POPULARITY
Categories
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wie Urlaubsreif sind unsere Protagonisten? Wie gehen unsere Zahnärzte mit den Urlaubswünschen der Mitarbeitenden um? Und was hat Urlaub mit Golfspielen zu tun - Peter klärt auf!Es geht außerdem um das eigene Stresslevel und verschiedene Menschentypen. Und dann geht es noch um Digitalisierung mit der Brechstange und den ominösen Gipsknecht! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
In unserem »Dichtung & Wahrheit« Sommer-Spezial trifft Annika von Taube Tina Lurz (@tina__lurz), Eva Pramschüfer (@evapramschuefer) und Johannes Bullinger (@queerinliterature). Gemeinsam erkunden sie die Welt der digitalen Lese-Communities: Wie verändert sich das Lesen durch Social Media? Welche Titel lösen einen Hype aus, welche Themen stoßen auf Resonanz? Und wie findet man eigentlich das perfekte Sommerbuch?Im Gespräch loten sie aus, wie Bookstagram, Booktok & Co. heute Lese-Communities formen, Hemmschwellen gegenüber Klassikern abbauen und welche Rolle die persönliche Haltung – von feministischen bis queeren Perspektiven – bei ihren Empfehlungen spielt. Außerdem verraten die drei ihre liebsten Urlaubs- und Sommerlektüren, erzählen von viralen Buchtrends zwischen TikTok-Sound und Instagram-Reel und sprechen darüber, was Bücher heute brauchen, um Leser:innen zu erreichen.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Die Bücher zur Folge:»Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinckel»Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« von Julia Jost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Ich habe ab 2008 einen Zahnarzt mit Einzelpraxis unterstützt. Heute hat er 55 Angestellte und engagiert sich sozial im Viertel.“Jens ist Filialleiter bei der apoBank und nimmt uns in diesem Jobcast® in seinen Alltag mit. Es geht u.a. um Kundinnen und Kunden aus den Heilberufen, um die Herausforderung, medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.Jens erzählt von der Arbeit mit Apothekerinnen, Physiotherapeuten, Zahnärztinnen und von den kleinen Karrieregeschichten, die oft unter dem Radar fliegen, aber Großes bewegen.
Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun? IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter. Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits: Autorin/Sprecherin: Eva Deinert Redaktion: Katharina Hübel Technik: Leon Schiefer, m-sound https://m-sound.de/ Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien https://www.unizahnklinik-wien.at/fachbereiche-spezialambulanzen/kinderzahnheilkunde/ Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin https://www.dgkiz.de/news.html Nina Baumgartner, Zahnärztin, Zahnplanet, München https://www.zahnplanet.de/team/ Zum Weiterlesen: Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Zum Weiterhören: So sicher ist der "kleine Piks". Über die Zulassung und die Kontrolle von Impfstoffen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33485297c22f29ba/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Das mit Nicos Comeback am Montag wird zu krass. Hab mir da auch schon was für die Rückkehr ausgedacht. Er geht Aufnahmestudio mit mir!Ich: Ey Bro, schön, dass du wieder Zuhause bistNico: Danke dir, BroIch: Bro, ich kann es kaum erwarten, dich wieder in unserem Podcast zu hörenNico: Ich freu mich auch, BroIch: Welches Mikrofon hast du denn Bro?Nico: Bro, das weiß ich noch nichtIch: Bro, dann möchte ich dir hiermit mein Mikrofon überlassen! Du hast das in dir!beide weinenIn der Zwischenzeit vielen Dank an Christoph Kröger, der ihn heute bestens vertreten und mit mir ein bisschen dem Bundesliga-Großwild auf den Zahn gefühlt hat. Wäre Rodrygo der perfekte Neuzugang für die Bayern? Braucht Dortmund neue Dribbelkünstler? Die großen Fragen des Lebens eben. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Folge, auf die ihr schon sehnlichst wartet: Wie geht es den Paaren aus Staffel 4 heute? Maria Richter hat alle sechs Paare zu Hause besucht und ihnen auf den Zahn gefühlt: Hat Michelle Alex seinen Seitensprung verziehen? Ausgerechnet kurz nach der Geburt ihres dritten gemeinsames Kindes hat Alex sie mit einer Kollegin betrogen. Die Verletzung saß sehr tief bei Michelle, eine Trennung vom Vater ihrer Kinder konnte sie zum Zeitpunkt der Therapiesitzung bei uns nicht ausschließen. Christin und Marc haben die Sitzung bei Eric nicht so richtig glücklich verlassen. Haben die beiden dennoch geschafft, die Tipps aus der Therapie umzusetzen, um wieder eine gemeinsame Basis zu finden? Julia und Agnel haben einen guten Weg als Paar gefunden – welcher Tipp von Eric hat ihnen aus der Krise geholfen? Nora und Benjamin waren ja noch ganz zu Beginn ihrer Beziehung zu Eric in die Paartherapie gekommen – konnten sie ihre Zerrissenheit zwischen Wunsch nach individueller Freiheit einerseits und Bindungswunsch auf der anderen Seite lösen? Katharina und Philipp kamen gleich mit zwei Problemen in die Therapie: Zum einen sehnten sich die jungen Eltern wieder nach mehr Verbindung, zum anderen wünschten sie sich eine Intensivierung ihres Sexuallebens. Was ist ihre Bilanz: Hat sich die Paartherapie gelohnt? Yvonne und Martin kamen in erster Linie wegen ihres eingeschlafenen Sexlebens zu uns. Schnell war Eric aber klar: Die Probleme sitzen viel tiefer und sind sehr vielschichtiger. Die konnten natürlich nicht alle in einer einzigen Therapiesitzung besprochen, geschweige denn geklärt haben. Haben die zwei zumindest in ihrer Kommunikation Fortschritte machen können? Hört rein in diese spannende Bonusfolge! Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host & Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: “Lisas Paarschitt: Der Podcast mit Lisa Ortgies” - in der ARD Audiothek
Die Dentalwelt verändert sich rasant – Fachkräftemangel, wachsender Effizienzdruck, steigende Bürokratie und neue Wettbewerbsformen stellen Gründer:innen vor große Herausforderungen. Doch gerade jetzt kann der perfekte Zeitpunkt für deine Selbstständigkeit sein.In dieser Folge spricht Paul mit Christian Brendel, dem "dentalen Zahlenversteher", Geschäftsführer der solvi GmbH und Host des Podcasts Aufgebohrt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die wichtigsten Trends, Chancen und Anforderungen für junge Zahnärzt:innen im Wandel der Zeit.
Discovering Grayslake: Unveiling the Stories and People That Make Our Town Unique
David Woll sits down with local resident known as "The Rock Father," to discuss his fascinating career in the toy, film, and music industries. Together, they celebrate Grayslake's vibrant community, favorite local events, and beloved businesses. James shares insights into the toy industry, his family's involvement in local arts, and his commitment to giving back through Avon Township. The episode highlights the importance of community connections, supporting local businesses, and fostering kindness, offering listeners a warm, hometown perspective on life in Grayslake. Certainly! Here's your revised text, keeping the same format, content, and context, but changing the name from Jameson to James: Discovering Grayslake: Lessons in Creativity, Community, and the Toy Industry with “The Rock Father” Welcome to another in-depth exploration of “Discovering Grayslake,” where host David Wohl sits down with local luminaries to uncover the stories that make Grayslake a vibrant hometown. In this episode, David welcomes James—better known as “The Rock Father”—whose journey from the film and music industries to the heart of the toy world offers a masterclass in creativity, resilience, and community engagement. Whether you're a local business owner, a creative professional, or simply someone who loves a good story, this episode is packed with actionable insights and expert advice. Let's break down the main themes and tips from the conversation, offering you a comprehensive guide to building a meaningful career and community presence—right here in Grayslake or wherever you call home. Table of Contents The Power of Community Connections Building a Creative Career: Lessons from “The Rock Father” Navigating the Toy Industry: Trends, Challenges, and Opportunities Balancing Digital and Physical Play for Kids Giving Back: Leveraging Your Platform for Community Good Celebrating Grayslake: Local Favorites and Family Life Actionable Takeaways for Listeners 1. The Power of Community Connections Key Insight: Even in a small town, it's easy to miss out on knowing everyone. But the magic of Grayslake lies in the connections you make—whether at the farmers market, a local restaurant, or through shared community projects. Actionable Advice: Attend Local Events:** James and David both highlight the importance of participating in community events like the farmers market, holiday tree lighting, and pride parade. These gatherings are not just fun—they're opportunities to meet neighbors, support local businesses, and build lasting relationships. Join Local Organizations:** Bill Mack's mention of the Grayslake Chamber of Commerce underscores the value of joining local groups. Membership offers networking, support, and a platform to amplify your business or cause. Support Local Businesses:** Frequenting spots like Cinco Hermanos, Bake Share, Tony's Butcher Shop, and Andy's Records not only enriches your own experience but strengthens the local economy. Expert Tip: If you're new to town or looking to expand your network, start by volunteering at community events or joining a committee. You'll quickly find your place in the fabric of Grayslake. 2. Building a Creative Career: Lessons from “The Rock Father” Key Insight: James's journey from a young writer in the Chicago suburbs to a leading voice in the toy industry is a testament to perseverance, adaptability, and the courage to take risks. Actionable Advice: Embrace Your Passions Early:** James's first writing award in 1987 set the stage for a lifetime of storytelling. Don't underestimate the power of early interests—they can shape your career trajectory. Diversify Your Skills:** From cable access TV in high school to interviewing major bands and working in retail, James's varied experiences gave him a broad skill set. Be open to learning in unexpected places. Take Calculated Risks:** Leaving established companies to start his own platform was a leap of faith. While not every risk pays off, each one offers valuable lessons and new opportunities. Learn from Failure:** James is candid about setbacks, emphasizing that failures are stepping stones to growth. Reflect on what didn't work, adjust your approach, and keep moving forward. Expert Tip: Document your journey—whether through blogging, social media, or a personal journal. Not only does this help you track progress, but it can also inspire others and open doors to new collaborations. 3. Navigating the Toy Industry: Trends, Challenges, and Opportunities Key Insight: The toy industry is a microcosm of global trends—shaped by manufacturing shifts, tariffs, technological innovation, and changing play patterns. Actionable Advice: Understand the Manufacturing Landscape:** Most iconic toys have always been made overseas (e.g., Barbie in Japan, G.I. Joe in Hong Kong/Vietnam, Hot Wheels in Malaysia). Offshoring since the 1970s means U.S. manufacturing infrastructure is limited; reshoring requires massive investment and time. Monitor Tariff Impacts:** Current tariffs on Chinese imports are around 30%, affecting prices for both businesses and consumers. Small business owners often absorb these costs, but ultimately, higher prices reach the end user. Stay Ahead of Technology:** AI and digital integration are reshaping toys (e.g., Mattel's partnership with OpenAI). Not all tech-enabled toys succeed—2023 saw several underperforming launches, showing the need for thoughtful innovation. Engage with Industry Resources:** Publications like The Toy Book (trade-focused) and The Toy Insider (consumer-focused) offer valuable insights, gift guides, and trend analysis. Expert Tip: If you're a business owner or creative in the toy space, attend trade shows (like Toy Fair or Comic-Con) to network, spot trends, and build relationships with industry leaders. 4. Balancing Digital and Physical Play for Kids Key Insight: Children's play is evolving, with digital experiences increasingly competing with traditional toys. The challenge—and opportunity—is to find a healthy balance. Actionable Advice: Encourage Hybrid Play:** Look for toys that merge physical and digital elements, such as those that interact with platforms like Roblox or offer augmented reality features. Be Mindful of Screen Time:** James advocates for a measured approach—introduce technology thoughtfully and ensure kids have plenty of hands-on, imaginative play. Evaluate Play Value:** When choosing toys, consider not just the initial excitement but the potential for long-term engagement and developmental benefits. Expert Tip: Use resources like The Toy Insider's website to filter toys by play duration and developmental focus, helping you make informed choices for your family. 5. Giving Back: Leveraging Your Platform for Community Good Key Insight: True community spirit means using your resources and connections to lift others up—especially those in need. Actionable Advice: Partner with Local Organizations:** James's work with Avon Township to provide holiday gifts for families in need is a model for impactful giving. Find local groups that align with your values and offer your support. Leverage Industry Connections:** If you have access to products, services, or expertise, consider how you can channel these to benefit local schools, community centers, or families. Be Proactive:** Don't wait for the holidays—needs exist year-round. Reach out to community leaders to identify ongoing opportunities to help. Expert Tip: If you're in Grayslake and need toys or support for a community project, don't hesitate to contact James or similar local advocates. Building a network of helpers multiplies your impact. 6. Celebrating Grayslake: Local Favorites and Family Life Key Insight: Grayslake's charm lies in its blend of small-town warmth, diverse events, and family-friendly amenities. Actionable Advice: Explore Local Events:** From the farmers market to Central Park concerts and the holiday tree lighting, there's always something happening. Make it a family tradition to attend together. Support Local Dining:** Favorites like First Draft, Sammy's, Cinco Hermanos, and Bake Share offer not just great food but a sense of belonging. Get Involved in the Arts:** With opportunities for kids in theater, dance, and music, Grayslake nurtures creativity at every age. Expert Tip: If you're new to town, ask neighbors or local business owners for their favorite spots and events. You'll quickly feel at home. 7. Actionable Takeaways for Listeners Network Locally:** Attend events, join organizations, and support local businesses to build meaningful connections. Pursue Your Passions:** Don't be afraid to take risks, diversify your skills, and learn from setbacks. Stay Informed:** Use industry resources to keep up with trends, especially if you're in a fast-changing field like toys or media. Balance Technology:** Encourage both digital and physical play for kids, and be mindful of screen time. Give Back:** Use your platform, however big or small, to support those in need in your community. Celebrate Your Hometown:** Embrace the unique events, businesses, and people that make your town special. Final Thoughts James's story is a reminder that every path—no matter how winding—can lead to fulfillment when rooted in passion, resilience, and community. Whether you're Let me know if you need the rest of the article or any further adjustments!
