Podcasts about Spital

  • 314PODCASTS
  • 1,003EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Spital

Show all podcasts related to spital

Latest podcast episodes about Spital

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst Bern

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 46:48


Am 31. August 2025 feiern die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn Bibelsonntag. Die Petrus-Kirche in Bern öffnet ihre Türen und fragt Menschen, die zu Hause, im Spital oder unterwegs Radio hören, nach der Kraft, die heute die Bibel gibt. Pfrn. Claudia Kohli Reichenbach leitet den Gottesdienst. Wer in der Bibel liest und sie befragt, könnte rasch erleben, dass die Bibel zurückfragt: „Wer bist du, liebe Leserin, lieber Leser?“ Und Thomas Merton, ein US-amerikanischer Einsiedler und Brückenbauer zwischen Religionen, meinte sogar: „Vielleicht ist der Aussenseiter, der die Bibel ernsthaft befragt, in der Lage, in ihr etwas zu finden, das der gläubige Christ nicht entdeckt“. Um eine Aussenseiterin geht es im Predigttext aus dem Lukasevangelium (Lk 7, 36-50). Sie begegnet Jesus in einer Weise, dass die Welt Kopf steht. - Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Astor Piazollas Tango Nuevo; es musizieren Mikael Pettersson, Akkordeon, und Olivia Ceresola, Orgel.

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Hallenbad mehr beim Felix Platter Spital: Kritik wird laut

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:32


Das Felix Platter Spital in Basel muss sparen und will deshalb künftig sein Hallenbad nicht mehr betreiben. Das hat die BZ Basel vor einigen Tagen publik gemacht. Der Entscheid sorgt nun bei Schwimmvereinen in der Region für Unverständnis, sie sind davon nämlich auch betroffen. Ausserdem Thema: · Neue Professur für Klimaforschung an der Uni Basel · Möglicher Fall von Menschenhandel

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 25.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:58


Internationale Kritik an Israel nachdem bei einem Angriff auf ein Spital im Gazastreifen zahlreiche Menschen sterben // Vier weitere Mitglieder der Bankomatsprenger-Bande konnten zuletzt verhaftet werden

Regionaljournal Aargau Solothurn
PSI Villigen: Das DIORIT-Reaktorgebäude kommt weg

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:54


Von 1960 bis 1977 lief am Paul Scherrer-Institut in Villigen ein nuklearer Forschungsreaktor. Bis 2012 wurde der Reaktor entfernt. Nun will das PSI auch das Gebäude, in dem der DIORIT-Reaktor stand, abbrechen. Weiter in der Sendung: · Stadt Solothurn: In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren ein 49-jähriger Mann und eine 38-jährige Frau zwischen dem Bahnhof und der Aare unterwegs. Von drei Männern seien sie verbal und tätlich «angegangen» worden, meldet die Kantonspolizei Solothurn. Der 49-jährige Mann wurde verletzt ins Spital gebracht. Die Täter, laut der Polizei «Südländer-Typen», sind auf der Flucht. · FC Aarau: Der Start in die neue Saison ist perfekt. Aarau hat nach vier Spielen und vier Siegen das Punktemaximum und führt die Tabelle an. Es ist der beste Saisonauftakt seit 60 Jahren. Im Heimspiel vom Montag gegen Stade Lausanne ist Aarau der klare Favorit.

Kassensturz
Gefährliche Überstunden im Spital

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:01


Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten. Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz arbeiten oft weit über dem gesetzlichen Limit. 20-Stunden-Schichten, kaum Pausen, und der Vorwurf mangelnder Effizienz statt Unterstützung – das berichten Betroffene wie Jana W. aus dem Spital Herisau. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Übermüdung ist nicht nur belastend, sondern gefährdet zunehmend auch die Patientensicherheit. Trotzdem bleibt der Druck hoch – und viele steigen aus dem Beruf aus, bevor sie richtig angekommen sind.

Healthcare Changers
#64: Gesundheitsversorgung neu denken [>] Lena Sattelberger, SOLVE Consulting & Solar Plexus

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 64:36


Wie baut man ein Spital, das auch in 20 Jahren noch zukunftsfit ist? Lena Sattelberger, Geschäftsführerin von SOLVE Consulting und Mitgründerin des Vereins Solar Plexus, kennt die Antworten. Gemeinsam mit Host Dominik Flener spricht sie über die Herausforderungen und Chancen einer Gesundheitsversorgung im Umbruch.Es geht um Krankenhausplanung als Langstreckenlauf, um Robotik und Automatisierung – und um die Frage, wie man Mitarbeitende entlastet, ohne den menschlichen Kern der Pflege zu verlieren. Lena Sattelberger erklärt, warum Veränderungen im Gesundheitswesen oft so zäh verlaufen, wie man mit der „Formula for Change“ Widerstände überwindet, und zeigt am Beispiel des Ordensklinikums Linz, wie Masterplanung, Zonenplanung und partizipative Einbindung zu einem Investitionsprojekt von 200 Millionen Euro führen.Im zweiten Teil rückt das Thema Diversität und Patient:innenzentrierung in den Fokus: Warum Entscheidungsgremien mehr Vielfalt brauchen, welche Lücke der Verein Solar Plexus hier schließt – und wie das Health Makers Festival neue Räume für Austausch und Impulse für die Gesundheitszukunft geschaffen hat und in Zukunft noch vermehrt schaffen möchte.Highlights dieser Episode:Wie sich Krankenhäuser in den nächsten Jahrzehnten entwickeln werden – und warum Funktionalität wichtiger ist als spektakuläre Architektur. Welche Rolle Digitalisierung und Robotik wirklich spielen, und warum Pflege trotzdem menschlich bleibt.Warum Leidensdruck, Vision und Quick Wins die Formel für erfolgreiche Veränderung sind.Warum Solar Plexus Diversität ins Zentrum rückt und Vielfalt kein Nice-to-have ist.Wie Versorgungslücken in Bereichen wie Kinder- und Jugendmedizin dringend geschlossen werden müssen. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie Spitäler, Netzwerke und Gesundheitssysteme fit für die Zukunft werden.+++ Links zur Episode +++Lena Sattelberger auf LinkedInOperation Zukunft - Ordensklinikum LinzHealth Makers Festival+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++

Kassensturz HD
Gefährliche Überstunden im Spital

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:01


Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten. Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz arbeiten oft weit über dem gesetzlichen Limit. 20-Stunden-Schichten, kaum Pausen, und der Vorwurf mangelnder Effizienz statt Unterstützung – das berichten Betroffene wie Jana W. aus dem Spital Herisau. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Übermüdung ist nicht nur belastend, sondern gefährdet zunehmend auch die Patientensicherheit. Trotzdem bleibt der Druck hoch – und viele steigen aus dem Beruf aus, bevor sie richtig angekommen sind.

Regionaljournal Zentralschweiz
Hausärztinnen und -ärzte in Luzern sauer auf Ärztegesellschaft

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 21:52


Notfalldienst ist Pflicht. Viele Hausärztinnen und Hausärzte leisten diesen im Spital. Die Ärztegesellschaft hat den Vertrag mit dem Spital gekündigt. Deshalb könnte es im Spital auf der Notfallabteilung zu längeren Wartezeiten kommen. Weiter in der Sendung: · In Pfäffikon wurde die neue Kantonsschule Ausserschwyz eröffnet, aber im inneren Teil des Kantons ist offen, wie es in Sachen Hochschule weitergeht. · Tödlicher Unfall: Bei der Gütschbahn in der Stadt Luzern kam ein Mann ums Leben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
FC Wohlen feiert Fussballfest, allerdings ohne Happy End

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 9:51


Der FC Aarau hat sich für die zweite Runde im Schweizer Cup qualifiziert. Der FCA schlug den FC Wohlen 3:1. Der Co-Präsident des FC Wohlen ist trotzdem zufrieden mit dem Abend, wie er im Interview verrät. Weitere Themen: · In der Stadt Solothurn ist eine Frau beim offiziellen Sportanlass «Solothurner Aareschwimmen» gestorben. Die Frau wurde von den anwesenden Helferinnen und Helfer geborgen, verstarb aber kurz danach im Spital. · In Wohlen soll im Jahr 2028 ein grosses Fest zum 850-Jahr-Jubiläum der Gemeinde steigen. Nun sagt der Gemeinderat, dass das Fest 1.3 Millionen Franken kosten soll. · In den Wäldern um Oberdorf SO steht der Forstbetrieb vor einem Rätsel. Eine unbekannte Person fällt reihenweise Stechpalmen.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Claudio Rupp - Interview über das karzinogene Miasma

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 60:10 Transcription Available


214 In dieser Episode spreche ich mit Claudio Rupp, erfahrenem Homöopathen aus Zürich und Gastgeber des Podcasts „Homöoapthie im Dialog“, den er gemeinsam mit Nadine Neuenschwander betreibt. Seit über 20 Jahren begleitet Claudio Menschen jeden Alters in seiner eigenen Praxis für klassische Homöopathie. Seine fundierte Ausbildung am SHI bei Dr. Mohinder Singh Jus und seine klinische Erfahrung – u. a. im Shree Mumbadevi Homöopathie-Spital in Mumbai – prägen seine tief verwurzelte therapeutische Haltung. Neben seinem persönlichen Weg sprechen wir vor allem über ein zentrales Thema unserer Miasmen-Serie:

Hörgang
Operation Zukunft: Wie nachhaltige Herzchirurgie Leben in Afrika rettet

Hörgang

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:37


Rund 40 Millionen Menschen weltweit leiden an rheumatischem Fieber – mehr als an HIV. Doch diese Krankheit wäre vermeidbar, behandelbar – und oft heilbar. Genau hier setzt die internationale Organisation Cardiac Surgery Inter-Society Alliance (CSIA) an. Herzchirurg Prof. Bruno Podesser, Vizepräsident der CSIA, erklärt im Podcast, wie durch nachhaltige chirurgische Mentorenprogramme in Ländern wie Mosambik oder Ruanda medizinische Eigenständigkeit geschaffen wird. Statt kurzfristiger "Fly-in-Missionen" begleitet die CSIA lokale Ärzteteams langfristig, etwa durch Trainings, Fellowships und monatliche Fallbesprechungen im „Heart Team“. Ziel ist es, nicht nur zu operieren, sondern Know-how zu hinterlassen – etwa wie bei der ersten Doppel-OP an einem Tag im Spital von Maputo oder der erfolgreichen Ausbildung in komplexen Techniken wie der modifizierten Pental-Operation. Doch dafür braucht es mehr als Zeit: Equipment, Logistik, Schulungen für das gesamte OP-Team – bis hin zur Bedienung der Herz-Lungen-Maschine. Die CSIA agiert dabei als Brückenbauer zwischen Mentor- und Menteekrankenhäusern, unterstützt von großen Fachgesellschaften. 2026 sollen zwei weitere Länder in Afrika hinzukommen. Wer spenden möchte, findet die Infos in den Shownotes. Und wer glaubt, Zeit sei keine Währung – dem beweist die CSIA das Gegenteil.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 29.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:18


Es sei ein Gebäude mit historischem und architektonischem Wert, sagt der Aargauer Heimatschutz. Deshalb soll das nun leerstehende Spital aus dem Jahr 1978 erhalten und unter Schutz gestellt werden. Weiter in der Sendung: · NW: Auf dem Vierwaldstättersee geht die Suche nach dem abgestürzten Kleinflugzeug weiter. · ZH: Auf dem Zürichsee fährt nun das grösste elektrifizierte Kursschiff der Schweiz. · BS: Kreative Köpfe nähen aus Euro-Fahnen und Euro-Werbebannern Taschen, Etui und Säcke für die Grünabfuhr.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 28.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:32


Die EU wehrt sich gegen die Kritik am Zoll-Deal mit den USA // 15 Menschen nach Ammoniak-Austritt in Stockerau im Spital

Regionaljournal Zentralschweiz
Flugzeugunglück auf dem Vierwaldstättersee: Insassen überleben

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 27:57


Ein Kleinflugzeug ist am Montagmorgen kurz nach dem Start nördlich des Bürgenstocks auf dem Vierwaldstättersee notfallmässig gelandet und gesunken. Die beiden Flugzeuginsassen überlebten. Der Pilot überstand den Unfall unverletzt. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde in ein Spital gebracht. Weiter in der Sendung: · Axenstrasse bleibt noch mindestens bis Dienstagmorgen zwischen Brunnen und Flüelen gesperrt. · Zigarrenhersteller Heinrich Villiger stirbt 95-jährig. · Vor 150 Jahren wurde ein Arbeitskampf beim Bau des Gotthardtunnels blutig niedergeschlagen. Ein Gespräch mit einem Historiker.

Die fünfte Schweiz
Mia will Meer – Mit Rückenwind auf Kurs

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 48:36


Die 12-jährige Mia Eberhard Mateu lebt mit ihrer Familie in der spanischen Millionenmetropole Barcelona. Segeln ist ihre grosse Leidenschaft. Von klein auf verbringt sie unzählige Stunden auf dem Wasser. Ihr Traum ist es, zur Weltspitze im Segeln zu gehören. Das Segeln ist längst mehr als nur ein Hobby. Mit gerade einmal zwölf Jahren mischt Mia Eberhard Mateu in der europäischen Nachwuchs-Segelszene bereits ganz vorne mit. Die junge Auslandschweizerin aus Barcelona hat sich für die Optimist-Europameisterschaft 2025 qualifiziert und verfolgt ein klares Ziel: «Ich möchte eines Tages im Schweizer Trikot bei den Olympischen Spielen starten.» Mia hat Schweizer und spanische Wurzeln. Ihre Mutter Sandra Eberhard stammt ursprünglich aus Basel und wanderte vor 18 Jahren der Liebe wegen nach Barcelona aus. Heute steht sie ihrer Tochter mit Rat, Tat und ganz viel Herz zur Seite: «Gemeinsam als Familie tragen wir Mias Traum auf Kurs. Wir unterstützen sie, wo wir können!» Der kleine Bruder Loris tritt auch schon in die Fussstapfen seiner grossen Schwester. Das Segel-Gen scheint in der Familie fest verankert. Aufwendige Sportart Der Segelsport verlangt nicht nur hartes Training, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel. Für Material, Ausrüstung und Regattateilnahmen. Mutter Sandra Eberhard Mateu arbeitet als Pflegefachfrau in einem Spital von Barcelona. Daneben hat sie ihre eigene Praxis für Traditionelle chinesische Medizin: «Ohne Sponsoren und Unterstützung aus der Familie, wäre der Segelsport nicht möglich. Aber uns ist es wichtig, dass Mia ihren Traum verwirklichen kann.»

Regionaljournal Zentralschweiz
Horw: Zug erwischt Auto auf Bahnübergang - drei Verletzte

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 6:38


Ein ausländischer Tourist ist mit seinem Auto in Horw bei einem Bahnübergang zwischen den Schranken auf den Gleisen stecken geblieben. Der Zug konnte trotz Schnellbremsung die Kollision mit dem Auto nicht verhindern. Die drei Autoinsassen wurden leicht verletzt und kamen ins Spital. Weiter in der Sendung: · Luzerner Parteien und Verbände wehren sich grossmehrheitlich gegen eine Zusatzsteuer für Grossunternehmen · Calida und Kühne&Nagel in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld

Regionaljournal Aargau Solothurn
Technischer Defekt führte zu Brand in einer Tiefgarage in Möhlin

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:25


Anfang Juli brannte es in Möhlin in einer Tiefgarage. Rund 70 Personen aus umliegenden Mehrfamilienhäusern mussten kurzzeitig evakuiert werden. Nun zeigen die Brandermittlungen: ein technischer Defekt an einem parkierten Auto führte zum Brand. Die weiteren Themen dieser Sendung: · 22 Selbständigerwerbende im Kanton Solothurn müssen ihre Steuererklärung nochmals nachreichen. Der Grund: ihre Unterlagen wurden von der zuständigen Privatfirma geschreddert, bevor sie eingescannt wurden. · Auf der Autobahn A1 hat sich bei Mägenwil das Auto einer 68-jährigen Lenkerin überschlagen. Die Frau musste zur Beobachtung ins Spital gebracht werden.

Apokalypse & Filterkaffee
Lende gut, alles gut (mit Johannes B. Kerner ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 39:31


Die Themen: Suki Waterhouse trägt zu enge Hose und landet im Spital; Die Wiedervereinigungs- und Abschiedstouren dieses Sommers; Bundesregierung erhält in Umfrage Schulnote Vier; Das Buch „Kein Geld macht auch nicht glücklich und die größten Skandal-Spieler der Fußball-Bundesliga Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Regionaljournal Aargau Solothurn
Massenkarambolage auf A1 im Aargau – 14 Fahrzeuge beteiligt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:11


Auf der A1 bei Birmenstorf kam es am Montagnachmittag zu einer Unfallserie mit 14 Fahrzeugen. Zehn Personen wurden ins Spital gebracht, eine erlitt einen Kieferbruch. Der Sachschaden beträgt 160'000 Franken. Die Strecke war bis 18 Uhr gesperrt, es bildete sich ein zehn Kilometer langer Stau. Weitere Themen: · Die Badener Firma Accelleron macht 20 Prozent mehr Gewinn als erwartet. Die Firma macht Turbolader für grosse Motoren. · Der Kanton Aargau will Vorbild sein bei der Integration von betreuungsbedürftigen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Dürfen Aargauer Swisslos-Gelder ins Ausland fliessen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 5:31


Mit Geld aus dem Swisslos-Fonds unterstützt der Kanton Aargau gemeinnützige Zwecke, beispielsweise im Sport oder in der Kultur. Die Aargauer Regierung kann aus dem Fonds aber auch Geld für Katastrophenhilfe im Ausland sprechen. Ein Vorstoss aus dem Kantonsparlament will das ändern. Weitere Themen: · Eine Fussgängerin stirbt im Spital, nachdem sie am Samstagnachmittag auf der Aarauer Bahnhofstrasse von einem Auto angefahren wurde. · Bei zwei Motorradunfällen in Niederwil AG und Dornach SO verletzten sich drei Männer schwer. · In Olten stürzt ein Gleitschirm bei der Landung ab. Der Pilot verletzt sich mittelschwer. · In der Nacht heulten in Berikon, Brugg und Fislisbach für wenige Sekunden die Sirenen. Es war ein Fehlalarm.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 12.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:18


US-Präsident Trump weist Kritik an Katastrophenschutz zurück // Kinder-Unfälle, die im Spital enden, deutlich gestiegen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Umgang mit Suchtkranken: Kanton Aargau will neuen Weg gehen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:18


Der Kanton Aargau will die Schadenminderung im Suchtbereich gesetzlich verankern, um den negativen Folgen des Suchtmittelkonsums entgegenzuwirken - besonders im öffentlichen Raum. Dazu soll das Gesundheitsgesetz geändert werden. Die Anhörung dafür beginnt heute. Weiter in dieser Sendung: · Trotz lautstarkem Protest aus der Bevölkerung und der Politik schliesst die Geburtenabteilung des Spitals Muri Ende Jahr definitiv. Der Kanton Aargau hat das Spital vom entsprechenden Leistungsauftrag befreit. Laut der Spitalleitung sei die Abteilung nicht rentabel. · Weil der Klingnauer Stausee immer stärker verlandet, pumpt ab August ein Saugbagger Schlamm und Sedimente ab. Dieser Eingriff ist für die vielen Vogelarten auf dem Stausee eine grosse Störung. Allerdings sei er nötig, um den Lebensraum langfristig zu erhalten, schreibt der Kanton Aargau.

Regionaljournal Zentralschweiz
OK-Deal: Parlamentarier reagieren auf Verkauf der Höhenklinik

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:33


Nach langem Hin und Her ist der Verkauf der Höhenklinik Montana geregelt. Regierung und Spital sind zufrieden, Vertreter aus dem Kantonsparlament sehen darin einen fairen Kompromiss. Weiter in der Sendung: · Radio-Legende Fredy Hunkeler ist gestorben. · Unterwegs mit einer Rangerin im Kanton Obwalden, die Wild-Camper aufsucht.

Regionaljournal Basel Baselland
Universitätsspital Basel übernimmt Claraspital

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:40


Mit dieser Übernahme wird das Unispital zu einem der drei grössten Spitäler in der Schweiz. Das umstrittene Klinikum 3, das an der Schanzenstrasse in Basel geplant war, kommt hingegen nicht zustande. Das erleichtert die Politik in Basel, die neue Lösung findet von links bis rechts Zustimmung. Ausserdem: - Einschätzung zur Spitalübernahme mit Gesundheitsökonom - Forschungsprojekt zeigt: Wald leidet stark unter der Hitze - Basel Tattoo hat am Freitag Premiere

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kantonsspital Aarau: Neue Strategie ohne Abbau von Leistungen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:18


Das grösste Spital des Aargaus fokusiert neu auf 5 Gebiete. Unter anderem auf den Notfall und die Behandlung von Tumoren und Säuglingen. Es läuft auch ein grosses Sanierungsprogramm. Am Angebot des KSA ändert sich aber nichts. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanton Solothurn wird kein Kantonsreferendum gegen die vom Bundesparlament beschlossene Individualbesteuerung ergreifen. Das Kantonsparlament hat das Referendum mit 50 zu 45 Stimmen abgelehnt. · Bei einer Kollision zwischen einem Reisebus und einem Lastwagen auf der Autobahn A1 bei Deitingen sind am Dienstagabend mehrere Personen im Reisebus leicht verletzt worden. Wegen des Unfalls kam es zu grossen Verkehrsbehinderungen. · In Niederlenz hat es am Dienstagabend in einem Altersheim gebrannt. Verletzt wurde niemand. Etliche Bewohnerinnen und Bewohner wurden laut Polizei in anderen Bereichen des Hauses untergebracht.

Regionaljournal Ostschweiz
Der neue St.Galler Bischof Beat Grögli startet mit neuem Team

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:40


Bischof Beat Grögli ordnet seine neue Bistumsleitung: Guido Scherrer geht und seine Nachfolge übernimmt Sebastian Wetter. Er wird der neue Generalvikar. Roman Rieger übernimmt das Pastoralamt und Damian Kaeser-Casutt das neue Personalamt. Weitere Themen · GL In Linthal brennt ein Wohnhaus. Der Bewohner musste mit Verletzungen ins Spital geflogen werden. · TG Stephan Zlabinger ist neuer Thurgauer Verwaltungsrichter · GR Sanierung der Hochspannungsleitung zwischen La Punt und Sils kostet 90 Millionen · GL Kanton Glarus und Gemeinden haben neue Plattform über Bauzonenreserve · SG Das Postauto von Bad Ragaz fährt wieder bis zur Endstation bei der Gigerwald-Staumauer

Regionaljournal Graubünden
Obsan-Studie: Bündnerinnen und Bündner fühlen sich am wohlsten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 16:43


Laut der neuen Obsan-Gesundheitsstudie weist Graubünden das höchste soziale Wohlbefinden der Schweiz auf. Die Bevölkerung fühlt sich vital, schläft gut und ist selten depressiv. Trotz mehr Unfällen gehen Bündner seltener ins Spital und leben insgesamt gesünder als der Schweizer Durchschnitt. Weitere Themen: · Ein neu entwickeltes Boot der FH Graubünden kartiert den Seegrund selbstständig und liefert präzise Daten zu Unterwasserpflanzen. So lassen sich bedrohte Arten künftig effizienter erfassen und besser schützen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schlichtungsbehörde gibt Mietenden der Sugushäuser recht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:34


Die Schlichtungsbehörde hat die Kündigungen für 105 Wohnungen in den "Sugushäusern" in der Stadt Zürich in Vergleichsverhandlungen als missbräuchlich eingestuft. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter müssen damit - zumindest vorerst - nicht ausziehen. Weitere Themen: · AL wollte Lanzeitgymnasium abschaffen - Kantonsrat lehnt ab. · Dänikon-Hüttikon verwaltet die Schule wieder selber. · In Zürich blühen im Moment zwei besondere Pflanzen. · Ergebnisse des «Pilotprojekts Sozialhilfe: Reintegrationschancen steigern». · Hinwil: Motorradlenker nach Selbstunfall im Spital verstorben. · Kanton Zürich gibt in Kloten Einblick in Arbeitsintegrationsangebote für Geflüchtete: unsere Reportage.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
AL wollte Lanzeitgymnasium abschaffen - Kantonsrat lehnt ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:44


Die Links-Partei AL hat heute im Zürcher Kantonsparlament gefordert, dass das Langzeitgymnasium abgeschafft wird. Sie wollte, dass zuerst alle Schulkinder nach der 6. Primarklasse gemeinsam in die Sekundarstufe wechseln. Eine Mehrheit des Rats lehnte ab - Diskussionen aber gab es alleweil. Weitere Themen: · Frauen-Fussball-Europameisterschaft: Es wird zu Verkehrseinschränkungen kommen beim Letzigrund an Spieltagen in Zürich. · Gemeinde Stammheim lehnt Messungen für Windenergie auf Gemeindegebiet ab. · Zwei Personen und zwei Kätzchen sind nach Brand in Zürich im Spital.

HeuteMorgen
Iranische Raketen haben in Israel ein Spital getroffen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:07


Iranische Raketen haben in Israel unter anderem ein Spital getroffen, melden israelische Medien. Ausserdem gibt es Explosionen in verschiedenen Städten. Auf Bildern in israelischen Medien sind zerbombte Fenster und schwarze Rauchwolken zu sehen. Weitere Meldungen: · Die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien wollen am Freitag offenbar den iranischen Aussenminister treffen. · Statt Zivilschutz und Zivildienst soll es in der Schweiz künftig einen Katastrophenschutz geben. Das Parlament will so das Personalproblem beim Zivilschutz lösen. · Nach monatelangen Kämpfen könnte es zwischen Kongo-Kinshasa und Ruanda ein Friedensabkommen geben.

4x4 Podcast
Britische Regierung will alte Missbrauchsfälle aufarbeiten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


Über mehrere Jahrzehnte sollen Banden in Grossbritannien mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Nun will Premier Keir Starmer die Fälle noch einmal aufrollen - nachdem er sich lange dagegen gewehrt hat. Weitere Themen: · Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt - das sagt eine Studie des Lausanner Wirtschaftsinstituts IMD. · Pflegekräfte, die sich nicht um die Patientinnen und Patienten, sondern um deren Angehörige kümmern - die Zürcher Klinik Hirslanden hat das als erstes Spital in der Schweiz eingeführt. Eine Bilanz nach sechs Monaten. · In den USA läuft die Klub-WM der FIFA. Warum gibt es daran so viel Kritik? Ein Interview mit dem Chefredaktor des Schweizer Fussballmagazins Zwölf.

Puls
Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:34


Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Echo der Zeit
Israels Angriff auf den Iran

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 44:12


Israel hat in der Nacht einen militärischen Grossangriff auf Iran gestartet. Ziel der Luftangriffe waren Militärstützpunkte und Atomanlagen. Warum greift Israel den Iran gerade jetzt an? Das Gespräch mit dem Nahostexperten Simon Wolfgang Fuchs. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Israels Angriff auf den Iran (11:24) Nachrichtenübersicht (15:40) Schweiz-EU: Das steht in den Verträgen (25:32) Gazakrieg: Ex-Chef der Humanitären Hilfe kritisiert die Schweiz (29:29) Gavin Newsom wird zum Anti-Trump (35:07) G7-Gipfel: Gastgeberland Kanada in der Zwickmühle (39:23) Kantonsspital Baden: das smarte Spital

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spital-Rettung kommt in Bubikon an die Urne

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:14


Das kriselnde Spital Wetzikon braucht Geld von seinen zwölf Aktionärsgemeinden. In Bubikon ist diese Finanzspritze besonders umstritten. Nun hat die Gemeindeversammlung entschieden, dass diese Frage erst im November an der Urne entschieden wird. Weitere Themen: · Zürcher Stadtparlament unterstützt Reparatur-Coupons. · Widerstand gegen Velobahn an der Zürcher Goldküste. · ZSC Lions sind europäisches Hockey-Team des Jahres.

Weltwoche Daily
Los Angeles brennt: Medien gegen Trump – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:30


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Los Angeles brennt: Medien gegen Trump. Hamas-Hauptquartier unter Spital. FDP schlängelt sich aus der EU-FalleDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wenn die Pflege auch für die Angehörigen der Patienten da ist

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:31


Als erstes Spital der Schweiz hat die Zürcher Klinik Hirslanden Familienpflegerinnen auf der Intensivstation. Wenn Patientinnen oder Patienten mehrere Tage auf der Intensivstation bleiben oder schwer erkrankt sind, melden sich die Familienpfleger bei den Angehörigen. Weitere Themen: · Masernfälle nehmen im Kanton Zürich weiter zu. · Zürcher Regierung gibt 500'000 Franken für Blatten VS frei. · Schallhausen: ein Musikrundgang durch Schaffhausen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spital Wetzikon: Erstes Ja aus Fischenthal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:10


Als erste der zwölf Aktionärsgemeinden stimmte die Gemeinde Fischenthal mit grossen Mehr dem Rettungsbeitrag für das Spital Wetzikon zu. Die Aktionärsgemeinden lassen ihre Stimmberechtigten bis im November über den Betrag entscheiden, je nach Gemeinde an der Urne oder an der Gemeindeversammlung. Weitere Themen: · Pflege: Arbeitszeitmodell in Bülach funktioniert. · Zürcher Notfallseelsorge mit fast fünf Einsätzen pro Woche.

Reporter
Flavias Weg aus der Magersucht – Weiterleben nach der Essstörung (Teil 2)

Reporter

Play Episode Listen Later May 28, 2025 31:29


Flavia Maier fiel, wie viele andere Patientinnen mit Essstörungen, durch die Maschen unseres Gesundheitssystems – zu krank für die Psychiatrie, zu gesund fürs Spital. Ohne ihre Familie, die für einen Therapieplatz in Deutschland kämpfte, hätte sie die Magersucht wohl nicht überlebt. Magersucht hat eine der höchsten Sterblichkeitsraten aller psychischen Krankheiten. Auch Flavia Maier, 27, überlebte die Anorexie nur mit viel Glück und dank ihrem Umfeld, das mit ihr gegen die Krankheit kämpfte. Mit Essstörungen sind nicht nur Betroffene und deren Umfeld, sondern auch Fachleute überfordert. Nach zwölf Jahren hat Flavia heute ihr Normalgewicht erreicht. «Reporter» begleitete die junge Frau fünf Jahre auf dem Weg aus der Essstörung zurück in ein normales Leben.

Regionaljournal Graubünden
Spital Oberengadin: Gemeinden suchen neue Lösung bis Jahresende

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:23


Nach dem gescheiterten Fusionsplan mit dem Kantonsspital Graubünden ist unklar, wie es mit dem Spital Oberengadin weitergeht. Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ruft die Trägergemeinden an einen runden Tisch. Bis Ende Jahr braucht es mindestens eine Übergangslösung. Weitere Themen: · Nach dem ein Wildhüter aus Versehen drei Luchse statt Wölfe erschossen hat, stellte die Staatsanwaltschaft fest, dass er gegen das Jagdgesetz verstossen und eine geschützte Tierart fahrlässig getötet hat. · Die Fangzahlen der Bündner Fischerinnen und Fischer sind seit 20 Jahren stark zurückgegangen. Seit drei Jahren haben sie jedoch ein Plateau erreicht. Der Fischereiverband erklärt, dass sich die Situation damit stabilisiert habe, zeigt sich aber weiterhin besorgt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Übernahmeangebot für das Spital Wetzikon

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:15


Das Biotechnologieunternehmen Evolva will das Spital Wetzikon übernehmen. Es sei bereit, fünf Millionen Franken für alle Aktien zu zahlen, wie es in einer Mitteilung heisst. Nach den Plänen von Evolva soll in Wetzikon eine «regionale Gesundheitsplattform» entstehen. Die weiteren Themen: · Obergericht Zürich: Vier Männer sollen das Universitätsspital Zürich um Geld betrogen haben. · Arbeitsmarkt Zürich: Über drei Viertel der zugewanderten Personen sind erwerbstätig. · Drogeninformationszentrum Zürich: Noch nie wurden so viele Proben analysiert wie 2024.

Regionaljournal Basel Baselland
Universitätsspital Basel schliesst das Jahr mit schwarzer Null ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:34


Nachdem das Spital für das Jahr 2023 ein Defizit von 50 Millionen Franken bekannt geben musste, sind die Zahlen fürs 2024 besser. Das Spital macht einen Gewinn von 0,2 Millionen Franken. Ausserdem: · Grosser Rat spricht sich für mehr Grün im Klybeck- und Matthäusquartier aus · Initiative für 365-Franken-Jugend-U-Abo eingereicht

Der Fall
Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer um Hunderttausende von Franken

Der Fall

Play Episode Listen Later May 16, 2025 18:50


Eine Haushälterin soll ihren Klienten um 360'000 Franken erleichtert haben. Wie es dazu kam und warum Finanzbetrug im Alter kein Einzelfall ist. «Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer (95) um Hunderttausende Franken» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Daniel Faulhaber und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.

Regionaljournal Graubünden
Radikaler Umbau beim Spital Savognin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 16, 2025 14:57


Das finanziell angeschlagene Spital Savognin erhält einen beinahe komplett neuen Verwaltungsrat. Unter anderem ziehen sich Gemeindevertreter aus dem Gremium zurück. So sollen die Interessenskonflikte minimiert werden. Weitere Themen: · Der Bergfrühling beginnt heute rund eine Woche früher als noch Ende der 90er-Jahre. Das zeigt eine Untersuchung von Forschenden des SLF in Davos. · In Rueun wurden bei Bauarbeiten Überreste des historischen Bergbaus entdeckt.

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Pokal oder Spital Podcast: Puk-Off's for the Win – Dirt Masters-Spezial mit Christoph Deik

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later May 9, 2025 59:15


In Folge 149 des Podcasts geht es um Europas größtes Freeride-Festival – die Dirt Masters stehen vor der Tür! Ende Mai geht es im sauerländischen Winterberg wieder rund – allerdings etwas anders als in den vergangenen Jahren. Was genau anders wird, warum man aufgrund von manchen Vorkommnissen die Reißleine ziehen musste und warum man dieses Jahr unbedingt vorbeischauen sollte, klären wir im Podcast mit Thomas, Hannes und Gast Christoph Deik, Projektleiter des Dirt Masters Festivals.

Regionaljournal Basel Baselland
Hochbetrieb im Spital: Vorbereitungen auf ESC laufen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:12


Wenn ab Ende Woche Zehntausende Menschen in die Region kommen, wegen des Eurovision Song Contests, dann hat nicht nur die Hotellerie Hochbetrieb. In den Spitälern der Region rechnen die Verantwortlichen mit mehr Patientinnen und Patienten. Die Vorbereitungen dazu laufen. Ausserdem Thema: · Cyberangriffe während des ESC · Handelskammer will Rheintunnel wieder aufs Tapet bringen · Mögliche FCB-Meisterfeier auf dem Marktplatz

Regionaljournal Graubünden
KSGR spricht von gescheiterter Fusion mit Spital Oberengadin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:38


Bisher haben drei von elf Oberengadiner Gemeinden eine Fusion ihres Spitals mit dem Kantonsspital (KSGR) abgelehnt. Während die Verantwortlichen im Oberengadin unkonkret bleiben, sagt der CEO des KSGR zum Regionaljournal: Die Fusion werde nicht wie geplant umgesetzt, man bleibe aber offen. Weitere Themen: · Erhalt der Kinderintensivstation, eine rote Null in den Rechnungsbüchern und harzige Verhandlungen mit den Versicherern: Der Geschäftsleiter des Kantonsspitals Graubünden blickt auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. · Von der Assistenztrainerin zum Headcoach: Die 32-jährige Evelina Raselli übernimmt die Leitung der HCD Ladies. · Noch keine Entspannung, aber auch keine Verschärfung: Wohnungen sind in Graubünden nach wie vor knapp. Die Situation dürfte sich aber in einigen Regionen schon bald verbessern, zeigt ein Bericht.

Regionaljournal Graubünden
Ilanzer Spital vor tiefgreifendem Umbau

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 16:58


Das Regionalspital Surselva in Ilanz kämpft mit finanziellen Problemen. Eine Analyse zeigt: So wie bisher geht's nicht weiter. Zwei radikale Szenarien stehen im Raum – entweder ohne stationäre Angebote oder mit massivem Leistungsabbau. Die Gemeinden müssen entscheiden. Weitere Themen: · Jahrelang sprachen Baufirmen im Unterengadin Preise ab und verdienten Millionen. Eine neue Meldestelle für Whistleblower soll solche Absprachen verhindern – bisher ging aber nur ein Hinweis ein, der zu nichts führte. · Für den HC Davos ist die Saison vorbei – das Out kam im sechsten Playoff-Halbfinal gegen die ZSC Lions. Es war zugleich das letzte Spiel von Andres Ambühl im HCD-Trikot – eine Ära geht zu Ende. Eine Hommage.

Info 3
Trotz hoher US-Zölle verzichtet die Schweiz auf Gegenmassnahmen

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 13:08


Der Bundesrat verzichtet nach der Ankündigung von hohen Zöllen der USA auf Schweizer Exportgüter auf Gegenmassnahmen. Eine Zunahme der handelspolitischen Spannungen liege nicht im Interesse der Schweiz, so die Begründung. Weitere Themen: Seit einem Jahr setzt der Kanton Zürich auf sogenannte «Forensic Nurses». Das sind speziell geschulte Pflegefachleute, die ausrücken, wenn in einem Spital ein Opfer von sexueller Gewalt besondere Betreuung benötigt. Es zeigt sich: zu tun gibt es viel und die Arbeit zeigt Wirkung. In der Schweiz leben mittlerweile gut 9 Millionen Menschen. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Während die Einwanderung gegenüber 2023 markant zurückging, wurde bei der Auswanderung eine Zunahme registriert.

Info 3
Grosskundgebung in der serbischen Hauptstadt Belgrad

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 13:58


Die Protestwelle in Serbien ebbt nicht ab: am Samstag gingen in der Hauptstadt Belgrad Zehntausende auf die Strasse um gegen Korruption und für einen Systemwechsel zu demonstrieren. Auslöser der Proteste ist der Einsturz eines Bahnhofvordachs, bei dem im November 15 Menschen ums Leben kamen. Ausserdem: Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt auch in Kanada für grosse Unsicherheiten, speziell in Windsor, der südlichsten Stadt des Landes. Dort hängen tausende Arbeitsplätze von der Autoindustrie in der benachbarten US-Stadt Detroit ab. Papst Franziskus ist wegen einer schweren, beidseitigen Lungenentzündung seit einem Monat im Spital. Zwar schwebt er nicht mehr in Lebensgefahr, ob er aber jemals wieder in sein Amt zurückkehren kann, ist unklar. Das wirft Fragen auf.

Rundschau
Gewalt im Spital – Jetzt schützt sich das Personal

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 49:54


Randalierende Patientinnen, Patienten und Angehörige sind für viele Spitäler zu einem ernsthaften Problem geworden. Was ist in den Notaufnahmen los? Weiter: Ein muslimisches Grabfeld sorgt in Weinfelden TG für Unruhe. Und: Sorge wegen Trumps Zölle. Gewalt im Spital: Jetzt schützt sich das Personal Gewaltattacken gegen das Klinikpersonal in den Notaufnahmen sind heute keine Ausnahmen mehr. Nicht nur Patientinnen und Patienten sind aggressiv, sondern auch ihre Angehörigen. Nun stellen Spitäler vermehrt Sicherheitsleute auf. «Rundschau» besucht Notfallstationen in der Schweiz, wo die Nerven blank liegen. Grabfeld für Muslime: Debatte um letzte Ruhe Im Friedhof von Weinfelden TG soll für die muslimische Gemeinschaft ein Grabfeld entstehen, das gegen Mekka ausgerichtet ist. Dagegen ist ein Referendum zustande gekommen. Gegner kritisieren die «Sonderbehandlung» – Befürworterinnen plädieren für Toleranz. Besuch in einer Gemeinde, wo die letzte Ruhe zur Zerreissprobe wird. Warum sollen in einem öffentlichen Friedhof Spezial-Regeln für eine Glaubensrichtung gelten? Im «Rundschau»-Interview stellt sich Fathima Ifthikar, Generalsekretärin der Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz, den Fragen. Trumps Zölle: Was kommt auf die Schweiz zu? Führen die Zölle von Donald Trump zu einem Handelskrieg? Nach China, Mexiko und Kanada nimmt nun der US-Präsident Europa mit höheren Importzöllen ins Visier. Auch in der Schweiz wächst die Sorge. «Rundschau» besucht einen Uhrenhersteller, einen Käseproduzenten und eine Kaffeemaschinen-Fabrik.