Podcasts about der rechtsanwalt

  • 42PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der rechtsanwalt

Latest podcast episodes about der rechtsanwalt

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Check24: EuGH weist Klage der Huk-Coburg zurück Der Versicherer Huk-Coburg ist mit einer Klage gegen Check24 vor dem Europäischen Gerichtshof vorerst gescheitert. Die Bewertungsnoten auf dem Vergleichsportal seien keine unzulässige Werbung, so das Urteil. Das gilt zumindest, solange das Vergleichsportal nicht als direkter Wettbewerber der Versicherungsunternehmen auftritt. Mehr dazu hier >>> Talanx erhöht Dividende Die virtuelle Hauptversammlung der Talanx AG hat einer deutlichen Dividendenerhöhung zugestimmt: Aktionäre erhalten künftig zwei Euro siebzig je Aktie – ein Plus von fünfunddreißig Cent. Für das Jahr zwanzig vierundzwanzig verzeichnete der Konzern ein Ergebnisplus von fünfundzwanzig Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro. Mit sechshundertvier Millionen Euro startet Talanx auch im ersten Quartal robust ins neue Geschäftsjahr. Bis zum Jahr zwanzig siebenundzwanzig soll die Dividende weiter auf vier Euro steigen. Solvenzquoten nach Neuberechnung rückläufig – Basiswerte bleiben stabil Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht veranlasste im Jahr zwanzig vierundzwanzig eine Neuberechnung der Übergangsmaßnahmen nach Solvency II. Das führte bei vielen Lebensversicherern zu teils drastisch gesunkenen SCR-Bedeckungsquoten – im Branchenschnitt von sechshundertdreiundsechzig auf rund dreihundertvierzig Prozent. Ohne Übergangshilfen blieben die Solvenzquoten mit dreihundertneun Prozent dagegen weitgehend stabil. Besonders stark aufgestellt: LV 1871, WGV und LVM. Drei Lebensversicherer verfehlten die Einhundert-Prozent-Marke ohne Hilfsmaßnahmen. MRH Trowe beteiligt sich an Debt Advisory Partners MRH Trowe erweitert mit der Beteiligung an der Debt Advisory Partners GmbH sein Geschäftsfeld Finance. Die strategische Partnerschaft bringt mittelständischen Unternehmen und Private-Equity-Investoren Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungslösungen – von Kapitalbeschaffung über Unternehmensübernahmen bis Restrukturierung. Kunden profitieren von einem integrierten Beratungsansatz für Finanzierung und Risikomanagement. DEVK-Umfrage: Mehrheit für beitragsabhängige Hundetarife nach Rasse Laut einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK sprechen sich zweiundfünfzig Prozent der Hundehalter für eine risikobasierte Beitragsgestaltung nach Hunderasse aus. Die DEVK führt dafür vier Risikoklassen ein – mit Schutz auch für schwer versicherbare Tiere. Ergänzt wird das Angebot um Auslandsschutz, Leistungen bei Entlaufen und psychologische Hilfe im Trauerfall. Wechsel in der Geschäftsführung bei Doktor Ihlas GmbH: Thomas Lindner rückt auf Die Doktor Ihlas GmbH hat mit Thomas Lindner einen erfahrenen Experten aus der Industrieversicherung in die Geschäftsleitung berufen. Der Rechtsanwalt und Spezialist für Financial Lines wird künftig als Co-Geschäftsführer neben Gründer Doktor Horst Ihlas agieren. Das Unternehmen gehört zur Summitas Gruppe.

YACHT - der Segelpodcast
#26 Rechtliche Fallstricke und dubiose Deals – mit Rechtsanwalt Benyamin Tanis

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 36:36


Versteckte Klauseln, Steuern oder Schadensersatz: In dieser Episode ist Rechtsanwalt Benyamin Tanis zu Gast, der auf rechtliche Fragen im Yachtsport vom Bootskauf über Steuerangelegenheiten bis hin zur Abwicklung von Schadensfällen spezialisiert ist. Mit unserem Host Timm Kruse klärt er über Tücken beim Yachtkauf auf und gibt wertvolle Tipps, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. Der Experte aus Kiel teilt kuriose Verkaufsbedingungen aus seiner Karriere und betont die Wichtigkeit von seriösen Verträgen beim Bootskauf. Der Rechtsanwalt thematisiert Risikominimierung und die Bedeutung von CE-Zertifizierungen bei Booten. Zudem werden Steuerfragen, internationale Aspekte und die Legalisierung ausländischer Bootsführerscheine diskutiert. Diese Podcast-Folge mit Benyamin Tanis liefert spannende Anekdoten aus seiner Berufspraxis und praktische Tipps für alle, die ein Boot besitzen, kaufen wollen oder anderweitig im Wassersport tätig sind. Weitere YACHT-Artikel zum Thema Recht finden Sie [hier](https://www.yacht.de/segelwissen/recht/). Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Tondokument
Tondokument: Carlos A. Gebauer – Der Weg zur Knechtschaft

Tondokument

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 55:36


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Carlos A. Gebauer. Der Rechtsanwalt und Publizist erörtert anlässlich des 80-jährigen Erscheinungsdatums des Buches „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich August von Hayek, inwieweit eine zentralistische Organisation des Gemeinwesens die Freiheit des Einzelnen gefährdet. Der Vortrag fand am 4. August statt. Veranstalter war der Hayek-Club Weimar.

Was kommt danach?
+++ NEUES FORMAT +++ Funktionieren Gefängnisse eigentlich?

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later May 28, 2024 40:54


Machen Gefängnisse unsere Gesellschaft sicherer? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet ein differenziertes Bild des Strafvollzugs. Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe: Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Den Täter zur Verantwortung zu ziehen, ihn zur Reue anzuhalten, abzuschrecken, den Opfern Genugtuung zu verschaffen und die Gesellschaft vor Gefahren zu schützen – das sind die Hoffnungen, die sich an Gefängnisstrafen knüpfen. Aber aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung weiß Thomas Galli: Selten wird auch nur eines dieser Ziele erreicht. Darüber hinaus unterhalten sich Stefan Wally und Carmen Bayer über das neue Buch der Extremismusforscherin Julia Ebner: Massenradikalisierung: Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt. Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie. Zum Video mit Julia Ebner: https://jungk-bibliothek.org/2023/05/02/julia-ebner-massenradikalisierung-und-wie-man-widerstand-dagegen-leisten-kann-jbz-tv/ Weitere Informationen: https://jungk-bibliothek.org/ Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/ (c) privat

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Box-Bilder als Leidenschaft - Ingo Wegerich hat die weltgrößte Sammlung von Boxkunst

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 12, 2024 4:39


Ingo Wegerich ist Boxfan. Der Rechtsanwalt verpasst keinen Titelkampf um die Schwergewichts-Weltmeisterschaft. Vor ein paar Jahren traf er den auf Box-Bilder spezialisierten Maler Richard Slone, fing an zu sammeln und hörte nicht mehr auf. Von Thorsten Philipps www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sehnsucht nach Schröder

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 55:35


10.12.2023 – Der Rechtsanwalt und Publizist Alexander Christ, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach und der Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das verzweifelte Bemühen von Markus Lanz, mit Hilfe dreier Gäste den vierten Gast in seiner ZDF-Sendung, nämlich AfD-Chef Tino Chrupalla, herunterzuputzen, über den tosenden Applaus für Kanzler Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag, über das Prädikat „gesichert rechtsextremistisch“, das vom Verfassungsschutz reihum an AfD-Landesverbände und AfD-Politiker vergeben wird, sowie über fast 600 Strafanzeigen gegen deutsche Politiker und Funktionäre, die am heutigen Gedenktag der Menschenrechte und exakt zwei Jahre nach dem Bundestagsbeschluss über die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe gestellt werden.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Steuerstrafrecht in Spanien