Haben wir uns tatsächlich grundlos durch Brigitte-Diäten und David Kirsch-Eier gequält? Intervallfasten, Kohlsuppendiät, fettarme Leberwurst und Wandpilates – das soll alles umsonst gewesen sein? Der edelste Tropfen zwischen Hollywood und dem Main-Kinzig-Kreis heißt Mounjaro, Ozempic, Wegovy oder Saxenda. Für Adipositaspatient:innen rückt ein gesundes Gewicht in greifbare Nähe, Influencerinnen posten ihre mageren Schlüsselbeine. Also wo ist der Haken? Haben wir abgefragt. Wer bekommt die Spritze? Was ist mit Nebenwirkungen? Muss man das Zeug ewig nehmen? Ist Schlanksein jetzt was für Reiche? Wann gibt es das Zeug auf Rezept? Können Sportstudios jetzt dicht machen? Und ist die seidige Silhouette aus dem Kwikpen nur eine kurzfristige Modeerscheinung, oder können die Klamottenketten Größe 42 demnächst aus den Regalen räumen? Und wo zum Teufel ist denn Body Positivity hin? Diese Folge ist euer All Inclusive-Paket für alles rundum den sexy Body aus der Kanüle. Tanja Marfo postet seit Jahren Content rund um Selbstakzeptanz außerhalb des Normgewichts. Als sie selbst bei 240 Kilo war, hat sie die Notbremse gezogen. Erst ein Schlauchmagen, jetzt Mounjaro. Aber der Weg zu einem gesunden Gewicht ist deutlich schmerzhafter als ein kleiner Piks ins Bauchfett. Markus Grill hat zusammen mit dem Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung dem Phänomen Abnehmspritze auf den Zahn gefühlt. Warum sind so viele Medizinerinnen und Mediziner komplett aus dem Häuschen, wenns um diese Schlankmacher geht? Und was wäre, wenn's die Spritze auf Rezept gäbe? Spoiler: Wär gar nicht mal so geil. Dr. Andreas Klein ist Medizinethiker und gehört zum Zukunftsinstitut. Für ihn und seine Kolleg:innen ist die Abnehmspritze bereits die Zeitung von gestern. Seiner Meinung nach sind die Präparate gekommen, um zu bleiben. Aber wär das denn so schlimm? Ehrlicherweise sind wir ein bisschen stolz auf diese Folge. Macht es nicht kaputt! Und eins noch: Wir lieben jedes Pfund an euch! Und hier noch die Links fürs kleine Rabbit Hole vorm Schlafengehen: https://assets.ctfassets.net/sadqqidhqb2f/7revxW7gt8aDhDPwWmtfdN/149a4dfd7937eeeb1368ab7632b603bc/EFPIA_2024_Germany.pdf https://www.novonordisk.de/content/dam/nncorp/de/de/transparenz/2023/offenlegung-spenden-sonstige-2023-final-mzzu.pdf https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,adipositas170.html Und das hier legt euch vor allen Dingen Anne ans Herz, die eine parasoziale Beziehung mit Super Mario führt: Cheats https://www.ardaudiothek.de/sendung/cheats-wer-zerstoert-counter-strike/urn:ard:show:16d7f8950e911f8c/
Das wunderschöne Almada. Im Süden des Mittelreichs grenzend an die große Wüste. Reich an Geschichten und Abenteuern. Juli und Koali sprechen diesmal mit dem "Kanzler" von Almada (zumindest im Briefspiel) Benny Briesemeister und fühlen der Region mal auf den Zahn. Was muss man denn über die Region wissen und warum sollte man ausgerechnet dort Abenteuer erleben oder Helden ansiedeln? Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode begrüßt Christian Henrici erneut Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin. Gerade frisch zurück von einer spannenden USA-Reise und schon bald wieder auf dem Weg über den Atlantik, teilt Prof. Beuer seine brandaktuellen Eindrücke aus Scottsdale, Arizona. Gemeinsam analysieren sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Zahnmedizin im internationalen Vergleich. Es wird kritisch beleuchtet, wo Deutschland noch vorne liegt, an welchen Stellen andere Länder aufgeholt haben und welche Chancen sich für die Zukunft bieten. Florian Beuer gibt zudem persönliche Einblicke in die vergangenen drei Jahre, neue Forschungsprojekte und seine Erfahrungen als Präsident führender zahnmedizinischer Organisationen. Freut euch auf eine inspirierende Update-Folge mit spannenden Analysen, ehrlichen Einschätzungen und persönlichen Geschichten aus der Welt der Zahnmedizin! Shownotes: Hier findet ihr mehr Infos zu Prof. Dr. Florian Beuer: https://prothetik.charite.de/metas/person/person/address_detail/univ_prof_dr_med_dent_florian_beuer_mme-1 --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Happy Birthday liebe Fessis!Kaum zu glauben, aber über fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass Marco, Fabi, Nenad und Khit sich gesucht und gefunden haben.Zum Ehrentag wirds natürlich wieder kompetitiv, denn Harmonie ist einfach nicht so unser Ding.Zu unserem Ehrentag hat sich heute erstmals Nenad als Quizmaster ausprobiert und hat den anderen drei zu einem ganz besonderem Thema auf den Zahn gefühlt - nämlich uns!Viel Spaß beim Mitraten, stoßt auf uns auf - auf die nächsten fünf!
