Podcasts about grundstein

  • 1,423PODCASTS
  • 2,278EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about grundstein

Show all podcasts related to grundstein

Latest podcast episodes about grundstein

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Von einem der Top-Arbeitgeber Deutschlands lernen

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:58


Das - und viel mehr - können Sie lernen - wie die AEB AG zu einer 100%igen Empfehlungsquote gekommen ist und warum Fachkräftemangel für das Unternehmen kein Problem ist - welches Rekrutierungskriterium des Unternehmensgründers den Grundstein für die besondere Kultur des Unternehmens gelegt hat - was dazu führt, dass Menschen gerne im Unternehmen bleiben - wie AEB Employer Branding spielerisch zu einem Prozess macht, an dem jede oder jeder im Unternehmen mitwirken kann - warum das Unternehmen sich kulturell und organisatorisch immer wieder neu erfindet

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #278 - Erfolgreich im Handwerk: Wie Unternehmerfrauen Betriebe zukunftsfähig machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:50


Claudia ist Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Bayern und gemeinsam mit ihrem Mann Inhaberin eines Malerbetriebs im bayerischen Eichenkofen.Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski teilt Claudia ihre inspirierende Geschichte:Von der jungen Mutter ohne betriebswirtschaftliches Vorwissen zur engagierten Netzwerkerin und Gestalterin einer weiblichen Handwerkszukunft.

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Priorisieren lernen: Der Schlüssel zu mehr Umsatz und weniger Stress

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:02


Verzettelst du dich ständig zwischen To-do-Listen, spontanen Aufgaben und Termindruck?Fragst du dich manchmal, warum du so viel arbeitest, aber am Ende des Tages doch das Gefühl hast, nicht wirklich voranzukommen? Das ist die erste Folge einer 4-teiligen Reihe zu vier Zeitmanagement-Basics. Heute geht es um die wohl wichtigste Grundlage: Priorisieren.Vielleicht hast du dich schon mit einigen Zeitmanagement Tools auseinander gesetzt, doch nichts hat so wirklich geholfen? In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, entspannter zu arbeiten, indem du dem Kern des Ganzen auf den Grund gehst. Lege den Grundstein für mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit in deinem Arbeitsalltag.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Grundstein für neues Atomkraftwerk in Kasachstan gelegt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:37


Diettrich, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

LiteraturLounge
[Podcast] Oliver Hilmes: „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ – Ein historischer Krimi im Berlin der 30er

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:29 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch »Das Verschwinden des Dr. Mühe« von Oliver Hilmes, das uns in die düstere Atmosphäre Berlins der 30er Jahre entführt und mit einem packenden Cold Case aufwartet. Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden eines angesehenen Arztes, Dr. Mühe, dessen luxuriöser Sportwagen am Ufer eines Sees entdeckt wird. Dies legt den Grundstein für die Ermittlungen der Mordkommission, die bald auf die dunklen Geheimnisse eines Doppellebens stoßen, das von Berlin bis nach Barcelona reicht. Oliver Hilmes hat tief in die Archive des Berliner Landesarchivs gegraben, um die Akten dieses faszinierenden Kriminalfalls aus der späten Weimarer Republik zu erforschen. Anhand dieser historischen Dokumente schafft er es, das puzzle hafte Bild zusammenzusetzen und erzählt auf raffinierte Weise von der Suche nach der Wahrheit sowie von den Abgründen bürgerlicher Existenzen in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit. Die Erzählung ist nicht nur spannend, sondern auch ein kritischer Kommentar zur Gesellschaft kurz vor der Diktatur. Ich teile meine eigenen Eindrücke und Ängste über das Buch, insbesondere über die hohen Erwartungen, die aufgrund des Themas geweckt werden. Der Roman beginnt am Scarower See, wo Kommissar Ernst Keller darüber nachdenkt, was Dr. Mühe in der Nacht dort getrieben haben könnte. Dies leitet uns ein in die vielschichtige Charakterstudie des Arztes, der in der Folge an seiner eigenen Existenz zweifelt und sich verstrickt in die Lebensumstände seiner Frau und ihres fragwürdigen Musiklehrers. Während der Erzählung beobachten wir, wie Dr. Mühe einem Selbstmordfall begegnet, was ihn zu einem entscheidenden Wendepunkt führt. Sein Verhalten ändert sich, und es ist offensichtlich, dass sich hinter der Fassade des respektablen Arztes dunkle Geheimnisse verbergen. Kommissar Keller begibt sich auf die Suche nach Antworten, wobei er schnell feststellt, dass das Verschwinden alles andere als einfach zu erklären ist. Mit jeder neuen Enthüllung wird die Situation undurchsichtiger, und die Geschichte nimmt eine komplexe Wendung. Der Autor schafft es, die historischen Gegebenheiten mit fiktiven Elementen zu verweben, sodass am Ende ein lebendiges Bild der Zeit entsteht. Trotz der Dramatik der Erzählung bleibt der geschichtliche Hintergrund stets präsent, und ich hätte mir manchmal gewünscht, dass mehr Kontext zu den geschichtlichen Ereignissen eingeflochten wäre. Dennoch muss ich betonen, dass »Das Verschwinden des Dr. Mühe« ein gelungenes Werk ist, das nicht nur spannend unterhält, sondern auch tiefere Einblicke in die gesellschaftlichen Umstände der Jahre 1932 bis 1936 gewährt. Für jeden, der sich für Krimis und historische Erzählungen interessiert, bietet dieses Buch die ideale Kombination. Es lädt dazu ein, über die Schattenseiten der bürgerlichen Existenz nachzudenken, und zeigt eindrücklich, dass hinter jeder Fassade auch dunkle Geheimnisse lauern können. Das Buch ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2020 im Penguin Verlag erhältlich und bietet sich jeder interessierten Leserschaft an.

