POPULARITY
Categories
Tous les jours à 7H10 et 9H50 , on vous donne les bonnes nouvelles du jour.
Aufdringliche bis aggressive Möwen kennen wir: Sie klauen Pommes und Kekse und scheinen dabei recht schlau. Um sie loszuwerden, hilft es offenbar, sie laut anzuschreien. Das haben Forschende der Uni Exeter in Großbritannien festgestellt.**********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartnerin: Amelie Fröhlich, Deutschlandfunk Nova Nachrichten**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
durée : 00:03:12 - Le jardin de Régine Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Seine Formation – die Innsbrucker Böhmische – ist eine der Besten ihres Genres. Die Entstehungsgeschichte dahinter noch viel interessanter. Als Schlagzeuger spielt er aber ebenso in den besten Orchestern, wie zum Beispiel den Wiener Philharmonikern oder im Tonhalle Orchester Zürich. Im Podcast erzählt er über seine musikalischen Anfänge, die Leidenschaft für die Tanzmusik und ein unvergessliches Erlebnis mit Pommes frites. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Attention à ce que vous lisez sur les étiquettes de vos produits en supermarchés ! Tous les jours, retrouvez en podcast les meilleurs moments de l'émission "Ça peut vous arriver", sur RTL.fr et sur toutes vos plateformes préférées.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
durée : 00:07:21 - Qu'est-ce qu'on mange ce soir ? - Aujourd'hui dans Qu'est-ce qu'on mange ce soir ? sur ICI Lorraine, Jérôme Prod'homme et sa fine équipe — Philippe Laruelle, Clotilde Mengin, Kevin Meige et Édouard le boucher — mettent à l'honneur un classique d'automne : le boudin noir de Nancy, avec sa purée et ses pommes dorées. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Heute habe ich beim Lechner den Rindsschmorbraten mit Rotkraut, Preiselbeeren und Pommes gegessen. Ich war in der heiligen Messe und habe 3 neue Witze gelernt. Einen hab ich leider wieder vergessen.
durée : 00:04:54 - À la source - par : Mattéo Caranta - Zohran Mamdani, élu à la mairie de New York, se revendique socialiste. Une affiliation inédite dans l'histoire de la ville, en contraste avec la quasi-inexistence du socialisme dans l'histoire des Etats Unis.
durée : 00:49:45 - Au jardin avec Philippe Munier - Posez-lui vos questions - C'est l'automne ! Et après un bel été et du soleil au rendez-vous, la récolte des pommes a été fructueuse ! On croque le jardin à pleines dents avec Philippe Munier. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Es fing an mit "herrenlosen Bällen" und Fallrückziehern, ging weiter mit "sehr klugen, taktischen Fouls" (zitiert werden hier unsere Live-Kommentatoren Roland und Kai) und endete mit einem vermeintlichen Sieg durch Andrin Hunzikers wieder aberkanntes Tor in der achtundachtzigsten Minute sowie dem kurz darauf folgenden Punkt durch Nikolas Muci. Im Stadion flogen Pommes als Reaktion auf beleidigende Gesten des GC Trainers in Richtung der FCW Fankurve. Ein Drama sondergleichen. Samstag, 8.11.2025 FC Winterthur - GC Zürich 0:1 Schützenwiese, Winterthur
Tous les matins, 8h50 sur Chérie FM, Alex et Tiffany l'équipe du Réveil Chérie vont chacun vous donner une info ! Une seule est vraie ! L'autre est complètement fausse !" A vous de trouver qui dit vrai !
I dagens avsnitt får vi höra den actionfyllda och knapriga sagan "Kampen om pommes-världen", önskad av Bob & Frank från Göteborg.Tvillingarna Bob och Frank hamnar i den magiska Pommes-Världen, där träd bär pommes frites, floder är fyllda av ketchup och de små husen är byggda av pommes-kartonger! Men idyllen hotas av en självisk och elak trollkarl som vill lägga beslag på hela den smaskiga världen. Tillsammans med den kluriga pommes-riddaren Kori ger Bob och Frank sig ut på ett storslaget äventyr fyllt av mod, vänskap och frasiga strider för allas rätt till pommes frites!I avsnittet får du dessutom lära dig allt om pommes frites – från sagan om hur de uppfanns i Belgien, till varför de på franska heter "jordäpplen", och att man i världen kan doppa dem i allt från jordnötssås till poutine. Kanske vill du prova en ny krispig kombination själv efter kvällens saga?Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, pommes, podcast för barn, barnlitteratur, ai, vänskap, no hate-dagen
Tausende Portionen Pommes und Burger treffen auf regionale Spezialitäten – die Gastronomie in einem der größten Freizeitparks Europas ist ein logistisches und kulinarisches Meisterwerk! Stefan Fak taucht ein in die vielseitige Food-Welt des Europapark Rust und spricht mit Christian Löffler, der für alle Speisen und Getränke verantwortlich ist. Wie schafft man es, zwischen Fast Food und Gourmet-Restaurants einen hohen Qualitätsstandard zu halten und die Motivation in den Teams hochzuhalten? Christian enthüllt das Geheimnis hinter den intensiven Turbo-Trainings und der Qualitätssicherung im Park. Welche Kult-Gerichte wie Marios Pizza die Fans begeistern, welche Food-Trends – von New York Rolls bis hin zu veganer Küche – ihren Weg in den Park finden und welche kulinarischen Flops (und absoluten Hits wie das Magnum-Eis-Bonbon-Experiment!) das Tagesgeschäft prägen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der Freizeitpark-Gastronomie steckt – und dass Essen im Park weit mehr sein kann als nur eine schnelle Mahlzeit nach der Achterbahnfahrt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Keinen Bock mehr auf diese Scheiße hier. Auch nicht auf Hochgeschwindigkeits-Essen. Und schon gar nicht auf schlechte Präsentationen. Dafür aber auf Pommes. Und Gyros. Und Pommes.
mRNA - vielversprechende Therapie gegen Krebs?; Carbonbeton als Retter im Altbau?; Senioren am Steuer; Wie viel Pommes sind okay?; Kakerlaken - unerwünscht, aber spannend; Streuobstwiesen als Biodiversitäts-Booster; Küssen bei Erkältung?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
De possibles cas de grippe aviaire dans le Bas-Rhin. Les cadavres de deux oies cendrées ont été découverts mardi dernier à Avolsheim. Ces derniers sont fortement suspectés d'être infectés par le virus. Des analyses sont en cours. Dans ce contexte, il est fortement recommandé de ne pas s'approcher ou de nourrir des oiseaux sauvages. En cas de découverte de cadavres d'oiseaux sauvages, morts sans cause évidente, un signalement doit être effectué auprès de l'Office français de la Biodiversité. La semaine dernière, le niveau de risque lié à la maladie était déjà passé de modéré à élevé sur le territoire national. Une mesure qui entraîne notamment le confinement de volailles.Déplacement ministériel aujourd'hui dans le Haut-Rhin. Sébastien Martin, ministre délégué chargé de l'Industrie, va faire son premier déplacement dans le Sud du département, à Chalampé et Sausheim, où il se rendra respectivement sur la plateforme Alsachimie / Butachimie et à la Maison du Territoire. Des échanges sur le modèle industriel européen seront notamment au programme de cette journée.Gare aux cambriolages. Avec le passage à l'heure d'hiver qui a eu lieu ce week-end, les services de police et de gendarmerie appellent à la vigilance. Avec le retour des journées plus courtes, la période se montre propice à la hausse des cambriolages, notamment en fin d'après-midi et en début de soirée. Une vague de vols a déjà été signalée en fin de semaine dernière au sein de plusieurs villages de la Vallée de la Bruche. Cinq vols ou tentatives auraient été relevés.Drame ce week-end à Mulhouse. Une femme de 33 ans a été mortellement poignardée ce samedi, devant le bar où elle travaillait. Elle aurait été touchée à quatre reprises. La piste du féminicide est privilégiée. Son ex-conjoint, avec qui elle aurait vécu trois ans et dont elle s'est récemment séparée, est toujours recherché.Le meilleur pâtissier de l'année 2025 est à Illhaeusern. Pascal Hainigue, chef pâtissier de l'Auberge de l'Ill, a reçu ce titre le 22 septembre dernier à Paris. Une fierté pour le chef, son équipe et l'établissement. Il revient sur cette reconnaissance. Retrouvez le reportage en cuisine, où Pascal Hainigue réalise ses pâtisseries phares, sur nos réseaux sociaux et l'interview complète sur notre site internet,azur-fm.com.Et sur la route, quelques perturbations sont attendues à Sainte-Marie-aux-Mines. Dès aujourd'hui, un chantier débute sur l'ensemble de la rue Wilson. La pose d'une nouvelle couche de roulement est prévue. De quoi permettre à l'artère principale de la commune de faire peau neuve. Les travaux devraient durer pendant deux semaines. Un test d'aménagement provisoire, avec un stationnement en alternance est prévu à l'issue de ces derniers, sur le tronçon entre la Goutte des Pommes et la place Prensureux. Un deuxième passage piéton devrait aussi voir le jour.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Baleine sous Gravillon - Nomen (l'origine des noms du Vivant)
Délicieuse nourriture jaune doré à l'extérieur et blanc crémeux à l'intérieur, la banane est savourée religieusement depuis des millénaires et fait encore l'objet d'un immense culte (et d'une tout aussi immense culture !) aujourd'hui. Fruit le plus consommé au monde en 2025, elle est présente sur toutes les tables du monde au petit-déjeuner comme au dîner, sucrée comme salée ; et a été sacrée par plusieurs peuples puis par la star de la classification Carl von Linné "fruit du paradis". Dans cet épisode, Marie-Juliette (probablement la seule humaine à détester les bananes
Man müsste mal...das Horror-Haus Schwerin besuchen! Zwei Freunde, Alexander Lange und Danny Boldt verwandeln mit ihren Helferinnen und Helfern seit 2020 für ein paar Tage das Halloween Horror-Haus Schwerin in eine Bühne des Schreckens. Mit Kreativität, Humor und eine großen Portion Herzblut begeistern sie vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 wieder Kinder und Erwachsene. „Der Eiskalte Killer“, auch bekannt als „Jack Frost“ erwartet die Gäste, die sich auf dem Weg durch das Schweriner Horror-Haus auch durch nachgebaute Kulissen aus dem Horrorfilm „Aera 51“ bewegen. Eine Gänsehaut-Atmosphäre zwischen Labor und Albtraum sorgen flackernde Neonröhren, quietschende Metalltüren, grün leuchtende Kammern und experimentelle Geräusche aus der Tiefe entsteht das ganz von allein. Es gibt drei Horror-Level: den „Museumsmodus“ für Kinder und Zartbesaitete, das „Gruseln normal“ mit Scare Actors und den Level “Horror Pur“, bei dem gekrochen, geklettert, geflüchtet und geschwitzt wird. Auf dem Hof setzt sich das Grauen fort. „Unser enges, dunkles Labyrinth aus Bauzäunen ist schon eine echte Herausforderung“, lacht Danny Boldt, „Aber rausgekommen sind bisher noch alle. Und dann ist Zeit für Abwechslung im Freien: Musik, Fotospots, Tombola, Horror-Artikel zum Mitnehmen, Waffeln und Pommes. Und: alles in der Freizeit gebaut, mit vielen Helfern, unterstützt von Sponsoren. In dieser Folge von „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking erzählen Alex und Danny, wie aus einer spontanen Idee ein aufwendig inszeniertes Halloween-Erlebnis wurde. Diese Folge haben wir am 24. Oktober 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V 30. Oktober von 17 bis 23 Uhr 31. Oktober und 1. November jeweils von 14 bis 23 Uhr 2. November von 14 bis 20 Uhr Grevesmühlener Straße 30 in Schwerin-Lankow Eintritt kostet 6 Euro ab 17 Uhr, 7 Euro ab 18 Uhr und 8 Euro ab 21 Uhr. Für Gruppen oder „Wiederholungstäter“ gibt es ein Ticket mit vier Eintritten zum Preis von 25 Euro. https://www.facebook.com/p/Halloween-Horror-House-Schwerin-100085183924021/ https://www.instagram.com/hhh_schwerin/?hl=de https://www.tiktok.com/@horrorhaus_schwerin https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/halloween-gruselshow-im-horror-haus-in-schwerin/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iMjU0OGMyMS1jNDZlLTQ1MGUtOGJmNy1mOWM0YTBmNzk2ZGE
durée : 00:58:57 - Le Cours de l'histoire - par : Xavier Mauduit, Maïwenn Guiziou - Des coquillettes aux spaghettis, les pâtes sèches sont aujourd'hui un produit de consommation mondiale. Pourtant, ce n'est qu'au 18e siècle qu'elles entrent véritablement dans les mœurs françaises… - réalisation : Thomas Beau, Sam Baquiast - invités : Pierre-Antoine Dessaux Maître de conférences en histoire à l'Université de Tours, UMR CITERES
Außerdem: Akupunktur - Wo kann sie mir helfen (14:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Pommes ohne Fett, Energie sparen und ein Trend, der Social Media erobert hat – die Heißluftfritteuse ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Wir analysieren: · Wie funktioniert ein Airfryer eigentlich?· Ist er wirklich gesünder und nachhaltiger als Backofen oder Fritteuse?· Für wen ist er eine sinnvolle Ergänzung in der Küche? Erfahre alles, was du über das Trendgerät wissen musst – inklusive überraschender Fakten und Tipps, wie du das Maximum rausholst. Jetzt hören und entscheiden: Hype oder Haushaltsheld? Host: Max Hergt
Vom alten ins neue aber nur kleckerweise, Bluetooth geht sogar durch Glas und Pommes gibt's heute nur für alte Leute mit Bargeld.
2007 wars, also vor fast schon 20 Jahren, da sah ich Jördis Triebel zum 1. Mal bewusst als Schauspielerin, in einer Hammer-Serie mit dem wirklich hölzernen Titel „KDD - Kriminaldauerdienst“. Mal abgesehen davon, dass an diesem Fernsehhighlight wirklich alles stimmte, ging mir aber Jördis nicht mehr aus dem Kopf. Auch alle weiteren Rollen, die sie verkörperte und bis heute verkörpert, wirken, als zöge sie sich die Charaktere über den Körper wie einen engen Rolli, der dann auch keine Luft mehr zwischen Haut und Stoff lässt und sie zu der Person macht, die sie spielt. Zahllose Auszeichnungen stehen in irgendeinem Regal der 1977 in Ost-Berlin geborenen Schauspielerin, die sich ungern an Rezepte hält, Gemüsesaft trinkt und auch mal eine schmökt, Avocados und Bananen liebt und sehr, sehr schnell Eis isst. Achso, stimmt, möglicherweise haben wir gleich schon zu Beginn des Gespräches eine revolutionäre Erfindung gemacht, ich würde sie mir bestimmt zulegen, ein Gerät, mit dem man Volumen in die Frisur bekommt und quasi nebenbei noch knusprige Pommes. Wo gibt's denn sowas? Spätestens jetzt müsstet Ihr an Bord sein, oder? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
durée : 00:02:18 - "Plus petites mais plus sucrées" : La récolte des pommes pour la production de cidre en Mayenne s'annonce exceptionnelle - Denis Rouland, président des Cidres de Loire et patron de la ferme du Theil à Andouillé se réjouit d'un millésime de cidre 2025 exceptionnel, grâce au printemps très favorable. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Jessica von Bredow-Werndl: "Wir kommunizieren in Energie" Sie gehört zu den erfolgreichsten Dressurreiterinnen der Welt, ist vierfache Olympiasiegerin: Jessica von Bredow-Werndl hat in ihrer Karriere alles erlebt. In der neuen Folge von "Pizza & Pommes" erklärt sie, worauf es bei guter Kommunikation mit einem Pferd und über den Sport hinaus ankommt. Außerdem schildert sie, wie sie nach ihrem Doppel-Triumph in Tokio in ein mentales Loch gefallen ist - und wie ihr die Pferde geholfen haben, sich daraus zu befreien.
Der Herbst ist da und die Laune am Boden. Da kommt die neue Herrenspielzimmer-Ausgabe gerade richtig, um Euch den Tag ein wenig zu versüßen. Also hört bei unserem sonntäglichen Mix gerne mal wieder rein...
La Slovaquie en direct, Magazine en francais sur la Slovaquie
Bulletin d'actualités. Actualités écologiques en bref. Aujourd'hui, les commerces en Slovaquie offrent aux consommateurs environ 10 especes de pommes. Mais au début du 20eme siecle, il y en avait environ 300 qui étaient cultivées sur le territoire slovaque, ainsi qu'un tres grand nombre de poires, prunes et autres. Aujourd'hui, nombre d'entre elles sont déja en déclin ou ont completement disparues en raison de la préférence pour de nouvelles variétés. L'ail slovaque a disparu des étals des magasins et des marchés en Slovaquie. Sa culture a baissé pour atteindre un minimum historique alors que la Slovaquie présente des conditions idéales pour sa culture.
In der ersten Folge der neuen Staffel von Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne spricht Marie-Anne Wild mit Stefanie Hofeditz – Journalistin mit den Schwerpunkten Gastronomie, Kulinarik und Lifestyle. Stefanie ist eine echte Kennerin, wenn es um die Geschichten hinter Restaurants, Drinks und kulinarischen Trends geht. Wir reden über Champagner, Wasserkefir und alkoholfreie Menübegleitungen, über Lieblingsrestaurants in Berlin, darüber, wie über einen italienischen Zirkus auf Japanturnee bereits im 19. Jahrhundert die italienisch-japanische Fusionküche entstand. Aber auch über die Herausforderungen der Branche – von verregneten Sommern über Inflation bis hin zu strukturellem Sexismus in der Gastronomie. Stefanie teilt nicht nur persönliche Anekdoten und ihren besonderen Blick auf gutes Essen, sondern auch eine ganze Reihe an Tipps, die Lust machen, Berlin (und darüber hinaus) kulinarisch zu entdecken. Ob New York Diner Feeling in Kreuzberg, moderne japanische Brasserien oder die wohl besten Pommes der Stadt: Diese Folge ist ein Rundgang durch Genuss, Kultur und die Menschen, die Gastronomie lebendig machen. Natürlich findet ihr auch diesmal wieder zahlreiche Links zu kulinarischen Tipps, damit ihr gleich selbst losziehen und testen könnt, was Stefanie und Marie-Anne begeistert.
En Wallonie, parmi les exclus du chômage, plus de la moitié a moins de trente ans. L'Echo a compilé les chiffres de l'Onem. À Gaza, l'accord de cessez-le-feu ravive l'espoir d'une paix durable, mais il reste fragile et ce n'est que la première phase du plan de Donald Trump. La production de pommes de terre est excellente cette année en Belgique et en Europe du Nord. Mais les prix s'effondrent et il va falloir réduire les surfaces cultivées l'an prochain. Le Brief, le podcast matinal de L'Echo Ce que vous devez savoir avant de démarrer la journée, on vous le sert au creux de l’oreille, chaque matin, en 7 infos, dès 7h. Le Brief, un podcast éclairant, avec l’essentiel de l’info business, entreprendre, investir et politique. Signé L’Echo. Abonnez-vous sur votre plateforme d'écoute favorite Apple Podcast | Spotify | Podcast Addict l Castbox | Deezer | Google PodcastsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Nouvel extrait pour une Nouvelle fille de la Campagne !Ils vivaient en ville, profs, citadins, vélos, et une maison rénovée en plein centre ville. Puis un jour, l'envie de changer de vie a pris forme. Direction la Corrèze, une grange presque encore habitée par les vaches, et un quotidien à réinventer. Entre autonomie rêvée, hiver rude, et créativité retrouvée, Cyrielle se lance dans la fabrication de bijoux éco-responsable à base de peau de pomme — un matériau végétal qui fait sens, ici, au cœur du pays des pommes.Merci Cyrielle. Rdv Vendredi pour l'intégralité de son épisode. Son site https://www.lesateliersdugrandbois.fr/Ces témoignages sont là pour vous inspirer, vous donner le courage de franchir le pas, ou simplement vous offrir un moment de détente en écoutant des histoires de vie, d'audace et de femmes extraordinaires dans une chouette atmosphère rural
Quelle est la meilleure tarte aux pommes du monde ? Pour Diane Hostettler, la réponse est une évidence : celle de sa maman. Dans ce nouvel épisode de "La nature sans confiture", notre chroniqueuse part d'une tranche de gâteau pour approfondir des questions existentielles très sérieuses.
Folge vom 30.09.2025, diesmal mit verlogener KI, gefünftelten Eisbergen und geschwungenem Business. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Avec : Jérôme Lavrilleux, propriétaire de gîte en Dordogne. Élise Goldfarb, entrepreneure. Et Frédéric Hermel, journaliste RMC. - Accompagnée de Charles Magnien et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.
durée : 00:02:27 - Comment conserver les pommes ? Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Dimanche, c'est la foire aux pommes à Luze
Drei Todesfälle in 10 Monaten, dazu schwere Verletzungen bei den Superstars der Szene - die Stimmen nach mehr Sicherheit im Skirennsport werden rund einen Monat vor dem Saisonstart lauter. In der neuen Folge von "Pizza & Pommes" suchen Felix und Philipp nach Lösungen, wie man den Skisport wieder sicherer machen kann. Auch ehemalige Skirennläufer und die wissenschaftliche Seite kommen zu Wort. Alle sind sich einig: Den größten Hebel hat der internationale Skiverband FIS. Außerdem hat Felix noch wichtige Tipps für jeden Hobbyfahrer parat.
DAS HUHN MIT DEN TOTEN AUGENDer junge Arthur soll für das Thanksgiving-Dinner seiner Familie einen Truthahn besorgen. Stattdessen bringt er jedoch versehentlich ein 120 Kilogramm schweres Riesenhuhn namens Henrietta mit nach Hause. Während Arthurs Familie das ungewöhnliche Tier herzlich aufnimmt, sorgt Henrietta in der Nachbarschaft für Chaos, als sie entkommt und durch die Straßen von Hoboken tobt.Wenn euch mitten in der Fußgängerzone ein Huhn über den Weg läuft, ist man vielleicht etwas verwirrt. Was aber, wenn dieses Huhn zwei Meter groß ist und mit seinem Schnabel nach euren Pommes schnappt?THE HOBOKEN CHICKEN EMERGENCY ist eigentlich eine fantasievolle Bilderbuchgeschichte für Kinder, um Themen wie Anderssein und Ausgrenzung anzusprechen. Wieso zum Fick die TV-Produzenten es aber für eine gute Idee hielten, daraus eine Realverfilmung mit einem Mann in einem Hühneranzug zu machen, wissen nur die Götter. Warum dieser Kinderfilm definitiv einige Traumata auslöst und wie THCE als Kaiju-Film funktioniert hätte, erfahrt ihr im frisch gelegten Podcast!- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
durée : 00:07:52 - Des idées pour les pommes - Avec l'arrivée de l'automne, les pommes s'invitent sur les étals et dans nos cuisines. Philippe Laruelle, maître cuisinier de France, rappelle combien ce fruit polyvalent inspire la gastronomie. Tour d'horizon des variétés, des recettes et des accords de saison. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Wenn Comedy zum Widerstand wird und Comedians im Namen des Volkes die Verteidiger der Demokratie werden. Über die Rückkehr von Jimmy Kimmel, die besten Pommes der Welt und warum man nicht mit einem laufenden Föhn im Bett einschlafen sollte.Was ist eigentlich Freundschaft und welche Dosis braucht man? Unterschiedliche Auffassungen und ein persönliches Gespräch zwischen Micky und Oliver. Fazit: Das Leben ist ein Podcast. flaconi: FIRE10 –10%, bis 15.10. https://www.flaconi.de/podcast-konditionen/ Ausgeschlossene Marken & Produkte: Amouage, CHANEL, Clive Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, dyson, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Initio, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Initio, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Francis Kurkdjian, Maison Tahité, Moroccanoil, Ojar, Pana Dora, Parfums de Marly, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFFNicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Kai SteinmetzProjektleitung: Annabell RühlemannProduktionsassistenz: Naike PestkaSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg „Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:01:57 - Les pommes du château Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Karina vous dévoile les décisions de justice les plus improbables.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ist eigentlich eine gute Idee! Pommes nicht immer nur in so einer popeligen Pappschachtel zu verkaufen...
In Deutschland ist jeder zweite zu dick. Grund ist vor allem eine falsche Ernährung, man spricht auch von Ernährungsarmut. Menschen mit geringem Einkommen sind häufiger betroffen. Doch nur am Geld liegt es nicht, dass so viele Leute, statt gesund selbst zu kochen, lieber Fertigprodukte, Currywurst, Döner oder Pommes essen.
Olivier Dauvers a apporté des pommes très exotiques puisqu'elles ont poussé à 12.000 km de la France : l'une vient du Chili, l'autre d'Afrique du Sud. Et il les ai achetées cette semaine. Or, la France est un grand pays producteur de pommes, le 3e pays, derrière la Pologne et l'Italie... et en plus on est en pleine période de récoltes. Ecoutez Olivier Dauvers : les secrets de la conso du 11 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Olivier Dauvers a apporté des pommes très exotiques puisqu'elles ont poussé à 12.000 km de la France : l'une vient du Chili, l'autre d'Afrique du Sud. Et il les a achetées cette semaine. Or, la France est un grand pays producteur de pommes, le 3e pays, derrière la Pologne et l'Italie... et en plus on est en pleine période de récoltes. Cette saison dans "RTL Matin", Olivier Dauvers part à la quête des bonnes affaires et vous livre ses secrets pour éviter les arnaques et devenir un consommateur avisé ! Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Lieber Freund, die Hoffnung, dass dich diese Flaschenpost vielleicht eines Tages wirklich erreicht, hilft. Ich fülle sie mit diesen Zeilen, die ich mit jener ruhigen Hand schreibe, die man hat, wenn man begriffen hat, dass das Meer keine Antwort gibt. Ich bin gestrandet auf dieser Insel, die aussieht wie die Zwischenzeit: Wochenende vor dem Urlaub, Wochenende nach dem Urlaub, nichts dazwischen offiziell, alles doch schon vorbei. Ich rede in Gedanken mit dir, so wie früher, wenn wir den Tag in feine Notizen zerschnitten haben, “Liebes Urlaubstagebuch” sagten, obwohl wir gar nicht im Urlaub waren. Ich mache, um mich zu beruhigen, das, was man eben macht, bevor man aufbricht: Ich räume, ich werfe mit Steinen Kokosnüsse von den Bäumen, ich wasche so gut es geht. Eine Maschine habe ich nicht. Die Maschine würde mir vielleicht sagen, ob ich wieder ein Taschentuch in der Tasche vergessen habe; jetzt hätte ich ihn gern, diesen Eco-Modus für das Schicksal, bitte, 15 T-Shirts ohne Nachfüllen, und doch liegen die weißen Flocken auf dem Schwarz der Dinge wie leichter Schnee. Ich denke an die drei überreifen Bananen, die man zerdrückt mit Sojamilch und Ahornsirup und alles bei 180 Grad – Umluft, eine Stunde – zu etwas werden lässt, das hält. Auf dieser Insel gibt es Bananen, aber nichts, das hält. Gestern fand ich, zwischen zwei Gedanken, einen Automaten. Er sprach mit österreichischem Akzent. Er spuckte Milchkakao aus und Bolognese, und für einen Moment glaubte ich an Zivilisation. Daneben ein Zigarettenladen ohne Menschen; man konnte dort eine Schweizer Vignette ziehen, aufgeklebt auf eine leere Schachtel, sorgfältig mit Tesafilm. Die Welt ist ein Provisorium, das sich selbst erklärt, wenn man nicht fragt. Ich gehe manchmal an den Rand der Felsen, wo der Wind jedes Feuer sofort ausbläst. Schließe die Augen und träume. Eine Anna, achtzig, pfeift mich an aus einer anderen Stadt, sagt Wachssee, Kinderfinger, Verantwortung, und ich sehe, wie der Zorn in ihrer Stimme zusammenfällt, sobald ich “es tut mir leid” sage. Sie bekreuzigt mich zum heiligen Theodor, und für eine Minute sind wir beide recht und gerechtfertigt. So etwas wollte ich dir gerne erzählen, in einem Café vor einer kleinen italienischen Kirche, wo der Espresso wie schwarzes Gold die Kehle hinunterläuft und Gänsehaut macht. Hier gibt es nur lauwarmes Flusswasser in einer Flasche, die nach Blech schmeckt, und einmal ist sie mir aufgegangen wie eine Bierdose am Stausee im Sauerland. Ich habe Durchfall. Ich schaue und warte auf ein Schiff. Ab zwei Booten ist es eine Regatta, sagte der Skipper am Lago Maggiore, und gewann. Ich stelle mir vor, wie du nickst. Wie du “ja” sagst, ohne zu widersprechen, obwohl du es willst. Im Freibad – das ich mir ebenfalls herbeiträume – gehören Pommes zu Chlor wie Bud Spencer zu Terence Hill, und Popcorn ist hier immer schon abgelaufen. Im Supermarkt meiner Erinnerung legt ein Rentner seine Weinflaschen quer aufs Band, und alles rollt, sanft, hilflos, wie hier auch die Tage rollen. Nachts ist es zu heiß, um sich zuzudecken. Ich habe auch keine. Ich lege mich auf den Sand, wie sehr ich das Einmummeln brauche, um schlafen zu können. Ich rede dann mit dir in unserer Geheimsprache – Stückele Bickele, Bocolo – und es hilft für drei Atemzüge. Manchmal wünsche ich mir, jemand hielte eine Kreditkarte vor eine Tür, und wir dürften eintreten in einen menschenlosen Kiosk, in dem Auswege verkauft werden. Schreib mir zurück, wenn diese Flasche dich findet. Erzähl mir, ob der Rhythmus sich noch ändert, ob man noch nach dem Weg fragt, ob man Karten wieder falten muss und sie Ehen stiften. Oder sag gar nichts. Ich höre dich ja trotzdem, wie in dem Lied Vienne von Barbara: eine Liebe, die man verpasst hat, ein Zug, der schon fort ist, und doch steht man noch da, sehr still, mit einem Koffer aus Luft. Komm her, oder bleib, aber sprich mit mir. Dein Verlorener
Bademode-Designerin Barbara Gölles erzählt uns in dieser Folge Jeannes Varieté von schwarzen Rollkragenpullovern und Nacktbaden in der Nacht. Haben deine Eltern dich früher auch immer gewarnt: “Mit vollem Bauch darf man nicht Schwimmen!!” Wir haben recherchiert, was da eigentlich dran ist. Hanna aus meinem Team stellt eine Doku über die beeindruckende Schwimmerin Diana Nyad vor, die 177km ohne Haikäfig im offenen Meer schwamm. Extremschwimmer André Wiersig erklärt dir außerdem, was du tun solltest, wenn du im Meer einem Hai begegnest. Und: Wie kann man auf einem Seepferdchen ein Voltigier-Turnier gewinnen?Wie gefällt dir Jeannes Varieté? - Sag uns deine Meinung und fülle den Fragebogen zum Podcast aus: ohwoweu.eu/feedbackDu kannst mir auch schreiben: per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter unter ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeNYAD auf Netflix177 Kilometer im Meer geschwommen: Der Film und die Diskussion über Diana Nyad - DerStandardMit vollem Bauch schwimmen gehenMaragret and Hermione – Bademode von Barbara GöllesPerspektiven AtterseeIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Jana Wiese, Hanna Bergmayr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann es passieren, dass man zu wenig Sachen zum Spielen mit an den Badesee nimmt? Schwimmt ein mit dem Mund aufgeblasenes Schwimmtier wirklich besser? Und warum sind Pommes oft das beste Mittel gegen einen Streit? (Von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun)