen.

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3560: Die große Glocke

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later May 16, 2025 27:58


Tina entdeckt schockiert eine beleidigende Schmiererei am Schaufenster der Apotheke. Wird sie nun wegen ihrer Affäre mit dem Pfarrer durchs Dorf getrieben?

Insurance Monday Podcast
Dokumentverarbeitung und Digitalisierung: Wie Versicherer effizienter werden

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 44:23 Transcription Available


In der neuesten Episode begrüßen wir Nico Greiner, Partner bei der PPI AG, zu einem Gespräch über die Rolle von Dokumenten in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche. Nico, der die Unit für Content Integration Services leitet, erläutert eindrucksvoll, wie Daten aus Dokumenten zum wertvollen Treibstoff für Innovationen im Finanz- und Versicherungssektor werden. Im Kontext der digitalen Transformation sind Dokumente mehr als nur Datenspeicher; sie fungieren als Schaufenster eines Unternehmens zum Kunden und tragen maßgeblich zur Customer-Centricity bei.Nico teilt sein umfangreiches Wissen darüber, wie Versicherungsunternehmen durch End-to-End-Digitalisierung von dokumentgetriebenen Geschäftsprozessen erhebliche Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen erreichen können. Er betont die wichtige Rolle von KI in der Dokumentverarbeitung, insbesondere bei der Bearbeitung und Klassifizierung von Dokumenten im Posteingang und -ausgang. Die PPI AG bietet hier Lösungen, die sowohl auf Fachlichkeit als auch auf fortschrittlicher Technologie basieren, und hebt sich so als Beratungs- und Systemhaus ab.Darüber hinaus spricht Nico über zukünftige Geschäftsmodelle, die durch offene Schnittstellen und dynamische Dokumente ermöglicht werden, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch moderne Datenanalysen ergeben. Diese Episode gibt einen inspirierenden Einblick in die Welt der Digitalisierung in der Versicherungs- und Finanzwelt und zeigt, wie PPI ihren Kunden hilft, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden. Entdeckt die Zukunft der Dokumentverarbeitung und lasst Euch von den Möglichkeiten begeistern, die in der digitalisierten Welt der Versicherungen auf uns warten.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Schönsein.Talk - Dein Friseurpodcast mit Annemarie Graf
Folge 56: Braucht Instagram heute überhaupt noch ein Design?

Schönsein.Talk - Dein Friseurpodcast mit Annemarie Graf

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 10:45


Instagram ist nicht mehr nur dein Schaufenster.Es ist dein erster Raum.Dein Empfang.Der Ort, an dem sich entscheidet, ob aus Besuchern echte Kunden werden.In dieser Folge spreche ich Klartext:- Warum ein wirrer Feed deine Kundenreise sabotieren kann.- Warum Design heute nicht Spielerei, sondern Verkaufspsychologie ist.- Und warum du dir Instagram leichter machen darfst – mit einem klaren Plan und echten Wohlfühl-Templates.**Instagram soll nicht dein Hauptjob sein.Es soll deine Welt zeigen – klar, leicht und einladend.**Folge mir auf Insta: schoensein_blogDu willst Dein Instadesign? Schreib mir auf Insta ganz easy eine Nachricht.Schönsein Post (Newsletter)

Friendly Fire
Alles fürs Kind

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 44:07


Nachts mit sehnsuchtsvollem Blick in die Schaufenster deiner Straße starren. Hält das dich davon ab, im Hier und Jetzt dein Glück zu suchen? Lieber ein regnerischer Tag mit Sonnenfinale oder der sonnige Tag, der im Donner endet? Bewerten oder bewertet werden? Canceln oder gecancelt werden? Besser an Hitlers Geburtstag sterben oder doch lieber am Ostermontag? Als Informationsquelle eine Kolumne in Form eines MySpace Blogs in der Berliner Zeitung lesen oder besser wöchentlich Friendly Fire hören? U decide.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tschechien in 30 Minuten
Bombardierung und Befreiung Pilsens vor 80 Jahren, Prager Gemeindehaus

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:07


Chronik 1945: Vor 80 Jahren kam es zum letzten Luftangriff auf Pilsen im Zweiten Weltkrieg, Schaufenster des Jugendstils: Das Prager Gemeindehaus

Radio Prag - Deutsch
Bombardierung und Befreiung Pilsens vor 80 Jahren, Prager Gemeindehaus

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:07


Chronik 1945: Vor 80 Jahren kam es zum letzten Luftangriff auf Pilsen im Zweiten Weltkrieg, Schaufenster des Jugendstils: Das Prager Gemeindehaus

Schauermanns Geschichten
Das Schaufenster Fischereihafen steht Kopf

Schauermanns Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 38:12 Transcription Available


DAS kulinarische Festival für Feinschmecker und Fischfans. Freut Euch auf das große Fischbett, Kochshows und leckere Häppchen, Fischauktion, buntes Rahmenprogramm, Musik, Buden, vieles mehr und fiebert mit, wer Fischgrillmeisterin oder Fischgrillmeister 2025 wird.

SWR2 Forum
Nabelschau der Nationen – Was erzählt die Expo über die Welt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 44:32


Weltausstellungen waren einmal die Schaufenster des Fortschritts, der technischen Leistungsfähigkeit, der Potenz ihrer Gastgeberländer und nicht zuletzt des Kapitalismus. Was ist davon noch übrig, wenn am 13. April die Expo 2025 in Osaka die Tore öffnet? Wie viel verbindende Kraft haben Weltausstellungen in der heutigen Zeit? Haben Expos noch eine Zukunft? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Pascal Honisch – Sozial und Kulturanthropologe; Prof. Dr. Miriam Oesterreich – Professorin für Theorie der Gestaltung und Gender Studies; Dr. Thomas Schriefers – Architekt

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgau setzt bei Sparmassnahmen auf externe Beratung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:57


Der Kanton Thurgau passt seine Finanzstrategie an, um den Staatshaushalt wieder ins Lot zu bringen. Mit einer Aufgaben- und Verzichtsplanung sollen 2027 40 Millionen Franken eingespart werden. Ab 2028 dann jährlich 80 Millionen Franken. Dafür setzt der Kanton nun auch auf externe Berater. Weitere Themen: · Maestrani prüft Übernahme von Berner Firma Chocolat Ammann. · Kanton Graubünden will in Klimaneutralität investieren. · Motorradfahrer stürzt bei Selbstunfall in Steckborn in Schaufenster. · Walzenhausen schränkt Annahmezeiten von Elektroschrott ein.

BRITPOD - England at its Best
Löwenherz und Zirkusblut: Circus Krone und die britische Dompteurs-Dynastie Lacey (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 39:19


Ein Zelt, das Geschichten schreibt. Seit über einem Jahrhundert begeistert der Circus Krone mit spektakulären Shows, artistischer Präzision und einer tief verwurzelten Tiertradition. Doch hinter der Magie steckt harte Arbeit – und große Verantwortung. -- In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander und Claus mit dem Direktorenpaar des legendären Circus Krone: Jana Mandana Lacey-Krone ist Inhaberin und Direktorin des größten Zirkus' der Welt, ihr Ehemann Martin Lacey Junior stammt aus einer britischen Dompteurs-Dynastie. Gemeinsam führen sie den Circus Krone – mit Herz, Hingabe und einem klaren Bekenntnis zum Tierwohl. Sie erzählen vom logistischen und finanziellen Kraftakt hinter dem Zirkuszelt – rund 40.000 Euro kostet der tägliche Betrieb. Besonders die artgerechte Tierhaltung ist ein zentrales Thema: Pferde nehmen im Circus Krone eine Schlüsselrolle ein, sowohl in der Show als auch im täglichen Umgang. Die Dressur basiert auf Vertrauen, Feingefühl und jahrzehntelanger Erfahrung – unterstützt durch wissenschaftliche Studien, die den hohen Standard der Tierbetreuung bestätigen. Außerdem gibt das erfolgreiche und sympathische Unternehmerpaar Einblicke in das Zusammenspiel von Artistik, Choreografie und internationalem Ensemble. Der familiäre Umgang und die gegenseitige Unterstützung prägen den Alltag in der Manege. Für junge Talente ist das renommierte Monte Carlo Festival das Schaufenster und Sprungbrett für eine Zukunft im Zirkus. Jana und Martin sprechen auch offen über die Herausforderungen der Gegenwart, die Rolle von Social Media im Dialog mit dem Publikum und warum die Zukunft des Zirkus vor allem eines braucht: Qualität. BRITPOD - England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Stay Forever
F-Zero (SSF 83)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 88:35 Transcription Available


Worum geht's? 1990 erscheint mit F-Zero ein Launch-Titel für das brandneue Super Nintendo, der nicht nur als technisches Schaufenster für das neue Mode-7-Scrolling dient, sondern auch ein neues Subgenre im Rennspielbereich definiert: futuristische High-Speed-Rennen mit schwebenden Gleitern auf halsbrecherischen Strecken. Als Spieler steuert man eines von vier Fahrzeugen durch Loopings, Schikanen und Energiezonen – begleitet von einem ikonischen Soundtrack und minimalistischem, aber prägnantem Design. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, die Bedeutung für Nintendos 16-Bit-Start und wie F-Zero mit Tempo, Stil und Präzision den Grundstein für eine langlebige Serie legte. Infos zum Spiel: Thema: F-Zero Erscheinungstermin: November 21, 1990 (Japan), USA 1991, EU 1992 Plattform: SNES Entwickler: Nintendo EAD Publisher: Nintendo Genre: Rennspiel Designer: Takaya Imamura, Shigeru Miyamoto u.a. Music: Yumiko Kanki, Naoto Ishida Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); trash80.com (Musik)