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 3:55


Aufgrund unserer Position auf dem spanischen Markt wird die Expertise der PlattesGroup zunehmend auch in steuerstrafrechtlichen Verfahren nachgefragt. Dies betrifft sowohl Straf- als auch Bußgeldverfahren und Vernehmungen bei Behörden. Zudem gehören Gerichtsverhandlungen, die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft, Untersuchungsausschüsse, das strafrechtliche Ermittlungsverfahren bis hin zur Hauptverhandlung sowie einer möglichen Revision dazu. Wo sind die Finanzbehörden heute besonders aktiv? Wir möchten exemplarisch drei Bereiche erwähnen, die am häufigsten vorkommen: - Bei Betriebsprüfungen stellen wir zunehmend fest, dass Fälle an die Staatsanwaltschaft übergeben werden, um die angestrebten Steueransprüche durchzusetzen. - Die Überprüfung der steuerlichen Ansässigkeit vermeintlicher Nichtresidenten ist ein immer wichtiger werdendes und ertragreiches Tätigkeitsfeld der Behörden. Hier sei das prominente Verfahren um Shakira genannt. - Umfassende Ermittlungen aufgrund falscher oder nicht deklarierter Besteuerungsgrundlagen. - Im Steuerstrafverfahren geht es oft nicht nur um "Geld", sondern es besteht die Gefahr des Freiheitsentzugs. Deshalb haben Anschuldigungen in den genannten Bereichen - und damit auch die Qualität der Verteidigung - einen besonderen Stellenwert. Was macht einen guten Verteidiger aus? Was sind nun die Kriterien zur Auswahl eines Beraters für eine erfolgversprechende Verteidigung? Auf welche Punkte sollten Sie achten? Unserer Meinung nach kann eine erfolgreiche Strafverteidigung nur gelingen, wenn der Berater über folgende Eigenschaften verfügt: - Kenntnisse im materiellen Steuerrecht. Das bedeutet, dass die Vorwürfe hinsichtlich des Sachverhalts und geltenden Steuerrechts überprüft werden müssen. Nicht selten haben wir an dieser Stelle Ermittlungs- und Interpretationsfehler seitens der Behörden festgestellt. - Kenntnisse im Steuerstrafrecht, insbesondere auch im Verfahrensrecht. Der Erfolg hängt auch vom richtigen Timing und umfassendem Wissen über Gesetze und Verordnungen ab. Ein behördlicher Verfahrensfehler kann hilfreich sein … - Die gutachterliche Stellungnahme von herausragenden Spezialisten kann die Möglichkeit einer "Auslegung des Tatbestands" durch die Behörde, den Staatsanwalt oder das Gericht signifikant einschränken. Dies erfordert eine Qualität, die keinen Zweifel aufkommen lässt. - Als letzten Punkt möchten wir die Persönlichkeit des Verteidigers erwähnen. Der Rechtsanwalt muss ohne Frage das notwendige Fachwissen mitbringen. Doch das allein reicht nicht aus. Denn eine herausragende Verteidigungsstrategie umfasst auch Empathie, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen. Als wir die Entscheidung getroffen haben, den Bereich "Steuerstrafrecht" als neues Kompetenzzentrum bei der PlattesGroup aufzubauen, wurde all das berücksichtigt.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.08.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 3:09


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: wefox will Maklergeschäft ausbauen Das InsurTech wefox plant in Deutschland künftig auch als Managing General Agent (MGA) zu operieren. Konkret will sich das Unternehmen stärker auf das Vermittlungsgeschäft, auf die Tätigkeit als Servicedienstleister (MGA) für Versicherungsunternehmen und auf die Weiterentwicklung der integrierten Vertriebs- und Versicherungsplattform fokussieren. Die wefox Gruppe wird in diesem Zusammenhang die Versicherungsaktivitäten ihres Inhouse-Versicherers wefox Insurance AG ausschließlich auf ausgewählte Produkte konzentrieren, um ihre Ressourcen stärker auf das Affinitygeschäft und neue Distributionskooperationen zu setzen. Ecclesia schluckt pension solutions Die pension solutions group und die Ecclesia Gruppe bündeln ihre Kräfte und gehen seit dem 27. Juli gemeinsame Wege. Beide Parteien setzen mit dem strategischen Zusammenschluss auf den Bereich Vorsorge, um in diesem Geschäftsfeld künftig deutlich stärker zu wachsen. Erklärtes Ziel ist es, größter und servicestärkster Vorsorgemakler für Kundenunternehmen im deutschsprachigen Raum zu werden. Dafür wird sowohl auf organisches als auch anorganisches Wachstum gesetzt und eine neue Vorsorgeeinheit geschaffen, die von Tobias Bailer, Marc Sontowski und Frank Buschmann geführt wird. Standard Life bringt sofortbeginnende Rente auf den Markt Standard Life startet mit Freelax Sofort eine sofort beginnende Rente. Der minimale Einmalbeitrag liegt bei 20.000 Euro. Es handelt sich um eine vollgarantierte, also in voller Höhe und lebenslang garantierte Rente. Der Einschluss einer garantierten Rentendynamik von 0 bis 8,5 Prozent ist möglich. Der Tarif sieht auch eine Hinterbliebenenabsicherung vor. Darüber hinaus hebt der Versicherer den Zins für seine Rentenzahlungen an. Seit 1. August 2023 gilt ein garantierter Rentenzins in Höhe von 2,75 Prozent für die lebenslange Rentenzahlung. Das gilt auch für alle bestehenden Verträge, bei denen die Rentenzahlung aktuell beginnt. Elektronischen Patientenakte: PKV-Verband will Opt-out-Verfahren Die Bundesregierung wird ihr Versprechen einer elektronischen Patientenakte für alle („ePA für alle“) aus der Digitalisierungsstrategie nur einlösen können, wenn das Opt-out-Verfahren bei der ePA auch für die privat Krankenvollversicherten und Beihilfeberechtigten umgesetzt wird, forderte der Verband der Privaten Krankenversicherer. Dietmar Bläsing feiert 40-jähriges Dienstjubiläum Vor 40 Jahren begann Dietmar Bläsing als Auszubildender bei der Volkswohl Bund Sachversicherung AG. Nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt absolvierte Dietmar Bläsing ein DVA-Studium zum Versicherungsbetriebswirt. Sieben Jahre lang leitete er die Hauptabteilung Marketing, bis er zum 1. Oktober 1997 in den Vorstand berufen wurde. Seit 2017 ist er Sprecher der Vorstände. GDV erweitert Geschäftsführung der Dienstleistungs-GmbH Dr. Tibor Pataki wurde zum 1. August 2023 zum weiteren Geschäftsführer der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL) ernannt. Der 53-Jährige wird Jens Bartenwerfer am 1. Februar 2024 als Sprecher der Geschäftsführung nachfolgen, der dann in den Ruhestand eintreten wird. Der Rechtsanwalt kommt vom GDV. Dort hatte er seit 2015 die Abteilung Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik, Statistik und Kriminalitätsbekämpfung geleitet.

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 175: Senihad Sator: der Neueinsteiger aus Gröpelingen

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 34:05


Sat, 03 Jun 2023 03:00:00 +0000 https://hintenlinks.podigee.io/175-new-episode d945ba6b5f925f301c65fc6ed6e50aa3 "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Nach der Wahl Mitte Mai bereitet sich eine Reihe Frauen und Männer darauf vor, erstmals in die Bremische Bürgerschaft einzuziehen. Senihad Sator ist eine von ihnen. Der Rechtsanwalt aus Gröpelingen hat sich ganz bewusst für ein Engagement in der SPD entschieden, er spricht im Podcast über die Erfahrungen im Beirat, über den Kampf gegen Schrott-Immobilien und den Hang zum Trash-TV. 175 full "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. no WESER-KURIER

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Die Gebäude-Automatisierung ist endgültig im privaten Zuhause angekommen: Rollläden öffnen und schließen von selbst, Helligkeitssensoren bestimmen, wann das Licht angeht, Bewegungsmelder kommunizieren mit den Heizkörpern, und die Wohnungstür öffnet sich per Fingertip in der Smart-Home-App. Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant erschließen die Steuerung des Smart Homes mit gesprochenen Kommandos. Und das TV-Gerät registriert die Gewohnheiten beim Medienkonsum. All die Sensoren generieren teils personenbezogene Daten, die gespeichert und verarbeitet werden. In der Summe lässt sich daraus eine Menge schließen, was datenschutzrechtliche Fragen aufwirft. Darüber sprechen in Episode 85 des c't-Datenschutz-Podcasts Holger und Joerg mit ihrem Gast Dr. Marc Störing. Der Rechtsanwalt ist Partner in der internationalen Kanzlei Osborne Clarke und dort auf IT-nahe datenschutzrechtliche Beratung spezialisiert. Privat hat Marc ein Faible für Heimautomatisierung - im Podcast erzählt er denn auch zunächst von seinen eigenen Projekten. Im Gespräch klären die Drei, wo welche Daten anfallen können und wie sie gespeichert werden. Anschließend diskutieren sie, welche Rechtsgrundlagen der DSGVO eine Verarbeitung rechtfertigen könnten, sofern nicht ausschließlich das familiäre Umfeld erfasst ist (was praktisch nie der Fall ist). Es geht auch um grundsätzliche Fragen nach Erforderlichkeit, Zweckbindung und Speicherdauer im Smart-Home-Bereich. Ganz andere Problemstellungen entstehen beim "Smart Building" im geschäftlichen Umfeld. Hier geht es etwa um Verantwortlichkeiten, Beschäftigtendatenschutz und Auftragsverarbeitungen spezialisierter Dienstleister. Auch dieses weite Feld wird im Podcast angerissen.