Makler und Vermittler Podcast
#298 - Selbstführung ist kein Esokram sondern dein Turbo fürs Business

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 50:39


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode spricht Nicolas Vogt mit Thomas Cordes, Wegbegleiter für TOP-Führungskräfte in der FDL-Branche. Im Fokus steht das Thema Selbstführung: Warum ist sie der Grundstein für persönliche und berufliche Entwicklung – unabhängig davon, ob man eine große Mannschaft oder nur sich selbst führt? Es geht darum wie man den eigenen inneren Kompass findet, was Selbstführung im Alltag bedeutet und wie man nachhaltigen Erfolg, Achtsamkeit und Balance unter einen Hut bekommt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, konkrete Tipps aus der Praxis und jede Menge Inspiration für die persönliche Weiterentwicklung. Viel Spaß beim Zuhören!

Freude Am Heute
Tue immer das Richtige

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:23


Handelst du absichtlich falsch, wirst du Angst, Stress und Unsicherheit erleben. „Keinen Frieden, sagt der HERR, gibt es für die Gottlosen!“ (Jes 48,22 MEB). Wann immer du eine Entscheidung triffst, die im Widerspruch zu deinem Glauben steht, verlierst du deinen Seelenfrieden. Zum Beispiel kann jemand einen Job oder eine Aufgabe annehmen, die gegen seine Überzeugungen verstößt und sein Gewissen verletzt. So standen zum Beispiel schon viele Frauen vor der Wahl, ihre Werte zu verleugnen, um eine Beförderung oder sonstige Vorteile zu erlangen. Sie hielten dies für ihre einzige Option. „Der Weg, den du für den richtigen hältst, führt dich am Ende vielleicht in den Tod.“ (Spr 16,25 GNB). Ein starker geistlicher Grundstein ist sehr wichtig. Es braucht Glauben und Mut, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und das eigene Verhalten durch sie bestimmen zu lassen. Die Wahrheit ist: Letztlich ist Gott zuständig für deinen Erfolg. Sein Wort sagt: „Der Aufstieg kommt weder vom Osten noch vom Westen, noch vom Süden. Gott aber ist Richter: Er erniedrigt den einen und erhöht den anderen“ (s. Ps 75,6-7). Vertraue nicht allein auf deine Kraft! Manchmal ist die Versuchung groß, zu manipulieren oder zu lügen, um im Beruf voranzukommen. Dann verlasse dich auf Gottes Stärke. David sagte: „Der Herr ist die Stärke meines Lebens; vor wem soll ich mich fürchten?“ (s. Ps 27,1). Gebet: „Vater, bewahre mich vor Versuchung und erlöse mich vom Bösen. Hilf mir, das Richtige zu tun.“

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#180 - Gut vorbereitet ins Architektengespräch

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:11


Ein Architektengespräch ist einer der wichtigsten Meilensteine auf eurem Weg zum Traumhaus – und genau darum geht es in dieser Episode. Wir zeigen euch, wie ihr bestens vorbereitet ins Gespräch startet und welche Fragen ihr unbedingt im Hinterkopf haben solltet. Ihr erfahrt, warum eine klare Bedarfsanalyse der Schlüssel zu Zeit- und Kostenersparnis ist und wie ihr mit den richtigen Unterlagen – vom Bebauungsplan bis zur Finanzierungszusage – für reibungslose Abläufe sorgt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Themen im Architektengespräch garantiert zur Sprache kommen: von Grundriss und Raumaufteilung über Energieeffizienz und Haustechnik bis hin zu Budget, Bauleistungen und Planungssicherheit. Ihr lernt, warum es sich lohnt, realistisch zu bleiben, Musterhäuser anzusehen und eure Wünsche klar zu formulieren – denn so könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit dem Architekten tragfähige Lösungen entwickeln. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit der richtigen Vorbereitung nicht nur Sicherheit gewinnt, sondern auch den Grundstein für ein entspanntes und erfolgreiches Bauprojekt legt.

Musik für einen Gast
Guido Fluri: «Man muss sich mit seinen Wunden konfrontieren.»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 65:49


Er war ein Heimkind und brach die Spengler-Lehre ab. Als Tankwart-Lehrling putzte er Autoscheiben, betankte Autos und legte jeden Trinkgeldfranken zur Seite. Mit 5000 Franken und einem Bankkredit kaufte sich Guido Fluri mit 20 sein erstes Grundstück, baute ein Dreifamilienhaus und verkaufte es mit Gewinn. So legte er den Grundstein für sein Millionenvermögen. Heute steckt er einen grossen Teil seines Vermögens in soziale Projekte. Er initiierte die Wiedergutmachungsinitiative, gründete die KESCHA-Anlaufstelle und treibt mit der Justice Initiative europaweit die Aufarbeitung von Kindesmissbrauch voran. Das Kinderheim Mümliswil, in dem er selbst lebte, machte er zur Gedenkstätte. Seine Geschichte erzählt der Unternehmer und Philanthrop Guido Fluri in der Sendung Musik für einen Gast bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. In the Ghetto - Elvis Presley 2. Eye of the Tiger - Survivor 3. Beds Are Burning - Midnight Oil 4. Rich and Miserable - Kenny Chesney 5. Onde Vais - Bárbara Bandeira

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 055 - Macht der Gewohnheiten – Dein unsichtbarer Autopilot

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 28:40


Dein Wille kann der Startschuss sein – aber am Ende sind es deine Gewohnheiten, die entscheiden, ob du wirklich vorankommst oder immer wieder an derselben Stelle hängenbleibst. In dieser Folge spreche ich Klartext über den unsichtbaren Autopiloten, der deinen Alltag steuert, oft ohne dass du es merkst. Du erfährst, warum Willenskraft alleine dich nicht dauerhaft trägt und wie deine Routinen im Hintergrund dafür sorgen, dass du entweder ins Ziel läufst – oder auf der Couch mit der Chipstüte landest. Ich zeige dir, wie Gewohnheiten entstehen, warum sie so hartnäckig sind und wie du anfängst, sie bewusst für dich zu nutzen. Mit klaren Beispielen, ehrlichen Worten und einem Schuss Ruhrpott-Provokation bekommst du Werkzeuge an die Hand, mit denen du deinen Autopiloten umprogrammierst. Schluss mit Selbstvorwürfen – fang an, dein Alltagssystem zu verstehen und neu auszurichten. So legst du den Grundstein für echte Veränderung, die bleibt.

#heiseshow (HD-Video)
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen? - Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten? - Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen? - Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten? - Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Doku über Vice-Magazin - Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 33:44


Das Magazin Vice war cooler als cool – und legte den Grundstein für die Bro-Culture von heute. Davon erzählt eine neue Doku. Auch die ZDF-Serie Chabos blickt zurück auf die Nullerjahre. Ist das mehr als nur eine nostalgische Zeitreise? Miesenberger, Caren und Cornils, Kristoffer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

#heiseshow (Audio)
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 72:23


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen? - Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten? - Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Bau Dir Deine Zukunft
#267 - Zukunft gestalten trotz Reizüberflutung – Wie du FOMO und FONKU meisterst

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:51


HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #267 - Zukunft gestalten trotz Reizüberflutung – Wie du FOMO und FONKU meisterst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:51


SBS German - SBS Deutsch
Eureka-Preis: Prof. David Komander und die Hoffnung auf neue Therapien gegen Parkinson und Krebs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:41


Der Biochemiker Prof. David Komander erforscht an seinem Labor in Melbourne, wie Zellen mithilfe des winzigen Proteins Ubiquitin Ordnung halten. Ein Schlüsselprotein dabei ist das Enzym PINK1. Die Arbeit des Teams legt den Grundstein für künftige Medikamente gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#151 | Wie Katharina als Unternehmerin selbst finanziell vorsorgt – statt sich auf's Rentensystem zu verlassen | Money Talk von Frau zu Frau mit Katharina Heilen

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 52:33


Finanzielle Eigenverantwortung statt staatliches Sicherheitsnetz In dieser Folge spreche ich mit Katharina Heilen – Female Empowerment Mentorin, Bloggerin und Host des „Generation Growth“-Podcasts – über ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihre finanzielle Reise. Wir tauchen ein in ihre Anfänge, wie zwei Bücher den Grundstein für ihre heutige Mission legten und wie sie Schritt für Schritt ein erfolgreiches Business aufbaute. Katharina teilt, warum sie den mutigen Weg ging, direkt nach dem Studium voll in die Selbstständigkeit zu starten – und warum sich dieser Schritt für sie gar nicht so mutig anfühlte. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, ein gesundes Money-Mindset zu entwickeln, alte Glaubenssätze abzulegen und bewusst zu entscheiden, wofür man Geld ausgibt. Sie verrät ihre Strategien zum Aufbau von Notgroschen und Rücklagen, bevor sie in ETFs, Aktien und Immobilien investierte. Außerdem erfährst du, warum Eigenverantwortung in der Altersvorsorge für Selbstständige entscheidend ist und wie man mit finanzieller Stabilität auch mehr Großzügigkeit leben kann. Katharina inspiriert mit ihrer klaren Haltung: Finanzen sind kein notwendiges Übel, sondern ein Werkzeug für Freiheit. Eine Episode voller praxisnaher Impulse für alle, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten wollen.

Ende mit Schrecken
#101 - Der Dear David-Film

Ende mit Schrecken

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 61:54


Die Internetlegende "Dear David" war der Grundstein von Ende mit Schrecken. Welches Thema könnte also besser sein, um unseren Podcast aus dem Koma zu erwecken. Denn aus der Twitter-Legende ist ein Film geworden, der von BuzzFeed und Lionsgate vertrieben wird. Wir haben uns den Film angeschaut und vergleichen ihn in der Folge mit der Legende und erzählen euch, was bei uns los war und was unsere Pläne für die Zukunft sind.

Perspektive Ausland
Irischer Pass: Schritt für Schritt zur Staatsbürgerschaft!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 10:32


Der irische Pass gehört zu den mächtigsten Pässen der Welt – neutral, hoch angesehen, mit voller EU- und UK-Freizügigkeit. In diesem Video erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du als EU-Bürger die irische Staatsbürgerschaft per Einbürgerung bekommst – ohne Investment, ohne Bürokratie-Chaos. Wir sprechen über steuerliche Vorteile, Nondom-Status, Homeschooling, Auswanderungstipps und warum Irland der perfekte Plan B ist.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#Special Episode - Zwei Wege zum KI-Strategieberater: Welche Variante passt zu dir?

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 8:16


Zwei Wege zum KI-Strategieberater: Welche Variante passt zu dir?   In dieser Sonderfolge stellen wir dir zwei Möglichkeiten vor, wie du Teil der nächsten Kohorte unserer KI-Strategieberater-Ausbildung wirst – und damit den Grundstein legst, um Unternehmen strategisch mit KI zu transformieren. Ob kompakt in fünfeinhalb Tagen oder flexibel über 14 Wochen: Beide Wege führen dich an einen Punkt, an dem du nicht nur Methoden und Frameworks verstehst, sondern sie mit KI intelligent kombinieren kannst – für echte Ergebnisse und nachhaltige Wirkung. Persönliches Gespräch buchen: Hier Bewerben - https://koerting-institute.com/kisb-bewerbung/ Nimm am Infoabend teil (Freitag 15.08 - 18 Uhr; Sonntag 17.08 - 11 Uhr, Dienstag 19.08 - 18 Uhr): https://go.koerting-institute.com/infoabend/   Zwei Formate, zwei Wege – ein Ziel Ab September starten zwei neue Kohorten – mit unterschiedlichen Zeitmodellen, aber dem gleichen Anspruch: Dich zum strategischen Partner auf Augenhöhe zu machen. Die kompakte Variante ist intensiv, praxisnah und genau richtig für alle, die sich voll auf das Thema einlassen wollen. Die 14-Wochen-Version ist perfekt für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Ausbildung in den Randzeiten mit ihrem Alltag kombinieren möchten. Beide Formate vermitteln dir das komplette Kompetenzpaket für den Einsatz von KI in der strategischen Unternehmensentwicklung.   Strategische Beratung trifft künstliche Intelligenz Das Besondere an der Ausbildung? Du lernst nicht nur, wie KI funktioniert, sondern vor allem, wie du sie sinnvoll und wirksam in deine Beratung integrierst. Wir sprechen über strategische, taktische und operative Frameworks – und über den triadischen Ansatz, bei dem du, dein Kunde und die KI als intelligenter Sparringspartner zusammenwirken. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch clever, sondern auch geschäftlich relevant sind. Die KI ist dabei nicht das Ziel, sondern ein Werkzeug, das du souverän beherrschst.   Praxisorientiert, anwendungsnah und tiefgehend Was du aus der Ausbildung mitnimmst, ist kein reines Theoriewissen, sondern eine erprobte Vorgehensweise – vom Erstgespräch über die strategische Analyse bis hin zu konkreten Use Cases. In der Folge hörst du von Teilnehmern, wie sie in echten Projekten KI eingesetzt haben – etwa in der Entwicklung einer KI-First-Strategie oder einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Die Ergebnisse: über 130 Seiten starke Ergebnisdokumentationen, neue Businessmodelle und echte Aha-Momente bei den Kunden.   Fazit: Dein nächster Schritt in eine neue Rolle Diese Ausbildung ist nicht einfach ein weiteres Weiterbildungsformat. Sie ist ein Sprungbrett in eine neue Rolle – als strategischer Sparringspartner mit KI-Kompetenz. Wenn du spürst, dass du mit deinen Fähigkeiten mehr bewegen kannst, dass KI ein fester Bestandteil deiner Beratung werden sollte und du bereit bist, dich weiterzuentwickeln, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Bewerbungsphase läuft – und wir freuen uns auf dich.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 176 Wie Du dein Unternehmen ohne Konflikte übergibst – Inside KERN mit Holger Habermann

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:14


Wie gelingt eine Unternehmensnachfolge ohne Konflikte? In dieser Inside KERN-Folge teilt Holger Habermann seine langjährigen Praxiserfahrungen an den Standorten München, Ingolstadt und Salzburg. Er erklärt, warum Emotionen häufig unterschätzt werden und wie Sie Ihre Firma verkaufen, ohne dass emotionale Hürden alles gefährden. Mit anschaulichen Beispielen erfahren Sie, wie wichtig eine rechtzeitige Nachfolgeplanung im Unternehmen ist und Sie Ihre Unternehmensnachfolge sicher und erfolgreich umsetzen können. Ob Firmenverkauf, Unternehmensbewertung oder der richtige Umgang mit sensiblen Verhandlungen – Holger zeigt, worauf es ankommt, um Ihr Lebenswerk zu sichern. Lernen Sie aus tragischen und skurrilen Fällen, wie wichtig ein erfahrener Berater im Unternehmensverkauf ist. Starten Sie jetzt mit der Planung und legen Sie den Grundstein für eine gelungene Übergabe. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #266 - Resilienz, Rituale und Zukunftslust – Inspiration vom Schweinehund-Experten Marco von Münchhausen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 43:54


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Silvia Ziolkowski mit Marco von Münchhausen, einem der bekanntesten Persönlichkeits-Experten im deutschsprachigen Raum.Bekannt geworden durch sein Bestseller-Buch „So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund“ steht Marco seit über 30 Jahren auf den Bühnen Europas und begeistert als Speaker, Coach und Autor. In diesem Gespräch erfährst du:– Warum wir Zukunft oft mit einer „negativen Brille“ betrachten – Wie kleine Rituale helfen, die eigene Haltung zu stärken – Was Fokuszeiten mit Lebensqualität zu tun haben – Warum Disziplin überschätzt wird – und was stattdessen hilft – Wie Marco heute Menschen in Florenz coacht – und warum Präsenz für ihn unersetzlich istEin inspirierender Austausch über Sinn, Motivation, Resilienz und die Kunst, seinen eigenen Weg zu finden.

Bau Dir Deine Zukunft
#266 - Resilienz, Rituale und Zukunftslust – Inspiration vom Schweinehund-Experten Marco von Münchhausen

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 43:54


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Silvia Ziolkowski mit Marco von Münchhausen, einem der bekanntesten Persönlichkeits-Experten im deutschsprachigen Raum.Bekannt geworden durch sein Bestseller-Buch „So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund“ steht Marco seit über 30 Jahren auf den Bühnen Europas und begeistert als Speaker, Coach und Autor. In diesem Gespräch erfährst du:– Warum wir Zukunft oft mit einer „negativen Brille“ betrachten – Wie kleine Rituale helfen, die eigene Haltung zu stärken – Was Fokuszeiten mit Lebensqualität zu tun haben – Warum Disziplin überschätzt wird – und was stattdessen hilft – Wie Marco heute Menschen in Florenz coacht – und warum Präsenz für ihn unersetzlich istEin inspirierender Austausch über Sinn, Motivation, Resilienz und die Kunst, seinen eigenen Weg zu finden.

me|sober. -  Podcast
#178 Endlich wieder fit: Die unterschätzte Rolle der Ernährung auf deinem Weg in ein alkoholfreies Leben.

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 24:06


Heute tauchen wir tief in ein oft unterschätztes Thema ein: die entscheidende Rolle deiner Ernährung auf dem Weg in ein alkoholfreies Leben. Dein Körper, durch Alkoholkonsum stark belastet, ist das Fundament für dauerhafte Nüchternheit. Ich beleuchte, wie Alkohol deinen Körper systematisch auslaugt und zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Cravings führt. Doch dein Körper ist ein Wunderwerk der Regeneration!Ich zeige dir, wie du ihn gezielt mit pflanzlicher Power unterstützt, um dich zu entgiften und zu heilen. Erfahre, wie du Darmgesundheit, Leberfunktion sowie Gehirn und Nervensystem stärkst. Ich gebe dir praktische Tipps und stelle mein "Starter-Kit für mehr Energie" vor, das mit einfachen Schritten wie Zitronenwasser am Morgen und achtsamen Snacks beginnt. Lerne, wie du Blutzuckerschwankungen vermeidest und deine Energie stabilisierst, um Heißhunger auf Alkohol zu minimieren.Bereit, deinen Körper in Bestform zu bringen und endlich wieder fit zu sein? Nutze deine Ernährung als mächtiges Werkzeug für deine Suchtbewältigung und lege den Grundstein für dein vitales, selbstbestimmtes, alkoholfreies Leben! Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gipfeltreffen in Alaska – die normative Kraft geopolitischer Realitäten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:12


Zum ersten Mal seit vier Jahren treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands; es ist sogar schon achtzehn Jahre her, dass ein solches Treffen auf US-Boden stattfindet. Das allein ist bereits eine gute Nachricht, zumal es durchaus berechtigte Hoffnungen gibt, dass an diesem Freitag zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ein Grundstein für denWeiterlesen

Gude, Wiesbaden!
Grundstein für Sportpark Rheinhöhe gelegt

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:47


Grundstein für Riesenprojekt Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden gelegt, Eintracht Frankfurt Transfer erfolgreich und Die Weitefeld Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/cannabisschmuggel-in-grossem-stil-zehn-personen-festgenommen-4861969 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-news-newcastle-intensiviert-ekitike-werben-3572086 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vertrag-fuer-eswe-verkehr-chefin-soll-verlaengert-werden-4857533 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sportpark-rheinhoehe-grundstein-fuer-riesenprojekt-ist-gelegt-4857373 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/dreifachmord-in-weitefeld-der-tatverdaechtige-ist-tot-4862616 Ein Angebot der VRM.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
7. August 1965: Gründung Singapurs

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:00


Heute vor 60 Jahren wurde ein Abkommen zwischen Malaysia und Singapur unterschrieben, das den Grundstein für die Unabhängigkeit Singapurs legte -- heute einer der reichsten Staaten der Region.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250805PCNahost-Konflikt: Macht endlich einen Knopf dran! Mensch Mahler am 05.8.2025Eines hat der brutale Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Reaktion Israels in Gaza bewirkt: Es ist Bewegung in den seit 1948 schwelenden Nahost-Konflikt gekommen. Ein entscheidender Schritt: Die Hamas und die Hisbollah-Milizen werden von der arabischen Welt – natürlich außer vom Iran und Jemen – inzwischen in Frage gestellt. Damit ist die Forderung Israels – eine Zerstörung der Terrornetzwerke - in greifbare Nähe gerückt. Die Palästinenser können sich aus eigener Kraft dieser Milizen nicht entledigen. Und damit ist auch der Grundstein für eine 2-Staaten-Lösung gelegt. Dem Vorwurf Israels – die Palästinenser wollen Israel vernichten – Stichwort: „From the River to the Sea – Palestine will be free“ – wird der Boden entzogen, wenn sich die gemäßigten Kräfte der Arabischen Staaten durchsetzen. Natürlich ist der erste Schritt ein Waffenstillstand und die Herausgabe der verbliebenen noch lebenden Geiseln und der Leichname der getöteten. Dann könnten Verhandlungen aufgenommen werden. Das größte Hindernis dabei ist Donald Trump. Er kämpft mit seinen evangelikalen und jüdischen Wählern gegen eine Anerkennung Palästinas als Staat. Und die Bundesregierung unter Kanzler Merz tut sich auch schwer mit der Anerkennung. Staaten, die Palästina anerkennen – wie etwa Kanada - bestraft Trump mit Zöllen. Dieses Pokerspiel, das unzählige Tote im nahen Osten gekostet hat – bereits über Jahrzehnte – muss zu Ende gehen. Die schon bei der Staatsgründung Israels angedachte Zwei-Staaten-Lösung – von der UN bereits 1947 vorgeschlagen – muss verwirklicht werden. Jetzt. Genug Leid auf beiden Seiten ist endlich genug. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Irans Schlachtplan: Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit als eurasische Anti-NATO

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:11


Auf dem jüngsten Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit hat der Iran wohl den Grundstein für einen eurasischen Sicherheitsblock gelegt – und der Westen ist darob in Panik geraten. Was wäre, wenn der nächste globale Sicherheitspakt nicht in Brüssel oder Washington, sondern in Peking geschlossen würde – mit dem Iran am Tisch? Von Farhad Ibragimov  

Hintergrund - Deutschlandfunk
50 Jahre OSZE - Sicherheit in Europa: Vom Kalten Krieg bis zum Ukraine-Krieg

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:46


Die europäische Sicherheitsorganisation OSZE will Konflikte verhindern und Menschenrechte wahren. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Organisation gelegt. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Herausforderungen riesig. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Krimi
«Das Verbrechen» von Ivan Noë und Pierette Caillol + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 91:25


Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine Familie zu beschenken: ein Diamant-Collier hier, eine Villa dort. Und Zeit, seinen Liebsten zeigen, wie blutig das Fundament ist, auf dem ihr Wohlstand aufbaut ... Französischer Retro-Krimi. (00:00) Beginn Episode (04:31) Beginn Hörspiel (78:08) Gespräch ____________________ Mit: Günter Heising (Henri Dombray, Familienvater und Fabrikbesitzer), Henni Schneider-Wenzel (Suzanne, seine Frau), Hilde Harvan (Nicole, seine Tochter), Arthur Pipa (Jacques, sein Sohn), Alfred Schlageter (Appellationsrat Page, sein Schwiegervater), Jaromir Borek (Charmel, Kriminalinspektor) und Ebba Johannsen (Thérèse, ein altes Dienstmädchen) ____________________ Übersetzung: Carl Dietrich Carls – Regie: Helli Stehle ____________________ Produktion: SRF 1961 ____________________ Wie hat Euch der Krimi gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

Bau Dir Deine Zukunft
#265 - Die dritte Gehirnhälfte: Warum KI uns menschlicher macht

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:28


Keine Panik, es ist nur KI – Wie Astrid Brüggemann uns in die Zukunft begleitetIn dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Astrid Brüggemann, KI-Anwendungsexpertin, Autorin und ehemalige Speed Reading-Trainerin.Wir reden über das, was KI wirklich kann – und was viele falsch einschätzen. Astrid zeigt, wie Unternehmen mit klarem Mindset, Praxisbezug und strategischem Vorgehen ihre Teams empowern können, statt Angst vor der Automatisierung zu haben.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #265 - Die dritte Gehirnhälfte: Warum KI uns menschlicher macht

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:28


Keine Panik, es ist nur KI – Wie Astrid Brüggemann uns in die Zukunft begleitetIn dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Astrid Brüggemann, KI-Anwendungsexpertin, Autorin und ehemalige Speed Reading-Trainerin.Wir reden über das, was KI wirklich kann – und was viele falsch einschätzen. Astrid zeigt, wie Unternehmen mit klarem Mindset, Praxisbezug und strategischem Vorgehen ihre Teams empowern können, statt Angst vor der Automatisierung zu haben.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:29


Unternehmensführung und Geldanlage. Ideen, die helfen, in einem ungewissen Umfeld Entscheidungen zu treffen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

chicago art service er leben welt weg als zukunft arbeit dinge geld idee bei gro erfolg probleme bed herausforderungen gesch wissen entwicklung mensch dazu energie gesellschaft hamburg umgang ideen schl raum erfahrung qualit unternehmen neues weise entscheidung kultur viel unterschied entscheidungen chancen einfluss deshalb bereich druck punkt beziehungen sinne kunden sorgen regeln mitarbeiter seminar manchmal nachrichten kosten werte angebot ergebnisse kollegen produkte beitrag wirtschaft kleine unternehmer ereignisse nutzen kreativit oft regel produkt fernsehen prozent grundlage faktoren prozesse versuch verm lit unsicherheit berater presse waren disziplin voraussetzungen zielen du dich kleinen konzepte vortr resilienz systeme anleitung mitarbeitern prinzipien neu einklang formel schuhe rezept branchen flexibilit fonds dimensional ergebnissen acht denkt privat steuer rechts rahmenbedingungen optionen neugier dienstleistungen lehrerin grundstein depot gewinne wahrscheinlichkeit vertrauens partnern wenn sie aspekten schreibe logik wesentliche weichen andererseits misserfolg spekulationen ungewissheit konzepten vorhersagen anleger geldanlage unternehmensf weiterbildungen ablenkungen worst case raten rauschen zeitverschwendung mitarbeiterf ein unternehmen entscheidende best case umw merkt das einzige prozessoptimierung diversifikation konzentrieren dimensional fund advisors ihre zeit beziehungsaufbau mini kurs einfallsreichtum was menschen thema geldanlage gute vorbereitung kosteneinsparung diese philosophie ihren werten
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Wenn der Vertrieb jammert - Wege zu überzeugender Führung und motivierten Teams // Folge 472

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 35:10


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nehmen wir dich mit auf einen spannenden Perspektivwechsel im Führungsalltag: Was tun, wenn deine Vertriebsmitarbeiter nicht so ticken wie du – und dir mit ständiger Jammerei den letzten Nerv rauben? Du erfährst, warum Überzeugungskraft oft nicht dort entsteht, wo du als Führungskraft sie gerne hättest, und wie du deinen eigenen Anteil am Kommunikationsklima im Team erkennen kannst.Gemeinsam mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier blickst du auf typische Missverständnisse zwischen proaktiven und eher reaktiven Teammitgliedern – und darauf, woran deine klaren Ansagen bei anderen vielleicht abprallen. Dich erwarten frische Impulse zum Thema Führung – von systemischem Denken über hilfreiche Metapositionen bis hin zu konkreten Tools wie zielgerichtetem Zuhören und klugen Fragen, mit denen du echte Veränderung anstoßen kannst. Lass dich neugierig machen auf neue Modelle jenseits von Kontrolle und Zahlen – lerne, warum echter Dialog statt Appell nicht nur deine Nerven schont, sondern den Grundstein für Engagement, Verantwortungsbereitschaft und messbare Ergebnisse legt. Wenn du als Führungskraft wissen willst, wie du aus Jammern produktive Energie machen kannst, solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Digitale Anomalien
#108: Das bekannteste Grafikformat der Welt

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 20:51 Transcription Available


Die Geschichte des GIF Formats reicht zurück bis in die 1970er Jahre. Damals wurde nämlich der Grundstein für einen Kompressionsalgorithmus gelegt, der im GIF Format verwendet wurde. Dieser Algorithmus, der LZW Algorithmus wurde damals patentiert und das sorgte ab Mitte der 1990er Jahre für einen großen Aufschrei. Bis dahin wurde der LZW Algorithmus und das GIF Format nämlich stets kostenfrei verwendet und vor allem das GIF Format war damals schon zu einem de facto Standard im noch jungen World Wide Web geworden. Diese Folge der Digitalen Anomalien erzählt die Geschichte des GIF Formats und erklärt, welche Rolle damals Softwarepatente gespielt haben. Außerdem wird geklärt, wie man GIF eigentlich korrekt ausspricht. Nun ja, es wird zumindest versucht. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

The smarter E Podcast
#TSEP 227 High Power Charging – Die Evolution des Schnellladens

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:32


Der Weg der Elektromobilität macht vor Schwerlast- und Mischflotten nicht halt. Für deren Bedürfnisse muss die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt werden. Was muss diese leisten? Gibt es Unterschiede in den globalen Märkten? Welchen Einfluss hat die Politik? Und wie geht man als Anbieter von Leistungselektronik und High Power Charger damit um? Das sind einige der Herausforderungen, die wir mit Philipp Senoner, Mitgründer und CEO von Alpitronic, diskutieren. Über Philipp Senoner Philipp Senoner ist Mitbegründer und CEO von Alpitronic, einem der führenden Hersteller von Hochleistungs-Ladegeräten (HPC). In seiner Funktion als Vorstandsmitglied von ChargeUp Europe gestaltet er aktiv die Diskussion über neue Gesetzesvorhaben und neue rechtliche und technische Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Philipp Senoner wurde in Brixen, Südtirol, Italien, geboren. Nach dem Abschluss der technischen Oberschule in Bozen studierte er Elektrotechnik mit Schwerpunkt Steuerungs- und Automatisierungstechnik an der renommierten Technischen Universität München. Im Jahr 2002 begann er seine berufliche Laufbahn als Systemingenieur bei Silver-Atena, einer Tochtergesellschaft von MTU. Sein Drang nach Weiterbildung führte ihn zu einem Aufbaustudium an der Fern-Uni Hagen, das seine unternehmerischen Fähigkeiten festigte. Diese Erfahrung legte auch den Grundstein für seine unternehmerischen Ambitionen. 2009 gründete Philipp Senoner zusammen mit Sigrid Zanon, Andreas Oberrauch und Alessandro Ciceri das Unternehmen Alpitronic. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen von einem hochspezialisierten Dienstleister für Leistungselektronik mit fünf Mitarbeitern zu einem der führenden Hersteller von HPC-Anlagen in Europa mit fast 1000 Mitarbeitern. Über Alpitronic Alpitronic wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bozen, Italien. Das Unternehmen ist führend im Bereich leistungsstarker, zuverlässiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Alpitronic hat sich Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und setzt mit seinen wegweisenden Technologien weiterhin Maßstäbe in der Branche.

OMR Podcast
Milliardengeschäft mit Möbeln: XXXLutz-CEO Alois Kobler (#821)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 72:45


1945 eröffnet eine Frau namens Gertrude Seifert, geborene Lutz, ein Möbelhaus in Oberösterreich und legt damit den Grundstein für eine der größten Erfolgsgeschichten in der Möbelbranche. Die daraus entstandene Unternehmensgruppe XXXLutz macht heute 6,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, beschäftigt international rund 24.000 Mitarbeitende und hat ein großes Ziel: im Möbelhandel die Nummer 1 der Welt zu werden. Im OMR Podcast hat der Deutschlandchef verraten, wie das gelingen soll.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"Stephen King, wie überwindet man ein Trauma?"

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:02


Tue, 22 Jul 2025 12:56:05 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/361-stephen-king 580227474608955a36e81df33e42497e Ein fiktives Interview mit Stephen King über Angst, Erinnerung und das Monster im Schrank Manche Menschen rennen vor ihren Ängsten davon. Andere kämpfen dagegen an. Stephen King hat sich hingesetzt – und sie aufgeschrieben. Zeile für Zeile. Jahr für Jahr. Heraus kamen keine Selbsthilferatgeber, sondern Geschichten voller Dunkelheit, Schmerz und merkwürdiger Hoffnung. Was treibt einen Mann an, der schon als Kind den Tod kannte? Was lässt jemanden unermüdlich erzählen – von Geistern, Clowns, einsamen Kindern und Männern, die zu Monstern werden? Vielleicht war das Schreiben für King nie nur ein Beruf, sondern eine Überlebensstrategie. Eine Form der Selbsttherapie, die nicht nur ihn, sondern auch uns alle lehrt, was hinter der Angst liegt: das Menschsein. Was Sie aus diesem fiktiven Interview mit Stephen King für sich mitnehmen können: ➡️ Trauma hinterlässt mehr als Erinnerungen – es bleibt im Körper. King zeigt, wie Worte körperliche Erfahrung aufnehmen. ➡️ Sichere Bindung ist Grundstein für Heilung. Kings Frau war nicht nur Partnerin, sondern Archetyp einer stabilen Bezugsperson. ➡️ Schreiben ist ein Weg, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Trauma wird nicht nur benannt – es wird verstanden. ➡️ Im Körper erleben, beschreiben, integrieren – erst dann heilt die Seele. King schreibt keine Theorien – er schreibt lebendig, körperhaft, sensorisch. ➡️ Neue Identität entwickeln – man muss kein Opfer bleiben. King schreibt nicht mehr, um Opfer zu bleiben, sondern um Autor zu sein. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen. Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier … 361 full Ein fiktives Interview mit Stephen King über Angst, Erinnerung und das Monster im Schrank no Roland Kopp-Wichmann

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#735 Strategiekonformes Controlling erzielt nachhaltigen Unternehmenserfolg

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:10


In dieser Folge des Performance Manager Podcast sprechen wir mit Thilo Rieser von Henkell Freixenet über die Herausforderungen und Chancen des strategiekonformen Controllings. Als erfahrener Head of Finance and Controlling gibt er wertvolle Einblicke in die Praxis der modernen Unternehmenssteuerung.  Das Gespräch basiert auf seinem Vortrag beim Congress der Controller 2025 in München und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Controlling-Prozesse strategisch ausrichten können. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Ansätze und bewährte Methoden aus der täglichen Arbeit.  Thilo Rieser erläutert, warum eine klare Steuerungsphilosophie der Grundstein für erfolgreiches Controlling ist. Er zeigt konkrete Wege auf, wie Controlling-Teams ihre Arbeit enger mit der Unternehmensstrategie verzahnen können. Besonders wertvoll sind seine Erfahrungen bei der Transformation bestehender Controlling-Strukturen.  Die Diskussion behandelt auch die typischen Stolpersteine, die Unternehmen auf dem Weg zu einem strategiekonformen Controlling begegnen. Thilo Rieser teilt praktische Lösungsansätze und gibt Tipps, wie diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.

ETDPODCAST
„One Big Beautiful Bill“: Trump feiert Gesetzestriumph am Unabhängigkeitstag | Nr. 7763

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:15


Am 4. Juli unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das „One Big Beautiful Bill“-Gesetz – ein mehr als 1.000 Seiten starkes Reformpaket. Es enthält Steuererleichterungen, Investitionen in Militär und Grenzschutz, Kürzungen bei grünen Subventionen und neue Bedingungen für Sozialleistungen. Die Regelungen gelten als Grundstein für die Umsetzung zentraler Wahlversprechen seiner zweiten Amtszeit.

Stay Forever
King's Quest (SF 155)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 136:06 Transcription Available


Worum geht's? 1983 erscheint mit King's Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King's Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung für Sierras Aufstieg und wie King's Quest mit seiner Technik, Erzählweise und Präsentation neue Maßstäbe für interaktive Geschichten setzte. Ein Rückblick auf einen Klassiker, dem vielleicht sogar Sierra-Verächter Gunnar etwa abgewinnen kann? nfos zum Spiel: Thema: King's Quest Erscheinungstermin: 10.05.1984 Plattform: IBM PCjr, später auch MS-DOS, Apple II, Amiga, Atari ST u.a. Entwickler: Sierra On-Line Publisher: Sierra On-Line, IBM Genre: Grafikadventure Designerin: Roberta Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Die ersten Trainingsschritte mit einem Jungpferd entscheiden alles. Ich zeige dir 3 Basics, die du *unbedingt* kennen musst, um von Anfang an Vertrauen aufzubauen – liebevoll, fair und ganz ohne Druck. Denn der erste Eindruck zählt – das gilt auch im Pferdetraining. Gerade bei Jungpferden ist der Einstieg entscheidend: Entweder du legst den Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung… oder du baust unbewusst Blockaden auf, die später schwer zu lösen sind.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Regula Mühlemann brilliert auf den Bühnen der Welt

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 54:39


Heute Mailand, morgen Salzburg, dann Paris oder Berlin. Dort, wo Regula Mühlemann auftritt, brilliert sie mit ihrem lyrischen Koloratursopran, in den Mozart-Opern, in Verdis Rigoletto oder im Rosenkavalier von Strauss. Liederabende, Konzerte, CD-Produktionen gehören zu ihrem Programm wie das Leben auf der Opernbühne. Aufgewachsen ist Regula Mühlemann in der Schweiz, in einem musikalischen Umfeld. Ihre Zeit in der Luzerner Kantorei war der Grundstein für ihre Karriere. Mit Mitte 20 hatte Regula Mühlemann ihr Debut bei den Salzburger Festspielen, ein paar Jahre später folgten Engagements an der Mailänder Scala und der Wiener Staatsoper. Häuser, die heute zu ihrer künstlerischen Heimat geworden sind. Besonders ihre Mozart-Interpretationen haben für viel Aufsehen gesorgt. Mozart, ein Komponist zu dem sie eine besonders enge Beziehung hat. "Mozart werde ich immer singen, es hält die Stimme jung." Für ihr Debutalbum mit Mozart-Arien ist sie mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. Weitere Preise folgten: 2018 erhielt sie z.B. den OPUS Klassik als "Nachwuchskünstlerin des Jahres". Die aktuelle Saison führte Regula Mühlemann u.a. an die Staatsoper Berlin und an das Théâtre des Champs-Élysées in Paris in der Rolle der Sophie in Strauss‘ Rosenkavalier. Gerade stand sie auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie mit Herbert Blomstedt und Bachs Kantate: "Jauchzet Gott in allen Landen". Beate Scheibe spricht mit Regula Mühlemann in NDR Kultur à la carte über eine beeindruckende Karriere.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (1/4) – Ein Land, zwei Versprechen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 78:59


Theodor Herzl ist ein Mann zwischen den Welten. Der assimilierte Wiener Jude trägt Schmiss und deutschnationale Ideale, bis ihm 1895 die Dreyfus-Affäre brutal vor Augen führt: Selbst in Frankreich, dem Mutterland der Juden-Emanzipation, brüllt der Mob "Tod den Juden!" In diesem Moment verwandelt sich der Feuilleton-Journalist in den Propheten des Zionismus. Er gründet 1897 in Basel den ersten Zionistenkongress und proklamiert: "Hier habe ich den Judenstaat gegründet." Doch wie entsteht aus einem Traum von Normalität der Grundstein für einen Jahrhundert-Konflikt? Warum ignoriert der visionäre Staatsmann die Warnung eines arabischen Bürgermeisters? Die Geschichte des Nahostkonflikts beginnt nicht mit Hass, sondern mit der verzweifelten Hoffnung auf eine eigene Heimat.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sounds!
Goldie und Rufige Kru: Der Drum'n'Bass der 90er pulsiert noch

Sounds!

Play Episode Listen Later May 22, 2025 100:59


Ob in Games oder im Kino, keine Action ohne diesen Sound: Rufige Kru legte Anfang der 90er den Grundstein für Jungle und Drum'n'Bass - mit düsterem, basslastigem Sound. Aus der losen Crew wurde ein Soloprojekt von Goldie, der jetzt mit «Alpha Omega» die alten Zeiten aufleben lässt.

Stay Forever
Medal of Honor (SSF 84)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 93:34 Transcription Available


Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

Stay Forever
F-Zero (SSF 83)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 88:35 Transcription Available


Worum geht's? 1990 erscheint mit F-Zero ein Launch-Titel für das brandneue Super Nintendo, der nicht nur als technisches Schaufenster für das neue Mode-7-Scrolling dient, sondern auch ein neues Subgenre im Rennspielbereich definiert: futuristische High-Speed-Rennen mit schwebenden Gleitern auf halsbrecherischen Strecken. Als Spieler steuert man eines von vier Fahrzeugen durch Loopings, Schikanen und Energiezonen – begleitet von einem ikonischen Soundtrack und minimalistischem, aber prägnantem Design. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, die Bedeutung für Nintendos 16-Bit-Start und wie F-Zero mit Tempo, Stil und Präzision den Grundstein für eine langlebige Serie legte. Infos zum Spiel: Thema: F-Zero Erscheinungstermin: November 21, 1990 (Japan), USA 1991, EU 1992 Plattform: SNES Entwickler: Nintendo EAD Publisher: Nintendo Genre: Rennspiel Designer: Takaya Imamura, Shigeru Miyamoto u.a. Music: Yumiko Kanki, Naoto Ishida Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); trash80.com (Musik)

Stay Forever
Where in the World is Carmen Sandiego? (SF 151)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 133:39


1985 erscheint mit Where in the World is Carmen Sandiego? ein Spiel, das Bildung und Unterhaltung auf ungewöhnliche Weise verbindet. Entwickelt von Brøderbund, schlüpft der Spieler in die Rolle eines Ermittlers bei der ACME Detective Agency und jagt Carmen Sandiego, die mysteriöse Meisterdiebin, und ihre Bande um die ganze Welt. Dabei sammelt man Indizien, lernt geografische Fakten und kombiniert clever, um die richtige Fährte zu finden. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, seine ungewöhnliche Mischung aus Lernspiel und Detektiv-Abenteuer und wie es in den 80er Jahren den Grundstein für eine langlebige Spielereihe legte. Wir haben für diese Episode mit einem der Macher des Spiels gesprochen: Lauren Elliott. Seine Stimme hört ihr an ein paar Stellen im Podcast, das Interview kommt aber wie gewohnt auch nochmal separat. Infos zum Spiel: Thema: Where in the World is Carmen Sandiego? Erscheinungstermin: Mai 1985 Plattform: Apple II, später DOS, C64, TRS-80 und Konsolen-Portierungen Entwickler: Brøderbund Publisher: Brøderbund Genre: Rätselspiel Designer: Dane Bigham, Lauren Elliott, Gene Portman u.a Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)