Podcasts about grundstein

  • 1,441PODCASTS
  • 2,318EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about grundstein

Show all podcasts related to grundstein

Latest podcast episodes about grundstein

Wohlstand für Alle
Literatur #58: Christian Kracht – Faserland

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:15


Christian Krachts Roman „Faserland“ ist der Grundstein dessen, was als deutsche Popliteratur bezeichnet wird. Zugleich kann man den Text aber auch als einen Grabstein für genau jene Literatur verstehen, die sich ganz in der Pose des Ungefähren gefällt.Der namenlose Ich-Erzähler präsentiert uns seinen schnodderigen Monolog voller Alltagsbeschreibungen, Hass auf die Gutbürgerlichen wie auf die da unten. Die Haltung der Haltungslosigkeit wird zelebriert und zugleich wieder persifliert. Nichts ist sicher. Deutschland wird zu einem Ort der Leere, des Bräsigen und der permanenten Präsenz der Geschichte, die nicht vergangen ist. Sozialdemokratie oder Sozialstaat spielen hier keine Rolle mehr. Alles ist egal geworden. Wie sollten wir heute auf das Kultbuch der 1990er-Jahre blicken? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1426 Inside Wirtschaft - Jannik Klasing (Scalable Capital): „Mit Kinderdepots können Sie steuerliche Vorteile nutzen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:27


Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital

Regionaljournal Basel Baselland
UKBB: Finanzen sorgen für Diskussionen im Landrat

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:14


Das Kinderspital schreibt einen Verlust von 10 Millionen Franken. Um diesen Verlust aufzufangen, springen die beiden Trägerkantone Baselland und Basel-Stadt ein. Im Baselbieter Parlament dürfte diese zusätzliche Unterstützung zu reden geben. Ausserdem: · Roche legt Grundstein für neues Forschungs-Hochhaus · FC Basel gewinnt Klassiker gegen FC Zürich

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #112 - Die sieben größten Lernfehler – und wie Sie sie vermeiden

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:57


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über ein Thema, das viele unterschätzen – und doch entscheidend ist für Ihren Erfolg im Assessment-Center: richtiges Lernen. Denn Scheitern beginnt selten im Assessment selbst, sondern oft schon in der Vorbereitung – genauer gesagt: beim Lernen.Gabriele zeigt, warum Lernen kein spontaner Akt ist, sondern ein geplanter Prozess. Sie beleuchtet die sieben größten Lernfehler, die Kandidat:innen immer wieder machen – von fehlender Struktur über Multitasking bis hin zu Wissen ohne Anwendung. Und sie erklärt, wie Sie diese typischen Fallen vermeiden, um Ihre Lernzeit endlich wirksam zu nutzen.Anhand praktischer Beispiele aus ihrer Beratungspraxis macht sie deutlich: Wer planlos lernt, überfordert das eigene Gehirn – und verschenkt Potenzial. Wer dagegen gezielt, regelmäßig und mit Emotionen lernt, verankert Wissen nachhaltig und stärkt seine Wirkung im Assessment-Center.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Lernen ist kein Zufallsprodukt, sondern Führungsarbeit an sich selbst. Denn wer das Lernen meistert, meistert auch die Vorbereitung – und legt damit den Grundstein für souveränes Auftreten, überzeugende Präsentationen und echte Weiterentwicklung.

Regionaljournal Basel Baselland
Ein Bekenntnis zu Basel für 500 Millionen – Roche baut aus

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:32


Auf dem Roche-Areal an der Grenzacherstrasse im Kleinbasel wurde heute der Grundstein für einen weiteren Bau gelegt, für den Bau 12. Das Forschungsgebäude wird 72 Meter hoch und hat 15 Stockwerke. Die Verantwortlichen betonen, es sei ein Bekenntnis zum Standort Basel. Ausserdem: - Basel-Stadt nimmt diskussionslos Kinder aus Gaza auf - Auf Schatzsuche im historischen Museum - Fasnacht in Lörrach gerettet

Interpretationssache - Der Musikpodcast
Schwanensee von Tschaikowsky

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025


Im Sommer 1871 will Peter Tschaikowsky seinen Nichten und Neffen eine Freude machen und schreibt ihnen ein Ballett – der Grundstein für die märchenhafte Geschichte und den gewaltigen Erfolg von Schwanensee. Roland entdeckt das Stück mit Euch neu.

GermanGunners Podcast
Episode 314, 27.10.2025 – Im Kollektiv derzeit unschlagbar

GermanGunners Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 44:16


Arsenal baut die Führung in der Tabelle aus und nutzt dabei die Patzer von City und Liverpool. Grundstein dafür war …Weiterlesen →

Superfly Selected
Superfly Portraits | Kokoroko

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:58


2014 lernen sich Sheila Maurice-Grey und Onome Edgeworth auf einer Kunstreise in Kenia kennen. Im Gespräch über Musik entsteht der Grundstein für Kokoroko, die mittlerweile siebenköpfige Band aus London, die am 30. Oktober im Wiener Flex spielt. (superfly.fm)

B_redet
Krebs unter der Gürtellinie: Patricks Kampf gegen den Hodenkrebs

B_redet

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:09


Patrick ist gerade mitten in der Behandlung seiner Hodenkrebserkrankung. In dieser extrem offenen und wichtigen Folge erzählt er, wie er durch regelmäßiges Abtasten einen Knoten entdeckte und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung legte. Er spricht schonungslos ehrlich über die Diagnose Hodenkrebs, den Ablauf seiner Behandlung und, was die Erkrankung emotional und körperlich bedeutet. Diese Folge ist essenziell für junge Männer (20-45 Jahre) und alle, die Aufklärung zum Thema Hodenkrebs suchen. Patrick gibt konkrete Ratschläge zur Vorsorge und macht Mut, offen über Männergesundheit zu sprechen. Hört rein und lernt, wie wichtig der einfache Hodencheck sein kann!

BRITPOD - England at its Best
Vom Lazarett zur Legende - Das Vermächtnis der Florence Nightingale

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:41 Transcription Available


Mitte des 19. Jahrhunderts: In den überfüllten Lazaretten des Krimkriegs riecht es nach Desinfektionsmitteln und Verzweiflung. Zwischen verletzten Soldaten und improvisierten Verbänden bewegt sich eine Frau mit einer Lampe in der Hand - ruhig, entschlossen, unermüdlich. Sie wird zur Ikone der Mitmenschlichkeit und zur Begründerin eines ganzen Berufsstands: Florence Nightingale. In dieser Folge BRITPOD – England at its best erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Geschichte einer Frau, die die Welt der Medizin veränderte. Von ihrer behüteten Kindheit in einer wohlhabenden Familie bis zu ihrer Entscheidung, gegen alle gesellschaftlichen Erwartungen Krankenschwester zu werden – Florence Nightingale verkörpert Mut, Disziplin und Vision zugleich. Ihre Arbeit während des Krimkriegs machte sie zur Legende, ihre Reformen zur Revolutionärin. Mit der Gründung der Nightingale Training School legte sie den Grundstein für die moderne Pflegeausbildung. Als brillante Statistikerin nutzte sie Daten, um den Zusammenhang zwischen Hygiene, Pflegequalität und Überlebensraten sichtbar zu machen und überzeugte damit selbst das britische Establishment. Wie gelang es ihr, aus Mitgefühl eine Wissenschaft zu machen? Welche Widerstände musste sie überwinden, um Pflege als ernsthafte Profession zu etablieren? Und warum ist ihr Vermächtnis bis heute in Krankenhäusern auf der ganzen Welt spürbar? -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast
#56 Oliver Benz – „Ich bin in meiner Tätigkeit angekommen“

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 60:35


In der Ausbildung wird der Grundstein fürs Berufsleben gelegt, sagt Oliver Benz. Da zeige sich, ob ein junger Mensch Spaß an einem Beruf entwickelt und einen Sinn darin erkennt. Bei ihm war es als Zahntechnik-Azubi leider nicht so. Das kam erst nach der Ausbildung, als er selbst nach tiefergehendem zahntechnischem Wissen gesucht hat – und das mit Erfolg. Gerade deshalb liegt dem Zahntechnikermeister die Wissensvermittlung sehr am Herzen. Nach verschiedensten Tätigkeiten in allen Bereichen der Zahntechnik ist er heute Head of Education bei Candulor in der Schweiz. Weshalb Keramik und Totalprothetik seine Lieblingsthemen sind, was eine gute Wissensvermittlung ausmacht und warum bei der zahntechnischen Versorgung eines Patienten vorausschauend geplant werden sollte, darüber spricht Oliver Benz im Podcast.

Superfly Selected
Superfly Portraits | Nachruf: D‘Angelo

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:09


Wir verabschieden uns vom black messiah: Mit seinem Debütalbum "Brown Sugar" legte D'Angelo 1995 den Grundstein für das, was später als Neo-Soul gefeiert wurde – eine Rückführung des modernen R&B zu seinen Wurzeln, durchtränkt von Jazz, Gospel, Funk und Intimität. (superfly.fm)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 58:32


Woher kommen eigentlich unsere Nutztiere – und was steckt noch Wildes in ihnen? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ursprüngen: zum ausgestorbenen Auerochsen, der einst durch Europa und Asien streifte und zum Stammvater aller Rinder wurde. Zum Bankivahuhn, das heute noch in tropischen Wäldern scharrt, und den Grundstein für unsere Haushühner legte. Zum Wolf, dessen gezähmte Ahnen heute im Miniaturformat unsere Sofas hüten. Und zum Wildschwein, dessen Gene im Hausschwein eigentlich nur schlafen. Wir fragen uns, wie die Natur aussähe, wenn wir sie nicht so stark durch Nutztiere und Landwirtschaft geprägt hätten. Wäre Deutschland eine Steppe? Oder ein Wald? In wieweit gehören Nutztiere heute zur Natur und was haben Kühe in Nationalparks zu suchen?Wir sprechen über wilde Instinkte, alte Gene und darüber, wie sehr die Geschichte dieser Tiere auch unsere eigene ist. Ein Blick auf die enge, manchmal erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Tier – von der Jagd zur Landwirtschaft, vom Stall bis zum Sofa.Danke an Sommerfugl15 für den spannenden Folgenwunsch!Weiterführende Links:Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/Eine Übersicht: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/nutztiere-im-wandel-der-zeit/Die Zähmung vom Wolf und die selbst Domestikation des Menschen: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S1364-6613%2822%2900018-3Die Evolution der Tier-Domestikation: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-ecolsys-110512-135813;jsessionid=OKOP2mcuetLus_-9quund-_XwB0Iyb1EtYHAIOYP.annurevlive-10-241-10-71Geschichte der Hühnerhaltung: https://www.eierschachteln.de/blog/geschichte-der-huehnerhaltung/Effekte der domestikation auf Hirn und Verhalten beim Huhn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34044402/Wilde Schweine-Gene: https://www-popularmechanics-com.translate.goog/science/animals/a43294202/feral-hog-genetics/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge&_x_tr_hist=trueStealth Genes: https://www-northcountrypublicradio-org.translate.goog/news/story/31104/20200409/when-domesticated-animals-return-to-the-wild?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sgeAuerochse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/tiergarten-weilburg/die-tiere-im-wildpark/auerochse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Antoniuskirche in Basel wird 100 Jahre alt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:06