Die Woche in Tessin und Romandie
Mit Puppe und Raubvogel: so will Carouge seine Krähen loswerden

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 27:20


In Carouge neben Genf versammeln sich bis zu 50 Krähen pro Baum - sie sind zu einer Plage geworden. Die Vögel fressen Saaten weg & machen Lärm. Die Stadt hat darum ein besonders Pilotprojekt gestartet, um die Krähen zu verscheuchen: ein Wüstenbussard und Schaufensterpuppen sollen dabei helfen. Die weiteren Themen: * Die Gemeinde Valmara am Luganersee will keine Asylsuchenden aufnehmen: In einem leerstehenden, ehemaligen Hotel oberhalb des Luganersees wollte der Kanton Tessin 40 Menschen im Asylverfahren unterbringen. In letzter Minute hat die Gemeinde das Vorhaben blockiert. Das alles ging sehr schnell. In 7 Tagen hätten die Asylsuchenden einziehen sollen. Das Dorf ist in Aufruhr und niemand weiss, wo die 40 Menschen jetzt hin sollen. * Antisemitische Tags an der Fasnacht in Payerne – mit Beteiligung eines Stadtrats: An der Fasnacht in Payerne hat eine Fasnachtsclique rassistische und antisemitische Sprüche an Schaufenster geschrieben. Die Regierung verurteilt dies. Brisant: Ein Mitglied dieser Clique sitzt für die FDP im Stadtrat von Payerne – und nur ein paar Tage nach dem Eklat hat ihn die FDP als Kandidaten fürs Stadtpräsidium nominiert. Aus der Romandie: Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne Aus dem Tessin: Martina Kobiela, Redaktorin bei der Tessiner Zeitung in Locarno Moderation: Silvia Staub

Region am Nachmittag
Region 17.03.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


- Rathaus Kirkel windet sich aus Hackergriffen - Kinderarztmangel: "Mehr geht nicht" – Warum die Kinderärzte im Saarland am Limit sind - Bahngipfel mit dem Bahnchef in der Staatskanzlei - Stahlskulpturen im Schaufenster des Saarlandmuseums

Stammplatz
Kim fällt wochenlang aus! Krisengipfel zwischen Leipzig und Dortmund!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 17:00


Minjae Kim fällt bei den Bayern wochenlang aus. Die Chance für Eric Dier sich ins Schaufenster zu spielen. In Leipzig kommt es zwischen RB und dem BVB heute zum Krisengipfel. Das Motto lautet: Verlieren verboten!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Rassistische Schmierereien an Fasnacht in Payerne geben zu reden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 3:06


Während der Fasnacht in Payerne werden traditionellerweise Schaufenster von Geschäften und Restaurants mit Sprüchen verschmiert. Dieses Jahr werfen diese Wellen: Einige davon seien rassistisch. Weiter in der Sendung: · In der Schüss im Berner Jura können Forellen ab Sonntag wieder gefischt werden. Im September war Heizungsöl in den Fluss gelangt. Danach empfiel das Fischereiinspektorat des Kantons Bern, die Forellen wegen des Geruchs und Geschmackes, nicht mehr zu fangen.

Auf den Tag genau
Die Schaufenster von Altona

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:36


Wie kann man den städtischen Einzelhandel aufwerten und Kundschaft in bestimmte Gegenden und Straßen ziehen? Diese Herausforderung besteht nicht erst, seitdem es die Konkurrenz digitaler Versandhändler gibt. Im 1925 noch preußischen, d.h. nicht zu Hamburg gehörigen Altona besann man sich einer Tradition, die offensichtlich bereits vor dem Ersten Weltkrieg bestand und von der man sich nun Erfolg auch im zweiten Jahr eines zarten wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland nach dem Ende der Hyperinflation erhoffte: eines Schaufenster-Wettbewerbs in einer oder mehreren ungenannten Altonaer Geschäftsstraßen. Ob dieses „Event“, bei dem es natürlich auch etwas zu gewinnen gab, die örtliche Bevölkerung und vielleicht sogar die aus der benachbarten Hansestadt tatsächlich anzulocken vermochte, weiß der Artikel aus den Altonaer Neuesten Nachrichten vom 13. März noch nicht; seinem Autor haben es die geschmückten Geschäfte aber auf jeden Fall schon einmal angetan. Frank Riede ist für uns bummeln gegangen.

Echo der Zeit
Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 42:04


Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat (08:12) Nachrichtenübersicht (13:21) So erklärt sich Pfister seinen Wahlsieg (18:20) Diese Baustellen warten im VBS (21:34) Mitte liess die Bundesratswahl als Schaufenster ungenutzt (28:53) Der Blick vom Bauernhof aufs Bundeshaus (32:20) Externe Untersuchung: Waadtländer Finanzdirektorin unter Druck (36:44) DeepSeek löst KI-Hype in China aus

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit der Dichterin und Malerin Erika Fischer

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 31:44


Das Plattdeutsch der Griesen Gegend spricht sie selbstverständlich, so wie sie es von Zuhause mitbekommen hat. Und in ihrer Sprache erzählt sie Geschichten voller Wärme, überraschend in Wortwahl und Rhythmus, bildhaft in den Beschreibungen. Viele Freundschaften hat sich die 90-jährige Erika Fischer erhalten - und einen guten Kontrakt zur Familie. In ihrem Arbeitsleben hat sie Schaufenster gestaltet, für die Handelsorganisation der DDR - ein Beruf, für den sie damals von Kunstgeschichte über Ästhetik bis hin zu praktischen Tugenden vieles gelernt hat, dass sie in ihrem Leben bis heute prägt. Nun hat sie viele ihrer Texte als Hörbuch heraus gebracht - im Tennemann-Verlag.

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
Pumuckl und die Silberblumen

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 29:55


Bei einem Spaziergang sehen die beiden Deko-Blumen in einem Schaufenster. Pumuckl ist sofort hin und weg und Eder verspricht, ihm welche zu basteln. Bald liegen überall in der Werkstatt Silberblumen herum.

kicker News
Plötzlich reich? Das ist die Nürnberger Transfer-Strategie

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 16:53


Der 1. FC Nürnberg hat einen turbulenten Deadline Day erlebt und einige Millionen Euro umgesetzt. Was passiert mit dem Geld? Und welche Spieler stehen demnächst vielleicht im Schaufenster? Gemeinsam mit kicker-Reporter Benedikt Hoffmann nehmen wir den FCN genau unter die Lupe.

kicker Daily
Plötzlich reich? Das ist die Nürnberger Transfer-Strategie

kicker Daily

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 16:53


Der 1. FC Nürnberg hat einen turbulenten Deadline Day erlebt und einige Millionen Euro umgesetzt. Was passiert mit dem Geld? Und welche Spieler stehen demnächst vielleicht im Schaufenster? Gemeinsam mit kicker-Reporter Benedikt Hoffmann nehmen wir den FCN genau unter die Lupe.

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 366 - Storytelling im Webinar: So baust du fesselnde Webinare, die verkaufen

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 22:51


Unsere Angebote für dich: https://www.geschichtendieverkaufen.de/angebote Webinare sind auch in 2025 der place to be wenn du ein neues Angebot launchen willst, deine Umsätze mit bestehenden Angeboten steigern möchstest oder deine Expertise ins digitale Schaufenster stellen möchtest. Dafür muss sich dein Webinar aber auch mit perfektem Storytelling wie eine Primetime Show im TV oder auf Netflix anfühlen. Wie du das schaffst, zeigen wir dir hier in der neuen Episode. Viel Spaß! Unsere Angebote sind jetzt staatlich förderfähig. Sprich uns gerne darauf an. Hier geht es zu OpusPro und deinen KI-geschnittenen Hochkantvideos (Affiliate Link): https://www.opus.pro/?via=3b51f4 Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Dicke Deals: Zwei milliardenschwere Fusionen im Anleger-Check (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 4:03


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!In dieser Ausgabe stehen vier Investmentchecks im Mittelpunkt. Hintergrund sind Pläne, die an der Wall Street diese Woche die Fantasie von Investoren und Analysten beflügelt haben. Zum einen will sich der Disney-Konzern mit dem Sport-Streamingdienst FuboTV zusammenschließen, zum anderen plant Getty Images mit Shutterstock zum Powerhouse für Bildmaterial zu werden. Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wo Kleinanleger Gewinne daraus ziehen könnten.Das Dax-Update führt zum Flugzeugbauer Airbus. Der deutsche-französische Konzern hat, wie auch der US-Konkurrent Boeing, mit Problemen zu kämpfen, wenn auch aus anderen Gründen. Was Anleger für dieses Jahr auf dem Radar behalten sollten, erklärt Pioneer-Investmentexperte Philipp Heinrich.In der Community-Corner werden Fragen beantwortet, die sich auf die vorherige Ausgabe beziehen. Es geht um die dort erwähnten ETFs und REITs, die deutsche Broker nicht im Schaufenster stehen haben. ID:{36ZHbpUgxZZzaxXwEKHxKH}

Regionaljournal Basel Baselland
Künstler als Schaufenster-Dekorateure im Museum Tinguely

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 10:32


Ausgehend von der Biografie seines Hauskünstlers widmet das Museum Tinguely seine Sonderausstellung "Fresh Window" dem Thema Kunst und Schaufenster. Unter den präsentierten Schaufensterdekorateuren finden sich nicht wenige prominente Namen der Moderne. Ausserdem: · Tourismusstatistik Basel-Stadt: Ein Rekordjahr zeichnet sich ab · Aktion Noel: 13 Festnahmen in der Vorweihnachtszeit

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Wohin mit dem Hirsch?

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 1:45


Ulla und Doris sind beim Weihnachtseinkauf. Und da steht der schöne Deko-Hirsch im Schaufenster. Toll sieht der aus! Aber wohin stellen? Das ganze Haus ist eine Weihnachtsdekoration. Ulla hat die rettende Idee. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Schäfer

SWR2 Kultur Info
Kunst und Schaufenster: „Fresh Window“ im Museum Tinguely

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 3:20


Schaufenster und Kunst sind eng miteinander verbunden. Diese Beziehung thematisiert die Ausstellung „Fresh Window“ im Museum Tinguely in Basel.

Kulturplatz HD
Jelmoli-Aus: Sind Warenhäuser nur noch Auslaufmodelle?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 26:24


Bald schliesst Jelmoli seine Pforten. Denn an vielen Orten sterben heute diese Paläste des Konsums. Dabei war das Warenhaus doch einmal ein Sehnsuchtsort. War mit seinen glitzernden Auslagen Projektionsfläche für Träumereien vom glänzenden Leben. Haben die Warenhäuser ihre beste Zeit hinter sich? Epa, Manor oder Jelmoli – immer mehr Warenhäuser schliessen oder müssen zumindest ihre Konzepte überdenken. Hohe Mieten und der prosperierende Online-Handel sind schuld daran, dass viele Warenhäuser inzwischen schliessen müssen. Für viele ist das ein schmerzlicher Verlust, denn die Warenhäuser sind Orte der Erinnerungen, aber auch Orte, an denen wir besondere Momente erlebten. Als Kinder haben wir uns zu Weihnachten die Nase an der Schaufensterscheibe plattgedrückt oder die prachtvollen Dekorationen bewundert. Warenhäuser sind auch Projektionsflächen für ein Leben, das vielleicht ein wenig schillernder hätte sein können, für die «etwas glücklichere Familie» oder für Möglichkeiten, die uns das Leben noch zu bieten scheint. Fast jeder kann sich an Momente mit der Mutter, der Grossmutter oder der Gotte im Warenhaus erinnern. Mit dem Verschwinden dieser Orte verlieren wir ein Stück unserer Geschichte, unserer Kultur, aber auch unseres Stadtbilds. Aufstieg und Fall eines Warenhauses Als vor knapp zwei Jahren das Ende des Zürcher Kaufhauses Jelmoli bekannt gegeben wurde, hat sich Historikerin und Filmemacherin Sabine Gisiger sofort an die Recherche gemacht, die Geschichte dieses Konsumpalasts aufzuarbeiten. Es ist ein gesellschaftliches Sittenbild geworden, denn Warenhäuser demokratisierten das Einkaufen schöner Waren im 19. Jahrhundert. Sie boten Frauen eine der wenigen Möglichkeiten, zu arbeiten und ihr eigenes Geld zu verdienen und sich in einer streng patriarchalen Gesellschaft, die wenig anderes für sie bot, dem Hobby des Shoppens zu widmen. Der Film «Jelmoli – Biografie eines Warenhauses» erzählt davon. Schaufenster als Kunstraum Ein wichtiger Teil der grossen Luxuskonsumtempel waren immer wieder die prächtigen, verrückten oder auffallenden Schaufenster. Viele, die später Künstler wurden, konnten sich hier austoben und noch dazu Geld verdienen. Einer von ihnen war der Schweizer Künstler Jean Tinguely. Angeregt dadurch eröffnet das Museum Tinguely Anfang Dezember die Ausstellung «Fresh Window», die sich nicht nur ehemaligen Schaufenster-Gestaltern wie Warhol, Rauschenberg oder Jasper Johns widmet, sondern auch junge Künstlerinnen und Künstler dazu einlädt, das Schaufenster als Kunstraum zu nutzen. Und anlässlich der Schliessung des Jelmoli führt Eva Wannenmacher ein Gespräch mit der Jelmoli-Unternehmenstransformerin Monica Monsch über die Schliessung des Traditionshauses.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Torfestival der DFB-Elf – Basler bleibt skeptisch: ‚So wird das nichts!‘

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 30:14


> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von „Basler Ballert“ steht der 7:0-Triumph der deutschen Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina im Mittelpunkt. Doch während viele Fans den Erfolg feiern, mahnt Mario Basler zur Vorsicht. „Das war ein Gegner der dritten Klasse. Gegen die Großen müssen wir erst noch bestehen,“ betont er und warnt vor übertriebener Euphorie. Oliver Dütschke ergänzt, dass das kommende Spiel gegen Ungarn eine echte Standortbestimmung für die DFB-Elf sein wird. Ein weiteres großes Thema ist Leon Goretzka, der sich nach den Verletzungen von Pablo Pauliña und Konrad Laimer bei Bayern erneut in den Fokus spielen kann. Für Basler ist klar: „Leon Goretzka hat nichts mehr zu beweisen, aber jetzt ist er im Schaufenster – für die Bayern oder andere Vereine.“ Die dritte Liga sorgt ebenfalls für Gesprächsstoff. Zwischen Aufstieg und Abstieg liegen oft nur wenige Punkte, und Teams wie Dresden, Saarbrücken oder Ingolstadt kämpfen mit voller Intensität. Gleichzeitig kämpfen Traditionsvereine wie Osnabrück und Essen um den Klassenerhalt.

SWR2 Kultur Info
Film ab für die Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 4:22


Sie gelten als eines der ältesten und größten Schaufenster des frankophonen Kinos in Deutschenland: die Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart. In diesem Jahr geht es in den Filmen unter anderem um Missbrauch, Migration und auch die Kolonialgeschichte.

Auf den Tag genau
Arbeiterehre und Schaufenster

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 6:04


Im Filmklassiker „Ninotschka“ aus dem Jahre 1939 von Ernst Lubitsch spielt Greta Garbo eine sowjetische Sonderbeauftragte, eine unterkühlte Technokratin, die nach und nach dem funkelnden Warenhausauslagen der Pariser Kaufhäuser erliegt und damit dem undiskreten Charme der Bourgeoisie und des Kapitalismus. Man könnte verallgemeinern, dass der durch Konsum erreichte Status alle älteren Standesunterschiede ersetzt. Genau diese Gefahr sah bereits 15 Jahre zuvor das sozialdemokratische Hamburger Echo vom 7. September 1924, wenn es über die Arbeiter*innen schrieb, die sich vor den Schaufenstern der Kaufhäuser drängten. Der Artikel appelliert, wie wir heute wissen langfristig vergeblich, an die Arbeiter*innen, dem Standesstolz entsprechend, die unnützen Luxusgegenstände abzulehnen. Rosa Leu regt sich für uns über Schuhe mit hohen Absätzen und Pyjamas auf.

Regionaljournal Basel Baselland
Tourismusdirektorin: «ESC ist ein unglaubliches Schaufenster»

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 28:03


Mit der Austragung des Eurovision Song Contest könne sich Basel der ganzen Welt zeigen, sagt die Basler Tourismusdirektorin Letizia Elia. Auch die Basler Bevölkerung komme aber nicht zu kurz.  Ausserdem: * Für den Basler Grossen Rat kandidieren Leute mehr als vor vier Jahren * Seltsamer Fund beim Hofstettenchöpfli Weitere Themen: - Seltsamer Fund beim Hofstettenköpfli

As Simple as Coffee
#86 Diese 5 Fehler bei Deiner Homepage kosten Dich!

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 19:57


**You can do it!** - Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) - Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) - Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) - Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **Lange Zeit habe ich die Homepage als Schaufenster genutzt: Hier ist was ich mache. Deine Homepage ist aber nicht nur ein Schaufenster, sie kann AKTIV für Dich arbeiten, wenn Du sie lässt.** Ich weiß noch wie meine erste Homepage aussah und wie schwer ich mich getan habe herauszufinden, was eigentlich auf die Homepage gehört und in welcher Reihenfolge. 13 Jahre später und ich habe eine Menge gelernt. Hier kommen 5 Fehler bei Deiner Homepage, die Dich als Selbstständige Geld kosten und wie Du sie besser machen kannst, damit Du mit einer fabelhaften Homepage glänzt. Darum geht's in der heutigen Folge! **Themen dieser Episode:** - Bedeutung einer professionellen Homepage als Selbstständige - Typische Fehler bei der Gestaltung und Strukturierung von Homepages - Tipps zur Optimierung und Verbesserung der Homepage - Strategien für eine effektive Präsentation des eigenen Unternehmens - Best Practices für die Nutzung der Onlinepräsenz als Marketinginstrument - Anpassung der Homepage an die Zielgruppe und deren Bedürfnisse - Integration von Marketing- und Verkaufselementen auf der Homepage Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool).

TRUE LOVE
#21 Durch die Wildnis

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 96:32


Cheryl ist 26 Jahre alt und alles verloren. Sie weiß nicht wohin mit sich, hat keine Ziele und sieht keinen Sinn mehr. Nachdem sie ihre Mutter an Krebs verloren hat, gerät sie in eine Spirale aus Trauer und Selbstzerstörung. Der Kontakt zu ihren Geschwistern bricht ab, sie zerstört ihre Beziehung und fängt an Drogen zu nehmen. Am Abgrund gibt es nur noch eine Richtung: Nach oben. Cheryl braucht einen radikalen Neuanfang. Nur wie? Eines Tages sieht sie einen Reiseführer im Schaufenster. Der Titel: Pacific Crest Trail- Volume 1. Ein Kribbeln durchfährt ihren Körper. Das könnte es sein. Draußen alleine in der Wildnis leben? Das ist ein Neuanfang. Also nimmt Cheryl sich vor den harten Wanderweg 100 Tage zu wandern. Da, wo sie endet, will sie von nun an wohnen. Und so kündigt sie ihre Wohnung, ihren Job und packt ihr gesamtes Leben in einen Rucksack. Erfahrung oder ausreichend Vorbereitung hat sie nicht. Aber sie hat ein neues Ziel: Sie will in der Wildnis zu sich selbst finden. In dieser Folge von TRUE LOVE sprechen Linn und Leo über Cheryls inspirierende Geschichte. Es geht um Verlust, Trauer und den unerschütterlichen Willen, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen. Cheryl erzählt selbst von ihrer Reise, den Hürden und den wertvollen Erkenntnissen, die sie während dieser intensiven Zeit gewinnt. Eine Geschichte über Schmerz, Mut und die Kraft der Liebe, die in jedem Schritt mitschwingt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Expertin: Sarah Muehl, Mitgründerin von The Female Explorer Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast)

kicker News
EM als Schaufenster: Wie funktioniert Scouting während des Turniers, Oliver Ruhnert?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 16:40


Wie scoutet und findet man wahre Juwelen bei einem Turnier wie der Euro 2024? Wer ist interessant für einen Klub wie Union Berlin? Und wie werden Spieler während oder nach einem erfolgreichen Turnier den Klubs angeboten? Oliver Ruhnert, Chefscout von Union Berlin, gibt Einblicke.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der Lampenladen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 31, 2024 9:08


Jeden Tag kommt Johanna an einem Lampenladen vorbei. Schon oft hat sie durch das große Schaufenster die altmodischen, verschnörkelten Lampen gesehen. Aber erst heute betritt sie den Laden mit ihrer Mutter. Mama schaut sich um, Johanna langweilt sich. Bis ein Verkäufer ihr eine winzige Lampe zeigt. Sie ist bunt, gibt aber kaum Licht. Wie geheimnisvoll! Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Lampenladen von David Neuhäuser. Es liest: Muriel Bielenberg. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#48 Die Geiseln von Berlin-Zehlendorf

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 22, 2024 57:22


27. Juni 1995, 10.15 Uhr. Vor der Commerzbank-Filiale im Berliner Stadtteil Zehlendorf fährt ein weißer Lieferwagen vor. Vier maskierte Männer mit Maschinenpistolen bewaffnet springen heraus, stürmen die Bank und nehmen 16 Kunden und Angestellte als Geiseln. Sie verdunkeln die Fenster, legen die Überwachungskameras lahm und deponieren Handgranaten vor der Tür. Ihre Forderung: 17 Millionen Mark Lösegeld bis 17 Uhr, einen Hubschrauber und ein Fluchtfahrzeug. Die Polizei sperrt das Viertel ab und fordert das Spezialeinsatzkommando an. Was folgt, sind Telefonate, Verhandlungen, endloses Warten und weitere Verhandlungen, während sich draußen auf der Straße Schaulustige und Medienvertreter drängeln. Der Sender Freies Berlin (heute RBB) berichtet damals live. Die Polizei treibt 5,6 Millionen DM auf, die sie in fünf blauen Plastiksäcken vor das Gebäude bringt. Dafür erreicht sie eine Verlängerung des Ultimatums auf 3 Uhr morgens. Doch die Geiselnehmer stellen neue Forderungen. Sie verlangen, dass eine Beetumrandung aus Metall direkt vor dem Eingang der Bank verschwinden soll, damit der Fluchtwagen dort halten kann. Dieses wird gleich darauf von den Einsatzkräften weggeflext. Doch nach Mitternacht melden sich die Geißelnehmer immer seltener. Dann herrscht plötzlich Funkstille. Was passiert in den Räumen der Bank? Sind die Geiseln noch am Leben? Erster Kriminalhauptkommissar Ralf Kahlbau, ehemaliger Leiter der Ermittlungen, berichtet Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den dramatischen Szenen, die sich während der Geiselnahme ereignet haben. So drohten die Täter, einem der Geiseln im Schaufenster ins Knie zu schießen, falls das Ultimatum ergebnislos verstreichen sollte. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: Die Geiseln waren nur ein großes Ablenkungsmanöver für einen ganz anderen, bis ins kleinste Detail ausgetüftelten Plan. Außerdem im Interview: Polizeidirektor Manfred Textor, ehemaliger Chef der Berliner Spezialeinheiten beim Landeskriminalamt Berlin. Als Kopf des SEK, MEK und der VG (Verhandlungsgruppe) ist er unter anderem durch den Fall Dagobert prominent geworden (Podcast-Folge mit dem Titel: Der Erpresser Dagobert). Er weiß, wie traumatisch es für Opfer werden kann, wenn so eine Spezialeinheit zum Einsatz kommt. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Ralf Kahlbau, LKA Berlin, Martin Textor, PD a.D., LKA Berlin Autorin dieser Folge: Eva Marel Jura Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

SelbstBuilder Podcast
#011: Die 3 wichtigsten Fotostile für deine Webseite

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 17:37


In dieser Episode lernst du die drei wichtigsten Fotostile für deine Webseite und wie diese dir helfen, bei deinen Kundinnen Vertrauen aufzubauen und dein Branding zu stärken. Plus: Ich zeige dir, wie diese Fotos genau aussehen sollten, damit du dich danach bei deinem nächsten Fotoshooting richten kannst.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Mode, Nachhaltigkeit und Inklusivität: Einblick in das Plus-Size-Modelabel von Christine Chlench

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 18:48 Transcription Available


Christine Chlench ist die Gründerin ihres gleichnamigen Plus-Size-Modelabels das beweist, dass Mode mehr sein kann als nur ein Statement – sie kann auch nachhaltig und inklusiv sein. Als ehemalige Jazzsängerin und Vocal Coach hat Christine ihre Leidenschaft für Ästhetik und Harmonie in die Welt der Fashion übertragen und zeigt uns, wie sie mit ihrer Marke neue Standards in Sachen Stil und Ökologie setzt. Es ist ein spannender Ritt durch die Entstehungsgeschichte ihrer Marke und die Vision, die hinter jedem Kleidungsstück steckt. Sie spricht darüber, wie essentiell es ist, dass auch Plus-Size-Mode in Deutschland die Vielfalt und das stilistische Feingefühl widerspiegelt, das in Ländern wie den USA schon länger zu finden ist.Unser Gespräch nimmt Dich mit hinter die Kulissen und erläutert, wie wichtig das physische Erfahren ihrer Mode ist und wie Social-Media-Plattformen wie Instagram nicht nur als Schaufenster, sondern als kraftvolle Akquise-Tools fungieren. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen eines Startups und teilt ihre persönlichen Erfolgserlebnisse, die zeigen, dass Hartnäckigkeit und Leidenschaft Früchte tragen. Für alle, die selbst den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, hält sie motivierende Ratschläge bereit und betont, wie unersetzlich Selbstvertrauen und der Mut, neue Chancen zu ergreifen, auf diesem Weg sind. Ein inspirierender Austausch, der nicht nur die Modebranche, sondern auch die Schritte zum eigenen Geschäftserfolg in einem neuen Licht erscheinen lässt.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk. TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozat https://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Baywatch Berlin
Wir sind hier nicht in Vegas, Schmitt!

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 72:14


Watt kiekst de so? Bin ick een Schaufenster? Hier jibt et nüscht zu lesn. Ick bin och schon halb ausm Hause; denn Freitag um Eins, macht jeder seins. Hach, es ist dieser ganz spezielle Charme der Berlin und seine Bewöhner*innen zur unfreundlichsten aber eben auch kultigsten Stadt Deutschlands macht. Aber, was tun, wenn man auf den unfreundlichen Berliner angewiesen ist? Gar mit ihm zusammen arbeiten muss? Dann hat man ein Problem. Ein Problem, das dringend gecheckt werden muss und das wird es in der „Baywatch Berlin Checker Frage“. Auch ansonsten ist diese Ausgabe reich an Rubriken. Es gibt eine weitere Checker Frage die etwas mit einem Fünfjährigen und dessen Wehrmachtsshop zu tun hat und eine neue Ausgabe der „Fragen an den Prominenten“: Was bringt Klaas Heufer-Umlaufs Moderatoren-Ehre so sehr ins Wanken, dass er aggressiv wird? Die Antwort könnte einige von Euch verstören… Und noch eine weitere Rubrik kieckt um de Ecke und zeigt ihre Neese: die Baywatch Berlin Technik Ecke! Erstmals löst Schmitti sie persönlich aus, weil er dringend einen neuen Gegenstand für die Glotzkoiken (wie der Berliner sagt) vorstellen muss! Auch die Aufteilung des Sorgerechts für Lundt ist für dieses Wochenende geregelt. Klaas hat ihn und fährt mit ihm nach Österreich auf ein Event. Schmitti hat ihn dann die Woche wieder und kann am Wochenende die Seele baumeln lassen und mit Christian Düren in Südafrika schmusen. Sperrt die Lauscher uff ihr Feiffen. „Bäwotsch Berlin“ ist mit eener früschen Folje ßurück! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin