POPULARITY
Categories
Savas oder auch „Savage Savas“, wie er sich auf Instagram nennt, ist aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt. Er challenged sich immer wieder neu selbst und in diesem spannenden Interview, erzählt er, wie er über 5000km durch Wüste, Dschungel, Steppe, und Hochgebirge Perus lief. Unsupportet und jeden Tag einen Ultra!Bei Minute 29 kommt eine kurze Verbraucherinformation unserer Sponsorenpartner. Klick auf athleticgreens.com/fatboysrun und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fatboysrun Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich … The post Fatboysrun Episode 307 Savas Coban first appeared on FatBoysRun.
Die Themen: Karnevalsorden für Annalena Baerbock; US-Minister Blinken verschiebt Chinareise; Bali vs. Klimaaktivismus; Joshua Kimmich spielt im Tatort mit; Ein Maulwurf im Dschungel; Akuter Lehrkräftemangel; Rick Rubins Buch über Kreativität; Ein Porno mit Houellebecq; Die Ü60-Werte von Dieter Bohlen und Avatar ist auf Platz 4 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Leute, näher dran am Deadline Day waren wir selten. Mitternacht in Deutschland, morgens halb zehn im Dschungel. Und dann gleich Vollgas, Regler an den Anschlag, Hüttengaudi. Die Bundesliga zum Mitgrölen. Fetenhits für den Februar. Und jetzt alle: Isco Pogo, dingelingeling! Dingelingeling! So klingt es nunmal, wenn der Transferhammer den Nagel auf den Kopf trifft, im Takt des Erfolgs, und alle staunend auf der Tanzfläche stehen, weil der dicke Schlosser mit dem Nina-Hagen-Tattoo auf dem Unterarm plötzlich eine spanische Schönheit auf den Schultern trägt. Den Lambrusco noch in den Mundwinkeln, das Lächeln so breit wie das Stadion eng. Die Musik, das muss man anerkennen, spielt derzeit in Köpenick. Während am anderen Ende der Stadt mal wieder die Notbremse gezogen und Fredi Bobic entlassen wurde, bevor er noch handgreiflich werden konnte. Nun also der Berliner Weg, Hertha DNA. Mit Icke, Atze und Zecke. Ein Verein aus der Kurve für die Kurve. Was erstmal gut klingt, nach Ärmeln, die endlich wieder gekrempelt und Wappen, die endlich wieder geküsst werden. Allerdings scheint das alles sehr kurzsichtig durch die Fanbrille gedacht. Eine Provinzromanze. Eine vom Heimweh getriebene Flucht in die Vergangenheit. Folklore vor allem, und genau darin besteht die Gefahr. Wenn du nämlich nur Leute hast, die für den Verein brennen, steckst du den Laden irgendwann selbst in Brand. Und musst am Ende doch wieder einen Feuerwehrmann holen. Die Zukunft gehört Berlin, es war einmal. Das Hauptstadtmärchen wird jetzt woanders weiter gesponnen. Mit Rittern und Fischern, die Hütte im Wald. Und wem das hier jetzt mal wieder zu viel Hertha war und auch zu viel Union, dem sei gesagt, dass wir den Rest der Liga natürlich nicht vergessen haben. Das Käfer-Essen in München, Brazzo und Cancelo, Kolo Muani gegen Upamecano, die neue Kader-Euphorie in Dortmund, Christian Streich am Mikrofon. Alles drin, alles dabei. Also schaltet ruhig ein, es wird laut genug. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Kuschelrock! Viel Spaß!
Sarah Bosetti wagt sich in den komplizierten Dschungel menschlicher Bedürfnisse. Und die sind voller Widersprüche: Wir wollen zentral wohnen, aber mit Blick auf einen einsamen See. Wir wollen eine abwechslungsreiche Welt, in der alle so sind wie wir. Und eigentlich wollen alle bloß ein bisschen Liebe. Von Sarah Bosetti.
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Bill Laurance & Michael League: Where You Wish You Were | LTB: Abstrakt | Claus Raible Trio: Fugitive Figures (Sendung vom 2.2.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Kenny Barron: The Source | Frederik Köster & Die Verwandlung: Stufen | Mikkel Ploug Group feat. Mark Turner: Nocturnes (Sendung vom 26.1.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Fred Frith & Susana Santos Silva: Laying demons to rest | Sebastian Rochford: A Short Diary | Art Ensemble of Chicago: The sixth decade from Paris to Paris (Sendung vom 23.1.)
Jan Köppen ist mehr als nur TV-Moderator. Er ist zum Beispiel auch der TV-Typ der malt - natürlich auch oft nackt, wie er Barbara Schöneberger im Podcast verrät. Jan Köppen erzählt uns von seinem "Evil-Zucker-Twin" und probiert Insektenmehl-Waffeln. Wenn ihr verstehen wollt, wie ein Teil von ihm eine umgeklappte Auto-Rückbank sein kann, dann solltet ihr unbedingt die neue Podcastfolge hören!
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Norma Winstone & Will Bartlett: The Soundless Dark | Wolfgang Haffner: Silent World | Jonas Engel & Own Your Bownes: Staring is Caring (Sendung vom 30.1.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Mette Henriette: Drifting | Paul Bernewitz: Someday | Christoph Irniger Pilgrim: Ghost Cat (Sendung vom 19.1.)
Rechtsanwalt Dr. Nils Dreier bringt Licht in den Dschungel der Schönheitsreparaturen. Wer muss die Malerarbeiten nach dem Auszug des Mieters übernehmen? Was gilt bei alten Mietverträgen mit inzwischen ungültigen Klauseln? Ihre Fragen beantwortet RA Dreier gerne: www.dr3er.legal [Unbezahlte Werbung]
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Lisette Spinnler & Christoph Stiefel: The heartbeat of a bird | The Clarinet Trio: Transformations and Further Passages | Kristina Brodersen & Tobias Weindorf: Habakuk (Sendung vom 16.1.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Jeremy Rose & The Earshift Orchestra: Disruption! The Voice of Drums | Feinherb: Unterwegs | Ariel Bart: Documentaries (Sendung vom 12.1.)
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Ferruccio Spinetti: Arie | Florian Werther Quartett: Innenstadtjazz | Andreas Pientka Tentet: Tiefe Nacht (Sendung vom 9.1.)
Die große Australien-Sause startet, das Dschungelcamp 2023 steht vor der Tür. anredo und BastiMasti machen den großen Kandidat:innen-Check und bereiten euch perfekt auf die neue Staffel vor. Es geht wieder in den Dschungel. #rundfunk17 nimmt die diesjährige Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" genau unter die Lupe. anredo und BastiMasti sind wissensmäßig bestens gerüstet und thematisieren zu Beginn den großen Elefanten, der im Raum steht: Jan Köppen tritt als Moderator die Nachfolge von Daniel Hartwich an. Für Basti eine absolute Unbekannte in der neuen Staffel, für Weltstar anredo einer von 62.600 Followern (Tendenz ab Staffelbeginn stark steigend). anredo, der übrigens nicht an der diesjährigen Staffel des Dschungelcamps teilnimmt, auch nicht als Nachrücker, kennt in diesem Jahr alle Teilnehmenden. Ein paar sogar persönlich und von einer Person immerhin die juristischen Handlanger, die ihm eine kleine stilistische Korrektur ans Herz legen wollten. Gemeinsam pflügt er sich mit Basti durch alle Dschungel-Stars. Dabei geben beide ihre Einschätzungen zu den Personen ab, bewerten das sogenannte Kronenpotential und diskutieren die ausgewählten Luxusgegenstände. In den kommenden Wochen stehen endlich wieder bedruckte Kissen und Camp-Konflikte im Mittelpunkt. Um bestmöglich für den Urwald gerüstet zu sein, stellen sich anredo und Basti der großen Vegan-Frage, die dieses Jahr das Lagerfeuer und die Essensprüfungen dominieren könnte. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.
Lass Dich mitnehmen nach Costa Rica. An einem traumhaften Pazifikstrand beobachtest Du die akrobatischen Bewegungen der Surfer. Und in einer Auffangstation mitten im Dschungel machst Du die sehr entspannte Bekanntschaft eines 23-jähirgen Faultiers. Gelesen von Björn LandbergText: Florian SternRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumBett am Strand wird präsentiert von allnatura - natürlich schlafen und wohnen
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Kristin Beradi: The Light & the Dark | Emmet Cohen: Uptown in Orbit | Teemu Viiniikainen: Songs of Silence (Sendung vom 5.1.)
Außerdem: Darum ist der Amazonas-Regenwald so wichtig (07:50) / Wie gesund ist dunkle Schokolade? (14:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Nils Landgren: 3 Generations | Schubert/Uchihashi/Kugel: Black Holes Are Hard To Find | Uwe Kropinski & Dieter Köhnlein: Instant Stories (Sendung vom 2.1.)
Lukas ist von der Bankkauflehre in den peruanischen Dschungel geflohen, wie er selbst erzählt. Mit Cumpa verbindet er heute Produzierende und Röstereien, Geschichten und Lebenswelten. Das braucht viel Sensibilität und eine gehörige Portion Pragmatismus, denn Vieles ist nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Abholzungsfreier Kaffee, Bio-Zertifizierungen und Spezialitätenkaffee: alles klingt gut, aber manchmal kommt die Realität dazwischen.
In dieser Woche begrüßen wir die schöne Tessa Bergmeier bei „MEA CULPA trifft…“. Sie ist Model und seit vielen Jahren eine bekannte TV Personality. Tessa gilt als kontrovers und unbequem - völlig zu unrecht! Und, wie Chris im Talk mit ihr sofort feststellt, ist sie ein sehr liebenswerter, warmherziger und starker Charakter, der obendrein mit viel Witz, Charme und Offenheit so wirkt, als würde man neben ihr auf dem Sofa beim Tee sitzen…was Chris sich wohl auch wünscht. Daher hat er sich bei ihr vor unser aller Ohren - ziemlich plump - für die Zukunft selbst eingeladen. MEA CULPA an dieser Stelle, liebe Tessa. Aber nun weiter im Text. Die wundervolle Tessa erzählt von ihrer Zeit im Internat und welche Strategie sie in jungen Jahre gegen Mobbing entwickelt hat, denn davon hat sie jede Menge abbekommen. Außerdem erfahren wir die verrücktesten Stories von ihrer Anfangszeit als Model in Mailand. Sie verrät uns außerdem, was die Person, die einmal ihr Herz erobern will, mitbringen sollte. Und wenn wir sie schonmal vor dem Mikro sitzen haben, mussten wir natürlich fragen, ja was geschah denn nun wirklich bei „Kampf der Reality Stars“? Am Ende ist man ein wenig in Tessa verliebt und möchte am liebsten einen zweiten Teil und noch viele weitere Themen mit ihr bequatschen. Wir sagen DANKE, liebe Tessa! Und wünschen ihr ganz viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen im Dschungel. Unseren Support hast du!! Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz Tessa Bergmeier: https://instagram.com/tessa.bergmeier?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
1000 Neukunden für eine Liebesbeziehung? Vielleicht fragst Du Dich gerade, was Du als Coach, Trainer oder Berater mit dieser Aussage anfangen sollst! So viel möchte ich schonmal verraten: Es geht um Avatar-Arbeit. Es geht um erfolgreiche Kundengewinnung. Es geht um einen fatalen Denkfehler, den ganz viele Coaches machen. Und wenn Du Dich jetzt fragst: Was bitte ist ein Avatar? Was hat eine Liebesbeziehung mit Kundengewinnung zu tun? Was ist dieser Denkfehler und mache ich den vielleicht auch? Dann ist diese Podcastfolge für Dich – hör am besten gleich direkt rein und erfahre, was hinter diesem „Rätsel“ steckt. Und wenn Du Dir noch mehr Unterstützung und eine richtig gute Navigation durch den Dschungel der Coaching-Branche wünschst, dann kommt hier noch ein Geheimtipp: Melde Dich zu meiner kostenfreien Coaching Hero Challenge an und hol Dir Deinen Fahrplan zum erfolgreichen & erfüllenden Coaching Business. Das wird Dir sehr viele Umwege ersparen! https://humanessence.de/hero-challenge/
Jahrelang haben Fans auf der ganzen Welt auf den Release diese Filme gewartet und jetzt ist es soweit. James Cameron Fortsetzung von seinem Kassenschlager Avatar kommt in die Kinos. Die Erwartungen sind hoch, der Hype ungebrochen. Jake Sully und Ney'tir haben auf Pandora eine Familie gegründet und leben zufrieden in Koeixstenz mit ein paar verbleibenden Wissenschaftlern aus der ursprünglichen Mission. Alles läuft soweit super bis die Menschen zurück nach Pandora kommen und diesmal zusätzlich auf einem Rachefeldzug unterwegs sind. Um da Volk der Navi zu schützen verlassen sie ihren ursprünglichen Tribe im Dschungel und fliegen zu einem anderen Volk, dass in und mit dem Wasser lebt. Also same setting, different scale. Natürlich ist das alles nicht ganz so einfach wie gedacht und jedes Mitglied der Familie muss seine eigenen Kämpfe in der neuen Umgebung führen und die Menschen sitzen ihnen schnell erneut im Nacken. Weder Rafael noch ich waren je große Fans des ersten Films noch besonders aufgeregt über die angekündigten Sequels. Haben wir jetzt unsere Meinung dazu geändert? Jein, aber wir sind positiv überrascht. Visuell waren unsere Erwartungen hoch und wurden mehr als erfüllt. Die Wasserwelten sind wahnsinnig beeindruckend und liebevoll gestaltet und entführen uns in ganz neue Welten. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre quellen hier aus jeder Pore. Auch die Story hat uns positiv überrascht. Nicht, weil wir überzeugt wären das sie nicht hätte kürzer gefasst werden können aber dennoch solide und angenehm zu folgen. Jedoch werden viele Enden und Erzählstränge offen gelassen die hoffentlich in den weiteren Produktionen aufgenommen und zuende geführt werden. Alle zwei Jahre soll nach Plan ein neuer Avatar in die Kinos kommen. Wir bleiben dran. #avatar #jamescameron #zoezaldana #samworthington #katewinslet #avatarwayofwater #incinemasnow #daumenkino #podcast
Weihnachts-Breaking Trash wieder mit neuer Liebe und einer Trennung, den Dschungelkandidaten und einer Spekulation, wer bei Kampf der Realitystars dabei ist. Nachdem Melissa sich getrennt hat, kommen auch weitere Frauen, die auch nicht so begeistert sind von Paco. Wir zeigen euch ein Paar Stars im Dschungel und wer die wahrscheinliche Ersatz-Kandidatin ist. Bauer Patrick hat sich aufgrund es Sommerhausfluchs gerade erst von Antonia getrennt und hat jetzt bereits eine Neue? #breakingtrash #dschungelcamp #ibes #trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - Ilja Ruf & Bernd Konrad: UTOPIA | Avram Fever: Juba Lee | Andreas Feith Quartet: Dance of the scarabs (Sendung vom 29.12.)
Am 13. Januar 2023 ist es wieder so weit: Zwölf Promis kämpfen im australischen Dschungel um die Urwald-Krone und 100.000 Euro. Wie mittlerweile jedes Jahr fragt man natürlich auch bei einigen der neuen Kandidaten: Wer sind diese Leute? Doch RTL hat seine Hausaufgaben wie immer perfekt erledigt und eine Truppe zusammengestellt, die garantiert für jede Menge "Konfro" sorgt.Die Dschungelcamp-Fans und -Kenner Verena und Axel Max machen den ultimativen Kandidatencheck: Wie soll der "Checker vom Neckar" Cosimo Citiolo nur die Prüfungen ohne seine bessere Hälfte Natalie bewältigen? Hat sich Verena Kerth von ihrem Partner, Ex-Dschungelkönig Marc Terenzi, ordentlich briefen lassen? Und wird die Schauspielerin Jana - URKRAFT - Pallaske als erste Amtshandlung das Dschungeltelefon ausräuchern? Das alles und noch mehr, jetzt - in einer neuen Folge des ntv Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Es ist frisch draußen, oder? Zeit, um unsere alte Teneriffa-Folge mal wieder hinter dem Ofen herzu kramen. Auf der Kanareninsel herrscht das ganze Jahr ein wunderbares Klima. Perfekt für alle, die aus dem grauen Winter entfliehen wollen. Ihr habt keinen Urlaub mehr? Kein Problem. Dann geht es jetzt zumindest für 37 Minuten Teneriffa Urlaub für die Ohren. Ein Kontinent im Kleinen erwartet euch. Es gibt Essen aus Venezuela, Küstenstraßen wie in Südafrika, Wanderwege wie in Österreich oder tolle Natur wie im asiatischen Dschungel. Zudem gibt es verschiedenste Klimazonen. Vom Surf-Urlaub bis zur Schneeballschlacht ist alles möglich bei einer Teneriffa Reise. Und als gewisses Extra gibt es noch eine Portion Mondlandschaft obendrauf.Spoiler-Warnung - wir sind absolute Teneriffa Nord Fans. Die besten Wanderwege durch das Anaga- oder das Teno-Gebirge gibt es in der Folge genauso zu entdecken wie seltsame Vokabeln. Was sind denn nun Guachinchen, wo fährt der nächste Guagua und was hat Shakespeare eigentlich mit Malvasia zu tun?
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Torben Landskrone machte sich auf nach Brasilien, um 1600 Kilometer auf dem Amazonas zurücklegen, und zwar nur mit einem Holzkanu. 50 Tage Zeit hat er dafür veranschlagt und stößt bereits bei seiner Ankunft auf das erste Problem: Fehlende Genehmigungen, Bürokratie und kein Holzkanu weit und breit! Schließlich lässt er sich ein eigenes Holzkanu bauen und setzt schon bald seinen Traum in die Tat um. Auf dem Amazonas erlebt er schließlich Einzigartiges und kommt bei einem nächtlichen Ausflug in einen Tropensturm. Über den ersten Teil seiner Reise berichtete Torben bereits in unserer 200sten Podcastfolge, die du hier findest. Plötzlich auf dem Amazonas überfallen und mit dem Leben davongekommen! In dieser Folge erzählt Torben wie seine Reise weiterging und plötzlich eine erschreckende Wendung nahm. Nach einem bewaffneten Überfall kommen er und sein Begleiter nur mit ihrem Leben davon und müssen sich ohne Geld und Pässe zurück in die Zivilisation kämpfen. Nur durch die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort und deren großzügige Hilfe, gelingt es den beiden schließlich überhaupt den Dschungel zu verlassen und ein Schiff in die nächstgrößere Stadt zu nehmen. Wie alles im Detail verlief und schließlich endete erfährst du in dieser Folge! Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Torben auf dem Amazonas: 05:11 Ein nächtliches Abenteuer 12:30 Vorgeschichte und Wegbegleiter 22:45 Der Überfall und die Todesangst 34:25 Wie es nach dem Überfall weiterging 53:00 Mit dem Notpass zurück 57:39 Brandrohdung und globale Lieferketten Sicher dir 40% im Draußgänger-Shop: www.draussgaenger.de Shownotes: Alle Infos zu Torbens Initiative und zu seinem Buch findest du hier: Hier gehts zu Torbens Initiative World Explorers Collective Instagram: World Explorers Collective Torbens Buch: Aufbruch Amazonas Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Achim Nuhr führt durch den Urwald zu den Adivasis, dann zu den Bewohnern der Slums und Apartmentblöcke. Wie lebt man mit Leoparden als Nachbarn, warum lebt man im Dschungel, wenn hinter den Baumwipfeln die Hochhäuser durchschimmern? Umgeben von Slums und Hochhäusern liegt mitten in der indischen Metropole Mumbai der Gandhi National Park: ein Urwald, in dem Menschen und Leoparden in enger Nachbarschaft leben. Diese "Adivasis" kennen die Raubkatzen und kommen mit ihnen aus. Aber der Park ist nicht umzäunt: Die Leoparden streifen auch durch anliegende Straßen und Gassen, wo sie Anwohner verletzen, manche töten. Achim Nuhr führt durch den Urwald zu den Adivasis, dann zu den Bewohnern der Slums und Apartmentblöcke. Wie lebt man mit Leoparden als Nachbarn, warum lebt man im Dschungel, wenn hinter den Baumwipfeln die Hochhäuser durchschimmern?
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Das größte Flusssystem der Erde und in ihm der größte Rapper Deutschlands, der exklusiv mit uns darüber spricht. Tödliche Spinnen, Jaguare, bissige Schlangen, endloser Regenwald und Orte, die nur durch tagelange Bootsfahrten zu erreichen sind. Marteria erzählt uns und euch von seiner unglaublichen Südamerika-Reise im März 2022, die gleichzeitig Krimi, Komödie und Abenteuerfilm ist. Mit Freunden hatte er die Idee, einen kleinen, bunten Frosch zu retten. Und diese Idee wuchs zu einem Abenteuer, das man sich nicht ausdenken kann und alles beinhaltet, was wir am Reisen lieben - ohne Netz und doppelten Boden. Gut, mal abgesehen von den Spinnennetzen, in die Marten (als Spinnen-Phobiker!) läuft auf diesem Trip, der viele erstaunliche Erkenntnisse hervorbringt: Gummistiefel können Leben retten. Mayonnaise im Dschungel ist eine schlechte Idee. Eine Lebensmittelvergiftung auf einer 30-stündigen Bootsfahrt eine noch schlechtere und: Eine mit tropischem Regen geflutete Hängematte kann tatsächlich zur Badewanne werden. Ihr glaubt uns nicht? Dann hört rein in mehr als eine Stunde Kopfkino der Extraklasse und reist mit Marteria und uns nach Peru, durch den Amazonas! Die Vereinigung zum Schutz der Wälder, über die wir in dieser Folge sprechen, heißt „Plant for Future Rostock e.V.“ https://plantforfuture.org/ Die sehenswerte Doku zum Podcast heißt „Der Amazonas-Job - der Wald ist nicht genug“ und kann auf Marterias YouTube-Kanal angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UCicJjripVxiTXbUfociVZwQ
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss unserer Erde und verzweigt sich in unzählige Nebenflüsse. In Brasilien ist er zu einem großen Teil mehrere Kilometer breit und wird durch seine Äquatornähe durch eine tropische Flora und Fauna umgeben, die vielfältiger kaum sein könnte. Kein Wunder also, dass es ein Traum vieler Menschen ist, einmal eine Schifffahrt auf dem Amazonas zu machen und die beeindruckende Natur vom Wasser aus zu erleben. Von diesem einmaligen Fluss vollkommen fasziniert, ist auch Torben Landskrone, dessen Traum es war den Fluss alleine und auf die traditionelle Art und Weise zu bereisen. 1600 Kilometer in einem Holzkanu auf dem Amazonas? Ist das zu schaffen? So machte Torben sich auf nach Brasilien, um seine verrückte Idee in die Tat umzusetzen: 1600 Kilometer auf dem Amazonas zurücklegen, und zwar nur mit einem Holzkanu. 50 Tage Zeit hat er dafür veranschlagt und stößt bereits bei seiner Ankunft auf das erste Problem: Fehlende Genehmigungen, Bürokratie und kein Holzkanu weit und breit! Schließlich lässt er sich ein eigenes Holzkanu bauen und setzt schon bald seinen Traum in die Tat um. Auf dem Amazonas erlebt er schließlich Einzigartiges und kommt bei einem nächtlichen Ausflug in einen Tropensturm... Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Torben auf dem Amazonas: 08:23 Der Amazonas und die nötige Vorbereitung 18:25 Manaus und erste Eindrücke aus dem Dschungel 27:35 Der Kauf des Bootes und die reisebegleitung 36:00 der Start des Abenteuers und die ersten Erlebnisse zu zweit 43:00 Alltag und Tierbegegnungen 48:20 Proviant und Verpflegung 56:23 Ein großer Sturm zieht auf Sicher dir 40% im Draußgänger-Shop: www.draussgaenger.de Shownotes: Alle Infos zu Torbens Initiative und zu seinem Buch findest du hier: Hier gehts zu Torbens Initiative World Explorers Collective Instagram: World Explorers Collective Torbens Buch: Aufbruch Amazonas Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Upton Sinclair ist das Musterbeispiel für einen engagierten Schriftsteller. Nicht nur engagierte sich der Autor erst bei den Sozialisten und später bei den Demokraten und bewarb sich um wichtige politische Ämter, auch ging es Sinclair darum, durch die Literatur die Gesellschaft zu verändern. In seinem agitatorischen Erfolgsroman „Der Dschungel“ macht er aufmerksam auf die Ausbeutung von Arbeitern in der Fleischindustrie von Chicago. Er schildert anschaulich die verheerenden hygienischen Verhältnisse und die kriminellen Praktiken der Fleischbarone. In seinem Roman kommt der litauische Einwanderer Jurgis Rudkus mit seiner Verlobten um 1900 nach Amerika, ins Land der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten, weil er hofft, dort wesentlich mehr Geld als in seiner Heimat zu verdienen. Wie viele andere findet auch Jurgis Arbeit in den Schlachthöfen Chicagos, doch die Hygiene- und Sicherheitsstandards sind so niedrig, die Anforderungen so hoch und die Bezahlung so erbärmlich, dass die Immigranten kaum eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben haben. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Sinclairs berühmtesten Roman. Literatur: Upton Sinclair: Der Dschungel, Unionsverlag. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band (MEW 23), Karl-Dietz-Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Zwar etwas hüstelig aber nicht minder motiviert melden wir uns mit einer neuen Folge zurück! Diesmal checken wir unter anderem den heiß gehandelten IBES-Cast, der absolutes Eskalationspotential hat! Angeblich sollen Andrej Mangold, Lisha, Yeliz Koc und sogar Claudia Obert dabei sein! Unser Trash-Herz schlägt schon jetzt aber sowas von höher! Außerdem werfen wir mal wieder einen Blick auf ein paar gescheiterte DSDS-Überbleibsel und decken dabei die wohl kurioseste Biografie auf, die ein 25-Jähriger haben kann. Dazu gibts einen epischen Fail der Woche von Nicole (die mit dem Frieden), Insights aus Franzis Ballermann-Experience und natürlich eine sagenhafte neue Runde „Sachsen oder Saarland“!
Das Börsenjahr 2022 war bisher äußerst schwierig, viele Aufwärtstrends vergangener Jahre brachen ab. Einer aber blieb bestehen: Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) sind weiter sehr beliebt, gut 400 Milliarden Dollar flossen seit Jahresbeginn nach Bloomberg-Daten in ETFs. Mit dem Kauf investieren Anlegerinnen und Anleger mit einem einzigen Wertpapier in eine ganze Anlageklasse, Region oder Branche. Das erspart die mühsame Suche nach einzelnen Wertpapieren und die hohen Kosten, die ein aktiv gemanagter Fonds verursacht. Doch das Angebot an ETFs ist inzwischen so groß, dass man leicht den Überblick verliert. Auf der Karrieremesse „HerCareer“ in München hat WirtschaftsWoche-Redakteur Georg Buschmann deshalb Anne Connelly, die ehemalige Deutschland-Chefin des Fondsanalysehauses Morningstar, nach Tipps und Tricks gefragt. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Mitarbeit: Alexander Voß Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Eine allein reisende Frau - in der Zeit des Biedermeier! Bis in den Orient und den Dschungel von Borneo! Ida Pfeiffer war zu Lebzeiten eine Sensation und gilt noch heute als außergewöhnliche Abenteurerin.
Eine allein reisende Frau - in der Zeit des Biedermeier! Bis in den Orient und den Dschungel von Borneo! Ida Pfeiffer war zu Lebzeiten eine Sensation und gilt noch heute als außergewöhnliche Abenteurerin. Autor: Thomas Mau Von Thomas Mau.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
"Kein Ziel ist das Ziel", das war das Motto von Svenjas und Peters Reise durch Nord- und Südamerika! Die beiden kündigten in Deutschland ihre Jobs und die Wohnung und begaben sich auf die große Reise, eine Entdeckungstour durch die beiden Amerikas ohne konkretes Ziel, nach Lust und Laune mal hier mal dort! Grizzly-Bären, traumhafte Nationalparks, Camping am Strand, Schildkröten, Maya-Ruinen, aktive Vulkane, Wasserfälle, Dschungel, Bergseen, Salzwüsten...das sind nur einige der Highlights, die Svenja und Peter auf ihrem Roadtrip entlang der Panamericana besucht und erlebt haben. Roadtrip Alaska Brasilien: Mit dem selbstausgebauten T4 auf große Reise! 14 Monate, 2 Fahrzeuge, 47.500 Km, unzählige Werkstattbesuche, und noch viel mehr unvergessliche Erlebnisse! In dieser Podcastfolge wirst du von einigen coolen Sehenswürdigkeiten in Nord-, Zentral- und Südamerika zu hören bekommen, erfahren wie es ist mit dem Campervan dort unterwegs zu sein und welche Herausforderungen die beiden unterwegs zu meistern hatten. Angefangen hat alles in Alaska, wo sich Svenja und Peter einen gebrauchten T4 "Bulli" gekauft und diesen dort selbst zu einem passablen Campervan ausgebaut haben. Danach ging es direkt los, auf einen Roadtrip, der die beiden zuerst durch Kanada und die USA und schließlich bis nach Südamerika führte...doch hör am besten selbst, was die beiden erlebt haben! Hier erfährst du alles über den Roadtrip von Alaska nach Brasilien: [05:50] Wie es zur reise kam und die Vorgeschichte [10:30] Der Kauf und Ausbau des VW Bullis [18:25] Alaska, Kanada und die USA [31:30] Mexico Grenzübertritt und Drohnen [45:30] Panne in Guatemala [49:00] Honduras [53:00] Hawaii mit Fahrrad und Zelt [57:10] Panamericana was es ist und wie du sie findest [62:05] Über das Auto und die Anmeldung in Ecuador [68:35] Die Highlights im Süden Amerikas [01:11:10] Das Ende der Reise mit Corona [01:17:00] Was man hätte anders machen können Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/ Shownotes: Hier findest du noch mehr Anregungen und Infos zu Svenjas und Peters Reise: Buch „Kein Ziel ist das Ziel“ https://www.work-travel-balance.de/shop/reisebuch-kein-ziel-ist-das-ziel/ Bei amazon: https://amzn.to/3SRLwSa Als Hörbuch: https://www.feiyr.com/x/keinzielistdasziel Ratgeber-Buch: „Vanlife in Amerika“ https://www.work-travel-balance.de/shop/vanlife-in-amerika/ Blog https://www.work-travel-balance.de Svenjas Instagram: https://www.instagram.com/worktravelbalance/ Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Das Ende der Negativzinsen macht sich auf dem Zürcher Haus- und Wohnungsmarkt bemerkbar: «Hauptsache Eigenheim» gilt nicht mehr. Die Interessenten werden wählerischer, zeigt eine neuste Untersuchung. Weitere Themen: * Ist ein Wäscheverbot am Sonntag noch zeitgemäss? * Uster schaltet seine Strassenbeleuchtung nachts ab * Swissport und Gewerkschaften einigen sich * Herbstserie «Grenzen»: Wie sich SP-Kantonsrat Thomas Marthaler im Dschungel verirrt
Die EU beendet den Dschungel im Kabelwald. Einer ist darüber besonders glücklich: Helmut Schleich. Denn er hasst Kabelsalat.
Nicht Geld oder das Elternhaus, sondern allein das Talent sollte für den Zugang zu Bildung entscheidend sein, sagt Katharina Schwerdt von "ApplicAid". Der Verein hilft Menschen mit schwierigen Startchancen bei der Stipendiensuche.Katharina Schwerdt im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Zwei Freundinnen machen die Reise ihres Lebens und fliegen nach Panama. Dort begeben sie sich auf eine Wanderung durch den Dschungel, von der sie niemals zurückkehren. Es gibt zahlreiche Theorien, was mit den beiden geschehen ist. Fest steht bloß: Es muss etwas Schreckliches passiert sein.
Die Gruppe irrt durch den Dschungel und findet ... Thomas. In dieser Episode enthalten: Aldani, Flammende Faust, Pflanzenpygmäen, Mezro Können die 4 Freunde den Seelenfänger finden und den Todesfluch beenden? Aura, Graxx, Orlamm und Fjodoryn dürfen keine Zeit verlieren! Ganze Folge auf YouTube ansehen: https://youtu.be/-SBEQlwy-wo Jeden Dienstag live um 20 Uhr: https://twitch.tv/JingleChannel Einladung auf unseren Community-Chat: https://discord.gg/JingleChannel Stimmen: Aura - Ann-Marie Graxx - David Orlamm - Heiko Fjodoryn - Mirco Spielleitung - Älex Musik: https://tabletopaudio.com https://audiogoblin.com Support-Möglichkeiten: https://twitch.tv/products/jinglechannel https://patreon.com/jinglechannel Eine JingleChannel-Produktion aus dem Jahr 2022. Mehr Infos unter: https://jinglechannel.de
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Angeberwissen, Herrn Lauderbach, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von André Gatzke.
Werner Herzog ging mit dem zeternden Klaus Kinski in den Dschungel, drehte auf allen Kontinenten und schenkte dem Kino damit ekstatische Bildwelten. Zu seinem 80. Geburtstag ehrt das Berliner Filmmuseum den Ausnahmefilmemacher mit einer Ausstellung.Berndt, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Es sind aussergewöhnliche Bilder von aussergewöhnlichen Menschen: eine Ballonfahrt über die südamerikanischen Anden, eine Rettungsflugwacht in Botswana, Tornadojäger in den USA, Missionsflieger im Dschungel von Osttimor und die Poesie des Segelkunstflugs. Die Highlights aus der Serie von 2020. Auf der Suche nach dem perfekten Sturm Der Mathematik- und Physiklehrer Dominic Blaser ist in seiner Freizeit Tornadojäger. Für das dramatische und mitunter gefährliche Naturschauspiel reist er mit seinem besten Freund Sascha nach Texas in die bekannte «Tornado Alley». Mit seiner Fotokamera will er möglichst nah ran und die spektakulären Bilder festhalten. Es zählt nur der perfekte Sturm: «Die Energie, die ein Sturm hat, die Macht von Blitzen – das ist es, was mich fasziniert.» Die Rettungsflugwacht von Botswana Christian Gross und Misha Kruck beschlossen vor elf Jahren, nach Botswana ins südliche Afrika auszuwandern. Dort gründeten der Unternehmer und die Notfallärztin im Busch des Okavango Delta ein Luftrettungs-Unternehmen nach dem Vorbild der schweizerischen Rega. «Die Arbeit wurde uns hier quasi in die Arme gelegt. Darum haben wir gedacht, warum machen wir das nicht einfach!», erklärt Misha. Inzwischen sind die Abenteurer daran, die «Okavango Air Rescue» zu vergrössern und auszubauen. Schwebend über die Anden Stefan Zeberli ist einer der Besten seines Fachs. Zeberli ist professioneller Heissluftballon-Pilot. Die Welt von weit oben zu betrachten und dabei nur vom Wind getragen zu werden, macht das Ballonfahren für Stefan jedes Mal zu einem atemberaubenden Erlebnis. SRF begleitete den mehrfachen Europa- und Schweizermeister nach Argentinien auf eine abenteuerliche Fahrt über die 6000 Meter hohen Anden. Der Höhepunkt der Reise bildet eine totale Sonnenfinsternis: «Ich habe noch nie eine Sonnenfinsternis gesehen und stelle mir dieses Erlebnis unglaublich eindrücklich vor!» Weltmeister im Segelkunstflug Jonas Langenegger ist Weltmeister im Segelkunstfliegen. Nun will der Luftakrobat in die höchste Segelkunstflug-Kategorie «Unlimited» aufsteigen und dabei Schweizermeister werden. Ein hochgestecktes Ziel, das nicht nur Talent, sondern vor allem auch Disziplin verlangt: «Es macht enorm Spass, aber es gibt auch noch einiges zu tun!» Im Trainingslager in Deutschland muss er die vernichtende Kritik des Cheftrainers über sich ergehen lassen. Mission in Südostasien Daniel Moser ist Missionspilot in Osttimor, einem der ärmsten Länder der Welt. Er fliegt für die christliche Organisation «Misson Aviation Fellowship» (MAF) und hilft den Einheimischen beim Aufbau einer Infrastruktur. Noteinsätze bringen ihn in die abgelegensten Gegenden des Dschungels. Mit seiner Frau Deborah und Sohn Eli lebt Moser am anderen Ende der Welt. SRF begleitet den Schweizer bei seinen Einsätzen zwischen Leben und Tod, im Alltag mit seiner Familie und beim täglichen Gespräch mit Gott.