Podcasts about anschlag

  • 1,263PODCASTS
  • 3,703EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anschlag

Show all podcasts related to anschlag

Latest podcast episodes about anschlag

German Podcast
News in Slow German - #483 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:32


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball

News in Slow German
News in Slow German - #483 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 9:32


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball

Tagesgespräch
Patrik Wülser: «Die britische Höflichkeit wird brüchig»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 27:43


Nach der Infrastruktur treffe es auch den traditionell höflichen, respektvollen und toleranten politischen Diskurs der britischen Gesellschaft. Sichtbar im Anschlag auf eine Synagoge und zu beobachten an den Parteikongressen. Sagt Patrik Wülser, SRF-Grossbritannienkorrespondent. In der Conference Season treffen sich in Grossbritannien Tories, Labour und Reform UK zu ihren Parteitagen. Es sind Mega-Events in riesigen Kongresshallen mit viel Show. Die drei Veranstaltungen zeigen auch den Zustand und Befindlichkeit der jeweiligen Parteien. Reform UK auf dem Aufstieg, Labour mit Premierminister Starmer, der mit Patriotismus seine Politik zu erklären versucht. Die jahrhundertelang dominanten Tories kämpfen momentan gegen das Verschwinden. Welche Veränderungen vollziehen sich da im bisherigen politisch massgebenden Zweiparteiensystem? Während der Parteitag-Kaskade wird eine Synagoge in Manchester angegriffen. Der Schock sitzt tief. Zeigen sich in den folgenden Schuldzuweisungen die Brüche in der Gesellschaft? Patrik Wülser berichtet für SRF aus Grossbritannien und ist zu Gast im Tagesgespräch mit Karoline Arn.

hr2 Der Tag
Auf der Suche nach Annäherung – Trauer nach dem Anschlag vom 7. Oktober

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 55:04


Der 7. Oktober 2023. An diesem Tag kostete der terroristische Anschlag der Hamas auf Israel 1.200 Menschen das Leben. Zwei Jahre später jährt sich der Trauertag, der sich tief in die kollektive Erinnerung jüdischer Menschen eingeschrieben hat. Auch weil in den Tagen nach dem Anschlag Solidaritätsbekundungen vielerorts ausblieben und auch in Deutschland von einem fehlenden “Empathiereflex” gesprochen wird. Das Massaker markierte den Beginn eines Krieges, der bis heute andauert - und noch mehr Leid mit sich brachte. Der Vorwurf des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung durch Israel steht im Raum. In Deutschland hat der Krieg tiefe Risse hinterlassen. Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus nehmen zu, während gesellschaftlich, politisch und medial polarisierende Debatten darüber geführt werden. Darum stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie trauern in einem Konflikt, in dem Erinnerung, Schuld, Verantwortung so unterschiedlich verhandelt werden? Wie erinnern, ohne die anderen auszuschließen und Räume schaffen, in denen Mitgefühl stärker ist als Feindbilder? Darüber, wie der 7. Oktober den Alltag jüdischer Menschen verändert hat, sprechen wir mit Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Die jüdische Meme-Künstlerin ruth_lol beschreibt, wie sie der Trauer und dem wachsenden Antisemitismus mit ihrer Kunst begegnet. Außerdem diskutieren wir mit Historiker Furkan Yüksel und dem Nahostreferenten Riad Othman über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 für palästinensische Menschen und wie eine Annäherung und ein Verstehen in Zukunft möglich sein können. Podcast-Tipp: Lost in Nahost Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:12


03.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 03.10.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:01


ARD-Deutschlandtrend: Minderheit der Deutschen mit Demokratie unzufrieden / Saarland feiert 35. Tag der Deutschen Einheit / Flugausfälle nach Drohnensichtungen am Münchener Flughafen / Butler bittet Israel um Informationen zur Festnahme der Gaza Sumud Flotilla / Zwei Tote und drei Schwerverletzte bei Anschlag in Manchester / Europäische Politiker einigen sich in Kopenhagen auf Drohneninvestitionen / Pistorius trifft Schweizer Amtskollegen in Berlin

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 02.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:51


