Podcasts about geschmack

  • 2,177PODCASTS
  • 4,400EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about geschmack

Show all podcasts related to geschmack

Latest podcast episodes about geschmack

Echo der Zeit
Was Vladimir Putin von der Welt will

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 39:39


Russlands Präsident Vladimir Putin sieht Russland auf Augenhöhe mit anderen Grossmächten wie den USA. Das anstehende Treffen mit Präsident Donald Trump in Alaska ist daher ganz nach seinem Geschmack. Die Historikerin Susanne Schattenberg erläutert, wie Putin Russlands Platz in der Weltpolitik sieht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Was Vladimir Putin von der Welt will (08:26) Nachrichtenübersicht (13:01) Afghanistan: Frauenaktivistin über vier Jahre Talibanherrschaft (18:46) Neue Behandlungsmethode für Sichelzellenanämie (24:05) 100 Jahre Migros: Von Dutti bis zur heutigen Krise (28:50) Neues Verkehrskonzept: Basel eröffnet den ersten «Superblock» (33:53) Bergsturz Blatten: «Ich konnte nicht nach Hause»

Vegan Performance
#63 Veganer Käseersatz für Sport und Gesundheit - Wissenschaftlich bewertet

Vegan Performance

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 66:04


In dieser Folge sprechen wir über veganen Käseersatz. Wie schneidet dieser hinsichtlich des Kaloriengehalts, der Zusammensetzung der Fettsäuren, des Einflusses auf den Cholesterinspiegel, der Proteinmenge, der Proteinqualität und der Proteindichte ab? Wie sieht es preislich und vom Geschmack her aus? Welche Produkte sind empfehlenswert, welche nicht und worauf gilt es zu achten? ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition      

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#181 Clara Hunger - Ein neuer Shooting Star am Gastrohimmel? Ganz sicher!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:38


Clara Hunger ist unser Gast in dieser Episode. Sie gilt als neuer Shooting Star am Herd und steht für eine Küche, die so selbstbewusst, eigenständig und überzeugend ist wie ihre Haltung und Persönlichkeit. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte sie im Frühjahr 2025 in der Jubiläumsstaffel von Kitchen Impossible, wo sie im Team Tulus Lotrek mit Max Strohe gegen das Team von Tim Mälzer antrat und gewann. Ein Auftritt mit Wirkung: präzise, fokussiert, souverän. Ihre Karriere begann in der Bullere bei Mälzer, führte über das vegetarische Sternerestaurant Tian in Wien, die XO Seafood Bar in Hamburg – wo sie als Küchenchefin Verantwortung übernahm – bis ins mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tulus Lotrek in Berlin. Dort war sie zuletzt Sous-Chefin an der Seite von Max Strohe – und prägte mit ihrer Handschrift eine Küche, die zugleich verspielt, tiefgründig und kompromisslos produktfokussiert ist. Schon früh entdeckt Clara Hunger ihre Begeisterung für Aromen, Technik und Teamgeist. Ihre Küche ist ein Spannungsfeld aus moderner Raffinesse und klassischem Handwerk. Was sie dabei nie verliert: ihren Blick fürs Wesentliche. Sie kocht nicht für Rankings – sondern für Menschen, die echtes Essen lieben. Authentisch, selbstbewusst, mutig. Ihre Gerichte leben von Säure, Schärfe und Substanz – und sie selbst von Spontaneität, Klarheit und dem Vertrauen in das, was im Moment entsteht. In ihrem Pop-up „nullkommaeins“ auf St. Pauli bringt sie diese Philosophie auf den Punkt: Weinkarte mit Anspruch, Küche mit Haltung, Gastlichkeit ohne Chichi. Und einen Raum, der nicht glänzt – sondern wärmt. Im Gespräch mit Boris erzählt Clara, warum Pop-ups Freiheit bedeuten – und warum sie trotzdem an langfristige Verantwortung glaubt. Es geht um Küchenführung auf Augenhöhe, um Sichtbarkeit von Frauen, um den Umgang mit Allergien, um Sülze-Dumplings, Schnecken mit Algenbutter und um die Frage, wo sie selbst gerne essen geht. Und wie geht's weiter? Nach dem Pop-up will Clara durchatmen – aber nicht stillstehen. Eine eigene feste Adresse ist in Planung, ein Ort mit Struktur und Seele. Was genau, wann genau? Noch offen. Aber sicher ist: Wo auch immer Clara Hunger kocht – es wird Substanz haben. Foto ©Lisa Knauer Links zu dieser Espiode: Clara Hunger bei Instagram: https://www.instagram.com/clarahunger_/ Nullkommaeins bei Instagram www.instagram.com/nullkommaeins.bar/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de

WDR 5 Alles in Butter
Weinexperte Hendrik Thoma zu Gast

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:33


Wein soll Spaß machen, findet Master Sommelier und Weinhändler Hendrik Thoma. Mit Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz spricht er über Geschmack und Winzer, Trauben und Böden – und wie man ein Weinglas richtig hält. Von WDR 5.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
424 – Zwischen Gutedel & Spätburgunder – Das Weingut Noll im Markgräflerland

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:36


Tauche mit uns ein in die Welt des Markgräfler Weins – zwischen Schwarzwald, Reben und Leidenschaft. In dieser besonderen Interview-Episode besuchen wir das familiengeführte Weingut Noll in Buggingen-Seefelden, wo sich Tradition und Innovation aufs Schönste verbinden. Wir sprechen mit Fabian Noll, Bachelor für Weinbau & Önologie, über die Philosophie des Hauses, die Vielfalt der Rebsorten und die Besonderheiten des Terroirs. Du erfährst, wie Spontangärung, Handlese und der behutsame Ausbau im Barrique für unverwechselbare Weine sorgen – von Gutedel über Chasselas bis zum Pinot Noir. Besonders spannend: die Aromenreise durch einen Muskateller mit Mango-, Litschi- und Rosenanklängen sowie der Talk über histaminarme Weine. Ein weiteres Highlight ist das Gespräch mit Julia Noll, ehemalige Badische Weinkönigin, die von internationalen Weinerlebnissen und einem bewussteren Weinkonsum in der jungen Generation berichtet. Ob Pop-Up-Festival im Weinberg, Zwiebelkuchenfest im Herbst oder der hauseigene Spargelverkauf – dieses Weingut lebt Genuss mit allen Sinnen. Begleite uns auf einer Episode voller Geschmack, Wissen und Gastfreundschaft – direkt aus dem südlichsten Zipfel Deutschlands.

Zambo Hörspiele
Ein Steinregen – eine Sage, in der es spukt

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:56


Das gibt's doch nicht! Aber alle haben es gesehen: In der Hotel-Küche fallen aus dem Nichts Steine zu Boden. Ist da ein Geist in der Küche? (Ab 8 Jahren) Plötzlich beginnt es furchtbar zu gewittern und zu stürmen. Es fallen immer mehr Steine auf den Küchenboden. Es wird richtig unheimlich. Erst als der geheimnisvolle Hotel-Gast Schnetzelmann weiterreist, hört der Steinregen auf. Ja, in dieser Geschichte spukt es. Das ist gruselig, aber auch spannend! Franz Hohler hat diese Sage erfunden. Und bei Sagen weiss man nie, ob die Geschichte nicht doch wahr ist… ____________________ Eine Geschichte aus dem Buch «Der Enkeltrick» von Franz Hohler, erschienen im Literaturverlag Luchterhand. ____________________ Mit: Carina Braunschmidt (Erzählerin), Rolf Sommer (Ambros), Ueli Jäggi (Brotschi), Madlen Arnold (Lina), Walter Sigi Arnold (Zurbrügg), Stefano Wenk (Hoteldirektor), Urs Bihler (Schnetzelmann), Anita Schenardi (Josefine), Marco Schenardi (Pfarrer), Urs Peter Halter (Luciano) Musik: Elia Rediger und Daniel Freitag – Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller – Dramaturgie: Wolfram Höll – Aufnahme-Assistenz: Kira Girolimetto – Übersetzung in den Urner Dialekt: Marco Schenardi – Hörspielfassung und Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2023 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Veggie Radio
Pflanzenküche - Einfach,natürlich,köstlich

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:03


Beate Prader ist veganer Ernährungscoach und Inhaberin der veganen Kochschule Pflanzenküche. Mit dieser lädt sie ein breites Publikum ein, sich mit dem Thema pflanzenbasierter Ernährung auseinander zu setzen, sich Wissen anzueignen und sich begeistern zu lassen. Als leidenschaftliche Köchin arbeitet sie bevorzugt mit biologischen und regionalen Produkten. Sie erprobt laufend neue Rezepte, achtet dabei besonders auf gute Umsetzbarkeit, Vielseitigkeit und guten Geschmack. Sie zeigt, wie überraschend einfach es ist, sich vegan zu ernähren. Kein Verzicht, sondern Genuss für die ganze Familie steht im Vordergrund. Beate Prader lebt mit ihrer Familie in einem Haus im Grünen in der Nähe von Graz. Sie ernährt sich bereits seit vielen Jahren vegan und aus gesundheitlichen Gründen weitgehend glutenfrei. Dieses Buch ist für alle, die ihre Rezeptauswahl erweitern, mehr Obst und Gemüse in den Alltag integrieren oder einfach einmal in die Welt der pflanzlichen Küche eintauchen möchten – und das ganz ohne Verzicht. Wir haben mit Beate Prader über ihr Buch und noch mehr gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

Die Maus - 30
Testen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Geschmacksexperiment besonderen Eissorten, Spielplatz-TÜV, mit Marie natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Besondere Eissorten testen (01:12) Maus-Hörspiel - Selma und Max : Der große Test (17:02) Sachgeschichte - Spielplatz-TÜV (25:02) Joachims Experimente: Was braucht ihr für ein Labor? (41:39) Frage des Tages - Maus als Versuchstier (48:14) Lachgeschichte - Die 2 Fragezeichen (55:42) Von Marie Güttge.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
NEWS! Die Schlagzeugnews im August - Trommel Talk Folge 173

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 8:09


Die Sonne scheint - naja zumindest im Podcast, denn Katharina ist mal wieder dran mit den News des Monats. Und darin sind wir mitten im Sommerloch angekommen. So regnet es nur wenige Meldungen, die sind aber nicht weniger ergreifend. Und das Beste ist, man kann die Folge schnell wegsnaken... Challenge? Podcast am Morgen beim Aufstehen anmachen und versuchen, aufzustehen, bevor zum Ende der Episode die Agogo Bells erklingen. Ich bin gespannt, ob du das schaffst. Eines wäre dabei garantiert: Gute Laune und bestes Trommel Wissen für den Tag. Apropos Sommerpause: Das macht der Trommel Talk auch. Im September geht es dann wieder weiter... Wir freuen uns auf euch! Und als kleiner Hörtipp-Ratgeber für den Sommerurlaub, stelle ich diese Woche noch ein paar Playlisten zusammen mit Trommel Talk Folgen für jeden Geschmack... Bis dahin: Viel Sommer, Sonne und Grooves Ich freu mich auf eure Antworten am besten an felix@einfachschlagzeug.de Ihr habt Ideen, Anregungen, Kritik oder gar Lob (Potzblitz) zu den News-Folgen. Immer her damit an felix@einfachschlagzeug.de Und ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:04 - Start 0:00:34 - Darüber wird geredet 0:04:22 - Das gibt es neu 0:05:47 - Da wird hingegangen

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#52 – Das Wildwood Camping im Harz - mit Benjamin Ruth

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 37:37


Antje Wewer spricht mit Benjamin Ruth, dem Mitgründer von Wildwood Camping im Harz. Der ehemalige Medienmanager hat in London gelebt, bevor er sich zur Aufgabe machte, Campingplätze in Deutschland mit Komfort und gutem Geschmack wiederzubeleben. 2023 wurde der erste Campingplatz in der Lüneburger Heide eröffnet. Dieses Jahr folgten der Harz und Rügen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

AUF1
Birkenzucker Xylit: Die Alternative zu Industriezucker

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 19:38


Industriezucker ist überall, sogar dort, wo man ihn nicht vermutet. Ein zu hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes erhöhen. Doch er ist nicht alternativlos. In dieser Sendung stellen wir Ihnen mit Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, eine bewährte Möglichkeit vor, den Zuckerkonsum zu reduzieren – ohne auf den süßen Geschmack verzichten zu müssen.

