POPULARITY
Audiotraveller Henry Barchet war für diese Episode auf den beeindruckenden Schienenstrecken des Glacier Express und des Bernina Express in den Schweizer Alpen unterwegs. Die historische Dampflok der Furka-Bahn hat ihn für ein Interview auf über 2100 Meter transportiert und bei der Fahrt mit der Gornergrat-Bahn hatte er einen unverstellten Blick auf das Matterhorn. Mehr über das faszinierende Schienennetz der Schweiz in dieser Episode. Weitere Informationen zu Bahnreisen in der Schweiz unter Lernidee Bahnreisen und Bahnurlaub . 00:00 Intro 02:06 Gornergrat-Bahn 05:30 Furka-Bahn 11:55 Glacier Express 18:35 Bernina Express 21:08 Gotthard-Linie 24:18 Reiseinformationen Diese Episode wurde in Zusammenarbeit mit Lernidee-Erlebnisreisen produziert.
(00:59) Das Theater Basel läutet die neue Saison ein mit einer Neuinszenierung des Stücks «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny». Das Theater verspricht eine spektakuläre Rauminszenierung von Intendant und Regisseur Benedikt von Peter. Weitere Themen: (06:12) 100 Jahre Hildegard Knef: Schweizer Chansonnier Michael von der Heide widmet der deutschen Schauspiel- und Musik-Ikone ein Album. (11:03) Happige Vorwürfe gegen Basler Kulturförderer und Dirigent: Paul Sacher soll mit Nazi-Deutschland sympathisiert haben. (15:15) Grosse Kunst im kleinen Reihenhaus: Am Flurweg in Ostermundigen sind Kunstwerke von Andy Warhol, Marc Chagall und Meret Oppenheim zu sehen. (19:24) 60 Jahre Katastrophe von Mattmark: Buch von Historikerin Elisabeth Joris «Mattmark 1965. Erinnerungen, Gerichtsurteile, italienisch-schweizerische Verflechtungen» beleuchtet Tragödie von Gletscherabbruch im Walliser Saastal.
Heute haben wir eine Reihe brisanter Themen für euch. Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen im Fall Christina Block, die spektakulären Investitionen auf der Insel Neuwerk, den Einsatz von Robotern bei einem Großbrand im Hafen und die anstehende Fußball-Sensation: das Hamburger Derby. Außerdem klären wir euch über eine neue Abzocke der Sperrmüll-Mafia auf und werfen einen Blick auf ein Tier, das bald öfter in Hamburgs Wäldern unterwegs sein könnte: der Wolf. Bleibt dran, es wird spannend!
Die Amsel ist ein Dinosaurier, genauso wie das Huhn und die Taube. Denn sie stammen direkt von Dinosauriern ab. Heute weiß man: Ihre Vorfahren sind am Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren nicht wie die meisten anderen Dinosaurier ausgestorben. Doch Paläontologie ist vielmehr als nur die Forschung über Tyrannosaurus Rex, Triceratops oder Brachiosaurus. Es ist die Rekonstruktion der Geschichte des Lebens auf der Erde - und zwar durch verschiedene Arten von Fossilien. Auch versteinerte Spuren und Exkremente gehören dazu. Dinosaurier sind dabei vermutlich bis heute nicht nur die bekanntesten, sondern auch die beliebtesten Zeugen aus der Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens auf der Erde. Die ersten versteinerten Skelette von Protoceratops und Co. haben vermutlich schon fahrende Händler im antiken Griechenland ausgegraben. Römische Kaiser wie Augustus haben Museen für diese Fossilienfunde gegründet. Viele Jahrhunderte lang war dieses Wissen vergessen – bis es im 18. und 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Damals entwickelten die Menschen zum ersten Mal eine Vorstellung davon, dass die Erde Millionen Jahre alt sein könnte – und das versteinerte Tiere und Pflanzen Zeugen aus dieser Urzeit sind. Ein Podcast über gefiederte Dinosaurier, die großen Massenaussterben in der Erdgeschichte und die Frage: Flatterte der Archäopteryx wirklich wie ein Hühnchen? Gesprächspartner*innen Adrian Currie Alexis Dworsky Adrienne Mayor Armin Schmitt Stephan Spiekman Literatur Conybeare, William (1824): On the Discovery of an almost perfect Skeleton of the Plesiosaurus. In: Transactions of the Geological Society of London. Currie, Adrian (2018): Rock, Bone, and Ruin: An Optimist's Guide to the Historical Sciences. Cambridge, MA: MIT Press. Cuvier, Georges (1796): Mémoires sur les espèces d'éléphants vivants et fossiles. Paris. Darwin, Charles (1859): On the Origin of Species by Means of Natural Selection. London:John Murray. Dworsky, Alexis (2018): Dinosaurs! Ein Streifzug durch Popkultur, Wissenschaft und Kunst. Wien: De Gruyter. Forli, Maurizio / Guerrini, Andrea (2022): The History of Fossils Over Centuries. Cham: Springer. Mayor, Adrienne (2000): The First Fossil Hunters. Paleontology in Greek and Roman Times. Princeton: Princeton University Press. Oschmann, Wolfgang (2025): Evolution der Erde. Stuttgart: Kohlhammer. Rothe, Peter (2015): Die Erde. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Schmitt, Armin (2023): Großartige Giganten. Den letzten Dinosauriern auf der Spur. München: Piper. Spektrum der Wissenschaft (2016): Brennpunkte der Evolution. Spektakuläre Funde geben neue Einblicke in die Tierwelt der Urzeit. Heft 4/2016. Heidelberg. Spektrum der Wissenschaft (2021): Herrscher des Erdmittelalters. Die außergewöhnliche Tierwelt im Mesozoikum. Heft 3/2021. Heidelberg. Taylor, David / O'Dea, Aaron (2015): Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien. Darmstadt: wbg Theiss. Weitere Links ZDF Dokumentation „Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit | Terra X Doku Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Juana Guschl, Andrea Kath, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Forskare: Bryter mot flera riktlinjer för hur medier bör rapportera om suicid. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hur ska medier rapportera om självmord? Det är en fråga som varit uppe i det här programmet många gånger genom åren, och det är en komplicerad fråga. Å ena sidan är mediers uppdrag att berätta så mycket som möjligt, å andra sidan finns forskning som visar att viss typ av medierapportering kan leda till smittoeffekter - alltså fler självmord. För en månad sen publicerade Aftonbladet en artikel om en man som begått ett spektakulärt självmord efter konflikter på sitt arbete inom Kriminalvården. Publiceringen följdes upp nu i veckan, med en intervju med mannens familj. Och Aftonbladets publiceringar sticker ut - det är inte såhär medier vanligtvis brukar rapportera om självmord, säger Christian Rück, professor i psykiatri på Karolinska institutet.Reporter: Freddi RamelI somras lanserade sajten Bulletin en pedofilkarta. Betalande prenumeranter kan logga in och kolla var i landet människor som begått sexbrott mot barn bor någonstans. På den så kallade Brottskartan kan man även se den generella brottsnivån i olika bostadsområden och hur stor andel av befolkningen som har utomeuropeisk bakgrund. Det här rätt uppseendeväckande greppet har fått en del kritik. Risk för förtal och pressetiskt oförsvarbart är några omdömen kartan fått. Medierna ringde i veckan upp Bulletins chefredaktör Pelle Zackrisson.Reporter: Erik Petersson Det fanns en tid när vinjetten i radio och tv var livsviktig för att väcka uppmärksamhet. Det var den som skulle få lyssnare och tittare att släppa allt de hade, bänka sig och skrika ut: “NU BÖRJAR REDERIET!” Men nu, när allt färre lyssnar på linjär radio och tablå-tv, skulle man kunna tänka sig att den klassiska vinjetten spelat ut sin roll. Men frågan är om det stämmer? Vår reporter Joanna Korbutiak tog sig nyligen till Berwaldhallen när SVT spelade in sin OS-vinjett inför de kommande vinterspelen i Cortina. Reporter: Joanna KorbutiakHit kan du vända dig om du har självmordstankar:Ring 112 om du behöver akut vård eller hjälpSjälvmordslinjen: Öppen dygnet runt, telefonnummer 901 01. Det går också att använda en chat.Vårdguiden: Telefonnummer 1177Jourhavande präst: Kopplas via telefonnummer 112. Alla dagar kl. 21-06, chatt alla dagar kl. 20-24Humanistisk medmänniska: Telefonnummer 010 551 5590 Tar emot samtal kl 19-23 alla kvällar utom tisdagar.Jourhavande medmänniska: Telefon: 08-702 16 80. Alla dagar kl. 21-06.
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Stefanie Kornherr von der Stef White Band hat sich für diese Folge „Reason to Believe“ von Bruce Springsteen aus dem Album Nebraska ausgesucht. Es ist eines ihrer Lieblingslieder von Bruce. Es erzählt von Menschen, die alles verloren haben. Keine lauten Geschichten, sondern leise: Ein Mann trauert um einen Hund. Eine Frau wartet vergeblich auf ihren Mann. Ein Prediger steht allein vor leeren Bänken. Und doch – am Ende jedes schweren Tages – finden sie einen Grund zu glauben.Aber woran glaubt man, wenn nichts mehr da ist? Das Lied gibt keine Antwort – und genau darin liegt seine Kraft. Vielleicht glauben wir nicht an ein Wunder, sondern einfach daran, dass morgen ein neuer Tag kommt. Dass wir weitergehen – nicht, weil alles gut ist, sondern weil die Zeit uns mitnimmt. Der stille Funke bleibt – nicht aus Hoffnung, nicht aus Gewissheit. Sondern vielleicht aus Gewohnheit, aus Trotz oder weil wir es selbst entscheiden. Und obwohl wir nicht wissen, warum, machen wir weiter. Aus freien Stücken – suchend, tastend, manchmal ohne Richtung. Aber aus uns heraus.„Deliver Me From Nowhere/Erlöse mich vor dem Nichts“ ist nicht nur der Titel eines Films, der bald über dieses Album erscheint, sondern auch des Buchs von Warren Zanes. Die Bedrohung des „Seins“ also unserer Existenz durch das Nichts bearbeitet auch der Theologe Paul Tillich, also kommt der auch ein wenig vor. Im Podcast kämpfen wir mit Stefanie, Bruce und Paul gegen das Nichts. Dem „Nichts“ Worte und Musik entgegensetzen Für Paul Tillich offenbart sich das Göttliche nicht im Spektakulären, sondern im Fragmentarischen, in den Brüchen. Er spricht von der „Offenbarung im Konkreten“ – also in den scheinbar beiläufigen Momenten. Das Heilige blitzt auf in der Alltäglichkeit, im Zwischenraum, wo das Nichts nicht ganz durchdringt – ich würde sagen: Bruce Springsteen erkennt die Glaubensrest im Alltäglichen und kann ihnen Töne und Sprache geben.Springsteen & Tillich wissen: Erlösung beginnt nicht mit Antwort, sondern mit Artikulation. Der erste Schritt ist: „Ich schreie.“ Und das Lied Reason to Believe ist so ein Schrei – kein Happy End, kein Licht, aber eine Stimme. Und das ist mehr als nichts.Stefanie erzählt von so einem magischen Moment – ein Springsteen Konzert in Prag ist ausgefallen. Ich kann mich ärgeren, oder ich kann singen… im Podcast hört ihr was passiert ist.Der Link führt euch zu einem Video wo Bruce Springsteen über die Entstehung des Albums spricht https://youtu.be/6fkqxgFv6ZY?si=xHIyGQOAdXWT9hbjFoto @ Danny ClinchHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/7tRIpQDyq22qkjdk4mzBrq?si=9ee7904d30d2486cSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Themen & DiskussionIn dieser Episode dreht sich alles um die neuesten und spannendsten Tools im Bereich der künstlichen Intelligenz. Stefan und Ronny sprechen über spektakuläre Updates von Video-KIs, insbesondere von Midjourney und Vio, und diskutieren, wie diese Tools die Film- und Videoproduktion verändern. Sie tauchen auch tief in die Welt der Sprachmodelle (LLMs) ein und vergleichen Gemini, Claude und Mistral, wobei sie deren Stärken und Schwächen für verschiedene Anwendungsfälle herausarbeiten. Die Folge bietet einen umfassenden Überblick über die rasante Entwicklung der KI-Tools und gibt Einblicke, wie man diese im Alltag nutzen kann. Hosts:Stefan Ponitz: Berater und Experte für KI in Marketing und Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen. https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: Unternehmer, Inhaber der Online-Marketing-Agentur Conversion Junkies und Blogger. https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/ https://ronny-siegel.de/
Land will weiter investieren. Spektakuläre Unterwasser-Arbeiten in Bergkamen. Von Caro Köhler.
In der Folge 110 unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir anfangs wie gewohnt von den Geschehnissen der letzten Woche. Es wurde in einem Holzfass übernachtet und die letzten Vorkehrungen für die Ultra Trekking Tour durch Schweden wurden getroffen.Im Hauptteil der Folge erzählen wir euch diesmal von spektakulären Tierangriffen in der Natur und auf Trails. Tierangriffe sind natürlich äußerst selten, umso merkwürdiger sind daher unsere Geschichten. Wir sprechen über Vorfälle in Italien, Amerika, Rumänien und Deutschland. Die meisten dieser Vorfälle hätten zudem durch ein anderes Verhalten der Menschen verhindert werden können. Wir möchten mit diesen Fällen auf keinen Fall Angst schüren. Ein gesunder Respekt vor Tieren und der Natur ist jedoch essenziell.Lasst uns gern wissen, wie ihr diese Folge fandet und ob ihr noch mehr Fälle hören wollt.Links aus der Folge:Vargo Jet-Ti 2 Kocher: https://vargooutdoors.com/products/jet-ti-2-stoveLimes Marsch: https://www.instagram.com/p/DLnLGCbtDwt/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Es gibt doch nichts schöneres, als sein Team in der Offseason hoch zu hypen. Dafür gibt es keinen besseren Zeitpunkt als das Trainingscamp! Spektakuläre Catches, gutes Miteinander und Beatwriter, die jeden Spieler über den grünen Klee loben. Gut dass wir mit Dennis jemanden live vor Ort haben, der seine eigenen Eindrücke schildern kann. Gemeinsam mit Nickels und Marcel sprechen sie über die aktuellsten Themen, Camp Battles, sowie Gewinner und Verlierer.Hört rein! :)Gast:https://www.instagram.com/b3astm0d3tv/https://x.com/B3astm0deTVLink zum GCB:https://www.germancharitybowl.de/aktuelle-saison/powered-by/spenden/trashtalk-patriotsAlle Links und Infos zum