Podcasts about durchf

  • 761PODCASTS
  • 1,115EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 1, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about durchf

Latest podcast episodes about durchf

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Trauerreden: Empathisch und kraftvoll. Sylvia Puchstein #779

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 48:26


Trauerreden mit Seelenverbindung: Was das für die Hinterbliebenen bedeutet Sylvia Puchstein #Stimmenklang ist seit vielen Jahren mit Ihrer Stimme zu hören, ob als Rednerin, Trainerin, Sprecherin, bei Trauerreden oder auch Hochzeitsreden. Der Ton macht die Musik und die Stimme macht den Klang gepaart mit Wissen, Können & Erfahrungen. Dieses Talent hat sie in die Wiege gelegt bekommen, brauchte es trotz alledem so einige Jahre das Talent auszureifen. Sie lernte klassische Berufe, wurde Mental- und Kommunikationstrainerin, Fünf »Tibeter«® Trainerin, besuchte Sprach- und Rhetorikkurse, lernte Verkaufsakquise, Präsentationen und vieles mehr. Das Leben selbst brachte ihr vielfältige Erfahrungen, als Mutter von fünf Kindern in zwei Generationen hat sie eine Menge durchgemacht, kennt den Spagat zwischen Beruf und Familie und darin das Gleichgewicht zu finden. Immer folgte sie ihrem Herzen, nie hat sie sich unterkriegen lassen, ist aufgestanden, wenn hingefallen und ist immer den Weg ihres Herzens gefolgt und das der Liebe. Das verleiht ihr heute Authentizität und Aussagekraft, denn auf (fast) alles weiß sie eine Antwort oder hat einen Hinweis, um das Leben leichter zu meistern. Denn “mit Liebe geht alles”

Anders mit Hund – Anne Bucher
Gutes Mantrailing – schlechtes Mantrailing

Anders mit Hund – Anne Bucher

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 47:34


Mantrailing ist in aller Munde. Es scheint die ultimative Beschäftigung für alle Hunde zu sein. Doch, stimmt das? Für mich ist Mantrailing zwar eine tolle Sache, aber nicht für jedes Mensch-Hunde-Team geeignet und vor allem in vielen Fällen die Durchführung ein Graus. Stundenlange Wartezeiten, extrem erregte Hunde, röchelndes Gezerre an den Leinen, starres Beharren auf Regeln und die absolute Glorifizierung eines Sports. Die meisten Mantrailing-Kurse verfehlen meiner Meinung nach das eigentliche Ziel: Hund und Mensch ein freudiges Erlebnis zu bescheren, dass ihren Alltag zufriedener macht und ihnen gut tut. Nicht so bei meiner Kollegin Astrid Sperlich. Denn bei Astrid trifft Know-How auf einen besonderen Fokus, das Glitzern in den Augen von Mensch und Hund. Lerne Astrid in dieser Podcast-Episode kennen und erfahre von ihr, worauf es ankommt, damit genau dieser Effekt eintritt. Nach der Episode wirst Du Mantrailing-Angebote mit aufmerksamen Augen betrachten und gutes Mantrailing besser identifizieren.

The BDX New Trend Society
#047- mit Nico Frank von ECOZA - Wie wird man 2023 durch eine differenzierte Brand überdurchschnittlich erfolgreich?

The BDX New Trend Society

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 30:52


Wir haben mit Nico Frank gesprochen. E-Commerce und D2C Scaling zählen zu den Stärken von unserem heutigen Gast und gleichzeitig auch dem ersten Stammgast im Podcast. Wie wird man 2023 durch eine differenzierte Brand überdurchschnittlich erfolgreich? Es gibt keine genaue Formel, um durch eine differenzierte Marke im Jahr 2023 überdurchschnittlich erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch einige allgemeine Strategien, die helfen können, den Erfolg einer Marke zu steigern. Eine davon ist das Aufbauen einer starken Markenidentität, die sich von der Konkurrenz abhebt. Dies kann durch die Verwendung von einzigartigen Designs, einer klaren Mission und Werte, einer kohärenten Markenstimme und einem soliden Reputationsmanagement erreicht werden. Eine andere wichtige Strategie ist das Zielen auf eine bestimmte Zielgruppe und das Verstehen ihrer Bedürfnisse und Wünsche. Dies kann durch das Durchführen von Marktforschung und das Sammeln von Kundenfeedback erfolgen. Es ist auch wichtig, eine starke Online-Präsenz zu haben und sich auf Social-Media-Plattformen und anderen digitalen Kanälen zu präsentieren. Durch das Erstellen von hochwertigem Inhalt und das Engagieren mit Kunden online können Unternehmen ihre Marke stärken und neue Kunden gewinnen. Schließlich ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Ideen und Möglichkeiten zu erkunden, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Durch kontinuierliches Lernen und Anpassen an die sich ändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe können Unternehmen ihre Marke weiter stärken und ihren Erfolg steigern. Darüber und noch viele spannende Themen rund um das Thema Content haben wir mit Nico in der neuen Episode von THE NEW TREND SOCIETY gesprochen.