Zwei tote Mitglieder der jüdischen Gemeinde nach Anschlag vor einer Synagoge in Manchester, Proteste in Italien nach Festsetzung eines internationalen Hilfskonvois auf dem Weg in den Gazastreifen durch Israel, Museum in Mödlareuth dokumentiert Teilung des Ortes vor dem Mauerfall, ARD-DeutschlandTREND zum Tag der Deutschen Einheit, Weitere Meldungen im Überblick, Trompeter Ibrahim Maalouf kombiniert klassische arabische und europäische Musuk, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

ETDPODCAST
30. September in 2 Minuten: China-Spion verurteilt | Nord-Stream-Anschlag | US-Regierung vor Shutdown

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:18


SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Israelis und Palästinenser im Dialog: Miteinander an der Barenboim-Said-Akademie

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:33


Seit 2022 ist Regula Rapp Rektorin der Barenboim-Said-Akademie. Gerade mal ein Jahr nach ihrem Amtsantritt verübt die Hamas am 7. Oktober 2023 einen Anschlag in Israel, 1.182 Menschen werden ermordet. Die Gegenreaktion Israels fordert ebenfalls etliche Todesopfer, Israel wird international dafür kritisiert. An der Barenboim-Said-Akademie studieren und konzertieren sowohl Musiker*innen aus Israel, als auch Palästina und weiteren nah-östlichen Nationen. Wie hier Dialog möglich ist und gefördert wird, erzählt Regula Rapp im SWR Kultur Musikgespräch. Die Grundlage der Arbeit: Begegnung.

Servant Politics
Episode 31: Alter und neuer Antisemitismus

Servant Politics

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 52:39


„Unser Israel gibt es nicht mehr“ das ist der Titel eines Buches von Susanne Glass und Jenny Havemann, das zu Beginn dieses Jahres beim Langen Müller Verlag erschien. Die beiden Autorinnen verbindet nicht nur eine Freundschaft, sondern die beiden Nahost Expertinnen schildern im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven ganz offen ihre jeweiligen Erfahrungen und Ängste. Sehr persönlich berichten beide über ihre Erlebnisse in Israel und den Palästinensergebieten im Zusammenhang mit dem traumatischen Anschlag am 7. Oktober 2023. Mein heutiger Podcast-Gast ist Jenny Havemann. Sie ist Politikanalystin und Unternehmerin, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv und sieht sich als deutsche Bloggering immer wieder mit offenem Antisemitismus konfrontiert. Auch das Thema unseres Podcast-Interviews ist Antisemitismus Meine Fragen an Jenny führen in ihr Engagement, ihre Erfahrungen in Deutschland und Israel, ihre persönliche Perspektive, sowie ihre Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Denn seit dem 7. Oktober 2023 ist die Welt eine andere … auch darüber werden wir sprechen. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Vinylopresso
Die analoge Antwort auf den KI-Hype – THE NEXT MOVEMENT, Meister des Funk

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 130:06


Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Die Profis | radioeins
Moral, Paracetamol + Autismus, Mathe auf Netflix, KI & Artenvielfalt

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:18


"Moralspektakel" nach dem Anschlag auf Charlie Kirk, Trump warnt vor Paracetamol, ein physikalischer Durchbruch wie in "3 Body Problem", macht KI uns unmoralisch – und warum Blühstreifen allein die Artenvielfalt nicht retten? Antworten gibt es bei den Profis.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Die Möllner Briefe" - Stadt gab tröstliche Post nicht an Hinterbliebene weiter

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 12:00


Nach dem Anschlag in Mölln 1992 erhält die Stadt viele Briefe für die Hinterbliebenen. Warum sie dort erst nach 30 Jahre ankommen, thematisiert der Film "Die Möllner Briefe". Regisseurin Martina Priessner spricht von "institutionellem Rassismus". Priessner, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

BZ - Us dr Box
Kritik am Dählhölzli nach Tod von Seehund

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:35


 Live-Aufzeichnung Podcast «Gesprächsstoff» von «Der Bund» und BZ am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.Berner Schulen am Anschlag? Was die Gesellschaft dem Bildungssystem aufbürdet und welche Ressourcen es braucht.Buchen Sie jetzt Ihr Ticket unter eventfrog.ch Die Seehunde gehören zu den Attraktionen im Dählhölzli, zieren so manches Tierparkplakat und haben diesen Frühling eine neue Anlage erhalten. Einem Seehundmännchen ist genau diese nun zum Verhängnis geworden. Saluk hatte ein Stück einer Dichtung gefressen, musste operiert werden und ist Ende August nicht mehr aus der Narkose aufgewacht.Wie hat so etwas in einer nigelnagelneuen Anlage überhaupt passieren können? Wie geht es nach dem tragischen Vorfall im Dählhölzli weiter? Wie steht es um die Sicherheit von Zootieren generell? Und zieht es die daheimgebliebenen Bernerinnen und Berner in den Herbstferien überhaupt noch in den beliebten Tierpark?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Redaktorin Regina Schneeberger, die zum Tod des Seehunds im Dählhölzli gemeinsam mit Naomi Jones recherchiert hat. Auch zu Wort kommt im Podcast Tobias Sennhauser von Tier im Fokus, der eine Untersuchung fordert. Und Berner Familien äussern sich zum Vorfall an einem der beliebtesten Freizeitorte der Stadt Bern. Artikel zum Thema:Kritik an Tierpark Bern: Nach Seehund-Tod: Tierschützer fordern Untersuchung des tragischen VorfallsTod im Tierpark Bern: Seehund Saluk stirbt nach OperationComeback der Dählhölzli-Stars: Im Kühlwagen durch Europa: Wie stressig war die Heimreise für die Berner Seehunde?Moderation und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

ETDPODCAST
Trump erklärt Antifa offiziell zur Terrororganisation | Nr. 8122

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:33


US-Präsident Donald Trump hat die Antifa offiziell als inländische Terrororganisation eingestuft, nach dem tödlichen Anschlag auf Charlie Kirk. Das Dekret bezeichnet die Bewegung als militaristisch, anarchistisch und gewalttätig, mit geheimen Strukturen und verdeckter Finanzierung.

apolut: Tagesdosis
Auf dem Weg nach Gleiwitz? | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:34


Politik und Medien im Westen heizen die Kriegshysterie anEin Kommentar von Tilo Gräser.Kann es sein, dass der kollektive Westen, ob mit oder ohne US-Führung, einen Krieg gegen Russland vorbereitet? Einen Krieg, für den ein Anlass geschaffen wird, wenn es soweit ist, wie einst beispielsweise mit dem Anschlag auf die USS „Maine“ 1898, mit dem Überfall auf den Sender Gleiwitz 1939 oder dem Zwischenfall im Golf von Tonkin 1964? Mit diesen und anderen Vorfällen wurden Kriege begründet – hinterher kam raus, dass sie gefälscht beziehungsweise klassische False-Flag-Operationen waren. Aber da war es längst zu spät, Millionen Menschen waren getötet, millionenfaches Leid angerichtet und Länder zerstört.Ich stellte mir diese Frage, nachdem ich mehrere ehemalige Militärs und Sicherheitsexperten hörte, die vehement der von Regierungen von EU- und NATO-Staaten verbreiteten Behauptung widersprachen, Russland bereite in den nächsten Jahren einen Angriff auf den Westen vor. Dafür würden schon Pläne ausgearbeitet wie der „Operationsplan Deutschland“, über den zwar manches zu lesen war, der aber geheim bleibt. Da werden gar Jahreszahlen genannt und sollen Milliarden ausgegeben werden, um „kriegstüchtig“ zu werden – natürlich nur zur Verteidigung, um Russland abzuschrecken, heißt es.Davon reden regierende Politiker, sogenannte Militärexperten und mit den regierenden verbundene Mainstream-Journalisten. Ehemalige hochrangige westliche Offiziere wie Harald Kujat oder Erich Vad und auch frühere Außenpolitiker wie Klaus von Dohnanyi oder Günter Verheugen erklären das dagegen für Unsinn. Eines ihrer Argumente ist, dass es keinerlei Aussagen von Russlands Präsident Wladimir Putin über mögliche Pläne für den Angriff auf den Westen gibt. Sie machen zum anderen darauf aufmerksam, Russland sei militärisch dazu auch gar nicht in der Lage, was der langsame Vormarsch in der Ukraine zeige und das Kräfteverhältnis mit der NATO in Westeuropa belege.Eine im Februar dieses Jahres veröffentlichte Studie der Organisation Greenpeace fand heraus, dass „die NATO in fast allen Dimensionen Russland überlegen ist – und trotzdem weiter aufrüsten will“. Danach hätte Russland gar keine Chance, wenn in Moskau jemand auf die Idee käme, den Westen angreifen zu wollen. Wenn dem so ist, wozu dann die angekündigte milliardenschwere Aufrüstung? Wirklich nur, weil den Wirtschaftspolitikern des Westens nichts anderes einfällt, um die selbst verursachte Wirtschaftskrise zu bewältigen und weil die Rüstungsmilliarden der eigenen Bevölkerung nur mit Hilfe der „russischen Gefahr“ übergeholfen werden können?Geschieht das wirklich nur, weil seit langem Angst das bevorzugte Mittel der Herrschenden und Mächtigen im Westen ist, um die eigene Bevölkerung unter Druck und Kontrolle zu halten? Oder steht dahinter, was noch immer hinter den Kriegen des Kapitalismus steckte: Überfall, um zu erobern und den Gegner zu zerstören, um ihn als Konkurrenten auszuschalten und sich seine Reichtümer anzueignen zum eigenen Profit?...https://apolut.net/auf-dem-weg-nach-gleiwitz-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR aktuell - Der Tag
Drohnen legen Flughafen Kopenhagen lahm