Sommerfest:https://facebook.com/events/s/7-pfg-sommerfest-in-hannover/10057394610981012/https://www.instagram.com/patriots_nhajon?igsh=cW0yaHZxYzY1b3Y2https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Spektakulär & fast unwirklich schön: die phantastischste Insel Europas & weltberühmte Attraktion Le Mont-Saint-Michel. Ein Fleckchen Erde vor der Küste der Normandie, auf der sich ein Dorf, eine Festung, ein Kloster und eine Kirche so hoch in den Himmel türmen, dass der Blick darauf pure Magie verströmt. Die schmalen Gassen im Inneren, die alten Fachwerkhäuser über dem Meer, die Abtei inklusive Kirche und Kreuzgang mit Ausblicken über Nordfrankreich sind genau so beeindruckend wie die vielen Perspektiven, die man von außen auf Le Mont-Saint-Michel haben kann. Von den Sandbänken, vom Wasser und aus der Luft. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Wir zeigen euch die smartesten Wege durch Frankreichs Top-Attraktion, neue Perspektiven, und wir entdecken Orte, an denen ihr diesen magischen Ort noch (fast) ganz für euch haben könnt. Inklusive einem phantastischem Dinner in einem winzigen Dorf und Übernachtung in einem traumhaften alten Bauernhof. Beides in der ländlichen Normandie, nur dass sich hinter der kleinen Schafherde da vor uns diese magische Insel erhebt, deren Aura wir versuchen in dieser Episode einzufangen.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Normandie Tourisme und seinen Partnern. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom 30.06. bis zum 07.07. fand das jährliche Cliquenabend Gathering statt, zu welchen zahlreiche Spieleredakteur:innen, einige Autoren und weitere Gäste nach Holzminden gekommen sind. Smuker und Mathias sprechen in diesem Podcast mit Oli, dem Spielevater, über einige Erlebnisse und die gespielten Spiele und Prototypen, über die sie sprechen dürfen. Ende August wird voraussichtlich noch ein zweiter Teil erscheinen. Der Großteil der Spiele wird allerdings schon in diesem Teil besprochen. Inhalt: 00:00:00.000 - 00:00:10.692: Intro 00:00:10.692 - 00:01:00.160: Begrüßung 00:01:00.160 - 00:05:29.141: Holzmalle 2025 00:05:29.141 - 00:11:28.349: Über das Großgruppenhaus und Erlebnisse vor Ort 00:11:28.349 - 00:25:17:474: Deckers (Deep Print Games) 00:25:17.474 - 00:26:09.691: Exkurs über Prinzessinnenbettwäsche 00:26:09.691 - 00:32:27.824: Trickery (Prototyp) 00:32:27.824 - 00:38:53:553: Hand First (Prototyp) 00:38:53.553 - 00:47:09.645: Dog: Avatar (Schmidt Spiele) 00:47:09.645 - 01:00:21.545: Kavango (Schmidt Spiele) 01:00:21.545 - 01:07:17.073: My Seven (Schmidt Spiele) 01:07:17.073 - 01:12:55.763: Quantum Cats (Prototyp) 01:12:55.763 - 01:20:04.307: Qwirkle Flex (Schmidt Spiele) 01:20:04.307 - 01:24:12.163: Clear 4 (Schmidt Spiele) 01:24:12.163 - 01:34:55.078: Gardlings (Schmidt Spiele) 01:34:55.078 - 01:44:37.262: Very Dead Dinos T-Rex & Brachio (Pegasus Spiele) 01:44:37.262 - 01:52:43.738: Lone Wolves (Pegasus Spiele) 01:52:43.738 - 02:00:43.235: Lumen (Pegasus Spiele) 02:00:43.235 - 02:07:47.412: Compile (Pegasus Spiele) 02:07:47.412 - 02:19:43.515: Forestry (Pegasus Spiele) 02:19:43.515 - 02:26:32.939: Farmland (Prototyp) 02:26:32.939 - 02:35:20.089: Whispering Woods (Wonderbow Games) 02:35:20.089 - 02.46:27.409: Dark Romance (Funtails) 02:46:27.409 - 02:49:14.537: Flamingo Bingo (Prototyp) 02:49:14.537 - 02:57:53.284: Chaosteria (Frechverlag) 02:57:53.284 - 03:04:13.963: Leuchtturm voraus (Frechverlag) 03:04:13.963 - 03:07:59.949: Exkurs: QUIZehn-Reihe (Frechverlag) 03:07:59.949 - 03:20.08.283: Rock Hard 1977 (Strohmann Games) 03:20:08.283 - 03:25:02.712: Kado (Strohmann Games) 03:25:02.712 - 03:31:13.942: Tic Tac Top (Strohmann Games) 03:31:13.942 - 03:41:25.574: Kitsu (Strohmann Games) 03:41:25.574 - 03:42:34.425. Exkurs: Pizza holen 03:42:34.425 - 03:47:18.767: Verso (Strohmann Spiele) 03:47:18.767 - 03:53:51.266: Spektakulär (Strohmann Games) 03:53:51.266 - 04:01:25.753: Tal der Gnome (Strohmann Games) 04:01:25.753 - 04:04:22.223: Ankündigung des zweiten Podcasts-Teils 04:04:22.223 - 04:04:32.512: Verabschiedung 04:04:32.512 - 04:04:45.836: Outro
