Podcasts about geschmack

  • 1,624PODCASTS
  • 2,989EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about geschmack

Show all podcasts related to geschmack

Latest podcast episodes about geschmack

Von Mord und Totschlag
#75 Das schlechte Gewissen I gelöst

Von Mord und Totschlag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 31:51


HOLY: No Bullshit, 100% Taste!HOLY versorgt dich mit leckeren Energys und Softdrinks in Pulverform. 100% natürliche Zutaten, 0% Zuckerzusatz oder anderer Bullshit = 100% Geschmack!Spare mit meinem Code: MORD5, ganze 5 EUR auf deinen gesamten Einkauf bei HOLY! Gehe jetzt auf HOLY und sichere dir deinen Rabatt! :-)Die junge Frau Fan Man-Yee hat es nicht einfach in ihrem Leben. Von den Eltern verstoßen, aufgewachsen im Waisenhaus, mit 15 Jahren auf die Straße gesetzt und auf sich allein gestellt. Die Obdachlosigkeit lässt sie in den Strudel der Drogenabhängigkeit geraten. Es ist der Anfang vom Ende und ebnet den Weg für ein grausames Verbrechen, das als der "Hello-Kitty-Mord" weltweit für Schlagzeilen sorgen wird.Quellen:https://youtu.be/pnjBXSJDj0E?si=R1BwdXXm1MBqDRlfhttps://abcnews.go.com/International/story?id=81992&page=1https://en.wikipedia.org/wiki/Hello_Kitty_murder_casehttps://de.wikipedia.org/wiki/Triade_(kriminelle_Vereinigung)https://www.bundeskriminalamt.at/202/Internet_kennen/files/Grooming_Juni2015.pdfHost: Steffi; Skript: Jess, Steffi; Postproduction: Clemens JenzenIn eigener Sache:HIER findest du alle Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Zum 60. Todestag von C.S. Lewis

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:00


Norbert Feinendegen über den britischen Autor, der Lesevergnügen für jeden Geschmack und jedes Alter bietet.

Mittelweg 36
Wie modern ist das Populäre?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 28:05


Populär ist, was den Geschmack der Massen trifft. Aber das war nicht immer so: Als das Populäre Mitte des 18. Jahrhunderts zum ästhetischen und kommunikativen Ideal avancierte, zielte es keinesfalls auf gefällige Unterhaltung, sondern auf basale Volkserziehung – und seine Stichwortgeber bezweckten nicht weniger als die Reformierung der Gesellschaft. Niels Penke und Hannah Schmidt-Ott sprechen über die unterschiedlichen Formationen des Populären, den anhaltend schlechten Ruf von Schauergeschichten und die Frage, wie Gesellschaftsstruktur und Popularität an der Schwelle zur Moderne interagierten.Niels Penke ist Literaturwissenschaftler und vertritt aktuell die Professur für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Siegen.Hannah Schmidt-Ott ist Redakteurin beim sozialwissenschaftlichen Fachforum Soziopolis und der Zeitschrift Mittelweg 36.Literatur:Niels Penke: „Formationen des Populären. Semantik und Poetik des ‚Volkes‘ um 1800“, Universitätsverlag Winter 2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Zum 60. Todestag von C.S. Lewis

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:00


Norbert Feinendegen über den britischen Autor, der Lesevergnügen für jeden Geschmack und jedes Alter bietet.

Der gastrosophische Podcast
DGP #18 Jörg Geiger "Böden, Wurzeln - Aroma und Genuss"

Der gastrosophische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 43:06


Jörg Geiger ist Tüftler in Geschmackssachen. Der gelernte Koch merkte früh, dass ein guter Koch durch Geschmack begeistert. In Geschmacksdingen bewandert merkte er aber schnell, dass der Platz am Herd für ihn zu eng ist. Fest verwurzelt in seine schwäbische Heimat erkannte er das Potential des Kochhandwerks, wenn man es nutzbringend auf die Region anwendet und ihr Terroir in Genuss verwandelt. Sein Überlegungen sind dabei so einleuchtend, wie zielführend: Gute Böden sorgen für aromatische Vielfalt in den Früchten der Bäume. Aus diesen im Zusammenspiel mit Kräutern und Gewürzen vor Aromatik prickelnde Getränke zu entwickeln, die Spaß auf ein zweites Glas machen ist seine Passion geworden. Hier lernt man eine Menge über innovative Leidenschaft und die Liebe zum ausgereiften Geschmack – weltoffen, in der Heimat verwurzelt. Charakterstark und mit dem Spaß, den es braucht, um das Bestehende besser werden zu lassen. https://www.manufaktur-joerg-geiger.de

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Selbstbewusstsein - Warum es oft fehlt und wie wir das ändern können

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 10:27


Fast jeder Zweite hat mehr Zweifel an sich selbst, als dass er sich wertschätzt. Woran liegt es, dass uns häufig die Selbstachtung fehlt? Und wie können wir es schaffen, selbstbewusster zu sein? Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger erklärt, woher das Problem kommt und gibt Tipps für unseren Alltag. Hier findet Ihr das Buch von Wolfgang Krüger über Selbstachtung: https://www.dr-wolfgang-krueger.de/buecher/ Die Studie zum Zusammenhang zwischen Genen und dem Geschmack von Koriander: https://flavourjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/2044-7248-1-22 In dieser Studie geht es um die Frage, welchen Zusammenhang es zwischen einer Vorliebe für Koriander und verschiedenen ethnischen Wurzeln gibt https://flavourjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/2044-7248-1-8 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

GameFeature
Just Dance 2024 Edition Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 14:07


Und wieder ist ein Jahr rum und wir bekommen einen neuen Just Dance Teil. Diesmal sind wieder 40 neue Songs enthalten, mir persönlich gefiel die Auswahl schonmal besser, aber es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nach wie vor ist die Steuerung mit den Joy-Cons gefühlt nicht wirklich präzise, aber mit dem dicken Smartphone in der Hand würde ich nicht tanzen wollen, da sind die kleinen Controller doch praktischer. Der Online-Zwang kann einem schon auf die Nerven gehen, gerade wenn man wirklich nur kurz für sich tanzen möchte oder es als Work-Out-Programm nutzt. Auch der Abo-Dienst Unlimited ist fast schon Pflichtprogramm, da er die Songauswahl um einiges erweitert. Was mir gut gefallen hat ist, dass es eine Challenge gibt, in welcher man zeitlich begrenzt aufleveln kann, um Bonusitems freizuschalten, ähnlich einem Seasonpass allerdings inkludiert.

Deutsch lernen durch Hören
#117 Der beste Job, den ich je hatte | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 2:59


Der beste Job, den ich je hatte Hanna und Paula sitzen im Café und unterhalten sich. Paula ist verärgert. Sie studiert und braucht dringend einen Nebenjob. In der letzten Woche hatte sie es als Babysitter versucht. Die Familie hat jemanden für ihr dreijähriges Mädchen gesucht. Leider war das Kind sehr anstrengend. Es hat die ganze Zeit geweint. Paula konnte ihr nichts recht machen. Als die Eltern endlich wieder nach Hause gekommen sind, war Paula ein Nervenbündel. „Dieser Job ist einfach nichts für mich!“ Paula seufzte. Hanna konnte Paula gut verstehen. Sie hatte ähnliche Erfahrungen mit Kindern gemacht. „Paula, warum versuchst du es nicht einmal mit Seniorensitting? Viele Familien pflegen ihre alten Verwandten zu Hause. Das ist sehr anstrengend. Sie brauchen ab und zu mal eine Pause. Meine Mutter hat eine Freundin. Für sie habe ich einmal eine ganze Woche auf die Oma aufgepasst. Die Freundin war in dieser Zeit im Urlaub. Diese Oma ist verwirrt. Sie darf nicht alleine bleiben, denn sie weiß nicht mehr, was sie tut.“ „Oha, das hört sich schwierig an!“ Paula war skeptisch. „Das war nicht schwierig. Die Oma war sehr lustig. Ich sollte nur für sie kochen und mit ihr spazieren gehen. Sie hat immer Witze gemacht. Abends haben wir zusammen Fernsehen geschaut und Butterbrote mit Gurken gegessen. Außerdem hat sie mir das Stricken beigebracht. Schau, diese Socken habe ich selber gestrickt!“ Hanna zeigte Paula stolz ihre Strümpfe. „Diese Oma war so lieb und so dankbar! Und ich habe richtig viel Geld dafür bekommen. Das war der beste Job meines Lebens!“ Paula überlegt. „Und wenn wir das mal zusammen ausprobieren? Wir könnten einen Zettel im Supermarkt aufhängen und Seniorensitting anbieten! Das wäre ein Job nach meinem Geschmack. Und vielleicht kann ich dann auch endlich mal kochen lernen.“ Fragen zu dem Text: 1. Paula braucht dringend einen Nebenjob. Welchen Job hat sie in der letzten Woche versucht? 2. Was bedeutet „Nervenbündel“? 3. Erkläre den Begriff “Seniorensitting“. 4. Wer hat eine ganze Woche auf eine Oma aufgepasst? Hanna? oder Paula? 5. Beende folgenden Satz: Sie darf nicht alleine bleiben, denn … 6. Wer hat Hanna das Stricken beigebracht? 7. Weiß du den Unterschied zwischen “probieren”, “ausprobieren” und “anprobieren”? 8. Hast du jemals in einem Nebenjob gearbeitet? #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

Wein und Weltfrieden
Die Kunst des Gastgebens.

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 38:55


Den perfekten Wein zu finden, ist das einfachste der Welt. Man muss nur den richtigen Geschmack mit den richtigen Aromen, die optimale Temperatur auf die gegebenen wetterlichen Konditionen, den perfekten Zeitpunkt, den idealen Ort, die entsprechende Stimmung und natürlich die Tageszeit, das Genussverhalten und die Erfahrungswerte des Weintrinkers abstimmen. Wo? Wahrscheinlich nur in einer perfekten Weinbar. Doch was ist eine perfekte Weinbar? Sie ist ein Ort der Begegnung, wo der Wein die Sprache der Verbindung spricht. Sie ist die Kapelle des Geschmacks, der die Vielfalt und Tiefe der Weinkultur feiert. Sie ist ein Raum der Entdeckung, in dem jeder Schluck eine neue Welt eröffnet. Sie ist ein Hafen der Entspannung, wo Zeit und Raum in den Hintergrund treten. Vor allem aber ist sie ein Spiegel der Menschheit, der die Schönheit unserer Unterschiede und die Freude an der Gemeinschaft reflektiert.

apolut: Standpunkte
Regisseurin und Sänger setzen Zeichen der Menschlichkeit gegen Cancel-Culture | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 5:35


Ein Standpunkt von Norbert Häring.In Trier findet ein Friedensfestival statt. Der Kulturdezernent von der SPD wollte zwei nach seinem Geschmack zu regierungskritische Künstler ausladen lassen. Die Veranstalterin hat sich standfest hinter diese gestellt, trotz Androhung einschneidender Konsequenzen. Ein Künstler, der gecancelt werden sollte, streckt die Hand aus und lädt seine Kritiker ein, nach dem Auftritt mit ihm zu diskutieren. Diese beiden setzen Ausgrenzen und Intoleranz eine Haltung entgegen, die eine schönere Welt aufscheinen lässt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/regisseurin-und-saenger-setzen-zeichen-der-menschlichkeit-gegen-cancel-culture-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sherry Sherry Lady: Das Duell um den Wein

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 28:11


Thomas entführt Dietmar heute ins Sherry-Dreieck nach Andalusien. Denn nur zwischen Jerez de la Frontera, El Puerto de Santa Maria und Sanlucar de Barrameda entsteht der spanische im Solera-Verfahren hergestellte verstärkte Weißwein. Er schmeckt durch die Mischung mehrerer Jahrgänge nahezu immer gleich. Thomas‘ Santa Maria Cream („Mein Favorit!“) kommt von Osborne und ist eine leicht süßliche Cuvée aus Pedro Ximenez- und Palomino Fino-Trauben. Eine sehr ausgewogene Form des Sherry mit fruchtig-süßlichem Geschmack und weichem Mundgefühl. Dietmars Sherry kommt ähnlich lecker daher. Der Solera 1847 ist ebenfalls eine Cream-Cuvée. Mit einem etwas dem Wein näheren Geschmack, weil weniger alkoholisch. Dietmar präsentiert sein ganzes Sprachtalent und schwankt in seinem Spanisch zwischen Jorge Gonzalez und Marcel Reich-Ranitzki. Thomas wählt das Thema eigentlich nur, um noch einmal ungestört die Geschichte einer Führung bei Osborne mit einem Bastian Pastewka-Lookalike erzählen zu dürfen. Allerdings hatte Anke Engelke, die Thomas aus einem Fass springend erwartete, an diesem Tag wohl frei. Beim Dinner for One-Trinkspruch-Quiz geht Dietmar veritabel baden. Thomas präsentiert stolz seine Gläser mit dem Toro de Osborne, der vom Marketing-Gag zu einem Wahrzeichen Spaniens wurde und bei „Drei Fragen an Mühlnickel“ geht es um Seekrankheit in U-Booten, Tampons und Gorillas.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
333 - Eine Reise schönster kulinarischer Momente: Le 44 Riviera in Antibes

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 26:09


„Kein Bedarf an Pomp, wenn du den Geschmack hast“ – dieses Motto hat sich Küchenchef Jérôme Clavel in seinem Restaurant Le 44 Riviera auf die Fahne geschrieben. Hör unseren Live-Bericht von einem fantastischen 7-Gang-Menü, welches wir in dem ehemaligen Lyonnaiser Bistro genossen haben, das Clavel in einen einzigartigen gastronomischen Ort in Antibes verwandelt hat. In der Nähe des Meeres am 44 boulevard Albert 1er genießt du in einem nüchternen und harmonischen Ambiente. Das authentische und moderne Interieur sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Ein junges und sehr freundliches Team empfängt dich dort, um dir eine Reise schönster kulinarischer Momente zu bereiten. Jérôme Clavel´s Kreationen zielen darauf ab, den Geschmack des frischen Produkts ohne Ablenkung, ohne unnötige Kunstfertigkeit zu entdecken - kein übertriebener Aufzug eben! Ins Le 44 kommst du hier: https://le44riviera.com ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
727-Die sechsfache Basis-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 5:37


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Einst weilte der Erhabene in einem schönen Park. Er wandte sich an seine Gefolgsleute und sprach: "Die sechs inneren und äußeren Grundlagen, sowie die sechs Bewusstseinsklassen und die sechs Klassen des Kontakts sollten von Euch verstanden werden. Ebenso solltet Ihr die achtzehn Arten des geistigen Herantretens kennen. Unter den sechs inneren Grundlagen sind das Auge, das Ohr, die Nase, die Zunge, die Haut und der Geist zu verstehen, also das, mit dem du Sinneseindrücke wahrnimmst. Unter den sechs äußeren Grundlagen sind Form, Klang, Geruch, Geschmack, Berührung und die Geistgrundlage zu verstehen, also die Objekte der Wahrnehmung. Jeder dieser Grundlagen entspricht einem Bewusstsein, wie zum Beispiel Sehbewusstsein usw. Ebenso sprechen wir von Sehkontakt, Hörkontakt usw. Und dann gibt es noch die achtzehn Arten des geistigen Herantretens. Entsprechend diesen sechs Sinnen gibt es sechs Arten des Herantretens mit Freude, sechs Arten des Herantretens mit Trauer und sechs Arten des Herantretens mit Gleichmut. Du solltest diese achtzehn Arten des geistigen Herantretens verstehen. Es gibt sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten der Trauer, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten der Trauer, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten des Gleichmuts, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten des Gleichmuts, die auf Entsagung beruhen. Was sind also die sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen? Wenn du das Ansehen von Formen, die erwünscht, angenehm, erfreulich und lieblich sind, als Bereicherung betrachtest, dann entsteht Freude. Solche Freude wird als Freude, die auf dem Leben im Hause beruht, bezeichnet. Die anderen fünf Arten beziehen sich entsprechend auf die Wahrnehmung mit den anderen Sinnen. Was sind die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen? Wenn du mit angemessener Weisheit siehst, dass Formen vergänglich, leidvoll und der Veränderung unterworfen sind, dann entsteht Freude. Solche Freude wird als Freude, die auf Entsagung beruht, bezeichnet. Die anderen fünf Arten beziehen sich entsprechend auf die Wahrnehmung mit den anderen Sinnen. Was sind die sechs Arten des Gleichmuts, die auf dem Leben im Hause beruhen? Wenn du mit deinem Auge eine Form betrachtest und in einem törichten, verwirrten Geisteszustand verharrst, ohne die Konsequenzen deines Handelns zu überwinden und dich gegenüber der Gefahr blind zu machen, dann erreicht dieser Gleichmut nicht die transzendente Ebene. Daher wird er als Gleichmut bezeichnet, der auf dem Haushälterleben beruht. Was sind die sechs Arten des Gleichmuts, die auf Entsagung beruhen? Wenn du das Vergängliche von Formen erkennst und mit angemessener Weisheit siehst, dass sowohl vergangene als auch gegenwärtige Formen vergänglich und daher leidvoll sind, dann entsteht Gleichmut. Dieser Gleichmut transzendiert die Form; deshalb wird er als Gleichmut bezeichnet, der auf Entsagung beruht. Ihr Mönche, indem Ihr Euch auf die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen, stützt, überwindet Ihr die sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen, und übersteigt diese. Und indem Ihr Euch auf die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen, stützt, überwindet Ihr die sechs Arten der Trauer, die auf Entsagung beruhen, und übersteigt diese. Denn auch schon zu Zeiten Buddhas war der Weg das Ziel! Die Grundlage aller Dinge ist der Geist. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt - Buddha -

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Die neuen Flagship -Weine der Kellerei Bozen: Tal 1908 und Tal 1930

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 44:36


Die neuen Flagship -Weine der Kellerei Bozen: Tal 1908 und Tal 1930 Es gibt zwei neue „Flagship“ Weine in Südtirol! Chef-Önologe, Stephan Filippi, verrät im Podcast, wie die Idee für die neuen Spitzen-Cuvées entstand: „Das war kein Schnellprojekt, sondern ein 10-jähriger Prozess, der viele Versuche erforderte, bis er zur Realität wurde.“ Ich wurde eingeladen die Einführung der neuen Spitzenweine der Superiors-Linie in der Kellerei Bozen in Südtirol zu erleben. Der Tag begann mit einer kulinarischen Überraschung! Einem Mittagessen im Patscheider Hof, der normalerweise geschlossen ist, aber extra für uns geöffnet wurde. Wir wurden mit den besten Knödeln Südtirols verwöhnt und genossen ein wahres Festmahl. Am Abend um 18.45 Uhr betraten wir den leuchtenden Würfel der Kellerei, um die neuen Weine der Superiors-Linie offiziell vorgestellt zu bekommen. Luciano Ferraro führte uns mit Leidenschaft und Fachwissen durch diese einzigartige Blindverkostung. Die Stars der Kellerei Bozen: Tal 1908 und Tal 1930 im Rampenlicht - Superior-Linie Die beiden neuen Flaggschiff-Weine der Kellerei Bozen, Tal 1908 und Tal 1930, wecken großes Interesse. Tal 1908, ein Rotwein, fällt durch seine einzigartige Komposition auf: 80% Lagrein, 17% Cabernet S. und 3% Merlot. Mit nur 2.999 Flaschen ist er eine Rarität. Die Kombination dieser Traubensorten verspricht einen komplexen und charakterstarken Geschmack. Der Weißwein, Tal 1930, setzt auf eine Mischung von 69% Chardonnay, 21% Sauvignon Blanc und 10% Pinot Grigio. Mit nur 1.888 Flaschen ist er noch rarer. Das große Vorbild sind die Chardonnays aus dem Burgund, was auf Eleganz und Raffinesse hinweist. Bei den Rotweinen dient Bordeaux als Vorbild, was auf eine stolze Tradition und Handwerkskunst schließen lässt.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
727-Die sechsfache Basis-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 5:38


Einst weilte der Erhabene in einem schönen Park. Er wandte sich an seine Gefolgsleute und sprach: "Die sechs inneren und äußeren Grundlagen, sowie die sechs Bewusstseinsklassen und die sechs Klassen des Kontakts sollten von Euch verstanden werden. Ebenso solltet Ihr die achtzehn Arten des geistigen Herantretens kennen. Unter den sechs inneren Grundlagen sind das Auge, das Ohr, die Nase, die Zunge, die Haut und der Geist zu verstehen, also das, mit dem du Sinneseindrücke wahrnimmst. Unter den sechs äußeren Grundlagen sind Form, Klang, Geruch, Geschmack, Berührung und die Geistgrundlage zu verstehen, also die Objekte der Wahrnehmung. Jeder dieser Grundlagen entspricht einem Bewusstsein, wie zum Beispiel Sehbewusstsein usw. Ebenso sprechen wir von Sehkontakt, Hörkontakt usw. Und dann gibt es noch die achtzehn Arten des geistigen Herantretens. Entsprechend diesen sechs Sinnen gibt es sechs Arten des Herantretens mit Freude, sechs Arten des Herantretens mit Trauer und sechs Arten des Herantretens mit Gleichmut. Du solltest diese achtzehn Arten des geistigen Herantretens verstehen. Es gibt sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten der Trauer, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten der Trauer, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten des Gleichmuts, die auf dem Leben im Hause beruhen, und sechs Arten des Gleichmuts, die auf Entsagung beruhen. Was sind also die sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen? Wenn du das Ansehen von Formen, die erwünscht, angenehm, erfreulich und lieblich sind, als Bereicherung betrachtest, dann entsteht Freude. Solche Freude wird als Freude, die auf dem Leben im Hause beruht, bezeichnet. Die anderen fünf Arten beziehen sich entsprechend auf die Wahrnehmung mit den anderen Sinnen. Was sind die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen? Wenn du mit angemessener Weisheit siehst, dass Formen vergänglich, leidvoll und der Veränderung unterworfen sind, dann entsteht Freude. Solche Freude wird als Freude, die auf Entsagung beruht, bezeichnet. Die anderen fünf Arten beziehen sich entsprechend auf die Wahrnehmung mit den anderen Sinnen. Was sind die sechs Arten des Gleichmuts, die auf dem Leben im Hause beruhen? Wenn du mit deinem Auge eine Form betrachtest und in einem törichten, verwirrten Geisteszustand verharrst, ohne die Konsequenzen deines Handelns zu überwinden und dich gegenüber der Gefahr blind zu machen, dann erreicht dieser Gleichmut nicht die transzendente Ebene. Daher wird er als Gleichmut bezeichnet, der auf dem Haushälterleben beruht. Was sind die sechs Arten des Gleichmuts, die auf Entsagung beruhen? Wenn du das Vergängliche von Formen erkennst und mit angemessener Weisheit siehst, dass sowohl vergangene als auch gegenwärtige Formen vergänglich und daher leidvoll sind, dann entsteht Gleichmut. Dieser Gleichmut transzendiert die Form; deshalb wird er als Gleichmut bezeichnet, der auf Entsagung beruht. Ihr Mönche, indem Ihr Euch auf die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen, stützt, überwindet Ihr die sechs Arten der Freude, die auf dem Leben im Hause beruhen, und übersteigt diese. Und indem Ihr Euch auf die sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen, stützt, überwindet Ihr die sechs Arten der Trauer, die auf Entsagung beruhen, und übersteigt diese. Denn auch schon zu Zeiten Buddhas war der Weg das Ziel! Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Sinfonie potenzierter Aromen - Röstnudeln

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 5:15


Pasta sieht einfach hinreißend aus und es gibt sie in allen möglichen Formen und Farben - gefärbt mit Spinat, Tomaten und Rote Beete: Spaghetti, Farfalle, Fettuccine, Rigatoni... Auch wenn wir alle die Vielfalt von Pasta lieben, so wissen wir: ohne eine üppige Sauce schmeckt sie in der Regel nach wenig. Für kräftigere Aromen - ganz ohne Soße - hat sich unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis von der Molekularküche inspirieren lassen. Und so kommt die Hartweizenpasta in seinem Rezept VOR dem Kochen in den 160 °C – 180 °C heißen Ofen und wird auf dem Blech ausgebreitet vorgebräunt, genauer: geröstet. Dabei findet eine Maillard-Reaktion statt, d.h. die Hartweizennudeln bilden aus den Zuckern der Stärke und den Aminosäuren der Proteine neue Aromen, die beliebten Röstaromen, die einfach wunderbar riechen. Das Pasta-Rezept mit Nussbutter, Knoblauch und Haselnüssen ist schlicht, aber umwerfend im Geschmack.

Rheinpegel
Genuss in DUS (LIVE am Stadtstrand)

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 58:50


Gibt es eigentlich einen "Düsseldorfer Geschmack"? Antworten von denen, die Düsseldorf bekochen.

Wissenswerte | Inforadio
Salmiak - Der sechste Geschmackssinn?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 5:51


Bislang dachte man, dass der Mensch fünf Geschmacksrichtungen wahrnehmen kann. Doch Forscher in den USA haben Hinweise gefunden, dass Salmiak, der Geschmack von Salzlakritze, einen spezifischen Reiz auf der Zunge auslöst. Wie dieser genau wirkt, erklärt die Geschmacksforscherin Kathrin Ohla.

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
161: Alles Käse: Geschmacksschule mit einem Käsesommelier – Zu Gast: Markus Bornholdt

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 28:49


Was zeichnet einen wirklich guten Käse aus? Ist Rohmilch immer die bessere Wahl? Und worin liegt der Unterschied zwischen dem Schimmel im Badezimmer und dem Schimmel auf Camembert? Diese Fragen stellt Ernährungsexperte Achim Sam seinem heutigen Gast, dem Käsesommelier und Buchautor Markus Bornholdt. Dabei geht es nicht nur um Herkunft, Verarbeitung und Geschmack, sondern auch darum, womit man am besten einen Käse servieren sollte, damit er sein volles Potenzial entfaltet. Und hier noch die Folge, die Achim im Podcast anspricht: Folge 86 – Die Milch macht's

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Laub - Darum ist es für die Natur so wichtig

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 22:24


Außerdem: So hilft die E-Auto Batterie als Stromspeicher (08:33) / Süß, salzig und lakritzig - Warum schmecken wir Dinge so unterschiedlich? (15:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 01.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: MetallRente, KlinikRente und ChemieRente: Gemeinsame AKS-Weiterbildungsplattform Um kontinuierlich eine hochwertige Beratung zu gewährleisten, ist das Angebot eBranchenCampus eine Qualitätsinitiative für die drei großen Branchenlösungen MetallRente, KlinikRente und ChemieRente. Sie wurde am 30. Oktober offiziell eingeführt. Der eBranchenCampus ist eine Online-Lernplattform mit webbasierten Trainings, die Geschäftspartnern die Chance bieten, ihr bestehendes Fachwissen zu vertiefen und sich als AKS-Experten für die besonderen Angebote der Branchenversorgungswerke auszuweisen. Swiss Life stellt die Plattform in ihrer Rolle als Konsortialführerin für alle drei Branchenlösungen bereit. Weltspar-Tag: Verzicht ist das Gebot der Stunde Besonders Haushalte mit niedrigen Einkommen bis 1.000 Euro spüren die Folgen des Preisanstiegs und müssen in größerem (42 Prozent) oder kleinem Umfang (42 Prozent) verzichten. Auch 80 Prozent der Befragten mit einem Haushaltseinkommen von bis zu 2.000 Euro reagieren auf die Preissteigerungen mit Verzicht. Allerdings sinkt in dieser Gruppe der Anteil derjenigen, die stark verzichten müssen, auf 29 Prozent. 51 Prozent geben an, sich in kleinerem Umfang eingeschränkt zu haben. Von den Befragten mit einem mittleren Haushaltsnettoeinkommen zwischen 3.000 bis 4.000 Euro erklären nur 32 Prozent, nicht verzichten zu müssen. Verzicht in kleinerem Umfang betraf 51 Prozent, in größerem Umfang 17 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt das Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassenverbands, für das 4.800 Menschen befragt wurden. Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher Wechseln Versicherte im Alter von 18 bis 35 Jahren ihren Kfz-Anbieter, soll Geld gespart werden. 84 Prozent der 387 Befragten gaben das an. Unzufriedenheit mit dem Versicherer spielt nur bei 16 Prozent eine Rolle beim Wechsel. Die Mehrheit der Befragten legt auch Wert auf einen direkten Ansprechpartner (72 Prozent). 76 Prozent geben an, ihre Kfz-Versicherung über das Internet abgeschlossen zu haben. Diese Ergebnisse brachte eine Online-Umfrage von Clark hervor. Appian launcht Connected Underwriting für Lebensversicherungen in Partnerschaft mit Swiss Re Appian hat die Verfügbarkeit der 'Connected Underwriting Life Workbench' bekanntgegeben. Sie hilft Versicherern, Arbeitsabläufe und Daten in einem automatisierten End-to-End-Prozess zu vereinheitlichen. Die Lösung erleichtert den Underwritern die Arbeit, indem sie ihnen eine zentrale Schnittstelle bereitstellt, um Risiken zu bewerten und zu klassifizieren, Ausnahmen zu behandeln und Fallentscheidungen zu treffen. Helvetia internationalisiert mit einer Niederlassung in Großbritannien ihr Geschäft weiter Helvetia Global Solutions erhält für ihre britische Niederlassung die behördliche Genehmigung für das Specialty-Lines-Geschäft. Dazu gehört auch die Zeichnung internationaler Risiken im Specialty-Lines-Geschäft, zum Beispiel in General Aviation und im Transportgeschäft. Die britische Niederlassung wird von Marc Davis geleitet. Oh du schreckliche - Aller schrecklichen Dinge sind 3 Die #UglyChristmasInsuranceSweaterChallenge geht in die dritte Runde. Wie im vergangenen Jahr darf jeder aus der Branche beweisen, dass er oder sie einen richtig schrecklichen Geschmack hat. Bis zum 26. November kann jeder hässliche, grässliche Weihnachtspullis entwerfen und uns unter ohduschreckliche@versicherungsbote.de zusenden. Ab dem 30. November entscheidet dann wieder die Branche, wer denn nun wirklich den schlechtesten Geschmack hat.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Fränkische Weinreise rund um Volkach an der Mainschleife

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 52:07


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine fränkische Weinreise. Die Tour führt uns von Volkach an der Mainschleife bis zur Vogelsburg. Dabei unternehmen wir einen größeren Abstecher nach Sand am Main. In den ersten Etappen der Sendung erkunden wir das bekannteste Weingut im Winzerstädtchen Volkach, das Weingut Römmert. Dessen Geschäftsführer Niklas Balbach beschreibt uns das vielfältige Erlebnisprogramm auf diesem Weingut. Denn das Herz ist das so genannte Weinsensorikum. Neben horizontalen und vertikalen Verkostungen spielt hier Licht und Musik eine gewichtige Rolle. Wir sprechen nämlich über den auf dem Weingut Römmert entwickelten Musikwein. Wie verschiedene Musikstile den Geschmack des Weines verändern, lassen wir uns erklären. Außerdem erfahren wir, dass ein Weinfass auch ein romantisches Urlaubsquartier für ein verliebtes Pärchen sein kann. Niklas spricht über den Weinsenator als besondere Verbundenheit der Weinliebhaber mit ihrem Weinberg, dank der Patenschaft von Weinreben. Schließlich geht es um die Kunst, alkoholfreien Wein und Secco geschmacklich möglichst dem Original näherzubringen. In Volkach besuchen wir später auch den Winzer Christian Müller. Von der Mainschleife aus geht es auf unserer fränkischen Weinreise nach Iphofen. Hier treffen wir einen jungen dynamischen Winzer, der sich als Freigeist sieht. Andi Weigand erklärt uns seine Philosophie. Und in Sand an Main, nah an der oberfränkischen Grenze, sind wir zu Gast auf dem Weingut von Mathias Ripstein. Auch bei ihm hören wir die Leidenschaft für den Beruf deutlich heraus. Viel Spaß auf dieser Tour der guten Tropfen!

Musik für einen Gast
Dominik Muheim - Slam-Poet, Kabarettist, Erzähler

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 58:22


Dominik Muheim hat fünf Poetry-Slam Schweizermeistertitel. Jetzt - sechs Jahre und fünf Programme später - gewinnt er auch den Salzburger Stier, den bedeutendsten Kleinkunstpreis im deutschsprachigen Raum. In «Musik für einen Gast» erzählt er von seinem Weg zum Erfolg. Dominik Muheims Heimat ist das Dorf. Konkret: das Dolf Reigoldswil ganz hinten im baselbieter «Feuflyybertal». Dort verbringt er eine unbeschwerte Kindheit und Jugend mit Streifzügen durchs Dorf oder auf nachmittagelangen Schlittenfahrten auf der nahe gelegenen «Wasserfallen». Rasch entdeckt er sein Erzähltalent. Geschichten, die er erlebt hat, bereitet er auf dem Heimweg von der Schule so vor, dass er sie am Mittagstisch wie kleine Kabarettnummern bringen kann. Über den Besuch einer Poetry-Slam-Veranstaltung kommt er auf den Geschmack und fängt selbst damit an, literarische Texte zu schreiben und zu performen. Schliesslich zieht er nach Basel und wagt nach drei Jahren als Primarlehrer schlussendlich den Schritt zum freischaffenden Künstler. Von seinen Versuchen und Erfolgen, von seinen Slams und Programmen, von seinen Inhalten und Arbeitsweisen und natürlich auch von der Musik, die ihn als Sänger und Gitarristen der Band «The Ringdingbings» vom Drei-Akkord- Punk bis hin zu einem komplexem Powerswing geführt hat, erzählt der frischgebackene Salzburger-Stier-Gewinner Dominik Muheim im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier.

JediCast
Ausgelesen #55 – Victor’s Price

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 141:31


Es ist soweit! Unser Alphabet(isierungs)-Herbst kommt mit Band 3 der Alphabet-Trilogie von Alexander Freed genau wie die Romanreihe zum großen Finale. In Der Preis des Siegers [sic] laufen alle Fäden zusammen, Loyalitäten werden neu definiert und Charaktere treffen folgenreiche Entscheidungen. Währenddessen ist das Schattengeschwader weiterhin ein Dorn im Auge der Neuen Republik und das aufgerüttelte Alphabet-Geschwader muss sich auf die Jagd machen, um diese Gefahr endlich zu bannen. Einiges an Inhalt also für Patricia, Lukas und Tobias, um im JediCast mal genauer hinzuschauen. Wie nachvollziehbar sind die Figuren eigentlich? Wieso wirken sie rational, sind aber zutiefst emotional und damit realistischer dargestellt als in vielen anderen Werken? Welche Figuren und Ereignisse haben uns so lange beschäftigt, dass wir noch immer darüber nachdenken und wieso ist die Reihe, aber vor allem dieser Roman, am Ende wohl der realistischste Star Wars-Roman, was ihn für manche umso spannender, für andere aber auch uninteressant machen könnte? Wieso wir die Reihe und damit den Roman am Ende weit oben im Olymp unseres persönlichen Rankings platzieren würden und wieso uns die Figuren noch lange begleiten, erfahrt ihr schließlich in unserer langen und finalen Besprechung dieser einzigartigen Roman-Trilogie! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:02 - Wie geht es uns? 00:04:14 - Ein befriedigendes Ende? 00:05:50 - Wie konnte man der Handlung folgen? 00:08:45 - "Machs und dank mir später" - Lukas (2023), erst viel später in diesem Podcast Spoilerteil 00:09:30 - Die vier Teile der Apokalypse? 00:19:32 - Aufbruch in viele Systeme 00:24:08 - Die Konkurrenz nimmt sich selbst aus dem Spiel 00:27:12 - Rational Choice-Kritik 00:38:16 - Quell der Hoffnung 00:55:29 - Wyl will weg 01:06:13 - Nath als Kitt aber ohne Anker 01:14:36 - Chass und ihr Mehrtürer 01:20:56 - Kairos' Befreiung 01:26:16 - Soran not sorry 01:43:46 - Hera is Hero 01:48:41 - Der Preis des Sieges war zu hoch? (Epilog) 01:59:40 - #NotMyWyl! 02:01:45 - Fazit 02:16:26 - Unser persönlicher Epilog zur Podcast-Reihe Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Der Preis des Siegers, geschrieben von Alexander Freed Die englische Version von Del Rey erschien am 2. März 2021 parallel erschien auch ein englisches Hörbuch bei Random House Audio, gelesen von January LaVoy Die deutsche Übersetzung lieferte Blanvalet am 23. August 2023 nach Die Rezensionen Florian hat das Buch zum Release der englischen Ausgabe rezensiert und resümiert wie wir, dass "Victory's Price – und die gesamte Alphabet Squadron-Trilogie – sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird". Dennoch empfiehlt er die Lektüre allen, die sich hineinlesen und auf die Figuren einlassen wollen. Für Lesende der beiden Vorgänger spricht er eine klare Empfehlung aus! Ines hat vor allem die "Umbruchsituation und die ausführliche Behandlung der Frage, wie mit Kriegsverbrechern und weiten Teilen der Gesellschaft, die sich schuldig gemacht haben, umgegangen werden soll" überzeugen können. Dennoch bleiben ihr an manchen Punkten zu viele Fragen offen, weshalb es nicht ganz für die vollen Holocrons gereicht hat. Lukas lobt in seiner Rezension der deutschen Ausgabe vor allem, dass Freed "wusste, wohin die Reise geht, bevor er diese illustre Runde von Pilot*innen überhaupt in die Schlachten gegen das Schattengeschwader geschickt hat". Lediglich der AUftakt des Bandes konnte ihn nicht so ganz abholen, weshalb es auch bei ihm nicht die volle Punktzahl war. Die Trilogie als ganzes gehört für ihn jedoch zu einer der "besten Star Wars-Romantrilogien". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Nun seid ihr dran! Konnte euch die Reihe und auch unsere Podcast-Trilogie dazu überzeugen? Habt ihr sie das erste Mal mit uns zusammen gelesen oder bereits zum Release der englischen Originalausgaben? Was ist euer Fazit und welcher Moment der Romane wird euch immer in Erinnerung bleiben?

Das Ziel ist im Weg
#208 Peter Wittkamp - Der Diktator und die Seegurke

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 53:23


Freunde und Freundinnen von “Das Ziel ist im Weg” kennen das schon: Besonders interessante Gäste werden hier regelmäßig eingeladen. Und dann schauen wir uns gemeinsam um, wie und wo wir uns auf unserem (Lebens)Weg gerade befinden. Heute ist mein lieber Freund Peter Wittkamp an der Reihe. Der bekannte Autor der “ZDF heute Show-Online” hat eigentlich immer, egal wann man anruft, mehrere Projekte gleichzeitig am Laufen. Hier ein Buch, da ein Podcast, dort ein neues T-Shirt-Design. Und obendrauf stets einen Sack voll Ideen, was man sonst noch so anfangen kann. Nichts ist unmöglich, Absurdes ist jederzeit gerne willkommen. Wie also kommt der Mann mit dem feinen Schnäuzer, der sich auf X-Twitter/TwiX/Ex-Twitter “Diktator” nennt, durch diesen seltsamen Herbst 2023? Viel Spaß beim Hören! Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich die Folgen #111 („Viel Computer gespielt und dann Bier entdeckt“) und # 168 “Die nervigen Leute sind noch verkatert” Diese Folge wird präsentiert von: **AVEA** Mit dem Code ZIEL gibt es auf die bestehenden Rabatte nochmal 15% Rabatt on top auf alle Erst-Abos. Einfach unter: https://www.avea-life.com/ziel und **Moulin Rouge! Das Musical** 4für3 Aktion, buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für ausgewählte Shows im November mit dem Gutscheincode: daszielistimweg https://www.moulin-rouge-musical.de und **Der neue MINI Countryman** Go-Kart Feeling sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Jetzt auf [MINI.de](https://www.mini.de/de_DE/home/range/new-mini-countryman.html?tl=dis-julp-ms07p-la-miy-u25-auad-.-.-.-2c3a12e48a66&clc=dis-julp-ms07p-la-u25) entdecken. Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Whisky.de
Roseisle Special Release 12 Jahre 2023 | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 10:25


https://www.whisky.de/p.php?id=ROSEI12SR Nosing 06:13 Wir verkosten den Roseisle Special Release 12 Jahre 2023. Dieser Roseisle Single Malt Whisky ist die Destillerie-Neuheit, die es in die Special Releases 2023 von Diageo geschafft hat. Unter dem Motto 'Spirited Xchange' repräsentieren die diesjährigen Abfüllungen die kulturübergreifende Zusammenarbeit mit einer Reihe von Single-Malt-Expressionen, die von Ländern aus aller Welt inspiriert sind. Diese Reihe von Originalabfüllungen verewigt ikonische Whisky-Charaktere mit Neugierde, Leidenschaft und Geschmack. Der Roseisle wurde für die Special Releases Serie 12 Jahre lang Ex-Bourbon- und Refill-Fässern gereift und in natürlicher Farbe in Fassstärke abgefüllt. Es entstand ein reichhaltiger, grasiger Single Malt mit nussig-würzigen Noten. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Unter der Haut - Was unsere Tattoos ausdrücken

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 24:39


Bei Lili hat es mit einem Anker angefangen und mit Zahn und Qualle nicht aufgehört. Sie entscheidet nach Gefallen. Zwischen Schmuck, Lebensgeschichte und Fandom: ein Tattoo will immer etwas konservieren, sagt der Soziologe Oliver Bidlo.**********Ihr hört in der Ab 21:00:03:58 - Lili plant vielleicht noch ein großes Back-Piece. Grundsätzlich entscheidet ihr Geschmack über ihre Tattoos.00:13:48 - Oliver Bidlo, lehrt Soziologie der Kommunikation an der Fachhochschule in Düsseldorf**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Radio München
Das desolate Baguette

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 11:57


Geschmack, das ist ein sehr subjektives Werturteil über das, was für jemanden gut, schön oder angenehm ist. Es ist aber auch das Sichtbarwerden bestimmter ästhetischer Prinzipien und Wertmaßstäbe. Auch Anstand und der gute Ton, oder schlicht das sinnliche Aroma. Und was das in uns auslöst, ist hoch individuell. Und doch lassen sich Trends und Einflüsse wahrnehmen, die wir beurteilen mögen. Früher war es die Tasse Kaffee, die vielleicht von der Latte Macchiato ersetzt wurde oder die Pastete von der Bowl. Aber gut war immer gut, im Sinne von elaboriert, sorgfältig bearbeitet. Und das hat früher wie heute damit zu tun, ob jemand seine Tätigkeit liebt. Sylvie Banuls hätte einfach gerne ein gutes Baguette. Hören Sie ihren Text dazu, gelesen von Sabrina Khalil.

Wein und Weltfrieden
Artificial Wine Intelligence

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 28:16


Künstliche Intelligenz und Sommeliers mögen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, doch sie können eine beeindruckende Symbiose eingehen. KI wird in der Welt des Weinbaus und Weinkonsums immer wichtiger. Mithilfe von Maschinenlernen analysiert sie große Datenmengen, um Weinauswahl und Weinempfehlungen zu optimieren. Sie kann den Geschmack von Weinen anhand von chemischen Analysen und sensorischen Daten genau vorhersagen. Sommeliers profitieren von KI, da sie bei der Bewertung von Weinen unterstützt werden. Die Technologie kann helfen, feine Nuancen und Qualitäten in Weinen zu erkennen, die für das menschliche Auge und den Gaumen schwer fassbar sind. Somit können Sommeliers besser fundierte Empfehlungen aussprechen und die Weinauswahl für ihre Gäste verbessern. Insgesamt zeigt die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Sommeliers, wie Technologie die Kunst des Weingenusses und -verständnisses bereichern kann. -Dieser Text ist komplett, unbearbeitet KI-geniert -