Die Basler Antoniuskirche feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Vor 100 Jahren, im Jahr 1925 wurde der Grundstein der Betonkirche gelegt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungskultur - Verspätete Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal Leipzig

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:30


In Leipzig ist der Grundstein für das Freiheits- und Einheitsdenkmal enthüllt worden. Es soll 2029, zum 40. Jahrestag der friedlichen Revolution, eröffnet werden. Dem Bau gingen jahrelange Streitigkeiten voraus, die teils bis heute anhalten. Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Diggytalk
Nathaniel Steinbrecher im Interview: Die Musik hinter den Die drei ???

Diggytalk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 53:25


Diggytalk hat etwas zu feiern! Wir sind 4 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen haben wir für euch Marc Nathaniel und Tom Steinbrecher interviewt.Im Interview berichten wir euch davon, wie Marc und Tom zu den Drei ??? gekommen sind. Die beiden sind auch waschechte Kassettenkinder, soviel kann man an dieser Stelle schon verraten. Wir schwelgen hier etwas in den Erinnerungen der beiden: Welche Folge war wohl ihre Erste? In welchem Buch haben sie besonders gerne gestöbert?Doch wie hat sich hieraus ihre Leidenschaft für Musik entwickelt? Marc hatte schon von Anfang an einen Faible für die klassische Musik in den frühen Hörspielfolgen. Bei Tom war es der typische Sound der 80ger (z.B. Einsatz von DX7 Keyboards/Jazzmusik) und eine musikalisch geprägte Familie, die den Grundstein für seine spätere Mitarbeit bei den ??? legte.Wie hat sich das Duo Nathaniel/Steinbrecher überhaupt kennengelernt? Wir blicken hier auf den 01.08.2018 zurück. Tom hatte hier bei einer Veranstaltung von Manfred Rürup von einem talentierten Komponisten gehört, mit dem er alsbald die ersten Soundtracks aufnahm. Marc hat sich gerne Noten bzw. Ideen für Stücke aufgeschrieben und die mit Tom geteilt. So kam es eines Tages der Sage nach in Castrop-Rauxel an einem Ententeich dazu, dass sich die Beiden entschlossen haben: Wir wollen die Musik für Die drei ??? machen!Da bleibt noch die Frage, wie sich die Beiden die Arbeit überhaupt aufteilen? Hierzu erfahrt ihr dann im Interview mehr!Wir als Podcast durften die Beiden im Rahmen der RRP zur Folge 230 „Tag der Toten“ kennenlernen. Wie war es für Marc und Tom ihre Musik bei so einer Veranstaltung und einem großen Publikum selbst zu hören?Diese und viele weitere Anekdoten kommen hier im Interview zur Sprache. Wir wünschen gute Unterhaltung.Besucht uns auf Instagram (diggytalk) für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.htmlCopyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Nationales Einheitsdenkmal: Grundsteinlegung in Leipzig

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:18


Am 9. Oktober wird in Leipzig der Grundstein für das neue Freiheits- und Einheitsdenkmal gelegt. Der Bau ist umstritten. Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution erklärt, warum sie ihn für wichtig hält.

Bau Dir Deine Zukunft
#270 - Was Führungskräfte über Motivation wirklich wissen müssen

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:56


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski über ein zentrales Thema der modernen Führung: die drei intrinsischen Motive – Anschluss, Leistung und Macht.Silvia zeigt dir anhand eingängiger Beispiele (z. B. aus dem Fußball), wie du sowohl dich selbst als auch deine Mitarbeitenden besser verstehen kannst. Denn nur wenn du weißt, was dich und andere wirklich motiviert, kannst du gezielt führen, stärken und gemeinsam erfolgreich sein.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #270 - Was Führungskräfte über Motivation wirklich wissen müssen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:56


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski über ein zentrales Thema der modernen Führung: die drei intrinsischen Motive – Anschluss, Leistung und Macht.Silvia zeigt dir anhand eingängiger Beispiele (z. B. aus dem Fußball), wie du sowohl dich selbst als auch deine Mitarbeitenden besser verstehen kannst. Denn nur wenn du weißt, was dich und andere wirklich motiviert, kannst du gezielt führen, stärken und gemeinsam erfolgreich sein.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Physiker Niels Bohr - Das Leuchten der Sterne und viel Courage

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:32


Der dänische Physiker Niels Bohr entschlüsselte in den 1920er Jahren den Aufbau der Materie und legte den Grundstein der Quantenmechanik. Während der NS-Diktatur half er Kollegen bei der Flucht. 1943 war er an der Rettung dänischer Juden beteiligt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Tageschronik
Heute vor 73 Jahren: Patent für Strichcode eingereicht

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:29


Am 07. Oktober 1952 haben zwei Ingenieure in den USA den Grundstein für unser heutiges Einkaufserlebnis gelegt. Sie haben dem Preis-Eintippen in den Läden den Kampf angesagt und ein Patent für eine Erfindung beantragt, die uns Jahrzehnte später noch das Leben erleichtert, nämlich für den Strichcode.

Dein Online Unternehmen Podcast
Expertise zu Angebot: Der 3-Schritte-Plan für deinen ersten Onlinekurs

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 29:28


Ich zeige dir, wie du in 3 Schritten aus deiner Expertise ein konkretes Angebot entwickelst – und den Grundstein für deinen ersten Onlinekurs legst. Du erfährst, - wie du erkennst, dass dein Wissen wertvoller ist, als du denkst - warum du nicht die umfassendste Expertin sein musst, um starten zu dürfen - wie du beginnst, über dein Thema zu sprechen und Vertrauen in deine Rolle aufzubauen - und wie du daraus ein Angebot entwickelst, das echte Transformation ermöglicht Wenn du bereit bist, dein Wissen in ein profitables Onlinekurs-Angebot zu verwandeln, dann hör unbedingt rein.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #383 - Maria Theresia und der Österreichischer Erbfolgekrieg – Europas Spiel um Thron und Territorien

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 78:23


In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über einen der komplexesten Konflikte des 18. Jahrhunderts: den Österreichischen Erbfolgekrieg. Ausgelöst durch den Tod von Kaiser Karl VI. und die Thronbesteigung seiner Tochter Maria Theresia, entwickelte sich der Krieg schnell von einer juristischen Erbstreitigkeit zu einem europäischen Flächenbrand. Preußen, Frankreich, Spanien, Bayern und viele andere Mächte versuchten, das Machtvakuum auszunutzen, oft mit wechselnden Allianzen und regionalen Eigeninteressen. Der Krieg erfasste nicht nur Europa, sondern hatte auch globale Auswirkungen: in Indien, der Karibik und Nordamerika kam es zu parallelen Konflikten. Michi und Moritz erklären, warum Schlesien zum Zankapfel wurde, weshalb ein bayerischer Kurfürst Kaiser wurde und warum Maria Theresia zur Symbolfigur österreichischer Standhaftigkeit wurde. Der Krieg legte den Grundstein für den deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich und zeigt, wie dynastische Politik, Kabinettskriege und koloniale Interessen ineinandergreifen.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #383 - Maria Theresia und der Österreichischer Erbfolgekrieg – Europas Spiel um Thron und Territorien

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 78:23


In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über einen der komplexesten Konflikte des 18. Jahrhunderts: den Österreichischen Erbfolgekrieg. Ausgelöst durch den Tod von Kaiser Karl VI. und die Thronbesteigung seiner Tochter Maria Theresia, entwickelte sich der Krieg schnell von einer juristischen Erbstreitigkeit zu einem europäischen Flächenbrand. Preußen, Frankreich, Spanien, Bayern und viele andere Mächte versuchten, das Machtvakuum auszunutzen, oft mit wechselnden Allianzen und regionalen Eigeninteressen. Der Krieg erfasste nicht nur Europa, sondern hatte auch globale Auswirkungen: in Indien, der Karibik und Nordamerika kam es zu parallelen Konflikten. Michi und Moritz erklären, warum Schlesien zum Zankapfel wurde, weshalb ein bayerischer Kurfürst Kaiser wurde und warum Maria Theresia zur Symbolfigur österreichischer Standhaftigkeit wurde. Der Krieg legte den Grundstein für den deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich und zeigt, wie dynastische Politik, Kabinettskriege und koloniale Interessen ineinandergreifen.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#232 Frauen wissen selbst nicht, was sie wollen (Soran)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 222:01


Von 23 Abonnenten zu einer halben Million – und er war von Anfang an dabei! Als wir vor über drei Jahren die allererste Folge mit Soran aufgenommen haben, hatte {ungeskriptet} gerade einmal 23 Abonnenten. Diese eine Folge ging viral – und legte den Grundstein für alles, was danach kam. Heute, mit über 500.000 Abonnenten, ist Soran zurück – extra von Thailand nach Deutschland, zu mir an den Tisch. Soran ist ganz schwer zu beschreiben, aber ich versuche es trotzdem: Soran hat viel Lebenserfahrung, sagt zu sich selbst und seiner Vita eigentlich nichts, sondern sagt nur: „Guck mal da draußen, wie das ist und überleg doch mal, ob das wahr sein könnte.” Womit er zum Teil sehr polarisiert. Er begeistert aber gleichzeitig auch Massen, die sagen: „So klar wie du, hat das noch niemand gesagt.” Eigentlich wollten wir darüber sprechen, warum es so wenig gute oder so viele schlechte Beziehungen gibt, aber es ist halt ungeskriptet und es ist passiert, was passiert. Aber vielleicht habt ihr ja genau darauf Bock. Viel Spaß mit dieser Folge mit Soran und einigen, möglicherweise sehr heiklen Themen. Sponsoren: (WERBUNG) ⁠https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner⁠ Exklusives ungeskriptet Event ✨

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#514 | Die NEUE MAUER ist da: So wird verhindert, dass du Deutschland verlässt!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:55


Der Countdown läuft: Schon im Oktober startet die EU den digitalen Euro und legt damit den Grundstein für die totale Überwachung und Enteignung der Bürger. Dominik Kettner enthüllt den dreiteiligen Plan der Eliten, der aus digitalem Geld, digitaler ID und einer neuen Super-Behörde (AMLA) besteht. Erfahre, welche schockierenden Paragraphen bereits beschlossen sind und wie du dich und dein Vermögen jetzt noch in Sicherheit bringen kannst, bevor es zu spät ist.

Mein Herz lacht
Mode für Kinder mit Pflegebedarf

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:10


„Warum gibt es eigentlich keine Kleidung für Frühchen?“ Diese Frage stellte sich Lena Förster, als ihre Nichte in der 27. Schwangerschaftswoche mit nur 685 Gramm zur Welt kam. Weil sie nichts Passendes fand, begann die gelernte Bekleidungstechnikerin selbst zu nähen – und legte damit den Grundstein für das Label Wombly. Heute entwickelt sie gemeinsam mit Christina Schirra Kinderkleidung, die mehr kann als nur gut aussehen. Die Stücke wirken wie normale, bunte Kindermode, haben aber clevere Extras: versteckte Öffnungen für Sonden und Katheter, seitliche Knopfleisten an den Ärmeln oder Schlaufen, mit denen Kinder ihre Hosen einhändig hochziehen können. Das erleichtert die medizinische Versorgung, spart Zeit und macht Kinder unabhängiger. In dieser Podcast-Folge erzählen Lena und Christina, wie sie ihre Designs entwickeln und warum ihre Kleidung Familien nicht nur im Pflegealltag entlastet, sondern Kindern auch mehr Selbstbewusstsein schenkt.

Bretterwisser
BW571 - TestSpiel: Dead Cells, Vantage, Carp City...

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 80:53


In dieser Folge sprechen Sonja, Arne und René über ihre aktuellen Spielerlebnisse und Entdeckungen. Sonja nimmt euch mit nach Carp City, während Arne von spannenden Partien in Dead Cells berichtet und zudem einen Blick auf den Grundstein von Metropolis wirft. René stellt mit Der Clou: Roll & Heist und dem epischen Vantage gleich zwei Titel vor, die reichlich Diskussionsstoff bieten. Viel Spaß mit der Sendung.

GameStar Podcast
Exklusiv: So entfesselt Battlefield 6 seine Kampagne

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 22:13 Transcription Available


Bisher scheint Battlefield 6 wirklich Vieles richtig zu machen. Zumindest ist der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke wohl gelegt. Ein großes Fragezeichen war bisher aber noch die Singleplayer-Kampagne. Nachdem der Vorgänger Battlefield 2042 gänzlich ohne Story-Modus erschienen ist, will EA auch hier an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen. Im Talk mit Producer Stefan Wittelsbürger von Criterion Games verrät uns dieser, wie das gelingen soll.

Bau Dir Deine Zukunft
#269 - Zukunftsfroh trotz Stress: So schützt du deine mentale Gesundheit im Alltag

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 43:41


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ ist Cordula Nussbaum zu Gast – Bestsellerautorin, Coach für kreative Chaoten und Expertin für Selbstmanagement. Silvia und Cordula sprechen über mentale Erschöpfung – ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft, insbesondere Führungskräfte, Unternehmer:innen und Eltern in der „Rushhour des Lebens“.Cordula stellt ihr neues Buch vor: „Eine Minute Strategie gegen mentale Erschöpfung“ – und zeigt, wie du mit Mini-Gewohnheiten wieder zurück in deine Kraft kommst. Im Zentrum steht dabei ihr KOMPASS-Prinzip – ein alltagstauglicher Fahrplan für mehr Fokus, Selbstfürsorge und mentale Stärke.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 115 – In der Saison angekommen

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:10


Die Haie sind mit 6 Punkten am zweiten DEL-Wochenende in der Saison angekommen. Es fehlen zwar noch Punkte in der heimischen LANXESSarena, aber der Grundstein ist jetzt gelegt und die Haie haben das erste Wochenende ausgeglichen. Dazu reden wir über die Geschehnisse bei der Partie Mannheim-Berlin, sonst ist in dieser Woche so kurz nach dem Start in die Saison nicht viel passiert.Die U20 der Junghaie hält sich weiterhin verlustpunktfrei. Mit zwei Siegen gegen den dritten der Tabelle – Iserlohner EC – rüstet man sich für das schwere Wochenende in Berlin beim einzigen echten Konkurrenten in der Findungsphase. Die U17 verliert auch das zweite Aufeinandertreffen gegen Krefeld, steht aber in der Tabelle weiterhin gut da. Am kommenden Wochenende geht es in der KA2 am Samstag und Sonntag gegen Crimmitschau. Am Sonntag lohnt sich das Doppel aus U17 und Profis!Ein 6-Punkte-Wochenende der Haie! Mit den beiden Siegen in Schwenningen und Nürnberg ist man in der Saison angekommen. Es war zwar nicht alles gut, aber mindestens deutlich verbessert zum ersten Wochenende und vor allem die Special Teams sind in sehr guter Frühform. Sowohl mit dem Mann mehr als auch mit dem Mann weniger sind die Haie aktuell top aufgestellt.Im Vergleich zur letzten Woche gehen wir wieder auf das „normale Format“ zurück. Wir erzählen die Spiele nicht nach, sondern besprechen unsere Key Points der Spiele.Wir blicken auf die Tabelle nach vier Spielen. Erste kleine Tendenzen lassen sich erkennen, aber noch nichts, was beunruhigend sein sollte, klammert man mal Frankfurt aus. Für die Aufreger des Wochenendes sorgten Adler, Eisbären und die DEL. Wir besprechen die wichtigen Szenen etwas ausführlicher. Ihr findet dafür auch einen eigenen Timestamp zum Nachhören oder Ausklammern, je nachdem ob Ihr dazu noch was hören könnt/wollt.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Einmal Bayern und zurück. Die Haie am Freitag zu Gast bei den Panthern in Augsburg und da kommt es zum ersten Treffen mit den Ex-Haien Grenier und Wohlgemuth. Die Panther nicht mit dem besten Start in die Saison, aber wir wissen doch fast alle: Natürlich treffen die gegen uns. Ist doch klar.Danach endlich mal wieder ein Heimspiel. Die Grizzlys sind gut in die Saison gestartet und kommen – warten wir mal den Freitag ab – mit breiter Brust nach Köln. In der Vorbereitung gab es die Partie schon einmal und da könnten noch ein paar Rechnungen offen sein. Tuomie steht den Haien seit dieser Partie weiterhin nicht zur Verfügung.Die ersten setzen sich vorne schon ein bisschen ab und wir haben noch ein heißes Eisen im Feuer.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:50 Junghaie03:45 Das vergangene Wochenende32:00 Das zweite DEL-Wochenende42:55 Adler, Eisbären und DEL59:20 Haie-News60:40 Ausblick auf das kommende Wochenende68:40 Tippspiel69:45 Ausleitung