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:06


Dänische Ministerpräsidentin spricht von einem Anschlag. US-Präsident Trump spricht vor UNO-Generalversammlung. NRW startet Projekt gegen Gewalt an Schulen. Von Sarah Pradel.

B5 Thema des Tages
Drohnen in Kopenhagen und Oslo: Wie reagiert die NATO?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:43


Gestern Abend sind an den Flughäfen in Kopenhagen und Oslo Drohnen gesichtet worden. Der Flugverkehr wurde an beiden Airports sofort gestoppt. Heute ist sich die dänische Ministerpräsidentin Mette Fredriksen sicher: Das war ein Anschlag. Wie geht die NATO mit Fällen wie diesem um und wie ist Deutschland auf so etwas vorbereitet? Unser BR24 Thema des Tages.

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin
Extremsituationen meistern: Terror und Amok

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 48:08 Transcription Available


Das Video zur Folge wird im Laufe des 24.09.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Inhaltswarnung! In dieser Folge geht es um besondere Einsatzlagen, also um lebensbedrohliche Einsatzlagen, konkret: um Terror und Amok. Der Inhalt kann belastend oder retraumatisierend sein. Wir empfehlen, den Podcast zusammen mit Kolleg*innen zu hören, sodass ihr euch anschließend darüber austauschen könnt. Diese Einsatzszenarien erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Betroffenen zu gewährleisten. Und: viele Informationen zum taktischen Vorgehen in so einer Situation sind Verschlusssache und nur für den Dienstgebrauch zulässig. Unter Berücksichtigung dieses Aspekts haben wir uns u. a. folgenden Fragen gewidmet: Was bedeutet eigentlich der Begriff LEBEL? Gibt es prädestinierte Einsatzorte? dynamische, multiple, stationäre Szenarien Farbcodes während Terror- und Amoklagen Telefonseelsorge Hast du das Gefühl, dass du mit dieser Folge nicht alleine zurechtkommst und jemanden zum Reden brauchst? Dann wende dich an TelefonSeelsorge® Deutschland e.V. Dort erreichst du geschulte Mitarbeiter*innen, die dir helfen können, besser mit der Situation umzugehen. Tel.: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 https://www.telefonseelsorge.de/ HEIKAT: Die Handlungsempfehlung zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag findest du hier (PDF): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/KRITIS/heikat-handlungsempfehlungen.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Vielen Dank an unseren Gast Elias Ernst. Du findest ihn derzeit auf Linkedin: https://de.linkedin.com/in/elias-ernst-80826b349 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Die Aufzeichnung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) zum Thema Katastrophenpflege (10/2024) findest du hier: https://www.dbfk.de/de/newsroom/pressemitteilungen/meldungen/2024/Katastrophenpflege-Wie-sind-Deutschland-Oesterreich-und-die-Schweiz-aufgestellt.php Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 16.06.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1 Quelle: Aus: Hossfeld B, Wurmb T, Josse F, Helm M: Massenanfall von Verletzten – Besonderheiten von „bedrohlichen Lagen“. In: AINS – Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie. 2017; 52(09): 618 – 629. Stuttgart: Thieme. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Einige Ereignisse, die wir erwähnt haben, sind der Bevölkerung durch die mediale Aufmerksamkeit und Presse-Berichterstattung bereits bekannt. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:11


