Podcasts about die polizei

  • 793PODCASTS
  • 1,895EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die polizei

Show all podcasts related to die polizei

Latest podcast episodes about die polizei

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

WDR 5 Morgenecho
Wehrhahn-Anschlag: "Antisemitisches Motiv außer Frage"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:41


Vor 25 Jahren explodierte am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn eine Rohrbombe. Zehn Menschen wurden verletzt. Ein Verdächtiger wurde nie verurteilt. Die Polizei habe zu wenige Beweise ermittelt, sagt Sabine Reimann von der Hochschule Düsseldorf. Von WDR 5.

Hamburg heute
Warum führt die Polizei Razzia bei HSV-Hooligans durch?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:59


Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe  Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Das war der Tag - Deutschlandfunk
RE entgleist - Tote und Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 0:58


Nahe Riedlingen im Landkreis Biberach ist ein Regionalzug entgleist. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben. Weitere Reisende sind schwerstverletzt. Die Polizei prüft, ob das Unglück im Zusammenhang mit einem Unwetter in der Region steht. Wanner, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR 5 Morgenecho
Umstrittene Polizei-Software: "Sorgfältig geprüft"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:56


Die Polizei in Bayern nutzt die umstrittene Software Palantir, um Datensätze aus verschiedenen Quellen auszuwerten. Für den Einsatz der Software gebe es aber eine sorgfältig erarbeitete Rechtsgrundlage, sagt Joachim Herrmann, Bayrischer Innenminister (CSU). Von WDR5.

ETDPODCAST
23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Nach Raubüberfall – mutmasslicher Täter gefasst

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:32


In Hendschiken wurde gestern gegen Abend ein Tankstellenshop überfallen. Wegen Spuren und Hinweisen fiel der Verdacht auf einen 43-jährigen Mann. Die Polizei konnte den mutmasslichen Täter festnehmen. Weiter in der Sendung: · Bei einem Verkehrsunfall in Walterswil haben sich drei Personen verletzt. Ein Auto kam aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. · Vor einem Jahr hat die Aargauerin Chiara Leone bei den Olympischen Spielen in Frankreich Gold geholt. Nun findet am selben Ort die Europameisterschaft statt.

SWR Aktuell im Gespräch
Alternative zur Schusswaffe: Warum die Polizei Taser braucht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:41


Wie kann sich die Bundespolizei in Ausnahmesituationen verteidigen? Das soll mit Elektroschockpistolen, sogenannten Tasern, möglich sein. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt verteidigt Ingo Schütte diesen Beschluss. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz.

HeuteMorgen
28 Länder fordern ein Ende des Kriegs im Gazastreifen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:51


Der Krieg in Gaza muss sofort enden. Das fordern 28 Länder in einer gemeinsamen Erklärung. Unterschrieben hat auch die Schweiz - konkret Aussenminister Ignazio Cassis, wie sein Departement auf Anfrage bestätigt. Weitere Themen: · Das israelische Militär hat seine Angriffe im Zentrum des Gazastreifens weiter ausgeweitet. In den letzten Stunden sind die Truppen in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. · Eine Gruppe Männer war im Berner Oberland in Nazi-Uniform auf einer Wandertour. Die Polizei hat von der Gruppe erfahren - richtig eingreifen durfte sie aber nicht. · Einen Monat ist es her, seit Israel und die USA iranische Atomanlagen bombardiert haben. Nun hat sich der iranische Aussenminister dazu geäussert: Die Atomanlagen seien schwer beschädigt worden und momentan ausser Betrieb.

4x4 Podcast
Nazi-Wanderung im Berner Oberland - Symbole verbieten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:07


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. · Beim Microsoft-Programm "Sharepoint" ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Hacker konnten damit in die Systeme von zahlreichen Behörden und Firmen eindringen. Wie gefährlich ist das? · Bei einer Geburt per Kaiserschnitt sollte die Frau eigentlich nicht viel spüren, denn sie wird dafür entsprechend betäubt. Doch offenbar geschieht das oft ungenügend. Schmerzen wegen unvollständiger Betäubung beim Kaiserschnitt passieren gar nicht mal so selten, zeigen Studien. Auch in der Schweiz gibt es Fälle. · Warum sind wir Menschen eigentlich kitzlig? Auf diese scheinbar einfache Frage, gibt es bis jetzt keine abschliessende Antwort. Eine Neurowissenschaftlerin sucht nun zusammen mit anderen Forschenden eine Antwort.

Info 3
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:49


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. Weitere Themen: Mehrere landwirtschaftsnahe Verbände wollen die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der EU mittragen. Bei der SVP stiess diese Unterstützung auf massive Kritik: Sie sorgt sich um die wichtige Stimme der Landwirtschaft im Abstimmungskampf. Wesentlich ist dabei die Parole des Bauernverbands. Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines Putschversuchs angeklagt. Nun erhält er Unterstützung von US-Präsident Donald Trump: Dieser kritisiert Brasiliens Präsidenten Lula da Silva und spricht von einer Hexenjagd gegen Bolsonaro. Damit dürfte er Lula allerdings mehr nützen als schaden.

Rendez-vous
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:21


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

SWR Aktuell im Gespräch
GdP zu Messerverboten: "Da sind wir mittlerweile in Deutschland angekommen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:24


Neun Messerangriffe pro Tag hat die Berliner Polizei im Schnitt 2024 gezählt. Nun soll ein Verbot helfen. Die Polizei hofft auf Besserung.

NZZ Akzent
Private Pädophilen-Jagd – ist das ok?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 15:10


Immer mehr Hobby-Ermittler machen im Internet Jagd auf Pädokriminelle. Die Polizei ist nicht begeistert von solchen Initiativen. Gast: Daniel Friedli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Daniels [Geschichte ](https://www.nzz.ch/report-und-debatte/auf-paedophilen-jagd-wie-private-im-internet-paedophile-koedern-und-anzeigen-ld.1860317)gibt`s auch in der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren. ](https://abo.nzz.ch/newsletter/) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

hr4 Nord-Osthessen
Auto auf A7 bei Kirchheim ausgebrannt, Rotstift beim Wasserverbrauch in Fulda

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:26


Auf dem Weg in den Urlaub fängt plötzlich das Auto an zu brennen. So geht es gestern Abend einem 52 Jahre alten Mann auf der A7 bei Kirchheim. Die Polizei sagt, der Fahrer hat Schlimmeres verhindert. - In Fulda bleiben bald eine ganze Reihe Brunnen trocken. Stadt und RhönEnergie wollen Trinkwasser sparen. Auch die Feuerwehr soll sparen und zum Löschen künftig das Spülwasser aus dem Wasserwerk nutzen.

SBS German - SBS Deutsch
Search for Carolina Wilga - Suche nach Carolina Wilga

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:42


A female German backpacker is missing. Helicopters are being used to search for her in Western Australia, but so far without success. However, the police are not sure whether she might not also be in other parts of the country. The missing person's name is Carolina Wilga and she is 26 years old. Dieter Herrmann, editor-in-chief of WEEK IN AUSTRALIA, is an experienced outback visitor. He fears the missing person has made a big mistake. - Eine deutsche Backpackerin wird vermisst. In Western Australia wird mit Hubschraubern nach ihr gesucht, aber bisher ohne Erfolg. Die Polizei ist sich aber nicht sicher, ob sie vielleicht nicht auch in anderen Landesteilen ist. Die Vermisste heißt Carolina Wilga und ist 26 Jahre alt. Dieter Herrmann, Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN, ist ein erfahrener Outbackbesucher. Er befürchtet, die Vermisste hat einen grossen Fehler gemacht.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen in Schleswig-Holstein - Überbelastung für die Polizei

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:50


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Silicon Weekly
Die Polizei, dein Freund und Analyst

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 43:51 Transcription Available


Diese Woche schauen wir auf ein Thema, das eigentlich zu wenig Beachtung findet. Zumindest dafür, wie viel Kritik es in Fachkreisen aufwirft. Worum geht es? Um den Einsatz von Software bei der Polizei. Genauer gesagt um eine Software von der Firma Palantir aus den USA. Was genau diese Software kann, wieso es Kritik daran gibt und welche Polizeibehörden in Deutschland sie einsetzen, darum geht es diesmal im Input. Links zur EpisodeDen Podcast rund um Peter Thiel findet ihr unter anderem in der ARD AudiothekInfos zum Film Minority Report und einen Trailer gibt es bei IMDBDen Artikel zu Palantir gibt es bei der Zeit

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 9. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:36


Blitz, Donner und örtlich viel Regen in kurzer Zeit - wir sprechen über das Mallorcawetter der vergangenen zwei Tage. Die Polizei ist in Palma verstärkt gegen illegale Strassenhändler vorgegangen. Taxi in Palma per WhatsApp bestellen - wir erklären heute wie das funktioniert. Bis zu sieben Tage im Voraus können Sie unter +34 971 40 10 10 per WhatsApp ein Taxi ordern. www.5minutenmallorca.com

Baustellen-Beichten
Baustopp dank Blaulicht

Baustellen-Beichten

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:57


Zwei Wochen sind schon wieder ins Land gezogen und die als Spa-Urlaub im Wellnesshotel getarnte Extremsport-Reise in den Alpen vorbei.Maras neue Kundschaft lebt nach dem Motto „Geld haben kommt nicht von Geld ausgeben“, während Chiara die Jungs der Geothermie-Firma beneidet.Die Polizei stoppt einen außerordentlichen langen Samstag-Einsatz und ein umgewehtes Fenster bringt Mara auf‘s Dach.Und warum ein Richter gegen die BG Bau gewinnt, erfahrt ihr in der neuen Folge!Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara

Schwarze Akte - True Crime
#264 Die Fremde in den Dünen - Das Rätsel von Cape Cod

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:40


Ein entsetzlicher Fund in den Dünen von Cape Cod und ein Gesicht, das niemand erkennt. Im Sommer 1974 stößt eine Familie auf eine weibliche Leiche, brutal ermordet und verstümmelt. Keine Ausweispapiere, kein Hinweis auf ihre Identität. Die Polizei tappt im Dunkeln - jahrzehntelang. Wer war diese Frau? Und warum musste sie sterben? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Vergewaltigung, Suizid und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Rekonstruktionen des Gesichts der „Lady of the Dune“: https://t1p.de/a03q2 https://t1p.de/hgwsy https://t1p.de/w52rf Rory Gene K. im Doe-Network: https://t1p.de/0bqf1 Kurzes Video zur Jaws-Theorie: https://t1p.de/hvjyb Fotos des Grabes: https://t1p.de/to438 https://t1p.de/adpxp Fotos von Ruth: https://t1p.de/4ticr https://t1p.de/o0epj https://t1p.de/nsamv Foto von Guy: https://t1p.de/7tfdj --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall gilt als gelöst.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 08.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:39


Die Regierung lehnt den von der FPÖ initiierten Corona-U-Ausschuss ab //Die Polizei in Niederösterreich hat einen Medizin-Trickbetrüger verhaftet, der hunderttausende Euro ergaunert hat

Puppies and Crime
#259 - Aus dem Zelt gestohlen: Cleos Entführung

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 58:26


Es sollte ein entspannter Familienausflug werden. Ein paar Tage auf einem Camping Platz. Doch als Ellie Smith am Morgen des 16. Oktober 2021 nach ihren Töchtern sieht, ist der Eingang des Zelts aufgezogen und die Matratze ihrer 4-jährigen Tochter Cleo leer. Von Cleo und ihrem Schlafsack fehlt jede Spur. Die Polizei wird alarmiert- die verzweifelte Suche nach Cleo hält die Nation in Atmen. Am Ende sind es die Sichtung eines mysteriösen Wagens und ein "Ping", die die Detectives auf die richtige Spur bringen: Zu einem Mann, der in einem Haus voller Puppen und in seiner eigenen Fantasie-Welt lebt. Inhaltswarnungen: Kindesentführung, Gewalt gegen Minderjährige, Kindesvernachlässigung, Psychische Gesundheit, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!.Betterhelp:Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenUnsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Sing meinen Song von VoxSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler SP fordert, dass die Polizei Aufgaben auslagert

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:12


Verstösse gegen die Verkehrsregeln würden wegen des Personalmangels bei der Basler Polizei kaum mehr geahndet. Die Basler SP fordert deshalb, dass die Polizei gewisse Aufgaben an private Firmen auslagert. Ausserdem: · Schiesserei im St. Johanns-Quartier

11KM: der tagesschau-Podcast
Umstrittene Software: Wie nutzt die Polizei Palantir?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 31:50


Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht's zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht's zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

BRF - Podcast
Aktuell: Zahl der Beschwerden von Minderjährigen über die Polizei steigt - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


DNEWS24
Berlin soll bürgernäher werden. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:26


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #Demografie #VerwaltungsreformZwei Unwetter in wenigen Tagen in Berlin. Die S-Bahn stellte den Verkehr ein und die Feuerwehr hatte Hochbetrieb. Aktuelle Umfragen strafen die schwarzrote Koalition nicht ab, die Partei Die Linke ist überraschend stark. Nach 10 Jahren: die Verwaltungsreform steht. Das Umfeld des Reichstags ist eine verwahrloste und unansehnliche Brache. Überall in der Stadt türmen sich Müllberge, defekte Parkbänke stehen rum, Müllcontainer quellen über. Die Polizei hat Nachwuchsprobleme. Auch viele andere Ämter sind personell unterbesetzt. Kiffen im Knast ist gerichtlich erlaubt. Berliner Innenstadt soll autofreie Zone werden. Der Görlitzer Park wird eingezäunt. Die Einheitswippe kommt - aber wann? Bezirk Neukölln erklärt den Hermannplatz zur rattenfreien Zone.Ausgehtipp der WocheIn der Ludwigkirchstr. 6 befindet sich das beliebte Restaurant Hamlet. Dort kann der Gast frühstücken sowie deutsche und italienische Küche genießen.

Der KI-Podcast
Darf mich meine KI an die Polizei verpfeifen?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 41:47


Es ist eine kuriose Meldung mit einem spannenden Hintergrund: Das KI-Modell Claude 4 hat in einem Laborexperiment versucht, seine Nutzer bei den Behörden zu melden - wegen vermeintlich illegalem Verhalten. Absurde Science-Fiction-Geschichte? Oder ein Blick in die Zukunft? Fritz und Gregor schauen genauer hin: Wie autonom dürfen unsere KI-Modelle sein? Und was können sie vor uns verheimlichen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 KI-Vertrauen und Gregors Taxifahrer 2:00 Das Claude-Experiment 10:00 Wenn die KI etwas verheimlicht 19:00 Was kommt da auf uns zu? 28:00 Was haben wir mit KI gemacht? Video-Tools und Netz-Recherche Links: Podcast-Tipp WDR 5 Philosophie https://1.ard.de/philosophisches-radio Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf SnitchBench: Welche KI verpetzt wie oft? https://snitchscript-visualized.vercel.app/ Claude lässt sich nicht böse programmieren https://www.astralcodexten.com/p/claude-fights-back New York Times-Recherche zu Chatbot-Nutzern https://www.nytimes.com/2025/06/13/technology/chatgpt-ai-chatbots-conspiracies.html KI ASMR Videos https://x.com/omooretweets/status/1933938122888470634 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Podcasts von Tichys Einblick
Wie die Politik die Polizei verrät – Machtlos gegen Kriminalität – Interview mit Manuel Ostermann

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:45


Deutschland erlebt einen Anstieg an Gewaltkriminalität – so die aktuellen Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik und des Verfassungsschutzes. Mehr als 6000 politisch motivierte Gewaltdelikte, zunehmende Messerangriffe, sexuelle Übergriffe und organisierte Kriminalität sorgen für wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. In diesem ausführlichen Interview spricht Polizist und Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann über die reale Sicherheitslage im Land, die Herausforderungen für die Polizei im Einsatzalltag und den politischen Umgang mit Migration und Kriminalität. Die Polizei wird im Stich gelassen, von einer Politik die den Schutz von Kriminellen über ihre Verfolgung stellt. Denn ein Polizist, der einen Drogendealer festnimmt muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen Das Buch von Manuel Ostermann finden Sie im Tichys Einblick Shop. Ein Einkauf unterstützt unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/ostermann-deutschland-ist-nicht-mehr-sicher/

Eistee Pistazie
#80 Machtdemonstration

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 79:26


Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch es ist bittere Realität: Der bekannte Podcaster Phil, Teil des Duos Phil & C-Bas vom Erfolgsformat Eistee Pistazie, ist Opfer eines unfassbaren Verbrechens geworden. Sein Auto wurde gestohlen – und der Täter streamt seine Flucht in Echtzeit. Und das ausgerechnet über Phils eigenen Twitch-Account, den er zuvor offenbar kinderleicht gehackt hat. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Kfz-Diebstahl aussieht, entwickelt sich rasend schnell zu einer perfiden, öffentlich inszenierten Provokation. Der Täter filmt sich bei der Fahrt durch Berlin, wechselt währenddessen die Kameraansichten, spricht in die Kamera, provoziert – und betont immer wieder, dass es sich hier nicht um eine einfache Flucht, sondern um ein bewusst gesetztes Zeichen handle. Er spricht von „einer Machtdemonstration gegen die digitale Arroganz“, von „einer Welt voller Zugang – und keiner Kontrolle“. Die Botschaft ist deutlich: Er will nicht entkommen, er will gesehen werden. Und das gelingt ihm – dank der Tatsache, dass er offenbar mühelos Zugriff auf Phils Twitch-Zugang erlangen konnte. Wie sich herausstellt, war das Passwort zu Phils Account nicht nur extrem schwach, sondern laut interner Kreise auf Empfehlung von C-Bas gewählt worden. Die beiden Moderatoren sollen sich im Zuge der Twitch-Planung auf das leicht zu merkende Passwort "eistee123" geeinigt haben. Eine Entscheidung, die sich nun rächt. Während der Täter durch die Hauptstadt rast, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Minuten schalten tausende Zuschauer in den Livestream. Die Polizei reagiert, versucht, über technische Mittel den Standort zu ermitteln, während sich immer mehr Clips des Streams auf anderen Plattformen verbreiten. Die Live-Übertragung wird schließlich unterbrochen, doch der Schaden ist angerichtet – in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur wurde ein Auto gestohlen und öffentlich zur Schau gestellt, auch der Twitch-Account eines der bekanntesten deutschen Podcaster wurde missbraucht – und das auf eine Weise, die den Albtraum jedes Content Creators darstellt. Die Frage nach der Sicherheit digitaler Identitäten rückt damit schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Phil äußert sich kurz nach dem Vorfall auf Instagram: „Ich bin sprachlos. Dass jemand so etwas nicht nur tut, sondern auch noch über meinen eigenen Kanal LIVE sendet, macht mich einfach fertig.“ Sein Umfeld berichtet von Schock und völliger Fassungslosigkeit. Von C-Bas gibt es bislang keine Stellungnahme. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen besonders schweren Diebstahls und Datenmissbrauchs. Eine Sonderkommission für digitale Straftaten wurde hinzugezogen. Der Täter ist weiter flüchtig. Sein Aufenthaltsort – unklar. Klar ist nur: Dieser Fall wird noch lange für Diskussionen sorgen.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 20. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:28


Die Polizei kassiert Bußgelder, wenn Urlauber bei illegalen Händlern an der Strasse Sonnebrillen oder Taschen kaufen. Das sorgt für Diskussionen. An den Stränden, die zur Gemeinde Manacor gehören, sollen Bojen jetzt die Badegäste vor Booten schützen. Wir erklären das Vorhaben. Morgen startet das ATP Tennisturnier auf Mallorca. Es gibt noch Tickets. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Aargau Solothurn
Im Aargau soll das Volk bei Tempo 30 das letzte Wort haben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:09


Der Aargauer Grosse Rat eine entsprechende Motion aus den Reihen der FDP mit 69 zu 64 Stimmen angenommen. Künftig soll nicht mehr der Gemeinderat, sondern die Gemeindeversammlung über Tempo 30 entscheiden können. Der Aargau nimmt damit eine Pionierrolle ein. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn habe es zu wenig Polizistinnen und Polizisten. Das schreibt die Regierung in einer Antwort auf einen Vorstoss der FDP. Die Polizei sei überlastet und die Patrouillen könnten nicht mehr in jedem Fall ausrücken. Es brauche dringend mehr Stellen.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 15. Juni 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:38


* In Graz hat ein Mann 10 Menschen getötet * Große Trauer nach dem Amoklauf in Graz * Zwischen Israel und dem Iran gibt es einen Krieg * In den USA wird gegen den Präsidenten protestiert * Wir müssen unsere Meere besser schützen * Die Polizei hat einen Mann aus der Donau gerettet * Beim Fußball hat Österreich gewonnen

NDR Info - Echo des Tages
Flugzeugabsturz in Indien: Hunderte Tote befürchtet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:46


Bei dem Flugzeugabsturz in Indien sind viele Menschen ums Leben gekommen. Wie viele genau, ist aber weiter unklar. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass alle 242 Insassen gestorben sind. Die betroffene Fluggesellschaft Air India berichtete hingegen von Überlebenden, die verletzt in Krankenhäuser gebracht worden seien. Die Maschine sollte vom Flughafen Ahmedabad nach London fliegen, war dann aber kurz nach dem Start abgestürzt, direkt in ein Wohngebiet. Auch dort soll es Tote und Verletzte geben.

Schwarze Akte - True Crime
#260 Im Visier des Jägers – Wer lauert am Green's Creek?

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 51:45


Ein heißer Sommertag, ein Ausflug mit dem Rad – und plötzlich ist sie verschwunden: Die 27-jährige Ardeth kehrt nie von ihrer Radtour am Green's Creek in Ottawa zurück. Die Polizei startet eine großangelegte Suche, hunderte Freiwillige durchkämmen Wälder und Wege. Bald verdichten sich die Hinweise auf einen mysteriösen Mann, der Frauen in der Nähe eines Radwegs anspricht. Was ist wirklich passiert an diesem Tag im August 2003? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über sexuellen Missbrauch, Gewalt gegen Kinder und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Ardeth auf dem Suchplakat: https://t1p.de/05nrq Phantombildzeichnung: https://t1p.de/tmptc Foto von Christopher: https://t1p.de/u3nuo --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

SWR3 Topthema
Ermittlungen nach dem Amoklauf in Graz

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:38


Zehn Tote und zwölf mitunter schwer verletzte Jugendliche – das ist, Stand jetzt, die traurige Bilanz an einem Gymnasium im österreichischen Graz. Ein Mann hatte dort am Vormittag mit zwei Waffen um sich geschossen, neun Menschen getötet und dann sich selbst. Die Polizei spricht inzwischen von einem Amoklauf.

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #2 Der Ziegenteufel von Lake Worth

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:28


Im Sommer 1969 erlebt die Kleinstadt Lake Worth in Texas eine Welle der Angst: Ein über zwei Meter großes Wesen mit Ziegenkopf soll nachts aus dem Wasser steigen, Autoreifen werfen und verliebte Paare in der „Lovers Lane“ angreifen. Die Polizei ermittelt. Doch je mehr Zeugen sich melden, desto rätselhafter wird der Fall. War alles nur ein Scherz? Oder lauert in den Schatten des Sees etwas, das wir besser nicht wecken sollten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene und rätselhafte Todesfälle. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Verschiedene Darstellungen des Ziegenmannes: https://t1p.de/i88et https://t1p.de/sde51 https://t1p.de/l3n8k Polaroid eines Monsters (Texas Bigfoot Research Center, Foto von Allen): https://t1p.de/s39fi --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Mordlust
#201 Die Marionette

Mordlust

Play Episode Listen Later May 28, 2025 62:50


Triggerwarnung: Suizidversuch Vier Wochen lang war Cem im Urlaub in der Türkei, danach öffnet der 56-Jährige seine Änderungsschneiderei in Moers entgegen aller Erwartungen nicht mehr. Die Polizei ermittelt wochenlang und kommt schließlich nicht nur einem grauenvollen Verbrechen auf die Spur, sondern auch der Person, die dafür verantwortlich ist. Doch dann stellt sich heraus, dass die nur eine Marionette war – und im Verborgenen jemand anderes die tödlichen Fäden in der Hand hatte. Spitzt die Ohren, heute wird es mal wieder juristisch. Es geht um den Unterschied zwischen Täterschaft und Teilnahme. Wie entscheidend ist der Täterwille für die Frage nach der Schuld? Wie viel Verantwortung trägt jemand, der nicht selbst zur Waffe greift, aber die Strippen zieht? Und kann eine Person, die nicht einmal am Tatort war, als Täterin verurteilt werden? Als Experte steht uns Rechtsanwalt Benedikt Müller zur Seite. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** openJur: LG Kleve: https://t1p.de/6k5sm openJur: LG Kleve: https://t1p.de/7i3ww openJur: https://t1p.de/cj1pf NZR: https://t1p.de/lutha RP: https://t1p.de/0w1v **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Tiefe Spuren – Folge 1: Die Frau im Maschsee Es ist Halloween, der 31. Oktober 2012. Mitten in Hannover wird im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche entdeckt. Die Stadt ist erschüttert – wer hat dieses grausame Verbrechen begangen? Die Polizei nimmt sofort die Ermittlungen auf und versucht, die Identität der Toten zu klären. Nur einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Am Apparat ist seine Großmutter – völlig aufgelöst. Denn Julians Mutter ist tot. Sie wurde ermordet und zerstückelt im Maschsee entsorgt. Vor einigen Monaten hat sich Julian bei uns gemeldet. Er möchte die Geschichte seiner Mutter Andrea erzählen. Denn in der öffentlichen Berichterstattung spielte sie bisher kaum eine Rolle – stattdessen stand fast ausschließlich der Täter im Fokus. Das möchte Julian ändern. Zum ersten Mal spricht er mit uns über seine Mutter: darüber, wie sie aufgewachsen ist, wie eng die Beziehung zwischen ihnen war – und wie er erfahren musste, was ihr angetan wurde. Gerade jetzt ist das für Julian besonders schwer. Denn in wenigen Tagen soll der Mörder seiner Mutter freikommen. Julian sagt: Das ist ein fataler Fehler. Hintergrund: Alexander K. wurde 2013 wegen Mordes an Andrea E. verurteilt. Das Gericht erkannte Mordlust und niedrige Beweggründe, stellte jedoch eine erheblich verminderte Schuldfähigkeit fest. Er erhielt zwölf Jahre Haft und wurde zunächst im Maßregelvollzug untergebracht. Später stufte ein Gutachten ihn als therapierbar ein, woraufhin er in den Strafvollzug verlegt wurde. Am 30. Mai 2025 soll er entlassen werden – nach vollständiger Verbüßung seiner Strafe. Es gilt der Grundsatz der Resozialisierung. Nach seiner Haftentlassung steht Alexander K. unter Führungsaufsicht – das hat das Landgericht Hildesheim bestätigt. Welche konkreten Auflagen die zuständige Strafvollstreckungskammer verhängt hat, bleibt jedoch unter Verschluss. Sprecherin Janina Schaffert erklärt der Zeitung HAZ, dass weder zur Dauer noch zu den konkreten Weisungen innerhalb der Führungsaufsicht Angaben gemacht werden könnten – es handle sich um ein „nichtöffentliches Verfahren“. “Die Frau im Maschsee“ ist die erste von insgesamt zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. In der nächsten Woche veröffentlichen wir die nächsten Folge. Danach geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter. “Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald Experte: Christian Pfeiffer Polizeireporterin: Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder) Vielen Dank an dieser Stelle an Julian für seine Offenheit und seinen Mut, seine Geschichte mit uns zu teilen. Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#77 Verschwunden an der Bushaltestelle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:14 Transcription Available


Am 27. Oktober 2017 verschwindet die 39-jährige Yvonne Rieken spurlos. Die Mutter eines Sohnes war an diesem Abend mit ihrem Ex-Freund verabredet. Nach dem Treffen bei ihm zuhause habe er sie – so seine Aussage – nach Hause gefahren. An einer Bushaltestelle, nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt, wollte sie aussteigen und den Rest zu Fuß zurücklegen. Seitdem ist sie verschwunden. Die Polizei sucht tagelang, wochenlang – doch von Yvonne Rieken fehlt jede Spur. Die Ermittlungen richten sich bald auf den Ex-Freund, der bei Befragungen zwar freundlich wirkt – doch Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild: extrem eifersüchtig, kontrollierend. Der Verdacht wächst. Es folgen intensive Ermittlungen und eineinhalb Jahre Ungewissheit für die Angehörigen – bis nach einer „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Sendung ein Zeuge mit einem entscheidenden Hinweis auf die Polizei zukommt. Und dann, im Frühjahr 2019, rund 18 Monate nach dem Verschwinden, wird Yvonnes Leiche gefunden. In unmittelbarer Nähe: eine blaue Daunenjacke – mit DNA-Spuren, die eine klare Sprache sprechen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Frank Hansen von der Kripo Lübeck. Er erzählt, wie aus einem kaum beweisbaren Verdacht ein handfester Mordfall wurde. Außerdem im Interview: Kriminaldirektor Harald Schmidt, polizeilicher Präventionsexperte. Er ordnet ein, wie frühzeitig Hilfe und Schutz möglich sein können – und wo die Gefahren liegen, wenn aus Beziehungskonflikten Gewalt wird. *** Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei & anonym) Link zur Homepage: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: KHK Frank Hansen, Kripo Lübeck; KD Harald Schmidt, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention Autor: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Der Zugmörder – Wenn Polizei um Hilfe bittet

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later May 17, 2025 53:48


1995 wird Andrea D. in einem Zug brutal ermordet. Die Polizei geht bei der Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter ungewöhnliche Wege. Wir beleuchten den Fall sowie die Chancen und Risiken dieses Ermittlerwerkzeugs.

Espresso
Vorsicht, wenn Handwerker ohne Auftrag an der Tür klingeln

Espresso

Play Episode Listen Later May 15, 2025 11:24


Die Polizei warnt vor sogenannten Wanderhandwerkern aus dem angelsächsischen Raum. Häufig verlangen sie horrende Preise und erledigen die Arbeit schlecht, teilweise sogar gar nicht. +++ Weiteres Thema: Pauschalreise oder individuell buchen? Welche Variante welche Vor- und Nachteile hat.

Hörspiel
3/3 «Revolution!» von Susanne Janson und Flavio Stroppini

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 15, 2025 36:19


Der nächste Anschlag – und diesmal zeigen sich die Terroristen äusserst brutal und skrupellos. Die Polizei befürchtet eine Eskalation. Und nimmt Josi in die Mangel. Die ist in Gedanken aber noch im Tessin: Wer ist der Fremde, dem sie von der Madonna del Sasso in das abgeschiedene Tal gefolgt ist? Wer das Hörspiel im Radio hören will: Freitag, 16.05.2025, 20.00, Radio SRF 1 Die Songs von «Angry Freedom» wurden eigens für das Hörspiel komponiert und von Tessiner Musikern eingespielt. Der Singer-Songwriter Leo Pusterla konnte für die Komposition (zusammen mit dem Musiker Andrea Manzoni) und den Lead-Gesang gewonnen werden. In der RSI-Version des Hörspiels beweist er zudem schauspielerisches Talent: Er spricht den jungen Giuseppe Marin. Alle weiteren Musikstücke im Hörspiel sind Neukompositionen von Dorotea Crameri. Die junge Zürcherin beendet an der ZHdK gerade ihren Masterstudiengang in Komposition für Film, Theater und Medien und arbeitet parallel dazu schon als Freelancerin für Film und Bühne. ____________________ Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a. «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (Drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) ____________________ Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi – Komposition: Dorotea Crameri – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Susanne Janson – Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF/RSI 2024 ____________________ Dauer: 36'

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:10


Die Polizei hat drei Ukrainer festgenommen - offenbar russische Agenten. Was steckt dahinter? und es ist eine Premiere: Bundeskanzler Merz gibt heute im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab.

NDR Info - Echo des Tages
Vancouver: Auto rast in Menschenmenge

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 26:27


Bei einem Straßenfest im kanadischen Vancouver ist ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge gerast. Wie die Polizei mitteilte, wurden bisher elf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. An dem Straßenfest der philippinischen Gemeinschaft Vancouvers hatten insgesamt etwa 100.000 Menschen teilgenommen. Die Feier neigte sich bereits dem Ende zu, als ein Mann mit einem schwarzen Geländewagen laut Augenzeugen plötzlich beschleunigte und in die Menge fuhr. Der polizeibekannte 30-Jährige wurde zunächst von Passanten festgehalten und dann von Beamten in Gewahrsam genommen. Der Hintergrund der Tat ist noch vollkommen unklar. Die Polizei teilte lediglich mit, dass sie nicht von einem terroristischen Motiv ausgeht.

Inside Austria
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 34:10


In einem Video sieht man einen Mann, der auf dem Boden kniet. Er ist 21 Jahre alt. Eine Stimme aus dem Off befiehlt ihm, eine Hotline für Pädophile anzurufen. Dort soll er sagen, dass er angeblich mit einem 13-jährigen Burschen schlafen wollte. Es folgt ein Schnitt, und man sieht, wie Vermummte den Mann verprügeln. Zahlreiche derartige Videos sind in den vergangenen Monaten auf Messengerdiensten und sozialen Netzwerken kursiert. Verbreitet von Tätern in Österreich, die schwule und heterosexuelle Männer über Datingplattformen in die Falle locken und sie dann überfallen. Sie nennen sich "Pedo-Hunter", weil sie unter dem falschen Vorwand, Pädophilie zu bestrafen, ihre Gewaltlust an Männern ausleben. Die Polizei betont immer wieder, dass keines der Opfer pädophil ist. Zumindest ein Teil der Täter hat Verbindungen ins rechtsextreme und neonazistische Milieu. Zu Gruppen, die in Österreich zuletzt immer häufiger mit Gewalttaten für Aufsehen sorgten. Das Phänomen der selbsternannten "Pedo-Hunter" gibt es nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Sie vernetzten sich über Telegram-Gruppen und Instagram. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir, wie ein Netzwerk aus Gewalttätern in Österreich Männer über Datingplattformen in die Falle gelockt hat. Wir schauen uns die Verbindungen zu österreichischen Rechtsextremen an. Und wir fragen, warum der Hass auf queere Menschen in Österreich zunimmt. In dieser Folge zu hören: Muzayen Al-Youssef (Innenpolitikredakteurin DER STANDARD), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ DER STANDARD), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin DER STANDARD), Sarah Thome (Homosexuellen-Initiative Salzburg); Skript: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Antonia Arbeiter-Rauth, Jannis Schakarian; Produktion: Christoph Neuwirth

Echo der Zeit
Politischer Paukenschlag: Schuldspruch gegen Marine Le Pen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 43:45


Die französische Rechtsaussen-Politikerin Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung von Geldern durch Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen worden. Sie wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Und darf für fünf Jahre keine politischen Ämter mehr übernehmen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:24) Politischer Paukenschlag: Schuldspruch gegen Marine Le Pen (05:58) Nachrichtenübersicht (10:31) Geheimdienstarbeit im Zeitalter der Trump-Regierung (16:35) Myanmar: Zensur inmitten der Erdbebenkatastrophe (19:38) Ecuador: Korruption bis in die höchsten Sphären (26:09) Die Baustellen beim Bevölkerungsschutz (31:24) Die Polizei - deine Freundin und Helferin? (36:16) Wenn die Lüge zur Wahrheit wird

radioWissen
Eisen und Feuer - Der Terror der Gruppe Ludwig

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:17


Januar 1984. Die Münchner Diskothek »Liverpool« brennt. Ein Attentat der rechtsextremen Terrorzelle »Gruppe Ludwig«, die in Italien schon seit Jahren eine mörderische Spur hinterlässt. Kurz darauf wird in der Nähe des Gardasees ein Brandanschlag vereitelt. Die Polizei nimmt zwei junge Männer fest. Sind sie diese »Gruppe Ludwig«? Von Philip Montasser

Rundschau
Massenproteste in Serbien: Die Reportage aus Belgrad

Rundschau

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 48:39


Pädo-Kriminelle, die online Kinder kontaktieren, sind im Visier der Polizei – doch weltweit versuchen auch Privatpersonen, die Täter zu erwischen. Das ist umstritten. Ausserdem: Serbien in Aufruhr – die Reportage aus Belgrad. Und: Europa rüstet auf. Was heisst das für die Schweizer Armee? Pädo-Kriminelle im Visier: Wie Polizei und Aktivistinnen die Täter jagen Sie chatten mit Minderjährigen, schicken Bilder ihrer Genitalien und reden mit Kindern über ihre sexuellen Fantasien – Pädo-Kriminelle im Internet. Die Polizei ist den Tätern auf der Spur: Die «Rundschau» begleitet die Stadtpolizei Zürich bei ihren verdeckten Fahndungen. Doch die Verfolgung dieser Täter ist aufwendig. Daher wachsen international die Bewegungen, die das Gesetz selbst in die Hand nehmen wollen. In Frankreich jagen Aktivistinnen und Aktivisten des sogenannten «Team Moore» Pädo-Kriminelle und schicken der Polizei Daten für weitere Ermittlungen. Die «Rundschau» trifft ein Schweizer Mitglied des Kollektivs. Dazu stellt sich SP-Ständerat und Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch den Fragen von Franziska Ramser. Massenproteste in Serbien: Die Reportage aus Belgrad In Serbien demonstrieren Menschen im ganzen Land seit Monaten für einen funktionierenden Rechtsstaat. Sie haben genug von Korruption und fordern Veränderung. Am Wochenende vom 15. März 2025 kam es zur grössten Demonstration in der Geschichte des Landes. Auch Serbinnen und Serben aus der Schweiz beteiligten sich. Die Demonstration blieb grossmehrheitlich friedlich – doch Experten zufolge setzte die Polizei wahrscheinlich eine akustische Waffe ein, um die Masse in Panik zu versetzen. Die Behörden dementieren. Die Reportage aus Belgrad. Krieg in Europa: Ist die Schweiz bereit für den Ernstfall? Mit dem Krieg Russlands und mit Trumps Abkehr vom transatlantischen Verteidigungsbündnis müssen die Länder Europas zunehmend selbst für ihre Verteidigung sorgen – das betrifft auch die Schweiz. Selbst überzeugte Antimilitaristen rufen mittlerweile dazu auf, sich wieder besser zu bewaffnen. Was bedeutet diese Aufrüstung? Und ist die Schweiz mit ihren vielen Baustellen im Verteidigungsdepartement bereit dafür? Die «Rundschau» fragt nach bei Rekruten, Offizieren und Politikerinnen.