Podcasts about steigerung

  • 575PODCASTS
  • 1,111EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 23, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about steigerung

Latest podcast episodes about steigerung

Stell dir nur mal vor
EPISODE #10 mit Boris Zupa / Roots CraftTraining

Stell dir nur mal vor

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 55:16


STELL DIR NUR MAL VOR ... Fitness, Gesundheit und Genuss gehören zusammen! In unserer aktuellen Episode nehmen wir euch mit ins Fitness-Studio "Roots Craft Training". Dort sprechen wir mit Geschäftsführer, Trainer und Physiotherapeut Boris Zupa darüber, wie Fitness und Krafttraining zur Steigerung der eigenen Lebensqualität beitragen können und wie wichtig es dabei auch ist, den Genuss im Leben nicht zu kurz kommen zu lassen.  Boris ist nämlich nicht nur Fitness-Trainer sondern auch leidenschaftlicher Koch, für den Genuss und Fitness kein Widerspruch bedeutet. Mit Daniela spricht Boris darüber, wie sich diese beiden Bereiche vielmehr perfekt ergänzen und plädiert dafür, sich für Essen & Genuss im Alltag immer wieder bewusst Zeit zu nehmen.  Boris erzählt von seinen Träumen und Zukunftsvisionen im Bereich der Fitness-Branche und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf die bisherige Entwicklung. Außerdem erfahrt ihr, was es mit dem Gender Fitness Gap auf sich hat und was wir als Gesellschaft brauchen, damit sich Frauen in Krafträumen sicher fühlen. Wir hoffen, ihr genießt die aktuelle Episode mit allen Sinnen! Wenn ihr Lust auf eine Schnupperstunde bei Roots Craft Training bekommen habt, bekommt ihr von Boris Zupa alle Infos und Details dazu www.crafttraining.at --- www.stelldirnurmalvor.at podcast@stelldirnurmalvor.at Podcast-Host: Daniela Lucia Bichl Video: Markus Toth / www.colorsfilm.at Konzept, Idee & Umsetzung: Daniela Lucia Bichl & Markus Toth Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xF5LszSy4_I&t=14s

Kurz Nachgedacht
#55 Fehlerkultur - notwendige Basis für den Fortschritt

Kurz Nachgedacht

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 12:52


Drei Arten von Fehlerkulturen findet man häufig in den Firmen: eine schwache, in welcher Fehler und Probleme totgeschwiegen werden, eine destruktive, bei der vor allem die Suche nach dem Schuldigen dominiert, sowie die konstruktive, bei welcher aus Fehlern gelernt wird. Denn Fehler gehören zum normalen Leben - von Menschen und Firmen - solange wir aus ihnen lernen. Egal ob bei der strategischen Suche nach dem zukünftigen Markt, dem zukünftigen Geschäftsmodell, bei Chancen zum Wachstum oder ganz einfachen Fragen der Produktentwicklung oder Optimierung von Prozessen, Fehler kosten zwar Geld (Stichwort "technische Schulden"), aber ermöglichen auch die Steigerung von Umsätzen und Renditen (Stichwort "verlorener Umsatz"). Daher geht es in dieser Podcastfolge um die Fehlerkultur an sich, um die Wettbewerbsfähigkeit, um ein konsequentes Handeln sowie um den Wechsel von Perspektiven und Paradigmen. 

ETDPODCAST
Nr. 4031 EU-Gehälter: EU-Beamte bekommen 7 Prozent mehr Gehalt ab 2023 – Eine Analyse

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 7:07


Steigerung von Gehältern und Pensionen. Eine Analyse von Lydia Roeber. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
Die BESTE FIGUR in 2023 erreichen: Wie geht's? Planung, Hebel, Mindset

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 32:32


#77 - Neues Jahr, neues Glück: Lass' uns darüber sprechen, wie du deine beste Figur in 2023 erreichen kannst! Wir sprechen über die Planung, über große Hebel, die du betätigen kannst (nicht alles auf einmal!) und die Steigerung über das Jahr, den Umgang mit Plateaus. Nicht jeder Monat sollte dabei gleich aussehen, verbrenne nicht deine Motivation und ändere deine Gewohnheiten Stück für Stück, um bei diesem Vorhaben am Ball zu bleiben. Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p77

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#198 Von über 100 auf unter 10 meldepflichten Arbeitsunfällen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 24:28