Der Industrie Podcast des VDMA
MES im Maschinen- und Anlagenbau

Der Industrie Podcast des VDMA

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 26:43


Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES. Im neuen Industrie Podcast des VDMA sprechen Katharina van Meenen-Röhrig, CEO von GFOS und Michael Möller, Geschäftsführer bei gbo datacomp, über die Vorteile von MES und mögliche Anwendungsszenarien dieser Fertigungssteuerungssysteme.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Frauenfussball: «Der SFV ist noch nicht bereit, alles zu geben»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 19:11


Tatjana Hänni gilt als Pionierin des Schweizer Frauenfussballs. Seit Jahren setzt sich die 56-Jährige für Frauen und Mädchen ein, zum Beispiel bei der UEFA, der FIFA oder zuletzt beim Schweizerischen Fussballverband. Nun verlässt sie die Schweiz in Richtung USA. Weiter in der Sendung: * Keine Schneeskulpturen: Weil der Schnee fehlt, haben die Organisatoren die diesjährige Durchführung des World Snow Festivals in Grindelwald abgesagt. * Das Kantonsgericht Freiburg kritisiert überhöhte Preise im Winterdienst. Es vermutet gar, dass sich lokale Anbieter abgesprochen haben.

Auf dem Weg zur Anwältin
#444 Die Einvernahme (Art. 142 & 143 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 13:58


StPO 142- 146 enthalten generelle Vorschriften über die Einvernahmen. Ausgehend von den fünf Personengruppen innerhalb der Strafbehörden, die Einvernahmen durchführen können (StPO 142), diskutieren Duri Bonin und Gregor Münch den Zweck von Einvernahmen, deren konkrete Durchführung (Personalien, Vorhalt, Belehrung, Ablauf, Fragetechnik, Protokollierung) sowie die Konsequenzen, welche sich aus der Verletzung der Vorschriften von StPO 143 ergeben. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Art. 142 StPO – Einvernehmende Strafbehörde: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#art_142 - Art. 143 StPO – Durchführung der Einvernahme: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

WDR 5 Mittagsecho
Resilienz: "Selbstreflexion durchführen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 4:59


Um Stress zu bewältigen, sollte man sich zuerst ansehen, was ihn auslöst, sagt Psychologin Donya Gilan. Bei der Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit könnten Aktivitäten helfen, durch die man positive Emotionen entwickelt, wie zum Beispiel Bewegung. Von WDR 5.

CIORadio
CR045 Digitale Ökosysteme: So funktioniert die Praxis

CIORadio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 22:23


Matthias Hartmann erläutert, wie auf der Basis realisierter digitaler Plattformen umfassende Aufgabenstellungen für Eigentümer bzw. Betreiber von Gebäuden, Anlagen oder Infrastruktureinrichtungen aus „einer Hand“ erledigt werden können: Planung und Finanzierung von An- und Erweiterungsbauten, das komplette Facility Management, Planung, Durchführung und Abnahme von Reparatur- und Energiemaßnahmen sowie technische Simulationen uvm. Basis ist eine gemeinsame Datenbank, in der unter anderem die geometrischen Daten der Anlage bzw. des Gebäudes mittels Laserscan und/oder dem Einsatz von Vermessungsdrohnen abgelegt sind. Erfahrungsgemäß sind insbesondere diese Informationen für Bestandsimmobilien häufig nicht aktuell oder sogar nur falsch verfügbar und für weitere Aufgabenstellungen somit nicht einsetzbar. Die Methoden und die IT-technische Plattform sind natürlich nicht auf den Einsatz im Immobilienbereich beschränkt. Das ermöglicht spannende Einsatzfälle mit hohem Nutzen für weitere Branchen.

✨ INSPIRING.LIGHT.LIFE ✨
Live Talk mit Nathalie Riegel - Warum wir mit unserem 1. gemeinsamen Produkt gescheitert sind

✨ INSPIRING.LIGHT.LIFE ✨

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 43:47


Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 247: Vorneherum nett behandelt, aber hinterrücks beschimpft - FAQ

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 8:24


Welcher Revisor und welche Revisorin hat die Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterbühne nicht auch schon einmal erlebt? Dieser Podcast greift folgende Frage auf: "Wie gehen Sie damit um, dass hinter Ihrem Rücken „geschimpft“ wird, aber alle „vorneherum“ nett sind? Bzw. haben Sie das schon mal erlebt?" Da mir die konkreten Hintergründe der beschriebenen Situation nicht bekannt sind, schlage ich Ihnen - sollte es Ihnen ähnlich gehen – in diesem Podcast ein Experiment vor, um das Hinterrücks-Geschimpfe zu beenden. Sollte das Geschimpfe nach Durchführung des Experiments weiterhin hinterrücks erfolgen, ist Ihr konkretes Problem leider nicht pauschal zu beantworten. Dann könnte es z.B. an Ihren Interaktionen mit Ihren Revisionspartnern liegen. In diesem Fall sollten Sie sich einen Coach suchen, der mit Ihnen der Sache auf den Grund geht und Ihnen hilft, dieses Thema zu lösen. Wichtig ist, dass sich dieser Coach mit Interner Revision auskennt. PS: Ich stehe Ihnen sehr gerne zur Seite ;-) Viel Spaß bei diesem Experiment! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Immunsystem ins Gleichgewicht bringen: Darmentzündungen besser therapieren ohne Nebenwirkungen