Auf dem Weg zur Anwältin
#474 Spionagesoftware als Antwort auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Staatstrojaner, Art. 269ter StPO)?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 31:25


Der Rechtsanwalt, Hacker und Legal Engineer Hans-Peter Oeri erzählt, wie die USA versucht hat, Verschlüsselung unter Kontrolle zu halten (Clipper-Chip, Backdoor) oder gar zu verbieten. Dennoch besitzt heute die ganze Welt Verschlüsselung. Wie ist es dazu gekommen? Wie reagieren die Staaten darauf? Was sind Staatstrojaner? Was ist das grosse Probleme mit diesen? Wie "findet" der Staat die Sicherheitslücken in den Programmen? Was ist von den Anbietern von Spyware wie Pegasus zu halten? Wie verbreitet sind Staatstrojaner in der Schweiz? Wie kommt der Trojaner aufs Gerät? Wie schützt man sich gegen Staatstrojaner? Und was ist der sicherste Weg für abhörsichere Kommunikation? Gregor Münch hat erneut viele spannende Fragen. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [#473 "Lass uns auf WhatsApp wechseln" - ein Gespräch über abhörsichere Kommunikation](https://www.duribonin.ch/473-lass-uns-auf-whatsapp-wechseln-ein-gespraech-ueber-abhoersichere-kommunikation/) - [Clipper-Chip](http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/adieckma/Clipper/Technologie.html), [Backdoor](https://de.wikipedia.org/wiki/Backdoor), [Pegasus (Spyware)](https://de.wikipedia.org/wiki/Pegasus_(Spyware)), [EternalBlue](https://de.wikipedia.org/wiki/EternalBlue) - [Statistik zur Fernmeldeüberwachung: Erste GovWare-Einsätze ausgewiesen](https://www.rayonverbot.ch/ejpd/de/home/aktuell/mm.msg-id-79029.html) - [Statistik zur Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF)](https://www.li.admin.ch/de/stats) - [StPO 269ter - Einsatz von besonderen Informatikprogrammen zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de#a269ter) - Der Gast [Hans-Peter Oeri](https://www.linkedin.com/in/hoeri/), [@hpoeri](https://twitter.com/hpoeri?lang=de) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Von wegen, die E-Mail ist tot! Eine Flut von Benachrichtigungen und Newlettern ergießt sich täglich in Nutzer-Postfächer, die meist aussortieren Spam-Mail noch nicht mit eingeschlossen. Vor allem die Kommunikation zwischen Online-Diensten und -Shops mit ihren Kunden läuft in aller Regel mit der guten alten E-Mail am besten. Auch für Werbung eignet sich das Medium optimal, da der Versand wenig kostet und Erfolgsmessungen ermöglicht. Doch es ist längst nicht alles erlaubt, was gemacht wird. In Episode 78 der Auslegungssache beschäftigen sich Holger und Joerg mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für rechtlich korrektes Telefon- und E-Mail-Marketing. Ihnen zur Seite steht Dr. Martin Schirmbacher. Der Rechtsanwalt aus der Berliner Kanzlei Härting gilt als ausgewiesener Experte im Rechtsbereich elektronisches Marketing und Werbung. Martin erläutert, welche Vorschriften aus dem Wettbewerbs- und Datenschutzrecht relevant sind. In jedem Fall benötigen Unternehmen eine Rechtsgrundlage für den werblichen Versand von E-Mails, in den meisten Fällen müssen sie sich Einwilligungen einholen. Mit dem Double-Opt-in existiert dafür ein etabliertes Vorgehen. Liegt ein bestehenden Kundenverhältnis vor, gibt es außerdem Sonderreglungen. Der Experte erklärt desweiteren, wann es zu Problemen mit der Zweckbindung kommen kann. Martin betont, dass es zu vielen Situationen eine gesichterte Rechtslage dank umfangreicher Rechtssprechung gibt (siehe Shownotes). In einer der nächsten Epsisoden des Podcasts wird Schirmbacher erneut zu Gast sein, um in die rechtlichen Grenzen des Werbetrackings einzuführen. Achtung: Cliffhanger!

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Der "rechte" Lebenserwerb steht auch im Buddhismus im Fokus der Lebensführung. Doch was ist „rechter“ Lebenserwerb? Ich kenne Menschen, die haben viel Geld geerbt. Seitdem haben sie nicht mehr gearbeitet und sind über alle Maßen gelangweilt, beschäftigen sich mit Nebensächlichkeiten, gehen ‚shoppen‘, vergeuden ihr Geld für Luxus, Amüsement, Alkohol und Drogen. Sie sind meist schlecht gelaunt, haben keinen Antrieb und definieren sich nur über materielle Dinge. Dann kenne ich andere Menschen, die (trotzdem sie fleissig arbeiten) nie wirklich Geld haben, aber immer gut gelaunt sind, Stolz in ihre Arbeit legen, pflichtbewußt und pünktlich auftreten. Generell ist zu sagen, dass rechter Lebenserwerb aus einer Einkommensquelle stammen muss, die nicht zum Nachteiloder zur Unterdrückung Anderer führt. In der heutigen Zeit ist es allerdings sehr schwer genau abzugrenzen was anderen Menschen oder Lebewesen schadet und was nicht. Der Metzger, der am laufenden Band Tiere schlachtet, um damit die Menschheit mit Essen zu versorgen, schadet er anderen Lebewesen, oder führt er nur die Arbeit für die Allgemeinheit aus? Der Rechtsanwalt, der schuldige Straftäter verteidigt und für sie einen Freispruch erwirkt, schadet er den Menschen? Der Politiker, der Dinge tut nur um wiedergewählt zu werden, was ist mit ihm? Meine Meinung ist, dass jeder Mensch für sich selbst am besten weiß was er tut, welche Konsequenzen seine Handlungen für andere Menschen und Lebewesen haben. Jeder sollte seine Arbeit selbst bewerten, fair sich eingestehen was er tut. Als Buddhist sollte man sich darüber klar werden, dass es kein „Schwarz“ und „Weiß“ geben kann, auch nicht bei unserer Arbeit; alles ist „Grau“. Nur „gut“ gibt es nicht, auch nur „schlecht“ ist nicht möglich. Wenn man Bilanz über sein Tun zieht, dann sollte die gute Seite überwiegen, man sollte versuchen „hauptsächlich“ Gutes zu tun. Arbeit gehört zum Leben, ohne sie wird es schnell langweilig; eine sinnvolle Beschäftigung ist sehr wichtig, hält uns „über Wasser“. Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung- Albert Einstein - Der bedeutendste theoretische Physiker der Wissenschaftsgeschichte - 1879 bis 1955 Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, um so besser wird sie bezahlt- Mark Twain - Amerikanischer Schriftsteller - 1835 bis 1910 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

MAMA HALBLANG!
Kinderfotos im Netz – Mama, lass es bitte!

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 60:23


„Ich zeige ja nie sein Gesicht und mache da immer einen Sticker rauf“, hört man viele Eltern sagen, die Fotos ihrer Kinder auf Instagram teilen. Doch reicht das wirklich? Wir gehen den Gefahren auf den Grund, die entstehen, wenn man das eigene Kind in sozialen Netzwerken zeigt, oder Fotos bei WhatsApp an die Familie verschickt. Der Rechtsanwalt und Experte für Urheber- und Medienrecht Dennis Tölle gibt uns exklusive Antworten auf eure Fragen. Wir zeigen in der Diskussion nicht nur mit dem Finger auf andere, die ihre Kinder 24/7 in die Kamera halten, sondern müssen unser eigenes Medienverhalten selbstkritisch hinterfragen. Schließlich geht es hier um die Intims- und Privatsphäre unserer Kinder. Zu welchen Schlüssen wir gekommen sind, erfahrt ihr in dieser Folge.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(82) Pirlo: Romantik pur und Pommes um vier!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 104:32


Ingo Bott, Sebastian Frank und Mara Pfeiffer über den Menschen und Trainer Wolfgang Frank Er hat als Trainer, auch, wenn er nie in der Bundesliga gearbeitet hat, seine Spuren in der Fußball-Bundesliga hinterlassen: Wolfgang Frank. Der  Fußball-Revolutionär prägte nicht nur Weltcoach Jürgen Klopp, sondern viele andere mehr. Nicht nur als Taktiker und Tüftler, sondern auch als Mensch. So war Frank, der 2013 im Alter von gerade einmal 62 Jahren an einem Hirntumor verstarb, für viele eine ganz besondere Bezugsperson. Mara Pfeiffer hat mit Prominenten und weniger prominenten Weggefährten gesprochen, vor allem mit den Söhnen Benjamin und Sebastian. Die renommierte und als Wortpiratin bekannte Mainzer Journalistin zeichnet in ihrer Frank-Biografie deshalb mehr als die sportlichen Stationen nach: das macht dieses Buch so faszinierend und besonders, sagt Dr. Ingo Bott. Der Rechtsanwalt ist im ersten Part, wo es um die kommende Bundesligasaison und die zurückliegende Fußballeuropameisterschaft sowie absurde Ablösesummen geht, noch nicht dabei: Er stand vor Gericht! Dafür bringt sich der Thriller-Autor und Fußballfan in Teil 2, dem längsten Part, mit vielen Fragen um Wolfgang Frank ein. Von dessen jüngsten Sohn Sebastian will er beispielsweise wissen: Wie ist es, wenn der eigene Vater für viele andere Vaterfigur ist! Bei sprengerspricht Sebastian Frank, der als Scout 2021 von Borussia Dortmund zur Frankfurter Eintracht gewechselt ist, offen über alles, was mit seinem Papa, mit dem ich über alles sprechen konnte auch in der Pubertät, auch abseits des Rasens zu tun hat. Inklusive diverser Ähnlichkeiten. Nicht nur im Erscheinungsbild. Auch deshalb fehlt dann der Scout im dritten Teil, wo es um eher weniger vorteilhafte Familienbande geht: Um Clans, die unter Mordverdacht stehen und - um die Bewährungsprobe einer einer noch keineswegs gefestigten Beziehung, guests Ingo Bott Sebastian Frank Mara Pfeiffer books Ingo Bott Pirlo Falsche Zeugen (Erscheinungsdatum 10.8. 2022) Mara Pfeiffer Wolfgang Frank: Der Fußball-Revolutionär voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(82) Pirlo: Romantik pur und Pommes um vier!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 104:32


Ingo Bott, Sebastian Frank und Mara Pfeiffer über den Menschen und Trainer Wolfgang Frank Er hat als Trainer, auch, wenn er nie in der Bundesliga gearbeitet hat, seine Spuren in der Fußball-Bundesliga hinterlassen: Wolfgang Frank. Der  Fußball-Revolutionär prägte nicht nur Weltcoach Jürgen Klopp, sondern viele andere mehr. Nicht nur als Taktiker und Tüftler, sondern auch als Mensch. So war Frank, der 2013 im Alter von gerade einmal 62 Jahren an einem Hirntumor verstarb, für viele eine ganz besondere Bezugsperson. Mara Pfeiffer hat mit Prominenten und weniger prominenten Weggefährten gesprochen, vor allem mit den Söhnen Benjamin und Sebastian. Die renommierte und als Wortpiratin bekannte Mainzer Journalistin zeichnet in ihrer Frank-Biografie deshalb mehr als die sportlichen Stationen nach: das macht dieses Buch so faszinierend und besonders, sagt Dr. Ingo Bott. Der Rechtsanwalt ist im ersten Part, wo es um die kommende Bundesligasaison und die zurückliegende Fußballeuropameisterschaft sowie absurde Ablösesummen geht, noch nicht dabei: Er stand vor Gericht! Dafür bringt sich der Thriller-Autor und Fußballfan in Teil 2, dem längsten Part, mit vielen Fragen um Wolfgang Frank ein. Von dessen jüngsten Sohn Sebastian will er beispielsweise wissen: Wie ist es, wenn der eigene Vater für viele andere Vaterfigur ist! Bei sprengerspricht Sebastian Frank, der als Scout 2021 von Borussia Dortmund zur Frankfurter Eintracht gewechselt ist, offen über alles, was mit seinem Papa, mit dem ich über alles sprechen konnte auch in der Pubertät, auch abseits des Rasens zu tun hat. Inklusive diverser Ähnlichkeiten. Nicht nur im Erscheinungsbild. Auch deshalb fehlt dann der Scout im dritten Teil, wo es um eher weniger vorteilhafte Familienbande geht: Um Clans, die unter Mordverdacht stehen und - um die Bewährungsprobe einer einer noch keineswegs gefestigten Beziehung, guests Ingo Bott Sebastian Frank Mara Pfeiffer books Ingo Bott Pirlo Falsche Zeugen (Erscheinungsdatum 10.8. 2022) Mara Pfeiffer Wolfgang Frank: Der Fußball-Revolutionär voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(82) Pirlo: Romantik pur und Pommes um vier!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 104:32


Ingo Bott, Sebastian Frank und Mara Pfeiffer über den Menschen und Trainer Wolfgang Frank Er hat als Trainer, auch, wenn er nie in der Bundesliga gearbeitet hat, seine Spuren in der Fußball-Bundesliga hinterlassen: Wolfgang Frank. Der  Fußball-Revolutionär prägte nicht nur Weltcoach Jürgen Klopp, sondern viele andere mehr. Nicht nur als Taktiker und Tüftler, sondern auch als Mensch. So war Frank, der 2013 im Alter von gerade einmal 62 Jahren an einem Hirntumor verstarb, für viele eine ganz besondere Bezugsperson. Mara Pfeiffer hat mit Prominenten und weniger prominenten Weggefährten gesprochen, vor allem mit den Söhnen Benjamin und Sebastian. Die renommierte und als Wortpiratin bekannte Mainzer Journalistin zeichnet in ihrer Frank-Biografie deshalb mehr als die sportlichen Stationen nach: das macht dieses Buch so faszinierend und besonders, sagt Dr. Ingo Bott. Der Rechtsanwalt ist im ersten Part, wo es um die kommende Bundesligasaison und die zurückliegende Fußballeuropameisterschaft sowie absurde Ablösesummen geht, noch nicht dabei: Er stand vor Gericht! Dafür bringt sich der Thriller-Autor und Fußballfan in Teil 2, dem längsten Part, mit vielen Fragen um Wolfgang Frank ein. Von dessen jüngsten Sohn Sebastian will er beispielsweise wissen: Wie ist es, wenn der eigene Vater für viele andere Vaterfigur ist! Bei sprengerspricht Sebastian Frank, der als Scout 2021 von Borussia Dortmund zur Frankfurter Eintracht gewechselt ist, offen über alles, was mit seinem Papa, mit dem ich über alles sprechen konnte auch in der Pubertät, auch abseits des Rasens zu tun hat. Inklusive diverser Ähnlichkeiten. Nicht nur im Erscheinungsbild. Auch deshalb fehlt dann der Scout im dritten Teil, wo es um eher weniger vorteilhafte Familienbande geht: Um Clans, die unter Mordverdacht stehen und - um die Bewährungsprobe einer einer noch keineswegs gefestigten Beziehung, guests Ingo Bott Sebastian Frank Mara Pfeiffer books Ingo Bott Pirlo Falsche Zeugen (Erscheinungsdatum 10.8. 2022) Mara Pfeiffer Wolfgang Frank: Der Fußball-Revolutionär voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der JusProfi Podcast
JusProfi Podcast - Folge 48: Crypto Betrug

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 52:42


In Folge 48 des JusProfi Podcast treffen wir auf Mag. Roman Taudes LL.M.Er hat sich auf Crypto Betrug spezialisiert. Der Rechtsanwalt, der auch Surfer und Triathlonist ist, erzählt uns, warum er Jus (in Graz und London) studiert hat und wie er auf das Thema Crypto Betrug gekommen ist. Zuerst im Anlegerschutz tätig, hat er festgestellt, dass immer mehr Geschädigte bei vermeintlichen Bitcoin Investments ihr Geld verloren haben.Mit speziellen Programmen hat er dann gelernt Crypto Transaktionen nachzuverfolgen und Betrüger auszuforschen (cryptoforensische Analyse), dies natürlich gemeinsam mit den Strafverfolgungsbehörden.Wir haben genau besprochen, wie die typischen Betrugsmaschen ablaufen und wie man reagieren sollte, wenn man Opfer wird. Wir haben auch besprochen wie hoch die Erfolgsquote bei der Aufklärung ist und was seine Prognose für den Bitcoin Preis ist und welche Tipps man befolgen sollte um Betrügern nicht auf den Leim zu gehen.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--Besucht uns auf:www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?h...https://www.linkedin.com/company/jusp...Hört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Euer JusProfi TeamSupport the show

Ehrlich führen - Der Umsetzungspodcast
# 60 Gast: Dr. Marko Oldenburger: Der Rechtsanwalt des Jahres für Familienrecht

Ehrlich führen - Der Umsetzungspodcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 44:02


Ein sehr interessierter, akribischer, kreativer und neugieriger Fachanwalt, der versucht, sich in den Bereichen, die er verantwortet, wiederzufinden. Dabei ist ihm ehrlich zu sich selbst zu sein, seine Lebensqualität sowie seine Liebe zum Beruf eine wichtige Voraussetzung, um täglich Spaß und Freude zu haben.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Klimaklagen? "Alltag, dass der Staat seine Gesetze nicht einhält"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 33:23


Im vergangenen Frühjahr fällt das Bundesverfassungsgericht ein historisches Urteil: Das Bundesklimaschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig, weil es "rabiat in die Grundrechte" der jüngsten Generationen eingreifen würde, wie Remo Klinger sagt. Der Rechtsanwalt hat zwei von insgesamt vier erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen Deutschland geführt. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt er, welche Entscheidung der Wendepunkt im deutschen Klimarecht war, warum er Zwangshaft für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder beantragt hatte und, warum er auch gegen die neue Ampel-Koalition bereits zwei Klimaklagen eingereicht hat und fest von einem Sieg vor Gericht ausgeht.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Klimaklagen? "Alltag, dass der Staat seine Gesetze nicht einhält"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 33:23


Im vergangenen Frühjahr fällt das Bundesverfassungsgericht ein historisches Urteil: Das Bundesklimaschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig, weil es "rabiat in die Grundrechte" der jüngsten Generationen eingreifen würde, wie Remo Klinger sagt. Der Rechtsanwalt hat zwei von insgesamt vier erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen Deutschland geführt. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt er, welche Entscheidung der Wendepunkt im deutschen Klimarecht war, warum er Zwangshaft für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder beantragt hatte und, warum er auch gegen die neue Ampel-Koalition bereits zwei Klimaklagen eingereicht hat und fest von einem Sieg vor Gericht ausgeht.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.]]

hr-iNFO Aktuell
Ukraine-Krieg: Die Geschichte einer Flucht

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 5:40


Jeden Tag flüchten Tausende Menschen vor dem Krieg in der Ukraine. Einer von ihnen ist Ario Dehghani. Der Rechtsanwalt wuchs in Gießen auf und lebte zuletzt acht Jahre mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von Kiew. Bis der Krieg kam und sie entschiedenzu fliehen. Im Interview spricht er über die Lage im Land und den Weg nach Deutschland.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#9 - Wie Rechtsanwalt Dr. Thomas Engels von Amazon Bewertungen löschen und Konkurrenten entfernen und Händlerkonten frei schalten lässt!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 53:07


Der Rechtsanwalt der für Amazon Händler Rezensionen entfernen und Hijacker von der Produktseite entfernen und Händlerkonten frei schalten lässt!

Das BESTE aus 2 Generationen
030 - Vertraue keinem Rechtsanwalt (den du nicht selbst beauftrag hast)

Das BESTE aus 2 Generationen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 15:08


Der Rechtsanwalt handelt immer im Interesse des Auftraggebers und dies bist in den allerseltensten Fällen DU!

indubio
Flg.168 – Ein neues Grundgesetz

indubio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 47:03


07.10.2021 – Der Rechtsanwalt und Publizist Carlos A. Gebauer stellt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich seine Überlegungen für eine Erhaltungssanierung des Grundgesetzes vor, die er in Buchform veröffentlicht hat: „Grundgesetz 2030“ (Lau Verlag, 116 Seiten, 15 EUR / 19.90 CHF). Es geht unter anderem um Politikerhaftung, Dezentralisierung und Meinungsäußerungsfreiheit.

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 29: Doppelt hält besser! Der Syndikus und der Rechtsanwalt

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 59:39


Den Beruf des Rechtsanwalts schauen wir uns ja immer mal wieder an, da er so viele Facetten hat. Auch Gründe für das Jura-Studium haben wir immer wieder gerne beleuchtet. Den vielen guten Gründen, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zu werden fügen wir heute einen weiteren hinzu: Die Möglichkeit, als Syndikus tätig zu sein. Was genau ist ein Syndikus, was macht man als Syndikus und was darf man eigentlich als Syndikus? Über diese Themen, über J.B.O., fränkisches Bier und – natürlich fränkische - Bratwurst mit Sauerkraut spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwalt Hannes Hörber aus Erlangen.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Datenschutz-Basics für kleine Unternehmen

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 77:43


Wer ein Unternehmen an den Start bringt, hat in der Regel anderes zu tun, als sich mit Datenschutz-Belangen zu beschäftigen. Das kann unangenehme Folgen haben, denn die Regeln der DSGVO gelten für kleine Start-ups fast exakt genauso wie für große Konzerne. In Episode 42 des Auslegungssache-Podcasts geben Joerg und Holger Tipps an die Hand, worauf das Augenmerk gerichtet werden sollte, um Ärger zu vermeiden. Zur Verstärkung haben sie Dr. Nils Christian Haag in die Sendung geladen. Der Rechtsanwalt schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung als Datenschutzbeauftragter verschiedener Unternehmen und seiner Tätigkeit als Vorstand von Intersoft Consulting, eines auf Datenschutz-Beratung spezialisierten Unternehmens. Haag erläutert Punkt für Punkt, welche Vorschriften der DSGVO kleine Firmen und auch Vereine besonders im Fokus haben sollten. Unter anderem geht es um den Web-Auftritt, die Kundenpflege, korrektes Marketing, ein vernünftiges Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und natürlich die Auftragsverarbeitung. Auch wenn im Unternehmen unter 20 Mitarbeiter mit der Verarbeitung zu tun haben und deshalb kein Datenschutzbeauftragter vorhanden sein muss, ändere das nichts an den Pflichten, betont Haag: "Da kommt es manchmal zu folgenschweren Missverständnissen."

Social Marketing Nerds

Was darf eine Ad? Und vor allem: Was nicht? Mit neun Beispielen erklärt Dir der Social Media erprobte Rechtsanwalt Christian Solmecke, welche rechtlichen Beschränkungen speziell im Performance Marketing unbedingt zu beachten sind. Der Rechtsanwalt, Partner der Medienkanzlei WBS und Webvideo Produzent auf Youtube mit knapp 750.000 Abonnenten, beantwortet in unserer neuen Podcast Folge sämtliche Fragen aus der Community! Hör rein, wenn Du alles von Logos & Siegeln über Äpfel & Birnen bis hin zu Wettbewerbsrecht & Paragraphen erfahren möchtest.

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Was darf eine Ad? Und vor allem: Was nicht? Mit neun Beispielen erklärt Dir der Social Media erprobte Rechtsanwalt Christian Solmecke, welche rechtlichen Beschränkungen speziell im Performance Marketing unbedingt zu beachten sind. Der Rechtsanwalt, Partner der Medienkanzlei WBS und Webvideo Produzent auf Youtube mit knapp 750.000 Abonnenten, beantwortet in unserer neuen Podcast Folge sämtliche Fragen aus der Community! Hör rein, wenn Du alles von Logos & Siegeln über Äpfel & Birnen bis hin zu Wettbewerbsrecht & Paragraphen erfahren möchtest.

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
🚀 Was darf Deine Ad auf Facebook, Instagram und Co? Und was nicht?

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2021 46:13


Was darf eine Ad? Und vor allem: Was nicht? Mit neun Beispielen erklärt Dir der Social Media erprobte Rechtsanwalt Christian Solmecke, welche rechtlichen Beschränkungen speziell im Performance Marketing unbedingt zu beachten sind. Der Rechtsanwalt, Partner der Medienkanzlei WBS und Webvideo Produzent auf Youtube mit knapp 750.000 Abonnenten, beantwortet in unserer neuen Podcast Folge sämtliche Fragen aus der Community! Hör rein, wenn Du alles von Logos & Siegeln über Äpfel & Birnen bis hin zu Wettbewerbsrecht & Paragraphen erfahren möchtest.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
#157 - Florian Weh: Wie Sie besser verhandeln können - Express

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 7:00


Verhandlungskompetenzen verbessern - im Job, privat und gesamtgesellschaftlich. Der Rechtsanwalt und ausgebildete Mediator Florian Weh glaubt, dass wir besser verhandeln können müssen, denn: “Konflikt ist ein Wachstumsmarkt”. Je vernetzter, globalisierter und komplexer die Welt wird, je mehr Menschen Teilhaberechte erstreiten, ihre Meinung artikulieren und für ihre Interessen einstehen - umso öfter kommt es zu Konflikten. Deswegen werde es mehr denn je darauf ankommen, Konflikte ohne schlichtende dritte Institutionen lösen zu können. Während das in den USA und China bereits gelehrt werde, komme das Thema in Europa zu kurz. Daraus könne sich ein Wettbewerbsnachteil für die EU entwickeln. Darüber hinaus gibt Florian Weh Tipps, welche Fehler man bei Verhandlungen vermeiden sollte, wie man sich am besten auf sie vorbereitet und weshalb Kompromisse nicht immer eine gute Lösung sind.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
#157 - Florian Weh: Wie Sie besser verhandeln können.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 7:00


Der Rechtsanwalt und ausgebildete Mediator Florian Weh glaubt, dass wir besser verhandeln können müssen, denn: “Konflikt ist ein Wachstumsmarkt”. Je vernetzter, globalisierter und komplexer die Welt wird, je mehr Menschen Teilhaberechte erstreiten, ihre Meinung artikulieren und für ihre Interessen einstehen - umso öfter kommt es zu Konflikten. Deswegen werde es mehr denn je darauf ankommen, Konflikte ohne schlichtende dritte Institutionen lösen zu können. Während das in den USA und China bereits gelehrt werde, komme das Thema in Europa zu kurz. Daraus könne sich ein Wettbewerbsnachteil für die EU entwickeln. Darüber hinaus gibt Florian Weh Tipps, welche Fehler man bei Verhandlungen vermeiden sollte, wie man sich am besten auf sie vorbereitet und weshalb Kompromisse nicht immer eine gute Lösung sind.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
494: Inkasso für Unternehmer mit Hendrik Schlereth

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 15:13


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 494 mit dem Geschäftsführer der Germania, Hendrik Schlereth.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/494. In der heutigen Folge geht es um Inkasso für Unternehmer. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was der Unterschied für Unternehmer ist. Wie Du an Dein Geld kommst. Warum Du schnell sein musst.  Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/494. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Vodafone Business. Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Für Geschäftskunden ist Vodafone der ideale Partner und bietet perfekte Lösungen fürs Business: Ob Mobilfunk-, Festnetz- und Internet-Services oder die neuesten Smartphones und Tablets. Jetzt gibt es wieder eine clevere Lösung mehr. Für uns gibt es jetzt einen speziellen Wechselservice, der Dir bis zu 1.000 MBits bringt und dafür sorgt, dass Du immer am Netz bist. Wie ein Business-Trip, nur ohne Anreise. Du hast sofort das Ergebnis. Neuste Hardware und Vorortwechselservice sind inklusive! Als Neukunde zahlst Du 0€ für die ersten sechs Monate! Richtig, die ersten sechs Monate für 0€. Du willst Dir den Deal sichern? Gehe auf Vodafone.de/businesscable Rayk:Willkommen Hendrik Schlereth.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Bin ich, danke. Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin Geschäftsführer der Germania Inkassogruppe, Deutschlands führendem Dienstleister für B2B, das bedeutet, die Germania ist Dienstleister für Dich als Forderungsinhaber, wenn Du Forderungen gegenüber Gewerbetreibenden hast. 2. Ich bin seit vielen Jahren als Unternehmer tätig, Gründer und Investor. Jetzt bin ich hauptsächlich Geschäftsführer. 3. Ich bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Rayk:Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Was viele Zuhörer vermutlich kennen, ist das klassische Masseninkasso von der Telekom, Energieversorgern, Fitnessstudios. Bei Masseninkasso gehst Du vor allem auf Kosteneffizienz. Das heißt, es gibt ein, zwei Schreiben, ein, zwei SMS und dann schließt man die Akte.  Inkasso wie wir es leben, da liegt der Fokus auf Effektivität, auf der Realisierungsquote. Wir arbeiten alle Forderungen individuell ab und kommunizieren viel mit dem Schuldner, vor allem auch vor Ort. Dadurch realisieren wir mehr für unsere Gläubiger.  Was viele Unternehmer vergessen, wenn es um Forderungsmanagement geht: Bei der Realisierung von Forderungen sind Schnelligkeit, Klarheit und Hartnäckigkeit entscheidend. Nachgiebige Mahnungen oder Inkassounternehmen, die nach zwei Schreiben vom Schuldner ablassen, werden meistens links liegen gelassen. Schuldner ticken wie jeder von uns. Das größte Problem wird zuerst gelöst. Wenn Du durch Hartnäckigkeit zum größten Problem wirst, dann wird meistens Deine Forderung auch bezahlt. Bezahlt wird immer bei dem, der ganz vorne in der Schlange steht. Wichtig ist aber auch zu sagen, wir stehen nicht mit dem Baseballschläger vor der Tür, sondern wir sind ganz normal ein bestellter Rechtsdienstleister und machen das alles innerhalb der rechtlichen Norm. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Das war sicherlich die Übernahme der Germania, damals vom Gründer, der nach 30 Jahren verkauft hat. Du schaust in 75 Gesichter, hast viel Geld geliehen und musst schauen, wie Du jetzt weiteres Wachstum schaffst, wie Du neue Impulse setzt und Mitarbeiter überzeugst, dass Du der Richtige bist und dass Du den Weg mit ihnen gemeinsam erfolgreich weitergehen wirst.  Wir haben viel darauf gesetzt, mit Partnern zusammenzuarbeiten, mit Softwareanbietern im Bereich Finanzbuchhaltungssoftware, wir arbeiten mit Kreditversicherungen zusammen und versuchen, über sehr viele Netzwerke unseren Kunden mehr zu bieten, aber natürlich auch neue Märkte und Kundengruppen zu erschließen.  Rayk:Es gab durch Corona jetzt aber auch viele, die nicht zahlen konnten. Ab wann sollten die Leute zu Dir kommen? Wann ist das Kind in den Brunnen gefallen und wo kann man vielleicht noch etwas retten? Gast: Liquidität ist DIE Kerngröße. Wenn das Unternehmen nicht liquide ist, ist es insolvent und dann ist es trotz tollem Geschäftsmodell möglicherweise vor dem Ende. Mein Tipp: Betrachtet das Mahnwesen nicht als Sonntagabendgeschäft. Es braucht ganz klare, enge Mahnläufe. Schnell zahlende Kunden haben nur solche Unternehmer, die ihre Kunden dazu erzogen haben.  Lagert das Forderungs- und Mahnwesen schnellstmöglich aus. So spart Ihr Zeit und Geld und im Streitfall könnt Ihr die Härte dann immer auf den Dienstleister spielen und euch als den Guten darstellen, das ist manchmal ganz dankbar.  Zögert auch nicht, die Akten an das Inkasso zu übergeben. Ihr werdet relativ schnell sehen, dass die Kunden darauf reagieren, da sie nach dem ersten Mal wissen, dass da jemand ist, der es ernst meint, der sein Forderungsmanagement professionalisiert hat.  Rayk:Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz Deine Tipps darstellen, ab wann man den Prozess auslagern sollte und wie man am besten vorgeht? Gast: Inhouse sollte man nur zwei Mahnungen schreiben und dann an das Inkassobüro übergeben. Die Taktung der Mahnschreiben hängt eventuell von den Kunden ab, ob 10 oder 14 Tage angebracht sind. Manche kommen zu uns und haben 10 Mahnläufe! Glaubt nicht, dass Euch Euer Schuldner noch ernst nimmt. Das Inkasso erzieht dann den Schuldner.  In der Geschichte eines Unternehmens sollte man so früh wie möglich ein Inkassobüro einbinden, so werden die Kunden von Anfang an erzogen. Der erste Schritt ist immer ein Brief, dann geht es ans Telefon, wo sehr engmaschig bis zu 4 Mal in 7 bis 10 Tagen angerufen wird. Dann fährt der Außendienst raus. Wir haben einen hauseigenen bundesweiten Außendienst, der mit dem Schuldner vor Ort versucht, eine Lösung zu finden. Sobald Du einen Dialog hast, kannst Du abschätzen, wie zahlungsfähig der Schuldner ist und dafür ist es oft notwendig, vor Ort vorbeizufahren. Rayk:Grandios. Welche sind die typischen Branchen, die sich an Euch wenden sollten/können? Wie unterscheidet sich Eure Arbeit von der eines Anwalts? Und wie können die Leute Euch am besten kontaktieren? Gast: Inkasso ist für Jedermann. Es ist die nächste Station, nachdem man selbst mit dem Schuldner nicht mehr weitergekommen ist. Unsere Kunden verteilen sich über alle Branchen. Hat man ein zwei Ausfälle im Jahr, kann man den Auftrag vielleicht einem befreundeten Anwalt geben. Hat man das Problem aber alle zwei Monate, sollte man sich einen professionellen Dienstleister suchen. Der Rechtsanwalt ist teuer, er arbeitet vom Schreibtisch aus und hat das Interesse daran, es in eine Klage zu führen, denn dann verdient er richtig Geld. Wir wollen das Ganze außergerichtlich lösen und sind günstiger. Wenn Du mit jemandem streitest, nimm Dir einen Anwalt. Wenn die Forderung klar ist und unstrittig, ist ein Inkassounternehmen der bessere Partner. Wenn Ihr einen Partner benötigt, könnt Ihr uns über germania-inkasso.de oder per LinkedIn kontaktieren. So könnt Ihr sicherstellen, dass Euch binnen 24 Stunden jemand kontaktiert. Schnelligkeit ist das Entscheidende, um Forderungen zu realisieren. Rayk:Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke schön. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/494 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Kölner Stadt-Anzeiger
Sexueller Missbrauch im Erzbistum Köln: Interview mit Gutachter Björn Gercke

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 50:10


Kurz vor der geplanten Veröffentlichung eines Gutachtens zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln am 18. März gibt es ein juristisches Ringen um den Text. Das berichtet der Verfasser der Studie, der Kölner Strafrechtler Björn Gercke, im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Er erhalte immer noch teils umfassende Schriftsätze, in denen die Anwälte für ihre Mandanten aus der Führungsriege des Erzbistums deren Sicht der Dinge darstellen und Vorwürfe wegen etwaiger Pflichtverletzungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch ausräumen wollten. Nach Gerckes Darstellung ist das nicht in jedem Fall gelungen.Der Rechtsanwalt war im Herbst vorigen Jahres von Kardinal Rainer Woelki mit einem Ersatzgutachten beauftragt worden. Zuvor nahm Woelki das Gutachten einer Münchner Anwaltskanzlei wegen rechtlicher Risiken und angeblicher methodischer Mängel unter Verschluss.Gercke berichtet im Podcast über erste Ergebnisse seiner Arbeit und stellt dar, nach welchen Kriterien er das Verhalten der Bistumsleitung in den Jahren von 1975 bis 2018 anhand von mehr als 200 Fall-Akten untersucht hat.

LIFE Leadership Talks | Führen und Wandel im Gespräch.
13: Dr. Daniel Röder, Rechtsanwalt bei Greenfort - "Den richtigen Zeitpunkt erwischen"

LIFE Leadership Talks | Führen und Wandel im Gespräch.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 68:19


Der Rechtsanwalt Dr. Daniel Röder ist Mitgründer der  Anwaltssozietät Greenfort in Frankfurt am Main, die auf Gesellschaftsrecht/Mergers & Akquisitions, Arbeitsrecht und Konfliktlösung spezialisiert ist. Daniel Röder ist im Bereich Konfliktlösung und Corporate / M&A tätig. 2016 initiierte Daniel die europaweite Bürgerbewegung „Pulse of Europe“, die sich für ein demokratisches Europa stark macht. Dafür erhielt er zusammen mit seiner Frau Sabine 2018 das Bundesverdienstkreuz.

Podcastanie
#11 Daniel Neumann – Darmstädter und durch und durch Jude

Podcastanie

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 94:00


Der Rechtsanwalt, Geschäftsführer und Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Darmstadt ist in Darmstadt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Er ist vierfacher Vater, heimatverbunden und trotzdem lieber Bayern- als Lilienfan.

Gesellschaft – detektor.fm
Thomas Galli über das Gefängnis - Systemwandel – jetzt!

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 17:35


Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli fordert einen alternatives System „Gefängnis“. Wie kann das aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/thomas-galli-ueber-das-gefaengnis

Mainz Gehört
#38 Die, mit OB-Kandidat Martin Malcherek

Mainz Gehört

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 40:18


Eine Woche vor der Oberbürgermeister-Wahl stellen wir euch den 3. Kandidaten auf dem Wahlzettel vor, Martin Malcherek. Der Rechtsanwalt und Hobbymusiker redet mit uns über seinen politischen Hintergrund, Ideen und Lösungsansätze zu Mainzer Kernthemen, wie z.B. ÖPNV, Wohnen, Bildung und Betreuung sowie AKK. Außerdem stellt er sich einigen Fragen aus dem Mainz Quiz und verrät uns, was sein Ausgleich zu dem stressigen Wahlkampf ist. Martin Malcherek im web: https://www.martinmalcherek.de und auf Facebook: https://www.facebook.com/derobkandidat/ Verschaffe dir auch einen Eindruck abseits von Podiumsdiskussionen und co. über die anderen OB-Kandidaten: #28 Michael Ebling (SPD) #35 Martin Ehrhardt (Die Partei) #36 Tabea Rößner (Die Grünen) #37 Nino Haase (unabhängig) Alle Folge im Überblick gibt's auf https://gehört.com +++Dich hat die Folge weiter gebracht? - Zeig es uns mit 5 Sternen, Likes und/oder einem Abo +++ Mainz Gehört auf: Facebook I Instagram I Twitter I YouTube

Marketing Transformation Podcast
#21 mit Jörg Binnenbrücker // Capnamic Ventures

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 46:08


Diese Woche sprechen wir mit Jörg Binnenbrücker darüber, wie Konzerne und Start-Ups voneinander lernen können und welche Rolle Venture Capitals dabei spielen können. Außerdem gibt er uns einen Einblick in die Entwicklung der Ad Tech und Mar Tech Anbieter aus VC Perspektive. Wir sprechen darüber welche Kriterien ein Unternehmen für Venture Capitalists attraktiv machen und welche Herausforderungen es bei der Personalbeschaffung gibt. Jörg ist Botschafter der Initiative Digitale Wirtschaft für NRW und seit 15 Jahren in der VC-Szene tätig. Der Rechtsanwalt war vor der Gründung von Capnamic Geschäftsführer von DuMont Ventures. Capnamic Ventures gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren mit Sitz in Berlin und Köln.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Verurteilung, Spiele-Abo, Digitalpakt Schule, Star-Wars-Museum | Kurz informiert vom 31.05.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later May 31, 2019


Verschlüsselungstechnik für Verbrecher: Neun Jahre Haft für Kanadier Der Chef einer kanadischen Firma ist in den USA zu neun Jahren Haft verurteilt worden, weil er "wissentlich transnationale Banden und Drogenkartelle mit Technik zur Verschlüsselung ihrer Kommunikation ausgestattet hat". Vincent Ramos hatte mit seinem Unternehmen Phantom Secure modifizierte Android- und BlackBerry-Smartphones sowie einen PGP-verschlüsselten Nachrichtendienst angeboten. Ramos muss nun zusätzlich zu der Haftstrafe Vermögensgüter im Wert von 80 Millionen US-Dollar herausrücken, teilte das US-Justizministerium mit. Spiele-Abo: Xbox Game Pass kommt auf den PC Microsoft will auch auf dem PC den Spieleabo-Dienst Xbox Game Pass anbieten Bisher gab das Abo nur für die Xbox One. Es umfasst laut Store-Auflistung derzeit 230 Games, die kostenlos im Abo-Preis von monatlich 10 Euro spielbar sind. Abonnenten des Xbox Game Pass bekommen außerdem Vorteile wie vergünstigte Preise für einige Spiele und früheren Zugang zu neuen Titeln. Digitalpakt Schule: Ohne neue pädagogische Konzepte geht nichts Activeboards, Makerspace, WLAN und Tablets: Eine tolle Schulausstattung allein reicht nicht aus, um die Schulausbildung zu verbessern. Die pädagogischen Konzepte müssten angepasst werden, damit die Technik sinnvoll genutzt werden könne. Kultusministerin Susanne Eisenmann von der CDU sagte dazu der Deutschen Presse-Agentur: "Keine Frage, wir müssen unsere Lehrerinnen und Lehrer fortlaufend beim Einsatz digitaler Medien unterstützen." Museum eines Fans: Ein Star-Wars-Imperium an der Ostseeküste Eine spacige Alternative zum Strand erwartet Urlauber ab diesem Sommer an der mecklenburgischen Ostseeküste: Der Rechtsanwalt und bekennende Star-Wars-Fan Marc Langrock hat in Dassow nahe Lübeck ein 1300 Quadratmeter großes Museum zu der Kultfilm-Serie aufgebaut. Besucher wandeln durch 29 professionell nachgebaute Set-Szenen und begegnen dabei den überraschend lebensecht wirkenden Filmfiguren von Luke Skywalker bis Chewbacca und Meister Yoda.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |
\"Im Aufschieben bin ich Weltmeister!\", grinste der Rechtsanwalt im Coaching.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 20:29


Aufschieben, neudeutsch „Prokrastination“ ist ein sehr verbreitetes Problem. Dutzende von Ratgeberbüchern und Blogartikeln zeigen die Not. Doch was steckt eigentlich hinter der Aufschieberitis? Wie so oft ist auch hier das Problem die Lösung. Aber Lösung wofür? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"Im Aufschieben bin ich Weltmeister!", grinste der Rechtsanwalt im Coaching.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 20:28


Wed, 12 Sep 2018 07:23:53 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/261-im-aufschieben-bin-ich-weltmeister-grinste-der-rechtsanwalt-im-coaching 94398efac7af146c6ce0e4d6e7fbe29f Aufschieben, neudeutsch „Prokrastination“ ist ein sehr verbreitetes Problem. Dutzende von Ratgeberbüchern und Blogartikeln zeigen die Not. Doch was steckt eigentlich hinter der Aufschieberitis? Wie so oft ist auch hier das Problem die Lösung. Aber Lösung wofür? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Kreis Ab
Episode 180

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 7, 2018 44:49


Im elften Versuch ist es den Rhein-Neckar Löwen endlich gelungen mit dem Pokal zurück in die Heimat zu reisen. Mit zwei überzeugenden Leistungen, allen voran im Halbfinale gegen den SC Magdeburg aber auch im Endspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf, setzte man sich im REWE Final 4 hochverdient gegen die Konkurrenz durch und darf nun vom ersten Double der Vereinsgeschichte träumen. Stefan Flomm von der Handballwoche war in Hamburg mit dabei und blickt zusammen mit Moderator Sascha Staat auf die Spiele des Wochenendes zurück, auch in Sachen TV-Quoten. Im zweiten Teil der Sendung ist Helge-Olaf Käding von handballrecht.de zu Gast. Der Jurist vertrat zuletzt in der Causa Ragnar Johansson den TV Hüttenberg. Die automatische Sperre nach einer Blauen Karte gegen den Isländer wurde aufgehoben. Der Rechtsanwalt erläutert die Folgen dieser Entscheidung. Im Interview der Woche stellt sich Chen Pomeranz zahlreichen Fragen. Er ist das Gesicht des Handballs in Israel und war fast ein Jahrzehnt in der Schweiz und Deutschland aktiv. Nun berichtet er ausführlich über den Status der Sportart in seinem Heimatland.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Wolfgang Kubicki (Rechtsanwalt, Politiker, FDP-Vize)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 8:10


Der Rechtsanwalt, Politiker und Vize-Chef der FDP Wolfgang Kubicki beehrt diese Woche THOMAS KOSCHWITZ im Studio von KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE. Er äußert sich sehr klar mit "NEIN, die Liberalen sind nicht schuld am Scheitern von Jamaika". Was in den Gesprächen schief gelaufen ist und warum er glaubt, dass Angela Merkel ausgedient hat erfahren Sie diese Woche nur hier im Podcast.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Stephan Lucas (Rechtsanwalt)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Mar 29, 2017 11:10


Der Rechtsanwalt - und frühere Darsteller bei der SAT.1 Gerichtsshow "Richter Alexander Hold" - Stephan Lucas ist diese Woche zu Gast im Podcast KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE bei THOMAS KOSCHWITZ und erzählt über sein Buch mit dem Titel: „Garantiert nicht strafbar. Wie Sie ganz legal schwarzfahren, Drogen konsumieren und aus dem Gefängnis ausbrechen“.

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
VRN010 - Die Anwaltskosten in der Unfallregulierung

