Podcasts about proteste

  • 1,624PODCASTS
  • 6,844EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about proteste

Show all podcasts related to proteste

Latest podcast episodes about proteste

4x4 Podcast
Der Widerstand der Republikaner gegen Trumps Zölle steigt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:03


Sind Donald Trumps Zölle legal? Im obersten US-Gericht, dem Supreme Court, fanden erste Anhörungen statt. Bis Dezember will das Gericht entscheiden. Auch die republikanische Partei von Trump beschäftigt diese Frage. Ein Kenner der US-Politik über eine Partei, die sich darüber nicht ganz einig ist. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Berichte aus der sudanesischen Stadt El Fascher sind in den vergangenen Tagen um die Welt gegangen. Die Miliz der Rapid Support Forces (RSF) soll dort Massaker begangen haben. Die Miliz wird dabei massgeblich von den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützt, wie mehrere Berichte von internationalen Organisationen darlegen. Die emiratische Regierung streitet das ab. Was ist nun wahr? Ein Politologe hat Antworten. · In Frankreich sorgt der chinesische Onlinehändler Shein derzeit für Schlagzeilen. In einem Traditionskaufhaus in Paris wurde jüngst eine Verkaufsfläche eröffnet, auf der billig produzierte Mode von Shein verkauft werden soll. Dass dies ausgerechnet in der Stadt der Haut Couture passieren soll, sorgt seit Wochen für Proteste. SRF-Auslandredaktor Michael Wettstein war bei der Eröffnung des Ladens dabei. · Wären Sie gerne in der Nähe von Oscar Wilde oder Edith Piaf begraben? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris wird das möglich. Die Stadt verlost auserlesene Grabstätten in verschiedenen Friedhöfen – aber nicht einfach so. Bei der Aktion geht's ums Geld…

News Plus
Kinder-Sexpuppe auf Shein: Trigger oder Ventil für Pädophile?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:20


Der Onlinehändler Shein hat in Frankreich eine Anzeige am Hals, weil er Sexpuppen in Kinderoptik angeboten hat. In Paris gibt es Proteste gegen Shein. Die Kritik: Solche Puppen könnten potenzielle Täter triggern. Vereinzelt liest man auch die Meinung, Sexpuppen in Kinderoptik könnten Menschen mit pädophilen Neigungen im Gegenteil als Ventil dienen und sie davon abhalten, sich an echten Kindern zu vergehen. Das sei nicht undenkbar, aber sicher nicht allgemein der Fall, sagt Monika Egli-Alge vom Institut Forio in Frauenfeld, das sich mit forensisch-psychologischen und psychiatrischen Fragestellungen befasst. Sie arbeitet auch im Präventionsprojekt «Kein Täter werden», das sich an Menschen mit sexuellem Interesse an Kindern richtet. Ob eine kindliche Sexpuppe eine Person eher triggere oder als Ventil funktioniere, komme auf den Einzelfall an, erklärt Egli-Alge in dieser Podcast-Folge. Die Forschung debattiere die Frage kontrovers, und es sei schwierig, sie mit Studien zu untersuchen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Monika Egli-Alge, Psychotherapeutin am Forio-Institut und beim Projekt «Kein Täter werden» ____________________ Links und Hilfe: - «Kein Täter werden»: https://kein-taeter-werden.ch/ - Dargebotene Hand»: https://www.143.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Das Kalenderblatt
07.11.1968: Beate Klarsfeld ohrfeigt Kurt Georg Kiesinger

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:37


Man kann Einiges hinnehmen, denkt sich Beate Klarsfeld, aber muss man nicht mitmachen. Weil ihre Proteste weitgehend verhallen und sie kaum Mitstreitende findet, nimmt sie die Sache selbst in die Hand. Sie schleust sich bei einem Presstermin ein und ohrfeigt einfach mal den Kanzler.

NZZ Akzent
Anti-Trump-Proteste: Wie ein Ehepaar Millionen zum Demonstrieren bringt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:24 Transcription Available


No-Kings-Proteste in den USA: Ein Ehepaar hat erreicht, dass Millionen Menschen gegen ihren Präsidenten auf die Strasse gehen. Vor genau einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Doch jetzt regt sich öffentlicher Widerstand gegen seine Regierungsmethoden, organisiert von einer breiten Bürgerbewegung. Heutiger Gast: Andreas Mink, USA-Korrespondent Host: Alice Grosjean Den Artikel von Andreas Mink über sein Gespräch mit Ezra Levin kannst du auch [in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/sie-schrieben-schon-2016-ein-handbuch-fuer-den-widerstand-gegen-trump-jetzt-mobilisiert-ein-ehepaar-mit-seinen-no-kings-demonstrationen-millionen-ld.1908302). Dort findest du auch eine grosse [Bildstrecke zu den No-Kings-Protesten](https://www.nzz.ch/fotografie/farbenfroh-und-kreativ-gegen-trump-die-bilder-der-massenproteste-ld.1907702) und die täglich aktualisierten [Umfragewerte zur Beliebtheit von Donald Trump](https://www.nzz.ch/visuals/trump-umfragewerte-aktuell-2025-so-beliebt-ist-er-in-den-usa-ld.1883243).

Uno, nessuno, 100Milan
Fiano torna a Ca' Foscari. Fuori le proteste

Uno, nessuno, 100Milan

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025


Emanuele Fiano è tornato all'Università Ca' Foscari di Venezia dopo che gli fu impedito di parlare per le contestazioni Pro-Pal. Le proteste non sono mancate neppure questa volta. Ne parliamo con lui. Ci occupiamo poi del perchè Trump abbia deciso di occuparsi della Nigeria e della persecuzione dei cristiani in questo Paese e approfondiamo, a seguire, il caso della coppia di stranieri che vive nell'entroterra di Vasto (Chieti) immersa nella natura e sulla quale il Tribunale dei minori dell'Aquila dovrà pronunciarsi in merito all'affidamento dei tre figli ad una comunità.

Echo der Zeit
Tansania erlebt schwerste Proteste seit über 60 Jahren

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:23


Die politische Lage im ostafrikanischen Tansania spitzt sich zu. Die Opposition weigert sich, den Wahlsieg von Präsidentin Samia Suluhu Hassan anzuerkennen. Nun machen Berichte über zahlreiche Todesopfer die Runde. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Tansania erlebt schwerste Proteste seit über 60 Jahren (05:09) Nachrichtenübersicht (09:45) Shutdown in den USA: Es geht ums Eingemachte (15:57) Was fasziniert am «System Netanjahu»? (24:03) Tausende Bauarbeiter legen ihre Arbeit in der Romandie nieder (28:40) Reformierte Kirche gibt Studie zu internem Missbrauch in Auftrag (32:20) Polizeidrohnen: Ist die Überwachung aus der Luft rechtens? (36:39) Uznach will seine Storchenpopulation begrenzen

4x4 Podcast
Wie gut ist die Schweiz gegen die Vogelgrippe gewappnet?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 26:09


Hunderttausende Hühner und andere Vögel mussten in Frankreich und Deutschland wegen der Vogelgrippe bereits geschlachtet werden. Die Schweiz ist bisher verschont geblieben, aber wie lange noch? Die weiteren Themen: · Ein neues KI-Modell soll in der Lage sein, Gesundheitsrisiken vorherzusagen. Wie verlässlich sind diese Prognosen? · In Tansania hat es rund um die Wahlen gewaltsame Proteste gegeben. Die Opposition war ausgeschlossen – und wehrt sich nun gegen das Ergebnis. Was heisst das für die Zukunft des Landes? · Aserbaidschan führt Konferenzen durch, bei denen Kolonialverbrechen von Belgien und Frankreich aufgearbeitet werden sollen. Das ist ein neuer Ansatz, um gegen Länder zu sticheln, die den Erzfeind Armenien unterstützen. Aber funktioniert das wirklich?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Paris will Haute Couture bleiben - Proteste gegen neuen Shein-Store

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:07


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Stammplatz
BVB mit Zittersieg in Augsburg! Fan-Plakate gegen den neuen FCA-Weg!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:39


Der BVB gewinnt durch ein Dusel-Tor beim FC Augsburg mit 1:0. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovač lässt dabei gewohnt wenig zu. Auch Augsburg zeigt sich verbessert, muss aber die nächste Niederlage und Proteste der Fans gegen die Vereinsführung und den Trainer hinnehmen.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Tansania: Proteste und Gewalt nach Präsidentschaftswahl weiten sich aus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:41


Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kultur kompakt
Proteste gegen Shein-Filiale in Paris