Galopprennsport: Sportgeschichte hat es vor kurzer Zeit auch in Hamburg-Horn gegeben. Es gab dort das 156. deutsche Galopp-Derby und tatsächlich hat zum ersten Mal eine Frau gewonnen: Nina Baltromei! Völlig überraschend gewann die 27-jährige, die von Yasmin Almenräder ausgebildet wird, mit dem dreijährigen Hengst Hochkönig das wichtigste deutsche Galopprennen. Was ist das für eine Sensation im deutschen Pferdesport! Nina Baltromei beschreibt für die "sportstunde" noch einmal diesen historischen Tag und natürlich stellt sich da die Frage, was hat sich denn seit dem Derbysieg geändert? Sportakrobatik Es dauert nicht mehr lange bis zu den World Games im chinesischen Chengdu. In loser Folge stellt die "Sportstunde" Sportler und Sportarten vor, die an diesem Mega-Event dabei sein werden. Diesmal geht es um Sportakrobatik. Einer, der sich richtig auskennt und dazu noch internationale Klasse besitzt, ist Daniel Blintsov. Demnächst gehört er auf jeden Fall zu den Mitfavoriten bei den Finals in Dresden, aber leider wird er nicht in China dabei sein. Die Gründe verrät er im exklusiven Interview und er stellt voller Leidenschaft diese Sportart vor. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Tour de France der Frauen und die Mountainbike-EM, es gibt den Top der Woche von einer Tennisspielerin und den Flop der Woche vom Tischtennis. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit einem ziemlich erfolgreichen Schwimmer aus Australien. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Er war Weltmeister, sechsmal Champions-League-Sieger, Taktgeber bei Real Madrid. Und trotzdem musste er sich in Deutschland anhören, er spiele zu quer, zu langsam, zu nüchtern. Toni Kroos war nie der Lauteste, nie der Spektakulärste aber vielleicht der Klarste. Ein Spieler, der das Spiel nicht dominierte, sondern ordnete. Einer, den Spanien verstand und den Deutschland zu lange unterschätzte. Malte Asmus erzählt die Geschichte eines Fußballers, der alles gewann. Und doch immer beweisen musste, dass das genügt. Quellen: Kroos (Dokumentation) https://www.youtube.com/watch?v=oATzQ_OuV98 https://www.youtube.com/shorts/OdagWmF2WUM https://www.youtube.com/shorts/zBoGAL8nsTw Interview Zidane: https://www.youtube.com/watch?v=PZwoFz1Tgxo&t=814s Interview Guardiola: https://www.youtube.com/watch?v=QQrb4eP-Vtc Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Er war Weltmeister, sechsmal Champions-League-Sieger, Taktgeber bei Real Madrid. Und trotzdem musste er sich in Deutschland anhören, er spiele zu quer, zu langsam, zu nüchtern. Toni Kroos war nie der Lauteste, nie der Spektakulärste aber vielleicht der Klarste. Ein Spieler, der das Spiel nicht dominierte, sondern ordnete. Einer, den Spanien verstand und den Deutschland zu lange unterschätzte. Malte Asmus erzählt die Geschichte eines Fußballers, der alles gewann. Und doch immer beweisen musste, dass das genügt. Quellen: Kroos (Dokumentation) https://www.youtube.com/watch?v=oATzQ_OuV98 https://www.youtube.com/shorts/OdagWmF2WUM https://www.youtube.com/shorts/zBoGAL8nsTw Interview Zidane: https://www.youtube.com/watch?v=PZwoFz1Tgxo&t=814s Interview Guardiola: https://www.youtube.com/watch?v=QQrb4eP-Vtc Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ist Świnoujście das neue “polnische Texas”? Wer ist der Mann hinter der Bürgerwehr, die zuletzt mit Kontrollen an der deutsch-polnischen Schlagzeilen gemacht hatte? Und: Teilnehmer des ersten Polonia-Camps in Warschau über ihre Eindrücke.
Der Sommer sorgt für spektakuläre und lebensgefährliche Straßenschäden: Bei “Blow-ups” wölben sich Fahrbahnen plötzlich hoch und brechen auf. Auch wichtige Autobahnstrecken für Urlauber sind betroffen. Gast? Katharina Lucà, Sprecherin ADAC e.V.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stuttgart beweist Härte! Im Poker um Nick Woltemade und Caspar Jander geben die Schwaben bislang nicht nach. Wie realistisch sind die Transfers - und woran hakt es noch? Außerdem: Im Viertelfinale der EM trifft der DFB auf Frankreich - worauf wird es jetzt ankommen?
Der TSV Vasbeck feiert sein 80. Jubiläum mit einem Fußball-Highlight: Am 19. Juli trifft die Traditionself des FC Schalke 04, angeführt von Olaf Thon, im Walmestadion auf die Ü-35-Auswahl des TSV. Im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ erzählen Thorsten Heyner und Gunter Klar, wie aus einer Idee ein großes Fest wurde. Jetzt Tickets sichern!
S03E22 | Benjamin spielt beim LTTC Rot-Weiß in Berlin und gehört damit zu einem der bekanntesten Clubs in Deutschland. Spektakulärer ist aber, was er in diesem Jahr auf dem Fahrrad mit Tennisschläger gemacht hat. Hört diese Episode und erfahrt, was mein Gast auf seiner atemberaubenden und einmaligen Tour durch Deutschland erlebt hat!
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Das Château de Chambord ist nicht nur das größte und beeindruckendste Schloss der Loire, sondern auch eines der geheimnisvollsten.
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Spektakulärer Schuhbeck-Prozess gestartet UND So viel kostet Münchens teuerste Villa Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spionage-Drohnen: Wie kann die Abwehr gelingen? / Erneuerbare Energie speichern: Pfaffenhofener Feldtest in der Kläranlage / Sleep Hacks - Gut gemeint, aber auch (schlaf-) medizinisch sinnvoll? / Beiträge von Anette Kolb, Jan Kerckhoff, Susanne Delonge und Florian Falzeder
Der Friede, der alles übersteigtRuth Heller, TennikonGottes Friede übersteigt jede Vernunft – selbst in schwierigen Zeiten. Dieser Friede wird greifbar, wenn wir erkennen, dass Jesus als Fürsprecher an Gottes Seite für uns einsteht. Nicht das Spektakuläre ist entscheidend, sondern das tiefe Vertrauen: Wir sind geliebt, befreit, getragen. Das «himmlische Passwort» heisst Jesus – und bringt uns Hoffnung und Halt.Unterstütze unsere Arbeit: wortzumtag.ch/spenden – Danke!Glaube, Hoffnung, Vertrauen, Gott, Jesus, Heiliger Geist, Friede, Spiritualität, Alltag, Theologie, Bibel#Glaubensimpuls #Frieden #JesusChristus #Spiritualität #Mutmacher #Alltagsglauben #Vertrauen #WortzumTag #Inspiration #Gottnahe
BVB kompakt am Morgen - 11.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Jobe Bellingham unterschreibt bei Borussia Dortmund bis 2030: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/jobe-bellingham-unterschreibt-bvb-vertrag-vater-mark-in-dortmund-eingetroffen-w1041961-2001689487/ Wie die BVB-Bosse Jobe Bellingham überzeugten: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bellingham-coup-rueckt-naeher-jobe-trikot-und-kovac-brief-wie-die-bvb-bosse-ihn-ueberzeugten-w1041532-2001685580/ Neuzugang Bellingham erstmals im Training - Die Bilder: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/applaus-fuer-bvb-neuzugang-bellingham-coulibaly-zurueck-viele-fotos-des-dortmund-trainings-w1041967-2001690075/ Jamie Gittens bleibt trotz 55-Millionen-Angebot beim BVB: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sagt-kehl-medienrunde-kurzfristig-ab-gittens-blitzwechsel-zum-fc-chelsea-moeglich-w1042405-2001689996/ BVB-Schock vor Klub-WM - Zwei Spieler fallen aus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-schock-fuer-klub-wm-zwei-spieler-fallen-fuer-das-turnier-in-den-usa-aus-w1042307-2001689783/ Du möchtest deine Werbung in diesem und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
BVB kompakt am Morgen - 11.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Jobe Bellingham unterschreibt bei Borussia Dortmund bis 2030: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/jobe-bellingham-unterschreibt-bvb-vertrag-vater-mark-in-dortmund-eingetroffen-w1041961-2001689487/ Wie die BVB-Bosse Jobe Bellingham überzeugten: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bellingham-coup-rueckt-naeher-jobe-trikot-und-kovac-brief-wie-die-bvb-bosse-ihn-ueberzeugten-w1041532-2001685580/ Neuzugang Bellingham erstmals im Training - Die Bilder: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/applaus-fuer-bvb-neuzugang-bellingham-coulibaly-zurueck-viele-fotos-des-dortmund-trainings-w1041967-2001690075/ Jamie Gittens bleibt trotz 55-Millionen-Angebot beim BVB: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sagt-kehl-medienrunde-kurzfristig-ab-gittens-blitzwechsel-zum-fc-chelsea-moeglich-w1042405-2001689996/ BVB-Schock vor Klub-WM - Zwei Spieler fallen aus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-schock-fuer-klub-wm-zwei-spieler-fallen-fuer-das-turnier-in-den-usa-aus-w1042307-2001689783/ Du möchtest deine Werbung in diesem und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten ihr. Die Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall Josephine R. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Der Fall Josephine R.: Auf den Spuren eines deutschen Justizskandals SPIEGEL-Interview mit den Eltern von Josephine ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Maira Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wir sprechen heute über den offiziellen Transfer von Jobe Bellingham zu Borussia Dortmund. Warum ein Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea sich erstmal zerschlagen hat und welche beiden Profis kurzfristig für die Klub-WM ausfallen? Die Antworten gibt es heute bei BVB kompakt mit Leon Isenberg!
Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.
Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.
Mit einem spektakulären Drohnenangriff hat die Ukraine russische Bomber zerstört. Wie kam es dazu? Im Schwerpunkt der Folge sprechen wir mit dem Ex-THW-Chef Albrecht Broemme über den Zivilschutz in Deutschland.
Spektakulärer Geheimdiensterfolg der Ukraine bei Anschlag auf russische Luftflotte │ Zweite Runde der russisch-ukrainischen Gespräche in Istanbul geplant │ Lage im Gazastreifen: Bundeskanzler Merz telefoniert mit Israels Premier Netanjahu │ Anschlag auf pro-israelische Kundgebung in den USA
Spektakuläre Geheimdienst-Aktion der Ukraine gegen Russland!
Vi sätter oss ned med en av Sveriges mest ikoniska friåkare, Sverre Liliequist. Spektakulära åk och adrenalinjakt i all ära men vi tar reda på vad som verkligen driver honom att fortsätta inom skid- och outdoorkulturen. Vi pratar om passionen för skidåkning, frihet, risk, toppar och dalar och hur bergen fortsätter kalla på honom än idag.
Mit der Gelassenheit des Chiemsees und der Präzision eines Uhrwerks führt Iiro Lutter durch die Welt des Weins, als hätte er sie selbst entworfen – nicht als Selbstdarsteller, nicht als Verkäufer, sondern als jemand, der die Verbindung zwischen Flasche, Mensch und Moment versteht. Bei ihm ist Wein kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Haltung, ein Gespräch auf Augenhöhe, das sich zwischen Essen, Trinken und Zuhören entspinnt. Es geht nicht darum, zu beeindrucken. Es geht darum, etwas spürbar zu machen – Geschmack, Klarheit, Nähe. Wer mit Iiro spricht, spürt sofort: Hier ist jemand, der nicht nur weiß, wovon er redet, sondern auch, wann es besser ist zu schweigen. Jemand, der den Ton setzt, ohne je den Raum für sich zu beanspruchen. Und genau darin liegt seine Kraft. Seine Führung ist keine Frage von Status oder Business, sondern von Orientierung. Er macht nichts komplizierter, als es ist. In seinem Umfeld herrscht nicht Druck, sondern Struktur. Kein Lärm, sondern Präzision. Iiro verkörpert das, was man früher vielleicht “Autorität mit Herz” genannt hätte, heute aber kaum mehr so selbstverständlich findet: eine Mischung aus Wachheit, Verlässlichkeit und unaufdringlicher Menschlichkeit. Er führt mit Gefühl, aber ohne Sentimentalität. Mit Liebe zum Detail, aber nie zur Geste. Er bringt die Dinge in Bewegung, ohne sie zu dominieren. Was ihn besonders macht, ist, dass er beides zugleich lebt – das Moderne und das Traditionelle. Sein Denken ist offen, neugierig, wach. Doch sein Handeln wurzelt tief: in Respekt, in Disziplin, in der Überzeugung, dass echter Genuss nicht aus der Pose entsteht, sondern aus der Verbindung. In seinem Restaurant spürt man das sofort. Es geht hier nicht nur um gutes Essen oder eine gute Flasche Wein. Es geht um das, was dazwischen liegt – das, was passiert, wenn Menschen einander mit Aufmerksamkeit begegnen. Und man spürt: Diese Atmosphäre lässt sich nicht bauen, nicht buchen, nicht bezahlen. Sie entsteht, weil jemand da ist, der sie ermöglicht. Iiro lebt Gastfreundschaft nicht als Konzept, sondern als Konsequenz. Er spricht nicht über Lifestyle, aber man merkt, dass sein Leben Stil hat – nicht als Maske, sondern als Ausdruck von Haltung. Wer ihm begegnet, merkt schnell, dass Beziehung für ihn kein Nebenschauplatz ist. Ob mit Winzern, mit Gästen, mit Kolleginnen – er arbeitet daran, dass Vertrauen wächst. Ohne große Worte. Ohne Etikette. Einfach durch Zuverlässigkeit, durch Präsenz, durch klare Entscheidungen im richtigen Moment. Wenn man ihn beobachtet, wenn man ihn hört, versteht man, warum er Menschen prägt, ohne sich je in den Mittelpunkt zu stellen. Er ist kein Taktgeber, der zählt. Eher ein innerer Kompass, an dem sich andere unbewusst ausrichten. Er führt, weil es sonst keiner tut. Er bleibt, wenn andere längst gegangen sind. Und wenn er fehlt, fehlt nicht ein Name, sondern eine Struktur. Dass es in seiner Welt um Wein geht, um Reisen, um Genuss – das ist wahr. Aber eigentlich geht es um mehr. Um das, was bleibt, wenn die Flasche leer ist. Wenn das Essen vorbei ist. Wenn das Gespräch verstummt, aber etwas zurücklässt. Nichts Lautes, nichts Spektakuläres – aber ein Eindruck, der bleibt. Ein Gefühl von Echtheit. Von Substanz. Von jemandem, der nicht glänzt, weil er es nötig hätte – sondern weil er anderen Raum gibt, zu leuchten. Und genau das macht ihn so besonders. Iiro Lutter Es:senz Mietenkamer Str. 65 83224 Grassau Deutschland Telefon: 086 41 – 40 10 Email: sommelier@das-achental.com Mit herzlichen Grußworten von: Carolin Bergdolt, Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht Wegbegleiterin und Freundin Moritz Koschel, Es:senz Assistant, Kollege ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.
Nyheterna Radio 09:00
Spektakuläre Architektur, üppige Gewänder, uralte Rituale: Der Vatikan liefert stets mächtige Bilder und stärkt so den Mythos katholische Kirche. Die Beisetzung von Papst Franziskus hat es wieder gezeigt. Und das Konklave? Ein Dampfkessel. Eine Kolumne von Peter Frey www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Bombmurklan har sin största population i hela världen här i Sverige. Men den hotas, troligen av det moderna skogsbruket och av granbarkborren. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Bombmurklan är den kräsna vårsvampen som ser ut som chokladfondue. Den är dock inte ätlig och dessutom fridlyst. Och numera tycks den fara illa både av det moderna skogsbruket och av granbarkborrens effekter på skogen.Nu vill Artdatabanken få mer kunskap med hjälp av allmänheten som uppmanas att rapportera in fynd.Det här är viktigt, menar experter, bland annat eftersom svampen har sin huvudsakliga utbredning i världen, just i Sverige.Reporter: Stefan Nordbergstefan.nordberg@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se
Auf Verbrecherjagd mit modernen Gen-Analysen: immer wieder gelingen spektakuläre Aufklärungen, auch Jahrzehnte nach der Tat. «Einstein» zeigt: Im schweizerischen Polizeialltag spielen diese Methoden eine untergeordnete Rolle. Doch auch die klassische DNA-Analyse macht weiter Fortschritte. Der ungelöste Fall Der Mord liegt schon viele Jahre zurück: Im September 2006 trifft eine Joggerin in Allschwil BL auf die nackte Leiche einer Frau. Es handelt sich um eine 31-jährige Prostituierte aus dem Basler Milieu. Sie wurde erdrosselt und kurz darauf am Strassenrand ausgeladen. «Aktenzeichen XY» berichtete 2022 über den Fall. Noch immer sucht die Kantonspolizei Baselland nach dem Täter. Die Phänotypisierung Solche «Cold cases», ungelöste Fälle, werden von Christiane Trapp, Leiterin der Cold Case Taskforce der Baselbieter Polizei, systematisch bewertet und überprüft. Dabei hält sie auch Ausschau nach neuen wissenschaftlichen Methoden, wie zum Beispiel die DNA-Phänotypisierung. «Einstein» zeigt, wie sich aus der DNA äusserliche Merkmale wie Augen- oder Haarfarbe oder die Herkunft herleiten lassen. Seit 2023 dürfen das auch die Strafbehörden in der Schweiz, um ungelöste Verbrechen aufzuklären. Wie ist die Bilanz? Die DNA verrät auch den Stammbaum, bis in weit entfernte Verwandtschaftsgrade. In den USA und in Schweden wurden so Jahrzehnte alte Verbrechen aufgeklärt. Wie gingen die Strafbehörden vor und wie kann diese Methode in der Schweiz eingesetzt werden? Forensisches Labor Basel Wie die Methoden zur Sicherung und Auswertung von Spuren am Tatort laufend verbessert werden, zeigt ein Besuch von «Einstein» im forensischen Labor Basel. Mittlerweile kann man dort einzelne menschliche Zellen isolieren und davon die DNA bestimmen. Das hilft besonders in Fällen, wo die DNA-Proben verschiedener Menschen – Täter, Opfer und Unbeteiligten – vermischt sind. Die Polizeidatenbank Europas Fortschritte soll es bald auch beim internationalen Austausch von Spuren- und Täterprofilen geben. Bisher nämlich ist der Austausch dieser Daten umständlich. Ein neues Abkommen, dem die Schweiz beigetreten ist, bringt schon bald einen voll automatisierten Abgleich mit den Polizeidatenbanken Europas.