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2016 9:12


Wussten Sie, dass die Kosten für einen Rechtsanwalt bei der Unfallregulierung auch eine Schadenposition ist, die von der Versicherung des Unfallverursachers erstattet werden muss? Die Versicherungen haben selbstverständlich kein Interesse daran, Sie darüber zu informieren, weil es sich dann schlechter kürzt. Wenn Sie als Unfallgeschädigter einen Rechtsanwalt mit der Schadensregulierung beauftragen kommt unterm Strich mehr für Sie raus. Das will die Assekuranz natürlich ganz gerne vermeiden. Jeder unwissende Geschädigte ist für die Versicherung mehr Geld wert.Anwaltskosten zahlt die VersicherungDamit Sie aber auf Augenhöhe einer Versicherung gegenübertreten können, dürfen Sie auf Kosten der Versicherung einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl beauftragen, der Ihnen die Schadensregulierung abnimmt und Sie gegenüber der Versicherung vertritt. Sie haben es auf der Gegenseite mit geschulten Spezialisten zu tun, die Ihnen selbst ein Pferd als Schwein verkaufen können, so glaubwürdig klingt das alles, was Ihnen die Versicherung erzählt. Damit Sie am Ende aber auch ein Pferd kaufen, ergreifen Sie doch die Chance und lassen sich ebenfalls von einem Spezialisten vertreten - und das auch noch auf Kosten der Versicherung. Sie haben immer das Recht auf Unterstützung durch einen RechtsanwaltVor Jahren hieß es noch, dass Sie erst einen Anwalt beauftragen dürfen, wenn sich die Schadensregulierung als kompliziert erweist. Wenn Sie also die Hilfe durch einen Anwalt für erforderlich halten durften.Das gilt mittlerweile nicht mehr. Denn es gibt keine einfach gelagerten Verkehrsunfälle mehr. Diese Zeiten sind vorbei. Selbst bei ganz klarer Haftung, müssen Sie immer mit Einwänden der Versicherung zur Schadenshöhe rechnen. In nahezu jedem Unfall gibt es Kürzungen bei den Sachverständigenkosten, bei der Wertminderung, den Reparaturkosten, beim Restwert, beim Wiederbeschaffungswert, den Abschleppkosten, den Mietwagenkosten und den Verbringungskosten.Die Fälle, in denen die Versicherung zu 100% das bezahlt, was als Schaden beziffert wurde, können Sie mittlerweile an einer Hand abzählen. Und deshalb sagt der Gesetzgeber, dass Ihnen ein Rechtsanwalt zusteht, der Sie gegenüber der Versicherung vertritt. Egal, ob der Fall sich anfangs als einfach erweist.Dass mittlerweile auch nahezu alle Gerichte zugunsten der Unfallgeschädigten urteilen, haben sich die Haupflichtversicherungen durch ihren Kürzungswahn selbst zu zuschreiben.Auch Fuhrparks und Firmen dürfen Anwalt beauftragenDas geht mittlerweile sogar so weit, dass sich auch geschäftlich gewandte Personen, Firmen, sogar Fuhrparks, Leasinggesellschaften oder Autovermietungen anwaltliche Unterstützung nehmen dürfen, weil die Kürzungen überhand nehmen und sich viele - die nicht juristisch geschult sind - gar nicht mehr auskennen können, welche Kürzung seine Berechtigung hat. Das gilt allerdings auch zum Teil bei Kollegen sogar Richtern, die nicht ständig im Verkehrsrecht bzw. Unfallgeschäft tätig sind. Die Anzahl der Urteile, welche zum Teil höchst unterschiedlich ausfallen, nehmen Überhand. Wer nicht ständig auf dem Laufenden bleibt, verliert schnell den Überblick.Die Höhe richtet sich nach dem AuftragswertDie Rechtsanwaltskosten richten sich nach dem Auftragswert. Beauftragen Sie Ihren Rechtsanwalt damit, bei der Versicherung die Reparaturkosten, den Nutzungsausfall, Sachverständigenkosten und die Kostenpauschale durchzusetzen, ist die Gesamtsumme der Auftragswert. Daraus entstehen die Anwaltskosten. Grundlage ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bei einem Standardfall mit durchschnittlichem Aufwand steht Ihrem Rechtsanwalt dann eine 1,3 Geschäftsgebühr zzgl. Auslagen und Mehrwertsteuer zu. Beläuft sich der Schaden z.B. auf 4.384,00 €, entstehen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 413,64 €. Versicherung zahlt nach dem RegulierungswertWenn die Versicherung den Schaden in dieser Höhe erstattet, werden auch die Anwaltskosten in Höhe von 413,64 € übernommen. Kürzt die Versicherung, ist die Höhe der Kürzung maßgeblich für die Kostenerstattung. Fällt die Zahlung der Versicherung z.B. geringer aus als 4.000,00 €, entsteht das, was wir Anwälte einen Gebührensprung nennen. D.h. nach dem RVG fällt die nächstniedrigere Gebühr an, die liegt bei 261,30 € netto. Mit 20,00 € Auslagenpauschale und Mehrwertsteuer muss die Versicherung dann die Anwaltskosten nur in Höhe von 334,75 € erstatten.Die Differenz zu den entstandenen Rechtsanwaltskosten beträgt 78,89 €. Wenn Sie nicht rechtsschutzversichert sind, müssen Sie diesen Kosten selbst bezahlen. In diesen Fällen zahlt es sich z.B. aus, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung haben. Gerade bei fiktiver Abrechnung nach Gutachten, kommt es häufig vor, dass die Kürzungen der Versicherer sich auf mehrere 100,00 € belaufen - ein Teil mag gerechtfertigt sein, ein Großteil der Kürzung ist aber rechtswidrig. Wenn Sie ohne Anwalt mit der Versicherung regulieren, akzeptieren Sie die Kürzung vielleicht und verlieren am Ende mit 300,00 €, 400,00 € oder 500,00 € oder mehr. Wenn es Ihrem Anwalt aber gelingt, die 500,00 € rechtswidrige Kürzung doch bei der Versicherung durchsetzen und Sie müssen nur knapp 79,00 € Rechtsanwaltskosten selbst bezahlen, dann haben Sie immer noch ein Plus von 421,00 €. Das heißt, dass Sie auch bei einer geringen Kostenbeteiligung mit Anwalt besser dastehen, als wenn Sie die Unfallregulierung selbst in die Hand nehmen. Auch bei Mitverschulden werden die Anwaltskosten übernommenEs ist immer wieder zu lesen, dass die Anwaltskosten nur erstatten würden, wenn Sie an dem Unfall kein Mitverschulden trifft. Das stimmt so auch nicht. Auch hier gilt das Prinzip, dass die Anwaltskosten aus dem Auftragswert entstehen und die Versicherung die Kosten aus dem Regulierungswert erstattet. Wenn Sie Ihrem Anwalt den Unfall mit allen relevanten Details schildern und auch nichts verschönern oder weglassen, kann der Anwalt Ihnen sagen, ob Sie den Unfall möglicherweise mitverschuldet haben. Der Rechtsanwalt muss Ihnen sagen können, ob Sie von der Versicherung 100% Ihres Schadens erwarten können. Zeichnet sich ab, dass Sie an dem Unfall ein Mitverschulden trifft, muss der Anwalt Sie darauf hinweisen. So haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie ihn trotzdem damit beauftragen wollen, 100% des Schadens bei der Versicherung zu fordern, oder weniger, weil Sie aus einer möglichen Betriebsgefahr Ihres Autos mithaften. Ein typisches Beispiel sind Parkplatzunfälle, die in den überwiegenden Fällen mit eine Quote von 50% ausgehen. Wobei es auch hier immer den Einzelfall zu beurteilen gilt.Gerade hier zeigt sich, was ein Anwalt für Sie tun kann.Die Versicherung hat kürzlich versucht, meine Mandantin mit 50% abzuspeisen. Bei einem Schaden, der im 5-stelligen Bereich lag. Da der Unfall aber schlicht und ergreifend keine Mitschuld der Mandantin hergab, obwohl er sich auf einem Parkplatz ereignet hat, konnte dann nach Erhebung der Klage die Zahlung von 100% des Schadens erreicht werden. Auf diesen Prozess hat sich die Versicherung nicht eingelassen. Wenn Sie von Anfang an wissen, dass Sie keine 100% Erstattung zu erwarten haben, beaufragen Sie Ihren Anwalt dementsprechend. Dann stimmen Auftragswert und Regulierungswert wieder überein. So haben Sie dann auch bei einem Mitverschulden die Möglichkeit, dass Ihre Anwaltskosten von der gegnerischen Haftpflichtversicherung voll übernommen werden. RVG-Tabelle Anwaltskosten auch für Firmen Anwalt für Fahrzeugflotte Der Anwalt, ein Muss in UnfallsachenAmtsrichter rät, Anwalt einschalten

Kreis Ab
Episode 108

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Apr 18, 2016 44:16


Nur noch wenige Wochen und dann ist der Titelkampf in der DKB Handball-Bundesliga entschieden. Packen es die Rhein-Neckar Löwen endlich und sichern sich den lange ersehnten Titel? Gleichzeitig zittern etliche Clubs im Tabellenkeller noch um den Klassenerhalt. Traditionsteams wie Eisenach oder Lübbecke gehen steil der zweiten Liga entgegen. Markus Götz von Sport1 gibt bei Moderator Sascha Staat (sportpodcast.de) seine Einschätzungen zur sportlichen Situation ab, ohne dabei den Blick neben das Spielfeld zu vergessen. Auch bei Helge-Olaf Käding (handballrecht.de) stehen meist die Dinge abseits der Platte im Vordergrund. Der Rechtsanwalt versucht ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, was das Chaos rund um den Paragraphen 55 der Spielordnung betrifft. Damit muss sich Lars Lamadé nur am Rande beschäftigen. Der Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen zeigt sich erleichtert, dass die Suche nach einem neuen Hauptsponsor ein positives Ende genommen hat und liefert gleichzeitig ein Plädoyer für seine junge Nachfolgerin.

SWR2 Stolpersteine
Emil Homburger, Freiburg

SWR2 Stolpersteine

Play Episode Listen Later Aug 6, 2014 2:49


Der Rechtsanwalt verlor seine Zulassung, konnte jedoch – geschützt durch die Ehe mit seiner katholischen Frau – anderen bei der Flucht helfen.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Hans-Christian Ströbele

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Nov 8, 2013 20:36


Der Rechtsanwalt und Politiker Hans-Christian Ströbele erzählt bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE über sein Gespräch Edward Snowden in Moskau.

Rumbibeln
Volxbibel Matthäus Kapitel 24

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Mar 1, 2012 10:11


gelesen von Kaaarsten Inhaltsverzeichnis: Was mit der Welt passieren wird Vorsicht vor der Fälschung! Der Rechtsanwalt und Richter in einem Der zuverlässige Abteilungsleiter