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg
Rainer Sass: Ein Leben voller Geschmack und Geschichten

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 58:16


In dieser Folge von „Einmal ALLES, bitte!“ wird geschnackt, gelacht und zurückgeblickt: Rainer Sass, Fernsehkoch-Legende und Lebenswerk-Preisträger des Genuss-Michel 2025, ist zu Gast bei Tanya Kumst und Kemal Üres.

radioWissen
Pierre Bourdieu - Denker der feinen Unterschiede

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:12


Italiener oder Imbiss. Puccini oder Punkrock. Die Herkunft prägt den Geschmack ein Leben lang. Davon ist der Franzose Pierre Bourdieu überzeugt. Wer ist der Mann, der die Soziologie als Kampfsport bezeichnet? Autorin: Maike Brzoska (BR 2020)

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Schmeckt Cola im Urlaub anders als zu Hause?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 1:13


Eine eisgekühlte Cola am Strand unter blauen Himmel schmeckt wesentlich als zu Hause auf dem Sofa, da sind wir uns sicher einig. Aber ist das nur ein Gefühl oder gibt es tatsächlich Unterschiede?

Und dann kam Punk
Playlist-Special: 77er-Punk mit Koljah

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 173:42


Christopher & Jobst sprechen mit Kolja über seine Playlist "77er Punk Essentials". Wir reden über "Learning English", Punk als Kulturrevolution, Songs wurden kürzer, nur ein Lied pro Band, Henry Rollins hat sie alle, die dritte Damned-Platte, das unglaubliche erste Stiff Little Fingers-Album, "Borstal Breakout" in der Version von Sick of it All, kein Cockney Rejects, die Fragilität des frühen Punk, Poly Sterenes Reggae Single, kein Blondie, doch Siouxsie, Thomas Gottschalk und seine Rap-Wurzeln, die (Un.)Wichtigkeit der Lurkers, die Genialität von The Ruts, die enttäuschenden Vibrators in der Sumpfblume Hameln, eine Lanz für Richard Hell brechen, Kolja & Christopher über ihre Lieblings-Clash-Platten, dem Geschmack und dem Lokalpatriotismus von Kolja geschuldet, Rotzkotz & der Plattenladen in Hameln, Mark Perry von Alternative TV & das Sniffing Glue, Funk Rock überhaupt nicht mögen, die ganze Zeit aussehen wie der Schrei von Edward Munch, Betriebsausflug zu Chelsea, purer Punkrock mit langen Haaren, ein sehr gutes frühes Live-Album von UK Subs, Paul Weller hat sich evtl. mit John Lydon geprügelt, "Destination Düsseldorf" von The Skids, "Sick City Sometimes" von Buzzcocks, "Reisefieber" inspiriert von "Ready Steady Go", "Pink Flag" durchhören, "Hawaii" von PIL, Nora Forsters Background, John Peels Lieblingslied, eine Schule singt "Teenage Kicks", sich zu jedem Album umbenennen, Spizz mit leuchtender Brille, Menace nehmen Sham 69 vorweg, eine Antipathie zu Crass, eine Netflix-Doku über Johnny Moped, der Strassen-Glam-Rock von Slaughter & The Dogs, der "I´m a mess"-Button von Wreckless Eric & Sid Vicious, die Schwierigkeit prägnante Sänger:innen zu wechseln, "Sid Sings" in schlechter Qualität, laut Leonard Cohen die einzig gute Version von "My Way", uvm. https://open.spotify.com/playlist/5vm9MLo5tFGETaauXXP0NZ?pi=TTPyVnRiTu20s

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
BuchBubbleBuzz: Unnötige Shitstorms, Verlage & KI und Fanfiction als veröffentlichte Bücher

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 53:49


Der Juli hat uns viele Aufreger und Debatten in der Buchbubble beschert. An einer Stelle bekommt Ali Hazelwood Hass im Netz ab, weil sie eine Aussage zu „Die Tribute von Panem“ tätigt, an anderer Stelle veröffentlichen Autor:innen Bücher, die auf Fanfictions zu „Harry Potter“ basieren – und die Buchmenschen fragen sich: Ist das eigentlich okay?Weitere Aufreger sind Großverlage, die für den Geschmack vieler Bookies etwas zu sehr mit KI anbandeln, junge Menschen, die den Buchmarkt retten, und der Shitstorm rund um die neue Hörbuch-Fassung der Edelstein-Trilogie. Emmy und Cara erklären dir in diesem BuchBubbleBuzz, was du womöglich verpasst hast und welche Themen viel zu heiß gekocht werden. Disclaimer: In der Debatte rund um die Potter-Fanfictions sagt Cara, dass alles, an dem J. K. Rowling kein Geld verdient (das sie dann für transfeindliche Zwecke einsetzt), erstmal etwas Gutes sei. Wir haben erst nach der Aufnahme erfahren, dass die Verlage der Fanfictions wohl die Lizenzen eingekauft haben – Rowling verdient also doch etwas daran … Links aus der Folge:✩Unsere Folge zu Übersetzungen: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=1FSkWQVqBmY&pp=ygUbemVpbGVuc2NobGluZ2VyIMO8YmVyc2V0emVu0gcJCc0JAYcqIYzv⁠✩Unsere Folge zu Fantasy-Bällen: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=8DQsZYlp6gY&pp=ygUeemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3kgYsOkbGxl⁠✩Komparserie-Casting für „Sunrise on the Reaping“: ⁠https://casting-panem.de/⁠✩2.-3.8.: KrähenFee, Burg Linn Krefeld ⁠https://kraehenfee.de/⁠✩ 3.8.: Booktok-Treffen in Kiel, organisiert von ⁠https://www.tiktok.com/@kimink_booktok⁠✩ 23.-24.8.: Leseflair Braunschweig ⁠https://www.leseflair.de/⁠✩ Juli-August: O-Töne Literaturfest im Museumsquartier Wien ⁠https://o-toene.at/⁠Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: ⁠https://discord.gg/nRnDa5xt36⁠Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" ⁠https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben⁠ Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" ⁠https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47⁠ Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: ⁠https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz⁠ Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: ⁠https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung⁠ Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: ⁠https://www.patreon.com/Zeilenschlinger⁠✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: ⁠https://ko-fi.com/zeilenschlinger⁠ Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/zeilenschlinger/⁠✩ TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger⁠ Hanna auf YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@Hanna_Buchmarketing⁠Chris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

SWR Aktuell im Gespräch
Von Golf bis Whisky: Das ist die Bilanz von Trumps Schottland-Reise

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:15


Vergnügen mit Arbeit verbinden - das war wohl eine Reise ganz nach dem Geschmack von US-Präsident Donald Trump, schätzt London-Korrespondentin Gabi Biesinger. Tatsächlich gibt es viele Bilder, die Trump beim Golfen zeigen. Aber es kamen auch ranghohe Politikerinnen und Politiker, die mit ihm sprechen wollten. So zum Beispiel Ursula von der Leyen. Ihr Thema: Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA. Außerdem war auch der britische Premierminister Keir Starmer bei Trump. Dabei ging es um mögliche Erleichterungen für schottischen Whisky, aber auch um Gaza oder die Ukraine, berichtet Gabi Biesinger. Bei beiden Kriegen gehe es um einen Waffenstillstand und die Rolle der USA hierbei. Starmer bemühe sich um ein möglichst gutes Verhältnis mit Trump, analysiert Gabi Biesinger. Inwieweit diese Strategie aufgeht, auch darum geht es im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser.