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
WISDOM - Christoph Zahn
As the party journey into Copper Fang Mines, Zahn's cover is almost blown. Quick thinking by Marty and Polaris help keep Oliver focused. Ollie remembers more and more. The flowers are finally within the party's grasp. Will they be able to escape with their treasure and the time stream in tact?Thank you for listening to our show. Beyond the Furthest Stars is a 1up Podcast Network Production. Be sure to leave us a review on iTunes and Spotify, and find more shows at 1upPodcasts.comIntro and Outro Music by Dustin Carpenter. Be sure to check out his band's newest Album, Odessa Plains, on Bandcamp. Just search for Wisteria Lodge. Background music provided by TabletopAudio.com and used under license through creative commons. The track used today was Red Sky Mine.We'll be back to our regular production schedule soon. Thank you so much for listening.See you out there, Beyond the Furthest Stars! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sven & Thorsten haben sich in alligatorenbesetzte Feuchtgebiete begeben, um für Euch gleich zwei Alligator-Streifen mit Entzugspotential auf den Zahn zu fühlen. Dass sich die Kombination aus Halluzinogenen und gepanzerten Raubtieren für unterhaltsame Streifen besonders gut eignet, sollte selbsterklärend sein. Wie unterhaltsam das wirklich sein kann, darüber sprechen unsere beiden Trashothekare hier...SHOWNOTES ZUR FOLGE:Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Podcasters. Spotify abgeben könnt: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trashothekFür die Inhalte externer Links übernimmt die TRASHOTHEK keine Haftung!Trailer zu THE BAYOUhttps://youtu.be/xqasETyVb7s?si=DhEPoTf6hnOHzC4vTrailer zu METHGATORhttps://youtu.be/3XN15dfVOmE?si=2jNoCPVY51cDfopsTeaser zu SPACEBALLS 2https://youtu.be/1k0Bi48gLm8?si=O55qErrpuz5xN-RyDie TRASHOTHEK ist die Anlaufstelle für Fans von Filmen, Spielzeuch und Schnick Schnack mit dem ganz besonderen TRASH-Faktor. Garniert mit einem ordentlichen Schuss Retro-Charme. Mehr von uns findet Ihr bei Youtube: https://www.youtube.com/@Trashothek
Es gibt wenig, was so fatal unterschätzt wird, wie ein sinnvolles Onboarding – wie holt man „die Neuen“ ab, so dass sie schnell auf der Station ankommen, problemlos die Abläufe verstehen und sich v.a. auch sofort wohl fühlen? Immer noch zu oft werden Stationskollegen ohne wirkliches Konzept eingesetzt, was sich gerade bei Auszubildenden schwer wieder gutmachen lässt. Wir fragen deswegen diese Woche mal direkt bei denen nach, die die Ausbildung und v.a. auch das Onboarding in ihrem Haus verantworten: Carsten, ein zwischenschicht-Wiederholungstäter und Leiter der praktischen Ausbildung am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin und Sven, stellvertretender Stationsleiter. Mit fünf Intensivstationen ist der Bedarf an qualifizierten Leuten natürlich groß, genauso aber die fachliche Herausforderung. Im UKB wird deswegen strukturiert herausgefunden, wer für den ITS-Job passen könnte: „Die Intensivstation ist schon “high level”. Von daher müssen wir auch wirklich genau hingucken, gerade im Ausbildungsbereich: Passt das auch? Von den Skills und vom Mindset?“ Und gerade weil Sven und Carsten wissen, wie anspruchsvoll es ist, auf der ITS anzukommen, pflegen sie in diesem Prozess „eine gute Fehlerkultur“ und „Humor“. Wie sorgt ihr noch dafür, dass junge Leute unter den vielen neuen Eindrücken nicht sofort wieder die Segel streichen? Was ist eigentlich dieses Simulationszentrum? Und wie kommt ihr persönlich miteinander klar? Carsten und Sven haben eine klare Vision für ihre Ausbildungsziele – und der fühlen wir diese Woche auf den Zahn. Einschaltbefehl! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!
Check out the article in the latest issue of JDT about Barb and Elvis' visit to IDS: https://nam02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fnadl.memberclicks.net%2Fassets%2Fjdt%2FJDTJJ25%2FFeature%2520JDT725.pdf&data=05%7C02%7CElvis%40derbydental.com%7Cc33fea7508384105f07a08ddad0e04e9%7C6fa28314e906466889bfaddab1c310c2%7C0%7C0%7C638856998445771892%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=a64QAz1D6fk6BQEJASihLI%2FzjALozgRhkauA4gpLzpE%3D&reserved=0 We all know and love Nowak Dental Supplies (https://www.nowakdental.com/) for not only their products and services, but for everything they do for our industry. This week we talk to two people from Nowak Dental Supplies (https://www.nowakdental.com/) that are bringing the conference/party of the year to New Orleans in November. Brandi Nowak is one half of the owners and she tells the story of starting in 2000. Taking over her grandfather's legacy that started in the 40s, she has helped the company become what it is today. At the beginning of 2025, they brought on Marybeth Starr to help them grow even more. Marybeth is a veteran of the vendor side of dental laboratories and brings experience to get the job done. Together they have put together NOLA Lab Fest (https://www.nolalabfest.com/) that is happening in New Orleans on November 7 & 8. This is a must attend event because it is going to be what these two are, fun. Register today at: https://www.nolalabfest.com/ THANK YOU to Aidite (https://www.aidite.com/) for sponsoring us! Go buy their stuff from Nowak... win/win for everyone! Take it from Jennifer Ferguson from Ivoclar. If you have a PM7 (https://www.ivoclar.com/en_us/products/digital-equipment/programill-pm7) or are thinking about getting a PM7 (Take it from Barb, you should), on July 1st Ivoclar is launching the "Ivoclar Block Module" that can speed up milling emax (https://www.ivoclar.com/en_us/products/digital-processes/ips-e.max-cad) by 45%!! The best part is that you can try it for FREE for 90 days. All you have to do is send them a message on Instagram at Ivoclar.na (https://www.instagram.com/ivoclar.na/) or send a email to jennifer.ferguson@ivoclar.com. Now go mill emax faster! Special Guests: Brandi Nowak and Marybeth Starr.
Leister, Judith www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In dieser Folge wird's bissig und spritzig: Kellerchen berichtet von skurrilen Gesprächen beim Zahnarzt, gibt (un)freiwillige Einblicke in ihr Sexleben – und präsentiert stolz ihren liebsten Lambrusco mit dem klangvollen Namen Lambroosklyn 2022. Außerdem wird's persönlich: Drei Promis stehen heute auf der “Not my vibe”-Liste – und Kellerchen erklärt, warum.
Yvis Horrorvorstellung: Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Konfrontationstraining kann uns helfen, die Angst zu überwinden, sagt eine Psychologin. Ein Zahnarzt erzählt, welche Hilfestellungen es gibt und welche Wünsche er seinen Angstpatienten erfüllt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Yvi, hat große Angst vor Zahnärzt:innen Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin und Psychotherapeutin Gesprächspartner: Maximilian Fuhrmann, Zahnarzt in Achern, nimmt besondere Rücksicht auf Angstpatient:innen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Lara Lorenz, Jana Niehof, Anne Bohlmann, Anne Göbel Produktion: Alexander Hardt**********Quellen:Wolf, T., Halsband, U. (2021). Hypnose bei Angst und Dentalphobie. DFZ 65, 54–58.Bürklein, S., Brodowski, C. & Fliegel, E. et al. (2021). Recognizing and differentiating dental anxiety from dental phobia in adults: a systematic review based on the German guideline "Dental anxiety in adults". Quintessence International, 52(4), S. 360.Polzer, J. (2023). Sedoanalgesie als Intervention gegen Zahnarztphobie. Dissertation. Medizinische Universität Wien.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Saubere und weiße Zähne: Lieber die eine Zahnpasta oder verschiedene?Mundhygiene: Wann wir Zahnseide brauchen – und wann nichtZahnarzt Maximilian Fuhrmann: "Ich bin Handwerker mit medizinischem Grundwissen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Was unterscheidet erfolgreiche Praxen von durchschnittlichen? Oft ist es nicht Know-how, Ausstattung oder Strategie – sondern gelebte Konsequenz. In dieser Ausgabe der Dental Late Night Show diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka (live zugeschaltet aus Las Vegas) ein Thema, das im Praxisalltag über Erfolg oder Stillstand entscheidet: Konsequenz in Führung, Selbstverantwortung und Teamkultur. - Warum scheitern gute Vorsätze oft an der Umsetzung? - Wie kann man konsequent führen, ohne autoritär zu wirken? - Was passiert, wenn Regeln zwar aufgestellt, aber nicht gelebt werden? Euch erwartet eine ehrliche, praxisnahe Folge – mit vielen Denkanstößen, die ihr gerne auch für eure Praxis nutzen könnt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Almut versteht eine Beleidigung nicht und beschreibt Röntgenbilder; Julian warnt euch vor und berichtet tapfer.
Wir sprechen über Kapitel 21 – Falsche Fährte s aus Twilight: Bis(s) zum Abendrot. Nadine hat mal wieder ihre Zahnärztin angelogen und Florian spricht über seinen neuen Lieblingsmanga und Fourth Wing. Außerdem überlegen wir, was Edward und Alice heutzutage so treiben würden.#Twilight #BookTok #ACOTAR #FourthWing #BisZumAbendrot #Romantasy #BookTokGermanyHier geht es zu unserem Discord-BuchclubHier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützen"Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"Die Teerose" bestellen: Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"House of beating Wings": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)Folge uns doch gerne auch auf instagram: @zweifreundinnen_undeinbuchUnd hier geht es zu unserer Playlist: Flashback Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn's dem Kind schlecht geht, geraten Eltern schnell mal in Panik – und fallen dadurch auf den ein oder anderen Mythos rein. Aber nicht mit uns! In dieser Folge nehmen wir die häufigsten Mythen der Kindermedizin unter die Lupe. Zu Gast ist dafür the one and only Dr. Vitor Gatinho, besser bekannt als der Kids Doc: https://www.instagram.com/kids.doc.de/?hl=de Wir klären, ob kalte Füße wirklich für Erkältungen sorgen, warum es ab drei Monaten keine Fieber-Obergrenze mehr gibt und ob Zähne für Fieber sorgen können. Und wir fragen die wirklich wichtigen Fragen: Lieber schnäuzen oder hochziehen? Was ist ansteckender – gelber oder weißer Rotz? Darf man nach dem Essen schwimmen gehen? Und muss man Zecken wirklich in die Apotheke bringen?! Hier findet ihr Vitors Podcast: „Der Kids.Doc – Mehr Gesundheit für dein Kind”, seine Online Kurse und die Bücher „Wenn die Laus juckt und der Zahn wackelt” und „Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt”: https://wonderl.ink/@kidsdoc?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadyBEJDIAK66XeFe2gXRBcBuBN6vCgRNx0_GBIKMJDTW_MvwtY9UJXOqgE2WQ_aem_obkq8_LOPONYObjMvYZt2w Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin! Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel! Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm! Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin! Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel! Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm! Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Von Klara Fröhlich
In dieser Folge begrüßt Paul Zahnärztin Dr. Clara Bethge - Gründerin und Inhaberin der Praxis Lieblings-Zahnarzt Hamburg. Seit Februar 2025 führt sie ihre eigene Praxis am Stephansplatz in Hamburg – mit Blick über die Stadt, einer Dachterrasse und tierischer Unterstützung durch ihre beiden Hunde.Clara berichtet offen und inspirierend über ihre Erfahrungen in den ersten Monaten der Selbstständigkeit: von der Idee zur eigenen Praxis bis zu den ersten Mitarbeitergesprächen, ihrer Philosophie als Chefin und den Herausforderungen und Glücksmomenten einer Neugründung in einer der lebendigsten Städte Deutschlands.
Wie schafft man es von der TV-Bühne bei „The Voice Kids“ ins Zahnmedizin-Studium und landet dann einen viralen Hit auf TikTok? Oliwia Czerniec verrät ihren außergewöhnlichen Weg, spricht über die einzigartigen Medi-Meisterschaften, teilt ihre Erfahrungen zu Social Media und zeigt, warum auch Zahnärzte von Authentizität profitieren. Inspirierend, unterhaltsam und voller Praxis-Impulse für Zahnmediziner!➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://shop.denta1-media.de/
In dieser Folge beantworten wir eine Höhrerfrage zum klinischen Vorgehen wenn bei einem mehrwurzeligen Zahn ein kanal noch nicht trocken ist. Wenn Sie zur 150. Jubiläumsfolge mit dabei sein möchten, dann sollten Sie sich zügig anmelden. Diese findet am 22.5.2026 am Schloss Schellenberg in Essen statt. Die Tickes hierfür kosten 150€. Es gibt hier zusätzlich die Möglichkeit zur Hospitation. Anmeldungen bitte unter Nennung der Rechnungsadresse unter: info@intradental.de Möchten Sie in unserer endodontischen Spezialpraxis Sirius Endo in Essen hospitieren? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite unter: https://www.siriusendo.de/fortbildungen.html Folgen Sie uns auf Instagram unter:https://www.instagram.com/siriusendo/ Da hier u.U. auch Firmen, Produkte bzw. meine Kurse genannt werden ist diese gesamte Folge sicher Werbung im juristischen Sinne.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Elektronische Patientenakte: Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Prof. Dr. Thomas Zahn über die Einführung der elektronischen Patientenakte ePA. Zahn, Professor und Experte für digitale Gesundheitslösungen, hebt die Potenziale der ePA hervor, insbesondere für Arzneimitteltherapiesicherheit, Anamneseeffizienz und Notfallversorgung. Gleichzeitig mahnt er an, dass Ängste und Sorglosigkeit im Umgang mit den sensiblen Gesundheitsdaten ernst genommen werden müssten. Ein Gespräch über notwendige Aufklärungsarbeit, internationale Vorbilder und die realen Risiken einer analogen Dokumentation. Professor Thomas P. Zahn ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der bbw Hochschule in Berlin. Zuvor war er Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost. Seine akademische Ausbildung umfasst ein Studium der Medizinischen Informatik, Klinisches Management sowie Wirtschaftsinformatik in Deutschland und den USA. Er promovierte im Bereich Neuroinformatik. Neben seiner Professur engagiert sich Professor Zahn als Prorektor für Forschung an der bbw Hochschule und ist in verschiedenen wissenschaftlichen und praxisnahen Projekten im Gesundheitswesen aktiv. Professor Zahn berichtet über konkrete Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern, insbesondere aus Österreich, wo elektronische Patientenakten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz sind. Dort zeigten sich deutliche Verbesserungen bei der Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie bei der Arzneimitteltherapiesicherheit. Er sieht in der flächendeckenden Einführung der ePA in Deutschland ähnliche Potenziale, verweist jedoch darauf, dass die Nutzerfreundlichkeit und das Vertrauen der Patient:innen und Ärzt:innen entscheidend für den Erfolg sein werden. Digitale Innovationen sind wichtig, weil sie die Effizienz steigern und medizinisches Fachpersonal entlasten. Beispiele wie telemedizinische Lösungen, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die Nutzung von Gesundheitsdaten für Prognosemodelle unterstreichen, dass Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich und versorgungspolitisch ein zentrales Zukunftsthema ist.
Wir starten mit dem diesjährigen Oscar-Gewinner Anora und klären, ob der Überraschungserfolg wirklich alle Auszeichnungen verdient hat. Danach begeben wir uns auf eine nervenzerreißende Reise zurück in die frühen 2000er und nehmen die ersten drei Teile der Horror-Reihe Final Destination unter die Lupe – wie gut halten sie dem Zahn der Zeit stand?Es wird emotional mit After Life, Ricky Gervais‘ gefeierter Netflix-Serie, die schwarzhumorige Leichtigkeit und tiefe Trauer meisterhaft vereint. Im Kontrast dazu steht Marvels letzter Flop: Venom – The Last Dance. Wir analysieren, warum der dritte Teil um den Symbionten bei Fans und Kritikern gleichermaßen durchgefallen ist.Zum Abschluss reisen wir nach Deutschland: Im Action-Thriller Exterritorial wird ordentlich aufgedreht – wir verraten, was der Film kann und wo er patzt.Hausaufgabe für nächste Woche: "The Accountant 2" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Willkommen zurück im Podcast, Timo Frank! Timo und Christian blicken gemeinsam hinter die Kulissen der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen und beleuchten die neuesten Entwicklungen rund um die elektronische Patientenakte (ePA). Nach dem großen Rollout-Start stehen Rückmeldungen, Herausforderungen und erste Erfahrungswerte besonders im Fokus. Themen wie der Einfluss des Regierungswechsels auf die Digitalisierungsstrategie, die Funktionsweise und Verbreitung der ePA sowie die spannenden Zahlen rund um Arztbesuche und E-Rezepte werden praxisnah und verständlich erklärt. Timo gibt zudem einen exklusiven Ausblick auf die nächsten Schritte der gematik – von neuen App-Funktionen bis zur sicheren digitalen Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten. Freut euch auf eine kompakte, aktuelle und informative Episode mit vielen Einblicken aus erster Hand. Shownotes: Timo Frank ist als Produktmanager für den TI-Messenger bei der gematik GmbH tätig. Zuvor war er als Senior Market Access Manager bei der Ada Health GmbH tätig. Er ist Gründer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins Hashtag Gesundheit e.V. und engagiert sich für eine Stärkung der Patientenperspektive bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Weitere Infos zu Timo findet ihr hier: https://timo-frank.de Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Podcast for a deep examination into the career and life choices of Eddie Murphy & Jim Carrey. Laurence Hewitt returns to the cast to share his memories from day care. Joe is inspired by this week's movie to open up his own day care center. Will he let Patrick teach Latin at his new business venture? Find out on this week's episode of 'What the Hell Happened to Them?' Email the cast at whathappenedtothem@gmail.com Disclaimer: This episode was recorded in May 2025. References may feel confusing and/or dated unusually quickly. 'Daddy Day Care' is available on DVD (and that seems to be it?): https://www.amazon.com/Daddy-Care-Special-Steve-Zahn/dp/B00005JM4W/ Music from "Who's Your Daddy" by Lordi Artwork from BJ West quixotic, united, skeyhill, vekeman, murphy, carrey, versus, vs, daddy, day, care, hewitt, garlin, zahn, fanning, latin, huston, stiller, godzilla
tvli, Paris and Angela stan Erica Tremblay and were mighty impressed with Steve Judd and how they wrapped up the third season of Dark Winds. Just give all the awards to Erica, Steve, Zahn, and Deanna already!Come for the Dank Winds, stay for the cats. See you n Toronto!
After some deliberation, the party decides to work with Oliver to get into the mine and obtain the gemstone flowers. Meanwhile, talk of the mysterious Crystal lurking in the cave gets more and more interesting. Ollie starts remembering, Zahn has a funny feeling, Marty makes a move. Thank you for listening to our show. Beyond the Furthest Stars is a 1up Podcast Network Production. Intro and Outro Music by Dustin Carpenter. Background Music by TabletopAudio.com and used under an attribution, non-commercial license from creative commons. The tracks used today include: Frontier Town and Red Sky Mine.We'll be back on June 1st with our next episode.See you out there, Beyond the Furthest Stars! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Top oder Flop: Kräuter und Gewürze Rücker Vega Lecker Bio Mozzalina (REWE) (What's the Story) Manuel Salmann? (Easy English Podcast 15) We Try the Spiciest Currywurst in Berlin (Easy German 533) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die Mieten gehen vor allem in Ballungszentren durch die Decke. Wer ist schuld daran? Und was kann die Politik dagegen tun? Im Rahmen der Jugendmedienwoche hinterfragen vier Jugendliche die Positionen der Politikerinnen und Politiker dazu kritisch. Seit Jahren kennt die Entwicklung der Mietzinse nur einen Weg: den nach oben. Gerade in urbanen Gebieten übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Ist die Zuwanderung daran schuld? Oder betreiben die Städte zu wenig gemeinnützigen Wohnungsbau, um bezahlbare Wohnungen zu garantieren? Bräuchte es einen Mietdeckel oder wäre das ein zu grosser Eingriff in den freien Markt? Auch die Bautätigkeit geht seit 2018 stetig zurück. Dabei würde neuer Wohnraum dringend gebraucht. Woran liegt das? Gibt es zu viele Vorschriften, die das Bauen erschweren? Oder nutzen potenzielle Investoren die aktuelle Wohnungsnot in gewissen Gebieten aus, um möglichst viele Bauvorschriften anzugreifen? Was kann die Politik gegen die steigenden Mieten tun, was sind die Rezepte für mehr bezahlbaren Wohnraum? Darüber diskutieren die Gäste von Sandro Brotz am 9. Mai: – Nina Fehr Düsel, Nationalrätin SVP/ZH, Beirat Hauseigentümerverband Zürich; – Yvonne Bürgin, Vizepräsidentin Die Mitte, Mitglied Vorstand Hauseigentümerverband Schweiz; – Sarah Wyss, Nationalrätin SP/BS; und – Michael Töngi, Nationalrat Grüne/LU, Vizepräsident Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz. Ihre Positionen und Argumente werden von vier Jugendlichen im Rahmen der Jugendmedienwoche kritisch hinterfragt: Yael Länzlinger, 19, aus dem Toggenburg, Sara Schoch, 17, aus dem Kanton Appenzell-Ausserhoden, Lisa Tschuor, 18, aus dem Kanton Luzern und Enea Fäs aus Zürich, 17, fühlen den anwesenden Politikerinnen und Politikern in Interviews auf den Zahn.
“ It's a message of resilience in the face of adversity — a sandbox, where every person has a story, an important point of view — folks doing something different who can be interesting, wonderful, and celebrated.” A long time ago in a galaxy far, far away, we saw Star Wars for the first time — and everything changed, for so many of us. Let's be honest, it has been a long and winding relationship with all the space wizards and laser swords over the years — from Ahsoka to BB-8, from Yoda to Zahn, and everything in between. So for this May the Fourth, we got together many FrieMMds of the Pod, old and new, who all have Star Wars stories because like the Force that binds all living things in the universe. And like any good story, Star Wars holds a mirror to the moment we're in, especially now. ANDOR anyone? Joining our wretched hive of scum and villainy who are creative and geeky in all the right ways... Josh Ridenour: co-host of the Rabbit Fighters podcast, Quarantined Comics frequent flyer,, and the former number one Weezer fan from Alabama. creators.spotify.com/pod/profile/rabbit-fighters Lisa Angulo Reid: our latest MM co-host, and co-founder of DearFlor - the first Filipino owned cannabis brand, bringing Filipino culture to the world, one flavor at a time - DearFlor.com Ainsley Waller: award-winning creative director - back from our 2021 chat on Robins coming out - who blends their passion for sci-fi, fantasy, & fashion history - ainsleyrivers.com MENTIONS ANDOR FTW: theguardian.com/tv-and-radio/2022/nov/22/andor-how-a-star-wars-deep-cut-became-one-of-the-best-tv-shows-of-the-year SW = Vietnam? reddit.com/r/movies/comments/d5glo0/george_lucas_explaining_how_the_heroes_of_star/ SUPERIOR SEQUELS: Timothy Zahn's Thrawn Trilogy - https://www.goodreads.com/series/42348-star-wars-the-thrawn-trilogy HOTH WEAR (Overpriced): columbia.com/starwars MUPPETS: Fozziebacca & Friends: muppet.fandom.com/wiki/Star_Wars_Muppets_action_figures TEE (Aces High): norselegionstore.com/collections/shirts/products/tie-pilot-t-shirt-and-patch VID (What if Ep.1 was good good)? youtube.com/watch?v=VgICnbC2-_Y POD (Josh & Raman): Weezer OK Spreadsheet : creators.spotify.com/pod/profile/rabbit-fighters/episodes/20---Weezer-OK-Spreadsheet-e2oqla0 POD (Ainsley & Raman): Holy Bi-Robin! podcasts.apple.com/us/podcast/holy-bi-robin-tim-drake-comes-out/id1507595726?i=1000538532578 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Blackout in Spanien und Portugal zeigt: Geht der Strom aus, steht alles still. Das rückt auch in der Schweiz die Versorgungssicherheit ins Zentrum. Sind wir beim Ausbau der Erneuerbaren auf Kurs? Und wie realistisch ist die Energiewende ohne Atomstrom? Die Schweizer Bevölkerung hat 2017 nicht nur den Atomausstieg befürwortet, sondern sich mit dem Ja zum Stromgesetz im vergangenen Jahr auch hinter den Ausbau erneuerbarer Energien gestellt. Um den steigenden Strombedarf bis 2050 mit Erneuerbaren decken zu können, sollen nun die Bewilligungsverfahren für den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie beschleunigt werden. Umstritten ist dabei, ob das Beschwerderecht eingeschränkt werden soll. Ist das nötig, um die Verfahren zu beschleunigen? Oder setzt man damit den Umweltschutz aufs Spiel? AKW-Bauverbot auf der Kippe? Will die Schweiz den Ausstieg aus den fossilen Energien bis 2050 schaffen, muss sie einen Zahn zulegen – das stellte Energieminister Albert Rösti bereits nach der Abstimmung zum Stromgesetz im vergangenen Sommer klar. Gleichzeitig betonte er, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken nicht kategorisch ausgeschlossen werden soll. Muss das KKW-Neubauverbot wieder aufgehoben werden? Oder ist das ein energiepolitisches No-Go? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 2. Mai 2025 in der «Arena»: – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; – Benjamin Giezendanner, Nationalrat SVP/AG; – Gabriela Suter, Nationalrätin SP/AG; und – Jonas Lüthy, Präsident Jungfreisinnige.
Zahngesundheit - ein Thema, welches uns alle betrifft, aber oft viel zu wenig Beachtung findet. Es kursieren viele Mythen, Unsicherheiten und Halbwahrheiten rund um Zahnpflege, Zahnpasta, Zähneputzen und co. Und genau deswegen habe ich Expertin Dr. Kristin Arp in der heutigen Episode zu Gast – sie ist Zahnärztin mit einem ganzheitlichen Blick auf Mundgesundheit. Gemeinsam sprechen wir darüber, was unsere Zähne langfristig gesund hält, welche Rolle das Mundmikrobiom, die Ernährung und unser Lebensstil dabei spielen – und welche Pflegeprodukte wirklich sinnvoll sind. Wir sprechen außerdem über die häufigsten Zahnpflege-Mythen – und was wirklich dahintersteckt. Darunter beispielsweise über: - den Einfluss von Zucker, Softdrinks, Kaffee, Alkohol und Rauchen - Ursachen von Mundgeruch und wie man ihn effektiv behandeln kann - ästhetische Themen wie Bleaching, Zähneknirschen und Whitening-Zahnpasten Freu dich auf eine fundierte und gleichzeitig praxisnahe Folge, die nicht nur mit Mythen aufräumt, sondern dir auch zeigt, wie du deine Zahnpflege nachhaltig verbessern kannst. Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Instagram: [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/) ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Kennst du schon meine App, den "Circle of Balance"? Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: [HIER ANMELDEN](https://www.fitlaura.de/membership/) -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Hier findest du Dr. Kristin Arp: Website: [zahnarzt-arp.de](http://zahnarzt-arp.de/) Instagram: [doktorarp](http://www.instagram.com/doktorarp?igsh=N3hkcGh0NmNjaWFn)
Hier geht's weiter zu Teil 2: https://www.patreon.com/posts/246-fingern-den-126450536?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator&utm_content=join_linkLilli: https://www.instagram.com/lilliChris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz
Tariffs, ever heard of em? The current US administration has released a number of reciprocal tariffs on just about every country the USA trades with, but what does that mean for US - more specifically - toy collectors. Joining us this week to discuss what impacts this has on collectors and what it means for the toys we love to buy, we welcome Toy Book Editor-in-Chief James Zahn! Follow James on Instagram @therockfather and visit https://toybook.com to subscribe and stay up-to-date with the toy world!Follow us @aic_podcast on Instagram, Facebook, X, and YouTubeStart creating a podcast today with Zencastr! Learn more.Intro and other voices by Joe Azzarihttps://www.instagram.com/voicesbyjoe/Theme Music is "Game Boy Horror" by the Zombie DandiesProudly part of the Non-Productive Network
Capitol Ideas: The Washington State House Democratic Caucus Podcast
When Janice Zahn immigrated to the U.S. with her family as a child, she probably wasn't planning to find herself sitting at a desk on the floor of the Washington state House of Representatives. But here she is, and that's fortunate for all of us. Today's episode is a little longer than your typical Capitol Ideas, but it's justified. This is a good one.
Episode: 1041 A Chinese pharmacopoeia -- 2000 years ago. Today, we ask how the Chinese managed to hide their candle under a bushel.
In this episode James Zahn of Toy Book and Toy Insider, John Baulch of Toy World UK, and Chris talk about the show, the products, the toy biz, and the year ahead.It's the 7th time these three industry experts have sat down to have a conversation about the toys and the times.Listen in to the conversation.
Check out a preview of the latest episode of Are You Mad at Me?, the podcast about the movie Shattered Glass hosted by PubliCola co-founders Erica Barnett and Josh Feit. Shattered Glass, starting Hayden Christensen, Peter Sarsgaard, Chloe Sevigny, and Steve Zahn (among many other names you'll recognize), is about a journalism scandal in the late 1990s in which a reporter, Stephen Glass, was found to have fabricated dozens of stories for The New Republic, Harpers, and many other traditional media outlets. Our guest for this month's show, Adam Penenberg (portrayed by Zahn in the film), was working for an early online outlet called Forbes Digital Tool when his editor, Kambiz Foroohar, demanded to know why he'd been scooped by Stephen Glass on a story about teenage hackers. As we now know, the story was completely fabricated—and Penenberg was the one who unraveled the fraud. In our interview, Penenberg tells us what it was like to uncover the story and reflects on what it was like to be a reporter for a digital startup going up against a venerable institution like The New Republic. He also offers his thoughts on why Glass decided to fabricate stories instead of just reporting them, and tells us what it was like talking to Steve Zahn as he was developing his character for the movie.Listen, like, and subscribe to Are You Mad at Me? on Apple or wherever you get your podcasts.Send us a text! Note that we can only respond directly to emails realseattlenice@gmail.comSupport the showYour support on Patreon helps pay for editing, production, live events and the unique, hard-hitting local journalism and commentary you hear weekly on Seattle Nice.