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/erstgespraech Das Entwickeln deiner besseren betrieblichen Sicherheitskultur ist ein Thema für alle Unternehmen. Umso spannender ist es, erfolgreiche Lösungen aus der Praxis zu hören. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit dem Head of Occuptional Safety and Plant Security der WMF Group, Uwe Glöckler. Die Beiden sprechen über die Entwicklung der Sicherheitskultur bei der WMF GmbH und wie es gelungen ist, von über 100 meldepflichtigen Arbeitsunfällen in den einstelligen Bereich zu kommen. Weiterhin berichtet Uwe darüber, warum die Einstellung zum Arbeitsschutz wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen hat und was die Herausforderungen waren. Wenn Du und dein Unternehmen auch so eine Erfolgsgeschichte erreichen wollen, dann unterstützen wir Sie gerne mit unserer Expertise auf dieser Reise. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/erstgespraech Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.01.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK kritisiert Bürgerrenten-Pläne Mit Verwunderung nimmt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die bekanntgewordenen Pläne der Versicherungswirtschaft für eine neue „Bürgerrente“ zur Kenntnis und bemängelt, dass dafür wohl die Riester-Rente geopfert werden soll. Äußerst bedenklich findet der Verband, dass die Versicherungswirtschaft sogar erneut vorhat, eine beratungslose digitale Abschlussoption für Interessierte anzubieten. Zahl der potenziellen Privatversicherten sinkt Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich weiter im Höhenflug. Entscheidend für die positive Entwicklung war die Zahl der Arbeitnehmer, die im Jahresdurchschnitt 2022 um 643.000 Personen (+1,6 Prozent) wuchs. Dagegen ist die Zahl der Selbstständigen weiter rückläufig. Diese sank das elfte Jahr in Folge - diesmal um 54.000 Personen (-1,4 Prozent) auf 3,9 Millionen. Der kontinuierliche Rückgang der Selbstständigen bedeutet auch einen Rückgang der Zahl (potenzieller) Privatversicherter. Zu Aktien und Aktienfonds bestehen große Wissenslücken Rund die Hälfte (49,6 Prozent) der Deutschen fühlt sich beim Thema Altersvorsorge mit Aktien und Aktienfonds schlecht informiert. Nur etwas über ein Viertel sieht sich demnach gut informiert (26,8 Prozent); „unentschieden“ sind 23,6 Prozent. Die wahrgenommenen Informationsdefizite erstrecken sich über alle Altersgruppen. Am besten sind die Werte noch bei den 30-bis 39-Jährigen, in der fast zwei Fünftel angaben, sich gut informiert zu fühlen (37,8 Prozent). Das ergab eine im Dezember durchgeführte, repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der Debeka. Anleger blicken optimistisch auf den Dax Die überwiegende Mehrheit der Anleger in Deutschland erwartet, dass der deutsche Aktienindex Dax bis Ende 2023 nicht weiter fällt. Das sagen 70,5 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des digitalen Vermögensverwalters growney. Mehr als jeder Zweite (51,7 Prozent) geht demnach davon aus, dass der Dax in den nächsten zwölf Monaten steigen wird. Eine leichte Steigerung erwarten 40,9 Prozent der Befragten, eine starke Steigerung 10,7 Prozent. 24 Prozent erwarten hingegen ein Fallen der Kurse. Frauen erobern DAX-Vorstände Die Vorstandsetagen deutscher Unternehmen werden weiblicher. 109 weibliche Vorstandsmitglieder arbeiten in den Vorstandsetagen der DAX-, MDAX, und SDAX-Konzerne – 17 mehr als vor einem Jahr. Das berichtet aktuell das Prüfungs- und Beratungshaus EY Deutschland anhand einer eigenen Auswertung. Viele Arbeitnehmer gehen auch krank zur Arbeit Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten nach eigenen Angaben häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit. Lediglich 17 Prozent geben an, immer zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind. Oft wird sogar zu Medikamenten gegriffen, um arbeiten zu können. Bei den Führungskräften tut das mehr als jeder bzw. jede Fünfte (21 Prozent), bei den Beschäftigten ohne Führungsverantwortung sind es immer noch 16 Prozent.

Digital Marketing Upgrade
Growth Marketing - datenbasierte Weiterentwicklung - mit Yannick Waeny #072

Digital Marketing Upgrade

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 60:55


Growth Marketing ist eine Strategie, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens zu beschleunigen, indem sie auf verschiedene Aspekte des Marketing-Mixes fokussiert. Dazu gehören die Analyse von Kundendaten, die Verbesserung von Conversion-Raten, die Steigerung der Kundenbindung und die Schaffung von viralen Effekten. Growth-Marketing-Strategien setzen auf datengestützte Entscheidungen und sind in der Regel sehr zielgerichtet. Sie konzentrieren sich auf spezifische Ziele wie die Steigerung der Anzahl der Nutzer, die Steigerung der Conversion-Rate oder die Verbesserung der Kundenbindung. Dabei nutzen Growth-Marketing-Experten häufig A/B-Tests und andere Experimente, um herauszufinden, welche Marketing-Massnahmen am effektivsten sind und um ihre Strategien entsprechend anzupassen. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode mit Yannick Waeny. Er ist Growth Marketer und berät Unternehmen rund um das Testen und Eruieren von Möglichkeiten, um die Marketing-Massnahmen zu verbessern. Für Yannick ist ein Growth Marketer, der/die sehr stark mit Daten arbeitet und mit Tests und Experimente neue Erkenntnisse und Daten für noch bessere Entscheidungen gewinnen will.

Startup Insider
Fashion Cloud erhält über 25 Mio. Euro für B2B-Lösungen in der Wholesale-Branche (Heartland • Verdane • Wholesale)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 28:38


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit René Schnellen, Co-Founder von Fashion Cloud, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 25 Millionen Euro.Fashion Cloud hat umfassende B2B-Lösungen für die Wholesale-Branche entwickelt, welche es ermöglichen, Lieferketten-Prozesse zu digitalisieren und zu vereinfachen. Zum Produkt- und Dienstleistungsportfolio gehören Lösungen zum Teilen von Produktdaten und -informationen, zur Optimierung von Orderprozessen sowie zum Management saisonaler Verkäufe. Ein weiterer Schwerpunkt sind Lösungen zur Steigerung der Transparenz sowie zum Austausch von Daten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Startup ermöglicht Lieferanten die unkomplizierte Übermittlung von Nachhaltigkeitsattributen wie Zertifikaten und Standards, sodass Handelsunternehmen diese in ihren Webshops anzeigen können und Konsumentinnen sowie Konsumenten dadurch eine transparente Entscheidungsgrundlage für den Kaufprozess erhalten. Fashion Cloud wurde im Jahr 2015 von David Schaap, Florian Klemt, Martin Brücher und René Schnellen in Hamburg gegründet. Mittlerweile arbeiten mehr als 20.000 Handelsunternehmen und 600 Marken mit Fashion Cloud zusammen. Zum Kundenportfolio gehören u.a. Zalando, Breuninger und Engelhorn sowie Hugo Boss, Scotch & Soda und Marc Cain.In einer Finanzierungsrunde hat das Startup nun über 25 Millionen Euro unter der Führung der Beteiligungsgesellschaft Verdane eingesammelt. Bestehende Investoren wie beispielsweise Heartland haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte Fashion Cloud insbesondere die Weiterentwicklung der bereits bestehenden Software-Lösungen vorantreiben. Zudem möchte das Hamburger Unternehmen seine internationale Expansion beschleunigen. Die Erfahrungen des Lead-Investors in der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Unternehmen soll dabei besonders zum Tragen kommen.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Burn-Out/ Bore-Out - Wenn Systeme krank machen

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 45:43


Warum sind so viele Menschen psychisch krank? In neuesten Studien kann man einen deutlichen Anstieg der Burnout-Rate in den letzten Jahren deutlich erkennen. Bei mancher Publizierung ist sogar von einer 115%igen Steigerung die Rede. Gleichzeitig hat das Bundesinstitut für Arbeitsschutz festgestellt, dass rund 13% der Beschäftigten an einem Boreout leiden. Grund genug, sich einmal die Frage zu stellen, warum so viele Menschen im Kontext Arbeit krank werden. Wann ist ein Mensch eigentlich „gesund?“ Um dieser Frage etwas genauer auf den Grund zu gehen, können wir uns zwei Modelle aus der Psychologie vorknöpfen: Ohne große wissenschaftliche Ausschweifung kann man sagen, dass man laut dem Kohärenz-Modell psychisch gesund ist, wenn man das vorliegende Problem als verständlich, handhabbar und sinnvoll erachtet. Laut dem Flow-Modell des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi verspüren wir immer dann dieses besondere Flow-Erlebnis, wenn wir eine Aufgabe vor uns haben, bei dir wir das Gefühl haben, sie bewältigen zu können. Gleichzeitig fordert diese uns aber auch heraus. Auf diese Weise bauen wir unsere Fähigkeiten immer ein Stück weiter aus und können auch schwierigere Aufgaben bewältigen. Haben wir über einen längeren Zeitraum das Gefühl, von unseren Aufgaben überfordert zu werden oder auch unterfordert zu werden, wirkt sich das negativ auf unsere Psyche aus und kann im schlimmsten Falle in Bore- bzw. Burnout gipfeln. Wie können wir Systeme bauen, die Bore- und Burnout unwahrscheinlicher machen? Immer wenn wir als Menschen nur das Gefühl haben „Mittel zum Zweck“ zu sein und keinen direkten Unterschied zu machen, verlieren wir die Motivation für unsere Aufgabe. Man muss Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, sich mit den Problemen zu identifizieren und eigen Lösungen zu entwickeln. Daraus können wir ableiten, dass z.B. Mikromanagement oder „Command and Control“ absolute Motivationskiller sind. Führungskräfte müssen öfter die Probleme übertragen, auf denen die Mitarbeitenden dann selbst herumdenken können und sie müssen nicht schon direkt direkt den Lösungsvorschlag liefern. Auf diese Weise werden Mitarbeitende gechallened und haben das Gefühl, wirklich einen Unterschied zu machen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#197 Zeitmanagement im Arbeitsschutz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 34:38


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/erstgespraech Als Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit kennt man eines sehr gut: Am Ende des Tages fehlt immer etwas Zeit um die Menschen im Unternehmen noch besser für den Arbeitsschutz erreichen zu können. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Andreas Müller. Andreas ist von Hause aus Sicherheits- und Brandschutzingenieur und beschäftigt sich seit längerer Zeit intensiv mit dem Thema Zeitmanagement. Die Beiden sprechen darüber, warum einige Menschen gefühlt mehr Zeit haben als Andere und welche Tools Andreas jedem im Arbeitsschutz empfehlen kann. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#196 Empfehlungen für ein gutes Fremdfirmenmanagement

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 30:11


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Es gehört zur betrieblichen Praxis dass in den Unternehmen Fremdfirmen für diverse Tätigkeiten eingesetzt werden. Hieraus ergeben sich besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Ralph Klein, Fachkraft für Arbeitssicherheit und bekannt als Wissensjongleur. Die Beiden sprechen über die wesentlichen Grundregeln eines Fremdfirmenmanagements sowie die anstehenden Regeländerungen im kommenden Jahr. Weiterhin berichtet Ralph über die Auswirkungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes auf den Einsatz von Fremdfirmen. Solltest Du und Dein Unternehmen noch Schwierigkeiten dabei haben, dass Führungskräfte und Mitarbeiter das vorhandene Fremdfirmenmanagement ohne Diskussionen und Augen zu drücken umsetzen, dann helfen wir Dir sehr gerne dabei. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

LifeTalks
Fast 20 % mehr Abtreibungen: Ursachenforschung

LifeTalks

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 32:41


Fast zwanzig Prozent mehr Abtreibungen im dritten Quartal dieses Jahres. 26.500 vorgeburtlich getötete Kinder, ausgelöschte Leben, für immer beendete Zukunftsperspektiven. Und keinen scheint zu interessieren, woran das liegt. Das einzige, was wir hören: Corona war vermutlich diesmal nicht schuld. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben: Was sind plausible Erklärungen für diese maßlose, seit Jahrzehnten nicht dagewesene Steigerung? Und vor allem: Was sagt die Politik, was sagen die Kirchen dazu? #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #menschenrechte #ichbinmensch #menschenwürde #bischofskonferenz #zdk #dbk #prolife #prolifegeneration Mit Musik von Air und Sean Feucht sowie einem Zitat aus einer Sendung des SWR : https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/abtreibungsambulanz-profamilia-von-schliessung-bedroht-100.html

Startup Insider
Family FinTech Bling erhält Millionen für Steigerung der Finanzkompetenz von Kindern (App • La Famiglia • Berlin)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 14:23


In der Mittagsfolge sprechen wir mit Nils Feigenwinter, Co-Founder und CEO von Bling, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro.Bling bietet eine Prepaid-Karte für Kinder und Jugendliche an, mit der diese junge Zielgruppe selbstständig bezahlen und mit der dazugehörigen App den Umgang mit Geld lernen kann. Die Eltern behalten dabei die Kontrolle und es besteht kein Schulden-Risiko beim Bezahlen im Internet oder vor Ort. In der App können sich die Eltern und Kinder ansehen, wie sich das Geld vermehrt, wie sie ihre Sparziele erreichen und auf Wünsche hinarbeiten können. Die Regeln legt die Familie individuell selbst fest. Für 2,99€ pro Kind bietet das Startup Familien eine kostengünstige Möglichkeit, finanziell selbstständig zu sein und die Finanzkompetenzen zu steigern. Bling wurde im Jahr 2021 von Leon Stephan, Nils Feigenwinter und Tobias Mundinger in Berlin gegründet. Mittlerweile nutzen bereits tausende Familien die Lösung des Startups.Das Family-FinTech hat nun in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro unter der Führung des niederländischen VCs Peak und dem deutschen Wagniskapitalgeber La Famiglia eingesammelt. Neben Business Angels wie Lea-Sophie Cramer, Felix Haas, Jakob Schreyer und dem ehemaligen ING-Diba CEO Ben Tellings haben auch die Familien-Influencerin Carmen Kroll und der Risikokapitalgeber Prediction Capital die Runde unterstützt. Nach Angaben des Startups stieg damit die Unternehmensbewertung auf einen achtstelligen Betrag. Das frische Kapital soll für die Erweiterung des Angebots eingesetzt werden.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Das Analysieren von Unfällen unterstützt dabei, den betrieblichen Arbeitsschutz nachhaltig und kontinuierlich besser aufzustellen. Hierbei ist es egal ob es sich um Arbeitsunfälle, Wegeunfälle oder Beinaheunfälle handelt. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna über die drei typischen Fehler bei Unfallanalysen und wie diese den Arbeitsschutz in deinem Unternehmen richtig schaden. Wenn auch Du endlich Führungskräfte und Mitarbeiter dazu bringen wollt, aktiv am Arbeitsschutz zu arbeiten um dadurch mehr rechtskonform zu sein und Unfälle zu reduzieren, dann helfen wir Dir gerne. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.12.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK: Maklerbeirat gegründet Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gründete am 13.12.2022 in Berlin einen Maklerbeirat. Aufgabe dieses Gremiums soll sein, den BVK als führenden Maklerverband zu platzieren. Als Vorsitzenden des Maklerbeirats konnte der BVK den profunden Branchenkenner Ulrich Neumann gewinnen. Er war bis Ende Juni 2022 Leiter Partnervertriebe bei der Gothaer Versicherung. Weitere Mitglieder des Maklerbeirats sind Dr. Christian Durchholz (bbg Betriebsberatungs GmbH), Michael Franke (insuranceconsult), Bernd Helmsauer (Helmsauer & Kollegen), Dr. Hans-Georg Jenssen, Dieter Knörrer (bbg Betriebsberatungs GmbH), Klaus Liebig (vfm), Andreas Lohrenz (Rockit. UG), Simon Nörtersheuser (Policen Direkt), und Michael Richthammer (Versicherungsmakler Richthammer). Fintech Raisin: 30 Milliarden Euro in Sparprodukten Der Berliner Fintech-Pionier Raisin, in Deutschland bekannt für die Zinsplattformen WeltSparen und Zinspilot, hat einen wichtigen Meilenstein geknackt. Erstmals verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von mehr als 30 Milliarden Euro in Sparprodukten. Erst im Juni gab Raisin bekannt, dass die 25 Milliarden Schwelle erreicht wurde - dies bedeutet ein Wachstum von 5 Milliarden Euro in gerade einmal fünf Monaten. Continentale Versicherungsverbund setzt auf adesso insurance solutions Für die umfassende Modernisierung seiner Anwendungslandschaft hat sich der Continentale Versicherungsverbund für Software von adesso insurance solutions entschieden. Um schnellere Durchlaufzeiten und eine höhere Dunkelverarbeitungsquote in der Komposit-Sparte zu erreichen, setzt der Dortmunder Versicherer auf in|sure General Claims für das Schadenmanagement. Ebenfalls im Bereich Komposit wird zur Bestandsführung zukünftig in|sure General Policy eingesetzt. Für beide Komponenten wurde eine langjährige Wartungsvereinbarung abgeschlossen. ARAG Krankenversicherung: 22,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung für Kunden 22,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung hat die ARAG Krankenversicherungs-AG im Herbst 2022 an rund 29.000 ihrer insgesamt circa 70.000 vollversicherten Kunden ausbezahlt. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um rund 30 Prozent (Vorjahr: 17,3 Millionen Euro). Von der Beitragsrückerstattung profitieren Kunden, die im Jahr 2021 keine Leistungen ihrer Vollversicherung in Anspruch genommen haben. Gothaer baut mit Thinksurance digitale Prozesse im Gewerbegeschäft aus Die Gothaer Versicherung und das Technologieunternehmen Thinksurance bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Der Versicherer wird die Plattform von Thinksurance einsetzen, um die Dunkelverarbeitung von Betriebshaftpflicht-, Inhalts- und Elektronikversicherung in der Gothaer GewerbeProtect voranzutreiben. Deutscher Agenturpreis 2022 für die AfW-Kampagne #DIE34ER verliehen Die vom Bundesverband Finanzdienstleistung AfW initiierte, von der Kommunikationsagentur birkenbeul umgesetzte und von den Finfluencern Franziska Zepf, Bastian Kunkel, Patrick Hamacher intensiv unterstützte Kampagne wurde mit dem Deutschen Agenturpreis 2022 prämiert.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Die Wall Street hatte sich nach den Erzeugerpreisen auf eher höhere Verbraucherpreise eingestellt. Wie dem auch sei, kühlt die Inflation im November überraschend stark ab. Sowohl im Vergleich zum Vormonat wie auch im Vergleich zum Vorjahr fallen die Steigerungsraten niedriger als erwartet aus. Im Vorjahresvergleich lag die Steigerung bei 7,1%, mit der Kernrate bei 6%. Die Wall Street hatte mit 7,3% und 6,1% gerechnet. Die Flüsterschätzungen fielen mit 7,5% und 6,3% sogar noch höher aus. Die Futures für den Dow Jones waren zeitweise fast 1000 Punkte im Plus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Klima der Angst, weniger ist weniger, Favoriten und Ikonen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 5:32


Die Polizei durchsucht Wohnungen von Mitgliedern der »Letzten Generation«. Die Deutschen erleben einen ungekannten Reallohnverlust. Und bei der WM könnte Kroatien erstmals ins Finale einziehen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Razzia gegen Klimaaktivisten der »Letzten Generation« Firmen nutzen Inflation zur Steigerung ihrer Gewinne Rudi, rette uns Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#194 Mit neuen Methoden Mitarbeiter für den Arbeitsschutz gewinnen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 20:41


Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Arbeitsunfälle und unsichere Situationen werden am besten verhindert, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter aktiv auf Sicherheit achten und gemeinsam daran arbeiten. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit unserer Kundin Ramona Rohr. Ramona ist Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmen. Ramona spricht darüber, wie sie mit Kommunikation und Unterweisung die Führungskräfte und Mitarbeiter erstmalig dazu bekommen hat, aktiv am Arbeitsschutz zu arbeiten. Weiterhin berichtet Ramona über die nächsten Schritte, die Sicherheitskultur anhand von mehreren Workshops weiterzuentwickeln. Wenn auch Du endlich Führungskräfte und Mitarbeiter dazu bringen wollt, aktiv am Arbeitsschutz zu arbeiten um dadurch mehr rechtskonform zu sein und Unfälle zu reduzieren, dann helfen wir Dir gerne. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

Virtual Assistant Power Podcast
#99 - Für mehr Hochwertigkeit in der Onlinekurs-Welt - Interview mit Onlinekurs Expertin Anja Staubli

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 29:00


Wie du es schaffst, hochwertige Online-Kurse zu erstellen, bzw. als VA Unternehmer*innen dabei zu unterstützen, weiß Anja Staubli. Dabei bringt Anja ihr gesamtes lernpsychologisches Wissen und über 12 Jahre Expertise mit mehreren Tausend Kursteilnehmenden mit ein. In diesem Interview teilt Anja, warum gute Qualität bei Online-Kursen so wichtig ist und wie du als Virtuelle Assistenz Unternehmer*innen bei der Erstellung ihrer Online-Kurse unterstützt. Außerdem erfährst du: Wie du Psychologie bei der Erstellung von Online-Kursen nutzen kannst Welche Trends es im Bereich Online-Kurse gibt Warum Menschen Online-Kurse kaufen Wie die Transformation der Teilnehmenden in Online-Kursen gefördert werden kann Zum Blogartikel aus der Episode: https://www.anjastaubli.com/online-kurse-erstellen-2023-tipps-use-case/ Anja's Website: https://www.anjastaubli.com/ _________________ » Die Membership für Virtuelle Assistenz: Die VA Workademy steht für Steigerung deiner Produktivität durch gezielte Strategien & stetige Umsetzung, eine Akademie mit Kursen & Experten-Masterclasses für eine umfassende Weiterbildung für dein VA-Business und einer starken Community aus VAs https://kristinholm.de/va-workademy --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kristin-holm/message

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#193 Wie du Mitarbeiter und Führungskräfte jetzt noch erreichst

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 11:23


Sichere Dir jetzt den neuen Videokurs: www.arbeitsschutzinderkrise.de In der aktuellen Zeit steigen die Sorgen und Ängste der Menschen. Ein Zustand, der sich auch auf die Fehlerwahrscheinlichkeit am Arbeitsplatz auswirkt. Die Folge: Steigende Unfallzahlen und unsichere Situationen. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna darüber, warum es jetzt schwieriger ist, Mitarbeiter und Führungskräfte für den Arbeitsschutz zu gewinnen und wie dir das trotz Krise gelingt. Sichere Dir jetzt den neuen Videokurs: www.arbeitsschutzinderkrise.de Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 05.12.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 3:04


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ergo mit neuen Markenclaim Die Ergo schärft ihr Markenprofil und stellt von nun an das Thema ‚Versichern einfacher machen‘ in den Mittelpunkt aller Marketingmaßnahmen in der Kommunikation mit den Kunden. Erster Beleg dafür ist die vereinfachte Antragsstrecke der Risikolebensversicherung und eine eigene Kampagne unter dem Motto „Ihre Liebsten schützen: so wichtig. Ihre Liebsten absichern: so einfach.“ Mehrheit begrüßt Härtefallfonds für Ostrentner Mit 54 Prozent findet es eine absolute Mehrheit der Bürger in den alten und neuen Bundesländern gut, dass zumindest ein Teil der ostdeutschen Rentner, deren Anwartschaften im Zuge der Wiedervereinigung nicht vollständig ins bundesdeutsche Rentensystem übernommen worden waren, einen finanziellen Ausgleich erhalten soll. Damit werde ein Fehler aus der Zeit der Wiedervereinigung korrigiert. Das ergab die jüngste Umfrage im DIA-Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Swiss Life hält Verzinsung zum achten Mal in Folge stabil Die Swiss Life hält die Überschussbeteiligung für Leben-Policen weiterhin stabil. Die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bleibt 2023 bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Signal Iduna Bauspar AG mit neuer Vorständin Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung unter anderem für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie. Die studierte Diplom-Betriebswirtin war zuletzt im Vorstand der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG unter anderem für die Bereiche „Informationssysteme“ und „Gesamtbanksteuerung“ verantwortlich. Kabinett beschliesst 4. Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre Der Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre ist alle vier Jahre vorzulegen. Dem Bericht zufolge, hat sich die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen dynamisch entwickelt. Derzeit liegt sie in der Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen bei 61 Prozent. Insgesamt 2,8 Millionen Menschen dieser Altersgruppe sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Als Ergebnis des Berichtes hält die Bundesregierung die im Jahr 2007 beschlossene Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre weiterhin für notwendig und für vertretbar. Tagesgeldzinsen steigen um fast 81 Prozent Lagen die durchschnittlichen Zinsen beim Tagesgeld im November noch bei 0,21 Prozent, kletterte der Wert zum Stichtag 1. Dezember auf rund 0,38 Prozent – ein Anstieg um ca. 81 Prozent. Noch deutlicher wird der derzeitige Zinstrend beim Blick auf die Konditionen der Top 5 Angebote für Neukunden. Jene landeten bei durchschnittlich 1,55 Prozent im Dezember. Im Vormonat waren es noch 1,19 Prozent, was einer Steigerung von 30 Prozent entspricht. Das geht aus einer Auswertung von Tagesgeldvergleich.net hervor.

Neurotainment Podcast
#79 - Kreativitätssteigerung durch Floaten - Geht das?

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 23:17


Andre Curry, Geschäftsführer des Float Spa in München, verrät uns im Interview mit Andreas Z. Simon die Geheimnisse des Schwebebads. Was macht die Faszination aus? Was kann passieren und worauf sollte man achten? Und: Was hat das mit John Lennon zu tun?Mehr zum Float Spa: https://www.floatspa.de/Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision/show

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#192 Grundsätze für die Nutzung einer Absturzsicherung

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 26:28


Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Bei Arbeiten in Höhen entstehen Absturzgefährdungen, die in Gefährdungsbeurteilungen bewertet werden müssen. Um Arbeitsunfälle zu verhindern, werden hier in der Regel Absturzsicherungen notwendig. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Denny Funk. Denny ist der Inhaber eines Unternehmens zur Planung, Montage, Wartung und Prüfung von Anschlagmitteln. Die Beiden sprechen über die typischen Fehler beim Arbeiten mit Absturzsicherungen und worauf beim Einsatz geachtet werden muss. Weiterhin spricht der Experte über die Relevanz von Social Media um das Thema Absturzsicherung in die Köpfe der Menschen zu bekommen. Wenn die Führungskräfte in deinem Unternehmen deren Verantwortung im Arbeitsschutz nicht übernehmen oder Mitarbeiter immer noch mal eben unsicher arbeiten, dann brauchst Du und Dein Unternehmen Unterstützung bei dem Mindset-Wechsel. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

WDR 5 Morgenecho
Drogenhilfe: "Nicht ausreichend für unsere Kinder"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 6:11


Die Zahl jugendlicher Drogentoter ist stark gestiegen. Dieter Müller, der sich um drogengefährdete und abhängige Menschen in NRW kümmert, fordert Konsequenzen. Es müsse "ausreichende ambulante und stationäre Hilfen für Betroffene" geben. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Kampf gegen Drogen: "Müssen neue Wege gehen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 6:21


Laut NDR-Recherchen ist die Zahl junger Drogentoten eklatant gestiegen. Burkhardt Blienert (SPD), Drogenbeauftragter der Bundesregierung, mahnt mehr Prävention und Hilfen für schwerabhängige Menschen an: "Da müssen wir ganz anders rangehen." Von WDR 5.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels von Speedinvest

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 30:45


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest. Mathias hat die Runde von Orda, Cactos und Pearpop kommentiert:Orda, eine nigerianische Food-Tech-Plattform, die ein Cloud-basiertes Restaurant-Betriebssystem anbietet, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar erhalten. Die Kunden des Unternehmens sind hauptsächlich kleine und mittelgroße Restaurants. Da diese Restaurants nur begrenzten Zugang zu Technologie haben, greifen sie in der Regel auf Offline-Methoden zurück. Hier kommt Orda ins Spiel. Der Schwellenmarktinvestor Quona Capital führte die Runde gemeinsam mit dem in New York ansässigen FinTech Collective an. Zu den anderen Investoren gehören bestehende Investoren wie LoftyInc Capital, Enza Capital und Norrsken Foundation sowie neue Risikokapitalfirmen wie Outside VC und Far Out Ventures.Das finnische GreenTech Cactos hat 2,5 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapital unter der Führung von Superhero Capital erhalten. Die Gründer von Cactos waren ebenfalls beteiligt. Das in 2021 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die wachsende Nachfrage nach innovativen Lösungen für die sich abzeichnende Energiekrise in Europa zu befriedigen. Das finnische Startup bietet einen umfassenden Service für dezentrale Energiespeichersysteme, die auf intelligenten Energiespeichern und einem Cloud-Computing-Dienst basieren. Die Finanzierung wird für das Wachstum, die Steigerung der Produktion und die internationale Expansion verwendet werden.Pearpop, ein Marktplatz für Social-Media-Kollaborationen, gab bekannt, dass es eine Erweiterung seiner Series-A-Finanzierungsrunde aus dem Jahr 2021 erhalten hat. Pearpop ermöglicht es Künstlern und Marken, Kollaborationen mit Prominenten wie Madonna zu kaufen und mit ihnen auf TikTok zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen hat seine Serie A um 18 Millionen Dollar aufgestockt und damit seine Bewertung auf 300 Millionen Dollar erhöht. Seit dem Start im Oktober 2020 hat Pearpop 34 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingeworben. Zu den neuen Investitionen gehören Gelder von Ashton Kutcher und Guy Oseary's Sound Ventures und Alexis Ohanian's Seven Seven Six. Blockchange Ventures, Avalanche's Blizzard Fund und C2 Ventures haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt.

Neurotainment Podcast
#78 - Komm mit in den Floating-Tank

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 27:26


Schweben im Nichts. Keine oder nur minimale Sinneseindrücke von außen sollen zu Halluzinationen und Steigerung der Kreativität führen. Andreas Z. Simon hat einen dieser so genannten Floating Tanks ausprobiert und sein Mikrofon mitgenommen. Doch noch vor dieser Audio-Tour reden wir über die Neurotainment Show an sich. Woher kommen unsere Hörer:innen eigentlich und welche Folgen kamen bisher besonders gut an? Das alles - und ein Gastbeitrag von Sebastian Dutz - zu hören in Folge 78 der Neurotainment Show.Mehr zum Float Spa in München: https://www.floatspa.de/Mehr Neurotainment: http://www.simon.vision/show

WDR 5 Morgenecho
Tierarztpraxen: "Viele arbeiten nicht mehr rentabel"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 5:20


Nach über 20 Jahren steigen die Preise für tierärztliche Behandlungen erstmals wieder. "Dass eine Steigerung nötig ist, ist für uns völlig klar", sagt Andreas Bulgrin, Präsident der Tierärztekammer Nordrhein. Er rät zum Abschluss einer Tierkrankenversicherung. Von WDR 5.

ZUFRIEDEN ARBEITEN.
Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)

ZUFRIEDEN ARBEITEN.

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 53:11


Inhalt:  In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen. Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in [...]

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#191 "Unfallfreie Tage" Tafeln schaden eher dem Arbeitsschutz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 25:38


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com An den Zufahrten zu Betriebsgeländen oder in Werkhallen findet man in einigen Unternehmen heute noch "unfallfreie Tage" Tafeln, die eine Übersicht über die Anzahl der unfallfreien Tagen gibt. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Dr. Sylwia Birska von der BG ETEM. Die Beiden werfen einen kritischen Blick auf die "unfallfreien Tage" Tafeln und sprechen darüber, warum diese Tafeln sich sogar negativ auf den Arbeitsschutz auswirken. Weiterhin führt Dr. Birska auf, welche Ziele für den Arbeitsschutz besser sind, als das klassische Ziel von null Unfällen. Wenn die Führungskräfte in deinem Unternehmen deren Verantwortung im Arbeitsschutz nicht übernehmen oder Mitarbeiter immer noch mal eben unsicher arbeiten, dann brauchst Du und Dein Unternehmen Unterstützung bei dem Mindset-Wechsel. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu kommen.

Basilisk Penalty-Podcast
Lösungen gesucht!

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 32:41


Der FC Basel hat 30 Pflichtspiele absolviert. Im Interview zieht Kaderplaner Philipp Kaufmann eine Zwischenbilanz. Mit dem 5. Platz in der Super League ist die sportliche Leitung nicht zufrieden. Philipp Kaufmann bemängelt die inkonstanten Leistungen. Das Team müsse vor allem in der Offensive zulegen. Es brauche mehr Lösungen im FCB-Spiel. Für das neue Jahr gibt Kaufmann den 2. Platz als Ziel heraus. Der Kaderplaner gibt zu, dass nicht alle Neuzugänge eingeschlagen haben. Er zählt Arnau Comas zu den Gewinnern. Von Sayfallah Ltaief erwartet er eine Steigerung. Kaufmann zeigt sich überzeugt, dass Andi Zeqiri im neuen Jahr eine wichtigere Rolle übernehmen kann. In Bezug auf das Winter-Transferfenster gibt sich der FCB-Kaderplaner gelassen. Er erwartet keine grossen Rochaden. Der FCB will keine Leistungsträger abgeben. Generell soll es für einmal keine grossen Veränderungen geben. Für Timm Klose zählt Frankreich an der WM 2022 zu den Favoriten. Auch der Schweiz traut er etwas zu. Allerdings hat die Nati eine schwierige Gruppe erwischt. Klose ist vor allem auf Shaqiri gespannt. Ein Fragezeichen ist, ob der Offensivspieler nach der Pause in Amerika seine Form findet. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Feedback entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Virtual Assistant Power Podcast
#96 - Dein Netzwerk als VA ist Gold wert - Interview mit Anke Beeren

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 34:46


„Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit gehen willst, gehe gemeinsam.” In einer Welt, die immer digitaler wird, sind der Austausch untereinander und echte Verbindung immer wichtiger - auch als Virtuelle Assistenz. Vieles kannst du allein schaffen, aber es ist wichtig, ein Netzwerk zu haben, dass dich unterstützt, dir Fragen beantworten kann und in schlechten Zeiten an deiner Seite ist. In dieser Folge sprechen Anke und ich darüber, warum wir uns in Zeiten von Individualisierung wieder auf das Miteinander besinnen sollten, wie man Netzwerken lernen kann und warum Authentizität entscheidend ist. Außerdem lernst du Wie du als introvertierte Person netzwerken kannst Warum du dich trauen solltest, Menschen anzusprechen, die schon viele Schritte weiter sind als du Wieso du deine Konkurrenzgedanken ablegen solltest Warum es als Virtuelle Assistenz wichtig ist, sich mit anderen VAs zu vernetzen Mehr über Anke und ihrer Arbeit erfährst du hier: https://jointforces.club ________________ » Die Membership für Virtuelle Assistenz: Die VA Workademy steht für Steigerung deiner Produktivität durch gezielte Strategien & stetige Umsetzung, eine Akademie mit Kursen & Experten-Masterclasses für eine umfassende Weiterbildung für dein VA-Business und einer starken Community aus VAs https://kristinholm.de/va-workademy --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kristin-holm/message