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 15:57


Appetitlosigkeit und Übelkeit, Schwäche und Müdigkeit, blutige Durchfälle und krampfartige Bauchschmerzen begleitet von Nährstoff-Mangelerscheinungen und Blutarmut - wer dies erleben muss wünscht sich nichts mehr als sofortige Linderung, vielleicht manchmal einen neuen Körper und verdient großes Mitgefühl. Immer mehr Menschen leiden unter chronischen und auch akuten Entzündungen im Darm. Allein die Fälle von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind um +50% angestiegen seit Mitte der 1990er und auch global steigt die Inzidenz (auch altersbereinigt) rapide. Entzündungen im Darm erleben aber fast alle Menschen, die chronischer Darmproblematik haben, wie u.a. Zöliakie, Reizdarmpatienten aber genauso auch eine steigende Anzahl akuter Fälle von Infektionen mit Pathogenen zB. C. difficile. Egal ob wir bereits eine Entzündung erlebet haben oder darunter chronisch leiden: Es wird immer wichtiger, dass wir verstehen und verhindern können, dass Entzündungen im Darm auftreten und auch wie man sie behandelt und die nächste verhindert - möglichst nebenwirkungsarm. Bei Menschen mit CED basiert die Standard Behandlung auf starken entzündungshemmenden und immunsupprimierenden Medikamenten mit vielen Nebenwirkungen und Anfälligkeit für gefährliche Infektionen. Gleichzeitig gibt es leider eine hohe und schnelle Rückfallquote bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wie können wir die Behandlung erfolgreicher gestalten, idealerweise nebenwirkungsfrei und wie verhindern wir Entzündungen im Darm und vielleicht den nächsten Schub überhaupt mit einfachen Methoden? Ich teile heute einen kleinen interessanten und wirksamen Impuls um: - Das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten - Die Darmbarriere zu stärken (ugspr. “Leaky Gut”) - Die Darmschleimhaut - Regeneration zu unterstützen Eine wesentliche Rolle spielt bei der Regulation des Immunsystems und der Entstehung von Entzündungen und Darmerkrankungen das Darm Mikrobiom, genauso wie Ernährung! → Mehr in der Episode und in der “Mikrobiom Akademie” (Anmeldung und Infos ab dem 19.12.22, START am 9.1.23) --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
SCHULDEN EINTREIBEN #2 So geht's OHNE ANWALT mit Mahnbescheid Tutorial

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 41:02


Mahnbescheid statt Gerichtsprozess: Das ist schneller, günstiger, können Sie selber ohne Anwalt machen. Wie Sie das Formular für den Mahnbescheid ausfüllen, verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt mit https://pepperpapers.de Den Podcast gibts auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:02 Die 2 Dinge für die Vorbereitung 01:39 Der Online Mahnantrag 01:57 In welchem Bundesland? 02:35 Die Versandart: Wie reiche ich den Mahnbescheid ein? 04:04 Die 8 Schritte 04:19 Für wen erfassen Sie diesen Antrag? 04:41 Die Angaben zum Antragsteller 05:38 Was gilt für Selbständige und Firmen? 06:58 Der Hinweis zum Antragsteller 07:51 Möchten Sie einen weiteren Antragsteller erfassen? 08:29 Die Antragsgegner Daten 09:54 Der Hinweis zum Antragsgegner 10:24 Möchten Sie einen weiteren Antragsgegner erfassen? 11:02 Die Angaben zu Hauptforderung und Zinsen 11:16 Welche Art von Mahnverfahren? 11:41 Nochmal: Die Angaben zu Hauptforderung und Zinsen 11:58 Die Katalog Nummer 12:35 Das geht immer! 14:10 Nähere Angaben zum Anspruch 14:41 Anderes angeben? Nein! 15:15 Rechnungsnummer oder ähnliches 15:38 Anspruch vom bis: Mein Tipp! 16:11 Betrag: Jetzt geht's endlich ums Geld! 17:13 Sie können jetzt: Was auswählen? 18:21 Die Zinsen 19:49 Der Basiszins 20:18 Jährliche Verzinsung 20:27 Zu verzinsender Betrag 21:30 Das Kontrollfenster 22:11 Auslagen und Nebenforderungen 23:09 Andere Nebenforderungen 23:43 Bankrücklastkosten 24:03 Inkassokosten 24:33 Prozessgericht: Was passiert als nächstes? 25:38 Wer ist das Prozessgericht? 26:01 Welches Gericht ist zuständig? 26:30 Die Ausnahme für Firmen 27:29 Wie finde ich mein zuständiges Gericht? 29:17 Amtsgericht oder Landgericht? 30:21 Allgemeine Angaben zum Antrag 30:27 Das Geschäftszeichen 30:39 Ich erkläre dass der Anspruch von einer Gegenleistung abhängt 31:15 Ich erkläre dass der Anspruch von einer Gegenleistung NICHT abhängt 31:53 Im Falle eines Widerspruchs beantrage ich die Durchführung des streitigen Verfahrens 32:47 Mein Tipp 34:11 Die Beanstandung 35:08 Die Bankverbindung 35:37 Die MB-Antrag Übersicht 36:26 Das zuständige Mahngericht 37:07 Den Mahnbescheid drucken und signieren 37:41 Hier ist das Dokument! 38:47 Wie schicke ich das ans Gericht? 40:21 Der Beweis ________________________________________ Die Quellen zum Podcast: Sei dein eigener Anwalt! Mit https://pepperpapers.de Hier machst du den Mahnbescheid: https://www.online-mahnantrag.de Hier findest du dein zuständiges Gericht: https://www.justizadressen.nrw.de/de/justiz/suche

Nordh Executive Search - Stellen
Solution Sales Manager EMEA

Nordh Executive Search - Stellen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 5:56


Das hier ist wie ein „Start-up“ innerhalb ein Weltmarktführer im Cyber Security. Einer Etablierte Hersteller.Diese Thema ist relative neu, daher sondern Stellung Weltweit.Die Rolle wird sich hauptsächlich im Home office (ca. 80%) stattfinden aber Europäische und auch weltweite reisen sind sehr wahrscheinlich. Daher ist English Kenntnisse ein muss.Sie müssen selbständig arbeiten können, ein Hunter sein und einen guter Closer sein.Es geht um Managed Services, Security managed Services, SOC auch genannt. Aufgaben sind:Manage Opps.. drive business, via lokal sales teams, Europaweit.Interfacing mit lokale Sales Execs und Channel partnern.Hunting neue OpportunitiesLook at the „bigger“ picture, kreative, gestalten.Erfahrungen in Partner Sales, Services und Produkten/LösungenCyber Security knowhow ein plusPositionierung von die Lösungen bei den Vertriebsteams vor Ort und den EndkundenEntwicklung einer Account-StrategieSicherstellen, dass die Account-Strategie für Partner sowohl Sell-to als auch Sell-through-Möglichkeiten abdecktVerwaltung der internen Beziehungen zu den VertriebsteamsEntwicklung neuer Geschäfte und Pflege bestehender Geschäfte durch die Einbindung von PartnernUnterstützung der Partner durch die Durchführung von Schulungen, Seminaren, Weiterbildungen und PräsentationenIch freue mich darauf, von IHNEN zu hören!

Born to Pflege
Lernziel und Mikromethoden in der Praxisanleitung anhand einer Dekubitusprophylaxe - 195

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 28:52


Anhand einer Anleitungssituation ´Dekubitusprophylaxe´ liefert dir Praxisanleitung24 in dieser Folge jede Menge Mehrwert: 1. Welche Lernziele du für das Wissen, das Tun und die Einstellung deiner Schüler erreichen kannst. 2. Welche Mikromethoden du für Einstieg, Durchführung und Reflexion verwenden kannst. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
43 Interne Audits anders und besser – Starke Impulse aus der Praxis (Teil 2)

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 31:40


ZUM INHALT Interne Audits lassen sich verbessern! Wie das genau geht, hat Wilhelm Floer im ersten Teil des Podcast-Gespräches berichtet (hier zu finden). Und natürlich ist es nicht nur die Durchführung vor Ort, die hier eine Rolle spielt. Jetzt geht´s um weitere Einfluss- und Erfolgsfaktoren und um einen entscheidenden Unterschied zwischen Qualitäts-Audits und solchen zu Schutz und Sicherheit, die unter dem richtungsweisenden Einfluss des Gesetzgebers stehen... Hier kommt der 2. Teil unseres Gespräches. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-43-interne-audits-anders-und-besser-starke-impulse-aus-der-praxis-teil-2/) Wilhelm Floer auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/wilhelm-floer-a98b8265/)

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

Wer regelmäßig Radio hört, wird unseren heutigen Gast beziehungsweise seine Stimme garantiert kennen. Radiomoderator Andi Knoll sorgt täglich um 9 Uhr – direkt nach dem »Ö3 Wecker« mit Robert Kratky und Philipp Hansa – mit den »Ö3 Greatest Hits« für gute Musik und Unterhaltung. Der gebürtige Innsbrucker ist aber nicht nur der tägliche Begleiter im Auto, Zuhause oder dem Büro, sondern auch legendäre Stimme des Eurovision Songcontest: »Jetzt hat uns die den Schas gwonnen«, sagte er einst spontan über Conchita Wurst, als die 2014 den ESC gewann.Knoll hat aber auch eine ernsthafte Seite. Die beweist er jährlich kurz vor Weihnachten mit der Organisation und Durchführung des ö3-Weihnachtswunders. Wie das Weihnachtswunder dieses Jahr aussehen wird und warum er sich jährlich nach den Weihnachtsfeiertagen am liebsten direkt nochmal mit seinen Kolleg:innen einsperren lassen würde, darüber spricht er in dieser Folge mit Falstaff Chefredakteurin Lisi Brandlmaier.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Was bringt eigentlich Ölziehen? (Folge: 223)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 22:09


In dieser zweiten Woche, in der es um die Mundflora geht, beleuchte ich für dich das Thema Ölziehen. Vor 15 Jahren wusste ich selbst noch nicht, was das eigentlich bringen soll. Erst seit meinem Ayurvedastudium verstehe ich die Bedeutung vom Ölziehen und kenne auch die richtige Durchführung. In dieser heutigen Folge teile ich dieses Wissen mit dir. Wenn du dich entschließen solltest, diese einfache Methode, die der Entgiftung und Regeneration dient, durchzuführen, bringt dich das auf eine neue Gesundheitsebene. Dies  wünsche ich mir für dich. Sollte es so sein, dass du bereits beim Gedanken an Öl im Mund einen Würgereiz verspürst, habe ich eine wundervolle Alternative für dich. Du kannst nämlich auch ohne Öl eine sehr gute Zungenreinigung betreiben. Wie? Das erfährst du in diesem Podcast. Wenn du Menschen kennst, die dir am Herzen liegen, teile diese Folge sehr gerne mit ihnen. Auf diese Weise können auch sie erfahren, wie sie ihre Gesundheit und Körperabwehr einfach verbessern können. Das sind die Vorteile vom Ölziehen: beugt Zahnfleischerkrankungen vor. beugt Plaquebildung vor. beugt Karies vor. stellt eine gesunde Mundflora her. stellt ein gesundes Gleichgewicht im Mundraum her. neutralisiert Säuren im Mund. sorgt für besseren Atem und lässt Mundgeruch verschwinden. stellt eine gesunde Mundflora her. stärkt das Immunsystem. hellt die Zähne auf, wenn Kokosöl verwendet wird. verringert das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. verringert das Risiko für Magengeschwüre. verringert das Risiko für Erkrankungen der Nieren und der Leber. verringert Hautprobleme wie Neurodermitis und Schuppenflechte. verringert Schlaflosigkeit. verringert grippale Infekte und Bronchitis. Ich glaube, das sind genügend Gründe sich mit dieser alten ayurvedischen Methode der Körperreinigung zu beschäftigen. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in diesem Podcast. Alles Liebe  Deine Annette P.S.: Du möchtest eine persönliche Beratung? Sehr gerne. Buche einfach ganz bequem eine Online Sprechstunde bei mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Kennst du schon mein neues Buch? Dann hole dir sehr gerne mein neues Buch “100 Fragen an deine Zahnärztin”, welches gerade im RIVA-Verlag erschienen ist. Du findest es hier: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23396-100-fragen-an-deinen-zahnarzt/?pl=3887e299-9ea5-4043 Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Friedemann Schulz von Thun über ein quadratisches Bewusstsein, Stimmigkeit und die (Un)Wesen des inneren Teams

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 39:12


Wenn Kommunikator*innen einen Guru hätten, dann wäre es wohl Friedemann Schulz von Thun. Und man hätte ihn manchmal einfach gerne im eigenen Ohr sitzen, um knifflige Gespräche souveräner zu meistern. Eine Idee davon bekommen wir in dieser Folge: Im Podcast unternimmt Schulz von Thun mit uns einen kurzen Ausflug in seine kommunikativen Modelle und Erfahrungen. Eine fast schon weise Folge aus dem Leben eines echten Kommunikationsprofis. Diese Fragen beantwortet der Podcast: Wie helfen die Kommunikationsmodelle? Wie ist Empathie erlernbar? Warum steht Selbstreflexion vor gelungener Kommunikation? Danke an alle Gäste für die Bereitschaft, ihr Wissen zu teilen. Danke an alle Hörerinnen und Hörer für ihre Neugier und Treue! Friedemann Schulz von Thun Friedemann Schulz von Thun (*1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie (Diplom 1971) und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung (1973). Die Erkenntnisse aus dieser Forschung haben sich auf seine Art, Vorlesungen zu halten und Bücher zu schreiben, stark ausgewirkt. Sein weiterer beruflicher Werdegang ist durch zwei parallele Wege gekennzeichnet. Der wissenschaftliche Weg führte über die Habilitation (1975) zu der Berufung auf eine Professur für Pädagogische Psychologie in Hamburg (1976 – 2009). Der praktische Weg bestand in der Konzeption und Durchführung von Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute).

Otto Schmidt live – der Podcast
Die Rolle des Internen Ermittlers im Lichte der DSGVO

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 19:43


Wenn mit der Durchführung von interner Ermittlungen Externe beauftragt werden, dann muss die Frage geklärt werden, welche datenschutzrechtliche diese haben: Sind sie Auftragsverarbeiter? Joint Controller? Dieser Frage geht der Podcast nach. Die perfekte Online-Ausstattung im Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) für Sie im Beratermodul Datenschutzrecht. Nutzen Sie das Modul 4 Wochen gratis! ottosc.hm/dsgvo

SRF Musikwelle Brunch
Die Frauen vom Verein Christchindli-Märt

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 57:20


Rita Huber ist die erste Präsidentin des Vereins Christchindli-Märt Bremgarten AG. Sabina Glarner hat nun das Amt inne. Sie erzählen von den Markt-Anfängen und ihren Erlebnissen. Sabina Glarner ist sehr zufrieden mit der diesjährigen Durchführung des Weihnachts- und Christchindlimärts Bremgarten. Das Rahmenprogramm ist riesig, die Organisation dahinter auch. Bei kühlem und trockenem Wetter ist die Besucheranzahl so gross, dass der Markt langsam an seine Grenzen stösst, erzählt die derzeitige Präsidentin.  Rita Huber war bei der Entstehung des Weihnachtsmarktes an vorderster Front mit dabei. 12 Jahre lang war sie als Präsidentin tätig und baute den Markt ab 1994 auf. Damals schmückte sie die Bäume noch von Hand und die Mitglieder des Vereins bezahlten vieles aus dem eigenen Sack. Offiziell gegründet wurde der Verein dann im 2002. 

Wuide Goas- dein Tiermedizin Podcast
Gründerstory mit Tierärztin Leonie Kondert

Wuide Goas- dein Tiermedizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 69:21


Mein heutiger Gast ist die Tierärztin Leonie Kondert. Leonie hat 2012 ihr Studium an der Vetmeduni Wien absolviert und war danach als Exotentierärztin in den USA tätig. Sie hat eine große Faszination für Weichteilchirurgie, Exoten und Windhunde. Das alles kann sie nun in ihrer neu gegründeten Praxis in der Sonnenfelsgasse im 1. Bezirk Wiens ausleben. Wie es zur Gründung kam, wie das Ganze ablief und welche Herausforderungen es gab, erfährst du jetzt. Viel Spaß beim Anhören!Verlosung 30€ Buchgutschein: Ich verlose einen Gutschein im Wert von 30 Euro für den Fachbüchershop https://www.lehmanns.de/. An der Verlosung können Alle teilnehmen, die über 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Der Gewinner erhält eine E-Mail mit dem digitalen Gutschein. Um an der Verlosung teilzunehmen, musst Du meinen Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder sonstigen Hoasting-Plattformen bewerten, wo das möglich ist. Anschließend musst du einen Screenshot davon an servus@wuidegoas.com schicken. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des E-Mail- Eingangs. Verlost wird der Gewinn am 24.12.2022. Der Gewinner wird durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmern, die rechtzeitig eine E-Mail mit dem Betreff "Gewinnspiel" schicken, ermittelt und von per E-Mail über den Gewinn informiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du in die Erhebung und Verwendung deiner E-Mail-Adresse ein. Ich erhebe, speichere und verarbeite diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um dich im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Deine Daten werden anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Viel Glück!Kontakt Leonie Kondert:Homepage: https://www.kondert.vet/Instagram: @tieraerztinleoniekondertKontakt Wuide Goas:Blog: https://wuidegoas.com/Mail: servus@wuidegoas.comInstagram: @wuide.goasFacebook: @wuidegoasMelde dich zum WhatsApp-Service an. Du kriegst etwa eine Nachricht pro Woche. Ich schreibe dir, wenn neue Folgen da sind - und welche ich für die Zukunft plane. Du hast einen Vorschlag oder Fragen zu einem Thema? Schreib mir einfach eine Nachricht auf WhatsApp!Die Anmeldung zum Service dauert weniger als eine Minute. So geht's: Füge die Nummer +49 15 25 21 26 457 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine WhatsApp-Nachricht mit dem Text “Servus”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer speichere. Deine Daten behandle ich natürlich vertraulich. Du kannst dich jederzeit mit "Stop" wieder abmelden. Das war's.Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Hören!----------------------------------------------------------------------Life by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: https://bit.ly/_-lifeMusic promoted by Audio Library https://youtu.be/dXqEepAme-M

Software für Menschen
Menschzentrierung durch UX Research

Software für Menschen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 27:45


In dieser Podcastfolge von „menschzentriert“ wird es nicht nur mensch- sondern auch teamzentriert bei uns! Denn heute sind zwei absolute UX Research Expertinnen bei uns, die wunderbarerweise auch Teil des interfacewerk Teams sind! Anna und Laura sprechen fast täglich mit Nutzenden und finden ihre Bedürfnisse heraus, um digitale Produkte zu entwickeln, die Menschen helfen, einen positiven Impact haben und mit denen Unternehmen am Ende auch ihre Businessziele erreichen.Sie kennen die Fallstricke, wenn es darum geht Nutzende zu befragen. Sie beantworten heute einige brennende Fragen rund um einen guten UX Research – von der Planung, zum Durchführung bis hin zur Auswertung und dem Umgang mit tricky Situationen.UX Research ist die Methode für menschzetrierte Projekte und Produkte. Doch wie wird der UX Research selbst menschzentriert? Diese und weitere spannende Themen beantworten wir in der aktuellen Podcastfolge mit Anna Matzat, Anna Stumper und Laura Fiona Holder!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Theologe über Synodalen Weg - "Veränderungen auf ortskirchlicher Ebene durchführen“

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 13:54


Weiheämter für Frauen, eine neue Sexualmoral – der Vatikan hält nicht viel von den Forderungen des Synodalen Weges. Der Theologe Magnus Striet glaubt aber, dass sich in Deutschland Reformen durchsetzen können und sich Gläubige Freiheiten nehmen.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Treffpunkt
Hypnose in der Medizin: Die starke Kraft des Unterbewusstseins

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 56:44


Hypnose kann dafür sorgen, dass wir Schmerzen ausblenden und Ängste vergessen. Und: Hypnose wird auch in der Schulmedizin bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Nebst der Durchführung üblicher medizinischer Massnahmen ist auch die Beachtung der inneren Welt der Patienten von entscheidender Bedeutung, um sensibel zwischen schädlichen und hilfreichen suggestiven Elementen unterscheiden zu können. Entsprechende Fähigkeiten im Sinne einer hypnotischen Kommunikation sind gut lernbar. Wichtig sind dabei vor allem eine zuverlässige, empathische Begleitung und eine ruhige, sinnnahe, bildhafte Sprache, die den Fokus vermehrt auf gute Gefühle und positive Veränderungen richtet, was die Heilungschancen nachweislich verbessert. Im Treffpunkt diskutieren:  Attilio Muccione: Vorstand des Schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosetherapie SBVH, Dipl. Hypnosetherapeut Dr. Hans Wehrli, Konsiliar-Arzt, klinische Hypnosetherapie am Kantonsspital St. Gallen, ehemaliger Präsident Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose

Dicke Lippe
Kein Bock auf Katar

Dicke Lippe

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 23:16


Selten war die Stimmung zu Beginn einer Fußball-Weltmeisterschaft so gedämpft wie in diesem Jahr. Und das liegt längst nicht nur an der Leistung der deutschen Nationalmannschaft. Die Menschenrechtsverletzungen des Gastgeberlandes und die Durchführung im November lassen ein feuchtfröhliches Sport-Event in weite Ferne rücken. Aber weggucken geht eben auch nicht, weshalb Sarah und Bastian in dieser WM-Spezial-Folge von Dicke-Lippe das Turnier und wie es im Altkreis Lippstadt aufgenommen wird, ausführlich beleuchten. Zum Glück gab es in der Vergangenheit viel schönere Turniere, weshalb die Journalisten in den Best-Buddies ein bisschen in Fußball-Nostalgie schwelgen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Digitale Gesundheitsförderung - Online Escape Room

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:14


GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#238 “Key Learnings aus Oktober 2022” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Nicole Lämmermann, Christine Flach, Marcel Rütten und Marius Jost

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 23:16


Im Oktober 2022 hatte ich wieder spannende Gespräche mit tollen Persönlichkeiten zu den Themen Talentgewinnung und Führung. Entsprechend habe ich auch in dieser GainTalents Solo-Podcastfolge #238 wieder meine Key-Learnings für Euch zusammengestellt.  Mit Nicole Lämmermann (Talent Acquisition & Employer Branding Manager bei KINEXON) habe ich In den GainTalents-Podcastfolgen 223 und 224 darüber gesprochen, wie Unternehmen ein aktives und bereichsübergreifendes Recruiting aufbauen und umsetzen können.https://bit.ly/3Ek1IY1 In den GainTalents-Podcastfolgen 227 und 228 habe ich mit Christine Flach (Systemischer Business & New Work Coach) über das Thema “Achtsame Führung” gesprochen.https://bit.ly/3MIKOEn Wie können Unternehmen heute eine nachhaltige Recruiting-Strategien aufbauen? Darüber habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 225 und 226 mit Marcel Rütten (Autor und Experte für Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting) gesprochen.https://bit.ly/3CrYkaC Dann hatte ich noch Marius Jost (Business Trainer) in den GainTalents-Podcastfolgen 230 und 231 zu Gast und wir haben uns darüber unterhalten, was es bei der Durchführung von virtuellen Trainings alles zu beachten gibt.https://bit.ly/3zjVKmv

Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-​Akademie

Stephan Nopp wird am 24. August 1979 in Frankfurt an der Oder geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1999 beginnt er an der DSHS das Studium der Sportwissenschaften, das er 2006 als Diplom-Sportwissenschaftler abschließt. Nach zwei Jahren als wissenschaftliche Hilfskraft im Zentrum für Olympische Studien wird er Ende 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Scouting-Studien und promoviert an der DSHS im Oktober 2012. Nopp, glühender Anhänger von Werder Bremen, spielt aktiv Fußball und vermittelt sein Wissen an Jüngere. Im Rheinland trainiert er zunächst die A- und B-Junioren des FC Rot-Weiß Lessenich, später die U14-Junioren des 1. FC Köln und die U17-Junioren des Bonner SC. 2009 erwirbt er die A Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes. Im Vorfeld und während der WM 2006 ist er an der DSHS für Planung, Organisation und Durchführung des Projekts “DFB-WM-Scouting 2006“ verantwortlich, zwei Jahre später fungiert er in selber Position beim Projekt “DFB-EM-Scouting 2008.“ Vor und während der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 ist er als verantwortlicher Mitarbeiter im Betreuerstab der Frauennationalmannschaft für die Gegnervorbereitung und Analyse im Bereich Scouting zuständig. Seit Oktober 2010 ist er als Berater der A-Nationalmannschaft im Bereich der systematischen Spielanalysen Mitglied des Teams hinter dem Team.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Fotografische Spurensuche: Borussia Mönchengladbach auf Schritt und Tritt

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 74:34


Fußball ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Begeisterung der Fans für den Sport und die Liebe zu ihrem Verein ist weit über die Stadien hinaus spürbar. Und vor allem auch sichtbar. Thomas Winter hat sich aufgemacht, genau diese Spuren zu entdecken. Mit seiner Kamera ist er durch Mönchengladbach gezogen und hat festgehalten, wie und wo sich die Fanliebe zur Borussia im Stadtbild ausdrückt. “Über ein Jahr lang habe ich mich bei Streifzügen durch Mönchengladbach auf Spurensuche begeben und dabei die Stadt neu kennengelernt.” Thomas Winter Herausgekommen ist ein wunderbarer Bildband (“Spuren in der Stadt”), der sich mit gelebter Fußballkultur beschäftigt. Ob Aufkleber, Wandbild oder Graffiti – an den Farben, Helden und Vereinswappen kommt man in Mönchengladbach nicht vorbei. Thomas Winter berichtet von einem spannenden fotografischen Langzeitprojekt, das nicht nur für Fußballfans interessant ist. Die Tipps zur Ideenfindung, Ausarbeitung eines Konzepts, Durchführung und Präsentation kannst du auch auf andere Themen übertragen. Das Thema Fußball im kulturellen Kontext steht auch im Mittelpunkt meines Gesprächs mit Hardy Grüne: “Buenos Aires – eine Reise in die Seele des Fußballs”. Thomas Winter im Internet: Webseite: https://fotobuch-ecke.de/ Podcast: https://fotobuch-ecke.de/category/podcast/ Instagram: https://www.instagram.com/fotobuch_ecke/ Shownotes zu dieser Episode: https://www.gatesieben.de/podcast/spuren-in-der-stadt Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" --- "Abenteuer Reportagefotografie" Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen. Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

SanftMut - die wöchentliche Portion Mindfulness und Mut!
#106 Achtsamkeitsbasierte Musiktherapie - Dr. Anja Schäfer

SanftMut - die wöchentliche Portion Mindfulness und Mut!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 22:40


In dieser Folge ist Dr. Anja Schäfer zu Gast. Sie ist Klinische Musiktherapeutin aus Leidenschaft, Dozierende u.A. an der Kunstuniversität in Graz und hat über achtsamkeitsbasierte rezeptive Musiktherapie bei Menschen mit Depression promoviert. In der Folge erfährst Du: - welche Kraft Sie in der Achtsamkeit sieht und welche Synergien sich im Zusammenspiel mit der Musiktherapie entfalten können - Einblicke in Ihre "Psychophysiologische Studie zur Erhebung der Herzratenvariabiltät und Achtsamkeitserfassung in der rezeptiven Musiktherapie mit depressiven Patientient*innen", die die Musiktherapie mit Achtsamkeitsmethoden nach J. Kabatt Zinn kombinierte - was Herzraten-Variabilität bedeutet und wie sie mit Depression zusammenhängt - Erkenntnisse und besondere Momente während der Entwicklung und Durchführung der Studie - Wissenswertes über Chronobiologie und den Zusammenhang zur Musiktherapie - welches Potenzial Sie in der Musiktherapie für die Zukunft sieht Viel Freude mit der Episode! ___ Link zur Website von Dr. Anja Schäfer: https://www.music-therapy.at Ihre Lied-Inspiration der Folge: Eva Cassidy, Fields of Gold

Corso - Deutschlandfunk
Corona-Stipendien - "Die Künstler waren sehr froh, dass wir das Programm durchführen"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 9:13


Für Künstler sei es wichtig, dass die Galerien überleben, sagte Karin Lingl von der Stiftung Kunstfonds im Dlf. Deshalb habe man sich zur Mittelvergabe des Neustart-Programms bereit erklärt. Die Gelder für Künstler seien auch noch aufgestockt worden.Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

KOFA auf dem Sofa
KOFA konkret: Diversity Management durchführen

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:24


Wo unterschiedliche Charaktere, Nationalitäten und Ideen zusammenkommen, hakt es auch schon mal. Ja, das ist so. In dieser Diversität steckt aber auch eine große Chance. Unternehmen, die dieses Potenzial nutzen möchten, tun gut daran, das Verständnis füreinander zu fördern und dadurch ein echtes „Wir“-Gefühl im Team zu schaffen. Wie Sie die Diversity in Ihrem Betrieb aktiv managen und leben, hören Sie in diesem „KOFA konkret“. Schlagwörter: Diversity, Diversity Management, Vielfalt, Diversitäten, Unternehmenskultur

NDR Info - Der Talk
Ursula Haselböck: Ihr Leben sind die Festspiele

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 51:00


Sie hatte keinen leichten Start: Als Ursula Haselböck 2020 die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernahm, machte die Corona-Welle die Durchführung vieler Veranstaltungen zunichte. Trotzdem blieb die Musikmanagerin zuversichtlich und machte Vieles möglich. Der gebürtigen Österreicherin wird neben ihrer ausgeprägten Fach-Expertise und ihrem Enthusiasmus gerne auch „alpenländischer Charme“ nachgesagt. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Ursula Haselböck über den besonderen Reiz der Festspiele, über die Herausforderungen für die Kultur in diesen Zeiten und über ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren beiden Lebenswelten gesprochen: Wiener Extravaganz versus nordostdeutscher Pragmatismus. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste November

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 64:46


Schon das erste Buch der Bestenliste-Diskussion in Frankfurt, nämlich Mohsin Hamids Roman „Der letzte weiße Mann“, bot kontroverse Meinungen. Die literarische Versuchsanordnung erzählt von einem Hautfarbenwechsel der Figuren: „Eines Morgens wachte Anders, ein weißer Mann, auf und stellte fest, dass seine Haut sich unleugbar tiefbraun gefärbt hatte.“ Doch abgesehen vom starken Einstieg kritisiert Martin Ebel die schwache Durchführung des Stoffs. „Wenn man wie Kafka anfängt, dann muss man auch eine Zeitlang wie Kafka weitermachen. Aber dem Autor geht die Luft aus.“ Shirin Sojitrawalla hielt dagegen: „Die Geschichte verläppert absichtlich, denn dieses unbefriedigende Auslaufen ist Teil des literarischen Spiels.“ Für besondere Aufmerksamkeit auch im Publikum sorgte die Wiederentdeckung von Christine Wolters Roman „Die Alleinseglerin“, der 1982 in der DDR zum ersten Mal erschienen ist und nun erneut veröffentlicht wurde. Cornelia Geißler lobte die Zeitlosigkeit der Prosa. Auch Martin Ebel, der sich dunkel erinnerte, das Buch schon vor vierzig Jahren gelesen zu haben, war begeistert über den Umgang der Autorin mit der widersprüchlichen Schiffssymbolik. Shirin Sojitrawalla hingegen erinnerte an feministische Texte, die zur selben Zeit in Westeuropa erschienen sind und meinte, Wolters Roman sei leider vom „Muff“ jener Gesellschaft geprägt, die in dem Text beschrieben werde. Die Jury lobte die gewagte Konstruktion und die erstaunlichen Wendepunkte des Romans „Lektionen“ von Ian McEwan. Zwei Lebensentwürfe werden gegenübergestellt: Roland lässt sich durch sein „formloses“ Leben treiben, Alissa verlässt ihren Gatten und wird erfolgreiche Schriftstellerin. Wer aber ist glücklicher? Welche Lektionen erteilt das Schicksal den beiden bzw. der Text dem lesenden Publikum? Die Inszenierung mancher Szenen kritisierte Jurorin Sojitrawalla als zu „hollywoodreif“. Neben der bestürzenden Liebes- und Missbrauchsgeschichte in der Jugend des Protagonisten wurden insbesondere von Cornelia Geißler die literarischen Exkursionen des Romans in die Zeitgeschichte hervorgehoben. Das Buch auf Platz 2 der SWR Bestenliste im November sorgte für einhellige Reaktionen in der Runde: Claire Keegans trauriges Weihnachtsmärchen sei in seiner „warmen Perfektion“ schlichtweg „makellos“, sagte Martin Ebel. Die Naturbezüge in dieser Novelle überzeugten sowohl Cornelia Geißler als auch Shirin Sojitrawalla. Geißler lobte die fein herausgearbeiteten Details in der Prosa. Die Jurorin Sojitrawalla hob die Kunst der Autorin hervor, eine Geschichte zu erzählen, die nach Charles Dickens klinge, aber im Irland der 1980er Jahre angesiedelt ist.