Tim Engels (Lars Eidinger) und seine Frau Milena (Nicolette Krebitz) haben in ihrer Ehe toxische Stagnation erreicht. Tim ist in seinem Beruf zu einer Art Anachronismus geworden, Milena ist in sinnlose und schwer finanzierbare Gutmenschenprojekte in Afrika verwickelt. Ihre siebzehnjährigen Zwillinge Frida und Jon haben sich ihnen entfremdet. Als ihre Haushälterin Maja an einem Herzinfarkt stirbt, beschließen sie, das mit ihrer neuen syrischen Haushaltshilfe Farrah (Tala Al-Deen) alles besser werden soll.
20 Gemälde des Barockmeisters Michelangelo Caravaggio sind im Palazzo Barberini in Rom zu sehen. Von Lisa Weiß. Filmemacherin Katharina Pethke reflektiert im Dokumentarfilm Reproduktion, wie die Frauen ihrer Familie versucht haben, Mutterschaft und Künstlertum zu vereinen. Mit Marie Schoeß. "Curious Ruminant" - das neue Album der britischen Folkrockband Jethro Tull ist ein Alterswerk des Sängers & Flötisten Ian Anderson. Von Marcel Anders
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Habt ihr schon mal von Insekten gehört, die ihre eigenen Klimaanlagen bauen und in riesigen unterirdischen Städten leben? Hier erfahrt ihr alles über die faszinierenden Termiten und ihre eindrucksvollen Bauten.
Spektakuläre Funde wie Ötzi sind selten. Aber der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dabei fördert er unzählige Relikte aus vergangenen Jahrhunderten zutage. Pfeilspitzen, Kleidungsreste oder Kultfiguren erzählen viel über unsere Vergangenheit. Sebastian Kirschner erzählt in dieser Podcast Folge von einem Wettlauf der Archäologen mit der Zeit, um die Funde zu sichern. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Am späten Montagabend hat unser Reporter Tobias Altschäffl eine spektakuläre Info erhalten. Der FC Chelsea soll dem FC Bayern München ein Tauschgeschäft anbieten. Mathys Tel nach London und dafür Christopher Nkunku nach München. Wir besprechen auch weitere Transfer-Entwicklungen und den anstehenden Bundesliga-Spieltag.
Weiterhin kein Abschluss bei der Weltklimakonferenz in Baku, SPD-Jugendverband kritisiert langwierige Diskussion über Kanzlerkandidatur bei Bundeskongress, Schwerer Luftangriff auf libanesische Hauptstadt Beirut zerstört achtstöckiges Wohnhaus, Designierter US-Präsident Trump nominiert Hedgefonds-Manager Bessent als Finanzminister, Tausende demonstrieren in Barcelona gegen hohe Mieten, 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Deutsches Team gewinnt bei Curling-EM im Finale gegen Schottland, Pius Paschke gewinnt in Lillehammer bei Weltcup-Auftakt im Skispringen in Lillehammer, Spektakuläre Lawine in einem Naturschutzgebiet in China, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball" und "Curling" sowie "Skispringen" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Selvom man ikke er fan af Trump, kan man i det mindste glæde sig over, at der nok ikke opstår folkelig opstand, nu hvor han har vundet, for helt ufatteligt befinder godt halvdelen af alle verdens private skydevåben sig i USA. Amerikanerne ejer faktisk i gennemsnit over 120 skydevåben pr. hundrede indbyggere, hvilket er langt over dobbelt så mange som i Yemen, der er nummer to på listen. Mere end 100.000 amerikanere bliver skudt hvert år, og der er 25 gange større risiko for at blive skudt i USA end i andre industrialiserede lande. USA er objektivt set et land, hvor vold spiller en stor rolle. De mest sete amerikanske film og tv-serier er spækket med vold i alle mulige afskygninger: i krige, på landet, i byerne. Spektakulært koreograferet vold, eksplicit vold, hvor folk bliver skudt i hovedet i udpenslede nærbilleder. I dag ser Udsyn - sammen med Thomas Ærvold Bjerre, lektor ved Center for Amerikanske Studier på SDU - på, hvad det er med USA og vold. Hvorfor fylder vold så meget, både i landets fortællinger og virkeligheden? Vært: Kaspar Colling Nielsen.