Verkehrsminister Schnieder setzt auf neues Spitzenpersonal und mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn, Oberleitung der Ersatz-Bahnstrecke Hamburg-Berlin beschädigt, Anschlag auf Bahnstrecke Köln-Düsseldorf, Ex-Commerzbank-Vorstandschef Blessing wird Beauftragter für ausländische Investitionen, Zweiter Anlauf für die Wahl neuer Verfassungsrichter und -richterinnen im Bundestag, Gedenkveranstaltung für ermordeten ultrarechten US-Influencer Kirk, UN begeht 80-jähriges Bestehen und berät Zweistaatenlösung Israel/Palästina, US-Botschafter Waltz bei UN ruft Russland zur Beendigung von Luftraumverletzungen auf, Albanien hat eine KI-Ministerin im Kabinett, Para-Schwimm-WM in Singapur, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Para-Schwimm-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich korrigiert. In der ersten Meldung war der Name der neuen Bahnchefin fälschlicherweise als Evelyn Pallas angegeben. Sie heißt Evelyn Palla.

WDR ZeitZeichen
Die Rainbow-Warrior-Affäre: mit Sprengstoff gegen Atomprotest

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 14:46


Ein Schiff versenkt, ein Aktivist tot, ein Minister stürzt. Am 20.9.1985 wird klar: Frankreichs Geheimdienst steckt hinter dem Anschlag auf das Greenpeace-Schiff. Von Daniela Wakonigg.

Arena
Demokratie in Gefahr?

Arena

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 69:43


Das tödliche Attentat auf den rechtskonservativen Polit-Influencer Charlie Kirk hat in den USA eine hitzige Debatte über politische Gewalt und Meinungsfreiheit ausgelöst. Verschärft der Mord die politische Debatte weiter? Und was bedeutet die Polarisierung für die Demokratie? Charlie Kirk wurde vergangene Woche während einer Rede auf dem Universitätsgelände in Utah getötet. Der mutmassliche Täter sitzt in Haft. Der 31-jährige Kirk war eine prägende Stimme der US-Rechten und Unterstützer von US-Präsident Donald Trump. Sein Tod entfaltet in den USA enorme politische Schlagkraft. War der Anschlag auf Charlie Kirk auch ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit? Verschärft der Mord die politische Debatte weiter? Und wie wirkt sich das auf die Schweizer Politik aus? Wie umgehen mit politischen Gegnern? Gerade in den USA sind die politischen Gräben tief, die Polarisierung stark. Diese Entwicklung wirft auch hierzulande grundlegende Fragen auf: Wie soll man mit politischen Gegnern umgehen? Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welchen Einfluss hat der Aufstieg der Rechten in Europa und den USA auf die Debattenkultur? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 19. September 2025 in der «Arena»: – Cédric Wermuth, Co-Präsident SP; – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP; – Tiana Moser, Ständerätin GLP/ZH; und – Peter Hossli, Journalist und Leiter Ringier Journalistenschule.

radioFeature
Das Oktoberfestattentat und der rechte Terror der 80er Jahre

radioFeature

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:13


Beim Oktoberfestattentat am 26. September 1980 sterben 13 Menschen bei einer Bombenexplosion, mehr als 200 werden verletzt. Die Sicherheitsbehörden kommen zu dem Schluss, dass der Täter alleine gehandelt hat, aber daran gibt es viele Zweifel. Wir haben das Feature 2020 produziert. In der fünfteiligen Podcast-Serie "Rechter Terror in Deutschland" vom Radiofeature spüren wir den Wurzeln rechter Gewalttaten in Deutschland nach. Vom Oktoberfest-Attentat über die Brandanschläge in den 90er-Jahren, bis hin zum NSU und dem Anschlag in Hanau. Hier finden Sie die Reihe "Rechter Terror": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 16.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 35:43


Israel hält an Ausweitung der Offensive im Gazastreifen fest, Internationale Kritik am Vorgehen Israels, Die Meinung, Verhaftung nach Anschlag auf rechten US-Influencer Kirk, MAGA in Großbritannien: Staatsbesuch des US-Präsidenten, Was Bürokratie-Abbau leisten sollte, Lebenslang nach Mord an Mannheimer Polizisten 2024, Weitere Nachrichten im Überblick, Trauer um US-Filmlegende Robert Redford, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Leichtathletik" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Einfach glauben
#67 Die Welt brennt - was nun?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 42:23


Letzte Woche ist der us-amerikanische Podcaster und YouTuber Charlie Kirk (31) ermordet worden. In Polen wurden russische Drohnen abgeschossen. Die EU entzieht Israel ihre Unterstützung. Im Netz und echten Leben breiten sich Hass, Häme und Angst aus. Wie gehen Christen damit um und warum müssen wir uns an ein neues "Normal" gewöhnen? Welche Challenge gibt uns Jesus mit, an der wir scheitern, wenn er nicht der Sohn Gottes ist?

She's talking
#115 Einreiseverbot für uns

She's talking

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 81:44


Wir haben gelogen :((( kein Gast und keine Face Time Folge für heute- warum? Ganz einfach: der Gast hat abgesagt und Soso kam uns hier in Berlin dann doch schneller besuchen als gedacht. Wir sprechen natürlich über alles was uns die letzten zwei Wochen, in denen wir uns nicht gesehen haben, bewegt hat. Leider nicht nur First World Problems wie das Aussehen des neuen iPhones, to Nice und Tunis oder ob Taylors Engagement PR ist oder nicht. Es sind wirklich erschreckende Dinge passiert, die uns wiedermal zur Reflexion, Rage und Frustration anregen grrrrr. Uns beschäftigen die unfassbar kritischen Aussagen von Markus Söder sowie der Anschlag auf Charlie Kirk- welche Aspekte uns genau so aufregen und traurig machen erfahrt ihr heute in der Folge. Unter all der Aufregung vergessen wir in dieser Folge zum ersten Mal everrrrr She´s Listening to... - dafür gibt es nächste Woche zwei Songs von uns. Folgt uns gerne auf Instagram und TikTok unter @shesstalking oder schreibt uns jederzeit Mails an shestalking@web.de Wir freuen uns auf euch!!!

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 25:53


Der Mord an Charlie Kirk, einer der einflussreichsten, konservativen Stimmen in den USA und engem Vertrauten von US Präsident Donald Trump, erschüttert nach wie vor das Land. Charlie Kirk war– wir haben ausführlich darüber berichtet – am Mittwoch während einer Rede an der Utah Valley University erschossen worden. Er hat gerade über Waffengewalt gesprochen, als ein einzelner Schuss fiel. Getroffen am Hals, brach er vor hunderten Studenten zusammen, und die brutalen Bilder verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgten für Fassungslosigkeit. Das war ein gezielter Anschlag. Nur 33 Stunden später präsentierten der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, und die Behörden den 22-jährigen Tyler Robinson als Täter. Der war selbst mal Student in Utah. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft und hat die Tat gestanden. Ein Gespräch mit TE-Amerikakorrespondentin Suse Heger über Attentäter, Reaktionen und Folgen und darüber, was aus dem großen Netzwerk wird, das Kirk aufgebaut hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 12.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:38


Tatverdächtiger festgenommen nach Anschlag auf rechten US-Aktivisten Kirk, Russisch-Belarusisches Militär-Manöver "Sapad 25", Stimmung in Brasilien nach Verurteilung von Ex-Präsident Bolsonaro, Weitere Meldungn im Überblick, Größter Lost Space der Hauptstadt - Berliner Internationales Congress Zentrum für drei Tage geöffnet, Deutsche Basketballer bei EM im Finale, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Im Gespräch
Autor Canberk Köktürk - Aufzeichnungen aus dem "Fascholand" 

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 35:14


Lange litt Canberk Köktürk unter übermächtiger Angst, begründet durch den Anschlag von Hanau und den NSU-Komplex. Teils aber kam die Angst auch aus ihm selbst. Er schreibt von Ausgrenzung, Anpassung, Entfremdung und Gewalt – mit Wut und viel Humor. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:30 Uhr, 12.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:37


Tatverdächtiger festgenommen nach Anschlag auf rechten US-Aktivisten Kirk, Russisch-Belarusisches Militär-Manöver "Sapad 25", Stimmung in Brasilien nach Verurteilung von Ex-Präsident Bolsonaro, Weitere Meldungn im Überblick, Größter Lost Space der Hauptstadt - Berliner Internationales Congress Zentrum für drei Tage geöffnet, Deutsche Basketballer bei EM im Finale, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Thema des Tages
Trump-Influencer Charlie Kirk erschossen: Kippen die USA?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:02 Transcription Available


Am Mittwoch wird der rechte Aktivist Charlie Kirk bei einer Veranstaltung in Utah erschossen. Der vor allem bei einem jungen Publikum beliebte Podcaster war etwa auch bei Trumps Lieblingssender Fox News ein gern gesehener Gast. In den USA steigt nun die Sorge darüber, wie Donald Trump den Anschlag politisch für seine eigene Agenda nutzen wird. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die angespannte Lage in Amerika.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:54


Viele ausländische Zeitungen kommentieren den Abschuss russischer Drohnen über Polen. Weitere Themen sind der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk und der israelische Angriff auf die Hamas-Führung in Katar. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:04


Polen hat zum ersten Mal russische Drohnen im eigenen Luftraum abgeschossen ++ Die Bundesregierung will den Schutz von kritischer Infrastruktur verbessern und Pendler und Gastronomen steuerlich entlasten

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:06


Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Explosionen in Doha - Israel greift Hamas-Führer in Katar an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:43


Israel hat vier Gebäude in Doha mit Raketen angegriffen. Ob Hamas-Vertreter bei dem Anschlag getötet wurden, ist unklar. In der arabischen Welt gibt es einen Aufschrei über Israels Aktion in dem Emirat Katar, das bislang als Vermittler auftrat. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:07


Französischer Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum, Enquete-Kommission überprüft die Rechtmäßigkeit von Corona-Auflagen, Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlag in Israel, Größter Eisberg der Antarktis schmilzt schneller durch menschengemachten Klimawandel, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Dirigent Christoph Dohany stirbt im Alter von 95 Jahren, Das Wetter

ETDPODCAST
8. September in 2 Minuten: Corona-Aufarbeitung | Druck aus Peking | Anschlag in Jerusalem

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:13


8. September in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:08


Französischer Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum, Enquete-Kommission überprüft die Rechtmäßigkeit von Corona-Auflagen, Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlag in Israel, Größter Eisberg der Antarktis schmilzt schneller durch menschengemachten Klimawandel, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Dirigent Christoph Dohany stirbt im Alter von 95 Jahren, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:01


Französischer Premierminister Bayrou scheitert an Vertrauensfrage, Die Meinung, Zehn Verletzte und mindestens sechs Tote bei Anschlag in Israel, Auftakt der NSU-Mordserie jährt sich zum 25. Mal, Weinbetriebe stehen wegen gesunkenem Alkoholkonsum in Deutschland vor dem Aus, Saudi-Arabien treibt Kultur-Offensive voran, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Sänger Rick Davies stirbt nach langer Krankheit, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 08.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:49


Corona-Enquete-Kommission gestartet - Interview mit Grünen-Obfrau Piechotta. Frankreichs Premier vor Sturz - Einordnung der Politikwissenschaftlerin Demesmay. Sechs Tote bei Anschlag in Jerusalem. Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:00


Französischer Premierminister Bayrou scheitert an Vertrauensfrage, Die Meinung, Zehn Verletzte und mindestens sechs Tote bei Anschlag in Israel, Auftakt der NSU-Mordserie jährt sich zum 25. Mal, Weinbetriebe stehen wegen gesunkenem Alkoholkonsum in Deutschland vor dem Aus, Saudi-Arabien treibt Kultur-Offensive voran, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Sänger Rick Davies stirbt nach langer Krankheit, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 8. September 2025 wurde in der Moderation zum verstorbenen Supertramp-Sänger Rick Davies fälschlicherweise gesagt, er habe das Lied „Give a Little Bit“ gesungen. Dieses Lied hat jedoch Roger Hodgson gesungen, der auch im Video zu sehen und zu hören war. Dieser Teil der Moderation wurde nachträglich aus der Sendung entfernt.

NDR Info - Echo des Tages
Corona-Aufarbeitung im Bundestag startet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:40


Mit einer neuen Kommission soll die Corona-Pandemie nochmal in allen Einzelheiten aufgearbeitet werden. In ihr sind Politiker und Fachleute, die bewerten sollen, was in der Pandemie gut lief und was nicht.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Israel - Mehrere Tote nach Anschlag und Schießerei in Ost-Jerusalem

