Der zweitbeste Darmstadt-Podcast
Sie hatte, sagt Sabine Eller, einen Vertrag mit dem Thema Tod, den sie noch nicht kannte. Inzwischen, nach acht Jahren als Bestatterin, kennt sie ihn und hat, ihrem Herzen folgend, vom Erfolg zur Erfüllung gefunden.
Sie kam aus der Tiefe des Rieds nach Darmstadt, machte dort unvorhergesehen ihr Abi und fand in ihrem ersten Studentenjob ihre Berufung. Im legendären Druckwerkstatt Kollektiv wurde sie zur Mediendesignerin und Netzwerkerin.
Er verließ kurz vorm Abi die Brecht, weil er lieber mit Puppen spielen wollte. Obwohl er „nix gelernt” hatte, führt er heute erfolgreich die Comedy-Hall und kaspert im noch erfolgreicheren Kikeriki-Theater, das sein Vater Roland erfunden hat.
Sie hat sich in der halben Welt rumgetrieben und ist dann doch immer wieder in Darmstadt gelandet. Inzwischen sind ihre zwei Kinder erwachsen, trotzdem hat sich die gebürtige Magdeburgerin auf das Schreiben von Kinder- und Jugendliteratur festgelegt.
Der Rechtsanwalt, Geschäftsführer und Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Darmstadt ist in Darmstadt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Er ist vierfacher Vater, heimatverbunden und trotzdem lieber Bayern- als Lilienfan.
In Darmstadt aufgewachsen wuchs ihr Vertrauen zu sich selbst auf den Umwegen zu ihrer Kunst - über Heidelberg und Antwerpen nach Leipzig.
Am 1. Juni beginnt seine 3. Amtszeit. Er ist für alle Bauvorhaben verantwortlich, außerdem fürs Personal und die Finanzen. Vom weichen Kern unter seiner harten Schale wissen nur seine engsten Mitarbeiter*innen.
Nächstes Jahr ist es bei Hüseyin so weit. Er ist Gitarrist, Rampensau, Phunk Mobber, Produzent, Besidos-Frontman und sonst noch was alles.
Holzschnitzerin, Filmemacherin, Köchin, Kulturpädagogin, Kuratorin - kein Wunder, dass Onnos erster Wunsch ein Tag mit 48 Stunden wäre.
Toller Job, zwei Kinder, totales Engagement – Anna steht immer unter Strom, trinkt am liebsten Kaffee und Cola und ist trotz vermutlich wenig Schlafs stets hellwach.
Wenn sie redet, wird es still im Stadtparlament, sie überzeugt mit Argumenten und leisen Tönen. Nur am Bölle, wenn sie die Lilien anfeuert, mag sie es lauter.
Der 88-jährige Kernphysiker sprach mit uns über seine Kindheit, die Lebenszeit „seiner” Elemente, das Darmstadtium und den Sinn von Grundlagenforschung.
Sein Jugend-forscht-Experiment hat es bis in den Weltraum gebracht, er an die Spitze der HEAG-Holding.
Und eine Tochter. „Ich stehe im Leben da, wo sich manch andere mit Mitte 30 befinden“, erzählt uns Jule. Stoff für einen ganzen Roman, den sie vielleicht noch schreiben will. Am 16. Oktober war sie bei uns in Darmstadt, am 19. wurde sie in Berlin zur „besten deutschsprachigen Poetin des Jahres” gekürt. Nicht, das da ein Zusammenhang wäre. Aber wir freuen uns riesig und gratulieren noch riesiger zum Tully-Award. Herzlichen Glückwunsch!
Authentisch, schlagfertig, mit Witz und Tiefgang, wir haben es nicht anders erwartet. Und dass Bijan FAZ, hr, PODCASTANIE als Steigerung empfindet, freut uns natürlich sehr.
Lang, aber kurzweilig findet Produzent Lukas unser tiefenentspanntes Selfie-Gequatsche. Für uns ein wunderbares Warming-Up, für euch Background-Infos bei Bedarf.