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

KBBL Radio - Simpsons Podcast
S08E11 - Marge und das Brezelbacken

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 45:36


Kennen sie das? Es ist 7:39 am Morgen, und sie haben Hunger? Aber jetzt auch nicht so übertrieben viel Hunger? Und Lust auf etwas Salziges? Aber auch auf etwas, was nicht zu viel von diesem lästigen Essenstrend "Geschmack" hat? Na, dann haben wir was für sie: "Marge Simpsons fahrender Knotenbrotstand", der beste Brezelladen in Westspringfield! Beliebter denn je, aus plötzlichem, mysteriösem Mangel an Alternativen. Also los, schnappen sie sich ihren ganz eigenen Laugentraum! Nur, solange der Vorrat reicht.Viel Spaß und Vielen Dank an Markus für den Folgenwunsch!

KaffeeKOMPASS
Live Test | Mühlen 500-800 EURO | KaffeeKOMPASS überprüft | Folge 74

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 24:24


Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 74: Nachdem unsere Experten in der letzten Folge Mühlen aus dem Segment unter 500 EUR ins Visier genommen hatten, checken Michael und Tom heute Kaffeemühlen aus der Range 500-800 EUR. Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Auch in Folge 74 geht es um Kaffeemühlen, und zwar aus dem Preisbereich 500-800 EUR. Muss eine gute Mühle immer teuer sein? Milestones Folge 74 1. Einleitung - Begrüßung durch Michael von Hummel Kaffeesysteme - Vorstellung von Thomas Schulz von der W&S Röstmanufaktur 2. Thema der Folge - Fortsetzung des Themas Kaffeemühlen - Fokus auf Mühlen im Preisbereich von 500 bis 800 Euro 3. Vorstellung der Kaffeemühlen - Fiorenzato Allground - Eureka XL - Chiato Live - Chiato EP6 4. Testbedingungen - Einstellung der Mühlen nach einem Pre-Ratio von 18 zu 32 - Ziel: 23-24 Sekunden Extraktionszeit - Verwendung der ECM-Synchronika Maschine 5. Optische und funktionale Bewertung der Mühlen - Vergleich der Optik und Bedienung - Besondere Merkmale der Fiorenzato und Chiato Mühlen 6. Technische Details der Mühlen - Mahlscheiben und ihre Materialien - Unterschiede in der Motorleistung und Bauweise 7. Praktische Tests und Ergebnisse - Durchführung von Espresso-Tests mit den Mühlen - Bewertung der Crema und des Aromas - Refraktometer-Messungen 8. Diskussion der Ergebnisse - Unterschiede in Geschmack und Aroma - Einfluss der Mühlen auf das Endprodukt - Persönliche Vorlieben der Tester 9. Fazit - Bedeutung der Mühle für die Kaffeequalität - Empfehlung, den eigenen Geschmack in den Mittelpunkt zu stellen 10. Abschluss - Dank an die Zuhörer - Einladung zum nächsten Podcast Zusammenfassung Fakt ist und bleibt: Für einen richtig guten Espresso ist die Mühle mindestens genau so wichtig wie der Siebträger. Doch muss man für eine richtig gute Mühle auch stets viel Geld investieren? Bereits in der letzten Woche haben sich Michael und Tom der Antwort genähert, in dem sie Mühlen unten 500 EUR auf Herz und Nieren geprüft haben. Heute folgt der nächste Schritt, denn im Testfeld stehen diverse Mühlen aus dem Preissegment 500-800 EUR. Doch nicht spannende Testergebnisse warten in dieser Folge auf unsere Hörer, sondern auch wieder zahlreiche Infos und Tipps. Freut euch auf aufschlussreiche Testergebnisse und natürlich ganz viel Herzblut für das Schwarze Gold. Denn diese Mischung gibt's nur beim KaffeeKOMPASS!

Dirty Minutes Left
DML468 gestrichen

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 40:13 Transcription Available


In dieser Episode von Dirty Men's Left sprechen wir über eine Vielzahl von Themen, beginnend mit einem erfrischenden Getränk, das wir während der Aufnahme genießen: die Celsius Life Fit Arne: Fantasy Vibe Petit Lanzavoyer Orange. Wir diskutieren das Design und den Geschmack der Verpackung, die uns an einen Urlaub in Paris erinnert, und bringen damit unseren Hörerinnen und Hörern eine lebhafte Beschreibung dessen, was wir trinken. Wir tauchen anschließend in den Bereich der Videospiele ein und sprechen über das Spiel "Windjammers", das wir ausprobiert haben. Dabei erläutern wir die Grundlagen des Spiels, das auf den ersten Blick wie Beachvolleyball aussieht, jedoch innovative Elemente wie Frisbees und Punktevergabe beinhaltet. Beide schildern unsere Erlebnisse und Herausforderungen im Laufe des Spiels, und Arne hebt hervor, dass er eine steile Lernkurve hatte, während er versuchte, die verschiedenen Wurf- und Bewegungsmechaniken zu meistern. Wir wechseln dann das Thema und teilen persönliche Neuigkeiten, angefangen bei unseren aktuellen Projekten im Haushalt. Ich erwähne damit, wie ich kürzlich ein Regal von Ikea gekauft habe, um meine Spielesammlung zu organisieren. Es folgen amüsante Anekdoten über die Abholung des Regals und die Umstände, die damit verbunden waren, einschließlich der Ekel-Momente, die ich beim Besuch der Verkäuferwohnung erlebte. Die Diskussion führt uns durch unsere verschiedensten Alltagsabenteuer, von DIY-Projekten bis hin zu neuen Technologien wie dem neuesten iPhone, das ich kürzlich erworben habe. Ich gebe Einblicke in den Wechsel des Geräts und die damit verbundenen Herausforderungen, die meine Podcasts und verschiedene Apps betreffen. Im Verlauf der Episode bringen wir auch aktuelle Ereignisse und kulturelle Themen ein, wie den Tod von Ozzy Osbourne und Hulk Hogan. Während ich über die Auswirkungen dieser Verluste spreche, reflektieren wir gemeinsam darüber, wie die Popkultur uns prägt und wie wir zu diesen Figuren stehen. Abschließend thematisiere ich meine Fortschritte und Herausforderungen bei meiner Slow-Carb-Diät, die ich in den letzten Wochen begonnen habe. Ich teile meine Ziele, den aktuellen Gewichtsverlust und die damit verbundenen Anstrengungen, um schließlich einige Rückfragen zu klären, die oft von den Zuhörerinnen und Zuhörern bezüglich meiner Diät gestellt werden. Insgesamt bietet diese Episode eine abwechslungsreiche Mischung aus persönlichen Geschichten, tiefen Einblicken in unsere Hobbys und Erlebnisse sowie kulturellen Betrachtungen, die unser Zuhause und unsere Leben bereichern.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#180 Jan Philipp Hartmann - Ein Blick hinter die Kulissen der Anuga - die größte Foodmesse der Welt

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 63:36


In dieser Episode spricht Boris mit Jan Philipp Hartmann - genannt JP - dem Direktor der Anuga, der größten Food- und Beverage-Messe der Welt, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Gemeinsam werfen sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses Mega-Events, das vom 4. - 8. Oktober wieder über 8.000 Aussteller und bis zu 150.000 Fachbesucher:innen aus aller Welt anziehen wird. JP gibt spannende Einblicke in die Anuga-Welt: Wie funktioniert die Logistik hinter einer Messe mit 18 Hallen und über 300.000 Quadratmetern Fläche? Wie strukturiert man eine Veranstaltung, die sich in zehn Fachmessen gliedert – von Getränken über Feinkost bis zu pflanzenbasierten Alternativen? Welche Rolle spielen Formate wie die Anuga Horizon Stage, der Boulevard of Innovation oder das Segment Anuga Alternatives? Im Fokus steht auch, was Besucher:innen erleben können: internationale Produktvielfalt, echte Geschmackserlebnisse, inspirierende Gespräche und zukunftsweisende Impulse. Ob beim Live-Cooking im Partnerland-Pavillon Korea, beim Erkunden der neuesten Innovationen auf der Taste Innovation Show oder im Austausch mit Start-ups und Global Brands – die Anuga bietet weit mehr als reine Produktpräsentation. Natürlich geht es auch um den Menschen JP Hartmann: wie er sich auf dieses Mammutprojekt vorbereitet, was ihn antreibt, wie er mit seinem Team arbeitet – und warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Und ja, auch Gummibärchen und Käsebrötchen spielen eine kleine Rolle. Diese Folge ist mehr als ein Messegespräch – sie zeigt, wie eine Messe zur Plattform für globale Ernährungsthemen wird. Ein inspirierender Blick in die kulinarische Welt von morgen. Reinhören lohnt sich! Und ein Besuch der Anuga mit Sicherheit auch. Links zur Episode: Anuga-Messe: https://www.anuga.de/ Anuga-Tickets: https://tickets.anuga.de/ Anuga bei Instagram: https://www.instagram.com/anugacologne/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Die Leichtigkeit der Kunst
Geschmackssache – Wie Küche zur Kultur wird

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 45:15 Transcription Available


Was erzählt ein Gasthaus über Herkunft, Haltung und Handwerk? In dieser Folge besuchen wir den Großen Kiepenkerl in Münster – und sprechen mit Wilma & Regina Gräfin von Westphalen über regionale Küche, Tradition und den Geschmack von Heimat.

Whisky.de
Bulleit Bourbon 10 Jahre | Whiskey Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:17


https://www.whisky.de/p.php?id=BULLE1000 Nosing 05:17 Wir verkosten den Bulleit Bourbon 10 Jahre. Der Bulleit Bourbon war die ersten Jahre nur in den USA erhältlich. Inzwischen wird er auch für den deutschen Markt vertrieben. Um den Geschmack seines Bourbons noch zu intensivieren, kreierte Tom Bulleit eine 10-jährige Abfüllung. ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Wunder dich schlau
#56: Warum schmeckt Eis so himmlisch gut?

Wunder dich schlau

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:14


Süß, cremig, kalt – und einfach unwiderstehlich: Ida fragt sich, warum Eis so lecker ist. Und ganz ehrlich: Wir auch! In dieser Folge gehen Christine und Peer dem Eis-Wunder auf den Grund. Warum liebt unser Körper süßes und fettiges Essen? Was passiert beim Schmecken wirklich – und was hat das mit unserer Nase und unserem Gehirn zu tun? Du erfährst, warum der Geschmackssinn überlebenswichtig ist, wieso Brokkoli anders schmeckt als Erdbeereis und was Eis eigentlich mit Glück zu tun hat. Außerdem: Was macht Kälte mit unseren Zähnen, und warum sollten wir Eis lieber lutschen als abbeißen? Freu dich auf eine wunderbar leckere Folge rund um Geschmack, Evolution und das große Wunder: Eis. Idas Wunder bringt uns zum Schmunzeln – und zum Nachdenken über das, was wir täglich essen. Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...” Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #497: Talente-Flucht bei Borussia Dortmund - Warum hält der BVB seine Youngster nicht?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 93:41


Es ist Ruhe eingekehrt bei Borussia Dortmund, nach dem Geschmack der Fans ein wenig zu viel Ruhe. Denn auf dem Transfermarkt tut sich nichts bis gar nichts, noch dazu verlassen junge Talente immer wieder den Verein, weil ihnen beim BVB die Perspektive fehlt. Aktuell steht Cole Campbell vor dem Sprung zum VfB Stuttgart und er ist nur ein Beispiel für die Personalpolitik des Vereins in Bezug auf seine Youngster. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt nehmen sich diesem Thema an, diskutieren über die Kaderpläne und beantworten zudem etliche Hörerfragen.

Zambo Hörspiele
Machs wie Abby, Sascha! – ein Fussball-Hörspiel von Bänz Friedli

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 47:04


Sascha will Profifussballerin werden. In jeder freien Minute spielt sie Fussball und am Abend trainiert sie mit ihren Teamkolleginnen im Verein. Doch eines Tages taucht der Vereinspräsident im Training auf und verkündet: «Das Mädchenteam wird aufgelöst!». (Ab 8 Jahren) Der Verein hat Probleme und das Geld reicht nur noch für die Bubenabteilung. Wie ungerecht! Aber der Vereinspräsident hat nicht mit dem Willen von Sascha und ihren Freundinnen gerechnet. Mit viel Fantasie wehren sich die Mädchen und machen alles, um ihr Ziel zu erreichen: das Finalspiel im Stade de Suisse! ____________________ Eine Geschichte nach dem Buch «Machs wie Abby, Sascha!» von Bänz Friedli, erschienen im Baeschlin Verlag. ____________________ Mit: Meret Hottinger (Erzählerin), Melly Claude (Sascha), Ilya Kohn (Niki), Salome Studer (Romy), Alma Müller (Carla), Zerda Koyuncu (Riana), Edda Claude (Leandra), Rocco Müller (Noah), Fay Vögele (Fay), Denise Hasler (Trainerin), Kaspar Weiss (Vereinspräsident), Adrian Schulthess (Lehrer), Bänz Friedli (Trainer) Musik: Benjamin Pogonatos – Gesang: Zainab Lascandri – Tontechnik: Franz Baumann – Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Mensch, Meike
Olivenöl, das flüssige Gold I Gast: Jens Prewo

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 41:04


Für die einen ist es einfach nur ein Lebensmittel – für andere pure Leidenschaft, flüssiges Gold, Geschmacksträger mit Geschichte. In dieser Folge von „Mensch, Meike!“ geht's genau darum: um gutes Olivenöl. Deswegen spricht Meike mit Jens Prewo, einem echten Olivenöl-Kenner, der weiß, worauf es ankommt – vom Anbau über die Ernte bis in die Flasche. Was macht gutes Öl wirklich aus? Woran erkennt man Qualität? Und ist günstiges Olivenöl genauso gut wie teures? All das und mehr verrät uns Jens Prewo in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Und vorab ein kleiner Spoiler für alle, die nussiges Olivenöl lieben: Das ist leider kein gutes Zeichen. Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid: Alles rund übers Olivenöl und über Jens Prewo, auch bekannt als Society- und Promi-Reporter von RTL, hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!

Dirty Minutes Left
DML467 Apfelringe Geschmack

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 30:48 Transcription Available


In dieser Episode von Dirty Minds Left, Folge 467, tauschen Arne und Holger ihre Gedanken über verschiedene Themen aus, angefangen mit ihrem Getränk des Abends, dem Gönnergy Apfelringe-Geschmack, und dessen Geschmack, der sie an ihre Kindheit erinnert. Sie diskutieren die Geschmacksrichtung und vergleichen sie mit anderen Getränkesoorten. Ein großes Thema in dieser Folge ist das Videospiel Blockout, dessen unkonventionelles 3D-Tetris-Gameplay Arne nostalgisch stimmt. Er erläutert die Herausforderungen des Spiels, besonders die Steuerung und die Kombination von Drehbewegungen, während Holger seine Schwierigkeiten mit dem Spiel teilt und die Schwierigkeiten erwähnt, die sich aus der einfacheren Auffindbarkeit der Objekte im 3D-Raum ergeben. Arne hebt den visuellen Aspekt der verschiedenen farbigen Ebenen hervor, die helfen, die Position der Blöcke besser zu erfassen. Eine spannende Wendung bringt die Diskussion über das nächste Spiel, Windjammers, über das beide noch nicht viel wissen, aber gespannt sind, es auszuprobieren. Im weiteren Verlauf spricht Arne über seine Erfahrungen mit dem Weinmachen, inklusive der Herausforderungen mit der Hefe. Er plant, neue Hefe zu besorgen, in der Hoffnung, dass dies den Gärprozess verbessert. Holger und Arne wechseln zu ihren aktuellen Musik- und Gaming-Abenteuern, wobei Holger von seiner Unlust erzählt, seine Weinreben zu pflegen, während Arne darüber fantasiert, wie er seine Weinproduktion verbessern kann. Danach kommen sie zu technischen Themen, darunter die Nintendo Switch 2 und die Herausforderungen, die mit der Verwendung von Drittanbieter-Docks verbunden sind. Arne beschreibt seine Erfahrungen mit einem Dock, das er ausprobiert hat, und die Schwierigkeiten der Kompatibilität mit USB-C-Geräten. Ein weiterer Punkt in der Episode ist Arnes Bericht über seinen aktuellen Podcast-Marathon, in dem er neue Spiele und Updates wie die Nintendo Switch 2 Welcome Tour ausprobiert. Diese technische Demo stellt die neuen Fähigkeiten der Konsole vor und fasziniert Arne und seinen Gesprächspartner. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf Arnes Erfahrungen mit neuen Spielen und Updates, wie dem Musikspiel Crypt of the Necrodancer, und den Herausforderungen, die sich aus dem Spielen ergeben, während er darüber sinniert, welche Spiele er in der Zukunft gerne noch einmal spielen würde. Holger gibt Einblicke in seine aktuellen Spielgewohnheiten, während Arne seine Begeisterung für neue Updates und Spiele wie Cyberpunk 2077 teilt, die kürzlich veröffentlicht wurden. Die Episode bietet eine Fülle von persönlichen Anekdoten und technischen Einblicken, gepaart mit einer lebhaften Diskussion über alte und neue Spiele, Weingärung und die Freude an der Technologie.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 19. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 4:53


Wir haben heute verschiedene Tipps für das Wochenende für Sie. Die traditionellen Feuerläufe der Teufel und Dämonen gibt es auch im Sommer auf Mallorca. Livemusik, Sport, Sommerpartys - für jeden Geschmack ist etwas dabei an diesem Wochenende. Und natürlich schauen wir auf das Wetter für das Wochenende. Der Wetterdienst hat wieder eine Hitzewarnung herausgegeben. www.5minutenmallorca.com

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Urlaubslektüre! Die besten Buchtipps für die Sommerpause

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:45


Der Koffer ist gepackt, nur das Buch für den Strandkorb fehlt noch? Da helfen Karla und Günter gerne weiter. In dieser Folge präsentieren sie ihre Lieblingsbücher für den Sommerurlaub.Hier ihre Empfehlungen für eure Packliste: "Klartext" von Sarah Nović (btb), "A Different Kind of Power" von Jacinda Ardern (btb), "Provençalisches Licht" von Sophie Bonnet (Blanvalet), "Glück ist ganz nach meinem Geschmack" von Claudia Schaumann (Goldmann), "Abschied" von Sebastian Haffner (Hanser).Mit dieser Folge fahren auch wir in den Sommerurlaub und sammeln neue Lesetipps für euch. Die nächste Folge “Long Story Short” kommt am 26. August – abonniert am besten gleich den Podcast, um sie nicht zu verpassen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Frohsinn: Von Kindern lernen und den Proust-Effekt nutzen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:53


Positive Gefühle sind unser Anker, wir können sie selbst anlocken und negative Stimmung mithilfe unserer Sinne drehen. Beim Erwachsenwerden geht sie oftmals etwas verloren: die pure Freude. Wie wir uns bei Kindern abschauen können? «Mit einer Sache, einer Aktivität im hier und jetzt zu sein,» sagt UPK-Psychotherapeutin Christina Stadler und erklärt damit die Grundidee von Achtsamkeitsübungen. Eben so wie Kinder, die vertieft im Spiel, alles um sich vergessen. Klar, es ist auch wichtig unangenehme Gefühle auszuhalten. Aber gegen schlechte Stimmung kann man sich durchaus wehren: Zum Beispiel indem man die eigenen Sinne nutzt. Mit Gerüchen, die einen glücklich machen, einem Song, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder einem Rückzugsort, wo man sich geborgen fühlt. Dass unsere Sinne Emotionen wecken können, wusste schon Marcel Proust. Er hat mit der Eröffnungsszene in seinem Roman «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit», über den Geschmack von in Tee getunkten Madeleines, prompt den «Proust-Effekt» geprägt: Erinnerungen sind besonders stark, wenn sie mit Emotionen und Sinneseindrücken verknüpft sind. Das kann man für sich nutzen.

Hauptschul-Niveau
#87 - Eier mit Hitschie-Geschmack

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 56:14


Marvin bekommt ein Meerschweinchen geschenkt, die BILD berichtet über seinen Nachwuchs. Timo behauptet, dass man verpixelte Bilder eigentlich wieder entpixeln kann und Aaron bringt ein kulinarisches Highlight mit: Eier mit Hitschie-Geschmack.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/

GedankenGut
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:17


Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über: – den Ursprung des Begriffs "Bio" – warum der Körper nicht Stoffe, sondern Kräfte verwertet – weshalb gesunde Lebensmittel gesunde Lebensbedingungen brauchen – wieso industriell manipulierte Lebensmittel unseren Körper täuschen Ein Gespräch, das Lust macht auf echten Geschmack – und neue Perspektiven auf Ernährung eröffnet. Gespräch mit Dr. Sabine Schäfer: https://youtu.be/qb5vpC0UPXs

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Ein Wochenende im Süden des Elsass – und plötzlich bist du mittendrin in einer Welt aus Genuss, Geschichte und Landschaft. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein charmantes Wellness- und Gourmethotel nahe Colmar, wo Architektur auf Ausblick, Entspannung auf Geschmack und regionale Küche auf feine Weine trifft. Du hörst von einem unvergesslichen Vier-Gänge-Menü, perfekt abgestimmten Weinen und einem Ausflug in die Stadt Munster, wo wir die Herstellung des berühmten Münsterkäses hautnah erleben. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns eine Region, die alle Sinne berührt. Hotel und Restaurant Domaine de Rouffach Restaurant Malker in Munster ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Buchingers Tagebuch
Meine Unterhose ist weg, aber ich hab mich gefunden

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:27


Ich war in Barcelona (war ganz okay), habe eine weiße Unterhose verloren (bitte meldet euch, falls ihr sie findet) und ein bisschen über Angeber nachgedacht - inklusive mir selbst. Außerdem empfehle ich euch das Buch der Barefoot Contessa (aka meine neue Lebensberaterin) und lasse euch an meinen tiefgründigen Gedanken übers Ego, Ajoli und Online-Bragging teilhaben.Eine Mischung aus Food-Tagebuch, Reisebericht, Book Club und Therapie - wie immer ohne Rezept, aber mit viel Geschmack.

XtraChill
XtraChill 441

XtraChill

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:30


Der Sommer 2025 startet voll durch, heute, am 01. Juli! Und in Episode 441 von "XtraChill" präsentiert der liebe Andreas dazu eine feine Auswahl podsafer Electronica, die mal unterkühlt-erfrischend, mal anheizend-anregend daher kommt. Das bedeutet, dass für jeden Geschmack und jede Sommeraktion etwas passendes dabei ist. Genießt die schönen Tage und startet gut in die Feriensaison! Summer 2025 is kicking off in full swing today, on July 1st! And in episode 441 of "XtraChill," dear Andreas presents a fine selection of podsafe electronica, ranging from chilly and refreshing to energizing and stimulating. This means there's something for every taste and every summer activity. Enjoy the beautiful days and get the holiday season off to a good start!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht: „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin), „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper), „Sandwich“ von Catherine Newman und „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
100 Jahre Germany's Next Top Model

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:33


Alles Schöne ist schwer – das gilt trivialerweise auch für die Modebranche, und es tat das auch schon vor einhundert Jahren. Wie wichtig man nahm, was man oder frau trug, und in welch hohem Tempo diesbezüglich Geschmack und Stile wechselten, erahnt, wer von den Leitartikeln in den damaligen Zeitungen hinunter in die seitenlangen Anzeigenteile mit ihren endlosen Kaufangeboten und Modefigurinen scrollt. Beim Hamburger Anzeiger vom 26. Juni 1925 sind wir indes gleich auf der Titelseite hängengeblieben, auf der ein Autor namens Karl Schlesinger aus einer Berliner „Kadettenanstalt“ der Mode berichtet. Ganz so harsch wie beim Militär geht es in seinem Artikel dann vielleicht doch nicht zu, aber allzu viel besser als bei Heidi Klum, entnehmen wir seinen Schilderungen, hatte es die Mannequins in den1920er Jahren wohl auch nicht. Unsere Beobachterin am Laufsteg: Rosa Leu.

GEAR OF THE DARK
Episode 122: Endstation Geschmack

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 114:48


Heute gehen Hanno und Simon der Frage aller Fragen auf den Grund: Warum manche Dinge einfach so indiskutabel gottlos scheiße sind und trotzdem abgefeiert werden. Dabei geht es u.A. um Kapellen die mehr am Reissbrett entstandene Marketing Kampagnen als Bands sind und harmlosere Geschmacklosigkeiten wie erzwungene Image-Wechsel, (mal wieder) Masken im Extrem Metal und sonstigen Gammel-Ideen.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 166: Im Gespräch mit Kai Müller über Geschmack, Charakterköpfe und gutes Essen

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 61:42


Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen - hören wir´s uns an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Persönlich
Jonas Lüscher und Anja Blacha

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:51


Bei Olivia Röllin treffen sich der Schriftsteller und die Extrembergsteigerin. Jonas Lüscher (49) ist ein Überlebender. Sieben Wochen lag er wegen Covid im Koma. Am Bett fixiert übernahmen Maschinen die wichtigsten Vitalfunktionen. Heute geht es ihm weitestgehend gut und er ist in sein Leben als Schriftsteller zurückgekehrt. Jüngst ist sein neuer Roman «Verzauberte Vorbestimmung» erschienen, der diese Erfahrungen mitverarbeitet. Aufgewachsen ist Lüscher in Bern, er liess sich zum Primarlehrer ausbilden, arbeitete als Dramaturg und studierte Philosophie. Die Dissertation brach er aufgrund seines schriftstellerischen Erfolges ab. Anja Blacha (34) ist eine Überfliegerin. Zwölf von vierzehn 8000ern hat die Extremsportlerin bereits bezwungen, dabei begann sie erst mit 23 Jahren mit dem Bergsteigen. Wandern und dergleichen kannte sie kaum, bis sie mit ihrer Schwester Aktivurlaub in Peru machte und auf den Geschmack kam. Es folgten Mont Blanc, Kilimandscharo und andere Berge, bis sie das erste Mal auf dem Mount Everest steht. 2019 folgte eine Expedition in die Antarktis, wo sie 58 Tage lang alleine zum Südpol marschierte – als erste Frau überhaupt. Dabei hat Blacha Volkswirtschaft und Philosophie studiert und später als Managerin bei Vodafone und Swisscom gearbeitet. Anja Blacha und Jonas Lüscher sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 15. Juni in der Livestage vom Radiostudio SRF in Zürich. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis 9.30 Uhr vor Ort. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf srf1.ch. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 3

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 495:31


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15. Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist. Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO. 

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 2

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 234:37


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15.Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist.Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO.

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 1

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 295:20


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15. Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist.Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO. 

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Hilfe, sein Penis stinkt!

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:53


Jasper bringt in dieser Folge wieder eine Nachricht aus dem OH BABY-Postfach mit – und in dieser geht mal wieder ums beste Stück des Mannes. Genauer gesagt: um seinen Geruch. Eine Zuhörerin hat sich genau damit ein Problem. Der Penis ihres Freundes riecht unangenehm. Und damit nicht genug: Sie mag auch den Geschmack seines Spermas nicht. Wie soll sie jetzt damit umgehen? Woran kann das liegen? Und vor allem: Was lässt sich dagegen tun? Genau darum geht's in dieser Folge! Außerdem klären wir den berühmten Mythos: Macht Ananassaft das Sperma wirklich süßer?

Jungunternehmer Podcast
Wie Pick'em dank TikTok mehr als 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat und dieses Jahr 10M Umsatz knackt - Niklas Terrahe, Pick'em

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 71:44


Niklas Terrahe, Gründer von Pick'em, spricht über den unglaublichen Erfolg seines Startups, mit dem er in den letzten zwei Jahren über 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat. Was als experimentelles D2C-Projekt begann, hat sich zu einer der spannendsten Markenentwicklungen Europas entwickelt – mit einer innovativen Produktidee, die Zahnstocher mit Geschmack in den Fokus rückt. Niklas erklärt, wie er es geschafft hat, mit viralen TikTok-Videos, einer einzigartigen Produktion und dem Fokus auf Habit-Forming-Products eine loyale Community aufzubauen. Außerdem spricht er über die Herausforderungen beim Aufbau einer eigenen Zahnstocher-Fabrik, den Einstieg in den Einzelhandel und seine Pläne für die Expansion in die USA und weitere Märkte. Was du lernst: Wie alles begann: Die Idee, Zahnstocher mit Geschmack zu entwickeln, und wie die ersten 2.000 Packungen in der eigenen Wohnung produziert wurden Warum Niklas und sein Team mit einem spielerischen Ansatz gestartet sind und wie Social Media den Durchbruch brachte Social Media als Wachstumstreiber: Wie TikTok zur zentralen Plattform für Pick'em wurde und warum die Videos durchschnittlich 2 Millionen Views erzielen Die Bedeutung von Storytelling, viralen Hooks und dem richtigen Content-Mix, um langfristig relevant zu bleiben Produktentwicklung und eigene Produktion: Die Entscheidung, eine eigene Produktion aufzubauen, um schneller zu skalieren und neue Geschmacksrichtungen zu launchen Wie die Produktion in Brandenburg es ermöglicht, innerhalb von einer Woche neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten Einzelhandel und Internationalisierung: Warum der Schritt in den Einzelhandel entscheidend für das Wachstum ist und welche Strategien Pick'em hierfür verfolgt Pläne für die Expansion in die USA, Skandinavien und andere europäische Märkte – und wie Retailer von sich aus auf Pick'em zukamen Community und Habit-Forming: Wie Pick'em es schafft, Zahnstocher wieder zu einem Lifestyle-Produkt zu machen Die Rolle von Influencern, Kollaborationen und kreativen Kampagnen, um die Marke weiter aufzubauen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/  Website: https://pickem.store/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wieso Zahnstocher als Lifestyle-Produkt? (00:03:28) Tests & Produktion: Wie setzt man sowas um? (00:07:45) Wann hat Pick'em gemerkt, dass es Bedarf gibt? (00:10:55) Who serves first: Marke oder Influencer? (00:16:50) Content-Strategie von Pick'em (00:19:45) Expansion vs. Heimatmarkt: Wer kriegt zuerst den Retail? (00:24:22) Marktstrategie: Wen pusht Pick'em zuerst? (00:27:26) Creator-Brand vs. Consumer-Brand (00:34:15) Was ist wirklich der "geile Sh*t" auf Social Media: Story vs. Editing (00:41:37) Wettbewerb im Zahnstocher-Business (00:44:41) Reach, Awareness & Marke bei Pick'em (00:49:48) Jeder kennt Zahnstocher: Ein Allday-Produkt neu gedacht (00:56:21) Warum Angels und keine VCs bzw. warum bisher kein VC?

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Stand jetzt bin ich Fan! - E36 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 63:37


Mon, 19 May 2025 12:56:12 +0000 https://fussballmml.podigee.io/429-stand-jetzt-bin-ich-fan-e36-saison-2425 2ff2d51385353993c8200d5a8ec1e768 Werbepartner dieser Folge: AG1: AG1 jetzt testen und auf drinkag1.com/mml 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69 Euro bei Deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest Du im Link. Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, Edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! 429 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Easy German
572: Kennst du Pfeffer?

Easy German

Play Episode Listen Later May 10, 2025 31:11


In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Kräuter und Gewürze Rücker Vega Lecker Bio Mozzalina (REWE) (What's the Story) Manuel Salmann? (Easy English Podcast 15) We Try the Spiciest Currywurst in Berlin (Easy German 533)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership