Podcasts about aussagen

  • 2,604PODCASTS
  • 6,305EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Dec 1, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about aussagen

Show all podcasts related to aussagen

Latest podcast episodes about aussagen

Thema des Tages
Rückt Europa nach rechts?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 40:16


Er sagt, der Islam sei die "Ideologie einer rückständigen Kultur". Er wolle den "Asyl-Tsunami eindämmen". Und die Europäische Union würde er am liebsten von innen heraus zerstören. Mit solchen Aussagen hat sich der Politiker Geert Wilders in den Niederlanden zur Wahl gestellt. Und wurde damit – mit Abstand – zur stärksten Kraft im Land. Wilders ist gut vernetzt in der europäischen Rechten. Zu seinen engsten Verbündeten zählt auch die FPÖ in Österreich - die hierzulande unter Herbert Kickl die Umfragen anführt. Steht ganz Europa nun also vor einem Rechtsruck, wie es ihn schon lange nicht mehr gegeben hat? Darüber spricht Thomas Mayer im Podcast, er ist Europa-Korrespondent für den STANDARD. Er erklärt, warum beim Thema Rechtsruck der Schein trügt, doch wieso Europa trotzdem vor einer Richtungsentscheidung steht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Wieso ist Wolfgang Sobotka noch im Amt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 29:22


Österreichs Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka steht im Zentrum eines Justizskandals. Er soll versucht haben, bei Verfahren und Ermittlungen zu intervenieren. Das geht hervor aus Aussagen des verstorbenen Spitzenbeamten Christian Pilnacek. Sobotka bestreitet das. Es ist der jüngste Fall in einer Reihe von Affären, die dem ÖVP-Spitzenpolitiker anhaften. Doch allen Ermittlungen, Vorwürfen und Rücktrittsrufen zum Trotz, sitzt der Nationalratspräsident nach wie vor im Amt. Im Podcast spricht Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD, über die vielen Skandale des Wolfgang Sobotka. Und darüber, wieso den zweitmächtigsten Mann im Staat scheinbar nichts zu Fall bringen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Ist die Klimabewegung am Ende?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 26:38


Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation klebten sich vergangenen Montag an mehreren Straßen Wiens fest. Einigen Autofahrenden waren die Blockaden zu viel. Sie schütten Wasser auf die Demonstranten, zerren sie von der Fahrbahn und machen sogar Andeutungen, sie zu überfahren. Nach einer Bewegung, die viele Menschen für Klimaschutz begeistern kann, sehen diese Aktionen nicht mehr aus. Und auch Aussagen der Frontfrau von Fridays for Future – Greta Thunberg – sorgten zuletzt vor allem für Kritik. Ist die Klimaschutzbewegung am Ende? Katharina Mittelstadt und Sebastian Fellner aus der STANDARD-Innenpolitik sprechen heute darüber, was die Störaktionen der Letzten Generation tatsächlich bringen. Wir sehen uns an, ob Thunberg der Klimabewegung mittlerweile mehr schadet als nutzt - und was jetzt geschehen muss, damit die Anliegen der Klimaschützer doch noch Gehör finden.

WageMutig
Season 2 Folge # 13 - a female way to lead

WageMutig

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 27:45


Heute geht's um das Thema Female Leadership. Ich habe dazu auszugsweise ein Buch gelesen und war zugegeben sehr schockiert über die Aussagen, die da getroffen wurden. Die Kernaussage war, dass Frauen die krasseren Männer sein müssen und Spiele der Macht spielen müssen, um Erfolg zu haben und das Buch ist nicht aus den 80ern, sondern von 2019!    Ich glaube, dass es anders geht und genau darum geht es in der heutigen Folge.  Eine neue Art von Leadership. In a feminine way voller Klarheit, Stärke und Selbstvertrauen. Es ist Zeit, dass wir uns die Leaderin in uns erlauben und nicht (mehr) darauf warten, dass uns jemand diese Rolle gibt und zutraut.    Ich bin so gespannt, was du sagst.  Viel Freude mit der Folge.  Alles Liebe Anika    Und es geht auch um die Magic Mountain Mission, denn ich kenne kein anderes Coaching Programm, bei dem du Leadership so sehr erleben und spüren kannst, wie dort. Die Zeit für 2024 steht fest! Du findest alle Infos auf der Magic Mountain MIssion Seite auf meiner Webseite!    Wie du mit mir arbeiten kannst:    Magic Mountain Mission 2024 (Leadership Coaching & Besteigung des Kilimandscharo):  https://www.anika-seidenfaden.com/magic-mountain-mission   Dein 6-stelliges Business mit Leichtigkeit:  https://www.anika-seidenfaden.com/soul-business-mastery   Anmeldung zum Soul-Letter (kostenlos)  https://www.anika-seidenfaden.com/meditation   Instagram: www.instagram.com/anika.seidenfaden  

Kölncampus
Terf

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1:36


Spätestens seit die Autorin von Harry Potter, also J. K. Rowling, transfeindliche Aussagen im Internet geteilt hat, kursiert der Begriff TERF in Feminismus-Debatten. Unsere Frührausch-Reporterin Paula erklärt, was genau man darunter versteht.

RADIKAL querdurchdacht
Episode 61: Interview mit Palo Quirion

RADIKAL querdurchdacht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:44


Zum Abschluss des Themenblocks antifeministische Krisen und Umbrüche spricht Anne Deny mit Palo Quirion, Autor*in des neuen Kurskonzepts „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“. Neben einer Definition sprechen wir vor allem über die Brückenfunktion von Antifeminismus zwischen der sog. Mitte der Gesellschaft hin zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Ideologien. Außerdem gibt Palo praktische Hinweise, wie das Kurskonzept in der Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann und was pädagogische Fachkräfte vor allem in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen beachten sollten. In diesem Themenblock geht es antifeministische Krisen und Umbrüche. In Episode 59, 60 und 61 setzen wir uns mit dem Begriff Krise und der Brückenfunktion von Antifeminismus auseinander und blicken auf Strategien im Umgang mit antifeministischen Aussagen und Strukturen in der der sog. Mitte der Gesellschaft. Wir thematisieren die Wichtigkeit, sich mit der eigenen Identität und Privilegien zu den Themen Kritische Männlichkeit, Sexismus und Geschlechterrollen zu beschäftigen und setzen den Schutz von Jugendlichen in den Fokus unsere Auseinandersetzung mit dem Thema. Inhalts-Notiz: In diesem Podcast werden gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse thematisiert, die vor dem Hintergrund von Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat einzuordnen sind. Die Brückenfunktion von Antifeminismus zu autoritären und antimodernen Grundhaltungen und Strukturen, die antisemitische, rassistische, klassistische, ableistische und sexistische Gewalt verharmlosen, findet in dieser Episode Erwähnung. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Empathisch oder logisch: Was ist erfolgsversprechender? #293

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 29:02


Teamtag in einem Unternehmen.  Ziel: Bessere Kommunikation, mehr Verständnis für die Andersartigkeit   In meiner heutigen Podcastfolge geht es um Gegensätzlichkeiten.  Mit einem Beispiel aus meiner Arbeit als Trainerin für Teamentwicklung, möchte ich euch das Thema näherbringen und auch verdeutlichen, wie wichtig es ist.    Ich erinnere mich bei diesem Thema an ein Team. Es waren alles Controller.

Thema des Tages
Geheime Aufnahme: Der Super-GAU für die ÖVP?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 27:00


Es könnte der größte innenpolitische Skandal in diesem Herbst werden. Heimlich aufgenommene Aussagen des verstorbenen Spitzenbeamten Christian Pilnacek legen nahe, dass die ÖVP jahrelang Druck auf die Justiz ausgeübt hat. Der Vorwurf: Schwarze Politiker inklusive des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka hätten den ehemaligen obersten Justizbeamten wiederholt dazu gedrängt, Ermittlungen einzustellen. Ermittlungen, die der Volkspartei schadeten. Wie schwer diese Vorwürfe gegen die ÖVP und den Nationalratspräsidenten wiegen und welche Konsequenzen sie noch haben könnten, darüber sprechen wir heute.

Regionaljournal Zentralschweiz
Spital Einsiedeln wehrt sich gegen Vorwürfe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 23:53


Eine geschlossene Geburtenabteilung, Kündigungen und angeblich erschöpfte Mitarbeitende: Das Spital Einsiedeln der Ameos-Gruppe steht in den Schlagzeilen. Laut dem Spitaldirektor stammen die Vorwürfe von einzelnen Ex-Mitarbeitenden. Die Mehrheit der Belegschaft ärgere sich über deren Aussagen. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Luzern verstärkt seine Anstrengungen gegen häusliche Gewalt wieder. * Das Rüstungsunternehmen Ruag verkauft Land in Stans und Ennetbürgen an den Flugzeugbauer Pilatus. * Caroline Rey ist die erste Präsidentin des Luzerner Gewerkschaftsbundes LGB.

SWR Aktuell im Gespräch
Deutsche Islamkonferenz: "Hamas-Angriff war auch Zäsur für muslimische Community"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:34


Im Bundesinnenministerium tagt die Deutsche Islamkonferenz zum Thema "Sozialer Frieden und demokratischer Zusammenhalt: Bekämpfung von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung". Der Journalist Eren Gövercin der liberal-muslimischen Alhambra-Gesellschaft findet das Thema unpassend. "Es wird der Situation seit dem 7. Oktober nicht gerecht. Der Angriff der Hamas war nicht nur für Israel und Jüdinnen und Juden eine Zäsur, sondern auch für die muslimische Community in Deutschland", so Gövercin. Muslimische Verbandsvertreter seien nicht in der Lage gewesen, klar Position zu beziehen, es sei viel relativiert worden. "Erst nach großem Druck von außen kamen dann eindeutige Aussagen und Abgrenzungen. Und bei einer deutschen Islamkonferenz hätte ich erwartet, dass wir uns mit diesem Problem stärker auseinandersetzen", meint Gövercin. Warum muslimischer Antisemitismus nach dem 7. Oktober nochmal eine neue Sichtbarkeit bekommen hat, erklärt er im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Pascal Fournier.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#158 – Greenwashing – Welche Vorgaben kommen auf Unternehmen zu?

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 22:41


„CO2-neutral“, „nachhaltig“, „grün“, „bio“, „ökologisch“ – immer mehr Unternehmen bewerben ihre Produkte und Dienstleistungen mit Aussagen zu deren Nachhaltigkeit.  Viele Firmen verleihen sich jedoch zu unrecht ein grünes Image und müssen sich den Vorwurf des Greenwashings gefallen lassen. Wie die EU, aber auch die nationalen Gesetzgeber künftig gegen irreführende Werbung vorgehen wollen, erfahren Sie in diesem Podcast mit Adela Roszkowski, Senior Manager Advisory bei KPMG Austria. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lindeverlag/message

Die Letzte Filmkritik
Napoleon - Große Schlachten, große Lücken

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 64:17


Ridley Scott soll Stanley Kubricks sagenumwobenes Napoleon-Drehbuch tatsächlich mal in den eigenen Händen gehalten und sogar gekauft haben… nur um es nach eigenen Aussagen dann beiseite zu legen und den historischen Stoff auf eigene Faust mit ganz neuem Script fürs Kino und Apple TV+ zu adaptieren. Ein imposanter und stark besetzter Film, der schon in seiner kürzeren Leinwandfassung lang, groß, aber dennoch merkbar lückenhaft ausgefallen ist.

Liebe Zeitarbeit
Erfahrungsbericht Gründung Zeitarbeitsfirma

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 31:06


Diese Podcast-Folge richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und all diejenigen, die sich mit der Idee befassen, eine eigene Zeitarbeitsfirma zu gründen, es planen oder sich bereits verwirklicht haben. Es ist knapp ein Jahr her, seit ich meine eigene Zeitarbeitsfirma ins Leben gerufen habe. Heute teile ich meinen Erfahrungsbericht und gebe euch Einblicke in meine wichtigsten Erkenntnisse. Ich bin überzeugt, dass du dir einige Fehler ersparen kannst, wenn du von den Erfahrungen anderer lernst. Gerne unterstütze ich dich dabei, ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen aufzubauen. Folgende Erkenntnisse erwarten dich in dieser Episode: Sei lieber ganz genau, wenn es um deine Liquidität und die Bonität deiner Kunden geht! Wenn du vorhast zu gründen, empfehle ich dringend, dich auf einen Standort und ein Einzugsgebiet von 30 bis 50 Kilometern zu konzentrieren! Alles andere ist Quatsch! Informiere dich, ob deine Mitarbeiter Haustiere haben (klingt crazy, aber in der Folge erzähle ich dir eine spannende Story dazu!) Die Festlegung von Zielen ist entscheidend für dein Wachstum! Deinen Erfolg solltest du nicht dem Zufall überlassen. Spezialisiere dich auf EINEN Bereich und werde darin zum Experten Controlling: Verlasse dich nicht auf andere und mache dich nicht von einem einzelnen Mitarbeiter abhängig. Baue ein umfangreiches Netzwerk auf, tausche dich aus und stelle viele Fragen. Nutze Gelegenheiten wie die Teilnahme an meinem Mentoring und sorge dafür, dass du ein unterstützendes Umfeld hast oder aufbaust. Ich sage es gerne immer wieder: Akquise löst alle Probleme! Falls du Unterstützung benötigst oder einfach ein paar Fragen loswerden möchtest, stehe ich dir gerne jederzeit zur Verfügung. Abonniere meinen Kanal und werde Mitglied im exklusiven Liebe Zeitarbeit VIP-Club oder im Mentoring, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Alle relevanten Links und meine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Es freut mich, dass du dabei bist und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #gründung #erfahrungsbericht #learnings 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:21 Wie ich zu meiner Zeitarbeitsfirma kam 02:18 Meine größten Learnings 06:40 Dein Revier abstecken! 09:14 OMG, plötzlich waren da Haustiere auf dem Einsatz 14:41 Zieleinstellung und Fokus 16:28 Komm in mein Team! 18:57 Networking is king 24:22 Akquise löst alle Probleme! ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Ben Spricht - Podcast
#348: Aus Eins wird Zwei (Die Belastungsprobe?)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 36:50


Folge 348: Aus Eins wird Zwei (Die Belastungsprobe?) Welchen Unterschied macht es auf einmal zwei statt ein Kind zu haben? dazu gibt es ja allgemein die waghalsigsten Aussagen, die oftmals nur auf eigenen Erfahrungen oder Erzählungen beruhen. Ich versuche das ein wenig aufzudröseln und berichte von meiner ersten Woche als Zweifachvater. Genießt den Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Gelassen älter werden
Taufrisch #2 Älter werden - na und?

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 12:39


Heute wurde wir beide inspiriert von der Dokumentation "Älter werden - na und?" beim ZDF. Moderiert von Katty Salie, Autorin ist Monika Unkelbach. Ausgestrahlt am 17.11.2023, also taufrisch.Unser Eindruck: besonders sehenswert. Also gerne einschalten und wir hoffen, wir können euch neugierig machen.Wir haben gesprochen über die Aussagen von Felix Nieder, ein 30-jähriges Model. "Ich hatte vor der 30 ganz schön Angst". Und ein ähnliches Statement kam auch von dem weltbekannter Tänzer "Friedhelm Vogel". Frage an euch: Wie war es für euch, als ihr 30 geworden seid.Ebenfalls wirklich crazy, fanden wir die Aussage von Madonna, 65 Jahre alt: "to age is a sin".Wie kann jemand dazu kommen, so krass ablehnend dem Alter gegenüberzustehen. Für uns unbeschreiblich, auch wenn natürlich, wie bei den beiden Männern, die Branche und die Profession eine Rolle spielt.Nicht umsonst hat die 55-jährige Schauspielerin Gesine Cukrowski die Initiative "Let's change the picture" gegründet. Damit versuchen Schauspielerinnen über 47 auf folgende Aspekte aufmerksam zu machen: "Das Fernsehen und auch das Kino verbreiten ein klischeehaftes, vor allem aber völlig unzeitgemäßes Frauenaltersbild – es hat mit den 21 Millionen Frauen, die in Deutschland 47+ sind, wenig zu tun." Zitat auf YouTube.Und dann haben wir noch über den Generationendialog im Kontext von Musik gesprochen. Marius Müller Westernhagen hat dazu eine klare Vorstellung. Er arbeitet regelmäßig und gerne mit jungen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Das hält auch ihn jung. Im Übrigen wird diese von der Alternsforschung bestätigt. Ihr könnten einfach mal in die Episode mit Hans Werner Wahl hineinhören.Abschließend hat uns das Zitat von Monika Maran (82 Jahre) beschäftigt, die immer noch als Schriftstellerin tätig ist. Sie sagt: "Für Menschen, die in Rente gehen, bricht ein Leben ab und etwas Neues - zunächst erst mal inhaltsloses - beginnt. Und entweder schaffen sie es, sich da einen Inhalt zu suchen oder enden, wenn sie Geld haben auf Kreuzfahrtschiffen oder wenn sie kein Geld haben vor dem Fernseher. Was denkt ihr dazu?Wir enden mit einem Zitat vom bulgarisch-britischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger von 1981 Elias Canetti: Es mag viele Nachteile haben, alt zu sein. Es hat unvergleichlich größere Vorteile.Wie sehen für euch die unvergleichlich größeren Vorteile aus? Schreibt uns gerne und lasst auch eine Bewertung da. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Das Interview von MDR AKTUELL
SPD-Politiker: Erdogan weiter Teil deutscher Außenpolitik

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:06


Bundeskanzler Scholz empfängt heute den türkischen Präsidenten Erdogan. Wir wollten von SPD-Politiker Macit Karaahmetoglu wissen, wie sich das nach Erdogans jüngsten Aussagen mit der deutschen Israel-Politik verträgt.

Bergos Now
Künstliche Intelligenz: Über Neuheiten und regulatorische Entscheidungen (DE) #171

Bergos Now

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 16:34


Diese Woche sprechen wir mit Günter Jäger, Gründer und Geschäftsführer von PLEXUS Investments, über die jüngsten Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz, Vorschriften und eine Konferenz, die für Investoren interessant sein könnte. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Radio München
Tullius Destructivus: Zum Spalten berufen - eine Replik von Karsten Troyke

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 10:01


Christian Vooren will die Gesellschaft spalten. Nein, sie muss sich spalten, titelte der Journalist von Zeit online im November 2021. Als „Nützliche Idioten“ bezeichnet er kritische Mitbürger, als „zweite Seuche“ die Proteste gegen Corona-Maßnahmen. Es sei höchste Zeit, einen Keil zu treiben. Dieses Mantra der Gesellschaftsspaltung scheint ihn bis heute zu begleiten. Am 5. November diesen Jahres schreibt er: „Hass auf Juden ist ein urdeutsches Problem.“ Untertitel: „Ja, es gibt Antisemitismus unter Linken und Migranten. Doch zu Hause ist er im deutschen Bürgertum. Das hat zuletzt die Corona-Pandemie deutlich gezeigt.“ Seine Beweisführung für einen angeblichen deutschen Judenhass bezieht sich also, wen wundert es noch, auf die Proteste gegen die Corona-Politik. Wes Geistes Kind dieser Christian Vooren ist, will der Schauspieler und Musiker Karsten Troyke nicht wissen. Er will diesen in die Welt gestellten Aussagen eine Widerrede geben.

Besser leben
Was bringen Abnehmspritzen wirklich?

Besser leben

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 27:54


Iss ein bisserl weniger! Beweg dich mehr! Streng dich halt an, sei nicht so faul! Solche oder so ähnliche Sätze haben wohl schon viele Menschen mit Übergewicht, mit Adipositas, gehört. Doch diese Aussagen schaden oft mehr, als sie helfen. Das schreiben die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn in ihrem neuen Buch "Schlank auf Rezept. Die Abnehmrevolution", das 2023 im Edition a Verlag erschienen ist. Im ersten "Besser leben" Live-Talk auf der Buch Wien erklären Itariu, Fachärztin für Innere Medizin und ehemalige Leiterin der Adipositas Ambulanz am Wiener AKH, und der Internist Meryn, bekannt aus ORF-Gesundheitssendungen, wie gesunde Gewichtsreduktion funktioniert, wann sogenannte Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy sinnvoll sind und wieso es nicht immer aufs Gewicht, sondern auf den Fettanteil ankommt.

Auf den Punkt
Erdoğan in Berlin: Kann er Vermittler im Gaza-Krieg werden?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 12:55


Vor seinem Staatsbesuch ist der türkische Präsident mit anti-israelischen Aussagen aufgefallen. Was ist zu erwarten vom Treffen mit Kanzler Scholz?

Liebe Zeitarbeit
Handlungsempfehlung Kündigungsgründe Arbeitgeber - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:19


Abmahnungen und Kündigungen - ein ernstes Thema, das die Existenz deines Unternehmens beeinflussen kann! Kündigungen sind nie einfach, aber sie müssen gut geplant und respektvoll gegenüber den betroffenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Zu den häufigsten Kündigungsgründen gehören wirtschaftliche Herausforderungen, Leistungsschwankungen, betriebsbedingte Gründe und Verhaltensprobleme am Arbeitsplatz. Dieses Thema erfordert eine klare und offene Kommunikation. Du solltest deinen Mitarbeitern die Gründe für die Kündigung verständlich erklären und auf Fragen eingehen. Manchmal kann ein ehrliches Gespräch dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und eine Kündigung zu vermeiden. Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil zum Thema Kündigungen mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. In dieser Folge gehen wir tiefer auf die möglichen Gründe für Kündigungen ein und bieten Ratschläge für Unternehmer. Schau dir die anderen beiden Folgen unbedingt auch noch an. Jeder Unternehmer sollte sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen! In dieser Folge beantworten wir unter anderem diese Fragen: Muss eine Kündigung immer eine Begründung enthalten? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was genau ist eine ordentliche Kündigung? Welche Situationen rechtfertigen eine außerordentliche oder fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf frühere Abmahnungen hinweisen? Was bedeutet das Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot? Außerdem gibt es viele rechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit Kündigungen. Bei komplexen oder umstrittenen Kündigungsfällen kann es ratsam sein, einen rechtlichen Berater hinzuzuziehen. Gerne kannst du dazu Dr. Alexander Bissels kontaktieren. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise an Kündigungen kann nicht nur rechtliche Probleme minimieren, sondern auch das Ansehen deines Unternehmens stärken und den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern. Mach's dir einfach! Abonniere meinen Kanal und verpasse keine News und Tipps mehr rund um die Zeitarbeitsbranche. Ich freue mich, dass du dabei bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #zeitarbeit #arbeitsrecht #kündigung #cmsdeutschland ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 Bock, Teil von etwas Großem zu werden? 02:05 Kündigung korrekt formulieren 05:29 Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? 09:01 Sender und Empfänger 12:24 Anforderungen an eine fristlose Kündigung 18:01 Vorsicht beim Abwerben von Mitarbeitern! 23:30 Moral, Mindset & Fairplay 28:09 Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot 32:38 Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 35:55 Verständnis und Kommunikation 42:02 Wirtschaftlich denken 44:03 Fehlerhafte Kündigungen können richtig viel kosten ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zeitenwende der Zeitenwende in der Ukraine? – Die Anzeichen mehren sich

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:17


Am 24. Februar 2022 waren die russischen Streitkräfte in die Ukraine einmarschiert. Bereits im März 2022 hatte es in Istanbul auf Vermittlung von Präsident Erdogan Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine gegeben, um den Krieg zu beenden. Die zwischenzeitlich erreichten Ergebnisse waren nach Aussagen von Insidern durchaus Erfolg versprechend. Nach einem Besuch des damaligen britischenWeiterlesen

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
244 Wie du emotionales Essen bei Kindern verhinderst und dein inneres Kind heilst - Interview mit @psychologin_sophie

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 56:58


Heute spreche ich mit @psychologin_sophie. Sophie ist Psychologin, Podcasterin, Content Creatorin und angehende Autorin und beschäftigt sich tagtäglich mit der Psyche der Menschen. Wir sprechen darüber, wie sich unser Selbstbewusstsein entwickelt und welche unbewussten Aussagen der eigenen Eltern zu einem geschwächten Selbstwert führen können. Wir sprechen auch darüber, was Eltern tun können, um ihre Kinder in ihrem Selbstwert zu stärken. Da ich sehr oft gefragt werde, was Eltern tun können, um ihren Kindern ein natürliches und gesundes Essverhalten beizubringen, sprechen wir in diesem Interview auch über dieses Thema und Sophie teilt mit uns ihre besten Tipps. Ein sehr spannendes Interview mit einer sehr kompetenten und sehr sympathischen Frau, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Freude und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Links zu Sophie: ➡️ Webseite: https://www.psychologinsophie.com ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_sophie/ ➡️ Buch zum Vorbestellen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070113424 Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ kostenfreies Online Seminar “Das Kind in dir muss satt werden”: https://shinecoaching.de/webinar-kindheilung-emotionales-essen/

Audiostretto 59/4/24

Beim Blick auf meine Armbanduhr fällt mir auf, wie fein und dünn der grosse Sekundenzeiger ist. Er ist gerade und dünn und sieht dennoch sehr zerbrechlich aus. Dank seiner minimalen Dicke, gibt er die Sekunden äusserst präzise an. Damit kann ich sehr klar erkennen, welche Zeit nun angezeigt wird. Dies gilt natürlich auch für die anderen Zeiger, die aber nicht immer so feingliedrig sind. Diese Präzision im Design und der Verarbeitung führt damit zu einer klaren Kommunikation. Ich muss die Zeit nicht erraten, ich kann sie ablesen. Präzision ist manchmal sehr fein, manchmal scharf. Aber dank dieser Präzision werden Missverständnisse vermieden, Klarheit herrscht. In der Kommunikation gilt dies auch: je klarer die Botschaft, desto weniger Missverständnisse. Falls Dich heute Aussagen vielleicht verletzen oder zu hart dünken, denke daran, dass sie dafür klar und präzise sind und was für ein Gewinn dies ist. Du weisst, woran Du bist. Tue ebenso mit anderen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Liebe Zeitarbeit
Bewertung als Prozess implementieren

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 21:13


Wie hast du deinen letzten Urlaub gebucht? Über Websites wie Booking.com oder Holidaycheck? Welche Schritte hast du unternommen? Hast du die Bewertungen gelesen und haben sie deine Entscheidung beeinflusst? Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, sich um die Außenwirkung seines Unternehmens und damit die eigene Reputation zu kümmern. Klingt logisch, macht aber eben auch Arbeit und deshalb kümmern sich leider viel zu wenige Unternehmer um die Implementierung eines strukturierten Bewertungsprozesses. Lass diesen Fehler bitte nicht zu, sondern werde schlau aus meiner heutigen Podcast-Folge! Das Implementieren eines Bewertungsprozesses und das aktive Ansprechen von Mitarbeitern und Kunden bieten zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen. Erstens ermöglicht es eine konstruktive Feedback-Schleife, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Zweitens stärkt dies das Vertrauen und die Bindung der Kunden, da sie sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Drittens kann ein positiver Ruf die Anziehungskraft für erstklassige Mitarbeiter steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, was die Talentakquise und -bindung erleichtert. Schließlich trägt eine gute Reputation wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Bewertungen sind das Spiegelbild des Vertrauens, Reputation ist die Währung der Zuverlässigkeit und Referenzen bilden das Fundament für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Aber wie kannst du Bewertungen systematisch einholen und worauf sollte man achten, wenn man Kunden oder Mitarbeiter um eine Bewertung bittet? All diese Fragen beantworte ich dir in der heutigen Podcast-Folge von Liebe Zeitarbeit. Deine Möglichkeiten sind breiter gefächert, als du vielleicht denkst. Ich zeige dir, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst und warum sogar eine eher negative Bewertung deinem Unternehmen dient. Übrigens freue auch ich mich über deine Bewertung auf iTunes, Spotify oder YouTube. Teile mir gerne in den Kommentaren mit, welches Thema dich interessiert oder welchen besonderen Interviewgast du gerne in meiner Sendung hören würdest. Möchtest du vielleicht selbst Gast in meinem Podcast sein? Dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich beiße nicht und hab' euch lieb! Dein Daniel #liebezeitarbeit #reputation #bewertungsprozess ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:57 Kümmert euch um eure Bewertungen 02:17 AÜG Netzwerk 03:06 Vertrauen als Basis 05:10 Deine perfekte Prompting-Vorlage 06:50 Mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Reputation 08:54 Bock auf Vertrieb? 12:27 Warum das richtige Timing so wichtig ist 13:42 Integrierte Bewertungsanfragen 15:00 Warum auch 1-Stern-Bewertungen super sind ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Radio 1 - Doppelpunkt
Benjamin von Stuckrad-Barre

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 56:17


Zu Gast bei Roger Schawinski ist Benjamin von Stuckrad-Barre. Der deutsche Schriftsteller und Journalist hat das in Deutschland aufsehenerregendste Buch dieses Jahres geschrieben. Der Radio 1-Chef spricht mit von Stuckrad-Barre über dessen Aussagen zum wichtigsten Medienmanager von Deutschland. Songs: Out of the Dark - Falco, One of the Girls - Otha, Find the River - REM

Bergos Now
Aktien-Stile, Saisonalität und Anlegerstimmung (DE) #170

Bergos Now

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 12:32


Diese Woche sprechen wir mit Frederik Carstensen über die jüngsten Entwicklungen and den Aktienmärkten. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Liebe Zeitarbeit
Rahmenvertrag von der Berliner Krankenhausgesellschaft - Markus Horst - OP-MED

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 43:39


In dieser Podcast-Folge widmen wir uns der fortwährenden Problematik in der Alten- und Krankenpflege sowie dem Musterrahmenvertrag der Berliner Krankenhausgesellschaft. Zu Gast ist heute Markus Horst, Geschäftsführer der OP-MED Personaldienstleistungen GmbH und ausgewiesener Experte im Bereich der Pflege. Der Pflegenotstand stellt ein akutes gesundheitspolitisches Anliegen dar, wobei der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal nicht nur die betroffenen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen belastet, sondern auch das Gesundheitssystem insgesamt unter Druck setzt. In dieser heiklen Situation übernimmt die Zeitarbeitsbranche eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung des Pflegenotstands, auch wenn uns dabei häufig Steine in den Weg gelegt werden. Im Verlauf unseres Gesprächs gehen Markus und ich unter anderem auf folgende Fragen ein: Beeinträchtigt der neue Musterrahmenvertrag unsere Flexibilität? Wer ist die Berliner Krankenhausgesellschaft? Welche Punkte im Rahmenvertrag sind anstößig? Ist der Faktor 1,5 wirtschaftlich tragfähig? Sind wir in Zukunft verpflichtet, immer Ersatz zu stellen, wenn ein Mitarbeiter ausfällt? Welche Schwierigkeiten ergeben sich in Bezug auf Equal Pay und Gehaltszahlungen? Was hat es mit dem Pflegesiegel auf sich? Welche Lösungsansätze gibt es? Es ist wichtig zu betonen, dass Zeitarbeit zwar eine kurzfristige Lösung für den aktuellen Pflegepersonalmangel darstellen kann, aber langfristige Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufs, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Förderung der Ausbildung von Fachkräften unerlässlich sind, um die grundlegenden Herausforderungen im Pflegewesen zu bewältigen. In der Zwischenzeit kann die Zeitarbeitsbranche jedoch dazu beitragen, die aktuellen Lücken zu schließen und die Qualität der Pflege aufrechtzuerhalten. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Teile sie gerne in den Kommentaren und vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Infos rund um unsere Branche mehr zu verpassen. Wenn du mit Markus Horst persönlich in Kontakt treten möchtest, findest du alle erforderlichen Kontaktinformationen weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #pflegenotstand #musterrahmenvertrag 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:32 Alten- und Krankenpflege 02:02 Komm in mein Team! 08:06 Ist Berlin gegen die Zeitarbeit? 14:23 Herausforderungen durch den Rahmenvertrag der Berliner Krankenhausgesellschaft 20:27 Provision bei Übernahme 22:35 Was hat es mit dem Pflegesiegel auf sich? 30:17 Spontane Lösungen finden 34:33 Personalengpässe richtig händeln 39:16 Welche Lösungsansätze gibt es? ———————————————————————————————————— Links Markus Horst: Webseite: www.op-med.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/op-med-personaldienstleistungen-gmbh/mycompany/?viewAsMember=true Facebook: https://www.facebook.com/Op-Med-Personaldienstleistungen-GmbH-1437896366482699/ Instagram: https://www.instagram.com/_op.med ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Puls
Glaubenskrieg um die Milch: Macht sie stark oder krank?

Puls

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 33:25


Das sorgsam gepflegte Image als natürlicher Muntermacher bröckelt. Nebst ethischen und ökologischen Bedenken steht auch der Vorwurf im Raum, dass Milch gesundheitsschädlich sei. «Puls» geht der Frage nach, weshalb Menschen Muttermilch von Kühen trinken und welche Folgen das für die Gesundheit hat. «Weisses Gift» – Macht Milch krank? Immer mehr Menschen verzichten wegen gesundheitlichen Bedenken auf den Konsum von Milch. Kritikerinnen und Kritiker bringen den Milchkonsum mit zahlreichen Krankheiten von Akne bis Krebs in Verbindung. Und einige Ärztinnen und Ärzte raten gar von Milch ab, obwohl sie vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV als Teil der täglichen Ernährung empfohlen wird. Wie ist es zu diesem Glaubenskrieg gekommen, und warum tut sich die Ernährungswissenschaft so schwer mit klaren Aussagen? Wertvoller Saft – Nahrhaft, wenn man ihn denn verträgt Milch enthält so viele verschiedene Inhaltsstoffe wie kaum ein anderes Lebensmittel und gehört in der Schweiz traditionell zur Ernährung. Nicht so im Rest der Welt, wo rund zwei Drittel aller Erwachsenen laktoseintolerant sind. Wie kommt es, dass hierzulande die Mehrheit den Milchzucker ein Leben lang verwerten kann? «Weisses Gold» – Macht Milch stark? Das Bild der Milch als Muntermacher der Natur wurde in der Werbung und den Medien jahrzehntelang verbreitet. Ist die Milch so gut wie ihr Ruf? Und was ist dran am Marketingversprechen «Milch macht stark und sorgt für gesunde Knochen»? Ernährungswissenschaftler David Fäh erklärt, warum Milch ein wertvolles Lebensmittel ist – auf das man trotzdem ohne weiteres verzichten kann. «Puls»-Chat zum Thema «Milch» Wie äussert sich eine Laktoseintoleranz? Spricht etwas gegen Milchkonsum im Alter? Womit lassen sich Milchprodukte am besten ersetzen? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls Check» – Milchalternativen im Vergleich Pflanzliche Alternativen zu Milch boomen. Die beiden angehenden Ärzte Willi und Afreed gehen der Frage nach, wie Soja-, Mandel- und Haferdrinks aus gesundheitlicher Sicht zu bewerten sind.