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:34


(00:48) Der chinesische Billigmodenhersteller Shein eröffnet am Wochenende in Paris eine Filiale mitten im Stadtzentrum. Das sorgt für Proteste in der Modehauptstadt. Weitere Themen: (04:30) Festival für Postkarten-Fans: 130 Austellerinnen und Aussteller zeigen in Basel ihre Entwürfe am Postkarten Festival. (08:29) Umstrittenes Trump-Kunstwerk: «Saint or Sinner» von Londoner Künstler Mason Storm in Basler Rümelin-Passage ausgestellt. (09:19) Dialekt als Literatursprache entdeckt: Zürcher Autorin Olga Lakritz veröffentlicht Mundart-Roman «So öppis wie d Wahrheit». (13:37) Was bedroht eigentlich unsere Demokratie? «Zerstörungslust: Elemente des demokratischen Faschismus» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey beleuchtet wichtige Fragen. (18:03) Menschlichkeit im Zentrum von «It Was Just An Accident»: Neuer Spielfilm von iranischem Filmemacher Jafar Panahi im Kino.

Europa heute - Deutschlandfunk
Einsturz in Novi Sad - Die serbischen Proteste halten ein Jahr nach dem Unglück an

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:07


Der Einsturz des Bahnhofsvordaches in Novi Sad vor einem Jahr löste Proteste aus, die bis heute andauern. Sie richten sich gegen Präsident Vučić. Eine Studierende erzählt von der Angst vor Gewalt durch die Regierung und ihre Hoffnungen für Serbien. Peetz, Katharina; Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der Mexiko-Podcast
#44/2025: Hecho en México

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:30


•Neues Bundesgesetz sieht höhere Strafen für Erpressungsdelikte vor •Spanische Prinzessin möchte Mexiko besuchen - Präsidentin Sheinbaum zögert •Proteste nach Schließung illegaler Brunnen im Bundesstaat Mexiko •US-Regierung verhängt Sanktionen gegen mexikanische Luftfahrtgesellschaften •Die US Chamber of Commerce beklagt Vorgehen des SAT •Maisbauern erstreiten Subventionen •Geschäftsideen: So geht Business! •Nachgefragt: Der Geschäftsführer der Italienisch-Deutschen Messegesellschaft, Bernd Rohde, zur ITM 2025.

Europa heute - Deutschlandfunk
Einsturz in Novi Sad - Die serbischen Proteste halten ein Jahr nach dem Unglück an

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:07


Der Einsturz des Bahnhofsvordaches in Novi Sad vor einem Jahr löste Proteste aus, die bis heute andauern. Sie richten sich gegen Präsident Vučić. Eine Studierende erzählt von der Angst vor Gewalt durch die Regierung und ihre Hoffnungen für Serbien. Peetz, Katharina; Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Tansania: Proteste und Gewalt nach Präsidentschaftswahl weiten sich aus

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:41


Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Einsturz in Novi Sad - Die serbischen Proteste halten ein Jahr nach dem Unglück an

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:07


Der Einsturz des Bahnhofsvordaches in Novi Sad vor einem Jahr löste Proteste aus, die bis heute andauern. Sie richten sich gegen Präsident Vučić. Eine Studierende erzählt von der Angst vor Gewalt durch die Regierung und ihre Hoffnungen für Serbien. Peetz, Katharina; Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Tagesgespräch
Janis Fahrländer: Ein Jahr Proteste in Serbien

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:06


Seit einem Jahr gehen die Menschen in Serbien gegen die Regierung von Aleksandar Vucic auf die Strasse. Was als Studentenprotest begann, hat sich zum Volksaufstand entwickelt. Warum findet das Land nicht aus der politischen Krise? SRF- Auslandredaktor Janis Fahrländer ordnet ein. Seit einem Jahr gehen die Menschen in Serbien auf die Strassen, um zu protestieren. Gegen die Regierung und gegen den Präsidenten Vucic. Es sind vor allem junge Menschen, Zehntausende, die Neuwahlen fordern. Zuletzt ging die Polizei mit Härte gegen die Demonstrierenden vor. Warum findet das Land nicht aus der politischen Krise? Warum schweigt die Europäische Union zu den Protesten und wie realistisch ist ein Machtwechsel an der Spitze? SRF-Auslandredaktor Janis Fahrländer ist zu Gast bei David Karasek.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
In den Schatten gestellt - Proteste gegen Bauvorhaben neben Barbican

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:45


Goevert, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

B5 Reportage
Proteste in Serbien und wie das Regime brutal zurückschlägt

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:29


In Serbien waren die Proteste gegen Präsident Aleksandar Vucic lange Zeit friedlich, im Sommer gab es aber zunehmend Gewalt. Die war vor allem im August zunächst mehrfach provoziert von gewalttätigen Anhängern und Parteifunktionären Vucics. Gleichzeitig hat der Regierungschef ein konsequentes Handeln des Staates angekündigt. Die Proteste fordern vorgezogene Parlamanetswahlen. Vucic und seine Regierungspartei SNS lehnen das ab. Sie diskreditieren die Menschen auf der Straße wahlweise als Terroristen oder vom Ausland gesteuert. Die Gewalt hat die Proteste aber nicht abflauen lassen, im Gegenteil. Das Thema bewegt viele in Serbien weiterhin. Seitdem ist die Situation im Land festgefahrener als vorher. Es wirft die Frage auf: Wo steht Serbien gerade?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Was bedeuten die Aussagen von Friedrich Merz für Menschen mit Migrationshintergrund? (m. Maryam.fyi)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:04 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Maryam.fyi —sie ist Musikerin und Ärztin. Anlass für das Gespräch ist die „Stadtbild“-Aussage von Friedrich Merz und die anschließenden „Wir sind die Töchter“- Proteste. Thilo wollte von Maryam wissen, wie sie als Person mit Migrationshintergrund auf dieses Thema blickt. Im Gespräch geht es darum, warum Rassismus in Deutschland für viele nie aufgehört hat, wie sich Diskurse verschieben und abwertende Sprache normalisiert wird. Außerdem zieht Thilo Vergleiche zu seiner Recherche in Amerika — und wie schnell Situationen kippen können. Maryam spricht auch über Aktivismus, Erschöpfung und die Kraft von Community, über Musik als Raum von Verbundenheit – und darüber, warum ihr Song „Queen“ für viele zu einem Lied über Stärke und Zusammenhalt geworden ist. Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Sprache, Privilegien und die Frage, wie wir uns gegenseitig Halt geben können – in einer Zeit, in der Empörung schnell vergeht, aber Rassismus bleibt. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Gude, Südhessen!
Zustände an der Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:31 Transcription Available


Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt ringt mit herausfordernden Zuständen, Proteste gegen Merz' Stadtbild-Äußerung erreichen Darmstadt und die Zufriedenheit in Hessen stagniert. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/gutenbergschule-darmstadt-platzt-aus-allen-naehten-5023846 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/jede-aussage-ein-neuer-schock-anti-merz-demo-in-darmstadt-5101986 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/nicht-laut-genug-warum-messel-und-egelsbach-aussen-vor-sind-5092906 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/rossdorf-schliesst-sich-protesten-zu-abflugroute-cindy-s-an-5070270 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/gluecksatlas-sind-die-menschen-in-hessen-zufrieden-5104245 Ein Angebot der VRM.

AUF1
Europaweite Proteste: „Es geht um Frieden und Freiheit!“

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:35


Am kommenden Freitag kommt es nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in zahlreichen europäischen Städten zu Protestaktionen. In Wien ruft der bekannte Aktivist Martin Rutter zu einer Kundgebung am Ballhausplatz auf. AUF1 hat mit ihm über die Ziele und Hintergründe des europaweiten Protestbündnisses gesprochen.

Chemisches Element - der Podcast
#204: Überqualifizierte Pirouetten (mit Louis Richter)

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 104:04


Zeit, dass sich was dreht! Zurück auf dem heimischen Parkett macht das grün-weiße Ballett kollektiv einen großen Ausfallschritt in die richtige Richtung. Die Hertha-Bubis werden dabei, gerade von Primaballerina Stanley Ratifo, fachmännisch eingedreht und schwindlig zurück nach Berlin geschickt — ähnlich kunstvoll, mit frechen Spins und feiner Spitze wirbeln wir durch dieses CE-Themenfrühstück.Zu Gast ist Louis Richter vom Fußballkulturmagazin 11FREUNDE, durch und durch Berliner und Herthaner und mit ihm wirbeln wir einmal quer über diese Partie, die Hauptstadt und die Hertha. Wir sprechen über Fankurven, Proteste, Reformen und warum gerade der Nordosten im großen Ballett des deutschen Profifußballs immer wieder unsanft landet. Dazu im Programm sind sieben weitere Aufführungen in der Liga mit strauchelnden Favoriten, ansehnlichen Routinen und dem ein oder anderen Fehltritt ohne Netz und doppelten Boden.Keine Abzüge in der CE-Note: Nordsachsens schwarzer Schwan Christian, Debütant Kilian, Nachwuchshoffnung Nils und Gasttänzer Louis Richter im Chemischen Element #204 — Überqualifizierte Pirouetten!Shownotes:Deine Stimme für Chemie!"Wir waren die Juddebube" - Veranstaltung im Capa-Haus am 30.10.25Medientipps:Marco Bertram - Brandenburg-Derby | YouTubeYouTube-Channel des schottischen FußballverbandesExpected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle? | Bohndesliga ExtraCapacopter | SpotifyRise & Fall - ARD MediathekAlways Hamburg | ZDF Mediathek

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 27.10.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:04


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen. Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster +++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll +++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar +++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag Musik: Rogue Steady Orchestra (Göttingen) ELL (Bochum) Deutsche Laichen (Göttingen) Fleischwolf (Mettmann)

Breitengrad
Proteste gegen Vucic - wie das Regime brutal zurückschlägt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:06


In Serbiens jüngster Innenpolitik gibt es eine markante Zäsur: Den Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November vergangenen Jahres: 16 Menschen kamen diesem Tag ums Leben, begraben unter den Trümmern eines tief liegenden Vordachs. Der Bahnhof in Novi Sad war erst wenige Monate zuvor nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wieder in Betrieb genommen worden - wobei das Vordach nicht erneut worden war. Seitdem protestieren immer mehr Menschen gegen das Herrschaftssystem von Staatspräsident Aleksandar Vučić . Der Dacheinsturz wurde zum tragischen Symbol der weit verbreiteten Korruption in Serbien. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Die Proteste gegen Vučić lange Zeit blieben lange Zeit friedliche. Im Sommer gab es aber zunehmend Gewalt. Gewalt, die vor allem im August zunächst von gewalttätigen Anhängern und Parteifunktionären Vučićs mehrfach provoziert war. Gleichzeitig hat der Regierungschef ein konsequentes Handeln des Staates angekündigt. Die Proteste fordern vorgezogene Parlamentswahlen. Vučić und seine Regierungspartei SNS lehnen das ab. Sie diskreditieren die Menschen auf der Straße wahlweise als Terroristen oder vom Ausland gesteuert. Die Gewalt hat die Proteste aber nicht abflauen lassen, im Gegenteil. Das Thema bewegt viele in Serbien weiterhin. Seitdem ist die Situation im Land festgefahren als vorher. Es wirft die Frage auf: Wo steht Serbien gerade? ARD-Südosteuropa Korrespondent David Freches berichtet.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
"No King" Trump – kein Deal für die Ukraine, kein Haushalt in D.C.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:42


Kein Treffen zwischen Trump und Putin – und damit keine Hoffnung auf einen baldigen Deal für die Ukraine. Während Moskau weiter auf Maximalforderungen beharrt, steht in den USA wegen des Shutdowns das öffentliche Leben still. Zugleich wächst der Protest gegen Präsident Trump. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung sprechen über die Auswirkungen der Haushaltssperre, die Proteste gegen Trump und seine teuren Pläne für den Ballsaal am Weißen Haus. Außerdem geht es nach Virginia, wo eine Wahl den Demokraten ein wenig Hoffnung macht. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

USA: Entscheidung 2020
«No Kings»: Der Rekord-Protest gegen Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:59


Sie waren bunt, manche farbig gekleidet, einige trugen Tierkostüme, viele brachten Schilder, Plakate Flaggen. Und in der Summe waren sie vor allem etwas: ziemlich zahlreich. Am vergangenen Samstag protestierten am «No Kings»-Day mehrere Millionen Menschen in verschiedenen Amerikanischen Städten gegen Donald Trump.Es ist nicht der erste Protest unter dem Motto «No Kings». Bereits im Februar, im April und im Juni gab es solche Anlässe. Doch so gross wie diesen Samstag waren sie noch nie.Die Proteste blieben friedlich, auch in Portland und Chicago, wo seit einiger Zeit Einsätze der Migrationsbehörde ICE und die Präsenz der Nationalgarde zu reden geben. Donald Trump und seine Regierung liessen die Proteste zwar gewähren, liess es sich aber nicht nehmen, auf Social Media seinen Unmut darüber kundzutun: In einem KI-Video sieht man, wie Trump mit Königskrone in einem Kampfjet einen Protest überfliegt und Fäkalien über die Demonstrierenden regnen lässt.Sind die «No Kings»-Proteste der Beweis, dass die US-Demokratie eben doch noch funktioniert? Wer gehört den Protesten überhaupt an? Wie reagieren die Republikaner darauf? Und was ist dieser wachsenden Bewegung zuzutrauen?Das erklärt US-Korrespondentin Charlotte Walser in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Sie ist zu Gast bei Philipp Loser, der ausnahmsweise Christof Münger vertritt.Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

11KM: der tagesschau-Podcast
No-Kings-Proteste: Wie weit ist Trumps radikaler Umbau der USA?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:33


Während in den USA Millionen Menschen gegen die Politik von US-Präsident Trump auf die Straße gehen, geht die radikale politische Neuordnung im Land weiter. Das ist auch das Ziel des rechtskonservativen Papiers “Project 2025”. Lange hatte sich Präsident Trump davon distanziert, doch blickt man auf die aktuelle US-Politik, stellt sich die Frage: Setzt Trump das rechtskonservative Regierungskonzept doch Stück für Stück um? Gudrun Engel, Studioleiterin des ARD-Studio Washington, hat das “Project 2025” analysiert und mit dem Ist-Zustand der USA verglichen. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, wie viel von diesem Plan schon Wirklichkeit geworden ist – und welche langfristigen Folgen das haben kann für die USA und die Welt. Alle aktuellen Entwicklungen in den USA findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/usa Hier geht's zu „Amerika, wir müssen reden!“ unserem Podcast-Tipp mit tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seiner Frau Jiffer Bourguignon: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Laura Picerno Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie rassistisch ist unser Bundeskanzler? (m. Daniel Kubiak)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:29 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Daniel Kubiak, Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht seit Jahren zu Migration, Erinnerungskultur und Stadtwahrnehmung – der perfekte Gesprächspartner für die aktuelle „Stadtbild“-Debatte um Friedrich Merz. Vergangene Woche erklärte der Bundeskanzler, trotz Fortschritten zeige das Stadtbild Probleme im Zusammenhang mit Migration und es brauche mehr Rückführungen; am Montag bekräftigte er das auf einer CDU-Pressekonferenz mit „Fragen Sie mal Ihre Töchter“ – es folgten Proteste. Thilo und Daniel ordnen ein: Sie sprechen über strukturellen Rassismus, populistische Kommunikation und die Wahrnehmung von Stadt und Zugehörigkeit, über Verantwortung politischer Führung und Fakten statt Mythen zur Migration – und warum jetzt breite Bündnisse gegen Rechtsextremismus entscheidend sind. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Gaza-Proteste, IQ-Lebenserwartung, KI-Assistenten

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:13


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pro-Gaza-Demonstranten sind komplexe Gruppe +++ Längeres Leben bei höherem IQ? +++ Hohe Fehlerquote in Antworten von KI-Assistenten +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:All Eyes on Gaza / Zusammen für Gaza. Profil der Solidaritätsproteste am 27. September 2025, ipb Working Paper, 21.10.2025Shared genetic etiology between childhood cognitive function and longevity, Genomic Psychiatry, 21.10.2025News Integrity in AI Assistants. An international PSM study, EBU, 22.10.2025The carbon hoofprint of cities is shaped by geography and production in the livestock supply chain, Nature Climate Change, 20.10.2025Proximity and Segregation in Industrial Manchester, The Historical Journal, 21.10.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Update - Deutschlandfunk Nova
Proteste gegen Trump - Wie stark ist die No-Kings-Bewegung?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:02


Über sieben Millionen Menschen protestieren im ganzen Land gegen Präsident Donald Trump. Eine von ihnen ist Allyssa aus New York – sie demonstriert zum siebten Mal. Die Bewegung "No Kings" wächst – doch kann sie wirklich etwas verändern?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Allyssa, protestiert gegen Donald Trump Gesprächspartner: Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

ETDPODCAST
„No Kings“-Proteste in den USA: Republikaner sprechen von „Hass auf Amerika“ | Nr. 8276

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:37


In mehreren US-Städten demonstrierten am 18. Oktober Zehntausende Menschen unter dem Motto „No Kings“ gegen Präsident Donald Trump und seine Politik. Die Bewegung fordert Demokratie, Gewaltfreiheit und den Schutz von Minderheitenrechten. Republikaner bezeichneten die Kundgebungen als „Hass auf Amerika“.

Kommentar - Deutschlandfunk
Proteste gegen Trump - Kommentar: Die US-Demokratie braucht strukturelle Reformen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:37


Für US-Präsident Trump sind die "No Kings"-Proteste ein Problem. Seine Behauptung, eine schweigende Mehrheit zu vertreten, zerbröselt auf der Straße. Aber Protest allein genügt nicht. Die amerikanische Demokratie braucht dringend strukturelle Reformen. Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Amerika Übersetzt
Millionen gegen Trump

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 34:05


Wendy war am Wochenende auf den Straßen von Santa Cruz, Kalifornien, unterwegs und sprach mit Demonstranten, die wütend über ICE-Razzien, Gesundheitsversorgung, Autoritarismus und vieles mehr waren. Und während Trump mit widerwärtigen KI-Videos reagierte, versammelten sich Millionen Amerikaner, um dem Präsidenten, der im Ausland für Frieden wirbt, während er zu Hause Krieg führt, eine klare Botschaft zu senden.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

0630 by WDR aktuell
Louvre-Einbruch | Froschkostüme gegen Trump | Boateng-Protest | CDU + Brandmauer

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 16:11


Die Themen von Lisa und Matthis am 20.10.2025: (00:00:00) Kunst-Diebstahl: Wie Diebe am helllichten Tag in den Louvre eingebrochen sind und was sie geklaut haben. (00:02:07) König oder Präsident: Warum gerade so viele Menschen wie noch gegen US-Präsident Trump auf die Straße gehen und wie er selbst darauf reagiert. (00:06:54) Brandmauer: Wie verschiedene Leute in der CDU zur AfD stehen und was eigentlich hinter der Brandmauer steckt. (00:11:58) Fan-Protest: Welche Banner Fans beim Spiel Bayern gegen Dortmund hochgehalten haben und warum sie gegen den Ex-Nationalspieler Boateng protestieren. Hier geht es zum Kommentar von unserer Sportschau-Kollegin Nora Hespers: https://www.sportschau.de/fussball/gewalt-gegen-frauen-nicht-der-rede-wert,kommentar-bayern-boateng-100.html (00:15:14) Gaza: Was Israel und die Terrorgruppe Hamas sich vorwerfen und wie es um die Waffenruhe steht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 14:52


Erneut landesweite Proteste in den USA gegen Präsident Trump, Keine Lieferung von US-Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine nach Treffen zwischen Selenskyj und Trump, Mehr als 100.000 Mitglieder: Volkssolidarität feiert 80-jähriges Bestehen, Britischer Prinz Andrew gibt royale Titel ab, "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025, Trauer um Jazzmusiker Klaus Doldinger, Ergebnisse des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Friedrich Merz und die AfD, Proteste gegen Trump, der Optimismus des Digitalministers

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 5:50


Friedrich Merz fragt sich, wie er die AfD schrumpfen kann. In den USA demonstrieren Hunderttausende gegen Donald Trump. Und: Ein Minister ohne Ministerium will das Land modernisieren. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Die Faschisten von heute wollen Wahlen gewinnen. Gleichzeitig genießen sie Grausamkeit und Gewalt« Lesen Sie hier das ganze Interview: »Trump verfolgt eine perfide Taktik« Das ganze Interview lesen Sie hier: »Ich war plötzlich auf Seiten, auf denen ich nichts mehr verstanden habe«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:30 Uhr, 18.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 21:01


Diskussion um Brandmauer zur AfD in der Union: Merz spricht Machtwort, Erneut landesweite Proteste in den USA gegen Präsident Trump, Stichwahl um das Präsidentenamt in Bolivien, Musiker Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben, Der Sport, Das Wetter, "Das crazy" ist das Jugendwort des Jahres 2025 Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" und "Tischtennis-EM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Beginnt jetzt der Widerstand? Christina Morina über "No Kings" -Proteste in USA

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 9:55


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

B5 Thema des Tages
"No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 16:26


In unserem Aktuellem am Morgen begleitet Sie unsere Moderatorin Andrea Herrmann durch folgende Themen: "No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße von Giselle Ucar / Die CDU und die AfD - Ein Gedankenspiel von Sabine Henkel / Münchner Flughafen nach verdächtigen Wahrnehmungen erneut gesperrt von Frank Jordan / Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels von Michael Reinartz / Das war die diesjährige Frankfurter Buchmesse von Lars Hofmann / Fußball-Bundesliga: FC Bayern schlägt Borussia Dortmund 2:1 von Andre Siems

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Die Wochendämmerung
Xavier Naidoo, Gen Z-Proteste, Tomahawks, Migration, Aktivrente, Klimavolksentscheid und Ramstein-Format

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 81:46


Diesmal: Musical über Xavier Naidoo und Kayne West, Prognosen des Internationalen Währungsfonds, Lage in der Ukraine, vom Ramstein-Format, "Smart Borders", Migration in Spanien, Gen Z-Proteste, Sham Jaff zu Madagaskar, Klimavolksentscheid. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Neues vom Ballaballa-Balkan
#93 Geschichte reimt sich. 25 Jahre Sturz des Milošević-Regimes

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 74:41


Alle reden über die Proteste in Serbien. Seit gut einem Jahr versucht eine ursprünglich hauptsächlich studentische Protestbewegung, der zunehmend autokratischen Herrschaft von Aleksandar Vučić ein Ende zu setzen. Inzwischen hat sich daraus ein breites Bündnis entwickelt, das über ideologische Grenzen hinweg ein Ziel verfolgt: Regime Change. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Das gab es doch schon mal. Vor einem Vierteljahrhundert nämlich wurde das Regime von Slobodan Milošević gestürzt. Auch hier stand die zunächst studentisch geprägte Otpor-Bewegung an vorderster Front mit nur einer Forderung: Er muss weg. Dahinter versammelte sich ein breites Oppositionsbündnis. Mit Erfolg, wie wir heute wissen. Doch wenn das alles schon mal so erfolgreich war, warum zum Teufel muss dann 25 Jahre später in Serbien wieder gegen einen Autokraten demonstriert werden? Und was unterscheidet die heutigen Proteste von denen vor 25 Jahren? Darüber sprechen Krsto und Danijel in dieser Ausgabe mit Aleksandra Tomanić, die seinerzeit selbst bei Otpor aktiv war. Nebenbei erfahrt ihr, warum Milorad Dodik jetzt doch noch eine Kehrtwende vollzogen hat, warum es in Kosovo jetzt vielleicht doch mit einiger Verzögerung zur Regierungsbildung kommt und warum in Städten überall rund um den Globus Menschen Lieder von Halid Bešlić anstimmen...

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 16.10.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:31


EU will bis Ende 2026 gemeinsames Drohnenabwehrsystem aufbauen / Auslieferung des mutmaßlichen Drahtziehers der Nord-Stream-Anschläge an Deutschland gestoppt / Umfassende Tourismusreform in Kärnten / Österreichischer Investor René Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt / Israel und Hamas streiten weiter über Rückgabe der Leichen verstorbener Geiseln / Trump erklärt Handelskrieg mit China nicht vorbei / USA wollen Australien als Partner für Import seltener Erden / NSW-Gesetze gegen Proteste gekippt / ADF-Unfall in Queensland / Wohlfahrtsbericht Australien

Hintergrund - Deutschlandfunk
Proteste in Serbien - Statt Neuwahlen nur mehr Gewalt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:59


Die Situation in Serbien ist festgefahren: Seit fast einem Jahr demonstrieren Studierende und Oppositionsanhänger gegen Missmanagement und Korruption der Regierung von Aleksandar Vučić. Der lehnt Neuwahlen ab. Welchen Ausweg kann es geben? Freches, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Un air d'amérique
Coupe du monde 2030 : le mouvement Gen Z proteste contre la construction d'un nouveau stade à Casablanca

Un air d'amérique

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 1:27


Depuis plus d'une semaine, le mouvement social Gen Z enflamme le Maroc. À Casablanca, la construction d'un stade à 500 millions d'euros pour la Coupe du monde 2030 suscite de vives réactions. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Amerika Übersetzt
Das Überleben der Stärksten

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 41:33


Allein in der letzten Woche hat Trump eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Direktor James Comey erhoben, vorgeschlagen, dass das Militär für den Kampf in von Demokraten geführten Städten gegen US-Bürger trainieren solle, und sich über die Schließung der Regierung gefreut, die seiner Meinung nach die Schuld der demokratischen Senatoren ist, die sich in den Haushaltsverhandlungen geweigert haben, nachzugeben. Und er hofft immer noch, den Friedensnobelpreis zu gewinnen. Außerdem berichtet Wendy über ihre Sichtweise aus den USA und über das schlechte Benehmen der Amerikaner beim Ryder-Cup-Golfturnier.Links:Donald Trump in the  Grim Reaper- themed, AI-generated music video about Government Shutdown.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:18


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:19


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden