POPULARITY
Categories
Die islamistischen Taliban herrschen in Afghanistan, seit der Westen sich vor rund vier Jahren aus dem Land zurückgezogen hat. Die Männer, die immerzu vom Paradies reden, haben für die Frauen eine Hölle auf Erden erschaffen. Im Sommer 2021 übernahmen die Taliban in Afghanistan erneut die Macht – nach 20 Jahren westlicher Militärpräsenz und Milliardeninvestitionen, auch aus Deutschland. Rund vier Jahre später zieht diese Folge Bilanz: Wie hat sich das Land seit dem Abzug der internationalen Truppen verändert? Was ist aus den Versprechen geworden, Frauenrechte zu achten und Stabilität zu schaffen? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl, die gerade aus Afghanistan zurückgekehrt ist. Ein Gespräch über den erschütternden Alltag unter dem Taliban-Regime, über Angst – und über das stille Leiden vieler Frauen. Mehr zum Thema: (S+) Frauen in Afghanistan: »Wir sind wie lebende Tote« – von Susanne Koelbl: https://www.spiegel.de/ausland/frauen-in-afghanistan-wir-sind-wie-lebende-tote-a-aa8a084a-b0c2-4255-a0d5-0fe1bf6f97d4 (S+) Gefechte an der Grenze zu Afghanistan: Warum die Taliban jetzt gegen Pakistan kämpfen – von Laura Höflinger und Susanne Koelbl: https://www.spiegel.de/ausland/pakistan-gegen-die-taliban-warum-sich-die-einstigen-partner-bekaempfen-a-08139070-6aa7-4803-8087-806b8c7e9c6a Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hunderttausende Tote, Leichenberge, unfassbare Grausamkeiten – im Sudan wütet ein Völkermord, der scheinbar kaum jemanden interessiert. Warum das so ist, darüber sprechen wir mit der Forscherin Hager Ali.
Fast siebzig Tote im Konflikt zwischen den USA und Venezuela und die Lage eskaliert weiter: Nun ist auch das grösste Kriegsschiff der Welt auf dem Weg in die Gewässer vor Venezuela. Worum geht es US-Präsident Donald Trump eigentlich? Lateinamerika-Experte Günther Maihold ordnet ein. Seit Wochen attackieren die USA mutmassliche Drogen-Boote in der Karibik. Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Hubschrauber in der Region heizen Spekulationen an, worum es Washington in Venezuela wirklich geht. Droht ein Krieg in Südamerika? Die tödlichen Angriffe stossen auf erhebliche Kritik, nicht nur bei den Regierungen lateinamerikanischer Staaten wie Venezuela und Kolumbien. Aus Sicht von UN-Menschenrechtsexperten verstösst die US-Regierung damit gegen das Völkerrecht. Günther Maihold, Professor am Lateinamerika-Institut der Universität Berlin, ist zu Gast bei David Karasek.
The Sawkar Salute-The Purple Tote Challenge full 116 Wed, 05 Nov 2025 15:21:05 +0000 he5YpONsy7I0vkF11KNtECtyVVexXDPO news The Morning News with Vineeta Sawkar news The Sawkar Salute-The Purple Tote Challenge Vineeta Sawkar brings you the day's most important and impactful news stories, talks with the news-makers and influencers we need to hear from, and brightens your day with fun anecdotes and stories along the way. Add in the latest weather, traffic, and sports…it's the best way to start the day! 2024 © 2021 Audacy, Inc. News False https://player.amperwavepodcasting.com?feed-link=
In Bodö treffen sich die JEF-Verteidigungsminister - um über weitere Hilfe für Kiew zu beraten. │ Mit dabei ist auch der ukrainische Ressortchef Schmyhal - aus seiner Sicht nicht mit leeren Händen. │ Kesselschlachten in der Ukraine - was wird aus den Soldaten in Pokrowsk? │ Die Hamas übergibt eine weitere Leiche - der Tote hatte auch die deutsche Staatsbürgerschaft. │ Winter im Gazastreifen - Hilfswerke beklagen bürokratische Hemmnisse.
The Sawkar Salute-The Purple Tote Challenge full 116 Wed, 05 Nov 2025 15:21:05 +0000 he5YpONsy7I0vkF11KNtECtyVVexXDPO news The Morning News with Vineeta Sawkar news The Sawkar Salute-The Purple Tote Challenge Vineeta Sawkar brings you the day's most important and impactful news stories, talks with the news-makers and influencers we need to hear from, and brightens your day with fun anecdotes and stories along the way. Add in the latest weather, traffic, and sports…it's the best way to start the day! 2024 © 2021 Audacy, Inc. News False https://player.amperwavepodcasting.com?feed-link=
Das Pentagon bestätigte einen Angriff auf ein Drogenboot in der Karibik, bei dem drei Narco-Terroristen getötet wurden. Das Schiff befand sich auf einer bekannten Schmuggelroute und operierte laut US-Geheimdiensten unter einer terroristischen Organisation.
Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42) - Battlefield 6(1:38:27) - VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server
Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Sechs getötete ukrainische Zvilisten │ Drohnenangriff der Ukraine auf russischen Schwarzmeerhafen Tuapse │ Offenbar deutliche Verschärfung russischer Luftangriffe im Oktober │ Außenminister Wadephul beendet Nahost-Reise in Israel - und gibt sich optimistisch │Iran will sein Atomprogramm wiederaufbauen
1. Glaubensflüchtlinge machten Krefeld reich. 2. Tote in der Nische - Urnenkirche in Aachen. 3. Geister, Hexen, Spuk. 4. Das Schweigen der Bischöfe - Missbrauch in Italien. 5. Glaube als Protest: Black Churches in den USA. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
«Unterschriften-Bschiss»: Digitale Lösungen werden gesucht, Tansania: Schwere Unruhen und Tote nach umstrittener Wahl, Grand Egyptian Museum eröffnet, sind Cafés die neuen Klubs?
Durch Hurrikan "Melissa" sind auf den Inselstaaten Jamaika und Haiti zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Auf Kuba sind viele noch von der Außenwelt abgeschnitten. Es fehlt an Wasser und Medikamenten. Erste Hilfslieferungen kommen an. Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Die Themen: Beleidigungen können ChatGPT zu genaueren Antworten bringen; Slowakei beschließt Tempolimit von sechs km/h für Fußgänger; CDU-Mitglieder gründen Abgrenzungsgruppe „Compass Mitte“ gegen AfD; Bundesregierung erhöht den Mindestlohn ab Januar; Israels Armee will Waffenruhe wieder einhalten; Hamas bleibt stärkste Kraft unter Palästinensern; Angriffe auf Krankenhaus im Sudan fordern offenbar über 460 Tote; Schüler provozieren häufiger bei KZ-Gedenkstättenbesuchen; Gen-Z-Influencer Julian Kamps plaudert über seine tatsächliche Arbeitszeit und Pumuckl feiert sein Comeback in der Wasserburger Stimme Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
460 Tote bei RSF-Angriffen auf sudanesisches Krankenhaus / Israel steht nach Angriffen in Gaza zum Waffenstillstand / Bundeskabinett beschließt gesetzlichen Mindestlohn / Hurrikan Melissa sucht Kuba heim / Albanese trifft in Seoul für APEC ein / Australische Regierung legt Umweltgesetze vor / Chalmers optimistisch trotz Anstieg der Inflationszahlen
***Zum neuen Hörbuch:https://www.bookbeat.com/de/book/die-verschwundenen-jahreContentwarnung: Ritueller Kindsmord, Darstellung von Mumien | In den Höhen der Berge Südamerikas liegt Schnee, derJahrhunderte nicht weicht. Dort wo der Sauerstoff dünn ist und das Klima erbarmungslos, stoßen Forscher auf einen Fund, der sie innehalten lässt. Die Körper sind vollständig erhalten, als hätten sie erst gestern die Augen geschlossen. Der Fund wirkt weniger wie Archäologie, sondern wie eine Begegnungmit einem Menschen aus einer anderen Zeit. Doch warum liegen diese Menschen in den Bergen? Und weshalb bewahrt man sie dort? Ein einfaches Begräbnis odersteckt etwas Düsteres hinter den Funden? _______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/1GdCfbzT **Solltestdu für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
Aktuell wurden in Österreich zahlreiche Fälle bekannt, bei denen Menschen mit medizinischen Notfällen einfach verstarben – weil sie zu lang auf die Einsatzkräfte warten mussten oder in keinem Krankenhaus aufgenommen werden konnten. Über die katastrophale medizinische Versorgungslage spricht Medizinier und Notarzt Dr. Hannes Strasser bei AUF1.
Bundesanzler Merz ist zu seinem Antrittsbesuch in die Türkei gereist. Dabei ist es zwischen ihm und Präsident Erdogan auf einer Pressekonferenz zum Disput gekommen. │ Außenminister Wadephul besucht auf seiner Nahostreise Syrien. │ In der Ukraine hat es erneut Tote und viele Verletzte durch massive russische Angriffe gegeben. │ Entwicklungsministerin Alabali Radovan reist zu Gesprächen nach Kiew.
Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter
Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter
Mindestens sieben Tote durch Wirbelsturm in der Karibik / Albanese lobt Malaysias Führungsrolle bei ASEAN-Gipfel / Acht Tote bei israelischen Angriffen in Gaza / Nach Sturm in QLD: Kritik an neuer BOM-Website / "Stadtbild"-Debatte: Prominente fordern mehr Sicherheit für Frauen / Westaustralien entschuldigt sich für Pinjarra-Massaker an First Nations
Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter
Die Mitte unterstützt die Bilateralen Verträge, Erneut Tote in Gaza trotz Waffenruhe, Tote bei Polizeieinsatz in Rio de Janeiro, Heavysaurus: Kindgerechter Heavy Metal
Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter
Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42 ) - Battlefield 6(1:38:27) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server
Wieder israelische Luftangriffe auf Gaza│Trump und Vance glauben weiter an Waffenruhe│Russland meldet ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau│Belarus stationiert russische Hyperschall-Raketen│Bundeskanzler Merz: Antrittsbesuch in Ankara
Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Eine UN-Untersuchungskommission wirft Russland vor, Zivilisten in der Ukraine gezielt mit Drohnen zu terrorisieren. │ Eine Straßenmusikerin aus Sankt Petersburg steht vor Gericht, weil sie Anti-Kriegs-Lieder gesungen hat. │ In Deutschland sollen wegen der Pläne für die Bundeswehr ursprünglich militärisch genutzte Flächen und Gebäude nicht mehr für die zivile Nutzung umgewandelt werden. │ Nach der Übergabe einer weiteren Leiche wirft die israelische Regierung der Hamas vor, gegen die Waffenruhe-Vereinbarung zu verstoßen.
In Solms ist eine tote Familie gefunden worden, Wahlen im Kreis Limburg-Weilburg ein Sparpaket soll steigende Beiträge der Krankenkassen ausbremsen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/solms/die-toten-aus-mittelhessen-waren-eine-familie-5101476 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/braunfels/klinik-falkeneck-in-braunfels-ist-nur-vorerst-gesichert-5032542 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/kaputtes-kreisparkhaus-in-wetzlar-kranaufbau-verschoben-5096100 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/kliniken-warnen-vor-schliessungen-infolge-des-sparpakets-5092766 Mehr zu den Wahlen im Kreis Limburg-Weilburg: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/selters/benjamin-zabel-gewinnt-buergermeisterwahl-in-selters-5096077 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/beselich/kai-speth-ist-neuer-buergermeister-in-beselich-5090925 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/liveticker-wer-gewinnt-die-buergermeisterwahl-in-dillenburg-5092897 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dietzhoelztal/liveticker-zur-wahl-wer-wird-buergermeister-in-dietzhoelztal-5092908 Ein Angebot der VRM.
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur "Raggs Domspatz", Oberstaufen
Israel will über Zusammensetzung von internationaler Stabilisierungstruppe selbst bestimmen │ Netanjahu rechtfertigt wiederholten Angiff im Gazastrefen │ Hamas weitet Suche nach toten Geiseln aus │ Wieder mehrere Tote durch Drohnenangiffe in Kiew │ Tusk: Kein Frieden mit Putin an der Macht
Tragödie in Solms im Lahn-Dill-Kreis: Nach zahlreichen Notrufen am Samstag hat die Polizei drei Tote in einem Wohnhaus im Ortsteil Niederbiel gefunden. Laut Polizei handelt es sich um Vater, Mutter und Tochter. Der 20-jährige Sohn konnte schwerverletzt flüchten. Tatverdächtig ist die Mutter. Gleich vier Bürgermeisterwahlen gab es am Sonntag in Mittelhessen: In Dillenburg, Dietzhölztal, Selters und Beselich. Und: Turnhalle statt Konzertsaal heißt es für das hr-Sinfonieorchester, das jetzt wieder auf Schuhltour geht.
Mit „Tote Seelen singen nicht“ ist der erste gemeinsame Band dreier BestsellerautorInnen erschienen: Jussi Adler-Olsen bekommt beim 11. Fall für das Sonderdezernat Q die beste Verstärkung, die man sich vorstellen kann: Line Holm und Stine Bolther, die schon zuvor gemeinsame Kriminalromane veröffentlicht haben. Und auch im Sonderdezernat Q gab es einige Änderungen. Carl Mørck ist … „2432: Jussi Adler-Olsen, Line Holm & Stine Bolther – Tote Seelen singen nicht“ weiterlesen
For the full episode click here
The search is over for the people accused in one of Connecticut’s most shocking child abuse cases after 12-year-old Jacqueline Torres-Garcia, better known as “Mimi,” is found dead and decomposing inside a plastic bin behind an abandoned home in New Britain. A Florida judge grants a restraining order against Congressman Cory Mills after his ex-girlfriend, Miss United States 2024 Lindsey Langston, says he harassed her and threatened to share intimate videos. Drew Nelson reports.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Das Pferderennen Maienfeld/Bad Ragaz ging heute zu Ende. Es ist die Rede von einem guten Jahr, das vor allem am zweiten Renntag dank des guten Wetters viele Besucherinnen und Besucher anzog. Weitere Themen: · Ehemaliger Bündner GLP-Nationalrat Josias Gasser 72-jährig gestorben · Tote bei Bootsunglück auf Bodensee in der Nähe von Altenrhein · Thurgau beschäftigt sich mit neuem Grenzvertrag zu Deutschland
Der russische Präsident Wladimir Putin hat erstmals die Verantwortung Russlands für den Absturz eines Passagierflugzeugs aus Aserbaidschan Ende 2024 eingeräumt.
In Manchester in Grossbritannien sind bei einem Angriff vor einer Synagoge zwei Personen getötet worden. Auch der mutmassliche Angreifer ist tot, die Polizei soll ihn erschossen haben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr Augenzeugenberichten zufolge ein Auto zunächst in eine Gruppe von Menschen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Tote bei Angriff vor einer Synagoge in Manchester (05:54) Nachrichtenübersicht (17:34) Westschweizer Politik weibelt für bessere Zugverbindungen (22:07) Monica Amgwerd gewinnt trotz verlorener Abstimmung (27:24) Schweiz fällt im Umgang mit Whistleblowern zurück (32:05) Trumps Rache an Ex-FBI-Direktor James Comey (39:09) Syriens erste Wahlen seit dem Sturz des Assad-Regimes
USA: Abstimmung zur Abwendung eines Shutdowns gescheitert / Neue Erkenntnisse über Drohnensichtungen in Schleswig Holstein / Tschernobyl und Saporischschja weiterhin mit Notstrom versorgt / Oktoberfest nach Bombendrohung wieder geöffnet / Berlin: Drei Männer im Verdacht, für Hamas Anschläge geplant zu haben / Greta Thunberg auf Gaza-Hilfsflotte festgenommen / Mindestens 69 Tote bei Erdbeben in den Philippinen / Primatenforscherin Jane Goodall gestorben
Kritik am First Home Guarantee Program / Menschenrechtsbeauftragter: Verteidigungsabkommen mit Israel kündigen / USA wollen homogenes Militär / Immer mehr First-Nations-Kinder in Pflegefamilien / Mindestens fünf Tote bei Erdbeben in Philippinen
Im US-Bundesstaat Michigan fallen Schüsse in einer Kirche, kurz darauf steht das Gebäude in Flammen. Nun gibt die Polizei ein Update zu den Opfern. Auch US-Präsident Trump äußert sich.
Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Nach der Wahlschlappe in NRW kritisiert die SPD-Basis die Parteispitze. Bayern zieht die Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel. Und mehr Menschen sterben durch Streumunition.Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach NRW-Kommunalwahl: SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive Schnörkelloser Schulstart: Bayern zieht Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel Jahresbericht 2024: 314 Tote und Verletzte durch Streumunition+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Saarlouis: Ein Hotelgast wurde ermordet - das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis, zumal sich der Tote als Investigativ-Journalist entpuppt, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstößt ein Saarlouiser Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert über Umwege kriegsrelevantes Material nach Russland?Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur - insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. | Von Erhard Schmied | Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann u. a. | Technische Realisation: Gregor Gerten, Dirk Hülsenbusch, Mechthild Austermann und Jens-Peter Hamacher | Musik: Stefan Scheib | Regie: Matthias Kapohl | Produktion: SR 2025 | Podcast-Tipp: Zwei Schwestern: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-schwestern-wer-sagt-die-wahrheit-wenn-alle-etwas-zu-verbergen-haben/urn:ard:show:2f75404afa4671b4/