Der Boardcast ist ein Podcast über Brettspiele. Rezensionen, Interviews, Klassiker, Spielebesprechungen alleine oder mit mehreren, Hintergründe, Gespräche mit Autorinnen und Autoren, Verlagen und Kennerinnen und Kennern der Szene.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In seinem Buch "Das moderne Brettspiel. Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000" skizziert Dr. Tom Werneck, seinerzeit Mitbegründer der Jury "Spiel des Jahres" den Weg des Brettspiels von den ersten Nachkriegsjahren bis zum Aufschwung des sogenannten "German Game". Das Buch ist eine reduzierte und vereinfachte Iteration seiner Dissertation, die er in diesem Jahr vorgelegt hat. Wir blicken auf die Geschichte, die Anfänge der Jury, die Anfänge und Entwicklung des Brettspieljournalismus sowie Toms Kritik an der aktuellen Jury.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Gemeinsam mit meinen Freunden von den "Anonymen Ludoholikern" war ich auf dem Queen Games-Presse-Event in Bonn-Beuel, konnte dort die Herbst-Neuheiten spielen. Für die Ersteindrücke habe ich Stephan und Oli von den "Anonymen Ludoholikern" eingeladen. Im "Boardcast" erscheinen die Berichte von den Pressetagen von "Queen Games" und "Kosmos", bei den "Anonymen Ludoholikern" jene von "B-Rex" und "Pegasus"
In dieser Folge besprechen wir: "Der Glückselefant", "Wundersame Wesen", "Kauri", "Naishi", "Click A Tree", "Tea Garden"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist... Das 150. "Sonntagsfrühstück" ist schon ein Meilenstein. 150 leicht zugängliche Spiele, manches Mal spät in der Nacht zum Sonntag noch "auf den letzten Drücker" aufgenommen, aber seit knapp 3 Jahren jeden Sonntag verlässlich. 150 Spiele, die ich jederzeit gerne mitspiele. 150 Spiele, die für fast alle Menschen und Spielsituationen geeignet sind (mit einigen wohldosierten Ausnahmen und Spezialfällen). 150 "Sonntagsfrühstücke", die alle sorgfältig und liebevoll kuratiert sind. Die heutige Folge ist ein ausgiebiger Brunch. Chris Graeff und ich sprechen ausführlich über alle Auswüchse, Iterationen und Ausgaben eines unserer All-Time-Lieblingsspiele. Von Anfang an stand für mich fest, dass dieses Spiel irgendwann einmal in seiner ganzen Pracht und Ausführlichkeit eine Sonderfolge bekommt - hier ist sie nun. Viel Spaß beim Hören.
Andreas Becker verantwortete als Chefredakteur einige Jahre die "Spielbox". Nach seinem Wechsel in die Führungsposition im "Weser Kurier" war es Zeit, auf seine Tätigkeit zurückzublicken, mit ihm über den Zustand des Spielejournalismus in Deutschland zu sprechen und natürlich hinter die Kulissen der "Spielbox" zu schauen.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Der Deutsche Spiele-Preis (DSP) ist die Antwort der vielen Spieler:innen der Szene auf die Verleihung zum "Spiel des Jahres". Über ein basisdemokratisches Abstimmungsverfahren mittels Online-Tool können Spieler:innen über die ihrer Meinung nach besten Spiele des Jahrgangs abstimmen. Während die "Spiel des Jahres"-Jury ja eine Empfehlung guter Spiele für bestimmte Zielgruppen ("Spiele für alle", "Kenner:innen" und "Kinder/für Kinder") abgibt, beurteilen Spielende beim Deutschen Spiele-Preis ihre höchst subjektive Erfahrung und wählen ohne jede Einschränkung oder Vorgabe ihre Lieblingsspiele. Dabei sind erstaunlich oft auch die von der Jury empfohlenen, nominierten und ausgezeichneten Spiele, aber auch viele andere, die eher dem Expert:innen-Bereich zuzuordnen sind. Stephan und ich haben uns diese Spiele angeschaut und kommentieren die Abstimmung entsprechend. Viel Spaß beim Anhören
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Redakteur:innen inspirieren Autor:innen mit Ideen, bearbeiten Spiele, geben ihnen den letzten Schliff. Doch viel über ihre Arbeit ist nicht bekannt. Ralph Querfurth, der unter anderem mit "Exit" eine große Erfolgsgeschichte schrieb, ist seit über einer Dekade Redakteur im Kosmos-Verlag. Er öffnet sein Schatzkästchen und gibt Einblicke in eine Arbeit, die für Viele ein Buch mit sieben Siegeln ist.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Die Berlin Brettspiel-Con 2025 ist leider schon wieder vorbei. Wir haben dort viel erlebt, viel gespielt, viel ausprobiert, viel zu loben und ein wenig zu kritisieren. Höre gerne einmal rein, ich bin gespannt, wie Du die Veranstaltung empfunden hast, falls Du da warst. Falls nicht, empfehlen wir Dir auf jeden Fall, im nächsten Jahr einmal hinzufahren!
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Die Verleihung des "Spiel des Jahres", "Kennerspiel des Jahres" und "Kinderspiel des Jahres" ist jedes Jahr ein Highlight der Spiele-Szene
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "Time Trouble", "Schattenwald", "Nocturne", "Nova Era", "Landmarks", "Life of the Amazonia"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Hier ist sie endlich: Die Folge mit den "Top 10 des Spielejahrgangs 2024". So viel Enthusiasmus, Leidenschaft (und Kondition) war selten - wir freuen uns auf und über diese tolle Folge mit Stephan Hanf, Jo France und Frederik Malsy
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Hier reden wir uns den Frust und die Enttäuschung von der Seele: Rund 3,5 Stunden feinste Flops aus dem abgelaufenen Spiele-Jahrgang...
Das war aufregend - Ihr habt gefragt und ich antworte. Die Fragen waren sehr inspirierend und gingen zum Teil durchaus tief. Danke für Euer Interesse, ich bin gespannt auf Dein Feedback
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "Adaptoid", "Zwei Zimmer", "Shadow Theater", "Azul Duel", "Steinreich", "Rival Cities"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Gemeinsam mit Chris Graeff und Stephan Hanf kommentiere ich die Nominierungen und Empfehlungen zum "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres 2025".
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "Quiz Wiz", "Flip 7", "Star Explorer", "Ziggurat", "Cities", "Vulcano"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Gemeinsam mit Chris Graeff und Stephan Hanf orakele ich über die Nominierungen und Preisvergabe zum diesjährigen Preis "Spiel des Jahres 2025"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "Solstis", "Zenith", "Castle Combo", "Yro", "Inori", "Andromedas Edge"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "Calcada", "Chandigarh", "Quiz me 5", "Camargue", "Nassau", "Flatiron"
In diesem Format stellen Gäste ihre Top 10-Spiele vor, die für sie das Hobby "Brettspiele" geprägt haben. Heute ist zu Gast: **Peter Berneiser (Pressechef bei Pegasus-Spiele**
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge besprechen wir: "My Little Gallerist", "Pen Island", "Roll & Ride", "For One: Werwolf", "Creator Reelms" und "Ein Fest für Sauron"
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...