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #269 - Zukunftsfroh trotz Stress: So schützt du deine mentale Gesundheit im Alltag

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 43:41


In dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ ist Cordula Nussbaum zu Gast – Bestsellerautorin, Coach für kreative Chaoten und Expertin für Selbstmanagement. Silvia und Cordula sprechen über mentale Erschöpfung – ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft, insbesondere Führungskräfte, Unternehmer:innen und Eltern in der „Rushhour des Lebens“.Cordula stellt ihr neues Buch vor: „Eine Minute Strategie gegen mentale Erschöpfung“ – und zeigt, wie du mit Mini-Gewohnheiten wieder zurück in deine Kraft kommst. Im Zentrum steht dabei ihr KOMPASS-Prinzip – ein alltagstauglicher Fahrplan für mehr Fokus, Selbstfürsorge und mentale Stärke.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Christian Stein-Kalesky: People & Culture in Reinkultur #105

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 88:13


Der tristar-Titel 'People & Culture' beschreibt Christian schon ziemlich treffend. Denn er sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen mehr als wohlfühlen. Aber wusstet Ihr, dass er als gelernter Restaurantfachmann zunächst mit der Hotellerie nur wenig zu tun hatte und auch keine Hotelausbildung folgte? Christian ist mein bisher einziger Gast, der ausschließlich mit einer Restaurantfachausbildung in die Führungsetage eines Hotelunternehmens aufgestiegen ist (alle anderen hatten eine Gastro- und Hotelausbildung). Im Rahmen dieser begann in Bonn im 'La Redoute', das damals zu den Günnewig Hotels & Restaurants gehörte. Die Gastrokarriere setzte sich auf der MS Europa fort, bis das Phantasialand rief. Und hier nahm im Ling Bao die Hotelkarriere von Christian ihren Anfang. In der 2013 von Fattal aufgekauften Queens Moats Houses Management GmbH wurde die Sales-Expertise erweitert und führte danach in die Schweiz ins Palace Luzern und, oha, zu Apple. So war der Grundstein gelegt für seine seit fast neun Jahren andauernde Berufung bei der tristar GmbH in Berlin. Was sind dort als Head of People & Culture seine Aufgaben, wie schnell reagiert er auf Mitarbeiterbewertungen und wie schafft es der Betreiber tristar, die verschiedenen Hotelmarken mit ihren Eigenheiten unter einen Hut zu bekommen? Ach ja und dann ist da noch die HSMA, in der Christian seit sechs Jahren ehrenamtlich tätig ist. Jetzt stellt er sich gemeinsam mit Christian von Rumohr und Alexandra Weber als Präsidiums-Tandem zur Verfügung. Was sind ihre Ziele, sollten sie denn gewählt werden? Gutes Hören beim Podcast Nr. 105 - dem aus einem Dorint-Hotelzimmer...

Erfolgreich verhandeln
248 – Berufseinsteiger aufgepasst: So holst du dir, was du wert bist

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 17:24


https://karriereformel.ch/Viele junge Berufseinsteiger:innen stehen vor einer grossen Herausforderung – nicht beim Bewerben, sondern beim Verhandeln. Besonders beim Thema Gehalt herrscht oft Unsicherheit: „Darf ich überhaupt verhandeln?“ oder „Bin ich das wirklich wert?“ In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau hier das größte Potenzial liegt – und wie du es aktiv nutzt, um von Anfang an selbstbewusst aufzutreten.1. Selbstwert statt Unsicherheit: Warum viele sich beim Einstieg unter Wert verkaufenTrotz guter Ausbildung fühlen sich viele Berufseinsteiger:innen unsicher bei der Gehaltsverhandlung. Das Gefühl: „Ich bin froh, überhaupt eine Stelle gefunden zu haben“ dominiert – dabei steckt oft mehr Wert in der eigenen Leistung, als man denkt.2. Lohnverhandlung gehört in die Schule – aber wird dort kaum behandeltDie meisten jungen Menschen lernen weder in der Schule noch in der Lehre, wie man verhandelt. Gerade im ersten Job ist das fatal – denn hier wird oft der Grundstein für die eigene Preisvorstellung gelegt.3. Transparenz schafft Stärke – im Lohn, im Gespräch, im LebenWer nicht weiss, was möglich ist, fordert auch nichts. Genau das führt zu Schieflagen. Gehaltstransparenz ist in vielen Unternehmen nach wie vor tabu – doch gerade hier liegt dein Hebel. Nutze Lohnrechner, Branchenvergleiche, Netzwerke. Wer gut informiert ist, verhandelt sicherer.4. Ohne Netzwerk? So baust du dir deinen Vorteil trotzdem aufKontakte helfen – aber was, wenn du keine hast? Baue dir frühzeitig dein eigenes Netzwerk auf.5. Fang an – auch wenn's holprig ist: Dein Einstieg prägt deine ZukunftViele Berufseinsteiger:innen denken: „Ich will keinen schlechten Eindruck machen – lieber nichts fordern.“ Doch genau jetzt ist der Moment, den eigenen Wert zu zeigen – respektvoll, aber bestimmt. Du musst nicht perfekt sein. Aber du solltest wissen, was du willst – und es sagen können.Du bist Berufseinsteiger:in, weisst aber nicht genau, wie du dein erstes Gehaltsgespräch führen sollst?Oder du bist schon länger dabei, willst aber endlich mutiger und klarer auftreten?Dann ist unser Onlinetraining der perfekte Startpunkt.

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Von einem der Top-Arbeitgeber Deutschlands lernen

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:58


Das - und viel mehr - können Sie lernen - wie die AEB AG zu einer 100%igen Empfehlungsquote gekommen ist und warum Fachkräftemangel für das Unternehmen kein Problem ist - welches Rekrutierungskriterium des Unternehmensgründers den Grundstein für die besondere Kultur des Unternehmens gelegt hat - was dazu führt, dass Menschen gerne im Unternehmen bleiben - wie AEB Employer Branding spielerisch zu einem Prozess macht, an dem jede oder jeder im Unternehmen mitwirken kann - warum das Unternehmen sich kulturell und organisatorisch immer wieder neu erfindet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Grundstein für neues Atomkraftwerk in Kasachstan gelegt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:37


Diettrich, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Musik für einen Gast
Guido Fluri: «Man muss sich mit seinen Wunden konfrontieren.»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 65:49


Er war ein Heimkind und brach die Spengler-Lehre ab. Als Tankwart-Lehrling putzte er Autoscheiben, betankte Autos und legte jeden Trinkgeldfranken zur Seite. Mit 5000 Franken und einem Bankkredit kaufte sich Guido Fluri mit 20 sein erstes Grundstück, baute ein Dreifamilienhaus und verkaufte es mit Gewinn. So legte er den Grundstein für sein Millionenvermögen. Heute steckt er einen grossen Teil seines Vermögens in soziale Projekte. Er initiierte die Wiedergutmachungsinitiative, gründete die KESCHA-Anlaufstelle und treibt mit der Justice Initiative europaweit die Aufarbeitung von Kindesmissbrauch voran. Das Kinderheim Mümliswil, in dem er selbst lebte, machte er zur Gedenkstätte. Seine Geschichte erzählt der Unternehmer und Philanthrop Guido Fluri in der Sendung Musik für einen Gast bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. In the Ghetto - Elvis Presley 2. Eye of the Tiger - Survivor 3. Beds Are Burning - Midnight Oil 4. Rich and Miserable - Kenny Chesney 5. Onde Vais - Bárbara Bandeira

#heiseshow (HD-Video)
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen? - Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten? - Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Windows 95, USA vs. EU, Notrufchaos | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 72:23


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Klickibunti: Wie Windows 95 den modernen PC prägte – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit Windows 95 die PC-Welt und legte den Grundstein für die moderne Computernutzung. Was machte Windows 95 so wegweisend? Welche Designprinzipien prägen noch heute unsere Computer? Und wie veränderte das Betriebssystem die Art, wie wir mit Computern umgehen? - Das riecht nach Ärger: US-Regierung will EU-Regulierer sanktionieren – Die Trump-Regierung plant angeblich Sanktionen gegen EU-Verantwortliche wegen des Digital Services Act. Wie ernst ist diese Drohung zu nehmen? Welche Auswirkungen hätte ein Handelsstreit zwischen USA und EU auf die Tech-Regulierung? Und kann die EU ihre digitale Souveränität gegen US-Druck behaupten? - Anrufchaos: Legen automatisierte Notrufe Rettungsleitstellen lahm? – Smarte Geräte und automatisierte Systeme überlasten zunehmend die Notfall-Infrastruktur mit Fehlalarmen. Wie groß ist das Problem der automatisierten Notrufe wirklich? Welche technischen Lösungen gibt es, um echte Notfälle von Fehlalarmen zu unterscheiden? Und wie können Rettungsleitstellen mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte umgehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

SBS German - SBS Deutsch
Eureka-Preis: Prof. David Komander und die Hoffnung auf neue Therapien gegen Parkinson und Krebs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:41


Der Biochemiker Prof. David Komander erforscht an seinem Labor in Melbourne, wie Zellen mithilfe des winzigen Proteins Ubiquitin Ordnung halten. Ein Schlüsselprotein dabei ist das Enzym PINK1. Die Arbeit des Teams legt den Grundstein für künftige Medikamente gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gipfeltreffen in Alaska – die normative Kraft geopolitischer Realitäten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:12


Zum ersten Mal seit vier Jahren treffen sich die Präsidenten der USA und Russlands; es ist sogar schon achtzehn Jahre her, dass ein solches Treffen auf US-Boden stattfindet. Das allein ist bereits eine gute Nachricht, zumal es durchaus berechtigte Hoffnungen gibt, dass an diesem Freitag zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ein Grundstein für denWeiterlesen

Hintergrund - Deutschlandfunk
50 Jahre OSZE - Sicherheit in Europa: Vom Kalten Krieg bis zum Ukraine-Krieg

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:46


Die europäische Sicherheitsorganisation OSZE will Konflikte verhindern und Menschenrechte wahren. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Organisation gelegt. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Herausforderungen riesig. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Krimi
«Das Verbrechen» von Ivan Noë und Pierette Caillol + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 91:25


Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine Familie zu beschenken: ein Diamant-Collier hier, eine Villa dort. Und Zeit, seinen Liebsten zeigen, wie blutig das Fundament ist, auf dem ihr Wohlstand aufbaut ... Französischer Retro-Krimi. (00:00) Beginn Episode (04:31) Beginn Hörspiel (78:08) Gespräch ____________________ Mit: Günter Heising (Henri Dombray, Familienvater und Fabrikbesitzer), Henni Schneider-Wenzel (Suzanne, seine Frau), Hilde Harvan (Nicole, seine Tochter), Arthur Pipa (Jacques, sein Sohn), Alfred Schlageter (Appellationsrat Page, sein Schwiegervater), Jaromir Borek (Charmel, Kriminalinspektor) und Ebba Johannsen (Thérèse, ein altes Dienstmädchen) ____________________ Übersetzung: Carl Dietrich Carls – Regie: Helli Stehle ____________________ Produktion: SRF 1961 ____________________ Wie hat Euch der Krimi gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

OMR Podcast
Milliardengeschäft mit Möbeln: XXXLutz-CEO Alois Kobler (#821)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 72:45


1945 eröffnet eine Frau namens Gertrude Seifert, geborene Lutz, ein Möbelhaus in Oberösterreich und legt damit den Grundstein für eine der größten Erfolgsgeschichten in der Möbelbranche. Die daraus entstandene Unternehmensgruppe XXXLutz macht heute 6,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, beschäftigt international rund 24.000 Mitarbeitende und hat ein großes Ziel: im Möbelhandel die Nummer 1 der Welt zu werden. Im OMR Podcast hat der Deutschlandchef verraten, wie das gelingen soll.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"Stephen King, wie überwindet man ein Trauma?"

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:02


Tue, 22 Jul 2025 12:56:05 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/361-stephen-king 580227474608955a36e81df33e42497e Ein fiktives Interview mit Stephen King über Angst, Erinnerung und das Monster im Schrank Manche Menschen rennen vor ihren Ängsten davon. Andere kämpfen dagegen an. Stephen King hat sich hingesetzt – und sie aufgeschrieben. Zeile für Zeile. Jahr für Jahr. Heraus kamen keine Selbsthilferatgeber, sondern Geschichten voller Dunkelheit, Schmerz und merkwürdiger Hoffnung. Was treibt einen Mann an, der schon als Kind den Tod kannte? Was lässt jemanden unermüdlich erzählen – von Geistern, Clowns, einsamen Kindern und Männern, die zu Monstern werden? Vielleicht war das Schreiben für King nie nur ein Beruf, sondern eine Überlebensstrategie. Eine Form der Selbsttherapie, die nicht nur ihn, sondern auch uns alle lehrt, was hinter der Angst liegt: das Menschsein. Was Sie aus diesem fiktiven Interview mit Stephen King für sich mitnehmen können: ➡️ Trauma hinterlässt mehr als Erinnerungen – es bleibt im Körper. King zeigt, wie Worte körperliche Erfahrung aufnehmen. ➡️ Sichere Bindung ist Grundstein für Heilung. Kings Frau war nicht nur Partnerin, sondern Archetyp einer stabilen Bezugsperson. ➡️ Schreiben ist ein Weg, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Trauma wird nicht nur benannt – es wird verstanden. ➡️ Im Körper erleben, beschreiben, integrieren – erst dann heilt die Seele. King schreibt keine Theorien – er schreibt lebendig, körperhaft, sensorisch. ➡️ Neue Identität entwickeln – man muss kein Opfer bleiben. King schreibt nicht mehr, um Opfer zu bleiben, sondern um Autor zu sein. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen. Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier … 361 full Ein fiktives Interview mit Stephen King über Angst, Erinnerung und das Monster im Schrank no Roland Kopp-Wichmann

ETDPODCAST
„One Big Beautiful Bill“: Trump feiert Gesetzestriumph am Unabhängigkeitstag | Nr. 7763

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:15


Am 4. Juli unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das „One Big Beautiful Bill“-Gesetz – ein mehr als 1.000 Seiten starkes Reformpaket. Es enthält Steuererleichterungen, Investitionen in Militär und Grenzschutz, Kürzungen bei grünen Subventionen und neue Bedingungen für Sozialleistungen. Die Regelungen gelten als Grundstein für die Umsetzung zentraler Wahlversprechen seiner zweiten Amtszeit.

Stay Forever
King's Quest (SF 155)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 136:06 Transcription Available


Worum geht's? 1983 erscheint mit King's Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King's Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung für Sierras Aufstieg und wie King's Quest mit seiner Technik, Erzählweise und Präsentation neue Maßstäbe für interaktive Geschichten setzte. Ein Rückblick auf einen Klassiker, dem vielleicht sogar Sierra-Verächter Gunnar etwa abgewinnen kann? nfos zum Spiel: Thema: King's Quest Erscheinungstermin: 10.05.1984 Plattform: IBM PCjr, später auch MS-DOS, Apple II, Amiga, Atari ST u.a. Entwickler: Sierra On-Line Publisher: Sierra On-Line, IBM Genre: Grafikadventure Designerin: Roberta Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)