POPULARITY
Categories
Die Themen: Kai Wegner wird im dritten Anlauf Berliner Bürgermeister; Aufregung um Erdoğans Gesundheit; Ein gescheitertes Attentat auf Putin; Die Ampel im Streit um die Pflege; Pommes machen depressiv; Oliver Kahn steht wohl beim FC Bayern schon länger in der Kritik und nackte Vermieter im Hinterhof Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ist das zu fassen? Einhundert (lasst es euch auf der Zunge zergehen: ein-hun-dert) Folgen, elfeinhalb Tage ununterbrochenes Palaver ohne of(f)enkundingen Sinn. Und das in der Live-Jubiläumsfolge auch noch mit Arschatmung in doppelter Ausführung. Denn nicht nur Fiete atmet heute durch seinen Allerwertesten, damit er beim Reden ohne Sprechpausen auskommt. Er hat einen Fettbewerber auf Augenhöhe, Olli Schulz, der ihm da in nichts nachsteht. Doch wir setzen noch einen Gang drauf. Aus der baden-württembergischen Küch' ein kleiner Gruß: Welcome Steiner, Douce. Die wurde vermutlich nicht nur mit Trüffel-Muttermlich allerhöchster Qualität genährt, sondern hatte ihre erste Austernvergiftung bereits mit drei Jahren. Classic. Der 2-Sterne-Köchin wird ein Gericht vorgesetzt, das Fragen aufwirft: Wie wird in einem 2-Sterne-Restaurant serviert? Was ist die Devise in ihrer Küche und wie isst man Kaviar, oder wie Fiete sagt, Eiersalat, richtig? Apropos Eier: Olli gibt preis, aus welchen Gründen bei ihm eben diese an der Käsetheke schrumpfen, und apropos Käse: Dort, wo Olli ist, sind natürlich auch Die Großen Fünf. Diesmal Käsesorten. Er zeigt sich kulinarisch sichtlich interessiert und möchte "das mit den Mischelää-Sternen" sowie das Ding mit den Griechen und Pommes verstehen. Sebastian balanciert derweil das bereits sehr volle Podcast-Tablett und präsentiert eine weitere Verfeinerung des Jubiläums-Menüs: Publikums-Häppchen, ganz ungeniert serviert von Bo: Welche Abteilungen in ausländischen Supermärkten sind am originellsten? Warum spielt Bier in der gehobenen Gastronomie eine untergeordnete Rolle? Und an welchem vermeintlich banalen Gericht scheitern unsere Gäste immer wieder? So, Fietes, auf weitere 100?!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Join Caroline Wilson, Corrie Perkin and Myles Thompson for a quick listen to the Cocktail Cabinet from Ep 259. In The Cocktail Cabinet for Prince Wine Store Myles Thompson talks Autumn options; Veuve Fourny Grand Reserve 1er Cru Brut NV Tahbilk Marsanne 2022 La Dama Vini Valpoilicella Classico Ripasso Superiore 2020 Eric Bordelet Mistelle de Pommes 2010 500ml (ask in store) Use the promo code MESS at www.princewinestore.com.au or instore for your 10% listener discount. And for our interstate poddies - Prince Wine Store can deliver Australia wide. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
An airhacks.fm conversation with Sascha Moellering (@sascha242) about: Schneider CPC, starting programming with C-16, enjoying Finger's Malone, upgrade to C-128, playing Turrican, Manfred Trenz created Turrican and R-Type, publishing a Pommes Game, programming on Amiga 1200, math in game development, implementing a painting application, walking through C pointer and reference hell, from C to Java 1.0 on a Mac 6500 with 200MHz, using Metrowerks JVM, using CodeWarrior, CodeWarrior vs. stormc, Java is a clean language, working on SpiritLink, using Caucho Resin, starting at Accenture, from Accenture to Softlab, building a PaaS solution with JBoss for Allianz, managing hundreds of JVMs with a pizza team, implementing a low latency marketing solution with Vert.x, starting at Zanox, an episode with Arjan Tijms "#184 Piranha: Headless Applets Loaded with Maven", starting at AWS as Account Solution Architect, using quarkus on lambda as a microservice, using POJO asynchronous lambdas, EJB programming restrictions and Lambdas, airhacks discord server, Optimize your Spring Boot application for AWS Fargate, Reactive Microservices Architecture on AWS, Field Notes: Optimize your Java application for Amazon ECS with Quarkus, Field Notes: Optimize your Java application for AWS Lambda with Quarkus, How to deploy your Quarkus application to Amazon EKS, Using GraalVM to Build Minimal Docker Images for Java Applications Sascha Moellering on twitter: @sascha242
Join Caroline Wilson and Corrie Perkin for Ep 259 - It Was Worth Every Chop This podcast is proudly supported by Red Energy - Awarded Australia's most trusted energy provider by Canstar three times. Isn't it time you switched to Red? Head to www.redenergy.com.au LIVE PODCAST EVENT thanks to Red Energy. Join us at the Sorrento RSL on Wednesday 26 April between 5pm - 7pm for a live podcast recording. Book your tickets now via the link HERE and https://ballparkentertainment.com.au/tickets/dont-shoot-the-messenger-live-meet-greet-with-carro-corrie-jdgyj To Join the DSTM Fan Footy Tipping Competition register HERE. Code is 4NLEU54F This week we discuss Corrie's Birthday celebrations and Caro's trip to Perth, the election result in NSW and our concerns for democracy as the Libs lose power on the mainland. Caro's grumpy after a nasty in-bed accident, we discuss James Packer's legacy, privately funded positions at the National Gallery in Canberra, the hottest act in the world right now, booing at sporting events and another Amazing Fact. In The Cocktail Cabinet for Prince Wine Store Myles Thompson talks Autumn options; Veuve Fourny Grand Reserve 1er Cru Brut NV Tahbilk Marsanne 2022 La Dama Vini Valpoilicella Classico Ripasso Superiore 2020 Eric Bordelet Mistelle de Pommes 2010 500ml (ask in store) Use the promo code MESS at www.princewinestore.com.au or instore for your 10% listener discount. In BSF for Red Energy; Natasha Lester's Riviera House Mayflies on SBS on Demand Yottam Ottolenchi's Grilled Pepper Salad with Cucumber and Hers (see recipe HERE) Email feedback@dontshootpod.com.au or join us on Instagram or Facebook. This podcast is produced by Corrie Perkin and Caroline Wilson and produced, engineered and edited by Jane Nield for SEN. YOTAM OTTOLENGHI'S GRILLED PEPPER SALAD WITH CUCUMBER AND HERBS. 4 green peppers, stems removed, deseeded and flesh cut into roughly 3cm pieces ( I used All Red Peppers ) 2 red peppers, stems removed, deseeded and flesh cut into roughly 3cm pieces 4 medium vine tomatoes cut into 4 wedges 2 small red onions, peeled and cut into roughly 3cm pieces 1 green chilli, roughly sliced, seeds and all 6 large garlic cloves, peeled 90ml olive oil( I used much less, Just drizzled on top) Salt and black pepper 1½ tbsp lemon juice 10g parsley leaves, roughly chopped 10g coriander leaves, roughly chopped 1 cucumber, peeled, deseeded and cut into 1cm cubes ¾ tsp urfa chilli Heat the oven to 250C (230C fan)/480F/gas 9. In a large bowl, toss together all the peppers, tomatoes, onions, chilli, garlic, four tablespoons of oil, three-quarters of a teaspoon of salt and a good grind of pepper. Spread out on two large oven trays lined with greaseproof paper and roast for about 35 minutes, stirring once or twice, or until softened and charred in places. Remove the trays from the oven and, once they're cool enough to handle, coarsely chop the vegetables into a chunky mash and transfer to a bowl with the lemon juice, herbs, half a teaspoon of salt and a good grind of pepper. In a second bowl, toss the cucumber with the remaining two tablespoons of oil, a quarter-teaspoon of salt and a grind of pepper. To serve, spread the roast pepper mixture over a plate, pile the cucumber in the middle and sprinkle with the urfa chilli. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diese Folge macht sogar Moderator Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld sprachlos! 14 Jahre spielte Lars Christiansen für die SG Flensburg-Handewitt, da verwundert es kaum, dass der ehemalige Linksaußen einige großartige Geschichten mit im Gepäck hat! Christiansen erzählt von seinen größten Triumphen, aber auch, wie er beinahe wegen eines Burnouts seine Karriere beendet hätte. Es wurde aber auch so viel gelacht wie selten, denn es melden sich unter anderem SG-Trainer Maik Machulla und eine weitere Flensburg-Legende mit Sprachnachrichten zu Wort. Außerdem erfahrt ihr, was Christiansen mit "Pommes" und "Mimi" gemeinsam hat! Viel Spaß mit Folge #85 von „Hand aufs Harz“, präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Pommes und Mayo, Topf und Deckel, FC Bayern und Erfolg - eindeutig Dinge, die zusammengehören. Aber Luftkrieg und Sprache, was hat das denn bitte miteinander zu tun? Rolf-Bernhard Essig klärt uns auf - er hat zum Zusammenhang von Sprache und Luftkrieg eine interessante Ausstellung kuratiert (Flugwerft Schleißheim bei München, bis 28. Februar 2023).
Rabattcode zu Drum Candy unten beim Link! Ich dachte immer: Ein Riss im Kessel einer Trommel ist deren Aus - Lebe wohl geliebte Trommel, aber das war es dann wohl. Dass so ein kaputtes Ding ganz flott wieder kesseln kann, erklärt mir Pommes Pommerenke von der Schlagzeugbetreuung Berlin. Denn "alles kein Problem, nur eine Frage der Kosten." Warum das in der Tat kein Problem ist, wie ein Profi das repariert, folierte Sonor Schlagzeuge aus den 80ern ein Greul für die Aufarbeitung und warum die Gratungen bei Ludwig nicht immer die saubersten sind... Das kannst du in dieser, wie immer mit Pommes, launigen Podcast Folge hören. Ich wünsche dir dabei viel Spaß. Pommes ist Pommerenke Berlin, die Schlagzeugbetreuung und deutschlandweit einer der besten, wenn es um die Frage Schlagzeugbau, Reparatur, Aufbereitung und Modifizierung von Drums geht und das seit Jahrzehnten. Viele bekannte DrummerInnen aus Deutschland waren schon bei Pommes, um sich beispielsweise ihre Snare richten zu lassen, nachdem sie bei einem Gig von der Bühne gefallen ist. "Frag mal den Pommes", war in letzter Zeit ein oft gehörter Satz, wenn es um Fragen wie Aufbereitung oder schwierige Reparaturen ging. Darum genau der richtige für diese Serie! Wer mehr über Pommes erfahren will schaut hier: https://www.schlagzeugbetreuung.de/ oder hier: https://www.instagram.com/schlagzeugbetreuung/?hl=de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Unterstützer des Podcasts ist: Drum Candy!!! Super geile Ideen um dein Schlagzeug zu deinem ganz persönlichen Drum Candy werden zu lassen. Mehr Infos zu Drum Candy findest du hier: https://www.drumcandy.de/ Rabattcode: trommeltalkcandy
Le monde des fruits est divisé en deux grandes catégories, ceux qui ont le pistolet chargé et ceux qui creusent. Ah non, pardon, mauvais script. Le monde des fruits se divise en deux grandes catégories. La première catégorie, la plus intuitive, est celle des fruits qui cessent de mûrir une fois cueillis. Vous voyez une belle cerise, vous la cueillez, elle arrête de mûrir, logique. Pensez à l'ananas, cerise, myrtille, orange, ou encore le raisin. La deuxième catégorie est celle des fruits qui continuent de mûrir malgré la cueillette. Pensez à la banane, qu'on cueille verte comme un sapin et qui termine de mûrir dans la caisse, puis dans le bateau, puis dans le magasin puis chez vous. Abricots, avocats, figues, goyaves, kiwis, mangues, melons, nectarines, pêches, poires, pommes et tomates pour ne citer qu'eux. On appelle ça des fruits climactériques et sans rentrer dans les détails trop techniques, ils produisent un gaz incolore, inodore et très volatil, de l'éthylène et chose amusante, c'est ce même gaz qui accélère le mûrissement des fruits climactériques. Donc, un bel exemple d'ouroboros, le serpent qui se mange la queue. Le fruit émet lui-même un gaz qui est responsable de son propre mûrissement. Et suivant la façon dont vous allez aborder le problème, ce sera soit un cercle vicieux si vous faites l'erreur de concentrer tous vos fruits climactériques ensemble, typiquement dans le frigo ou dans un panier à fruit. Ou ce sera un cercle vertueux, car, fort de votre connaissance nouvelle, vous allez pouvoir ralentir le processus en écartant les fruits afin qu'ils ne se partagent trop leur éthylène ou au contraire, les concentrer ensemble afin d'avoir vos avocats tout bien tout prêt pour samedi en vue de la soirée cluedo guacamole qui s'annonce épique. Alors, je dis fruits, mais il existe aussi des légumes climactériques comme le brocoli ou le concombre qui entrent donc en jeu dans l'équation. Dernière chose avant qu'on se quitte, un fruit, comme l'abricots, avocats, kiwis, mangues, melons, poires, pommes ou tomates autant climactérique soit il, sera toujours meilleur si il a murit naturellement sur sa branche que entre guillemet artificiellement grâce à son éthylène. A l'inverse, un fruit non climactérique, ananas, cerise, myrtille, orange, ou encore le raisin ne deviendra pas meilleur après une semaine. Ca veut pas dire qu'il sera mauvais, mais il ne sera pas meilleur. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
RTL 5minutes - Gudden Appetit - cuisinez simple et gourmand avec Mathieu Lopez
On ne se lasse jamais de cette délicieuse touche d'orient qui vient toujours sublimer nos desserts d'hiver. Pour réaliser ce clafouti pomme cannelle pour 4 personnes, vous aurez besoin de 3 belles pommes, 1 œuf, 50g de farine, 25cl de lait, 50g de sucre, 1 cuillère à soupe de miel et une demi-cuillère à café de cannelle en poudre.
#Menschen #Angst #Tierwohl #Unsinn #ChronischBesteFreunde #Podcast Nur Menschen haben Angst vor Menschen! Richtig oder Falsch? Wer lässt sich sowas überhaupt einfallen? Folge 55 Mic war krank – also hat er das neue Jahr noch gar nicht mitbekommen und fragt Natascha nach wirklich sehr intimen Dingen. Ob er eine Antwort bekommt? Was sich manche Menschen so trauen….und was hat das damit zu tun, dass Enten angeblich vor Enten keine Angst haben, aber vielleicht vor Giraffen? Natascha fragt sich mittlerweile, was die Zuhörer eigentlich von ihr denken. Eine kurze Plauderei über und mit der KI und dann geht's um Hol- und Bringschuld. Mic will kein Besserwisser sein und Natascha will alle vor Schaden bewahren. Dann hat Mic noch einen Trick, wie man ungebetene Gäste ganz einfach los wird. Am Ende wird's dann süß – oder eben auch nicht! Frage des Tages: Wieviel Zucker ist in Pommes? Tipp des Tages: Hab keine Angst vor Hasen! Kommentare gern auch über unsere Homepage: https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
Der goldene Schnatz der Führerscheine, der Kranführerschein. In Folge 94 „das Wahre vom Ei“ sprechen wir über die Quizduell-Bitcoin Analogie. Natürlich keine Finanzberatung an der Stelle. Dafür raten wir euch eure Pommes doppelt zu frittieren und erinnern euch freundlich daran euch weniger mit den Griffeln im Gesicht umherzufuchteln. Wie seid ihr, wenn ihr schlecht drauf seid? Schreibt uns auf Instagram (@improvisiertaberlecker). Lasst es euch gut gehen, Gero und Torben
Staffel 5, Folge 6 - Wir sind uns nicht ganz sicher was wir von dieser Folge halten sollen. Es geht unter anderem um Furzkissen, die Zahnfee und den Antichrist. Dean isst Schinken, Sam ist immer noch auf dem Wahrheits-Trip (wir unterstützen das), Cas wohnt jetzt auf dem Kaminsims, Thomas findet viele Dinge unlogisch und Töff hat sogar eine Pro-Contra-Liste zu dieser Folge gemacht. Generell haben wir viele Fragen und diskutieren diese natürlich auch ausgiebig, auch die wirklich wichtigen Dinge, zum Beispiel: Warum können Dämonen eigentlich überhaupt gesalzene Pommes essen? Schickt uns euer Intro für Staffel 5: "Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Winchester - SURPRISE! Ich bin... (euer Name) " Einsendungen am besten an: winchestersurprise.podcast@gmail.com (oder auch über Instagram per Sprachnachricht). Wir freuen uns darauf! Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8ETh Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast
Als Gastrokritiker schreibt Daniel Böniger seit über 20 Jahren über die besten Restaurants und die ausgefallensten Speisen. An einem Mittwoch Morgen im November wird er an einem – für ihn – eher untypischen Ort erwartet: Im McDonalds am Zürcher Stauffacher. Als Schnupperlehrling hat er einen Tag lang Burger gebraten, Pommes frittiert und BigMac's zusammengesetzt.Wie ist die Arbeit bei einer der grössten Fast-Food-Ketten der Schweiz? Warum ist McDonalds so erfolgreich? Und wo ist Kritik an billigem, schnellen Essen gerechtfertigt? Böniger beantwortet diese Fragen in einer neuen Folge «Apropos» dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Laura Bachmann. Tagi-Probeabo Mit dem Gutscheincode «Apropos» auf www.tagiabo.ch den Tagi für 3 Monate gratis lesen.
Comme tous les jours, à 11h45, dans "Bienfait pour vous", Mélanie Gomez et Julia Vignali reçoivent des bienfaiteurs qui nous délivrent leurs meilleurs conseils et astuces.
Rediffusion Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ich hatte vor einigen Jahren mal gehört, dass unabhängig in welchem Land man in einen McDonald's geht, man immer dieselben Pommes bekommt - sowohl von der Zubereitung, damit meine ich: wie sie geschnitten und gekocht sind - als auch der Sorte. Das hatte mich zum einen beeindruckt, zum andern irritiert. Beeindruckt, weil ich dachte: wenn man diese Pommes mag und sie qualitativ gut sind, dann ist es eine Art Gütesiegel und man kann sicher sein, dass man etwas Gutes bekommt, egal wo. Irritiert weil ich dachte, dass die lokalen Produkte und Bauern offenbar gar nicht berücksichtigt werden und es keinen lokalen Kontext des Nahrungsmittelangebots gibt. Tja, ist es nun gut oder nicht. Je nachdem, wie man die Argumente gewichtet. Solche Ambivalenz stelle ich auch in vielen politischen Diskussionen fest. Am Ende, denke ich heute, ist es eine persönliche Verantwortung, zu was ich mich entscheide. Bedenke dies doch heute: Meinungsbildung bedeutet Verantwortung. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Job eine Menge Bierwissen angelesen und er schaut gerne über den Glasrand hinaus. Irgendwann realisierte er: Es gibt mehr als Altbier. Auch spannend, dachte er sich, bewarb sich um die Führung der Tour “Craftbeer & Streetfood” und erweiterte sein Bierwissen enorm. Für uns ist er damit der perfekte Ansprechpartner und Interviewgast für diese Folge. Michael Schnitzler ist Inhaber vom “Uerige” und ausgebildeter Braumeister. Die Hausbrauerei in der Berger Straße ist eine Institution in Düsseldorf, sein Altbier zeichnet sich durch den gezielten Einsatz von Bitterhopfen aus, der für ein markantes Finish sorgt. Während das Altbier im Brauhaus “Zum Schlüssel” eher über den Malzkörper kommt, geht es im Uerige eher hopfig zu. Spannend, wir lernen: Altbier ist nicht gleich Altbier. “Das ist so, und das ist auch gut so”, sagt Michael Schnitzler in diesem Podcast. Wir haben ihm einige Insights entlocken können über: - Die Kultur der Hausbrauereien in der Altstadt. Der Mann ist quasi im Uerige groß geworden, als Teenager hat er mühsam die Kupferkessel schrubben müssen. - Wir erfahren, was ein gutes Altbier ausmacht, warum Altbier aus Sicht beider Michaels auch Craft Beer ist. - Wir lernen mehr über den Köbes. So wird der Kellner in Düsseldorf genannt. Er hat so seine Eigenheiten und gehört zur Hausbrauerei dazu. Früher haben die Köbesse sogar tagsüber in Brauerei mitgearbeitet. - In diesem Podcast erfahrt ihr, was das Besondere an der Düsseldorfer Alt- und Brauhauskultur ist, warum das Alt zur Stadt gehört wie die Pommes zur Currywurst. - Außerdem gibt es einen Deep Dive in die Altbier-Historie mit Markus Raupach, Deutsche Bierakademie NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craft Beer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden. Die nächste Folge erscheint am Freitag, dem 23.12.2022. Die nächste REGULÄRE HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat. Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch! Wenn Du uns auch unterstützen magst und kannst, findest du auf Steady mehr Infos. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/
I "Recept tack!?" kommer Nichlas och Jerka varje vecka – inspirera med, fokusera på och avhandla en rätt de upptäckt och kommit att älska. En rätt som alla måste laga så snart tillfälle ges!För recept, tutorial och handfasta grepp följ @recepttack. Varje avsnitt och rätt finns tillagad och går att pedagogiskt följa på Instagram. Du kan även besöka hemsidan recepttack.seProducent: Johan Dahlberg
Wer sparsam heizt, spürt das nicht automatisch im Portemonnaie. Im «Kassensturz» debattieren Vertretende von Hauseigentümerinnen und Mietern über die individuelle Heizkostenabrechnung. Weitere Themen: Heissluft-Fritteusen und Rechtsfrage. Mieter im Heizkostenfrust – Hohe Rechnung trotz kalter Wohnung Wer die Heizung in seiner Mietwohnung runterdreht, spürt das nicht automatisch auch im Portemonnaie – im Gegenteil: Sparsame Mieterinnen und Mieter bezahlen oft für ihre «heizfreudigen» Nachbarn mit. Im «Kassensturz» debattieren Vertretende von Hauseigentümern und Mieterinnen über eine Pflicht zur individuellen Heizkostenabrechnung. Heissluft-Fritteusen im Test – Richtig knusprig wird es kaum Heissluft-Fritteusen wollen dasselbe können wie echte Fritteusen, einfach ohne Öl. Doch werden die Pommes frites mit diesen Geräten tatsächlich so knusprig und fein wie im heissen Öl-Bad? «Kassensturz» macht den Test. «Darf man das?»: Zwei Autos auf das gleiche Parkfeld stellen In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. In dieser Sendung: «Darf man zwei Kleinwagen auf das gleiche Parkfeld stellen?»
Er is(s)t in den USA, sie auf dem Wochenmarkt. - Mit einem Gastauftritt von Onkel Joe. Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
Nachts zu kochen und zu snacken, das ist Sus Ding. Was ihre liebsten Nacht-Snacks sind, das erzählt die TikTokerin hier. Woher nächtliche Fressattacken kommen und was sie mit den Drinks davor zu tun haben, erklärt Ernährungsexpertin Inga Pfannebecker. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:09 - Su, kocht und isst gerne nachts00:09:12 - Inga Pfannebecke ist Ernährungsexpertin und kann nächtlichen Heißhunger erklären.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Glücklich: So pusht Essen unsere StimmungCurrywurst wird 70: Über mögliche Erfinder und SaucenrezepteLiteratur: Der Hund von Akiz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Von Gogh und Picasso neben monumentalen Industrie-Denkmälern, das schönste Stadtviertel der Republik, legendäre Fußball-Stadien, über 1000 Kilometer Rad- und Wanderweg. Deutschlands schönstes Museum und coolstes Theater, Landmarken, die weltweit zum Desktop-Hintergrund wurden, Influencer-Spots in Arbeitervierteln, Pommes auf einem Unesco Weltkulturerbe und die bodenständigsten, nettesten Menschen des Planeten. Leute, wir glauben: Selbst die von euch, die das Ruhrgebiet lieben, unterschätzen es noch. :) Nicht einmal 10 Minuten liegen Metropolen wie Bochum, Essen, Dortmund, Oberhausen und Duisburg auseinander. Jede von ihnen bietet Highlights für mehrere Tage Reise-Abenteuer. Nachtleben, Restaurants, Kultur, Natur, Architektur, Familien-Spaß - und auch die kleineren Orte faszinieren. Bildhübsche Fachwerk-Städtchen, Schlösser, Seen, Flüsse, jede Menge Phantastisches und Absurdes - all das gibt es in dieser ultimativen Ruhrgebiet-Folge, die lange überfällig war. Also, bevor die New York Times und der Guardian ihn bald zum neuen Touristen-Hotspot ernennen, sagen wir es: Der Pott ist vielleicht das unterschätzteste Reiseziel der Welt. Viel Spaß! Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung durch die Ruhr Tourismus GmbH sowie im Rahmen des Förderprojektes REACT-EU durch EU und Land NRW. Mehr Informationen: https://www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/react-eu/, www.ruhrkunstmuseen.com, www.ruhrbuehnen.de, www.route-industriekultur.ruhr, www.ruhrkulturcard.de. Werbung: Unsere Partner bei dieser Folge sind: 25hours Hotels - die superschicken, persönlichen Lieblings-Hotels von uns suchen neue Leute. Werdet Teil des Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz, inklusive einer 4-Tage-Woche, Mitarbeiterrabatten in den anderen 25hours Hotels und tollen Fortbildungsmöglichkeiten. Alle wichtigen Infos und Links findet ihr hier: https://www.25hours-people.com/jobs Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte
Nous allons aujourd'hui lever un coin du voile sur les découpes de pomme de terre frites. Frites dans le sens qu'elles sont pochées à l'huile, en friture, quoi. Car oui, les frites sont frites, mais il n'y a pas qu'elles. Pont neuf, pomme allumettes, nous allons tout revoir ensemble. Basiquement, toutes ces appellations sont des parallélépipèdes rectangles découpés depuis une pomme de terre. Ce qui va les différencier est simplement la taille de la découpe et vous allez voir que les frontières sont souvent floues. Une section d'un quart de CM est vous avez la pomme paille. Elle cuit rapidement et est très croustillantes. Le plus facile est de les faire à la mandoline et de bien les sécher car elles rejettent beaucoup de liquide et d'amidon du fait de leur découpe ultra fine. La reine des fast food, l'allumette. Une section d'un demi centimètre. Une découpe très appréciée et très populaire. Il existe aussi les mignonettes qui sont très similaires, La plus connue, la frite, suivant ou vous vous trouvez dans le monde, on appellera cette découpe pont-neuf. Mais la pomme pont-neuf se sert suivant un petit montage en forme de dièse et les frites en vrac. Vous l'aurez compris, on trouvera autant de dénominations que de gens qui les cuisinent, donc restons ouverts. La frite ou la pont-neuf donc est une section d'un centimètre. Il est temps d'adresser une mentions spéciales aux découpes marginales, les très petits et les très grands. Il existe un nom pour les découpes de 2cm de section, c'est la bûche. Je n'en ai jamais vu, ça ne veut donc pas dire que ça n'existe pas mais je n'ai trouvé trace de cette découpe que lors de mes recherches pour cet épisode. Plus petits, nous avons les cheveux d'or ou cheveux d'ange qui ne font pas 2mm de section. On les presse parfois dans un ustensile spécial pour les cuire en forme de nid. Ultra kitsch. Dernière mention spéciale au wedges, au potatoes qui sont des pommes de terre coupés en quartiers qu'on cuit avec la peau. C'est plus facile de les faire au four surtout quand elles sont épicées mais la friteuse est encore une méthode de choix. Vous l'avez remarqué, le monde de la nomenclature des découpes de pomme de terre frites est ridiculement nuancé et le consensus est rare. Donc ne prenez pas mes paroles comme argent comptant et si vous appelez pont neuf ce qu'un autre appelle une frite, pas besoin de se sentir outragé. Ce ne sont que des noms. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Recensörerna Raw: Flux, Tarzan, ritningar, Pommes pinnes och "hyfsad skyldig".
Mehr als 120 Episoden hat es gedauert, bis unsere Jungs sich zur Podcast-Aufzeichnung endlich mal gegenüber sitzen. In Fleisch und Blut. Von Angesicht zu Angesicht. Statt der üblichen 1.000 km Abstand zwischen Felix und Toni sind es heute gerade einmal 90 Zentimeter. Luppen ist heute so nah dran, dass es nach Umkleide riecht. Und nach Kai's Pommes. Steigenberger Grand Hotel zu Leipzig, fünf Sterne, Raum 339, Room Service bis zum Anschlag. An der Wand hängt eine PDC Dartscheibe (bitte nicht weitersagen) und draußen das obligatorische Schild "Bitte nicht stören". Heute Abend geht es geht um alles, um die Schlafbedürfnisse eines Weltmeisters, um Franck Ribery und den toten Fisch im Auto seines Widersachers, um die siebzehn Stiche des Antonio Rüdiger und um die erste Einfach mal Luppen Grand Hotel Dart Challenge. Am Ende wird es nur einen Sieger geben... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
durée : 00:01:49 - Le p'tit cours de breton France Bleu Breizh Izel
durée : 00:04:40 - Le Reportage de la Rédaction - Dans les Hauts-de-France, région qui concentre à elle seule les deux tiers de la production nationale, 2022 s'annonce être la pire année de récolte depuis plus de vingt ans. À cause de la sécheresse, mais aussi des fortes chaleurs, les rendements pourraient baisser de 20 %, voire plus.
Per und Andong are back! Und das mit niemand Geringerem als Tim Raue höchstpersönlich. Da brauchen wir wohl eigentlich nicht mehr viel zu sagen, wer der dritte Mann am Mikro ist. Was man aber sagen muss: Der kennt sich aus wie kein anderer, wenn's um frittiertes Gut geht. Und daher startet heute Staffel 4 mit einer Mini-Staffel in der Staffel zum Thema Frittieren. Passt ja auch perfekt zum Imbiss. Und dass man mehr als Pommes und Chicken frittieren kann, wird in den nächsten vier Folgen bewiesen. Hört jetzt rein, wenn ihr wohl die poetischste Schilderung der perfekten Pommes hören wollt.Damit ihr keine Folge verpasst, klickt gerne auf folgen, wenn nicht schon geschehen. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de und auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy.[Werbung]Unser aktueller Sponsor ist Kikkoman. Mit den drei verschiedenen Teriyaki-Saucen kannst du deinen Lieblingsgerichten den KIKK geben. Um das zu testen, kannst du eines von 50 Kikkoman-Probierpaketen gewinnen. Dazu einfach auf https://www.kikkoman.de/podcast gehen und teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findest du ebenfalls direkt bei Kikkoman. Viel Erfolg und auf die nächste Koch-Session! [Das Team] Idee und Moderation: Per Meurling & Arseny (Andong) KnaifelRedaktion und Organisation: Rebecca HoffmannSound und Schnitt: Sebastian Dressel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pizza, Pasta, Pommes – das steht wohl bei den meisten Kindern auf der Liste der Lieblingsessen. Gesund ist das nicht, aber man muss Kinder auch nicht immer zwingen. Mit etwas Kreativität essen Kinder ganz freiwillig auch Gemüse – auch in Kita, Schule oder im Restaurant.
La pomme de terre est le légume préféré des français et le plus consommé avec une production de 41 millions de tonnes par an. La saison de la pomme de terre c'est entre avril et novembre selon les variétés. Mais, il est possible d'en manger toute l'année grâce aux pommes de terre dites de "conservation". Derrière leurs allures de guerrières, elles sont assez fragiles. Il faut les conserver à l'abri de la lumière pour éviter qu'elles ne germent et qu'elles verdissent .Il est déconseillé de les mettre au réfrigérateur, elles pourraient perdre de leur saveur. Les samedis de 10h15 à 11h30, Jean-Michel Zecca, Jean-Sébastien Petitdemange et Louise Petitrenaud vous font découvrir les produits emblématiques, gourmands et inattendus d'une destination.
Freizeitstress pur bei den beiden sympathischen Kultpodcastern, Komikern und Plattenbossen von Mundstuhl. Oktoberfest, Laternenfest, Bürgerfest, Geburtstag, Taufe, Seepferdchen. Die schonungslosen Tatsachenberichte gibt's nur hier. Außerdem haben die beiden skrupellosen Geschäftsführer von Flamongo Records diverse neue Künstler mit sittenwidrigen Verträgen an sich gebunden. Auch hierüber wird gesprochen. Nur hier. Im #bestpodcastever. Viel Spaß!
Queen Elisabeth II ist Tod. 96 Jahre Leben. Ein stolzes Alter. God save(d) the Queen. Willkommen zur Folge 47 Plattcast. Die hat es in sich. Das Goetheinstitut hat eine neue Folge der Dialekte Hotline online gestellt. Wir sind dabei, also Markus. Freude. Auch darüber ist zu reden: ein Urlauber ist aus Spanien zurück und hat einen dreifachen Jackpot an Land gezogen: Corona, Affenpocken und Aids. Na herzlichen Glückwunsch. Nicht so schön: in Brasilien werden wegen den Affenpocken Affen verfolgt. Das könnte übrigens bald auch Ikea Mitarbeitern so gehen. Der Möbelriese will ab sofort keine Pommes mehr verkaufen. Gut, dass uns noch die Hopfenkaltschorlen erhalten bleiben. Plattcast trinkt diesmal nachhaltig Bier. Knärzje Bier wird mit altem Brot produziert. Finden wir klasse. Ein Bier gegen die Verschwendung von Lebensmitteln! Und lecker ist es auch noch. Nicht minder interessant, das Ur-Bier sowie Dolden Dark aus dem Riedenburger Brauhaus. Beim platten Wort werden heute Berufe gebuzzert. Übrigens, die Bibel der platten Sprache, den SASS gibt es jetzt als Online-Wörterbuch. Passend zur Niedersachsenwahl ist auch wieder der Wahl-O-Mat online. Viel los auf dem Plattland. Die nächste Fahrt geht rückwärts. Stream on. Abfahrt!
This week we did our first ever FIVE HOUR YouTube streaming show called What's Up Weirdo and Friends LIVE! We had many special guests, we drank, we talked to plants with machines! So we chat allllll about that. We mix in some remote viewing discussion, cemetery ducks, the Ramones, fish with transparent heads, cat birthday parties, and more! Pommes frites! Pamplemousse! Twitter: @johneltenney @JessicaKnapikInsta: @johneltenney @openmyeyestoblue @wuwpod Be a dummy or a whore face by supporting the podcast on our Patreon:http://patreon.com/whatsupweirdo A huge thank you to our podcast sponsors:Old Town Roasting – IG: @oldtownroasting https://oldtownroasting.comOriginal Sock Dogs – IG: @originalsockdogs https://sockdogs.comUse code: WHATSUPDOG for 15% off your first order! Adam Berry Apparel – IG: @adamberry https://adamberrymerch.com
Orange you glad we're releasing this episode? Sorry. But not sorry for the topic! This episode is all about well-beloved fruit, the orange. Who knew that art and music embrace the orange as inspiration? Well, we didn't at first, but this episode revealed a lot of fun content, so join us as we explore the orange Orange! Art: Ryuryukyo Shinsai (1799-1823): Orange, Dried Persimmons, Herring-Roe and Different Nuts; Food Used for the Celebration of the New Year (19th century) Paul Cezanne (1839-1906): Pommes et oranges (1899) Claes Oldenburg (1929-2022): Dropped Bowl with Scattered Slices and Peels (1989) Music (Spotify playlist): Sergei Prokofiev (1891-1953): The Love for Three Oranges (1919)
ENDELIG skal det handle om Belgia. Det rare, lille kongedømmet med en administrativ inndeling som er umulig å bli klok på og som for litt over 10 år siden gikk hele 540 dager uten regjering.Sjokolade og vafler, den grusomme Kong Leopold og den tissende guttestatuen Manneken Pis. Pommes frittens hjemland. Smurfer og øl. Det er så mye å ta av her og så uendelig mye å gre i. Forfatter og frilansjournalist Øyvind Strømmen er mannen som skal forsøke å guide oss gjennom villnisset.For det ER virkelig noe eget med Belgia. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Ecoutez Le journal RTL avec Victor Pourcher du 28 août 2022
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Atemberaubende Schönheit, Essen zum Niederknien (von Pommes bis Sterne-Küche), Spitzen-Kultur und liebenswerte Menschen. Brügge ist Belgiens, vielleicht sogar Europas, schönste Perle. Nah dem Meer und mit so vielen super Restaurants, Museen, Plätzen, Grachten, Brücken, Parks sowie historischen Bauten, das nur ein einziger Spaziergang (bei Tag oder im Schein der Straßenlaternen) reichen würde, um sich zu verlieben. Aber aber da ist noch so viel mehr. Wir schenken Euch mega Geheimtipps und alle Klassiker, sprich: den perfekten Wegweiser durch einen Ort, der mit rund 115.000 Einwohnern sowohl Metropolen- als auch Kleinstadt-Flair versprüht. Große Film-Erfolge wurden hier gedreht, weit gereiste Künstler haben sich hier niedergelassen, Idealisten, Schöngeistige. Sie wohnen in bildhübschen Häusern, die sich ebenso spiegeln in den vielen Kanälen und Flüssen wie die riesigen Trauerweiden und Sehenswürdigkeiten. Ein Wochenende? Ein Tagesausflug? Ein ganzer Urlaub? Pommes? Fine Dining? Schokolade oder Bier? Brügge hat viele Stärken. Und alle erinnern sie uns daran, wie gut das Leben sein kann. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von VISIT FLANDERS. Werbung: Unser Partner bei dieser Folge ist Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade, auch für Radtouren und Wanderungen! Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Brewed to taste better. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Wir sind wieder da! Die Sommerpause und unser Urlaub ist vorbei, es wird wieder Zeit für die Formel 1 und Starting Geid! Wir freuen uns auf eine besonders aufregende zweite Saisonhälfte und läuten diese direkt mit einem Highlight ein. Der Große Preis von Belgien steht vor der Tür und wir werden vor Ort mit euch auf dem grünen Campingplatz dabei sein. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben vor diesem Hammerwochenende aber noch einen starken Podcast für euch produziert. Gemeinsam mit den "Formula1Twins" Desirée und Virginia haben sie einen bunten Talk über die diversen Themen der Formel 1, die Leidenschaft der beiden F1-Influencer und dem anstehenden Wochenende in Spa-Franchorchamps gestaltet. Neues Reglement, alter Sieger? Die FIA hat in der Sommerpause das neue Motorenreglement und auch das technische Reglement bekanntgegeben. Bei den Motoren warten nun natürlich alle auf den Einstieg von Porsche und Audi, aber beim technischen Reglement sind viele Fans noch unsicher, ob der Effekt wirklich eine Verbesserung bedeutet. Nicht wenige gehen davon aus, dass Mercedes hier politisch gearbeitet und sich so wieder einen Vorteil verschafft hat. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob und wie die Veränderungen wirklich in die Favoritensituation eingreifen, aber darüber diskutieren kann man auf jeden Fall schon jetzt. Die besondere Story der Zwillinge Desirée und Virginia lieben die Formel 1. Sie reisen zu vielen Rennen und erleben dort einmalige Sachen. Der Plausch mit den Lieblingsfahrern, das Selfie oder auch die Begegnung mit Followern sind für sie ganz besonders. Die beiden 28-Jährigen Hamburgerinnen vereint die Leidenschaft zur Formel 1 und deren Charakteren. Sie erzählen auf ihren Social Media-Kanälen die besten Stories und haben jetzt auch einen neuen Podcast namens "The Twins and the drivers", in dem sie auf Englisch für ihre Zielgruppe nochmal ein bisschen was Extra bieten. Wir freuen uns sehr, dass die beiden vor ihrer Reise nach Spa und Zandvoort auch mal bei uns vorbeigeschaut haben. Wer kann Verstappen schlagen? Auch in Belgien kann Max Verstappen auf eine große Fanschar hoffen, die ihn begleitet. Die Ardennen-Achterbahn wird in Orange erstrahlen und eigentlich kann es auch keinen anderen Sieger als den Holländer geben. Ferrari ist weiterhin sehr mit sich und bald auch Mercedes beschäftigt und Verstappen spielt derzeit in seiner eigenen Liga. Das Mittelfeld dagegen ist wesentlich spannender, kann Mick Schumacher vielleicht mit dem Haas-Update überraschen? Den "Best of the Rest" machen vermutlich McLaren und Alpine wieder unter sich aus, aber auch da gibts ja noch einiges aufzuklären nach Piastri-Gate und auch, was Daniel Ricciardo so dazu zu sagen hat. Es wird auf alle Fälle ein sehr spannendes Wochenende, auch, was das Wetter angeht! Trefft uns in Spa! Beim #BelgianGP sind wir mit dem ganzen Team vor Ort. Sophie, Kevin und Sascha freuen sich auf ein Kaltgetränk und Gespräche über die F1 mit euch. Meldet euch, wenn ihr vor Ort seid, gerne per Mail oder DM über unsere Socials. Wenn ihr Telegram habt, holen wir euch in die exklusive Spa-Gruppe, dort koordinieren wir den Aufenthalt auf dem grünen Campingplatz und an der Strecke. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
260. !!! GROßER OFFSEASON SALE AUF COVERTWO-SHOP.DE !!!
Wir sind zmitzt in unserer legendären Hüsliwoche. Die Ideen flowen. Das Bier auch. Nur unsere Pommes flowen nicht. Schuld ist eine falsch versprochene Fritteuse. Die Nerven von Mäthu liegen komplett blank. Zudem gibts exklusive Einblicke in neue Formate von uns. Nicht allen hats gefallen. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
„Carpe Diem, Mix.“ Review: Die Kunst des klaren Denkens von Rolf Dobelli Diskussion: Chris beschwert sich über Baumaßnahmen. Mix hat den Eisdielenwitz nicht verstanden. Pommes zum Frühstück, 1 Tag im Wasserrutschenparadies und Top Gun. Chris' Abnickreflex. Mix bietet Chris Geld an, Chris braucht jedoch einen seriösen Anbieter. Das Marshmellow-Experiment. Ist Geduld eine Tugend? Nein: Magnum Mandel. Mix hat nie überprüft, ob die Erde nicht doch flach ist. Thema: Vorurteile, die größten Denkfehler. Die 3 Kapuzenpulli-Gestalten und deren potenzieller Nachteil. Neonazis sind Schwachköpfe. Alle. Ausnahmslos. Nein, das ist kein Vorurteil. Wie man seine Vorurteile loswird: In der Fußgängerzone fremde Menschen ansprechen. Mix und Eros Ramazotti. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt-Witz Nuggets: „Winter is coming.“ „Lieber den Spatz in der Hand.“ „Carpe Diem, Mix.“