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:05


Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:01


Französischer Premierminister Bayrou scheitert an Vertrauensfrage, Die Meinung, Zehn Verletzte und mindestens sechs Tote bei Anschlag in Israel, Auftakt der NSU-Mordserie jährt sich zum 25. Mal, Weinbetriebe stehen wegen gesunkenem Alkoholkonsum in Deutschland vor dem Aus, Saudi-Arabien treibt Kultur-Offensive voran, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Sänger Rick Davies stirbt nach langer Krankheit, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 8. September 2025 wurde in der Moderation zum verstorbenen Supertramp-Sänger Rick Davies fälschlicherweise gesagt, er habe das Lied „Give a Little Bit“ gesungen. Dieses Lied hat jedoch Roger Hodgson gesungen, der auch im Video zu sehen und zu hören war. Dieser Teil der Moderation wurde nachträglich aus der Sendung entfernt.

radioFeature
Der Mord an Enver Şimşek und der NSU

radioFeature

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 53:29


Enver Şimşek wird am 9. September 2000 das erste Opfer der Terrorgruppe NSU. Die Rechtsextremen ermorden in den 2000ern zehn Menschen. Warum verdächtigen die Behörden so lange die Familien der Opfer? Und wie kann das Terror-Trio jahrelang weiter morden? Von Thies Marsen Dieses Feature ist ein Teil der Reihe "Rechter Terror", die der Spur des rechten Terrors nachgeht - vom Oktoberfest-Attentat über die Brandsätze in den 1990ern bis zum Anschlag von Hanau, von den Neonazi-Seilschaften im Kalten Krieg, offener Neo-Nazi-Subkultur bis zu den von Verschwörungstheorien angestachelten Tätern. Dabei stehen immer die Betroffenen, die Überlebenden im Mittelpunkt. Vier Jahrzehnte des Terrors, vier große Radio-Dokumentationen, vier Stunden Zeitzeugen, Hintergründe, Zusammenhänge - das ist "Rechter Terror in Deutschland”. https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und die Rache des Tigers

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 67:40


Ist die Folge „Die drei ??? und die Rache des Tigers“ gut? Sagen wir mal so: „Die Cola war vorzüglich...“ Das war ein Sprengsatz! Und auch das Abenteuer der drei Detektive beginnt mit so einer explosiven Vorrichtung. Nach dem Anschlag ist vor dem Vergnügungspark, dazwischen gibt es noch einen Fleischskandal. Justus raucht ´ne Fluppe und entsorgt Frittierfett im Abfluss, Peter hat einen Floh unter seiner linken Achselhöhle und Bob hantiert mit dem Dietrich rum. Außerdem mutiert ausgerechnet Morton zum Wutbürger. Okay… Was sagt der Vibe?! Janina Richter schenkt ihre schöne Stimme zum ersten Mal Rocky Beach und Wolfgang völzt zum dritten Mal. Nach H. G. Francis übernimmt nun André Minninger die Hörspielbearbeitung. Warum bekommt André bis heute nie eine größere Sprechrolle? Was hat er früher im Laden geklaut? Und wieso wurde er brachial beschimpft? Fair Trade-Fröhlich und Sandalen-Schwind haben bei dieser 90er-Öko-Besprechung also viel zu klären. Vielleicht hilft ihnen ein Nupsi. Oder der vollgekritzelte Stromkasten von Keith Haring. Jetzt geht zurück in die Jugendfarm, zapft einen kalten Zitronen Instanttee und hört diesen Bobcast. Um zehn sind die Lichter aus!! Gast in dieser Podcast-Folge: André Minninger Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Lara Grillmayer / Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast Schau doch mal vorbei auf: https://www.kosmos.de/Bobcast beantworte eine Frage zum neuen Andreas-Eschbach-Roman „Die Auferstehung“ und gewinne ein exklusives Die drei ???-Fanpaket.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt - U-Ausschuss befragt Innenministerin

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:10


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 15:42


Gedenken in Solingen an Anschlag mit drei Toten vor einem Jahr, Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen, Ökonom Fratzscher spricht sich für "verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner" aus, Tausende Menschen demonstrieren in Tel Aviv für eine Freilassung der Geiseln und für ein Ende des Krieges, Syrischer Präsident Ahmed al-Scharaa will kurdische Milizen in die nationale Armee zwingen, Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt, Die Fußball-Bundesliga, WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga und WM der Rhythmischen Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In dem Beitrag über den Vorschlag eines sozialen Pflichtjahres für Rentner waren zwei Namensinserts vertauscht. Dies haben wir korrigiert.

Zeitsprung
GAG515: Bhagwan und Bioterror

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 63:45


Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio