Podcasts about die polizei

  • 570PODCASTS
  • 1,089EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die polizei

Show all podcasts related to die polizei

Latest podcast episodes about die polizei

Podcast ohne (richtigen) Namen
#207: Eddi und die Polizei

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 101:25


Etienne hat Besuch bekommen, George hat neue Tinder-Erkenntnisse und Jochen klaut Fahrräder.

Inside Austria
Akademikerball: Wiens großer Tanz der Rechtsextremen

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 35:23


Nach zwei Jahren Pandemiepause findet der umstrittene Akademikerball in der Wiener Hofburg wieder statt – ausgerechnet am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Der Akademikerball wird von der Wiener FPÖ organisiert und vor allem von Burschenschaftern besucht. Auch die internationale Rechte ist dort traditionell prominent vertreten. Die Polizei stellt sich auf massiven Gegenprotest ein. Der Akademikerball In dieser Folge von "Inside Austria" erklären wir, welche Burschenschaften hinter dem Ball stecken, wieso er von der FPÖ organisiert wird und womit die Veranstaltung in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Wir blicken auf die Proteste gegen den Ball. Und wir fragen, warum der Tanz der Rechtsextremen ausgerechnet in der Hofburg stattfinden darf. Der Akademikerball In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, welche Burschenschaften hinter dem Ball stecken, wieso er von der FPÖ organisiert wird und womit die Veranstaltung in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Wir blicken auf die Proteste gegen den Ball. Und wir fragen, warum der Tanz der Rechtsextremen ausgerechnet in der Wiener Hofburg stattfinden darf.

Menschen und Monster
Sarahs Geheimnis

Menschen und Monster

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 51:18


Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, über einen Fall mit einem schockierenden Plottwist. Es ist Dezember 2016 und Sarah Sterns Auto wird von der Polizei verlassen auf einer örtlichen Brücke gefunden. Der Schlüssel steckt noch - doch von der 19-jährigen fehlt jede Spur. Die Brücke ist in der Vergangenheit bereits mehrfach von suizidalen Personen aufgesucht worden. Die Polizei geht daher irgendwann auch von einem Selbstmord aus, doch schnell fällt ihnen auf, dass die Aussagen einiger Personen so gar nicht stimmen können. Sie finden in der Zeit nach der Tat den Verdächtigen und haben ein Motiv, doch nicht genug Beweise um ihn festzunehmen und vor Gericht zu bringen. Durch einen raffinierten Trick gelangen sie aber doch noch an ein Geständnis. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern nach Dubai. Die häufigsten Fragen. #775

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:48


Auswandern Dubai: diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt.   Ein kleiner Spoiler vorab: Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lage in Deutschland habe ich überlegt, wie ich meinen Hörern helfen kann und habe mir folgendes überlegt:   Zum Schluss habe ich noch eine Überraschung für Dich, wofür mich schon einige für verrückt gehalten haben: Ich biete jedem, der diese Episode komplett anhört – und das ist wirklich eine Bedingung auf Vertrauensbasis -  also jedem, der diese Episode anhört und wirklich mit dem Gedanken spielt, nach Dubai auszuwandern, ein absolut kostenloses Beratungsgespräch an. Aber dafür bitte wirklich erst die Episode anhören, da ich im Gespräch nicht noch mal das erklären will, was ich hier schon alles sage. Ok?   Struktur: Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Bevölkerung Dubai Lebenshaltungskosten Arbeitsmöglichkeiten Visa-Möglichkeiten Wohnungsmarkt Wie schaut es mit Kriminalität aus? Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Mit Kindern nach Dubai? Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten Unternehmer sein in Dubai Geschäftsklima Infrastruktur Standortvorteile Multikulturelle Bevölkerung Steuerfreies Leben   Also, los geht's mit dem Thema Auswandern Dubai   Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Dubai ist eine Stadt und ein Bundesstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Es ist einer der sieben Emirate, die die VAE bilden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräumen der Welt. Dubai ist bekannt für seine futuristische Architektur, sein reiches Kulturangebot, seine luxuriösen Einkaufszentren und seine beliebten Touristenattraktionen wie den Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und den Burj Al Arab, einem der luxuriösesten Hotels der Welt. Dubai ist auch ein wichtiger Finanzplatz und ein beliebter Wohnort für Menschen aus der ganzen Welt. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Infrastrukturen und seine wirtschaftliche Stabilität, die es zu einem attraktiven Ziel für Ausländer und Investoren macht. Insgesamt ist Dubai ein lebendiger und pulsierender Teil der VAE, der sowohl für Geschäftsmänner als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist.   Auswandern Dubai: Bevölkerung Dubai Die Bevölkerung von Dubai, besteht aus einer Vielfalt an Nationalitäten. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 beträgt die Bevölkerungszahl von Dubai etwa 2,7 Millionen Menschen, wovon nur etwa 15% Einheimische sind. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Ausländern. Die größte Gruppe unter den Ausländern in Dubai stellen indische Staatsbürger dar, gefolgt von Filipinos, Pakistanis. Die größten europäischen Gemeinschaften sind aus England, Frankreich, Deutschland, Russland und die restlichen Länder Europas sind eher gering vertreten. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und fortschrittlichen Infrastruktur ist Dubai ein beliebtes Ziel für Ausländer auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Bevölkerung von Dubai trägt zu seiner reichen Kultur bei und macht es zu einem toleranten und weltoffenen Zentrum für Internationalität in den VAE.   Auswandern Dubai: Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten in Dubai sind im Vergleich zu anderen Städten im Nahen Osten höher, aber im Vergleich zu vergleichbaren westlichen Metropolen wie London, New York, Paris oder München recht günstig. Die Mietkosten für eine Wohnung hängen von der Lage und Größe der Wohnung ab. Aber eine einfache, kleine Wohnung kann für einen Monat etwa ab ca. 800 Euro kosten. Große Luxus-Penthouse-Wohnungen in den teuersten Stadtteilen können aber auch schnell mal deutlich über 10.000 Euro/ Monat kosten. Lebensmittel sind in Dubai in etwa vergleichbar wie in Deutschland. Manche Sachen, z.B. Milchprodukte, sind deutlich teurer, andere dafür deutlich günstiger. Aber es gibt viele Discount-Supermärkte, die preiswerte Lebensmittel anbieten. Öffentlicher Nahverkehr, wie Busse und Taxis, ist günstig und zuverlässig. Ein eigener Pkw ist hier auch super günstig. Die Anschaffungspreise sind deutlich geringer wie in Deutschland und auch der Unterhalt ist lächerlich gering. So kostet ein Wagen der oberen Mittelklasse ca. 500 Euro Unterhalt pro Jahr.   Auswandern Dubai: Arbeitsmöglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten, die in einer Reihe von Branchen angeboten werden. Deutsche Staatsbürger haben einige Vorteile aufgrund ihrer hohen Bildungs- und Fachkompetenz, ihrer Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, und ihrer Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Einige Branchen, in denen deutsche Staatsbürger besondere Vorteile haben, können sein: Automobilindustrie: Dubai ist ein wichtiger Umschlagplatz für die Automobilindustrie im Nahen Osten und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische Automarken. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse in der Automobilbranche verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Maschinenbau: Dubai ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauprodukte, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur. Deutsche Staatsbürger, die über eine Ausbildung oder eine Karriere im Maschinenbau verfügen, haben hier gute Chancen auf Arbeit. Finanzwesen: Dubai ist ein wichtiger Finanzplatz im Nahen Osten und ein wichtiger Standort für internationale Banken und Finanzinstitute. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im Finanzwesen verfügen, können hier besondere Vorteile haben. IT: Dubai ist ein wichtiger Standort für IT-Unternehmen und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische IT-Produkte. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im IT-Bereich verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Natürlich macht es in Dubai auch Sinn, seine eigene Firma zu gründen. Denn Deutsche sind, so wie in der restlichen Welt, auch in Dubai sehr hoch angesehen.   Auswandern Dubai: Visa-Möglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai verschiedene Visa-Optionen, je nachdem, welchem Zweck sie dienen und für wie lange man in Dubai bleiben möchte. Hier sind einige der häufigsten Visa-Optionen: Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen geeignet. Es kann online oder über ein lokales Reisebüro beantragt werden. Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es einer Person, für eine bestimmte Dauer in Dubai zu arbeiten. Es kann von einem lokalen Arbeitgeber oder einer Agentur beantragt werden. Aufenthaltsvisum (Residence-Visa) – für Selbständige und Unternehmer: Ein Aufenthaltsvisum ermöglicht es einer Person, für einen längeren Zeitraum in Dubai zu bleiben. Es kann von einem Ehepartner oder einem Verwandten in Dubai beantragt werden.   Auswandern Dubai: Wohnungsmarkt Es gibt eine große Auswahl an Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und Preiskategorien, von luxuriösen Apartments bis hin zu günstigeren Studios. Und da in Dubai in Rekordgeschwindigkeit weitergebaut wird, wird der Wohnraum auch auf absehbarer Zeit nicht knapp werden.   Auswandern Dubai: Wie schaut es mit Kriminalität aus? Dubai gilt als eine sichere Stadt, in der Kriminalität selten vorkommt. Die Polizei hat eine starke Präsenz und arbeitet hart daran, dass die Stadt sicher bleibt. Insgesamt ist Dubai jedoch eine Stadt, in der man sich sicher fühlen kann, und es gibt keine Bedenken, was die allgemeine Sicherheit betrifft.   Auswandern Dubai: Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Die Häufigste Frage, dich ich hierzu erhalte: Müssen sich alle Frauen in Dubai verschleiern? NEIN! Das hört sich jetzt komisch an, aber in Dubai sehe ich weniger voll verschleierte Frauen rumlaufen als z.B. in München. Und in Dubai sehe ich auch viel mehr Frauen in knappen Mini-Röcken oder sexy Kleidchen, als in München. Fazit hierzu: Frauen können sich so kleiden, wie sie wollen. Einzig der Zutritt zu Regierungsgebäuden oder religiösen Einrichtungen müssen Schultern und Kniee bedeckt sein. Aber das gilt gleichermaßen für Männer. Frauen jeglicher Nationalität gibt es in Dubai dieselben Rechte und Regeln. Frauen, die in Dubai leben oder arbeiten, können dieselben Karrieremöglichkeiten nutzen und dieselben Freiheiten genießen wie Männer. Meiner Beobachtung nach, und das hat sich auch in unserem Freundes und Bekanntenkreis bestätigt, werden Frauen in Dubai extrem zuvorkommend behandelt. Hier ist es noch üblich, dass sich die Männer Frauen gegenüber wie Gentlemen verhalten. Das sieht man z.b. daran, dass es absolut selbstverständlich ist, dass Frauen die Tür aufgehalten und vorrangig der Eintritt gewährt wird. Wenn es in den öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten voll ist und alle Sitzplätze belegt sind, dann ist es selbstverständlich, dass ein Mann aufsteht und einer Frau seinen Sitzplatz anbietet. Das gleich gilt natürlich auch für Ältere und Gebrechliche Menschen, denen natürlich auch sofort Sitzplätze angeboten werden. Und meiner Meinung sollte das auch genauso sein. Ebenfalls nach eigener Erfahrung und Gesprächen mit anderen Frauen, fühlen sich die Frauen hier auch sicher, wenn sie Nachts um 3 vom Club nachhause gehen und alleine über Menschenleere Straßen gehen, ohne Angst vor Übergriffen haben zu müssen.   Auswandern Dubai: Mit Kindern nach Dubai? Ja, Dubai kann als kinderfreundlich bezeichnet werden. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel Freizeitparks, Wasserparks, Zoos und andere Attraktionen. Auch in Bezug auf Bildung gibt es eine große Auswahl an internationalen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten. Es gibt auch viele Wohnmöglichkeiten, die besonders auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, wie zum Beispiel Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen und Spielplätzen.   Auswandern Dubai: Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten In Dubai kann man mit einem deutschen Führerschein Auto fahren. Wenn man fest auswandert, kann man einen emiratischen Führerschein beantragen, welcher nach Vorlage des deutschen einfach umgeschrieben wird. Den deutschen kann man natürlich behalten. Jedoch ist es viel lustiger, wenn man bei einer Verkehrskontrolle in der deutschen Heimat dann den emiratischen Führerschein vorlegt ;) Abgesehen von Autofahren gibt es in Dubai ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, darunter Taxis, Busse, Straßenbahnen, die Dubai Metro und auch Uber.   Auswandern Dubai: Unternehmer sein in Dubai Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Geschäftsklima: Dubai hat ein sehr günstiges Geschäftsklima und bietet eine große Anzahl von Handelsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Infrastruktur: Dubai verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, einschließlich eines modernen Flughafens, eines effizienten Straßen- und Schienennetzwerks sowie eines ausgezeichneten Telekommunikationsnetzes. Standortvorteile: Dubai ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung zu anderen Teilen der Welt. Multikulturelle Bevölkerung: Dubai ist eine multikulturelle Gesellschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung aus aller Welt, was es Unternehmen erleichtert, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Steuerfreie Zone: Dubai ist eine Steuerfreie Zone, was bedeutet, dass Unternehmer keine Einkommens- oder Körperschaftsteuer zahlen müssen. Es wird zwar ab 2023 eine Corporate Tax von 9% eingeführt werden, welche aber nicht für alle Firmen gelten wird. Aber selbst wenn man zu den Firmen zählt die es betrifft, gibt es großzügige Freibeträge. Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit, seine Firma völlig legal 100% steuerfrei zu führen. Das bedeutet, denn Du Deinem Kunden für eine Dienstleistung z.B. € 1.000 in Rechnung stellst, überweist er Dir € 1.000 und Du darfst auch tatsächlich 1.000 Euro behalten. Im Vergleich zu Deiner Firma in Deutschland erhältst Du, alleine durch den Umzug nach Dubai eine „Lohnerhöhung“, bzw. eine Gewinnsteigerung von 100%! – Weil Du keine Steuern zahlst und jeden Cent behalten darfst!   Auswandern Dubai: eine geniale Möglichkeit - vor allem für Unternehmer und Selbständige Wie Du siehst, bietet Dubai geniale Möglichkeiten für Auswanderer. Natürlich gibt es auch in Dubai Dinge, die nicht perfekt sind und man anders machen könnte. Aber das gibt es in jedem Land. Kein Land ist perfekt, aber Dubai ist schon verdammt nah dran. Und was hier auch echt schön zu sehen ist, ist, dass die Führung in Dubai sich weiterentwickeln möchte, regelmäßig dazu lernt und diese Dinge auch zum Wohle des Landes umsetzt. Und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Auswandern Dubai: Willst Du?! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast, nach Dubai auszuwandern, oder vielleicht auch erst jetzt erstmalig mit dem Gedanken spielst, hierhin auszuwandern, dann habe ich eine Überraschung für Dich: Auswandern Dubai: jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. So wie Eingangs angekündigt, biete ich für eine begrenzte Zeit, exklusiv für meine Hörer, ein kostenloses Beratungs-Gespräch zum Thema Auswandern nach Dubai an! Wenn Du Dich dafür anmelden möchtest, dann kannst Du das auf https://tomstalktime.com/dubai machen. Natürlich verlinken wir das auch in den Shownotes. Und ja, je nachdem wie groß die Nachfrage ist werde ich mir Mühe geben, die Gespräche mit Euch persönlich zu führen. Aber eine ganz große Bitte: so sehr ich Gespräche mit meinen Hörern schätze, in diesem Fall bitte ich Dich, Dich für diese Termine nur anzumelden, wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst nach Dubai auszuwandern – und nicht, um einfach nur mit mir zu quatschen, ok? Das können wir gerne auf den verschiedenen Hörertreffen machen.   Also, wenn Du auch nach Dubai kommen und hier direkt am Meer und unter Palmen, in einem unternehmerfreundlich Land mit vielen Gleichgesinnten durchstarten möchtest, dann freue ich mich über Deine Anmeldung zum Strategie-Gespräch. Auswandern Dubai: Deine Möglichkeit Und solltest Du Dich kurz nach der Veröffentlichung diese Episode dazu anmelden, dann hab bitte etwas Geduld. Normalerweise melden wir uns innerhalb 24 Stunden aber ich vermute, dass der Ansturm hier relativ hoch sein wird. Solltest Du innerhalb 3-4 Tagen nichts von uns hören, dann schreib uns bitte gerne noch mal eine Email an Redaktion ät tomstalktime dot com   Ich freue mich auf jeden Fall auf das Gespräch mit Dir und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja künftig sogar öfter auf irgendwelchen Business-Meetings oder Yacht-Parties hier in Dubai?! Würde mich freuen! Und zu Guter Letzt: Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe! Dein, Tom Auswandern Dubai: Hier jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://tomstalktime.com/dubai (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

new york interview england pr spoilers mindset fall land club team europa uber hotels leben welt auto euro spa deutschland arbeit dubai dinge kinder geld gedanken familie frauen sich gro erfolg gesch ziel studios meinung gesellschaft sinn umgang suche unternehmen erfahrung qualit tagen wege cent lage kultur selbst stra meer stadt stunden apartments gentlemen karriere jeder chancen kindern sicherheit beruf lernen bereich beziehungen monat bitte reihe dein ausbildung regeln vorteile bezug firma unternehmer vergleich gruppe heimat frankreich strategien familien bildung russland wohnung teilen auswahl wenn du geb schulen deinen landes pakistani aktivit vielfalt firmen termine zentrum lebensmittel ausl geduld du dich zweck die h fazit aufgrund rechte arbeitgeber erfahre tun deinem sprachen dauer emirates steuern anzahl zum schluss vielzahl umzug banken einklang branchen infrastruktur agentur insgesamt stabilit rechnung jedoch millionen menschen investoren sto zeitraum nachfrage taxis geschwindigkeit redaktion architektur wohnungen niederlagen betreuung storys zoos bedenken wagen willst du ebenfalls filipinos normalerweise touristen standort dienstleistung freiheiten solltest du nachts einrichtungen unternehmern autofahren vorlage schultern verwandten kriminalit busse im vergleich die polizei eintritt wohnraum auswandern freundes der rest abgesehen wenn du dich gleichgesinnten staatsb mit kindern nahen osten beratungsgespr palmen business meetings automobilindustrie frauenrechte nahverkehr einschalten einzig prominenten corporate tax metropolen wohnort verkehrsmittel pkw nationalit bedingung bildungs wohle ansturm gemeinschaften reiseb burj khalifa automobilbranche bekanntenkreis maschinenbau spielpl lebensbedingungen infrastrukturen inspirieren strategiegespr einheimische die vielfalt zutritt ehepartner attraktionen milchprodukte auswanderer weil du unterhalt einkommens fachkompetenz mehr freiheit it unternehmen sitzplatz sitzpl bundesstaat it bereich vae flughafens einkaufszentren lohnerh stadtteilen aufenthalte finanzwesen experteninterviews mittelklasse karrierem knotenpunkt internationalit podcast workshop vertrauensbasis eingangs verkehrskontrolle fachkenntnisse arbeitsm freibetr automarken absatzmarkt tom kaules finanzinstitute burj al arab umschlagplatz deiner firma dich sinn regierungsgeb euro monat kleidchen gewinnsteigerung wohnm deine anmeldung du deinem kunden podcastkurs tomstalktime der erfolgspodcast it produkte
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

In Frankfurt am Main wird 2018 der blutüberströmte leblose Körper einer jungen Frau gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Ein Brustimplantat hilft bei der Identifizierung.

radio frankfurt tote die polizei identifizierung die tote mdr aktuell nachrichtenradio
Echo der Zeit
Lützerath: Das Dilemma der Grünen Deutschlands

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 42:27


Die Polizei hat am Mittwoch mit der Räumung von Lützerath begonnen, einem kleinen Weiler nahe Düsseldorf. Seit Wochen wird er von Klima-Aktivistinnen und Aktivisten besetzt, sie wollen verhindern, dass dort Braunkohle abgebaut wird. Die Ampelregierung, zu der auch die Grünen gehören, hat dem Abbau zugestimmt. Weitere Themen: (05:46) Lützerath: Das Dilemma der Grünen Deutschlands (12:31) Schwere Kämpfe um die ukrainische Stadt Soledar (18:17) Putin, der Ideologe (24:31) USA: Die Untersuchung der Untersuchung (29:58) Wahlen im Kanton Zürich (36:04) Honduras: Ein Jahr Regierung Xiomara Castro

Tatort Deutschland
Der Stein im Strumpf

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 18:27


Am 22. Juni 1954 wurde Honorah Parker bei einem Spaziergang brutal erschlagen. Die Tatwaffe: ein Ziegelstein in einer Socke. Die Polizei ging zuerst von einem Unfall aus. Bis das Tagebuch der 15-jährigen Pauline Parker gefunden wurde.

Was jetzt?
Update: Der Anfang vom Ende Lützeraths

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 9:51


Wie angekündigt, hat die Polizei am Mittwochmorgen mit der Räumung des besetzten Dorfes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier begonnen. Dabei ist es den Tag über zu einzelnen Rangeleien gekommen. Die Polizei spricht außerdem von Steinwürfen und Angriffen mit Pyrotechnik. ZEIT-ONLINE-Reporter Christian Parth berichtet von der Lage vor Ort. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat zu einem Gipfel gegen Jugendgewalt im Roten Rathaus in Berlin geladen. Giffey kündigte an, die Jugendsozialarbeit zu stärken, gleichzeitig aber auch Straftaten konsequenter verfolgen zu wollen. CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte den Gipfel als "Wahlkampfmanöver". Außerdem im Podcast: Lothar Wieler hat angekündigt, als Präsident des Robert Koch-Instituts zurückzutreten, um sich neuen Aufgaben in der Forschung und Lehre zu widmen. Und: Die Generalstaatsanwaltschaft in Peru hat nun Ermittlungen gegen Dina Boluarte angekündigt – wegen des Vorwurfs des Völkermordes, der Tötung und Körperverletzung während der gegen sie gerichteten Proteste. Was noch? NASA schickt Hefe ins Weltall (http://https://twitter.com/NASAAmes/status/1612872497648525313). Moderation und Produktion: Mosel Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. (wasjetzt@zeit.de) Weitere Links zur Folge: Klimaprotest: "Lützi bleibt!" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-vor-der-raeumung) Lützerath: Her mit der Kohle (https://www.zeit.de/2023/03/luetzerath-protest-raeumung-polizei/komplettansicht) Silvesterkrawalle: Giffey kündigt Maßnahmen in Millionenhöhe gegen Jugendgewalt an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvesterkrawalle-franziska-giffey-massnahmen) Peru: Ermittlungen gegen Perus Präsidentin wegen mutmaßlichen Völkermords (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/peru-demonstrationen-praesidentin-ermittlungen-dina-boluarte-voelkermord)

Was jetzt?
Die Menge stürmt, die Polizei zögert

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 11:54


Die gewalttätigen Ausschreitungen von Anhängern des brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro erinnern stark an den Sturm auf das US-Kapitol vor zwei Jahren. Die Erstürmung in Brasília wurde erst nach mehreren Stunden beendet. Mit ihrer Zurückhaltung habe sich die Regionalpolizei hinter Bolsonaro und gegen Präsident Lula da Silva gestellt, sagt ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann. Er berichtet regelmäßig aus Brasilien und ordnet die Ereignisse vom Wochenende bei "Was jetzt?" ein. In Frankreich soll das Renteneintrittsalter nach dem Willen von Präsident Emmanuel Macron schrittweise von aktuell 62 Jahren auf 64 und später auf 65 steigen. Eine Reformidee, gegen die sich Opposition, Gewerkschaften und große Teile der Bevölkerung wehren. Was es mit den Plänen Macrons auf sich hat und woher der enorme Widerstand kommt, erklärt die freie Autorin Annika Joeres. Und sonst so? Andere Länder, andere Kalender. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Angriff auf Regierungsgebäude: Chaos in Grün-Gelb (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-kongress-regierungsgebaeude-jair-bolsonaro-fs) Brasilien: Was über die Ausschreitungen in Brasília bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-sturm-parlament-jair-bolsonaro-lula-da-silva) Putschversuche: Der nächste Demagoge wartet schon (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/populismus-extremismus-demokratie-brasilien-kapitolsturm) Brasilien: Angriff auf das Herz der Demokratie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-strum-regierungsviertel-festnahmen-lulu-bolsonaro-polizei) Rentenreform in Frankreich: Emmanuel Macrons größtes Projekt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/rentenreform-frankreich-emmanuel-macron-rentensystem/komplettansicht) Frankreich: Emmanuel Macron will Rentenalter in Frankreich anheben (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/frankreich-emmanuel-macron-erhoehung-rentenalter-gesetz?page=4) Rentenalter in Frankreich: Das Parlament wird gar nicht mehr gefragt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/emmanuel-macron-rentenalter-frankreich-cfdt-reform)

Regionaljournal Graubünden
ZSC-Fans bewerfen St. Galler Polizisten mit Böllern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 14:06


Randalierende Fans, das ist sich die St. Galler Kantonspolizei gewohnt. Dass sie mit Böller beworfen wird, aber nicht. Die Polizei spricht von einer «extrem gefährlichen Situation». Rund 250 ZSC-Fans sorgten am Samstag in Rapperswil-Jona für viel Unruhe. Weitere Themen: * Circus Knie mit Besucherrekord * Junge Musikanten entlocken Hackbrett ungewohnte Töne

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Fans der ZSC Lions provozieren Ausschreitung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 25:06


Dutzende ZSC-Fans wollten gemäss Polizeiangaben gestern Abend nach dem Spiel gegen die Rapperwil-Jona Lakers in Rapperswil auf die einheimischen Fans losgehen. Die Polizei konnte den Zusammenstoss zwar verhindern. Dabei haben ZSC-Fans aber Böller auf die Polizei geworfen. Weitere Themen: * E-Bike-Fahrer nach Selbstunfall in Horgen verstorben. * RAV Winterthur mit Stellenabbau. * Zürcher Hürlimann-Thermalbad erhebt «Energiezuschlag». * Der Abschluss unserer Neujahrs-Serie 2023: mit der FCZ-Stürmerin Fabienne Humm.

dabei spiel abend polizei die polizei stellenabbau der abschluss rapperswil provozieren zsc lions thermalbad
Radio Giga
Vorsicht vor dem Regenschirm-Trick: Kurz nicht aufgepasst, schon ist das Handy weg

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Die Polizei konnte in Köln am Hauptbahnhof neulich drei Handy-Diebe auf frischer Tat ertappen und festnehmen. Sie haben sich offenbar auf den Regenschirm-Trick spezialisiert.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Schutz der Demokratie - Die Polizei muss das Recht und keine Meinung durchsetzen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:03


Die Initiative "Polizeischutz für die Demokratie" will das demokratische Selbstverständnis der Polizei stärken. Es dürfe keine Floskel sein, sagt Leiter Dirk Götting. Man müsse eine Haltung haben und "sprechfähig" sein, um Recht durchzusetzen. Dirk Götting im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

stern Crime - Spurensuche
Mord auf dem Reiterhof - auf der Suche nach einer Leiche

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 68:15


Ein Mann verschwindet von einem Reiterhof in Schleswig-Holstein, seine Frau meldet ihn als vermisst. Doch zwei Jahre später der Verdacht: Wurde der Mann ermordet? Die Polizei durchkämmt den Hof. Mit dabei ist Eilin Jopp-van Well. Sie ist forensische Anthropologin am Hamburger Institut für Rechtsmedizin. In der neuen Folge von Spurensuche erzählt sie im Gespräch mit Nicolas Büchse, wo Mörder ihre Opfer verstecken, was Knochenfunde verraten können und wie sie nach dem Toten vom Reiterhof suchte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Nr. 4000 Silvesterkrawalle: Zahl der Festgenommenen korrigiert – Polizei nennt Nationalitäten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 4:51


Die Polizei in Berlin hat neue Daten zu den Silvesterkrawallen veröffentlicht. Sie nennt auch Nationalitäten. Verdächtige wurden auf freien Fuß gesetzt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#146 Mitternacht in einer Kleinstadt. Eine Frau wird ermordet. Nach diesem Verbrechen sind sechs Menschen Millionäre. Was ist passiert? In dieser Folge sprechen Linn & Leo über einen absolut merkwürdigen Fall aus dem Jahr 1985, der sich erst vor kurzem richtig aufgeklärt hat. Es geht um den Mord an einer Frau namens Helen Wilson, einer 68-jährigen, geliebten Großmutter. Die Polizei findet heraus, dass sechs Menschen hinter dem Verbrechen stecken, doch das Motiv oder die Zusammenhänge sind mehr als verwirrend. Nach und nach wird klar: hier ist nichts so wie es scheint. Warum es sich hierbei um einen der größten Polizei-Skandale der USA handeln könnte & was Linn für ein "zu dumm zum Verbrechen" begangen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Informationen zu den Beatrice Six, dem Tatort, der Stadt Beatrice usw. findet ihr auf unserer Instagram-Seite: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

Clarimonde. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 62:35


Bastian Pastewka präsentiert einen außergewöhnlichen Spuk-Krimi von Hanns Heinz Ewers, der im Paris um 1900 spielt. Madame Dubonnet, Inhaberin einer kleinen Pension, kann es nicht glauben: Immer wieder kommt es unter den Gästen von Zimmer 7 zu ungeklärten Todesfällen. Die Polizei ermittelt vergebens – bis der Student Bracquemont anbietet, sich selber in dem Zimmer einzuquartieren… Dieses Hörspiel von Deutschlandfunk Kultur aus dem Jahr 2011 ist das jüngste der Auswahl: Eine Kriminalgeschichte, die 1908 geschrieben wurde und zur Gattung der Schwarzen Romantik zählt, der Zeit der sogenannten Decadence. Die Vorlage heißt "Die Spinne" und ebenso ein Tier wird zum Schlüssel für die Wahrheit.

Alle Jahre Mörder
#117 Mord im Sachsenexpress

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 37:49


Am 22. Dezember 1995 wird die 20-jährige Andrea Dittrich während einer Zugfahrt von einem Unbekannten vergewaltigt, erstickt und danach bei voller Fahrt aus dem Zug geworfen. Die Polizei ist bemüht den Täter zu finden, scheitert aber lange Zeit. Erst 1999 kann der Täter mittels DNA-Analyse ermittelt werden. Es handelt sich um den bereits in Haft sitzenden Jens W.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Automatisierte Datenauswertung - Wenn unbescholtene Bürger ins Visier der Polizei geraten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 6:20


Die Polizei einzelner Bundesländer nutzt eine Software, die viele Daten verknüpft und auswertet. Gut, wenn sie so Verbrecher findet. Doch trifft es immer die Richtigen? Anwalt Bijan Moini setzt auf das Bundesverfassungsgericht, das nun verhandelt. Bijan Moini im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Hörspiel
Schweizer Radio Tatort: «Mord im Outlog» von Dominik Bernet

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 52:38


Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mögen die Temperaturen auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten einige. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind «Outlogger»: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension «Lauras Lodge». Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste Investigativ-Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: In der Schweiz gibt es 2056 sehr wohl noch Morde Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Martin Ostermeier (Ösi), Julian A. Schneider (Emil), Kaspar Weiss (Santosh), Marie Löcker (Regine), Urs Jucker (Jack), Alexander M. Schmidt (Sam), Leonardo Nigro (Vito), Sabrina Amali (Kiki), Carina Braunschmidt (Frau Müller), Michael von Burg (Herr Müller) Musik: Jean Szymczak und Martin Engler - Kontrabass und Piano: Ralph Hufenus - Schlagzeug und Orgel: Matthias Trippner - Dramaturgie: Susanne Janson - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF für den ARD Radio Tatort 2022 - Dauer: 54'

ARD Radio Tatort
Mord im Outlog

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 52:56


Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mag die Temperatur auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten hingegen einige andere. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind sogenannte Outlogger: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension 'Lauras Lodge‘. Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste investigative Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: in der Schweiz gibt es sehr wohl noch Morde...| Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Martin Ostermeier, Julian A. Schneider u.a. | Komposition: Jean Szymczak/Martin Engler | Regie: Mark Ginzler |SRF 2022

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Razzia gegen Umweltaktivisten - Sind sie kriminell?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 35:07


Die Polizei hat Wohnungen von Mitgliedern der Letzten Generation durchsucht. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Außerdem: die Bedeutung Afrikas für Europa, Schäuble und die CDU, Bettenmangel auf Kinderstationen und die Rentendiskussion.Joe Chialo im Gespräch mit Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Klare Kante gegen Korruption

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 8:19


Die EU blockiert Milliardenzahlungen für Ungarn. Im "Was Jetzt?"-Update ordnet Ulrich Ladurner die Entscheidung ein. Wie reagiert Ungarn? Außerdem im Podcast: In Paris findet heute die sechste Hilfskonferenz für die Ukraine statt. Deutschland sicherte Winterhilfen in Höhe von 50 Millionen Euro zu. Die Polizei hat bundesweit Wohnungen der Mitglieder der Klimaaktivismusgruppe Letzte Generation durchsucht. Was noch? Gefängnisinsassen, die Naturdokus schauen Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Europäische Union: EU blockiert Gelder für Ungarn (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/eu-staaten-einigen-sich-auf-einfrieren-von-geldern-fuer-ungarn) Liveblog: Ukraine-Krieg: Deutschland sagt Ukraine weitere 50 Millionen Euro an Winterhilfe zu (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Letzte Generation: Durchsuchungen bei Aktivisten der Letzten Generation (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/letzte-generation-ermittlungen) Was noch: Gefängnisinsassen, die Naturdokus schauen (https://www.nytimes.com/2022/12/13/opinion/blue-room-prison.html)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Klima der Angst, weniger ist weniger, Favoriten und Ikonen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 5:32


Die Polizei durchsucht Wohnungen von Mitgliedern der »Letzten Generation«. Die Deutschen erleben einen ungekannten Reallohnverlust. Und bei der WM könnte Kroatien erstmals ins Finale einziehen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Razzia gegen Klimaaktivisten der »Letzten Generation« Firmen nutzen Inflation zur Steigerung ihrer Gewinne Rudi, rette uns Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Mordgeflüster
#68 Syko Sam

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 57:40


Emma und Melanie freuen sich auf das bevorstehende ,,Strictly for the Wicked'' Festival. Das Beste, Emmas Eltern haben erlaubt, dass auch ihr Internet Freund Richard mitkommen darf. Warum die Familie nach dem Festival nicht mehr zu erreichen ist und was Syko Sam damit zu tun hat, erfahrt ihr in unserer 68ten Folge.Hört euch gerne den neuen 13 Folgen langen Stern Crime Podcast von Dominik Stawski über den mysteriösen Mordfall von Frauke Liebs an. Frauke Liebs wurde während der WM 2006 entführt und später ermordet. Das kuriose, sie hat sich noch tagelang telefonisch bei ihrer Familie gemeldet. Die Polizei geht davon aus, dass der Mörder noch lebt und es mitwissende geben muss. Sollte dir noch etwas einfallen, dass zur Aufklärung des Falles beitragen kann, melde dich bei der nächsten Polizeidienststelle, bei Fraukes Mutter Ingrid Liebs unter www.Frauke-Liebs.de, oder bei Dominik Stawski unter fraukeliebs@stern.de--------------------------------------------------------Versichere dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “MORDGEFLÜSTER“ zum Shopping-Gutschein hier.--------------------------------------------------------Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf Koro.de ganz einfach mit unserem Link: https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.korodrogerie.de%2F&data=05%7C01%7C%7C6a910c3025a24be0c4d408dad0849959%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638051565161661703%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=Go0f9prAUS2RiUHfrVPkj2n1QyTr3v9bwF4tB6N8Wyo%3D&reserved=0 und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „MORDGEFLÜSTER“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Akte Sherri: In den eigenen Reihen

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 80:22


#144 In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren eines Mordfalles der jahrelang ungeklärt war. Doch dann nehmen sich mehrere Ermittler und Ermittlerinnen den Fall nochmal vor und schnell wird klar: Hier ist vieles nicht, wie es scheint. Im Sommer 1984 beginnt die stürmische Liebesgeschichte von Serri Ramussen und John Ruetten. Zwei Jahre später wird Sherri ermordet. Die Polizei vermutet damals einen Raubmord als Motiv, aber die Person hinter der Tat wird nie gefunden. Liebe Exis, macht euch bereit für einen Fall der direkt aus Agatha Christies Feder stammen könnte - spannend und voller Twists! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#52 Spurlos verschwunden in 90 Sekunden: Mikelle Biggs

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 53:58


Darien und Tracy Biggs aus Mesa, Arizona, sind gläubige Mormonen und haben vier Kinder. Mikelle, die Älteste, ist ein kluges, sehr hübsches Mädchen. Am Abend des 2. Januar 1999 spielt sie draußen mit ihrer Schwester Kimber. Plötzlich ist der Eiswagen zu hören und beide wollen sich noch vor dem Abendessen ein Eis holen. Kurz darauf ist die Elfjährige verschwunden. Auf der Straße liegt ihr Fahrrad. Die Polizei startet die Suche mit Hubschrauberverstärkung. Doch auch nach 24 Stunden, bleibt Mikelle wie vom Erdboden verschluckt. Was ist an diesem Abend passiert? Wurde das Mädchen entführt oder steckt jemand aus dem näheren Umfeld dahinter. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Rheinische Post Aufwacher
Düsseldorfer Weihnachtsmärkte geräumt - was war los?

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 16:41


Großer Alarm gestern Nachmittag in der Düsseldorfer Innenstadt. Die Polizei hat alle Weihnachtsmärkte aufgrund einer "abstrakten Bedrohungslage" geräumt. Das sorgte für viele Fragezeichen bei den Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarkts. Aber was genau war los?

ETDPODCAST
Nr. 3801 Straßenblockaden durch Klimaaktivisten: Britische Polizei „bestens vorbereitet“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 6:20


Straßensperre auf dem „Piccadilly“, Zapfsäulen an Tankstellen blockiert und anderes – auch in London stören Klimagruppen. Die Polizei reagierte mit 1.000 Verhaftungen und sei gerüstet für Störaktionen in der Vorweihnachtszeit. Forderungen nach dem Verbot der Gruppe „Just Stop Oil“ werden laut. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Mordsgespräche
Folge 26: Der Madonnenraub von Volkach

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 35:30


Einer der größten Kunstschätze Unterfrankens wird 1962 aus einer kleinen Kapelle in der Nähe von Volkach gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch aus Hamburg kommt ein Angebot, das die Diebe nicht ablehnen können. In der neuen Folge von "Mordsgespräche", dem Kriminalpodcasts der Main-Post, berichtet Redakteurin Barbara Herrmann von einem Kunstraub und einer darauffolgenden Verbrecherjagd, die in ganz Deutschland Schlagzeilen machte. Folgt uns auf Instagram für alle Infos zu den Folgen und schreibt uns an podcast@mainpost.de

hamburg angebot dunkeln die polizei diebe kapelle kunstraub verbrecherjagd kunstsch volkach main post
HeuteMorgen
Was können die Protestierenden in China bewirken?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 12:25


In China gehen die Menschen zu Tausenden auf die Strasse, gegen die Covid-Politik der Regierung. Die Polizei geht nun gegen Demonstrierende und internationale Medienschaffende vor. Was können die Proteste bewirken? Unser Korrespondent ordnet die Lage ein. Weiteres Thema: Die Krankenkassen kämpfen um ihre Kundinnen und Kunden, mit Werbeausgaben in Millionenhöhe.

Austrian True Crime Duo
Episode 115: 1. Crimesmas - Der Vierfachmord in Rupperswil

Austrian True Crime Duo

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 63:29


Servus ihr Lieben!In der heutigen Episode spricht Marina über einen Fall, den die gesamte Schweiz schockiert hat: den Vierfachmord in Rupperswil. Die Polizei hatte Schwierigkeiten bei den Ermittlungen, da Täter und Opfer sich nicht kannten, haben es dann jedoch mit guter Arbeit doch geschafft!Wir sind sehr gespannt, was ihr von dem Fall haltet und freuen uns, wenn ihr uns eure Meinung zukommen lasst.Unser Instagramprofil findet ihr unter @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns ein Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com senden.Bis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Unfallfahrt am Weihnachtsmarkt in Düsseldorf / Geht es bei der WM auch noch um Fußball?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 17:52


Ein schwerer Unfall hat am Abend an der Königsallee für große Bestürzung gesorgt. Ein 84-jähriger Mann verlor die Kontrolle über seinen Mercedes-Geländewagen, rammte zwei andere Autos und verletzte ein halbes Dutzend Passanten. Die Polizei sprach anfangs bei zwei Menschen sogar von Lebensgefahr. Die Diskussionen über die Fußball-WM sind vielschichtig, lang und oft auch frustrierend. Heute spielt die Nationalelf ihr erstes Gruppenspiel. Was wir erwarten dürfen, klären wir im Aufwacher.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
«Fall Nathalie»: Satanic Panic in der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 21:50


Im Dezember 2019 verlangt eine Mutter bei der Polizei den Sorgerechtsentzug gegen ihren Ex-Mann. Er soll die gemeinsame Tochter im Rahmen von satanistischen Ritualen missbraucht und halb Tod geprügelt haben. Rituale an denen Kannibalismus, Folter und Vergewaltigung an Tieren stattfinden und an denen weitere Erwachsene aus seinem Umfeld teilnehmen würden. Die Polizei ermittelte 2,5 Jahre doch fand dafür keine Beweise. Heute ist klar: Der «Fall Nathalie» isch kein Fall von sexuellem Missbrauch – sondern einer von sogenannter «Satanic Panic». Solche Erzählungen wie im «Fall Nathalie» sind typische Elemente einer international verbreiteten Verschwörungstheorie, der sogenannten Satanic Panic. Therapeutinnen oder andere Vertrauenspersonen reden dabei Betroffenen ein, dass sie als Kind von Anhängern Satans rituell missbraucht worden seien.Was es damit auf sich hat und wie es zu diesem Fall kommen konnte, erzählt Mirjam Kohler, Redaktorin bei der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Der «Fall Nathalie» – die Hölle im Kopfhttps://www.tagesanzeiger.ch/der-fall-nathalie-die-hoelle-im-kopf-734515579503  (Abo)«Es gibt Therapeuten, die Patientinnen Ideologien überstülpen»https://www.tagesanzeiger.ch/es-gibt-therapeuten-die-patientinnen-ideologien-ueberstuelpen-402136272389 (Abo) Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden. 

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 130: Mord am Chiemsee - UNGELÖST

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 49:50


Der 7. Juni 1997 ist ein schöner, warmer Tag. Ein holländisches Rentnerehepaar ist seit mehreren Tagen auf Urlaubsreise entlang der deutschen Alpenstraße. In der Nähe des Chiemsees wollen die beiden in Ruhe picknicken. Kurz darauf geschieht ein unfassbares Verbrechen. Schüsse fallen. Schließlich tauchen ihre Leichen hunderte Kilometer weiter weg auf. Das Wohnmobil brennt. Die Polizei sucht auch fünfundzwanzig Jahre später noch nach dem Mörder. Tickets für den LIVE Podcast am 16.12.2022 in Wien gibt es HIERWerbepartner dieser Folge ist Otto Österreich. -20% auf alles exkl. Technik mit dem Code "20101" - einzulösen auf ottoversand.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

True Crime Germany
#86 Der Cold Case Martina

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 20:20


Im Mai 1986 verschwand die zehnjährige Martina M. in ihrer Heimatstadt Neukirchen-Vluyn spurlos. Die Polizei und ihre Familie suchten die Umgebung ab. Ihr eigener Bruder Andreas war es, der das Mädchen am Folgetag leblos in einem Gebüsch unweit des Elternhauses fand. Heute bei True Crime Germany: Der Cold Case Martina

Hintergrund - Deutschlandfunk
Prozess zu Brandanschlag von 1991 - Der gewaltsame Tod des Samuel Yeboah

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 18:58


1991 starb der Ghanaer Samuel Yeboah durch einen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis. Erst 30 Jahre danach wurde ein Tatverdächtiger aus der Neonaziszene verhaftet. In Koblenz steht er vor Gericht. Die Polizei hat Fehler eingeräumt.Von Jochen Marmitwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

stern Crime - Spurensuche
Eiseskälte – ein erster Fall

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 80:47


Ein junges Mädchen ist auf dem Nachhauseweg verschwunden. Die Polizei macht sich auf die Suche und stößt auf einen Mann, den nichts zu berühren scheint. Im Podcast erzählt der ehemalige Ermittler Jürgen Schmidt über seinen ersten Fall als Kripochef.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.